1908 / 35 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

wou: erkeunm: 1. Die

1- Untersuchxm gsach * . 6. KommanditgeseufÖa en auf Aktien und Aktienaesellscb. schiede- Ehe der SkkeWteile wi . ' . : . " 11“ Dek . * xx- ed. ge- ju Mena:- , Z: JYZÉbOFnd ITILFDYTZFYUÖFFQYTFMJM u. dergl- Ö ejttli er An et er 8. ZYTFffÖndxéZonchÜfts FFFYYftM WWK.- 'dung- 111.YYYMYYthaZthiÜßééSlKiYk "“NRW bela??? géYxFet-der ÖffMUZÖL" Zustellung [90654] Oeffentliche Znft-a 11 4. Verkäufe, Verpachtungcn, Vcrdingungen 2c. ' _ ' . 9- BMÜFÉMW k kellxkngw Jagden. Zum Zwecke der öffentlltben Zu- BraIYbeiÜ' deu 6" FWU“: 1908- MY li!“ nex Georg Heide“? M ' l:,“lbbeimß F?»? [MZF] - Oeffmtlxhe ZUßekuug. 5- Verlosung 2c- vvn WerwaxierM- 10. Verschiedene Be anntmacbungen- kasten HMM?!ÉnYanarkfFanrsyrslbeannten Be- er, GMWWÜH“ Landskkübts- SGiltTJbekm tYLtc-egrt: ITEMÖtssainwaÉth Dr. Großért ü; M ÖJYFYYUJJ d&" DTM“ Ibbaberin Fran . Fla tex: „gms der 9064 .“ gen ene cfrau E 1 _ ' - _ -„ “U ngkr take 5, 1) Ltnte "uchun s'achen. ist ,in der Grundsteuermuxterrolle des Stadtgemeinde- [71919] Aufgebot. _ 15. Jurist lYHZéWAUWZS Uhl? Feridun“ ÉÖKTMx-SYQYQRUW 190 [ Jn8]Sachen FYFZKKYU19chWM ]; 66 /1908. Z?«- KnubZHaYeStraßbUtg, mit dem Aancxxizee,g§?e FTYUZZL' (YZFOMWU 'Dr. LipmannPereerébeäant U g ' ??JÜUZZSÖYLZFUAZIFYYZ MMW? RYZWFYFHU“"YTXZFF?17JNTFFYFFZMT WxtérrikxeelelelseFeftgeexsrtellt Ixrdeinranaßjeln ansteF GMÖM'ÖUWUÜ dek K LaLdaeriZÖts AUJSbur München, Kläßeiln Wir:?e'ltmdfurT-stgattxn j" bruchs dkk kalagtetxfnx'ubYeeLer JYLBMJM Edd ikök unbkkanntenaÉZerntFxltxs urveyfeelwwstüku bier, , , " 7 ' * . , ' . , * n ' , . , “" "" ' . ,. ' , n [SFW] , Sbtsetkhkieß tt W'ls zur Giebäudesteuer noch anbt veranlagt, Der Ver- maxkt in Galizien), registrierte Genoffenschaft mit be- Erbe als der Hrsfiscbe Fiskus nitbt vorhanden ist- - KkaMetär. g ZRH ?FYYXU FÜÉU- Andxeas, (&i-YFZ“ FxsteßaeJZs sFZUlkmÜn TU iu erklären undagitkTr FZZ &; YFM gewmte WNW UnS wsegUTkfortWa 6 “Z"" ““M“" „echrcebenetHenltn ck; Zu“ steigerungßvermerk ist am 31. Januar 1908 in das schkänkkkk Haftung, hät das Aufgebot des verloren I“)" i- Odw.. “" 5 Februar 1908" [IMP] Oeffentliche ZUK: Bekkaqten we en F5 nnn. unbekannten Aufenthalts, Kläger 'adet ?,?tskketts zur Last 3" [TIM Der mit dem eU? des vorausZeZansMe" Akkestverfahrmsg FU.“! ?YFUÜ TLFFLF SYLT“ “M?x?euse' 12:31:11 Flundbuch YYY??? LOW Nähere ergibt der Aus- YJIFM YÉYJEMYZUTYYTÉÉSÉT FY [90610] Großb- ZLI AQUUILÜÖU SZließxäaußE-uilie Heufeldkk L'beg, in Berlin Zustellung“ dkkg KlaITstbththiFthuÖde YZ öffkntliché handlung. des KSKYÉ'É Zur JÜUMQU V“" d'r KläßkkiTtÜ-Z-F 281137“. LIZ BMK? ten zu Mumu“: , ', * .. . ;ngander eritae 'r. 3 „u _ geot. (: rae133, “". _ _ -u .- '- ur eradl . or ew't . ' .' ' nes50 “* Zändilxtindk 1?!ij YTFJHUZYKZY LÜK: W-Ötklßntigrk, KWK", den 4. JaébFarlinZde Ab ck 6 Yechbsten ßckaßWYmÉbßSZtöW 18558200,- [ Yzfelr Jußxxrat LkvjeZsFn iJn [BiZerllZF/kat ::“: ?x?- Ylm in Berka, LYZYJLWIWZYFF .gethusxibzrat d&" (ZTZSUIFBHY “L?ck“ z(FItßkéHLQYLZMÜZLZ FMnaudfeTeZaYJUYrFUZJSÜU iin YFU [i)Frlg ZZYÉ-ftZJ-xuazi “12701? ßxlu Ja??" und ;)?eZÉFsF-x sdeaét , , - . - . , ' önigljchesAmwgeri t er n- . te' ung . am ung ur : e orge etc enen (: p eger 0,3 am . u de or n emu, den Jasta! * * ken [. ijjlk " isung der o uh ' , Vorckck 8 " - e * skjsnisen des Art ftvex cbungiZbaft wegen Vngébens des Betruges aus “_“- - Schema mit dem Datum vom 1. Januar 1882 aus- Schnejy-xg Chaim LMM, in Berlin Dragoner- we:- „„Na mentknmacber Gastav seu- M “W" dks K. Landgerichts Münch: [ 7- mit der Aufforderung einen bei d “9 fahrens 3" tragen, 2) das Urteil 2 ' 253 Strafgesesbuckys W "“b“-Wx Es Md "' [90606] Zwangsverfteizemtg. ' esertigt und von den DMktkonstuitgliedem: WiÜen- siraße 10 a das AufäebotsMabreu ,um: Zweeke k WLAN:: Unntm Aufenthalts, "üb" *" Berlin 9 ittlvoch, den 1“ April 1908 Vo " jz vom dachten Gerichte kusklüffenen Änwalt an Je“ leif-tung für "97152154 WUftreckbar ge'gen Sicherheit;- ÖT- ki? Wilson M35 PMW“ I" Verbasten Ynd in Im Wege der Zwangsvoüfireckung soll das 1:1 er als Direktor, Suttin er als S nd'ckus, v " N [ [' b' beantra t. Bekla 1KZ-W- Unter der Behauptung, da“ „Zlhr, bestimM- HLM: wird Bekl“ rm tags um ZWecke der öffentlichen sj *" bestellen. Klagerin ladet den Bekla-t xrqurek. W 9910“""ch""9ss“ä"«“"““"“ W*'M“b'*'2* 991919991999399? ?? «"L“-“rb "313? 9152901R9*“*"*e“"98d-9,Bbxa€.m 99.9 8.9:111'89919 0919019099092. 1907 02,3819.192.8t-«95-xxdezxmim. ?.“er 0019009991; 99 AuxorTIÉTLI'ZLYvTL' LETIIUTMWMZFZIM W ““" 03211?“ §.Z..,..Y„y0. ?“?ÉMVM zu sern. * - ' as a a er vo zogen wor en i , an rag. * er 1 der n en rendenNa la de- verstorbenen ie Ehe der " age, ? Sem -Land 2 : - - Mar 1908. .“ kk! li L 8 Berlin. WZ.) e1r ZZYFZ HYDRA TreangZuTeesrmettesxYYMFYÜ JMoYÜYX xandabn deff YrkUÖZe FM PFIFF wäjtzetstenss &II splittegstenxé Zn W “ck Zu 1975, April Fixed" UUUYYÜÉTUMZZUYFZYUd FYBKYMZU chrjoaelTeZirYWYJF :?: Iksteam. «“Je-«fck. [MMUTFYUWCHM Landserikbts. ?Whraukmikterx QA??? 13n0g8ekichÉs,YYßF ' ' ' ' kk G ckckck W 2- Up?" 1903- Vor“ " "" “" " * "" ““ 1908- V"?"ÜWÜ " .Ukk- v'" ""*““ * den Beklagten “. ' “M" von Streitst ' “""“"; 1- Diezwisehen .. MUM antelluu. * - r ' - " sk erung, einen bei keä.“ . ......99999:99"9:99:19... .. 