Vekmtmäuu.
n_ Heide geborene Haus ist für tot erklärt. Tode!- 1900.
542 Der am 12. Johann Heinri Seidxer
Familie ist auf Erfordert! durch öffentliche Urkunden in MWF :,nacbwjveisen n seinem Wobu- Kiel den ist, für tot ichnetr Verschollene wird auf in dem auf Dienstag, Vorm. 9 Uhr, vor tube, Akademiestr. Nc. 2 z., 17, anberaumten
ßelsthwerdt, geboren am 249111an 1845
Linkenbeim, te und sei De
Vor-ittags 11 Uhr. wgericbt festgeseßtm Aus- umelden, widrigenfa s Rech te erfolgen wird.
auf den 1. April 1908, vor dem unterzeicb eboutermin ibre ReÖte anz re Ausftbließung mit ihrem Naugaed. den 29 J WW Aufgebot. Deicke, geb. raße 1, hat d, Hypothekenbn Schöneberg Band [1 unter Nr.
anuar 1908.
“ Königliches Amthericbt. Abt. 1._
] m 4. Januar 1908 ist in König 1837 daselbst gelooréäes
r Clara Fri: C
der Abstammung von der eren Nachlaß ein fgefordert. dieses beim unterzeichneien d durcb Urkunden zu
tag ist der 31.
5. Januar 1897 vo heide. den
lber verschwun 24. Januar 1
Königlitbe!
Außsrbiußyrteil des unterreicbneten Gerichts ar 1908 ifi der am 28 N ber 1853 wirt Friedrith Wil erklärt worden.
den 30. Januar 1 Amtsgerichk Abt. 3.
908. Amisaaicbt.
five enxfetn
sbrück die am
16. Oktober ledige Freudenberg jetzt nur ihre T in Großbartau die auf Grund eudeubers an 1: chen wolien,
Großb AmtsgericbtKarls 111. Stock, Zimmer Nr. termine zu melden, widrig erfol en wird. A Verschollenen :
o
geht die Aufforderurg, s
dem Gericht Am Karlsruhe, den 1.
(1. 8.) rucb, . Gerichtssäpreiber des Groß. Amthericbis. 71,
Aufgebot. Konrad Gred
vom 22. Jana orene Land bles für tot Schmalkalden.
Reiber, in Magde- as Auizzebot XS an-
n
27 Blatt Nr. 1105 den Verstorbenen : in Magdeburg einge- nsiichk Hypothek von 8600 .“ aber des Briefes wird
ie]Frau Luise d: veredel. Tbonig d bela! Storch aus
burg, Scharnhorstfi
blub verlorenen dbuche von in Abteilung 1 Bierverleger Robert „D zu 5 (',-“a dem
ipäteftens in dem Mittags 12 Uhr, in Schöneberg. G , Zimmer 58,
T kunft über Leben Pkt
welche Aus er- ebotßtermiue
versiorbenen Erbrecht gelten mg m zum 91. Marz Naäzlaßgerichte anzumelden un
ck am 31. Januar 1908. Königliche Amßgeriebt. Aufgebot.
Paul Rösler hat als Nachlaßpfiegxr des am 18. J [ orbenen Schuhmachers fgebotßoxrfabren Nachlaßglaubigern werden daher auf- den Nachlaß des Hein11ch Wippermann den 15. April 1908,
vor dem unterzeichneten Neue Friedrichstr. 13/15, 115, anberaumten Aufaebotß-
utende, zu drei- uldverscbreibung - vember 1884 L gcbene Erneuerungs- 11. Reihe zu solcher ar am 2. Januar 1 kraftlos erklärt.
908 Großbetwglickoes Amtögericbt.
Ausftbiußurieil vo di: Stammaktie 13 N 1 bägener Eisenbahngeselisckya
kraftlos erklärt worden den 25. J
rige zu machen.
ebruar 1908. die auf den Inhaber la
andert verziuclicbeScb osiock vom 20. No 5 über 1000 .“ ausge ] der 20. Zinssäzein ker Schuldversebreibung, 10515 mit 17,50 .“, werden für Nofiock. den 3. F
bewei en. “einhalb vom Vor dem unterzeichne1en Königkbrü der Stadt R :Mwaldstraße 94/95,
en und den Brief vor- die Kraftloßerkiärung des
den 14. Januar 1908. ÖT Berlin-Schöneberg.
Aufgebot. lerirau Anna Dymal hat beantragt, n Dymala. für tot zu erklären. schollene wird aufgefordert auf den 9. Nove !- vor dem un ten Aufgebotötermine 0119 die Todeserklärung erfolg lche Auskunft über Leb UZ erteilen vermö teiiens im Aufs Anzeige zu machen
Adeluau, den
e in Münster hat in Berlin,
s(bollenen Adam Grebe. geboren zuletzt wohnhaft
Der bexeickpnete sieb spätestens in dem 1908, Vormittags en Gericht anbe- den. widrigenfalls
An alle. welche des Verichollenen zu hi die Aufforderung, Gericht Anzeige zu maehen. Januar 1908.
]
Rechts::nwalt Oranienburgerstr. 34, jenigen, welche Berlin, Rathen owe Heinrich Wippermann werden, er Ausschließung ron Nachlaßgiäubrger ordnungen gegeq
] Fabrikmeifier beantragt, den
11 Treppen termine seine Rechte zul en, widrigenfails erfo gen wird. Schöneberg, . Königliches Aw:Egeri
1854 in Altenstädt, in Altenstädt, für tot zu erkl Verschollene wird aufgefordert, auf den 10. Sevic b 11 Uhr. vor dem raumten Ausgebotöt die TodeSerklärung Auskunft über Le erteilen vermögen, erge iw Aufgebotst
Naumburg (Bz.
rstk.76,Vekst w 25. Januar 1908 ist 1 der Ninteln-Stadt- | über 1000 .“ ?
anuar 1908. Königliches Amngrrickpt. Bekanntmaapun . ck Ausschlußurteil ro enigen Personen, welcbe a oniebers Zaborow hinterlegte Amis! Ansprüchen an diese Kauiion
Berlin, den 29. Januar 1908. Mitte. Abteilung 85.
Zicbneten Gerichts gende Ukanden :
ai _ Z [' 18.9 mit über die für den Bl. 144, 145
rundbucbs eingetragene 16. Aqu
nm: Zwecke 5
gefordert, ibre verstorbenen S spätestens i Vormitta
unterzeichnet ermine za , m erfolgen wir
1". 1,06. -- 1. a, geb. Kainy, in schollenen Häusler
icbnete Ver-
, fich spätestens in dem 1908, Vormiüags
terzeicbneten Gericht, zu melden,
der Tod des V en, ergeht die Aufforde- otstermine dem E “ck
] Die Häué 11 dem auf 8 11 Uhr, erlin - Mitte, 111. Stock, Zimmer113/ bei dirsem Gerichte ansumeld bat die Angabe dds Gegen T'orderung zu enthalten.
