2". ZÜYJÉFTUYZM und und , u Heilungen u. dergl. . ' (75: YYYÄZYR aufen???" WMWÄMC . ' . .F....WWM" Öffentlicher Auzetger. Z:..MMMZZZWW D , „ I? r * t t ? BZ ? t! a g e - “ * ' “"" "““““ - Zum eutschen Netchsanzerger und Komgltch Preußischen Staatsanzeiger.
' immer Nr. 9, anberaumten Auf ebotstermine [eine der von dem verstorbenen Kaufmann Gustav Michaelis Nr. 1, „anberaumten Au gebototermine anzumel 1) UntersuchungsMchM. echte anzumelden und die Ußkunde vorzulegen, ausgestellt, von dem früher in Diera bei Meißen widrigenfalls ihre Ausschlfießung erfolgen wird. den, M 33. . widrigenfalls deren KraftloSerklärung erfolgen und woknbaft gewesenen, jest in Berlin 0 17, Goßler- Posen, den 30.Januar 1908. Berlm, Freitag, den 7. Februar
1908-
[87370] damit auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen fjra'ße 19, wobnbaften Kaufmann Tbeoder Seiffert Königliches Amtöaericht.
k" ___-__. sY-ZZUZZJLIZZKZFY TT.? FL:"?KYMZZFM Fekxvixrzßnieüsobeinen auf dmInbaber erlöschen wird- F&MFt 7737231311, MZK; ?an“ der [89771] Anfsebot- 217-1103. Z! YYY" M',» Fundsache„ „„ o 0 , "11- und Pflegxanstalt in Kreuzburg O.- ., we en . / . un wr au ge or , p n 11 em auf YM" 3, Unxall- ur,1d Inval'ditäts , Zus ungen u. dergl. , _ . - Kommand1tgesells en auf Aktien und Aktiengesellsqz, 'rmenegung, O;! beschädigung und öffentlicher „ Buer i. W.. den 29. Januar 1908. den 10. Juli 1908, Vormittags ck11 Uhr, Mitle Rexeffeö Nr. 23315 vom 6. Dexbt. 1907, 4. Verkäufe Verpachtrun - FUBerslcberung. entlt er An 7. Erwerbs- und Wk 0 enoffenscbaften. IEM“ [“ZF- dZ-z“ 15“'Ych13“07*JZÜMBKWT" [897551 WÄMTM WMÉÉFYLTWNZYUNJMWMF YF,“ * “m 16- 953335qu ZM isxiswis-Fm ZM 5. Verlosund :e. von WWWYMW “' zetgeU Z' WWU“ "“" . WWU“
.- „am . epem r eann: . ammer, ! on er oten. 11 ca. '
1)Dasrecht511äftigeUrteildes Köni lichenScböffen- Auf den Antrag. des Drosikién Eri «"en in WHF; MZF» YZFIJJZF, “? “"Wo““ schweig und dem 21.1.1133: Lou Me in BadF. , 19 Verscbiédene Bekanntumobungen. gericbts in Beuthen Q-S. vom 13. ätk 1906 wird NSU“NUPRU wird uber die 4vtoxentigen potbcken- 9 Ü ' hausen die Ablösung der dem Genannteu wegen 2) Anfgebote Verlust:u ““ und: 1" Hilfskammer für Handels! (5 d Kö . ter d .
907 7 . lichen Landgerichts 1 in Berli;1 eInkeue e.F1,-ie1'-rnlI- [Yen LÖBFZYPYFZÜF YeöYxYaJYerZ'vYßl§chtet Y - Zolakasten für 5,2 0111 SprengladungM “ “- * te UUJ "- ünderkasten (3/83 Nr. [.
pfandbriefe der reußischen Pfandbriefbankln Berlin Meißen, am 27- Dezember 1 . [eines Gehöftes Nr. aff. 111 zu Babenhausen ]) Das KWMMQ stehenden Berechtigung zum Bezuge forstxiusfre1: sachen, Zufteuungen U. dergl. straße 16/17, 11. Stockwerk, Zimmer 73,80, auf de„ der „„ fie auf Maliendorf B0. 11 Bl Nr 53 in Nuß Mm an VW d Zi Kast .. ' ' “3 - un 11 en:
aufgehoben. 2) Der Angeklagte ist der Lärmerregung, der Sacb- Emission 18 L * N'“ 17 65.6- „17657- 17 658- be 'd d der 3 e til en Beleid u i t 17M-17661- 18103/18104 1? "b" 500 *“ die [88837] Baubolxes aus den rw 11 en orften 1. April 1908, ' 10.3?37311333 7.3 39.33.71. *“ "“ "ck abrungswerre angeordnet und der PreUßiscbm Der Kaufmann Simon Goldberg .. Charwtten- «... Kapitaxentsooavtgun?“ ..?. “1203 9- ..ck/“FF,“: [39733] Oeffentliche Zufteauu . der Aufforderung, «YYWTÉHYHWL FMH„WFZWZWZ 19 “"S"-““'“? vao- 24 - 01.3.3337... fur 4 Fackelfeuer 3) Die Kosten des erfahrens trägt die Staatskasse. [“UÖÜÜÜ'BMk in Berlin verboten, an den In- burg, Grolmanfkr. 58- hat da] Aufgebot des an- Zia en p. a., vom 4. Novbr. 1907 cm nechnet, FWUSUÜUS Litzki, eb.Knäbe1, in Berlin kozeß- IHSÜÜFMM Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der nebst 50/ i r. gr. M' und 13 r-28 Sgr. 24 " inkkasten Nr. U fur Fackelféuerjünder Beuthen O.-S., den 22. Januar 1908. aber der Papiere eine Leifiung zu bewirken, ins- geblicb verloren ßeganaenen. von der „Kommandir- vere'nbart worden. Aquntr Herz licherßammex, bevollmatbtigter: R !Sanwalt Dr. u ' endel 5 M chen Zußellung wird dieser Aus der Kl e Lösch 0 Znsen' und Joseph Fröbikb. in dre 84 .- atronenkasten sinken: 111/80 ' Königliches Amtsgerixbt. besondere neue Zinsscheine oder Erneuerungsfcbeine gesellschaft S. Fa ian u. Co. zu Verlm, Georgen- Direktion der Forsten, in raun chng werde. daselbjt klagt gegen ihren Ehemann, a er Andreas bekannt gemacht, 68. 0. 26. 08. zug ag ibn RJ,?Z daselbst i" Abt" 111 unter Nr. U) für VUdkngungöunterlageÉ liegen,im Géschäststimmer [89965] ___-.__- auszugeben, _ kircbftr. 40, auSgefteUten, von der Firma Klemmratb a11e diejenigen, welche Ansprüche an die abgelöße Lixki. 'der in Berlin, eytunbekannten Aufenthalts Berlin, de" 5- Februar 1908. 9 f anft Sexe" Hypothek von 38 Tlr. 20 Sgr. des DMW aus. Die 'AÜÜWLMM "nd besonderen - Berlin, den 25. Januar 1908. u. Co. zu Nixdorf angenommenen, auf den Antrag- Berecbti „„ „sp, dag ur Aug ablun elan a Grund § 1557 B. .-B. 11 d “ G F /0 Zinsen. die längst bezahlt seien, zu Bedinqun en“ werd '
