1908 / 31 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Vorstandsmitglieder find: Ludwig Hahn, Georg Hiilgärtner, Justus Weber, sämtlich Weißbinder- meiiier in Darmstadt. ,

Die WillenSerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die eicbnung escbiebt in der Weise,_daß zwei Mitgleder der Firma der Genoffenfchast ihre Namensunterscbrift hinzufügen. _

Die Einsicht der Lisie der Genoffen isi wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Damßadt, den 28. Januar 1908.

Großberzoziiches Amtsgericht Darmfiadt 1.

kloubux. [89009] ute wurde in das hier geführte GenoffensÖaftS- reg ster das Statut des Landwirtschaftlicheu Bezugsvereias eingetragene Geuoffeuschaft rnit uubesthräukter Haftpflicht zu Steinberg vom 20. Dezember 1907 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist emeinscbafilicber Einkauf von Verbraucbsftoffen und genfianden des landwirtscbaftiichen Betriebes. _

Die Willenserklärung und eicbnung für dre Ge- noffenschaft muß durch zwei orstandSmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten qegenüber Reötsverbtndiicb- keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- noffenscbaft ihre Namensuntersrbrift beifügen. Die Brianntmaebungen der Genoffenschaft erfolgen unter der irma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vortandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für SchleSwiq-Holstein.

Der Vorstand besteht an! Christian Struve, Hof- befiser, Jacob Marquardsen, Hoibesißer, Johannes Bendixen, ?ofbesitzer, sämtlich in Steinberg wobnhaft.

Die Ein 1cht in die Liste der Genoffen wahrend der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Flensburg, den 31. Januar 1908.

Königliches Amthericht.

Solln. [89010]

In das Genoffenscbaftsregister ist bei dem„Konsum- bereit: für Georgeuthal uud Umgegend. eiu- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Georgeuthal folgendes eingetragen wmden:

Der Maler Ernst Sckpmidt i_st ausgeschieden, an seine Stelie isi Barbier August Schneider in den Vorstand gewählt.

Gotha. den 3. ebruar 1908.

Hertogl. . AmtSqerirbt. Abt. 6. [los. Genoffeusäjaftsregister btr. [89011]

„Schönbrunner Spar- u. Darleheuskaffeu- Verein, e. G. m. u. H.“ in Schönbrunn:

Statt Johann Schmidt nun Landwirt Johann Stock in Schönbrunn Vereinsvorsteber und statt des leßteren nun Landwirt Andreas Stock in Schön- brunn Beifißer.

Hof. den 31. Januar 1908.

Kgl. Amthericht, liöojx-oo. “[*]-ür. [89012]

In unser Genoffenstbaftsregisier ist bei dem Kousuu- uud Produktiv-Vereiu zu Köni ee- eingetragene Genoffeuschast mit besthrän er Haftpflicht, heute eingetragen worden, daß der Rentner Karl Elsäffer aus dem Vorstande aus- geschieden isi.

Königsee. den 1. Februar 1908.

Fürstliches Amtßgericbt. [(on-na. Bekanntmachung. [89013]

In unserem Genoffmscbaftsregifter ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Genoffenscbaft „Schloß- brauerei Cottbus, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpfliajt“ vermerkt, daß der Kaufmann Otto Warnecke aus dem Vorstande aus- Lßeschiedet; und daß an seiner Stelle der Direktor

rnit E'pig in Kottbus in den Vorstand gewählt ist.

Kottbus, den 1. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Uortorx. Bekanntmachung. [89014]

In unier Genoffenschaftsregister ist bei Nr. 2, „Neue Geuoffeuschastömeierei und Schrot- mühle. e. G. m. u. H.. in Gauß“, heute fol- endes eingetragen:_ An Stelle des ausgeschiedenen ocbim Göttsche iii der Landmann Ehler RohWer in Gnus in den Vorstand gewählt.

Nortorf, deri 31. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

klaue. Bekanntmachung. [89015]

In unser GenoffenschaftSregrsier ist beute bei Nr. 3 „Neustädter Darlehnökaffenvereiu e. G. m. u. H.“ eingexragen worden:

Der Bäckermeister Ernst Jahnke aus Neustadt 5. P. ist aus dem Vbrstande auscreschieden und an seine Stelle der Backermeisier Otto Ianotte aus Neustadt 5. P. geireten.

Pinne, den 22. Januar 1908.

Königliches Amngericht.

Iurceuüoa. [89016] Geuoffeusckxqftöregifter.

Am 31. Januar 1908 iii in Band 2 bei Nr. 90 für den Willerwalder Spar- und Darlehens- kaffeuvereiu, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Eis in Willerwald eingetragen worden: Durch Beschluß der GeneraLVersammlung vom 29. Dezember 1907 ist der Wagner Johann Krebs als Vorstandsmitglied bestelit worden, während der Ackerer FranzScbouller, beide in Wilierwald, aus dem Vorstand aus- ge/cbieden ist.

K. Amtsgericht Saargemüud. Seköoau, kaudaeb. [89017] Beta_nutxuachuug.

Ju unser Genoffenichastsregister ist heute unter Nr. 15 bei der Genossenschaft Kousum-, Bau- u. Sparvereiu „Solidität“ eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpfliajt in Kauffung folgendes eingetragen worden:

_ An Stelie des aus eschiedenen Maurers Karl Tiße iii der Obersscbweizrr ax Heinrich in Ober-Kauffung in den Vor tand gewählt.

Schönau- 28.1. 1.908-

Amthericbt.

