1908 / 35 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Nachweisung

über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich- Ungarn

am 5. Februar 1908 (Kroatien-Slavonien am 29. Januar). (Auszug aus den amtlichen Wochenaußweisen.)

8 Maud" M Norra]; -- Könk Ro - der "2 und d„ 9 "'““ Schweine Z Zahl der verseuchten 5 5 5 Z Komitate (K.) „23 .. “Z Z „*.-. ,; Stuhtrwbterbe-irke Ft.) “6 » “6 75 “.“. Z „73, .; Munizipalftädte( .) 8 *9 6 "9 L *- 6 » » 3 2 3 4 5 6 7 9

Wege aus der markt belasten. Cine neuerliche Andrews vom Landwirtfchaftsdepartment der

zeigt nun, daß diese le

St. Alsödaba! Monor, ck40

“»

Z 116.11 ck: Roh K! "Z und der ? ___- Zabl der verseuchten Z Komltate(K.) Z Z .. Z .. .. . Stahlrichter ikke St.) Lö" “a.? *.*-7 *.*-7 5“ 2151919019011) 899 “9 9 "9 “9 © © 1 2 3 4 5| 6 7 8 10 &Oeßerreilb. ] 1 Niederösterreich ...... -- - _- 5 5 _- _ 2 2 , ...... -- - - 4 5 1 1 : 2 , ...... 1 1 - - LZ 26 Z 3 ...... -*- - - 3 2 : 2Qberz|1me1ch. ..... __ _ _ 2 _ _ , ...... __ _ _ _ _ 2 2 ' 1 Steiekmakk- - o ooooo __ _ _ 4 7 _ """ 10 2 , ...... . "_ - - 2 3 - - 11 3 , ........ __ _ _ 4 14 _ - 14 Krain ........... 3 3 - - 17 42 4 4 U Küstenlaud ........ 2 2 -- - 6 32 1 3 16 1 Tirol . .......... -- - - 1 1 -- - 17 2 , ........... - - -- 1 1 - -- 18 3 ...... . -- - -- 17 84 - -- 111 4 , ........... _ _ _ 6 10]_ - 20 Vorarlberg ........ -- - - 1 1 - - 81 1 Böhmen ......... - - - 1 1 - _ 24 4 ' --------- 1 _ """"" "_ _“ "_ _ 26 6 , ....... - - - 2 4 -- - 29 9 , ......... - - - 1 1 -- - 81 1 Mähren ......... - - -- 1 1 1 1 U 8 . o oooooo _ _ “_ 5 5 _ "'"" 85 Schießen ......... - - - 5 12 - - 90 1 Galizen ......... - 1 1 1 3 - - 87 2 ......... - - -- -- - 3 27 88 z , ......... 1 _ _ _ _ _ _ 40 5 , ......... - - - 1 6 - - 41 6 ......... - 2 3 1 54 - _ 48 7 ......... 1 1 1 5 37 1 20 ck 8 . ccccccccc _ "_ _ 2 4 _" _" Bukowina ........ - 2 5 4 16 1 1 b. Ungarn. „' 1 K. Abauj-Torna, M.,Kascbau

(Kaffa) .......... K. Unterweißenburg (Allfä-

Febér) .......... St. Arad, Borosjenö, Elst, Kisjenö, Pécska, Vilégos, M. Arad ......... St. BoroSsebes, Nagvbal- mkgy, Radna, Temova. K. Arva, iptau (Liptö), Turöcx ..........

Topolya, Zenta, Zombor, Stadt enta, M. Baja, Maria bete opel (Sza- badka),i 30th OFF, „K. 1 . St.Apat n, d u a, NémetPalknka, Obecsx, Titel, Neusaß (Ujvidék),

sablya, M. Uividék . .

(Selmecz- 65 Bélabsnva

nke, askö

K. Kronstadt (Braff6),

(Székes-Fejérvör . .

