1908 / 35 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

685. 328 908. Federtürscbließer mit Hemm- vortZYZ-ng. Fa. C. Arnoldi, Hamburg. 8. 9. 06, '.11. 4 . 68d. 328940. Niegelscbnavpeintkckptung für Von Tüxscbließern beeinflußte Türen. W. Knaack, Dresden, Ziegelstr. 10. 3 1. 08. K 33 099. 686. 328 985. Fensterfeststeller. Georg Müller, Leipzig, Tauchaerstr. 4. 9. 10. 07. M. 252 9. 69. 328 753. Tascbknmeffer, deffen Heft an beiden Enden gescblofien und mixlose eingelegter JIM verscben 111. Ernst Bexbach, Solingrn, üstenbof, 11. Ernst Theis, Solmgen, Wishelden. 22. 1]. 07. T. 8945. 69. 328 833. Haarfchneidenéaschin-, beiwelcher die innere Schneid.p1a!te in eine SchWa1benschwanz- fülxrung é-ingsscboken und durcb eine Feder festgehalten wird. A!t.- Ges. für Feinmechanik vorm. Jetter ckScheerer„ Tuttlingen. 11.12 07. 'A. 10 847. 69. 328845. (Einrichtung zum Abziehen von SikberbekkSrafi'rbok-elklingxn. Paul Schmidt, Löbau 1. S 21. 12. 07, (*Ich. 27 396. 69. 328 848. 9x»;T“a[chenmeffer in Kastenform, mil" an::elochter E1n1a e und ungelochter Feder. anmz Schultes, Solngen, Mangenbergerstr. 17. 23 12. 07. Sci). 27 434. 69. 328 858. Zur Aufnahme mehrerer Sehnen kikxte'ndes Etui aus Metal] mit durch Schaytexband ebzltknem Klappdeckel. Ernst Stöcker. Soimgen, 910111117. 24. 2. 1. 08. St. 10 053. 69, 328869. Sicherbcits-Rafierwesser mit Schusdrabr. Philip K. Stern, New York; Vkrtr.: H Ntnbart, Pa!.-Anw.. Betlin 897. 61. 7. 1. (8. St. 10 058. _ 69. 328 870, Arbeitßgxrät für den Schan1em bau oder andere ähnliche militärische Zwuke. Thomas Flewett Craddock, Lonkon; Vertr.: F. Haßlacber u. C “OPML, Pat-anälte, Frankfurt a. M. 8. 1. 08. C. 6157. ' . 69. 328878. Schließmeffer mit drxtte111gcr Fedkr, Mitteldruckanlage und Korkneher. “.?-“(111171 Moheim. Solingen, Rétxerstr. 36. 10. 1. 08. M. 25 917. 69, 328 884. Rafierbobel. Weyeröberg, Kirschbaum ck Cie. Akt.-Ges. für Waffen & Fahrradteile. Solln en. 11. 1. 08. W. 23 856. 69. 328 885. afierhobkl. Weyersberg. Kirschbaum & Cie, Akt.-Ges. für Waffen ck Fahrradteile, Solingen. 11. 1. 08. W. 23 857. 70a. 328 847. ?Ninenhalter mit Schieber für den Farbstift und Nase an der Hübe". Arwsd von Wahl, Hann-Münden. 21. 12.07. W. 23 771. 706. 328 781. Füllfederhalter. Fa. Aug. Peiniger, Elberfeld. 23. 12. 07. P. 13182. 70c. 328 441. Vortichtung zum Einxkgen von abwickslbaren Papierroüen in Tintsnfaßhehaner. E. Klee. Cöln-Brannsfeld, Raschdorfs1r.12. 3. 1. 08. K. 33108. , 70c. 328 575. Schreibzeug mit Nachbtldungen von Bcstankxerlen eines SÖleudkkspiklkS. Fritz Guegeleiu, Nürnberg, Treibberg 15. 11. 1. 08. G. 18 540. 7011. 328998. Markenkäsjchexr, bei welchem d1kB11€fm11ken aneinander inyeebalb des Kastens fich bsfinden, oben sichtbar zwijchen einsm Doppel- déckél berangeschoben und abgerissen Werden können. Albert Witzel, Ludwigsburg. 13. 12. 07. W. 23 729. 70c. 328 855. Aus einer geschlißtcn Achke und Anschlag im Widerlager bestehende Laqxrung für Papierrollen. Fa. Heinr. Zeiß, Frankfurta M. 30. 12. 07. Z- 4878. _ 702. 328892. Radi r-x,11mmiba_lter mit Pmskl. Max Hießig, Pirna. 15. ]. 08. .O, 35 694. 71a. 328 420. Schubrrerk mitangesch1aubtem au9wechselbarem Ledexfleck. Fa. C. Mathilde Fritzsche, Hamburg. 16. 12. 07. _F. 1.6 701. 71a. 328503. SchnaÜensti-kal mit Schaft (11:6 einkm Stück Leder. Niederrheinische Schub- fabrik Johann Micheel, Kervenbeim a. Niederxb. 6. 1. 08. N. 7326 _ 71a. 328718. Gummiabsaß mit au§w€ch!1“l- barcr Platse. Neumann & Böcler, Hamburg. 27. 12. 07. N. 7312. 71a. 328880. Oberswff für Pantoffel, be- stehend aus Jutegewebe mit darauf angeordneter,

durch die SÖiffcbenstickmaschine bervvrgebrackoter Sjjckekei. Win Erler, Münchknkxcmswrfi Tb. 11.1.08. E. 10811.

