““.-_.
der Firma 30. Dezember
, ' tn Backwaren und Kondit-Zrek. WYUY: sFFkuFß, Pfefferkuchen, Pfeffernuske, Waffeln, Printer), Cake! nach enalistber Art :c.
104 402.
an.
-A. v. 14. 2. 1902. iubaberin ift hoponefabrikatin (ein-
5 R-A. v.
, Nack) U 52 520 (T. 2097) R. Die Firma der Zeichen “MMM MLU 3/2 1908). 7508 (A. 33 30 797 (A. 1717
52 322 (E. 2890 50 534 A. 3145)
gummi, Rettungs- und “Feuerlösch-Apparate“ und .Zustrumente uno -Getäte.1 '" 104 453.
„1117881“
tien eimer. Rudolf MJ,: hHandel und Fabri-
leFerHandelsrerfer Abieilun
" in 1907 folgendes 2111ng 31711111 deiFFZsY' 1908" p e .' 13091128 Axissericht. 11.
dert in: M, 11037. H. 15 138. geän
!""!“93'
vorm. des Königlichen Anus
.... )-
-“F“//“/“/,-/MM“ “ ,o , ;-_///«-///-c-é2
„.- - - “-/- “ ,/„/ T/
' d.-
Abtei Am 31. Januar 1908 bei Nr. 3425
Petroleum! mit _dem Sky: zu Berl Dre Ernennung des Direktors Lambert Stifel in Harklowa, mr Zeit in Vorstands ist widerrufen. bei Nr. 1050
Schweizerisch gesensäxaft, Filia la ung der
ge ellfcbaft i Unfaaverfi
“1,8 11919722" 1908 kSathrkstthn CZemikalken, technischer; und pbarmazeu- _ tischen Drogen, Oelen und Fabnkaten aller Art. W.: Hatje und Oele zur L
Terpentinölersav.-7- * 104145;-
„131101311019
/ * & Co., Berlin, Groß- 10,12 1906. E. Maur! ©“: Versandaescbäft
.: Sv'echapparate, Platten für Spreebapparate, Motore, SchaUdosen, Tonarme, Svielnartln. --
22 8,5 „g, .104 450.
„131111131“
()*. T ies 4: Ca. G.m.b._H.: Berlin. 2239/13999. * © :thvmt- und Exportaejchafjt. t .. Reklameavvaratk /ür Gas- und elektrisÖZTTTFT
1.2 [M Marlin Walze- 8/ 21/1 1908. G.:
Seifenpuwer- Jabrik. W.: Seifenpulver- “" eschk-
ackbereitung, Terpentinöl, ' "ck " “" 81 854 (, M. 10 197. 90040 (.
90047 („ Die Firma der
Kuh & Evert!) (eingetr.
»- 999999511299"
1011310907. berg Ni ar m „. MZbeim a. Rhein., 22/11908. G..: * Kaffeegéoßrösteret.
'eände'rt 'in : am 5/2 1908.
[98010/10187
“'v. 21. 6. 98. ZeiÖenlnbaberin wird berichtigt in: er & Maechler (eingetr. am 3/2
Löschung. (E. 5561) R.-A. v. 3. 9 rfte Bremer Dampf- 8Schädlkch & Jakob,
Erneuerung der Anm 11: 9/12 1907. 228 30 513 (J. 793).
28 954 (C. 19
WM.. «8933.
K. 13 805. Oke)ar Wiest
104 447.
amxm-maxxaax NKYTFFUTU7'T“ DELL“.
beerensttaße 71. 22/1 1908.
für Spreckpavyarake.
113/1889/0551051878)
8101/1110 1101/18880
MÜMklMU/Mkm,
166 100 351 (anaber: E
am 5/2 190
T. 4079. Fabrik aetb. Oele
1) Jakob Baebler i Bremen.) Gelöscht
Dr. jur. Otto C
Ein jeder derselben mit dem anderen oder einem tsch, Herrmann Gcüebler und ck09th 1113 vertreten.
61: Trnßport-Geseksthaft K. G. weigntrderkaffung der ngesse/FWTI as fi A s en ort- e a . .: P-lks in Berlin ist ck 957015 und zugleich
eldmtg.
Iuteruatiou Filiale Verl domkxklierenden A Internationale
Friedrich von
beyollmäcbti ten schäftsbktrie Berlin. de
Königlilbes Amtsgeri
1561-1111. des König!
11)/12 1907.