Karänsebes, Lagos,

Oedenburg ( opron),

K. Szabolcs ........ K. Soatmö-r, M. Sjatmär- Németi

K. . . . K. Szolnok-Doboka . . . . St. Budi“, Központ, Lippa,

St. C kkova, Detta, Weiß-

K. Tolna .......... K. Tborenburg (Torba-

Aranyos) ......... - St. Csene, Großkiklnda

St. Alibunkr, Antalfalva,

|..- x..-

,..4 (DO

St. Bscsalmüs , Baja,

K. (xrcFya, M. Fünfkirchen c .......... K. ars,Hont, M.Säoemni

...! GWD W|» » d- W O

«||

K. Békés .......... K. Bereg, Ugocsa ..... - _ St. Berettväujfalu De- recske, Ermibälvfalva, Margitta, Székelybid, Sörrét .......... St. Cséffa, Elesd,K51pont, Mexökereßztes, Szalärd, M. Großwardein (Nagy- vkrad) .......... St. BSL, Belényes, Ma- YarcsékÉ Naéyszalonta,

._.

N ykät , ! SYR: Üagykörös 1e-

Kaloc a, körös, Ki]- kunfö egybö-ja, Kunkzent- mikläs, Städte Kiskun-

posvsrR yatädeiget- vßr, Staß? Kaposvär. .

zilügv . .....

YUM, Ujatad, Vinga, . Temesvör ......

kit n ebértemplom , Jets (Ve?- secz), Stadt ebértem-

plom, M. Ver ecz. . ..

(Nick];ykikinda),Nagys ent- m 61, Pärdänv, er- jämos, Törökbecse, Török- kanizsa, Haßfeko som- bolya), Stadt 0011- kikinda ..........

Bänlak, Mädos, Gro - becskerek (Nagybecskere ), ncsova, Stadt Nagy- ecskerek, M. Pancsova K. Trentschin (Trencsén). K. 11:19, St. Homonna, SÜnna. Sztropkä . . . St. Bodrogköz, Gälszécs, Na vmibslv, Sätoral- Yu bely, Szerencs Tokai, aram16,Stad storni- jaujbelv ....... _. . St. Felsöör, KWcjeÜ, Guns (KMU), Németujvär, SMM, Steinamanger Szombatbely), Städte Weg, Swmbatbely . .

K Weszprim (VeSzprém) . St. KeSztbelv, Pac1a Sü- meg, Tapolca, Zalae- erözeg, Z assemkgrät, tadt alaegerNeg . . . St. Alsé) endva, Csäktor- nya, Kanizsa,Letenye No- va, Perlak, Stadt Éroß- kanizfa (Nagvkanizsa) . .

K- Velovär-Körös, Va- raödin (Varaßd), M. Va- tasd ...........

K. Lika-Krbava ......

K. Modrus-Fiume .....

K. Loxsech ...... _ . . .

K. yrm en(Szer6m),M. Semlin (Zimony) . . . .

K. Veröcze, M. Effeg (ESxek) ..........

gléd, Mt KeeÖkemét. . - " St. Abonvial 6, Dunavecse,

balas, Kiskunföle b:“.za 2 & Preßburg (Por ouy). SZ“ 311131411014." " M xali,| Tab

arc ...... St. Bares, Csurgä, Ka-

[||| [||| [|...] [[..-|

|

d-

,...-

x_- | |

q

Kroatien-Slavonien.

[|||

||||

|||| VQUQPQI

[|||

|.-

11-4

b-*

K. Borsod .........

HßromNék ........ K. Csanäd, Csongräd, M. Hödmezöväsärbelv, Sze- gedin (Szeged) ..... K. Cfik ........... K. Gran (Eßztergom), Raab (Györ)MKomorn

und Ww 9

d-“(F' d-lk-O

Roß 18 (18), und Schweinepest 283 (779),

Außerdem Pockenseuche der 5, 27, 28, 29, 33, 41, 44, 46 Gemeinden und 120 Geböften. Kroatien-Slavonien :

Rotz 2 (2), Schweineseuche und Schweinepest 66 (349), Rotlauf

in O terreicb, Lungen euch: des Rind- erde d in Oesterr

FomF-rom), Györ, omarom ........ K.Stublweißenbur Fejér),

M. Stublwe Zenburg K. ogaras, Hermannstadt ( eben) ......... K. Éömör és Kishont, Sobl (Zzlvom) ..... K. (1de M. Debreczin

ebreczen) ......

ÖW

K. es .......... K. unyad ......... K. 1-Nagykun-Szylnok K. Kleinkokel Kis-Kükullö),

GroßkokeU agy-Küküüö) K. KlausenburgMolozS), M.

Klausenburg (Kolozsvär) St. Béga, Bogsän, Facset,

||]!

