1908 / 34 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

kW,!judn. Vekauntmatbuug. [90307]

Beschluß des K. Amthericbts Fürth vom 4. e- bruar 1908, Nachmittags 6 Ubr, auf Eröffnung es Konkursverfahrens uber das Vermögen des Spiegel- fabrikauten Haus Stiegler in Fürth. Konkurs- verwalter: '.)Zecbtsanwalt Justizrat Dr. Wittels- böfer in Furth. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 25.Februar 1908, Vormittags 9 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag- ben 17. März 1908, Vormittags 9 Uhr: Frist zur Anmeldung d-k- Forderun en bis 29. e- ruar 1908; offener Arrest and nzeigefrist is 22. Februar 1908.

Fiirt , den 6. Februar 1908.

ericbtsscbreiberei des K. Amthericbts.

süatkok. Konkursverfahren. [90306

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ado! Satow hierselbß wird heute, am 3.Februar 1908, Naämiitags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Knebusch zu Güstrow. Anmeldeirist bis zum 5. März 1908. Erste Giäubigetdersammlung am 28. ebruar 1908, Vormittags 11 Uhr. A gemeiner Prüfungstermin am 26. März 1908, Vor- mittags 11 Uhr._ Offener Arresi mit Anzeige- ftisi bis zum 5. Mar; 1908.

Großbrrzogliäpes Amtsgericht Güstrow.

na-uoser. [89360] Ueber das Vermögen des Kaufmanns OJkar Lauge in Hannover. Voßsicaße 30, wird heute, am 4. Februar 1908. Vormittags 11 Uhr 20Min, das onkursverfabren eröffnet. Gerichtsvoll- zieber a. D. (Grünewald in Hannober, Devrient- iiraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 25. ebruar 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Erste läubigerver- sammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 3. März 1908, Vor- mittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten (Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arresi mit Anzeierpflichi bis zum 25. Februar 1908. Königl ches Amtsgericht in Hannover. 414.

Jarotzekiu. Konkursverfahren. [90103] Ueber das Vrrmögen des Krämers Simon Waäkowiak in Antonin wird heute, am 5. Fe- brar 1908, Nachmittags 38 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kämmerer Hermann Scheps in Zerkow wird zum Konkursverwalter ernannt. ?_ln- melrefrisi bis zum 20. März 1908. Erste Glau- bigerversammiung den 3. März 1908. Vor- mittags 10 Uhr. Aligemeiner Prüfungstermin den 10. April 1908, Vormittags 11 Uhr. FWW Arrest mit Anzeigepflickxt bis zum 1. April Jarotschin. den 5. Februar 1908. Königliches AmiSJericbt. Intro". Bekanntmachung. [90068] Ueber das Vermögen des Ackerbiirgers Theodor Wallhoru zu Jaftrow iii am 4. Februar 1908, Nachmittags 6,15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Eichstädt zu Zastrow. Anmeldefrist bis 3. März 1908. Erste Glanbiger- versammlung und allgemeiner Prüfunastermin den 11. Mär31908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1908. Iaßrow, den 4. Februar 1908. Königliches Amtheriibt. [.:-xsubnkk. Konkursverfahren. [90100] Ueber das Vermögen des Johann Ulm. jung, Srhreiuers in Biniugsbath, wurde heute, am 3. ebruar 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- ver abren eröffnet, da Ulm Antrag hierauf gestellt und durch eine Vermögerxsübersicbt seine Zahlungs- unfäbigkeit dargetan hat. Der BezirkSnotar Le on in Langrnbnrg, bei dessen Verhinderung ein Assistent Baisch, wird zum KonkurSorrwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1908 bei dem (Gerichts anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines andern Verwal- rers sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausscbuses und eintretenden Falls über die in 132.134, 1 der KonkurSordnuna bezeichneten egenstände auf Mittwoch, den 8. Avril 1908, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Miinvoch- den 8. April 1908. Vormittags 11 u r, vor dem unicrzeickpneten Gericht Termin an raumt. Allen Personen, welche eine zur KonkurSmaffe e- börige Sache in 236118 haben oder zur Konkursma e eWas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiske der Sache und von den Forderungen, für welcbe e aus der Sache abge onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 3. März 1908 Anzeige zu machen. Langenburg, den 3. ebruar 1908. Gerichtsicbreibere K. Amtsgerichts. Sekretär Haas. l-lodoootslu, lust. (:*-oma. [89044] Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Neu- Hednigöburg mit dem Siße in Braunschweig ist am 31. Januar, Vormittags 11? Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Bütberrevisor Moriß Berliner in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1908. Wahltermin und Prüfungstermin: 28. Februar 1008, Vom. 10 Uhr. Herzogliches Amtsgericht zu Liebenstein.

1181-11on [90083] Ueber das Vermögen der Händlerin Ehefrau Martha Poppe, Zeh. Häring, zu Meiningen ifi vom Herzogi. mtsgericht, Abt. 4 bier am 6. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, onkurs er- öffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieber Körner bier. ,:?Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen, o ener Arresi und Anzei?efrisi bis zum 24. Fbruat 1908. Erste Gläubgerber ammiung und Y: ngstermin Mittwoch, den 4. März 1908, rmittags 10 Uhr. Meiningen. den 6. Februar 1908. MorscbewSky, Sekretär, Gerichtsscbreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

!!!.-Qlaibaeb. [90110] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Post- Lhaffners August Hoeren, Helene geb. Jeans, K.oßladbarh, Dablenerstr. Nr. 14, ist am

5. Februar 1908, Nachmittags 12.1 Uhr, das .Kon- knrsverfabren eröffnet worden. Verwalter isi Rechts- amvalt Juséizrat Schreibers in M.-Gladbach. Offener

Anmeldetermin bis zum 21. Mär] 1908. Erste

Gläubigerversammlun am 5. März 1008, Vor-

mittags 11 Uhr. rüfungstermin am 1. April

81908, 8Bormittags 11 Uhr, Abteistraße 41, mmer .

