1908 / 33 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Mensibafi ifiaufgelöst. DieGesellscbaftetin Amalie - Handelsgesellstbaft errichtet worden, lche am mindestens 15 Jahre alten und von 1000 .“ auf Verwertung der nachfolgeudey Mundstücke: 4. der_ Ana verebel. Sulzberger. eb Ovpelt, ift auSge- 25. Januar 1908 begonnen_ . !JÄÉFU'YT *WDLebeu von onen Yee 15 Jahr!;kn'tbematiker ?eMWBÉFFeUYmZ ?WFKZY Grmxdj d&? S 9 9-9 »- 9 9 .. «- 99... eck|eBeilage

(; . bat Ge 17 slbieden. Der Privatus Carl August nricb O lt die Kaufleute Abraham Sus“! zu . nx führt das Handelsgeschäft und die In fmt. ppc und Neubau S " zu Karlstad! inFÖayun. Hermann? Nendatxt-t'én aul Hütbel uud" _ - laufendm9Nummern 1 bis mit 4: Katie - 6) anf Blatt 2097, betr. die irma Hermann 3) Johann ostler Frankfurter Firmen- trolleur Fritz Wolnbke, sämt 115 in Gorky, ift - Parzelle 484/66, Solmoftraße Nr.'26 &. Wghubxy! ! , - ung Zn JOUR“: Der Inhaber Alois Michael schilderfabrik. Das Handelßgechäft ist an den kara erteilt mit „der Maßgabe; daß Eder einzelne mit ftaum, b. Dnberwerkßätte, c:. Kontor und um eu en el san , o . o ' . ist 1 t Kaufmann und Stoßberwalitbet Hof- zu Yankfurt a. M. wobnbaften aufmann rich dieser drei Prokurtffen uur ermachtkgt i , gemeinsam tecbni cbeS Bateau, «1. Schlosetei, s. inmbauö, zeiger un ont ' rM ! iesetant un wobnt jest in Dresden. Gesamt- Rei rt übergegangen, der "es uxtter unvx dexter mit einem Vorstandsßellvertreter die Firma der An- und Schmiede, f, Keffelbaus mit Wein, M 33 1 en aa san et er ptokura isi ateiu den Kaufleuten Alois Joseph Firma als Einzelkaufmann fortfubr_t. Der Ueber: stalt ku zeichnen. g. SanYmüble nnd Montlerballe, 11. Modelle K o B . . . ann Patris und Friedrich Arnold Hubert Nettes- gang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Au Grund der Entscheidung des Kaiserlichen schreineret, j. Gießerei 1x. Pu nei, 1. Lagersäpuppen eim, beide in Dreßden. Forderungen und Verbindlichkeiten ift aukgeschloffen. Aufficbtöamts für Privatverficherung vom 28. De- für alles Eisen, m. Äbort, 11. agnballe, 0. Y_tbeiu- . Der In dieser B in ' 1908 Dresden. am 5. ebruar 1908. 4) Confectioushaus Sqnue ngen zember 190 . ff der Anstalt unter Aufhebung der halle, x). _Koksscbuppen, q. Wnkstätte, r. waier- zeichen, Patente, «Wmustxlax' welcher die Bekarmdnachun aus den 4“ de“, G ' ts- Benin - Königlichck- mtSaeriÖt. Abt.111. kind. Das Handewgeschäft i1t_ auf den Kaufmann Konzeffion fur das Königreich Preußen die Et- anstalt, halt 67 at“ 95 111. “Kartenblatt 10 an MLU“ sowie die Tarif- Md Fa rplanbekamrMcbanäm MMU 5“ I MUMM“- Zeichen- Mufier- und Börsemegfkjem der u [, b - . yjsz", WMS. [89816] Mascus Sizßkind zu „Berlin ubxrgeaangen, der_ es laubnis 1um Geschäbeettieb km Deujscben Reich zelle:- 301/153 vp. Solmx tcaße Nr. 19. &. Tarik- . en en “" d- kkscheklt aucb 111 einem besonderen Vlaü: anker demrTeitFeÖngsroÜk- uber Waren- Ja das Handelnegister 14 ist heute bei der unter u_nter underanderter Ftrma gls Ctnzelkaujmann und und die Erlaubnis zur Aufnahme des Betriebs der gebaude nut Schmiede, Kontoranbau und H „um, e - Nr. 183 emaetragenen Firma: „Arnold Iuder- fuhrt. Der_Ueberganq der tn dem Betnebe HeS'Ge- Kinderverßckoerung erteilt. 5. Lagerhaus, c:. Fahrrad- und KoblenscbreFven, & re er as , Men“ 111 Burswalduiel eingetragen wordm„dgß schafts,_begrundeten Forderungen und Verbmdlicb- Durch Beschuß der General_versammlung vom 0. Abortanlaae, s.Lagerschupp_en_ rechts, k- We tatt- Das Zentral- W . . et (Nr 338 das Geschäft durch ken Tod des Inhabers Arnold kerxF YYÖMJ: Gestusobast „, aufgelöst "DZ)YZZYYZFF ?YYFFTYQ 71: xz: YZUZUZÜ YFZYÜÜL' LZYFl-YUZJ-“HY' ' Selbstabholer auch 1) die KZJYsltnequr JMFH?“ «Zidckpsanmch “ae PWW“- ÜBW' YZ [ Das aal . * ' . a. te . e e e er 0 g n e e r. :) . te 3 Staatöanzeigerg 897 übelmstraß e 2 eu ei zeigecs und Kön“ lüb en «HaudelSregifjer ' das'D ut!“ - . . - ' , ogen werden. V Preuß" Be ugspreis eträ t 1 „x 80 &? „e Ye RÜÖ Mcbemt 111 der Regel lick; .- De: | In]& Zit den R “5, das Vterte abr. - Einzelne Num k 9 ' aum emer Druckzeile :o 4, Mm Osten 20 „3, _

. : ) anerdonen unter unveranderter Firma auf - Firma ist erlosch„ wie bisher durch einen Stellvertreter, sondern durch haiden, Acker (Straße) kält 4 ar 36 (1111- Karte*!- .___-___ ' 296/153 etc. die Hausbaiden, UUMSPreis

1) Josef Inderdonen 6) E. Freißlich & Co. Dem Kaufmann zwei Stellvertreter gemeinschaftlich oder durch einen blatt 10 Parzelle Nr. , ZZZJTÜYTiFaZYMY“ Hermann S_ttaube zu Frankfurt a. M. ist Einzel. StellVertreter und einen Prokuristen. Acker (Strqße), 19111 ? ar 70,991. 13. tee Ge- Handelsregxß er kohlen. prokura ertetlt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch markung E]chborn, e'nqetragen tm Grundbch von “““-' "- "'ne, * [ In das Handelstegifter 13 wurde 5 “WWE l-lJonin. [89848 . vom 1 J 1 . 89837! Nummer 85 eingetragm- eu e an n unserem Handelskegifter Abt 11 Nr 187 i » - anuar 908 aufgelöst und das Gescb'ft ck - . - - Aktiven und Pasfiven und samt der Firma a auf den

