Buße Und von Mayburg beszäfti t."- Am Monta den 10. Februar, werden .Die Räuber" von Schi er in folgender eseßun gegeben: Maximilian von Moor: Herr Zeisler; Karl: err atkowsky; Franz: Herr Geisendörfcr; Amalie: Frau Foppe; piegelbeta: r Vallentin; Schweizer: Herr Kraußneck' rimm: Manus! dt; Sebufterle: Herr laten; Kostner? „Herr Staegemann; Hermann: Lm Boettcher; aniel: Herr Ecbbolr; Roller: Herr Feist vom 7 Fxttbeater in Teplitz, als Gast. Die Vorsiellung beginnt um
r.
Irn Neuen Königlichen Operntheater_ findet morßen, Sonntag, eine Aufführung von Mozarts .Entfubrung aus er:: Serail" statt, in welcher die Damen Herzoß, Martick, die Herren Knüpfer, Sommer, Lieban und Krasa bescbä igt sind. Dirigent ist der Kaveümeister Dr. Bess. (Anfang 8 Uhr.) _
Jm Deutschen Theater wird morgen sowie am Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und nächsten Sonntag Schillers Schau- spiel .Die Räuber“ auszezfübtt. Montag, Mittwoch und Frei- tag gebt "Shakespeares . 03 ihr wollt' in Szene. - 311 den Kammerspielen wird morgen, Sonntag, Wedekinds Kinder- tragödie „Frühlings Erwachen“ zum 200. Maie gegeben. Der Spiel- plan der Woche gestalter sich im übrigen wie folgt: Montag: Schnißlers ,Liebelei'; Dienstag und Sonnabend: Hebbels .Syges und sein Rin “; Mittwoch und Freitag: „Frühlings Erwachen“; Donnerstag: Hochzeit“; Sonntag, den 16. d. M.: Ibsens „Gespenster',
Im Neuen Schauspielhause wird morgen, Sonntag, sowie am Dicnxta , Mittw0ch und Freitag .Wolkenkratzer' ge eben. Montag wird .Zudiib', Donnersta (7; Uhr) „“Alt-Heide erg" wiederbolt. Sonnabend findet die E tauffübrung des phantastischen Lustipirls .Die Dame mit den Lilien“ von Rudolf Presber statt, das nächsjen Sonntag zum erf1en Male wiederholt wird.
Das Lessi-gtbeater hat für nächste Woche folgenden Spiel- plan aufgestellt: morgen abend, Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und nächsten Sonntagabend: .Jobn Gabriel Borkman“ Montag: .Nora'; Mittwoch: „Kaiser Karls Geisel“; Freitag: . er Biber- pelz“. Als Nachmittagsvorstelluna ist für morgen ,Rosenmontas', für nächstfolgenden Sonntag: .Die versunkene Glocke“ angeseßt.
Jm Schillertheater (). (Wallnertbeater) wird Morgen und nächsten Sonnxag, Nachmittags, „Das Glück im Winkel“ gegeben, morgen abend iowie am DirnStag, Donnerstag, Freitag, Sonnabend wird .Dér ron Leutnant“ wiederholt. Montag wird .Die Fer. mannschlachi', Mittwoch „"KoUegeCrampton“, nächsten Sonntaga end „Auf der Sonnenseite" ausgeführt. .
Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und nächsten Sonntag, Nachmiltags, den „Richter von Zalamea', morgen abend „Wilhelm Tell". Montag und Mittwoch wird .Der Hexen- kessel" und „Jungfer Immergrün“, Dienstas „Maria Stuart“ gegeben. Für Donnersjag ist die erste Aufführung von „Auf der Sonnenseite“ angesetzt; die Vorstellung wird Sonnabend wiederholt. Freitag wird „Kollege Crampton“, nächsten Sonntag- abrnd .Der rote Leutnant“ gegeben. - Jm Bürgersaale des Berlinischen Rathauses wird morgen abend ein „Lenau- Abend Veranstaltet. - Jm Schillertheater Charlottenburg findet Zuorgen,t Fiixtags 12 Uhr, das fünfte diesjährige Sonntags- onzer at.
Im Theater des Westens wird allabendlich die Operette „Ein Walzertraum“ aufgeführt. Morgen und nächsten Sonntag wird Nachmittags .Die lustige Witwe“, mit Marie Ottmann in der Titel- partie, wiederholt.