Kgl. Amtsgericht in M.-Vladbach.

ooaoraj. [90101] Ueber das Vermögen des Bäckereigesrhäfts- inhabers Friedrich Max Börner iu Oederan wird heute, am 5. Februar19é8, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalier: Herr Rechtsanwalt Müller bier. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1908. Wahltermin und Prüfungs- termin am 4. März 1908, Vormittags 10 U . Offener Arrest mit Anzeigepfticbt bis zum 24. e- bruar 1808. - Oederan, den 5. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

['on-lin. Koukuröberfaöreu. [88626] Ueber das Vermögen des Gastwiris Otto Krohn iu Schmortburg bei Penzlin i. M. ist am 1. Fe- bruar 1908, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Senator Maercker zu IYenjlin. Anmeld - frist der Konkursforderungrn: 1. ärz 1908. Er e Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfung!- iermin: 14. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arresi mit Anzeigefrist: 20. Februar 1908.

Penzlin, den 1. Februar 1908. Großherzoglicbes Amthericbt. [nannt, KonkurSeröffum-g. 90077] Nr. 3377. Ueber das Vermö en der irma Bügeleiseufabrik Hermann aker ck Cie.

mit beschränkter Haftuu in Durmerkheim wurde heute das Konkursverfa ren eröffnei. Konkurs- verwalter: RechiSanwalt Dr.Voge1 in Rastatt; An- meldefrist 14. März 1908; erster Gläubigerversamm- [ungstermim 29. Februar 1908; allgemeiner Prüfungstermin: 24. März 1908, eweils Vormittags 9 Uhr: offener Arrest erla en mit Anzeigefrist bis 19. Februar 1908.

Rastatt, den 5. Februar 1908. _ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtheriibis: Roeßler. Strandstr. u-u-küejc. [90340]

Konkursverfahren.

Ueber das Vrrmögen des Vieh ändlers Jakob Kann in Dörnbach ist am 6. Fe ruar 1908, Vor- mittags 11 Uhr, das KonkurSderfabren erö net. Verwalter: rozeßaaeni Hoffmann in Strom erg. Offener Amt mit Anzeigefrisi bis 15. März 1908. Anmeldefrist der Konkurséorderungen bis 5. März 1908. Erste Gläubigerber ammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1908, Vor- mittags 10 Uhr.

Stromberg, den 6. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. "öllnolo, klonen. [90341] Ueber das Vermögen des Buchbinder? Emil Körper in Fürfeld wird heute, den 6. Februar 1908, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursvrrwalter: Rechtspraktikani Labr in Wöllstein. Offener Arrest mit Anzeigefrisi bis zum 25. Februar 1908. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeinerPrüfungstermin Freitag, den 6. März 1908, Vorm. 10k Uhr. Wöllstein, den 6. Februar 1908.

Gr. He . Amthericbt.

*ltooa, Ilko. Konkursverfahren. [90066] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters ohaunes Dibbern in Altona, Schulterblatt 37, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlnßtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 1. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 17 7/0613.

*nur-euer. Bekanntmachung. [90098] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Lucius. Sägewerksbefiizer und Holz- häudler iuWil artswieseu, wurde durch Beschluß des K. Amnger chts dabier vom 5. Februar 1908 nach Abbaltung des Schlußtermins und boilzogener Schinßberteilung aufgehoben.

Aunlveiler. 5. Februar 1908.

Kgl. Amtsgerichtssibreiberei.

Querbaov, 70:11. [90102] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetz Karl Edmund Koppe in Auerbarh, Inhabers der Firma Edmund Koppe. Steinmey- geschäft und Bildhauerei in Auerbach, wird nabthAbbaltung des Schlußtermins bierdurch auf- e 0 en. g Auerbach, Vo tl., den 6. Februar 1908. Kön glicbes Amthericbt.

___-__-

Uaa-oürkkelo. Bekanntmaäjuug. [90107] - In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Privatmann? Heinrich Mekel, zu Säomühle, Gemeinde Ungßein, wohnhaft, st zur Prüfung nach- träglich angemeldeter Forderungen Termin auf Donnersta , 19. März 1908, Vorm. 91 Uhr, vor dem Kg . Amtsgeriibt bierselbsi, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Bad-Dürkheim, den 5. Februar 1908.

( ) Kgl. Amisgyri tss reiberei.

1.-. 8.

Zwick, Kgl. ber ekretär. ["a-011141111311» Bekanntmachung. [90108]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Mesel, geb. Göbels. E efrau von Heinrich Mesel. Privatmann au der Säg- miihle. Gemeinde Ungftein, wohnhaft, ist zur Prüfun nachträglich angemeldeter Forderungen Termin au Donuerötag, den 19. März 1908, Vom. Sk Uhr. vor dem K. Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Bad-Dürkheim, den 5. Februar 1908.

K [. Amtsgerichtsfcbreiberei. ([.. 8.) Zwick, Kgl. Obersekretär. oraoao-bors, [law]. [90073] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gruft Balduin Dannenberg in Firma G. Dannenberg zu Brandenburg a. H. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Januar 1908 an enommene Zwangsvugleicb durcb rechtskräftigen Bes luß vom 15. Januar 1908 be- stätigt isi, hierdurch aufgehoben.

Brandenbur a. H., den 1. Februar 1908.

K nigliibes Amlögericht. Colour, kla. Betamumarhuug. [90097]

In dem Konkuererfabren über das Vermögen des

Anton Hanser. Sattlermeister in Heiligkreuz,

den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse

eingestellt.

Colmar, den 22. Januar 1908. Kaiserxicbes Amngerirht.

vielmals. Konkursverfahren.

[88635] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gänsehändlers uud Gänsemäftereibefiyers Georg Heinrich Möhlenpage in Haßlinge b. Lemförde wird nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverieiluna aufgehoben. Diepholz, den 29. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. bünollort. Konkursverfahren. [90105] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Polsterers Franz Riugat zu Düsseldorf. Webr- babn 27, Wobnun Oststraße 2, wird nach erfolgter Abhaltung des S lußtermins hierdurch aufgehoben. Diisseldorf, den 31. Januar 1908.