Die Nachlaßgiäubiaer, we ck ilSrechten,Vermächtniffen
eu, als iich enen Glau- Auch haftet ihnen achlaffe3 nur für n Teil der V o Pflichtteils- flagen sywie für die beschrankt haften,
chts
juleßt wohnhaft
ermine dem Cassel). den 30. Königliches Amtßgerirbt.
anuar 1908 find 116 der Amtéfübrung des
Sky Ansprüche an di haben, mit ihren
außgeschloffen worden.
standes und des Urkundiiäve
bai Grundes_der obn Beweisstucke_ christ beizufugen.
icht melden, könn Verbindlichkeiien aus fiicbtte wird und Auflaa Erben nur in
in Drakenbur Auaust Thies, hies in Drakenburg, Drakenburg, zuletzt wob ?) in Süd- '
Der bezeichnete Ver spätestens in d 8. Vormittag Gericht aaberau drigenfalls die T welche Ausrun des Verscboüencn m_ erteilen Aufforderung, spätestens im Gericht Anzeige
Nienburg a.
a Acketbürger Karl Thi beantragt, den der7choll 1 des Bürgers Heinrich T am 23. Ja?.uar 1853 in hast in Deadwoo tot zu erklären. aufgefordert, fi
geboren s Königliches Amtsgericht Berlin-
Bekammuachuu
Ib Aukschlußurtcil vom 20. d. Mrs. find fol
9. die Konisaßurkunde vom
vom 7. Oktober 1887 Balduin Emmerlina bi !) 193 des Altenfelder G Hypothek vc» 1000 .“,
b. der Hypothekenbriei vom MUM:
ken Alienfelder Dariebns . zu Altenfeld bisber Bl. 14 rider Grundbuchs eingetragene
tbeken 5125er auf Aibert Jahn, Jahn, und des GlaSgew feld ruhend, für kraftlos
den 24. Januar 1908. (bt. 11. Abt.
neten Gerichts votTZekenbriefe
][ Blatt 6, 206 und für den Waldarbeiter Ehefrau, Wilhelmine dem Tode fiir elm Nabert,
bert, jeßt verebe t veredelicbke H (be _ Restkaufgeldforderurg xu
HL Fi?!) JaÄuar 1908. zog es C. Stb stellung uudLabmt . Rosina, geborene chbausen, Klägerin, vertreten mmerle in Augsbur tiundrucker. früher Aufenthalts, Beklagten, Augsburg, 1. Zivilkammer. die der Klagesch bier bewilligt. Zur Termin anberaumt [ 1908. Vormittag
(51th zu wer
23. Januar 1903. edigung verlan schloß
MW???
Aufgebot. frau Barbara Szczo ragt, den ver
soweit Vefri digung der ni iger noch ein Uebersck) jeder Erbe naeh 1) den seinem Er bindlichkeit. dem rechten, V
Gläubiger,
tritt, wenn sie
nachteil ein, da
des Nachlaffck nur fur
spr0chenden Teil der Ver MU Berlin. den 16. J cbt Berlin-M Aufgebot. Geschäftöagent Luttenschlager bi des Nachlaffe3 des am 27. siorbenen Alf
cm auf den 18.5
8 9 Uhr. en Aufgebojstemwe
ode§erklärung erfolgen
vor dem nach
dtv, aeb. Dixtricb, scho[[enen Klein- 231 wohnhaft in Gran- Der bezeichnete V fich spätestens in dem 08, Vormittags 9 Uhr. Zimmer ], anbe- lden. widrigenfalis An alle. welcbe _des Verschollenen zu Aufforderung, späteii GericbiAnxeige zu machen.
Te ung des N bteil entsprechende ür die Gläubig acbtniffen und Au denen die Erben un sich nicht melden, nur d be ieren nacb
bindlicbkeit haftet. 85. 1". 15. 08. itte. Abteilung 85.
unterzeichneten
] Die Kleinwirts zu melden, wi
in Grandorf bat beant wirt Martin Szezodry. zu dorf, für tot zu e1klaten. ird aufgeforde November 19 vor dem unterzeiÖneten Aufgebotstermine zu me rklärung erfolgen wir Leben oder Tod
vermögen. ergeht Aufgebotstermine
1:1 31. Januar 1908. es Amreigericht. 1.
schollene w zu machen.
der Teilung
ß jeder Er " Erbteil ent-
über die für e.G. m. u. des Aitenf von 1100 .“,
beide Hypo Glaßaewerken
3 und 425
die Token Auskunft über ' ögen, ergeht dre iw Aufgebotsterminr dem den "23. Januar 1 ' Königlich? Amthericbt.
Amtsgeriebt Radolfjell bat unt endds Aufgebot erlaff in Singen geborene, Bierbrauer Karl schollen ist, soll auf Landwirt inSinaen,
] Das Großb- 13. Januar 1908 folg am 28 Oktober 1861 Singen wo welcher seit dem I 5 Antrag seines B
Der Königliches Amtheri zuletzt in [89544] drm Grundbesi e des
er bat als erken Max Jahn in
Mai 1907 in Trambabn-
Adriaan- bnbaft gewesene Järwcßlter za ver ie_ Aui- kontrolleur in Dorn der Außscblie Die Nachlaß bre Forderungen ge Alfons Marco pa
ons Marco, , s Aufgebotßverfabrewzum Jung von Nachlaßglaubtgern gläubiger werden
testen! in dem auf den
ruders Theodor, erklärt werden.
1) an den Verie'bollene ine xu welden, erfolgen wird
Fürstlickoes Am
cb Ausschlußu vom 28. Januar 190 26. September von Allrode Bar-d Grundstücken
und dessen
tkrzeichnete erickyt dat beschloffen, zum 4 M 1860
gsbejirk Erfurt) geborenen, ewesenen und xlf beiters Johann Rem- seiner Ehefrau, lier, geb.Kirchbül*e1, in Eifler- n einzulxiten. Der 2. Oktober 1908, vor dem unterzeichneten Ge- Verscbollene wird
Zwecke der Todeéerklärung n Wandersleben (Regierun Döbeln wohnhaft (] chollenen Fabrikar bold Albert Kriqrüiixl
Bertha Laura K Aufgebotöoerfabre
ird auf den 1
ck sxakestw' ÜZQMMY: daher auf- T d des Versch011eneu zu im Aufgebotstetmine
maden-
tieil des unterxeicko 8 sind die drei Hy 1894 über d
im Aufgebotsterm Todrserklärung AuSkunft über
erteilen dem Großb. AmtßgeriÖt da termin wurde Oktober 19 b. Amthericbt dabier. ell. den 27. J erichtsschreiber Ero Bruttel
gefordert, i verstorbenen 18. August 190 , dem unterzeicbyeten Aufgeboistermme
Die Anmeld
er auf Antrag en spätestens
Grundbucbe 221 eingetragenen Christian Nabert geb. Lerche, in A
) 2) Wil elmine Na 3) Ida Nabert, je
1492 .“ für kraftlos Hasselfelde. d
(bt. Saal 23. anberaumten Gericht anzumelden. abe des Gegenstandes
rift oder in Nachlaßgläubiger, welcbe Rechts,vor den Vermächtniffen
als sii!) rzacb n Glaubrger uch haftet ibnen jeder des Nachlaffes nur, f nden Teil der Verbrn ÖtteilSrecbixn, Vermächt- für die Glaubiger, denen tritt, wenn si achteil ein daß jeder ng des Nacha e ' (benden Teil der
bei diesem
rundes der Forderung Urkundliche Beweisstücke si Abschrift beizufügen. fich nickpt melden, Verbindlich und Auflagen , nur insoweit Befriediaun Befriedigun noch ein Ue erschuß Erbe nach der Teilun seinem Erbteil entspr
Für die Gläubigxr aus nissen und A die Erben un nicbt melden, nur der rbe ihnen nach der Teilu n seinem Erbteil entspre chkeit haftet.
