["m“-. Vekoummbung. [89158] In unser Handelskegister Abt. 14 wurde heute ein- getragen: Firma Glaöfabrik Büdingen,“ Inh. vx: Joseph Rosenthal. Inba_ber der ana ist Dr. jur. Joseph Rosenthal Burgermeifter außer Diensten in Vetlin W., Bx renfiraße 1. Büdingen, 3. Ybruar 1938. r. Amthericht.
emol. Handelkre ßer Cassel. [89159] Zu Rihm & C'T. affel ist am 31. 1. 1908 ein etragen:
ke Gesellschaft ist aufgelöst. Der bksbeüqx Ge- sellschafter Theodor Mibtn in Cassel ist alleiniger Jübaber der Firma. Kgl. Amthericbt. Abt. Fl11.
cane]. Handelsreßißer Cassel. [89161] Zu Ernst Schade, affel ist am 1. 2. 1908 eingetraaen:
Die Firma 111 überarggngen auf den Kunsigärtnxr Alexander Schade in (Hanel. Der UeberÉc-né der m dem Betriebe des Geschäfts begrüntxetxn er indlicb- keiten ist bei dem Erwerbe des Ge1chafts durch den Alexander Schade in Caffe! auSgescbloffen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. WU.
()“-e]. Hudelsregifter Cassel. [89160] Zu Franz Uberich, Caffe! ist am 1. . 1908 eingetragen: Die Frokura des Kaufmanns Eugen Lippke in Caffe! it erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. )(111.
Colnat, !:]o. _Bekmmtmachung. [89162]
In das Gesellschafteregister Band 117 wurde bei Nr. 82 811-1113 ["."-zee st 110 lorraine Bank von Elsaß uud „Lothrinßen mit dem Hauptßtz in Straßburg und Zweign ederlaffung in Colmar eingetragen:
Die Vorftandßmitglieder:
1) August Montfort xu Straßburg,
2) Josef Müller zu MK,
3) Daniel Schoen zu ülbausen find aux1 eschkeden.
Zum ttgliede des Vorstands mit dem STZ ju Mes ist Jean Michel Schwark in Mes bestellt.
Die Prokura von 1) Franz Martin zu Meß, 2) Heinrich Heimburger zu Straßburg ist erlosckoen.
Zn Prokurisien find bestellt:
1 Heinrich Prétöt zu Meß,
? Tßeodor Paira zu Colmar.
inzelvertxetung derselben ist ausgeschloffen. Sie
Jchnen in der in dem Geseüschaftsvertrag bestimmten
n e.
Colmar. den 31. Januar 1908.
Kaiserlicbes Amtögericht.
Osljak, Dla. Bekanntmachung. [89163]
In das GeseÜsäpaftSregifjer Band 711 wurde hei Nr. 70 Louis Lang & fils in Sehlettstadt ern- etragen: _ 9 Dem Louis Lang, Fabrikant in Schlettstadt, ixt Prokura erteilt mit der Befugnis die Gesellschaft zu Vertreten und allein für dieselbe zu zeichnen.
Die Prokura des Aim: Bobenrietb ist erloschen.
Colmar, den 31. Januar 1908.
Kaiserliche! Amtögtricbt.
Otero". [89164] In das hiesige Handelskegißer ist heute eingetragen worden bei der Firma Wx Miffy iu CxeseZd: Dem Kaufmann Peter Wilhelm Bruns tn Fischeln ist Prokura erteilt. ' Die okura des Friedrich Wilhelm Miffy m Crefeld [t erloscbrn. Crefeld, ken 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
vaujk. Bekanntmachung. [89165]
In unser Handelßregifter Abteilung 13 ist be1 Nr. 33, betr. die Firma „Job. Busenih Nachf. Geseüsehafl mit beschränkter Haftung“ in Danzig. mit einer Zweigniederlaffung in Memel. beute eingetragen: Der Gesell!cha?tSvertrag Vom 3. August 1905 ist geändert. Zur ertretung der Gesellschaft sind fortan aucb zwetProkuristen befuat. Dem Kaufmann Friedrich Konsorski in Sckoellmübl ift dergestalx ro u_r;1_erteilt, Daß er gemeinschaftlich mit einen: escbästsxübrer oder mit einem Pro- kuristen der Geseüschast zur Vertretung der Gesell- [chaft befugt ist.
Danzig. den 31. Januar 1908.
Königl. Amtögericht. 10.
vruaou. [89166] In das Handelöregister ist heute eingetragen woxden: 1) auf Blatt 6024, betr. die Aktiengesell1chaft
Aktiengesellschaft für Cartonuageuiuduftrie in
Loschwitz: Der Kaufmann Wilhelm Weyers ist
nicht mehr Mitglied des Vorstands.
2) auf Blatt 11573, betr. die Geseklscbaft Allgemeine Wafferreiuigungö-Geseüsckxakt mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesell- schaftßverxrag vom 21. Noyemlxer 1907 ist in § 7 durch Be1chluß der GesellsÖafterversammlunq Vom 31. Januar 1908 laut aerichtlieken Protokolls yon demselben Tage angändert worden. Sind _mehrere Geschäft§fübrer bestellt, so ist jeder GeschästSfübrer berechtigt, die Gesellschaft ,a_[lein zu vertreten. Der Kaufmann Franz Kosforz Ut nicht mehr Geschäfts- führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf- mann Ernst Otto Schaarschmidt in Leipzig.
I).:"NUf Blatt 5794, betr. die Firma Rudol] Wild:. in Dreöden: Der bisherige Inbgber Kauf- mann OLM Rudolf Wilde ift außgeschteden. Das Hankengeschäft und die Fixma haben erworben die Kaufleute Erwin Rudolf Schmidt und Curt Johannes Ebregott Donner, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handengesellschaft hat am 1. Februar 1908 begonnen. ,
4) auf Blatt 11233, betr. die Frrma Hinrich Meyer & Co. in Dresden: Die Ftrma ift "loschen.
Dresden. am 3. Februar 1908.
Königliches Amtögericbt. Abt. 111.
krone". [89167] _In unser HandelSregifier Abteilung 8 ist beute bet der unter Nummer 44 eingetragenen offenen Fandelögesellkcbaft „R. Knuth & Sohn, Drusen“ olFendes eingetra en worden: ) Die Gesells t ist aufgelöst.
2) Der bisherige Gesellschafter, Buchdruckerei-
beßser Richard Knuth, ifi alleiniger Inhaber der
Fama Puffer, den 28. Januar 1908. Königliches Amuaerich
t.