Das hinter den Gartner Hermann Matton in . - 9 3 5 ' ?) gende m W Antrage, die , aul, wi igen mit dem A tr di 9 '" WM Pokwfrete Einsendung d N 193 I b 1905 te Nr 39623 1 Königliches Amthericbt Verlin-Mitte. Abteilung 84. steller indosfierten, am 22. September 1907 fallig Ablösungskapktal zu haben vermeknen. 1er urch auf. E e der Parteien zu trennen und den Bella en fü WÖUsÖkW des Königlichen La d nichts ]. "WK “0 " aF' e BMUKK kOsfeu- von 0.75 .“ portofre? verabfol t Zeich d“ 0177 135 13 "17353 01 ""7 rA "31905 " [70649] ""___"-"Aufgebot. ewesenm Möse“ über 450 * beantragt» Der gefordert,solche Ansprücbesvätestens in dem zurAus. den allein schu1di0en Teil zuerklären 331: ägerir [89778] «_ " g vrteil “ “ck ""r“"fi“ .. 0:3ka 113.11... ver- können nicht verabfol t werden “' ""M“ “n e" ' ' am ' "g" “' Die von uns auf das Leben des Hol waren- anaber der Urkunde wird anfgefordert, spätestens zahrun dea vorgedachten Ablösunqskapitals mhz ladet den Beklagten ur m' dl ' V " D W" " e"“ l" ?“ Lös-chung 7" WMW" Post?" du Angebote mit d ff 1" 'A ' laffene offene Strafvollstreckungöersuchen ist erledigt. fabrkkanten Herrn Ernst &th in Berli: unter in dem auf den 1. September 1908, Mittags Zinseng auf den 26. März 1908 Mor m des Rechtsstreijs vor d'ie 21 FJMiFtFmer ?IYZWW Wachekxü tZsÖthSÖefixer Karl August Giertb iu wi_lligen. Dre Kluger laden die Beklagten zur von Packgkfäßen„ Län„" HZ:??? ngexot 00therqu NIKKEI ÉJWTZrlthaJFUZFÜU Abteilung 135. des?; ZLZ-oYal 1i8f91d aus efertigÉ; RALF NrFJÉ 451.3 TYQZIF YYZWZZJYZF? YJÖFZTFUJTZ 11ch1tlhr.bvor dxm Znterzieickpneteu ?Herwgl- dri UHZYWMHWH 1?an GMrunc-rstr, 11. SLZ. JrundsiZZkI GLK? UZ:- 571l?n TJZTMFYURY YFFJlijlx-Kn YZLYLYZF lidl“ ZYXEL?“ (11171?r Fg Im 11sz Februar 5“ IS.? JoLA??? 1766716?“
“*"-“"“- ü .“ em er en a n “ geri e an eraum ea ermn anzume n, wi we , mer - an n . “1908, . en Kli ' - a man en. “ [89964] F“““ÜUMMUMI gekommen. Der gegenwärtige Jn aber gedachter melden und die Urkunde vorzulegen- widrigenfalls falls fie mit solchen Ansprüchen der AntragfieuYWn mittags 10 nur, mit der Aufforderung eiueYobrei in DLF)? ZZZYMGFWBAW "h"“ fm ZKM“ 1908' V“"“*'" 9 Wk“ ZW EköffWWs'U-miv 11 Uhr-
In drm?1 ?:]YWYY'WUMUFW'M t Police wird hiermit aufgefordert sich innerhalb deren Kraftsoöerklärung "7919?" wird. 9- k- 2/08- gegenüber auSgeschlosYn werden sollen. dem gedachten Gerichte zu elaffenen Anwält zu be- Aufenthalts, untergderrgBeebaupFégjevzaZUZTckYnttee? der KZagTrbYYZÜÖFLZutfteUung wird Nes“ Uusiug Mnnitiouödepot. Dietrilbsdorf b. Neumühlen A reus IortnanudeIgLaYdÖekkrFYrk ZW“ (1.an sechs Monaten, bei uns zu meldxn, widrigenfalls Nixdorf. den 20- Januar 1908- Seesen, den 15. anuar 1908. , stellen. Zum Zwecke der 5 entliehen Zustellung wird von dem inzwischxn verstorbenen “Ei enjümer gkm Unruhßadt der:; 24? ('m 1908 D i. HUM. wÉgen Fabuenfiucbt wird auf Eruönd der §§ 69 ff., die verlorene PM“ für kraftlos erklart und an deren MUMM“ ' Hemalicbes Jmthencbt. dieser Auszug der Klage bekannt “WWK- Haus' Grundstraßé 57 in Wacbwitz eiJe Wohnung, s(breiber des Königlichen AmutFericbt's er Gerichts- " “ des Militärftrafgesfeßbuckos sowie der B 356 360 Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung [89757] Aus ebot. . _17'. 2/08. M Berlin. den 1. ebruar 1908. _ bestehend aus 2 Stuben, Kammer und Küche für [89798] 'Oeff [ 9 - _ _, der Militärktrafge ckckck ordnu n g der BeschuldigtÄbier- erteilt werden wird. Der Franz Peter Rot zu Zuxxusäkemuhle, ver- [89758] Aufgebot. Pilkdws 1. GerichtssÖreiber des den Mietzins von 25 .“ monatlich, zahlbar; in Gustav Selz Sex: Wßzsäßelilnmg' 1'y'5/08' Z)) Verlo'u v durcb für'fabnenfiücbtig erklärt und sein im Deutschen Verlin, den 293193371115" HWY Zurich! dlÄrcb Zetti Jandatadr (Zitels tn ?trxfeTÜd- Die Witwe Bertha Aron in Czarnikau bat be. KÖWUÖLU W. Z..K. 21. monatlichen Vorauötahlungen, gemietet und die W VUbelerstkaße Nr. Nerßlt nvzxetrntenFZanTmY'J'“ [ ng Lc. On Wert- Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. M e, V “ “ WMF„ZGMUW JaakobsScZY ZWYZYMZZUYMW eZ, WTF," animat- die velschollenen Händler Bur (Bernhard), [89784] Oeffentuckxe Zuftellmg. FWW». 1- Dezember 1907 und 1. Januar anwalt Schauffser _ 1;in _ “ag,"re m “OZZ- papieren «3333333335313 . 9333... :393..1-...... „33.3... 3:3"13.3331833333333313 333333331313 .. 1:37..?-313133333333 33 “- 3.3... .. .. * . *