Königliches Amtsixericbt. Abt. 14a.

leertola. Konkursverfahren. [90112] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwareuhäudlers August Rittiugbaus in Elberfeld wird, nachdem der in dem Vergleich!- termine vom 17. Dezember 1907 an enommene Zwangsver leich durch rechtskräftigen Beichluß vom namlicben age bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 31. Januar 1908. KönigliWobt-

Ilbettoli. Konkursverfahren. [90111] Das KonkursVerfahrrn über das Vermögen des Gisenwareuhäudlers August Steus in Vob- Wiukel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Elberfeld. den 1. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. 13.

nelaolbers. Konkursverfahren. [90099] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns “Jakob Essig jr. in HeDelberg wurde nach Abhaltung des Schiußiermins und Voll- zug der Schlußverteilung durch Beschluß Großb. Amtsgerichts Heidelberg von heute wieder aufgehoben. Heidelberg, den 3. Februar 1908.

Der Gerichisschreiber des Großb.Amthericht, 111:

(118,) Arnold.

[1911-nisat- Konkursverfahren. [90079] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Pianofortesabrik in Firma Schwiegeerausen ck Geher hierseibst ist zur Abnahme der Schluß- rrcbnung des Verwalters der Schlußiermin auf den 28. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts erichie bierselbst bestimmt. Die Vergütung des onkursvrrwaliers ist auf 1300 „ji und der Betrag der Auslagen desselben auf 105 „je 15 „3 festgeseßt.

- Helmstedt, den 30. Januar 1908.

i eber, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

neuster". Bekanntmakhung. [90414] In der Bekanntmachung 86 534 in Nr. 24,08 bei t der Gemeinschuldner nicbt Guth sondern Buß. eiiftedt, den 4. Februar 1908. KöniWericbt. Ulü-otor, 1318. Konkursverfahren. [90078] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Johann Weney in Lutienbarl] wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier- durch aufgehoben. Münster, den 3. ebruar 1908. mtSqerichi. (Unterschrift). [90064]

Das Kaiserliche klausur]. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Matthäus Mrosko aus Weißwasser, :D.-L., wird nacberfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufaeboben.

Muökau, den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. [90065] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Fein ru Ratibor wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ratibor, den 3. ebruar 1908. Könial ck:es Amngrricbi.

13.

md“. [90084] In dem KonkursVerfabren über das Vermögen der Hut- und Pelzwareuaesrhäftsiuhaberin Bertha Helene verw. Claußuißer, geb. Dommsäj- in Riesa ist zur Abnahme der Sibiuß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ru berücksich1i§nden Forderunßen und zur Beschlußfassung der läubigrr über ie nicht verwertbaren Vermögenssiücke sowie über die Erstat- tung der AuSlagen und die Gewährung einer Ver- gütung an die Mitglieder des Gläubigerausscbuffes der Srbiußtermin auf den 5. Mär 1908, Vor- mittags 11 Uhr, vor dern die gen Königlichen Amthericht bestimmt worden. Riesa, den 5. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Zaarxomüoa. Konkursverfahren. [90081] Das Konkuererfabren über das Vermögen des Spezereihäudlers Martin "eher in Saar- gemiiud wird nach erfolgter Abhaltung des Sibiuß-

termins hierdurch aufgehoben. Saargemünd, den 5. Februar 1908. Das Kaiserliche Amtsgericht.

501116907". Konkursverfahren. [90072] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Ernst Eckermann, Schlcswig- Schleibaue z. Zt. in Kiel, Gneisenauerfiraße 27, wird eingeiieilt. Schleswig. den 31. Januar 1908. Könialicbes Amngericbt. 11.

.ekttotxjnkou. Bekanntmachung. [90087]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikauieu und Wirt? Andreas Eder in Brühl wurde nach Abhaltung des Schluß- termins und Vornahme der Schlußverteilung durch

Beschluß Gr. Amtsbericbts bierselbsi vom Heutigen aufgeho en. Schwetzingen. den 3. ebruar 1908. Gerichtsfchreiberei r. Amtsgerichts.

B ü ck 11 e r , Sekretär.

Stollberg", Druek. [90080] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers uud Schuhwarenhäudlers Niedrich August Jordan in Lugau wird nach baitung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Stollberg, den 4. ebruar 1908.

'l'korn. Konkursverfahren. [90071] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dronenhäudlerö Willy Kamfties iu Podgorz (in Firma Germania-Drogerie) ist zur Abnahme der Schlußrabnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvmeiebnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderun en und zur Besäplußfafsung der Gläubiger iber ie nicbt verwertbaren Vermögenssiücke der Scblu termin auf den 7. Mär? 1008. Vormitta 9 8 Uhr, vor dem Köni leben Amtsgerichte ierselbfi - Zimmer 37 - estimmt.

Thorn. den 4. ebruar 1908.

ierjbowski, Gerickptsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts.

“trier. Konkursverfahren. [90309] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Srhirmfabrikauten Nikolaus Faure aus Trier wird nach erfolgter Abhaltung des Scblnßtermins hierdurch aufgehoben. Trier, den 31. Januar 1908. Königliches Amtsgerickpt. "oller, jeb'aboo. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sthloffermeifters Franz Xaver Hauber in Zimmerberg wurde mit diesgerichtliibem Beschluß vom 3. [. Mis, als durch Zwangsvergleicb erledigt, aufgehoben. Weiler, den 4. Februar 1908. Gerichtsscbreiberei des Königl. Amtsgerichts Weiler. ([.. 8.) Fischer, K. Sekretär.

Badr“. Konkursverfahren. [90069] Das Konkursverfahren über das Vemögen des Kaufmanns Anton Wolfgang Gouftied aus Zabrze-Süd wird nach erfol ter Abbaltung des

chlußtermins hierdurch aufgebo n. - 4 17 21/06. Zabrze. den 5. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Tabus. Konkursverfahren. [90070] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns T eodor Kopton in Kuba wird um!; erfolgter A haltung des Schlußiemins hier- durch aufgehoben. - 4 U 8/07. Zabrze, den 5. Februar 1908. Königliches Amtherirbt-

Tarif- xc. Bekanntmachungen [90321] der Eisenbahnen.

