1908 / 34 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

[89306] . Hötel Kaiserhof, L_Ftieu-Gese

Aktiva.

H otbekenkonto

Ka mbeüand

Bankguthaben .......... Konto Erben Moers

Soll.

Reservekonto Handlungöunkostenkonto

_ .

Diese Bilanz haben wir mit den Büchern

Y 8 .- ].!

insenkonto ............. 1 906,98

ft 541zY

] ' 2 448133

Uschaft in Liquidation. D.-Nuhrort.

u der 81. De

aber 1907.

129 125§J Haken.

und Belegen der Geseüschaft sikmmeud befunden.

Duisburs-Nuhrort, den 23. Januar 1908. Die Revisoren:

Becker.

F. Schürmann.

[90031] Regensburger Brauhaus vorm. Zahn, Regensburg

und Obermünlier-Lraueret A. E., Regensburg.

In der am 25. Januar 1908 stattgefundenen außexordertlicben Generalmrsammlung der Ober- münfier-Braunei A. (G., Regensburg, und in der am 27. Januar 1908 abgehaltenen außrrordentlicben Gkneralvnsammlung der A. G. Regensbrxrger Brau- baus Vorm Zahn, Regensburg, wurde be1chloffen:

Den Jufion§vertrag vom 31. Dezember 1907, abgeschlonen zwiicben dem Vorstand der A. G. Regens- burger Brauhaus vorm. Zahn, Regensburg, und dem Vorstand _der Okermxxnsterbrauerei A. G., Regens- burg, ans Grund denen die Obermünsterbrauerei obne Liquidation auf das Regensburger Brauhaus übergeht, zu genekmigen und zur Durchführung dieses Vertrages das (Grundkapital drs Rearnßburger Braubausrs durcb AuSgabe von 100 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je .“ 1000,- um den Betrag von .“ 100 000,- zu uböben. Jn Eemäßbeit des abgefcbloffenen Fufionßdertrags find die neuen Aktien des Regensburger Braubauses, die an dem Gewinn res Geschäftsjabrrs 1907/08 Vollen Anteil nehmen, d(n Aktionär-n der Obermünster- brauerei derart anzubieten, daß auf je .“ 500),- Aktien der Obermünstnbrauerei eine VorxugSaktie des Regenxburger 2810115011er 8 .“ 1(00,- entfällt. Für den Jak], daß Aktionäre der Obermünster- brayerei ihre Akjien nicht oder in einer zum Aus- tauicb gemäß Umstehenden Vestimmumgen nicht aus- reichenden Zabl einliefexn, wjrd mit den Aktien nach § 290 d. H -G.-B. verfahren.

Außerdem ist in der außerordentiichen General- vrrsammlung des Reaensburger Brauhauses be- schloffen worden, die Stammaktien im _Verbältnis Von 10 zu 7 Stück zusammenzulegen, 0110 Von 400 auf 280 Stück. Für den Fall, daß Stammaktioräre des Regensburger Brauhausä ibre Stammaklien nicht oder in einer zur Zusammenlegun nicht ge-

nügenden Zahl einliefern, wird mit die en Aktien nach § 290 des Y).-G.-B. verkabren.

_ Gleichzeitig wurde der Beschlu gefaßt, zusammengeleateStamm- aktien durch Zum lung von 15 0/o in Vorzugsaktien umzuwandeln, sodaß sie mit den seitherigen Vorzugs- aktien aletchberechtigt [ind. _

Zwecks Ausführung dieser Bekcblüffe werden auf-

gefordert:

1) die Aktionäre der“ Qbermüußerbrauerei, ihre Wien szecks Umtausrhes bis spätestens

10. Mai 1908,

2) die Stammaktiouäre _des Re möburger Brauhauses, ibre Aktien zum wette der Zusammenlegung und bezw. Zuzahlung “von 15 0/0 bis spätestens

10. Mai 1908 bei dem Regensburger Brauhaus vorm. Zahn, Regensburg. d(rmittlungSweiie bei der Banffirma Hugo Thalmesfiuger & Co. in Regensburg oder der Pfälzischen Bank in LudwigShaseu a. Rh. einzureichen.

Die genannten beiden Banken wxrden auch soweit

als möglich den Spiyenaulericb beiorgen.

Regensburg, den 6. Februar 1908. Negexsburger Brauhaus vorm. Zahn.

Ter Vorßand. Friy Sebricker. Brunninger.

[90032] Regensburger Lranhaus vorm. Zaha Act. Gel. in Regensburg.

Die außerordentliche Generaldersammlung unserer Gesellscbat Vom 27. Januar 1908 bat eine Herab- seßuug des Stammkapitals der Gesellschaft 5011 .“ 400 000,- auf .“ 280000,- durch Zusammen- le ung der Stammaktien im Verhältnis Von 10 zu 7 be?chloffen. Unter Hinwsis auf diese Herabseßung des Stammkapitals fordern wir hiermit die Gläubiger der (Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an- zumelden. Regensburg, den 6. Februar 1908. Der Vorstand. Fris Schricker. Brunninger.

[90366] Merklingharnser Marmor- und Kalk-

Jndußru Actteu-Geseusthast. Ziegen.

Die dieSjäbrige ordextllrhe Generalversamm- W;! der Gesellschaft findet am Mittivoäp, den 4. ärz d. I.. Vormittags 11[ Uhr, im

stel Kattwinkel (Deutscher Kaiser) in Siegen statt.

ir laden unsere Aktionäre unter Hinweis auf § 10

des Statuts zu dieser Versammlung ergebenst ein. Tagesordnung :

1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr. Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Bericht des AuffichtSrats. Vorschläge desselben

bezü lich der Gewinnverteiluna. 3) Besxlußfaffung bezüglich der Genehmigung der

_chßltancz;t Entlastung des Vorstands und desAuf-

9! s. 4) Beschlußfaffung bezüglich der Gewinnverieilu'n . 5) rstsevuug der Zahl 'der Mitglieder des An - Urats. Neuwahl für ausscheidende Mitglieder 9 Aufßcbtörats. Siegen. den 7. Februar 1908. Der Aufsichtsrat.