en er „. 01 on. . (: * r. . ___-“.__- 6, Juli 1898 auSgestellten Sébuldurkunde auf Grund “ft i E ik ' d i ' 5 - n o,. rok evo mächtigter: streckbar v 5 . Uk au 8 V “ k 0 ne ekannten Wohn- und Aufenthaltéort' te, 2 anntma UNS?" Über den Verlust VM Wert-
Der Gencbtsberr: Engel, [89752] deren 1 G db ck 1) G i d B “Je 23 d8 wobnba " zarn (UZ waren U" a: Jabre_1874 .Kechtsanwalt Goldschmidt m Berlin, klagt gegen d BU ekurtetlen. dem Kläger 75 „je zu zahlen u. A., wegen Wechselforderung mit dem At “ vapleren l'Sfinken 1"1ch Uasschkief311ch inUnterabte'rlu ') r. v. G [. Krie s eri Wrat- Der Empfan schein Nr. 63 869, ausseftellt unter m run " er emen : ru " an bezw. 1878 "“ck-AMORE UUSIWMÖUÖ find, [Uktot ihren Ehemann, den Restau at "“ di_e oben beschriebene Wohnung zu räumen. den Bekl t ' “ - " rage, "9 "' [89962Frb FahLYufiuchtserklärZrugg. ck unserer frübereng Firma „Lebensverficberungsbank für 55211st 275031ng? ZKPYFÜZÜYLZZIUY' des Grund“ zu erklaren. Die _bexetcbnieten Verschollenen werden jekt unbekannten Aufenthaltsc, exterZarlinFiIsTF: YZFWL; [“Xt den Beklagten zur Pündlkcbeu Ver“ urteilen, axnenKllJeJWFYoNß Rséßnfaöllzzgo YER; [47922] „ "_
In der Untersuchungssaebe gegen den Rekruten :DSYJJer-NbezkÜZ HLZUZZJY ??:e Yee; ube- „1500.44 aus Darlehn, verjinslith 11111 50/0 Zinsen ?ZWJUZZWWFLWTIU Mranxß? 2121-3617: 3:7in dYbnAYfrtch FURY) sZekitdm 1" 1931 YF eZi7, gerichULU eTSOreesFetrTstraeztfs do:); FIEDLER?“ 1279? YZF? Dezebtxxbex vL/WZZ sferner IUZ ““ Wechsel- StZaLrt Yligrtxrxbder ?LYZFHFÜÜMÜM" der Paul Franz Unterberger a. 12. LB. 11 Dort- "" - - - , ' seit 6.Juli 1898, für etwaige Kosten 100 c“, zurück, eichnetén Gericht immer 6 “anberaumten Auf ad k _ ung. : g n Vormittags 49 Uhr 2 () 34 * - en, ne 1 0 n en seit Klagezustellung, zu era . . Uerb. Privil. vm mund. wegen Fahnenfiucbt, wird anf Grund der MTU “ufd“ Leben des Rechtsanwalts Emil Werner, zahlbar nacb dreimonatiger Kündigurxg, eingetragen 'ebotgtexmjne „ 1:1 den 1111er msaug die Todes: 1 et den Beklagten zur, m""dücbe" Verhandlung Der GÜÖWscbreiberZes Kögi 11/08" bezahlen. Er ladet den Beklagten zur mündlichen 8“ DMMK? 1890) Und bei der Verlosuks am
69 ff_ des leitärstraxgeseßbucbz sowie der fruher in Dt.-Krone, jest in Magdeburg, genommen für Franz Peter Roth zu Hujetssagemüble am grkl' 1 „ A 61 de! Rechtsstreüs vor d,“ erste Zivilkammer des D ng chen Amtßgerichts Verhandlung deH Re(btsstreits vor die erste ZiVil- 12-Februqr1907 fol.;xndeNummcrn aezogeandm; ' ' worden ist, soll abhanden gekommen fem. Wer fich . Z arung “7919?“ wird. " “ e, welche AMW Königlichen Landgeticht521n Be linZT.11, ,. “WMW“ 1908“ kammer des K ' ' ** Nr- 40 30 62 63 126 2 ' ') “ ' ' BesZZJiJZKbiHFrIZZTtaQFFFZYYYFkMYZ. der im Befis der Urkurzde befindet oder Rechte an der 6. K&LXZ Der anaber der Urkunde wird auf- uberöLeben od?t qud duerffVßrschoUeuen jn erteilt- Ufer 29-31. auf den' 28. März 190KUÜJTX [89794] „Oeffekklkbe Zustellung. 111,0,12/03, den 23, MIZUJY)ZUYRYZUYSRFYZI 1000 ““ _ 49 -33 386 uber ]: Münfter, den 4. Februar 1908. Verfilberung nachwean kann, möge „fich bis zum gefordert spätestens in dem auf den 23 S ew e mber VAST! Utht “Qik d ie GFK VZ ZUK . WMS 11 mittags 10 Uhr, mtt der Aufforderung, einen bei Die thwe_Tbeodor Scholten zu Kneuttingen _ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge: 3. 1 119“ 145 146 186 229 241 446 508 608 Gericht der 13. Division. 3, Mai 1908 der uns melden, wxdngensaüs wir 1908 “Vormittags 9 Uhr vor dém unter eicb- I; o 8 erw ne cm ck) nz ge du mathe» dem gedachten Gerichte zu klassen“, Anwalt zu be- Frozeßbevollmacbtigter:RechtßanwaltHaasinDieden- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 654 668 679 133 739 841 875 896 965 über je 89963 F [1 M' dem nach unserm Büchern Berechtigten eine Ersaß- neten Gericht anberaumten Aäf ebotstermine :seine arnikn, den 29. Januar 1908. stellen. Zum Zwecke der 5 entliehen Zustellung wird 9er "- klagt egen dea Pietro Berau, Spezerei. der öffentlichen Zusteüung wird dieser Aussug der 500 .“ [ In ]der Unßn'sxxxounaYackxer 9:3:ka Rekruten urYudteh “"SZ“" en TndM'LM Rechte anzumelden und die Ugrkunde vorzulegen [89775] Köni______gl1achesf AFTRÜQ 3 y 35/18 diexreZEMLMdT Flas]? MTW JLMWT- YTFÜ-WZY"; tTkaLntekZB ?Ufenttbalwodtt, ZZZ“ zu AFkbbeandt [“Ja-hkk) 69x'771267871581ZZZ4Z8Z "2913 391 417 501 573 633 oa,en . eruar . - “ „ ugeo_ . . . eruar . . txrer eaupun, a5 t, netmen. 