MülhausenK
beslimmt auf :
Auigebolsterm 08, Vormittags 10 uhr-
Vormit'ags richt bestimmt. _ ert. sicb wat idrtgenfalls sein lle, die Auskunft scholl§nen zu ae spätritens im
nd in Urs liebt Wicke, e
Der genannte ckth im Aufgebotst e Todeöerklärung erfolgen der Leben oder Tod des V werden aufgefordert,
Gericht Anzeige [
b. Arnis,“;erichts: unbeschadet des stlickotteilSreckpten, berücksichtigt zu werden, g verlangen, der nicbt ange ergibt. A
ben vermögen,
igebotstermine dem
6 11. 5/08.
den 30. Januar 1908._ Königliches AmtßgenÖt.
Aufgebot.
Carl Leicher 1. und Frau :nrod haben 5
Luis _ „ erebeliäpteGastboisbesißer Marte Domßaen,
ichau, in Mücka (Obe [ ' ie verwijwrie_ Klein Thiel, geborene Michau, straße 12 part„ beide vertreten
bskß- LaUfiV- baben bean
pnermeister Wi in Liegnitz, _ _
9242] Oeffeutxithe Jn Sachen Hartl, abrikarbeiterin in Le ck Recthanwalt Hä
Härtl. Ferdina
hat das &. addgericbt öffentliche 3 sie
" mmerle da
ebe 18. Apri Zivilstßungssaale
durcb Justizrat Schmüser zu Sprem-
erscboiienen Gebrüder Micha : geboren am 6. Januar 18
Mai 1830 C
89245]
Die Eheleute borene Becker ir) Alp schollenen Heinri hausen, für to sebdnene'wird au
11 Uhr,
uflaqen sow
eantrast, den ver- beschränkt haften,
bnbaft in Giesen: bezeichnete Ver- sicb spätestens in d 1 Vormittags chne1en Gericht an- zu melden, folgen wird. oder Tod des V vermögen, ergeht die päteftens iw Aufgebotstermine dem
Anzeige zu machen Hachenburg
tragt, die 1) ns Michau,
Michau, geboren am 7. G Kreis Spremberg, L s ) Gottlieb MWM, gebo
lest wohnhaft in Gosda, Kreis Sprem-
Die bezeichneten Verschollenen i'ich spätestens in dem auf d 1908, Vormittags 9 U ebnete? Gericht, otstermme zu me erfolgen wird. 11 oder Tod der Be die Aufforderung. ivakeiiens Gericht Anxeige zu 111 Januar 1908.
1 zu erklären.
zu Gniendorf, nizekannten andlung dieser auf Montag. 8 81 Uhr, im Landgerichts !) kiägerischr Antvalt den mit der Aufforderung, affenen Reckotßanwalt ertreter wird den in 1908 enthaltenen Antrag 1) d: K. Landgericht wolle erk Streitsteile wird geschieden. Yi Der
Kosten des Retbtxstteits
vor dem unterzei
Aufgebotstermine November [1 0118 die Todeöerklärun welcbe AuSkimft
schollenen zu
ren am 9“ den 30. Januar 1998. aiserliches Amtsgericht. (gez.) Wirts) Beglaubiat: Der Gerichtsschteiber: (l.. 8.) E ] Veschluß. ui Antrag der Erben de
su Berlin
1835 dasebst, sämtlich ju berg. Lansiv. , für tot zu erklaren. werden aufgefordert. 24. September vor dem unterz beraumten Auigeb die TodeSerklarun Auskunft über Le erteilen vermög
boistermine dem Laufiy, den 23.
öniglicbes Amtheticbt.
yd am , Aktuar.
16. Oktober 1907 te, verstorbenen K si die Nachlaßverwaliung
chard Rosendrnff
einen beim Prozeß ericbte zugel zu bestellen. Der der Klage Vom 29. J stellen, dahin ge 1. Die Ehe der Beklagte tragt 111. Der Beklag zu tragen !)
öffentlichen Z
, den 15. Januar 1908. öniglicbes Amthericbt.
t.
1) Friedrich Wilhelm 26. Juni 1842, geboren am 31. De- soUen auf Antrag Emilie geb. Röder, in Maraaretbe Grothe in Rudolf Röder in Wilhelms- i-urs Otto Röder in B ck ilbelm Röder in Wetter, fur Die beiden Verstboilenen werden stens in dem an . Vormittagk 9 Uhr, Aufgebotöiermme falls die TodeSerklärung e der Auékunit über Le schollenen geben kann, spätestens im Aufgebotstmuine
ck i. W., den 20. Januar 1908. Königliches Amthericht.
Zimmer 4, an- lden. widrigenfalis An alle. welcbe rscboiirnen zu
lGQtermever i en Nachlaß angeordnet. walter ist der Nechtéanwa Charlottenstr. den 18. Januar 1908 iches Amtsaericbt B
Abteilung 12.
K. Amtsgerickjt Reutli- _AuSseOlußurteile vom 28. wurden fur tot erklärt: ) der verschollene, (: Mägerkingen gebo Jakob Glück. eb. Hailfinger in Mäg 2) der Verschollene, Mägerkingen akob Glü ,
] verschollenen Brüder
ck 3111015 Röder, mbc! 1849, beide an r Ehefrau Karl Schilde, sin. 2) des Frä Hagen, 3) des Kauf baden. 4) des I 5) des Kauimanns tot erklärt werden. aufgefordert, tober1908 anberaumten
lt Dr. Ri
33, bestellt. te bat die
zu erstatten. uitellung an tl wird dieser AuSzuq Augöburg. den Gerichtsscbre
Oeffentlia] Die Ehefrau Klara geborenx Schneid ollmaÖUgter: agt gegen den Fabri
nnten Aufenlbalts, mit dem Anita n ladet den Be
2) Friedrt zu Berlin,
Spremberg. er'lin-TempelBOf-
der Klage bekannt gemachi- 1. ebruar 1908
ibere des K. “YSL???-
8 ftellunk. _ beiter Jose SchultenM
Recthcmwali Kuhlemann il karbeiterJosef Schütte!- Rottiiraße Nr. 87, i auf Grund des § 1
Januar 1908 Landgerichts.
m 5. Dezember 1859 zu atibäus klüä. S Webers, und der _"1 Anna M
Dezember 1870 zu Philipp Glück. Soda Webers, und der 1." ilfinaer in Mägerking gen RechtSderbäliniffe, Gesetzen bestimmen, Inland befindliche chollene, am 30. M it Friedrick) Kreis.