Am 14/12 1907. 29 017 (W. 1877), 90 28 541
3 30 833 (Sch.2608), 29133 (C. 1937), 34 29 607 28 986 (T. 1112). Am 4/1 1908 30 450 (F- 2364), Am 11/1 1908 34 036 (P- 17121111 29112 908
A 1 31 972 (F- 2357). 31371 (K. 3
(Sch.2510). 2 29 023
104 457.
. ' 1 1908. .: a :1 - Emden WF/Raucb- und Kautabake.
11/10 1907.
38 30 400
13818 611 111861" 8n1181'8 8001th 100110 Raus“- 811 8111111130311 sijo 136 012110111811
()*-BULLY FbUEFlZT'. in 110
81:80 UamburZ, in (18 11181118 005tsr- ts 1611111811.
104 446.
(Sek).2567). 38 31 160
23 28 941 Am 18/1 1908. 30 354 (L. 2144), Am 20/1 1908 30 704 (K. 3392), 31385 (K. 3397), 32137 (K. 3396), 32138 (K. 3394), 33 344 (K. 34 355 (K.
ein etragen
mum & Jacobso ]) Carl Liebmann, Jacobson, Kaufmann, am 1. Februar 1908 Nr. 31572. Juwelier ck Friedtich SMT:
G. ck F. Seelig. 1) Gustav _Seelig, Seelig, Kaurmann,
Kaufmann, Berlin: F" (WMA; ich Schi ! f ) trma: e r süe :- eü Goldstßmled. B '
32 33 130 (K. 3380), 200 30 978
91) 32 054( .1926), 873 (A. 1848), 705 (K. 3563),
. - . (71:4441 71,1 (7.1F4113(R
' 7,1g151 ()|.-
H. 15 136.
104 444. G- 8062-
„3/117/1/ [;]/16“
Gummi-Werke Elbe“, Akt.- oes. Pissteriß b.Klein-Wittenbex,c1 (Bez. Haax). 21/1 “1908. G.: Gummiwaren-Fabrtk. W.: Tenms-
R. 9227.
UN Eck)! mik MSIE)“ ZcUUkZerUL
2 3398), 13 )
Am 21/1 1908. 31 525 (W. 1968), 36 32 44 Am 22/1 1908
15/11 1907. Job. Dau. Haas. DiUenburg.
11011. Tabgk- waren und Vertrteb
3 (U. 243), 91' 31010 (C. 1973), 40 33 582(W.1933), 23 (L.2182).
23 30 259 (S.1876), 4 29 031(W.1939),
Am 27/1 1908.
0. Richard Thomas. Thanx. F onigkucvenfabrik, Versandgeschäkr kes,“ Schokoladem und Zucker- : Teig-, Backr, KonYitor-, Schokoladen- und Zuckerwaren. getrocknete Fruckxte, Homg, Sirup,
Honigkuchen.
30098 ( . 30 099 ( . 499), 29 481 (P- 1524),
A (H 3877), (H. 3876),
1611 1907. . 22/1/1908- Bei Nr. 4627 (8
1! 1907. 29/ 11 Dem Max Rothmann,
Nebenartikeln. .. R03, Rauch-,_ Kau- Schnupstabak, Zigarren, Zigarette", Zigarettenvavier und
gestellte Hülsen, Zi- gartenpackunqen, garren-undZigaretten-
tTüat5tc1k-H11et1fen, -Beutel, :Dosen und Töpfe. -- Beschr-
104 450.
91 32 030 10 33 239 90 34 983 (H- 3863).
37 31 373 (P- Berliu, den 7. Februar 1908. Kaiserlich ?atentamt.
104 445. _ ertretung der Firma
prokura des H Bei Nr. 567 Liffel Franz
104 400. S. 7934-
„11111/660018
' ' . Berlin, Barbarofia- ZZ/U 1907“ FUL Z.Zé Fabrik chem,i_fcher 11118 W.: Pharmazeumche Pra-
Wilb. Bantleoy. Feuöenbeim b.
' im, Käfertaletsir. 42 22/1 1908. G.: Her- WITHIN Vertrisb von Automaten. maten. - Vkscbr.
3/10 1907.
W.: Auto-
St. 4130. ist aufgelöst.
Berlin) : Jn Carl Rosenfe B
E:swckumld, Berlin. 11 Fürstenw-lde): Der SZnFer ist aus der Gesellschaft durch Tod ange-
Bei Nr. 21243 (Firm Versandhaus“. Berli nacb Niederschönbausen verlegt.
Bei Nr. 22825
enieur, Ste lis):
iedeuau ver eat.
Berlin): De ist in das Ges schafter einqetreten.