Iob'olot-rt. Bekanntmachung. [890181

[. Darlehwskaffeuvereiu Nordheim v/Rh. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nordheim v. Rhön: In der (Ge- ueralveriammlung vom 1. Dezember 1907 wurde an Stelle des Franz Bötiinger der Bauer Ferdinand Benkert in Nordheim v. Rh. als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

11. Darleheuskaffeuvereiu Wülferkkauseu

Stelie des Vitus Will und des Albert Will wurde

Johann Fricke! als Vereinsvorfteher, “Heinrich Büchner als Vorsieberfielloersreier und r diese beiden die Bauern Wilhelm Lotz und chael Vaitiu Büttner in Wölfersbausen a. S. als Bei- sißer in der Generalveriammlung vom 18. De- zember 1907 in den Vorstand gewahlt. 111. Darlehenskaffe-verein Strahlungen ein- getragene ßenoffeuschaft mit uukesehränkier Haftpflicht, in Strahlungen: In der tral- versammluna vom 1. März und 20. Oktober 1907 wurde an Stelle des Johann Hochrein der Bauer Bernhard Leicht in Strahlungen als Vorfiehetßeil- vertreter gewählt. 17. Darleheuskaffenverein Rausch! ein- xtragene ßenoffeusÜaft mit unl-Yehnräukter afipfiicht in Rajasthan: In der eralver- sammlung vom 8. Dezember 1907 wurde an Stelle des Nikolaus DieQ der Pfarrer Karl Speth in Ramsthai als Vor eber und an Stelle des Michael Brand der Bauer Johann Warmuth in Ramstbal als Beifißer gewäblt. 7. Darleheuskaffeuverein Ebenhausen ein- etragene "enoffusthast mit unbeschränkter aftpfsicbt in Ebenhausen: In der General- verfammlun vom 20. Oktober 1907 wurde an Stelle des osef Maria Gößmann der Bauer Franz Dees in Ebenhausen ais Vorsteher gewahlt. 71. Darlebeuskaffenverein Holzhausen eiu- etraxlene Genossenschaft mit unbesthräakter aftv icht in Holzhausen bei Saxweiufurt: Auf Grund der Neuwahl v. 15. Dezbr. 1907 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: Webac! Stefan Markert, Vereinsvorsieher, Philipp Faul- stich, Vorstebxrsieliverireter, Michael Brand, Johann Seuffert, Michael Ambros Markert, diese 3 Bei- sißer, sämtlich Bauern in Holzhausen bei Schweinfurt. 711. Darlehenswffenvereiu Burgwallbach eiu etragene Genossenschaft mit uubesrhränkter Ha flieht in Burgwaabach:_ An Stelle des Hilarius Patriiius Mölter wurde in der Gen.-Vers. v. 8. Dez. 1907 der Bauer Franz Pfaff in Burg- walibach als Beisitzer in den Vorstand gewählt. 7111. Seuufelder Spar- und Darlehens- !affenvereiu eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflickjt in Sennfeld: An Stelie des Nikolaus Rieß Wurde in der Gen.-Vers. v. 16. Dejbr. 1907 der Bauer Michael Günxler in Senngletld Hs. Nr. 102 als Beisitzer in den Vorstand gewa . Schweinfurt. 1. Februar 1908.

K. Amtsaeriän - Reg.-Amt. "011181". [89019] Im GrnoffenscbaitSregister ist bei der Firma Ulrichshalber Spar- und Darlebnskaffen- Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschräukter haftpflicht in Ulrichstjalben ein- getragen worden: „Albert Lipper in Ulricbshalbrn ist aus dem Vor- stands ausgetreten und an seine Stelle Hsrmann Müller in Ulricbshalhen in den Vorstand gewählt.“ Weimar, den 30. Januar 1908.

Großberzogl. S. Amisgericbt.

Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

“101-s', soße]. [89082] In das Musterregifter ist eingetragen worden: Nr. 121. Die Firma Sächfische Kunstweberei Claviez, Aktiengesellsthast rn Adorf (Logik.), hat bezüglich der mit den Fabriknummern 1263, 5734, 5741, 1165, 1234, 5694 und 75 vrrsehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. Königliches Amtsgericht Adorf-

den 1. Februar 1908.

zuordnen, sostl. [89065] Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 278. Firma Uhlmann. Miiller ck Schmohl in Auetba i. V., ein versieaelies Paket, eut- haltend Mater bon Gardinenstoffen sür Tapisserie- und HandarbeitSzwrcke, Nr. 12600, 8946 und 7700, Flachenerzeugniffe, Srhuxzirist zw:i Jahre, anaemeldet am 2. Januar 1908, Nachmitrags 4 Uhr 25 Min. Nr. 279. Firma Victor Knoll & Co. in Auerbach i. V., ein Versiegeites Paket, enthaltend Muster bon Gardinan, Fabriknummern 4418, 4416, 4415, 4412, 4411, 4407, 4406, 4405, 4400, 4382, 4381, 4377, 4376, 4358, 4357. 4351, 4336, 4335, 4334, 4319, 01643, 01642, 01641, 01640, 01639, 01638, 01606, 01605, 01604, 01603, 01602, 01601, 01600, 01599, 01596, 01595, 01594, 01593, 01592, 01589, 01588, 01587, 01586, 01585, 0982, 0981, 0980, 0979, (978, 0977, Flächenerzeugniiie, Schuß- frist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1908, Vormittags 3112 Uhr. ' Auerbach i. V., am 31. Januar 1908. Königliches Amtsaerickpt.

oromov. [89089] In das Muiierregisier iii eingetragen worden: Nr. 803. Firma_„C. A. Nicolaus“, Bremen- ein_ verschloffencs Kubrrt, enthaltend zwei Marken Union Dortmund, läcbenmusier, Schußfrisi 3 Jahre, angemeldet am 2. auuar 1908, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 804. Firma „Wilbur. Jönvev“ in Bremen. ein brrsiegeltcs Paket, enthaltend 50 Muster litho- graphischer Erzeugniffe, Fabriknummern 20336, 20554 bis 20557 inkl., 20591 bis 20594 inkl., 20598 bis 20601 inkl., 20606 bis 20609 inkl., 20616, 20618 bis 20622 inkl., 20626 bis 20645 inkl., 20663, 20665, 20666, 20727 bis 20730 inkl., Flächen- muiier, Schußfrisi 3 Jahre, angemeldet am 13. Ja. nuar 1908, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 805. Firma „Erste Bremer Dampffabrik aeth. Oele & Essenzen Schädlich ck Jakob“ in Bremen. ein verichloffenes Kuwert, enibaltend lafchrneiiketten, 1 Apfelperleetikeit Fabriknummer r. 1, 1 Himbeerfirupetikett Fabriknummer Nr. 15, 1 Kristallwaffereiikett Fabriknummer Nr. 19, 1 Li. m_ettaetikett Fabriknummer Nr. 21, 1 Lemon-Squash. etrkcit Fabriknummer Nr. 23, 1 Nektargoldetikett Fabriknummer Nr. 28, 1 Rumpunschetikett abril- nummer Nr. 31, 1 Zitronenbrauseetiketi abrik- nummer Nr. 34, 1 Meisinaetikett abnknummer Nk- 35, 1 Bremer Rolandlikör abriknummer Nk- 36, 1 Bremer Ratstropfen Fabriknummer Nr. 37, 1 Nbeinella, Fabriknummer Nr. 38, Flächen- muster, Schussfrisi 3 Jahre, angemeldet am 14. Ja. nua: 1908, Nachmittags 4 Uhr 45 n

Bremen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 44 Mufin von Etiketten zur Ausstattung von Zigarrenkisten, Fabriknurnmern 16452 bis 16456 einschl., 16472 bis 16475 einschl., 16482 bis 16485 einschl., 21994 bis 22000 einschl., 22043, 22064, 22078, 22079, 22080. 22122 bis 22125, 22143, 22152, 22154 bis 22157 einschl., 22178, 22180, 22181, 22208 bis 22212, 22224, Flächenmusier, Schusfrisi 3 Jahre, ange- meldet am 31. Januar 1908, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Bremen, den 3. ebruar 1908.

