[[am-cso, mar. Belautnuhmtg. [89454]
In das HandelSregifier ist die Firma Karl
L' U| zu Dahlhausen a. d. Ruhr und als deren
In der Steinbruäxbefitzer und Unternehnzer
Karl L'boeft ju Dablbamen a. d. Ruhr eingetragen. Hattingen, den 30. Januar 1908. Königliches AmtheriÖt.
letzten. [89455]
In unser Handeléregister Abt. 4 ist bei der unter Nr. 176 eingetragenen Firma: Salomon Klebe !. Sohn in Hersfeld beute folgendes eingetragen worden:
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Salomon Neumann in Hetsfely ist erloschen; dem Kaufmann Paul König in Heröfeld ist Einzelprokura ertetlt.
Hersfeld, den 31. Januar 1908.
Königliches Amtögerkcbt. Abt. 2.
juriobv. _ _ [89458]
In unser Handelöregister 4 ist bxute bet der unte_r Nr. 149 Vermerkten offenen HandengeseUsÖast Jelicb & Hoyuck, Gxüne, folgxnres_etnget_r_agen: Dj_ebEesellschaft ist aufgelöu. Die Firma nt er- 101“ en.
Iserlohn, den 28. Januar 1908.
Königlickxes Amtßgericbt.
[seriell]. _ _ [89459] In unserem Firmenregister i]t_ beute dre Ftrma A. Saalmauu_Nachfolger tn Iserlohn won Amts wegen gelöxcbt worden. Iserlohn, den 29. Januar 1908. Königliches Amt§g€rtcht.
1101-1011. [89460]
In das Handelskegister 13 ist heute bei der unter Nr. 6 eingetraaenen Firma Iserlohner _Ets- werk, Gesellschaft mit_ beschränktcr _Hastung eingetragen: Nach vvllUändiger Vertetlung dxs Geseüscbaftsvcrmögens ist die Vertretungßbefugms des Liquidators Effet erloschen. Der Liqnirator Hohn 111 Vor Beenxigung der Liquidation gestorben. Die Firma ist srlosben.
Iserlohn, den 30. Januar 1903.
Königliches Amt-“geriävt. Rtrlsrjke, bauen. [89461] Bekaxnmnaäxung.
In das Handelsreginkr 4 "Ut emsetragen:
Band 1 I-Z 352 zur Firma Geschwister Knopf in Karlsruhe: Die Kauüxute_ Geoxg Klorrwck in Pforzheim Und M:;rtin _Klor!teck__1n KarlSrUbe smd als Prokuristen beUeUt xn der WSUS, daß jsder für fich allein ]ur Ysrlretung ker Ftrma
berechtigt ist.
Band 1? O.:Z. 47 Firma und Eis: Merz & Cie. Freiburg mit Zweigniederlaüung in qu18- ruhe. OFEN Handelßgeseüschaft _éSvezialg€_1chäst für fugenlose Rak-Wänke). Per1önlich haftende GesellsÖIfrer Alexander Merz, Kaufmann, Freiburg, und Alfred Schnier, Architekt, KarlStube. Die Ge-
seUscbaft hat am 1. Januar 1905" begonnen.
Band 117 O-Z. 48 Firma und Sitz: Heinrich Jacobi. Agenturen, __Ka_rlsruh§. Etnzslkaux- wann: Heinrich Iacobi, Kaufmann, KarlSrube. Pro-
kUrist: Wilkelm Reicbkrt, Kaufmann,'daselbst. Karlsruhe, 3. Februar 1908. Großb. AmtSaericbt. 111.
[(at-larcko, [!:-leu. [89462]
Vekanntmaehuug.
In das Handelsregister 13 Band 11 O.-Z. 33 Seite 2634 ist zur Firma Karlstuher Iqloufie und Nandenfal-rik, Gesenschaft unt bx- schränkter Haftung, Karlsryhx e_ingetragen: Dre Vertretungsbefugnis des _GUÉäsMubrers 25.3th Overboff ist keendet, an denen Stekle Engen Daum- ling, Kaufmann, Karlsruhe, zum Gevcha'tsfübrer
bestlelL. _ Karlsruhe, 3._Febru5r 1908. Groxb. AmtSamcbt. 111.
[“auto-, Zebsabeu. [89463]
Handelsregistereiuträge.
1) Bayerisches Transport-Contytoix Schen- ker & Co. in Lindau. Tie GeyeU1chaxter Geza Benifch UnU Iobann Duval in Wien find 0115-
Ze7chi€dem
2) Die Firma Josef Scheüe in Steingaden ist
erlkschen. Kempten, Ten 3. Februar 1908. K. Amtögericbt.
klose. _ [89465]
In unser Handelsreziner 4_ -7 Nr. 37 - ist heute bei der KommanditgsyeUkÖan i_n Firma „M. Sandmann & Co: in Kleve Ungetragen worden, daß der Kommanditixt an) 23. Januar xx. aus der GeseUsÖaft angesckxieren in. Das Gekcbast wird Von dem Kaufmann Max Sandmann unter der bisbetigen Firma ]Ür akleinige Rechnung weiter-
geführt. Kleve, den 30. Januar 1908. Königliches Amthericht.
köojsasioter. [89466]
In unser Hankelßregifter Abtlg. 13 ist heute unter Nr. 24 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung untxr dsr Firma: „Sieg-Rheiuische Chamotte uud Tinaswerke Horak ck Wiese. Gesellsäjaft mit beschränkter Haftung“ und nut dem Siße
in Niederdollevdorf eingetragen worden,
ngenäznd des Unternebxnens ift: Fabrikation
Und Handel wét ksuerkeßen Prxdukten.
3:55 Stammkariral beträgt vierigtaUsend Mark.
Ven 'dén GekxkiscbaÜern («"im dsr Kammann Iosef Horak in Soxeskerg seine (FinlaZx nicht in barem Gelke, sondern 'm der Art, dat“; ihm die ent- stancenen Koßen für HerricbtUnZ ker FÉr'rk inbe- triebSÖZbigem Zustande, feine einszr7ch15n :*:rFthen Materialen, fertigen unk: :(Z'szkn Surne, MorsUe, Vureaumrentar und AYJN'TUDI rn An-
rechnung aekracbt werden.
Der Geseüschaftévertraz 11": am 29"; 325112: 1908
[ck 2112111. Ékscbäftsfübrxr smd _ _ _ 1) Josef Horak, Kaufmann in Eokexßea'z, 2) Otto Wiese, Kaufmann in Bonn.