Die Gesellschaft hat 0184 (Firma Berlin): Der Kunstscbloffer und Mechaniker odSzuck, Hermsdorf ft als persönl eingetreten. Offene Hand schaft hat am 1. Uebekgang der im B 1. Januar 1908 best bindlicbkeiten au rma lautet
104 458.
ZkkubSo
Wilh. Strube. Gesellsckxaft mit
" t . Ma debgr*;V-1ckau. beschmÖkkc277Z§finxxxß und DZmkaxs/el-Armaturen- FabrKk, W : Masctinen- Und Dampkkkffél-Atmaturen.
“'„151
E. 5591. 22/1 1908.
diätetiscber Präparate. _ . parate und diätetische Nabrmtttel.
388] “16 ' [„a
Handelsregister.
„4111611107611. Jm Handelßregister ist die Linnich, gelöscht. Artur Play, Liuuickj der Kaufmann Artur Pl lbeuhoven. den 28.
2,12 1907.
104 407. L. 9189-
mpepnmento
L. 9190.
Firma Albert Neu eingetragen ist die . und als deren Inhaber in Linnich. anuar 1908. Königliches Amtsgericht.
*ltoubtu'x, Ja;. Jm HandelSre
104 459. W. 8683-
13111130“
.) idli . Brunndöbra i. S. ) tto We ck Vertrikb von
W.: Akkordeons, Konzertinas
104 408.
“161111181011
* . 8 & ürgeusm, Altona- , 9 12 1907 LaughanG: V?xfertigung unh Ver- W.: Ztgatren
Kister Abteilung 4 ist be (Firma Otto Littwih
eingetragene Firma Altenburger erke Dr. Paul
' 16 1907. Siegfried Ernst, Vek'lin, Schulstr. 51. "21210908. G.: Mineralwafferfahrtk. W: Brause- lir11011aden sowie alkoholfreie Getranke. 104451.
11,42 1907. 22,1 1908. Véufäkmmumenten.
und Mundbnmomfas. * 104 460.
()()110/118101“
Schweriner Ceutral-Molkerei,
Eingetragene GenoffmxehM mit unbeschränkte“? W.:SYYUÖNÜow Bauer, Käse, Speise-
B. 15 508.
„,k/[it [11111 111111111“
0“. 716“ 19 ck(H),: Kolonialwatenbandsung en gros W.: Gebranrxtxr Kaffee, [ck Tee, Gemüsekonskwen, Westfaltscber Ympern
104 403.
stillgeztnmien
Biscuit. & Waffek-Weeke & Stieve G. m. [;ck ?.. YUMYUM? . G.: e stellupg yon 0 rung - - mixteln sow)?i Ilz/Yand'A tW.: Kakao, Schokolade, en ea er r, ZIMNM einschl. Kindermebl, Hefe, Bachulver und diätesscbe Nährmittek. 104404.
LMMQQ LKDKOS7, !!)/"VLN ULKQQUS1".
Lubeck . Co“- Sch0kolarew
Quarztonsaudw Altenburg gelöscht worden.
ltenbm-g, den 4. Februar 1908. Herzogl. Amtßgeritbt. Abt. 1.
t. Bekanntmachung. [ Handelskegister Abt. 13 Nr. 11 F Chr. Kortmann. sthräukter Haftung kn Ar das Stammkapital um 75 also jest 325000 .“ bet! mann Karl Franke durcb ZusJescbieden und der Kauf 1olcher neu bestellt worden ist. V der neuen Stam merzienrat Klaus Vokat d Kaufmann Wa bernomxnen un ?ksierer mit einer ihm Uebenden Darlebnsforder gegen mit ein rlebns/orderung von 25
Albrecht in 28354 (Firma
r Kaufmann Philipp Manes, Berlin, cbäft als persönlich Jeyt offene Handelsgeseuschaft.
am 1. Februar
„ _ . . d 26.111907. RheinisQ-Weftsäliscbes Cement“ G" Fabrlkat'o" ""
h ä lter “[MW- SyUdicat GescÜsÜaft ([Z? Heesrscktxerllußg unxVertrieb
K. 13 888.
E. 5509.
21,1 1908. W.: Zeme'nt. 104448.
1161761611
* . . oömos“. Tabak- & Ciga- 29/10 1907 Fa SW:)". Dreßden. 21/1 1908. W.: igaretten,
Sch. 10 030.
von Zement. - *mtaä
110/11
t en. 22/1 1908. . ZierleonLon Zigarren und Ziaattüos. und Ziaariüos. - Je 1 Bsfcbr
104409. 1208113 111 1130 feljcitaß
104 470.