Belgisth-Deuisrhe Giseubakuverbäube.

Abt, 7.

In dem Verbandsgütertarif ür die belgisch- deuischen Eisenbahnverbände, Tei 1 Abteilung 8 vom 1. Apri105 wird in dem Anhang „Alpbabetiscbes Wörterverjeicbnis in französiicijer Sprache" auf Seite 164 bei dem Artikel „'1'1'95998 äs paiUs“ die Ueberie ung „Seile aus Stroh“ berichtigt in „Strobgefte te". Nähere Auskunft geben die beteiligten Vex- waltungen. Cölu. den 5. Februar 1908.

Namens der beteiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahndirektion zn Cöln.

[90094]

Auf der in den Vaheristh-Särhfisrhen Jüter-

verkehr aufgenommenen bayerischen Station Unter-

[cbwaningem die bisher nur dem Eilsiückgutverkebr

diente, werden seit dem 1. Februar 1908 aaO Fracht-

siückgütrr bis zum Einzelgewicht von 250 kg ab-

geferti t. Dreßdeu, am 6. Februar 1906.

Kgl. Jem-Dir. d. Sächs. Staatseismbahuen, als geschäftsfübrende Verwaltung.

[90095]

Oft-Mittel-Südwefideutsrher Tierverkebr.

Vom 20. Februar d. I. ab gelten die für die Station Ludwigshafen 0. Yb. der Pfälzischen Eisen- babnen bestehenden Frachtsaße auch für den Verkebr von und nach dem städtischen Schlacht- und Viebbofe in Ludwigshafen 0. Rb.

Neben der tarifmäßiaen Fracht und geirennt von dieser wird noch eine Ueber ubrgebübr von 3 „kl ür jeden verwendeten Wagen erhoben. Diese Geb br wird auch dann nicht erhöht, wenn mehrere Einzel- sendungen in einem Wagen verladen werden.

Erfurt, den 4. Februar 1908.

Königliche Eisenbahndirektion- als geschäftsiübrende Verwaltung. [90096] Mitteldeutsch - Bayerisrher uud Thüringisch- Hesfisä] - Bayerischer Güterverkehr.

Mit (Gültigkeit vom 8. Februar d. Is. wird bei Steinkohlenkoks einschließlich Gaskoks der Ausnahme- tarife 2 und 6, sofern das Ladegewicbt der W en der Frachiberecbnuna zugrunde zu legen isi, ür Wagen mit einem Ladegewtcht von 20 r und mehr nur ein Ladegewicbt von 15 r gerechnet.

Erfurt, den 4. Februar 1908.

Königli e Eisenbahudirektion, als ge] ftsfübrende Verwaltung.

[9011Y Bekanntmachung. ierverkebr Elsaß-Lothringeu-Pf-lk.

Für Sendungen nach und von dem fiä tischen Schlacht- und Viebbof in Ludwigshafen a.sTb. wird neben der tariimäßigen Fracht eine Ueberfubrqebibr von 3 .“ für jeden verwendeten Wagen erhoben.

Straßburg, den 3. Februar 1908.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothriuut.

[90342] Oeßerreirhisaj-Ungarisch-Franzöfimer Eisenbahnverbaud.

(Verkehr mit den französischen Osibabnen *i- Elsaß- Lothringen und via chweiz.) BeriÖtigung einer Kandmacbung.

Der in Nr. 19 dieses Anzeigers vom 22. Januar 1908 unter fortl. Nr. 118, Post Nr. 5 verlautbarte Frachtsaß unter :] (Benzin raffiniert) von Kralup nach Pagnv-sur-Moselle 10 o ist von Frkn. 58,55 auf Frkn. 52,55 ri tigjusiellen.

Wien, am 4. Fe ruar 1908.

K. K. Oesterr. Staatsbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortli er Redakteur: Direktor Dr. Tyrol Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlag!-

Arreii init Anzeigefrisi bis zum 29. Februar 1908.

erging folgender Beschluß: Gemäß § 204 der Kon- kursordnung wird das Konkursverfa ren mangels einer

Königli es Amisgericbt.

Anstalt Berlin ZW., W elmsiraße Nr. 32.

[90082] “. *

„4,4? 34.

5911)" Gld- : 2-

- 1,50 .“: 1 ikand. Krone : 1,125 „47. 1 Rubel : 2,16 1(alier) Goldkabel : 3,2934 1 Peso (Gold) : 4,00 „75 1 eso arg-_Pav.) : 1,15 1.18 1Doaar : 4,20 W 1 ivre terltng : 20,40 „5.

Die einem Papier bei efügre Bezeichnung 17 besagt, daß er. der bez. Emission lieferbar sind.

ck

nur bestimmte Nrn. od.

Wechsel.

amsterdam-Vconerdam 100 ft. ! 8 T. 169,30'8

do. do. 100 fl. 2 M. _.- Bcüffel und Antwrrven 100 rs. 8 T. 81,25B

do. do. 100 rs. ? M. ** Budavesi ........ 100 r. | 8 T. _,-

do._, _ ........ 100 Kr. 1 2 M. -,- Cbriiiiqma . „„. . . . . 100 Kr. [10 T. 112 050) Italieniiébe Platze . . . 100 Lire *10 T. 81,30bz

yo, do. . . . 100 Lire 2 M -,** Kopenhagen ...... 100 Kr. 8 T. 112,05bzG Liffabon und Ovorto 1 Milreis 14 T. --

do. do. 1Milr€is 3 M. -,- London ......... i 1 „€ 8 T. 2046sz

do. _ ......... - 1 E 3 M. 20,2750) Madrid und Barcelona 100 es. 14 T. 70,75B

. do. 100 ei. 2 M. --

N:.» York ....... 1 s 3 5157... 4202523

do, ....... 1 8 2 M, -,- paris .......... 100 s. 8 T. 81,301?!)

