und Küstersemknats bervor;
t ines Land [[ rer- ung c schu eb chule bedur
fübrun seiner Pläne der allgemeinen S der Le rer. Bis 1748 war die Zahl
ulklaffen Heckerschen Systems auf grö kenteils Kandidaten der Theologie,
mit 11 1671111 un der Re ierung auch sein Seminar durchgese t. er n s g g Berliner Parocbialscbu en
Auch atte er es noch durchgese t, daß eine erste b bßrend bis
Unterricht
Js Hecker 1767 starb, zählten die 8 350 Lateinscbüler. Mädchenschule in Berlin _ die Mädchen nahezu vollsjandig obne Heckns Tod brachte einen kurzen_ Rückgan und" eine Lockerung der von ihm eingefuhrten Syslem bewäbxte sicb ßegreich, würdige und fahjge FottseZer blüht heute noch xene erste schule, und das Lehrerseminar besteht Köpenick verlegten Seminar.
errichtet wurde,
ulz
Di Gesell (baff für Erdkunde zu Berlin hält am e ! im großen Saal des Architektenbauseq,
fte er vor allem der in Berlin entstandenen 45 gestiegen, in deren 24 Lehrer, unterrichteten. Bis 1750 hatte
und in einigen Jahren fanden des begonnenen Werkes. öcbierscbule unter dem Namen Elisabeth- Weitcr in dem 1852 next!)
denn zur Aus- 9. April im Blütbnersaal statt.
Becker - Samolewßka (Violine).
dahin blieben. feiner Schulen
ucht; doch sein (10 „J) berechtigt dum Eintti
(Kirchenschiff und Emporen) am Engang der.Kiuhe zu haben.
jähriger Pause fich wieder in Berlin hören lassen. WieniawskE-Konzert, mit dem
In der am morgigen Donnersta , nisten Otto Becker in der alten geistlichen Musikauffübruna wirken mit: Baldamus (Sopran), Mrs. MarÉal. _eake (Alt) und Frau Bianca
11 Johann Sebaßian Bach, . Mendelssoßn und Brahms, Seb. Bath, Friedemann Back), Beethoven, Tartlni, Mendelssohn und Schumann.
f
tt.
In der Kaiser Wilbelm-Gedäcbtuiökirche ßndet morgen, Donnerstag, Abends 6 bis 7 Uhr, ein Orgelvortra Frau Toni Heinemann (Sopran) und Fräulein Helene Die Orgel spielt der Organist Walter rogramm enthält u. a. das Vorspiel zu intrittskarten zu 1 .“ (Stahlteiben am sind bei Vote 11. Bock und Wertbeim (Leipz er Straße), in der Küßerei (Achenbachftraße 18/19) und Abends
Der Reinertrag ist zu wohltätigen-
Ein großes Mozartorchesier, findet am
Abends 78 Uhr, vom Orga- arnisonkircbe veranstalteten Fräulein Elise meldet: hrt werden O'r elwerke von esänge von Schubert; Violinsoli von Ein Programm mit Text
elde Hauptgleise dur
im Laufe des
nicht * ergeben. statt. bei dem
Fürst (Violine) iscber. Das
ÄParfifal' von Wagner. - ltarraum) und zu 50 41
Karlsbad,
L stieß
Mühlbrunn wurde heute in heißer Quellenauftrieb erschlossen.
