1908 / 32 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

genoffeusehaft, eingetr. 'em-[senschaft mit be- sexräukter Haftpflicht (in Liquidation) ist ein- ;; ragen:

Nach vollständiger Verteilung des Genoffenscbafts- vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er- loschen.

Bernau, den 29. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. nkjouo, Keanu“. [88903]

In unser GenoffeascbaftSregisier ist beute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Pfeilsdorser Spar- uud Darlehuskaffeuverein eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pfeilsdorf einqeiragen worden, daß an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds Pfarrbufenvääpters Johann Bzcikowski der Ansiedler Theophil Hoff- mann in Pfeilsdorf in den Vorstand gewählt worden ist.

Briesen, den 29. Januar 1908.

Königliches Amigaericbt.

venueK-kxjan. bekanntmathmrg. [89581] In unser Genoffenscbaftsregisier ist bei dem Bischofswerderer Darlehuskaffeuverein ein- getragen, daß für den Richard Münchow Hermann Roüe in den Vorstand gewählt ist. Dt.-Eylau, den 31. Januar 1908. Königliches AmtSaericbt.

kronaeou-at. [89582] K. Amtögeritht Freudenstadt. _ Jm Genossensckoaftsregisier ist bei der Firma Walkegesellsckjast zu Freudenstadt. e. G. m. b. H. in Freudeuüadt beute eingetragen worden: „In der Generalversammlung Vom 23. Januar 1908 wurden zu Mitgliedern des Vorstands wieder- gewäbit: Karl Nestle, Tuchfabrikant bier, neu- qewäblt: Wilhelm Eberle und Karl Weikert, beide Tuchfabrikanten bier. an Steile der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Karl Reichert und Fritz W2ikert, beide Tuchfabrikantcn bier.“ Den 3. Februar 1903. Stv. Amtsrichter Vöbringer.

kriegoxtko. Amtsgerimt Friöovtbe. [89583]

In das Genosenstbafißregisier des hiesigen Amts- gerichts iii unter Nr. 17 beute eingetragen:

Böseler Laudwirtsckxaftlicher Kousumvereiu, einqetragene Genossenschaft mit mtbeschränktxr Haftpflicht, SFZ Bösel. Gemeinschaftlieber Etn- kaux von Verbrauchsstoffen und Gegenstanden des landwirtschaftlicben Betriebes Gemeinschaftlicber Verkauf landwirtscbaftlicber Erzeugniffe.

Vorstand: &. Buschenbenke, Tbeodor, Lebrer in Bö_ie1_,_Dirxkior; 1). Osierwiek. Johann, in Böse], Geicbastsiübrer; (2. Johann Becken, Landmann in Böiel; Stellvertreter.

Osrrentlicbe Bekanntmachungen rrfoig-n unter der Firma der Genoffenscbaff, gezeichnet Von2Vorstands- mitgliedern, in der zu Cloppenburg herausgegebenen Müniteriändischen Taquzeitung. Die Berufung einer Generalvrriammlung erfolgt, mit Frist von 1 Woche, entweder durch [christliche Mitteilung an die Genoffen oder durch Bekanntmachung in dern oben_bezeicbneten Platte,. und xwar, wenn sie Vom Vorstande ausgebt, unter Firmenzeicbnung, wegn sie vom Aufsichtsrat ausgeht, unter Benennung desielben dom Präsidenten, und wmn sie Von den durch das Gericht daju ermächtigten Genoffen ausgebt, von die1en untxrxeicbnet. Pie Willenserklärung und Zeichnung iür die Eenonenscbaft muß durch 2 Vor- standsmitglieder errolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechthültigkeit haben soll. Die Zeichnung gescbiebt in der Weiie. daß die Zeiebnenden dem Namen der Firma ibre Untersebriften beifügen.

1908, Januar 31.

Uslehevb-ek. Bekanntmachung. [89584]

Unter Nr. 4 unseres GenoffensÖaitsregifiers wurde beute die durch Statut Vom 19. Januar 1908 er- richtete Genoffenscbaft Creuzthaler Spar- und Darlehnskaffeuvereiu. eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpfliäjt, Creuz- txal, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens it: Betrieb eines Svar- und Darlebnskaffen- gesÖäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geld- anlage und Förderung des Spariinns, 2) der Ge- wäbrxmg von Darlehn an die Genoffen für ihren Wiriicbaitsbetrieb.

Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsieber oder deffen Steiivertreter zu untxrxeicbnen und durch das Blatt: „Westfälische Genomenichaftszeitang' zu der- bikenilicben.

Der Vorstand gibt seine Willenserklärunaen kund und zeichnet in der Weise für die Genossensibaft, daß der VrreinSvorfieber oder demea Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands zu der Firma der Genoffensckpaft ibre NamenSunter/cbrifi bimufügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Wilbelm Kurth, Dreber zu Langenau, Vereinsvorsieber, Karl Ratb jr., Bauunternehmer zu Creuztbai, Stellver- treter des Vorsiebers, Wilhelm Bosch, Bauunter- nebmer zu Feilingbausen, Friedrich Bender, Landwirt xu Buschhütten, Jakob Zacharias, Schneidermeister in Ernsdorf. _

Die Einsicht der Lisie der Ganoven isi in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hilcheubach, den 30. Januar 1908.

Könialitbes Amtsaericht.

iserlohn. _ [88069]

In unser Genoffenscbaitsreaisier iii unter Nr. 16 beute die Genoffenschaft Wafferleitunqögesell- schaft Löffel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Löffel

eingetragen worden. 1D [) 1907 . „;,-„W )iacb § 2 des Statuts vom 9_ Januar 1908

ist Gegenstand des Unternehmens Ueberrzabme, Unterbaltung und Ausbau der irt Löffel bereits be- [iebenden Waféerlcitung und Zufubrung des fur den Fusiixben Ge rauch erforderlichen Wassers an die

enouen.