[89945] Dorschnßvank zn Isthopan.

Die Aktionäre der Vorschußbank xu Zschopau werden brerdurch [u der Kiawah. ben 20. Je- bruar 1908, Nachmittags ! Uhr. im Saale des hiesigen .Meifterdaufeö' abzubaltenden acht- ze_b:ten ordentlichen Generalversaumluug ein- ge (1 en.

Der Saal wird um 4 Uhr geöffnet und Punk 5 Uhr gefcbloffen werden.

Tag röordnuug :

1) Vortrag des Rechnungsbericbts vom 1. Januar 518 31. Dezember 1907 und Erteilung der Ent- laxxung an dt: Verwaltung.

2) enstellung der Vergütung an den Anfsicbwrat.

3) ' eschlußfaffung über Verteilung dW Rein- gewinns.

4) Uebertragung von Namensaktien und

5) Ergänzungßwabl des Aufsichtsrats.

Besiser von Inhaberaktien (1200 .“) haben durch Vorlesung derselben ihre Berechtigung Zur Teil- ncxbme (m_ der E(nerÜVersammlung nacbmveisrn, wahrend die Inhaber auf Namen lautender Aktien (400 .“) durch das Aktienbuch légitimiett werden.

Der Geschäftsbericht die Bilanz wie dir Gewjnn- und Verlustrechnung [ür 1907 liegen in unserem Geschäftslokale [ur Cinßcbt der Herren Aktionäre

aus. Zschopau, “den 5. Februar 1908.

Vorsckxußbank 5191 Zschopau. Hunger. üstneu!

7) ErWerbs- und Wirtschafts- _______ genoffenschaftem

Die dieräbrige ordentliche Generalversnma- lung findet am Sonnabend, den 14. März 1908,_Abeuds '? Uhr, im Restaurant Hubertus, Bahnhofstraße 13, statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts pro 1907 sowie der Gewinn- und Verlustrechnung uebft Bilanz per 31. Dezember 1907.

2) Richtigsprecben der JabreSrecbnung sowie Erteilung der Entlastung an den Aufstrhtörat und Vorstand.

3) Wahl zweier AuffichtSratSmktglieder.

Hermödorf i. M , den 4. Februar 1908. Hermsdorfer Credit- und Sparvereiu,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der AusfithtSrat. Albert Zedewis, Vorsitzender.

8)“Niederlaffun_g :e. von [900.22] RechtsaUWalten.

Der frühere GerichtSaffeffor Arnold Lackner aus Allenstein ist beute_in die Liste der beim biefigen Amtögericbt zugelanenea RechtSanwälte eingetragen worden.

Allensteiu, den 4. Februar 1908.

Königliches Angericbi.

[90002] Bekanntmachung.

In die Liste der bei _dem Kammergericht zuge- laffenen Rechtßcmwälte ist am 4. d. Mts. unter Nr. 218 eingetragen: der chbtßanwalt Joachim Heideufeld bier, Marheinekerlaß 10.

Berlin, den 5. Februar 1908.

Der Präsident des Kammergerichts.

[90003] In die Liste der bei dem unterxxicbneten Land- §_erichte zugelaZenen Rechtsanwälte ui der bisherige eferendar Jo annes Julius Berthold in Leipzig eingetragen worden. Leipzig. den 5. Februar 1908. Königliches Landgericht.

[90021]

In der Liste der bei dem biesiaen Landgerichte ju- gelaffenen Rechtöanwälte ift der RechiSanwalt Justiz- rat Julius Grün von hier gelöicbt.

Grandeuz. den 5. Februar 1908.

Der LandgerickptSpräfident.

9) BankausWeise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt- machungen.

[89639] Mitteiluyg.

Die Liquidation der Gejellscbafi Niederdeutsche Verl Sankta“, G. m. b. H., Hannover, ist beendet. Nack)? 65 des Ges. werden etw.:ige Gläubiger auf- gefordert, sich zu melden.

Hannover, den 5. Februar 1908.

Der Liquidator:

W. Preiser.

[90020] WM.

Die schwedische Staatsangehörige Therese Maria Louise Schulz. “!"-bieden Johnson. am 24. September 1881 Stettin eboren und zur Zeit in Berlin wohnhaft, bead tigt, mit dem deuiscben Reianeböriaeu Robert Theodor Kurth Vaeséle. am 28. Mäq 1880 in Topper, Kreis !roffen. Prev , geboten und in Berlin wohnhaft, in Deutsth and die Eb: zu schließen.

Einsprüche gegen diese Ehe sind vor dem 20. Februar 1008 bei der unterzeichneten ""J"-“133“135'2'3W310 Gesandtsth fi

: n [1 we e a in Berlin, den 6. Februar 1908. [95305] Württemberg. anaifeuerversicherung

anf GegenseMgkett m Stuttgart.

Die 80. ordentliche Generalversammluug der Vereinsmitglied“ findet statt am Samstag, den 14. März 1008, Vormittags 10k Uhr, im Erdgeschoß des Anstaltsgebäudes, Johannes- straße 1 13, in Stuttgart.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht und Gewinn- und Verlustrechnung nebst Bilanz für 1907, Verteilung der Ueber- schüffe und Entlastung des Vorstands, des Ver- waltungsaus-schuffes und des Aufsichtörats.