ondon, 4. Februar. (W.T.B.) Das Torpedoboot Nr.2 bei der Ausfahrt“ aus dem Hafen von PortSmoutb mit dem Torpedobootjerstörer ,Zepbyr“ zusammen und wurde" in' sinkendem Zustande nach den Docks geschleppt. Der .Zepbyr'
Flückstiasdt MrgxiÖNZelsi dank FoWeeiÉtisYenSfobufbßrä Die ae ge r „ wren urrenes es tt. S lepper find zur Hilfeleistung abgegangen.“ f fck :
Mörlenbach
Bei Etn/ Mürlenbach find, bmw 9 Güterwagen entgleist. ßnd nicht verleyt
4. Februar. (W. T. B.) Amtlich **wird e- abrt des. Güterzuges Nr. 9252 au.:BaYZ of en-
dagegen Wagen zum Teil stark beschädigt. T9: ?ekpertt find, muß der „Personenverkehr vorläufi
ch Umsteigen au recht erhalten werden. Beide Gleise werden jed heutigen Nachmittags wieder fahrbar. Ursache- der-Entgleisung bar die Untersuchung bis jest Bestimmtes
Ueber die
W. T Beim Kärlsbader
4. Februar. . B.) eben Meter Tiefe ein sehr stattet
M, 31-
, Erste'VeiTlage zum Deutschen Nnchßanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 5. Februar
1908.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
gering
mittel
gut
Cezablter Preis für 1 Doppeljentnet
Außerdem wurden am Marktlage („Spalte 1) na uberschlägllcher
S Jun
Verkaufte Menge
8. d. M., Abends 7 Uhr, , Wilhelmstraße 92, eine allgemeine Sißung, m der der _ Dr. Otto Nordenskjöld aus Gothenburg (als Gast) uber Natur der westantarktiscben ElSregionen sprechen wird.
Theater und Mfik.
Im Königlichen Opernhaus: findet morgen, Donnerstag, eine Wiederholung von Voieldieus neueinstudierter Oper „Johann von Paris“, mit den Damen Hempel, Francillo-Kauffmann, Rotbauser, den Herren Kirchhoff,. Knüpfer und_ Krasa, statt. Vorher gebt „()-178110119. rugbjaaua“, mit Frau Rusche-Endorf vom Hoftheater in
annover als Gast in der Rolle der Saulus 0, Frau von ele- üllerÉräulein Dietrich sowie den Herren ommer und Bachmann
in den ri en uptrollen, in Szene. Im KZniHchben Schauspielhaus: wird morgen Gu kows
? au Doppe zentne:
Zwecken bestimmt. (Preis unbekannt)
höchster- .“
* hölbster .“
rofe or P ie blieb unbeschädigt. __ Halifax, 4. Februar. (W.T.B.) Der engli eDam er .Stouthbert", von Antwupen untemegs. gerietsFuf „der p.Hföbe von Cap Sable in Brand. Durch.-den Dampfer .Cvmric“ wurden 35 Mann von der Besavung des „Stoutbbut“ gerettet. Vor dem Eintreffen der „Cym1ic' waren 15 Mann der Besaßung des .Stoutbbert“ in einem Boot vom Schiffe abgefahren;
das Boot kenterte und seine Insassen ertranken.
Paris, 4. Febtuar. (W. T. B.) Nach einer tel r bi en Meldung des General ouverneurs 0119 Algerien war e818") Ksxémo pagnie des ersten egiments der Fremdenle ion, die auf dem Matsche nach Fort Hassa von einem Schnees urm über- rascht wurde, 2 Otfiziere und 155 Mann stark. Die beiden Offiziere
niedrigster .“
niedrigster ckck
niedrigster .“
e i z e a'. 23,00
22.40 22 30 21,00 21,80 22,00 22,70 21,30
höchfter :“
Manaigfalüges. Doppeljeutner
Berlin, 5. Februar 1908.
Die Generalintendantur der KönYlicben Scbayspiele hat dem Verein jur Förderun deuts -evangeltscher Volks- scbauspiele wieder die Bü ne des_Neuen Königlich» Opern- theaters (Kroll für die Auffahrung des Sclxauspiels ,Die Christen“ von altber Nitback-Stabn bewlligt und damkt die Grundlage für das Gelingen der Sache gegeben. Das ist mtt: um so rößerer Freude zu be rüßen, als der Reinertrag für die Bodelsßowingbschen Berl ner Arbeiterkolonien verwendet
werden s 11.