Jeder Gekckästsfübrer ist selbständig zur Ver-
tretung der (Gesellschaft 15er t. Königswinter, den 29. anuar 1908. Königliches Amthericht.
kköpellv. [89531]
In Das Handelskegister ist beute die Firma „Re- jauration und Café Union, vormals Becker,- Iubaber Hugo Sengebus “ in Brunshaupteu und als deren Inhaber Hugo engebusch eingetragen.
Kröpelin. 3. Februar 1908. Großherwgliches Amthericht.
[89467]
“'Wie-t «[.-umu“, "ol. DUO)-
|tBekmnmuachmtg. ! In das HandelSregifter 4 ist am 28. Januar
1908 unter Nr. 49 die Firma Otto Treue zu Holleben und 015 deren Inhaber der Kaufmann Otto Traue dalelbst ein etragen worden. Am 29. Januar 1908 ist dase bft einßetragen worden, daß das bezeichnete HandelSJescha
Luise Traue, geb. Paribier, xu HoUeben uber- ?egangen ist und von tbr unter unveranderter Firma
auf die Frau
ortgeführt wird, und daß der Uebergang der in dem
Betriebe 1706 Geschäfts be kündeten Verbindlichkekien bei dem Erwerbe durch an Traue außgefcbloffen ift. Laurhftedt. den 29 Januar 1908.
Königliches Amtsaericbt.
[„a-eukarx, ['s-u. [89468]
In unser HandelSregister Abteilung 4 ift am
29. Januar 1908 unter Nummer 172 die Firma Wilhelm Taube und als deren Inhaber der Kans- mann Wilhelm Taube in Lauenburg l. Pomm. etn- getragen.
Königlicbexs Amtheriedt Lauenburg i. Pomm.
___-___-
heer, ostfrieu. vetanntma ung. [89470]
In das Handelskegister Abt. 4 * r. 232 ist zur
Firma Magazin S_. _Wertbeim in Leer ein- getragen, daß das Ge1chaft zur Fortseßung unter un- veränderter Firma auf den Kaufmcznn Gustav Wertheim in Leer übergegangsn ist. Dre _Firma hat aufgehört, Zweigniederlaffung der Firma m Lönn- brück zu sein.
Leer (Qsffrieölaud), den 3._Februar 1908. Königliches Amtsaencbt. 1.
l-eer, ostfries]. Bekanntua ung. [89469]
In das HandclSregifier Abt. 4 * r. 114 ist zur
Firma R. van Hoorn in Leer eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Leer (Ostfriesland), den 3. Februar 1908. Königliäoes Amthericht. 1.
s-olkilj. _ [89471] In das ndelSregister ist beute nngetragen erden: 1) auf latt 13 551 die Firma Hermann Tanzer in Leipz_ig: Der Grudeoxenfabrikant Wilhelm Her- mann Tanzer in Leirzig ist Inhabex. (AngeZebener EesÖäoweig: Betrieb einer Spezmlfabnk fur ver- befferte Grudeöfen); _
2) auf Bkatt 40 (G. A. 11), betr. die Ftrma Rub. Sack in Plagwiß: Die Vertretungs- beschränkung ker bereits eingetragenen Prokuristen Alwin Klein und Franz Arenbolv fallt weg. _Pxo- kura ist erteilt den Kaufleuten Hermann Frtedctcb Augusj Zimmermann. Adolf Paul _thßex und Friedrich Wilhelm Emil Sch_u[ter, sammtltcb m Leipzig. Jeder Von ihnen darf die Geseüxäzaft nur gxmeinscbaftlich mit einem anderen Prokuruten ver-
treten; 3) auf Blatt 1465, ketr. die Firma Hermann
worden"
Theodor Ziegler Nachf. * Bube Nach[.; führer aasgescbieden;
ift_anaber;
Siegfried Paltur ist erloschen. Leipzig. den 3. Februar 1908. Königliches Amtscxericbt. Abt. 118.
damm folgendes eingetragen:
Geseklscbafter):
2) Kaufmann Otto Engel in Bremen.
sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
schafxer erwäcbtigt. Lesum, den 1. Februar 1908. _ Königliches Amtögencbt.
l“Y""Zs Ha dels “9 Abt 11 1485914738 1 :gen n reg! er : ung r.
ifi beute bei der Firma Seifeusabrik Johann Klatte ck C9; mit beschränkter Haftung in
Lesmu folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Wilhelm _Bartscbet in_Grobn ist dergestalt Prokura erteilt, daß er gemmnscbafilich mit einem der Geschäftsfübrxr die Firma zu xeichnen
und zu vertreten berechtigt ist. Lesun, den 1. Februar 1908. Kön glich Amtsgericht.
___-_-
l-ibx. [89532] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma B. H.
Ic_xobs beute fol endes eingetragen: Jacobs, Jah. E. aeobs.
Lübz, den 31. Januar 1908. Großberxoglickves Amtsgericht.
lll]!!-
Fahle, E. Ilgners Ntzchf. in Leipzig: Carl Welbelm Hermann Fable rst - infolge Ablebens -- als Inhaber aukaesÖieden. GeseÜsÖaster find Emma Marie verw. Fable, geb. Schin_dler,_und Helene, Marie unyerebe! Fable, beide tn Lexpztg. Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1908 emchtet
4) aäf Blatt 7825, betr. die Firma Tbeodpr Ziegler in Leipzig: Die Firma lautet künfng:
2 auf Blatt 8295, betr. die Firma Adolf Bube in zig: Gustav Adolf Bube ist als_Inbaber aus es jeden. Anna Rosa unverebel.Bube in Leipzig ist nbaberin. Die Firma lautet künftig: Adolf
6) auf Blatt 9775, betr. die Firma Kakao-Com- :a_g_;_t_i_e Ihe?!“ Neiaxinarxxpßesechhnß x_nit e än er tftung ztg, wetgnte er- laffung: Paul Johann Meurer ist als Geschäfts-
7) auf Blatt 13 541, betr. die Firma Robert Au ust Inbuik in Lew ig: Robxrt August Bu nik ist als Inhaber 011ng chieden. Der_KonYttch und Pfefferküchler Auguü Alfred Bubnik 111 Leng
?erner muß es in der B_ekanntmachung_ vom 29. Januar 1908, betr. die Ftrma_Saul kael- fteix in Leipzig noch beißen: Dte Prokura des
[„es-o. [89472] Im bikfigen Handelsregister Abteilung _4 Nr. 28 ist heute bei der Firma „Carl Otto“ in Burg- Svalte 3 [Bezeichnung dsr persönlich haftenden 1) Kaufmann Iobann Ferdinand Otto in Lesum. Spalte 6 (RSÖtSVerbältniffe bei Handelsgeseü- schaften): Offene HaudelkgeseUsÖaft. Dex Kaufmann Otto Engel in Bremen ifi in das Geschaft als per-
Die Geseüscbaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaxt ist jeder Gesell-
SP. 3: Die irma ift verändert in P. H.