Der Gerichtss eiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. lkuntäit. [89066]

In das Musicrregister ist im Monat Januar ein-

getragen: Nr; 366. Firma Winkler &. Oärtuer in Burgstädt, 5 Muster neue Stempelentwürfe

Nr. 56, 57, 58, 59, 60, der Schuß erftreckt sieb auf alle Arten Stoffe und Papiere, verschlossen, Muster für Flächenerreugniffe, Schuyfrisi 3 Jahre, an- gemeldet am 24. Januar 1908, Vormittags 110 Ubr. Burgßädt. am 31. Januar 1908. Königliches Amthericbt. 001111“, [:x-. [89080] trIn Band 17 des Musterregisters wurde einge- agen:

1) unter Nr. 152. Max Iaeobkthal. Damp!- brenerei, Likör- und Mineralwaffersabrik in Colmar, ein versiegeltes Pakct, enthaltend eine Likörfiascbe und 2 Etiketten, Fabriknummern 1-3, Sebußfrift drei Jahre, angemeldet am 6. Januar 1908, Vormittags 111 Uhr.

2) unter Nr. 153. A. Kiener & Cie. in Colmar. 5 versiegelte Pakete, enthaltend 241 Muster Damenkleiderstoffe, Fabriknumwern: 1) 25276 bis 25278, 25283 -25287, 25291-25332, 2) 25339 bis 25342, 25344-25363, 25366, 25370, 25375, 25378 bis 25381, 25384-25402, 3) 25403-25452, 4) 25453-25466, 25468-25479, 11559-11572, 11577-11582, 11585-11588, 5) 11589-11629, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1908, Nachmittags 5 uhr.

Colmar, den 1. Februar 1908.

Kaiserlicbes Amtsgericht. krtakt. [89060]

In das Musterregisier ist eingetragen:

Unter Nr. 360: Frau Marie Bauerskeld, geb. Sack, Ilversgeboieu, 1 Modell, aus einer ring- förmigen, mit dekorierter Baumrinde überwölbten Platte bestehender Kranz, Geschäftsnummer 30, Ver. schloffen, plastisches Erzeugnis, Schußfrisi 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1908, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Erfurt. den 31. Januar 1908. KöniglicheW. kira, oaxero. [89083]

Mustern istereinträge:

] M. ohnftam &. Co., Firma in Fürth. 2 uster von gedruckten Puppenbriefen, Gesch.- Nr. 1000 offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrisi 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten, Mufterreg. Nr. 1268.

2) Otto Kirthner, Spielwareusabrikaut in Fürth, 1 Muster eines Lotto aus Pappe mitUeber- um von Gazellenleder-Imitation, das Gazellenleder- papier in allen denkbaren Ausführungen, das „Lotto in allen (Größen und Füllungen, sowie in alien Aus- führungen von Schriften, abrik-Nr. 110, offen, Ge- schmackSmusier für plastis e Erzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1908, or- mittags 1121 Uhr, Mufierreg. Nr. 1271.

3) Derselbe, 1 Muster eines Lotto aus Pappe mit Bild und amerikanischem Adler, an den Seltm- teilen mit Verzieruna nach Muster, in allen Grund- farben, in allen Größen und Füaungen, F_abr.-Nr. 107/1, offen, Geschmacksmuster für plastiicbe Er- zeugniffe, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet wie vor, Musterreg. Nr. 1269.

4) Derselbe, 1Muster eines Papplotto miikind- lichem Bild, auch an den Seitenteilen mit kindlichen: Bild, grünem Grundton, sowie in allen anderen Grundtönen, oben am Deck-l des Bildss mit einem heilen Streifen, in alien ähnlichen Ausführungen, allen Größen und Füiiungen herzuiiellen, Fabrik-Nr. 108/1, offen, Gxschmacksmusier für plastische Er- xeugriiffe, Sebußrriit 3 Jahre, angemeldet wie vor, Maiterreg- Nr. 1270.

5) Derselbe, 1 Muster eines Lotto aus Pappe mit Ueberrug von Armadiiloleder-Jmitation, das Armadillolederpayier in allen denkbaren Ausführungen, das Lotto in allen Größen und Füllunaen sowie in allen Ausführungen bon Schrifien, Fabrik-Nr. 114, offen, (Geschmacksmuster für plastische Erxeugniffe, FckpquxiZsi 3 Jahre, angrmeldet wie bor, Musterreg. : . .

6) L. Kleefeld &. Co.. Firma in Fürth, 11 Muiier bon Gesellschaftsspielen, Fabrik-Nrn. 5916, 5919, 5922, 5923, 5928, 5931, 5933, 5935, 5936, 5937 und 5897,_ Versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnine, Schußfrist 3 Jahre, an- emeldet am 15. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr,

usterreg. Nr. 1273.

7) N. Wiedner & Co., Firma in Fürth, 2 Zeichnungen von Toilettespiegein, Fabrik-Nrn. 1443 und 1449, 2 Zeichnungen von Schreibzeuggarnituren, Zabrik-Nrn. 5626_ und 5627, 2 Zeichnungen von

ufensterrückwanden, Xabrik-Nrn. 6508 und 6509, versi-geit, Geschrnack4muster für plastische Erzeuaniffe, Schuyfrisi 3 Jahre, angemeldet am gleichen Tage, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, Musterrrg. Nr. 1274. 8) Wichern ann & Brusberg. Firma in Fürth, 6 Muster von Umbauzeiäonungen für Sofas, Fabrik- Nrn. 684 bis 689, Versiege1_t,_ GeschmackSmusier für plastische Erzeugniffe, Schußsrtst 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 55 Min., Mustekreg Nr. 1275.