Der GéscbäftSanteil jedes Genoffen beträgt _10 „FC

Die Mitglieder des Vorsiands sind: Friedrich Junker, Invalide, Vorsißender, Julius Schroder, Sckoioffrr, Kassierer, Friedrich Wesibelle, Kaufmann, Schriftführer, Wilhelm Schulte, Fabrikarbeitxr, Wilhelm Hutwalker, Schneidermeister, Diedrich (Gerlach, Schreinermeister, Wilhelm Panne, Fabrik- arbeiixr, [ämtlicb in Löffel.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Iierlobner Kreisanzeiger. _

Das (Geschäftsjahr läuft Vom 1. Januar bis 31. Dezember jsden Jahres. _

Die Wilienserkiärungen des Vorstands erfolgen durch mmdeiiens zwei dem engeren Vorstands (Vor-

fißender, Scbri übrer. Kassierer) angebörende Mit- glieder. Die Zei nung geschieht. indem 2Mitglieder ibre NamenSunterschrift der Firma der Genossen- schaft beifügen.

Das Statut befindet sich Bl. 4/12 der Register- akten. Die Einsicht der Liste der Genossen ifi Fätthnd der Dienststunden des Gerichts jedem ge-

a

Iserlohn, den 20. Januar 1908.

Könialiches Amtherubt.

11111161.

In unser Genoffenscbaftsregisier ist bei der Mol- kereigeuoffeusthaft Kanies eingetragene Ge- nossenschaft rnit unbeschränkter Haftpflicht beute einaetraaen:

Der Gutsbesi er Junge in Schönow isi aus dem Vorstand: ausge (bieden. für ihn ist der Gutsbesißer Ernst Modrow in Julienbof aewahlt. -

Kallies, den 1. Februar 1908.

Königliches Amtsaerieht. [(o-pte", Iehkabou. [89586] Genoffeusäxastsregislereintrag.

Sennereigenoffeusthast Wenk. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 23. Januar 1908 wurde für Fridolin Reutemann der Oekonom Josef Eberle in Einöde als Kassier gewählt.

Kempten. den 3. F-bruar 1908.

K. Amtsgericht.

haoxojulxa. [89587] Bei dem Thamsbrücker Darlebnskaffen-Ber- ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftvfsickjt zu Tbamébrür! iii beute in das Genoffenschaftsregisier eingetragen: Für Karl Lang isi Karl Bobn 11. zu Tbamsbrück zum Vor- standsmitqliede bestellt. Langensalza, den 1. Fe- bruar 1908. Königliches AmtSaericbt. [.eer, ostfrie-l. Bekanntmathung. [89588]

In das Genoffenfclpafisregister Nr. 22 iii beute eingetragen Molkerei-Geuoffeuschaft Holte. eiu- getrageue Geuoffeusthast mit unbeschränkter Haftpflicht, mit Siß in alte.

Gegenstand des [interne mens ist die Milchver- wertung auf gemeinschaftlicbe Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitgiieder [ind : Landwirt Wilhelm Strxnge, Landwirt Hero Kock und Landwirt Lambertus Mauer, sämtlich in Holte. _

Ddie Saßung ist am 3. Januxr 1908 errtchtet wor en.

Die Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft und aejeicbnet von zwei Vorüandsmitgliedern, die des Aufsithrats unter deffen Benennang unter Zeichnung durch den Vorsiizenden im Anzeiaer für Oberledingerland und Nachbargebiete, bei deffen Eingeben in_ dem Organ der Landwirischaftskammer für die Provm: Hannover.

WiÜenSerkiärung und Zeichnung für die Genoffenz schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; bet der Zeichnung haben fie der Firma ibre Namens- unterscbrift binzuzufügen.

Leer (Oftfrieölaud). den 30. Januar 1908.

Königliches Amthericht. ]. bemso. Bekanntmaäjung. [89589]

In das GenoffensÖaftSreaister des unterseicbnxten Amtsgerichts ist zu der Genossenschaft Lemgoer Molkereiaenoffensebast. „eingetragene Ge- uoffeusckmft mit unbesehrankter Haftpflicht in Lemgo in Liquidation [).-ute eingetragen:

Für den Landwirt Gust. Niewald in Leese, welcher als Liquidator ausgeschieden, ist der Kaufmann Carl Stock in Lemgo als Liquidator durch Beschluß der Generalversammlung bestellt.

Lemgo, den 18. Januar 1908.

Fücstlichss Amthericbt. [.

butter, v-roobekx. [89590]

Im bissigen Genoffenscb-iftsregister ist bei der Fol. 10 eingetragenen Firma: „Konsum-Verein e. G. m. u.d. zu Nauen“ folgendes eingetragen:

Durch Besckolu? der Generalvrrscxmmlung vom 1. Januar 1908 ii an Stelle des verstorbenen Vor- standsmiigliedes August Stolte der Bahnarbeiter Jakob Meister in Nauen in den Vorstand gewahlt wvrden.

Lutter a. Bbge.. den 1. Februar 1908.

Herzoglicbes Amtsgericht. Salomon.

11137011. [89.591]

Bei dem Obermeudiger Spar- und Darlehus- kaffeuverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Qbermeudig ist im Genoffenschaftsregisier vermerkt worden, daß Peter Adams aus dem Vorstand: ausgeschieden ist und an seine Stelle der Bäcker Florin Klöpyel zu Obermendig in dyn Vorstand gewählt worden ist.

Mayen, den 3. Februar 1908.

Königliebes Antisaericbt.

onlloo. Bekanntmaajuug. [89592]

In das Genoffenfcbafisregifier iii bei dem unter Nr. 5 verzeichneten Deutsäjeu Spar- und Dar- lehuskaffenvereiu. :. G. m.u.H. in Wszedziu eingetragen worden, daß an die Stelle des aus dem Vorstand ausgesthiedenrn Wilhelm Cornelius der Landwirt Konrad Bechiloff aus Wszedzin in den Vorstand gewählt ist.

Mogilno, den 31. Januar 1908.

Königliches Amtsaericbt. Uülvaouu, [;]-. [88461] Geuoffenschaftsregifter Mülhausen i. E.

Jn Band 111 Nr. 76 bei der Mülbguseuer Bau- geuoffeuschast in Mülhausen wurde heute nacb-

träalicb eingetragen:

Liquidatoren sind die [eiiberigen Vorstandsmit- Flieder 1) Stillger, 2) Wirtb, 3) Riemer in Mül-

au en.

Mülhausen, den 29. Januar 1908.

