Der Kampf um befestigte Feldstellungen. Von Fritsch. Mit 3 Karten in Steindruck. 4 .“ Berlin 117. 57, mfürftenfir. 18, Liebelscbe Buchhandlung. Waffenkunde. Ein übffrer durch das Waffenwesen der Neu- FY" Für Offiziere aller 11 en. Von Weiß. Mit 5Zahlreichen bildungen und Fi uren. In drei Teilen. 1]. Teil: ie Ge- ?ka e. 6 .“ Verla N. 57, Kurfürstenstr. 18, Liebelscbe Buch- an an. Unßveriität und Schule._ Vorträge auf der Versammlung deutscher Philologen und Schulmanner am 25. September 1907 zu Basel gehalten von F. Klein, P. Wendlanb, „Al. Brandl und Ad. Harnack. (Geb. 1,50 .“, gebdn. 2 .“ Leipzig, B. G. Teubner. Unterrichtsbriefe der niederländischen Sprache naeh der Methode Toussaint-Langens eidt zum Selbststudium von C. J. Vierbout und Lektor Cb. ltena. 1. BrieF. Gr.-80. 32 Seiten. 1 .“ Umfang dss ganzen _Werkes 36 Brief: 9. 1 .“ mit wertbollen Gratisbeilagen und ausfuhrlichem Register. Das nze Werk unter Vorauskablung des Betrages statt 36 .“ nur 27 .“ ieferung erfolgt sukzessive am 10. und 25. jeden Monats. Berlin- Schönebera, Babustt.29130, Langenscheidtsche Verlagsbucbb. (Profeffor E. Langenscheidt). Sozialismus und Soziale Bewegung von Werner Sombart. 6 Aufl. 2,50 .“, g'ebdn. 3,20.“ Jena, Gustav Fischer. Die ReFelun des deutschen Apothekenwesen? und der Entwurf enes eicbsapotbekenqeseses vom Mgrz 1907. Vortrag von Proieffor Dr. Gumprecht. 1,50 .“ Berlin 17. 35, Lüyowftr. 10, Fischers medizin. Bucbb. H. Kornfeld.
Handel und Getverbe.
(Aus den im Reicbsami bes Innern ;usamnxengesteilien „Nachrichten für Handel und Industrie“.)
Deutschlands Ein- und Ausfuhr von Koks, Preßkoblen und Tori in den Monaten Januar bis Dezember1907. Dezember Dezember Januar bis. 1906 1907 Dezbr.1907 r
Steinkohlenkoks. 1) r 1 Einfuhr . . . . . 29661 44987 558 695 Davon aus: Belgien . . . . . . . . . 20 182 33 998 394 983 Yankreicb . . . . . . . . 4 046 2 854 70 842 roßbriiannien . . . . . . 2 601 4 795 38 685 Oesterreicky-Üngarn . . . . . 2 672 3 269 53 201 Ausfuhr . . . . . 250527 320813 3790642 Davon nach: Belgien . . . . . . . . . 20 555 22097 275 908 Dänemark . . . . . . . . 2 341 2141 27 661 Frankreich . . . . . . . . 107 319 124 692 1 710106 Großbritannien . . . . . . 3 785 684 16 002 Italien . . . . . . . . . 3 339 7 845 86 822 den Niederlanden . . . . . . 15 746 14 182 191 813 Norwegén . . . . . . . . 1 945 2 965 30 661 Oefterreicb-Ungarn . . . . . 50 626 102 418 780 994 dem euroväiscben Rußland . . 13 314 13 259 213 806 Schweden . . . . . . . . 6 005 6 381 97 782 der Schweiz . . . . . . . 17 491 17117 205 494 Spanien . . . . . . . . 1 105 _ 5190 Mexiko . . . . . . . . . 1 970 413 56 332 den Vereinigten Staaten von Amerika . . . . . . . . 1200 2319 19 079 Braunkoblsnkoks.1) Einfuhr . . . . . 1862 494 25 526 Tabou aus: Oefterreicb-Ungarn . . . . . 1 850 494 25 523 Ausfuhr . . . . . 109 96 1938 _ Davvn nacb: Oe1ierreich-Ungarn . . . . . 82 86 1 685 Preß koblen aus Steinkohlen. ') Einfuhr . . . . . 9289 10717 136320 DaVon aus: Belgien . . . . . . . . . 6 805 10 524 110 851 den Niederlanden . . . . . 2 428 161 24 602 Oesterreicb-Ungarn . . . . . 33 30 610 der Schweiz . . . . . . . 13 0 214 Ausfubr . . . . . 72 732 86 911 837 775 Tabou nacb: Belgien . . . . . . . . . 12 900 12 553 121787 Dänemark . . . . . . . . 290 568 4 742 Frankreich . . . . . . . . 3 724 5 476 34 176 den Niekkriandsn . . . . . 6 427 11 742 100 346 Oesieneicb-Ungarn . . . . . 2 638 13 071 64 580 der SÖMiz . . . . . . . 30 995 34 996 420 783 TeutW-Sübwesiairika . . . . 600 _ 5 714 Preßkoblen aus BraunkohlenK) Cinfubr . . . . 2470 9655 59084 Dabon aus: Oesterreicb-Ungarn . . . . . 2 452 9 648 58 884 Au 6 fu [) r . . . . . 39 825 46 684 422 360 DaVon nach: Belgien . . . . . . . . . 1 050 1724 16 397 Dänemark . . . . . . . . 420 982 5 127 Frankreich . . . . . . . . 3 485 3 693 32 511 den Niederlanden . . . . . 17 596 25 407 221 185 Oesterreich-Ungarn . ' . . . . 1 620 1 305 13 720 der Schweiz . . . . . . . 15 155 12 720 128 930 T ori, Torikoks (TorikoblenP) Einfuhr . . . . 1179 943 15214 Davon aus: den Niederlanden . . . . . 561 606 9 908 Oesikrreich-Ungarn . . . . . 32 113 1792 Aquubr . . . . . 1486 1802 25746 Taxon nach: den Nickerlanden. . . . . . 120 819 17 972
der Schweiz . . . . . . . 1234 606 3906.
7) Ein getrennter Nachweis über Steinkohlen- und Vraunkoblen- koks erfolgt erst seit März 1906. Die Ein- und Ausfuhr von Koks
insgesamt bat befragen: ' Einfuhr Ausfuhr t
1- Januar bis Dezember 1906 . . . 565 561 3 415 347 Januar bis Dezember 1907 . . . 584221 3792580.