9) Heider. Elise. Möbelsthreiuereigestbästs- iuhaberin in Fürth. ZMufter von S_ofaumbauten, GÜch-Nm. 42. 43, 44, 45, 46, 47 48, 49, ver- sie elt, Ges macksmusier für plastisihe Erzeugniffe, S ußirisiZ abre, angemeldet am 22. Januar1908, Nachmittags 5 Uhr 45 Min., Musterteg. Nr. 1276. 10 Sebrneder Heinrich. Ziuufi urensabrik in rth- 1 Muster einer Papp] iebescbacbtel- packung ur Blei- und Spielsoldaten als Ersay der

Spabns achtelpackung, Fabrik-Nr. 8000, auszufubren in verschiedenen Größen, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, an- emeldet am 30. Januar 1908, ormittags 10 Uhr, Fiusierreg. Nr. 1277.

Abt. 3.

list. &. In das Musterregisier ifi eingetragen:

[89061] Nr. 745. Porzellanfabrik C. M. Hmslhw

tember Aktien- esensrhaft in Hohenker a. d. Eger, in einem versiegelten Umschlag 9 läiter mit 32 Abbildungen von Fläcbendekorationen, Nrn. 14184. 14183, 14229, 14233, 14234, 14235, 14236, 14237, 14240, 14241, 14242, 14243, 14244, 14245, 14246, 14247, 14248, 14250, 14251, 14252, 14253, 14254, 14255, 14256, 14257, 14258, 14259, 14260, 14261, 14262, 14263 u. 14264, ausführbar ganz oder teilweise in jedwedem Material, Flächen- erzeu niffk, Sebuvfrist drei Jahre, angemeldet am 16 Januar 1908, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 746 mit 749. Firma Georg Münch & Co. in Hof, in vier verschnürten und versiegelten Paketcben je 50 Muster von Blusen- und Kleider- stoffen, Nrn. 551-600, 601-650, 651-700 und 701-750, Flächenereeugniffe, Schuvfrift zwei I'ahu, e_r? eYßldet am 21. Januar 1908, Vormütags

r.

r. 750. Porzellanfabrik Marktredwiz Frij Thomas in Marktredwih. in einem vers uürtm und versiegelten Umschlag 7 Abbildungen von De- koren 410, 411, 468, 475, 480, 490 und 5335, 3 Abbildungen von Dekor 2435 sowie 2 O iual- muster von Dekor 9020 und ein gleiches von or 9018, ausführbar in jeder Farbe und Größe, Flächenerzeugniffe, Sabo frist dreiJabre, angemeldet am 25. Januar 1908, ormittags 8 Uhr._

Nr. 751. Dieselbe, in einem versie ellen Um- icblag 18 Abbildungm von Dekoren, Fabr.- rn. 2413, 2415, 2418, 2430, 2445, 2446, 2447, 5320, 5324, 5328, 5331, 5339, 5342, 5345, 9015, 9016, 9017 u. 9021, ausführbar in jeder Farbe und Größe, Flächenerzeugniffe, Schu friii dreiJahre, angemeldet am 28. Januar 1908, ormittags 8 Uhr.

13. In das Musienegister ift eingetragen:

' „Ver Nr. 583. Porzeüaufabrik Marktredwiß Jager & Co. in Marktredwix hat für die unter Nr. 583 eingetragenen Z chnungen von Kaffee- und Teeservices, Form Kassandra, Modell Nr. 166, und Form Mignon, Modell Nr. 165, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre an- gemeldet.

Hof, den 31. Januar 1908.

K. Amtsgericht.

.key-. _ [88648] In das Musicrregister isi eingetragen worden: Nr. 121. Firma C. A. Schietrumpf ck Co.,

Kommanditgesellsäjaft auf Aktien in Jena,

1 Muster iür ern Rekiameblatt, versie elt, F acben-

erzeugnis, Geschäftsnummer 2, Schuß ist 3 Jahre,

angemeldet am 21. Januar1908, Vormittags 114 Uhr.

Jena, am 22. Januar 1908.

GroßherzogWgericht. 11.

Uderns. Sachsen. 189062] In das Musterregifter ifi einoetragen worden: Nr. 3112. Firma: Louis Quaas & Co. in

Meerane, ein verfiegeltes Paket mit 31 Stück

Mustern für Blusen- und Kleidersioffe, Geschäfts-

nummern 7983-8013, Flächenerzeugniffe, SchuYftift

2 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1908, or-

mittags 11? Uhr.

Nr. 3113. Firma: Gebrüder Bochum in Meerane. ein vwfieaeltes aket mit 4 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Ge chäftsnummem 3413 bis 3416, Flächenerzeugniffe, Schu frist 2 Jahre, anaemeldet am 7. Januar 1908, Na wirtags 4Ubr.

Nr. 3114. Firma: L. Thieme & Co. in Meerane, ein versiegeltes aket mit 50 Stück Mustern für Blusen- m_rd Keidersio e, Gesckä nummern 101-150, Flatbenerzeugni e, Schu 2 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1908, mittags 4 Uhr.

Nr. 3115. Firma: Hermann Bohristb in Meerane. ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Blusen- und Kleidersioffe, Geschäfts- nummern 599-648, Flächenerzeugniffe, Schr§frift 2 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1908, mittags 4 Uhr.

Nr. 3116 bis mit 3119. Firma: Eduard Rein- hold in Meerane, vier versieaeite Pakete, drei mit je 50 und_ eins mit 32 Stück Mustern für Kleider- stoffe, Ge1chäitsnummern 907- 1088, Flächenerzeug- niffe, Schußfrist zwei Jahre, angemeldet am 20. Ja- nuar 1908, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3120. Firma: Louis Quaas & Co. in Meerane. ein verfiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Blusen- und Kleiderstcffe, Geschäfts- nummern 8014- 8063, Flächenerzeugniffe, Schuvfrifi zwei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1908, Vor- mittags 11) Uhr.

Nr. 3121. _Firma: Grunert & Hethsö in Meerane, em versiegeltes Paket mit 10 Stück Mustern, dabon 8 Stück für Kleidersioffe, Ge tbäfts- nummern 676-683, und davon 2 Stück für essen- ftoffe, (Geschäftsnummern 91, 92, Flächenerzeugniffe, Schutzfrifr zwei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1908, Vormittags ck10 WNW?“-

Nr. 3122 und 3123. Firma: Wolff &. Sonntag in Meerane, zwei versiegelte Pakete mit 50 und 31 Strick Mustern für Blusen- u.:d Kleidersioffe, Geschäftsnummern 6774-6854, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1908, Nachmittags 41 Uhr.