[“Live-“toll. [
Irn unser HandelSregister 4 ist heute eingetragen wor en:
unter Nr. 2172: die Firma Wilkie Jose! Vouga“. Elberfeld, und als deren Inhaber die Wild» Iosef Bongarß, Sophie geb. Vaeßeu, Iv- baberin einer BabnbofswirtsÖaft daselbst;
in Nr. 948 - obs. Bergmann. Elberfeld _: Die Firma ifi er oscben.
zu Nr. 335 - Ang. von den Steinen, Elber- feld -: Die Kaufleute Fritz Henkel, Wazter Henkel und Willy Henkel bier find in das Geschaft alspex- sönlicb haftende Gesellschafter eingetreten. Du dadurch entstandene offene Handengesellschaft hat am 25. Januar 1908 begonnen. Die denselben er- teilten Prokuren find erloschen.
Elberfeld, den 29. Januar 1908. ' Königl. Amtsgenzt. 13.
!?!-sou]. , [89168] In das Handels“ ister Abteilung & tff beute zur
ein etragen: ie bisherige Geseascbafterjn, die Witwe des Kaufmanns Iulius Insel, Fctederike geb. Josephs, Verne, ift alleinige Inhaberin der Firma. Die Geseüscbaft ist aufgelöst. Elsfleth, 1908, Januar 25.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtheritbt.
Qlislllo. . «16V In das HandelSregister Ablegung 13 tft der Firma „Rheingau-Elektrizitatswerke, Aktien- eseaschaft in Eltville“ (Nr. 5 des Registers) ol endes eingetragen worden: '
er Ingenieur Anton Rust in Eltville tst aus dem Vorstand außgescbieden, Oberingenieur Wiüy Schadet ist Vorstand der Gesellstbaft geworden. Eltville, den 20. Januar 1908.
Königl. AmthÜt.
kleubakc. In das hiesige Handelsregister ist am 30. anuar 1908 bei der Spar- mah Leihkaffe des Kirch- spiels Kleinsolt iu Kleinsolt, Gesellschaft mit bes ränkter Haftung. eingetragen xvorden, daß an tel]: des Verstorbenen Baumeisters Ludwig Carl Pievlau in Kleinwolstrup der Landmann Nicolaus Ferdinand Thomsen in Kleinwolfirup als Geschäftsführer bestellt ist.
Flensburg, Königlkßbes AmtögeriÖt.
knÜnÄöun : v H udelkreMl] Veröffeutl g an en: a . Patent u. techn. Bureau Krupp & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine unt dem Sitze zu auk- furt a. M. errichtete GesexlsÖafx mit bes ränkter Haftung in das H.:ndelSreghter eingetragen worden. Der Gesellfchaftsvmrag 111 am 24. Januar 1908 festgesteüt. Gegenstand des Unternxbmens' ifi: 1) die Verwertung, der Ankauf und dre Crwnkung von Patenten, Mustern und Marken auf dem amen Erdball, 2) die Führung von allxn in das atent- fach einschlagenden Prozeffen“ insoweit ck fach- männiscber Gutachten bedarf, dre Außarbeitung van Konstruktionöarbeiten, Ideen und so weüer, 3) der Betrieb eines technistben Bureaus zur Herstellung jeder Art von Konftru zeichnungen Vau- zeicbnungen, Plänen und dergleichen, dxr u_von Modellen, die Herstellung und der Vertneb gescbußter Artikel, die Elnritbtun chemischer Laboratoüen, die Zustellung photogravßiscber Arbeiten sowie deren
ertrieb und die Erledigung von Ausstellungs- gescbäften. Die Gesellschaft kann im Inland: und Auslande Filialen errichten oder sich an g1eichartigen Unternehmungen vasw oder aktiv beteiltgen sowie gleichartige Unterne mungen oder gleichartige be- stehende Geschäfte ankaufen. Das Stammxzpital beträgt 25 000 „44 Geschäftsführer ist der leom- ingenieur Oanr Geier zu Cöln.
Frankfurt a. M.. den 31. Januar 1908.
Königliches Amthericbt. Abteilung 16.
kreieosajae, 011151". [89172] Bekanntmachung. „_
In Abteilung 3 unjeres HandelSregisters nt gm 23. Januar 1908 unter Nr. 114 die Firma Euch Vaeskow in Freientvalde a. O. und als deren Inhaber der Maurermeister Erich Baeskow in Freienwalde: a. O. eingetragen worden.
Freienwalde a. O., den 23. Januar 1908.
KönigliÉes Amtsgericht.
fürth, [“For-. Bekanntmachung. [89173] Handelskegistereinträge.
1) „Otto Bitterauf“, Langenzenn. , Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Oxto Bttterauf in Langenzenn seit 1. Januar 1908 elne Apotheke mit dem Skye daselbst
2) „Georg Schaeffer, Apotheker“ in Langen- zenu. Die Firma ist erloschen. .
13) „Georg Bauer“ in Fürth. Die Firma tft ero en.
4) „Johann Baumeister“. Fürth. Untex_dieser Firma betreibt der Fabrikant Iobann Baume11t_er 111 Für:!) eine Metallsviegelfabrik mit dem Siße 172181511.
5) „Chriftiau Winkler & Sohn“ in Fürth. An Stel]: des am 13. Januar 1908 durch Ahlebxn angeschiekenen Gksellfcbafters Ludwig Frtedrtcb Winkler ist deffen Witwe Winkler, Johanna Emmy, FabrikbefijzerSwitwe in Fürth, als Gesellschaftertn eingetreten. Dieselbe ist jedoch zur Zeichnung und Vertretung der Firma ni t berechtigt. '
6) „Heinrich Dorsch“ . Fürth. Die unter dteset Firma von Heinrich Johann Georg Doxscb als Einzelkaufmann betriebene MaYbinenfabrik rnit dem Sry in Fürth wurde am 1. anuar 1908 tn,eine offene Handelsgesellsckxaft unter unveränderter“ ana umgewandelt. Geselljcbafter find: Dorsch, Heinrich Johann Georg. Dorsch. Erbaxd Konrad, Dor[ch, Anton Friedrich, sämtlich in Furth. '
17) ,Hans Stiegler“ in Fürth. Die Firma rst er o n.
8) „Wilhelm Sachs & C““. Zweignieder- ranm-g Fürth. Weiterer Geséüs-hafter _seit1.Ia. mm 1908: Carl, Ernst, Kaufmann in Nurnberg.
9) „Lions Buchdruckerei Inh. Löl- „Lioné in Fürth. Dem Kaufmann Max Lion m Furth wurde Prokura erteilt.
10) „Erste Erlanger Actieubrauerei vormals Carl Niklas in Erlangen. Direktor und Vor- [tandSmitglied Karl Niklas ist am 31. Dezember 1907 angescbieden; durch Beschluß des Aufschwrats Vom 6. Januar 1908 wurde :Franz Raabe in Er- langen als Direktor und Vo andömltglied bestellt.
