1908 / 35 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

.4'!-' «*** '“

über 8 w ckuublick erreizt, mak fi en die Ballons mm Teil webt stkmackvoll seines Amtes wal1ete. In der dur us ein earbeiteien, . a K A lis , r und elegant auf; aber Me waren sie nur für eine wenn aueh, nicbt ursprünglitben Musik liegt Y: Hexuptvßrzug dieser 7300brefüfr rdmnsxnsithlseXmYewveet-rxenkäntntxtetjgkré "ÖAW

er rät “Ö * mdsonwekäftimxößs weeks? delknrör KÖeinbeitbisebrstlßicbtfizu bexiigenett: Fett? derbe? demi LusTspiel FYJäJitosa W?WK'TS. MLS- Zn KOkfnkFxreiZ t Lud Vereinsv-Éftänden baben fi gut M' E r | e V e i l a g e . r . mmern n e ge ne e nun we ene a e e e roun es . b den Ballonfport in weite Kreise xu traZörit; i denn solche Ballons stud halts er Hledermauß' anmutet aber immerhin 9 lustig Vxxchttnief's'e auf. V?xe'rsttaYdH unda xÄZSsäpru "'-"Üva-"Y e ß" * e

'“ * .. » D N'ch ' dK"' ' ' S ' 32.30.2320323233137.37...«2223033025203: ?.?"2022333..."152302300037*V3e03“5.....30322 2.0"2233003333533233.071003..'3'."371.200» zum UJMÜM U sanzetger UU omglt „WU 1 M iaatsanzetger. Meixen lang" langere Fahrten würden sich mit diesen Va ons kaum im Theater des Westens bekannt ft der keck: Seekadett Henri besprochen. ""“ ausfahren lasen M 35. Berlin, Montag, den 10. Februar 1908,

. Der Vortragende schloß mit dem Hinweis, daß er Marv Hagens. Die Künstlerin, die sich der Oper zuwenden will, "***“ seine amerikanischen Beobachtungen an einem Wendepzmkt der An- bat fich inzwischen der weiteren Ausbildung ihrer schönkn Im Zirkus Schumann steht an der Sp e des Febm WM ! geleaenbeit infolge jäber Aenderung der öffentlichen Memung in der Stimmittel mit Eifer und offenbar -gutem Erfolge ge. Jogmmms Mr. Resisto mit seinen“ elekttiscben monstrationa" r . Ymtlichez. den Bau von Flugmaschinen als auch namentlich von Lenkballons auf steller ich war ihre Leistung ebenso gWandt und munter wie an früherer Ma t ni er Ke ntni e, k ltblüti gewj " ' ihr Programm eseßt haben. Inwieweit Amerika mit seinem großen Stätte. Von den anderen Mitwirkenden war ihr nur räulein Paula WaYemst. schUnterft§ht ffwirda er géirerbYeretletungseitketxd ©971th" D e u i s lh : s N! i ck.

Union gemacht babe und da möglicherweise das Bild bald ein ganz widmet. Besonders nach der Höhe bin hat fie viel gewonnen; ladet einen Kdt er dur B ü l s "' anderes sein werde. Jnnerb b von drei Monaten stud dort drei neue es steht ihr ein sehr reizvoller Kopfton zu Gebote, den fie mit künst- Elektrizität "von einer ySpannmcjh (300 W" oleté:e Konduktors mit Kapital die Er olge der alten Welt erreichen oder vieUeicht sogar Worm in der Robe der Kammerzofe' ortense gesanglch ebenbürtig. die i m als amulus die t. S t ' ' ". übertreffen wird, bleibt der Zukunft vorbehalten. Auch Hauptmann Auth fie .hat offenbar während 1 rer Abwesenheit von Berlin maßenh zu einTm lebendenn AkkuZtulIßK 5le |ck gewisse,. U e b e r s 1 ck t

. , die für oewöhnk Luftschifferklubs entstanden, denen viele Mttglxeder beigetreten find. lenscbem Geschmack anzuwenden ireiß. Auch die von Hause aus mehr als auskei end wäre, : Men t lch Außerdem find jüngstAktiengesellscbaften gegründet worden, die sowohl krästixxe Mittellage ist im Klang: voller und edler geworden. Dar- „Wie“ ist eben secihn Geheimnis 13:51 erfordxxéastenemtléxsikedezt:t etiönteu' D"