Sp. 5: Das Ges "[r ist durch K_auf auf den Zimmermeister Ernst Jacobs in Lübz ubergegangen.
unveränderter Firma fort. His dn Gesellschaft ist Kainz“. Die Gesamwrokura des Ferdinand an
Johannes Mackeldey ift erloschen. _ 2) Karl Weil. “Unter dieser Fama _betreibt der Kaufmann Karl Weil in Mginz allda em Handel!- Xschäfl. Angegebenex GxstbaftUweig: Handel mit ier, Butter und Sudfrucbten. Mainz, den 31. Januar 1908.
Großb. Amtsgericht. "11!!- [89474] In unser Handelöregkfier wnrde beute bei der Firma „I. P. Jermak“ in Mainz eingetragen: Das Geschäft lt auf Frau Luise geb. _Dtiesen, Witw: des Kaufmanns Ferdinand Fr_enay, tn Mainz übergegangen, die es unter unveranderter Ftrma fortsetzt. Die Prokura des Georg Monash bleibt bestehen. Dem Kaufmann Friedrich Ferdinand Frenay in Mainz ist Prokura erteilt. Mainz. den 1. Februar 1908.
Großb. AmUJeriebt. Yume, Szenen. * [89476] Auf Blatt 915 des hiesigen HandelSregisters, du offene Handelssefeüscbaft: Emil _Pampel & Co. in Meerane betreffend, ist beute emactragen worden, daß der Kaufmann Arthur Flebmig hier in die Ge- sellschaft eingetreten ist. Meerane. den 4. ebruar 1908.
Königli 8 Amtsgericht. loneumoj. MWg. [89477] In unser HanrelSre-gister Abt. 4 ist_ beute unter Nr. 64 die Firma M. Treiftmau auf dem Stße zu Meinerzhagen und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Ela Treistmaun daselbst ein- getragen.
Meinerzhagen, den 28. Januar 1908.
*öaiaanbt- Uel-enmst. Bekum-a-hm-k. [89478]
In unser Handelsregister Abt. 4 ifi eute_ bet der unter Nr. 26 einaetragenen, in Kieröpe domuilierten irma Aug. Plate eingetragen, daß die dem Schloffer inricb Plate zu Kierßpe erteilte Prokura erloschen ist. MeirerzhaZm, den 30. Januar 1908.
önialicbes AmtSaniÖt. ]leioenhaxoo. Bekanntmachung. _ [89479] In unser Handelßregifter Abmlung 13 tft beute bei der unter Nr. 5 eingetragenen, m Kierspe do-
„Elektrotechnische Fabrik Westfalen.
getragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Noyember 1907 das
jetzt 110000 .“ beträgt. Meinerzha et. den 1. Februar 1908. ZönigliÖes Amwgericbt.
getragen worden:
dem Kaufmann Iulius Walter Schmidt iu Kötixz. Meißen. am 3. Februar 1908. Könialicbes AmtSaericbt.
Handelskegister 4 Nr. 83. Neueintraguna.
Meldorf. Meldorf, den 30. Januar 1908. Königliches Amwgericbt.
Handelöregiftereiutrag. bei Türkheim. keßßer Ludwig _ _ _ __ _ Türkheim dornelbxt eme Damvsztegelep
Memmingen, den 3. Februar 1908. Kgl. Amthericbt.
Prokura des Oskar Baar ist erloschen. Merseburg, den 1. Februar 1908. Königliches AmtSaericbt. Abt. 4.
Kaufmanns Hermann Kunkel eingetragen worden:
mann, Freyenftein. _ Mchexbur§x_. den 30. Januar 1908. öniglicbes Amthericbt.
rungen olgendes beute einactraaen:
Behring in Mohrungen.
Hermann Behring auSgesÖloffen. Mohrungen. den 29. Januar 1908. Königliches Amtßaericbt.
uud Siebwaren-Fabrik Johan Marx
Königl. Amtöaericbt. Abt. 2.
Wselbe als offene _ d veränderter Firma fort hren; d stud von ihnen nicht übernommen. schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft Neustrelitz. den 3. Februar 1908. Großbenoglicbes Amtögericbt. Abt. 1.
Ustmmj. [ 3488 delSregifterZ ifi beute bei Nr. 30 und ehemis-be Fabrik“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Bou, rauöhausen - eingetragen: _ Durch Beschluß vom 13. Januar 1908 tft 92 des Gestuschaftsvettrages_ dabm stand des Unternehmens rst aucb Abgabe von Da Nordhausen, den 29. 30mm: 1908. Königl. Amtögencbt. Abt. 2.
norakauoo. [ 9439 In das Handelßregifler 4 ist heute bei Nr.45 „' Firma W.Oppeuheimer zu Nordhausen _ Six: getragen : Offene Handelögesellscbaft. Der_Kaufmax, Franz Oppenheimer zu Nordhausen ist m das S,. schäft als persönlich haftender Gesellschafter cia,- Die Geselljcbaft hat am 1. Januar 19137]
Nordhausen, den 1. Februar 1908.
Königl. Amtherich Abt. 2. kinder:- Handelsregiftminträge. [894901 1) Gebrüder Lewudow-ki, Zw-iguieduI lassung in Nürnberg. Hauptuiederlaffuug j:
Die Gesellschaft hat skb aufgelöst; das Gesch: ist m den Allcinbeßß des Kaufmanns Hays Dakéx in Berlin übergegangen und wird von diejem ua:: unveränderter Firma weitergeführt. Die Prokura des Kaufmanns Leopold Abrabax in Berlin bleibt bestehen. __ 2) Verlag der Technischen Blatter- Gase; schaft mit beschräukter daftm! Nin Kaufmann August Zenkel in ausgeschieden ; [ Scbvmura ebenda neubestellt. 3) Mitteldxmsche Creditbauk Filiale N
bug.