2) Aenderung der Sa ung. *

3)W_abl von fünf kit liedern und drei Erfas- mannekn für den Au (thrat.

Unsere Mitglieder werden zur TeUnabme an dieser Versammbang mit dem Anfügen eingeladen, daß jedes anwesende Mitglied noch ein weiteres abwesendes vertreten kann auf Grund schriftlicher Voümacht, welche die Nummer der Verficherungßurkunde dea Vollmachtgekers und die Vexficberungssumme zu enthalten dat. - Nach § 16 Abs. 5 und 6 unserer Satzung ift die Teilnahme an der Generalversamm- [ung nur zuläsßg gegen Eintrittskarten, auf deren Ausstellung nur denjenigen Mitgliedern ein Anspruch “zusteht, welcbe miudefteus zwei Tage vor der Generalvnsammluug bei dem Bureau der Anstalt. Johannesstraße 1 13, darum nacbgesucht

haken.

Der Jahresbericht nebst Gewinn- und Verlust- 1echnung und die Bilanz für 1907 sowie die von dem Aufßchtérat genehmigten Anträge des Vorstands auf Aenderung der SJßung find bei unserer Stadt- agentur, Jokanyeknraße 113, parierte, aufgelegt, auch können da[elbst Akdtücke dieser Schriftstücke unentgeltlich bezogen werden.

Stuttgart, den 6. Februar 1908.

Der Vorüaud.

[90391] 8001001 [tallava [101' 111110210110

[10] l-0Z1181110 818031118 KüpiuZ

15, sia Cairo" (:"-emna. noni-u-Oapnalo l.. 1 000 000 fomto l.. 500 000.

8 ISINÜo (11 (1011501821000 (101 €0081g110 (1'01011110150881000, 1'4010-"08 011111."- 0 thtoralvxku (10J11 821001801, 8 80101100 (1011. art.. 13 (10110 8t8t0t0 8001810 0 000700808 par 10 .tv «uuns po-oklaluo (101 giorno (11 8811850 ".“ 11110 1008, 00118 80410 8001810, 718 (3811011 15, 001“ (1011001100 8111 803001101 001101 (101 Z'10kl10.

011110 (101 0101-11. ioU'W-dlu

Itraoru-u-ix. 19) 8111000150 SZLÜWS 8001810 821008110. 20) 101111881000 (11 ()bblig821001. 30) 'kr881'011r000b0 (10118 8000. 40 1106160821001 8110 8c8t1110.

()de ck01 Clone Kolj'zueublea

orajoatsa.

10) ZS18210U6 (101 (30081Z110.

20) R€18210118 (101 8108801.

39) 0011107821000 (101 1311811010.

49) ÜQUÜUQ (11 810011018118101'1.

50) R0011118 (101 81110801.

60) 0880Z0821000 81 €0081J110 00 81 8106801.

17. 13. ck70] (3880 00001'8588 (108 8000068 (300100821000 (11108128 0'1050000 1100 (18 018 1188818 001 1110061 8000085180 0100 1301 9 U81'20, 8118 8i0888 018 0 00110 810880 100810.

(3011078, 3 101301810 1908.

11 (200118110 a'zmol-jstruiooe.

110821001 8001811, 1101- 0010170011'0 811'888001- 11108 0088000 (]Sp081s8k81 8118 68888 (10110 8001 0 811001118811 (10118 138008 8001100101810 11811808, (10110 8001018 138008118 10811808, 0 (101 (3106110 10811800, 000 0111 1.8ko (101 Z'101'00 411181701908.

nia“, Hagelversiaxmngs-

S_Yumaft MEYsWYMffz-k julia.

'e Herren der . oru a', [. versicherungs-Gesell! aft auf Gegenseitigkeit w Miu, werden zu der am Diensnk. ben xs, km.: 1008. Vormitt- 8'10 be, in den räumen dex GeseÜJÖaft binselbft, Pallasftr. 12, stgttfindenden ordentlichen Senecalversnmlmrg btermit ergebenfi eingeladen.;

Tazekordmg:

1. Jahresbericht [ 1907. 11. Beritbt der De. cbargekommisfion für 1937. Erteilung der De- chargr für 1907. 111. Befélußfaffung über die vom Vorstand bumsiandeteu Hagelentschädiauagen. 17. Wahl von Mitgliedern des Aufstcbtorajs und der Maraekommisfion.

Berlin. den 8. Februar 1908.

„Borussia“. Hagelverficbermrgs-"eseaschaft auf Geguseitigkeit zu Berlin. Vertretung:

v. Püschel. [89270]

Die Gläubiger der ausgelößeu Faußia Ge- seaséaft für Druck und Verlag mit be- schränkter Haftung zu Berlin werden auf- gefordert, sieh zu melden.

Berlin. den 4. Februar 1908.

Der Liquidator: Dr. Al. M. Waldeck. Steüvertreter: C. Greulich, Wilmerédorf.

Die GeseUschaft in Firma [90000] Rheinische Feuerungs G. m. b. H. in Düsseldorf

ist aufgelöß, der UnterzeiÖnete ist zum Liquidator bestellt, und weiden die Gläubiger der Gesellschaft ersucht, fich bei mir zu melden.

Elberfeld, 6. Februar 1908.

Scheibenftr. 5. Aug. Pottkämper.

[89269] Gesellschaft für Abfall Producte

Frankfurt a/M.mit beschränkter Haftung.