110115 11011 511111011;
S. Simon & Co..
_ jj ur! und Vertrieb von 22/1 1908" G"Bé:u§itgagtter?, Zkgaretten, Rauch-,
Erhard &
„ wäb. Gmünd. Söhne Sch(H.:chbrik von
W, : Gegen-
31,0 1907. GeseUsÖast mit be- nftadt- eingetragen, daß 000.“ erhöht worden ist, ant, sowie daß der Kauf- Tod als Geschäftsführer 1! Walter Voigt als
meinlage haben der Kom-
25111“ 11908.
eta waren. _ stände aus Messing, Kupfer, Britannia und Alpakka, und
geräte, Tafelgnäte, tionalien, Schmuckwaren.
"110
27/11 1907.
S. 7951.
11/121907- Januar 1908 b
:triebe des Geschäfts bis ündeten f die Gesells jest: PFIFF *sxü"chaft ene nde ge e )
konnte (:o-ktm & (ck... Berlin): Der biSberige Gesellschafter Dr. Siegfried Landsber Firma. Die Gesellstba Bei Nr. 31534
reum-Fabrik H. Hafwfiicht- 22-4 [M' 5. 7952.
aretten- und Tabakfabrik.
den Betrag von 50000 .“ lter Voigt den Betrag von 7) dadurch gewährt, daß gegen die Gesellschaft zu- ung von 50000 .“, Gesellschaft 000 .“ auf-
öle und Sysisefstte.
au , Kau- und Schnuvftabaxe, papier, Zigaée'ttmbülsen undZ1gatettenr1nge. - Beschr.
104 449.
104 401.
Mannbeém.
21. 6607. v. 10 060.
1111111111
Gesellschaft zur Verbreitung - . ,b. „„Berlin. 22/11908.
klassischer Kuuß J mPostYrten107113111101)men.
K. 13134.
104 454. 3/12 1907.
ba abrikaten. IK::u- kfun'!) Schnuvftabak.
Aenderung in der Person
2 702 W. 3757) R--A. v. 7. 3. 1902. . 23 Folge 11:10:18: vom 25/1 1908 umgeschrieben am
3/231908 auf Wilhelm Schilling, Stuttgart, Kronen-
e 25. _ Yaß90 475 (K. 12 810) N-„Y v. 3. 5. 1907, 90 989 L, 12 808) 97 473 „ xkunde vom 31/10 1907
(*)/23 [19,09er B. Gregoriades & Co., Berlin.
266 30 009 (F. 2271) R.-A. v. 27. 5. 98.5
Infolge Urkunde vom 2312 1907 umgestbrie 611,1ei am 3/2 1908 auf Fa. Geschwister Frank. Appen er.
„1. v. 30. 4. 95, 16. 5145 (V. 230) R . 31. 5. 95.
, 16.11. 97.
er ihm gegen die ebenden Da gerechnet bat.
Anßadt. den 4. Februar 1908.
Fürstliches Amtscxerich ]. Abt.
1161-1361, 76"th
„Auf Blatt 203 Ftrma Friedrilb F Tuneubersötha Geseüscbafter Aug
9 . veredel. Kubiy. . line verebel. Se tmbaÖ, SÖneidermeister Tannenbergstbal, Li „mmermann, in Leipzig, der !mmermann in Plauen, der Mon immumaZÉl in Zetkin, Sch " Zi ene an a, we ern Tannenbergstbal, ausgeschieden sind, Ernst Hugo Zimmermann 1 Handelkgeschäft allein fortfü Februar 1908.
d (offeuaei'Han
und en detail.
B. 16 041. Die Eintragung ist Landgerichts 111 vom 1. Gelöscht die Fi Nr. 22215. , Nr. 16 734 (GesellsÜftsregifter Berlin ]) usfi ck Friedland“.
3. Februar 1908.
Amtsgericht Berlin-Müte. Abt. 86.
G.: Kunswerlag- des Handelöregisters, betre Zimmerman jr. tragen worden, daß immermann,
nna Augusie
104 452. l. ist einge
in Tannenbergöthal, Zimmermann, in No immermann, riedrich Zimmer- na OfrlFa OFFL- eb. ann teur Ernst Albrecht jährigen Louise mmermann, sowie daß
„ 21. 5. 1907, , 4. 6, 1907. umgeschrieben ant
21/11 1907. Verl
aon-aW-o "61131, [akt. Jn unser Handelöregifter A Nr. 10 ist i
E W. Oehme zu Berlin zu Berna“ beute folgendes eingetragen
ie okura des Louis W elm Ozeak Herßer erloZten. ill)
enmu. den 29. Januar 1908. WWW Amtsgericht.
sämtliche Back-
die minder
L. 9177.
0551 (-
0 . 795 ' 071711351015 vom )31/12 1907 umgeszrieben am
3 i al- 8 nd der FürstliQen M ner JZHZLXTKfObTYSUzk-uu Gußav Stricke!-
Owaalzbrunn.