2.
Christian Diedericbsen- hat das Aufgebots- Ausschluffes der unbekannten rsvrucberecht gegen
[89036] Aufoeb Der Vorstand der Diedrich schen Familienstis
verfahren zum Z _ lieder mit ihrem Wide
bm zum Zwecke der ge Genehmigung Familienscbluffes beanti saßungen soUen zur Unieri'iüßung oder verwitweter, verwandten des Stifters ve Rücksicht daran Kapital nur no
ckZtigt. das K Armensreunde Diederitbsn's en weisen. Die Z'm en sollen zur Personen, die unverb Witweaftande le onen verwendet werden. fie! des Stifltlers ]
fden 10. O - Zimmxr Nr. 17, zu melden, widri wird. An jeden, den und Tod eines der Ver-
Aufforderung, Gericht Anzeige
Nach den Stiftungs- Bochum,k_l
nien des Stiftuugs bedürftiger weiblicher, under!) eventuell auch mannlicber, wendet werden.
ck weit größere ä t und die Zahl
ergeht die Wirkung für iich naeh den sowie mit Wirkung Vermögen; ' 1840 zu Luünau Sohn des “f Johann istine Katharine geb.
11. kt des Todes isi festgestellt: Januar 1891,
agten zur mun
iYMftYÜdevor die vierthe3 an
g auf den 1. Mi!
Géricbke s'
werke »
Szug der M
B.
Die Klägeri Verhandlung des kammer des Kön Schiklerüraße,
forderung, ei
f, daß das ur ck etwa 3000.“ bett (; tglieder außerorde
ittags 9 Uhr. bei dem gedachten walt zu bejtellen. Zustellung wi bekannt gemacht. 3. 1 8 . den 21. Januar 1908. Kemper, Landgericb ] Gerichtsscbreiber des Königlichen Oeffentliche Jukel! Auguste Kobliseb, bei Levy, Prozeß t in Berlin. 8 1012. 239/07. 1
raße 168, jest u
3) der vers eborene Ern riedrich Kreß und der v zu Luftn Als Zeitpun iffer 1: der 1. “ iffer 2:*der 1. Januar 1902, iffer 3: der 1. Januar 1903. Den 29. Januar 190 .
ber Haubeusak. Reutlingen. vom 28. Januar 1908 am 24. November 1844 zu Sohn des
nn Will von Lindenbolsbausen Philipp Böttcher, , zuleßt wohnhaft ür tot zu rd aufgefordert, 11:5 16. September 3. vor dem unter- 8, anberauwten Auf- falls die Todes- e, Welche Auskunft
des Verschoüeuen jn cbt Anzeige m machen.
.andmcmn Joba hat beantragt, den geboren am aeweien xu Lind Der hexeiénete Verse!) [1
10 Uhr Vormittag Gericht, Zimmer Nr. zu melden, widri
„Diedrich Chrißian
i rftüyung würdiger eiratet find äoderk im
Vnschoüenen 1 . Au ust 1848 enbol; aufen, f
Stiftung?!
D Nachkommen der en in erster Linie berück- F milienmitgéiederläid lle
Diedrich Christian [ eu Leben oder Aufenthalt it aufgefordert.
beabsichtigten dem auf den 15. J vor dem unterzeicbueUn zu erheben, prueb ausgesÖlofsen
Landgerich-
GerichtSscbrei
K. Amtsgeriajt Darth Ausschlußurteil der verschollene, borene Konrad Bez, Bez u. der Katharine Barbara geb. ägerkingen, für i " s des Todes wurde der
Die Köchin in Berlin, Kochfiraße 73. mächtigter: Re(btßauwalt Kajo straße 247, klagt in den Akten ihren Ebema zuleßt in Ber 900 Aufenthalts, iffer 2 wegen Ebebru it dem Antrag, die E
geboistmuine
Blutkverwankten des a
Diederichs“. der
ergeht die Auf bekannt sind,
otster'mine dem Geri den 30. Januar 1908. KönigliÖ“ Amtsgericht. Aufgebot. Der Babnwa
ihren wurde „ Mägerkmgen ge i - “k Bauers Jakob Graner v
festgestellt.
_ werden bierm Wedeksvruch (blaß iväiesten! in no 12 Uhr, erich anberaumten Aniae
lin. Müllers! auf Grund der §§1 cho uud bösli be der Parteien zu tt
Aubing,
1908, Miu 1. Januar 1
holstermiu
und den Beklaaten für den ld klären. Die Klägerin ladetszxeningFeaZtezu zerkr- ! BYE]
„Denmark.- Jakenrmg.
“rau Agnes Lewald, -aeb. Wienen, in 4000 dto. Mars 50,- „ck,
28/10 Carol - 9 26,75 _- 74„90 .“, MÜ *" Dbg-“RUbwtt- klagt gegen 1) den
abrikarbeiter Emilio Sani. 2) den abrikarbeiter
windlicben Verhandlung des Reibwstreits vor C ' öl , t
J: Zeebrtlee'ZivilikaÉthtelr tixes Königlichen Landxericbis 111 cnuvrtkrltPLIeJT-r Meyer in Von kl t
, z r o enburg, Txgeler Weg 17-20, Jeminand Letuld- früher 11:1, BIIn ?Fxnundlkkadbßitkrn
Swimgssaal 471, auf den 14.11er 1908.
straße 3, Projeßbevollmächtigter: Necbts- 13/10 Cons S' 26,75 - 34,75 .“ 280/10 Gabgy ? 12,50 - 350,- .'“, 42/10 Karolina ? 26,75 - 112,35 .“,
heraus ugeben, im Unvermögensfalir aber die
Yi“??? WMA . ““"“ "b "
Beklagte ibm QUIZ?“ unter d" Bkbauptung. daß bis 31. Dezember 1907
aufen, jest
eit vom 1. Dezember
ufentbaltßorts, auf Grund der aut mitgeteilte: R n'a
1360.1361V.G..B,„
Vormittags 10 uh.- mu der Auffordeeun - a, einen mit dem A tr“ * RWF anéstZwFricbxe zugelaffxnen Anwalt zu Beklagten :uragFixciolÜtnkgostxijnfer nie Verurteilung des wird diéser Auszug d eKler öffentlichen ZufieUUng ricbtenden Geldrente von monatlZiÖvas zu ent- Charlottenburg,uden YSFYIK NWWB JFFW FLYan sBeklagten zur müYlic'an Ver ' Dowaldt, - des KIS? [' ts treils vor die erste ZiOilkammer Geritbtöscbreiber des Konialicben Landgerichts 111. 24. Élezch1n9oLIermütags gz Uhr . mit
[39135] Oeffentliwe Zunellung. 4 12, 17/081, der Anfforderung, einen bei dem gedachten Gerichte
Die Frau Ida Mammißscb. g-b. Szarfia, in
ofition anges ten Beträ das Urteil_ in Höbeeßdes iedewizael m zahl Fleätrages fur vorläufig vollstreckbär zu erklären. Die germ ladet dm Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Recbtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Königli ????.??.??1??? . r 908. Vormitta 810 Uk mit der Aufforderung, einen bei dem 3 F r, ffenen Anwalt zu besiellen.gcdachten Ge-
gelirferte Waren 250 - zweibu dert ' verschuldeten, mit d A " funf“ "" M FÖYJZWUYF fLiZeklealthixtxßZe auf koftenf [lige Ver- un ] g _- ak 0 ' dem 1. Janxarg1910L8/0 8unit) F;; ftKKie/r? Zielzseärrseefit. , . . läger. ladet die Beklagten zur m?]?ldli V YYYZÜKYÖY KHZZUY: YngeerrideIn UW - , er . 1908, Vormittags 9rUHZ.Mf den 18" März
ablunq von 250 _
.:th in Bonn auf den 11 Landgerichts 1
17.11T,., “ kugeXaisenen Anwalt zu befieUen. Zum Zwecke der ' Zimmer d0,
richte 1uzela1 Zum Zwecke Zum Zweck der e
Dölau. Yonßbevollmäcbtigter: Rkchtsxnwalt.Awn„ öffentlichen Zustellung wird dieser AuSzug der Klage
sobn in
ue a- S , klagt gegen ihren CHOU [nu kn * 3
BWW"? Adolf Mammißsch aus I.bendorf, jeßt Bonn. den 1. Februar 1908.
unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauvtung, daß
Klage bekannt gemacht. Berlin. den 31. Januar 1908. Kraemer, Gerichtsscbreiber des Königlichen
bekannt gemacht,
Haverkamp, Assistent, Duisburg-Nuhrort. den 1. Februar 1908.
der Bella te am 19. Juni 19“6 aus der damaii “[S G “
- ? en etiÖtSscbreibe ]: s “ ' - FYÜÄZTZMZM 2Yszlvxbrmng der Parteien in Lean. [89137] QeffwtliÖMM Landgerichts. .. .. ...? ...???? K??? ?? ???? D..............._.,??-???o- ???????-
' * ?“ ? ?? ? H............, O...... ???.??.???9?
hören lassen. auch sein jkßigcr Aufenthalt nicht zu
H. 8. Gum e t, Gerkcbisscbreiber desp Kral. Amtöaerich. Qeffeoulithe “Zustellung.
Der Yltsißer Franz Weber in Wil t bevoümacbtigter: Justizrat Honig ix:1 YFZÉYÉZ
Landgerichts 1. 3. Kammer für Handelssachen.
[69263] Q'esemti-he Zustellmt . 2“. 1) Der Herr Heinrich Jbold in CasseléBabFsoiF/ZYZ,
Rechts::nw ; - alt Juiizrat Lindemann in Hannover, Prozeßbevollmächiigte: RechtSanw-älie Justizrat Dr
ermittrln sei, mit dem Antraa- die Ehe der Part“
„ „; eren kl t
zTueisébniduen xFäFeex-VYFLYÉUYM clxllein scbuldiaen .nag?KITTY???"['JBL-71?“FWW“ früher 9 n adet den Ve- der Behauptung, daß der BéklxgieuseeitthYFxJ-st WF“;
klagten zur münd1ichen Verhandlung des Rechts-
edor Stern und Dr. Meblick) in B i
.????Z??????." ?" ??" ???*É'MZ' , nggraetr.4,jei b ,
Aufenthalts, 2) :c, auf Grund der BFbaYZtLYUdYF
YZF? idenBÉitxnucrmann K n ta owen, jetzt un ekannt ?!
Fnier der Behauptung, daß für ibn Tas ?YnthZY em Beklagten gehörigen Grundstücke Wilatowen'
0 tmir Iniszewskj,
um seine FamiLie sich nirbt 111-„br befümmrrt und
streits vor die vi * . erte ZiVilkammer des Könialtcbe" led“ untkkstÜJUnß verweigext habe. mir dem Antrags
Landgerichts in Halle 0. S. auf den 25. April daß
Beklagter Georg Tießer dem Kläger aus dem Wechsel
vom 10 Mai 1907 über 10 000 „;ck, Protesiiert am Blatt Nr. 132 ein Leibgedinge eingetragen gewesen
er miit-[Z vorläufig voüstreckbaren Urteil 9 ver- sei, daß dieses bei der Zwangsversieigerung des ver-
1908, Bor'ntittags 9 Uhr mit der Aufford ! e- ' - . ZUTZZZKJF THEY ÜZItYwZYkYÜS öxZelatiliie-ZJ IieriltVFJTl-jxkxliTleagerm von der Klagxusteüung ab ' "k ?? stü -* . ????? ?? ?? ??us .. ..... ...... ?.?.????.Z?????? ?Zx“??.1?ii? ?? r-
gemacht.
16.Septemher 1907, als Akzeptant 10000
t:nit ?ZmWFntra/ze, den Beklagten zu 1 zu'FéZch/xiktkteé
10,11 S- .“ nebsiq6 vom Hundert Zinsen seit dem
als G.ptemlxer 190. und 42,95 .“ Weckoselunkosjen esamt cbuldner mit kkm bereits verurteilten
baftßten Grundstücks aus _ gefallen ei, d ???.??.???.4 ? YF“??? u zur e una k 66665" derseiben nicbt liquidierte Teiéchrkx/Jelijbexn 11:31? , .“ fur den Beklagten im Grundbucbe des
im Voraus szlöare Unter-
bandlung des Rechtsitreits vor die srcbsie Zivil-
Halle a. S., den 25. Januar 1908. Der Gerichtsscbreiber des Könialichen Landgerichts. TFF? 31366 2.1-111):11.1lichen Landgerichts in Hannover [89136] Oeffentliche Kuß ll , i mit 19.08- Vormittags 9 Uhr
M "MMM? SMM ÖEYgFriIdZ-ÜZLYÉZ WiedTgYJYnMJÉoYM Ystdäm gedachte" Ge: Heistetbxra, gkb- Köllmann. in Haas a. S* der 5 t " a zu - e e"“ ZUM Zwecke bevaaacbtrgtÉr: Rechtsanwalt Dr. Alb.?tYeMx KlageffZZkaYingeYYung "W W“ AM"? "* «..?-T “Sortii.bn?iitxed'i§37"(9§?§ IWM '“" DHaYoker' “" 30" ZW“? 190?