Kaiserl. AmiSaericht. klüutor,"eut. sercumtmackmug. [89593]

In unser GenoffensÖaftsregisier ist zu der _unter Nr. 1 eingetraaenen Genoiienscbait mit beschrankier Haftpflicht „Schuhmacher Rohstoff Genossen- schaft Münster“ beute einartragen worden, daß der Schubmacbermeisier P. Schleifer aus dem Vor- stande ausaesäbieden und an seiner Stelle der Schub- macbermeister Wilhelm Venker zu Münster gewahlt worden ist.

Münster, den 23. Januar 1908.

Königliches AmtsgeriÖt.

Uenmaseo. __ [_89594] Heute_ wurde bei Nr. 12 des Genomxnicbafts- regisiers, betr. den Deßemer Winzerverein e.,G.

m. u. H. in Detzem, eingetragen:

[89585] *

Willibrod Winnebeck ist aus dem Vorstands aus- geschieden und an [eine Stelle Johann Merges in Devem gewählt.

Neuwagen. den 29. Januar 1908.

KöniWerubt.

!!!-bort. . [89595] Genosseufckjaftseegisiereiuträge.

1) Bürgers. Spar- und Darlebeus-Uuter-

stiitzmt sverein in Nürnberg. reginrierte 8e-

sellsch mit beschränkter Haftpflicht in Nürn-

erg. _ An Stelle des verstorbenen VorstandSmitglredes Hermann Petermann wurde als solches Fabrikant Georg Maas in Nürnberg neugewablt.

2) Walkeröbrmmer Spar- und Darlehens- kaffeu-Vereiu. eingetragene Genossenschaft mit unbes räukter Haftpflicht in Walkersbrmm.

An telle des ausgeschiedenen Vorstehers David Schmid wurde Gastwirt Johann Trummer tn Walkersbrunn als VorsiandSmitglied und Vorsteher neugewählt-

Nüruberg. den 1. Februar 1908.

Kgl. Amtsgerizt. Zoklnfe, komm. [895961

In unser Genoffmschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Schlawer landwirtschaftliebe- Tim und Verkaufsvereiu am 31. Januar 1908 eingetra en worden, daß der Rittergutsbesißer Heinrich von B ow-Seebof aus dem Vorstand ausaescbiedxn und der Oberstleutnant :. D. GörliH-Kufferow m den Vorstand gewählt ist.

Königliches Amtsgeriäyt Schlatve. lebsansoderx, Zaeb-oo. [89597]

Auf Blatt 7 des Genoffenschaitsregisiers, den Shaw. Kredit- und Bezugsverein Mittweida. eingetragene Geuoffensrhaft mit unbeschraukter Haftpfiiajt in Mittweida betr., ist beuie einge- tra4en worden, daß Carl Friedrich Louis Fischer _ixi Mittweida nicht mehr Mitglied des Vornandes iii und Emil Grüniß- Gutsbesitzer in Markersbach, Mitglied des Vorstandes geworden ist.

Sckjwarzeuberg. am 4 Februar 1908.

Königlich Sächs. Amthericht. 'kouekoku. _ [89598]

In unserem Genoffenscbaitsregister i1t beute bei dem Kousumverein zu Teuüjern. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetraaen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Otto Schneider ist der Buxbbalter Otto Schwarze in Teuchern zum Vorstandsmitgliede ernannt Teurheru, den 30.Januar 1908. Kgl. Amtheriebt.

söljcllosou. Bekanntmachung. [89599]

In dem bissigen GenoffenschaftSregister ist unter Nr. 2 bei der Arbeiter-Baugeuoffeusäjaft, E. G. m. b. H. zu Völklingen beute folgendes ein-

getragen worden: der § 2 des

Am 21. Dezember 1907 wurde Statuts dabin geändert: _

Der Zweck der Genossenschaft ist au81chließ1ich darauf gerichtet, unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Qobnungen in eigens er- bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preiien zu verschaffen. _

Ferner wurde der § 334 Abs. 2 abgeandert.

Völklingen, den 31. Januar 1908.

* Königl. Amtsgericht. "aläbköl. [89600] Bekanntmachung. _Gn.-R. 24/39.

In das Genoffenscbaftsregiiier ist bei dem Wald- bröler Spar- und Darlehaskaffeuverein E. s. m. u. H. in Waldbröl eingetragen worden:

Der Eisenwarenbändlcr Gustav Hartmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Gerbereibesißer Robert Schumacher in Waldbröl gewäblt worden.

Durch (Generali)ersammlungsbeicbluß vom 11. De- zkmber 1907 ist das Statut abgeändert worden. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen nunmebr durch den Vorfi enden und ein weiteres Vorstands- mitglied. Die Zeichnung geschieht, _indem beide ge- meinscbaftlicb ibre Namensunterscbrist der Firma der Genonenschaft beifügen.

Waldbröl, den 30. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

"stille!!- [89601]

In unser Genoffensckyaitsregister ist beute unter Nr. 27 die „Spar- und Darlehnskaffe eiu- getrageue Geuoffensrbaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Si e zu Carl eingetragen worden. Zweck der Genoiensihaft ist der Betrieb eines Spar- und Darlebnskaffengescbästs zum Zweck: 1) der Gewäbrung bon Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und WirtschaftSbetrieb, 2) der Er- leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar- sinns. Vorstandsmitglieder sind: Matthias Valerius zu Carl, Direktor, Peter Junk zu Carl, Rendani, Matthias Lukas zu Carl, Stellvertreter des Direktors, Anton Gebentaes zu Carl, Mitglied. Statut vom 19. Januar 1938. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenscbaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgiiedern, und sind in der zu Bonn erscheinenden .Landwiriichaftlichen Genoiensckoafts- zeüung' aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch Wei VorsiandSmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ibre Namenöugterschrift beifügen. Die Einsicht der Lisie der Genonen ist in den Dienst- stunden des Gerichts jedem gestattet.

Wittlich, deri 30. Januar 1908.

Königliches Amthericbt.

Tinas. [89602]

Auf Blatt 24 des biesigen Genoffenschafi8regisiers, die Wafferleitungs-Geuoffenschaft zu Alt- und Neu-Iousdorf, eingetragene Genoffensamft mit beschrankter Haftpflicht in Neu-Jousdors betr., ist beute eingetragen worden, daß Gustav Emil Birnbaum _au_sg€_schieden und der Goldscblägermeiiter Gustav Mattig tn Neu-Jonswrf zum Mitglied des Vorstands bestellt worden ist.

Zittau, den 3. Februar 1908.