7) Ein getrennter Nachweis über Pre koblen ai_1s Steinkohlen Und Preßkbblkn cms Vraunkoblcn erfolgt e t seit Marz 1906. Die Cin- 11110 Ausfubr von Preßkoblen “ins esamt (für die Zeit bis Enke Fxbruar 1906 einschließlich Torfkob en oder Torfkoks) bat
betragen:
Einfuhr Austfubr
t- anaar bis Dezember 1906 . . . 161155 1094 961 Januar bis Dezember 1907 . . . 195 404 1260135.
7) T0rfkréks (Torfkc'blen) wurbe vor März 1906 mit Preßkoblen 1016111171211 nacbkaieien. Die Ein- und Ausfuhr 127-n Tors (seit
M" Z 19(6 1 71111“ “1" Tskkoks bat betraaen: M e n * W ck 7 ) Einfuhr Ausfuhr k-
l'- Zamxxr bis Dexember 1906 . . . 19 428 15620 Januar bis Deskmber 1907 . . . 15 214 25746.
___-__
waren
ak
ven die folgenden Werte: Einfuhr Wert in 1000 F
In den Haupt in den beiden leyten J
Nabrun smiitel 9101120j e für die In-
ß . . . Großbritannien De 11 t s (1110 n d
Vsrein. Sta 1 Amerika .
Argentinien .
Der Weri de in tausend Franken, wie folgt; die Werte für 1906 find
ubr: Getreide und Mehl 217 766 (221347) _ Reis Andere meblbaltige Nahrungsmittel 61219 _ Wein aller Art 99 536
Zucker
35 286 (39 728) _ (70 498) _ Tafelobfi 42 ( Brannt
26 782 (25 314) _ Kakao 40 102 (40 487,1 _ _ SchlachtVieb 65 385 (31469) _ Frisches zubereitetes Fleisch 29 054 (21444 (18 133) _ Kabeljau und ander _ Eier bon Federvieh und - Butter 62 846 (56420) Pklit 172254 (199 589) _ SÖmuckfedern 62 120 (60 396)
(345 249) _ Jute 81 131 (68 164) 84 787 (87 364) _ Neusceländisckykr stoffe 12 032 (15 700) _ und Zellu101e 67 Viebiuttrr, Heu, erlmutier 20 465 iscberei 34 739 (31 368) _ Knoch 13 387 (15 250) _ Oels Oele 22 242 (23 997) _ chu! und Guttapercha 125846 (120253) _ 29 644 (26 000) _ Wurzeln, Rin zum Heilgebraucb 18191 (19979) Faßbauben 28 591 (27 487) (12 357) _ Baumaterialien iür Kunst und Handwerk 37 038 (13167) _ Petroleum und Schieiexbl 6 Oele 15 694 (13138) _ Steinkohlen ur. aller Art 109 875 (99 400)
Stabl 18 643 (17 558) _ Kupfer 160 788 (25 896) _ Zinn 345 Superpbospbai un koblenteerprodukie
70068 (65606) _ Ton- und und Kristallwaren 21234 24827 (14 825) _ Gewebe aus (44 749) _ Desgl. aus Wolle 43 456 (41 wolle 66465 (63 080) _ Papier, Pappe, r 54549 (59 210) _ Lek ffen unk Hüte aus Sirolo. Bast und Espartogras 216 888 (162140) _ Seeichiffe aus 895) _ Ubren 21270 (18277) _ d platiierte Waren 30 796 und andere Metallwaren 58 061 (48 386) _ 16 566 (14511) _ Kautichukwar€n 32739 _ Kunsttisch1erwaremSpieb Sammlungsgegenstände 16 151
dchew
(53 433) _ Lede _ Fischten, Tre _ 23 895 (25251) _ Maichinen Eisen und Stahl 23 758 (17 Bijouterien, Gold- und Silberwaren un (26858) _ Werkzeuge Möbel und Holzwurm (28 714) _ Wagen 52 884 (20 760) waren und Knöpfe 20518 (17 894) _
fubr: Gewsbe aus Seide und Floreiiseiie 341856(307 377) . aus W032 237 749 (223 940) _ Dekgl. aus aus Flacbs und Hanf 13 937 (12553) (Harn aus Seide und Florett- ngarn 65 990 (53 341) _ (Gain aus Flachs und Hanf 37 052 ) _ Lederwaren 85139 (89 835) Hüie aus Stroh und Bast 12 905 (10 680) _ plattierte sowie andere Ver- 0 Versilberte- Warkn 42580 (41850) _ Uhren 22 370 82 516) _ Werkzeuge und andere _ Kautschuk- und Guttapxtcbawaren 58 501) _ Kurittiscblerwaren, tgl. 202 059
(181450) _- _ Möbel un
_ FÜVZULL und Waren 44 954 (43 815) _ P Seife, nicht vatfümiert 13 152 (13918 24388 (21303) _ Farben Suvewbosrbai (Getreide und 51117111 20 369 (15055)_ _ 9) _ Fri1ch€. gesalzen: und ) _ Tafélobst 51203(50 721) 96 893) _ Brannthin, Sv"::it-.:s Ul'd Likör Eixibeimiickoer 910113117167 38 _162 (28244) _ 50 467 (49 977) _ Konfitüren 11934 11.57 30 410 (30817) _ gsxalzenes ober sonst ) _ Fette 01177 Art 20135 (23 796) ) _ Butter 47 223 (53 972) _ Erze aller «Uszcisen, Schmiedeeiien 11115 Stab180926 kfeilegierungen 35 393 (40 673) _ Bau- Steinkoblcn und Keks 28120 (32 388) [. 30 664 (28112) _ OLL- 013110ff 63345 (62 502) _ ) _ Anderes Holz 38 573 (32581) _ Feüe uud Pelze 142 667 Ticrbaare aller Art Robe Schmuckfedern 42 582 (26904) _ Seide Baumwvlle
(18 110) _ (29937) _ haltige NakaUJÖUÜUU 54182 (46 30 fonst zubereitete Gemüse 27 139 (28 323 _ Wxin 230 662 (1 45 567 (41242) _ Raffinierte: Zucker und Fakir“. ' (11260) _ Seefische imb mariniékte F Sckylacbivieb 15 LB.“) (25 803) zubkreitetks Fleisch 25 6 _ Käse 23 251 (20011 Art 41062 (43 905) _ (58 770) _ Kupfer und KU materialien 35 457 (32 356)- Palmbi, Kokosnußöl, (8150111351 11. dera kuchen 23 371 (24210) _ L Bauholz 30 771 (25 987 Samxnkbrner 32200 (28403) _ Robe (153137) _ MONT 13 259 (12964) _ und Floretseide 166 332 (172335) _ (54132) _ Pferde 29 845 (28703) _ R01?“ Kaul