ildebrandt wurden seine interessanten Mitteilungen durcb reichen fteißka Gesangsstudien getrieben. Sie ngt je_vt ebenso anmutig, aufgespeicherten elektrischen Kraft nach Bedarf zu den vxrlxxiedxäßle? der AUSprägungen von Reichswünzen in den deutsch en Münzstätten bis Ende Januar 1908" ifall gelobyt. _ wie fie tanzt. Die beiden Frauen, die bre Manner durcb anonyme wecken abgeben kann. Er benußt hierbei u. a. große Geißlus “* In der uber beid_e Vortrage eröffneten Diskussion sprach zuerst Briefe zum Stelldichein auf den Opernball geladen haben, wo fie öbren, mittels deren er die farbenprächtigsten Lchtwi1kungen hm,.)r G o l d m ü n z e n S i l b e k m Ü 11 x e n N W e k m Ü 11 x e 11 K U pse ! m Ü n j e n Professor Marcus e uber die OrientierungSmögltchkciten im Ballon, ibnen maskiert begegnen, wurden von den Damen Pbila Wolff und bringt und den sonst in magisches Halbdunkel gebüliten Zirkustaumb," . deren er drejerlei unterschied: die kartographische, wenn die Erde WaUy Winter mit der erforderlichen Munterkeit und Schelmerei ver- blendendem Glanz erstrahlen läßt. AUein sein eigener Körpcr bildet 1) Zw MW Januar 1908 sind W worden in: Doppel- Kr Hiervon au Fünf“ Zwei- Ein- Fün kg- Zebn- Für! _ Zwek- Ein- stcbtbar sek, dre astronomische, in der Nacht bei klarem Himmel und körpert, deSgleichen die Männer durch die Herren Braun und Spiel- diese zauberhafte Lichtquelle, so daß er bisweilen gleich * kronen onen Privat-o Wkkftückk markstücke markftücke pfenn ckck? pfennkgstücke pfennlmftücke pfennigstücke pfennigstücke am Tage oberhalb der Wolken anwendbare, und die magnetifche,„die mann. Das ältere komische Paar fand in Poldj Augustin und Julius einem "lebendigen vielarmigen Kandelaber von ""g“-bum .“ rechnung ) . . in der Nacht bei. bkdkckkkm Himmel'und bei Tag im NLbLl ungefabre Sachs, welch lehterer aucb als Spielleiter Geschmack und Geschick be- Leuchtkraft dasteht. Eine Berührung seiner Hand, oder '“ '“ "“ ““ '“ *“ Ö '“ “Ö *“ Ö '“ ““ Y Anhalt: fur dre Orts- und Rachtungsbeftimmung gebe. Von wiesen batte, trefflicbe Vertreter, denen sich auch die Inhaber der genügt zum Beispiel auch, um Lampen, Zi arren amuzünden ode: Berlin . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426870N _ 4268700! 7067 695 _ _ _ _ 294809701 7894815 _ dieser; Methoden ist die aséronomiscbe zur Zeit noch etwas kleineren Rollen würdig anreibten. Die Ausstattung war vornehm Papier sofort in Flammen zu se en. Und defes toükü ne Spielmü München . . . . . . . . ..... . . . . _ _ _ 1858 095 _ _ _ _ _ _ _ _ _ : _6300_ umstandlich, aber es sei im Werke, den Luftschiffern band- und gediegen. der gewaltiaen, geheimnisvoüen aft vollführt Mr.MeZsw mit einer Muldner Hütte . . . . . . . . . . . . . . . _ _ _ 700 _ _ _ _ 30000 _ 10000- _ _ _ : liebe Tableen |U liefern, die alödann in Verbindung mix dem derartigen Ruhe, selbstverständlichen Sicherbeit und Leichtigkeit, daß Stuttgart . . ....... . . . . . . . . _ _ _ 1250000 _ _ _ _ 70000- 35000 _ _ 4000_ Libellenquadranten befriedigende Resultate ergeben wurden; K 13 s dem Zuschauer kaum der Gedanke an die Grö eder Gefahr kommt, deren Karlwtbe . . . . . . . . . . . . . . . . . _ _ _ _ 580 _ _ _ 23188“ 28000- _ _ _ [_ Dr. 9119, der vom landwirtschaftlicben Ministerjum nach den nord- Jm niglichen Oernbaw e findet morgen, Dienstag, eine geschickte Vermeidung er bei dem Vorführen en betvundern kann. Ah,; Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . . _ _ _ 1089 _ _ _ _ 424002_0| 15000- _ - 681011 amxr kanischen Freistaaten entsandt worden ist, ruhmte das in vielen Wiederholung von „Salome statt, in den Haupxrollen durch die auch die anderen vortrcfflicben Darbietungen, wie die komischen akrobati- Summe 1 M . - 7? 580 _? __ _ YZFJ derFttxr'ßTrc-ethsec't'ge g;ZFZIninoYeLsWffxtrxffßerw„lriexerxxe YJUYÜYZFÉ 'bchiseerr, F?rtilkasterÜstdißeéekaYeYFinsTte?“ IZoffZTYlU LeherXZLelistuFigen derbGeterYiecerlaRiezfs,bt)§ gxßziöse Reitszei711ie_„Fk-6K9wur . . . . . . . . . . . . . . . _ 42687 11964 90 _ _ _ 460 39 90 166 948 15 _ . _ 1711011 ,a 1 an * * ' 11 a“, eunüerre en aa üneder ame li, . . in Europa lernen werden, namentlich find die amzerikanischen Wetter. (AnfaJng 857€"? li Sch s i lb i d " kommen allabendlich ju gebührender Geltung und Juden “th! M 2) Vorher wann geprägt“) , . . . . . . . . . . . 372211 800M3156371300 230 868 600_9193_()8922_7Y09 200|148 512 645- 55 855 ka 70 27 345 441 45 7 413 130 56 1225418026 karten ungleich praktischer als die unseren. Dr. Bamler wolJte die bill 17; S n (; lebe 51nck auchbte. a;:se wr mor enk Fe ;: erkennung. Den rein equestrischen Teil der Vorstellungen bLsireiten 3? Gesamtauspräoung. . . . . . . . . . . . . . . 