W 21,7 5 21, 50 22,00 22,00 20,50 21,70 22,60 21,50 22,40 21,20
23,00
22,70 22,30 21,00 22,40 22,40 22, 50 22, 80 . 21,40 20.15
Allenstein 21,75 21,50 22,00 22,00 20,50 20,80 21,80 21,50 22,30 21,60 18.65
20,50
22,34 22,00 20,50
Krotoschin . . Schneidemübl . Breslau . . . . Jreiburg i. Schl.
Tax. . . , Neu tadt O.-S. Hannover
21,70 20,00 20,70 21,70 5568
20,80 22,40
50 20,00
Trauerspiel „U aufgeführt. In den andern Hauptrollen Staegemann, Krau-ßueck, Voümer, Mannstädt, Dam§n Wacbner, Butze und Eschborn beschäftigt.
m Mozarts .Entfübrun Martick, den Herren gegeben. (Anfang 8 Uhr.) Der
morgen, Donnerstag, Hansi Niese eröffnet am Berliner Tbeat
bruar ein Gastspiel. Die Künstlerin wird in der Förster-Cbristel" spielen und au erden: die von Hauvtrolle in dem Wiener Volks
aus dem Serail“, mit den
osevbstädter Theaters zum Gastspiel hierher. Jm Neuen kraßer“ andauernd eine so starke Zugkraft veranlaßt sah, die Neuejnstudierung von . auf weiteres zu verschieden; Z:; er“ gegeben. - Die fur Sonnabend, den 22. d. “M., verscbobe Jm Neuen
am Freitaan 7. Februar, steins Scha el .Simson'. , Der für den 29. Januar nn
][ Liederabend von Alexan tag, den 11. d. M. in der Singakademie statt. der für den VeetboVensaal Konzert in der Sin einschl. an den 62176 Der „Verein für Kunst“
die morgen, Donnerstag, Abends 8 Uhr, findet, Paul Juon. Professor Oskar
Web dem,
11.
enden Verkaufsstellen statt. widmet seine nächst
Profeffor Preß (Bratsche) und Lucie Tömmlicb (Gesang).
karten find bei Wertheim sowie kn den Kunsthandlung
und Casfirer zu haben. _
Das 73. Juaendkonsert fur dix für Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, 111 Gymnasiums (Parzkstraße 9/10) angeseßt. Fräulein Martch Kunßel (Klayier), (Gesang und Fraulein FriedeKamJ die dur weg 25 „_! kosten, beim Komitee für die Jugendkonzerte, _
Joseph Wieniawski, der berühmte polnische
Klavietvirtuos,
der Aula
Theater.
Miglia)? §chausplele. Donnerstag : Overn- haus. 35. Abonnementßvvrstellung. Johann von Paris. Oper in 2 Abteilungen, nach dem_Fran- zös'tscben des St. Just. Musik Von“ Boceldieu. Véuükalisck: LTitUU-J: Herr Kaveümetster Blech. Vorher: (Insulati- "ununt- (Bauern; ehre.) Oper in einem Aufzug Von Pietro Maßcagm. Text nach dem gleichnamigen Volksstück von G. Berga. Musikalische Leitung: Hur Kapellmeister Von Strauß. Regie: Herr Regifseur Braunschweig. Ynfang 7611115
Schauspielhaus. 37. Abonnementsvomteüung. Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Karl Guykow. Anfang 78 Uhr.
erétag: Opernhaus. Mittags 12 Uhr*. Sym- phoniematiuee. Abends 74 Uhr: 6. Symphonie- kouzert der Königlichen Kapelle.
Scbauskielbaus. 38 Abonnementsvorsteüung. Dix Rabensteinerin. Schauspiel in 4Akten von Ernst von Wildenbrucb. Anfang 73 Uhr. ,
Neues Operntheater. Sonntag, Nachanttags R Uhr: Auf Allerböckpsten Befehl: Zweite Vor- stellung fiir die Berliner Arbeiterschaft. Die
uugfrau von Orleans. Die Billette Kerzu
nd nur durch die antralsteüe für Volkswpblfxzbrt zu beziehen. - Abends 8 Uhr: 96. Biuettreseryewtz. Dienst- und Freivläße find aufgehoben. Die Ent- führung aus dem Serail. Oper in 3 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text 5011 Breßner.