71c. 328 946. Nagelabnkbm-r aus einem Sfab m1t 111161 voreinander 110116110911 Svißsn, Führunßs- le1ste und bee1angriff. Carl Sattler. Stezlnz. 6. 1. 08. S. 16 542.

726, 328502. Kindxrkanonk mit einaebautem unw bei jedem Schuß auslösbarem und laut er- tönendem (donnerndem) Schlagwerk. Vereinigte Werkstätten für Müncheuer Spielzeug Sidonie Luise Salis. München. 4. 1. 08. V. 6195. 725. 328660. Robrträger Zn abgestumvfter Kegelform [ür Spielzeugkanonen. Wilhelm Jerger, ViUingen, Baden. 23. 12. 07. J. 7697.

726, 328 914. Spiel- und Sportsch11ßwaffe, Welche aus einkm einzigen aevreßten und gsbogenen Blechstück befkebt. J. G. thrödel- Ideal-Sport- &?pielc-Xabrik,Nürnberg. 10 6.07. Sch. 25 925. 72c. 328907. Mij (4111111511an zum R“geln

dcr Rück10uf1än0e Versehene Flüsfigkeitsbremse fü»

Rohkrücklaufgesäpüsr. Fried. Krupp. Akt.-Ges., Effen a. Ruhr. 10. 4. 05. K. 24 280.

720. 328801. GUM]; mit zwétmaliger (S_x- plofion unk) Verstellbarer Zündschnurschraube fur frühere odcr spätere zweite Zündung. Siegfried Hoss-

manu, Hvt!1n,„en, Amt Säckipgen. 13. 12. 07. H. 35451. _ 7211. 328 949. Karionplattcben als Emlage]

in scharf xeladener Patrone. Ludwig Eder. Reichens- bausen, Post Attenkirchen. 7. ]. 08. E. 10 799. 74a. 328 768. Elektrische Turen- und Fenster- ßcherung mit Flüsfigkeitskontakt. Walter Blut, Bkrlin, Yorkstr. 67. 16 12. 07. B. „36 321. 74a. 328 956. Vorrichtung für TUch0 in East- wärtsckaften usw., di: den Kellner durcb Lich1s1gnal erkennen läßt, daß er an dem betreffenden Tisch ge- wünscht wird. Arthur Langer, Breslau, Heinrich- straße 12. 8, 1. 08. L. 18 801. ,

7411. 328967. Elektrisches Lautewerk mit in dem Schu kasten desselben unter ebracbter Strom- qu-lle. Al red Harzbecker. Dres en. Huttenstr. 11. 14. 1. 08. H- 35 681.

746, 328 820. Hausbriefkasten, bei welchem du1ch Einwerfen eines Briefes o. diLl' Kontakt ge- bi1det und eine elektrische Glocke in ätigkeit gest 1 wird. Emll Schlesinger, Pforzheim, Luisenstr. 6 . 20. 6 07. Stb. 25 986,

745. 328 777. Signalkontakt für elektrisÖe Automobiltrompeten. G. m. b. H., Berlin.

21. 12. 07. D. 13 577.

: 81c. . 111. das., aus eine'm Blccbkübel mit leicht lösbaren

Demsche Telephouwerke,“ Seitmstückm und „M„ w «13: der Verschluß-

745. 328 782. Elektrische Trompete 1161 Per- bindungs- und Entlastu'ngöklemme für die metall- bewebrte Zuleitung. Deutsche Telephouwerke .. m. b. H.. Berlin. 24. 12. 07. D. 13 596. 75a. 328 921. Sicherheitsbalter für den Platinstift für Holzbrandapparate. Fa. Bour eois aims, Paris; Vertk: Carl Arenstedt, Berlin, tall- scheeibetstr. 32. 27. 11. 07. B. 36 314.