Die Kau4leute Alfred North und Ewald Kamm ' beide in Effen-Rubr, wurden zu stellvertreten ., Vorstandßmiigliedern beßeut; dem Kaufmann Z.. ebendort wurke Gesammwrokura dergxtt e1teilt, daß er zur Vertretung der foellscbaxx ' Gemeinschaft mit einem VorstandSmitzlted oder 11: verjretenden Vorstandömitglied berechtigt ist.
4) Jeu: Wendler it; Nürnberg. Die Firma wurde gelöstbt. 5) Jol). Ferd. Langroetger i_u Nünkerg. Die Prokura des Kaufmanns Michael Gärtner Nürnberg ist erloschen;' dem Kaufmann WUbeL Hertha ebenda wurde Prokura nteilt. Nürnberg, 1. Februar 1908.
Mr-
001311118, fox". _ Auf dem die Firma Max Jähng betreffenden Blatt 76 Abt.]l des btefigen Hank registers ist heute eingetragennorden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Instrumsn _ Hover in Brunndöbrg - Der Kaufmann Max _Alfred_ Iab * in Schöneck führt das Handengeschäsk alem un der bisherigen Firma fort. Oelsnitz, am 3. Februar 1908._ Königliches Amtsgericht. 0e7o11a1ueo, naa. __ In unser Hanrslßreg'nter Abteilung 4 nt ker , offene Handelsseselvchaft Wilhelm Lüch-g. Oe hausen (“Nr. 21 des Registerß) beute folgendes
Geseklscbafter Kaufmann 2 Lücking in Oevnbansen i[t_ aüxiniger Inhaber - Die Gejtkl1chast itt ausgelöst.
Oeynhausen, 1. Februar 1908. Königliches Amtßgencht. 0e7111unseo, [!:-|. __ _ In das HandelSregister Abteilung 4 nt be: _ Firma Franz Schulte. Oeynhausen _(Nr. _. des Registers) beute eingetrWen, daß 5 _ Buchdruckerejdefi er Franz Schulte, Marte__„ Hevder, zu Oeyn aufen Inhaberin der ana 111
Oeynhausen. 3. Februar 1908. Königliches Amthertcht.
„MAY
11 Elektelz' swerke
eändett: Jeg» e Erzeugung m;]
in Hömberg i Gefchäftßfübrer als solcher !: .
Kaufmann Kat
m_?ilierten Gesellschaft mit beschxänkter Haktung in um Jesenschaft mit beschränkter Hafmug“ ein-
Stammkavital um 20000 .“ erhöht worden und
kleinen. _ [89480] Im Handelskegister des unterzeichneten Amts- gerichts ist beute auf Blatt 187, die HankeWgesell- !cbaft Coswiger Lack- & Farbeufahrik Schmidt & Hintze]! in Coswig betreffend, „? [gendes ein- in Schöm- j- SKB UU „ Der Kaufmann Cakpar Hinßen in Coswig kfi ausgeftbieden; der Kaufmann Juliuß Reinhold Schmidt in Kötiß hat das Handelöge1chäft allein
zur Fortführung übernommen. Prokura ist erteilt bauer Wilhelm OSmar
aus escbieden.
!!loliort. Bekanntmaaxmtg. [89481]
irma Fritz Bremer jr., Meldyrf. - In- b er: Kaufmann Friß Eduard Heinnch Bremer in
Der bisherige Ueumioxeu. [89487] Firma Ludwig Wiedmann in Ludwigsberg
Unter dieser Kram betréibt der Damvsziegelei- iedemann in Ludivigöberg bei
Uer-eburx. [89482]
In das Handelskegister 4 Nr. 247, betr. die Firma Hermaim Baar in Merseburg. ist beute eingetragen: Die Firma ist eine offene Handels- gesellsckoaft. Der Mechaniker Oskar Baar in Merse- burg ist in das Geschäft als verjönlich haftender Geseüscbafter eingetreten. Die Ge]e[l'chaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Ge- sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die
oxelutx. _ Auf Blatt 94 des Handelßregifxers fur_ den“ betr. die Handelsgeseü1chaft rn Jkl_ Chemische und Seifeufalzrik R. Baums] - Geseüschaft mit heschrauktxr Haftung Zschöllau, ist heute sojgendes emgetra Der Gesellsäoastsvsrtrag ist durch Gesellschafter vom _13. Januar 1908 laut Notal' diemn Tage abgean_dert worden., _ kapital ist durch Beschluß der GE, schafter vom gleichen Tage auf dreihundertm“ Mark erhöht worden. Oschatz, den 4. Februar 1908. _ Köniolickoes Amthencht. onerkolj-Jedak-beck. [ In das biefige Handelöreaister Abt. 4 Nr. _ zu der Firma Noelecke & Frißberg, Sch * ' beute folgendes eingetragen: __ Der Zigarrenfabrikqnx H. Grobmannin "" beck ist m das Gekcbaft als persönlnb 11ka * Geseüfcbafter eingetreten. Die Gesellschaft val ]. Januar 1908 begonnen. Osterholz. den _22. Januar 1908. Königliches Athgericht. '.
kaaekboro. das Firmenregister L. Sturmthal xu Paderborn (Nr. gifterö) am 17. Januar 1908 eingetragen works? Durch Uebertragßvertrag vom 15. Dezemkhkk- ist das Handeléchbäft L. Sturmtbal auf dre " leute SeÜy und Sammi Sturmtbal zu Pk übergegangen, welche es als offene Hande unter der bisherigen Firma fortführen. Paderborn. den 31. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
protokoues von
__-_ Das Stamm 8107010111, kukana. [89483]
In unser HandelSreqiffer 4 ist unter Nr. 5 bei der Firma H. Kunkel als Inhaber an Stelle des
Amalie Kunkel, geb. Eßrodt. verwüwete Kauf-
Uovmsoo. Vekammuachrxng. [89484] In unser Handelöregister 4 ist bei der unter Nr. 4 einLetragenen Firma R. Pieezotka in Moh-
Die Firma lautet jest R. Pieczouka Naehfl. Mohrungen. Inhaber Brauereibeßyer Hermann
Der Uekergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verblndlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Gesckäfts dureh Brauereibefißer
'Mein-, nbelo. [89486] Im H::ndelöreaisjer 4 ist unter Nr. 298 die Firma: „Rheiuistbe Drahtgewebe- Gefleth_t"e
Porz am Rhein“ und als deren Inhaber der [89475] Kaufmann Iobann Marx i_n Cöln eingetragen. In unser Handelöregi wurde beute eingetragen: MÜWÜU'NÜÜU- den 28- Januar 1908.