Im Friedrich Wilbelmstädtis'tIen Schauspieldause wird Gebhardt Scbä lerPerasinis Lustspiel „Sein Prinzeßcben' am Montag, Dienstag, ittwoib und Donnerstag kommender Woche, mit Fräulein Heisler in der Titelrolle, gegeben. Die Erstaufführung
des Söauspiels .Meisier Josef“ von Eberbard König ndet am r statt. Die nächste Aufführung von lden- brucbo „König Heinritb' ist für Sonnabend. den 15. d. M., vorgesehen. Um morg en Sonata und am Sonntag den 16. 5. M. wird Victorien rdou! Luft piel „Madame Saur-äsne- wiederholt. Mor en und nächsten Sonata wird NoTuiitaas .Natban der Weise“ gesp t. A1! Sondervorfte una bat d Direktion für Sonnabend den 15. d. M. (dem Todestag: Lei ), Nachmittags, eine Auffübrun von „Nathan der Weise“ zum : en der Erhaltung de! biestgen LesÜanausu anges t. _ “
Jm Neuen beater wir in natbster Woche täglich die vier- aktige Komödie .Simson" von Henry Bernstein, mit Ferdinand Bonn als Gast, aufgeführt.
Jm Lustspielhause bleibt auch in der kommepden Woche all- abendlich .Xanne“ auf dem Spielplan. Nur am Mittwoch wird die Reibe der _ u übrungen einmal unterbro en, da an diesem Abend ein Ballsest, die eiße Redoute", in den äumen du Lustspielhaus“ stattfindet. Morgen und am nächsten Sonntag wird Nachmittags .Ein toller Einfall“ wiederholt. '
Jm Tbaliatbeater bleibt, mit Alexander Grrardi als Gast, die Posse „Immer oben auf“ auf dem S ielplan. Morgen na mittag wird „Der Hochtourist', nächsten onntagnacbmittag .Die gelbe Gefahr" gegebm.
Jm Trianontbeater bleibt „Baron Toto“, der Biffonsche Schwank ununterbrochen auf dem Spielplan. Moan nachmittag wird das Lustspiel „Gastons Frauen“ und nächsten b1)nntagnachmittag „Cyprienne' aufgefüer
Der Königliche Sänger und GwßberzogliÖ Badische Kammer- säuaer Karl Liebe ist, wie hiesige Blätter melden, gestern bier nach kurzer Krankheit aus dem Leben geschieden. Er wurde im Jahre 1858 als Sohn von Eduard Nebe, Mitglied des B_raunschweiaer Hof- tbeatm, geboren und wandte sicb schon frub der Bubne zu. Staudi [ und Felix Mottl waren seine Lehrer. Kaum zwanzig Jahre _0 t, betrat er am Königlichen Tbeater in Wiesbaden zuerst die Bubne und machte da unter Kapellmeister Jahns Leitung rasche Fort- schritte. Im Jahre 1881 kam er aus Deffauer Hoftheater, wo er, unter wachsenden Erfolgen, neun Jabre blieb, während welcher Zeit er oft in Berlin an der Krollscben 'Sommeroper erfolg“- reicb als Gast auftrat. Vom Jahre 1890 an war er ein bevorzugtes Mitglied der KarlSrubeerfbübne, wo er in) Jahre 1897 zum Kammer- fän sr ernannt wurde. m biefi en Königlichen Opernbause gehörte er eit dem Jahre 1900 als an,re?ebenks und beliebtes Mitglied an. Sein prächtiger, auch den Besuchern der Festspiele in Bayreuth be- kannter Beckm er in den .Meinerfinaern', sein Alberich, Van Brit, Bartolo, Bom ardon, Kellermeister usw. zeigten ihn auf der obe seines künstleris n Könnens Seine leßte Rolle war die des iris in Boieldieus . obann von PariS“.