4 FMM!“ Jnderdonen, 7) Hermann Rehbock medizinisibes Versand- den Deutschen Reichsau tiger. Eschborn Band 17 Blatt 413 "User den laufenden

alle nbaber eines Weißwarengescbäfts zu Burg- . , , . , . Die 1 - . wald aus „Aescula “. Dre Ftrma tft geandert in Die Amtsvauer der Au Uratstmt lieder 1 an Nummern 1 bis mit 17. 19 und 20: Kartenblatt 2 m btefigen dleegtfter & u t N. bei de . WFL!“ ck ZSaniiätswarex-Haus Aesculap Hermann fünf Jahre herabgefeyk. ck „; ft f Nr. 57, Acker ober dem Cronbergerwea Plan Nr.49a, “"SMS?!“ Firma einiéh SiugeluÜjT-JTJI [„ckck-mau“ .eseasékft fkk ben Vertriek tragen eranadöYYL Lindner, Liegnitz, emge- &“an AUIUÜ Post ls [lei * ZurJZZZZZYunL'ker nunmehr entstandenen offenen Rehbo_ck“. , Die Bnufung der Bezirksvertreter, ur General. hält 10 at 97 m. Kartenblatt 2 Parzeüe Nr. 58, iftÉ'elsEan 4- b in ULZZBroduke mit kkschkätkter Haftung Nachfolger, IkhÜETFZM-Ztkkuaslx YFZ Fngangen. Heinrich KaiseÉinLaudwkxeYer-Éaßléebr Hanrelsgeseustbaft find nur Josef Indetdonen und MZ) ?ÉJZZZÜFFÖJIFKF EHC??- JJYYÜ MYMFUMZFT YYY? [eWescbne nen Briefs. YretrenFYZbstZ ,leYzeYr- 50290 AF;- FELTRIA KszxiYFZFC-cht Gefenftand des Unternehmens ist der HW,: mu YZFMZ “MMW" WKÖ Krusch*in Lcegn'k? ft12) ZMYVJM bestem" * KYFiFFr Z(Zkkzdeerkaxe"A?;rxlFthderdonen und dem se_llschqfr is_t nach_Kar18ruhe* vérlegt worden. Die . Könißlicbes AngeZicbt Nr. 45 hält 45 ar 79 qm. Kétttenhlalt 2'Parzelle 51, I'kuueornuuat. . [89457] FUYlJL-t ZYFZÉ Iota FJZYMÜ- Uk Enver: I)ereTLebeerrngrFJexistj'm Betriebe des G srb'fts in MMU“: Zs???“ YFZ „inWiLlZderlesxa &: Josef Jndsrkonen erteilte Prokura ist erloschen. brshengx Hauvtptepetlaffgng in Frankfurt a. M. üüstrs". [89999] Acker das-lbsx, Plan Nr. 44 kalt 26 3r_94 qm. Auf Blatt 188 res Handelsregisters ift beute die dieser PkOdukte, auch die ekells n “" YUMYUM rxmdeteu Forderungen und Verbindlicbek it11 be- a. Rb“ ist “15 Prokurist besieüt;

ist m ems Zwergmxkerlamung umgewandelt worden. - . Kartenblatt 2 Parzekle 46 Acker daselbst lan Ecsellstbaft Vereinigte Hand 9, (baftlicbe Beteiligung nberen Inbab ." en des 13) Band FU O.Z 116

Dülken. den 1.„Fxbruar 1908.. 9) Hülssverein der Luthergemeiude in In dasHandeWregister ist 1715 Erloscben derFirma Nr 41:1 hält 20 U 65 -m Kartenblatt2 W "esel! theft "*“th ä ' schuh-Fabrikeu. an solchen Unternehmungen, ferner die Uebernahme bei dem E ers, Kaufmkxnns Paul Lmdner, j| ;„ "Wheiu' D' - „thmaNE-il'MeM“ vu". UUTYWMM. [8917] Frankfurt a/M. Gesellschast mit beschränkter “('SYXFZZMFYTYTÜIÜYZ MZ,“? VÉFÉY zell'e 47, Acker daselbst, Fluß Nr 4113 hält 11 ar Sise xn JohanugwxgzzeThkaLIuYert Tum ?LYUZFYFYnMQesFHF VMMUUPU solcher Heinrich KWZTUTYLLY“ durch den Kaufmann Jsßven und sa1ut YYÉF vrt)? FZUAÉFTY YZ?

' 0 Ö , ' * ' ; ' , : .-_ . . ' , u ' ' . ' _

Die Firma H. Rau Wx ck Sohn in Düren JZJZWYZH„PJFYTJZYZUFZ" F*YÜL „Ratsapotheke oafteow, In abet or. „11. H,?bZW'PYYÜYFUYZ LWYYUZÉZHY NZZ„FJ, “UZI"GYZFZW , welcbe dazu dienen können,gd?egZFeKedeelxlerfst§: Liegnitz. den 3. gFebrum: 1908 HFM KYFDYÜWZW" '“ M“""b-“m- “b"“ ist nlojcben. furt ae*M wohnhafte Kaufmann. Julius zSckoade ist Quo Rosenthal“ und als deren nbaber: Apotheker blatt,2 PWM? 53 Acker daselbst Élaä Nr 46 abgeschloffen worden" rag ist am 20. Januar 1908 schaft zu fördern, sowie der Enver!) von Grund- Königlichck Amthericbt. urist befüllt 1 eier in Mannheim in als Pro-

Türen, den 30" IMM: 1908“ um Ge"ckäftsfübrer b-stellt Dcm Priyatmann Dr. vbil. Otto Rosenthal *" Güstrow. hält 17 ur 85 qm, Kartenblatt, 2 Par ellé 48, Gegenstand des [1111 b ' - eigentum zum wecke der Gesellschaft, [“i-'..“ BÜWLUWWI. [89849] 14) Vand'ZlU Q -

v [1 ' Kgl.________AmtSaericht. 6" [89 18] Hermann! DÜSE “zu Féankfujrt a. M. ist Cinzel- GüstrowÉIFbÉz-ZFYrÉYYÉMM Ackér daselbst, Plak Nr. 42, hält 34 ar337 (1111: ZT)" der Vertrieb vxäneHFZssckx endieuxdabxirxßxxx FXÖFMFÖYF beträgt 200000 '“ NZ? ZMF!" FJJxelIYftFzßzistC heute unter in 1Mauuheim“: DieliFijYä YYÜJZZFÜ Luiz“ ! lt“!- 8 t'lt. ___-_ ' K t bl tt2 eu 12361, L*,“ “t, - oder an - = U 2, G - 5123 dLU ,. I. '