1) W. Mackeldey e.. Mainz. Ferdinand Mackeldev und Johannes Mackelkzev, beide Kauf- Kontroll". [89533] leute in Mainz, find in das Geschaft als persönlich haftende Geseüscbafter eingetreten. Die hierdurch _ begründete offene HandengeseUscbaft, we_lche am 1. Februar 1908 auf die Kaufleute Friedncb 30. Januar 1908 begann, [th das Gescksast unter
Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Dr. Tyrol m Charlottenbu-k
Verlag der Expedition (Heidrich) in Verl;
Druck der Norddeutschen Anstalt Berlin ZW.,
In das Handelskegister ist zur Firma W. Lüttke einaetragen, daß das Geschäft vertragSmäJg _:m an 11)
und Hermann Malchow bier übergegangen ist, welche
Buchdruckerei und Ve?“ Wilhelmstraße Nk- 57
M 32.
'Der Inhalt dieser Beil e, in welcher die Bekanntmachun aus den Handels., Gütern ts- V
LMM Patente, Gebrauchsmuster, onkurse sowie die Tarif- und Fa rplm1bekanntmachungen der C'
Selbstabholer auch dur
StaaTSanzeigers, 81757.
Siebente Beilage , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. “'
Berlin, Donnersmg, den 6. Februak
die König!" eErpedition des Deu _cben R21 „ n e' s d - * - . ilbelmstraße "2, bezogen werden. M zrger "" KOUTIÜÖ Prankzls .
1908.
; MGM enscbafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Wbeberrecbtöeintragswüe, über Waren-
alten- md, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral-HandelSregister für das Deutsche Reich. (Nr. 325.)
Das Zentral- andelSregister für das Deutsche Re? kann durch alle Postanstalten, in Berlin “r
In
ertionSpreis
Das enrral-Handelsregister für das'D Bt_gugsxxreis ?eträXx 1 „44 80 H für 003 VW
Reich erscheint in der Regel täglich. _ Der jahr. - Einzelne Nummern kosten 20 „z. -
'r den Raum einer Druckzeile 80 43.
Handelsregister.
kam!. Bekanntmachung. Im Gese_l][chaft§register für Paffau Bd. 1 Nr. 1 wurde hat der Kommanditgesellschaft Leuze Schropp u. Komp. _unterm Heutigen eingetragen, daß sieben Kommandjtisten ausgeschieden und die Einlage eines Kommanditisten ethöht worden ist. Passau. 30. Januar 1908. K. Amtsgericht. Registergericht. (Unterscbnft
kaum! _ Bekanntmachung.
Im Gesel11chaft6register für Griesbach Bd. 1 Nr, 4 wurde auf dem Blatte der offenen Handels- gesellschaft „Dampfmolkerei Haarbach Franz Bremberger u. Komp.“ unterm Heutigen deren
Löschung eingetragen.
Passau, 1. Februar 1908. K. Amtßgericht. Registergericht.
kia-eo, 70:11.
[
Auf Blatt 2603 des Handelskegisters ist beute die Firma Bernhard Sthleff- Peiroleum-Versaud- geschäft in Plauen und als In_bab_er der Kauf- mann Bernhard Johann Scbleff daxelbst eingetragen
!!?!)de-
Plaueu. den 3. Februar 1908. Das Könialicbe Amthericbt.
[,p-it:. Bekanntmachung. Durch Vescb_luß rer (Geselllcbafter der Druckerei
Pyriy - Sgamg. _Gesellstbaft mit_-beschrä_nkter
Haftung t_n Vynix. vom 13. Aunuyt 1905 in das
Stammkapital _auf 4500096 erhöhx, und ist dies
im Handelskeqister 13 2 eingetxagen.
Pyrilz, ren 29. Januar 1908. Königliches AmtheriÖt.
"“ok“-:.
[
Auf Blatt _325 des hiesigen HandelSregisters ist heute die Ftrma Seiferödorfer Papierfabrik Helmar Grumbt in Sxifersdors und als deren Inhaber Herr Johannes Helmar Grumbt, Fabrikant in Seifetswrf, eingetragen woxden.
Radeberg, den 3. Februar 1908.
Königliches Amthericht.
kxsomb-kc. Bekanntmachung. In das GesellschastSregister Wurde heute ein-
getragen :
4. bei der „Obewü-fterbrauerei Aktien- gesenschaft“ in Regenkburg:
Durch Beschluß der außerordentlichen General- yerxammlung vom 25. Januar 1908 wurde das ge- ]amte_ Vermögen der Aktiengesellsabaft als Ganzes an dre Aktiengesellscbaft „Regensburger Brauhaus vormals Zahn“ iu RegenSburg übertragen und von einer Liquidation der EeseüscbaftUmaang genommen.
13. bei der Aktiengesellscbaft Brauhaus vormals Zahn“ in Regensburg:
Wetteres Vorstandsmttglied ist Georg Brunninger, Brauereidirektor in Regensburg.
In der außerordentlicben Vom 27. Januar 1908 wurde beschlossen:
1) das Grundkapital der Gesellschaft zum Zwecke der Durchführung des .Oberwünsterbrauerei AktiengeseUschaft' um100000,M zu erhöhen _ diese beschloffene Erhöhung ist bereits
olgt -;
2) das Grundkapital berabzuseßen durcb Zusammen- legung der 400000 .“ Stammaktien im Verhältnis Von 10:7 auf den Betrag von 280 000 .,“;
3) das Grundkapital um weitere 300000 .“ zu
erhöhen.
Weiter witd bekannt gkmacbt: _ _Die Erböbung des Grundkapitals um 100000 .“ erfolgte durch Auögabe von 100 Stück auf den In- baßer lautenden Vorzugsaktien 9. 1000 .M mit D!!)idendenberex'htigung Vom 1. Oktober 1907 ab, welche _gemäß dem abgefcbloffenen Justynsvertrage den_Be]1sern der Aktien der „Obermümterbrauerei Axttengesellscbaft' in Regensburg in der Weise ge- wart werden, daß auf je 5000 .“ Aktien der Ober- mynfterbrauerei eine neue Vorzugsaktie der Aktien- gslescbaft „Regensburger Brauhaus vormals Zahn“ zu e_ 1000 „44 gegeben wird. te Aktionäre der auf 280 Stück zusammen- geXegten Stammaktien find berechtigt, ihre Aktien _durcb Zuzahlung von 15 0/0, d. i. 150 .“ pro Aktie, m Vorzugßaktien umzuwandeln. Dre Erböbunlg des Grundkapitals um weitere gt durch Außqabe von 3(0 auf den Ivksaber lautenden, Vom 1. Oktober 1907 an divi- dxndenberechtigten VorzugSaktien zu ?!ese neuen Aktien haben die gleichen Rechte, wie die 1eitbertgen Vorzugsaktien dcr Gesell1chast. Regensburg. den 1.