ZMmmigfaltiges. [ Y_erlin, 8. Februar 1908.
k? Mit Genehmigung des Oberpräfidentm der Provinz Branden- burg veranstaltet der Verband für erste ilfe in diesen Ta en in Berlin, Charlottenburg, S öneberg und Wßlmersdorf eine Hauskollekte. Der Ertrag der Kollekte soll dafür dienen, das Krankentransportwesen in Berlin und den Vororten zu Verbessern und besoyders Armen und auch kranken Kindern Krankenwagen ju denkbar biÜigsien Preisen zur Verfügung zu
stellen. Eine Unter" ung der Zwetke des Verbandes Lü: e Hilfe, Zertrleiin wohltätigen Z elen dient, dürfte im Interesse er A gemein. e egen. .
Das diesjährige BURY der Berliner Sejession findet amtha inacbüdienstaa (3. 1) in den Sälen der Senf 11 am Ku eudamm 20819 statt. Der Gedanke, der diesem este zu Grunde liegt, ist dieSmal - der eine! Revolutionsfeßel: Die Schreckenkberrskaft der Maler“. W Koßüm sind vorgeschrieben Tra ten aus der Zeit der großen französischen Revolution oder Ka atmen auf die Meckendberrsibaft der Maler. -- Karten (zu 20 .“) für dieses Fest werden nur auf Subskription bei Paul Cassirer (Viktoriastraße 35) egebm; die Karten sind streng persönlich und müssen von den Inb n eigenhändig unterschrieben werden.
Im wissens aftlicben Theater der Urania" (Tauben. straße werden in n cbsier Woche die mit zablrei n farbigen Bildern und andelpanoramen ausgestatteten Vorträge . iro und die vra- miden' und „Eine Nilfabrt bis zum zweiten Katarakt“ abwe srlnd
ebalten, und zwar wird der erstere Vortrag am Montag, Mittuwch, Freitag, während der Vortrag „Eine Nilfabrt bis zum zweiten Kata- rakt“ morgen sowie am Dienstag, DonnersI und Sonn- abend wiederholt werden wird. Am Mittw , Nachmittags 4 Uhr, wird der Vortra .Früblin tage an der Riviera“ und am Sonnabend der ortrag . eber den Brenner nach Venedig“ zu kleinen Preisen aebalten werden. - Jm Hörsaal pricht am Dienstag der Dr. Tbesing über „Den Kampf ums Da- ein“, am Donnerstag der Professor Dr. Rathaen über ,Caleium und seine wichti sten Verbindungen“ (Glasfabrikation) und am Sonn. abend der ProfeLFor Donath über „Resonanz, Schwebung und Klang. farbe“. -- Im großen Hörsaal der Sternwarte (Invalidenstraße) 301? Fr. Risienpart am Freitag einen Vortrag: „Die Schar der ero en“. *
Auf der Treptower Sternwarte behandelt morgen, Narb- mittags um 5 Uhr, der Direktor Dr. Archenbold in einem mit sabl- reichen Lichtbildern auSgrsianejen Vortrag das Thema: „Gibt es ein Leben auf dem Monde?', um 7 Uhr: „Unser Wissen von Sonne, Mond und Sternen“. Am Montag, Abends 9 Uhr, lautet das Thema: „Merkur und Venuß'. Leßterer Planet wird bereits von Nachmittags 2 Uhr an mit dem großen ernrobr bis kurz nach Sonnenunter ang gezeigt. Von Abends 6 U : an steht während der nächsten WoL" der Mond auf dem Beobachtungsprogramm.
Wien, 7. Februar. (W. T. B.) Aus Verschiedenen Teilen des Reiches werden orkanartige Schneestürme gemeldet, die au Waldungen großen Schaden verursaibten und Verkehrsstörungen berdorriefen. Telexrapben- und Telephonleitungen wurden mehrfach unterbrochen, der isenbabnbetrieb auf einzelnen Strecken eingestellt.
(Forifeßung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Theater.
Königliche §chausprele. Sonntag: Opern- haus. 37. Abonnementsvorstellung. Dienst- und Frei- Jäße sind aufgehoben, 1.- “ktassau. (Bioturm)
per in 4 Akten von Giuseppe Verdi. Mußkaliscbe Leitun : Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr egiffeur Braunschweig. Ballett; Herr Ballett- meisier Graeb. Anfang 711 Uhr.
Schaus ielbaus.40. Abonnementsvorstellung. Dienst- und Fre läye sind aufgehoben. Die Naben- fieiuerin. Schauspiel in 4 Akten dem Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regiffeur Keßler.