1.- ._||»

“*

p-l W 163 USPTO

co eo WSOP ,.z 1-* ***-| | .- ., ._.-.! |

| | |

Marys, Temes, Städte Karänsebes, Lagos. . . . K. Mkramaros ....... K. Wieselbur (MosoUtZ,

|| |:.. |:.-

:.:! OW

Sopron .......... K. Neograd (Nägräd). . . St- Bsa, Gödöllö, Pomäz,

Wai eu (VSU), Städte

St. ndra Szent Eudre),

chx, M. udapest. . . wurde der

K. Agram (34ng), M. 35.ng .......... Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

a. in Oefierreich: 9), Maul- und Klauenseuche 6 10), Schweineseuäe

cinepxst 115 (380), Notlauf der Schw e 19 (64).

25

37

und seine ferde

“')-*» A

o-----* raw

|»||

|»]!

p.- ]--x

...! _]

k-“W

-q|

17

90] 54 8

T.]

6

| WWW

112

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien-Slavonien):

der Schweine 13 (32). Pockenseucbe der Schafe 11

91:56 und Beschälseucbe der f

nicht aufgetreten.

Rußland.

Die rusßsche Kommission zur Bekämpfu das Gouvernement Toms in ihrer ganzen Ausvebnung .R-Anx.' vom 3. d. M. Nr. 2 ) S p a 11 i e n. pektor in Madrid hat in der Gaceta Be iebung auf die Vorschriften der eitspolizei bekannt gemacht daß saki (Japan) beulenpest- und

Der General-Gesundbeitsins de Madrid vom 30. Januar mit Reglements über die der Bezirk Naga verseucht ist.

Land- mcd Forstwirtschaft.

ra tko en ür Weizen aus den Vereini teu Staaten , F ck || | von Amerika. || 4811011111111? Zu: „301111191 of 5110 1309.10 of sgrjotünu Vorteil, den der englische Landwirt in der

k und die si

äußere Gesund

6

118-11-

Maul- und Klauenseuche 23 (219), Schweineseuche Rotlauf der Schweine 65 (219). Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, 3, 45, 48, 52, 54, 57, zusammen in

der Pestgefabr bat ische Eisenbahn 9für cholerafrei erklärt. (Vergl.

und Ungarn

Die mittleren Transportkosten

rer km Taa s brauchbaren

die das Getreide zurückzulegen bat.

sichtigt, so ergeben fich als mit

und die andere südwärts zum Gol teilt die Eisenbahn den Verkehr roßen Seen und die mit ihnen i

ffer befördert.

der E|1enbabn die bei Transport auf den Seen und

darf annehmen, daß

100 kg, 2

auf etWa 2,60 .“ für 100 kg,

Transports von Weizen aus Nebraska nacb Liverpool über 100 „132. die sich folgendermaßen

TranSport aus der Wirts

Yot . . . . . mehr nach Lionpool . eringere Verkaufs- und

aus der nachstehenden Aufstellun racht von der Farm . isenbabnfracbt nach den Ozeanfracht . . . . . Geringere Unkosten

Im Durchschnitt des Gan

oben angegeben, stellte fich der bäfen in den Vereinigten etwa 77 e! für 100 üg.

er ab den Häfen des russijchen

Juni 1903, "“W"“

ranSport von einigen großen M wie Chicago, St. Louis, nach Liverpool dar, enthielten

jedoch keineöweÉ diejenigen Transportkoßen, die den Weizen auf dem irtschaft des amerikanischen Farmers bis zum Zentral.

f rund 83 „z Einzelfarmer zu einer gegebenen Zeit schwanken. Er kann einer“ eits seinen Weizen fokts affen wenn er sonst keine Arbeiten zu erUedigen bat fonst mäßig fiänden, oder er kann anderseits ge- angen ! n, seinen Weizen zu einer fördern, die für ihn kein gerin es Opfer an Arbeit und often deuten. Um zu einer möglich||i

scbnittliäen Kosten FKK» gezahlten “kewöbnlieben Mietkoßen für Pferde,

Die mittleren Kosten wurden, wie 0 100 kg ermittelt. Sie betrugen jedoch in den nördlichen