In das Handelßregistet 13 ist unter Nr. 118 die prZJJraNZiFLUändisches Obst- und Gemüse- (;ombjooeo. BUWWWWTÜ [89828] NTren52,a bältPaK) exM 26 Iker KYretleYb Flax; des bisheriFeen aHIMZBWFIFLÜYÉFZYMY R33 JQHIU, Kaufmann zu Antwerpen, Longue :ck:erka beschränkter Haftung. tn Läsgeku Sihlxlz“ai?1MuY5Z„? 13324" 1ijFff „V. ck A. Firma Moutogegeseüsthast mit beschränkter Jmporthaus Gesellschaft mit heschxäukter „In unser Handelskegisjer A ist Nr. 61- Parzekle 49, Acker daselbst, [zn Nr. 438 häu Leder abril thiengesellscbaft vormals James (&ck& 2) Wilbel , M Der ?Daxif esellxcbaft. Persönljch haften'de Éeseasexe Handew- Haftuug zu Duisburg eingetragen. Haftung. Dem Kaufmann Konrad Altmejex zu Fama M. Marcuse - Gumbinnen. folgende 15 81" 27 qm. Kartenblatt 2 Parzelle 50, Acker Sika er Commanditgeseüschaft in Berlin Rue Ro al 11113 atbias, Kaufmann 1" Brüssel, als Geschäftsm-Mn Julius, Harnisch ]" Münsket ift YZ“! Schulz, Kaufmann in Mannbei after find:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Frankfurt a_ M. ist (3102181051111 erteilt. Eintragung bewirkt: daselbfj Man Nr. 4313 hält 5 31" 12 qm. Karten- Das Stammkapital bet ' t [ ' . 3 y ? 1- D fubrer d“ "m“ aussescbieden. "Ü- Kaufmann in M b ' “'m, und Almi" HWMMÖMLU aller Art, die mit dem Bergwerks- 11) Denise,." Vcreizuébauk. Tem Beamten Me Firma ist gelöscht. blatt 2. Parzeüe 59, Äcker daselbst, Plan Nr. 50, tausend Mark. rag zwebundertfunfzig- Ro) [G;txtFrv Levin, Kaufmann xu Brüffel, Rue PMX KatueTmann Okknrkb Wiegand in Lingen ist hat am 1. Januar 1903 YYY?" Y: (*I-eseÜ'Öast und „Hüttenbenieb mittelbar oder unmittelbar in Albert Lippmann zu Frankfurt a. M. ist Gesamt. Gumbinueu,_ken'22. Januar 1908. bäft 49_:3r 01 qm, Kartenblatt 2 Parzelle 53, Zu Geschäftsführern find besteüt Ye? GéfÖäftst ' Lingala? ,“!le J Warenaaentur. « n. sWftSzweig: Vetbmdzxng stehen. _ prokurg erteilt _rerqrt„ raß derjelbe in Gemeinschaft Konigltcbes AWSJSÜÖT- Acker dajelbst, Plan Nr. 48 &, hält 22_ar_ 59 qm. 8- der Kaufmann Eugen Otto in Johanngeorgen- GFLbäftsfübrer untl; reeirn YFU" stl1ch oder ein Königle WMHY? Ab 16) Band„ZUl O.-Z. 83: Firma Robert

Das Olamwkkivital bettagt 20000 .“ mit 81mm Mctglted oder emem steÜvextretenden Eum-enbtek. _ [88817] Kartenblajt_'2 Parzelle 56, Acker da!,elbst, Plan “FQ find die Firma zu vertreten befl:1"t ßWkiUsÖanicb ["job-k: __ ' k- 2- Zéulemmm . in Raunheim, ? 6, 4_ „Inhaber

R"" 48 [30 ha" 13 U 242,33!“ KWMUW "2 Pak“ ' der Direktor Hugo SÖULU in Berlin. Der Geseüscbaftsvertrag ist an? "18 Januar 1908 1) Bei der "Firma Carl Dreher VHZFW] GetscbäFsezYere'lbeZOX-XTFUZ KaufYMn in Mannheim. ' " : ner * ? m pirituofen und aus-

ter I Nr. 49 ist bei der Sid .. . lan Nr. 51, balt 65 ak ** mehrere Geschafts Ubrer bestellt, so wird die festgestellt. & Co.“ unter Nr. 99 des Handelskegisters 14 ist ländischen Weinen en gros sowie Age t schäft n urge :.

' Der KZukYann August Hengstenberg zu Duisburg Mitglieds de; Y_yxstandes “zur Vertretung der (Gefell- _Jn unser HMUUTLZÜ tft Gestkaftstubrer. scha1t erEÖUJt Ut- Ftrma Eduard Dörrenberg Söhne in Ründe- YFU 60- Yckekt dYeltlTstZ, [[ 45 Ack d ] [bft GLsLUsÖKft 0 ck 1 ]? qm. aten a arze : , er ae , ur mn e ers zwei Ws 'ftsfühxex Die Bekanntmacbun en der GeseUscbaf ck" t ' cba t erfolgen ge ragen. Zur Vextretung der Gesellschaft ist nur 17) Band ZU] O.-Z 84- Ftrma Lahm - . * ' !

ifiTZieeruVZrauch-kner; (ZTÉZZYYIMJ zu Duisburg f 12) GJkeUchastbe Aleallpéodukte FHM?) FehlbeutDeöeingezeragejn worden?,ck daßGdksrchebslechastT M N 40 d'lt 31 97 t bl tt 2 oder d ck 1 G schaft BTZCM T. ._ - ur: a. . mit e ränter afmng, ur udof teen rg c. aus er er at dur an r. , a ar qw. Kar en a ' Uk knen e ' s' Der Gexeüsckyastsveruag 10 am 14. Januar 1908 Beschluß rer Geseüscbafker vom 31.Januar 1908 ist Tod ausseschieden ist. “1908 Zelmeübe [14l8f-105, Ag“? CronxergerblYsexbÖbn, kuZÜanYtÉteFdsch ft; ertfakorer und einen Pro duÉxleLDYsYFJaxIquwsw no?) YFYFÉFTY PF! 52311!)qu [W tigt. Yoßujdexi“ irHYauJuhei-n, Kaiserring 12, Inhaber uar . an , (: ar , AW- arten a . ar- ee ;: ,) rage wird 11 bk 'ön - 908. . : er unter : 9 V , ngenieur in Mannbei . ' ** och e annt kglicbes Amtögericht. Abt. 5, ?ZÉW desselben Registers ist ein etragen: Inhaber ost Ehefrau, Cornelte geb. Hmeann, in mMaYYÉ; n

