Beklagte ju verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger wieder herzustellen. Der Kläger ladet die Beknrgie ]ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Zimmer Nr. 7, auf den 15, April 1908, Vormittags o u . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öfixntlichen Zustellung wird dieser uSzug der Klage de_kannt gemacht. Der Sühneversuch ist nicht für erforderlich erklärt. Stettin. den 1. Februar 1908. _ F rest, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[9,3333] Oeffentliche Ladina.
“Die Karoline Leibold, geb. Ebinger, in Musberg,
Jägerin, Vertreten durcb Necbwanwalt Dr. Sick in Stuttgart, ladet in ihrer Rechtssache gegen ihren Ehemann Philipp Leibold, Maurer, julest in Musberg, jesiger Aufenthalt unbekannt, Beklagten, wcgen Edesckpeidur , den Beklagten zur _mündlichen Vsrbandluna des 6chtssireits Vor die 11. Zivilkammer ds; Königlichen Landzerichts zu Stuthart auf Mittwoch, den 25. Mär 1908. Vormittags 9 Uhr, mit der wiederdo ten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu brstellen.
Stuttgart, den 3. Februar 1908.
_ Zeitler, _ Gericht9]chreiber del Königlichen Landgerichts. [90284] Oeffentliche ZufteUrxng.
Der Heinrich Stamm, Sekretar in Frankfurt a. M., als Vormund des minderjährigen Mar Marr, Sohn von Ida Marx, Dienstmädchen in Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Kirefeld in Worms, klaut gegen den Oskar Eisen- kraemer, zulest in Worms, jetzt unbekannt wo? abwesend, mit dem Anirage, den Beklagten zu ver- urteilen, dem Kiäßer Mar Marx Von [einer Geburt biZ zur Vollendung seines sechjebnten Lebensjahres al“;2 Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld- renie von vierteljährlich 60 .“ _ Sechzig Mark _ ur-d zwar die rückständigen Betkäßk sofort, die künftig fäüig werdenden am 28. Januar, 28. Avril, 23. Juli und 28. Oktober jedes Jahres zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu trauen, auch das er- gekende Urteil für Vorläufig Vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband- 1ung des Rechtsstreits dor das Er. Amtsgericht xu Worms auf den 7. Apri11908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AURUJ der Klaas bekannt gemacht.
Der Cerichtsschreiber Großherzoglickxen Amtsaerich Worms.
[90337_] Oeffentliche uftellun . 22. 0. 13.07. 9. Olo Haß in Dt]ch.- ilmerkdor , Kaiser-Allee 206, Pxozeßbevollmächiigter: Rechtsanwalt Hans Flügrl in Berlin, Bülowstraße 1611, klagt ge en Rudolf Gerlach. [rüber in Münzen, Leopold iraße 56a, jest unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da““; er dem Beklagten am 1. April 1906 ein Dak- ledm 13011 12000 .“ gegeben babe, das dieser sich dsrvüichtet habe. mit 40/9 zu verzinsen und am 10. August 1906 zurückzuzahlen, mit dem Antrags, 1) den Beklagten kostenpfiicbtia zu verurteilen, an den Klä er 12000 .“ nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Akri 1906 zu sable", 2) duUrteil gegen Sicke!- beiisleistuna in Höhe des jedeFmal beizutreibenden Betrages für Vorläufig vollstreckbar zu erklärkn. Drr Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Reabtsstreits vor die siebente Zivil- kammer des Königlichen LandgeriÖts 1 in Berlin, Grunersiraße, 1. Stock, Zimmer 8/10, auf den 27. April 1908, Vormittags 10 Uhr. mit drr Aufforderung, einen bei dem gsdarbten Gerichie ::.]elaiienen Anwalt ku beiiellen. Zum Zwecke der öFxntlichen Zustellung wird dieser Au63u6 der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 22. () 13. 07. Berlin, den 1. Februar 1908. Würfel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 7.
[90336] Oeffentliäje Zustellung. 11 (J 264. 08. 11:2.
Der Schneidermeifier Paul Steinicke in Berlin B'. 24, Elsafferstt. 45-46, klagt gegen den früherer! Buchhalter und Reiienden Friedrich August Ermi Deffouölavy. früherin Berlin, Weritftr. 31). Pope, Wohnba*t, jeizt unbekannten Aufenthalts, auf Grund dsr Bebauptunq, daß der Beklagte auf den Kanivreis für die in der Klazerrcbnuna Vom 31. Dezember1907 aufgeführten Waren noch 139 .“ schuld?, mit dem Antrage, den Beklaaten sur Zahlung 11011139 .“ nebst 40/0 Zinsen seit 1. Mär] 1906 zu Verurteilen. Der Kläger ladet den Beüagten Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtögericbt Berlin-Miite dier, Neue Friedrichstr. 15, ]. Stockwerk, Zimmér 250/252, auf den 30.März 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuiieüung wird dieser Auskug der Klage bekannt gemacht.
Berlit- den 4. Februar 1908.
Max Lange 11.„ Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. AbteilungU. [90279] Oeffentliche „Zustellung. 0. 20607.
Der Brauereibefißer einrich Dütemeyer in Detmold _ Prrzeßbevollmäcbtigter: Rechts::nwalt Dr. jur. Müüer, Detmold _ klagt gegen den Tischler Heinrich Lan , früher in Duisburg. Mohrenstraße, 1:61 unde annten Aufenthaltßyrts, auf Grund der Beba-viung, daß der Beklagte idm aus einem im Grundbuch: von Blomberg Band 53 Blatt 1315 in Abteilunc: 111 Nr. 2 eingetragenxn Darlehn zu 4000.“ die Zinsen zu 40/0 5011112110" 1906 bis 28. Februar 1907 schulde, rnit dem An- trage, den Beklagten zu Verurteilen, dem Kläger 160 .“ zu tablen und wegen dieser Forderung die Zwangsvollsireckung in den verpfändeten Grundbesiv zu dulden, dem Beklagten die Kosten aufzuerxegen und das Urieil für Vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Der Kläger ladet der; Beklagten zur münd1ichen Ver- handlung des Recht21treits vor das Fürßltche Amts- gericht 1 in Blomberg auf Donnerstag, den 19. März 1908, Vormütagq 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht.