Dentsthes Theater. Donnerstag: Die Räuber. Anfang 71 Uhr. Freitag: Die Räuber. Kammerspiele. Donnerstag: Frühlings Grtvachem
Uhr. Freitag: Gespenster.
Neues Ickausp1elhans. Donnerstag, Abends 71 Uhr: Zum 25. Male: Zar Peter.
Freitag, Abends 76 Uhr: Neueinstudiert: Web' dem. der lügt!
Sonnabend, Nachmittags 3Ubr (Schäl Iphigenie auf Tauris. -- iabends
Anfang 8
ervorfiellun ) : 8 UF: :
el Acosta“, mit Herrn Sommerstotff in der find die Herren
Eichholz Neuen Königlichen Operntheater wird am Sonntag
ommer. Lieban und Krasa in den Hauptrollen, BillettVerkauf hierzu bcgixnt von ab an der Tageskasse des Opernhauses.
tück .Das Wäschetmädel“. Zunft Niese kommt gleichzeitia' das Personal des Theaters des Wiener
Schauspielhaus: übt der Schwank, aus, daß die Dtrektion fich
Am Freitag wird statt deffen „Wolken- nächstea Sonnabend angekündigte zweite
ülervorstellung yon „Iphigenie auf Tauriö' wurde auf
Theater beginnt Fetdinand Bonn sein Gasispiel als Jacques Brachard in Henry Bern-
B eetbovensaal anaeseßt aewesene d er Heinemann findet Der 11 m t a u s ch gelösten Karken gegen gleichwertige für das akademie findet bis Sonnabend, den 8. Februar
im Cboralionsaal Außer dem Tondicbter selbst wirken mit: Schubert (Klarinette), Marie Bender (Klavier),
Schüler Von Berlin U. ist
Mitwirkende Fräulein Hanna Bostrcem (Rezrtation) Einlaßvrogramwe, find bei al1en Schulleitern zu haben und Neue Winterfeldkstraße 4.8.
der jest ständig in Brüffel lebt, wird nach mehr-
Tite rolle, Nesper,
und die das
den gen vom übernommen. der Dresdner
Damen Herzog,
gegen den AlkoholißmuS' fi beigetreten, darunter sehr viele auf Gebiete bekannte Damen. Sakon
er am 28. Fe- iOhverettsecb .ffDie
1 ge 0 ene Mit
werden. - Am 7. Februar,
. Wolken-
der lugt!" bis sprachen von Regierungßrat Dr-
Generalsekretär (Houser, gehalten werden. Frau Gäste sind willkommen.
Geträn
Sonnabend, den
Diens- „ „ Neuen Köntglt
abteilungen und an
e Veranstaltung,
Seine Majestät der König Friedrich August von Sachsen bat rotektorat über das )(111. DeutsÖe Bundeskegeln, das in 20.-25. Juni 1908 in Dreßden abgehalten wird, Das große Bundeskegelfest wird auf dem Fes1plaß Bogenschüßengilde (Vogelwlese) abgehalten urd d.:zu 34 Kegelbahnen in einer großen Festhalle errltbtet werden.
Dem vor einigen Wochen bier , nd bereits 329 zahlende M1tglieder
geseÜschaftlichem und auf sozialem bat er seine praktische Arbeit bc- gonnen. Im Februar und März werden in verschiedenen Mädchxn- schulen und Semlnarien vor den 0 ' gehalten, auch mehrere Mütterabende zu aletchem Zwecke veranstaltet Abends 7 Uhr,
des Dorotheenstädtiscben Realgymnasiuws eine große, öffentliche Versammlung Weymann,
Liéka Gerken-Leitgebel und Dr. A 1189 Hacker Frida Scbanz wird eigene Wer 6 vorlesen.