9.9.9.“ 091. .... 9“ „...... «...: 9.9-9.9992099999990-0999 999391090999199 199290099909 9.901-0990090090 1907-„3930999;:MW «3908111 3399071999003." 399" » «?; bi? skb? groß. SWM: ÜÜÜÜK- HM": starkes, "_ anverGerichtsstelle- _runnenplas _ Ztmmer termkné seine Rechte aniumelden und die Uckunde imrzxieexem QeYzZte an nmelden Die Anmeldung immer 13 1 w 1 in erlin, Grunerstmße 1"- er BMM“ bat kik Kosten He;1 Rget e 'n. MWM in Rosseimn Muy?) Ww"? lUW“, AW"?! der Klaas bekannt gemaxue ung werd dies“ dunkelblondesHaar. Stir_n: b'ocb. Nase: groß. Zähne: Nk- 32, ] Trxvve, "Uk? Fluges, versteigert werden. vorzulegen, widrigeufaUs die Kmftloöerklärun der desk ' d“ d des Zorn , 1. Stock, auf den 9, Mai 1908: zu tragen und zu erstatten. ech sstretts Gerichtsaktuar Dietl * Proxeßbwouwacbtkgter: Braunschweig, den 25. » ' YllxänkYSZÖMGcfith;ÜÉTnleglirsrxt xrearFxörYsFenxxß ZkauéZuY-YH -BKWXI§ch;chILYL kräzdekxesYZ Urksnksxe erfxelYeZ "Fd. bu 1907 I Ydedeise deJLFIFdeerung MGFFZZLU' axxmdlitbe IMMMo nbÜch7eitxZng§fZZ§dZung“r7"M YYYWWrW-Tj Kesbräxßrile . YZLUTÖÉM JKZox ? ZLUYTY leaHzt ZX ;? TF! Gerichtssch'ithudbUY“I§YFZ“WZ' 3 ,L" " - *- ? - » -' . ' . o eu. - exem - Beweisstück: find in Urschrift oder in Ab- en. Zwecke - "wü 11! ' . " Landgerichts W M unbekannten“ W " ks rwglicben Land er? is d€111ch perfekt. Augen: dunkelbraun. Mund: groß. aus den_AbschnthenKartenblatLZ7Parzellen87418'2. Köni liches Amts ckck, . - b' 1 W d I"" der öffentlichen Zustellun Munchen ]. enibaltöorts unte d obn- und Auf- R 8 ck - . und 8758 20, ist 1'2 8 0r0ß und unter Arnkcl 9 g ' schrift beizufugex. Die Nachlaßglau [“““ weche Mk beser Usus der Kia g ' kl * t er BebaWtUng, da de . 90640 WF“ ww. ---- Nr. 26132 in der Grundsteuemutterroüe des Ge- [90745] mehr me1„ven„ konnen, bessWt dss NLW- Wide“ ""W- dm 5. FebruargleWbTanm “WW' [93650 H""*".“""- K- Kanzleirat. ZT JUZUÜFYW? ZZ Klägers und „arsßWT-Fx. [ Der]Viebb?nÄeekYche-ZLNUWo-„ [90-191 Bekanntmachung. , meindebejirks Berlin vermerkt. Die auf dem Grund- In der Zeit 0011! Anfang Dezember 1907 1319 VNUUDÜMMMÜUÉ _ÜÜÖtUUNÜtm-WUMM Geri Munßenberger, “D )„ OeffeUliYe Zuaelluug. K. 16007 3 dem Antrag: auf kext ;t-Skxnte "“xftkchtet sei, mit straße 2, ProjkßbevolleZX tBZbMZ bree, LUMI- Der unterm 18. 5. 1907 gegen xen Jager nx stück erxjchteten Neubauten smd mr Gebäudesteuek 20. Januar 1908 111 der'EbefZau Louise Wolf,„geb. und Auflagen hexuz tclxngti zu werden, v-cplrll Ötsfcbreibee des Königlichen Landgerichts [ Sa er Stationögebilse Gustav Völker in PoZSd' ' VerurteiXUng des Beck;;alltge, vorlaufig Vollstreckbaxe Livmann bier klagt 19 er. Rechtsanwalt D:, kae _Körbs kn; 5. Eskadron_ erlanene Steckbrief noch nicht vxranlazt. Dex Versteigerun vermxrk Meyer, Rudolfstraße 4 bteselbü wohnhaft, aus xbrer Erben nxnx iysowett Bered gung verlau en, !; [90641] Q R . aPunxexstraße 19, kazkßbevollmäcbtwte- J ZXR- voraus am e rsten j ?) aaten zur „Zahlung eéner jm Ueßfeld, früh-er hier „gegen den Schlachter Friß Ü erledxgt und wtrd daher zuruckgenommen. ist am 27. Januar 1908 'm das Grund „ck em- Wohnung die Preu “sche 40/0 Schaßxnweisung über n51ch Vemekygung der mcht außgeschlo enen Gl u- Die Fw 'effmmhe Zuftellmtg, rat Scbltcbting und Rkch28anwch SÖlicb't' u x_z- Geldrente von v„ 188122 Kalmdxrvterteljabres fäajgen w::gm einer Restfordérnßt beekßnnten Aufenthalts, Langensalza. _den 5.'Februar 1928. getragßn, Das Nähere ergtbt det Aushang an der 1000 „,x _ Eintau „.d Mark .. Ltr.? Nr. 44345 btger noch em Ueberschß ergibt. Auch haftet lbnxn W “ß 1 !! Margqretbe Cuno, geh, Hirstng in Fytsdaxu, klagt gegen seine Ehefrau Els b tng_ an von der (Geb ter ] b:[.ich funf und Vierzia Mark lieferte Waren it ung fur tm Jahre 1907 ae- Gericbt des Jagerregtments zu Pferde Nr. 2. GerichtStafel- estoblen worden. ES wird g-beten bei etwaj-ex jeder Erbe nach der Teilung des Nachlaff-s nur fur e' "' “- Langhansnraße 58 bei Pablmann tube! in Wr elmkbaven R ' e ge -Ku11er, sl "kt.“? Klagers bis zur Volle ?; kla ten - "] dem Antrage: 1) den Be- (Q S-) & Brauästskb, Berlin den 4. Februar 1908. Yeräußerung oder Verpfändunz'der Schaßanwejsxkng den seinem Erbteil entsprechenden Teil dxr Ver- NVOÜMWMK: Recht60nwa1t Hercber ir; Yo!;iß' Behauptung, d F die Beéla toeoß'tkaßeY- unter der &? 16“ LLÖZUS1Zbres. Der Kläger ladet 00:1 Yes 5090 Zinzs? VsekYrtecken, dem Kläger 600 .“ uebi! Oberstleutnant und R-aimentskommandeur. i l'cbeé AmtOericsterlin-Weddd: _ Abteilun 7_ dis an b [ten die Persönlicb'eit des V z ßernden bindlichkett. Für die Gläubiger aus Püttbtteils- ZW- 68, Charlottenstr. 76] kla t ' er " Verlassen hat und bis '5 g en Klage: 5551231019 9 n zur ,mu'ÉdÜÖM Verhandlung desN cbt di, K s " “.?" dem .L'JMUU 1903 zu zahlen u d „___... n 31 0 ___ g s e e zu a . . _ . er u _ rechten Vermächtniffm und Auflagen sowie für die 1012 607,07, 1 gegen ib E g in den Akten Mznnem Eb !) zu,: WWeggange mit anderen vor das Katserlxche Umtsxzericht in :„ sftrects : 0th de:. Nxchxs'xkeztg zu tra M 2) d a [903720] ust“h7"§»"fi"ch*§“"äm?' Musk t' [MIFAWe ?"