Gemäß Eeseüscbaftöbesebluß vom 31. Januar 1908 ist die Gesellschaft o_ufgelöß. _Der Kaufmann Karl Oppenheimer, Frankfurt 0 M., ist zum Liquidator bestellt. Etwaige Ansprüche an die Gesellschaft sind bei lesterexu anzumelden. _

Karl Oppenbetmer

[90347] _

Die Verivertlnmgs Gesellschaft der Kieselwitz- scheu Patente G. nr. 5. H., Berlin, hat lt. General- Versammlungsbescbluß v. 25. 1. 08 liquidiert. Die Gläuhiger werden aufgefordert, sicb bei ihr zu melden.

90313 [ Die ?]Baugesellschast Augusta Str. 201 Oefen- [East mit beschränkter Haftung zu Schöneberg, Stierfir. 22, ist aufgelöß. Etwaige AuspräQe an die Gesellschaft sind bei der letzteren anzumelden. Berlin, den 7. Februar 1908. Der Liquidator: Paul Meyer. [90004] _ Mecklenburgtsche Bank, SchWerm :. M. mit Filiale in Neubrandenburg.

Status ultimo Imma: 1908. Aktiva.

Ka enbestand, Bankguthaben und _ el . .“ 3031893,61

Lombards, Kontokorrentdebitoren und Monatögelder . . _. . . , 14 063 025,18 Ei ene Effekten und Beteil .mgen . 2534 394,62 Nint ÜFSforderte 60 0/0 des - kaxit .........„3000000,-- Ban gebäude in Schwerin und Neubrandenburg. . . . . . 214 727,87 Diverse - - - - - _W „4623 482 987,18

. „ck 5000000,-

. . . . . . .d 270189,58

K itaTeinl en S 511 un editorng. ' ,p? .ch" . . . 17 222 231,47 Diverse . . . . . . . . . . 990566,13 .“23 482 937,16

Passiva- Aktienkapital. . . . . . Resävefonds.

90030]

llgemeiue Deutsche Flußfahrzeug-Berfitherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Nethanngöabsthlusx- [. Gewiuu- und Verlustrechnung fiir das Geschäftsjahr vom 1. November 1906

*. Eim-abme.

1) Ueberträge (Schadenreserve) . . . 2 Yrämieneinnabme

3 ebenleistungen der Verficherk. . 4 Kapitalerträge (Zinsen) ..... 5 Gewinn aus Kapitalanlagen . . . 6 Sonstige Einnahmen ...... 7 Fehlbetrag

Gesamteinnahmen . . *. Aktiva.

1) orderungen ........... 2) affenbestand ........... 3; Kapitalanlagen .......... ' 4 Grundbesiß . . 5T Indentar

6 Fehlbetrag ............

Gesamtbetrag . .

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und befunden. Berlin, den 30. Dezember 1907. Der Aufsichtsrat.

Aug. Fleischbammer. Aug. Riedle.

bis 81. Oktober 1907.

11. Risen; für den Schluss des ßeftbäkisjabres 1906/07.

Friedrich Tüugler. Gustav Weinyboéx. Friedrich Möbius.

". Aus abe.

.“ _ 104 91017 944 58 1578150

8 689.39 311185 244,-

1) Schäden

2) Abxcbreibungen

3) Verlust aus Kapitalanlagen . . 4) Verwaltungskosten . . . . . . 5) Steuzrn und öffentliche Abgaben. 6) Sonstige Aussaben .......

__ 7) Ueberschuß _ ;

Gesamtausgabe. . 116 67849 lk- Vasfiva.

.“ “Z 1) Ueberträge (Schadenreserve) . . . . 24 409|07 2) Sonstige Passiva ......... 13 575,38 33 Betriebs- und Reservefonds . . . . 44278 39 4 Ueberscbuß ............ - [|"-

Gesmntbetrag. . 82 2621Y uns gep1üft und für richtig

Die Direktion. Ed. Weruick.

Bezugnehmend 011] den vorstehenden Jahresbericht und den Beschluß 1:8 qufichmm von-

30. Dezember 1907 ersuchen w

11: um baldgesl. Einsendung der Nathsthuszprämie von 102 % nach der

für das Gesäoäktsjabr 1906/07 gezahlten Prämie, wobei wir gleichzeitig auf den § 45 derSayung hinweisen-

Die Direktion. Kd. Wernick, ZW., Zoffenet 2 11.

Berlin, den 4. Januar 1908.

Zeeszäfu-

zum Deutsthen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

M 34.

D alt d' Beil ' die Bekanntm " Inh user “J“ M ?“]qu die Tarif- und F

zeichen, Patente, Gebrauchömusier,

Fünf1e Beilage

Berlin, Sonnabend, den 8. Februa'r

arb Wen aus den H(mdels-, Güt

rplanbekanntmackpungen der

ts-, V

mins- ' enbabnen

MWM. Zeichen-

Staatsanzeiger?" 1908.

Mufier- und Börsenregistern, der Urbeberrecbtöeintragörolle, über War . , erscheint auch kn einem besondern: Blatt unter dem Titel "'

Zentral-Haudelsregister für das Deutsche Reich. (Nr. 3.1.)

lbftabb ?ck ZL? 13" Ko [uhr E S v er an u ie "mg," Skaatsameigers, 997. Wilhelmstraße 32,

ndeXSregi““'ier für das Deutsche Reich kann hure!) alle Postanstalten, in Berlin "e edition des Deutschen zogen werden.

Reubßanzeigers und 115111ng PWR]

Das Zentral-Handels "stet ffzr da's Dxuts _ _ Ö fur das _Viert [abk. - szelne Nummern kosten 20 „z. _- ertionspreis fur den Raum emer Druckzerle 80 „_J.

reZt BefugSpreis beträgt 1 .“ 8 In

Reich erscheint in der Regel täglich. _ Te:

Vom ..Zeutral-Handetsregiftec für das Deutsche Reich“)- werden heute die Nur. 341. und 3411. Mögegebeu. .