- . 1 er 1“- ' .
kers- ""b“ 1? HUS a- S, jetzt unbeaniW. [89127] “WW"WWWM Landgerichts.
vBmeleeth :u 2 311: verurteilen. ;; en zu „zur mündlichen Ver 1) JexcbtKéksitthFÖYrLJß 5.i Kammer für ZZZZFZYJFZ JUKZXLZ Ufer 29-8-853r1éts 11 m Berlin 817. 11, . _arz 1908. Vormittags 10 11 der Aufforderung, eine ' hr, mit L?ck?lfjenen Arxwalt zun 5321122?! gedackpten (Geriekte bekecxnttchkaZItr-eilung wird dieser Außzug der Klage
Der Kläger ladet YFZZLU wGrkndstsüciks als Sicherungsbvvojbek ein or_._cn e, und d ' " " , YFHZingsdpraitÖiiäne? zu fondzerer'i n[We ruxTittMFÉT : en x ag en “11 verurteile , , '
TZFIM, daß die fur den Besklagten im ÉruLbTanxii atowen Blatt Nr. 132 in Abteilung 111 ein-
!: Kl" Sicherungsbvvolbek von 666,65 .“ für k„en „fager in Höhe von 382,50 .“ sowie ferner für 12321 vom 1. Aprtl1908 ab allvierteljäbrlich. sofern
Zimmer 57,
Oeffentliche Zustellung, Zuni Zwecke der
enthalts, unter der Behauptung daß B kl
vom Anbe inn d . * e „“N" sie Die minder"b '- .“. '
körperliib isxchwer JißEdeebltsMYth und Wiederholt Kreßskbmar inlaDrIYsedénb ?FttketNargaretha Gertrud
die Klägerin verla“en [) b un aß er Mitte 1906 lichen Vormund Sirdt, t k re M* durch ihren gefe '
nicht zu ermittelri'sei ?niet Fd sceäkntießiger Aufenthalt beooilmjchtigter: Jézchtrgaanévalékt§nsDrcsden, Proz
Parteien zu scheiden imd den 11213! kitzartTße,fxried§bch?ie; ifn_l5.)Nainz, klagt gegrn den aSÜF/ZteierttFrTLöuZie?
???? ?? .. ». ?????????????o ? “ ' er an lung des RKW“ 9“ “m 16- Februar 1907 JJNYZLUKLLTUYÜÖ?
streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen
der Kläger diesen jedeßmali en - ?? .?? ?: .???“ Z'? _ e e ? reits u , jKiager ladet den Beklagten kur müridlichngYerband- Éxxtgk dies Rechtsstreits Vor die erste Zivilkammer des .1 (31 (LWF Landgerichts in Gnesen auf den 5. Juni ei . b“ , ormntags 9 Uhr. mit der Aufforderung an er dem gedachten Gerichte zu elaffenen An; Zum Zwecke der 1") entlicben Zu-
Berlin. den 1. Februzrr 1903.
, _ „ Eiche, als Grrtcth/Lretver des Königlichen Landgeriöts 11. _ _ ;ffemliaxe Zustelluu . Dee GesZU/ebaft mtt beschränkter gHaitung Das ?:??? ???? ?? ?? ' er_en un oHerzbcrgzuB l'.,.' " = straße 41, Klagerin, Prozeßbevollmäcioetrigti'erZeXZFix-
aufbaltend, Ge'scbäitsfübrer
und als solcher für deren Unterhalt zu sorgen babe malt zu bestell . en.
Landgerichts in Halle 0 S auf den 25 A . ' ' - vm _ * « YYYJÜUYUZYYWZ d9 Uhr. mit der Aufforde. kla§131102UBÖkruxt il Anwalt zu bestelle??? geZFZtYu-ZYYT dxales-senen Klägerin von dereaexi, 16 Februar 1907 Zustellung wird dieser Auszug der Kl ffen "&" (Gehm! an bis zur Vo'lLed "MRM age bekannt Lebensjahres mit jährlich 20401163; LeszseÖZethen . u gewa ren
gemacht. Halle a. S., den 25. Januar 1908.
anwalt Dr. Szioiny zu Berlin, Cbarlottenitr
A t gegen den Herrn (?.?! Noiset, unhekÜYtlFä u enthalts, 49 0. 2073. 07, Beklagten, unter der
dBkaUVTUUJ- daß Beklagter bei der Klägerin die in
Aer ei den Akten befindlicben Rechnung verzeichneten nnoncen zu derida'bei aeseyten, dxreinbarten, aucb
angemessenen Prei/en im (Gesamtbetrag:: Von 105,80 .“
stellung wird dieser Aquug der Klage bekannt ge-
Gneseu, den 23. Januar 1908. Der Gertchtsschreiber des Könislicben Landgericht§. Oeffentlickxe Zustellung. “
Michaelbrücke 2, frü_erer Inhaber derMFitYßrlile:
G-B. - mit dem Artra . - (32. den B - die UnterbaliSko/"ien für die
und vierteljährlich mit 60,00 .“ im 13 Vorwand zu zahlen und die Kosten drsoxFFZtFirkiet?
Dkk Gerichtes reib des ' ck MUM LMdIMÖw“ zu tragxn, auch das Urteil für vorläufig voüftreckbar
[39138] Oeffentliche Zustellun ei K u kl" Nr. 1914. Der Schioffer Emigl erFüanlage. 3 _er arm. , Hein mundlickpen Verbandl '
?? ??.?????????n?? ?????? ???MMR?1?3"5? ??“??? a . * „ ag gegen eu . ärz 1908, . FxxeanebneftFrt Em?“ geb. Bechtold, 1. Zi. an um Zum Zwecke der 5 entlichei?k ZRTZYT 861x337 Uihr. auf Gru d en a.wesend. fruher xu Pforzheim, Auß-ug der Klage (; deset
11 von § 1568 B. G.-B. mit dem An- Makuz- dk" 3- Februar 1908-
trage auf Ebesrbxidung aus Verschulden der Be-
besiellt den Preiß aber nicht ' , gezahlt, da. Schuld anerkannt hat, Yerxin e:.kÉirb aks (Z.??«ÜZÉZ mr em nira - pfiich11ige Verurteiltlmg des Brkiagten gzuZUZZZFÖg Yu 05,80 .“ neb-t 40/0 Zinsen seit dem Taqe der [) agenztellung an Klagerin und vorläufigeVollsireck- arerklarung des_11rieiis. Die Klägerin ladei den Yeekiltagten mr mundliÖen Verhandlung des Rubio- Ar 9 vor das Könialiche Amts ericht Berlin-Mitte bteilung 49, Neue Friedricbsira e 12/15, 11Treppen“,
zu Jüterbog, o e b ' ' Recht80nwalt Dr. Becker za YütderßbeOTYégéügm' den Weber Adolf Krüger. früher zu Kloster jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be- hauptung, daß der Beklagte Oxrpfiicbtet sei ZwangsvoüitFZithZuin TUTTthmögen seiner Eliefrau ng on .“ nebst Zinsen aus dem Urteil des Amts e ' 1907 zu dulden, mit 9 ckckck bier vom 2. J
Die Klägerin ladet den Beklagten zur ort verabredet isi,
kannt gemacht. wegen einer
Anfrage, den Beklagten
Uagten. Der Kläger ladet die Bekla ie * Gerigk; 8“ lichen Verhandlung des Rechtskireits Hor dZYZYM: [8913] schreiber des
kammer des Großberxoglichen Landgerickpts zu Kzrls-
Großberwglicben Amiögeri ts. Oeffentliae _Zufiellmts. ck Sachen der Marie Höfer, geb. Funk, in
kostenpflichtig zu v-rurteilen die wan '
, , _ „_ . sv
Zn das Bermogen ]einer EbefrauZwegeZ LZU/Tchg erung des Klagers aus dem Urteil vom 2. Januar
Zimmrr 211/213 auf den 15 April 19
. . 08, iVormitt-rgs 10 Uhr.,Zum Zwecke der öffent- ichen Zustellung wird dieser AnNug der Klage
tube auf Freitag den 3 Avril 1908 V ' , . . _ . or- Schlterba . Ki" ? FYFYMUYWUI der lAÉZsiorderuncx, einen bei Dr. Löwecxsteinagirri "S?;trttxrxßtrein dir?? Niel:Ötsannßalt sieklen. Zum Zwecke Zuge? enen Anwalt zu be- mann Paul Höfer, Schreiner,ftübgerni Stein Ebe- wirad dieser Auözug der Klecrrge THQFLéexemZZß-zuung M.??itu utnlekFrötemffAuferitbalt abwesenßttgFZ; arlöu . . . nera elke d, , c he den 25 Januar 1908. an und ladet den BeklexgterkuxerdiemYYJkanJFk
Hampe WchWschkeibkk des Großbkéwglicben L B' [39140] OeffeMauU an 1581137019. de!