MEl-I 811-4171) 26/4 1907. Fa. Heinriä A. Kahsu, Caffel,
' 907. Allgemeiner Verbau Deutscher- MSi/xtleLrémaffer-Fabrikuten. E. V.. WWI!) Berlin. 21/1 19.8. S.: HerfieUungÉtF : W von Brauselimonaden, -Effem und - rap Brauselimonareu, Brauselimonaden-Effenz, limonaden-Situp.
*. Vea am 5. Königliches Amthericht.
G.: Fabri- 5/12 1907.
i und WWW)??-
22/1 1908. und Teigwaren.
ö Allee 4. „„ WilbeLUSb ber W.: Schokoladen, K..k.195, Zucknwxren, Ma aroni
i . mazeuiisÉer TMT, MZYMd Exportgeschäft.
[89803] 4 ist bei um am
worden:
“ck [89804] veeliu - Mitte. ist eingekmgen: Ö-Qalizisthe
iakex'ellsehaft Hukl-owa
Wien, zum Mtgliede des
Unsaaverfiéenmgs-Aktieu-
in Berlin, Zwekgnieder-
terthnr domizilierenden Aktien-
Stjweizeristke cherungs-Aktieu [ls t: Prokura des Heinrich Jäggi??? SIKU"? er-
n Winterthur, ufter irx Winterthur. ift ermacbtigt, in Gemeinschaft
der rofuréften Albert
mil Koch die Ge-
zu Wien Firma"
zum Mitgliede zum General-
laut anaffunaSurkunde um Ge- in Preußen bestellt. z Januar 1908.
Öl Berlkn-Mitte. Abteilung 89.
Hndelöregi ßer
ichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. .. _ Abteilung 4. zevruar 1908 ist in das Handelsregister
e Handelsgesellscbaft: Lieb-
[89805]
Berlin. (Gesellschafter: Berlin, 2) Paul Die Gesellschaft hat
erlin. Inhaber: (Goldschmied, Berlin.
Offene Handelssesellscbaft: Sehr. Lichtenberg. Kaufmann, Lichtenberg. begonnen.
Gesellschafter: Berlin, 2) Franz Die (HeseÜscbaft bat
V. Mauheimer, Berlin): Schöneberg, ist Gesamt-
chnung und
befugt ist. Die Gesamt-
:inricb van Denken ist erloschen.
2 (offene HandengeseUscbaft Gotthold Fundke's R Der bisherige (Gesc iaer Inhaber
504 (Firma baberin jeyt: Wechsler, Steglw. Die Prokura des W bleibt bestehen.
Ast., Groß-Lichter- /chafter Gotthold Liffxl
der Firma. Die GeseUscbaft
Theodor Rosenfeld, WMW Rosa Rosenfeld,
(offene Handelögefellfchaft
Kaufmann Eugen
(: Max Noa Helvetia- u): Die Niedxlaffung ist
In- Die Niederlassung ist nach
Eduard Mattes, baftender Gesel]-
1908 begonnen. Wilhelm Podszuc!
(b. Berlin), ist in haftender Gesellschafter esellschaft. Die Gesel]- egonnen. Der zum ofßdeTanen FFW?“- auSg en. Mode. Ula)-
6 vx- makers“-
er ist alleiniger Inhaber der t ist auf elöft.
esellscbaft Laud- chast „B3 ow“
Verfügung des Februar 1908
nnen zu Berlin:
SÜoklud
89829 mit Zneinwder-
mlt Zweignieder- §§
“5717655“ 3 11 543319 ma „ a syndikat, .esels
kesthräuknr Haftuuj“. in Leopoldk _ ??ut 23110? Hmdelöregtfim Abteilung BIE ist eu e ge en: „
Durch B?chluß der Gesellscbaftewersammlung vom 29. November 1907 ifi das Stammt tal der «YFZ um 29700 .“ erhöht und bett gt jest:
Bernburg, den 31. Januar 1908. anoglicbes Amtögericht.
ook-b-kt. [89808] Die unter Nr. 338 des Handelskegifters Ab- atmet“. in
807]
teilung A ei'ngetrageno Firma „N. H Bernburg tft beute gelöécbt.