Nr. 3124. Firma: L. Thieme & Co. in Meerane, ein verfiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Blusen- und Kleidersioffe, Geschäfts- nummern 151-200, Flächenetzeugniffe, Sch1Rfrisi zwei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1908, ach- mittags 43 Uhr.

Nr. 3125. Firma: Louis Quaas & Co. in

Meerane.„ ein Versiegeltes Paket mit 48 Stück

Mustern für Blusen- und Kleiderstoffe, GeschäfU-

nummern 8064-9011, Flächeneneugniffe, SebuYriii

zwei Jahre, an emeldet am 30. Januar 1908, or- mittags 412 U r. _

Nr. 3126. Firma: Rudolf Kläß in Meerane-

ein ver egeltes Paket mit 3 Stück Mustern für alle

reinwo ene gestrickte Socken und Strümpfe, davon

2 Stück für Bein und Fuß innen geraubt, und

1 Stück für Fuß innen erauht, ohne Gesißäfis-

nummer, mit nur vorsteben erBezeicbnung, Fla

erzeu mffe, Srbuvfrist zehn Jahre, angemeldet

30. Januar 1908, Nachmittags Li Uhr.

Meerane. den ]. ebruar 1908.

Königli Amtsgeriät.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin-

W

eiuerraexeG ff cbt it 5 äukter Haimet in JrQ'sK-iaß :? 6,35: An

Mi . Nr. 806. Firma „Caster: & Subtlety“ in

ei , den 1. Februar 1908. Fk Zal- Amtßgeriibt als Registergeritbt.

Druck der Norddeutschen Bu ruckerei und Verlag!- Anftalt Berlin IN.. W N:. 32.

“Selbstabholer aucb dur

M 31.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

StaatSanzeigers, 877. ilbelmstraße 32,

Musterregifter. 1131-10-ka , Qaemn. [89081] In das MuFerregistcr ift eingetragen worden:

Nr. 251. Marienberger Kuovffabrik P_o_1upe & Effet in Marienberg. ein versiegeltes K01ichen mit 9 Mustern für Gürtelschiöffer aus Metall, Fabriknummern 7386, 7409, 7414, 7423, 7428, 7434, 7437, 7439 und 7441, plastische Erzen niffe, Schuß-

frisi drei Jabre, angemeldet am 24. anuar 1908, Nachw. 46 Uhr. Marienberg. den 1. Februar 1908. Könialicbes Amtsgericht. Usuroio. [89064]

In das Musicrregister ist eingetragen:

Nr. 278, 279, 280, 281. Firma Herm. Pollack's Söhne in Neurode. vier verschloffene Pakete, und zwar Paket 1: 47 Muster baumwoiiener Damen- kleiderstoffe bezw. 3 Muster baumwollener Knaben- stoffe, Fabriknummern 1000/11, 1000/16, 1001, 1002, 1003/2 1003/10, 1004, 1005/11, 1005/17, 1006, 1007/7, 1007/11, 1008, 1009, 1010, 1011, 1012, 357. 358, 359, 2610, 950, 276, 265 bis 274, 183 bis 196, 159, 703, 730, angemeldet am 3. Ja- nuar 1908, Vormittags 11,10 Uhr; Paket 2: 50 Muster baumwollener Damenkleideriioffe, Fabrik- nummem 197. 198, 123, 126, 2176 bis 2204, 5261 bis 5277, angemeldet am 3. Januar 1908, Vormittags 11,12 Uhr; Paket 3: 50 Master baum- woiiener Damenkleiderfioffe, Fabriknummern 5278 bis 5305, 101 bis 103, 104/11, 104/16, 105, 106/6, 106/11, 107 bis 113, 114/11, 114/14, 115, 116, 117,118,119, angemeldet am 11. Januar 1908, Vormijtags 11,05 Uhr; Faker 4: 22 Muster baum- wollener Damenkleirersto e bezw. 5 Muster Docks- barcbent brzw. 4 Muster den-Atlascotton bezw. 2 Muster Docks bezw. 6 ' iuiier Damastraye bxzw. 6 Mufin Hemdenbatist bezw. 3 Mufier &Ptque bezw. 1 Muster Pique Barchent, Fabriknummern 275, 478, 479, 482, 1656 bis 1673, 10, 11, 12, 14, 15, 588, 590, 591, 594, 97, 99, 48 bis 53, 261 bis 266, 77, 78, 81, 52, angemeldet am 11. Jgnuar 1908, Vormittags 11,05 Uhr, sämtlich Flachen- erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre.

Neurode, den 31. Januar 1908.

Königliches Amthericht-

Kajolmu. [89246]

In das Musierregister Band 11 ist bei O-Z.9 für die Firma Maggi Ges. rn. b, H. in Singen a. H. (Zweigniederlaffung in Berlin) eingexragen worden: 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster, namlich ein Plakat. Muster für Flächenerzeugniffe, Schutz- irisi 3 Jahre, Fabriknummer 1085, angemeldet am 30. Januar 1908, Vorminags 81- Uhr.

Radolfzeu, den 30. Januar 1908.

Großh. Amtheticht.

kooaaoks. _ [89059]

In das hiesige Muiierregister ist folgendes einge- tragen worden: _-

Nr. 180. Firma I. s, Carnap & Sohn in Rouödor], ein Umschlag, enthaltend 9 Music_r fur Besasbänder für Damenkonfcktion, Versiegelt, Flachen- mustrr, Fabriknummern 121237, 1211238, 14239, 14240, 14241, 14242, 14243, 14244 und 14245, Scbußfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1908, Nachmiitags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 181. Firma I. S. Carnap S_Sosm in Rouédors. ein Umschlag, enthaltend vier Muster für Besaßbänder für Damenkoniektion, bernegelt, Flächermuster, Fabriknummern 14246, 14247, 14248, 14250, Srbu frist 2 Jahre, angemeldebam 30. Ja- nuar 1908, achmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Rouödors, den 31. Januar 1908.

KöniWWk

Spremberg; [„an-iu. [89063]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 164. S. F. Vetrieb, Spremberg. iechs Muiter für Paletotswffe in einem der_sirgelien Parket, Fabrrknummern 12900 bis 12905, Flachenerzeugmffe. SÖUVfrisi 2 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1908, Vormittags 111; Uhr.