11) „Georg Prösebel“. Erlangen. Unter dieser
89229] in Erlangen seit 1. Ianuczr 1908 ein Maß eschäft für Herrenaatdetobe, Militar-und Beamtenun ormen
offenen Handelsgese schaft M. Insel in veno- babe-
89170] In
mit dem Sitze daselbst. 12) „Iulius Tie??- Erlanqeu. Die Firma lautet nunmehr: Jul Ties NM. ** 13) Job. Ad. Arzberger“ in Baierswrf. Die Firma ist erloschen. 14) Zigarrenfabrik Bavaria Georg Eith- kaurr Bruck b. Etlaugen. Unter dizser Firma betreibt der Diplomin enieur Georg Eichbauer in Bruck [eit 29.Ianuar1 8 ein Zigarrenfabrkkations- okstbäst mit dem Si daselbß. Fürth. den 1. Fe ua: 1908.
Kgl. Amtögericht als Registergericht. Soko. [tour. Bekanntmachung. [89174] Auf Nr. 298 Abteilung 14 des Handelöxegtfters, die inna Otto Berger in Gera betr., tst beute der nfolge Ablebens außgeschiedeue Inhaber Knuf- mann Otto Berger in Gera gelöscht und Ewtlie Lina verw. Berger, geb. Lippold, in Gera als In- in der Firma eingetragen worden.
Sera, den 31. Januar 1908. Das Fürstliche Amthe-ricbt.
anna. [89176] In unser Handelöregister Abteilung 4 ist unter Nr. 1228 die "Firma Etwlu viride Maurer- & Zimmermeister in Peuzig und als deren In- haber der Maurer- und Zimmermeister Erwin Hirche in Penzkg, Kreis Görlis, eingetragen worden. körlilx- den 29. Januar 1908. KönigliÖes Amtsgericht.
6781-1181. In unser Handelöregistet Abteilun 14 ist „unter Nr. 538 bei der offenen Handelßgesells ft in Firma: Bähr & Schubert in Görlitz folgendes einge- tragen worden: Die Gesellschaft ist ausgelöst. Der d'isbetiae' Ge- sellschafter Kaufmann Alfred Schubert tft alleiniger haber er irma. Die Prokura des Fräuleins Bähr ift erlos en. Görlitz, den 29. Januar 1908.
Königlichck AmtheriÖt.
[89175]
Eka-ae-l. [89177] Im hiesigen Handelskegister ist heute dre unter Nr. 217 eingetragene Firma W. Spaentke zu Staudenz gelöscht.
Eraudenz. den 28. Januar 1908.
Königl. Amsöqekicht. (;üttts'. [89238]
In das biefige HandelSregister ist das Erlöschen der Firma Karl Becker xu Güftrow von Amts en eingetragen. weHiifu'om, den 1. Februar 1908. Großbmogl. Meckl.:ScbwerinscheS Amtßgerkcbt. 1111119, Jule. [89178] Im Handelöregisier Abteilung 4 Nr. 1931, be- treffend die Firma: Friedrich Y_üchel „iy. halle a/S. Inhaber jest Fran Puchel, ana geb. Mielke, Haüe a. S. Der Uebergang per rn dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten und Forderungen isi bei dem Erwerbe des Gestbästs, durib Frau Pücbel auögescbloffen. Dem Frieiktrieb Püchel jun. in Halle a. S. ist Prokura ert
e . Halle a. I.. den 28. Januar 1908.
Königliches Amtöqerickot. Abteilung 19. 111.116, Jule. [89180] Im ndelöregister Abteiluna & Nx. 1933 ist beute d e offene Handelßgesellsckoaft tn Firma: Barthel & Naeter Cigarrutfabrik mit dem Sitze zu Halle a.s. einßetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Persönlich haftende GesellsÖafter find Hie Fabrikanten Franz Barthel und Richard Naeter tn Halle (1. S.
Halle a. S.. den 30. Januar 1908.
Königliches Amtögericbt. Abteilung 19.
kalle, Jule. [89182]
In das Handelßreqister Abteilung 14 Nr. 1934 ist heute die Geseüschast Hallesche Jsolirwerke Gruft Winzer Kommandit-Geseslschaft mit dem Sky in Halle ms. und einem Kommanditisten eingetragen. Die Gesellschaft bat am 27. Januar 1908 begonnen.
Hane a. S., dkn 30. Januar 1908.
Königliches Amthn-icbt. Abteilung 19.
1131115, 88810. [89179]
Im Hmdelöregister Abteilung 4 Nr. 1591, be- treffend die Firma Leop. Robert & Co. in Halle a. S.. ist beuxe eingetragen:
Die Firma ist erlostben.
Halle a. S., den 30. Januar 1908.
Königliches Amthericbt. Abteilung 19. [89181]
valle, Zuko.
Jm Handelskeaifter Abteilung 13 Nr. 167, betreffend
Chemische Fabrik Trotha GeseUsckxaft mit be-
schränkter Haftung in Halle-Trotba mit dem S e in Halle-Trotha. ist heute eingetragen:
em Hugo Kunße und Franz Süße zu Halle a. S.
ifi Gesamtvrokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen
zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist.
Halle a. S , den 30 Januar 1908.
Königliches Amtßgericbt. Abteilung 19.
nano, Inke. [89183]
In das HandelSreaistsr Abteilung 14 Nr. 1935 ift beute die Firma: Dr. Ferdinand Münter mit dem Give zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Buchbändler_ und Chemiker Dr. Ferdinand Münter daselbst eingetragen.
Halle a. S., den 31. Januar 1908.
Königliches Amtsxzericbt. Abteilung 19. [loUbro-x. [89255] K. Amtsgericht Heilbrou.
In das Handelskegkster wurde beute eingetragen: Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Adler & Baer hier. Die offene Handels- esellschaft bat fich durcb Ausstbeiden des Gesell- schafters Leopold Apfel aufgelöst. Geschäft mit Firma st auf den Gesellschafter Hirsch Baer hier über- gegangen. Abteilun Adler & Baer Hirsch Baer bier. Den 30. Januar 1908. Sw. AmtSricbter Kopp. 1101-1011. [ZVR] In das Handelöregister 13 ifi heute unter r. 35 bei der Firma Iserlohner Broneewaareufabri! Eichenweg Geseastkft
für Einzelfirmen. ier. Inhaber ift Kaufmann
in Gemeinschaft mit einem der beiden Geschäftsführer"
ett en worden: Die Gesellschaft kü durcb Be- chlu der Versammlung_ der Gxseascbafter vom 25. Januar 1908 aufgelöst. Zu Ltquidakoren find bestellt der Kaufmann Craft Gerlingbauk nnd der Geschäftsführer Carl Sctäfer in Iserlohn. Iserlohn. den 30. Januar 1908.