“ZWÜÜYM' ! a das * WWWÉÉMY ?UYJTUYZJZZZ" *" “"“"“ Gläu er denen die Erben unbeschränkt hafte- JW" Cuno zulest inkeÖanmW'nFF"stAkF“J§F B- 0-23 mTrrFngX-ZTZM bßbe'ÉF 1557'“1555* IÜ-MZ'UW“ "'" 3“ Mär FILM IWH LÜJYleTchkrbZtsl“s'""g "'" 9.0.5. *OOFNWY "n der nern ungsm e gegen en 8th m ge er wana vo !re g :) tn - - , - : unow * , r r. ' - ' '“ , ge,_ ie e der rt“ a : u . ' . . - _ „aten. * er Kl" Karl Wilhelm Friexrich „Gutßeiu, gsn. Yeuuiz, Berlin belegeye, „im »qundhucbe von den Um; Herxoglicbe Yoluetdirektion. YZLeirlveeTL, ßdsadeIÖEtrbéeiYJ 1:13 Heer: YFU?“ Stund QF'IQWY! anzbzekYntm Anfentbalts, auf JÜKJZTZ 11"er dre Beklagte fur den aUein LTM??? Zaste „ng WirdhrdkeschuÄnunge d:: der öffentlichen _Uundltchen VerbandeTr YYURTTWFLYM" 1er der 11. Komragnie InsantertkregimentGrafSchw2r10 gehangen Verimß em Krnfe Niederbarnim Band 147 _v-_d_-_L_3_lzs_ch-_ des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent- UM die Ehe der Mücken „iG.-B. mit dem An- Mündlichen er'b I?)?rKlager [abet die Beklagte zur gemacht. 5 I Klage bxkannt 2. Kamxxxer für Händelséachcn des Herwelicbevoé dre Z. Pomm.) Nr. 14, mssen Fabyepffuébt, wtrd aus Bxatt Nr. 5386 zur Zeit der Eintragung des Vcr- [90616] Aufgebot. ] ]; 3,03 1. sprechenden Teil der Verbindlicbkeit haftet. klagten für den allein Walid? kennen und den Be- 4_ ZZVUkammerdeYK UML des Rechtsstreits vor die Varr- hen 31. Januar 1968 Akrtchts M BraunsÖwxig «Uf den 2. Aöril 11003," ,x“ 6.19 “*...“? 0910199999 «9799999.“9 99.1199. “9.0.99 D...... ...... ...... «...... ...... .. 24, J..... 1908- 911 ... 9: K.... 9.198??? 10.9999 .. .. .... 990999999999999 „Ge......«m, .. ...... Am...... 87099030 ..., .... «,...... ...; ZFUW drer§2§3eschuidigte hieJarchfücalebrÖeÉäüchriZ 31ka Z:: ZéAprÜ 130Z,VomW1oxuvur. Y„Y'MJYZWYZM?“WYMYUÜFY ZZZSYYa-Z YTiqui'wa-z AUWJKMFYÜM. Abteuxmg 84. VÉTHJZY? ZIFLÖUZYÜYÄMZZ" Y„ Tünle-M Fietricbdteer zLYlfLFed-FZWÄ Zinken Y Ws ÖMZ [“YFLUWYYMYZG MTYWÄ. ;11. 0. 29/08. 2, TftFUJ. gZuthwéckeenYex ZZ“ ZFÜJJ AIM:? m ' ' 't, ..,-. ,. .: -' , . ,rret '. n..., . . . er „::.- m “1.20... .. .. F...... 190. 3.191.332, NZ?» 2988912?ng 2319991, 9299791?- 911011. “9.131,87, «Y:; 891919?99?219992119521"k..""" WWIIIJYZHIM? YYZBZÉZK 781717599999 sxx21..x"..k§“§10..9;93 101??-TW-«YYFMeTeLWK-MT. ““A“-0281289915190999- Gericht der 4. Division. werden. Das zu :rin n der ntwerpener aße“ akzevtiert von Georg Krüger in Gera Re-aß be- €,“ 5 al 47] auf den 24 _“ , Ojßungs. P tsv gema , Wkekéästraße 24 u * aurer in Berlin I. Kubneré Sk t' ' ., . “__-""“""- bele7ene Gtundstück enthält Vorderwobnbaus mit t t. D J haber d Urk nde“ wird, auf- 28- Januar 1908011 Luzyzuklostex verstorbenen un- Ritto ; *10 - April 1908, Vor- o am. den 1 Februar 1908. anwälx ' .PkokkßkaUmäcbtigte: Rechts: Ekkkchk8schreiber des H- ' n ar, [890181 & _ SeiYenflüJel rechts Quergehäudemthückfiüzelljnks an_rag .?) . " . " verebelicbten Mane Cbrmme Eltsabetb Paxlsen das be Uhr, U1„tt der Aufforderung eine ickesmann e _G_eor leskk & Dr. Eger zu B 1 MS" L“"dßniébts. «85.7999.1.3“."9.9171339991911119. 9 2,073, Y.;.Ü..9 «, ... 992,00 ?.?.T'UToKWS'IT-M? MI ZAMM 31912125199999909“*...?xe 9.19.0109“ “1:04. ““I-W&W“... “199192“ 7.399 .:: E"“WW “s «...... 299-999 8570591531:920991097 9101595753? [90872819 «FWW Z...... * ' “*“ * kk" “U" M L' r* 51“ von 3 (W 10111) vordem unter eichneten Gericht imGericbjs- “- - * - ' wird dées A n "75 W111 [90651] . R Gkünd fol “: "" M "M alis auf .“ U' KOntinentÄÉ ' ' ' M MMM" k" 11- Klaffe UZ SÖWÜZUÜMUS Gar- 'd "t ' d E dslr tt [[ reg . r, 3. btger werden daher aufgefordert ihre Forderungen er "NUL der Klage bekamm gemacht - QeffMÜÜe Zustellung 17. 5 08- , „gender Be auvjung: Der B*kl ZW! njed l-. . ÜZJL'CWMftxu Dessau M3; Karl Otto Federbardt von M 2. Kompagnie «WHL ,“, Yk, YZF [jrunt ZMF IFO??? 79“; ““W“ HÜyartM-Q Ztmm" Nr.10, ““““"th gegen den Nachlaß der ver1torbenen unverebe- EÜUÜR'ÜUW- den 5. Februar 1908 ' D*? FU" SÖmeacbcr Dorothea .Rübt' ' ckckck? KtnkZer die 3 Kläger fiad bat f 'Wie“ dZ-ffm durchgcm YUM“ "' DUÉbUL'NUbwrt, vertreten, ]. Matrokerdivifion wkrd anigeboben. 710100150521) " """ er ?- ,“ AufgebotStermme senze _Recbte a'azumelden und die lichten Marie Cbxiftine Clisubetb Paulsen syä- Dowaldt, ' GEMEI- 1" anndenbur ,'Große (Zart “t er, Jeb" zmd stine Kmker bHSrvilltg Verléx' elne Edeka" anwäkt Frft-an“ ProjeßbWOÜUächtißke: Rechts- Kiel, den 3" “FMM“ 1902, ' . ' Ynetrxkr16151ererYFZFZWTXUWYTZ330242 KF- Urkurrlxdte vorzulegein, wxdxtgenfaüs dteKraftlcmkläruug Wms in Km auf Sonnabend. den 4. April Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerjchw 111 erzeféxcchmackptigter: Jastizrat AverdeuÜrrTYYZÉL Zitxen k?nen Unkstbcxlt. DU Bkkyaexteuiqu FF:?QZÜ DuiSÖFrg-YZHÜZFFFYZOOM und Thgohaxd z, Gértchr der 1. Marmemspcktton. |€ichnet. Der Versteix-erungSVermnk am 25. Ja- WG rxndxenerXLßgeZaWZ- 1908 1908“, Vormittags 10Z Uhr. W dem [90642] Oeffentliff“ - frübér iagthegen den Schabrnarber Gustav Richter. gescFékt tnz & Eckzrdt als Karbrlsticker ua:!) Londoe; rieb Bode, jest unbekZZnnéegenA den Bergman,) Hein- er ' ' unterzetcbneten Gericht anberaumten Aufgebots- Ebtfra B : ZUNUUUJ. 11.12. 17-08. V [ -" randenburg a. H-, W Grund böswilliger Ali worden, sem AUTUMN ist unbekannt. Z BäscbbaUsen, auf G y en Ufkntbalts, stub“ i" u äusewxrkSmexstex AÖVU Deueke in Err Muna, mit ÖW Antrage, auf Scheidung der pfiiTtéttieréngseZ"? Kinder ist der Beklagte vel;r im Grundbuch: von Ych YUYLÖMFYUZ Zaß die ' lr eantr ' (“rn . 7 rt.1s