Handelsregister.

880101. [90211] Im HankelStegister 8 823 wurde heute ein- "er die offene HandelögeseUschaft „Schiffer n. Fo. mitdemSive mAlÜorf. Die Meüsebaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Die Gesell- schafter sind Heinrich Schiffer, Straßmzrxeiftn in Geilenkirchen, Hubert Dörenkamp, Sebnftse zu Alsdorf, und FranzKrguie Faktor zu Alsd . Zur Vertretung der Geselljchast ift nur Franz Krause ermächtigt. Aachen, den 5. ebruar 1908. Kgl- mtlaeri-„bi- Abt. 5. “"""?“ Ha ders sllscbaft » ckckI[WsUA Dieoene n zee , 0 neu zu Aachen :| aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wen, den 5. Februar 1908. Kgl. Amtögericbt. Abt. 5.

4801101. [90209]

Im HandelSregifier 8 409 wurde beute bei der Firma „Albert Offermann“ zu Aachen ein- gelra en: Die Gesamtprokura des Adolf Huth isi erlos 11. Dem Gustav Graeser zu Aachen ist Gesamwrokura erteilt.

Aachen, den 5. Februar 1908.

Kgl. Amtheriäx Abt. 5.

zukam. [90207]

Im Handelöregisier 13 120 wurde beute bei der Firma „Deutsche Metallur-ique GeseasÖaft mit besckränkter Haftmg“ in Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Februar 1908 ifi § 5_ des Gesellsebaftsvertrgges geändert. Danach wird dre Gesellschaft durch emen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, von welchen jeder für fich allein_ zur „Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Otto Aschoff, Ka_u.'m_cxnn zu Cbarlotterz- burg, ist zum weiteren Geschaftsiubrer bestellt. Dre Einzelpwkura des Oskar Surboff ift erloschen.

Aachen. den 5. Februar 1908.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

410101. _ [90208]

Im Handeléregitier 13 62 wurde bei der „Aachener Exportkier-vrauerei (Dumm & Sauerländer) Aetiengeselifthaft“ xu Rothe Erde bei Aachen eingetragen: Die Prokura dW Johann Stump ist erloschen. . Aaüjen. den 5. Februar 1908.

Kal- AWO 5-

41-8118. Bekanntmachung._ _ [90130]

In unser HandelSrrgißer Abt. 8 ni zu der unter Nr. 49 verzeichneten Firma Josep!) Cohn; [_u Ahaus eingetragen, daß das Gejcbait den „Jans. leuten Julius und Mortß Cohen zu Ahaus ubkr- tragen, von denen em jeder zur Vertretung der Firma berecbügt.

Ahaus. 1. Fxbruar 1908. _

Königliebrs AmtßaenÖt.

““ab-t:. 8."*o __ [W131]

Jm Haudelöregißer Abteilung 8 _nt _beute bei Nr. 10 - Firma Balduin Bechstein (_n Alten- burg _ die Prokura des Josef _mkel m Al_ten- burg gelöscht sowie Ge'samwrok_ura _ur den anerxxeur Wilhelm Krauß und _ren bishertgen Prokurmen Max Petermann daselb1t eingetragen worden.

Altenburg. den 6. Fekruar 1908.

erzogl. AmtSaerickoi. Abt. 1.

411008, 151110. _ [90132] Eintragung in das Handelsregtfter. 4. Februar 1908.

8 1197 Gerling, Holz_ ck CZ:. Altona. Dem Kaufmann Extenne Marte Jose] Peter Hom- berg in Hamburg in Prokura erteilt.

Königl. AtheÜchi. Abt. 6, Altona.

4110141801, saxu. _ [90133] Anf Blatt 169 des HandelStegijiers, de_trene_nd

die Firma J. G. Loreuz_in T_luerbackx. ifi 0111-

artragen worden, daß die bisherige Inhaberin

Therese Lorenz in Auerbach „angxschuden Und der

__Kasxfméxfxm Heinrich Otto Schmtdt daselbst In- 0 er .

* Auerbach i. V., am 6. Februar 1908. Königliches Amtsaerichk **:-bukk- Veta-umuehung. [90212]

In das HandelSrezister Wurde _einthragen: 1) Bei

irma „Aut. hummel“, Zweigntederlaffung m

udkberg a. L.: Firma gelöscht. Zwetzmeder- lassung aufgegeben, ._

2) „Hans Wunderer,“ Unter dieser Firma betreibt 'der Kaufmann Hans Wanderer in Augsburg am hiefigen Platze ein Kolonialwaren- u. Agen- turengescbäft.

3) Bei Firma „Filiale der Dressur Bank in Augsburg vom. Paul_von Stetten“ Zweig- niederlaffuug nrg: Dre Vorstandömitglieder Georg Wilhelm rnfiäot u. Albert Friedrich Dalcbow sind aus dem Vorstande außgescbteden.

Anjkburg, den 5. Februar 1908.

K. Amtsgeritbt.

"*r-7.934 d _ ___ d _ t [901_Z4] 11 an er n sang: er wur e em e ragen an er: „91.8 Nr. 962 bei der Firma ust. Voest:

ck- Sohn in Damen: Dre Gesells oft ist auf-

?elöst. Der biSberige Gesellschafter mil Moeller

st alleiniger Inhaber der Firma. _

.I.-R. 8 Nr. 1162 bei der Firma Emil op der Beck in Barmen: Die Geseüskbakt ifi aufgelöfk. Der lizisbeZiJWeseFestcbastet Ewald op der Beck allein er er rma.

bos? in Barum- _:_ Der Fabrikant Hermann Rein- bo m Barmerx ([t in das Geschäft als persönlich haftender Geselljäpaiter eingetresen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

H M. 8 Nr. 1776 bei der Firma Albert

Zeexzog Söhne in Barmen: Tem Färber Otto-

zog ju_n. und dem Kaufmann Werner Hrrzog in Barmen tft Prokura erteilt.