do. .......... 100 rs. 2 M. -,- St. Petersburg . . . . 100 . 8 T. -,-

do._ _ ....100R. 3M.-,- Schweizer Platze .. . 100 rs. 8 T. 81,20B

do. do. . . . 100 s. 2 M. ""'- StockbolmGotbenburg 100 r. 10 T. 1120518) Wgrichau ........ 100 R 8 T. ““,- Wien .......... 100 Kr 8 T. 84,95B

do. . . . .; 100 Kr. 2 M. _,-

Baukdiskonto.s

Vixrirw L_ (Lombard 7)._ Amsterdam 4. Brüffel 5. Cbnitiama 01. Iicrlien.Pl. 0. Kovenba en 61. Lissabon 6. London 4. Madrid 41. Paris 3. Ft. PetersburZ u. Warschau 61. Schweiz 41. Stockholm 61. Wien 4.

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 220,475bz rz. Bkn. 100 Fr.]81,551) 01]. Bkn. 100 71.116925 3 tal. Bin. 100 L.;81,75bz Noxweg.N.100Kr.J-,- Oeit.an. 100Kr.|85,10sz do. do. 1000Kr.'85,10b V Ruff. do. 1). 100 91.214,sz d 5003121440 bz do. do. 5,3u.1R.z213,90bz Febr. -,- Schwed.N.100Kr. - -

N.1 .812451» 0003.81. - * kleine . . .

Münz-Duk. pr- Rand-Duk.151- Soverei ns . . 20 s.- iche. 8 uld.-Siucke Gold-Doüars . Inwerials alte , do.do. vr.500 NeuesRuffGl zu 100 R. . . Amer. Noi. gr.

do. kleine. . . . 4,1825b do. Ep. 3. N. Y. 4,19 et.

B „N. 00 DLH.NIW . 1

2_()x4_25bz 16,34bz 4,1925bz

[)

Schwe" . Zoucp.lz1 do.

Amilith festgeftellte Kurse.

jerliner Mörse vom 8. Februar 1908. 1 Frank, 1 Lira 1 Lisa, 1 Peieta : 0,80 „47- 1 österr. K “ster un W 1 G(l)d85ösM-r'7 283511) s

neo r.-g..=,.4z ."

T- 12300 „18 1 Gld. 5011. W. = 1,70 „17: 1 9317er1 Banco

. do. uli.

Deutsche onds.

Staatsan ei en.

Dtsch. Reicbs-Scbak 4 do. do.

do. do.

do. do.

do. do. PZMßSckoaiz-Scbeine 4

o. _ do. _ Di. Reicbs-Anleibe do. do.

uli.

o. do.

do.

do. do. do. 1896, 1902 Hamburger SQ-Rni. do. amort. 1 dv. 1907 ukv. 15 dt). 08 unk. 18 Int. Fo. 1887-1904 o. 020211 1899 unk. 09 do. 1906 unk. 13 do. 1893-1900 _do. 1896-1905 Laniaats-Anl, 1906 do. dv. 1899 do. de_). 1895 Meckl. Eisb.-Schu1dv. do. koni. Uni. 86 do. 1890,94,0105 Oldenb. Sr-U. 1903 do. dv. 1896 SnGot aSr-A.1900 Sächsis e SQ-Renie do uli. Febr.

603554517115. 19004 Wurtiemberg 1881-83,

Öadßnoversche ..... HYLn-Nxffau' ) .' Z Z

. o. . . . . “Ur" und Nm. (Vrdb.) do. do. Lauenburger ..... VFmerfche ..... VTieiiiche...*.'::.'

9- ....... Preußische ...... do: 0 - - -.- . Wein. und Westfäl. “" dv

61531 ..... ' . . 5503175? ......

1886-1902

31 Zi 31 Zi

34

- 3k| . . . . I

do. Febr. Ordens. kouiol. Anl. .

do. ust. Febr. Baden 1901 unkv.094 1908 unk. 184 konv. v. 92, 94, 1900 1902 ukb. 10 1904 ukb. 12 . 1907 ukb. 15 do. 1896

rn ...... . . 1907 unk. 15 4 0. ........ do. Eisenbabn-Obl. 3

do. Ldsl-Rentenick). Bßnicbxsün Sch'R

o. do. Breiter Anl. 1887-99 do. 1905unk.15

31 3

31 31

vs-

"."

WXPQOHSUUQP»

[31

Rentenbr'

4 31

31 4 4

ZZQZ-ZZ

«!*-17- "x_- D*]-

*p-

1.4.10 vericb.

versch.

1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 1.4.10

o. ...... ',“kleswig-Holsteku. „4 '- do. 3

versch.

9

Vd-“Qwß-x- Q 005“

1.4.10

ve . 5000-200 93,205 versch. 10000-200 83,00

versch.' 5000-150 [10000-100

5000-

.j 5000-500 90Z70bz

1000015200

,

83,00G883,10bz 937,40sz ,WbKG 883

: 1,70 .“ dd. W.

do. do do. _ Sachi.-Mein,8

do. do. Schwrzb.-Nud

Vrdb . Pr.-An Cass. ndskr.S do. do. do. do.

do. do. do,

do. do.

do. do.

0. do RvEF

do. L7U1 . „UOLÄ Ü, SKW'PWM

1)

do. do. do.

,7ukv

(* do. do.

AnklamKr.1901 ZienSbur Kr. analv.

Sonderb. Kr. do. do.

do. do. 3 S.-Weim. Ldskr.uk.10 4

. do. do. 02, 05 ukv. 12/ do.Landeskli.Rentb.,31 Westf rv.-A[[[ukv09„4

iim. u.Teli.

TeltK „1900 Uunk.15 r 1890.1901

uk. 1694

do) 1902, 03, 05 31?

ndkred. 4 konv.

'.)

. Ldkr.

[ !

dki-

.'Zk do. Sondb. 8531351311 versch.]