ie Geschäftösteüe des Vereins, der
bgebenden Schületinnen Vortrage
Frauen ruppe dem .Deutscben Vexein gegen den Je“ angliedert, befindet fich m inedenau,
Das Schillertbeater veranstaltet, wie anäbtlicb, und War 7. März, ein Ballfest in den Gesamttäumen des chen Operntheaters zu Gunsten seiner Unter-
stüvungskaffe. Die Eintrittskarten werden schon j-“ßt in den Billett- den Kassen beider Schillerjbeater außgegeben. Der
Preis einer Teilnehmerkarte beträgt für Abonnenten und ihre An- gehörigen 2 „16, für Nichtabonnenten 3 „46
kommen. (Vgl.
gegründeten „Frauenverein
findet in der Aula (Georgensjraße 30) statt, kei der kurze An- Profxffor Dr. Grawiß,
Lyon,
fich als Mißbrauch geistiger Rubensstraße 37.
zerstört.
statt-
Eintritts- en Von Amelang Eise die . der F des Lessing-
ßnd: wurden und außer Betrieb gesetzt
dürfte in kurzer Zeit beendet sein.
Glückstadt, 5. Februar.
Komponist und Dampfer „N
Telstagtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: John Gabriel Dorfman.
Freitag, Abends 8 Uhr: Die Stützen der Ge-
fensäjaft. Sonnabend, Abends 71 Uhr: Die Wildente.
Hebbeltheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Bürsexliches Trauerspiel in
Hebbcl. Yeilag: Maria Magdalene. onnabend: Frau Wartens Gewerbe.
(Königgräßer Straße 57/58.) Maria Magdalene. 3 Akten von Friedrich
§chillertheater. 0. (Wallnertbeater.) DownerÉtag, Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant. Schauspiel in 3 Akten Von Eduard Goldbeck und
Hermann Kienzl. Freitag, '.".bends 8 Uhr: Koaege Cramptou.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Hermann- schlacht.
Charlottenburg. Donnerstag, Abend."- 8 1151: Maria Stuart. Ein Trauerspiel in 5 Aufn'lßen
von Friedrich von Schlüer. , Freitag, Abends 8 Uhr: Philister. Hierauf:
Die Lore. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Götz von
Vetlithingeu. - Abends 8 Uhr: Philister. Hierauf: Die Lore.
Theater des Weßens. (Station: Zooloaiscbet Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Ein Walzertraum. Freitag und folgende Tags: Gin Walzertranm.
Komisaxe Oper. Donnerstag. Abends 8 Uhr:
Tiefland. reitag: Die verkaufte Braut,
onnabend: Tiefland. .
Tnßspielhaus. (Friedtkcbßraße 236.) Donners-
Breslau, 4. Februar. (W. T. B.) BezüBlicb der auswärtig verbreiteten Meldung, daß 130 Kokéöfen d;:r nbabnbedarfs-Aktiengesells(haft etngestürzt seien, erfährt Breslauer Zeitung" von der Dirextion der (Gesellschaft. daß auf riedenßgrube in der Tat zwe1Gruppen Koksöfen von je 40 Stück 1051108 schlechter Betonfundamentierung schadhaft werden mußten. Der Betrieb der Werke erleidet
keine Unterbrechung, da KokEVorräte genügend Vorhanden find.
(W. T. B.) ewa“, mit einer Ladung gefrorenen Lachses vom
Amurgebiet nach Hamburg unterwegs,
berschlesiscben Disk Ausbesserung schlossen.
Der russische
strandete unterhalb yon
Washington, verwaltung hat ein Unterseeboot vom 1106!) den Angaben seiner Konstrukteure das größte und schne11ste der- arltge Fahrzeug wexden soll, das bilber gebaut worden ist. Das Boot soll bei einer Geschwtndkßkeit vrn 16 Knoten in der Stunde einen Akikonßradius von 30(0 Seemsilen haben.