Bernburg, den 3. Fe ruar 1908.
Herzogliches Amtögerkcht.
onlxkolu. K* [89992]
In das HandelSreglster Abt. für Eknzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma Gotthilf Bauer. gemiscbxes Warengeschäft in Vefiahetm. Inhaber Gotthilf Bauer, Kaufmann Xn Befigbeim, und bei der Firma Aug. Ferdinand Günther in Besigheim: Die Ftrma bt ersoschen.
Beßsheim, 25. Januar 1903.
K. Amtßqericht. 1110101014. “K
Zn unser Handelsregister_Abtei1ung Nr. 332 (offene Handenge/eüjzbüt unter der Firma Röttger & Sauermann tn Bielefeld) Hkute folgendes eingetragen worden:_
Die Gcseükchaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- seUfchafter Kaufmann Mtcbael Sauermann in Biele- feld ist alleiniger Inhabzr der Firma.
Bielefeld, den 31. anuar 1908.
Königliches Amtßzkrkcbt. 3101010111.
In unser. Handelsregister Abteilung 11 ist bei Nr. 774 (Fcrma Gruft Hasenelever in Biele- feld) heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Carl Hasenclever in Bielefeld istanaber der Firma.
Bielefeld, den 1. Februar 1908.
Könialiebes Ather/M. vlejoseiol. _ K [89810]
In unsex Handelsregister Aöteilung 13 ist bei Nr. 41 (Ftrma Teutoburger Waldsanatorium Bielefeld Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, in Bielefeld) beute folgendes eingetragen:
er Renda_n_t Hrinrick) Möller tn Heepen hat auf- gehört “GeschäftNük/xer _zu [ein, und ist daher sein: Befugnts, die GeyeÜ/chakt 111 vertreten, beendigt. An seiner SteUe ist der“ K_aufmann Carl (Gehring in Bielefeld zum „Geschäftsrübrer bestellt. Bielefeld, den 1. Februar 1908. Königliches Amtögerécht. orxoaeuburx,W._" [89813] , Bekanntmarhuug.
Dt: in 1111781111 Handeléregi/“ter A unter Nr. 250 eingetragene Ftrma „F. W. A. Hintze“, mit dem Skye in Brandenburg a. ., fft geköscht.
Brandenburg 6. H.. den 29. Januar 1908.
Königliches Amtögericbt.
[89809]
[89811]
ora-aeubnkx, [kann. [89812] , „ _ Bekanntmachung. Dre tn unskrecn HandelSregnter ?( unter Nr. 247
eingetragene Firma: „Benno Maxschall“. mit dem Sise in Brandenburg a. H.. ist gelöscht.
Brandenburg 11. H.. dxn 29. Januar 1908.
Könkng Amßgericht.
anmebkoix. [89418]
Bei der im hiesigen Hmdelsregister Band 117 13 Seite 119 eingetragenen Firma Theater-Automat Braunschiyeig oeseumxast _mit beschränkter Hafxung ist bea“: vexmerkt, da); an SteUe des aus- Yscbtedenen Geéchäftsfübrersz BUchbalters Hermann
cbrader bissel st, laut Beschluß 0er AuffiÖtSrats- sißung vom 15. d._Mts. ker Kgujmann Wilhelm Dammeyer bieselwt zum GesckpäftS/ührer der Vor- bezeichneten Gesellscbakt gewählt ist und ferner durck Beschluß der Geseüschaster vom 11. _April 1907 die
12, 17 und 23 des GeseUscha/tsvertrags ab- geändert bezw. ergänzt find
Braunscbweig. den 31. Januar 1908.
HerzogliÖesDAmtsgericl/t. 24. ony.
kkxmokkeix. [89420] Bei der im hiesigen Hmdelßregister Band 11 Seite 297 eingetragenen Firma A. Volker & C2; ist Vermerkt, daß das unter dieser irma betriebene Handengeschäft mit Aktiva und Pafwa nebst Firma oon dem bis- herigen Firmeninhaber, Fabrikdirekkor Richard Sol!- mann bieselbft, an den Ackermann August Picker in Nübme abgetreten ist. braun] wei „ den 1. Februar 1908. 115“ Amtögerkcbt. 24.
Donv.
oramekkolx. [89417]
Bei der im hiesigen HandelSregi/ter Band 1713 Serke 187 einaetragenen Firma: Köperscheiben- werke mit besehräukter Haftung ist heute ver- merkt, daß die Gese0schaft duer Beschluß der Gesel]- s. fter vom 29. Januar 0. . aufgelöst und in Ltquidation getreten ist.