Ekimus oder Veräußerung der Ländereien der Ge-

ft Stanzmkapital beträgt 150000 .“ Césebäfoubrer: _ W und Ratergutsbesißer Adolf Hein in bei Nietfcben, _ Kauf !: Carl Kübler in Dusseldorf. _ Die senschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter

H.-N.8 Nr. 1777 die Firma Barmer Bürsten- Haftu

fabrik Louis Lück in Barmen und als deren Inhaber der Vürstmfabrikanl Louis Lück daselbst.

H-R. 11 Nr. 1778 die Firma E. Hermann Täsäjuer in Barmen und als derxn Inhaber der Kaufmann Ernst Hkrmann Täscbner daselbst.

H.R. 8 Nr. 1779 die Firma Hermann Borne- feld in Barmen und als deren Inhaber der Bäcker Hermann Bornefeld in NMMeid-Haskn. Dem Kaufmann Rudolf Bornefeld in Barmen ifi Prokura erteilt.

H-R. „& Nr. 1780 'dis Firma Friedrich Spol- beck Kommiéfion und Export in Barum: und als deren In aber der Kaufmann Friedrich gen.Frik Sporbeck daselbst.

Barmen, den 5. Februar 1908.

Königliches AmtOgericbt. Abt. 12 0.

vor"". _ [90135]

Im HxndeTSregisterZ des unterzeichneten Gerichts isi dam 31. Januar 1908 folgendes eingetragen wor en:

Nr. 5007: Signale für die mufikalische Welt Ges

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sky: Berlin,

Gegenstand des Unternebtüens:

Verlag und Herausgabe der Zeitschrift „Signale für die musikalische Welt', Verlag anderer musika- lisYgZeitfcbriiten und Myfikalien.

Stammkapital bettagt 37 000 .“

GesÖäfLSfübrer: _

Redakteur August SvanJ-tb m Charlottenburg,

Professor Sergei Kuffewtßkv in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine GesellsÖaft mit beschränkter

Haftung. __

Der Geseüscbaftsvertrag 111 am 7. Dezember 1907

[(NEU-llt. ußerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter:

Redakteur Spanutb in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein die am 1. Januar1908 in seinen alleinigen Brfiß übergebende Zeitschrift „Signale für die musikalische Welt', das i]i_das unbefchränkte Verlagßrecbt dieser Zeitschrijt mit tbrem Titel, allen Vorräten, dem zur Expedition und Redaktion ge- hörenden Material, dem Aboynentenstmpm und den laufenden Abmachungen bezügltcb der Inserate, alles dies, wie es am 1. Januar 1908 steht und liegt, zum fesigeseßten Gesamtwert von 18500 .,“ unter Anrechnung dieses B(trages auf seine Stammeinlage.

Oeffentliche Bchanntmachungm der Gesellschaft rr- folaen im Deutschen Reichsauzeiger.

Nr. 5008, Zehlendorf Anzaftraße Par- zeue 1, Gesellschaft mit besehrankter Haftung.

Sw: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: _ _

Erwerb, Bebauung, Außnußung und Wetter- deräußerung des in Zehlendorf belegenen, im (Grund- buch von Zehlendorf Band 64 Blatt Nr. 1871 ver- zxicbneten Grundstücks. _

Das Stammkapital betragt 20000 „Fi

Geschäftsführer: _ _

Architekt Georg Oestretcber m Vexlin,

Kaufmann FraUz Perner in Berlin, _ _

Regierungsbaumeister a D Paul meerg 1112301111.

Die GeseUscbaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. _ _ Der Gese111chait§vertrag ist am 20. Januar 1908 fest esiellt. __ _ _ _ _ ind mehrere Geschaxtssubrer_be1iellt, 1() wird die Gesellschaft durch zwei GesÖäftsxübrer vertreten. Au erden: wird hierbei bekannt gemacht: entlicbe Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reitböauzeiger. Nr. 5009. Zehlendorf Augaftraße Var- zeUe 13 Gesellsckzaft mit beschraukter Haftung. Sky: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: _ Erwerb, Bebauung, AuSnußung und Wxiter- veräußerung des zu Zehlendorf belegenen, im _Grunr- buch von Zehlendorf Band 64 Blatt 1870 der- zricbneten Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20000 .“ GesäyasLSfübrer : Architekt Georg Oestreicber in Berlin, Kaufmann Franz Perner in Berlm, _ Regierungsbaumeifter a. D. Paul Zmberg 111 Berlin. Die Gesellschaft ist eine Geseüschast mit beschrankter

Haftung. Der GeseUfcbastsvertrag ist (011 20. Januar 1908

festÉefiellt. _ _ ind mehrere GesÖäftSfübrxr befieüt, so wird dre Gesellschaft durch zwei Ge cbäktsfübrrr vertreten.

Außerdem wird hierbei annt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut- scha: ReichsuÉeignu

Nr. 5010; on-Bergbaugesensehaft Teiéha mit beschrankter Haftung.

Sky: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Ausbeutung des Tons und der sonstigen Mineralien in dem Grundbefiv der Tescllscbaft, inöbesondere

ist in Teicba und der Betrieb von Geschäften

hiermit zusammenbängen, insbesondere die Fabrikation aus den gewonnenen Materialien, ferner die Par-

n . DerLGesellschaftsvertrag ist am 30. Oktobn 1907 esirllt.