75e. 328557. Apparat zum schnellen und fortlaufenden Schreiben Von Notevköpéen. Wilhelm Laas, Landsberg a. W. 30. 12). 07. L. 18 770 75c. 328721. Holzmalrolle zum Aufhängen. Ziééßuxzein & Lankwitz. Meerane. 31. 12. 07, 75c. 328948. Wandsckzleifapparat mit einer Schmit elplatte. Otto Bretschneider, Harburg a, E., 6111119111510. 30. 7. 1. 08. B. 36 743. 756. 328 922. Relief-Serie zu Srkeffels Lud: „Wer reitet mit zwanzig Knappen ein“. Tb Walch. Akannbeim, 13. 6. 6. 28. 11. 07. W. 23 610.

76c. 328437. Spinnmaschkne mit Garnab- trenn- und Spindelsperrvoxücbtung. „James Robert- sou. Vinebank; Vertr.: Robert Detßlcr, Dr.Seorg DöUner. Max Seilxr 11. Erich Maemeck-Z, Pat.-A*;- wälte, BLclin 377. 61. 30. 12. 07. R. 20 536.

76c. 328 672. Mit Klemmmuff Vexfebener Ring für Rknqspinn- uvd Rinqzwirnmascbcnen. Ma- schinenfabrik Martino: & Galland. Aft.-Ges., Bitschweisek-Tbann i. E. 9. 1. 08. M. 25 901.

760. 328623. Aus zwei durch einen Draht miteinander verbundensn Spiralfe'dern, bestehenxwr Garnträger für die Krone 0011 Spulmakcbmsn. Eduard Rehrmanu, Schwelm 1. W. 4.1.08. R. 20 563. 77a. 328612. Doppelkegelsörmißkx Wurf. körper mit Ringwulsten Vor den GrundflacYen dcr beiden Kegel. Gutmann & Schiffnie, Nurnkerg

27. 12. 07. (31.151454. 77e. 328634. Am Billmdqu-ue die An- ordnuxxa einrr ein 1115 zwei Gang aus dem Queue

berausstebrndxn Schranke zum Befestigen des Stoß-

leders. Paul Schmiedel, Leipzig-N., Comenius-

[traße 2. 14. 1. 08. Sckx 27 534.

77d. 328430. Wortvpiel 015 Giscüsckpaftsspiyl.

Jriedr. Hauffe, Cöln, Jakordensjr. 14 24 12. 07. . 35 552.

777. 328412, GekTLidete Verwandlungsfigur

mit Gummibändern und im Innern angebracher

Stimme. Carl Scharseuberg, Sonneberg, S..M.

3. 12. 07. Sek. 27 222.

77f. 328 432 Fahrbares Stofftker mit Innen-

gerüst und Laufwerk. Wilhelm Strunz, Nürnberg,

Köbnstr. 44. 27. 12. 07. S1. 10 034.

77f. 328729. Spie1zeuxzfix-ur, bxstebend aus zwei [talilem mittcls Wabenpapikr verbundene-n Teilen mit im Innern angebrachter Stimme. Felix Pi ola, Deffauerstr. 10, u. Friß Müller jr., 330101181111. 60, Halle 0 S. 9. 1. 08. 91125909. 77f. 328904. Bkasfiikger, bei welchem ein gewéch1185€1aste1rr Fallscbxrm mitreTSeineS Blasrobtss1 tn die Höhe .;etxiebe.-1 wird F. REMO. M-Z- Q-1euleu i. L., Tivolistr. 23 16. 1. 08. 91.20 621. 779. 328 765. Jmitiertcr (Galdschkank mit 17011 11111611 511 bctäxigéndM, vexxßcckt angkrrdnetn Verschlußscbiebkrn und Hebeln für Büh1enzwecke. W111!) Thomas, Berlin, Albrechtstr. 22. 11.12.07. T. 9040.

7911. 328578. Vocricbtung, dexmittels welchcr an einer an [1119 bekanntkn ZigarsstenrwpkvoxricbtuN der SÖjcbsr, wx1cher den Tabak in de:: Wxckelvrcffe zusammendrückt, betätigt wird. Max Ed1*lmaun, Brüffkl, u. (6711? Dittmeier, Cöln, Am Salz- magazin 50; Vertr.: Ernst Ditxmeier, Cöln, Am Salzmasagin 50. 15. 10. 06. D. 11850.

7911. 328 785. Zigarette mit Mundstück (1116 Sridenbonbast, Staub- und Nikotinsauger. Julius Liebmann, Berlin, Bornholmerstr. 83. 27.12 07. L. 18477.

80a. 328 890- _ Ssnkcecht zu bewegexxdks A1;- stoß'vlecb 3:1 Ziegxlabxchneidern. -H;*énr1ch Veckhofs. 211111211 1. 7111. 15 1. 08. B. 36 807.

8021. 328 406, Pendelyyrtich1u1cg für Ste1n- sägen, derek. dm Sä,;emhmen 1r0genkkSchw1ngzrmc aus je 11011 [1:11 kreuzenken Stangen bestehen. 1131101) Meyer, Mark1RedwißdB. 8.3.07. 3111.23 787. 81a. 328658. Sackoffenhalter mit ejnem nacb Vorn 11111 offeukn. mit Halter vrrsebenen, ver- fteUbaren und umklappbaxen Trich1er. inedtiÖ vou der Dunk, Effxn-Rättenscheid. 211fkedstr.1a. 20. 12. 07. D. 13 587.