300000 .“ erfo
keusche“.
, In das hiesige Handelöregistsr Abteilung A wurde
ungetragen :
Nr. 858 die offene Handelsaesellscbaft Gebrüder Wönkhauö in Remscheid-Vieriughausxn und & _deren persönlich haftende Gejeüscbaster die ?Jabrckanten Gustav Wönkbaus, Karl Wönkbaus und HUI? Wönkbaus. alle in Remscheid.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.
Remscheid. d_en 23. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
lekauuj.
[ _ In das HandelSreqister Abteilung 4 ist Heute k?n- Betragen worden, daß die dort unter Nummer 3 em- AMMene offene Handelégeseüscbaft „Gottlieb Zinner und Söhne“ in Sckjglkau unter "m 1- Januar 1908 aufgelöst worden ist. Das Geschäft wird unter unweränderter Firma von
„Regensburger
Generalversammlung
Fustonövertrags mit
je 1000 .“;
Februar 1908. Kgl. Amtßgericbt Regensburg.
dem früheren Gefells ___ K *" Schalkau, fortgefüYY “"W"" Georg Zinner
Schalkau. 4. Februar 1908. Herzogl. AthetiÖt. Abt. 1.
Jolla'e, kau. [89504]
In unser Hancelöregister Abteilung 4 ist am
24. Januar 1918 unter Nr 106 die irma Walter Schmidt. Schlawe und als derenFalleini er Im ' haber_ der Kaufmann Walter Schmidt in HA
neu emgetragen worden.
awe Königliches AmtögeriÖt Schlawe.
Jebö-au, "“is-earn“. [89505]
Handelsregißer. Nr. 814. In das HandelSregister Abt. 13 Band 1
wurde beute zu O.-Z. 10 - Spinnerei uud Weberei Todtnau, Gesellsch. m. b. H. in Todtnau - eingetragen:
Durch Besct-luß der jeyigen GeseUschafter vom
23. Januar 1908 wurde ker bisherige Beirat der genannten Gesel]!_cha_ft (x_ufgeboben und infolgedessen der_ § _7 des _Ge]eU]chastßyertrags, wonach die Ge- schaxtsfnßrer m dkn dort näher bestimmten Fäaen de;: :*?mmnmung des Beirats bedürfen, außer Kraft ge eZ .
Schönau„ den 25. Januar 1908. Großb. Amthericbt.
Iekövebeek, Lide. [89506]
In das biefige Handelsregister 4 ist heute unter
Nr. 179 die Fixma: August Hinne & Sohn- Juh. Franz Hume in Schönebeck und als deren Inhaber: dex Kaufmann Franz Hinne daselbst eln- getraaen wvrden.
Schöuebech, den 30. Januar 1908. Königliches Amthericht.
ßebkerju, Fleck.". [89507]
In das Handelskegister ist beute zur Firma Hr.
Barth hier eingetragen: Dée Prokura des Kauf- manns Walter Barth ist erloschen.
Schwerin (Meckl.). den 3. Februar 1908. Großherzogliches Amtögericbt.
Seesen. 89508]
In das biestgeHandelöregister4 ist unter * r. 148
heute folgendes eingetragen:
Rubrik: „Bezeichnung der Firma“: Böhlen &
Huch ermeher. vorm. Blume ck C2. in Seesen.
Nu kik: „Bezeichnung des Inhaber:? der Ftrma
resp. der Geseüsebafter': Kaufleuje Karl Huchzer- meyer und Moritz Böhlen in Seesen.
Rubrik: „Ort der Niederlaffung': Seesen. Rubrik: „Rechtsverhältniffe': Offene Handels-
gescllschaft, begonnen am 1. Januar 1908. Zur Vertrstunn der Gesellschaft ist jeder Geseklscbakter befugt. Ems Zweigniederlaffung besteht nicht.
Rubrik: „Bestellungen der Prokuren' : Dem Kauf-
mann Rudolf Sandvoß in Seesen ist laut Anmel- dung Vom 27. Januar 1908 Prokura erteilt.
Seesen. den 29. Januar 1908. Herzkglicbes Amthericht. O. Müller.
Spauäal. [89509]
In unserem Handelsreaifter Abt. 4 Nr. 179 isl
heute bei der Firma A. Müller in Spandau ein- getragen worden:
Der Schlächtermeister Bruno Müller in Skandau
ist Inhaber der Firma.
Spandau. den 3. Februar 1908. Königliches Amtßaericbt. Abt. 5.
Zuatbzseo. Vek-mmuaamng. [89510]
Im Handelskegister 4 des unterzeichneten Amts-
gerichts ist bei den untér Nr. 87 verzeichneten Firma Schaumburg - _Ltppische Maschinenbauauftalt anuz Bxaud m Stadthagen eingetragen worden, dax; die Firma erloschen in.
Stadthagen,_ den 24. Januar 1908, Fütxtlicbes Amthericht. 117.
Stettin. [89516]
In unser Handelskegister4 ist heute bei Nr. 1335
(Firma „yernhard Go_1_1op“_ in Stettin) einge- tragen: Dre Gesellschaft Ut ausgelöst. Der bisbxrigc Gesellsxbaster, Kaufmann Georg Gollov in Stettin, itt alletniger Inhaber der Firma. Die Proknra des Albert Nathan bleibt beste en.
Stettin, 30. Januar 1908. Königl. Athaericbt. Abt. 5.
Zionlv. [89514]
In unser Handäsxegister 4 ist beute eingetragen: bet Nr. 1188 (Firma „Joh*__- Koberftein“ in
Stettju)_:_ Der Kaufmann Franz Scholß in Stettm 111 in das Gesckpäft als persönlich haftenkkr Geseüschaster eingetrxten. Die dadurch entstandene „offene Handengesellkchaft' hat am 1 Januar 1908 begonnen.
bei Nr. 1703 (Firma „Stettiner Margarine-
Fabrik Koberftein & CY“ in Stettin): Ter Kayfmann Franz _Scholy in Stettin ist in das Ge- schaft als personltcb baftünder Gesellschafter einze- tre_ten_. Die dadurch entstandene „offene Handels- ge1el11chaft' hat am 1. Januar 1908 begonnen.