1907
1001887
1906
940457
Außenhandel Frankreichs im Jabre 1907. rappen erreichte der französische Außenhandel
Ausfuhr ranken
1907
749 280
906 711266
3 878 446 3 687 126 1 532 010 1 474 815
1 167 315 999 668 2
1907 275 088 862 615 625 941 417 790 115 550 184 608 167 075
78 236 110 488
632 407 116 912 275 399
' 296024
7 wichtigsten Einfubr- und Ausfubrartikel stellte fiel) in Klammern
312 (60926) _ Cb
309231 (306 730) _ Deszl. . aus Zuie 14 486 (13841) _ seire 20 248 (15 626) _ _Wolie 7001171100711 16 459 (18 3(8) _ (38271) _ Leder 124 _ Flechten, Treffen, Bijbmerie, 5019212 un ) _ Ma?ch1nen 93 735 ( Metallwaren 120446 (114210) 30 949 (28774) _ Wagen 163 073 (1_ Bürsicnbinier- und Knopimacberwaren u. d- Mobenmrkn und küniilicbe Blumen 158 741 (124854) 5 Holzwaren 46 542 (44 719) _ Herrenkieiber 18 934 (17 200) _ Sammlung€gegenitänie 14 389 (11 Litbograpbien 59 591 (57 095) _ P Porjeüan 27 828 (26 385
Gold- und Silberwatcn,
Die Beieiliqung Deutschland des Jahres 1907 (und 1906) gestaltete si nach dem Werte in tauftnd
Einfuhr aus Deutschl (74(63) _ Cbkmische Erxeugr'
amereien an
231 (122 574
63 (29 596
852 387 2 699 451 408 353
Zusammen 6047Ü8 56Ä251 5 542030 5266 707"."
Am auswärtigen Handel Frankreichs 1907 und 1906 waren die
einzelnen Länder folgendermÉen beteiligt: _ infubr
381 175
Ausfuhr
Wert in 1000 Franken
1906 1907 1906 302 874 58 959 66 951 748189 1 374 937 1294 218 583 394 656 747 640 258 377 012 865 362 804 807 109 460 336 482 308 776 181 869 247 854 247 094 171 222 126 879 130 984
76 735 44 985 36 656 114 988 58 535 59 119 587 892 402 037 402 086 124 539 63 004 . 54 567 281 949 109 353 113 989 243 705 380 353 355 414.
993 (38 654) wein und Liköre 11246 (10758) Kaffe; 105 636 (101 761) , aeialzenes oder sonst _ schi. Margarine 23 929 Fi1chereierzeugniffr 69 447 (60472) wiid 37 037 (28162) _ Olivenöl 19150 (22908) Wolle 589 209 (571285) _ Robe _ Seide und Florettieide 372 512 _ Hanf 27 541 (18 709) _ Flachs Hanf und äbnlicbe Pflanzenfaser- , 359 499) _ Lumpen 1lisalpetcr 69138 (68373) _ Stroh und Kleie 26 433 (28 377) _ SÖildpait 0110 (23957) _ Jtichbem und andere Produkte dx: en, Huis und Hörner bon Thieren d Oelsrücbte 271614 (231239) _ Pflamzenöie 11904 (10487) _ Rober Tabak in Blättern Blüten und Früchte _ Baubclz 140 648 (131449) _ Fatbstpffe und (Gubstoffe 13 376 14 866 (14027) _ Steine urd Erden (30 938) _ SchWefel 19591 5 523 (52 979) _ Schwere d Kois 374103 (361224) . Schmiedeeisen (164685) _ Blei 25620 Zink 22 676 (20445) _ ische Düngemittel 11043 (9087) _ Stein- 13984 (13115) _ Sonstige chemische Produkte Fayencewaren 22587 (17574) _ Baumwoüengarn Seide und Florettseide 53 799 823) _ Desgl. aus Baum- Bücber und Stiche 55 427 etwaren 22 443 (22103)
)_ Fette ein
Baumwvüe 401 844 (
31 (36 679) _
17 387 (16 311 _ und andere chemi1cheDünzkmittel 31743 21110676 mebl-
Umpen und ,.
288 599 (273 020)
ien, Blätter.
(19 372) _
Dame“.- 911) _ apisr und Papve 22608 (20481) ) _ GlIs- und KcistaU- ariümeriewa1en_ 21254 (19211) _ ) _ Zuiammengese ) _ Wein
Jriséés,
Robe
Stiche
1:
Käse und _ Rob: FeUe
Baumwbüe
_ Wäsche 39 072 (33 818) .kieider 83 915 (89911) _ Bücher,
s am französiscben Außsnbandel ck in den wichtigsten Artikeln Franken, wie folgt: and: Steinkoblm und Koks 70129 1112 38 784 (33 299) _ Erze aller Art
_ Tonwaren, Glas- und Krißallwaren 29 427 embe aus Baumwolle 29 736 (28851) _ Desgl. aus 1. aus Seide und Florettseide 16128 (ber und Stiche 27115 (27547) _
und Pelzwaren 15 633 (16797) _ 12) _ Werkzeuge und andere Metallwaren t€chuk- und Guttapercbawaren 12 372 (10265)
land: Robe Felle und Pelze 51754 70 964 (78 956) _ Robe: _ Baumwolle 29 683 n 10 460 (10 342) _ iffe 16160 (14755) _ Baumwollengarn 11183 (13481) _ Leder 13485 outeriewaren 12 480 3 601 (16 142) _ Kunsitisckplerarbeiten, Knöpfe 14 158 (13 806). (1300011191159
15 304 (15 79
) c 11735 (10766) _ 114 220) _ Papier, Pap Leder 13 824 (15924) Maschinen 74511 (537 25268 (22621) _ Kau _ Spielwaren 12181 (11
Ausfuhr nacb Deuts 8043) _ Wolle und Abfälle von Wolle uk und Gultapenba 16202 (15308) ) _ Oelkucben 14 287 (14452) _Lumpe Wein 30176 (20945) _ Cb Wollengarn 12 011 (8998) _ Seiden- und Florettseidengatn 13218 (19085 ) _ Gold- und Silberwaren und B (7136) _ Automobilfabrzeuge] Spielzeug, BürsienbindetWaren, 81:81:15qu1198 8111' 16 (30111111er6 (16 18 W006.)
emiscbe Erzeugn
Mexikanische P etrolenmlager.