estellt- rie Geseüsckpaü aufgelöst und der bLSbeüge Geschäfts- Gummeröbackj- den 25. Jan irma ist jetzt der Tischlermei er Robert Kleine fk als Prokurist bestellt. Ge7chäftUwejg: Technisches

fest _ _ _ , Y)“ GUMMI" wrrd "SÖ außen dUkÖ ÜUC" VM führer Karl Opysnbeimer zum aUeinigen Liquidator Königl. Amtsgericht. zeÜe 117, Graben ober dem Cronberger Weg. gegeben: “““"-“" Plan ba', halt 94 (1111. Das Stammkapital be“ Di? GSseUsÖafierin Lederfabrik Aktiengesellchaft “zu:..n'k' yk" HW?" ßer [89841] kagdeburg Der Ueberga d i d Bureau "9 er 11 em Be. -

mcbrere Eeschäft2fübrer vertreten. Jeder der beiden besteüt. llaue "“e-tt Bekanntmachu- “89829 Ant o-t 0- - - u i ' _ (' ' . g' ' ' ] " ' . v dc. YYYUdFeHYllOstherbetffngtér Mh a e 11 zur Ver FWZÜKWFYS YZFTSOLLTÉZGFZYMZIUY In unser Haudeleeaifter Abteilung A lst unter FTJLGLLTMchY? Fw!?xffZRlxbxinYaF'FF'jFYFT" 1132771191 ZMF Jh? & ((ZDF Comwsndkkssselx- AFI YYY LMÖ'Jin-ichtskö gkber i.Br. triebe des Geschäfts begründeten Fordmm 18) Band TUT O 3 85" ' Der Geseüsckpaft'sver'trag befindet |ck Blatt 4 M („'“ng ' ** "8 ("898.25] F;":-1YuktiFnTimXaZ-WYFFFQZYWZJ in den Neicbs- undg Könisl- FreußisLÖen Smaésg- k(;?)esellschaft ibre säZnYn F?r HFZWJWÉLÜF held?“ 569: D" KaufusttMÜngIeFkrIeÖoAßßx 1132? k]] Y:?YYYTÜJ Lt bei dem EMM ““ FÖJ? CoYZ'Rs'“ in ÜHUÜÜFÉWJYfZ-Zd Y!:- . ' v . .- - * - . ' . , r e . _, . . - , , , , . 00009951....99 2000 0000 9009009090.0900079000999?“17:99:99.9.009990011091910301999;32909?907“0999291999598 0:9???"939'9909'999191..;0051.0909x90.99 9999-9599999799-9990'923"999121900110.“.?:- ..0.0..00 099§7É“s§035§T0-- 0999»: «0430172109 099099?" MW Königliches Amtsaericbt. and see 1 as e err kk ? ? U" ' ' schränkter aftung. Geschäftsführer find Diplom- "“ck ihrer Wahl so Viel ei da .a n Gogga als persönlich haft d an r e e en es ters ist erloschen. . beim. Die Gesellschaft [Fat ] ann- brik Berghs ck von Hees. Die Geseuscbaster 5er Fabrikant Heinrich Landwehr zu Halle j_ Westß , I des E' . n', F der Gesamtwert trt . _ en er Geseuschafter eino Magdebur den 5 F [) . an D' am "IMM" 1908 he- vulaob. Haudelsregifter. [89819] X?“ - icb B bs K ? d M " . etngetrogen. ingemeur _r. Rudolf Mabel, Fra-kfurt a. M., tnbrmgens, nach der Bilanz der eindringenden ge een. Die so bkbkundkte offene HandckSgeseu. xzj ?“ ' r.:ar1908, 9 next. t-e Gxskaskbäfk bat dre: Kommanditisten Ein etré' "Zn am 3. eerak 1908 zu HÜUÜÖ "d HU": ! Erg , JU mann un 0 eres“ . ., 3. . ÖZeÜxtShauinjpiktor Alfred LUCL, Mannheim, und Geseuschaft vom 31, Deembe 1907 schaft Wird unter unvelänknt i ' - ' ng! chLSWQ* Abt" 8“ GesQstsjwetg in: Schiffa tts“ . g H vorsieber i" Beert, "nd Gottfried van Hees, Kauf- Halle i W den Februar 1908 Fabrjkdtrektor Valentin Wendel, Frankfurt a. M. Betrag von zweibundertxwunULdvierzkgltYT-sYFQMFr? fienKTZraKr116F/FrFr FFT TFRT-Wtugkstbtt' "Zn unser Hand (9 ifi d [89851] for??) YZÖUZZL OeZ ZZHF "nd Kranenbetkkeb - e (: chiller & C: mit 9 re“ W“ W“ bei 0“ Minervasu ' ' : iWWMU'Ua“ - [hard Doppelmavr“ in Rumba "-

Dötlinger,Durlach: nbaber:SamuelNachmann, M'Ü - V t D' G [[; t Königliches Amtögeritbt. - K [g -M' 15 _ mann UNd U er 111 kkk- L]? ck“] hat - Die Dauer des Geseüscbatsvettra es ist au die erreicht. Kaufmann "* ar cube ub urg am 1- Januar 1908 begonnen. ][ollbrou- [89997] Zeit bis zum 31. („Dezemberf 1917 kIxtreinbcnt.f Er nu?)? cBZekbannte-ch(bum:en der Gesellsehaft erfolgen FKKYHFRYYX äberg i' P" für kin? offene KYTJWZÜWKÉL:U'bFMNaul-enheimer Dampf- Z 2 26 I 5 be ist R ur en eutschen Reichsauzejgex ace gründet am 15. September 9 zu a e m eingetragen: ' n a k : 1 nd Doppelmavr K f * kack dem Befcbluffe der Gernalversamml mann in Mannheim. Ges “fo . au- 1 ung & - ZWÜJ- Versandbzus

Die im Ge] äfr be ründeten Ve1pfiichtungen sowie die Forderungect? find Zu? den neuen Geschäftsinhaber Geldern. dY-W'l-JÜYUZRYWTM K. *WIÜM HÜWWXW gil; von da an unter seinen sämtlichen Bestimmungen omg 1che gert . In das HandelStegister Abteilung fur Eknzelfirmen aus je weitere fünf Jahre verlängert, fans er mcht Johuugmze adt, am 3. Februar 1908 1907. Persönlich haftende Gesenschafter snd K 7 ' ""m" Kuno Schiller und Frau Maria Schiller- geb- vom 28" Januar 1908 soll das Grundkapital um &II)!“sZaKTsmétli1ééfOSZezi817iTäter!“ -' - : irma