81c. 328529. Kartonvervackung für Waren mit auf der Außenseite des Kartons angebracbka Aufdrxxck gcmeimxüsiger Art. A. L. Mohr Akt.- Ges.. Altona-Babtenékld. 7. 12. 07. 11.11.25661. 81c 328563. Kastkn mit durch “(3121011857021- verbu11d;nen©cfäckern, die fick) beim Oaffncn 21.1.1611- weise einsteßxn und durch Vorkethd und Teckél Verschioffen 196212611 kö1jk1en. J. Spies“, Cöln, Sv1chernstr. 8. 6. 1. 08. S. 16537.

328656. Verpackung für Vlechfsaschen

Bef-stiaungsmitteln bestehend. Franz Schütt jr., Oebrixgcn. 17. 12. 07. SÖ. 27 362.

81c. 328663. Mehrfächerigerxkasten 111151111]. nahm: beliebizxr Warkn utrd sonstiger Exzen- sjändk, mit d111chbcochenem Schiekcdecke1. Hermann Wronker. Frankfurt a. M., Eckpuwannstk. 67. 27. 12. 07. W. 23 794.

81c. 328670. Zigarrenkiste, gekennzeichnet durch einen federndsn, durch einen seitlich zu be- wegenden Verschluß gehaltenen Deckel. Isaac Marx, Heidelbera. 7. 1. 08. M. 25 895.

81c. 328 835. Teilweise überstehende, [ireben- artige TranSportschußVorrichtung für Sofas u. dgl. Mathilde Steinhardt. aeb. Goldmann, Koblerz, Mainzerstr. 44. 12. 12. 07. St. 9934.

81c, 328859. Konfektionskarton aus efärbter Lederpappe mit Drahtbügelgtiff und eastischen Laschen zum Vcrschließxn. Max Beck & Co., Berlin. 4. 1. 08. B. 36 702.

81c. 7328 860. Karton aus gefärbter Leder- pappe. Max BeckckC0., Berlin. 4. 1. 08. 23.36 703. 81c. 328876. Oesenplombe mit auf dem Oesenmantel aufgesteckter und durch den Oefen- vetschluß festgebaltener Vignette. „Helia“ Stahl- plombeufabrik Nathe & Cie., Wirz; Vertr.: E. W. Hopkins u- K. Ofius, Pat-Anwalte, Berlin 877 11. 10.1. 08, H. 35657. .

81c. 328889. Holzkasten mit zum Eigseßen bestimmten, einzeln ineinander Zesteckten Holzwanden, durch deren Anordnung Einzels (hee gebildet w-rden. Franz Sicher jun , Remscheid-Vieringbausen, Stock- derftr. 3. 13. 1. 08. S. 16 589. _ 81c. 328891. Versandbül] mkt verstarkten

klappe eingesteckte Zungen erzielter Verschlußstcberung.

Edler ck Kriscbe, Hannover. 15. 1.08. E. 10 824. 81c. 328 900. um Schutz des Bauches um diesen angeordnetes S uygitter an Transvortqefäßen aus Steinzeug, Deuts e Ton- und Steinzeug- werke. Akt.-Ges., C arlottenburg. 16. 1. 08. D. 13 652,

81e. 328901. Scbyvvorricbtung für Trans- poxtgefäße aus Steinxeug aus einem oberhalb des Gefaßbaucbes beginnemden, bis zum Booen reichenden Schußgitter. Deutsche Tou- md Steinzeug- Werke- A.-G.- Charlottenburg. 16. 1. 08. D. 13 653. 81c. 328902. Aus einem autoaen geschweißten Mexallrakmen 111 Verbindung mit Kreuzbolzvlatten gebildeter Behälter. Heümut riedenthal-Berlin, Lennéstr. 5. 16. 1. 08. F. 1 867. '

81c. 328 978. Tranöportkkste für Eter u. dgl., kexen Fääysr an:“; miteinander Verbundencn W111- Pavvstreifen 11. 1:91. gebildet werden. W. N. Fer- wkrda. Amsxsrdxm; Vertr.: Hans Friekrtcb, Pat.- Anw, Düffsldorf. 8. 12. 06. F. 14 899.

8111. 328 867. Kasten für staubfreie Müllabfuhr. Emkl Korb. Berkin, Wollinerstr. 47. 7. 1.08. K. 33 143. 8". 328644. Laufgerüstkonstrnktion für die Lanbabn "o.". Förderanlagen, insbesondere für Bau- qrubkn. Herrn. Müller, Nixdorf, Donaustr. 105. 7. 8. 07. M. 24 802.