. - ist D“ Gernbtsberc: Mubl :. 1908 in das Grundb ein ett eu. Das ' ' ' , nu r ucb " Das FurftLtcbeAmtSQenÖt- termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Oberhausen, Noblsjraße 109 K'ä ei *be gemäß § 15672 N 2 5 , - * Lk", Prozeß- r* 3“ G'W- Die pflichtig und vorläußg agt' “" BWM" kOsten- AbtUlUUI U U) N'" kk" BLUME?" eingetragene

v. Basse, Gerichtsaffeffor Weitere er ' ' ' . _ ' . gib! der Aushang an der Maßk- i ' ' “WXL... .VexW-He" «19991911 .... ...... . A""“"““D§?"9§xx112999“ 92913199 1993931391. 198999919012 89099": Rechtsanwalt Dr D...... . ...... ladet B...... m' dua- V.. "“"“"W M " * 9)"21 uu . öni '! mt e t in- e . ung . , - u ur . - _ n . , un en . ' - k zu de t , " "9" Sfordx ' [ Zn ]rer Untersuchunßsschs ggegen ken Rekruten [906191529 20 3 [90726] ,. Aufgebot. waxxsnucke 75:0 1:1 ursexnfx oder in Abschrtft „ann, YngtwgegaexßxY Vorhssskébnetm Ebe- YZFÖFZZYYYÉZÉMU W912 ylerte: Zivilkammer TZ „:*-i“ Yßgekwe'“.UntFkWernte von ZZZÜTZ Vorbeüser an dInZzeYFZ-Z YFZ“? W" W Roller wm Lanrwebrkezirk Stuttgmt, wegen [' A t "cbt B i bt b t- Magdalena Seebach,„gch. Becker, Ehefrau des benutugen. Dte Nacbxaßglaubtger, welcbe fich nicbt Tafentbalts , M- Ust unbekannten 5.111 " SMÖZS tn Potsdam auf den be“ K“ ' ak dl? kuckskandtgen Benz,]. für das _Antrage, ken Beklat k“ . . 7?- Mit dem a'onxnfixcbt wird die unterm 4. 12. 1907 Lrlaffene Y?zHegnlkésésAuyteFYneklaffexéunWMs (: eu ' Wagners KarlSeeback) m JWbeim, bat beantragt, meldxn, Yönnxn, unbe1chadet des Recht!, vor den dem Antraée MdzeGZ-Md des §1569 B' G.-V„ mit Auffordai 1908“ Vorunttazs 9 Uhr. mit der gexbmxagZulsteÜUW laufende UW dW ibm vorber- U59? die im GrunrinsZch;l :) MIMO“ zu verurteilen, ZaIULkJUÉÜLLUÜUW Md BSZÖTWMÜTLYÄLUW naD1iee Ehefrau 17038 Wagenmeist'erdiätars Georg Bode YYY BruZeKFHkÉ BSerMkaboÉebneleJ 2;- dJrech YXanlrFthef? aus YicésxtcöitlisrteÖtheYMM Beklagtén für 52; dxlrl-YakskathkdigF «den, aelaffenYMYZWTKMMMHZWQWWHM Géricbte zu- träßg evjeZFFFJiZMYNVsOfY- die übrigen Be. Zl“- LZUZWOUUUJ 111 169x510 FF,;HFUYYYF'N sxmäß § 362 M-St.=G.-O. hiermit au ge 0 n. Minna geb. Westphal bier Heitbergftraße 24, bak du e , n _ _ n n u „0 en , u _1„ „0 du en, ären und ihm die Kosten- des. - 3." öffentlichen Justen ,. i -' um Mck? der Kläger laden 0 B ora iu zahlen. Die UIMS' uttergutsfßxygxung von 75 '“ . "3?“ * Stuttgart, ?.Februar1908; das Aufgebot bezüglich d'er 310/oigen BraUn- Becker und Exisabetba, geb. Wartenbacber, Schub- den Erben nur_ 3:1 pweu Bemedxgung valan als mxrlegep. Die ch", „, K'Öts'kkkkts “Uk- bekannt gema r ""“ wrd Mm AUMA der Klage bandlun des “' Maste" *"k mßndlicben Ver“ *"wlge R““ff" Wm 16" OWNUM „MIZUNO ““"“-KGAA)! WIL,__„„_* fchweigischen Landesschuldverscbkekbßmß Lit. (1. ck. FWiiIFYch-ÉÉYIYwUYTkYYYOLTYZUYJZ «WFT ?FHÄYUZYNXHWNIZibtéWg-esucscéoßaeäex ?undßcbiän Verbandléxng" dFNéxkéxetZstrBekethangY FZZ Votédam,chden 1„ Februar 1908. kammergdes KzYÉHKUYWZTZ chtdSkL1 124- BZivil- ::meYÉeZFZHLZTlägerinxim_[sschunagYerbÖYt'ténT ___-__- __ _ „_ Nr. LF HWI 11) bJanxaruFFY FZ 059 FLUX“ Überßedelte, für tot zu erklären Es werken auf- ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlaffes O'uiszrg Yerdedes Kömglichen Laudaericbts in Gti ts Riekesmann, ZZUnYüaße“ 11" Stock, Zimmer 30 nausxkiexx iu erklären,. Die aZLlLärteZ fur vorlaufig vollstreckbar ; (m_nag, er n a er er n e ume , efordert: ]) der Vsrschollene, fich späteüens im nur für den seinem Erbteil entsprecbsnden Teil der mitt- s 0 " 28, März 1908, Vor- ? ck O.Öreiber des Königlieben LMdgericbts ' Yk“ 1908- Vormittags 10,1! . U1Ündlichen V b 9" " [Udet den Beklagten zu . . svatestms in dem auf den 8. November 1908- Z ; - - * - - - . . 9 uhr. mit der Aufford ' - . R . der Aufforderun i . hr, ant ' ' er MAMA des Rechtsstreits 2) Aufgebote, Verluft-u.F1tnd- V......“ .. u . .. .... H.....u-ven „"f“-ZHFISTWWJZKJZIFZFLZ'FMI "19 ?xxxdlZZYWFUffdu 9,9950“ «7 99999- Z.. «...... «ck,. ...-,......919909 €,. [90.92]. FWW- Zu...... „...,... 1.0.79?“ 51,9 ck“" YM W" IW“ AMW i" DW“ MWM Z“ ; - . - . v er , _ . r e z r m_en un 0 a*en owte uk, e [1 . „zu 8- ? rau tied “' . *. ,., - - e L“" "W Z ' ril 1 . en ; 1achen, Zustellungen U. dergl. YZ'ZFYZYYYZZZZFM,YYZFFFZMYFFZUYFY SW_ungesaale zu mxlden „mldrtgen'falxs setne Todes- Gläubtger, dsnen dre 'Erben unbLsohränkt baum, wTrdmZiesxMUYstvedY X?;teöbTanchen Zuttellung i. M.,„szeßbeoÖZYZZÉZÖRYMYYLFPw ZZYZÖZYMZYLUW wird dieyer Auszug FFFZZ Zwecke der öffeYtJZZnYYZZYMxZ, Jbl! r- Zum * und die Urkunde Voxzulegen,widkigenfaUZ die Kraftlos. etklarung Sefolzen wird: '.?) alle, dre u'ber Leben oder trttt, ,wenn fie fich ntcht mxlden, nur der Rechts- Duisburg, den 4„ Feerar 190181 t gemacht. FSU“ m Fehlverin, klagt 828?" ibren Ebeman 07th Berlin de" 1 F Ö dkk KLM! bLkannt gemacht. g ! teln Auna- [90605] Zwangsverüeigxums- - erklärun rer Urkund- erfolgen wird 1681708 3 Tod des kascboklxnen Auskurzft su kkkLllkn VMUÖZM, "KÖUÜ ÜN- daß jeder _Erbe tbnen “ck der Teilung L . Lüheren SÖWÜM FÜTOKÖ Spohr . n, M . R ck. __e Mar _1908. Dmsourg'RUÜrm-t den 5 F 5 IP Wege der ZM"SSVOU'ÜÜUng WU US in Bratßuschwä dén] Februar1908 ' ' ' spätestens im Aufgebotstermme dem Gerickße Anzeige des Nachlanes, nur fur„den seinem Erbteil ent- Wsscbreiber desoZßn-k- , «*NEU-"w i- M., jest unbekannte “AWH": i" Gerichtss ? [ins, LIPPSÜMÜ, Willeke Skk'Ü'e Mar 1908- BSTUU Bleaxne, im GkMdbUÖe vo" “" UMKLWJM Der Gerichtsschrßi1cker HerZogxüben Amtszerjcbt 16. zu erstatten- sprechenden Teil der Verbmdlicbkeit haftet. 906 Amatics?" Landgertcbts. mit dem Anfrage, die zwjschen den" *I) “Malts, 906 ÖW" des KönigliÖen Landgericht5 , Gerichtsscbreiber ves K*zni [jxearU ' [m Kn)» NUKMMW Bapd 134 „Blatt 3 r. 4986 ck ., His endaa Sktr , - Landan- Pfalx den 4. Feb'ruar 1908. Lügumkloster, den 6. Februar 1908. 343] L_ efferttlilhe ZusteUu-z stsbkkks Ehe zu schcjdem Die Kl" . Uk“ 5?“ [ ,35]__ Oeffeuuiche Zufteamqg S mißgmchts, W“ rZMNM ETLYWU'ÉX VMWYSÉMWMFW [735411 Beanurm-kanz- al. Amtsgmcbt. Könißlicbks Amtsgericht» „, YZFZYWYF? MY“ BMaSeiffeZt geb Pusch YYY“ ““ WWW" VérbandWYndleaYeck-dtksn deéstteädYstZdtWewxeßM'twa"ge" “l“. VSMUÜ" [WILL] oeffentliche Inman“ au» en_ am,?n _' 0 ermet e_r _ugen.'o e“:, . , . . - -, _ J e ow, rozeßbeVon & ti -' * vox die zweiteZiv'lk “. en SWM SW! vet t 5 Obstbändl ., * ck t. [90625] Aufgebot. ' L_“. 4/07. 2. [90620] Ausschlußurteil. !* 007.5. x , , , m ck ster. Rechts. , . ! _ammxr des Gro . , r re en durcb Ne ts. er Georg Huttn . YCFZFTLTKXZFMFFZRF YHZFYYFÉFWHZ Der Verlust naÖHZetilxpthek-x Urkunden ist glaub- b lDex“ Zlistäruxme McHZJoÜÜYkM.FechYkZ' VIrknz ?:me ZesJKöuiskÉZ iFTTUEZTZ-Yat ZZFTfiZKYYFÉVFÉZffeY-Mfngm IfeckxYYrgXxlij FZFZMLZI'FÖYLJUFMF ZI IIItBLkZUZFÉYsZFfFZiLY IZKF FdenchLls. YthZTYZbL-iZÖYÉÖFFTYMLJF)?: FHFBZFY" ' " . 10 , emu t. A Antrag werden die'e Ukunden LM, a 29 k,_ ? ,Ll , : „an e am 2. _anuar„ . zu 011 , ru er -_ . , 1 as r, ' . . eu ngen_ ' . „, JM en cini * Ircbachs YÜYQLÖTYeSGeYYm-MMCM Gerth- YFZ Zweckcebder Kxxftloserklärung aufgebo'xen, ;äm[jch Johann Peters _Oobn. von Gundbelm- beMTrast Hytfmann, Ger'chtsscbretker- 11)ng &EZYÉZF“Öj28§éanxtnnten AUMWIÜS- ZZUYJYSFWÜÉM" 5“ dem WWW" FGEkiZtl-x :""? YYYFnéntknDZuxf-Zeötbsa"? TAW“ MW FOM' ZÉHIWW “"It "" kannter“ Auf“"tbßl?“ BLF?- MUS _- Brunnknvws/ Zimmer Nr. 32, [ TMM, 1) der Ansehensstbein des AUJSHWU Lonnie. dkffén TodegerUMWF. Jovannes Elm ist qm Emgetragen m das am, 8. Februar 1908 axxsgxbangte arteien " trennén und de:: n 2Faak, dre (S_be der öffentlichen Justen zu'besteÜEn. Zum Zwecke der keUnkn: 1, Der bekl031eg YUWÉ- gebt daß"! 