13 72638 500731 920 490 31606400002428333 2925 0892 272 409 148 512 645- 56 315 927 60 27 512 389 7413 130 56 1227129077 Ueberlegenbeit'von Amerikanern und_ Franzosen auf dem Gebtet der Z Upps ÖÜUsPik - as große ' - Mt dk" HMM “1 owsky, mit mannigfachen neuen (Gaben ihrer außgejeitkneten Reit- und 4 Hiervon find eingezogen. ' ' ' ' ' ' ' ' ' " 25465 520 41175490 In ZZZ, 1 6204 129 675 42287122" 40238790k45 943 75 SUNNY 740298 Flugtechnik mcht gelten lassen. Mtndestens wende man am Nieder. oe cher, Kraußneck, Oberländer, Vollmer, _Pohl und den Damen Dressurkunst Heir Kommjsfiongxat Schumann und Fräulein Dom 5) Brava: . . . . . . . . . . . . . . . . „3 700919980 690745000 242722075 292 334 688 272279 525|106 225 523- 55913 53977] 27466 445 85 74091018 12263 88775- rhein der flugtechniscben Arbeit größten Elfer zu und Ab“) UNd WÜÖU“ m den Hauptrouen ayfgefubrt. Schumann. Das den glanzvoÜen Schlu der Aufführungen bildende 4391664980 k 913 56181100 4 8337 9,5 1.07..st «37362130 «..?-x...?xffesxksbxxx insereffxxteWM-z"es“.“"sviexW“ Z...... .................... ,...-..... .. N..... ...I... .. .... 9805“ 1967298909“ - . , es net . e o .. w " , an e an der i(ZmerikanischebntFalkzrtichutu; xen (YßrdosaneXefttöPreis dendeiittsen [Pillmxßgfaltxges- Ylnziebungskraftexus.ung un u rach e vor ' ne ungeschwachj; n) Vergl. den „Reichöanzelger“ vom 10_ Janna?- 1908, Nr. & o 9 es re errungen a , er e e urz u er eme r a rungen an eer 'n ru r ' - ahtt. Er verlor bei Dunkelwerden volXständig die Orientierung und B,“ ' ' Fe a 1908 Berlm, den 8. Februar LW HÜUPtbuchhaltekei hes Nelchsschaßakms- gewann fie erst am folgenden Vormittag 10 Uhr wieder Am Abend Die feierliche Etnweibu "8 der neuen Zwingli-Kircbe W BreSlau, 10. Februar. (W. T. B.) Die Erdbebenwartg .Hmße. dieses Tages flog der Ballon über Pittsburq. Die bangsten 15 Mi- Rudolfplaß, erfolgte gestern vormittag '" Antvefenbeit I hr“ Krietern zeichnete gestern abend ein starkes Erdbeben in einer 230.109... LW,...YZIIZ"..Fe3zchsZZNHZTIHZZT" 3... 0.2 630002? 0.0.0.2".3030002. 3:0“;.'.??...I.““«..§Zxs7x 97320.“ ?““...8000 k.“)...Mü. 30 F...... W" ' . , - r nu en e wa . ' ' . ' . „...... .... M... ...... D... ...... .. .:..- .““ «. .. M.....- ... “""".0“ A...:......... . r "" e" MM“ M““- 3720320“...xxx..F?..32113333“5.222.393303333? ““ I““ 320.0 "W.;? Y“:J,J;2;.§20?.Pch7t§ “1.20? .. .... Jkéitxt'xngfiedermitVegdleeriterVerstZYYYannwaxonmcIjberchrn Yer beé YTZFÜTÜZJÜYFFLZY T'SLSLZFYYäYchrOSetlakZÄxethZmchYowdtesr, st deoseF' 9“ FebxuarÉ (W" F Bs) LFU Fvergangex er ?'F'hxchen" Haus der Abgeordneten. Geheimer Oberregierungßrat Dr- Mbünchgesang: Das Projekt Inteere-ffeu 1xjtjnserer Orberlieger aku ZWTZn zu evTrbL-Zerjxgesta en und m _ , * , - an n em au e orenx ra e euer, as 2 : nell, , - der Elbre ulieruna, das bier in Rede ste t, bat fich vorläu als zu . ' halte, sei die weite Mundung des Delgware- kas jenseitkge Ufer werde JFYUZFYFFUZTFYWYFM JZrAÉMFYsMdZ' f TUUbÜUdMZ um sicb griff- ine Witrvx und ihr einjäbriqes Kind find 27" SWW vom 8" Februar 1908- Vormrttags U Uhr- teuer erwißsen. Es kann nur stückwcife vorgegangen werdenflßinfeitige Abg. Münsterberg spricht die Hoffnung aus, daß die heutigen balxptYZYuYZL' AbEeTchtIrTardkeztltxxxckJÉreßlsnUKW??? MTRJ“ «? de Claparésdeem'äAbordnunxzenn der hiesigen schwkdii,schenr?1nd Jcbßelilztxr ZFI;Ztöerexznieftßxxesxweégxrtk'xaerjktund 232771120 äZrige Tochxerd an ' (Bericht von Wolffs Telegrapbiscbem Bureau.) fiskatlisckoedIZnteirsYenisouenudabedi Shut nis?“ ?WCF Bei der Ver- FierxandIngtixnbdazu beitréxegerxz WTF?", [die Stellung der Regierung _ _ - * . . . run au - . . -' - ' ' " ' oraussicht fick? erfuütk. Cs batte auch anders kommen könmn. Ukbkk" FYMJOZY'KY YFZ delkaérkkMTFLnxreikttSYUÜSlZJZgaYFtbsiFeÜ F,_L„t_1ster des zweiten Stockes wurden ferner _eine FIau und Leit? UW“ den Begmn der SGML, in dex: die Beratung es «Yllt'clßßeite beéückskcßetieg'; Fexd'xn. te In M en er mgeseffenen nach bcemdleen fichnrea'k'er'rZ'de'ZiY HütlsecbaftkiIxßrFxtleiLFte'r? Fkk stLJrektee'i'ligtét: raschend wa: fur die Luftschixfer, daß sie kurz vor dem Zeitpunkt, wo und Geistlichim seinen Cima in die Wx efüllte enaf 5le Léjahrige Arbeiterin sehwer verleßt. Samtljche Verunglückte “Etats der Bauverwaltung bet emKaptteldxrdaxtexnden Abg. Münsterberg (fr. Vgg.) tritt für eine weitere Re u- nicht um ein einseitiges Interesse Deutschlands oder Preußens, LUFT? JFÉZTYFÉY'I'ZÉJÜ FZZ; FZ'JHYDYYZXYYZYZZHF erleuchtete Kirche unter den KlänZen des Posaunenßhors d'er (Gearbe- stnd ins städtische Krankenhaus gebracht worden. Außßqben „Bauverwaltunr?“ fortgeseßt erd, tft m der lierung der Weichsel ein, xvenn er auch anerkenne, daß das Hochwa er- sondern um die Jntereffen al1§r Weichselsjaaten. Wenn ferner 011; nach deren S chlußerk1ärung durch den (Geheimen Rat Busley Seine, pioniere. Tie Weiherede hielt der Generalsuperintenkent 1). Faber, Bremerhaven, 8. FW vorge ingen Nummer d. Bl. be chtet worden. profil schon durch die thberigen Regulierungsbauten Verbessert sei, Privajreedereien tbren Schiffsfuhrern den Titel Kaprtan gäben, so sei.