Anfang 7? Uhr.
Neues Operntbrater. Nachmittags R Uhr: Auf Allerböcbsten Veiebl: Zweite Vorstellung fiir die Berliner Arbeiterschaft. Die Jungfrau von Orleans. _Die Viüette hierzu find nur durch die Zrntralstelle für Volkswoblfabrt zu beziehen. - Abends 8 Uhr: 96. BiUettreservesaZ. Diemt- und Freipläse sind aurgrboben. Die Entführung aus dem Serail. Opxr in 3 Akten Von Wolfgang Amadeus Mozart. Text don Breßner. MusikalisÖe Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regiffeur Dahn.
Montag: Opernhaus. 38. Abonnementßvorsteüung. Dienst- und Freidläßr sind aufgehoben. Aida, Oper in 4 Akten (7 Bildern) von G. Verdi. Text von Antonio Gbislanjoni, für die deutsche Bühne bearbeitet don Julius Scham. Musikalische Leitung:
rr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Reqiffeur 7:6an BaUett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang
r.
Schauspielbaus. 41. Abonnementsvorstellung. Die Räuber. Ein Schauspiel in 5 Auszügen von 7SFihlLer. Regie: Herr Regiffeur Patty. Anfang
r.
Opernhaus. Dienstag: Salome. AnfaanUbr. Mittwoch: Oafxllorja [“neue-na. Johann von Paris. Donnerstag: Tristan und Isolde. Anfang 7 Uhr. Freitag: Carmen. Sonnabend: Figaros Hochzeit. Sonntag: Margarete.
Schauspielhaus. Dienstag: Das große Licht. Mittw0ch:Die Rabensteineriu. Donnerßtag: Die Braut von Messina. Freitag: Wilhelm Tell. Sonnabend: Die Nabensteinerin. Sonntag, Nachmittags 3 Udr: Zum Besten der Genoffenscbaft Deutscher Bübnenangehöriger : Die Rabensteineriu. Abends 7? Ubr Hamlet.
Zu d6m am 17. Februar im Königlichen Opern- baufe auf Allerhöchsten Befehl stattfindenden (Gesell- schaftSabend (45. Abonnementödorstellunq „Der Roland von Berlin“) werden die Billette für den 1. Rang, das Parkett und den 2. Rang nur unter der außdrücklicbxn Bedingung verkauft, daß die Besucher im (HeiercbaffSanzug (Damen in aus- geschnittenen, beUen Kleidern Herren in kleiner Uniform bezw. Frack und weißer Binde) erscheinen. Besuchern in nicht oorschriftSmäßiger leidung kann der Eintritt nicbt grstattet werden. Die1eVorschrist erstreckt sich 0011) aus die Inhaber der Abonnements- billette. Das Foyer ist reserviert.
Der für den 10. Februar 1908, angeseßte G:- s-Uickpaxfsabend fäUt aus. Die Vorstellung „Aida“ findet als 38. AbonnementsvorsieUung statt und be- ginnt um 7 Uhr. Die für diese Vorsieüung an der Tbeat affe gekauften Billette behalten ihre Gültigkeit, können aber auch an der Vormittagskaffe (101-1 Uhr) und Abendkasse bis zum Beginn der
Vorstellung gegen Eriiaitung aucb desAufFldes zurück- egeben werden. Außerdem können die illette aucb ontag an der Vormittaaskaffe (1N-1 Uhr) gegen gleichwertige, iür desi nächsten Geseüscbaftkabend am 17. Februar 1908, „Der Roland von Berlin“- umgetaus t werden. Nach dem 10. d. M. findet eine Zurückna me oder ein Umtausch nicht statt.
Deutsches Theater. Sonntag: Die Räuber. Anfang 711 Uhr.
Montag: Was ihr wont.
Dienstag: Die Räuber.
Mittwvcb: Was ihr wollt.
Donnerstag: Die Räuber.
Freitag: Was ihr wollt.
Sonnabend: Die Räuber.
Kammerspiele.
Sonntag: Rühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Montag: Liebelei.
Dienstag: ques und sein Ring.
Mittwoch: Frühlings Ertvaämt.
Donnerstaa: Hochzeit.
Freitag: Frühlings Erwachen.