Königl. Amtsgericht.

Mnfterregister.

(Die ausiän_dis_chen Muster werden unter Leipzig Veröffentlicht.)

Karlsruhe, neuen. [89400] In das Musterregister ist zu Band 111 eingetragen: O„.Z. 173. Firma A. Braun ck Co.. Karls-

ruhe, versiegelt, 9 Muster Von Kartons mit den

Fabrik-Nrn. 1266, 1267, 1269, 1272, 1272 a, 1275,

1276, 1280 und 1287 , 4 Muster von Plakaten mit den Fabrik-Nrn. 1273, 1274, 1279 und 1286, 3 Muster von Pwierbeuteln mit dWabrik-Nm.

1277, 1281 und 1282, Flächenmuster, ußfrisi drei Jabre, angemeldet am 21. Januar 1908, Nach- mittags 5 Uhr. _ O.-Z. 174. Firma Warmser & Cie., Kgrls. ruhe, offen, das Muster eines Plakats, Flachen- musier, Ge[ch.-Nc. 30, Schußfrist drei Jahre, ange- meldet am 24. Januar 1908, Nachmittags 5 Uhr. Karlsruhe, 1. Februar 1908.

Gr. Amtsgeriät. 111.

1100113111. [89399] In das hiesige Muiierregister ist eingetrczgen worden: Nr 105. “Paul Kliktsch, Kaufmann in Kobleyz, 1 Modell für plastische Erzeugniffe, und zwar: Bier. krug, die alte und neue Lebrmetbode darstellend, in der Mitte eine Scbultafel, Schußfrifi 3 Jahre, an- gemeldet am 30, Januar 1908, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Koblenz. den 30. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

]!lekjix. [89403] In unser Mustertegisier isi beute folgendes unter Nr. 107 eingetragen worden:

Die Firma Villeroy ck Both zu Metilack; hat am 7. Januar 1908, Vormittags 91 Ubr, angemeldet: In einem versiegelten Umschlag, entbaltexid photo- graphische Abbildungen von: 1) Gegenstanden aus Steingut und Steinzeit mit nachstehenden Mustern, Flächenerzeugnisien, ver eben. nämlich: 1271, 1272, 1273, 1274, 1275, 1276, 508, 509, 510, 513, 514, 515, 516, Alfred, Alex. Délia, 2) Gegensianden aus Steingut, plastischen Erzeuaniffen, mit den Bezeich- nungen: Blumentopf: 3179, Tafelgeschirr: Form Genf, Obstservice: Form Basel,_ 3) Gegenständen aus SteinzeuYLplasiiichen Erzeugmffen, mit den Be- zeichnungen: andfcbale: 3182, 3183. Rauchservice: 3180, Likörservice: 3181, Becher: 3178, Krug: 3177, für ganze, teilweise und [rde Ausfuhrung in allen Größen und jedem Mrterial, Sebusfrisi drei Jahre.

Merzig. den 13. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. [„Uns-m. [89363]

K. Württ. Amtögerirbt Balinger. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Kouzelmau, Kaufmanns, Inhabers der Firma Wilh. Kouzel- mana. Korsettfabrik in Ebiuaeu, wurde heute, am 3.Februar 1908, Vorm. 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnsz. Konkursverwglter: Bezirksnotar Rieber in Ehingen. Anmeldefrist bis 22. Februar 1908. Wabl- und Prüfungstermin: 3. März 1008, Nachm. 33,- Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1908._

Den 3. Februar 1908. Amtsger.-Sekretar S tir r.

lumen. Konkursverfahren. _ [89374]

Ueber das Vermögen der Komuxaudttgesellsihast Otto Hursthmaun & Co.. Spiritus-Gasberd- Industrie in Barmen-Rittershauseu, isi beute, am 4. Februar1908, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Daemgen in Barmen. Offener Arresi, Anzeige- und Anmeldefrist bis 17. März 1908. Erste Glaub er- versammlung: 25. Februar 1008, allgem ner Prüfungstermin am 7. April 1008. beide Vor- mittags 11 Uhr, Vor dem unterzeichneten Gericht,

Zimmer Nr. 15. ebruar 1908.

Barmen. den 4. Königliches mtsgericbt. Abt. 11.

ooklso. [89347] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Gottfureht,“ in Firma Orchestrophon Sprech-u. Mufikwerke Max Gottfurwt in Berlin, Ritter- straße 90 (Privatwohnung: Charlottenburg, Nettel- beckstr. 17), ist beute, Nachmittags 1? Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte zu Berlin das KonkurSverfabren eröffnet. errvalter: Kauf- mann Vrinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. r_ist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. ar; 1908. Erste Gläubigerdersammlung am 8. März 1008. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Apri11008, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstra : 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer 111. Offener rrefi mit Anxeigevfiicbt bis 14. März 1908. Berlin, den 4. ebruar 1908. Der Gerichtsscbrei er des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83. [89362]

konkurs. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Brennecke in Bernburg, Halleschesira e Nr. 256, ist beute, am 3. Februar 1908, iachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. VerWlier: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offeixer Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 7. Marz 1908. Erste Glaubigerversammlung am 20. Je- bruar 1008, Vormittags 10 Uhr. Ange- meiner Prüfungstermin am 25. März 1008, Vormittags 10 Uhr.

Herzogl. Amtsgericht Bernburg. Abt. 5.

Ueber das Vermögen der Frau Elise Schindler- geb. Kaiser, in Beuthen O.Ö.. Krakauerstr. 19- anaberin der Firma ,Breklauer Konfektions- haus E. Schindler“ in Beuthen OS., Tamo- wißersir. 46, ist durch Beschluß des Amw- gerichts bier beute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursveerter ist der Kaufmann M Chorinsky in Beuthen O.-S. Konkursforderungen sind bis zum17. März 1908 anzumelden. Erste (Gläubigerversammlung am 28. Februar 1008, Vormittags 01 Uhr. Prüfungstermin den 27. März 1008, Vormittags 10 Uhr, in den MietSräumen der Parallelstx. 1 im Zimmer Nr._3- Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mari 1908. -- 12 )] 43/08.