„Königliches Amtßgeticbt. )iiorbox'. . [89184]
In unserem Handewregister Abteilung & find beute folaende Eintragungen bervikkt worden:
Nr. 102: Firma Paul Oeser“! in Jüterbog. Inhaber Gastwirt Paul Geserick daselbst.
Nr. 103: Firma Louis heinrich in Zitat". Inhaber Kaufmann Louis Heinrich daselb . Jüterbog- den 23. Januar 1908.
Königliches Umtögeritbt
kolu-jk-nj. Bekanntmachung. [89185] In das HandelSregifier & ist heute eingetragen worden unter Nr. 55 die Firma „Hannu Struve“ in Keüiughusnt und als ihr Inhaber der Kauf- mann Hermann Struve ebenda. Kellinghusen, den 29. Januar 1908.
Königliches Amthericht.
käojj-borc, kr. Handelsregister [89186] des Köui litheu Amts erichts Königsberg 1. Pr. Am 1. ebruar 1908 st eingetragen Abteilung 4: bei Nr. 141 bei der irma G. Iosephsohm- Die Gesellschaft ist dur Ausscheiden des Kauf- manns Joseph Iosepbsobn aufFeerlöst; der Kaufmann Nathan Josepbsobn in Königs ;; i. P]; fübrt das ?xschäftf atls aUeiniger Inhaber unter unveränderter trma or. _
bei Nr. 153 bei der Firma Hugo Kabul: Dem Rickard Schulj in Königsberg 1. Pr. ift Pro- kura erteilt.
[89187]
kendo. Bekanntmachung. In unserem Handelöregifter & ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen offenen Handelßgesellscbast „Gesuch & Benthin vorm. Emil Schulz“ vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß der bisherige Gesellschafter Hans Goßlich alleiui er In- haber der Firma ift. Die Zweigniederlaffgung in Görlitz ift aufgehoben. Konbus- den 1. ebruar 1908.
König! (des Amtßqericht. !(ko-oej, 01er. [88749] Der Maurer- und Zimmermeister Georg Lehmann zu Kroffen a. O. ist als Inhaber der unter Nr. 57 des hiesigen Handelskegisters & eingetragenen Firma „Georg Lehmann“ beute gelöscht und als neue Inhaberin Frau Flora Lehmann, geb. Tkomas, biet eingetragen worden. Kroffeu a. O., den 21. Januar 1908.
Königliches Amthericbt. [.nu-, klau. Firma: Gebrüder Stubeurauth, Zie elei in Sonderuheim. DerGeseÜschafterBernbard tubeu- raucb ist außgeschieden und an seiner Stelle in die Geseüscbafteingetreten: Iosepb Stubenrauch, Oekonom in Sondernbeim. Landau. Pfalz. 3. Februar 1908.
K. Amtsgericht.
[89256]
[.o-n-borc. [89188] Oeffntlithe Bekanntmachung. Die im hiesigen Handelßregifter Abt. 4 unter Nr. 9 eingetragene Firma „Louis Vorsah' Erben in Leukenberg“ ist erloschen. Leutenberg. Yen _31. Januar 1908. Furftlubes Amüsericbt-
[„auch-"salle. Bekanntmachung. i«91891 In unser Handelöregister Abteilung 8 heute unter Nr. 266 zufolge Verfügung vom 24. Januar 1908 die Firma August Pracht Möbeltisäleeei xu Luaevwalde und als deren Inhaber der Tischlermeister August Pracht in Luckenwalde eiu- getragen worden.
Luckenwalde. den 27. Januar 1908.
Könial. AmtSaericht.
"vokale, Szenen. [89190] Auf Blatt 924 des biefiaen HandelSregifiers nd beute die am 1. dieses Monats errichtete ene Handengefellsebaft: Brunzm ck käme! in Meerane und als Gese111chafter die Fabrikanten Hermann Richard Brumm, Max Bruno Gärtner und Max Robert Salzbrenner, sämtlich hier, ein- etragen worden. An egebener Geschäftszweig:
echanisebe Damenkleider off-Fabrikatwn. Meerane, den 3. ebruar 1908.
Königli Amtögericbt.
kleinen. [89191]
Im Handelöregkster des unterzeichneten Amthericbts ist heute aufBlatt610 dke Firma Selmar Loew“- ftarmu in Meißen und a_ls deren Inhaber der Kaufmann lemar Loewenstamm in Meißen ein-
getragkn worden. __ ' Angenehmer Gesckastßzwetg: Handel mit Be- Meißen. am 1. Februar 1908.
kleidungsgegenständen. Königliches Amtheticht.
klärt. [89231]
Bei der unter Nr. 20 des Handelöregisiers bier eingetragenen offenen Handelsgeseüschaft in Firma Verkaufsstelle der vereinigten Ziegeleien vou Moers uud Umgegend, G. m. d. H. in Nörs. ist heute folgendes nacbgetragen worden:
Spalte 5 (persönlich haftende Gesellschafta): Firma Rheinische Handelögesellschaft m. b.H. Moers Gebr. Grimratb &. Co. G. m. b. H. Moers. Kaufmann Ernst FrenSdotff, Duisburg-Rubrort.
Spalte 7 (GeselljcbafWoertrag oder Sasnng): Die Gesellschaft ist vorläufig um ein Jahr verlängert
worden.
Zu tEeschäftsfübrern für.das Jahr 1908 find ernann :
1) als ordentliche Geftbäftsfübrer: der Kan ann
ul Brückner in Mörs und der Zkegel er
ob. Will). Erimratb in Möts;
2) als stellvertretende Geschäftsführer: der Land- wirt rieb Grimratb in Capellen und der Land- wirt ottftied Averdunk in Neukirchen.
Die Zeichnung exfolgt:
;. gemeinschaftlich durch Job. Wilh. Wrath und Paul Bruckner,
b. durch Iob. Wild. Griuuatb mit dem Stell- vertreter Heinrich Gtimratb oder Gottfried Aver- dm'kKZ-J ZW Brück mei schaftlkk «: Hein-
e:. ner e n m rieb Grimratb oder GottftTQ Avaduuk.
Nörs, den 28. Januar 1908.
Firma betreibt der Schneidemekster Georg Möschel
onnlk .ebrkdee „'.-u oemrä-Uer samm- ia Iserlohu :w-
Königliöes AmkgeriM. ' 8.
.Was-, 1811!- Bekanntmachung. [89232] In unser Handalßregisjer ist bqu die Firma Adolf end xu Mlheim-Broich und als deren In er der Kaufmann Paris eingetragen worden. Den: Kaufmann Karl Tu end jn Mülheim-Vroick) ist Prokura erteilt. [heim-Ruhr. 31. Januar 1908. Königliches Amtsaetitkt.