111 er- Nabler-Wachm' "Fig FLUM bier, Automat Con- lirksr Flügel versteigert werden. Das Grundstück anlebens Üb?! 7 Fl., Serie 1484 Nr. 95, auf An. 25. November 1,848 m Gundbexm geboren, tm Verzeichnis der Vetkundeten und unterscbmbenen chuldigkn Teil zu „nären D' “Jagt?" fur den bekannt gemacht ung wrrd Ms“ AW"; der Klage KUZU" den BMW VW 4000 "t WOW, an die die Bekl t e' "U kchskwkozkffk, mit kern Antrage 11th in Ur'mezxkuug Berlin, Coloniestraße 70, 127399 Fs YechstxalÉ? s?)kaurtmeier in TYZÖYFU FLUX s1eéj3t75anfbaekxmsltclßeYaKZ'JeTeerxblYuYerrsvaadFt Hoffma rÉilxchtsW iber streZF-zten zur mündlichen" Vxx'heaxYKxgnexiTeslaXtczdjegn Schwerin d'en 4 Februar 1908 YiFaUZ seit 9- Nowember 1906 *:: LTIZYZ o/oUZiYn 200 .“ YFZ le/ÜGYFFHHFZMZZÜUZZTUM,; Von, . . * ', " . vmäti e earaeurßatx' ' ie - J . nn,_e ,k? . e . ' “re, , ;, '. eat , ., . “„er. .. rt ?*TstietthYZ-ZZJ YT(«rkaxFstFitXÉÜFL- Beaußr in MYZML Marikailianstvé. 2971 he n Der be1e1chne2e Verscboüene wird aufgefordert, fich In dem AufxebotSVerxabrea zum Zwecke der Aus- Landgeritxjrs die 2" Z'vükammek des Kontgltcben d Der Gknchtsschrerber streit? e ZEL. bat die samtltchen KML?! des Rechts- 23'83 ““ Wechselunkofteg ÖM) PrWifipoek) SLZ»?- 151992110019 (Qusréxbäuks mit Rückklügel rechtse osnd 2) der AnlehenÉ'Xbein' des AugstZgzx Lotterie.- spätestens in dem auf den 13- August 1908- schließung Von Nachlaßg1äubigern des am 16. Sep- Vormittags“: FLOW auf 5,91" 24- Aprjl1908, ck Großherzoglich MkckkMk'UkUksÖen Landgerichts, Sicherhxjtglej7t32§ MUZ" 15-3“? Urtetl Wird [WM YMMAUFWM _des Klagers und der KML“ d: HM"),- EMM 9 8 12 Aw, jäb'rlickxr NMUN» WWW über 7 l., Serie 315 Nr. 99, auf Antrag Voxmittags " Uhr. vor dem, unterzeichneten tember 1907 in _Kewpen verstorbenen Königlicbea einen bei dem aedacbtenrÉ rx: 1 der Aufforderung, [90653] Oeffentliche Zuftenuu Die Klägerin ladet ZMUFYS vollstreckhax Zxklärt_ ladet d "Bs kVVÜnkkckbar zu verurteilen. Der Kläger wert 11700 „4- Es ist untsr Nr.17764 der Gebäude- res Oekonomen aulas Immer; in Schlöselsberg. Gertcbt _anberaxmtm A.:?gebotkermme ju,melren, Noxars Vtkwr thbelm Kalter bat tas Königliche "iu bestekea. Zum 3 ck ?ck e zugelaffenen AWM Die Arbeiterfrau Auguste Blank A* Verhandlung über di . M e MM M WUWTichM lun dee? e lagxen'zu ] Mr "Ländlichen Verband- steuerwlls eing'tragen. Der erfteignunJSVermerk Die anaker voxbxzeichneter Urkunden werden auf- widrigemalls die Todexegklarung erfolgen Mrd- An Amtsgericht, 11, in Kempen durch den Amtsrichter wird dieser Jug dMKk " öffentlichen ZUskéUUng *" TUR, Ragniterstr. Nr 8 Pg? ' Wendy“, des K* Landaeriebts Ä“ age vor die ZZVUkammer r&t RWMMZW VV! das Königliche AW ist am 15. ZÉnuar 1908 in das (Grundbuch e'm- gefordert, spätestens in dxm auf Montag, den alle, welche Auskunft uber Leben oder Tod des Fettrreis für Recht erkannt: Glo , venzL Fre„ agejbekannt NWR“ tigt": RSÖUMWU Nächtk0äl,kn rÉzxßbxvoUmach- zu seiner Vertretun "THW mi“: M Aurforderung, “ze Ah,“;xlxtz 11, m Frankfm't “* M' Mf 5?“ getragen. Das Nähere ergibt Der Aushang an der 0. Juli 1908. Vormittags 10 Ubr, im Verschoaenen ,s" ertetlen vermösen, erscht die Anf- 1. Folgcnken Nachlaßgläubigern werken Wie an“ «Wschrubeé des FZZ FY“ La LM" is"" EIMM", kén Arbeiter OYOYÜUTZL AMW) *"SLÜÜSMUTNSCYYWZUTM K* Landgerichte ZEW Zwecke ZS-HVUWÜW SOUNZWMUY. GeriÖWtafel. SiSUUJSsaal 111 des K. Amtsgericbts Augöbarg an. forderung„ spateftens im Aufgebotstermine dem Ge- gemeldeten F9kd*ch"9,e" We" den Nachlaß _des cm [90644 g * en ndgericbts. MLM Wöbnbaft in (&le a. M. Mt und k m . mündl-icbe" Verhandlung ift d'a kö“! besteae/T, Zur AWMF der Kl r Fentnchm "steaung Wird dieser Berlin. den 30. Januar 1908. beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem kicht Anze'ge machen-_ 16“. Septexnver1907 in Kempen dsrstorbeuen Notars Di ] Oeffentliche Zufteaung. Aufertbalts, auf EMW kes § 1563 B G Inntxn der Zwilkcammer des K LIND“ WTentln-he SBWL Frankfurt ageMÉant gemacht. Könizlicbes Amtßgerich Berlin-Wödding- Abt. 7_ Unxgxfextigten ©erichte anzurpelden-un) die_nrkunken Schlüäxtern, den 21. Januar 1908. Vrktor Y:],ber Kalter voxbebalten: (Daré klau Berta Sko'xsokyska, geb. Lange, in Bom dem Antrag?, UZ Ehe der Parteien tu “sch**kkd '“ ""t Montag. den 13. Nr" 143085 AUSWÖ Vom Errichtsschrejb “J K" „der) 3. Februar 1908. [00603] Zw-mgcverfteigeruug. yorwlegen, widrigenfalls dre Krastlosrrklarung er- KÖWÜW AMWMÖT- Dkk STSDUWM Spazkane_ iu KWW„(R53W mann); M"“ßbevoumakbnskkk: Justizrat Haecker- de" Bkklaaten fur Ö?" sÖ'Üdi-an Teil zu“ exexl'und 8T Uhr, bestimmt. Nachdem 5“ , Vormittags eg “ZUUÜÖMAUWJTÜÖTS- Abk-lk. "Jm Wege der Zwangkvoklstreckung soll das in folgen wird. [90626] Aufgebot. 17. 5107. 2. tbre Darlebnsfordsrung tn Hohe von zwanugtausend dm Hein G""Wald, klagt gegen ihren E*emann Mk“ ,d!" Bkkküzkén koskanflfcbtiq zu Verurteil Mm steam"? bewiUigt ")"ka Wk d le MUMM Zu“ [90630] O T -1 bels, ene im (Grundbucbe von T€*el Band 18 Augsburg. den 7. Dezember 1907. Von dem gericbtsbestelnen Pfleger Kanuejgebufm Mark, laut Urkunde vom 19. September 1906 eim - *" IWM" Skodowsw, früher in“ B„ ' häusliche Gemeinschaft mit de: Klä . - - e"“ ck aus*"?! 79sz d'"? T" ', b "r vorstehender KWS“ D" A 't“ MMM" Lumma". B?." N 51545 ur Zeit der EintraguÜg dez V-r- Der Gerichtsschreiber des K. AngericbW- Friedrich Dixtert in S lücbtern if; der Antrag ge. getragen im Grundbucbe von Kemveu Band 25 FW unbekannten Aufembalts, unter der Bebaupt kn, zustellen. Die Klägerin ladet den B ck41 kk? wude: _ber= der öffentlichen Zustsämms ejtkmmung „zum Ztvecke mk» "*MWM und Taxator Heinxjch Janus teiZerun rivermerxs auf den Namen des Ingeni-Ürs [96613] Aufgebot. 3.17'.1/08.2. stellt, die am 10. Je ruar 1845 in Sch1üchtern Bla1t'11173, Forderung auf ZÜUMÜ der ZM?" da- iFrßeuleeäxzr, sikcbbsxit länger als einem JW" akne? ZMF? Verhandlung deHRccthstreitsaFk zdui; YYY bekannt IemaÖk- uns an BMW BlschWbÜMr YAKUMO! JZFLYWYYK 21, MW gegen den H.)?orks “ramer in Berlin eingetragene Grundstück Der Ernst KÜOYW zu Crefeld hat durch den chorene_Maria__Gertraude Geld, zuleßt wohnhaft von seit ,'- OFMM 1907“ , Gemeinschaft f" “MÜ“ Abfichk Von der häuslj en "" amme- des Kznkslan Landgerichts in Stendal Ansbach, den 6. Febrnar 1903_ bUkL- Mk 3ka Uübkkannte FÄuhs, fruher zu Hans- " 1008 V itt s 10? Uh RechtSan alt I 11 at K s *“ Bv [[ Schluchtern ?ur tot u erklaren Dxeselbe ist in U" M' ubrtgen Nachlaßgläuk-iger, sowett nicht km (12th babe mit d A Mf den 15. April 1908 V GUMMI ik __" At , " Marbans mit de" am 30. Marz . orm ag r. w , " ur ““man““ T*" e o ' 1850 J,b HA 'k . 9 d t s 11 ibre Rechte nach dem EMB unberührt bleiben, 'Uf.Schkkd"n0 der Ehe und deR Bk! em IMM“ mit der Aufforderun - orzuitmgsg Uhl“- (1, 8) K re erei des K- Landgerichts. nrage, den Beklagten kostenpflichtig VOLläUfi' Nr. (0337 den er a ren na mer: (: au gewan et, 0 können, unbesckUdet de? R-chts vor den Vetbindlicb- allem scbuldigen Teil “zu erklären : €F;.ten 7er dxn Gerichte *UgelaffenengÄ tmfn bet dem gedachten 906 - . oepvel, K. Sekretär. stkeLkbak_ sur Zahlung von „je 140“_ neb"tg 29,11“ , ' te Klagerm nwat zu bestellen. Zum [ 36] Oeffentliche Zustellung Ztnxex1 keit dem Klagetage ju vkrurtéilen tt /o . Besrundung, daß der Kläger dem Beklajztelzn HZO?