Blomberg. den 3. Februar 1908.
Der Gerichtssibreiber des Fürsilicben AmtßgeriÖts. 1.
90278“ Qeffentliße Znftemmg. [ Die Firm:: Albert Sommer zu Beuthen O.-S.,
Rabnbofitraße, Prozeßbevollmäcbiizter: Rechtöanwalt Oüendotff in Beuthen O.-S., kiagtÄegen den Ober- kellner Hans Pawletta, früher zu eutben O.-S., jest unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bedaudiung, daß Beklagter idr für im J_abre 1904 auf BeUeUung gelieferte Garderobe, auch fur sonstige
Aus wwÖSb.70-x sinne, mir da“- Antrag auf ko enpflicbtige Verurteil
Zahlung von 95,70 .“ 20. September 1907.
et B rr : mündlichen Verband va Rechts- streeitßgtßße'udas Köni liebe AWt in Beutbe:
O.-S. auf den 14. eil 1 Inuit!“ 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentl Zustellung wird dieser Auswa der Klage nt gmacht.
10. (3. 231/08. Beuthen :D.-S., den 4. ebruar 1908. Bialucba, at, 015 ©erichisschreiber drs Königlizen Amtsgerichts. [90280] Oeffentliae IMMI Der Versicherung§direktor a. D. Theodor Sebneider in (Cöln, Hansaring Nr. 81, Proz behollmächtigter: Rechtöanwalt Justizrat L1cht m öln klagt gegen die Frau Witwe Julius Huber, Maibilde_ Leb. Helmstätier, obne Geschäft, früher in Cöln, xm en- straße 801, unter der Behauptung, daß im Be- klagte Miete für die Zeit vom 15. Dexember 1907 bis 1. Avril 1908 mit 16 .“ pro Monat == 56.“ schulde, und zwar für zwei Mansardenximmer dä Hauses Lüttichersiraße Nr. 34111, die gemietet waren zur Unterbringung von Möbelftücken. mit dem An- traqe: die Vella te kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägrr 56 .“ ne st 40/9 Zinsen seit dern Tage der Klagezusteslung, ferner eine Vkietkntscbadiauna [u: die Zeit Vom 1. Avril 1908 bis zum Tage der Räumung nach dem Verhältnis von 16 .“ pro Monat zu zahlen und das Urdeil für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be- klagte zur mündlichen Verbaudlunß du Re(btsfiretts dor dasKönigliÖe Amtsgericht in C ln, Abteilung 47, auf den 24. April 1908, V 8 9 Uhr- im Iusiijgebäude, Appellbofplas, Zimmer 65. Zum Zwrcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus1ug der Klage bekannt aemaét. Cölu, den 29. Januar 1908. Heiden, Gerichtsstbreiber des Königs. AmUaeriÖtk. Abteilung 47. [89787] Qeffeutlitbe Zuftellmt . Der Orißarmenoerband der Gmxnde Hürth in ermülbeim, Vertreten durch den Bürgermeister don ürtb H. Ro'ell in Hermülbeim, Proxeßbevoll- mächtigter: Re tianwalt Justizrat Licht in Cdln, klagt Legen die Dienstmagd Anna Maria Schiefer. ohne ekannten Wohn- und Aufenthaliöort, früher in CÖTn, unter der Behauptung. daß er für die zwei unehelichen Kinder der Beklagten während der Zeit vom 1. Februar 1906 bis 31. Dezember 1907 an Pkiegekosien 812 .“ bestritten babe, mit dem An- trag: auf Verurteilumz der Beklagten zur Zahlung oon 350 .“ Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verdandlung des Rechtsstreits vor die neunie Zivilkammer des Königlichen Landgericht! in Cöln, ufiizgedäude. Appellbof, Zimmer 120, auf den 29. April 1908, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen "bei dem gedachten Gerichte zu elaffenen Anwalt zu besteUen. Zum Zwecke der d enilichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemachi. , Cöln. den 30. Januar 1908.
S ck in LKZ Aktuar, Gerichtsscbreiber des aialicben Landgerichts.
[89791] Qeffmililhe Zafiellmg. 30501/064-
Das räulein Emma Wittler zu Honnef. Prozeß- bevollm cbtiate: Rerbtöanwälte BohnertödDQKubl- mann zu Dortmund, klagt gegen den Kaufmann Paul Schwark? früher in Dortmund, jest unbekannten Aufentba tl, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch das rechtskränige Urteil des Königlichen Ober- landexzericbts Hamax Vom 3. Mai 1906 verurteilt worden ist, der Klagerin allen Schaden nebst 4 % Zin]en [eit 1. September 1905 zu ersesen, welcher der Klägerin darrus _erwachsen ist, daß der Beklagte den Vertrag nicht er]ü[lt_dat, durcb welchen er der Klägerin das Haus Brückitra : Nr. 31 zu Dortmund für di: Zeit vom 1. Septem er 1904 bis 1. Sep- tember 1905 Vermietet hatte, mit dem Antrage, den Beksxgten zu Verurteilen an Kläaetin 6800 .“ nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. September 1905 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagien zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil- kawmer des Königlichen Landgerichts in Dortmund au] den 30. April 1908, Vormütags 9 Uhr, mit der Ausforderan-z, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uSzug der Klage bekannt gemaÖt.
Dortmund. den 30. Januar 1908.
H 0 r fi e r, Serichtlschreiber des Königlichen Landgerichts.
[89779] Oeffentliche Zufielbmg einer Klage.
Nr.1820 Die irma Adolf Gmeis in Frei- burg, vertreten dur R0ch16anwalt Dr. Götz in Emmendinßen, klagt gegen den Aaenten und Reism- den Wilde m Zopff. früher in Emmendingen, [XL in N-w York, unter der Behauptung, daß derse der Klägerin aus Kauf einer Schreibmaschine den Betrag dcn resilicb 276.“ schulde, mit dem Antraae auf Verurteilung des Beklagten durcb vorläufi vol]- sireckdare; Urteil zur Zahlung von 276.“ nebßi 40/0 FL: vom Kla zustellungktag an und Kostentragung.