-.-E|“buk. In das Handelsregkfter & 918 ist die Firma Ewald Schöneberg“ |U M.-Gladbach und als
Feten Inhaber der Kaufmann Ewald Schöneberg
da[elbß ein etragen.
MUSU bath, den 24. Januar 1908.
Königl. Amtögericht.
!!,-muna. "_ " [89196] In das HandelSregister & 693 ist bei der Firma
„ßußav R“"UYZ zu M.-Gladbach eithragen: Der Kaufmann alter Reinarv zu M.- ladbacb
ist in das Geschaft als persönlich haftender und ver-
tretun berechtigter Gesellschafter eingetreten. Die nunme rige offene Handelögesellschaft hat begonnen am
1. Januar 1908 und führt die bisherige Firma fort. M-ßladbouj. den 24. Januar 1908.
Königl. Amtsgeticht.
"“El-ikke]. [89195] In das Handelskegister & 893 ist bei der Firma
„kebrüder -Mmelbauu“ zu M.-Gladbach
ein etragen: '
er Kaufmann Max Mandelbaum zu Cöln ist aus der Gesellschaft aUSgeschieden.
M.-Gladbach, den 24. Januar 1908. MWt- L-Elalbaeb. [89197]
In das Handelkregifier & 188 ist bei der Firma Vtusth & Hoffmann m M,-Sladbach ein- ge ragen: *
Der_ bisherige Prokurist Ulrich Busch, Kaufmann hier, 111 in das Geschäft als perjönlicb haftender und vertretungsbetecbzigter Gesellschafter eingetreten; seine Prokura ift_ sozmt „erloschen
Ferner Ut die bisherige Gesamtprokura des Gustav I;:génburg erloschen und ihm jest Einzelprokura er et .
Die bisherige Gesamtprokura des Peter Effets und des Karl quter besteht weiter, jedoch derart, daß nunmehr betde gemeinschaftlich zur Firmenzeicbnung berechtigt find.
Masladbath, 24. Januar 1908.
Königl. Amtögeritbt.
-.-€]li.leb. [89192] In das Handelöregister 8 119 ist bei der Firma „Frau Gußu Schöneberg“ hier eingetragen: Die Prokura des Fritz Schöneberg ist erloschen. M.-Gladbach, den 24. Januar 1908. Königl. Awtßaericbt. U.-s;]aibaeb. _ ' [89193] In das Handelskegitter 13 14 ist bei der „Gesell- schaft Casino“ in M.-_Gladbach eingetragen: Frans van Oberger in aus dem Vorstande aus- getreten und an seine Stelle der Kaufmann einrikb Klötet, M.-Gladbach, in den Vorstand gewä lt.
[89194
N-Gladbath, den 24. Januar 1908. Königl. Amthericht. Uel-u-pplj. [89198] bei der
In unser Handelsregiüer & Nr. 43 ift Jirma I. KarléGulhe, Neu-Nup (biSberiger
nbaber: Johann Karl Hermann ulße, Kauf- mann und Seifenfabrkkant, Neu-Ruppin), der Kauf- mann und Seifenfabrikant Iobarnes Schultze in Neu-Nuvvkn als neuer Inhaber eingetragen worden.
Nen-Ruppiu. den 24. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
"e“!“t' oo"§o
Im biefigen Handelsregister A Nr. 218 i die Firma L und Krause zu Neustadt Q-S. und als deren nbaber Kaufmann Karl Lux in Neu- stadt O.-S. und Hermann Krause in Neurode ein- getragen worden. Offene HandelSzesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1907. Neustadt O.-S„ 31.Ianuar 1908. Königl. Amtögericbt. 00110. Bekanntmackjuug. [89200] „_ Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 7 11.1 heute zu der Firma: „Eisenhütte Westfalia Karl Schäfer. Gesellschaft unt beschränkter Haftung, Oelde“, eingetragen, daß an Stelle des ausseschiedenen Geschäftsführers Karl Schäfer der Bauunternehmer Franz Gröne in Ennigerloh zum Geschäftsführer bestellt wvrden ist.
Oelde, den 29. Januar 1908.
Königl. Amthericbt.
osnabrück. Bekanntmachung. [89202] , In das hiesige Handelskegister Abt. 3 Nr. 562 tft beute ein magen, daß das unter der Firma Christiane eippel_g_eb. Zangeuberg hier be- stehende Handewgeschatt aus die Witwe Doris Krause, geb. Seippel, bier übergegangen ist und von dteser unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Osnabrück. den 29. Januar 1908. Königliches Amtögericbt. 71.
['ne-. Bekanntmachung. [89204] In unser Handelskegister Abteilung 14 ist beute unter Nr. 914 bei der Firma Iulius Lay in Posen eingetragen worden, daß der Kaufmann Iulius Las aus der Gesellschaft außgescbieden und der Kaufmann UFO Lay zu Posen in die GeseUscbaft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten ist. Posen, den 31. Januar 1908. Königliches Amthericbt. ['on-. BekmmaY-xa. [89203] In Unser Handelöregisier bteilung 13 “tft heute unter Nr. 22 bei der Aktiengesellschaft “l'eau“ kant! ' onmlo kotoelieco ' ["a-suoi! in Posen eingetragen wnrden, das; Dr. Tbeopkil Rsepnikowski aus dem VoMande aus- ecbieoen und an deffen Stelle der Bankdirektor Wa?! Wißckowski in Posen zum Vorstands- MFliede bestellt ist. usw. den 31. Januar 1908. Königliches Amwgericbt. ['"-1111. Bekmmmmts. [59205 In unser Handelskegister Abt. 1 Nr. 177 is beute bei der Firma E. Rudloff & C": in MW "Meckl. Ztveiguiederlaffuug Prenz- lau, eingetragen worden, daß die Zweigniederlaffung in Prenzlau erlojcben ift. Prenzlau. 29. Januar 1908.
89199] beute
kai ] Königliches Amtsguickt. . mu. """-nden" rejijer. 8925 I" das Handekxe er Abt. 1. ist O.!Z. 21
u kinsetragen worden d e Finya „s. u. B. innen-
Adolpbe Tugend ut beim
] kunst. Handelsregißerewträge.
heim Couscktioukbauk omas“ mit dem SG in Singen 4. H. O ene Haudengesellscöaft. Die pnfönljcb haftenden Ge ellscbafter Kad: Sali Gnas?“-
, Kaufmann, und Daniel GuaZenbeim. Kauf-
mann, beide in eribur i. Br. . beginnt am 1, Februar 1908. l? EtsellsÖCft
Radolfzell, den 30. Januar 1903. Großb. AmtSaericbt. 89208 In das diesseitig: Handelßregister wurdel beatz “FW“ÜB d1 O3 43 Fi 15 . an zu .- . : rma o au Sperl, Durmersheiu: «Die Firma ist Zloscben. 2) Abt 4 Band 11 unter O.-Z. 34: Wishesu 2:23. *2...s.:-.-*“2«1*5.3SV«W : : nu ' . schm1edemeisier in att. path, Kupfer Naßatt, den 31. Januar 1908. Gtoßb. Amtheticbt. mm-uem. [8 Eintragung in das Handelsregiftn. 1908, Februar 3. [) Yereinsbank in Hamburg, Agentur Cux- a eu. Das VorstandSmit lied . G ' ' Stellung auSgescbiedeJ. H e:]on ist aus seiner Das Amthericbt Rißebüttel.