. (W. T. B.) Der Dampfer Bei den Aus aben für Unterhaltun von Binnen- wodurch fich auch die Eisverbältnisse günstiger estaltet hätten. Die . nicbt einzusehen warum dies nicht auch bei den Regierungßdampfern Kaiserliche Hoheit der Krokprinx sich bei diesem mit berzlichen Worten d“ unter Bezugnahme auf die vom Kitchenältesten Albert Tabbert .Komet“, de t itt d , ' - - g " ' g * ' ' , für den gehabten Genuß und die empfangene Belehrung bedankte. gestifteten Standbilder Joachims U, Gustav Adolfs und Zwinglis dem Hafen schl:p?)ee'r'1eforélc;YnZatajgich ;?beéßtva fdeire SGexxeßexeleW hafen und Binnengewassern btttet Flußscbtffer hätten aber immer noch mtt Schw erigkeiten zu kämpfen, geschehe.

den rei en Se en der Reformation, wie e von Witte b d . Ab - Graf M oltke (freikons.) um RLJUÜUUUJ Md Melioration dg fie keine Rückladung hätten. Die neue Mündung bei Siedlers- Bkim DiSpositionsfonds U literari en lMd V......«ft...» Jack» 390.90. D...... .........'*S...........,:'..)“;„";. 3.2.33?" 3302000200230 20.157.3“2000. 3.205.213. .. .... ...... .. ...... 32'52...?3.7...W3„3.3.0031.0333533 “.*... 230553 30.02.00: an ...... gemeinpkxsigen Z... eznsm Fachesßher B.... . L t Tl W _ d blk !) di , cbneidemesser, dk? Féstpredigt _“btelt der Pfarrer Dk- Viki“ von diesem unter Wasser gedxückt. Drei kann der Be- Minister der öffentlichen Arbeiten Breitenbach; Re ulierung Zieht genug geschehe. “Der edner be ürwortet ferner eine kunst und Bauwrssenfchafs u w'“) bittet markauSchM-Jér?! 317155 27271711?sz een edie ZeijPeZT't vßxmsthZnZ; ZZZ TuZe ITF YZ'UJLILZYZUZexexoérÖntdsFFxJ [?YdYFiYHZCiZsckY; Biß"? -i der VYLasÖknkst, der Heber und der Koch, find ertrunken. Meine Herren die Krückau ein kleiner Nebenfluß der Elbe an EkZöÜUW d“ Beköstiguncw- ""d uebernachtungSJelder für das Per- bistoZilXZ JULIiYuéZmFYedriÖeistFverZFelrtunYstdÜTscsbYechfi'äbe * , _ , 7 ' , , ' ' ' ' , Ok ! Berlin fang war, infolge starken Westsjurms auf See und niedrigen Backsteinbau nach dem Entwurf des Architekten Kröger außgefübrt. MZ„ nis; gßreitanusFaanthFTn TYZÖDYLZFYSUMZYZZF YFZ?! dem Clmßborn gelegen ist, ist im Jahre 1879 von 18/10 auf 23/19 m LY"(ZliedFüYY'FF'LTOYTHJZLW“ die Verletbung des Titeks Kapitan Gegenstände, die_ für die Verwaltunggfelbst keinen Nußen 13er Wafferstandes aus. Die Baukosten betrugen inSgesamt 500 (00 .“ versuchen die Leichen zu bergen. Tiefe gebracht worden. Unter dem Einfluß dieser Verbesserung des M' it d " tl“ A b _ B 5 haben, zu unterstutzen. _ck _R- m er en cn ! ' : ' ' ' ' Theater und Musik. Der Zentralkrankenpflegenachweis fur Berlin und St. Georgen (Schwarzwald) 10.Februar. (W T B) Bei Flußsaufes bat fich der Verkehr, wie Herr Granoltke bestätigt hat, s er Off 1ch r L! en retten ach Dte AUSgaben fur die Bauverwaltung werden beerigt. Umgebung (unter ärztlicher Leitung und Aufsicht im Langenbeck- einem Feuer in dem einsam geleäe ' ' '

Berliner Theater 5 A t 111 63) hi lt F i b d d B fi d nen Hause eines Arbeiters in sFr erkünscbtetrwunxoejrxfreulicbeJZeLse entéfkckeltt. iFlYisshoZnhist d IkiexneLerrK!sVereiis im Jahre 1902 sind Verhandlungen mit P liAlksstKondseZusxnzs Hesd vorÉklegten 5H1euenbeLkEntxmkrfsBeines , ' aus, m , e am re taga en unter em or tz es fanden die halb gelähmte Mutter des Best ers sow! si d i gün (; 0? LIM. ? a W von m urg en LM- en a n- er a erl uf1schen Regierung wegen der Regulierung der () zel o engee e it m en at ein Mga 00 t? au- Das Nsue Operettentbeater (Direktion Palfi)- das nun Sanitätörats S.A[e ander eine dieSä ri e Generalver a m- ' ß e ene re _ _ ' ' ' ' " bald sein eignes Heim am Sabiffbamrdamm beziehen wird, feste sein [ una ab. Das feitx5 Jahrsen bestebejntlz'e x'Jnstitut wurde n!:cbmdem Kinder im A"" von 1 W '" 4 Jahren den Tod i" de" knotenpunkt, liegt an der Linie Altona Kiel es lauft dort die Weichse1 in den Grenzgebleten erfolgt. Diese Verhandlungen haben pOLLzeiverwaltung emgefugt.