Die Liquidationsfirma wird von dem Kaufmann Karl Siemens bieryelbst als Liquidator vertreten.
Brauns weis. den 1. Februar 1908.
noglicbes Amthericht. 24. Donv. !!!-ameisen. l[89421 ]
In das biefige HandelSr-gifter Band 11 B att 303 ift beute eingetragen:
Das bisher unter der Firma „Emil Hozzel“ bexrtebene Handelögeschäft ist mit Warenlager, jedoch mit Ausschluß der Außenstände und Schulden seit dem 1. Januar d. J. von dem bisherigen Firmen- inhaber, Kaufmann Emil Homes bierselbst, an den Kaufmann Hermann Schleich bierselbst abgetreten, welcher zu der 00150). Firma den Zusaß: „NaW- folser“ angenommen hat.
rauxsthweis. den 3. Februar 1908. HerzoglichesDAmtS/xericht. 24. ony.
unmek'olc.
[89419] Bei der im bissigen
adelsregifter Band 7111 Seite 173 eingetragenen irma Iaseum ck Co: ist beute vermerkt, daß der Mitgesellfcbafter, Kauf- mann AdolfJasemann bierselbft, seit dem 1. 5. M19. 3.“ 132.798??? ""Y“/ck98“ 8"“3""M1§"
n e : au e en . as - geschäft wird nunmehr von den Kaufleuten Wilbelm
und F Buna bie elbst, w lebe je 1 beide ur Ver- tretungttßnd Zeichnurstg der 9015“. ßFirma bjerechtigt
"tit
& ist bei d
find, bei Uebernahme der Aktiva und unter unveränderter Firma auf alleinige NYM fort-
geséyx sZOei-j de 3 Feb 1908 em . n . . mögliches D um
Amtsgericht. 24. ony. ["e-stufen. Hudelöregifter. [89993]
In das Handelßregister ist heute eingegtr en worden :
Wilken *. Sinns, Bremerhaven“.9
Inhaber: Der Kaufmann Wilken Allricb SMS in Bremexhaven. _
Angegebener GeWä/tözweig: Kolonialwaren- und Delikateffengefcbaft. Bremerhaven, 4. Februar 1908.
Der Gerichtsschreibcr 068 Amthericbts: Lampe, Sekretär.
(:kotnjtx
In das PandelSreglfter ist brut: eingetraam worden :_ _ ' '
1) au/B10113263, betr. die Firma E. W. Baum in Chemnitz: Ge/amtprokura ist erteilt dem Buch- drucker Herxn Friedrich Wilhelm Walther und der Frau Auguste ina Baum, geb. P1fchmann, beide in
bemms. Die Einzelprokura genannten Herrn Walther? bat [ich erlédigt.
2) auf Blatt 4503, betr. die Firma Gebrüder Lewandowski in Chemnitz, Zwsigniederlaffung es zu _Bexlin unter_glxich3r Firma bestehendxn quptge/chärts: Die GeyeW/Haft itt aufgelöst.
mm;: verw. Lewandowzkk, geb. Sachs, und Frieda Lenxandowski sind, au_§ge)chieden. Der bisherige Ge- sellr'cbgfter erc Kau/mann Hxns Dabse ist nunmehr alletntgex Inhaber.
3) au) Blatt 4850, betr." 'die Firm: Hermann Sättel tn Reichenbraud: Das Handelsgéscbäft ist Vom 19. Januar 1908 an aaf unbestimmte Z pachtet. Als Pächter ist Herr Alfred Emil Nabe in Reiche_rxbrand Inhaber, E: haftet nicht für die im EeschaftSbetr/ebe dss bisherigen Inhabers entstandenen Verbmdlicbkexten, noch find die daraus begründeten Forderungen auf ihn übergegangen.
4) auf Blatt 4918, betr. die Firma Wanderer Fahrradwerke voxm. Winklhofer ck Jaenicke Aktiengeseljsthaft tn Schönau: Die Firma lautet nach V01chluß der Generaloersammlung vom 15.Ja- nuar 1905 künftig: Wanderer- Werke vorm. Winklhofer ck Jaenicke Akt.-Ges. Prokura ift erteilt oem Oberingeaieur Hrrrn Richard Stuhl- macher in Reichenbrand. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinycbaft m_it einem VorstandSrn/tgliede 0031 mit_ einem Prokuristen vertreten.