Amthericbt Beuthen O.-S., 1. 2. 08.

klose", nvojo. Konkursverfahren. 89358]

Ueber das Vermögen der Firma Fritz nder- wiesen in Bingen und deren Inhabers Friis Juderwieseu. Sajreibwarenhaudluuq in Bingen- Schmittstraße, wird béute, (mx 3. Februar 1908 Vormittags 11:1- Ubr, das KonkurSVerfabren er- öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rech in Bingen. Offener Arrest mit Anzeige- un_d „A"- meidefrist: 28. Februar 1908. Erste Glaubiger- versammlung und aligemeiner Prüfungstermin:

Samswg. den 7. März 1008, Vor-

sittass 10 Uhr- vor Er. Amtögericbt Bingen,

Zimmer Nr. 1 . Bingen. den 3. Februar 1908. Gr. Amthericbt.

jkollaj.

ueber das Vermögen des Uhrmachers Paschke in Breslau, osistraße 4, wird heute, am 1. Februar 1908, ttags 12 Uhr 15 Mi- nuten, das KonkurSverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Koffack bier, Enderfiraße Nr,18. Friii zur Anmeldung der Konkursforde- anm bis eüiscbließlirh den 15. März 1908. Erste Gl ubigerversammlung am 20. Februar 1008, Vormittggs 11 Uhr, Prüfungstermin am 28. Marz 1008, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amthericbt bierselbft, Museum-

[89333] Franz

717479? Nr. 9, Zimmer 275, im 11. Stock. O ener

YFUZÜZÜ Anzeigepflicht bis 15. März 1908ffein- ie - '

' Amtsgericbt Vreklmi.

ovarlottonb-tc. [89346]

Ueber das Vermögen der Frau Hedwig vom Hofe, geb. Mauer, hier. Knesebeckstr. 74, ist beute, Nacbmitiags 12]; Uhr, das Konkursver- Zabren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf- mann W. Gsedel jun. zu Cbarlottenbur Tau- xoggenerstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkurs- iordrrungen bis zum 28.Februar1908. Erste Gläu- bigerversammlung am 28. Februar 1008, Vor- mittags 11& Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 1008, Vormittags 11 Uhr, vor dem biesiaen Amtsgerichte, Suarezfiraße 13, Portal 1, 111 Treppen, Zimmer 17. Offene: Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1908.

Charlottenburg. den 1. Februar 1908.

Der GeriÖXSschreiberÉrts Königlichen Amthericbts. . 1 Q.

(ck51!!- lkhoiu. Konturoecoffmmg. [89385]

Uebxr das Vermögen des Kaufmanns Peter Rottlauder, Aileininbabers eines Ofengeickxäftes unter der Ftrma_ Ixeiubold Beckert Nachf. zu 83111. Aachenerjtraße Nr. 54, ist am 1. Februar 1908, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Kon- kursberrabren erönnet worden. Verwalter isi der Rechtsanwalt Dr._Schreiber in Edin. Offener Arresi mit Anzeigefrisi bis zum 20. Februar 1908. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Taue. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Februar 1008, Vormittags 11 Uhr, an biesiger Gerichtssteile, Abt. 23, Glockengaffe 9, Zimmer Nr. 28.

Cölu, den 1. Februar 1908.

Königliches Amthericht. Abteilung 23.

via:]akoo. [89373]

Ueber das Vermögen des Schmieds Heinrich Neukäter zu Börde ift beute, am 3. Februar 1908, Mittags 12x Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bruckmann in Dins- lak-n. Konkursiorderungen find bis zum 1. März 1908 anzumelden. Erste Gläubigerbersammlung und aiigemeiner Prüfungstermin am 13. Mär31008, Vormitiags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zurn 20. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht in Diuölaken.

vmloj. [89364]

Ueber das Vermögen des Tischlemeikters Ernst Fürchtegott Hahn hier. Friedrickoftr. 11, wird beau, am 3. Februar 1908, Nachmittags [5 Uhr. du Konkursverfahren eröffnei. Konkursverwalter: Herr Vizeiokalricbter Pohle bier, Steinstr. 9. An- meldefrist bis zum 25. Februar 1908 Wabl- und Prüfungstermin am 6. März 1008. Vormitta 8 0.1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicbt is zum 25. Februar 1908.

Dresden, den 3. Februar 1908.

KöniWeriobt-

!Jbort'alao. Konkursverfahren. [89328]

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Gruft von Kornahki zu Eberswalde wird heute, am 1. ebruar 1908, Nachmittags 12:1 Ubr, das Konkurs- :)e__abren_ eröffnet, da derselbe seine Zablungs- ynigbrgkert dargetan bat. Der Stadtrat Lauten- “.cbiager zu EberSwalde wird zum KonkurSver- walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10.März1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters sowie über die Besieliun eines Gläubiger- gusichuffes und eintretenden Fa s über die im J _132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. _Febeuar 1008. Vormittags 10 Uhr, und zur Prairing der angemeldeten Forderungen auf den 31. Marz 1008, Vormittags 10 Uhr, vor- dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe- rau_r_nt. Alien ersotien, welche eine zur Konkurs- mage gebörtge Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- mane etwas [(buldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Grmeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch_„dte Verpflichtung auferlegt, von dem Besi ? der Sache und von_ den Forderungen, für welcbe e aus der Sache abge onderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem KonzkursVerwalter bis zum 10. März 1908 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgeritbi in Eberswalde.

kalkeutelu, 70:11. [89383]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Christiane Friedericke verebel. Trommer, geb. Seidel, ]" Faikeuftein wird beute, am 4. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Ebert bier. An- meideirist bis_ zum 24. Februar 1908. Wabl- und Prufungstermm am 4. März1008, Vormittags 10 U_br. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mark 1908.

Falkenstein,_am 4. Februar 1908.