Sonnabend,; Gyges und sein Ring.
Neues §chausprelhans. Sonntag, Abend;
Ubr: Wolkenkratzer.
Montag: Judith.
Dienstag: Wolkenkratzer.
Mitth: Wolkenkratzer.
Donnerstag, Abends 7? Uhr: Alt-Heidelberg.
Freitag: Wolkenkratzer.
Sonnabend, Na-Hminags ZUbr (Schülervorftellung) :
bigenie auf Tauris. _ Abends 76 Uhr: Zum er en Male: Die Dame mit den Lilien.
Tessmgtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag.- Abends 8 Uhr: John Gabriel Borkmau.
Montag, Abends 8 Uhr: Nora.
Disnstag, Abend:? 8 Uhr: Vorkmau.
Hebbeltheater. (Königgräßer Straße 57/58.) Sonöitag, Abends 8 Uhr: Frau Wartens Ge- wer :.
ZrhtUertheater, 0. (Wallnertbeater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Glück im Winkel. Schauspiel in 3 Akten von Hermann Sudermann. »- Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant. Schauspiel in 3 Akten don Eduard Goldbeck und Hermann Kiemb
Montag, Abends 8 Uhr: Die Hemauuschlakht.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant.
Charlotjeuburg. Sonntag, Nachmittags?! Uhr: Der Richter von Zalamea. Schauspiel in ZAuf- zügen von Calderon de la Barca. Für die deutsche Bühne überseßt und eingerichtet von Adolph Wil- brandt. - Abends 8 Uhr: Wilhelm Tell. Schauspiel in 5Aufzügen von Friedrich von Schiller.
Montag, Abend! 8 Uhr: Der Hexenkessel. Hierauf: Jun er Immer
John Gabriel
Theater des Weaens. (Station: Zo logischer Garden. Kantstraße 12.) Sonntag, Na mittags 31 Uhr: Zu halben Preisen: Die lustige Wittve. - Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.
Montag und folgende Tage: WWalzertramu.
Rounsche Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die verkaufte Braut. - Abends 8 Uhr: Tie land. .
ontag: Carmen. Dienstag: Tiefland. Mittwocko: Tiefland. Donneruaq: Hoffmanns Erzählungen. Freitag: Tiefland.
onnabend: Tiefland.
Wunspwlhrms. (Friedrichstraße 236.) Sonn- tcrLé Nachmittags 3 Uhr: Ein toner Einfall. - A nds 8 Uhr: Panne.
Montag und Dienstag: Panne.
Mittwoch: Keine Vorstelluna. (Weiße Redoute.) Donnerstag, Freitag und Sonnabend: Panne.
Residenztheater. (Direktion : RichardAlexander.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hütten- befißer. - Abends 8 Uhr: Bibi! Schwank in 3 Akten von de Gorffe und de Marsan. Deutsch von M. Schönau. (Bretillot: Richard Alexander.)
Montag und folgende Tags: Bibi!
Thaltatheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hochtourift. - Abends 8 Uhr: Gastspiel von Alexander_ (Girardi. Immer oben auf! Joffe mit Gemng in 3 Akten don Kren und
ucbbinder. Gesangstcxte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke.
Montag imd folgende Tage, Gaffispirl von Alexander Girardi. au .
Trianontheater. (Geor9e11straße,nabe BabnbOf Friedrichstraße.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Yatftorts Frauen. - Abends 8 Uhr: Baron
oo.
Montag und folgende Tage: Baron Toto.
Abends 8 Uhr: Immer oben
Konzerte.
Imgatmdemie. Sonntag, Abends 8 Uhr: Vopulärer Lieder- und Vortragsabend von Dr. Max Burkhardt. Marietta Wernher. HML, Wolf 019 Liederkomponist.
oniaq, Abends 8 Uhr: 11. Liederabend von Kurt Lietzmaun. Mitwirkung: Georg Voller- thun und Haus Pogge.
Zan]. Bechnem. Sonntag, Mittags 12 uhr: Matinee von Edwin Fischer (Klavier). Mit- wirkung: Professor Henri etri (Violine, Maximilian Schwedler (Flöte) und ein Slrei - orchester (Dirigent: MF Bruch).