81c. 328 673. Von außen einstellbarer Klappen- vxrfcbluß ker Füüöffnung von Füürümpfen u. dgl Sacksenßurger Aktieu- Maschinenfabrik & Eisengießeryi, Sachsenburg-Heldrungen. 9. 1, 08. S. 16570.

816, 328679. Cxplofionsficherung von Ge- fäßkn. H Windhoff. B-rlin-Säoöneberg. Mühlkn- sttaße 88. 15 1. 08. W. 23 872.

811'. 328 823. Aus einzelven Tyilen !).-stehende Schütte1ru21cke für Bergwerke M. Würfel &. Neuhaus. 2107511111. 10. 7. 07. W. 22 788. SU. 328 839.' Mit Spamming auffißender Béseßigunqsklobcn. Müuckuer & Comp., 2301113211. 19. 12. 07. M“. 25 779.

81e. 328 843, Antriebsvorricbtung mit (5x- zentcr und Hebslmechani-mns zur Erzielung ungleich- mäßiakr Bewxganxkn an einer Scbütxelförderrinne für Materialien-Becörderung. Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik & Eisengießerei, Bochum. 21. 12. 07. E.. 10 758.

820. 328 488, Röhrentrockenapvarat für Brikett- kohle mit einem im Zentralrobr eingebauten Dampf- strablgebläse, bestehend aus einem Svsfem bink-Zr- -1nander[iech;en1er Düs-n Maschinenfabrik Buckau 'Uli-Ges. zu Mqukbng- Magdeburg-Vuckau. 30. 12. 07. M 25 84].

83a. 328 591. Wa1erecht lieaende Sonnenuhr mit vkrsteübarem Schajte-nwerfer. Wilhelm Frixeu. Garstedt, Kr.P1nnebem,Holst. 29.11.07. 8 16 689, 83e. 328536. Zange zum EinsVrenuen 131111 Tasche11ubrs“bäusedeckrln. Josef Herbftrkth, Lak)! 't. B. 16. 12. 07. H. 35 470.

84c. 328613. D.:mvframmbär mit drrhbar an ihm befestigtem Kn1erobr zum Anschlus; des Dampfsch1aucke§. Meuck & Hambrock G. m. b. H., A110"a-Oftenskn. 27. 12.07. “'N. 25 822. 856. 328 614. Waff-rreiuégunngparat mit die Jb.;abéöffnung (16.1611 aufsjewende Dür-[te schüßen- der Abgabs- bzw. Verteilekwalze. Robert Schmidt 11. .Hyfmann SterKglaxz, München, Göxkestr. 25. 28. 12, 07. Sch. 27 432.

85e. 328850. Vc-rreiniasr für Hauéklär- anlagen, Meselksckxaft fiir Wasserversorgung und Abwäffkrbeseitiguug m. b. H.. BMW. 27. 12.07. (H 18 447.1

85e. 328 582. Vorriäotuxsg zum Reinigen 1.61: 'S1n1k0s1embfl.:ß1ei!21110, 1170 0613 zusebötizen SWHMH für Kanalisavionéanlcmen. Fa. M. Weiß, Mainz. 11. 3. 07. W. 22 0.37.

8511. 328580. SpülU-[srv-rir mitAim 1111911- gxfäß angeordneter Schwimmerkusel. 7711111 Hal!- fahrt, Dresden, “1110110021101". 47. 4.3.07. H. 32627. 851). 328587. Klosettbecken, bei dkffen Bc- nuyung 13111 1181118185611 des 1111118 über dis Becken- obetkante unmözbcb ist. Otto, Bohl, Bonn. Louisenstr. 18, “.. 7. 07. V. 5835.

851). 328 616. Waffsrleitungs-Schyßvorricb- tung. B-mbard Nyuhoff, Berg. (01005011). 2. 1. 08. N. 7323.

851). 328862. V-ntkl für Klosettspülkasten. Kölner MetaUgießexei & Armatureufabrik Thelen & Rodenkirchen, Cöln a. Rh. 6.1.08. K. 33141.

86c. 328 594. '.)."skarlyswff mit Sebußsäden aus EffektgarZ. Paul Hofummt, (Gera, Reuß. 3. ]2. 07. .O. 35 36 .

86c. 328606. WMW? aus 5315111111011, zu- sammengedrebtxn Dräxten. Fa. August Heil, Sagan 1. Schl. 19. 12. 07. .O. 35 509.