(bäftsfäbrer ficht die selbständige Ver- lretuug der esrllscbaft zu. Die Gesellschafter: _ 1) Ingenieur und Rittergutsbesißer Adolf Hern kn

Teleba- .

2) Kaufmann Carl Kübler in Düffeldorf _ bringen in die Gesellschaft ein das von ihnen fur emeluschaftlitbe Rechnun von Frau von Henneberg

Rietschea rrkaufte To ager und Ziegeleigrundstuck in einer ungefähren Größe von 125 _Morgrn, gehörig zum Ritter ut Teicha, eingetra en un Grundbuch: des KönigliYen Amtherichts uSkau vom Ritter- ut Teicha, owie die von den Grundnücköbefißern

ittmcum und Noa cb erkauften Grundstücke_ mit ihren Ton- und Schieflagen: in einer angefahren Größe von 40 Morgen, ferner die auf dem erst- genannten Grundstücke betriebene Ziengfabrik, welche mit den Aktivis obne Passiva auf dte Gesellschaft am 1. November 1907 übergeht zum_ festgeseßten auitwert von 150000 .“, wovon ]: 75 090 .“ auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden.

Nr. 5011. Berliner BodenverwerWJK-Ge- selsätft mit beschränkter Haftung.

His" Iulia.

Gegénßand des Unternehmens: An- und Verkauf von Grundstücken und Hypotheken. Daß Stmymkapital beträgt 40000 .“

QMJHPYZ Troplowi ir.“ Grunewald. Die Gesellslbaft ist eine Ge ellschaft mit beschränke:

DexgÖeseUschaßthrag ist am 14. Januar 1908

«Yes»:- wird hierbei bekannt gemacht: en

Ut. __ tliche VekYntmachungen erfolgen im Deut- an ger.

Y. 5012. 'em-mia -Hmaria Ungnis-be Verkehrsgesellsthaft .esellsthaft mit be- schränkter Haftung.

Sky: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Emerb und Führung von_ Vertretungen der Ungarischen Staatßeisenbabn, Schrffabrthesellszbajxen, Bäder, industrielle Vertretungen und kaufmann11che Veriietungen. _

Das Stammkapital betragt 100000 .“

Geschäftsführer: _ _

Kaufmann Alexander Juxztusz (n _Cbcxrloitenburg. [ÖIZÜUGYYÖM ift eine Geseüichast mit be-

r n er ung.

Der Gesellschaftßvertrag ist am 4. Januar 1908 festÄesieUt. _

ußrrdem wird hierbei bekannt gemacht: _ DOetfsfxtlicbeRÜYekanutFmbungen erfolgen un en en Sauze ger.

Nr. 5013. Baugeschäxt Gußav Zillmer &. Co. Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Fktz:__8exlidxet.su ternb 9

en an n e men : Ueebgernabme und Aquübrung von Bauarbeiten jeglicher Art. _

Da! Stammkapital betragt 20000 .“

Gesibäftsfübrrrz _ _ _

Baugewerkßmeiner Gustav 31111110: 111 Yerlrn,

Architekt Robert Thiele in WilmerSdors. _ HaYie Geseüschaft ist eine GeseUschaft nut beschrankter

ung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dszember 1907 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsfübrrr bxsieüt, so wird die GrsrUsÖaft durch zwei Geschaftssubrer oder durch einen Geschästsfübrer und emen Prokuristen der- treten.

Au dem wird hierbei bekannt gemacht: _

O entlich: Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichöan riger. _

ES bringen in die esellscbaft ein: _

1) Bau ewerkSmeister Gustav Zillmer tn Berlin [einm An prucb an die in Liqutdatwn befindliche offene Handelssefellschaft in Finya Glase & 3111er zu Berlin auf Aukzabluna dW ihm aus der Liqur- dationSma e infolge Auflösung der genannten offenen Yandelkge ellscbaft und der AUSeinandersetzung mit einem Sozius Richard Glase usiebenden Betrages von 9750 .“ tum festgeseßten erte von 9750 .“,

2) Frau Clara Thiele, geborene BuFbauje, _in Wilmersdorf die ihr an die Ba ewerks- ank, Em- getragene Genoffenscbaft mit bes cänkter Haftpflicht zu Berlin zustehende Darlrbns ordnung von 9750 .“, zum festgeseßten Werte von 50 .at, unter Anrech- nung dieses Betrages auf die Stammeinlage. 031132817617. 7% ML“]...TJMÜ“

e m e r a :

Magnus Tborén it nicht mehr Gescbä führer.

173.13" 333. 35313" M"" ““W"" ru r a g:

Der Fabrikbefiyer Dr. 9. Rgimuxrd Bambu in Ober-Lan enblelau ist zum schaftsfubrer beste __

Bei 910 2924 Cigaretteuf „Josetti M* Meir; _ck Peters .esellsthafi mit be-

äxktn amn :

. Die Prokura da Zamek Freun Mathias ist beendet.

Dem Kaufmann Alfred Lesche in Berlin ist Se [0111onan ertei1_t dnart, daß er in GemeinsÖaft unt einem Geschäftöführex, der nicht zur aÜeinigen Vertretung der Gesellicbait berechtigt ist, oder mit nnem Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf.

Der Direktor Carl Philipp Dies in Dreßden ist zum fieÜdertretenden Geschäftkiübrer besteUt mit der Befugnis, die Gesellschaft [elbständig zu vertreten.

Bet Nr. 4678 Paul Lierumm Gesellschaft mit _beschxänkter Haftungx _

D1e_Ge]ellschaft in aufgelöst; Liquidator 111 der Ingenieur Reinhold Kindler in Berlin.