Blidal) (Algerien), 4. Februar. Soldaterx, dre zu einer Vermessungöabteilung gehörten, Und auf der 1000. 111 hoben Fernkasviße Vom Eme Hilfskolonne ist unterwegs.
und 85 Mann find in Fort ffa einactroffen, 52 Mann haben a- flucbt in einem benachbarten Z
orfeeut,18M n d . Nr. 30 5. Bl) “fck “" K“ "m““
atis, 5. Februar. (W. T. 23- Dem .Eclair' f 1 at der bvsiker Branl? ) zu oge b
Torpedo mittels Herz bestimmten Punkte zu lenken, daß er von anderen elektrischen
Wellen nicht beeinflußt Werder] kann; ferner sei man mit dieser Vor- richtung im stande, Landmmen auf große Entfernung zur
Explosion zu bringen. Aus Oran wird gemeldet: In einer Kompagnie des Straf-
6ataillons brach eine Meuterei aus; emen Unteroffizier.
_ 4. Februar. Strafl_ingen des Militärgefängniffes eine Meuterei aus. Die Straflir'ge weigerten fangen die Internationale, b1achten Hochrufe auf Hervé aus Und suchten dke Wachtvosten zu enjwaffnen. Ein Mann der Wache wurde durcb emen Steinwurf verwundet, doch gelang es schließ- lich der Wache, die Nabe wiederberzustellen.
Larache, 3. Februar. (W. T. B.) Der marokkanische Dampfer . Saidi“ aeriet,1rabrend er auf dem Lukkosfluß vor Anker lag, durch Explosion seiner Munition in Brand. Die (Explosion ereignete fich in dem Au :nblick, wo mehrere Kisten mit Patronen eingeladen wmden. Z
eine Vorrichtung erfunden, um einen cher Wellen mit Sicherheit so nach einem
die Soldaten töteten
(W. T. B.) Hier brach unter den
M;. in ihren Saal zurückzukehren. Sie
Das intexteil des Schiffes wurde
Die Marine-
(W. T. B. aketyp bestellt, das
4. Fekrvar.
(W. T. B) Dreizehn
Schnee einge-
(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und
Dritten Beilage.)
Rrstdenztheatrr. (Direktion :RichardAlrxander.) Donkerxtag Monks 8 Uhr: Bibi! Schwank in 3 Akim Zon_d: (1801116 und de Marsan. Deutsch von M. SÉOUQU- (Bretiüot: Richard Alexander.) Frextag und folg-ende Tage: Bibi!
Thalralheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspéel von Alexapder Girardi. Immer oben aus! Poffe mit ISCWUJ 1:1 3 Akten von Kren und Buchbinder. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik 110.1 Paul Lincke.
Abends 8 Uhr:
Freixag und folgende Tag?, Gasfsptxl von Alexander Girardi. Immer oben
auf !
Trianontheatcr. (Georgenstraße, nabe Bahnhof riedrichstraße.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Baron
Freitag und folgende Tage: Baron Toto.
Konzerte.
Iingakademie. Donnerstag, Abxndß 8 U51: Konzert Von Hedwig Diefenbackjer(Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester. Dirigent: Dr. Gruft Kuusvald.
Baal 132111112111. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
".Kammermuükabend mit Blasinftrumeuteu von Gustav Bumcke: Mitwirkung: Agnes Leydherker.
Neethoven-Zaal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: 11. Klavierabend von Godowsky.
Mozart-Baal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Populärer Liederabend yon Helene Staese- mann.
Zirkus §chumanu. Donnerstag,Abends 71uhr: Gro e außerordentliche Vorstellung. Neu-
Mk. Refisw läßt 300000 Volt elektrisch töd11ch wnkend-xn Strom zu verschiedknen Experimenten dmcb seinen Köxper leéten. Prolongiert: Kunst- radfahrer-Xamilie Klein. 6 Personen, mit dem urkom1schen Negex und das hervorragende neue Programm nut der um 98 Uhr beginnenden Prachtausstats.ungsvantcmime Amerika mit eigens dazu engagierten 120 schwarzen Leuten.
M
Familiennachrichten.
Verehelicbt: Hr. Rudolph Baron yon Vietingboff Scheel wit (.“-kika Baronin von Freytag Loring- boys", gcb. von Dcrkntball (Weimar.