Kläger adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtksireits vor da] Gr. Amts- gericht zu Emmendingen auf Freitag. den 27. März 1908. Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der richterlich bewilli ten 0 entliehen Zu- iiellung wird dieser Anwi? der age bekannt gemacht.
Emmendin eu. den . Februar 1908.
Der (Seri Uschreideer _ roßb. Amtßgerichts: mm. [90281] Qeffeutliüje Zufjellung.
Der Meßgermeifter Wilhelm anoven zu Eric_lenz klagt gegen den Reitaurateur AugustDouolo. fruher zu Erkelenz, jeßt obne bekannten Wohn- und Auf- enthalsori, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für gelieferte Fleischwaren 213,_ .“ verschulde, mit dem Antrags auf blung dieser Summe. Der Kläger ladet den gien zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht xu Erkelen] auf den 8. April 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Anzing der Klage be- kannf gemacht.
Erkelenz. den 29. Januar 1908.
Mi n k, Gerichtsscbreiber des Königlichen AmwgeriÖis. [90288] Oeffentliche Znßemmg. 2 0. 14/08. 2.
Die Witwe Caroline Cousiancr Koberg, geb. Hansen, und deren winde "(;_brige Kinder 8. Georg Nicolaus Koberg, b. Cbri tan Peter Koberg, vet-
treten durö ihre Muller, ut !::Rtfieoönrg, "projek- Wollmäcbtigdee: Rocknamvalt ava ju Flensburg, klagen gegen 1) den am 18. der 1840 geboream Lorem Roberg, unbekannten fentbaltk, zulest in Amerika, 2) den am 1. Juli 1846 geborenen Io- bcmnes Clausen Kokerg in Kolding (Dänemark), Y den, am 4. August 1849 geborenen Haus Peter [aufen Loben. unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Australien, James Stred Glanville, Post Adelaide, auf Grund der Behauptung, die Kläger die alleinigen Erben des am 30. ober 1853 ge- borenen, am 23 August 1898 in Flensbur ver- storbenen Generalagenten Christian Peter berg seien der Erblasser durcb VertraÉ vom 28. No- veméer 1889 das Vermögen seiner tiefmutter, der Witwe Ingeborße Marie Kober, geb. Jörgensen, übernommen da , worunter [i das Band 3 Blatt 90 des Grundbuch von Rinkenis befinde, die Beklagten die gefe lichen Erben der vor- aenannten Witwe Koberckz zu e 1/3 und daher der- vfixbtet seien, einxuwi igen, daß die Mäser als Eigentümer des fraglichen Grundbesißes in das Grundbuch eingetragen werden, mit dem Antrags: die Beklagten zu verurteilen, den im Grundbuch von Rinkcnis Band 3 Blatt 90 verzeichneten Grund- besi cm die Kläger oder einen von ihnen be- ; neten Dritten anfzula en und als Gesamt- schuldner die Kosten des R tssireits zu tragen, aucb das Urteil gegen Sichubeitöleifiung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts ju Flensburg auf den 11. April 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten (Serichte zugelassenen Anwalt zu besteUen. Yun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uSwg der Klage bekannt gemacht. Flenshurg, den 31. Januar 1908. Der Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [90282] Oeffentliche ußellnxk. Die offene Handels eiell cbaft Bi & Freund in Breklau, TauenßienstraÉ; 41, Proußbevoümäcbtigier: Jusiixrat Bilewsky in teslau, klagt den cand.pbil- Josef J" tur, früher in Landesbui, [. Zt. un- bekannten ufenibalts, unter der Vedauptun, daß Klä rrin dem Beklagten im Jahre 1903 10 Bände Bre m's Tierleben zum ?)reise don Ze 15 .“ und 1 Registnband zu 3 .“ äufli elie ert und daß Beklagter noch uicht] _gezablt (: , mit dem An- trage, den Beklagten ostenvfiicbtig zu verurteilen, an die Klägerin 153 .“ nebst 4 0/0 Zinsen seit dem 1. Februar 1906 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nech- streits vor da! Königliche Amisgericbt in Landesbut auf den 81. März 1908, Vormittags 9Uhr. Zum Zw6cke der öffentlichen Zuiiellung wird dieser uSzua der Klage bekannt gemacht. _ (2. 89/08. Landeshut. den 4. Februar 1908.
_ Fuchs, A-G.-Sekretär, CerichiS1chreiber des Königlichen Awtlaerich. [90283] Oeffentliche Menus. 1. 0. 113/08. Der Karl Fromm, Me iker zu Sablo Kaiser Wilbelmfiraße Nr. 10, klagt gegen den &auffem Weber. [rüber zu Devant les Ponto, jekt obne bekannten Wohn- und Aufmibaltwrt, auf Grund
der Behauptung, daß ibm der Beklagte für " ständigen Lohn für die Monate September und Oktober 1907 den Bet: von 210 .“ vaskuldet, mit dem Antrag auf erurteilung des Beklagten zur Zahlunß von 210 .“ _ zweihundert und 10 Mark _ ne si 40/9 Zinsen sei! dem Klagejustellunas- ia 2. Ort Kläger ladet den Beüagten zur münd- liéen Verhandlung des Rechtsf1reits vor da] Kaiser- li e Amügericbt zu Metz auf Smötag, den 28. Mär 1908, Vormittags 9 Uhr. Saal Nr. 52. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszua der Klage bekannt gemacht.
Metz. den 30. Januar 1908.
Herz, Aktuar, Gerichtsscbreiber des Kaiserlichen Amthnichts.
[89796] Oeffentliche Zußellmtq. 1S§ 376/07.