Ieklu'lt. Bekanntmachung. [89238] In unser „ndewregister Abt. .4 ist heute unter Nr. 253 die mna Richard Stkranun in Kropp
und als deren Inhaber der K i d Schramm daselbst eingetragen. aufruann Reha:
Sthleswig. Hen 28. Januar 1908. Königltckxs AmtßgeriÖt. Abt. 2. Jekkolu. B*ekammuaehung. 89233] Im Handelsregister ist bei der Gevelslberser Herd- und Qseufabrik W. Krefft, Aktiengesell- sehaft in Gebelöbera beute eingetragen: Dre Prokura des Emil Achenbach zu Welsberg ift erloschen. Schivelm. den 24. Januar 1908. Königliches Amtßgericht. Iekkelm. Vekammuachxmg. [89234] Im Handelßregister ist bei der Firm:: J. Diggers- kaus tn Haßlinghausen beute folgendes einge- ragen: -- Der frühere Inhaber Julius Wiggeröbau; ist gestorben und das Gesch5st auf seine 5 Kinder 1) Johanns, 2) Walter, 3) Iulius, 4) Ella und 5) Eugen ubergegangen, welche dasselbe dem Mit-
rung der Firma übertragen haben. Schwelm, den 24. Januar 1908. Königliches Amtögericbt. ßkkolt. Vekammuaehung.
Im HandeTSregifter ist 1781 der Firma Herm. Goebel in Langerfeld bean eingetragen:
Dex Fabrtkant „Hermann Soxbkl von Langerfeld ist gestorben _und 111 das Gsschäst auf deffen Witwe, Lina aeb. Kuver. tn Langerfeld, Wiesenstr. Nr. 5, durch Testament obne itmenänderung übergegangen.
Schwelm. den 25. anuar 1908,
Königliches Amthecicbt. Iluot.
Unter Nr. 110 unsere] HMdelswgifters Ab- teilung & ift beute bei der Firma Ax. Schleifen- kama & Rainer in Siegen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf- mann Gufiav Menne in Siegen. Dle Prokura des Fritz Fischer und Gustav Menne, beide in Siegen, ist erloschen.
Siegen, den 29. Januar 1908.
Königliches Amthericht.
[88333
Sieker. [89236]
Unter Nr. 127 unseres HandelSregisters Abt. 13 ist heute die Firma Ax Schleifenbaum & Manner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sise in Siegen, w_ie folgt, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens in der bandelöge]chäftliche Betrieb von Werken, we1§be de_r Erzeugung und Weiternu- arbeijung Von (Fr]en dtenen, namentlich der Fort- betrieb des bisher der Firma Ax, Schleifenbaum & Maxiner gehörigen Femblecbwaljwerks. Zn (He- schäxtsfübrern find bestellt: Fabrikant Otto Manner und Kaufmann inß Fischer, beide in Siegen. Ieker Geschäftsxübrer ist [ür fick) allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Das Stammkapital beträgt 300000 .“ Auf ihre Stammeinlagen bringen _die Gesellkcbafter das gesamte Vermögen der aufgelöxten offenen Handelögesellscbaft Ax, Schleifenbaum & Maitner, deren biskerkge aUeinige (Gesellschafter fie zu gleichen Teilen am Vermögen dieser GeseUsÖaft waren, nach der am 30. Juni 1907 aufgenommenen Inventur und Bilanz „in die Gesellschaft ein. , Es werden namentlich eingebracht: 1) der Grund- befi; und die Gebäude zum Bilanzwerte von 79130 .“, 2) die Maschinen und BetriebSeinriÖ- tungen einschließlich Utenßlien und Vureaueinricb- tung zum Bilanzpreise yon zu!:tmmen 93137,94 .“, davon unbeweglitb 71361,69 .“ und beweglich 21776253, 3) Vorräte an ferjigen und halbfertigen Waren sowie an Rohmaterialien zum Bilanxwerte von 123 673,79 .at, 4) ausstehende Forderungen im Betrage von 105 618,38 .44, 5) Kaffenbeüand 5826,32 .“, 6) der Geschäftöanteil am Verband deutscher Feinblechwalzwetke G. tn. b. H. zu Cöln, zur Zeit in Liquidation, im Nominalbetrage von 5000 ;,“ zurn Bilanzwerte von 1374,86 „s, 7) der Geschafwantetl an der Schwa7zblechvereinigung G. m. b. H. in Cöln zum Nominalbetrage von 55C0 .“ zum Bilanzwexte von 4712,77 .“, zusanzmen 414074,06 .“ Da dte von der neuen Geseüxchast zu übernehmenden Schulden der Firma Ax, Schleifen- baum 8;- Mattner 117 074,06 .“ betragen, so wird der Gejamtwett ker Sacheinlagen nach A ug der Pasfiva auf 29.7000.“ festgeseßt, sodaß die tumm- einlage eines xeden der drei Geseaschafter in Höhe von je 99000 .“ durcb „Sacheinlagen eleistet find- Der Rest der Stammemlagen eines eden Gesel]- scbafters im Vetta? von je 1000 .“ ifi tn bar zu zahlen an zwar nach Befehl _der Gesellschafter. Das Einbringen vor US- neten cbeinlagen d. h. 1228 gesamten, unter der Fnac: Ax,Schleifmbaum&Mattner betriebenen Ges fw mit Aktivis ,und Passtvls geschieht in der Weise, daß der Besuch des Geschäfts unter kxn Gesellschaftern bereits vom 1. Juli 1907 ab als fur
tritt al 9 auch die neue Ge ell] für die Zeit vom 1. 111907 ab als der tigte und verpflichtete
Person in alle bknfichtlich des unter der Firma Ax-
-tr svom 3. April1906 ü
erben Kaufmann Iulius Wigaersbaus obne Amde- vers
[89235] 15
] geschäft
Rechnung der neuen Gesellschaft efübrt gilt. Es Stei
Söleifenbaum & Maitner betriebenen Gestbäfis be- ' Wenden dauernden Rexbtöverbältniffe und in alle forjdauetnden Vetttage_ ein, welcbe stch auf das unter ka irma Ax, Schleifenbaumse Matiner betriebene Ges ft beziehen. Der Gesellsehaftsvertrag ist am 15- Januar 1908 [“Lasst-[18. Die Bekanntmachungen der GesellsÖaft erfolgen durch den Deutschea ReiÜJauzeiger. Siegen, den 30. Januar 1908. Königliches Athaericbt. '
"?""?"FRU'F . . F.... 3892091 11 an er an : Steg ter it de : selts- berjee Textil-Iudußrie zn Ei eltsbeeg Mühle kei Sigeurd und als deren Inhaber der Kom- mlsfionar Ferdinand Stußtiem zu Neubrandenöurg eknaetragen worden.