Gerickpt - an der (Gerichts- mäcbxigter, dax Aufgebot des F] der Aktie ladet . . den Beklagten zur mundltcben Verhandlung Zwecke der öffentlichen Zustxüunß wird dieser Auszug

durch das unterzeichnete ' ' tell“. _- Brurmen la - Zimmxr NQZ), 1 Treppe, dsr Crefelder Baumwollspxnnetei aebörigsn Talons fick) in Nero York kabklkatkt haben und spater VZ)!1 . . - - - Lersteigert werden*.) BDW in dex Gemarkung Te el, UNd DivideuxanÖeins Nr. 10, wklcbe dem Antrag- doxt unbekannt wobm verzogen und verschollen sUU- TKH" außÉPqfiYétlSrechth VermachtnYreY und des Nkchtssireits v di der Kl bek Belinerstraße, belegen: Grundstück ist ein A er, steÜer, das Ut dem bisherigen Inhaber, abhanden Dx: bezeicbpete Verschoaene wird aufgefordert, stcb in?]OFFÜLTUBLfTiFdiSanlvavlkr en, OR; di?!) (l;! YF "ckck Landgerichts FELL. Zivilkammer des König. Sie:?! 15mm gemacht. treten durch Necht5anwaltBavertn A 550 spatestens tn dem auf den 18. August 1908, frie'kiguna der "?cbtgausrechchzßle-ereu Gläub'xer "Ab 1908, Vormittagerejlfsuwald auf den 27. gprs] “Hoe? 12? Januar 1908 - den HandelSmann Benno Bischofshexknné, hat gegen unter der Abmachung, daß 0 : a rung, hr, mit der Ausxorde. als Gericht r e ,LandgmÖtsasfimnt, wangen, z.Zt.unbekanr-ten Aufenthalts leyeFÖYet; [ErdTTsedminFstkleng ] Kläg " ? kn ? astsn zur mündlichen Verb andlu