Dre Oberförsterswitwe Agnes Mathilde Göbler, geb. Weise, in Plauen, Projeßbevollmäcbtigier: Rechts::nwalt Justizrat Dr. Moeller daselbst, die egen den Ingenieur Max köhler. früher in
öbtau, jest unbekannten Aufenthalts, bereits Klage
erhoben bat, hat ihren Klagantrag dahin erweitert, den Beklagten zx: verurteilen, einzuwiüigen, da die in der Klage ]peziell bezeichneten beiden uld- Verschreibungen im Staatsschuldenbucbe grlösckzt werden, unter Bexugyabme darauf, daß der Beklagte drexe Verpflichtung !ebriftliÖ anerkannt babe. Die Klagerin ladet den Beklagten anderweit zur münd- lichen VerhandlunZödU Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des niglichen Landgerichts zu Plauen auf Dieuötag. den 81. März 1908, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelaffenen NeÖtSamvalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außwg drr Klage bekannt gemaÖt.
Plauen, den 4. Februar 1908.
Der (Gerichtssckzreiber des Königlichen Landgerichis. [93614] Zablungéausforderun .
Der Maurer Johann Josef Drusxcl, Johannes Sohn, geboren am 1. Dezember 1880 zu Großen- lüder, xulryt auf Zeche Holstein bei Affeln. jeß! un- bekannten Aufenthalts, Verschuldet in der Strafsache gegen ibn_- )( 6. 99 _ der Gerichtstaiie Hanau an Geri tskosten 406,39 .“ Drusäel wird hierdurch auf- e ordert, diesen Betrag unter Angabe des Kiffen- xei ens Er,].-Lisie 13 Nr. 1067 portofrei an die Gerichtskaffe Hanau zu zahlen.
Dortmund, den 3. Februar 1908.
Goesmann,
Gerichtssckoreiber des Königlichen Amtögericbts.
3) Unfall- und __?nvaliditäts- xc. Verßi erung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdmgungen 2c. [88965] 2 bill. Villen
.“ 22500 u. 35000 offeriert Ideal vofil. Heidel- berg. Bill. Jagd. Foren:. Krsfidt. O.-R6alsch.
Grundstück [
[88131] Vndiugmtg bon Ocumwollmzuy :e. Die Lieferung von 21 510 m Baumwollenzeug, 2 320 m einwand, 280 m chwarzem Drillitb und . . 900 w grauem Drillicb soll an den Mindestfordernden der eben werden. Angebote sind bis zum 24. or d. Ja„ Vormittags 10 Uhr. an das Gestbäftsjimmer, Karkutscbslkaße 12, abzugeben bezw. einzusenden. Die Bedingungen anaen dortselbsi eingesehen oder abschriftl gegen Eriiattung von _,50 .“ Schreib. gebühren 30 en werden. rikaniedepot Stettin.
88960] Bekanntmachung.
Die Lieferun von
60000 Stü Deckeln für Feldbaubißkartustben 98 aus grauer Hanfpapve in 3 ofen und
32 000 StückPreßspandeckel für Man överfeldbaubiy- kartuscben 98 au] grauer Hanfp-ppe in 1 Los
soll im öffentlichen Verdingunastermine am Mon- tan, du 24. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Geschäfckximmer vergeben werden, woselbst Bedingungen, Zeichnungen und Lioben ausliegen. Dieselben können auch gegn:
insenduug von1„20 .“ in bar von hier bezogen
werden. Erfurt. den 1. Februar 1908. Königliebes Artilleriedepot.
[90335]
Indium; von 2060 kg Soblledrr, 425 kg Kalbleder, 2390 kJ Zaumleder, 870 kg Vachette. leder, 34013 Weiß- und Fettgarlcder, 1050 142 Ma. schinenriemenleder, 11501xg Treibriemen und 1000]xg
Lederabfrbnitte in 20 Losen für den Direktionsbezirk -
Cöln.
Die Verdingunglunterlagen können bei unsers: Hausverwaltung _ Domhof 28 bierselbsi _ eingrseben oder von ihr geg-n portofreie Einsendung von 50 „] in hat (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Die An ebote sind versiegelt und mit der _Auf. schrift: , n ebot auf Lieferung von Leder“ Vekiebea bis kum 0, är 1908. Vormittags 101Uhr, dem Zeitpunkte r Eröffnung, porto- und bestell- geldfrei an uns einzureichen.
Ende der Zuschlagsfrist: 6. 66:17 1908, Nach. mittags 6 Uhr.
Cölu. den 5. Februar 1908.
königliQe Eisenbahndirekiiou.
5) Verlosung 2c. 0011 Wert- __0____ papieren.
Auslosung vou Srbuldverschreibuugen der Stadt Mainz.
Bei der beute Vorgenommenen Auklosung don Uuldversthreibimgm des 84 %igen Auleheuk Lit. R an] dem Jahre 1886 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwette am 1. August 1908
en. :. Nr. 79 203 281 289 341 360 483 615 624
ckck- 742 804 812 936 1117 1231 1246 und 1265 über
je 200 .“,
1). Nr. 1571 1666 1722 1757 2019 2057 2096 2191 2376 2419 2449 2463 2679 2711 3032 3216 3319 3344 3349 3497 3605 3622 3641 3651 und 3872 über je 800 ,x,
c:. Nr. 4306 4308 4406 4430 4450 4455 4573 4626 4770 4858 4870 5057 5115 5126 und 5312 über je 1000 .“
Die Kapitalbeträge können vom 1. August 1908 ab gegen Rückgabe der Schuldverscbreibungen nebst Erneuerungsscbeinen und nicht fälligen Zink- scheinen bei der Stadtkasse in Mainz jowie bei den Niederlaffungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem aussuzablenden Kapital- betraae gekürzt. Die Verzinsung der ausgelostext SchnÜderWreibungen hört mit Ende Juli 1908 auf.
Rückstände aus früheren Verlosungen:
Aus 1906: Nr. 190 über 230 .“.
Auk1907:Nr.384 684 über je 200 .“ und Nr 2532 über 50) .“
Mainz. den 1. Februar 1908.
Großh. VürTJermeifxerei Mainz. "J. .: Haffner.