Nr. 165. A. Siuapius, Spremberg. 48 Muster für Buckskinstoffe in einem verfi_egeiten Paßt, Fabriknummern 1701 bis 1748, Fiaebenerzxugmne, SÖUbftiit ein Jahr, angemeldet am 15. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 166. Schollaiu & Brauer. Krystallglase bütteuwerke mit beschränkter; Haftung xu Neu-Welzow N.-L., zwei Muster Voz! Schleif- dekor auf Glas, in verfiegeltrr Kisxe, Fabrtknurrxmern 500 und 501, plastische Erzeugnime, Schußfrrit ein ZJFÜHUh anzemeldet am 20. Januar 1908, Nachmittags

r. Spremberg, Lausitz. ben 31. Januar 1908. KOMM-

Stoiber:, 11119111]. [89088] In das Musterregisier iii einaetragen: Nr. 139. Firma William Prmu, G. m. b. T).

Stolberg Nhld.. ein mit Siegeln bericbloffenes Paketchen, enthaltend: vier im Druck verschiedene, mit Druckknöpfen „Zukunft" besieckte Karten, be- 1€1chn€t „Primuia', Fabriknummer 5520, Flachen- LMUJW, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1908, Vorm. 9 Uhr. Stolberg (Rhédj), 18. Januar 1908. 9

Amtsiiericbt. “treuen. [89084]

In das Musierregisier ist eingetragen worden:

Nr. 129. Firma üebrüder Wolf in Treuer;- eik] Vetscbnürtes, versiegeltes Paket, 50 Master fur Tucber, 6 Dessins Echarpe Adria 88, 89, 90, 91, 92. 93, 10 Dessins E(harve Double 835. 836, 837, 838, 839, 840, 841, 842, 843, 844, 13 Dessins

onkurse sowie die Tarif- und Ja rplanbekanntmacbungen der E

„Zentral-Handelsregister für

Das Zentral: andelSregisier für das Deutsche Re" _ _ _ die Königliche Exxedition des Deu (ben Reichsanzergers und Königlich Preußts zogen werden.

“Siebenie zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 5. Februar

' - ; ereins-, © , ' -, Mui und B5 enr ister'n, der Ur ebenechtSeintragSrolle, über Waren- Der analt dieser Beil e, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels , GuterreFxts- Vnen MÖMJOALYMMYM in ebrLrirr-besondererrrs BlecItt unter dem itel

kann durch alle Postanstalten, in Berlin "r

EÖaZPe Bonita 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 14 Dessins Marv? Edith 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 6 Dessins 90 am Juno 762, 763, 764, 615, 6168, 6178, ] Dessin Eibach: Tricot 222 m.t- haltend, Flächenmufier, SÖUHftisl 3 Jahre, an- gemeldet am 23. Januar 1908, Nachmittags 4 Uhr- Treuen, den 31. Januar 1908. Königliches Amngerickst.

Konkurse.

[“r“-mukke» Bekanntmatbuug. [89076] Ueber das Vermö en des Restaurateurs Her- mquu Koch in P ilipvshageu, Tannenbeim b. Middelhagen, rst am 1. Februar 1908 der Konkurs eröffnet. Verwalier Kaufmann Brekenfeld in Bergen 0. R. Anmeldeirr | bis 25. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung den 29. Februar 1908- Vormittans 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. März 1908, Vormittags 10 Uhr. _OIFZner Arresi mit Anzeigefrist bis zum 25.Februar Bergen a. Rügen, den 1. Februar 1908. Könialicbes Amtsaericbt. oerlio. [89022]

Ueber das Verwbgen des Kleiderhändlers Isidor Warscbawski rn Berlin, Neanderfira e 24. isi brute, Mittags 12 Uhr, von dem Köni i Amts- Zzericbt Bsrlin-Mitte das Konkursverfa ren eröffnet. ' mvalter: Kaufmann Böhme in Berlin Neue Roß- siraße 14. Frist kur Anmsldung dxr Önkquorde- rungen bis 20. März 1908. Erste Gläubi erver- sammlung am 20.Februar 1908, VomLtt-xqs 102111". Prüfungstermin am 14. ri11908, Vormittags 11 Uhr, im Gerichth ude, Neue Friedrichstra e 13/14, 11]. Stockwerk, Zimmer 106 bis 108. ffener Arrest mi! Anzeigepflicht bis 20. März 1908.

Berlin, den 1. Februar 1908.

Der Gerichts] eiber des Köniqlicben Amtsgerichts

eerr 84- kotllj. [89023]

Ueber das Vermögen des Kaukmamrs Bruno Beermann zu Berlin. Münztr. 4, Privat- wohnung: Charlottenburg, Mommsenstr. 32, ist beute, NachmittagistY Uhr, von demKöni lichen Amts- gericht Berlin-M : ju Berlin das Kon rsVerfabren eröffnet. _ Verwalter: Kaufmann Dieliß in Berlin, Klopstockiir. 57. Frist z_ur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis 20. Marz 1908. Erste Glaubiger- versammlung am 2. März 1908. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. April 1908, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichsiraße 13/14, 11]. Stockwerk, immer 102/104. Offener Arresi mit Anzeigepflicht is 20. März 1908

Berlin. den 3. ebrucrr 1908.

Der Gerichtss r ves Königlieben Amtsgeriäpts Ber in-Mitte. 5)„lbteilung 81. 8101910141. Konkurs. [89040]

Ueber dxn Nachlaß der Witwe des Verstorbenen Emisfabrikanten Engelbert Vrzibislcrwsxv. Marie geborene Elbra-bt in Bielefeld, Teich- siraß: 13, ist heute, am 3Februar1908, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Koninrßverwalter: Gr- neraiazent Geyrq Schmidt in Bielefeld. Offerxer Arrest mit Anzeigefriii bis zum 22. ebruar 1908. Frnt zur An- meldun der Fordxrungen is zum 27. Februar 1908. Erste läubigerversammlung am 27. Februa_r 1908, Vormittags 94 Uhr. Allgemeiner Pru- fungstermin der angemeldeten Forderungen am 14. März 1908, Vormittags 101 Uhr. Zimmer Nr. 18, im Amtsgerickotsgebäude in der Gerichtsstraße Nr. 4 bierselbit.

Bielefeld, den 3. Februar 1908.