1907 in Sachen Eckert 0 a ' i '
n_ebst Ziysen und Kosten zu/ du??)leltis exit??? dZSZZYY erkoLlLaUU/TZzexloUTtreckbar zu erklären.
, ag en zur mündlichen V de? Rechtsstreits vor das Königliche AmxsrxeartijädyltUTZ Zuterbog auZden ZBLKMärz 1908. Vormittags _ um we e der öffentlichen Zustell wird dieser Außxug der Kla e ' " ung Jüterbog, den 21. Janßaroe1k9l01éLt gemacht.
bekannt gemacht. Berlin. dSmt 30. Ikanuar 1958. _ ovpe , Gerickoiss re'b des Königlichen Amwaericbts BerlFt-Élkeiite. Abt. 49.
- OMMÜWL Zustelluu .
.?;.??:???.?? .???? ?...... * kn -- ..
baries Mertens und Lucio Hebrrzizeréeschangfubrer
Der Kläger
handlunq d-s Rechtsstreits Vor die 1 ' Königlicbrn Landaericbts zu SZFYZMYZ]
Dienstag, den 28. April 1908, Vormittags
Die Frau Auqusie S cxevaniak ?) 9 u in Düffeldocf rozeßbevoümäcbtj' gr orene Hering, , hr. mit der wiederholten Aufforderun i “ akkr- Rechts bet dem ' „ - . 0- enen Zr] FHHl-qs'ek. Yi Ofen, UU Ikgen ibren EbFZJrllk brstkllen. gedachten Gmchte zugelammn Anwalt zu „rr ar e xer Stams aus Szezepauiak. früher SLUUsart. den 29. Januar 1908.
in Jersiß (Posen), dann ik E?" . d unbkkannten Aufenthalts, uiiter YeFBébJMFä, YH
LE 5 mann, Aktuar,
Leipzigerstraße 41, Klägerin, ProzeßbeVoUmäcbiigter: Gerichtsschreiber dds Königlichen Amtßgerichts.
Recthanwalt Dr. Szkolny zu Berli C ! straße 17, klagt egen die Jnäsiiin FräÜ'lein JAZZ: . a , . enthalts, Beklagte, 49 0. 20242071F1b5k111jxinéer2l291x- bauptung, daß Beklagte bei der Klägerin die in der
math. genannt Die Marie Veredel. Grunert, geb. Schneider, in
Leipzig-Kleinzscbocber, Prozeßbevvllmäckptigier: Rechts-
, Z , Gerichtssebreiber des Königlichen LandgeriÖiJ. anwalt Dr. Enderlein in Leipjig kla , gt gegen den
der Beklagte sie wiederholt aröblieb mi" ** , _ . . t " Jie? bEaFret xeörgYIrliJeiYerlaffetn babe, dn" ÉYUAYNYT [8991333 ] G , n zu re_nnen, cn eklagten für Pro e bv [1 ' ' Yxchstés7§iitgsen dTefriil Rekelrak/Ferxn (11111? dile KÜÜMÖÉI Ysiark'xeßirrer,ok7§:3(1chgt§itrdJYLZFTZerSYJLFLlYI-d Klägerin ladet drn Bekl: te qu egen. re früher in Steinfurth, jest unbekannt w , handlung des Rechtsstreits Zorndilux) xnundliSen Ver- Behauptung, daß Beksag'e aus käufli . des K* . ' e rttte Zivilkqmmer [:eierum 83,90 .“ v * * Nik dTnigLchexquaFYench-Zs Liiichkketioös ZiJLTr xßßeJfftiÖtige VerZUrferinxdZeKLiztexLLaYLesZnY'ÉiäYe-T m tt - * . - era v *“ * ' dem "JYWYYYZÜYÖ der ALfforderung. einen bsi 1. Jona.“:r319991 zaZZYle? a?:Fftdax % 'Zinsen sekt stellen. Zum Zwecke zxgelazienenßnwalt zu be- für vorläuög Vollstreckbar “zu erl'lc'nenexgIZM:Uk"te1l wird dieser Aus " d e Ker ffentltchen Zustellung ladet die Beangte zur mündlichen V' er Klager Posen, den 299 JZrnualraglngZkannt gemacht. Jiechtsstreit? vor das Großb. Amtsfrrebriaxiluißg BKZ Der Gerichtsschreiber des Könialicben Landgerichts. ÖJÉYZIÉ 3352er“ m “' April 1908“
[89243] Oeffentlirhe Zuftelwug uud Ladung. Zustellung wird dies" Aussug der Klage bei
In Sachen Hsrrmann, Sufanva, Schreinersfrau
bei den Gerichtöakten befindlichen Rech
ZYYTFtYan/noxcenffzu den eidabei eseßtexaneijY eme enen
161,50 „x(. besieUt, Pk se"
Oeffentliche Zustellung.
eor d i - 0 LU wg (Fiebelmann in Steinfurth, Restaurateur Max Glockauer, früher in Leipzig,
xeßi „unbekannten Aufenthalts, bewilligung und Zahlung don 569 .“ 84 43. k.?)?lagUin ladet den Beklagtxn unter Bezugnahme auf Jin i2n_ Nr. 264 des Deuncben ReichSanzei ers und r. 58 und 264 der Leipziger Zeitung be annt ge- YEMEN AuSzug der Klage anderwcit zur mündlichen k erbandlung de? Rechtsstreits Vor die neunte Zivil- damuze; des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den A . Marz 1908, Vormittags 9 Uhr. mit er ufiorderung, einen bei diesem Gerichte juge- YYY??? tFYtSZYalÉ zu bestellen. n n u e . ' ' KIZ? FHYtsFWÖt-urg wird dieser Außzug der t? reibe: des Königli n Lan
Leipzig,;atrlchchtl_uaée1908.dgetkbts
Oeffentliche uftellmm.
m Betrage von wegen Lösch
auch Von der S id 5 78 .“ gezahlt, den Rest der ForderurFJU aucberFrti? YYY ibsxct,m§ix?eréin YstCrfüUunZSort endlich ver- , km n k , d . LWÖLJ zs" vrkkxxxteilen, ana e die Beklagte kosten 9 11 en : dem Tage der Kla ft zahlen, und das UrtZil für vorläufig FiliusireeleYZ/T :x: _ _" Die Klagerin ladet die Beklagte zur JM? (ben Verhandlung des Rechtsstreits vor das nigliche Awtsgericbt Berlin-Mitje, Abteilung 49 Neu? Friedrichstraße 12-15, 11 Treppen, Zimmeé 211.213, auf den 15. Apri11908, Vormittags LYugZiéeTckeklder fokemlichen Zustellung 0 Berlin, den 30. J;1n1.1:arge190e8(."mr gemacht.