1 , „ ' 701392194“ " XUL", JT“ I'dd' ?'"(Y' [Z FOUFUZZ ffweng Gothaer LeFensv &Oungsbank a. G. ZFYYZLS di? Kraftkoßerklärung der Urkunde er- Der Jusszrat Meyer in Trlfit hat als Pflege: Benke,Gerichtsschreiber desKöniglicben Landgerichts. der von der Klaaexin ein zu KneFttkngeßu geleYnexs Gerichtsschr€iebeYTrdes9YTndgericbts 1“ 2.00 '“ ' Z 949 uber ITUFYMafßesTFuÖFUsowiermder et:§ 356 360 der DW". Zickenfe'ld den 27_ Januar 1908. beantragt, den seit So'mmer 1897 verfchollenen,_au [89785] Oeffenftche Zustellun Ladenlokal mit Kuche, Keller und 2 Zimmern zum [89777] Oeffentli__che “Keanu ' Diese Stücke wxrden den Inhabern zum 31. März MilitärstrafZerickvtsVrdnung der Ves urdigte“ hierdurch BFUW A MMR 016 DWWUL' Gr'oßbeerltchtes Amtsgeriobt. ZUZYFYeFquTZ-JWMZFFF FZZJWY ZO“ EbÉchu bSe1hwfserJZT Gottlieb ?Öorsch. Laura STWÉF'TZYTÜZZZÖLHÜZWZMYUKLY rastgtBßa-"WF [JUL «WFM FlseRosentvar 73.271.577 m??"J.“ZÖBTZ..ZÉ.§chgerÉ-.Y§e FY“? ür fabnenfiü ti erklärt. e erau agu ett e von er, erm s- ar ong. - “ ? orene wa e, zu ottbau en, Ack tr , ' " ' - “M*“ U aUsmak-n obn Ro ent [ » - . “ "" fMüM-r-3133633303 33331r-.71.-..b3..„133733153803 --. 11.3333333330333333.13.3- 9133W3W=913333393333 3?3382“"3“.333x3133133333 3313.W31.33o3.33333331336? 313331... er er . 01 on. u ' t. er a m_ _a ? SU em- Die Witwe des Schlachtermeisiers Au ust Henne, gz U r vor dem unterzeichneten Geri7bte, Ao n um, a gegen en 19 er Gottlieb Verurteilen an, Klägerin den B't v 3 * mer or, 9" a 145. die ZinSscbeine und U w '] b' ““ „""“ scheid, lautend auf Au ust Nettbofel, uber einen Ve- „ ' ' _ _ Dorf - fruber n Matten eid, ' t “ - “ ca_g on 5 7 '“ dem A'Öitekte" Felix SMM“. frühe - - - - n U ""I“" Stzufugen. [ZYYU UYexéÉaYahmevdeerYckßo I b s trag „on 118 .“. 739,5 beantragt. Der Inhaber Y:? ?ZJRZYFJZLYYYF YFZUÜYYZ AnZzer r. 11, Zimmer Nr. 4 anberaumte: Ausem am, auf Ehescheidus§z auFetzladItnbßFnYY “Fist “€? 35171911 fett dem Klaaezustellungstage xu Wilmersdorf, jest unbekannten Aufentbralxtlz diWFn Ruckstand“ “"S kak'Zre" VUWWLMT kek"?- Heinrich 31311113 rZYÜ-MMÜ HILL der Urkunde wird aafgefordert. spätestens in dem Hypothekenhrtefsg vom 3. August 1894 beantragt AÜYÖMZYM '""TÄWFÜWÜWMZZZJBY nagt... zur mündlichen Verhandlun des 31-991th Fs “1133? .IN". de? YTIUIMÜ ?" "““-e" "““ d“ E"“ No'""'b“l 1" Wilmersdorf w“! Hause Hirm'ber“ *FÖZ-edm-7' MW“ 1907“ jsvegen Fabnmfiucbt, wird hierdurc'Y, nachdem der Be; Y!; 173-733; dethkerTeYnelÉFg, ?'?st Fkt des??? für ddie mindeerbrigenZZsÖwister; Haber YetYa HHMTFdr des Verßchx'llenen ju MF! YYYÜYYÜYÉFFY1WMZFFZW Zand- YfigMstteÉch: gsa erklc'creertt.e Dies,;kaggexi? (:?:; YIZW: ÜstYJÉLYK YWÜYÜYUYWY'W Yi? er agtftrat. (huldiate am 20. 1.1906 (Deutcher ReichSameiger “ . GUY) immer * ML- ma UU mann UM 914 an vermö en, ergeht die Aufforderung, spätestens 1- “ ' - ““ agten Wk mündlichen Verbandlrm des ber 1907 be illit ' e- v. 3. 2. 1906 Nr. 30 für fabnenfiü ti erklart anberaumten Aufgebotstermme seine Rechte anou- dem hier hinter der ascb No. ass. 4055 belegenen tem, dm, «„,-„zt „z„ "WZ? suhr- Zimmer 22. mitderAufforderun, Rechtsstreits vor die dritt ' „ '“" w I worde“- worden ist, sein im )Deutscbm Reicheck bIfindlicbes melden und di? Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Wohnbause dur Hypothek haften. Di? unbekannten AuYxielsitt-s denk114. Januar [WJnWe m m W demdedaZten WUJWÜMM WWE litben Landgerichts *" VZEFWIFmÖulYS YZ; “,““.me den 1. Februar 1908. 6 Kommanditgeseuschaftm Vermögen gemäß S 69 ff. des M.:St.-G-B. sowke die Krafkloskkklakuns der Urkunde erfolgen wird- Inhaber jenes Hypothekenbriefs werden aufgefordert. . Königl. Amtsgexuzx *" besten?"- W Wk? du 5 mtl Zustellung 1208, Vomiuags 9 Uhr mit der Aufförderun Geri t 'b Betz“ . , §§ 353 360 M «00.23. mit Beschlag belegt. Remscheid- d,?" 25- IMU“; 1908- ihre Ansprüche an den Brief spätestens in dem auf ___- Wd dies“ AWM "“ Klas? bekannt WW- “ einen bei dem aedawten GeriäZte u laff An ““ ck Mr" “des KönigliWAmquts' M' 19" au Aknen U Affi [[ Müéafter i W den 5 2 1908 Könizltcbes Amtsgencbt» Abd 4- den 15 April 1908 Vormitta s 11 Uhr [89780] OMAN“ Z""“"“"** Ü- 94- 04- zu MUM, Zum 3 ck „ zffk 9“ ""e" W" . mg 6 s . Eericét der 1319310111011. [89116] Y_usgeboi. 45. 1.7". 5/08. 