- . . lammen. Marschbabn aus _ und in Elmshorn seßt eine Linie nach Oldesloe ur Einseßu ei i t ati [ K isfi s'brt Di s lb Referent Abg- Brütt bemerkt, daß, da der erwähnte Gefes-

im Berlmer Theater mit Offenbachs .Blaubart erfol reich be- Ges a tsberi t, de D . . acob ! tt t , i l t F ___ ' .- z "9 ner n ern ona en omm on ge u ' e e e ' Zonneneö Gastkpiel am Sonnabend mit einer NeueinstudiesÖ-ng von Jabéefrege i? AnsptxycbrgeYomImen. sIoukngaetxzse: [Fact d(iYYenutjraletelel'x London 10 Februar (W T B) Bei dichtem Nebel stieß ein. Mit find die örtlichen Verbältniffe bekannt, und es ist mir hat sich über ein Projekt geeinigt. Leider ist an die Ausführung auf IHZIS "13:1,ÉZTYFtY-iesisléxsxärraYYr"ÖtZÜeYcTitdkeerthozleZÜUikFJT.des eubergers (nicbt Neuburgkrs, wie der Theaterzettel angab) bisher'in 8771 Fäüen Krankenpfleger, Kxankenpfiegerinnen und Wochen- estern früh“ deZ bolléindisirbe' D'ampfer Vondel' von durchaus QLJLWÜTÜI- daß der HMD?! dieser Mittelstadt von, ich der russischen Seite nicht berangetretcn, weil die Geldmittel nicht Abg.Felisch(kons.): Jchmöchte wiederholt die Aufmerksamkeitdes Operette „Der Opernball fort, die fruher im Theater pflegermnen' beschaffx, dachn in 2845 Fallen zu wesentlich erma igten msterdam mit dem Schoner Fischer“ von Bar'row zusammen. Ilank- 14 (700 Einwohnern, UNd die JUdUstÜ? angemessen fort- fiüsfig gemacht rrerden konnten. Die preußische Regierung hat die Hauses und der Regierung auf die gro en Gefahren lenken, welche den Unter den Linden und vor drei Jahren im Theater Säßen und m 426 aUenfurArme ganz unentgeltlich; im letzten abre Der Schoner sank fast au'enblicklicb Die aus acht Mann schrittu | d i t d A [ .* til di Besuchern dkm Personal und der Nach arschaft der gewaltigen Waren- des Westens sich großer Beliebtheit erfreute. Die jüngste betrug dieZabl der achweisungen1674mit13018Pflegetax4en, wobeiAn- bestehende Besatzun ist e t "ngk ' ge e n ' * - Frage 11 ck aus en ngen ver oren, im Gegen e ' fie bat neuer ngs häuser drében. DieseWarenhäuser find ein PWdUkt der NEUSS" und Aufführung _bat, das darf man _mit Genugtuung fest- stalts- und Dauetpfiegen nichtmitaerechnetstnd, was einen Pftegeverdienst g r r en. NU" gebe ich ohne weiteres zu, daß eme weitere V?!" wieder die Verhandlungen cngeregt und kann aus den Gründen, die die baupolizeilicben Anforderungen an die dort zu treffenden S'jcber. stellen, die fruheren in jeder Hknstcht ubertrcffen, besor-ders aber von etwa 50000 .“ für das Petsonal darsteüt. An den 339 An- , tiefung "des Fluffes ?Wünscht wäre. Wenn aber eine Vertiefung der Abg.Münsterbcrgzutreffend dargetan bat, wünschen, daß fie einen beitsmaßregeln find noch nicht zu der Vollkommenheit gediehen, wie musikalisch, und das ist in erster Linie dem Kapeümeistcr Bertrand staltskesteüungen find die städtischen Kranken- und Irrenar-staljen (Fortseßung des AMUÜ)?" und_Nichtanxtllchen m der Ersten, von 4 m in Aussicht genommen wird, so entstehen erhebliche ba!digen Erfolg zeitigen möchten. es anderen großen Bauten, j. B. Theatern, Zirkussen, Kirchen, Ver- Säng_er zu verdanken, der am Dirigentcnpult temperament- und ge- wiederum stark beteiligt. Von e1wa 9(0_ Petsoren, die sich im leßten chnen und Dritten Beilage.) Kosten. Es ist bereits erwähnt worden, daß für die Vertiefungs„ Was die betonte Unzulänglichkeit der Beköstigungs- und Ueber- saleulani- und lAZEsteTlslzungSge_häuden gegenüiber_biereits deirtFalL Yk. „„ __ .__.___.._ _ __. _ _ _ __ __ arbeiten eine Million Mark aufzuwenden find, und es zvird voraus- nacbtungWelder für das Schiffsversonal betrifft, so ist dieselbe aner: ZirwaZLlichf ZZ? Gchk fL;'eraManßßJtneTZaßog YFFLULZ Tata? Theater. Neue; §chanspjelhau5„ Dienstag, Abends Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen. Mozart-Zaal. Dienstag, Abends 8 Uhr: sichtlich miudesiens eine MiUion aufoWenden sein fur die Ver- kannt, und die Angelegenheit findet bereits im laufenden Etat im strophe bis jetzt noch nicht erlebt, wie bei Tbeaterbränden. Das . . . 8 Uhr: Wolkenkratzer. * Freitags); Tkeflaud. Sonateuabeud von Gonfri'd Galfton (Klavier) schiebung der DÜÖL- Dkk Unterhaltungskosien des Flusses. die bcute Sinne des Herrn Abg. Münsterberg ihre Erledigung. kcznn uns aber nicht bindxrn, jede mögliche Fürsorge zu treffen; wir WWW? Zchausprele. Dk-"St-U- Opsrn- JUMP EZYlkZkaxizneJ. A 1 H id ro “""“ "d' Ti'le' und Louis Dutteuhofer (Violine). etwa mit 5000 .“ bestritten werden können, werden auf 40000 .“ Was die gewünschte Bezeichnung der Schiffsfübrer 1. Klasse auf YJZYZYLZYYZ-TFKZJUEFJPZLHZWJZ "ZTuIe'ZTZ F;?