Vor einigen Jahren wurde, alot in London berichtet, mit dem Suchen vonP Tebuantepec begonnen. Die Arbeiten standen S. Pearson 11. SMS.
11019, das; es der Firma gelang. 0011 den n in verschiedenen Staaten Mexikos, darunter in San Luis Potosi und Campeche Konzessionen r Vorhandenen Petroleumlager zu erlangen. 1 einen Flächenraum von rund 1 Million Nack) Vollendung der Vorarbeitxn schritten die Herren einer großen Oelratfinerie in Minatitlan, Mexiko, der Endstation der Tebuantepec- Von der atlantischerx Seite eptfernt ist. Diese Werke, etwa 700 b Oel l_teiern soUen, sind je 5 dürften schon im Frühjahr 1908 in durch eine 15 Meilezi lange eme Aufnahme- Ein großer Voxteil für das neue das; Tgnkscbiffe mit einem Tonnengebalt cn Wersten langs der Raffinerie anlegen die Transportschwietigkeiten erbeblich Vermindert il, welchen die Standard Oil Company nicht in
_ wie das österreichiscb-ungarifcbe Generalkonj queÜen am 311me9 von unter der Leitung der hatten einen so guten mexikanischen Behörde Vera Cruz, TabaSco, zur Ausbeutung de erworbene Terrain nimm
Die Versuche
Pearson an die Errichtung die 20 Meilen von Puerto Eisenbahn, welche täglich endung nabe un werden. Das Oe! wird der Raffinerie Rohrleitung zugeführt. it von 112000 t. bemessen. Unternehmen liegt darin, Von 6000 bis 7000 6 an d
15727 Voll- etrieb gesetzt
Die Reservoirs find für
Werden, ein Borte demselben Grade besitzt. Das in den P uter Qualität, besißt eine ,riedigenden Prozentsa die Jndustrix rürften auch 757 zum Oelbetrieb übergeben, verwendete Texasbl infolge
onscben Lagern produzierie Petroleum ist von Paraffinbasis und liefert aucb einen be Motorsprit, Benzin und anderen für Petroleumlager welche nach und nach da das bisber
wertvo en Nebenprodukten. die mexikanischen Eisenbahnen, Von großem Werte sein, des hoben Ciniubrzollss teurer zu fiebZ Die Standard Oil Company dürfte! die geiäbrliche Konkurrenz Co. nicbt rubig dulden. Man erwartet einen im Jahre 1908 zwischsn den beiden Unter- fasls es nicht wie bisher der Standard Unternehmung aus dem ein mehr oder weniger
Ein zeitweiliger PreiSrückgang für Petroleum ukte auf dem englischen Markt dürfte zu er-
(Handels-Museum, Wien.)
der .Herren Pearson u. heftigen Kampf, der
nebmungen ausbrechen dürfte, Oil Company aelingi, die neue schlagen ober sie zu Abkomgien zu treffen. und bsmen Nebenprod warten sein.
und Konkurse _im Auslande.
Rumänien. Huss: Bercu Cabana, Kaufmann.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 5. Februar 1908:
RUbrrevier Oberschlesiicbes Revier
Anzabl der Wagen . 8584 Nicht gestellt
elegenbeiten
Obwohl in der Oeffentlichkeit bei den verschiedensten G bingewieier.
Nachrichten für Handel und Industrie“ zahlreiche im ReichSamt des Innern ein- . an das Königlich nchtet€ _ Anfragen, daß ' und chk 177 eine vöütge Klarheit besiebt. Die „Nachrichten im Reichsamt zusammengestellt werden, schöpfen "tbr sionen und Konsulate im cher oifizieUer und fackp nen. Die_ Verarbeitung des Materials erfolgt den deutxcben Intereffenten des Handels und er Landwir1schaft einen Ueberblick über die Ge- icben und gewerblichen Produktioas- und Absaßx lande xu Verschaffen und sie über Aenderungen aui zung guf dem Laufen
worden ist, beweisen irrtümlicberweise Ministerium des, Innern ge
„Nachrichten“ 11011) f _ für Handel 11115 Industrie etwa dreimal , wöchentlich , Material aus Berichten der deutschen Mis cms einer großen Zablausländis
des Innern
Baum-
Ausiande sowie _ wiffenschafxlicbkr Publikaiio unter dem Gefikbtspunkte, der Industrie sowie auch 5 staltung rer landwirt Verhältnisse im Aus en Gebieten mit tunlicbßer Beschleuni mmeustellungen umfassen gxdrangte Ueberficbts :ier Reibe wichtiger Erzeugniffe des Bodens und ichen Ländern und über die Ge- onalen Handelsbewegung; sic deutsche Produkte im Aus- die Vetbefferung alt Einfluß auf
die (Gewinnung ei _ kxs Gewerbefteißes in den außkrreut 01111710 ibter nationalen und internati „ ben Winke Über Absaßgelegenbeiten für und bringen Berichte neuer VnkebrsWege des Handels, ferner Mitteilungen über die Ver- Aenderungen d Auslandes esonderen Ab- Handels- urid ewicbtswesens 101016
und
die Eimicbtung die Entwicklung schiedensxen andckcn Fragsn auf wirtschaftlichem Gebiete. Steuergeseßgebung des nebst den wichtigeren Entscheidunxzen werden in einem b schnitte zusammengcsieüt; aucb wird der Gan Schiffahrtsxnséngebung, die Enlwicklung der Zusendung der .Nackorichten 11 im Inlaiide wohnenden bxem Inhalte dartut,vö[11g kostenlos. Gesuch Zusteliung sind an das ReichSamt des Innern, Wilhelmstraße 74, zu richten.