Kart-nblatt 1 Parzelle 18Ä7/i1r3692kc. ZZZ (r; aÉZ5 q? (kxekamm-anfindf, h_eantcmgt.s _tIZ-er Zinkoaber 5erf Fr- B 't 8 10 Uh de t ck etc G G "“e, ein etra en ur-ter rt e r. er run - an e wtr au geforrer va 818118 0 dem an en ornu tag r. _vor m an erke n n E- . . , kW 8 S rikbte anberaumten Aufgebojstermine zu melden, em Ueberschuß ngjbtJettweis Anwanekxtn Mel??? JFZIYWJMY“ iZf-Zelaffenen [9065 ssÖreiWiÖM Landgerichts, Fordxrung “bvben. Der Klagßantra e'ot d bi d . - e e er :nt 5 Q zu erennen: [. _ - a "- LS NecbtUrit ' , ÖL“ ] effentliche Zuftellung. 171225,“07. Kläger den Bett?“ blksagteTeil rst s " dig, an den abteilung Ks„eZiSvlesAajsgeYänxxFngYt«burg,ZMF

18. September 1008, Vormittags 9 Uhr- _ ___-_- Zustenunq wi » d' alle, welcbe Auskunft uber Leben oder Tod der Ver- 89564 Q mti , r “s“ AUÖIUL der Klage bek t . Di E ,- . [ ]. "| ck? Zustellung ““ LMU"! WÖÜ- “"" ge e befrau Marie Schnetder, eb. Ott, in hieraus seit 1. g von 1000 ““ nebst 37% Zinsen HOlstenwaÜflägel Erdgeschoß, Zimmer NOTRUF ! 3 r' , au

euermutterroüe des Gemeindebezirks Tegel mit einem . ' Jéeinenrxge von 0,07 Talern. Der Vsrsteigerungs- vor dem unterzeichneten (Gericht, Stéir.straße 200, widngenfalls die Todeßerklärung erfolgen wird. An Düpvkabeim, - _ Prozeßbevollmacbtigter. ecthaawalt beklagte Teil batApril 1907 zu bezahlen. 1]. Der Dixustag„ den 31. März 1908 Vorckck; 8 a

Der Bauer A ' ndreas Baubuch tn Vergnerzell, ver- und Spirituosen zur Vnsteigerung übergeben babe