ßaaten rund 73 „3, in Kansas, Ohio, Indiana und Mi igan 55 „ck in Illinois, Wiscon n, Minnesota, Iowa und Nebras 64 43, Missouri 83 «J, in orddakota 92 „Moin Süddakota 1 .“ und in den Weizenregionen westlich von den Die höheren Säße beruhen im wesentlichen auf den großen Entfernungen,

chaft . . . . . . Durchschnittlicbe Eisenbahnfracht Von den Orts-

stationen nach Chicago. . . . . . . Durchschrktittliche Frachtkosten Cbicago-New

107 .“, aus Indien1.38 .“, aus Argentinien 1,68 .“ und aus Äustralien 2.14 .“ für 100 1:3. Den höchsten Saß für irgend Land von Bedeutung erreichen die pazifis n Häfen der VereianM Staaten mit 2,60 .“ für 100 kg. (. ittellungen der Deuts

Landwirtsebaf Yen||6a|1|908||||ch „'1'110 Joanna 01" 6119 Zoarä

infolge der Nähe zum heimischen Absakmarkt damals gegenüber dem armer der Vereinigten Staaten geno , auf etwa 1475-1965.“ ür die Tonne eschävt. Diese Ziffern ste ten im gro n Durchschn|tt die Kosten für den einigten Staaten,

ätkten mInnern der Ver-

von Mr. Frank

Untersucbun Bereinigtm Staaten

teren Kosten leicht die gesamten Kosten der roßen Entfernung übers reiten, wie es übrigens auch häufig in Enq- ' and der Fall ist.

desWekjens von den Farmen n

den benachbarten Eisenbahnstationen wurden naéuBericbten aus to?)? wekzenbauenden Grafschaften au '

Die tatsäélitben Kosten für den können natur emäß erbeblich

r 100 1:3 etmittelt.

Zeit und zu Bedku ungen b.: genauen Ermittlung der durch-

zu gelangen, nahm man die in iKend einer

agen und Maßstab für die Berechnung au. en mitgeteilt, zu 83 4 fü: Zenttal-

cky Mountains 92 .z.

Aus den östlich von den Rocky Mountains gelegenen Gebieten werden große Gretreidemengen nach den Städten des Innern, wie Minneapolis, Cb|ca o und Kansas City, gebracht. Die Eiéenbabn- ]raebten betrugen im urchschnitt der TranSporte von 562 Lokal n Illinois und Nebraska nacb Cb|cago im Jahre 1905/06 1,47 .“ für 100123, und ebenso bocb stellte sich die durcLscbnittlicbe Babufracb von 311 Lokalstationen in Minnesota, Nord-Da

Nebraska nacb Minneapolis. Für die Transvorte von 456 Stationen in Kansas, Missouri und Oklahoma nacb Kansas City beliefen skb die miitlerea Frachtkosten auf 1,28 .“ für 100 11,2. Wenn man die nach jedem der genannten ersten Märkte (Chicago, Minneapolis, Kansas City) im Jahre 1905/06“ gebrachten Weizenmengen berück-

tationen

t ota, Süd-Dakota und

tlere Kosten für den Transport von

den nächsten Eisenbabnftationen naeh den ersten Märkten 1,42 .“ für 100 143, was zusammen mit den Fahrkosten aus der Wirtjcbaft die gesamten Transyortkosten auf 2,25 .“ erhöht.

Von den Weizenmärkten des Innern führen zwei gro eVerkebrs- straßen nach der Seeküste, die eine ostwärts zu den atlant schen "91er

| von Mexiko. Längs der O traße mit den Wafferwegen, wie ste die n Verbindung stehenden Flüsse und

anäle bilden. Der Misüsfippifluß ist ein mächtiger, wenn auch nicht immer tätiger Mitbewerber für den Verkehr aus den Wekzengebieten

nach New Orleans. Während der Jahre 1904 und 1905 wurde tat- äcblicb kein Weizen von St. Louis nach New Orleans auf dem

Der mittlere Frachtsaß von Chicago nach New Yotk auf See und Eisenbahn (d. b. vis Buffalo mit Dampfer auf den großen Seen und von da auf der Eisenbahn) stellte 1115 im Jahre 1905 auf 99 43 für 100 kJ“ Für die Zefamte Strecke machten bei allein! er Benuvun

osten annähernd 1,53 .“ aus, wäß fi;

rend kZ|: dem Eriekanal auf 84 .es erm ßigteu.