Der Gerichts1chreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 10.

umson- [89054]

Ueber das Vermögen des Händlers (Kol- portagen. Bücher) und Schaußeners Paul Moritz Hermann Brocke hier, Brühlsche Gase 6 1, wird heute, am 3. Februar 1908, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröiinet. Korrkursverwzrltcr: Herr Vizelykalricbter Kauliscb hier, Lothringeritr. 4. Anmeldefrin bis zum 24. Februar 1908. Wahl- und Prüfungsrermin am 6. Miirz 1908, Byr- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1908.

Dreödcn. den 3. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

ornäoo. [89053]

Ueber das Vermögen des Kolonialwareu-. Zigarren- und Delikateffevhäudlers Hermann Mey hier (Aiaunsir. 90), wird beute, am 3. Fe- bruar1908, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs- Verfabren eröffnet. Konkursvech-lter: HerrRecbnungs- kommiffar Beyer hier, Heinrichstraße 5. Arzrzrelbe- frist bis zum 24. Februar 1908. Wahl- und Prufungs- termin am 6. März 1908, Vormimgs ck10 Ubr. Offener Arrest mit Anxeigepflirbt bis zum 24. FL- bruar 1908.

Drekdeu, den 3. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

ouuburx. Konkursverfahren. [89093]

Ueber das Vermögen der Technischen Verkaufs- genoffeuschaft vormals Dr. Werner Heister G. ru. b, H." zu Duisburg wird beute, am 1. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, das Korziurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Juntzrat Wigand zu Duisburg wird zum Konkursverwalxer ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31.211911 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glau-

190Z.

Be'zugspreis eträt 1 „44 80 ,x]

In

bigerversammlun am 27. Februar 1908, Nach- mittags 5 U r, Termin zur Prüfung der an- Aemeldeten Forderungen am “7. April 1908,

achmittags 51 Uhr, Vor dem unterzeichneten Gerichte, Pulverweg Nr. 72, Zimmer 38. Offener Arresi mit Anzeigepflicht an den KonkurSoerwalter bis zum 26. Februar 1908.

Königlich0s Amtsgericht in Duisburg.

Umjkkloleksioks. [89071]

Ueber den Nachlaß des am 21. Dkzember 1907 in 1 Ehrenfriedersdorf verstorbenen und dort wohnhaft ' gewesenen Schuhmackzermeifters Hermann Aurich wird heute, am 31. Januar1908, Vormittags 9Uhr, das Konkuererfahren eröffnet. Konkursverwalter: RechtSanwalt Mayer bier. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1908. Wahltermin am _13. Februar 1908. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arresi mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1908.

Ehrmftiedersdors, den 31. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

krutmt, 1!!le- [89072]

Ueber das Vrrmögen der Gesellschaft mit be- schräukter Haftung „Automat Coufkabler- umehe“ G. m. b. H. hier. Neue Zeil 92-94, ist heute vormittaa 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der RechtSanwalt Uribrucb hier, Schillerstraße 29, iii zum Koniursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefriu bis zum 16. Februar 1908. Fri1t zur Anmeldung der Forderungen bis zum 3211151111908. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Eriie GläubigerVersarumlung Mittwoch. den 19. Februar 1908, Mittags 12 Uhr, 000x- meiner Prüfungstermin Freitag. den 13, Miirz 1908. Vormittags 11-1 Uhr, hier, SSl-ikk- straße 19a, 1. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt am Main, den 1._ Februar 1908. Der Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

"“en, "'s-tt. [890921 Ueber den Narbiaß des am 16. Dezember1907 verstorbenen Zigarreuhäudlers Josef Lückmcum zu Hagen in am 1. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Nendant Wilhelm Harrer zu Hagen. Offener Arresi ift erlaffen mit Anzeigefrift is zum 20. sie- bruar 1908. Die Anmeldefrist läuft ab am 20. Fe- bruar 1908. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungrn isi auf den 27. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Grrickyt, Zimmer Nr. 31,

anberaumt. Königlicsz Amtsgericht Hagen i. W.

llama, «nit. Konkursverfahren. [89075]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Karl Wortmann in Hamm i. Westf., erler- straße 2148, wird heute, am 1. _Februar 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren _eröffnet. Der Rechtsanwalt Weiß in Hamm i. Westf. wird zum Konkuererwalisr ernaunx. Konkursforderangen sind bis zum 10. März 1908_ bei _drm Gericht an- zumelden. Es wird zur Beschlußraffuna über die Beibehaliurig des erranrrten oder die Wahl 8111“ anderen Verwaitcrs sowi: über die Bésieilrrng eines GläubigßraussÖrxffes und kintretendcn Falls übkr die im „S 132 dcr Konkursordnyng bezeirbneten Gegenstände auf den 9. März 1908, Vor- mittags 11 Uhr. und zur Prüfuna der anae- meldeten Forderungen auf den 21. März 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumi'. 2111er: Perwney, welche eine zu: KonkuUm-aff: gebörige Sack): in Befiß haben oder zur KonkurSmxff: etwas schuidig sind. wird ausgegMn, nicbxé an den Gemsin- slbulbner zu Verzbioigxn oder zu leisten, arab di: Verpfiichtrmg aurerlegt, von dem Besise der Hab: und von den Forderrzngen, für wrlcbe sie aus der Sache abgesondxrte Befriedigung in Ausbruch nehmen, de:: Konkursbsrwaltrr bis zum 1. März 1908 An- jcige ru macbrn

Königliches Amisaericbt in Hamm i. Westf. [(it-211181", o:. ()x-801. [83-028]

Ueber das Vermögen des Mühlenbefitzers Heinriär Karl Mey in der Ohäusermühle bei Sündeiusberg ist am 1. _Februar 1908, Vormittags 101Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Auth in Marbur . _Ahiauf d:r Anmeldefriji: 23. März 1908. Erste laubiger- versammlung: 24. Februar 1908, Vormittags 8x Uhr. Prüfungstermin: 13, Avril 1908, Vormittags 8x Uhr. Offener Arrest und An- zeigéfrisi bis zum 1. März 1908. Königliches Amtsgericht Kirchhain, Bz. Caffel. kirobluin, 16.-[.. [89029]

Ueber das Vermögen des Gerbermeifters Ca- millo Procopius in Kirchhain N.-L. iii am 1. ebruar 1908, Nachmittags 51 Uhr, der Konkurs erö net. Verwalter: Kaufmann Rirbard Geisi- meier in Kirchhain N.-L. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 21. Februar 1908. Erste Gläubiger- versammlung, allgrmeiner Prüfungstermin und Termin zur Beschiußfaffung Üb!!! den vom Gemein- schuldner gemachten Zwangsvergleichsvoricblag am 29. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Februar 1908.