Bei Nr. 1047 Berliner Elektricüäts- Gesell- schaft mit beschränkter Haftung:

Du Firma ist don Amts wegen gelöscht.

Vexliu. “den 31. Januar 1908.

KönigliÖeS Amthericbt Berlin-Mitte. Abteilung 122.

uorlio. Hudelkregißer [90136] des Königliäeu AnnEger-ichts Berlin- Kim. Abteilmt *

g .

_Am 3.Februar1908 ist in das Handelzregister eingetragen worden:

Nr. 31565. Firma Samuel Gotthilf. Char- lottenburg. Inhaber: Samuel Gotthilf, Kauf- mann, Cbarlottenbur .

Nr. 31566. O ene Handelßgrseßscbzxft Karl Eiwer u. Co., Nixdorf. Gesecharter: Karl Eitner, Tischler, und 730111 Schmidt, Schmird, beide in Nixdorf. Die Ge rüschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Nr. 31567. irma Paul Franke. Nieder- schönhausen. nbabrr: Paul Franke, Gärtnerei- befiKer, Niederschönhau1em

' r. 31568. Firma „Cereé“ Landwirtsämft- lieber Verlag Groß-Li4terselde W., Felix Moescbler, Groß-Liebterfelde ._ _anaber: Felix Moeschlcr, _Pr. phil, Eroß-Licbtzrselde West.

Nr. 31569. Offene Handelssese111chakt Deutsées Berkehröiaftimt für Grundbesitz uud Hypo- tbeken One & Volquardset,_ Berlin. Gesca- schafter: 1) Wilhelm Otte, Kau_smann in Schöne- berg, 2) PetetPolquardsw, Kaufmann in Friedenau. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1907 begonnen.

Nr. 31570. Firam Berliner Waren Expe- dition Reinhold Bartsch, Berlin. Inhaber: Reinhold Bartsch, Kaufmann, Berltn.

Nr. 31574. Yuna Carl Joldschmidt, Berlin. Inhaber: Carl oldschmidt, Bankier, Berlin.

Bei Nr. 16 610. (Offene Handelßgeseklscbaft Hotel Norddeutscher Hof Weingroßhndlmr Donuts u. Sohn. Berlin): Die Gesellschaft 1 ausgelöst. Der bisherige Gesellschafter RQard Dolling ift alleiniger Inchber der Firm:. Die Prokura des Emil Romabn ist erloschrn.

Bei Nr. 22216 (Firma Lui gi Gazzoao, Berlin): Der KJufmann Erduin “chade, Berlin, ist in das Geschäft als persönlixh haftender Gesell- schafter eingetreten. Jetzt: Offene ndengesell- schaft. Die GeseUsebaft bat am_1. ebrgar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Ge1ellschaii1md beide Gesellschafter nur gemeinsebaftlicb ermacbligt.

Bei Nr. 27 558 (Firma Gustav König. Berlin): Die Wijwe Pauline Reichert, geb. TbieZemann, in Berlin ist in das Geschaft (115 persönltcko haftende GeseUscbeterin ein etreten. Jeßt: Offene Handels- gesellscban. Die eseüscbaft hat am 30. Janu9_r 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft m nur Gustav König ermacbttgt.

Bei Nr. 28222. (Firma Fleming (L_ Cie.. Charlotmburg): Der Geschaft9in_baber berßt mit YUM“! bürgerlichen Namen Max Farsi, nicht Hugo

emm .

Bei 9 Nr. 25 674. (Offene HandengeseUscbqft Dyckerhoff & Widmann. Karlsruhe__mit Zwe_ig- niedrrlaffung Berlix): Die Geseascbaft tit aufgelost. Die Firma ist erloieben. _ _

Bei Nr. 27 253. (Offene HandengZseMcbast Esch- holz & Jungermarm Baugeschaft mr_d "Z"?!“ tischlerei. Charlottenburg); Die Gesellichaft tit aufgelöst. Die Firma ist erlo“chen.

(Gelöscht die Firmen zu Berlin: _ __

Nr, 415 (Friedrich Goutieb Ketdel's Nahr- mittel vormals Vereinigte Fabriken für Armrebedars).

Nr. 22585 (Unna Heckmdorf).

Berlin, “den 3. Februar 1908. _ Königliches Amtsgaubt Berlin-Mitte. Abteilung 90.

801-1111. Handelsregißer [90343] des Königlichen AmtkgerWts Berlin-Mitte. Abteiluu

; 4.

Am 4. Februar 1908 ist in da] Handelsregister eln etragen worden:

r 31575 offene Handelßaeseüscbaft: A. Mainau ckComp., Berlin. Genllscbafter iurich Hoffs, Kaufmann, Berlin, und Auguste Mai an, btsberiger Artist, Berlin. Die Gesell]chafi hat am 31. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretun der Uesellschaft ist nur der Kaufmann Heinrich Ho S_etmacbtigt.

Nr. 31576 offene ndengeseY chaft: Rohde & Co.,Berlin. (Gesc schafter Richard Rohde, Kurzf- mann, Berlin, und Fräulein Elise Jablonska, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnezi. Zur Vertretung der Gesellschaft tft nur Fräulein Elise Jablonska, Berlin, ermächtißd

Nr. 31 577 Kommanditgeseüscha :Nudolf Röhr- born & Co. Koüindit-keseuftbaft. _Berliu.

önlich haftender Geseüstbafter Rudolf Rohrborn,

abrikant, Berlin. Ein Kommanditist ift vorhanden. ie Ge ellscbaft hat am 22. anuar 1908 begonnen. Der Ur ang der in dem ettiebe des Es . das von udolf Röbrborn allein unter der n t eingetragenen Firma Rudolf Röbrborn betrieben ift,