aus. 39. Abonnementsvorftellu . Salome. Dr MULTI M- t" s r: k“ e e era. «_- i . i V v dk - d ' *

2- einem Aufzuge nacb OskarnZZildes gleichnamcxxxcr' Freitag: Wolkenkratzer. ste gen Ick) nehme nach den bisher JM N erban "ULM “" seegebenden Fahrzeugen der Bauverwaltung als SchiffSkapitane betrifft,

. . , der Brunnen zugedeckt werden, ehe das Kind bineingefallen ist. Dichtung in deutscher uebersevung von Hedwig Lacb- Sonnabend,NachmittagsZabr(Schülervorfie11ung): Dunsptelhans. (FriedriÖftraße 236.) Diens- Eliithuer-Iaal. W., Lüvowstraße 76, Ecke die Stadt Elmshorn bereit sein wird, in Betatkgung ihres Interesses so werde ich, obgleich dieser Bezeichnung tmmerbin gewtffe Bedenken Immerhin haben in den Testen zehn Jahren eine anze Reihe von

mann. Musik von Richard Strau . Mu kali e Iphigenie „ms Tauris. _. Abends 71. Uhr: ZUM tas. Abends 8 Uhr: Panne. Magdebur er la . Die sx Ab ds 8 Uhr: einen BMW;] zu leiste'n. Ick) glaube ja. Web- daß der BEÜWLFM- entgegensteben, die Anregung des Herrn Abgeordneten doch in wobl- Warerzbausbränden stattgefuyden, so in ZEW, in a e, 'in Branden- FMJPHMXZMFÖMMZ If)r. VHSZH Regisx: Zeér ersten Male: Die Dame mit den Lilien. JJIXYÉZ'YLYYWYYÉLFZÉ YFZL'") Arieu- "'I“ Liédeßabend xonadeoé; Servator. gTficbts der Leistungsfabigkeit der GMFJWSTOK EER!) v"! Zilk)? wollende Erwägung nehmen. FLLZFYaZQTLerelTe-SYKFrtxlrn SRT:ßheczndißl“Breckunsccljppwe'xxx1 Frijanilßixrefs rreg eur roe er. " ang r. K_- ' ' * . wrd sein dürfen als 100 000 '““ juma e a mi! orn gen g Abg. Graf Moltke hält an seinen Ausführungen fest- in Bremen in Budapest, in Steele Spandau uud WoZmS' i er; réTanxLoauÉck-L-sFZLUQeuTmAtTZFZFFUMÉ Zaki? tessingjheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: """-_ GUMMI §chuuxantltk DieJtag, Abends 7413“ Fein wird, eine Hafenanlage zu bauen, von der mir miitßeteilt worden Sch4ffaTgét IHF ?eauthTF9nTorxeisÖatZ-TchulttalZaZTraxjfeinndnxLß ddeij innére a1;ch „an daskgroße ZBraindungläcklin Pari? dix.) 200 Menschen bil pi. Die zur Handlung gehörende Musik von John Gabriel Vorkmau. Kkßdkuztheater.(Direktion:RichardAlexander.) Rrosze anßeror ent che orftenuug. rz st,*daß sie noch etwa 300000 .“ Kosten erfordern wr . W ss v hält i m[ id emM b ck 1 nur ei [ bei St © Der rann en, mag ann a er 211 Zwet'fe 5seu), o „9ka Bran u_nter erdinand ummel. Re ie: err e i eu . Diensta Abends 8 U r: Bibi! w in efifto, das elektrische Rätsel. Prolongkkkk- “.“.“f-„Angefichts dieser sehr erheblichen Aufwendungen wird es begreif- a ".“ ". ?" ? k- 9" „MU * nma' - oar die Warenbaußbrande zu subsumierenit. Bet einem Teil dieser Brande H J H R 9 " k Keßler Mittwvch, Abends 7k Ubk- Kaiser Karls Geisel. g, b ank Kuuftradfahrerfamikie Klein 6 Personen mit ' - - - » oder Bmgerbru s1ch anzusehen ML Maffen VM Schtffen bis zu 40 find Menschenleben nicht zu Schaden ekommen weil der Brand nacb fang 73 Uhr. DonnerStag, Abends 8 Uhr: John Gabriel 3 WM! von de Got e undYe Marsan- Deutsch dem urkomiscben Neger. Fer'ner: Das ,neu- ÜWsÖZinen, daß die StaatSregierung, so wohlwollend sie den An- und 50, (“gen bleiben müfféw Für die Anlegung von,Staubecken Geschäftsschluß ausgekommen ist; bei Inderen ist an:!» eine Anzahl von Mittwoch=Op3rnbaus. 40. Abonnementsvorsteaung. Borkumu. vMMktÜvaöt'z'ik-u'fol( rdEtth- NHL?! Alexander.) ewechselte Rieseuprogramm. Um 94. Ubi; regungen auch gegenübersteht, doch nicht ohne Bedenken ist, Ob es könne man das reiche Reservoir oberhalb Vyn Bingxn nußbar machen. Verlusten an Menschenleben zu beklagen gewesen. Vor zwei Jahren :DD-"eä.“ ""is-ill!» LVaueruehre.) Oper * gen e ge. Hraäytausstattungsmntomime Amerika mit eigens gerechlfertkgt erscheint, so erhebliche Mittel in die Verbesserungen des Wenn dex Regierungskymmissar nur von emer ZenngeqSenkung des wurde den Mitgliedern des Hauses_ in einer Eingqbe vpn Waren- .2.: 2.32.130003.503.322» .F.-."."é „;....uyem... («„...-.... S..... 57-58.) _- „,...,... 120 ,...... .... ...... «...... Ick ...... .... .. Anregungen ...-...... ZZ..“YLYYFZLTMF"1.322szZZ.“.M'.?..ZWYYLM 03.2 “.?“ka ......» “.? “? ...... .““ “3“ ";."0" '"00 Job?" Fou KFW“ Oper in 2 Able ungen, YFFUJÖWAYYTUFÉNÉ YZF?! ngFdr-YZZ «???Shemz-Fé dDieZtag,di WÉnds 8 Uhr: ___-“___, Abg. Grafen Moltke "Wk von der Hand weisen. FOL: WHISKY Wafferspiegels die IJedé sei. g JÜßaIrF'ere FYFJäMr THJeiuTYFexeb; l7111.NiesexeFltnxuten 'c-"us'Ö'Ychs'eÜ'k “J em ranjö en des St. Juß. Musik von a Pk von, MM er rar - mmer oben sk") noch im Gange, die zUständigen Behörden find'fich noch nicht je größer ein Warenhaus ist je mehr Menschen es fassen kann um, Bo iM Anfan 7 U r* Hebbel. ___- WU Poff- mjt Gesan in 3 Akten vo Ke *und - ' ““'"""F Mini ter der 5 entli en Arbeiten Breitenba : * ' " " ' . Schauspielhaus. g43?Ahkxomnemmtsyyxxsteuung, Die , Buchbinder. Gesangstexte von AlfrednScZölxtfeld. Familienuachrirhten. schlusfig "' der Frage geworden. Eine sachliche Erledtgung wird ivo [ ' ff ck ck anZlefahFZéanTerelTnfurgFZTLtkiaglermUd);erYZlerkasjseLnTntTIFbFlak? ZIS MJisltdeeinubnix. ??:qu iäb4 Akten von Ernst §ch1llertheater. 0- (Wallnertbeater-) MÄstiktthZPau'd anxke. d T Abe d 8 Uh VxOrlobt: M. Year"": RT:?UbbauZ li:nithkW '“ “"i“" Zeit “folgen können" geserTinebFerW 2?er lmßeinderHZZäFYMLÜUNFOZL ZF“ Rauröes bedingt an sioh (!schon eine Gefahr; in den großen Waren- von ru. nang :. Dicota,AbedS8U : Der ot Lui t, o un ogene age, ns r: omänenp er ater ter *er n- u - . * ' n , a an na - - * ' , ZU dem am 17, Februar im KönigliÖen Opern. Sch'cxusp el kn "3 Akten blrwn Eduaxd (Holdßeckuatxjd J:!Zspiel von Alexander Girardi. Immer oben moos bei Rinkeniß). ck ( W Abg. Dr. auptmann(Zentr-)wetsid0rc1Ufbkn- daß dre Waffer bausern, wo sich Tausende zu gleicher ZM befinden ist die (Gefahr