_ TieStadt Hambur Berlin,kerAktiengeseilscha tSi gemeinen Elektri Konzession zum B ortbabn erteilt, welche zur seitens der beiden _Geseüschaf fübrung begriffeniit. beträgt 45 Millionen Mark; und Vorortbabn erf0101 set gesellschaften mii 15 Million
Der Eschweiler BergwerkSVerein erzielt aus Cöln, im zweiten Quartal ungskoften usw. 68474 .“ im (;
te Arznsien ein 19 242
des Münz-, Maß- und bandelsvolitistben Beziehungen verfolgt. Die für Handel und Industrie“ geschieht ?" Deutschen, der ein fortdauemdes Jntezxpe e urn regelmaxige Berlin “77. 64,
es „W. T. B.“ aus lske und der All,- schafllich nunmkbr auth etrieb der_Hamburger Stadt- und V Zeit icbon in ihrer bautechnischen Anlage ten für Rechnung des Staates in AUS“ diesem Zweckx aufzuwendende Baukawx
Die elekt1i|che AuIrüstun tens einer von den en Mark Aktienkapital zu bildenden G!“
e, laut M81“ des laufendkk-
bat, laut Meldurxg d emens u..Va zitäts-A.-G. gemein
Elektrizitäts-
61 340 schuk 66 559 dung des „W. T. V.“ Geschäftsjahres nach Abzug aller Verwalt 1 746 891 .“ gegenüber 17 bres. Das Gesxmtergebr-is des ersten
34 .“ gegenüber 3745 853 .“ des
obne Berücksiäptigung des Gewinnvortrass'"
triebsgewinn von [ckth Zeit-
raum des Vorja beziffert sich auf 4043 7 oder mehr 297 881 .“
von 166 349 .“ aus dem Vorjahre.
_ Die 4111611117111 4830011361011 of (3011111191116 011 1116116ß 13071111, teilt mit, da sie beim amerikanisckpeu Seba m? in Was ington die Aufbebung er den deutschen Exporteuren lä en Yrordnung betreffs Desinfektion von Häuten und Fel en
_ Nach Mitteilung der Agentur des Kai er i - „wisieriums betrug der Außenhandel Rußflaln?s,“;uffistben Finanz
Ausfuhr vom 14. bis 21. Januar 1908 . 3 656000 Rubel
Einfuhr vom 14. bis 21. Januar 1908 . 3441000 „ .
_ Laut Meldung des „W. T. B.“ beim en die Einn meu OefierreiÖisÖ-Ungariseben Staatsbabxn (öffmÜÖichbes NT) vom 1. bis 31. Januar: 5163245 Kronen, gegen die definitiven Ein- „ahmen des entiprechenden Zeitraums d Vorjabws Mindereinnabme 93 859 Kronen, gegen die provisoris en mehr 177 019 Kronen. Richtigstellung: September zuebr 125 969 Kronen. _ Die Einnahmen der Oefterreichischen Sudbabn vom 1. bis 31. Januar betrugen: 8993796 Kronen, (172251 die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zejnaums des Vor res Mebreinnabme 45 942 Kronen und gegen die provisyüscben innabmen 462 913 Kronen mehr. Die Richtig- ZTUULI fur den Monat September ergibt ein Plus von 468 649
on .
Die Preisnotierungen Vom Berliner d beiinden sich in der Börsenbeilage, Pro uktenmakkt
Berlin, 5. Februar. Marktpreise nach Crmittlun en Königlichen Polizeiprasidiums. (Höchste und niedrigste eise. H:: Doppelzentner fur: Weizen, gute Sorte?) 2200 .“; 1,96 .“ _ Weizen, Mitielsorte'f) 21,92 ..“; 21,88.“ _ Weizen, geringe Sorte?) 21,84 .“; 21,80 .“ _ Roggen, gute Sorte!) 20,70 .“; 20,66 .“ ,. No gen, Mittelsortez“) 20,62 .“; 20,58 .“ _ Rojggen, geringe Sortei 20,54 .“; 20,50 .“ _ Futtergersie, gute Sorte ) 17,80 .“; 17,00 .“ _ utterÉerfte, Mittelsorte') 16,90 .“; 1610 „ji _ Tutterjekste- 0 nge orte“) 16,00 “' 15,20 :“ _ Hafer. gute Sorte 18,80 .x; 18,00 „7- _ Haier, Mittelsorte') 17,90 .77; 17,10 .“ _ Hafer, germge Sorte") 17,00 .“; 16,30 .“ _ Mais (mixed) gute Sorte 17,80 .“; 17,50 .“ _ Mais (mixed) L_eringe Sorte _,_ .“; _,_ .“ _ Mais (runder) gute Sorte 16,70 .“; 15,90 :“ _ Richtsirob 6,00 .“; 5,66 .“ .. Heu 9,00 .“; 7,30 .“ _ Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 .“; 30,00 .“ _ Speisebobnen, weiße 50,00 .““ 30,00 .“ _ Linien 90,00 .“; 3000 .“ _ Kartoffeln 9,00 .773 5,00 .“ _ „Rindfleisch von der Keule 1 113 2,00 .4; 1,40 .“ -' dM) B0uchfietsch 1 1,60 .“; 1,10 .“ _ Sckoweinefleiscb 1 1,20 „77; 1,20 .“ _ 6111631071 1:2 2,10 .76; 1,20 .“ _ HammF fleisch 1 1x "200 .“; 1,10 „“ _Butter 1 118 2,80 Eiék 60 tu 5 .“; 3,60 .“ _ Karpfen 1 kg -- Aale 1 kg 3,00 .“; 1,60 .“ _ Zander 1 kg _ chte_11ch2,60.“:,
_ OÖlSte 1 Z ,40 »“; 1,50 .“ _ »- Krebse 60 Stück 20,00 .“; 4,00 .“ 1") Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Babu.
. .
I
:)
I..