1 "be en. Gr 1). Am t Duela . * 11 (hi u rgegang 09 MW ck [89441] wurde heute ekngetragen, daß dte Firmen Wilhelm mindestens ein Jahr vor seinem Ablauf seitens eines Königlich ächfischez Amtsgericht. 7 _ (“500003300019 in Königsberg 1. Pr. „ZMMeZ-ZYY Yerden durcb Zasammenleguno & Cie .. „, Mme, 29 1? u ner. ' u, nden vfstr. 16. Offene

Mükiej. [89820] (;]-m. . - . , . _ “' In unser HmdelSregkjier Abteilung 11 ist heute HMUW [ÜLL- Friedrich denied in KitsÜ- Geselljcbafters 1chstftltch aufgekundigt sem 1ollte. *aus-ju, o,. Nr?" 1851171]? bLTU?ZerßgxxtgereaneYageLn „ZELLER bei der unter Nr. 85 emgetragenen Firma F. A hausen erloschen find. Sind mebterx E:scbäftsfübrer bestellt, so ist jeder Im HandelSregist-er & ist am 31 J [898941 ““.“-' ___ " „ma; Hedwig Kayser, Eiuswardeu. Schliemanu u. Sohn. Glas, eingetragen worden, Den 3- FSW“ 1908- fur fich al_1em h_erecbtigt, die Gesellxcbaft zu _vee- unter Nr. 806 die Finna- Au u', FWW 1908 Indäs dels ist ks [89844] MUF- dk" 3- Februar 1908. Mdkwseskukckküft- Persönlich haftende Se ellschafter Yubaberin: Ehefrau des Kaufm anus I war J MM 111 daß die Firma durch Kauf auf die neubegrüydete Sw. WMP- trexen. Dre Gejeüscbafter Witwe Anna Christine mit dem Slße kn Kattowiik Ind Zu dem “'I“??? * 1) Alf Mn 4 56er bxtLMthew etragen WW: Großb. AmtSqerkcbt, X?: Josef SÖaUk-Kaufmann in Ludwigsbaxen 11. R5. Kobannes Kavsér, Hedwig Jenny Ottilie geb. Eeseüslbaft mit beschrankter Haftung _in Firma 1193391“, Zis:- Beka-mmazmg . [89830] Mtxbel, ?5- Hahn, Dk-,NUd9[1MichÜ "UD FWU di? kabtUtbte Kaufmann Auguste Conn tba Hempel Raths in L'ejpj '- e irma “u"“ Wei“. HWSregißer [87598 "2111? Hermann Theodor Rothenberger, Kaufmann kn, “Kammer in EmSwarden. - - 'U- Schliemann "* SVM (Gesellschaft Mt be- In das Handelmgiste» ist bei der Firma I. F Climb?! LucS- Seb: M'cbkl- habe" m die Gesell" SMW!!- kn Kattowi eingetragen word ran geb. ist als anabxr a s - 1a Hermann Otto Lohse Zum HandUSkkgkster & wurde Heute ein tr ] annbeim. D“ Gesellschaft hat am 1- November ernst, wird Veröffentlich: ] ränkter Haftung“ mit dem SWL in GUS über- J bi in Hennef a. d. Sieg -- Nr. 21 des schaft UUJSchht _dte sämtlich n im § 2 des GLstll- Königlichs mLSaetktbt Kattoweino Job“"n Michael KarluLg' ckckck" Der Kaufmann 1) Band U O““ 180 Firma Ph EKW?“ 1907 begonnen. G2schäft81weig: Fabrikation von Ter Geschäftszwei ist Kolonial- Delikateffen- gegangen und die dem Kaufmann Max Thomas er- Re ifters .. eingetragen worden sÖQfLÖVLrtrc-ges naber beschriebenen Gegenstände und [(ie]. _ “' Die Firma lautet !" ameel i" LLWÜJ iskanaber, in Mannheim: e lima ist Jexndekt i . KUW" und BUMM- wateu- Tabak: und Z' arrenbandlung'. teilke Prokura 98151cht worden M- raß 1) dem Kaufmann Carl Jacobi in Hennef Werte. Für dieses Einbringen fikW der ?in- Eintra uu i d [89464] Hempel Nach! . unft 9. Karl LKW“ Suna:- Weickel Söhne“. O ene Handels s UW?“ „Bh. Mannheim, U- Januar 1908. Ga,“,ürde. 1908 ebruar 1 Demnächst ist in unser Handelskezister Abteilungß 2) dem Kaufmann inß Jacobi in Hennef“ bringenden Gesellschafterin F-au Witwe Michel. 14 31 Di“ F““ " as Handelsregister, 2) auf Vl tt “8,566 . Geschäft ift mit Aktiven und Passt?)e e ft“ Das_ Gk- Amtherichx [_ ÄmWaéricbt BukjaZingen. anker Nr. 11 heute eingetragen worden: „F. A. 3) dem Kaufmann Peter Baldus in Henne] 570000 „46, Dr. MiÉel 230000 und _der Ehefrau ist auf. die LULZYJÉZÖWZZeü-schBtraudt. Kiel, Wigaud'seh: Verla, sbätikc-thdFlZma Georg H. Weickel, Kaufmann anannbeim, UUJFWLYYY? "dll- HKUÜWMÜ - "* B““k m thun [89996] SthYemu-n u. SY", , Gesell/Jmst mit be- Gesamwxokuxa jn der Weise erteilt ist, "das; je zwei Lucea200000ché als Otammemlage gewahrtwmden. & Brandt Seifcufabrik GeseUsZ,s „"Sixbers In das HandelsaefchSst ist ein etlksindLeiZ-zig: Kaufmann in Mannheim, übergegangen, die es 111 Im Firmenregister Band 111 an*“: N[893852] oo. N eScan?!S l)? s. d 15 „| A schra-kter Haftung . mtc dem «115: in Glas. gemeinschaftlich zur Vertretung und zur Zeichnung Hochft a. M.. den 1. Februar 1908. schränkt“ Haftung“- über ge"an e ?) mt h_e- händler Paul Meuche in Plob'tß „de en er Buch- offenxr Handengesellschaft unter der Firma Ph Wurde bk] der Firma „Philipp Braun , r. 042 Zu der Unter jr. 4 v G ck98? Han eC "17891 ,:rsi 'GeaensYan des Unternehmens ist der Erwerb und der Firma befugt find. Königliches Amtsgericht. Abtetlung 6. ngister gelöscht. AULIÜÖlOLengitsjtlZn' ddeshalb tm schaft ist am 1. August 1907 &ckth Die Geer- Wente! Söhne“ Weiterführen. Die Geselkkchafi beute eingetragen: nt Mey MÖUUUYF Fbkk?