/ 1 i

100 0065 93,100)

31 versch....5000-100 9 ' ' :' 1.4.10; ZEUS) 1 1.4.10“ 5000-100--

5000-100 -,-

] 5000-10092J005z6)

99,500) 92,500) 99,75B

Div. Eisenbabnanleiben'k'

Bergiich'MärkisÖTÜ 31? 1.1.7 ' 3000-'

Braunschweigische . .;411 1.1.7 1 3000-330'0 Magd.- WittenbergeZ ? 1.1 [ Mecklbg. Uedr.-Frzb. 311 1.1.7 ,

WiSmar- arow . . „31; 1.1.7 . 900- 00

94,100)

600 5000-500 93.0005

Provinzialanleihen. [, 1899/Zz; 1.4.10: 5000-100 --

.UÜ 4

; 1.3.9 | 3.9

WZZ-FZ 1,

W131 1.3.9 * Hann.Pr..4.7 KI7§4 ; ÉerFLZZYT , do. 71] 71113 Ostpr. Prov.7[Ü 11,814 1-F/3; Pomm. Prov. 71,7UÉ ; Z.

Posen. Provinz.-Anl.x3§i d 18953 '

)()(1',L2()(1,4 do. LTU 11.111111]

. unk.16;'34 do. LTL unk. 190993

[[ 1 . . . .:3 ukv.19,4

„15/164

do. 17ukv.09-3§ do. 11111173; do. 1178-10 ukv.15;3§

0. 11 ........ [3 We1tvr.Pr.A.71uk. 1214 7-712031

Kreis- und

ukv.15'4

1901 4 4 4

1899

* ; 13-

36

(O oop- ck es

98.31 15131

14 31

k

i , | .'

,...-.,.- OSO

“;.-QO";-

"»]-1

- o [

...*.- OO

. . - o . -

sdr-d-U-adsd ***)-«1 O *]

T_ij-“ß-j-“j-lj-ij-j-ij-sj-aj-i

«]

1-11-171 *-

7

. .

d-ik-é «*:-qu.

.

82-

».»

10, 10; 10 10 10 ck.

d-ip-[p-sj-tj-jj-a-C x_ap-x-j-ap-zx-xp-ap-aj-a . T.»

9 888858 p-p-cp-av-p-“p-a

a-o-

5000-100 1000083 5000-100 -j-

5000-500 -s- 5000-200 -,- 5000-100 98,505z 5000-100 89,90bz 5000-200 99,001»- 5000-100 900003 5000-100 80,10G 5000-500 99,005 5000-200 95.0001 93,750)

5000-500 90,sz 2000-500 RWF

5000-500 88210 5000-200 82,006)

,

3. 3 *!

5000-2 , 5000-200 -,-

5000-200 99,10bz 5000-22ZZ 99,505

Altona 1

do. do. Berliner . do.

do. Breslau 1880, Bromberg . . . v. 1895, Busrfgl1900 unkv

do. dv.

o

do.

Cövenick1901un

Cottbus 1900 uk do.

do. Crefeld .....

do.

dv. 1901,

de. ,

Dresden 1900 uk. do.

do.

do.

Barmen

1901 11' do. 76, 82,87 91,9691 do. 1901171904053; . 1876 7831 do. 1882/9831

...... dv. 1868, 72, 78, 87 31

do. Cbarlottenb. 1889/99 4 1895 unkv. 11 1907 unkv. 17 do. 1885 konv. do. 95, 99, 1902, 05 Coblenz85kv.97 1900 LLKW . . . 19021713;

1906 ukv. 114 do. 94, 96 98, 01, 03 3;

Cötbmi.A.1880/1903 3;

do. 1901/0611101012 4 do. 1907 Munkv. 17 1876, 82, 88 3; 1903 3; Danzig 1904ukv.1717 4 dt). 1904 134 Darmstadt1907 uk.14 4 o.

. 1902 Dessau ..... 1896 ; DtichchEvlau 07 uk.15 4 D.-WilmerSd.Gem99 4 Dortmund ukv. 12

91 98, 03

Aachen St.-Anl. 1893/4 do. 1902 4 Zo. 1902 unkv. 12 4

o.

Altenbur 1899,

93010kv.1117/4

dv. 1887, 1889189331

Apolda .....

Aschaffenb. 1901uk.10:

Augsburk . . . 190114 do. 907 u '

1893734 [11.1114

1895 31

nk. 15

dv. 1889, 1897 053k

Vaden-Baden 980517134

Bßmberg1900 uk.11117|4 0.

903 “1899:

, i do. Hdlskamm.Obl.'31

do. . . Boxh.-Rummelsb. 99, x. . . Vrandenb. a. H. 1

9014 1901 3; 1891 3; 1902 4 1899 3;

.105' 4 1901 4

1901 3;

4 4 31 Zi 31

1889

1900 4

kv. 10 4

v. 10 4 1889/31 1895 3 1900 4

4

1897]31 , 05 3; “3

17 4 31 1910 4 1893 31 1900 31

I j-id-tj-ap-o ._.j-cd-to-U-ad-i

e

| i'

k-ld-id-ld-lc: d- 'S) OW .

Ul: OK .

]

d-id-ij-tj-ax-j

. „12 12

ck p-x-I YN-x-de

ILLHHI? 2.5. . ,:2.» 33 &

c: d-U-tr-c

p-ap-cp-p-ax-ax-a

1905 31

3000-200 Üssz 5000-200 -,-

do. do. do.

do.

Düsseldorf do 1

do. 1882,

Eisenach Ejberfeld

dv. 1879, Flensburg

dv. 1907 do. do.

do. Fraustadt .

'rtbi.B.1 d

Gießen do.

Gnesen 1901

adersleben

aue . . . . do.

erne . . . . ildeöheim]

obenialza . omb. v.d.

do. do.

Kiel 1898 dv, 1904

do. 190717 do.

do. 190 dv. 1901 Konstanz . .

Lan ens a a Lanß

Liegniiz . . .

Lubeck. . . . Magdeb.1891 d 1906

Main? 1900 do.

Mannheim . dt). 1906

. 1907 do. 88 do.