L*
1"!
x_-
N'“
00 143905»
Berlin, 5. Februar. Bericht über Spei efetie n bex. Sause. Buttex: Durch das Feblen bon billigens Sorten 11:0 aaslandischer Butter iii dgr Kynsum einzig und allein auf feine Butter angewresen, sodaß die Zgiubren darin zur Deckun des Bedarfs kaum ausreichen. _Troß des zuruckgebenden Konsums bleißt die Markt- lage sebr fest. Dre begtigen Notierungen sind: Hof- und Genossen- fcbxftsbutter 19. Qualitat'130 bis 132 .“, 119. Qualität 127 bis 129,“ _ Schmalz: Wahrend zu Anfang der Woche abermals ein Pretsruckgang eintrat_, erbolte sick) der Markt dann aber merklich in- folge bon Deckungskaufen. Der Vorrat in Chicago wird mit 28 000 Tierces angegeben. Die heutigen Notierungen find: Choice Western Steam 48 „bis 481 .“ amerikanisches Tafelscbmalj (Borussia) 50 .“, Berliner Stadtscbmalz (Krone) 495 bis 58 .“, Berliner Braten- schmals (Kornblume) 501) bis 58 .“ _ Speck: Lebbaft.
Ausweis über den Verkehr au dem Schlacbtviebmarkt vom 5. Februar 1958. 31111123216erfo 6156171 474 Rinder, 2285 Käkber, 974 fc. 14672 Schweine Marktpreise nczch de.“. Erwittlungen der Pre festseßuugskommisßon Bezahlt_wurden fur 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mac! (ckin 1171) 1 Pfuöd 1:1 YfJQMaftk
er: n e ' älber Vollmil maß und Saugkälber 90 bis 94,34; 2) mittlere Äaftkäibe? und) gute Salden?e kälber 70 bis 81 ..“" 3) eringe Saugkälber 45 bis 54 .“; 4) ältere acting genährt: Kalbe: Éreffer) _ bis _ .“
Schafe: 1) Ma ämmer und jün ere Masibamatel 79 bis 81 .“; 2) älter“e_ Maftbammel 69 bis 2 “; 3) wäßig genährt!
mmel und »(hafe (Merxscbafe) 56 bis 60 .“; 4 Holsteinex _iieYungssLafe _ bis _ “, für 100 Pfund Zebendgewiehl „ SÖweine: Man zablie für 100 Pfund lebend oder 50 R11 200/71 Taraabxug: 1) vollfleischige, kernigs Schw(eine 18113er affe'n undbersen Kreuzungen, böchstens 11 Jahr alt: 9. im Gewick1 0011 220 bis 280 Pfund 57 bis _ .“; 1). über 280 Pfund lebend (Kaser) _ bis _ .“; 2) fleischige Schweine 53 bis 56 .“; asrin; entwickeln 49 bis 52 .“; Sauen und Eber 53 bis _ .“
„AmtlicherMarktbericht Vom Magerviebbof in ,r'tedrichsfelde. Schwei - 371111110011), den 5. Februar 1908. ne und Ferkelmarkt am
Auffrieb 11 be ' Schweine . . 4240 Stück -e- 621?th Ferkel . . . 1300 „
Verlauf des Marktes: Langsames (Ges ft; _rei e' v ' «'ES wurde gezahlt im Engrosbandel 1117? P s un erandert. .auferschweine: 6_7 Monate alt. . . Stück 3400-5400.“
3_5 Monate alt. . . „ 22,00- Ferkel: mindestens 8 Wo en alt. . . , 1600-2588 ' unter 8 Wo akt. „ . , 13,00_15,00Z
Kursbcricbte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg 5. Februar (W T B) G ld i V Kilo . . . . o n arten das 76,0ZLT3111? YF (Yb, 2784 (Bd. Silber in Barren das Kilogramm . lM- 6- Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. W. T. . YUZZW/o Rente M-1N. pr. Arr. 98,20, Oesierr. 40/3 RenieBiZ Rel.; .„0. Uli. 98,00, Ungar._ 4% Goldrente 113,50, Ungar. 49/0 2313 esm Kr.-W. 95,10, Turki1che Lose per M. 5. M. 187,00, vlt ,ch1erader Eisenb-Akt. Lit. 13 _,_, Nordwestbabnakt. Lit. 13 per 145 50*_“ Oesien, Staatsbahn per ult. 679,00, Südbabngefellschafj 649'50“ Wurzer Bankverein 541,25, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. "obi ,b Kreditbank, Ungar. allg. 787,00, Länderbank 420,25, Brüxer DMKN“ éiYZdYÜ-oie MontlcithLesLeHlZYaftÜ Oesterr. Alp. 628,50, EisenLikZdUkakegesellsth 112 582755 . , , nionbank 555,00, Prager „ U 911- 5. Februar. (W.T.B.) (Schluß.) 249/ En lifche Konsols 87" Silb 2 0 g . ; . 5, 5,1, __ 129 YT MSD" TS 1sz er 1 Privatdiskont 3 ,s Bankausgans „k1„.eruar. W... 0 . WEYZFFÜEJMZÜYLF 4533. T B) (Schluß.) 3 /0 Franz Rente . k , . eruar. (W. T. B. We sel auf aris 1 85. 31133al511o31ék5'5Fle3ar' (?WTTBZ)(?HY i?)11P. V4“! .. eruar. ... u. ie öre "“bis heute im allgemeinen einen ruhigen Verlauf bei anhaltend ge-
er GeschäftSbeieiligung. Auf Deckun
die Eröffnung ung ein, da die ning Company um- 0 gemein verstimmten.
este: ung, doch Wetterberitkt vom 6.Zebruar 1908. Vormitt'ags 91 Uhr. für die Aktien der American Smeltins and R? . “ k laufenden niedrigen Dividendens dem wirkte eine von dem Pr desWkMdW BWK" 1" Rede beunruhigend- Ausficbten für den Handek erhöhten die
trat. nachher e
tur
elfius
ebZifonbetnutmutigien BUMM“.- bertsibende "gm vo"
M 24
die unerfreul Dividendenermäßigungen 24 Stunden anwerte waren im Zusammenhang MÜ
Einnahmen besonders gedrückt.
niveau T „ in
Der Schluß ge1221111131beÉiKeidigenden a e . ?lakttie-mmsaß 450000S_11'1ck. Geld auf 24 Stunden Durchschrs1éwia1§- Loe 2, do. Zinsrate fur leytes Darlehn des Tages 2, Wechse auf ndon (60 Tage) 4,8340, Cable TranSfers 486,75, Silber, MR.B“IMB' TMM W: M'" London157/u. ro, * F rum“.