“ !* YM" ster d oßxr din dre Fortsubrung des von dem Kaufmann Joßes Hennef. den 24. Januar 1908. luodoe. Belumtuachung. [89838] ang die Uzbernabme einer Yorkem Uk em UTM" 3) auf Blatt 8977, betr die Fk wo1Sden; hat am 13 Januar 1908 begonnen. GÜÖÜÜSSMÉJ' Die dem Lazard BMU" K3U7Wnn in M Fitmauesttlosscxben isst; e “ng ragen wor en, ck : FIJI UZSOYWMUFFH kehretJLFrIenFEéfchZthkä König_______liches Amusericbt. ClJn Tas *HiandTlrSregisnxz ist bei der Firma Deve. YF?) Bahr, geb. Sievers in Kief iI? Beertrégbeefscz: Jähuieu-Fabrik, “Wk?! “LMM ÖWD YFM; «FEZ mrtGlas, Porzellan und HIUSbaÜungsxzegen; tei??? PHOZZW ift “[o]-ck"] 88- er- ' . * . . n u t, 51 . . au euenge agen: .“ ' : E * ,. - am mu ", . .. WU“ den 3“ Februar 1908" Akilkeln der Eisen- kad Baumateualtenbrancbe. Zn dxs hieß? HaxdFWMounteÉZY-JY Die Firma lautet jest Clausen & Telfs. 13 89. Neu eingetra en "t d' ' ' “ls pÉLYSÜscbItYrTFSlJeYjeLWJ Alexander Held "* 2) Band Ul Q-Z. 108, Firma Su mann & haftender Gesellnsclzxxfth? YFMFZRMTJW O'Sksönlnd Königliches Amtsgericht. 111- 9 Daß Stammkapital betragt_ 300000 „16 Dex Ge- bei der Firma Fabrik für Gebranqsgegeußäude. Jhrhoe„_ den 1. Februar 1908. ck Yravdt SeiseufaérikNG-FTKZTJ Yietvebrs 4) auf Blatt 8998, Wr. YZ Firma Ma R Zobeleeimxr“ in _Mauuheim:" W: i David, nunm;br eine offene Hank'elSaeselejschaft,:e FWW ist MEMKYl-Zas Handelßregifter des KHLYiZÉ-Y TFWÉZFSFOYUUÜZWMY ksquerchStYJeelrnlsY; Jesensthaft .“ hesRäukxn anzjn Hmes KoniglicheSW Abt. 17. schZaukter HWR Kiel. e- in Leipzig: Maximilian Robn ist als anxk??? JFFZ-YtZWZJleelLTrokurist bestellt. w JLU ékssÜsÖaftSregister Band '? “unter Nr. 238 WWII" Effeu-Ruhr am 23, Januar 1908 bisher Von ihm in Glas betriebenes“ Geschäft in a. d. Sieg, Zingelragen worden: .):-ot. FZZZZ feft esrt Feseukchaftxvemag ist am 19.November1907 Zkégeisäyieden. Der Elektroingenieur Ernst Robn in in Mannheim,'-D“je F'F km,? „Won Schaefer04 elsxküxcb ?tnn hegte eingetragen die offrne 13111110315- Nr. 1293 Abt. A' Die offene Handelögesellsabaft in Eisen und Eisenwaren mit Aktivis und Pasfivis in nuYaYÖYTeYeÉYÉmWiJsEZHJWvW YZF dieZlYFiurYTr YldistreKZesriha QTWÉJÉU ;" [als FaXJrejkxtjky'n Z:!gexSstexd ?ssliYnternebmens ist die ÉeFineisdtesIYFTZFts Ybaftdett nicht für die im Kriegshenu Anton YZTLÉBJFFZZ „Zn: „Fritz ? LIaanr ,LYthllizxanmN in Metz“, die am ' 4 ' “" ' ' . * op . UU , Ln k ' r' ' , s ' , n a . FF:: "230.9.th7.7.20*“§;..9“Sd§§.,é09;9 99.99.99? 522200991193. 022.119?» x.“; 0901000 9;- 599939, 93- ,90, ,99, 999909, 9-9 9990992999099: 999.- 999.» 9929912009009 Z.ZZI....:9..A§9 190190591: 959,99»... 990.9... "93.9 3332222099003 „9.900.999913; 0.20.1099090019. ** 3010119259092“999991700- ' - = ." . * ' nme, en ' . anuar . n auer einge ragen wor n. - , _“? er randt i ' - ; - , : „M Lxe ! ster ' kaun, e änderi WI:“ F: ZZÜÜ.UUÖ1ZUWZUYZH M Yk “19191: lebFnYn“Be?Y.-xeserir§ichkxtärisÖerertiJretZakÉMäfFé ““W““ KU" AMWÜMWY“ Jan“: 1908“ ' YYYJFaÜTnsYZQkItZ'UsDasUSMMWFFFTY VZÜYZYÄZUNYLW' ““R"“ Iuoer's-be YZÜÜsYarf't" 1293 VMYMYÜZZÉ Zerlegt“ 19,8“ YedeTreZselebéu'thMYM i" MTZMS, nua1,19085egonnen. fübter ist der Kaufmann Josef Lindner zu Glas. """"“ 519!“ [89832] 18101“. 189834] hat . _, e U chaftecin Frau Eickhorn Koni " - un .andkartechandluu E.C aufgelöst und tritt in L uid [' . " MYM 8 ermächti t, 11 zur er stung der GeseÜsckaft W., 111111". ___- [89822] Die Dauer derOesellsÖaft ist_ bis zum 31_ De- _ Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Hanerregister Abteilung 13 ist ben:: in kFfolFtrtfeiYLla e__außek1e lemem Barbetrage das eingetrFtF iJktkLÜÖZJh" dJ!" das Handelsgekabaft tft seUscbafm sind zu MUMOK? FFteutDkLixseelldbextn Fed AUJkggebener Geschäfts wei : i ' 999999099 909009999999 09 909 9009 020 990900 00 0990009009990 00 9909091909909 I?..Ix..11'01..2::0§9:0"xx 99.91.3999:- MJ" «01.00.2029 90900 990 99199 090909992? 00900000 99099 99999 99.“9999991900019001 00.009900 0000 0090- ' " 0099 099 9 909 M500500000 . .; - _ .* . ee a - „.„ . , gsne - ' - am -' .- . ' ' ' * vom ck23. JFajnuar 11909t(J«t.