[90333] Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßbeis des Amortisationxpians aw heutigen Tage vorgenommenen Verlosung der Au- leibeséeine der biefi eu jüdischen Gemeinde vom 1. Juli 1897 md gezogen worden:
2 Stüc? iz 5000 .“ Lit. 4 Nr. 91 und 82.
2 Siück k 300 .“ Lit. [) Nr. 245 und 318._
Mit dem 30. Hevtmber 1). Is. bört demnach die Verrins-ng dieser Anleibeschetne auf.
Den Inhabern werden dieselben hierdurch mit dem Ersuchen gekündigt, die Anleidescheine am 1. Ok- tober d. Is. gegen ablung des Nennwertes und der Zinsen für die Zeit vom 1. April bis 30. Srd- tember 5. Is. bei unserer Hauptkaffe, Oranien- burgerstraße 29 1, einzuliefern.
Berlin, den 4. Februar 1908.
Der Vorstand der jüdischen Gemeinde.
[90334] Vekanutmaebmkx. _
Bei der in Gemäßbeit des morti]ationsplaus vorgenommenen Verlosung der Anleihestbeül,e der hiefigen jüdischen Gemeinde von 1. 1902 _sind gezogen worden:
1 Stuck 8 3000 .“ Lit. 4 Nr. 13,
1 Stück 2 2000 .“ Iii. “ Nr. 169,
3 Stück 2 1000 .“ Lit. () Nr. 258 341 und 37].
5 Stück 9 500 .“ Lit. [] Nr. 450 541 (' 756 und 758,
: 9S316ück k 300 .“ Lit. I Nr. 866 887 893 an . ,
Mit dem 30 September d. Js. hört demnach k“ Verzinsung dieser AnleibesÖeine auf. Den Inhaber" werden dieselben bierdurek mit dem Ersuchen Ik' kündigt, die Anleibestbeine vom 1. Oktober d. II- ab gegen Kablung des Nennwerts und der Zinses vom 1. April bis 30. September “0. Is. bn unserer Hauptkaffe. Oranienburgerstraße 29 1- oder bei der Kasse der Deutschen Bank, Bebkek“ straße 8-13, einzulieiem.
Berlin, den 4. Februar 1908.
Der Vorstand der jüdischen Gemeinde.
[90331]
BW.. “:eek:-tige ansäeeibmen d'ek Provinzialverkudez der Provinz Weßsaleu
Kuzu“.
Durch GmebmiaunW-rkunde de! Hen'm Finan minisiers, Herrn Ministers des Zu Provinz Weßfaleu zur Außgabe von Schuldverscbreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage
Domänen und Forsten sowie verband der von 150000600 .“ ermächtigt worden.
Provinz rband auf
des HerrnMi "ten 11 La d nern vom 22.311111 1191-05 isfirdernPéothisZaiaflt:
Durch Verfü ung des Herrn Miniskers für ndel und Gewerbe vom 12. M i 196 i der Grund des § 38 Abs. 3 des Böxeangefeßes vom 22. Juni 1896 füradie Einfüfhtrung
der beni neten Anleihe an der Börse in Berlin vom Prospektswange befreit worde . Gemäß dem Beschluß: der Prodinxialausschuffes vom 4. Januar 1908 [5111 jetzt die 4. Reihe
Au! abe el 551 110 d di 2 Ftbmü *fpßwzeéiZZrI/YÜMWS zur [] [] an en. e „un 6 . e uma ien e i onen, die 3, Rei 10 ] Mark; es sind mit in bisher 50 Millionen Mark ausgegeben be Mill onen
in Höhe von
Die Anleibes Zinsscheinen sowie mit Die Til ung der Anleihe geschieht durch d des auf die erste trägt [('/0 unter das Recht, eine starkere Tilgu
ne werden mit halbjährlichen, am 2. Januar und 1. Juli "eden ab 6 "äll' en inssrbeinanweisungen versehen. Der erst: Zinsscbein ift am11. JZi 1908-f iällizig.
as Los oder durcb RüÜ-uf; sie beginnt nach Ablauf
uk;]abe folgenden Kalenderjahres, erfolgt also zum eriien Male im Jahre 1910 und be- Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverscbreibungen.
Der Provinzialverband bat
eintreten zu [affen oder auch sämtliche noch in Umlauf befindliche Schuld-
verscbreibungen auf einmal zu ündigen; er verzichtet aber auf eine stärkere Tilgung als 1 0/9 unter Zu.
wacbs der infen und auf die Gesamtkündiguna bis ]
um 1. Oktober 1916.
ie Zin|scheine sowie die ekündmien und Verkosten Stücke werden koiienfrei eingelöst u. a.
in Münster 1. W.
der Landesbank der Provinz Westfalen.
in Berlin bei der Königlickjen Seehudlm-g (Breu . Staatsbank). bei der Preußischen Central-ßenoffexsthafts- affe,
bei den Herren Delbrück, Leo bei der Deutschen Burk. laminat,
ebenso
& Co.. bei ihren sämtlitheu sonstigen Nieder-
bei der Direction der Disconto-kesellscknst. ebenso bei ihren säutlicbeu
sonnigen Niederlassu- bei den Herren F. W. Krause
in Berlin. Cöln bei dem A. Schaaffhaufeu'schm Bankverein.
soußigen Niederlasukaeu.
gen. & Co., Vaulgeschäst, ebenso bei heisen
in Dortmund, Effe", "elseukirrbeu, Witten bei dsr Offener Credit-Auftalt, ebenfo bei deren sonnigen Niederl-fsuuqeu,
in Dortmund und Barmen bei dem
Barmer Bankverein Hinsbers, Fischer ck Co.,
_ ebenso bei dessen sonstigen Niederlassungen,
in Dortmund bei den Herren Wilton &. Co.,
in Hanover bei den Herren Ephraim Meyer 4: Sohn.
in Hamm 1. W. bei den Herren Nax Serin & Co., Kom.-Ges.,
bei der Vergisäj Märkischen Out in Elberfeld und deren sonßigeu Nieder-
lastungen,
bei der Rbeiuisrb-Weßiälischeu Disconto-GesellsÉast in Aachen und bei deren
sonstigen Niederlassungen,
bei der QEU-brücker Bau! in Qs-abrück und deren sonstigen Niederlassungen, bet der Magdeburger Privatbank in Magdebur und deren Niederlaffungeu.