men e des R ' s i l e der Arbeiten der Strombauverwaltung in HUUPÜUMU vorgebracht bat, Beschwerden an die Zentralinstanz nicbt außerordentlich groß, weil die Gebäude im Innern durchweg mit brenn- Geboren: Ein Sohn: HM- Oberleutnant 1- S' kergleLten Zeitezlxrückjxxfeßxngen seien, wodurch Fe Schiffahrt erschwert herangetreten sind, so waren das nur beiläufige Bemnkungen; fie baren Stoffen aanüllt find und das Personal wie das Publikum eile aus Damen besteht. Ick kenneunsere Waren-

?“ eoallotefnJUeZ-LZchstXbVeftbl s:ans'f'tdÜuven GY". HSMFLoLWA-llz'ends 8 Uhr Kollege Cramptou. von Saldern (Kiel) k d Rh i [1 ßt . :) nemen sv , : , * w v s - r " e Rolaäd von Berlin“? werden ')ij BWM? f;? Donnerßtag, Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant. Tmnontheater. (Georgenstraße, nabe Vabnbof Gestorben: Hr. Profeffor Dr. Köberle (Rostock)- orden sei Es sei eine sehr erhebliche Cen una e «? nwasßer sonten keineswegs fests1§Uen, daß Grund zu solchen Beschwerden nicht zum a e 9") n

spiegels im Rhein augebiet hervorgetreten. Um Abbllfe zu scha en, d hausbauten recht gut und erkenne an, es ist recht viel geschehen, um