KonisWist-

k]“!!bvl't- Konkursverfahren. [ 89342] _ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jürgen Jensen in Grabenstein ist am 1. Februar 1908, Iormittags 11 Uhr, das KonkurSVerfabren eröffnet wwrden. Verwalter: Kaufmann Hans bnecke in e_nsburg._ Anmeldefrist bis zum 15. Mäk11908- riie Glaubigerversammlung am 22. Februar P „_8- Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner lZIiungstekmin am 4. April 1008, Vormittags .; Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum W- Marz 1908. " Flenöburg. den 1. Februar 1908. __ Königliches Amtsaericht. Abt. 3. F*"W' ]lx___jg. [89372] 8er das Vermögen des Zigarren“ und Wein-

straße 111, ist beute, Nachmittags 12T U r das Konkurs abren eröffnet worden. Der Kabimann Gustav Schneider, bier, Danneckerstraße 37, ifi zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefeisi bis 19. Februar 1908, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 3 März 1908. Bei [christlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausferti: ung dringend empfohlen. Eriks Glaubigerversamm ung Samstag. den 22. Fe- bruar 1008. Vyrmittags UF Uhr, allge- meiner Prufungsiermm Freitag. den 13. März 1008, Vormrttags 101 Uhr, bier, Seiler- stra : 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. aukfurt a. M., 1. ebruar 1908. Der Gericbtsscbreiber dss öniglicben Amtsgerichts. Abteilung 17. '

Koluuklkeboo. Vekauutmathun . 89378

Ueber das Vermögen des Kaufmannssßelrmauu] dirsthen zn Gelsenkircheu-Schalke. Schalker- siraße 157, isi beute, Nachmittags 1.1 Ubr, das Kon- kursverfabrxn eröffnet. Der Rechtsanwalt Grucbot in Gelserxktrcben ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Glaubigerversammlung am 5. März 1008- Vormittags 10-1 Uhr. Termin zur rüfung der bis zum 10.51_)_iarj 1908 anzumeldenden orderungen am 17. Marz 1008. Vormittags 10 Uhr- ZÉFutieJZ, _anezr_0._xtrx1__x.st ?ffener ?_lrrest mit Anzeige-

mm: 6 er WHÜYUÉY- [ For erungen bis zum e en r eu, den 3. Februar 1908. Der Gerickptsschreiber des Kgl. Amisgericbts: Th 5 an es, Am'sqkrikbtssekretar.

Uövpioxoo. Kozrkursverfahren. [89382]

Ueber das Vermogen des Kaufmanns Jean Woclmer m Göppingen ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalten. Gerirthnoiar Sommer in Göppingen. Offener Arrest mrt Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1908. Erste GläubigerVersamm- lung und aiigexneiner Prüfungstermin sowie Termin zur Beschlußfa] ung uber die Fälie der §§ 87 Abs. 2, 132 u, 134 K.- . Montag, den 2. März 1908- Nachmittags 4:1 Uhr.

Göppingen, den 3. Februar 1908.

Amthcrtchissekretär L a mp a r t r.

Konak- Bekanntmachung. [89330]

Ueber das Vermögen des Drogiften Heinrich AutoSzYiewicz aus Gollub isi seitens des bissigen Amtsgerichts béute, am 1. Februar 1908, Nack)- mittags 6 Uhr 35 Minuten, das KonkursVerfabren eröffnet und der Proxeßxgent Nikkeniewicz von bier zum Konkurswrwalter ernannt. Es isi der offene Arreii erlassen und die Anmeldefrist für die Kon- kursforderungen aui_den 15. März 1908, die Anzeige- frist auf den 3. Mar: 1908 bestimmt. Termin zur ersten Gläubigeryrrsammlung ist (kuf den 24.Februar 1008, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. März 1008. Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Gollnb, den 1. Februar 1908.

_ Brzesinski, GerichtSaktuar,

als Getichtsscbreiber des Königlichen AmtheriÖts.

Qüstro". Konkursverfahren. [89604]

Ueber das Vermögen des Ubrmackjers Ernst Kloth in Güstrow wird beute, am 3. Februar 1908, Mittags 12] Uhr, das Konkursveriabren er- öffnet. Konkursverwalter: ReferendarBuckibieselbfl. Anmeldefrist bis zum 4. Mär: 1908. Erste Gläu- biaetversammlung am 3. März 1008. Vor- mittags 11" Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Marz 1008, Vormittags 11 Uhr. ZFUW Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März

Großherzoglicbes AmtSaericht Güstrow.

(;üstro". Konkursverfahren. [896051

Ueber das Vsrmögen des Kaufmanns Adolf Satow hierselbft wird beute, am 3.Februar1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. KonkursVerwalter: Rechtsanwalt Dr. Knebuscb xu Güstrow. _Anmeldefrist bis zum 5. März 1908. Erste Glaubigerversammlung am 28. März 1008, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1008, Vor- mittags 11 Uhr._ Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 5. Marz 1908.

Großberzoglrcbes Amtsgericht Güstrow.

(;uuoobau-ey. Bekanntmachung. [89401]

Das K.Amtsger1chtGunzenbausen bat auf Antrag der Firma Eduard Strauß in Mannheim am 3 Fe- bruar 1908, Nachmittags 5 Uhr, über das Ver- mögen des Kaufmanns Benno Kellermann in Guuzeubauseu- z Zt. unbekannten Aufentbalts, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Heubuscb in GunzenbaU/en. _Offener Arrest erlaiien, Anzeigefrisi _aus; Grund deSielben bis zum 29. Februar 1908 feitgeirst. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 29. Februar 1908 ein- [cbließiicb beitimmt. Termin zur Besckolufifaffung uber die Wahl eines anderen Verwalters, über Be- stellxng eines Gläubigerausscbuffes und die in den §§_ 32,134, 137 der KP. bezeichneten Frauen: Mittwolh, 20. Februar 1008, Vorm. 0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 11. März 1008,_Vorm. 0 Uhr. im Sißungssaale des K. Amtsgerichts Gunzenhausen. Gunzenhausen, den 4. Februar 1908.

Der Kgl. WZ.) Lobt.

Uok. Korikurseröffuuug. 89387] Das K. Amthettcht Hof bat am dritten ebruar 1908, Nachmittags 6 libr, über das Vermögen des Rudolf Parbus, Inhabers der Firma Rudolf Parbus Manufaktur dekorierter Porzellaue in Oberkoßau, das Konkurßverfabren eröffnet, offenen Arrest mit dreiwöchiger Anzeigefrist erlaffen. zum vorlarifigen_ Konkursverwalter den Recthanwalt Ludwig Birkel_m Hof ernannt, erste Gläubigermr- sammlung an'] _Mittwoch. den 10. Februar 1008, aliczxmemen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 4. Marz 1008. je Vormittags 10 Uhr. im hiesigen Zivilfißungssaai anberaumt und die Frist zur Anmeldung der Konkursiorderungen bis ein- schließlich Montag, den 24 Februar 1908 bestimmt. Hof. den_ 4. Februar 1908. Der Gertcht61chreiberx Amscbler, K. Sekretär.