An den gleichen Stellen erfolgt auch die kostenfreie 'luSdandißun“ neuer inss Die Bekanntaabe weiterer Einlösungssiellen bleibt Vorbehalten.v Z ck,
inbogen. Die in Beziehung auf Zins-
zablang, Auslosung und Kündigung erforderlicben Bekanntmachungxn sowie die Reiiantenlifien werden außer
im Deutschen Reich8- uud Königlich Preußischen Staatsanzeiger
erscheinenden _Zeitung regelmäßig und alsbald veröffen Die SebuldVerfcbreibungen uvd [war:
in einer zweiten in Berlin tlicbt werden.
Buchstabe * Nr. 4001-4750 = 750 zu .“ 5000 = .“ 3 750 000.- Buqßake " , 5001-6000 = 1000 „ „ 2000 = , 2000000,_ Vuäfiake () „ 16501_19900 = 3400 „ , 1000 = , 3400 000,- Buésmbe ]] „ 5001- 6200 = 1200 , „ 500 = , 600000,_ BuÖftake'k , 5001_ 6250 = 1250 „ „ 200 = „ 250 000,-
werden an der Berliner Börse zur Einführung gelangen.
Müufter i. W., im Januar 1908.
Laudeöbank der Provinz Westfalen. Krönig.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengese111chaftm
[90373]
Aktiva. Bilan per 81.
Auauft 1907. Passiva.
.“ „1 7“)- ],] Grundstück und Gekäude ...... 688 340 _ Akiienkadital ........... 1 300 000- Maxchinen . . . . ....... 91400 _ Hypoxbeken ........... 172 600- Mo ilien und Uiensiiixn . . . . . . 7 490 _ Kreditorrn . . . . . . . . . . . 151 639 39 BeleuchtungSanlage ........ 5 678 _ Svareinlzxgen .......... 69 018 46 EisenbabnansÖlußgleis ...... 990 _ _Did. Pgisiva .......... 10 662 02 Fubrwerk ......... . . 26 670__ Re]erde]0nds ........... 33 700 _ ageriäffer ............ 25 560- Delerdere ............ 101 100 - Transportfäffer .......... 11 800 _ Ueberichuß ............ 86 229,97 Flaschen und Flaschenkasten 14 000;_ . iederlageninVentar ........ 12 470 _ Vorräte ............ 151 254 6“ Auxenstände ........... 859 930 73 Ka 0 und Effektenbestand ..... 22 799 51 Div. Aktiv:: ........... 6 577 ; __ 1 924 949 84 1 924 949 34 Debet. Gewimt- uud Verluftkouto pro 19061907. Kredit. .“ :*] _ „“ ]„Z An Abschreibungen ........ 75 902190 Per BetrtebZeinnabmen . . . . . . 353 851,63 , Unkosten .......... 191 718,76 ] , Gewinn ........... MZ)] __ _ 353 85163 353 85163
Braunschweig, 1. September 1907.
Brauerei F
Der Aufsichtsrat. Friedrich Jürgens.
riedrich Jürgens, A. G.
Der Vorstand. F. Jürgens.
[90363] F. C. Wrßler, Aktiengeseillrhaft, Apolda.
Ordnuliche Generalversammlunq Mitnvoxh. den 4. März 1908, Nachmittags 4 Uhr, tm GesÖäfvslckale der GkseUscbast- _
Tagesorduuug: 1) Jahresbericht unter Vor- legung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust- rechnung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Vesiblußfaffung über Verwendung des Reingewinns. 4) Wahl des Aufsichtsrats. 5) Wahl des Prüfers.
Apolda, den 7. Februar 1908.
Der Aufsichtsrat. Carl Böhme, Vorsitzender.
[90018]
Waareuhaus für deutsche Beamte, Aktiengesellsthaft.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung in den Außgaben des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich PreußisÜen Staatsanzeigers vom 5. _und 6, d. M., betreffend Einberufung der Eigentumer von Obligationen unserer Gesellschaft zu einer Versammlung auf Nokias. den 24. Feb:;uar 1908 wird die Tagesordnung, wie folgt, erganzt:
4) Beschlußfaffung über eventuelle Stundung rer
insen auf R Jahre-
Berlin, den 6. Februar 1908.
Waarnüzaus für deutsöe Beamte,
[89946]
Die Aktivseite der Germania Linoleum-Werke A.-G. iu Bietigheim werden hiermit zur ordern- 1icheu Generalversammluug auf den 27. Je- bruar d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude statutengemäß eingeladen. Die Aktien, w_elche nicht auf Namen lautend eingeschrieben sind, münen bis spätestens den 22. Februar an m_tserer Kaffe hinterlegt werden, um dagegen Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Gegenstand der Tagesordnung ifi: Vorlage der Bilam und Eptgegennadme ves Jabrexbericdts des Vorstands mit den Bemerkungen des Auffichtörats sowie Ent- lastung drrselben. Neuwahl der ausscheidenden Uu?- sWtSratSUitglieder.
Bietigheim, den 4. Februar 1908.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
[90034] Drurkerei und Verlag der Ztraßbnrgrr Keurßen Nachrichten, Aktiengeseusthaft.
vorm. H. T. Kayser m Straßburg.
Dutch Generalversammlungsbefcbluß der Aktionäre unserer GeselliÖaft vom 10. Januar 1908 wurden zu Y€:_1_gltedern OW Auffi-htsratz neu in denselben []rw :
13 Yen Carl Engelhorn. Bankdirektor,
2 _ err Carl Ernst Hoff, Kaufmann, beide in Straßburg.
Yer: Kowmerzienrat Dr. Carl Trübner, Verlags- bu händler in Straßburg, ist durch Tod aus dem Aufsichtérat auögestbieden.