Minden _ Mülhausen r. do. 1907 do:

chen .

do.

Münster Naumburg Nürnb.

Dresd. Grd . [uU

do. Wuk,16 doU] ,Muk12/15

rundr.-Vr.1 [] Düren 111899, .) 1901 do. (3 1

. 905 uk. 11 dv. 1900 2707 uk, 13

do.

Zo, 88,90,94,00 Daisbuxer-J . . 1 99

do. 1 17 ukv. 12

kw. Durlach 1906 99 ukv. 09 F . . 189917 do, konv. u. 1889 31 Esbmg 1903 ukv. 17 dv. 1903

Ems ....... 1903 Erfurt 1893, 1901 17 do. 189317, 1901 17 Essen ...... 1901 do. 190627 unk. 17

do. Frankf. a. M. 1906 17

aa-

reibur i. V. . Fdo. 290717111. 12

do. ürstenwaldeSv.0017

0. [da 1907 17 unk. 121 elienk. 190717 ukv.18*4 . . . 19014 1907

do. 5 Glaucbau 1894, 1903

s afen 190717 ukv. 12 a berstadt 1897 02173; . 1900 17 4 do. 190517 ukv. 124 892

arburg a. E. . 1903 eidelberg 1907 uk.13 4 dv. 1903 31 eilbronn9717ukv. 10 4

1903

Hanielnnk“. amm 1.519. . .

H.kv.u.02 Jena 1900 ukv. 1910.4

d_0_. 1902131 Kaiiersl. 1901 unk. 12 4

db. konv. Karlsrubß1907 uk. 13 1'886, ukv. 1910

1889 1898 dv. 1901, 19021904; Königsber . . . 1899

do. 1891, 92, 95 01;3;

Krotosck). 1900101111014 Landsber 0.933.130 9613;

Ludwigsha en06 uk.11,§4 „do, 1890, ,1

0. dv. 1902 unkv.171714 do. 75,80 86,91,0217]Z; _unk. 191024 9078118111. 1614 do. 1888,91kv.,94 0513;

1904 190531 Marburg. . . 90317 Merieburg1901ukv-„10 4 1895 1902 3;

Mülb., Rubr1889 97

n do. 1900/01uk.10/1

Nauheim iYe _ . kv. 31 Neumun ter . . /01uk.10/12 4 do. 1902 04uk,13/14 4 dv. 1907 unk. 1917 4 do. 91,93 b;. 96-98

, Vörsen- Beilage- zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

unk. 14 891 konv. . . . 1899

12303 8

DPOUPDO

85, 89 96 190217 unk. 12

**:-1515600.“-

qx

83, 98, 01 . . . 1901 1896 unk: 18 1899 1901 17 1903 1900 903

901 uk. 10 1901

unk. 12 1 ukv. 1911

1 ..1900

. 1895 ' . 1W3

- '

1902 03 1889

“k"

unkv. 14 unkv. 17

"““,"

unkv. 11 unkv. 17,

»PBWWPDDQWDW

. . 190213;

. . 1903131

nn ..... 1897/31“ Leer 1. O. . . . 1902134i LichtenbergGem.1900/4

189273

900,02-31 . . 895 3

ukv1910j4 unk. 1114

. . 190114 unk. 11 4 unk. 12 4 97 98/31

34

E.

19064

1892 1 2 3

9074

OWD apa»-

31 4

.»pr "o- “s"

PWS XXPDXXXXPPW

4 90 34 Zi dv. 1907 ukv. 1917 4 do. ] Gsrlik . . . o. Graudenz1900ukv. 10

Gr.Licbterf.Geu1.1895 Gu trow . . .

90 Zz "4 31 4 3;

DWS.) “,“-a-

31

vs- ck d-tx-aj-cx-p-

WDPXPQP ?: kv „Z“

"**-ve- v,-

***-*

'I.»d--_*-Z-'r-5__.z:-

81503»!

..- »-*d-*j--*j--Q “.

NYSADZYQQQQ"

1 1 1 , 1 1 1

S*

x-d-p-cd-ax-ap-cp-a OOOOOSO.

905, 06

31

dy. Roitock .

do.

do.

Schbnebe

do. do.

Schwerin

lemgen :)

Sva'ndau do. Star

o. 188 .? Remicbeid 190019031311 1.1. Rheydt 17. . . 18994 , 4

Saarbrücken . Jobann a. S.?Z o

1.“ do. Stadté90417kv.

ard i.Pom.1895J' Sten al1901ukv.13(1)1]

do. Stettin 811.17, 0 137 do. 1904 Lit.

Stuttgart . . 1895174 dv. 1906 17 unk. 13 4

db. Thorn 1900 ukv. 1911 4

Nürnberg 19033 [ 1.1 Offenbach a.M.190054 | 1.1 do. 190717 unk. 15/4 i 1,2 do. 1902, 05:31] 1.4 Offenburg . 1898531“ 1.4. 01). 19053? 1.5 do 18953 ' 1.1. Orweln 19021731, 1,4, eine ...... 190334? 1.1, Pforzheim . 19014 ; 1.5 dv. 1907 unk. 134 * 1.5. _do. _ 1895, 1905 31 1.5. irma'ens . . 18994 , 1.1 lauen 1903 unk. 13,4 / 1,1 do. 190331; 1.1 Posen ...... 1900/4 ; 1.1. dv. 1905 11115124 ] 1.1. dv. 1894, 1903311 1.1 Yotsdam ._. . . 1902/345 1.4. egensb.971701-03,05é3;] vers d 98 ] 1.'.

189035

1881, 1884134 1903 81?

1895 3

. 1896131 3731,

96 z 17 190417 1. M. 189 1899 ukv.1 190211kv.1' . . . . 189

00 89

(«NDPUQNDQQN

Gem.