Stargard i. Meckl., 1. ebruar 1908. Großberwglkcbes Wgericbt. "orig". [89210] Auf Blatt 808 des HandelöregisterS, die Firma Werdauer Textilwerke Gesellstkafé mit be- schränkter Haftzmg in La-gmheffen bei Werdau betr., kst beute ungetragen worden: Der Geschäfts- führer Kaufmann Carl Stolle in Cbemnky ist aus- geschieden. D:: Bestimmun des Gesell]chaft2der- die Vertretung der
ellscbaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Dezember 1907 laut Notariatsprotokoas von diesem Tage dahin abgeändert worden: Die Gesellschaft wtrd durch einen oder mehrere Geschäfts- fubrer Hertreten, und_ zwar, wenn ein Geschäftsführer bestellt tft, durcb dixstn, wenn mehrere bestellt find, du: zwei von diesen gemeinsam oder von einem“ in meinschaft mit einem Prokuüsten, oder durch zwei Prokuristen gemeinsam. Werdau, den 3 „Februar 1908. Köntgltcbes Amtöaericbt. * "one!, naht. [89237] Im Handelskegister ist bei der Naturheilauftalt ger Jungbßxu, G. m. b. H., Kettwig. die Erhöhung des Stammkapitals um 50000 „FQ auf 130000 „Fi eingetragen. Werden, den 21. Januar 1908. Königliches Amtßgericbt.
"omtoroio. [88804]
Im Handelskegister Abteilung 13 Nr. 3 ist bei der „Wernigeröder Comunxdit esexlsthaft auf Aktien Fr. Kruubhnr“ tn migerode beuie MW“- eingetragen:
e Geseüycbaft ist durcb Beschluß der (General- ammlung vom 2. “November 1907 aufgelöst und wird durch je, zwei Liquidatoren rertreten. Liqui- datoren [ind dre bisherigen persönlich haftenden Gesell- schafter, ferner der Kaufmann Otto Wolff in Magn- urg und der Kaufmann ErnstLiebwskindin Wernige- rode. Die Prokuren des lesteren und desKaufmanns Osamld Seidler in Wernigerode snd erloschen.
Wernigerode, ken 29. Januar 1908. Königliches AmtheriÖt. 'em-k. „ __, [89211] In das unter der jzrrma Carl Waldschmidt in Wetzlar bisher von dem Inhaber Kaufmann Fer- dinand Waldschmidt daselbst betriebene Handels- nd Zalddn Kaufmann Karl Stepbany, 2) Dr. at! [ idt beide in Weslar, als persönlich haftende eÜ1chafter eingetreten. Die offene HgndelsgeseUstbaft führt die bisherige Firma fort. Dre Gesellschaft hat am 1. April 1907 be- gonnen. Zur Verxretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermachtigt. Diese Veränderung ist heute tn das HandelSregkster Abt. 14 Nr. 83 ein- getragen. Wehlen, den 20. Januar 1908. Königliches Amtögericbt.
«tonnen. [89212] ' Oeffentliche Y_ektumtumchuu . In unser Handelöregister 14 wurde Jeute eine
offene HandelYeseÜsWft unter der Firma Eschen- brexuer & "= mit dem Sive in Wiesbaden und ,als deren persönlich haftende GeseUscbafter Ferdrnand Eschenbrenner,_ Kaufmann zu Wiesbaden, und Ernst Kixftein, _Kaufmann zu Wiesbaden, ein- getragen. Du Ge1elischaft hat am 15. Januar 1908 begonnen. _Alssnicbt eingetragen wird bekannt gemacht, daß die ?trma ein§_BaumaterialiengroßHandlung und Spez albaugescbast betreibt. Wießbadeu, den 28. Januar 1908. Königliches Amtöaericbt. Abt. 9. "“kontakt, ]lchb. [89213] In das bikfige Handelskeaister ist heute zu Nr. 124 das Erlöschen der Fir_ma F. Laugfeldt & Sohn zu Wittenburg. onene Handelsgesellschaft, ein- getragen. Wittenburg. den 28.Ianuar 1908. (Großherzoglicbes Amngeticbt.
"ünburß [88808]
Ludwig Heide! Naehf.
Unter vorbezeichneter Firma betreiben kie Kauf- leute Johann Eduard Schmitt und Johann Anton Neu in Ochsenfurt mit dem Skye daselbst seit 18. anuar 1908 in offener Handewgeseustbaft das bisher von Ludwig Heidel unter der Fßrma: „Ludwig Heide!“ bexriebene Lanßesproduktengejckäft en gros weitZr. Dxe irn- Geschäftsbetrieb des Ludwig Heide! be rundeten Forderungen und Verbindlichkejten sind an die offene HandengeseUscbaft nicbt übergegangen.
m 27. Januar 1908. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Findus. [88809]
Joseph Kurz in Würzburg.
1) Die offene Handelögesellscbaft bat fich info! : des am 6. August 1907 erfolgten Todes des Gesa - schaften Joseph Knorz aufgelöst.
2) Pie Firma ist auf den Kaufmann Eugen Zapff in Wunbnt übergegangen. .
Die den Kaufleuten Sigmund Edenfeld und Karl Gaßner m Wünburg ertleilte Prokura ift erloschen.
Am 31. Januar 1 Kgl. Angericbt Würzburg. Registeramt. sind"". [88811]
I. .. Herbig jun. Nachf. Iohm Rich servald in erfurt. '
Die Firma isi erlo chen.
Am 31. Januar 1908.
Kal. Amtsgeritbt Würzburg. Registeramt.
2111. Oekmmaehuu. [89214
In das bicfige HandeLSregkjler & ist zu Nx. 44 ein? getragen: Die Firma ift geandnt in „Tulafiewie et Kroeykiewicz, Inh. Telesfor Luck:- . Inbaker is der Kaufmann Telesfor Luckner in ann. Die offene Handelögesellscbaft ist erloschen.