Montag, Abends 71 hr: Klavierabend von
Berthoven-Zaal. Montag, Abends 8 Übe: Trioabeud von Mary, Suzanne, Dorothy Pakmore. Mitwirkung: Aldauita Wolfskin (Gesang), George Me. Manns (Klavier).
Mozart-Zaal. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Oeffentlithe Hauptprobe zum 7111. stoßen Kon ert des auf 75 Künstler verstärkten Mozart- Or efters. Dirigent: Professor Karl Pauzner. Solisten: Stefi Seher (Violine) 0119 Budapest isn'd Hans Bahliug (Hofopernsänger) aus Mann- erm. Montag, 21st 7? Uhr: 7111. Großes Konzert des auf 75 Künstler verstärkten Mozart- Orchefters. Dirigent: Profeffor Karl Pauzuer.
Mlüthner-Zaal. 97. Lüßowftraße 76, Ecke Magdeburger Max. Montag, Mittags 12 Uhr: Matinee der Ges wifter Rose und Franz Welt- manu.
Zirkus §chnmann. Sonntag, Nachmittags 38 Uhr und Abends 71 Uhr: Zwei große brillante Vorstellungen. Nachmittags auf allen Plä en ohne Ausnahme ein Kind frei. Jedes weitere K nd unter 10 Jahren halbe Preise (außer Galerie). In beiden Vorstellungen: Refifto. das elektrische Rätsel, und das neue Riesenprogramm. Zum Schluß Nachmittags: Die lustigen Heidelberger. Abends: Amerika. Prachtausstattungspantomime.
Familiennarhrichten.
Verlobt: Frl. Tbomazine von Falkenbavn mit Hrn. Leutnant Gerhard von NostiZ-Wallwiv (Hirsckyber ).
Verehelicßt: Hr. Pastor Hugo Nebmij mit Frl- Johanna Thomas Freiburg i. Schieß).
Geboren: Eine ocbter: Hrn. Bergaffeffor a. D. Fr. Hupfeld (Berlin).
Gestorben: Hr. StaatSminister a. D. von Schlieben (Taubenbeim a. d. Spree). - Hr. Generalmajor 1. D. CamiUo von Maliöxewski (Caffeklz. _ Hr. Major a. D. Hermann von Schie ädt-Dablen (Mentone). - Hr. Geheimer Sanitätßrat Dr. Herrmann Saas (Berlin). -- Schriftstellerin Marie Schramm-Macdonald (Dresden). - Frl. Johanna von Robrscheidt (Breslau).
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin- Drch der Norddeutschen Bu druckerei und Verla“ Anstalt Berlin 897, W ekmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen (einschließllcb Börsen-Beilage).
Dienötag, A ds 8 Uhr: Mi Stuart.
Fred. Freut".
M 34.
* Erste, B-ei-l-itr-ge „ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königliihé Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 8. Februar
Verithte von deutschen Fruchtwiirkteu.
Qualität
gering
mittel
gut .,
Gezablter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster .“
höchster „46
niedrigster 546
höchster
niedrigster
.“
5548er '“ .
Verkaufte Menge opvelrentner
Verkaufs-
wert
.“
Durchs nitts- pre
r 1 JOHA- zentner
.“
1998-
A deutwurdeu YM :
S 1 n («Ätze- , Pop??? Mf: ZM (Preis Wm!)
AUenftein Thom
schw
WM-
eld . Neuß
Landshut Augsburg
St. Avoid
doooo-SQK-cco-QQOK-eQ
.*]
Giengen a.
Manstein
ofen. .
BreSlau .
Gi ogau
Neu
M . Cre eld . ß
LandSbut . Augsburg Giengen a. Bopfingen
o-qctkkokotkkllokltnxt-cR1
St. Avold
Thorn . .
Yeni.
a . . Krotoschr BreSlau .
Liegniß . M
de-olct-uudldeon-QQQ
Mainz .
AUenfiein Thorn
ofen . Krotos
Breslau . Glogay .
mden Mayen
.cc-on.!!O-koatokktuceckQ
, St. Avold
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzenlner und der B Ein lügeuder Strick (--) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Berlin. den 8. Februar 1908.
Gl
Li ni .
FWW. a .
C
Saarlbuii :
l . . Le ni . WZ“?
Sorau N.-L
Schneidemü l
Sorau NL-L iffa 1. '. .