WU“

M1"-

. - 7 , 1 »

»

T.)! “(».-S*!

p_- R W

»- Ud- tif“

] '

(QQ-p-i-C «»,-»e-

173

19021731

glich Preußischen StaatZanzeiger. Berlin, 8011111111200, den 8. Februar *

Anleihen staatlicher Institute. ?ldenbgKiaatlH 38100;ka 1.1.7 [ o. o. ,' v ' .' 200 - Sachs.-A11.Ldb.-Obl.;3 “'ch 0 500 do. GotbaLandes-krdx

1908-'

_ „??ZFLO, „ZII ; 8 Z

[ 5000-200 91,305 G ()), 5000-200 90,90x

.4.10 do. 1906 ukv. 1916 4 „4.10 do. 18953; „4.10

Txier ...... 1903 31 1.7 '

Bremen ..... 1904 31 „1.7 '

Wandsbeck 1907174 „4.10

lemar . . . . 188834 „1.7 1

Wiesbaden. 1900,014 „4,10. ..

dv. 1903 ukv. 164 ' 1.4.10:

dt). 1903 ukv. 124 1.4.10?

do. 1879 80, 8331 versch.?

do. 95, 98, 01, 03,31 1.4.10] Worms. . . , 19014 1.1.7 ;

dv. 1906 unk. 124 , 1,4.10;

dv. 1903 05,31 verich.i

do. konv.1892,18945311 1.1.7 ] Zerbst . . . . 1905 [11312 1.1-)? | ,

Preußische Pfandbriefe.

Berliner ........ 15 1.1.7 3000-11117,00G do. ........ 41 1.1.7 3000- 11106750) do. ........ 4 1.1.7 3000-1110180G do. ........ 31 1.1.7 ] 3000-1 1948003 do. neue ..... ,4 1.1.7 ,- 5000-1" 98,80z do. do. . . . . ..34 1.1.7 . 5000-1]! 92,70B do. do. ..... -3 1.1.7 /_ * ,*

Calenbg. Cred. 1). 17.1131 versch. 50000-1" _,- do. 1). 13. kündb.131 v811ch.50000-100-.-

Kur- u. Neum. alte/in 1.1.7 , „11955003 do. do. neue/Zk/ 1.1.7 . 3000-119275G do. Komm.-Ob1ig.,4 ] 1.4.10 . 98,751) G do. do. . . . 531, 1.4.10; 0001 do._ do. ..... 3 | 1.4.10 5000-111 --

Landiclmftl. Zentral .'4 ; 1.1.7 '10000-111-__ do. do. ..Zi; 1.1.7 10000-11191,30bzG do. __ do. .,3 ] 1.17 _10000-11182,60b G

Oitvrenßi'cbe ..... ,4 ; 1.1.7 : 5000-1U 101,25 z do. ..... ;31; 1.1.7 - 3000-75 do. _ ..... -3 ; 1.1.7 ; 5000-1-1 812585

Pommcr'ibe ..... “311 1.1.7 10000-75 92,20b G do. ..... 3 Z 1.1.7 '10000-75 81,75 do.neul.f.Klgrundb.311 1.1.7 ' 5000-1191,60G do. _ o. 3 | 1.1.7 , 5000-1-1 81,600)

Posenicbe S. 71-F4 ; 1.1.7 3000- 11 100 dt). Ü-LWZY/ 1.1.7 5000-1U92, B do. Lit. 04 1.1.7 ,10000-1U198,305 G do, .43 1.1.7 ,10000-1-7 : , do. 34 1.1.7 [10000-1-11983023 do. (3,31 1.1.7 | 5000-111919023 do. _ 13,3 1.1.7-10000-1-184

Sachfiicbe alte . . . „14 1.1.7 3000-75 100sz do. . . . ..; 1.1.7 5000-75 -,- do. ....... »"3 1.1.7 5000-75 83,002“) do. _ neue. . . .“4 1.1.7 , 5000- WszG

Schlei. altlandschaft1-4 1.1.7 3000-60 -- do. _do. [31 1.1.7 3000-60 - do. landicb. 1414 1.1.7 3000-100 98,601) G do. dv. 4531 1.1.7 3000-1“! do. do. 43 1.1.7 5000-100 75G do. do. 014 1.1.7 3000-100 98,60bzG do. do. 031 1.1.7 5000-1 192, do. do. (33 1.1.7 5000-1118375G do. do. 134 1.1.7 5000-1U98,60b G do. do. V3; 1.1.7 5000-1U92 do. do. 1)3 1.1.7 5000-100--

Schlesw.-Hist. L.-Kr.4 1.1.7 5000-211 98,805 do, do. 31 1.1.7 5000- U do. __ do. 3 1.1.7 5000- 11 „-

Westfalticbe ...... 4 1.1.7 5000-11199,30G do, ...... 31 1.1.7 5000-11192,60G do. ...... 1.1.7 5000-100 84,50G do. [[.FolgeZY 1.1.7 5000-100 do. do. 1.1.7 5000-1008325G

do. [U.Folge4 1.1.7 5000-10099,50bG

do. do. Zi 1.1.7 5000-100 92,60

do. _do. 3 1.1.7 5000-10083,25G

WSstvreuß. ritterscki. [ 31 1.1.7 5000-200 93,000)

do. dv. 1331 1.1.7 5000-200 „WG

do. do. 13 1.1.7 5000-200 -,-

do do. [134 1.1.7 5000-2" 9125G

do do. 113 1.1.7 5000- |1-,-

do. neulandicb.]]31 1.1.7 5000-60 9,50bG

do. do. [13 1.1.7 5000- |- 81,20

Hesi. Ld.-Hv ot eken-

PfandbrLUZ'Fer 1.1.7 unk. 13 „7003

do. do. W-L74 1.1.7 unk. 14 99,90G

do. do. 1-111 31 1.1.7 . 1,90G

do.Kom.-Obl.7-714 1.1.7 unk. 13 99,700)

do. do. 71171114 11.7 unk. 14 99,900)

do. do. 1-17 31 1.1.7 . 1,90G

Sächsische Pfandbriefe. 83332113333- 3“. 53-33 9. 1 . ve ie en , B Kreditbriefe bisW. 4 1.1.7 „75 do. bis U17. 31 verschieden „szB