-Y7.t8§ 232). FM: “*"on“?IYYPZZÜYMYZ. CM,“ Compagnie mit „„-„anker Husum „„-„„Mit, Hamma, m„ W SM „, Jauer Zuck ereüe 294, 26 m m_: Eeseüscbaft einzubrirnugtxn- WZ“ “"Z"“ """“".i . "W in ÖnÖÜZZYOFYÉFYW“ "Kah" “Marx“ K“ fUWmck-k- aufg “fi"e vrum ats: ein u 11 r asrt1e, SM ern - Königliches Amtsgericbk- in Hennef, eingetragen „„,de Der Geseüscha'tSvertraz jsj am ist“ 12111 des lastenfrei Llanbringenden Grundstücks B )lan Blatt 12 233- bktk- dre Firma Leipziger beide in Mannbe'im find Gau" "Nd Hémy MSV“, "s"."kkxvouau. Bekanntmachung. [89889] „S'? «;;-„ck“* "' “0"- «00 - * "* «,...,... --- 999999. 9000090000000 “0 V""“WM- 000" 9 ?“100901 190.3 “0091009900009" G..“ 900 99.10..?0905.100110099 D? 0090099999 ..?-“9580920999 7791001002090 0000-9- 0 090 09 “O 9 “979092991? 9999999999890“. 11.00“ 0 000-999- 009 ' '“ * ___-___- . . . akcara- tor. an es nerne mens i er ernie von en - 1 Er nner der ' . . a ? rag td ck - ' ' ' ““ ' , rmenn Ü kk Wurdei Winke!- K-kuztsaeritht Eßlingen. [89823] KIF"ÖFYKZFÉWÉYÄÉ YE?! 312de doe: Stamztzkapital: 20000 .“ Exsenwacen und Metallen. Das Stammkapital be; FZZ??? Fo Brandt ketr,iebere_ SeifenfabrjkaYMé «991314?er Geleü1chafter 119111 29. Januar 1908 [Y:t Wik]??? iFoJaFUIFJBtr ZZZ Gksellslcbaft ist mx: einZetragen; MHIndelSregistec WYYJHMNUUWU vo" EMW" wurd“ ben" Comp ZJveigniedalaffung in Gleiwitz beute HeéesFU'TÜkaN kek Kaufmann Issef Doble xu Feisttéxéoc-ZGÉMZXKMM-g d[We:kKchmuudeiialage dass„be YFBYYMTWTOY GFZUschaft übernimmt 5 9 11 YZÜKJÜZZ ZYLYSM Tagßmin deu §§ 3, Geschäft mit Aktiven und PasstYgZÜsé XL.? LTZ NFTZZr'aMan' KWZYY i" Oettinqm' _ ; _ '“ “. ne an er eg. _ r 9 er : er rte : ur ng : vo: „er, mtragun mit d * *" n er woc . j - . , - .. am . anu 190 o.. m der Ahteilung fur GesellszbaftSfirmen: das YTJageBemDYYYxZ YTÖYZZSRHYZQL 013 e:; Der Gefeüschaftsoertrag ifi vom 17.Januar1908. ibm bislang unter der F?rma Friedrich Kurios in TkttdexungeM und Verbindltcbketten, insbesFndere MY Leipzxkjß. „den 5. Februar 1938. ZUB?“eÖUZnZFJeLGZFZsgéaIrenthhelm Mtlek als W- at 8 Erlöschen der qua „Karl,Groß . o ene Handels- Cb rlo1ten bur ist für die Hauptniederlaff n "dd Die öffentllche11 Bekanntmachungen der Gesellschaft Jauer belrtebene Eisenbandlun mit allen AW La bes?" Zamtlicxen vorhandene]: Inventar- und mglicbes Amtsgericht. Abt. 1113. 7) Band 71 O.Z 94 gijZn.“ ill .; , “"El-Ulli, ""a-179.914 - assess ft in Eßlütgem infolge Aus (beidens des dieaZwei niedegrlaffun in ßleiwiy nichtufßr 111111: ufolgen ledigltcb im Reithiauzeiger. insbesondere auch mit der V aufostelle in Volken- CMJ" “H' “7 ZU AuSnabmx einer Forderung der biexoju. __ [89845] in Mannheim: *Der ,GeseUscZa,t?r E Müjler“ J" unskkHandelskegifter141111115:beat t 189834] . .. «09991930.9...........= .,.-„99.99.9.99.99.9.9...9. 00-0-«.9.9'§.. „2199059010912 09999990915999000... 50. 03.00 9 99990 09 09.9.9309. 000090990909930990399 0090910910900909 ' arl .us!“ in Eßlingen. Inhaber Karl BkeUau, Gesamtvrtokura derart erteilt, daß er mit 'ne-“, "“in“-*“ ' [89456] dem Gesegscbaxter Kuring von der Ge SUMM- ein er Wert des übernommenen Geschäfts „(;ck Ab," abrik Liegnitz kx?“ t Ul Bauer, Masajiuen- Zäch 12 ft“ dmalée Ottilie geb-„Scbäffer, als er- In In Meer?; dtn ZUK , der Kaufmann Karl Wacker- Gtoß- aufmaun in Eßlingen. “knen! der bereits emgetragenen PWkUÜstM die G?“ Veröffentli-hu ' 8 d Hand ls ißer etwai er Miuderbetrag der Geseascbxt von dem der_ Paxfiven ist auf 34000 „M angenommen (Gexg ugut'te Bauer ZRT ck werden, daß der Frau ein etrt a. en er Gesellschafter "' die GeseUs-Faft Neußadltl &'“; atnwesetbahn, eingetragen. Den 27_ 1908. sellschaft zu Vertreten beFugt ifi. "s “U m e “,s * - - - schafxsfubrer find die K [ ' ' * Kk - ö lkk- iu Liezniy Prokura g : en, diese ist von der Vertretun der Ge ea- a weserbahu, am 21-Ianuae1908. IanZFfSticbter Haller. Amtsgericht Oleum. den 29. Januar 1908. széänFYiLÜnE Co“ ““l"-I““ ""t b?“ JZYYZU TJ,?"ZQZZYYZ, JFFZUWFQJ Mons Eichborn. beéde WWE. JelbceHb-rslchfstfrüMd "'leng den 25 fcbZZthddZeichnung d“ Firm“ “"W“ 10000 f KWWMÖT- ung. auer. Bekanntmacbun n der Gesellschaft erfolgen sind berechttgt, jeder für fick) die Geseufchaft zu Mr ' K" i-uJanuar 1908" Saudfiati; 711 O"?) 199- Fstm“ „Mannheimer """"-s'!- [8985' treten, außer bei Eingebung von Wecbfewerbinrlich: on Wericbt. maun“ein .R- «“Jim-erke .eor? Harte In unserem Handel'kkskstkk Abt. 11 ist dieijAJ] - annheim. Oskar Haller 11 Mann. „Paul Hoffmann“, Sky Groß-Wilkau (Nr, 52