2. vor dem. unterzxicbneten “Gerichte - immer 22 _' 6 ZU 9J7Vanavschen Familienrechtsangelegeubeü- Vochmné den 30. Ynuar'1908. * wird dieser Auskug der::KelagTr bekcfxrtxltiYYJFeaung , , „ Die Bekanntma ungen übér den Verlust von Wert- [89961] Verfügung. Die Aklgemeine Elsa1fi1che BänkßtselYÖKft- Filiale angeseßten Termme anzumelden und de_n Hypotheken: Die don. der Frau Gottliebe Rattay, geb. Bialloä, Wwszkrm er es Kdöge-nkzétssektetär' Meß- den 4- ebruak 1908- 3) unfall: und nvalldltats- Lc papieren befinden [ck aUSsÖÜLßli/LbinUnterabteilung 2- Die wider den Musketier Anton Altmann 5 ,]3 Mainz, Vertreten durch die Rechtöanwalte Dr. Loeb brtef vorzulegen, widrigenfaas diefer fur kraftlos er- früher in Roso Kr - - - “_LU_chM LMVJCÜÖLS- ktuar Manque * . :. . , . ggerz, ers Sensburg, jest U [89792] O . “ in Nr. 168 des Deutscha Re1ch§anjeigers erlanene und Dr. Mattck zu Main], hat das Aufgebot des klart Werren wird. arloesenwolka Kreis Ortelsbur wohnhaft de- effnuliche Zußelluu . GerichtSscbreiber des Kaiservcben Landgerichts e erung [89948] Fabnmfluctherklärung und Beschlagnahmederfügung idr verloren egangenen. am 5. Dezember 1907 von Braunsckjweig. den 25. September 1907. 'b A t, L dw' R tig, - M tdiena Die Arbeiterfrau Anm Auguste Öachowski, ge- [89795] Oeffnu___ltche 3 lluu ' * Alti _ . l - .. vom 13 Juli 1907 wird aufgehoben Jakob SchauK auxgestellten, vom Traffaten L. Diefen- Herzogliches Amtögericht. 22. K iesreört lizsebTren fl,“ b Wk I? say mw 69111an „ borene Landsberger, zu Koddien bsi Tapiau, Prod? . Die Marie DWaber eutußedi tai. Keine. eU-Ztege Lt MUUchLU. Müu'fter W den 5 Februar 1908. ["ck zu Frankfurt a. M.-Sach[enbausen„ GUAM" R___-_-' Wegmann. teirlete GenxralvoFchthnäsnäatx YYY Jer;1 3 Mär; bevoleäcbtiJker: Rechtsanwalt Dr. KaSpary kn vertreten durch ihren 259111111316an , OnngrleSheim, Unsere Herren Aktionäre werden ““Mit ein' GYM der 13 Division straße 83, akzeptierten und am 5. März 1908 in [53806] Aufgebot. 1894 wird bied fck fü kraftlos erklärt ' KÖUkISÖSka - Pb. klagt gegen ihren Ehemann, den winter Addokatju'ärlesbeim P kZ-be Uar_Fek„0en- geladen auf Samstag, den 29.Februar 1908, _-'_- ' Frankfurt a. M. fälligen Wechsels über 250 .“ be- D R t F [,v 'ch Pt 9 b“er [, t d g Auf. “ ' " r ' Arbetter Ka:! Hermann Wachowski früher 1: N-cbtg“ äl ' rox 00 WWW“ .. . Vormütags 10 Uhr, zur ordentlitheu General- [83483] VesÜluß' antra t der durch Jndoffame t an die Antra stellerin er en ner r ' U ' : er ! a a Qrtelöburg, den 1“ Februar 1908' Tapiau sodann unbekannten 2! f 150118, 3 ' anw te Justizrat Dr. Stoeber und Thomas, 4) VerkaUse Verpacktu versammlung in den kleinen S [ d s B Ü * ' as ermö en des vormab en € retten ' - .. .. , ' “ n 1 mt (: . . * „ ar an - orna er Ar , * - Die uber d B .; -g Gf - gelanZte. Der Inhaber dx: Urkunde wérd auf- ZßkxxxgxeslÜvaxetsTxenJefIH110toZdeYFcZiieYZY ZF. [89761 Kö M'» A s ericbt Abt. 6 d F" „1268 FattG'Bß-stFXtTFF-YU AnkrYeérYx xanrZesglxkquuKZntclmLBa ckan wégen, Dacrhliethext Verdjn un en ngen) KuJitegeräerbexoledretnS,dM131§ltoen, Ffanxbausasxaßsé? 1 en en eten e e e d ' ' “ . “ WL "!"-6 er ien t . e n an der Ehe zu unt dem Anfrage, den Beklagten zu verurtetlen, an g g x' Statuten spätestens bis eiusQliIßeIYiZUZtÉK
der 7. Komp. Jnf.-Negts. Nr. 121 Johann Friedrich efordert svätétens in dem auf dn 29 S „ „ ] Wilhelm Hofmann aus Neuenstein, O--A- Jeux,“ “19931 Vormwa * ' “' SMMWUÜUJ“ W" “55“ 17-90 U MUM" Die in der Dritten Beilae der Nr. 17 diss m - . . . , , . , 98 9 u r. vor dem - „ „ 8 , nnen und den Beklagten fur den alle: 1 - , OLÜÜUJW durcb KMWWUÜWSU ""es K'Ws' unterdeicbneten Gericht. Seilerstraßeélkxkk Zimmer 15. JÜstTnLZYbnÜeZI Fxsxxeekkerébarsiteefß wXÉTUULZZ- Yköefifßßrtslicxt? YUYÉYFÜZZ YZ“ ZZZSFWML ZA) M "näk'mßnxhéieVKlägerik ladet; fck; OY?) YYY“; ZUXXEZdY'asreklbß'TbJÜZKxLssFnEFFEKTE“ BFIJÜM die aneZUYntjßläxy's'ckY [ Ku hBeamu 21:5*ZeJusarl1'29?82HFbMdds 6 UhrM, im. * enzurmun n r d „ - - “ ucm rierte e a . uer eeyat, y ] 7, [YU eban ung des Rechts stretts emschlie liebé derjenigen des Arrestverfabrens dorf lagernden Altmaterialien im ?gesöffeTtFxbergr parterre, unter Vorlage eines aritekéxxretxsxßgeeordneten