Die Eismbabnfracbt nach anderen Häfen wechselte wenig. Aber man die ganze Eisenbahnfracbt von Chicago nach der atlantischen Meeresküste im Mittel rund 1,20 .“ für 100113 beträgt. Die Kosten von den weiter westlich gelegenen Märkten und von örtlichen, östlich von den Rocky Mountains gelegenen Stationen bis zur atlanti]cben Küste stellten s1ch schäßungöwetse auf 2,06 .“ für n Betrag, der den mittleren Saß ab Kansas City und Omaha darstellt, wahrend der Sa nach den Häfen des Golf von Mexiko, New Orleans und Galveione, auf 1,68 .“ für 100 ZFoun- gegeben wird. Die mittleren Transportkosten von örtlichen St neu nach den beiderseitigen Küstengebieten betragen unter Berücksichtigung der von beiden verschifften Wxizenmengen rund 2 .“ für 100 kg. Die Ozeanfracbtsäße nahmen im Jahre 1905/06 einen höheren Stand als gewöhnlich ein, und der mittlere Saß für den Transport von Weizen auf den regelmäßigen Dampferlinien Von New York nach Liverpool in einer Entfernung von etwa 3100 Meilen betrua etwa 58 „3 für 100 kg, also 25 41 weniger, als einen sFarmer der Trans- ort nach einer 91 Meilen entfernten Eisenbabnt ransportkosten in gecharterten Schiffen von Baltimore stellten sich auf etWa 1.22 .“ für 100 kg und auf den regelmäßigen Linien von New Orleans auf_ 1,05 .“ Aber man darf annehmen, daß die mittleren Frachtkosten ab Baltimore, New Orleans und New York eWa 77 45 für 100 kg auSmaä» Der Weizenbandel der pazifischen Küste ist von dem Handel öst- li der Rocky Mountains verschieden, und das Getreide wird bin fat ausschließlich in Segelschiffen befördert. Der Saß von San Franciéco, Portland, Tacoma und Seattle nacb En land belief sich

ation kostet. Die

en.

und da die Eisenba nfracbt von den

amerikanischen Ortsftationen nach den genannten pazißsthen äfeu etwas über 1,53 .“ betrug, so machten die gesamten Transport often

4,13 .“ für 100 11 aus. Fast ebenso Fock) stellen sich die durcbschnittlichen Kosten des

den Wirtschaften in Jainois und Chicago, nämlich auf 4,11 .“ für zusammensetzen :

0,64 .“

1,47

1,20 . ........0,58„ Verschiffungskosten . 0,22 ,

InSgejamt 4,11 .“

Die Kosten des Transports von Weizen aus Kansas über die Häfen des Golf von Mexiko würden sich etwas niedriger stellen, wie

(; ersichtlich: . . . . . . . 0,55 .“, Häfen des Golf. . 1,68 , . . . . | . l 1 05 '

0:23 .

| „?;ns|e amt 3,51 .“ xen belaufen 1210 die Transportkosten

für Weizen aus den Vereinigten Staaten nach England ausschließlklk

der pazifischen Küste wahrscheinlich auf rund _3,70 .“ für 100 113. Die Kosten für den Ozeantransport find, obgleich getM

doch ein wichtiger Faktor in dem Weizenbandel mit England. fe

Saß ab den atlantischen und Gol - Staaten 1905/06 im Mittel anf Aus den meisten anderen Ländern

aber, mit Außnabme Canadas, war der Saß höher. So betrug

Schwarzen Meets und aus Rumänien

ein en ok

Zum Deutschen Nei

35.

“Zive-ite Beilage ch9anze1ger und Königlich Preußischen Sta

Berlin, Montag, den 10. Februar

Berichte 0011 deutschen Fruchtmärkten.

“_ _*""""“*-'«-*_*--«_-.„_ ,. "'“-Q.Lialjtät „_ ** gering :| - ] [ ""“““

Februar _ _„___,_-_ WIT “3 IUt Durchschnitts. Am Vorigen AUßerdem wurden ___ 05.116.510...fü."16;;.1;;1,;;8;.;" " ““ VMM“ VMM“ 2339 Markt““e “361113375“ n(edrigstsr höchster || jd " | ""“"“ ' MMI? wert 1 Dc) ck nach über [( |