Isensäxaft- . Dee “YU“ Herm. Müller. ich. Petermann.
D B' and. P.Famir'iresxfabr,
[W300] Brauerei Iserlohn. Attica EestUsrhaft. ammlung vom 5. Februar 1908 unser Wut an! folgenden Herren besteht: eint. Sudhaus, Iserlohn, rufi Schuligen, Iserlohn, YZF: Ludw. Wild. Herbers, Iserlohn. rüue-Isalohn, den 5. Februar 1908.
MWKÜWUUWQ bekannt, daß laut Beschluß Fx Aloys Schmiv-Otko, Cöln. erm Dr. med. Koch, Berlin, Brauerei Iserlohn Attica Gesellschaft.
Der Vorkaud. _ L a n 0 er. . [90385] Mayener Bürgerverrin AktiengeseU/chaft zu Mayen.
Generalversammlu-g Sonntag, den 15, März 1908, Nachmittags 6 Uhr. Tagesordnung: ' 1) YTeilur-g__der_ 0051: b AÉJXLWZ Fngüften enung ur as ar un reun der Dividende. 8 g 2) Vorlage drs Haushaltsplans für 1908. 3) Wahl des Aufsichtsrats. Mayen, den 3. Fsbruar 1908. Der AUMÖtSLat. [903821
Dmpbvasth-uud chemische Reinigungs-Auftalt Norderney AUG,
Einladung zur neunten oedeutlicken Sexual- versnmrlu-g auf Freitag, den 28. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, in Bremen, Am Seefelde.
- Tagesordnung:
1) Vorlage ard Genehmigung der Bilanz nebst Etwinn- und Verlustrechnung pro 190607 sowie Enklastung des Vorftandes und Auffichtörats.
YAufsicthraiSwabl.
'timmberecbtigt iind nur [01156 Aktien, welcbe spätefteus am 25. Februar 1908 im Ge- schäfKSLok-l rer Geseaschafi, Bremen. Am Seefelde, hinterlegt ]ird.
Der Vorstand. R. Dunkel.
[90388] ' Dampfschifffahrt; Akirengesellsrhast m 110110111.
Die ordentliche 33. Generalvnsammlrmg findet am 25. d. M., Nachmittags «! Uhr. im Bureau der Firma F. W. Fischer, Koßfelder- Straße 23, statt.
_ Tageöordnuug: 1) Geschaftsberiebt des Vorstands über das Ge-
schäftsjahr 1907. 2) Yrricbt des Aufsicht§rats über die Führung der
ucher. _ 33 Entlastuua_des Vorstands und des AuifithSrats. 4 Beschlußfanung über einen etwaigen Verkauf des Dampfers ,Riga'. MUG den 8. Februar 1908. Helmuth Men , Vorfißender des Au“ tSrats.
[90389] "Kölner Taltersall, Aktien-Geseustimft. Unter Bemanabme auf § 18 der Gesellschafts- saßungen ergeht hierdurch an unsere Aktionäre die Einladung zur Teilnahme an der Dienstag, den 25. ds. MW., Mittaaö 12_Uhr, zu Cöln, Göbensiraße 16. Eingang Svichern12rasze, statjfinden- den ordentlicheu Generalversammluug mit der Tagesordnung: __
1) Beschlußfaffung über den (Geschäftsbericht des Vorstands, die Genehmißrmg der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, die Ent- lafiung des Vorsiands und Aufsichtskats.
2) Aufsicthratswadlen.
Cölu, den 7. Februar 1908.
Der Vorüaud.
[90364]
Unsere ordentliche Generalversammluug ändet Freitag. du- 28. Februar d._J., Nachmitxags 6 Uhr. im ?Idle! Fürstenhof, Eisenach, itari. Akiionäre, wel 6 an derselken txilnedmen wollen, haben ihre Aktien bis 26. Febr. bei der Filiale der Magdeburger Privatbank, Eisenach. oder unserer Geseüscbaftskaffe zu hinterlegen.
Tagesordmmg:
Entgegennahme des Geschansbnickpts und der Jahr» rechnung, Entlastung des Vorstands und Auf- sichtStats, BesÖlußiaFang 65er die Verwendung des inngewinns. Wahlen in den Aurfichtérat.
Eisenacher Terrain & Baugesellschaft.
Der Ausfickjtsrat. Martin Heberlein. [90387]
Terraiuaktiengesellschaft
Bavaria München.
Die Akiionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 0. ordentlickxen Generalversaunlnug auf Montag, den 2. März 1908. Vormittags 11 Uhr. in dem S_isungssaal res K [. Notariats München 11, Neubaujerfiraße 6, Mün en, ergebenfi eingeladen.
Tagesorduuug : _
1. Vorla : des Berichts vom Vorstand und Au tIrai sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
U- Genehmigun der Bilanz sowie der Gewinn- und Vrrlu trechnung und Beschlußfaffung
ber. 111. Erieilunc] der Entlastung des Vorstands und des Aufsirthrats. ' [7- Neuwadl des AufsickotSrats. izr Teilnahme sind nur solche Aktionäre be- trgt, welche ihre Aktien späteßenk am dritten Tage vor der Versamlung bei der'Drekduer Ink, Berlin, oder bei deren Niederlaffmx en in Frankfurt bezw. Miinchen während der ühlt Ge=chäftsstunden, oder bei unserer ßesellsthafts- kaffe: en, Ottostraße 1511, zu den üblichen Geicbämstundcn mit dovveltem Nummernveneichnis vor en oder deren Bess in der nach § 18 unseres Ge ell chaftSf1aiuts Vorgexchriebenen Art nachweisen. München, 7. Februar 1908. Der Aufüthtkrat. W. Seis, Vouißender.
UM“) Spar- und Creditvereiu an der nuterWeser Geesteüoüude.
80, ordentliche ßeneralbersumlmg Diens- tag. der 25. Februar 1908, Nathan. ! Uhr, im Hotel „Deutswes Haus“, Geestemünde, Georgstr. 40.