rechts vom 6 /10. Oktober 1884 Verbängte Beschlag- anberaumten Auf ebotstermine eine Rechte an u- , . . nahme wird eingetretener Verjährung ÖM)“ biemit melden und die gUrkuude vor ule en widri en aklls gefordert, tbre Ansprache an den Brief spatestxnß in Grätz "NU 4- Januar 1908 wird dahin bUiÖÜÜ tr vor die 2. ivilkammer des 'n MYItFnÉr-t MFKUMJMÜUM der U?UZY erölgen w?rd.f 791? CF], r“lden v l)1r15. dYrilunlteorxiZ; ÜetYorFYYZ dSaßaHilsglaZuZitFYßtnTskZoZ? ÖYCZTYOLÜZFZMNJTT FFFF Y Köniingberg 1. Pr. auKodeiZuYé LAKK ZEHN?-“ngeTstÉkchleeMtuÜr dTckJZZeWUTZZl AukJZsYeQingChiesrk.:bulfetchwerrzsenÄexZoari t Verzeichniffes zu Ychek1sen.d ___-.___-_ . _ rau! rt !. ., den 0. anuar 1908. ' um 22, an ten 'n (11111 1) n nd en - - orm Rags 9 U r, immer Nr. 94, ' _ ' en SI, k" ? eqerä, 7,“ mms: Ludwingurg “ 29“ JIM)" 1908, Königliches Amtögeritbt. Abteilung 45 ZYotbekenbriefgexecßzuleéeexétweidrigzenYtelllsedieuser ?ür mitktagisft - nicbt Mittags "" 12 Uhr festgefs mit der Aufforderun , e en bei dem ge. 'F1?FÜFJJZZTVKYYKYFYY?x?xttsFrneitéeZkyargtdeirx 222€ ' YOU" in Stacken aus Artilleriegerät, 1) Vorlgge des Geßckpaftsbericbts, der Bilanz und K" W" EMM der 26" Dimfion. [89766] Aufgebot. kraftlos erklärt werden wird. woÖHZy .d e n 3 Februar 1908 YLZKYÖÉ kö" 3?!in Z:?twält zu ik'Zxstixillen. 11. ioilkammer das Kaikerlichen Landgerichts zu 12 700 ' SYYHTFFZMN aus Artilleriegerät, [????anZiLIerZJerlUstrechung sowie Beschluß- _ ' ' . . ' . ' , .“" . “ '. ' ' “ _ _ *- - - MéFFrfYYjea SYYZUFSFFWU AF:?geFtYYYanléZ "“UUZYZYUM FUJITFKÄéW7 KoniWeriöt- uSzug der Klage bekannt gemacht.e ung w r eser JFrXQFgZUSEÉsÉ- FTF €:? AséffYeTixxln1oeLxF 1? TY - Stahl! rot (11135 Artilleriegerat, 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2 A [) te V rlu „u »- und- verloren gegangenen, am 5, 15., 19., 19., 31. März R, Wegmann, [89973] Bekanntm' achuug. „ . Königsber 1. Pr., den 1. Februar 1908. bei dem gedachten Gerichte zu elaffenen AnYzalt “ 20160 - 3 knkbls aus Bauten, 3) AufficthratSersaZWabl. U ge 9 t L “ * “ bezw. 2. April 1908 fällig werdknden Wechsel 11. (1. [89799] VeW Durch AusschlUßurtul des untetz icbneten GM." Born. Geri uftbreiber des Königlichen Landgerichts. bestellen. Zum Zwecke der 6 entliehen 3 st [1 * ' l“- , RUM"- 6- Februar 1908. * . [1 d [. Lippstadt 5. 15 19. 19. 24.4432“!!!er 1907 bezw. Der in 11 sr Bek t chu „dom 17 Januar vom 29, Januar 1908 ist der am 16. Juli 1845" [89797] Oeffenuuhe Zusteauu wird dieser AuSzug der Klage bekan t ute ung 6850 . Gußscbrot aus Artilleriegerat, Der Aufficknsrat der Aknen-ZiegeleiMüneheu. . sachen, Zune ungen U- erg 2. Januär 1908 “11033030..- 37442531 3000.“ d Js 1113381“? “"Er/711“ 3111791 Ost:"- ß1sche KMM “"w““ Steinbauer Anton MW“ "“" Die Ebefrau Johann HeUmetste: Marwgeborene Mülhausen den 4 ebruar19018 “Mach' 5100 - G" WM. aus Bauten. Carl Del Vondio. Kgl- Kommerzienrat, [83753] ZUM! äherftei erun 4000 .“, 8000.“ und 918563 .“ b'eantrcrgt. Diesé "sand'hxjef 911.05" zYm100'0e,“ No-ge35755reudeffen erklärt._ Als Todestag ist der 31. Dezemker1897 Grünmever, in Kelsterbach, Prozeébevoümäckptigter: Gerichtsscbréiber de's aiserlicben Landgerichts ZZZ? ' B wejßelsmsch aus BWM“ Vorfiyender. Jm Wege der ZYangSvkotreckunJ. soll das in Wechsel waren ,aUSZesteUt oon Gkbk- Timmermann, Yufgebot beZntra-gt ist, führt nichtndiese Nummer, NMYYWXRZ YTFÉFJFYZYQ Jubtsanwalt Dr. Lebrecht, WWRWM- klagt_ WM [89781] OÜMUOL Zaftellung. . 6550 : SFZHßijxncsxZthedeFtenSFZle'nbaß [89951] Berlin belegene, im Grundbuche Von den Um ebungen S* „Abkl- W- Nkks- W-Nikß- S.Abel U"? Brauerei sondern die Nr. 315735, was hierdurch berichtigend “ “Königs Amtßgéritbt BHTÜFbejmaxn, "Johann Hellmeifter, fruher ZU Der Sck/wauvjebbändler Adolf Kießmann kn schienen, n- AUgäuer Raumon-ijnnexej & weder“ im Kreise Niederbarnim Band 41 Blatt 9911: 2024 Wer enburg Ohm & Klexne A.G, samklkcb 1" bekannt gemacht wtrd. __-____ -_ demA t,: ck 111 unhekanntem Aufenjbalt, mit Sophienberg. Prozeßbevoümäcbtigter: Reebtßanwalt 750 . Zinkblech ausMunition und Munitionz- ' . - zur Zeit der Eintragung des Versteigerun swermerks LM) adt, “Uf Karl Jack'bk- Anr- “bt: (““What bei Köujgsberg, den 3. Februar 1908- [89768] Bekaxumuathung. W Bekl Te agkaufÉbkstbUdUU - Die Klägetm ladet den Dobberfiein in Czarnikau, klagt gegen den Arbeiter gerät, Blatchach vorm. Hemm!) Gyr. auf den Namen des Kaufmanns Erich urtbs zu Gebr.'Timmermann 3" LWPstadt)- C.G.Guttler in Ostpreußtsche General-Land!chS-Dikekkkon- Durch A*.WscblußMUl dez unterzeiebneten str ag 11 zur mundlichen erbandlung des ts“ ul Krüger, unbekannten Aufenthalts früb-r in 33000 Gußscbrot aus Munition und M Wir beebrm ""s- die Aktionär: 5" der am Berlin eingetragene Grundstück am 27. März Scbmtedeberg (zahlbar bei S. Abr! in prstadt), (Unterschrift.) von bellt? ist der am 16. August 1 823 intOkeFuZ UÜFSeWs dxe dritte Zivilkammer des Königl eble, und (Genossen, unter