.“ ]] n e r|3s12r| bochster ]| niedrigster böchster Do [ t ' zentnpe? Schäßun|chve§a§ . ] „zz «16 ck“ 016 PP? zen ner ““ (POPPelientnet 916 reis unbekannt 8. YYY... 1800 , Weizen. | ' 250" mg ' ' |- | 19-65 | 21-35 21-35 23.00 741 - 53163233- - “- 3863 * 3160 M* 2175 “| 22-00 5'2' ' o a . . | , () _" | . " . | . tettin . . , "" 20,80 | 208 _ | ' . JzeLenbagen . : | 21,10 | 21;1|)| 21400 21400 13 r . . , _ * _ 274 2110 . Kolberg . "J" _ _ 21-60 21,80 . - 332 | 333 3:33 .. - - . . | "* - 21,20 2120 . Trebniß 1, Schr. 2130 2180 2180 - .. 24 504 - 3513"- - 1338 3333 | 330 |||? “M 50 ||| . - 21: - | , 0 21,80 22:40 ' - Fries. . . 2108 22,(0 22,00 22,40 22 40 2. . SMI:? a. O. . 21“50 ZFI 221» 21,80 22-00 2 550 22,00 [ o . . | .“ ., 0 * "| ' - 9.55... 398 313 | 200 |||“; «| 19259 . | | |, *,].0 “| | ' - ' 850311... 21480 | 22-20 ] 22,40 ZZZZZ ZZZ? . Eilenburg ZIL | » 20,10 1 20750 ZZ ZZ | ZZ'ZZ 414 9 315 2250 . Erfurt 20-00 | 20,00 20,80 z'" 2100 | 2190 ' - | . Kiel . 20-00 | 21.00 21,00 1 21,50 | ' 2180 | . (S_oélar 19-50 | 2050 20,50 | 2100 1 2100 . Luneburg 19'50 ] 20.00 20,80 | 20:80 21|30 . XRTBW -_ ] , ZZ-ZZ IZM 20,00 | 2050 50 1010 ' . * ,00 * .' 20/ - Kl")? ZZZZ 1 || _20150 20,50 F?:ZZ | ZYZZ 200 4136 ZELL 5 2 : 033... “- | |" 9-3 13-13 33-37 9... " . Straubing 20-_60 | | 22.60 22:60 23,43 ZZZZ 340 6902 20:30 |Z . eißen _ | 21,93 21,93 _ |_ 42 957 23,01 ,' 2" . ima. . . , 2110 | 20,70 21,00 21,10 2130 5 U|) 21,93 ' ' . lauen i. V. , _F_ | 21130 21.40 21,50 21|70 ' * . ' . Heidknbetm . _ | 21,00 21,00 22 00 2200 ' . . Javelnsburg. , 2140 ZZ-Z0 21,60 “_ |_ 11 2 ' - a a , 0 _ __ _ ' o,- : YYY“ _ 21-_40 21,60 21 8) 22,20 15? 3 385 FY 1. 2. . Rostock : ] 22 75 22,75 ZZZZ ZZ-ZZ 12 281 23:42 Z' Z : §r||1|1|1|1|sch1|vei|g | | _ | LAW 20480 2120 21:50 326 6953 2133 | | . 2119.05... ' ' " 20,50 , 2050 “0 M*“) 220 4668 2' 5'2' . Arnstadtg _ | "" * |“ 2688 Mo ' |||? |||" 2“ * "- 21,20 | 21,20 21:40 3123 “7 149 2134 Y

3, Nördlingen _ 2080 Kerneß (enthülster Spelz. Dinkel, Feseu). |

. Y|ndelbeim 2200 | 2140 S|W | 2580 2200 140

. eutlingxn . . _“__ , "- » . 22,60 2280 13 3024 21,60 1.2

. Heidenbetm . 2080 23,00 23,00 _ “_ 4 3013 22,49 1 2|

. Ravensburg 21|80 21-40 21,60 22,00 23 20 8? 92 23-00 ]| 2|

' ' ' .“ ,4' . 2160 1,96 ' '

. Bruchsa1. WI“) 21.40 21.80 : 22,00 | ZZZZ 3|1|| 1778 21,42 1,2

22,75 22,75 23,00 | 23:00 6919 21-86 1. 2:

8. Tilt., Roggen. | | '

* 17 ,

' Z|ck|||||||rg ' F0 ' 18425 1889 |8§5 | 19-50 1938 35944 18 55

. 5Luc1'emrc119e.“ | , WIH | 20-25 20,25 | WL | ZZHZ 10 188 18:75 5112

: Yr||n||1|f|||||uc|gZH 19-50 | 1970 1970 | ZZV WW |S 120 2000 : ' |

. Anklam . | : | 19-80 1900 | 20,00 2800| ' ' |- |||2|

, Stettin . . . , _ ] 19.60 1900 | 19,20 1920 10 ' ' | |

. reifenhagen . . _ 19-50 19,60 * 19-0 191 19.10 * '

. vriß. . ] ** - 1980 ZZZ]; 28 548 1955 | 5?