neun". _ §898241 menu:. , [89827] Die unter diefer Firma mit dem Si : . zu I , Ü

Eintragung 111 dab-Handelßregister vom 1. ebruar Bei der in Abteilung & ves HandelßrYsistns unter Frgutfurt a. M., bestehende Gesellschaft mt be- aussäplke “ck dxxrcb den ÜÖKUZZÜ er. keiten und beim C b _ l-letvltx. 89846

1908 bei der Ftrma Schuhwarenhaus Franzen Nr. 62 eingetragenen offenen Hand esellfcbaft schrankxex Haftung bat eine Zwejgnjedexjasung mit Kgl. mlogencbt W . anuar1908. und Belastun vWetG und bei der Veraußerung In Unserem Handelstagjstex Abt 13 N [ 21 ] beim als Einzelprokurisi bestellt. des Reg) beute lö" [89836] 9 on rundbEsW. Die Bekannt- beute bei der Firma: Liegniyer Häksabrikvorxéxft 9) Band 7111 O.-Z, 42, Firma ,Louis Mah nuar 1908 KönXliW'Axxchsbé- den 31. Ja-

4 Co. Flensburg: JosefBrieser“ in Sleiwilx ist heute e getra ea dem Si e zu E born ' tet, wel e !) te 1 .!mu, ox. ume. Die “Gesellschaft ist ausgelöst. Der bisherige ;,vordev: DieGesellscbaftist ausgelöst. Der bishede 8 m' ""ck ck L" " Handelsregister 9. is beste unte: MOW?" “* Geseaschast "folg'" Wb di? Kiel" F- Klei" * CO- 0 m b H Li """““ i" MMU“: Das G0chäst ist s __" Ös . . . . eguitz einge- der Firma von Louis Marsteller Witts: auf ZZZ 1""'Ukkel'k- Handelskeqiftereiuträzc. [89856]

. , , das HandelStegister des untetiekbnet?" Gerichts ein- Im hiesigen „05.993.529.“1.0.J?9§30*" FW“ 9111913099291"; 33.1. " *" WW- 0093099311929?» . 9 99 D .. ..99 99,91.“ 99. 9,9... „Wm., 97-9,“ 90 9-9 39:9; 9... 90. Z.....«M. 70,091 0000- 000 0-9 0909999 99 9 09-99- 9 9 90 " "F*"W "“ D““ burg? Könialicbes WMQ UmtögeriÖt Gleiwitz. den 30. Januar 1908. fesiaeßellt. Gegenétrachg tide;1 m UnéernFemmensr ist: der! „ärau FYJoWkilFaxLe-Zerxeli inaJseFeterngIektM k]", Königliches___Amtsaerjcht, Abt" 5“ ÄlexanzdlxkLÉéTixm_GXcebsiTc?§sfftu'-K§e§ext?[[t ÖW FW UMWMYUFFUU JYUFMÖMFWÉHFZMDT “F": in Nürnberg. “: ank in Nüm- rn-mrt, 113111. [89435] Qötlltx. „(894421 1. Me Herstellung und der Vertrieb von Pen- Jessen, den 4. Februar 1908- J„ „Zsa Hand lg , , [89839] JLdkkas'bäftsfübrer ist zur Zeichnung deZFirma gründete" “derungen "nd Verbindlichkeitm ist be; ist “*ftbeYanWFiLgüev WM Friedrich WWW ver mhunseu aus dem Handelsresiftw I." ""?" 9200009009900: Abteilung 13 tft unix: MMW Pump.?" We erwanth Maschm?x; Königlicbos Amtsgakbt- de. „„„ Hand,§„g',72 „Ja,? ,Nk-YZ rst beute bei 01100 berechtigt. WEM : des Gesckvästs durch Karl Vogel 000- KWmerdkenratFM“MZPWWW Geheim" nnter dteser Ftrma Nr. 56 bei der Firma. Rotbu- erfiä m ,e on ere abxr e e erna me _un der Fo :, * W. uddeu“ in Kleve i J a „W111:- I. Lieguih. den 29- Januar 1908- g 10 oV". als sol aus efchieJe e m Amstaedt in Dresden „WW, .....WW... .s..:0:.:00x.0..0:..20.90009.990 00 09 ““'-“000901. 111: e ro ra des A Ableben des an *

!) iesetZia-n & Jacobi. , A ( , . „“M"-71“)? “Bos „',; hettie des von 19 Be tr sschi ßen: F a "WMW MM W Der „z,. - . K. off . ust en 1 en r ,a e u r n . M "dels“ 2521119190“ IM:“?Mokden. weUnleche I:: ???“vem Sei've 13uGörel h folgeYdes eägmxgen furt 0- M- unter der Fitch G Schülke & C0! Vera - er Red : suDchiea Gesel" * “"fsklöß- , bistmige Ge- 1.11» Z" bis erinoffenerHandels esellschaftgefübrten Geschäfts Direktor Dr. Tyrol m Charlottenburg. ' ft“ UK H rich Gudden ist allein er n- - [89847] Paul Kau mann ist erlo chen. " . MKS rmann Ko . aße: d im, *I I In unserem delSre rst Abt. 7 Emst Kartffmann in das G scha W ist ( er a. Der Ehefrau Kaufmann Peter beute dieFirma: Lie nisseLVkreerdig4 Nr. 543 "t Mannheim ist als Prokurist beß'N- Paul Kauff- Engeltßal sabe"t ::xgadtJenKatkIY-jind vonbcxdskolb in : oa : em unter

Januar 1908 begonnen hat. Gesellschafter sind , ascbinenfabrik und sen ießetet) nebft allen für, Verl . . , ag der Expeditwu (Hetdricb) in Berlin. knrkch den Johanna geborene Vienna " U" " "MW nn, in Lienkh- und als deren Jubaber der Äsch7erm ' mann, K“"Wann in Mannheim, ist mit Wirkun u v ' de elfter dom 1-Icmuar1908 (118 p ersönlitb haftender Gefell? n eran rter Firma weitekgefübrt.

worden: dix zu Frankfurt a. M. wobnlxaftm Kaufleute Auslxsk Gk mftanddxs Unternehmens ist der "v":":lfichiuelmbatke ck E s " be ' DFTYaYüF: leCZécobänter dieser Firma ist [11:11- . YlextécheetLZ anSZWTÜL bs! FUF Mm, euFdaftsxkuYWeanorZFYer AMF? ndr??- Druck der Norddeutschen Bu dmckerei und Verlags“ «AZ“ ck Prokura :UÜUÜ- Paul John in Lie ni ei et 3 mit dem SD in Frankqu 11. M. eine offme HITfibetrc-ge von 3000 .“ auf das Leben von Pafßven. 11. Der Enverb, die Benüßung und Anstalt Berlin IP., W" elmstraße Nr. 32- eve, UTM“ IWM" 1908- Liqui“ den 17 25 "g TBZ" worden. schafter "' die Gesellschaft eingetreten. " ),ülkatboli UÜUeVUMSbUtthdluwt-us Unitas. *, Köniailekes Amtsgericht. ' KonigWUnge'rt-ot. in1um" BUMI OÖZÉZF RW muuwgznrx' V",“ "“LA-„:| «„best-MM Ha '“ w m: enschaft ng Von den' Ges sfüb rern find Pfarrer Johann