ibm der Bekla te a 40 .“ vergüten so :. 118 dem

vermerk ist amD25. YgJuar 1534-(Ttind daZAGSZun'kbueb LSaZTLF, anbeZaxKLezärJufzxebozsteréneseine'YFbte M [1 nen zu erteilen vermögen ergeht die Auf I ck H s Sch * eingettaaen. as ' :: ere „erg! _ er u ang an _nz mx xn _un e_ un en orxuegen, m en- 0 e _ _ , . _ . " Sa en :rrmann, Su anna, re netSsrau Gr . dLrBGeÜchtséafelZJNLXEMUZYZU' saGCsrkxxeÉlkJasFlevLeZkZlaan derYLJrZanen erfolgen wird. FdJeUZÜsYLYJS im Aufgebotstermme rem Gerrcbt YFxYangen,fJFgexjin, gÄgen bsemxmm, b„Zeimxitcb, “ßwaM-MZZÖZAUZZÉM- Y; IFAS Mr, klagt gegen ihren Ebemm'n Ludan ft eits tr dk? sämtlichsn Kosten des Rechts 91 Uh er 11, en . „anuar , . , _ _n . ' anuar . 1 - cemer, ru er n ugs urg, nun an ann en aks - , ., er, a ' . , . “r m 0 en. . _ ' r. um ' Königliches Angericstle-WÖBMJ. Abteilung 6. Komgliwes AmtßaertÖf. Abt. 3. Schlüchtern. den 29. Januar 1908 Aufmtbalxs. Beklagten, wege n Ebefcbeidung, hat das Gerlchtsschreiber des Köntgltcben Landgerichts. obne bekannten quZßeraubFLn JÄÜFZMÜ' Zt. Sicherb§itslejst§ng fürntxorleg HkÉJeckkaniäegen wtrd dieser UZIUFYYLKFYe YZHYÖM Zustellung [90602] Zwangsverfteigenms. _ [90272] Aufgebot. ' , KönigWekkM- K-LandgmcbtAugsburg- 1- Zivilkammer, die öffentliche W461 Y_sm Antrage, die am 8. Mai 1903 erJ d?“ D“; Klagex ladet, den Beklagten zurinündtixhen IZM Hambm- . den Z0.Januar1908. gemaobt- Jm Wege der ZwanqSVollxtreckung soll das m Der Nentnxr D. C,. _Frank m Arms hat das [99617] Oeffentliche Yukiorderuu . Zustellung der Klageschüxt des Rechtsanwalts Justij- NOeffeutuze Zustellung einer Laduu StandeSbegmten zu Düppjghejm geschlossene El?! Z“" (""I 1,15“ diese Klage vor dj: Zivilkamme deer; D" Geri tssÖkÜbkk des AmtSaerichw Ha [) Berlin belegene, im Grundbuchs yon den Um- Aufgebot der thru angeoljcb abbanxen' gekommenen, Am 23. Jayuar 1849 nt der am 15. anuar 1808 rats Bauer dabter vom 27. November 1907 und des 3 [it" ?_821. Ja Sachen des Anwxisers Zoo.!)a der Partnen aus Vkrscbulren des Beklagten e ; Landgertchts Ansbach, mit der AufforderUnr Zivilabteilung s", m urg, bungen im Kreise Niederbarnim Band 153 Blatt auf den Inhaber lautenken Aktie ““,-"TS 4 Nr. 146 11 Neustadt i- O.. geboxenx Schneixer Johannes LadungÜcbriftfaHeß desselben Anwaljs vom 9. Ja- " us Saar m Mannheim, Traitteurktr 8 Mä]? scheiden und dem Beklagten die Kosten des Rechtzsu Lewe: Vertretung einen beim K. Landgerichte 15" Fr. 5566 zur Zeit der Eintragung des Versteige- der Schletbank in Kapveln (Schier) uber, 1000 .“ Stheidler zu Detrort, Mubkgan, Nordamerika, vsr- Mar 1908 bethtgx. Zur Verhandlung in dieser Biwökßbevollmächtxgm; Rechtsanwalj “Mundo k„ [treits zur Last zu “(;ck Die Klägerin ladet d ' S_Ö, SUMlaffeuen Rechtsanwalt zu bestellen L;! - [90631] BekW- Inks. rungsvermerks auf den Namen reg Kaufmanns beantragt„_Dex Inhaber der Urkunde wtrd aufge- starben. Aus seiner Ehe mit Dorothea geb. Natus, Hack): _zst Termin anberaumt auf Freitag, SWnbeim, Men seine Ehefrau, Magdalena Lu'tsn b Maat?" ZUk ortsevung der mündliében VTR FUNNY“ Verhandlung ist die öffentliche Si nur “Der Kaufmann Johann Reith in Jmm stab „Clemens Jbl in Boxbaaen-Rummelxburg eingetragene fordert, spatemns in dem auf den 20. Oktober wiederverebelichten Szbulß, verstorben am 3. Juni 27. Marz 1008. Vormittags 8; Uhr, kv brkxk- geb. auer. zuleßt in BUlb1ch bei S le andlung W tsftreits vor die 17. iVÜkamn: . I;; Zthlkammer des K. Landgerickzts Ansbach sv ng “„It geg?!) den angeblich in die Schweiz VMM t Grundstück am 80. März 1908. Vormittags 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- 1878, sollen Kmdxr mcbt hervorgegangen sein. Frau ZivilkammerfißungNaal des K; Landgerichts bier- wel! en, jkvl Ulkbékannten Anfentbalts B klaar- des Kaiserlichen Lankgerjchts in Straß?" (Eier outag, den 13, Uveil1908 Vormitaom Backermeiner Geox Svöttl. ftübcr in Im "Lentz: H. Kunz in Michtgm hat ihre angebliche Adoption Zu diesem Termine ladet der klagerische Anwalt den Jen Ebrscheidung, ladet der Kläger d'ie Äckkßggttee, Z:; Ten Y?! Ydiärz 1908, Vormittags 99 U52) Feilluxkjghröejxielsltiigjjtjm," Nachdem die “öffentliche: Zgus knut; 5,Zmléexkannten ?Lufentbalts wéaen FINL: er " "'r MMS, einen bei dem gedachten Ge“ wurde" wird vorstehender Kla . 9 mtsgericht: dabier “ass Geri ' gs- Vermögens unter Ladu chtsstand des

M u'*'"Wlkchen Verba dl - 17. war " "ua des Rechtsstreets vor die ri t ausn . Z umme: ck 6 zugelaffenen Anwalt zu besteüen. ZUM Zwecke öffek'thHFieZFFSZWFFYIIUYisszFéeÜ Teer handlungstermin mit YZdeAYxxLTÜt? kx? Ver. e mer ' 1) Der Beklagte u ennen:

11 u d d s t ei ete Geri t - an der zeicbnxten Gericht anberaumten Aufgebotst i e eine - m de eru hr urch a un eki ck11 ck "mn s durch Johannes Scbctdler nicht nachzuweisen ver- Beklagten Heinrich Herrmann it : Aufford n kannt qemacbt. (Georg SWM ist schuldig, an den

1 19111 - la - immer Nr. 30, Rechte anzumelden und die Urkunde vo ul , - Ger ck xe : Brunnenv Z 3 kl egen «ht. Da die Erben des etwa 134 .“ brtragendeu einen beim Prozeßgericbte zugelafsenen Nechtéan b des Großb. Land erichts in eim auf Dieu ;; z" Mann- der öffentlichen ZusteUung wird dieser Aussug der

] Ttevpe, versteigert werden. Das kandstück - w10rigenffaüs die KrasjloSerklärung der Urkunde er- 111 _ . Acker, an der Gentustraße. Exke Bruffelerstraße folgen wird. Nachlaffes bisher nicht ermutelt find, so werden die- zu befieaen. Der klageriscbe Vertreter wird den Stau, den 17. März 1008 Nr. 6 in der Gemarkxxnx Verltn, Kartenblatj 20 Kappeln. den 4. Februar 1908. jenigen, welchen Erbrecbte an dem Nachlaß zustehen, der Klaue vom 27. November 1907 enthaltenen An- MUM.“ !] Uhr, mit der Aufforderua eiu Klage bekannt gemacht. Parzelle Nr. 840/75, Flacheninhalt 7 a 97 qm - Königliches Amtöge'riÖt. Abt. 1. . aufgefordert, diese Rechte bis zum Kiawah. deu trag stellen, dahin gehend: K. Landgericht Augsburg den: Rdachten Gerichte jugelaffenen Necthan en ZJÜLFYHUJ ?. Fébruar 1903, AUF!.“ 12775 (ZibFelidrYFsr 1908. J LZofÜj-an QYYMYMWM zu („„Um und ' "ck kk? ck aiserlicben Landgerichtg (1. “ck re ere K. Landgerichtg : ts :reits Einschließlich ' 8') Koeppel K Sekretär ' A""stvkk'abkms lukraaeabew ' der d" ' ' - Urteil wird für vorlä-fi * ""erstattm' VD" g vonstreckbar Märk. Zn