(Hebjoren: Ein Sohn: Hrn. Adol von KrieJS- betm (Batsckow). Eine Tochter: rn- Poxizeirat von Vonin (Magdeburg). -- rn. Paéwr Warnecke (H.“mno'oer).
Exstorben: Hr. Oberst Wilhelm yon Kußleben (Meiningen). - Hr. Kammerherr Alexander von Koenemann (Prißker). - Hr. Major a. D. Arthur Frhr. von Falkenstein (Striegau). _ Hr. Major a. T). August Kuhn (Berlin). -- Hr. Pastor Her- mann Schmidt (Cannes). -- Hr. Leutnant a. D- Ernst von Köller (Berlin). - Lydia Baronin von der Novy, geb. von Gourieff (Dreßden). ““ (5111011611) Baronin Digeon von Monteton, (;ck- Fabian (Wiesbaden). - Constance von ViStuarä- geb. von Schleinky (Poiswm). _ Verw. Fb RechnunasratHedwig Pistorius, 055. von Pass? und Groß-Nädli (Breslau). - Frl. Amelie von Wulffen (Berlin . - Ern. auptmann Alkerk
von der Deckens Sohn riedrtcb (Altona).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg-
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin-
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags“ Anftalt Berlin ZW., W' elmstraße Nr. 32-
Acht Beilagen
tag, Abends 8 Uhr: Panne.
Wolkenkratzer.
Freitag und folgende Tage: Panne.
engag ert: Mr. Nefißo. das elektrische Rätsel.
(einschließlich Börsen-Beilage).
Emden
Neuß . .“ . . Schwabmünihen Pfuüendorf . , Stockach . . . . . . Schwerin 1. Mecks, Saargemünd .
dq-uc-kc-qquxa-*-ß
Babenhausen . . Günzburg . . . Memmingen . . Schwabmünchen . . . Waldsee i. Wrttbg. Pfullendorf . . . Stockach . .
Allenstein Goldap . Thorn . Krotoschin . . SÖneidemühl . Breslau . . . , Éreiburg i. Schl. . laß . . . . . Glogau . Neustadt nnover
O.“.S'. Z
ocb . . . Neuß . . . Memmingen . . fullendorf . . . cbwerin i. Mecklb. Saargemünd . .
-----1-O-6-.-p
Allensiein . . . . .- . Goldap . . . . . . . Thorn . . . . . . . . . Krotoschin . . . . . . . . . Schneidemübl . . . . . . . . Breslau . . .
Éreiburg i. Schl. . [ak . . . . . Neu tadt OUS- nrover . mden . . Hagen 1. W. Memmingen
Ebingen . . Pfullendorf .
!ccq-cqo-cococtoß
Allenstein
Goldap .
Thorn . . .
Krotoschin . . Schneidemübl . Breslau . . . . reiburg l. Schl. . latz. . . . .
Glo au . . .
Neu adt O.-S.
Hannover Emden . . ,
Hagen 1. W. och . . . .
Neuß . . . .
Trier. . . .
Memmingen
Schwabmünchen
Ehingen. . . . . .
Waldsee. . . . . .
qullendorf. . . . . . . tockach ' ! e 1 a ' o | o !
Schwerin 1. Meckl. . . .
Saargemünd . .
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird
![aeotckoth-caut-qaq-ß
. :Éraixge'rste'
20,00
17,50
19,40 18,00 18,20 21,20 19,30 19.40 19,90 19,80
18,710 18,75
20,00 18,00
13,50 13,00
1450 17,20 15,00 17,00 15 20
( 16,10 . 15,70
16700
13,00 13,00
15,00 16,00 14,10 15,00 14,20 15,60 14.20 16,00
17,00 16,00 18.80 18,00
18,46
„7535; 18.511
|..- .O ]“ Q
auf volle Doppelzentnxr und der
21,00 21,11 19,70 23,40 21,20
20750 21,75
Kernen (emhülfter Spelz, Dinkel. Festa).