87a. 328 826. Schraubcrsch1üssel mit zwei 111 einen bestimmten Winkel Verlaufxsnden Backen, von denen eine im Innern gezabnt 111. Adolph Kurowski,

Merseburg, Sand 18. 11. 11. 07. K. 32 697. 87h. 328532. Gcsckymiedeter Druckmittel- zufübrungskörver für DruckluftwerkzeUJe. Arma- tureu- und Masäzineufabrik „Weftfalia“ Ti.-G., Gelsenkir-ben. 14. 12. 07. 21. 10 856. 876, 328533. D1uckm1xte1zufübrungskörper

für Drucklufxwexkze'uge, bei dem die Kanäle durch einen Paßstift geaeneknander abgedichtet find. Armatureu- uud Masäyimnfabrik „Weftfalia“ A,.A.. Gelsenkirchen. 14. 12. 07. A. 10 857. 8711. 328 534. Druckmittelzuführungskörver für Druckluftwerkxkuge. Armaturen- und Ma- schinenfabrik „Weftfalia“ 21.-G., Gelsenkirchen. 14. 12.07. A. 10 858.

876. 328 871. Hammer mit Naaelzkebxr. Ernst Häfner, Struth b. Schmalkalden. 8.1. 08. H. 35 648.

876. 328535. (3111 leichtes Ausmcbseln der mkt entsprechenden Gängen Verseb-nen Instrumknte und Werkzeuge zulaffendes, nach Art der Taschen- mefferbefte be*gestel1_tes Heft. Fa. Gustav Kistner- Obltgs, 14. 19. 07. K. 32969.

88c. 328783. Windbretterjaloufie für vollen Mablbetrieb bei schwachem Wind mit getrennt ab- steUbaren Svivkn bei starkem Wind, F. H. Alb. Fisch?,g Wittenber0, Bez Hane. 24. 12. 07. . 16 4 .

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Ein etragene Inhaber der folgenden Gebrauchs- mustergfind nunmehr die nachbenannten Personen.

ab.“ 270 345. „Trhuue“ Ges. m. b, H„ 23321131- 234 264. Johann Hier!. München, Erx-

gießereist'r. 34.

94a. 922 292. Melzer & Feller, Zella St Blafik.

356. 908 758. Neinbaxd Betler, Altmkjt- weida 1. S. ' -

4711. 269 888. Ch. Hamann. Math.mcch. Institut G. m. b. H.. Berlin.

54a. 301 903. Kommand.-Des. Perls ck C0.- Schöneberg. 71c. 314 778. Nonesthe Werke Gruß

None, Weißenfels (1. S.

Verlängerung der Schuhfrtst.

Die Verlängerun jgebübr von 60 Mgrk ist für die nachstehend aufgefü rten Gebrauchmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 35. 245 658. Strickware usw. Fa. E. Mayer, Cannstakt. 31. 1. 05. M. 18788. 21. 1. 68, 311. 249252. KrkPPstoff usw. Fa.E Mayer, Cannstatt. 31. 1. 05. 5111. 18 787. 21. 1. 08. 4g. 245848. Brenner usw. Johann Adolf. Berlin, Morißsfr. 14/15. 15. 2.05. A. 7940. 8. 1. 08. 5a. 244195. Schlagbaum usw. L. Kleiner & Sohn, C.;ffel. 23. 1. 05. K. 23 554. 20. 1. 08. 51). 244 638. Streckenfö!derungSmaschine Usw. Alex Beien, Herne. 30. 1. 05. V. 26 869. 3. 1. 08. 611. 246 890. Gärbottickp-Abseibvorricbtu-g usw. Naimanu & Cie., St. Georgen 5. Freiburg 1. B. 10. 2. 05. N. 15103. 14. 1. 08. _ 871, 243 375. Bügelkisen usw. Jose,? Feld- meéejäzMünchen, DräZselstr. 10. 6. 1. 05. F. 12036. 5. . . 12a. 247 254. Konkenfations- und Absorvtions- gefäß usw. Haao H. Niedeuführ, Halensce b. JB:;UJZJO1ch1m*Fr1e0r1chstr. 44. 5. 1. 05. N. 5299.

13d. 245 463. Dcppel-Zentrifugal-Oel- und Flüsfigkeits-Ab[cheider us-v. Brunner ck Bührfng ZZ. m.8b. H., Mörmbtim. 26. 1. 05. B. 26 851. . 1. 0 . 13d. 215 760. Zentrifugal-Ocl- und Flüssm- &us-Abscheider usw. Brunner & Bührmg G. m. TH., Ykannbeim. 4. 2.15. V. 26 943. 4. (. 08. 14e. 249 396. Vorrickptung an Kuliffe11steae- 1ungen usw Eisengießerei, Masäxiueu- u. Vappenfabrik F. A. Müuzner. G. m. b. H., Obergruna b. Sixbxnlebn 17. 3. 05. E. 7898.

„6. 1. 08.

19e. 244 806. Markixxsteine usw. Johann Zeveßz Gelsenkirchen. 26. 1. 05. M. 18 736. . - . ]" .

21a. 245 144. Drahtwickclung bei FcrnsVNch- apparaten usw. Akt.-Bes. Mix &Ge-neft, Texe- phou- und Telegraphen Werke“. Berltn. 30. 1. 05.