[ NW 2„wolkig ziemlich beiter
Hamburg Swinemünde Rügenwalde:-
NeufabrwaffZ
WSW 3,21ebel KRW 5,Dunsi
meist bewölk! meist bewölkt
meist bewölkt weiß bewölkt meist bewölb meist bewölkt meist bewölkt _“ mekft bewölkt Vorm. NisdeksÖl. Vorm. Niederslbl W vorwiegend beiter __meiit bewölkt 116011171 beim „JÄLÖWZW_ (M'UbsMbe-Ä) WW
(W. T. V.) Wechsel auf
Kursbericbte von den auswärtigen Warcnmärkten.
KornYkck: gd8e8 b &:ng 6. Februar. Nach 7 ra o. S. 9,80_9,90. produkte 75 Grad 0. S. 7,85-8,00. Slim : -
FiftauöuHF ] mittnunSq ckRubig, itetix;G Vrotraifinade 1 o. F. 19,75.
Nobiucker 1. . 20,05 Ed., ÄZZDUZFWW 71“ “" Bord Hamburg. Februar -,_ 541-. April 20,35
(W. T. B.) Zuckerbericbt. SSWZZbedeckt ] WNW4,bedeckt - 299129255711 *
WSW 415€beckt :
Naffinade m. S. Stimmung:
B März 205?) (?qu r., _,_ 10 1 20.50 -- 20,60 BQ, "**," bez., August 20,85 W-- 20,90 Br*, “__-_ bei??" (M- T. V.)
(W. T. B.)
20,30 Br.,
“Gd.,'20,45
| | 00|©__009000 GODS:
M Karlsruhe, B.
5. Februar.
Breznen, 5. Februar. vatnbtterungen. Schmalz. Fester. Loko,
oppeleuuer 411. Kaffee. Bebauvtet. _ O Baumwoübörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl. 61143.
Februar. (W.T.B.) PetroleumL-IStandard
312-:I (W. T. B.) Kaffe, “W ' beriÖt.) GoobaVerage Santos März 331Gd., MaJZZZ GXULYX: tember 341 Ed., (1321210521 341 G0. Rubig. (Anfangsbericbt) Rubenrobjucker ]. Produkt Basis 880/11 Rende- 1118111 neue Usance, frei an Bord Hamburg Februar 20,05, 20,20, Mai 20,55, August 20,85, Oktober 19,60, Dezembe: 19,50.
[) 30B§rdapest, 5. Februar. (W. T.B.) Raps August 16,20 Gb.,
. (W.T.B.) 969/ 300 ck ruhig, 10111. 9 d. Verk. RübenrobzuckeroFebrucxxzrurubixxgérkxns?!
(W.T.B-) (Sekluoß) Standard-
[oko 77,00,
rsenscblußbericbt.) und Firkin 404-, zielle Notierungen der
bkdkck_t_1 """-4,7; "L_
Stornowav _.
Malin €)an
B_3_S_W3;balbbed.:
H a m b u r g, 5. wbite loko fest, 7,55. Hamburg, 6. Februar.
- meist bewölkt (FUIU'N? 1. U.) . ziemlich beiter 11T5111Y85Z.,1)r „ Yachts Nieder
] | 1921161___§.1
_ Zuckermarkt.
_ meist bewölkt
(UQJÜSÖTUJ) *
_ meist bewölki (SrüubsrchÜ?)
meisi bewölkt
? (UÜÜWUQ, 11117")-
„JIMMY
„ (ÜÜSÜÜLUIUQF) meist bewölkt
(Zambsrx) meist bewölkt
London, 5. Februar.
UK 0. Wert. London, 5. Februar. Kuvfzt fest, 62, ver 3 Monat 625/;. Liverpool, 5. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsas davon 711! Spekulation und Export 500 23011011. Amerrkanisckze good ordinary Lieferungen: WiÜig. Februar - Marz 5,88, März - April 5,88, April- Juli-August 5,76, Oktober - No-
Glasgow, 5. Februar. W. T. B. S . 5 '" matt, Middlesborougb warrants (48/2. ) ( Muß) Kobeijen P 5. Februar. (W. T. rybig, 88 0/0 neue Kondition 26-261. fur 100 173 Februar 28T, März 287/:, " Mai-Auguft 29?- Oktober-
(W. T. B.) Java-Kaifee good (W. T. B.)
Isle d'Aix
St. 511121ka
wolkenl.§__hd6,_2
_780,1,NNO 2 __ 1
7000 Ballen, Tendenz: Ruhig. ebruar 5,90, ai 5,86, Mai-Juni 5,83, August - Schtember 5,65, September - Oktober 5,51,
vember 5,41.
Juni-Juli 5,81, :,_ SW 2Dunii
11.D_U.:_l.s.t__'_Z?j _. 5 halb bed.x_1,*2““:_ WNW 9 Schnee ; WNW 8 1110103
Robzucker Cbnsmnsund er Zucker fietig,
Januar 28z. Amsterdam, 5. Februar. ordinary 371. _ Bankazinn 77T. Antwerpen, Raffinieries Type weiß loko 22 be:. Br., do. April-Mai M Br.
New York, 5. Februar. preis in New Lieferung per
Vestervig . Kopenhagen .
WNW 4x91egen
5. Februar. Petroleum.
do. Februar 22 Br., Fest. _ Schmalz
(W.T.V.) (Schluß,) Vaumwo - 071 11,70, do. für Lieferung per April 10,92, do. 7111er um 10,87, Baumwollepreis in New Orleans 11"/„ etroleum Standarp white in New York 8,75, 50. do. in Pbiladelpbiä ,70, do. Refined (m Cafes) 10,90, 00. Credit Balances at Oil City 1,78, Schmalz Westxrn Steam 7,90, do. Robe u. Brothers 810. KxüxideerchMch Fézrpodol 25 KaffeUeNfaiir Rio Nr. 7 6:6, do. Rio . e'an„ 0.0.per 06,15. 11 “. Kupfer 19.50-13.75. Z ck“ 375
Stockholm. .
do. Män 221 Br.,
NW 61wolkig 751.4;WSW4zbedeckt „* 759,41SW 4Jbedeckt ““;2"8j""0" 765,9 FSW 2bedeckt * 741.8'SW (“*-Schnee, 111551113 127670“ bedeckt z-0„5' 1 wolkenl. ; “"__274
Haparanda
Petersburg ;
28,12;_28,621. “7 7777272139129 1
Verdixgmtgen im Auslande.