22,( 0 21,80 22,60 22,40 21 ,24
21,20"
18,50 18,00 19,70 19,70 18 20 19 20 21,50 20,30 19,50 20,30 20,20 18,25 18 50 18,90 18,40
* 20,60
19,40 19,00 20,00
15,25 13,50 15,80
17,40 15,40 17,00 17,30 16.20 17,10 17,00
16.50 20 20 19,60 18,40
14, 30 13,40 16,10 15 30 16,50 15,00 15,30 15.20 16,00 15,00 17.00 15,60 18,00 16,25
19,00 18,30 17,60 18,60 17,00
15780 18,00
Verkaufswert auf volle Mark abgetundet mitgeteilt.
18,65 21.00 21,11 19,70 23.40 22,00
21700 21,75
22,00 : 21,80
22,60 22,40 21,24
21,80
20,15 21,75 21,40 20,70
21.60 21,20 22,25
22,20 22 00 22,80
21734
21,60
Roggen.
18,50 18,00 19,90 19,70 18, 20 19. 60 21,70 20, 30 19,50 20,40 20.30 19.20 18,50 18,90 18 40 20 60 19,60 19.00 20,00
15,25 13,50 * 16,00
17,40 15,70 17,40 17,50 16,20 17.20 18, 50
16,50 20,20 19 80
. 1 1
19,50
H 14,30 13,40 16,40 15,30 16,50 15.50 15,50 15.20 16,00 15,20 17,20 16,30 18,00 16,25
1900 18.30 18 00 18,60 18,50
16,_00
18,00
20,00 18,50 20 30 20.00 18,40 19,70 21.80 20,80 19,60 20,70 20,40 19,45 19,00 19,06 19,40 20,80
19750 20,25
Gerste.
17,00 14,00 16,20 17,00 17,60 15 80 17.50 17,60 16,70 18,10 19.00 16,65 17,00 a s e :. 15,60 13,60 16,60 15,60 17,00 15,60 15 60 15,70 16 20 15,80 17,50 16,50 18,50 16,50 15.80 19 00 19,30 18, 50
18770 18,00 16,10 18,50
21,75 21.40 20,70
21.750 21.40 22,25
22,20 22,00 22,80
21,34 21,60
20.00 18,50 20,60 20,00 18 40 20 30 22,20 21,30 19,60 20,80 20,60 * 19, 85 19,00 19,06 19,40 20,80
19750 20,25
17,00 14,00 16,60 17,00 17,60 16,00 18,00 18 60 17.20 18,20 20,00 16,65 17,00
15,60 13.60 16,80 15,60 17,00 16,10 16 00 16 20 16,20 16,00 18,00 17,20 18.50 16,50 16,80 19,00 19,30 18,50
18,70 18,00
16,30 18,50
200 300 14 139 34
1800
21,25 20,20 23,40 21,74 21,56
22,17 215 52
8 140
22,11 21,79 22,60 22,40 21,24 21,72
21,60
18,00 20,21 19,70 18,20
19,50 20,40
19,50
18,90 18,90 20,60 19,57
20,18
13,50 16,17 15,80 17,40
17,20 16,65 20,20
19,77 18,96
16,70
19,78 19,63 18,00
13,33 16,51 15,30 16,50
75 24 10 50
16,60 15,10 16,50
396 153 825
“"'-vdo
60 120
200 400 120
165 120 - 10 120 102
16,12 15,20
16,75
16,75 15,80
19,30 18,20 19,85 18,68 18,00
15,90 15,20
16,80
16,25 16,30
19,00 18,30 17.95 18,56 18,09
954 1824 3360
« 6 500 1 956
3 135 2196
180 2 22? 1 845 3 54 18,00 _
W W :- x?“ ' " . . . o . „*!*-kö“)- k-“U b-k k-*j-* , k o o . ' e c a , „ - R' o d . Q.
' .
800 14600 18,25 18,23 28.1. : Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Ein liegender Strick (_) in den Spalten für Preise bat die Bdeung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt ( .) in den letzten sech Spalten, daß entsprechender Beritht feb lt.
Berlin, den 5. Februar 1908.
Kaiserliche! Statistisches Amt.
van der Borghi.