A. 7895. 4. 1. 08. 21c. 249 979. Mcsfingbücbse usw.25;Pc(x)1_tl . . 5.

Druseidt, Remscheid, Bigwarckskr. 66a. D. 9568. 20. 1. 08.

_ Pkesfi11gb_üchse Paul Druseidt, Remschei», Vixmarcknr. 66a. 9. 2. 05. D. 9630. 20. 1. 08. Melzer, *L-rLSDen, Polierstr. 13. 27. 3.05. F. 12 344. 16. 1. 08 '

21c. 249 984. usw 21c. 250 858. RohrkndVetschluß usw. Paul 21c. 247 003. Galvanometer usw. Dr. Max

delmauu. München, Nymphenburßetstc. 82. 17. 2, 05. E. 7814. 4. 1. 08. _ 2". 246551. Taschénlampk um). Varta

Aceumulawreu-GeseUschaft m. b. H.. Bsrlin. 27. 2.05. V. 4484. 22. 1. 08.

24::. 245310. SchuykappZusw. PaulFewsou, Hambuérzg, Tresckowstr. 9. 30. 1. 05. F. 12109. 4. ]. 0 .

25a. 245 720. Bürsten-Zungewöffner usw. SeyfertZÉ Donner, Chemnitz. 16.2. 05. S. 12 075. 22. 1. 0 . *

306. 247 260. Ansäße für chirurgische thgen usw. LudwiJ Lieberkuecht, Berlin, Dorotheenstr. 67. 24. 1. 05. L. 13772. 23. 1. 08.

309. 244552. Saugfiasche Usw. Gebrüdér VoeLanchr, Stuttga1t. 25. 1. 05. W. 17 754. 20. . .

30g. 245 378. Sauger für Saugflaschen usw. Gebrüder Boshriuger, Stuttgart. 25. 1. 05. UL. 17 755. 20, 1. 08.

30k. 246487. Sprißeusw. Fa Ernst Kratz, Frankfurt 0. ZR. 4. 2. 05. K*. 23 668. 23. ,1. 03. 336. 245 652, Geldsack usw. Hexmann PhiLliptZ Breslau, Hirschstr. 57. 27.1.05 P. 9776. 26 0

34f. 245 017. Supxeplöffel usw. Wilhelm Often, Deüwig b. Langsthske &. Ruhr. 3. 1. 05. O. 3214. 2. 1. 08.

34]. 246295. Blumex-Vasé usw. Karl Bur- bach, Gera; Vertr.: Hans Friedrich, Pat.-Anw., Düffeldorf. 23. 1. 05. B. 26 823. 15. 1. 08. 34f. 250 068. Aufbängevorricbtung fürTafkln usw. Heinrich Seibert, Hannover, Cellerstr. 129. 1. 2. 05. S, 12 021. 24. 1. 18. , 349. 244433. Vorrichtung zur Bösesitgung von Sprungfedern usw, Curt Glaser. Berlin, Ykügcqinsjr. 14. 26. 1. 05. G. 13513. 3. 1. 08. 345. 246697. Sißplatte für Kindersiüble usw. H2 Llöixéuberz. Lauenförde. 17.2. 05. L. 13 883, 2 . . .

341. 243 441. Tischeisen usw. H31nr.Busch. 2Hak1€n08 W., Adolfstr. 6. 6. 1. 05. B. 26 709.

341. 244122. Oelscbänktisch usw. Heinrich Berk, Cbemniß, Wiejenm. 24. 18. 1. 05. B. 26 782. 4. 1. 08.

341. 244 853. Bettbescblagplatte usw. Heinr. Busch. Hagen 1. W. 6.1.05 21.266913. 2.1.08. 36d. 246591. Dunstkamin usw. Carlheuchcl- Nördlingen. 13. 2. 05. H. 26 208, 25. 1. 08. 42a. 244 038. Diagramm-Ze1chenvorr1cbtung usw. Fa. H. Großmann, Dresden. 9.1.05. G. 13445. 3. 1. 08.

42m. 244201. Anordnung einer den beiden die Auslöschung bewirkenden Leitschienen gemeinsamen Swralfeder usw. Glashütter Reihenmaschiuen- fabrik Arthur Burkhardt (1. Deutsche Rechen- maschinenfabrik)- Glashütte i. S. 23. 1. 05. G. 13 508. 7. 1. 08.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortli er Redakteur: Direktor Dr. Tyrol n Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlaub- Anstalt Berlin ZW.. W elmstraße N:. 32.

Sielkente Beilage zeiger und Königlich.

Berlin, Montag, den 10. Februar

11 aus den Handels-, Güterre rplanbekanntmaÖungen der Ei

Handelsregister für

ck kann durch aÜe Postanstalten, in Berlin "r tscben ReichSanzeigers und Königli

zum Deutschen NeichSan 90: 35.