. 1070011) 1. Pomm. _ , " _ | 19,20 ' | | | |

. (25.0.1156... . YZF | 19-20 19,20 ;: 1930 ZZZ Z|? 125? 19.31 | 12

. 9111er9 , -_ ] 1825 18,25 * 13,50 1850 20 „329 19-12 ; 5'2.“

- FWU" 195 - ]- - - - 1800 | 1900 1900 ? " |- 3 |||“? 1300 | 5|2

umme ur . . ' ' _ _ ' . | - |

. Lauenburg 1.9PomYém : I' 18,00 18 00 * ||||-||0 |8*_40 38 692 18-21 | 52

. Bromberg - . . 9 ()() | 15-59 18,60 19,20 19 20 |? 288 18“00 | 1: 2:

. Trkbniß i. Schl. . - 13'00 | 1949 19,40 x _ “_ 132 18.86 : 5 2

. Breslau. . . . , 1820 ; 19,00 19,40 1950 **010 24 460 19-17 ] 25|1|

. Oblau -_ ] 1920 19,60 *] 19,“70 ZM) ' - - ' '

. Brieg. . . . , 1900 | 20100 2000 || _ |_ | |

. YSUfalx a. O. . „,-„25 | ]Z-ZZ 19 60 | 19,80 2000 30 600 20.00 1 2

- agan . |||? ,' - ,65 20, | || ' | .

. Jauer._. 1360| ] 19,70 19,70 ] 20,23 | ZZZZ 2035 40171 19,74 1.2.

. Leqbschuß 90-20 20,10 20,10 20,60 ,' 20|60 * -

. Ne1ffe. . . “|_ ] 2960 20.80 ] 21-00 - 21,20 |

. Halberstadt. 19,50 ] " _ 20,00 2060 99 2 -

. Etlenburg 1850 1990 20,20 | 2020 2050 010 20'50

. Erfurt 2(.“-5 | 19,50 20,20 | 2025 WM ' -

. Kiel . 1825 | ?1-00 21,50 | 21.50 2200 '

. 190610: 1900 1 1875 1875 | 1950 1950 '

. Lüneburg. 1860 “| 1950 20'00 || 2060 20 50 |

. Paderborn _“- | 1870 ]8-80 | 1880 19|00 500 9 |

. 11155. 2000 , 19,50 2010 ;: 2140 ; 2150 130 440 18,88 1.2. "

' N“? 1844 | KFZ ?ZW 21,00 x 2100 2702 20.78 5.2. ' . ez- . . “_ 60 | 18,75 | ]| ' ' . Mynchen . 2000 | 1840 18,40 | 19,40 | 19:40 ZZZ 3900 1967 1. 2. ' . Mindelheim _ ] 20-20 20 30 ]] 20,40 ]| 2040 121 69 18,90 7-2- 2.0 . Meißen . _ . 19„(0 19,00 „- 21,00 5 2100 2445 20-24 1 2.

. Pirna,. . . , , 2000 | 19.60 19.90 1 20,00 | 2030 17 336 19-76 1:2 ' . Plauen 1.21. . _“_ | 20-30 20,50 ] 20,60 | 2080 ' ' - | ' - Remlin en . __ ] 1980 19-80 «» 20.30 | 2030 | | . Rayens mg. 1890 1800 1860 “| 18-60 ' 18|60 16 | | . Ulm . , _ 18-60 1900 ] 19,00 ] 1920 | 1920 57 291 18-17 25.1. ' . IWM“ _ 19,00 19,00 ] ]920 ; 1620 53 FZZ: ]ZY 1.2. ' - _ („_ _ ,| ,5 | ' | . . . . Rostock __ 1|||||| | 20.50 |] 21,00 ZM? “30 593 19,77 12. ' . Faxen . . . - ÖW |W) | 19-10 . 19,40 763 14638 ' | . raunfchweig . _ - 18,50 19,00 1 1960 360 19“18 5-2- " . 9111.nhu,g _ 20.00 . 20,00 | 20 50 ] 2050 7020 19.50 5.2. 307) . Arnstadt . 2080 217,0 2100 ]] Z(1160 20:80 - . .

* - . , 50 2150 17 356 ' - 20,94

atsanzeigér. *

R_ 1908.