Zain, den 29. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
!Jbllu, Qnsed. [89215]
Auf Platt 249 des biestgen Handelßregifters, dle Sächfische Snpeminstx'iugesellstbast zu 8381111, Gesenjanst mit bestht aukter Haftung in „835114 betr., 111 heute eingetragen worden:
(18 Stammkapital 111 durch BesÖluß der Gxsell- [cba et pom 5. Deiember 1907 auf einbundertfünf- undvierthtausend Mark erhöht worden.
ZurYertretung der Gesellschaft find auch zwei Pwkurutsn zusammen berechtigt. Zöblih, den 1. Februar 1908. KönigltWes Amthericbt. Trebaxa» [89216] Auf Blatt 269 des Handelskegisters ist heute die offene Handelsgesellscbaft Vieweg & Neuber in Dittersdorf und weiter ein etragen worden, daß die' Holzskbleijereibesißer Erni Oskar Vieweg und thbelm Lou1_s Neuber in Dittersvorf die Gesell- schafter find ]owie kaß die Gesellschaft am 1. De- zember 1906 errichtet_wotden ist. AngengEeschft81wng: Betrieb einer Holz- scbletferer ant Sägewerk. Zschopau, den 1. Februar 1908. Königliches Amtögericht.
Genoffenschaffsregister.
Yubub. [89096]
Genoffeusäjaftskegiftereiuträge.
1) Handwerker-Kredit-GenoffenWast des Kewetbevereius Ansbach. e. G. xu. !- H. in AYbaF. be
ie ertretungs fugnis ker Liquidatoren ist be- endet. Die Firma kst erloscken.
2) Dampfdresäj-Geseunhaft Heilsbronn. e. '. m. b. H. in Heilsbronn.
In der GnneraYversammlun Vom 28. Juli 1907 wurde dex btobert : 11. Bei ser Heinrich ebnder als 1. Bejfißenun- der Bierbrauereibeßyer obann Gundel in Heilsbronn als 11. Beisitzer gewählt. AuSgescbieden iN Iulius Güklicb.
Ankbach, den 1. Februar 1908.
ML *kenazee, *in-url. [87680]
In unsex Genoffenscbaerregkster ist bei ker Dampf- Molkeret Arendsee i„*“Altm.. eingetragene Ge- uffeusckjaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Arendsee am 23. Januar 1908 eingetragen, daß an S1211_e OLS K_arl_ Schrök_er in ArendseE, Frie*rich
e_vMyrn dcnelbyt, Adolf Fenback in Genzien und
rrekrtcb lebelm Gentbe in Schwanz: der Albert Mul; ju Tbtelbeer, Otto Franke in Arendsee, Hermann
Stadvenbeck in Kläxen und Albert Mewes in Ziemen- dorf inden Vorstand gewählt fink. Königliches Amthencbt xu ArYsee.
bust". [89097]
In das biefige GenoffenskbafTStegister ist unter Nr. 1 zur Firma lavdwirtsthaftliÖer Rohkos- vereix in Vogau, eingetchene Genossenschaft yit unbeschraukter Haftpfl , beute folgmdes etngetrageu:
Der Kaufmann Iobann Menke ift aus dem Vor- ftank; angescbteden und an seine Stelle der Direktor Balster zu Vaffum in ken Vorstand gewählt.
Bassum. ken 29. Januar 1908.
KönigliWcht. 11. oenstzat, Icy“. [88446]
In un1er Genonmschaftsregißer ist heute bei Nr. 12 Spar- und Darlehuskaffe. eingetragene Genossenschaft , mit unbeschränkter Hastvfiieht zu Patschkev etnsetragen worden, da an Steüe des_ durch _Tod auß dem Vorstand ges iedenen Ge- metndeyornebers Karl FiscHer aus Patscbksy der Arptsvacbter Gottlieb Rank:: zu Kunzenkorf zum Dttektor ge'wäblt worden 18.
Amtssencht BW5. Januar 1908. (26112, 1116111. [89098]
In 598 Genoffenscbaftßregister ist" am 30. Januar 1908 etngetraaen: ber Nr. 24 „Köln-Nippeser Vau- und Spargeuoffeusckxaft. eingetragene Ieuoffeusthaft mix besehräukter Haftpflicht“, Cälx-Nipves._ Fux Pastor Ensboff ift Kaplan Joyef LooFZen, Coln-erves, in den Vorstand gewählt,
gl. AmtsJMÖt Cölu. Abt. 24. (::-eto". _ [89099]
_In daszEenoner-[cbafthegister wurde eingetragen, daß der Schubmachermei1ter Gerhard Vinbruck aus dem ,Vyrfiandejder Genoffenschaft: Gewerblickje Veremtgu-g m der Schuhmacherinuung. eiu- getxageue Genossenschaft zuit beschränkter Haft- pflicht, _z_u Crefelh ausgs1chieken und der Schuh- machermet1ter Heinrnb Schatt€n in den Vorstand derselben eingetréten ist.
Crefeld, den 28. Januar 1908.
Könixlicbes Aquericht. dann:. Bezautyxaaxuxg. _ [89100]
In unser GenxnenschßnNegiUer 111 bei Nr. 40, betr. die Genomensctan in Firma „Meißers- walder Darlehnskaffeu-Vereiu eingetragene Genoffeuschast mit unbeschränkter haftpflicht“ in Meisterswaldx beute eingetragen, MY der bis- bertge Vereinsvorjteber _Pfarrer Paul roßmann aus dem Vorstand ausge1chieden und an seine Steak der Pfarrer Richard Dahlke in MeisterSwalde in den Vyrfjand und zugleich zum Vereinsvorfteber ge- wahlt ift.
Danzig, den 1. Februar 1908.
Königl. Amtsgerizt. damals“.
10. [88448]
Am 28. anuar 1908. In unser Genoffenschgflßregister ist" heute unter Kgl. Amwaericbt Würzburg. Registeramt, Nr. 12 die Genossenschaft unter der Firma: Em- ". . .___-. kaufögeuoffeuschaft selbßandiger Maler und sk! lk!- [88810] Tüteber eingetragene Genossenschaft mi! ke- im- Ednstld in Würzbura- schränkte: Haftung, Damftadt, eingetragen
worden.
Die Savung ist am 16. Januar 1908 festgestellt.
Engenßand des Unternehmens ist: SemeinsÖaft- licher Einkauf der zum Betriebe des Malera, Tüncher- ode. eines verwandten Gewerbes erforderlichen Be- darfSartike1. Die Haft umme beträgt 300 .“. dle böchsie Zahl der Gesche"! teile 5-
Id ekanntmacbun 3113er GenWen (baff crxlgxtn an er Firma, 11 von ; orftan m - gliedern, in dem .
ftädter Tagchlat1'.