Stettin, 30. Januar 1908. Königl. AmtheriÖt. Abt. 5.
nennt. [59515]
In unser Handelöregister 4 ist heute bei Nr. 88
(Firma „_C. ck L. Vrock“ in Stettin) eingetragsn: Der Kaufmann Carl Brock ist aus der Gesellstbaft ausgeschieden.
Stettin, 30. Januar 1908. Königl. Wgericbt. Abt. 5.
grottig, [59513] In unm HandelSregister 4 ist heute bei Nr. 6 (offene HandelsÉeseUschast in Firma ,Volköbote“. „xppel „* 5 Ttschlermenter Gustav Knappe, Maurer Mar S r-
amp.“ in Stettin ringer]; en:
xing und Tischler_Wilbelm Heidke find aus der Ge- ellschaft aus-gescbreden. Gleicbxeüig find Gewerk- schaftsbeamt_er Otto Sendke, Tischler Fraß] Höppner, Parteifekretac August Horn, Lagerhalter Heinrich Schmidt und Gewerkschaftsboamter August Müüer, samiskcb in Stxttin, in die Geseüschaft als persönlich haftende Gesel11chafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur ker Lager- balter Alexander Kuntze ermächtigt. Stettin. 31. Januar 1908. Königl. Amtkgericbt. Abt. 5. Stunt. _ _ [89512] In unser Handelskegister 4 ist heute beiNr. 1726 (Firma „Borchert & Taubenheio“ in Stejtiu) eingetragen: Inhaber der Firma ist jeßt die Frau dinBonbert, geb. Hanjen, in Stejtin. Dem * orche_rt in S_tettin tft Prokura erteilt. - _Uebergana der m dem Betxiebe des Geschäfts begrundeten__ Verbindlicheiten ißt bei dem Erwerbe des Geschasts durch die Ehefrau Borchert aus- gescblcssen. Stettin, 1. Februar 1908. Königl. Amwgnicbt. Abt. 5.
Stettin. _ | 89511]
_In unser Handelöregimr 13 ist heute bei Nr. 113 (Fatma „Freiherrl. von Seydliß und Kurz- bach'sche_!srau_ere_i, S. m. b. H.“ in Irane- Wald unt- Zwexgnzederlaffung in Stettin) ein- getragen: Die quutdation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Stettin, 1. Februar 1908.
Königl. AmtögeriÖt. Abt. 5.
Itra-bwk. _ [89517]
Nickerbayertscber Anzeiger, Gesellschaft mit besehraukter Haftung tn Straubing.
Das Unternsbmen ist durch Angliederung einer Buchhandlung und eines Schreibwarengescbäftes erweitert _wyrdßn. Dem Unternebmxn steht es ?“rei, andere em1chlagige oder Osrwandte Geschäfts zu errichten od€r_ m_bstreiben. .
_ Dre Gesell1chaft wird nnnmebr durcb zweiGescbäfts- fubrer verxreten. _Im Vsrbinderunasfalle des einen Geschäftssubrers 111 de_r andere zu_r Vertrktung befugt.
Als Weiterer Geschäftsführer "111 eingetreten:
eitler, Hermann, Kaufmann in Straubing.
erdinand Schmidschneider ist als Geschästsfübrer a escbieden. .
m 27. Januar 1908.
K. Amth-ricbt Wing- Registergericht. "0111011. Vekautmachuug. [89518]
„Gebrijder Kammerer.“
Unter dieser Firma mit dem Siye in Erbendorf betreiben die Rotgerbermeister Johann und Hermann Kammerer vqn dort seit 29. Januar 1908 in offener ._HandelSJeseMchaft eine Leder]abrik._ Ieder Gesel]- 1cha_fter ist zur Vertretung der Gexeüjchaft für fich allem betecbtigt.
Weiden. den 1. Februar 1908._
Kgl. Amtßgericbt - Registergericht. "elisa. Bekanntmaajuug. [89519]
„Ankerbräu, G. m. b. H.“ Weiden.
Yertxetungsbefugnis des BaumeisterH Heinrich T_rtnkletn ]un. erloschen. Nunmebriger Gewbäftsa „fahrer: Friß Niebel, Priwatier in Weiken.
Weiden, den 3. Februar 1908.
Kgl. Amthericbt " Registergerickr.
"“es-ar. [59520]
In das hiesige Handelskeqister Abt. 4 Band 11 Nr. 255 ist heute die Firma Verlag der Deutscheu Photographen - Zeituu (Karl Sehwier) in _Weimar und als deren nbaber der Pbojograpb Karl Schwier in Weimar eingetragen worden. __ Dem Photochemiker Adolph Schwier in Weimar Ut Prokura erteilt.
Weimar, den 30. Januar 1908.
Großbenogl. S. Amthericbt. 11“,
«elmar. [89521] In Abt. 4 Band 11 Nr. 248 225 biefigen Handels- registers ist bei der Firma Väriuger & Schober in Weimar be_ute eingetragen worden: Dre Firma ist erloschen. Weimar. den 1. Februar 1908. Großbetzogl. S. Amtßaericbt. 1'1'.
«in_duleu. Vekauntmachun. [89522] _Die m unser Handelskegister Abteilung 4Nr. 694 Lngetxagene Firma „lehxlm Bischof“ mit dem Dise tn Wiesbaden 11t_1n eine offene Handels- Hesellschaft _mit _den petxönlicb haftenden Gesell- ch_aftern Farberetbefißer Wilhelm Bischof jr. und Jardereibefiser Karl Bischof, beide in Wiesbaden, ubetgegan en.
Die Ge ellscbaft hat am 1. Januar 1908 begounen.
Wiesbaden. den 24. Januar 1908.
Königliches Amthericht. Abt. 9.
"ünb-ks. [89527]
___Smdtapotheke Mainbernheim Franz Sol- er.
Unter vorstebmper Firma, mit dem S1]; in Mai:!-
bernheim. betrubt der Apotheker Franz Solleder
dasejbst eine Apotheke.
Am 1. Februar 1908.
Kgl. Amthericbt Würzburg -- Registeramt.
Kinbus. [89524]
Bayerime Bodenkredit-Aaftalt, Aktiengesell-
schaft ln Würzßurg.
Darth Beschlüne des Aufficbtörats vom 16. und
25_. Ianuar1908 wurde der bisherige Prokurist Carl
ZUB, Bankbxamter in Würzburg, zum ftellmrtretenden
Vorüandßmttglied bestellt.