1 F Oesterreicb-Ungarn.
_7. ebruar, 12 Uhr. K. K. Staatsbabndirektion i L ' FIIYYLYZJJ ddeer Ybéuiéx- isxjndkäraptatfionsaÉTiten bei “7913777117375 ' r uertenanaeau rer - tm Gesamthrte'von 343 870 K;;onen. senbabnstation Lemb.rg Staatsbabndtrektwn und in volniicber Sprache beim „Reichsanxeiger'. K. §._Forxbßbn€irexzii§1 YbLien: Lieferung _ ' ' 0 M et er a a teilung für Zug- förderung und Werkftattendtenst der vor ena t ' Nordbabnstraße 50, und beim .ReichanzeingT:"1,1_,:-r_71„-;.é Lektion, 2/2'
T'Gesnndheitötveseu, Tierkrankhéiten uud„Absperruugs. maßregeln.
_..--... -..-__» -.--
_ 4“b:iter
. WIéiwolkig Z 1 ““"“-M' = 763,6 NW 975011511.- _5,1; _ Windsi. 5:13:61 ""'
MZF"? Sevkisfiord
..-,. ...-......---_..„ „-
:).-5; .',-___- wolkenl; _7 8k"0" bedeckt '»;220-0-27 169601;_6;4="6“* bedeckt 1__1",5,*0 ? _281"0_ ' "
Näheres bei der genannten
.- „_,_-,.---“- -„ '
Fxbruar, 12 Uhr.
Von WerkstätteneinriÖtungen. 780" MW
. "776,01FO 772,6 1253111111. 772,0“,WSWÉ
_769,3'WNW3 772,68? 1!Nebel „":-170; 0"
".___-_ | _ _
774,2 ONO 3
Sermanstadt"
__ __ „_ _ _ wolkenl.x""9s6"0 . . _7726 ONO 21:1;olken1.;"""1705""0*
* „ 1111-5606 12471???" 743,9 WNW 6,15o11en11 "" 735.5,WSW4
Nach einer Mitteilung der Gesundbeitsbebörde in Malta 00 29. 0. M. gilt Alexandrien nicht mehr als 0 ' m .R.-Anx." Vom 27. Juli 0. I., Nr. 179.) “feucht" (WM"
___-___„_ *
Helsingfors _ ___.._._.__ .__TZYFÜÜF Zurich . . . __ _ ____ *woüenl.1_9,21"“0" _771-2 „NNO 4€bedeckt [_371, 0 775,3 ,NW 1lworren1.é":5-,0“"0“ _waikenf." 1:1'012éY-I * 71501119 1 *
28. Juni 1). J. bezüglich der erk" t Alexandria(?legvpten) ergangene sscsanitätsUZlizeillrifchx Ver- ordnung wurde durch Verordnung vom 30. Januar 0. Z. wieder (Vergl. „R..?!nx." Vom 5. Juli 0. I., Nr. 159.) D Spanien. er_ Gxneralgesundbeiisinsrsktor in Madrid hat im ' bl'ck 0 " die V011christen des Reglements für die äußere Gesunébjxitstvolizlx bekannt gemacht, das; in K0n1tant_inopel ein und im oberen Bosporus zivei Todesfälls insolg-x Cholera borgekommen WITT??? insSdantdiang 316 CubanwleikFälle von gelbem Fieber _enmunae-eod't “' - ver1euchtist. ganz us 2 (Airika) beulenpesi-
aufgehoben.
5667572172)
Mx___ Portla"n"d'23'""1111 779,4 NW _1:5ed7ckt"1“"6s1??-"| Eine 'nordosiwärts schreitende Devres 011 bedeckt di ' Europas, ibr_ Minimum unter 728 mmfi liegt über LEIHEN. Ein Hochdruckgebtet uber 775 111111 721151 Vom Ozean bis nach Sieben- bgrgexi, Maxima uber 780 111111 liegen Vor dem Kanal und über dem norxlichen Alperzboriand. Jo “Deutsckoland ist das Wetter im Süden 711519 bei teilwetsx strengem Frost, im Norden herrscht trübes Tau- wejter bei teilwetie lebhaften Norbwestwinden; vereinzelt sind Nieder-
Mitt ([ 5? Deutsche Seewarte. e ungen des öni ii 2 A" t Observatoriums Lindgenléerrx: beSiraneaeILIrvéen Veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufsiieg Vom 8; Ubr Vokmittags bis 121 Uhr Mittags:
122111 100011112000m|3000w|4000w|4560m
De i Aegypten. r nternationale Gesun*britsrat in Alsrandrien at 5 ' l " gegen Herkünfte Von Mangaiore in“ den ägxptisckßee'réÖZIÉ
das Pestreglement zur Anwenknng zu bringen. schläge aeiallen.
Nr.5 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“; .Februar1908,
herausgegeben im ReichSamt des Innern, vom 31. Januar. bat fol- _ 1) Konsulatwesen: erteilungen; Ermachtigung zur Vormbstinci'; von Zivilstandsbandlungen; erun Swe en: e
Inspektors des Waisxnbauses in Göttingen 11115 111.01: YHZJYLJ 13171? der Versicherungsvfltcht. _ 3) Finanzwesen: Nachwei ung der Ein- nahmen des Deutschen Reichs für dix Zeit vom 1. Ende Dezembex 1907, .- 4) Allzexrxeme Verwaltungssachen: Abände- rung und_Erganzung des Verzeichm11xs der Reichsbeamten zur Ver- ZZTzianruxers FeTtsacZegÜYZ FufbrkoiieZ ibtsw.; Erscheinen des Hand-
a u 2 an das ar1908._5 ' ' Ausweisung von Ausländern aus dem ReichSgebiet. )POMUWÜM'
genden analt : Ernennungen ; Exequatur-
Cutlass ungen ; Todesfall. Temperatur ((30)
RUS URC)
, zunebmend bi
Himmel größtenÉeixs YFM, HWR knieblig, untere Wolkengreme
_ t 111 e e ne we entli -
Yiderung, zwischen 1280 und 1630 111 TemperaturLunainee FZYp-éa1t1'r2
As _ 7,3, zwischen 4040 und 4130 m von _18,2 bis _ 178 '. _» m Drabt bis zu 5 111111 dicker Raubreifansaß. '
ril 1907 bis . Geschw.):opa
bei 950 111 Höhe.