1101101128128. Konkursverfahren. [89322] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Ober- leuiuauts Puescbel von hier wird beute, am 3. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der RechtSanwalt Paul Westpbal aus Hobenialza wird zum Konkurs-

haudlers Heinrick; Kohl, hier, Geschäftslokal:

verwaltet ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefriit

Trierische Gasse 18, Privatwohnung: Waldschmidt-

bis zum 22. Februar 1908. Frist zur Anmeldun der

Korzkmsforderungen bis zum 22. Februar 1908. Feste

Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfun s-

termin am 2. März 1008, Vormittags 10 u r, hohasalza. den 3. Februar 1908. Könißlicbes AntiZaericht.

kohlen. Korxmcovenaqeea. [89394] Ueber das Vermogen des Kaufmanns Heinrich schaller zu Koblenz, Löhrftmße 107, z- Zt- in einer Lunacnbeilanfialt bei Wiesbaden, wird heute. am 3. Februar 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der RechtSanwalt Dr. Mohr zu Koblenz wird zum KonkurSverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung cities Gläubigeraussävuffes und ein- tretenden Falls uber die im § 132 der Konkurs- ordnuna bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 28. Fxbruar 1008, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 10. März 1008, Vor- uzittags 10 Uhr, vor dem unterzeichnete_n Ge- richte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Aiien Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur KonkurSmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicbis an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, aucb die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, _f_ur welche sie aus der Sache ab- esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwaiter bis zum 22. Februar 1908 Anzeige zu machen. Königliches AmiSaericbi, 5, in Koblenz.

l-lktollblkc- Konkursverfahren. [89356]

Ueber das Vermögen des am 17. Septbr. 1907 gestorbenen Taglöhners u. Witwus Wilhelm Burkhardt in Morfteiu, Gde. Dünsbacb, O -A. Gerabronn, wurd“? beute, am 1. Februar 1908, Vor- mittags 10 Uhr 15 Min., das KonkurSoerfabren eröffnet, da der Nacbiaß des Burkhardt überschuldet ist und der Nachlaßoerwalter Georg Truckenmüiier in Düns- bach_ das KonkursVerfabren beantragt bat. Der Bezirksnotar Lexon in Langenburg, in deffen Verhinderung sein Assistent Baisch wird zum Konkursverwalter _eruannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Marz 1908 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Beschlußfaffuna über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verw.: ters sowie über die Bestellung eines Gläubigermtsicbuffes und eintretenden Falls über die in § 132 u. 134,1_der Konkursordnuna bezeichneten Gegen- stände aui MttWoch, den 8. April1008. Vor- mittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 8.April 1008, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten (Ge- richteTermin anberaumt. Allenéersonen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sa e in Befiß haben oder zur Konkursmaffe eWas schuldig sind, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besive der Sache und von den . Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi- gung in Axisprucb nebmen, dem konkursverwalter bis zum 3. Marz 1908 Anxeiae ju machen.

Langenbrxrg, den 1. Februar 1908.

Gerichts1chreibeÖei T. Amthericbts. aa .

bavkonbut. Konkursverfahren. [89355]

Ueber das Vermögen des am 24. Noveinber 1907 zu Dünsbaeh. O.-A. Gerabronn, gestorbenen Schneiders Friedrich_Fischer wurde beute, am 1. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da der Nacblaß des Fischer überschuldet ist und der Vorsißende des Nachlaß- Frichts, Not.-_Aff. Baisch in Langenburg, namens der

rben des 1175er das Konkursverfahren beantragt bat. Der ejirksnotgr Lexon bier, bei dessen Ver- binderung sein Asfiiient Baisch bier, wird zum Konkursverwalxer ernannt. Konkursforderungen sind bis zuin 16. Marz 1908 b__ei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfanunc; über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Ver- walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausscbuffes und eintretenden Falls über die in § 132 i_md 134,1 der KonkurSordnuna bezeichneten Gxgensiande auf Mittwoch, den S.Avril1008, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch. den 8. April 1008, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allxn Personexi, welche eine zur KonkurSmaffe e- börtge Sache in Besitz baben oder zur KonkurSma e envas schuldig sind, wird aufgegeben, nicbts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpfiiebtung auferlegt, Von dem Best e der Sache und von den Forderuxi en, für welcbe sie aus der Sache abgesonderte Bet edigung in Ausdruck) nebmen dem Konkursvuwalter bis zum 3. März 1908 Anzeige zu machen.

Laugenbur . den 1. Februar 1908.

Gerich sscbreiberei K. Amtherichis. Sekretar Haas.

[anale]:- [89349]

Ueber das Vermögen des Stlmhwareufabrikamen Johann Gottlob Gruft Wadewiß in Belgers- hain, alleinigen Inhabers der Firma Mechanische Schuhfabrik Ernst Wadewiy in Belgershaiu, wird beute, am 4. Februar 1908, Nachmittags il Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Sinz bier. Anmeldefrist bis zum 17. März 1908. Wahltermin am 2. März 1008, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. März 1008, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfiiäpt bis zum 17. März

1908. Königliches Amtsgericht Laufigk.

l-eivjjc. [89368] Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Metauwareufabrik unter der Firma Carl Zimmermann el". Co. in Leipzig-Lindenau. Lgvpensir. 20, bestehenden Kommanditgesellschast wird beute, am 4. Februar 1908, Mittags gegen 31 Uhr, das Konkursderfabren eröffnet. Verwalter: RechtSanwalt Löffler in Leipzig. Wahltermin am 27. Februar 1008, Vormittags 11 Uhr. Anm_eldefr1st bis zum 9. März 1908. Prüfungs- tlerlmtäh amO _?1. XM? JOJ8, i_Lror-nittags r. ener rre m nei e i“i bis um

4. März 1908. 1 J 1 z

Königliches Amthericbt Leipzig, Abt. 11 111,

den 4. Februar 1908.

,

['i-lnbuk. K. Amtsgericht Ludwigsburg. Koukuröeröffuuug.