5) auf Blatt 5835, betr. die Ftrma Chennai er MüU-Abfuhr-Gesellschast A. _Weruer 4!- o. in Chemnitz: D_ie G2)€U)chaft ist aufgelöst. Zum Liquidator iyt bettellt der,.Kaufmcmn Hsrr arl August Ohg: in Gießmannsdorf.
Königl. Amthericbt Chemnitz. 2151. 13, am 4. Februar 1908.
[89427]
])161111011.
Zn biéfiZ€§ HandrlSregistex-4 ist beute bei eingetragen, dax) die Firnza W. Kinghorft in Wagxufeld aus den _Kausmmn Gzorg Kingborft daselbst übergegangen 111.
Diepholz, den 25.--Ianuar 1908.
Königliches Amtsgericht, oonunoa. K [89994]
In unser HandelSreqifter ist die Firma „Weß- Deutscbes Bahngelände - Verivermn s-In- stitut Max Kühn“ zu Dortmund und als- deren Inhaber der Kaufmann Max Kühn zu Dortmund beute eimgetragen.
Dortmund, den 25. Januar 1908.
Königliches Amtsstrirht. ooktmuml. K [89995]
In unser HaydelSregistsr 21 ist heute die Kom- manditzéseüschast unter der Firma: „Sartorifio, Säxmielau _- Franzen“ in Hambur mit Zweigniederlanung in Dortmund unter der irma: „Sartoristo, _Sthmielau & Franzen, Filiale Dortxuund“ St_ngetragsn. _ _
Pcryönlicb 1141081108 GeseU/cbxfter find:
1) der Kaufmann Wilhelm Johann Marcus Franzen zu Altona-Otbmarscben,
2) dar Kaufmann Hartwig Theodor Max Sartorifio zu Hamburg. _ _
Die Komman_dit_.1e/e[[)chaft, Welche früher eine 077811: H1ndenge/ell]chaftwar, hat am 1. Oktober
begonnen. _
Es find 4_ Kommanditiüen vorhanden.
Dey: Kaufmann Wilhelm Heinrich Nuß zu Altona- Otten/en 111ka dem Kaufmann Andreas Kirfig zu Dortmund itt Prokura erteilt, letzterem jedoch nur unter Beschränkung der Prokura auf den Betrieb der Zweigntederlaffung Dortmund.
Dortmund. den 29. Januar 1908.
Königliches Amtögericht.
ornaeo.
In das andeLOregister ist heute eingetragen [att 6165, betr. die Firma Dresdner Filiale der Deutsaheu Bank in Dresden, Zweig- niederlaffuna der in Berlin unter der Firma Deutsche Bank bestekkenden AktiengeseUsÖaft: Der Kaufmann L-dwig Roland gen. Lücke ist nicht mehr Mitglked des Vorstandes.
2) auf Blatt 11359, betr. die Gesellschaft Louis Körber Maschiueufabrik„ Gefell) aft mit be- schränkter Haftun in Dresden: as Stamm- kapital ist durch Beleuß der GeseUsÖafterverfamm- lung Vom 3. Februar 1908 um fünfzehntausend Mark, sonach auf fünfundsecbzigtausend Mark erhöht worden.
er Kaufmanr) Anton Gustav JaSmavi ist nicht mehr Geschäftsxübrer. Zum Geschäftsführer ist be- TtellLteiseir Kaufmann Carl Ernst Oswald Jagemann n 10-
3) auf Blatt 8409, betr. die Gesellschaft 5äch|sche Baugesellschaft. Gesellschaft mit beschränkter haftung in Dresden ( rr'achau): Die an T:- mann Au ust Stephan erteilte Prokura ist erlos .
4)_ auf [att 1592, betr. die durch Konkurs auf- kelöste offene HandelögesellfÖaft Trelle & KaebiIF bn!
e
[89814] Nr. 14
[89815] worden :
Dresden: Die Gesellschxfter Oskar Arthur Julius Johannes Wilhelm
111 Jung und Carl Kaufmannsebefrau
Yad!“ 11110 auSge/cbieden. Die ugufte Elise Johanna Hadler, geb. Lubbe in Dresden ist Inhabexxn. Sie haftet nicht 70: dé- in Betriebe des Ges sts begründeten„Verbindlichkeiten der bisherigen Ge eUfebaft, es geben auch die in dem Betriebe begründeten Forderun en nicht auf fie über. Die Firma lautet künftig: rene ck KMZ"? Nachf. Prokura ist erteilt dem Kaufmann 1: Johannes Wilhelm Julius Hahler in Duoden- 5)an Blatt 11493, betr. die offene Handels-
gesellsebast Sulzberger 4 Co. in Dexsden: Me