0 unter der (5er Waren-
lägerin 83,50 .“ nebst
Zum Zwecke
Zum Zwecke der öi' 9 EZ. 466/07.
““ck!“ wird diejer
in Erlangen Klägerin “ ' ' .. - , . 0 gen Herrmann, ._ Bad Naukjeim. d . Schreiner, fruher in Augsburg, nun UUHZYZY Laubach,alg FUWWÖFßZYTUJÜÖU.
Aufenthalts, Beklagten we
. axn Alimentation. batdas 89130
ZUTMFJYÉLUMIM' i[.tZtyil'kammer, die öffentliche [ Die ]Firma Rudolph Bath Nacbfi Ott * .??? ? ?? ?????- ???“ Ungsscbriftsaßes desselb'en A?walts v 9 “ "w“ "“ *" BW- FkiedkiÖs" 15? nuar 1903 bewiUigt. Zur V !) om ' Ia- klagt WW den Kaufmann OM) Doerr f "b i Sa : - " “"W""; in dicser Berlin, Friedrichs . 228 ' ' ru er " «?...? ???? ????? .?? ????- ??- ??vaupéa-Ix?*»x??x“????.??? ZwilkammersißungSsZal des K.“.Landq'ekrthbsr'biF-j Jie (INDU- Klageantkage aufgeführten Zigaretienagutitd u diesem Termine ladet der klägerische Anwalt deri gexekennuzndxd kßncbverembarten Preisen in Kommission
Stoppel, Gerichts 'b des Königlichen AmtSaerie-bis VerlsJkakietrte. Abt. 49.
[89133] Oeffentliche Zufteüun ' g. 3 0.698 07. 5. Dxx Kaufmann Bernhard Edelkott, Installcitions- ?„Lskbait m Effen-Wefi, Kläger, Pozeßbevolimäch. fig ett. Necht§anwalt Dr. Schieirber zu Düsseldorf, ag gegen _den Paul Beumann. Heizungsanlage- A fruher m Dusseldorf, jest unbekannten ufent alts, Beklagten, wegen Forderung, mit dem Kömgl.Lar1dgericht wolle den Beklagten d i a lung von 930,56 ..“ - neunbundertund- reßg Mark 56 «5 - nebst 50/0 Zinsen seit dem
Der Malermeister Karl * ernard i Prßzeßbevollmächtigter: Rechtöanwalt YZFZFTNSHÜF Za rze, kla t gegen dent Kauquann Karl Schaum.
e an e a t
1211172; tadnetr aBßbalxtptung, dciß ÄkklexgterAUfemhalw,- * 11 em mange s a [
Kecbsel vom 20. September 190?) 111111321: ZZoczteYMdY elsumme don noch 190 .“ sowie 420 .“ elunkosten schulde, mit dem Antrage aui Ver- urteilung des Beklagten zur Zahlung von 190 .“ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 20. Sep- tember 1907 und 4,20 .“ Weckoselunkosten.
Oeffentliche Zußellunq. 47. 0.18.08.
das Eigentum an den Zigaretten
eklagten Heinrich Herrm eine , ann mit der Aufforderung, und Zi arren bis ? ??????»PW???.99???€:. ?????? ?? ?? ??se- ?EÉ??? ???.??.???.- er Klaqe vom 27 Nove 5 1 t en 11 verurt len, an die Klägerin ' trag stellen dxbin* m er 907 enthaltenen An. 70/10 Gabav Nr. 83 2. 12 60 -
. . gebend: K. Landgericht wolle er- 6810 * 87-50 v“. YFU-fürl- dYerZ-Yeklagte wird verurteilt, der Klä- 70-10 KFYKFZ ?“ F2 ZZZ? Y ZZ" .“, 3 - vom 1. Avril 1907 an einen 44/10 u. 83/10 Gabat) Nr.1293 12“ 75 “F
"telbaltsbeitrag von wöchentlich 5 .“, in Monats-
Kläger ladet den Beklagten ur mü n ' bßxdlung des Rechtsstreits vor sas KönixklliicFeMAYZ- ZxchMYZgblrßmeng 11,i Zimmer 74, auf den * , or Zwecke der öffentlichen " m" 9 u r' der Klage bekannt gema t. Zabrze. den 30. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtßgeticbts:
Klaaejuftellungstage und in die Ko ien d
. es „ Flein verurteilen, _aucb das Urteil seventuellRézcehgtesn Dec'herbe_itöleii'iungfur Vorläufig vollstreckbar erklären. Ver Klage: ladet den Beklagjen zur mündlichen k rbandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil- ammer des Königlichen Landsericbts in Düffeldorf auf den 2. Avril 1908, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge:
ustellung wird die er Aus (10 1) 9/08.) W
183/40 Mars 1"; 13,25 _- 60,60 „44, Januar 1908.
"“W" zu ie 20 .“ vo'aUSzablbar *“ , JU ewä Fxteislätrétilridckpxg Streitskosien zu tragIn. häu ÖL: ZZZ YxrakTaNär' 153525 ck der Z'? vorläufig vobstreckbar erklärt. Zum 20/40 Gabay N: 63 ? 1325 awleentbaitMnbekeanntrltitétanchTtYnZeiLiticherr" Zt. ZZ.?WGWM Nr; 112 R 1,3 25 ma “ ck W“ ““"“"? der Klage bekannt gemaeht. "" 215110 ZZ.“??KZH 893 1*2 905-0- 275219721“
E ck e r t, Amtögerickotssekretär. _
all- und nvaliditäts- xc. erung. - '
richte zugela enen Anwalt zu bestellen Zum 3 ck der s entt ' ' M e Klageffbekcxnningechxxiéung wird dieser Auözug der Düsseldorf. den 31. Januar 1908.
OchS, Gerichisschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliaje Zustellung.
Prußmann zu Bruckbausm
: 26,88 .x, I)„Uns
Der Kaufmann F
Auosburg den 2
. . ebruar 1908.. 10/10 dto. L *
Gerichtsßkhxeibesre 3Tes K. Landgerichts. 9500 dtv. Lillidmuxt1174208e9605 .“ au , . Sekretär. 2409 dio. Nr. 129 300,4 ..., “
[15 sie mit ihrem Wider]
e Zugehörigkeit Gerichisfcbreiber H a u b e n sa !.
bat beantrag
uwart Auguit zu der bezeichneten
Ew-Udt in Linkenbeim
der! vrréchvüeuer. Bab werden. Di
0. Rd., Prozeßbevollmächtigter: Re(htöanwxlt Dr.