den 1. Rang, das Parkett und den 2. Rang nur . rjedxj m e. Diensta Abends 8 U :: Baron _ Hr. Oberst (: D. von Wedelstaedt(Offmbng werde es vie lei t em eblen, wie bei anderen Strömen das vorbau en war. , die Gefahr zu beseitigen. Längst find die Treppen aus feuerfestem unter der auSdrücklickoen Bedingung verkauft, daß die MYLYFJLWÉM YTLZYIÖUA??? QTEK; Zoto.chs ß ) g“ b &YJH" “FRÖYYWFUZFÜFÜFN Zo" YYY)? Wasser an sl:;ctxxoeigneter ck()“I'stelle pTxufzuftauen und successive nach Bedarf Mein Hezr Komnnffar bat fick; im allgemeinen_darauf berufen, Material und in richtiger Entfernung von einander angelegt, die Ge- Besucber im Gesellschaftßanzug (Damen in aus- von “„ckck von Schiller. ' Mittwoch und folgende Tage: Baron Toto. ngk't W to 5 C r "F) on [ abzugeben. daß die Verhaltnisse der Rbeinschiffabrt gut sein mußten; denn die vaude selbst, werden aus Stein, Stahl, Eisen und Glas, also aus Fa! nittenen, bellen Kleidern Herren in kleiner M woch Abends 8 Uhr: Der Hexenkessel. ge . x us ( es en harlotten urg). _ O o“ Geheimer-Oberbaurat Roeder: Der Rhein ist nach demselben Entwicklung des Verkehrs ist in den leßten Jahrzehnten glänzend ge. unverbrennltchem Material bergesteütz es besteht auch eine KontroUe, orm bezw. Frack und weißer Binde) erscheinen. Hierauf: Jims er Immergrün. Kon erte YM" von Hammerstein-Nekvw (BUN) "" Fr. System reguliert, wie die Mehrzahl der deutschen FlüsZT. Wenn in der wesen nicht 5 b [15 d'sch Gren 8 so be i Z unB es find überall Feuerlöschgerate und Wachtposten stationiert. Besu rn in nicht vorschriftömäßiger Kleidung kann Donnerstag bend! 8 Uhr: Zum ersten Male" z . arte Jacobskötter, geb. Le (Erfurt). letzten Zeit Klagen über den Waffermangel dss beins erhoben nur an o " l e" ** n rn m ganzen uge Das Personal ist auch meist recht gut geschult, damit es im Augen- der E ntritt nicht gestattet Werden. Diese Vorschrift Auf der so'mmxseztß ." IWUWWL. Dienstag, Abend] 8 Uhr: Wurden, so liegt dies daran, daß wir im Jahre 1906 eine ganz außer- des Stromlaufs. Ick) babe augenblicklich Yi? Zahlen Nicht zur Ver- blick der Gefahr den Wegweiser für das Publikum abgeben kann._ ?Türeckk 'LH-::"? auf ids? Jsnbaibexk der Abonnements- _ ____ ". Liederabend von Alexander Heinemann ?Zwöbnlicke Trockenperiode gehabt habe?!) i Zs! ist aheerineb Ye- fügung, um diese meine Behauptung bestatigen zu können; aber die TrboBTWYFird Knaus anht [eUMerZ köémen, Edßßsi (181? in eßinßzm modersn over re Sw - * werde ierüber an uns ni t elan t. e n a e Von an e en ' wi ge au en aten an e euer en e en ann. n (: ro e euerung -

__ Theater des neueuz. (Station: Zoologischer Verantwortlicher Redakteur: würde sehr erhebliche Kostecrk es?:fordse'rn. Die Sekrzjkung des Waffer- ZtheTisckFeFrndFuYnxbiefimfé' "ZRT RF?" kcekiltung des Frankfurter anlagen, es find außerordenxlicb große elektrische Ay agen vorhanden,

Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Saal Nethßein. Dienstag, Abends 7i Uhr: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. spiegels im Rheingau ist durch die großen Ausbaggerungen bei e e e e ur r d g 5“ , und Kurzschluß ist eine haufige Ursache von Branden. Wenn zu

„MMU! TUM. Dienstag: Die Räuber. U- Wal ertraum. ]. Beeiboven-Abmb von Emma Koch und Pro- B l d E i „am] hervorgeru M Das Projekt, das der Vorredner im Auge hat, _Der Herr Vorredner bat einschneiden e un grundsatzlicbe Fragen einer Zeit, wo die Warenhäuser uberfullt find, “so zur Weihnachts- Anfang 74 Uhr. Mittw unhfolgmde Tage: WWKlzertuum. fessor Waldemar Meyer. er ag er MMW" (Heidrich) in Verl "' wine technisch wo [ ausführbar, aber außerordentlich kostspielig. betubrt, wie die Stromverbältnisse des Rheins für die Schiffahrt ver- zeit, muß nur blinder Feuerlärm ausbricht, plö [:ck der Ruf: Feuer! Mittwvch: Was ihr woll. _____ __ _ __ Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- , Abg.vonLucke (kons.) begrüßt, daß ein Betrag bis zur Höhe von bessert werden können. Ick bin davon durchdrungen„ daß wir diese erschallt, was soll dann geschehen? Man_ at es dann mit einer

. “"' Anstalt Berlin ZW., W elmstraße Nr. 32. 200000 .“ aus dem Fonds für Unterhaltung der Binnengewässer F "kb 1 d d df" lieb ind ä st b i finnlo en Menge zu tun, wo jeder obne Ruckficht auf die anderm

Kammerspiele. Komm): Oper. Dienstag, Abends 8 us:: oecthoum-Zaaj, Dienstag, Abends 8 ab:: auf den ours für die Unterbaltung der Seehäfen. Seeschiffabrts- rage“ k "Ick“ "" (""" W e" " ck e" I“ “" " sick; n Sicherheit bringen wm, wo der SelbstnbaltunaUtkeb

: . Ze " Beil“ M ska .i . s [[ "b tr we de oll, empfiehlt ein diesem hoben Hause erörtern werden. D?" Anstoß dazu Wird geben das Erste und Letzte im Menschen iß; jeder sucht den Audgana MW: MZF: 'MZUMfMQZMK Ti Foz: Tiefland. FWU“) Liederabend von L“!“ M“" (eb17chließ?ich BörsméWx (2979 Prokeek'; Feixv EFLYIYFJUZZ 'geß'eä' ZIch-fferrsch'ädxn und bittet die die Einführung von Schlffabrtßabgaben auf dem Rhein; derm, wie und findet ihn nicht; die Menschen werden gestoßen, zertreten, die