Am 1. Februar 1908.
Kgl. Amtsgericht Würzburg - Registeramt.
"ünbnks.
TMekal.
Künbnrx. ' [395,25] '
Vgleutin Banck] in Würzbur . Die dem Buchbändler Friedrich Wilhelm Skhrimrf
in Würzburg erteilte Prokura ist erloschen.
Am 1. Februar 1918.
Kgl. Amt:“geriéyt Würzburg_ - Registeramt, [89525] Mjlrhcentrale, GeseUsthast mit beschränkter
Haftung. _ _
Vorstébxnde Geyeüscbakt, mi! dem Sitze in Würz- burg, entchtet nach Maßgabe des G€[SU[ch0ÜSVK- trages vom 27. Januar 1908, wurde heute ir“. las Gexeüsckpgstskegister eingetra-an.
Gegenktand 872“- Unternebm€n§ ist die Verwetlnng
oon Milch Und sonftizen landwirtschaftlicben Er- jeugninen.
Zur Erreickoung und Förderung dixsss Zwkcks kann
die Gexxüsxhaft unbewchckoe Gesenwänke erwexben und yera_ugern; ferner erßcbaften einrichten,r:xch1€n und ]elbst betreibsn, zleicbartige oder ähnliche Unter- nebxnyngen erwerben, fiel) an solchen Unternehmungen betetltgen oder deren Vertretnng übernehmen.
Das Stammkapital beträgt: 50 000 «46, m. W.
fünfzigtausend Véark.
Gesckpä'tsfäbrsr ist Frixz Adawi, Gulßöeüsér Zn
Würzburg.
Am 3.Fe[:r11a_r 190.5.
Kgl. AthgertÖt Würzburg - Registeramr. . ___ „ _ „ [59529] Aus Blatt 1613 TIF brengen «Handelsregistkrz, rie
Firma Robert Pflugbeil hier Lett., ist 5291: etngetragen worden: Robert Pflugbeil, Königl. Hoflieferant.
Die Firm:: lautet künktig:
Zwickau, ren 4_. Febrnar 1908. Kömgltcbss Amthexicbt.
4131edea,_§aale. Im Genonenscbaftsxézister Nr. 6 eingetragkn die durch Statut vom 9. Dezxmber 1907 geuründere Firma „Elektricitätswerk Alölebeu aS eiu- getragene Haftpflicht“. Six; Ylöleben a. S. des UntnnebmenI: Einrichtungen für_ Kraft- und 8111710139512; sm_nme: 500 „44; bchxte Zabl_der GescbäfTL-anteilk: 50. Dte Bekanntmackvungen erfolgen [mm der 2 Vorstandömitgliedern gezeichneten Firma in dem Beqbachter an der Saale zu Wleben a. S. Willens- erflarungen und Zeichnungen OSZ Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. ix_ma__ dis NgmonnxeKchriften beizufügen. 8115071840111; laukt vom _1. Juli bis 30. Juni. Den Vorstand _brlden: Kanmann Otto Bornemann, Bürgermeistex Otw_ Usbr, Gutsbeüßer Wilelm SÖÜJe, Fleixcberme'nter Louis Bratüscv in Alsleben . S. Die Einficbt der Liste der Genoffenist während der Dienststunden jedem gestattet. gerickot Alslebeu aW Februar 1908. Uker-üoae. Bei dem Stolpe - Gelmersdorfer Spar- und Darlehnskaffen-Vereiu. ciugetrageueGeuoffen- schaft mit uubeschxänkxer Haftpflickjt zu Stolpe a._Q._ (Nr. 19 des Registers) ist heut? in das Ge- nonen1ch0719register eingetragen: Tln Stelle des aus dem Vorstand Böttcher ist Der Eigentümer August Flügge in Stolpe a. O. zam Vorstandsmitglied gewählt. Stelle des am 3. Januar 1908 verstorbsnen (Eigen- tümers Wilhelm Lies in Stolpc a. O. ist der Eigsn- tümer Karl Manthe in Stolps :(. O. zum Vorstand?- mitalied gewählt. Angermünde, den 25. Januar 1908.
*"I'xläe. _ In unser GenomenschastSregister ist heute bei der unter Nr. 7 emgetragenen Genossenschaft in Firma:" Samuenthiuer Spar- vere_in. eingetxageue Geuoffeusehaft mit unbe- sthraukier Haftpfskcht vermerkt worden, daß an Stelle des aquexchtedenen _Vorstandsmitglieds, des Halbbaueßrn _lebelm Stollsuß in Sammentbin, der Bauerboxsbenßer Karl_ Schimming daselbst Vorstandömitgliede gewahlt worden ist. Arnswalde, den 30. Januar 1908.
kavbekZ. Vekexnutmachuu . Eintrag rns Genomenscbaftßregißer betr. „Is- liug - Rother Dampfdreschgenoffensthast, getragene Haftpfiicht_“ in Jöliug. Schreppel Und aus dem Vorstand angeschieden und fur fie heftellt_ zum Vorsteher: Kontak) Will, Oekonom rn 3911110, 311111 Sterertreter des Vor- steberS: _Andreas Wikl, Oekonom in Pfaffendorf, und zum Betfißer: Johann Weiß, Privatler Zn Issing (bisher Vorsteher).
Bamberg, 1. Februar 1908.
koma, Uakk. Bei der im GenoffenscbaftSregister Nr. 1 ein- getragenen Schwanebeck'er Milchverwertunss-
Gmtoffenschaftsregister. [59576] Genoffeusckjast mit beschränkter Gegenstand Bau und Vetrisb klektrischxr Hast-
Von
Véi der Zetcbnung smd der Das
Königliches Amts- [89577]
aUSgesÖiedénen Altfixzers Aagust An
Königliches Amtßgerickpt. [89578]
und Darlehuskaffeu-
zum Königliches Amthericbt. [88895] eiu-
Geuoffeusthaft mit beschräukter Georg Funk 11. Georg
K. AmtSaericbt.
[!:-dor:- Bekanntmaehung. [89579]
Eintrag ins Genoffensckzafwregisier, betr. Korb-
matherei-Gewerbs-Geuoffenmast iu Schmölz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in S mölz. dem Vorstand auSge cbieden und für ihn bestellt zum Kassier der Korbmacher Andreas Weber in Schmölz.
Bamberg. 3. Februar 1908.
Peter Bärenz ist aus
[89580]