Kirchhain, N.-L., den 1. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. [(ira-[11:11], 11.-l„. [89325] Ueber das Vermögen des Gerbermeifters Richard Treppenhauer in Kirchhain N.-L. ist

das Deutsche Reich.. 09.313.)

Das entral-HandelSregister ffär 563 Y'eurttse jab ur re r.

ertionspreis "r den Raum einer Druckzeüe 90 „5.

Reich erscheint in der Regel täglich. - Der - Einzelne Nummern kosten 20 „z. -

Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Geisimeier in Kirchhain N.-L. Offener Arrest mit Anxeigefrist bis 24. Februar 1908. Erste Glaubigxe- versammluna und allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmrldung der Konkursiorderungen bis 24. Fr- bruar 1908.

Kirchain N.-L., den 3. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

[„an-isl. [89058] Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellslhaft in Firm; Gallwiy ck Co. in Bel- gershgin, „Inhaber die Schuhmarber Y_ugust Richard Gallwztz, Richard Köffer und Joief Eiitert in Bei- gersbarn, wird beute, am 3. Februar 1908, Vor- mittags 112 Ubr, _das KonkurSverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Sinz bier. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1908. Wahltermin und Prüfungstermin am 3. März 1908. Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis aum 22 ebruar 1908. KönigiiÖQS mtsgericbt in Lausigk.!

hüben, Zoblea. [89035]

Ueber das Vermögen des Papier- und Spiel- mareubäudlers Friedrich Kirchner in Lüben wurde heute, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er- öffnet. Verwglter: Rentier (Gustav Rothe in Lübeu: O_ffener Arrest mit Anjeigefrift und_'11nmeldefrifi: brs_'_24. Februar 1908, Gläubigervermmmiung und Prurungster'nin: den 5. März 1908, Vormit- tags 98 Uhr.

Lüben. den 1. Februar 1908.

Königlickves Amtsgericht.

!ü-evoj. . [89095] __Das ._Kgl. Amtherichi München 1, Abteilung 4 int Zwrliachen, hat über das Vermögen des Johann Hofmeister, anabers einer Kunft- u. Vau- glnserei in München, Glückitr. 19/0, am 3. Fe- bruar 1908, Nachmittags 41 Uhr. den Konkurs er- öffne!._ KonkurSVerwalter: Rechtschrnwalt Dr. Taub in Munchen,_Burg1ir. 2/1. Offener Arrest erlafien, Anzeigefrisi tn dieFer Richtung und Frist zur An- meidung der Kvnkirrsiorderungen, [estere im Zimmer Nr. 82/1. Ober eschoß des neuen Justizgebäudes (m der Luitpoidftr e, bis Freitag, 21. Februar 1908, einschließlich bestimmt. Wahltermin jut Beschluß- fassung uber die Wahl eines anderen VerwaÜers, Be- stellung eines Gläubigerausscbuffes, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dern aligemeinen Prüfungs- termin aui Montag. den 2. März 1908. Vor- mittags 11.) Uhr, im Zimmer Nr. 83/1 im neuen Justizzebäude an der Luitpoldstraße bestimmt. München. den 3. ebruar 1908. Der Kgl. Sekret r: (1... 8.) Dr. Wevse.

oberoosebol. Konkursverfahren. [89067]

Das_Kgl. Amtheritbi Obermoschel hat heute, des Nachmittags 4 Ubr, über das Vermögen der Ehe- leute Philipp Thameeus. Bäcker und Wirt und Katharine Tbamerus, geb. Kreuuriä] in Oberharxseu a. A. 18.1 Konkurs eröffnet und den Rechtskomulent Kren in Obermoscbel rum Konkurs- vxrwalter ernannt. ffener Arrest mit Anzeige ist bis 24_Februar1908 einirbließlich. Ende der n- meldefrtst bis 15. März 1908 einschließlich. Termin xur_Wab_l _eines etwaigen qnderrn Verwalters, zur Be'_ch1u_s;7011un0 über die BeUellung eines Gläubiger- arzS/chums und eintretenden Falls über die in §F 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen; Mittwoch. der: 20. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, wwie aÜaemei-erPrüfungs. termin: Mittwoch. den 25. März 1908, Vor, miitqgs 9 Uhr. j“: im Sisungssaale des K. Amts- gerichts dahier.

Qbermoschel, den 3. Februar 1908.

Kal. Amisxgericbtsichreiberei. Fischer, Kgl. Sekretär.

0111151151117, (;roscb. [89041]

Ueber das Vermögen des Kayfmarms Gerhard Hogen m Eversten, Bloberrelder-Chauffee, wird beute, am 1. Februar1908, Nachmittags 1 Uhr, das KonkurSVerabren eröffnet. Verwalter isi Auktionator W. Köhler in Oldenburg. (Friis GläubigerVSrsamm- lung am 21. Februar 1908, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin_am 19, März 1908, Vorm. 10 Uhr. Konkursforderun en sind bis zum 1. März_1908_bier anzumelden. O ener Arresi mit Anxeigesrisi bis zum 1. März 1908.

Oldenbur i. Gr., 1908, Februar 1. Großherz. Amtsgericht. Abt. 17. Veröffentlicht: Schaab, Gerichtsaktuargeh. kauko". Konkursverfahren. [89025] Ueber das Vrrmögen des Kaufmanns Hermann Vogt, Pakkow. Wollankiiraße Nr. 64, Privat- wohnung Berliu._Christianiastc. 9, wird beute, am 1. Februar1908, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann (Fruit Zytber, Berlin 97. 35, am Karisbxd 14, wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1908 bei dem (Gerichte anzumelden. Es wird zur Beicblußsa ung über die Beibehaltung des ernannten oder die * ahl eines anderen Verwalters sowie über die Vesteliunq eines Gläubigerausschuffes und ein- tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfun der anaemeldeten Forderungen auf den 5. Bätz 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Pankow, Kissingenstr. 6 11, Zimmer Nr. 25, Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuld (; sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner

am 3. Februar 1908, Nachmittags 3 Uhr, der

zu verabfolgen oder zu leisten, auch 'die Verpflichtung

'!

:* Z. * i - .c-