Tagesordnung : 13 Geschäftsbxrtcht und Entlastungserteilnng. 2 Veschluß uber Gewinnverteilung. 3) Aufficbtßratöwablrn. 4) Aenderuna des GesellschaftSdertrc-ges. Seestemünde. den 7. Februar 1908. Der Vorstand.
[90303] Bekanntuaüjung.
Hierdurch bringen wir in Gemäßbeit des § 244 des Handelßgeseßbuchs zur öFentlichen Kenntnig, daß in der Generalverkammlung unserer Gekesi'chaft vom 31. Janizar dieses Jahres an SteUe W der- ftorbenen Kautmannß' Herrn Emil 01) drr B-ck de:.“ frühere Generaldirrktor unserer Geiellscha't und jeyige Rentner Herr Franz Wicküler in Elberfeld zum Mitglied des Auffichtsrats gewählt worden ist.
Elberfeld. den 6. Fromar 1908.
Der Vorstand der
Wicküler-Küpper-Lrauerri 21111021. Elbersrld.
[90334] Osnabrücker Bank.
Die Herren Aktionäre werden bierdurck) zu der am Snuabend. den 29. Februar 1908, Neuh- mittags 41 Uhr. im Sisungssaale des Handels- kammerxebäudrs- in OZnabrÜcx stattänkenden acht- mrdzwanzigfteu ordentlichen Generalver/amm- Ums ergebemr cirgelarm.
Tageöordmwg:
]) Erstattung des Jaércßdericth.
2) Genehmiaung der Bilanz und Brscblußiaffang
über die Vsrteilung_des erzielten Reinzewinns.
3) Entlaityng des Vornands Und AUffiÖiSkaiÖ.
4) Neuwahl 1111: den Auificbt-Zrar.
Zur Teilnahme an der Genrralversammxynxx iii jeder Aktionär berechtigt, weicher sich 615" Trichet inxerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Geueralversammlu-g bei dem Vor- ßande auszswiesen dar. 2119 zur Teilnahme an der Eeneralversammlung berechtigt werden auch disienigen Aktionäre angeseden, welcbe ihre Aktirn bei der
Deutschen Bank, Berlin, Hauuöverschen Baut, Hannover, Hildesheimer Bank. Hildesheim, oder einer unserer ZweiafteUeu in Münster i. W., Leer. Herford, Emden, Weener. Esens, Nordn. Aurich bis einschließlia] 27. Februar 1908 dinterlegt haben und bis zum Schluß der Gsneralreriammlung dort belanen. . Q6uabrüch den 4. Fekruar 1903. Der Auffickjtsrat der Osnabrücker Bank. Wellenkamv, Vorsißender.
[90367] Braunschiveiger Portland
Cementwérke in Salder.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellscbait werden hierdurch zu der am Mittwoch. den 26.Februar d. I., Nathmittags ; Uhr. imwbeiexi S_aale der „Staatsbabnbofs-Wirt]ch1]l' dterseldit statt- findenden ordentlichen Geueralversammlu-g eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des ©97ch57t§derichts und des Er- schäftsadichluffr2 für da:? am 31 Dezember 1907
beendete Geschäftsjahr Und Entlastang des AuffiÖtSratH und Vorstarirs.
2) Besävlußfaffung Übrr V::trilang drs Rkin- gewinns.
3) BesÖlUHfQFUKZ Über Erköbung er Aktien- karitals.
4) Ne'awabien für drm Auiücbisrat.
5) Wahl des Revisorß für 015 [auienre Ge-
schäitsjadr. _
Die Einlaßkarien zur Veriammlung wrrken von unserer Geschäftsstelle in Salder, T-kr Braun- schweigistbea Bank und Krcditanfialt A.-G. hier und errn E. C. Weydauseu. Bremrn, gemäß § 6 des Sturms sesam Porlegung dsr Aktien oder einH Dévrtscheins Über dieirlben b-s spätestens am 24. Februar d. J.. Nachm. 5 Uhr, aus-
gegeben. , Braunschweig. den 8. Fekruar 1908. Der Vorstand. Dr. Wittina. [90390] Badische Bank. * Achtuuddreißigfte
ordentliche Generalversammlu-g. '
In Gemäßbeit des Art. 35 der Statutrn werden
die nach Art. 36 ftiwmberecbligren Aktionäre dsr
Badistbtn Bank zur achtuuddreißigßen ordent-
licheu Generalversatmnluug kingelaren, welch?
Montag, den 9. März ds. IS., Vorminags 11 Uhr. ira Bankwkale, dier, itattkrnden wird.
Ta eöorduuug:
1) Bericht W Anincbwrats über die von ihm ge- vrüfte Jabrrsrecbnung und Vortrag des Beriwrs der Revisionskommiiiwn. _
2) GescbäitZdericht des Vorstands.
3) Beschlußfaffung üker die Genehmigung der Jahresdüan] und die Gewinndxrteilung für das Geschäftsjahr 1907 sowie _Üdxr die Entlastung des Auffichrrrats_und Voritanrs.
4) Wahlen zum Ausfirhtskat. _
Bezüglich der Teilnahme an der Erreralv-rmmm-
lung wird auf Art. 36 [ester AWZ drr Statuten
verwiesen und bemerkt. daß "ritens der Aktionäre der
Ausweis über ihren Akcienbefis durcb Vorjci,ung der
Aktien und Uebrrreicbung eines Nummernoerz-ich-
nisses an den Kaffeu der Bank in Mannheim
oder Karlsruhe oder durch Hinterlesunz derAknen bei der Direction der DiZconw-
Gesellschast Frankfurt od? bei dem Bankhaus E. Ladeu- a. M. urs
oder bei einem Notar _ bis zur vorgeschriebenen Ftiit ]U__gescheden bai.
Die Formulare der Veneicbnine werden in Mann- heim und Karlk-rube an den Kassen der B1nk, in Frankfurt a. M. bei den genannten Hiriterlexzungs- teilen außgegeben.
Mannheim. den 7. Februar 1908.
Der Vorftm. Böcker.
Wagenmann.