Ueber das Vermögezi des .Karl Knuberger, Kühlers xmd Weinhandlers in Zuffenhausen, zur eit flucbtig, ist am 3.Feb:uar1908, Vormittags 9 U r, _das Konkursverfabren eröffnet worden. Ver- walter ist Bezirksnotar Kiingenst-in in Zuffenhausen. Anmeldefrist bis 29. Februar 1938. Offener Arrest mii Anzeigepflicht bis 26. Februar1908. Erste Gläu- bigerversammlung Donnerstag, den 27. Februar 1008. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Donnerstag, den 10. März 1008, Vor- mittags 11 Uhr.

Den 3. Februar 1908. Der Gerichtsscbreiber H elle r. l.!"sjkskawu, 11110111. [89381]

, Vekgnutma-buu .

Das “K. Amtsgericht Ludwigséafen a. Rb. hat heute, Vormittags 111] Ubr, über das Vermögen des Y_Zax Emanuel. Kaufmann (Konfektionsware!- handler). in Ludwigshafen a. Rh. wobnbaft, das KonkurSderfabren eröffnet. Konkursverwalter ist RechtSanwalt Albert Maker bier. Es ist offéner Arrest erlaffen mit Anzei efrisi bis 10. März 1908. Die Konkiirsforderungen ind bis 10. März 1908 bei Gericht bier anzumelden. Die erste Gläubigerver- sammlung findet am Mitttvoch, 26, Febr. 1008,

[89388]

27. März 1008, jedeömal Nachmitta ? 45 Uhr. im Sißungssaal 11 des K. Amtheri ts hier statt; Ludwigshafen _a. Rh., den 4. Febr. 1908. Gertebtssckorerberei des K. Amtsgerichts. Heist, K. Oberiekretär.

Uülvoim, Kuvr. Bekanntmachung. [89377] Ueber das Vermögen des Lederfabrikauteu Her- uzaun Deuuenborg xu Mülheim Ruhr-Saarn iii am 1. Februar 1908, Mittags 12 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauimann G. H. éemxclmann x_u Müibeim-Rubr. Anmel- dunasfrit fur die_G_laubiger bis zum 29. Februar 1908. Erste Glaubigerbersammlung am 10. Je- brugr 1008, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- tlerlmtäb amZ_18. Kiki?) 10__08, Vormittags r, immer ' r. . nei erit bis u 29. Februar 1938. z 8 f s i m _ Krüdewagen,Gerichtsiekretär des Koniglicben Amtsgerichts ju Mülheim-Ruhr.

Fouotrelltx. [89611]

Ueber das VZTMÖHLU des Lederhändlers Paul Hahn. Ludwig Rath Nflgr.. Neustreliß- wird heute, am 4. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, das KonkurSvertabren eröffnet. Verwalter: Amts- gericbtsakiuar Brandt in Neustreiis, Offener Arresi mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1908. An- nieldefrtst bis zum 25. Februar 1908. Erste Gläu- bigerbersammlung, aiigemeiner Prüfungstermin und Termin zur Verhandlung und Abstimmung über emen von dem Gemeinschuldner gemachte'n Zwangs- yergleickpsvorscblaq, der auf der biesiqkn Gerichts- ]cbreiberei zur Einsicht niedergelegt ist: 4.'März 1008. Vormittags 10 Uhr.

Neustreliy, 4. Februar 1908.

Großbenoglicbes Amtégericht. Abt. 1. isaküatetlorulort. [89336] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß dss :am 25. Oktober 1906 in Wüftewaltersdorf verstorbenen Seilermeifters Gottlob Ender ist am 1. Februar1908, Vor- mittags 111Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Hoppe in Wüsiegiers- dbrf. Fris_t zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Marz 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prufunastermm am 11. März 1008, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige-

pflicht bis 20. Februar 1908. Der Gerichisschreiber des Amthericbts N.-Wüstegiersdorf.

01111“. _ [89371]

Ueber_ das Vermoaen des Kaufmanns Richard Hardt m Ohligs Weyer, Weyersir. 12, Inhabers der in das HandeiSregister 11 Nr. 236 eingetragenen Firma Carl Klever u. Cie. in Weizer Nr. 1, Birkenstraße Ecke, wird beute, am 1. Februar 1908, Nachmtttags12iUbr, das KonkursVerfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stehr in Ohligs wird zum KonkursVerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1908 bei drm Gericht an- zumelden. Zur Bestellung eines Gläubigeraussckpuffes und zur Prufung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Samstag. den 20. Februar 1008, Vormittags 10 Uhr. Vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 1, anberaumt.

Ohligs, den 1. Februar 1908.

Königliches AmtSaericht.

l'ölltx, [komm. Konkursverfahren. [89344]

Ueber das V/rmögen der Wittve des Ziegelei- benßers Engel, Ulrike geb.Partik, in Sckjotwin, ist am 3. Februar 1908, Nachmittags 12? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf- man_n Hermann Friße in Stettin, Friedrich Karl- straße Nr._ 5. Anmeldefrist bis zum 21.Mär31908. Erste Glaubignvrrsammiung am 21. Februar 1008, Vormittags 0 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 3. Avril 1008. Vormittags 0 Uhr_. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Marz 1908.

Pölitz i. Pomuw den 3. Februar 1908.

Königliches Amtsaerickpt.

noseusburk. Bekanntmackjung. 89367] Das Kgl. Amtsgericht Regensburg bat ü r das Vermögen des Kaufmanns Otto Wislsverger in Regererurg. Inhaber der Firma Otto Wißis- berger in Regensburg unterm 4. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, das KonkursVeriabren eröffnet und Rechtsanwalt Justizrat Mayer in Regensbura als vrovisorxicben Konkursvxrwalier aufgestellt. Offener Arresi rst erlgffen mit Anzeigefrist und Anmelde- friii bis 15. Marx1908. Erste Gläubigerbersammiung findet statt am Donnerstag. 27. Februar 08- Vorm. 95 Uhr. und der Prüfungstermin am Montag, den 30. März 1008, Vormittags 0 Uhr, im Geschaftszimmer Nr. 22, erster Stock. Regenöburg. den 4. Februar 1908. Gerickptsscbreiberet des Kgl.Amtsgerichts Regensburg. Sarg, Kgl. Obersekretär.

Keutlioxou. [89390] K. Amthericht Reutlingen.

Ueber das Vermögen des Karl Nedele, Zimmer-

meisters u. Restaurateurs zur Germania in

Betzingen. wurde beute, am 3. Februar 1908, Yash-

mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren erönnct.

und der aligemeine Prüfungstermin am Freitag.,