der Bebaäptung,' daß ' nitjonzgeräj, "' SamStag, deu ?. März ds. Ja., Vormittags 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unter- Ad" Koch in Neubau? (““What b“ "r Reichsbank [89770] Aufgebot, borene Johann Döppeusthmidt fur W1sz 19098 V 11 Wiesbaden auf den 24- April der Verstorbene Eigentümer Frank K1üger in Behle, 77500 . Stab*schrot aus Munition und Mu- 111 Uhr. im Generaloersammlungssaale des Kgl. zeichnete Gericht - an der (GeriÖtSsteUe _Brunnen- in Lippstadt), H- Tbonyeffen in Paderborn (zahlbar Der Zjezxelejbefißer Paul Wilck in Schwersenz, wordän. Ws TWINS ist der 1- Januar '“ mit de“r AUF" den?? 9 Uhr, „Zimmer Nr. 86, deffen Erben die BLUagten seien, 8 Schweine für nitionßgerät, Notanats MÜUÖM 11, NEUbaUserstraße 6/11, statt- vlas, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. bei der NÜÖWInk in 2151311001), C- G,- GXUUU i" der HäuUer Andreas wabyxgki in Neudorf und der JestOe t. , 28 1908 Gerichte "elo“? ng-A einm der dem gedachten den vereinbarten Preis von 141 .“ gekauft und nur 95 350 . Guß- bezw. Stablschrot auß unbraucb- findenden zwölften ordentlichen Generalver- Das in Berlin, Köslinerstr. Nr. 21, belegene Grund- Schmiedeberg (zabldar bei S- Abel m vasiadt) Königliche Eisenbahnfiskus, vertretm durch die Köni - rb, den 'KFUMUA t ' eri t Zwecke derzuögff “Mum nwalt 5" besteUen. Zum 3 “ gelablt kabr, mit drm Anfrage die Beklagten bner Munition, - sammlung eirx'xuladen. stück enthält Vorderwobnbaus mit Hof und Abtritt, und Brauers Glasbutte, AugugtBrauer in Liyvsladt. liebe Eifenbabndirekkion in Posen, haben zum Zwe e Web ' bekannt aemaäT chen Zustellung Wird dtefe Ladung zur ZüblUW Von 133 .“ nxbst 40/0 Zinsen seit dem 12 Stck. bescboffene Stabl- GÉIUÜUU der Verhandlung find: Querwobngebäude, Stallgebäude im 2. Hof rechts Die Wechsel find von der Kbrinisckp-Westfalisckden der Ausschließung der bisherigen Ei enjümer des im [89756] „., Wiekbade d 30 & 1. Januar 1907 zu verurteilen und das Urteil für panzerplatten, im Gewicht 1)_Ver1cht des Vorstands und des Aufsicht6rau und bestebtaus dem TrennstückKartenblatt25 Parzelle Diskontogesellschast Lippstadt Actiengeseüsädgft in Grundbuch von Neudorf bei Sansenx Bd. 1 Durch Aussckplußurteil vom 21. Mai 1907 M11! Der WWF eielrzter j;Ianuar 1908. vorläufig vollstreckbar zu erklären. DerKläger ladet 28 , beschoffene Panzer- von 26 000 uber dascabgelausene Geschäftsjahr. 1594/181 von 5 a 07 qm Grö e. Es ist in der Ljpvftadt “" d" Ordre der "* DÜW“! Leo Blatt Nr. 4 eingetragenen Grundstücks, welches Aktie Nr. 4,89 der Bielefelder NähmasÖiWÉL. rn] ies, Königlichen LÜUÖSSÜÖU- die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des platten bis 30000k8- WGMkblmßung der Bilanz und Erteilung der Grundsteuermutterrolle des tadtgemeindebezirks "' C')" geriert worden. Die I" ab“ dieser Urkunden unter Artikel Nr. 38 in der Grundsteuermutterrolle Fabnadfabrtk, vormals Hengstenberg & C",- ' “89782 Wer. NÜkssUM-s vor das Königliche Amtöqericht in 19000 [(€ alter Schwefel. Entlastung “" die Gesellschaftsorgane. Berlin unter Artikel Nr. 6796 und in der Gebäude- werden aufgefordert, spatesiens in W “Uf den des Gemeindebezirks Neudorf eingetragen ist, und die zu Bielefeld uber 1000 .“ fur kraftlos erkl kk * D ] OMMUÖL Zußellm. Schönlanke anf den 18, April 1908, Vor. Termin ierzu ist auf Freitag, den 14, Je- 3) Beschlußfaffung über das Ergebms der Jahres- fteuerrolle unter Nr. 17 653 eingetragen mit einem 8- JUN 1908. Born, 10 Uhr. vor dem "UM“ Parzellen Nr. 124/62 (Acker) mit einem Flächen- Bielefeld„ den 1. F bruar 1908. Kö i" Uhrmacher Wilh. Beuchling in Berlin, mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 311- bruar 1908, Mittags 19 Uhr, im immer 25 MHWW' jährlichen Nußungewert von 7320 0-6 Der Ver- “WW?" G.Skickkt- Zimmer 4- “UWUMM Auf- inhalt von 28 a 01 qm, Nr. 164/62 (Schienenweg) Königliches Am MM 111 Bielefeld. RZWkäßeksikaße Nr. 31, Prozeßbevollmäcbtigter: stellung wird dieser Auskug der Klage bekannt ge- des Dienstgebäudes, Kaiser-Allee 216/21 - Post. ONSUWÜU dW Auffichtßrats JWäß 917 des steigerungsvermerk ift am 28. Januar 1908 in das gebotstermin tbre Rechteanzumelden und dieUrkunden mit einem Flächeninhalt von 8 a 99 qm und [89772] “"___“-""" * streaßtSaFv-Yt Dr. Felix Lemym Berlin, Spandauer. maeht. amt Berlin W, 15 __ anberaumt, wobln auch die Gesellschaftsverlrczgs. Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aus- vorzulegen, widrigenfalls deren MÜWÜMÜ Nr. 165/62 (Acker) mit einem Flächeninhalt von 6 a Durch Aussckplußurteil des unterzeichneten 9- “' Vice "3- klagt aeaen den Kanmann Emil Slhönlauke, dk" 3- Februar 1908. Angebote einzusenden find, Die in einzelnen Punkten Die Herren Aktionäre, welche an der General- bang an der Gerichtstafel. ekulgen wird. 21 1908 40 qm des Kartenblaits 1 (der Flur) umfaßt, das vom 31. Januar 1908 ist für Recht erkannt: . belmefZaßenj-SQlombaK“ früher in Berlin, Wil- Der GerkchtSschreiber des Königlichen AmtSJerichts. KMM frübxr geänderten Bedingungen liegen im versS'UmlUW thiUnebmen wünschen, haben sich Berlin, den 31. Januar 1908. ippftadt, Kö" IKWUA ts'ericht. Aufgebot „gemäß § 927 B. G,.B, beantragt, und Die unbekannten Personen, die das Eigenklxö F; Grund de 2234, jest unbekannten Aufenthalts, auf [89128] OeffnuZi-he ZUßeUnug. Gescbaftsjimmer aus, dieselben können auch ge en Jemaß § 11 des Geseüscbaftsvertrags spätem“ Köküalich Wserkcsterlin-Weddkng- Abteilung6. "is ckck 111 g zwar thck bezüglich der Parzelle Nr. 165/62, fichjlich folgender in der Gemarkung Klosters Jahr 1" bauvkung, da „er dem Bekl ten im 1) Die Frau Marte Elisabeth Brodak geb.Kude EkstWUW der Schreibgebubren mit 1,00 .“ in Far drei Tage vor der Generalversammlung durcb [89239] "___-Aufgebot. [79603] Przvbylski [„ckng der Parzelle Nr. 124/62 und Kartenblatt [ Parzelle zweck; 904 und 1905 zu erneut Geslbäfts riebe 2) der Landwirt Hermann Brodak, 3) dkeTHaustöcbter, “bsÜkiftÜÖ unter portopfiicbtiser Dienstsache bezogen HintÜLMUL „der Aktien gegen Bescheinigung, welche Die Frau Anna G elsborn zu Hamburg 99, Fuibs- Frau Ida verw. Michaelis, eb. Würzburg, in der Eisenbabnfisk us bezüglich der Parzelle Nr. 164/62. // aaaemeßxeseitewerkaufs Waren zu vereinbarten. aucb Auguste und Anna Brodak, 4) die minderjährigen werden. UU Lkßkttmatwn dient, entweder bei einem Notar büttlerstraße 1, hat da! Aufgebot der ihr angeblich Berlin, als Vorerbin des Na la es das am 22. De- Die Eheleute Henriette Schönrock, geb. Neumann, Nr. [ Lage [ Kulturart Größe auf vorbnxin Preisen im Gesamtbetrage von 832 .“ Geschwister Ernst, Oskar und Helene Vrodak, ver- Köui liche Depotberivaltuug oder bei unserer Gesellschaftskaffe oder bei der abhanden gekommenen auf den Inhaber aus eßellten zember 1904 in Berlin v orbenen Kaufmanns und ihr gütergemeinschaftlicher Ehemann, Oekonomke- - Anm e ge Bestellung geliefert habe, mit dem treten durch ihre Mutter Elisabeth Vrodak al]: in der Art erievrüfmtgkkommisfion. Bayer. Filiale der Deutschen Bank in wei Aktien Nr. 00260 und 03239 der Akt en esell- Gustav Michaelis, vertreten durch die Rechts- kommissarius Johann Michael Schönrock, welche im 989/231 [am E ersier- Weg 54 a 13 9" an deSSden Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Jaromierz, 5) die Befiyexfrau Bertha Rein,ke Jeb. [89967] V din" Müuchen aUSzuweisen. [Gast Steinkohlenbergwerk Nordsiern ju orst- anwälte Dr. Bollert und Weinbagen in Berli Grundbuch als Eigentümer des genannten Grund- . pl-av 103" lag“ 832 '“ "SM 50/0 Zinsen seit dem Brodak, im Beistande ihres Ehemanns HZjuxjch Beim unt ckck ter MautU' . BÜ diesen beiden letzten Stellen sind auch vom Emscher über e 300 .“ beantragt. Der Inhaber Mohrenstraße 66 hat das Aufgebot des an ebli fiücks eingetragen d, werden aufgefordert, ihre in Anspruch nehmen, werden mit ihren NKU" SURF?“ 1905 UZ zahler], und das Urteil gegen Reinke in Waldland, alle vertreten durch die Deutsche folgenden P;? f“? en “po liegt em Bedarf an 10- Feb_ruar an Bilanz mit Gewinn. und Verlust- det genannten rku'nden wird aufgefordert, spätestens verloren (; angeéen, am 10.0ktober 1902 [1111 g und Rechte auf dasse spätestens in dem auf den dieser Parzelle ausges M. klären, 'FÉIYYS fur vorlaufig vollstreckbar m_ er- Mittelstandskaffe, „e. G. m. b. H., zu ofen, klagen 108 _" &:ko “fuer“ E?xénfignalxmtronen konto fur die Herren Aktionäre aufgelegt. in dem auf den 18. Oktober 1908, Vor- in Dieraeßei Meißen zahlbar gewesenen Wechsels 13. April 1908, Vormittags 111 Uhr, vor Spada!!- den 1. ar 1908. sieben Verbandlagn ladet den Beklagten zur mund- gxaen die Geschwtfter Veronika und osevb Fröh- 72 _ 5,2 0111 Salutpatronenkasten, ' Blaichach, 5- Ftbkuak 1988- a. 11. Neustreliß, dw 10. August 1902, über 1000-“, dem unterzeichneten Gericht, Wronkerplas 3, Zimmer Königliches gericht. Abt. 5- uns des RMstreits vor die [nh, unbekannten Aufenthalts, früher zu Jaromierz, 60 _ Zündexkaftm für 5,2 W Granatxünder, AuDgnGßkffiVYT-eun'der é.
mung? 111152, vor dem unterzeichneten Gerüst,
».__3_.,-._-_