Som: NaL. - .
Giengen a. Br. Mainz . . . . Schwerin 1. Mchb.
Br.
Bopfingen . .
ora . . . Sorau N.-L. .
Z i. . .' ' ' MTTÉÖY . Schneidemübl .' .
Strehlen i. Schweidniv „Sch
Saarlouis '. '.
"Br, .
Main* . . . . Schwerin i. Mecklb.
. ! '
Weidemau ' ' ' " . [ YÉFU'1"S51'
e en . Schweidniv .
o .
Stählen]. 'Sc'hr'. Schweidniv . . .
Bo fingen. . . . Manderkingen . . .
€chneidemüb .
Strehlen i. "chr. Schweiduiß .
LikelgdtReiw .
- Br:
Main] . . . . Schwerin i. Mchb.
.. o . l'o-a ......o'.....l...."'.
: Émirgérfté
Z Z
2959,
II ZZZZFZJZ
v“» .DE-*
8.8.2" VII
X ""Z'
“ZZZ
"YYY
ZZZ 1111|JF
„V
888833
d-U-U-“k-U-ö wwxow
*
„F
18,60 17.74 17,80 18,40 18,00 18,60
_Z Z
822
III ZFIZI
|||1
IZZO? ZZZ
“,.? ||"!
[[lZYP
*
II:
Z ||Z
18,60
21,75 21,90
*
585 ZZR
8-- L'“ «: 0
88388
j-lp- ]NK! '. IZ
FE FF
21,50
14,30 16,10 15,70
15750
16,50 15,00 15,80 15,60
15,60 15,00 16,20
16,20
18,40 18,90 18.82 18,60 18,60 18,20
15,80 19.00
; 85 2 ZZ
„OZ ZZZ
IFTIZZTZX "“ 888838888'
„FZZ „:*-3 |:.: 6-7"
.F.-"o“ FISTZZI
Wp- v-*--* '.009-
ZZ
15760
16,50 15,50 15,80 16,00
15,_60 16,00 16,50
16,20
18,80 19,20 19,35 18,80 18,60 18,20
16700 20,00
ei
“ " ZZZ“ ZFI "
Z -
z e u. 221 22,00 22. 21,00 4 21.80
22,10 21,80
„VI 88
.I T'
F FL
29869
*
ck "F
»» .'"U" 33
k
„s;,. 888
var-
„usw x] 0
ITIL JILL
IIIZZZD ZZFIZZZZKZ
x
FFII
*
,.- FO ._- O
n n A :*
*
ZFH
BIZIIT "“'““ ZZZZZF
"8888
W O
*
*
:* ZFLFJ
LTZZIFZTTZ
882
"8"
19,30 19,89 19,00 18,80 18,40 19,70
[III 888
5855;* JZZJ
TI 3888
„F
_V
FZZZII§Z““ ZZZFZYIZZXJ
._- _?O
19,79 20,43 19.80 18,80 18,40 19,70
Kaiserliche! Statistkitbel Amt. van der Borghi.
43 140
86 52 240 16 52
25'0
22,33
21,90 20,50
21,00 21,80
20,66 20,40 22,47 23,46 23,51 21,88
21,40
21,77 21,12
20,12
19,35 19,21 19,50 18,20
19,70 19,40
19,40 19,34
19,00
20,15 20,24 18,83 18,79
20,00
16,11 14,92 14,70
15,80 17,40
16,50
19,00
19,52 19,75 21,11 20 86
19,34
16,82
17,00 15,52 15,40 16,50
15,80 16,00 16,60 17,00 16,50 19,29 19,14 18,74
18,67 18,21
19,50
16,17
14,75 14,81 15,80 17,40
16,36
19,00 19,56 19,69
21,00 20,73
16,51
16,50 15,61 15,30 16,50
15,50 15,90 16,80 16,00 16,30 19,11 19,49 18,60
18,80 18,12
19,50
31, 1,
31,1.
erkauftwert auf voile Mark abgerundet mitgeteilx. Der Dmöscknittsprei! wird aus den unabgerundeten Zahlen bereiknet. Prei] nicbt vorgekommen ist, ein Punkt (.) inxden leßten secszSpalten, daß mtsprechenderZBeriiktheblt.