' Der Inhalt dieser Beil zetchen, Patente, Gebrauchsmusteya

Zentral-

Das Zentral- Selbstabholer auch Staatöanzeigers, 81717.

Preußischen Staatsanzeiger.

1908

eberrechtseintragszle, über Waren-

e, in welcher die Bekanntmacbun e

nkurse sowie die Tarif: und Ja ts- Vereins-, Geno enschafts-,

i e ' M f ! d en ahnen enthalten md, erscbei ech n us er u" Börsenregistem, der U

n auch n einem besonderen Blatt unter dem

das DEUTSCH??? 219169. 011.350.)

gister für das Deutsche Reich ers «ck für" das Vierteljahr. - E r Druckzeile 30 „z.

andesSregister für das Deutsche Rei gliche E pedition des Deu ezogen werden.

Das entYal-Handelsre , etragt 1 „16 8 erttonspreis für den Raum eme

eint in der Regel täglich, _ ?nzekne Nummern kosten 202725"

ck PWUßis en

ilhelmstraße 32, u gspre i s

Gebrauchsmußer.

87a. 326 533. (?ck Kettler G. m. b. H K. 32 888. 27. 12. 07.

Aenderungen in der Person

des Vertreters. . er Vertreter: H. Näbler,

xaubknschlüffel usw. Fritz helm Arnstädt in Dreßden und" Alb Dalcbow in Hamburg nicht mehr Vorstands find.

Bautzen. den 6. Februar 1908.

Königliches Amtögericht.

oaxrouth. Bekanntmachung.

1) Me Firma Naumann Lachmann in reuth ist erloschen. Firma M. C. Schmeußer in Schmeilsdorf. ter dieser Firma pon dcm Agenten Martin chmetlsdorf betr1ebene Agen- Ebefxau Maria der bisbengen Firma, fortgeführt. Schmeußer

Bayreuth

irma Albre t V el 1 ist erloschen. ck "9 " Bayreuth

Bayreuth, 7. Febrxxar 1908. Kgl. Amthericht. dolsaka, korrekte.

Bekanntmachung. nde15reaister .4 ist heute unter Nr. 119 Maronde des Nlcéchnamigen m SiSe zu Belgard einge-

haktkr*dkrGe[cUschaf1er ein etreten. gesellschafx. g 1908 be-wnnen F r. 6423 ( irma Gustav Wönefekdt Berlin): Inhaber ]eßt: KarlSenff, Kauf- _ Der Uebergang der tr1ebe des Geschaft begründeten Verbiwdli bet dem Erwerb außqeschWfsen. Bei Nr. 741 meyer & Eicke, Chastel, Berlin, 1 haftender „Gesells des Jacques Cbaskex isi“ erlo chen. (F1_rma W. Luök, Berlin): In- Verwjtwete Frau Thx

ett Friedrich '

Mitglieder des Offene Hand:!s-

Die Gesellschaft hat am 1.

247 567.

Vorrk in t d" S*bweugel bei [an ck "“ W Befesi

dwkrtscbaftlichen (Geräten u w Carlxsle Bamlett, Tbirsk; Vertr.: U8A1lw08 Berlin 897. 61. 21. 2. 05.

252 551. Kettentriebscbeibe usw. Duis- Maschiueubau-Akt.-Ges. vorm. Bessjem ck Ke8etmam Duköburg. .

476. 246 082. Kreuzkovf- verbindung usw. Fülduer- WH„ München.-

47e. 247 313. Reibkegelkupplung usw. iszxakh, Eisenach. 5.

47a. 246058. Reguléeröabn usw. Julius Blaucke &. Co., G. m. b. H . . . 26 877. 25. 1. 08 506. 247 _268. Räderantrieb usw. Stille. Mumter i. W., Geiststr. 358. 7 St. 7414 22. 1. 08. soo. 246661. 3

. H. Uhland. inpztg-Goblis 1. 08.

52a. 243 538. Trankporteur-Auss richtung usw. L O. Dietrich

244 277.

in dem Be- . (“breiten ist e des Gesebafts Duxcb Kaxl Senf SW jetzt: Rixdmf.

3 (offene «HankeLSgeseÜsäpaft Quant- Berliu): D0r_Kaufmann Jacques st in die «EseUrchaft als persönlich (hafter eln etreten.

299 410. Pat-Anw, Berlin 8177. 6 . 34k. 284220. 320 476. 47f. 276 652. 7111. 254 563. 179 275. die Voamacht niederge

Loschungen. Infolge Verzichts. wadenniscben usw. scheschußschnalle usw.

Müüer, P B. 27 096.

"meußer in S turenge1chaft wird 1) Schmeußer daselbst unter ck ohne Uebernahme der P Dem_f1:_ubexen Inhaber Martin Carl wuxde fur dre Firma Prokura erteilt.

3)D1e1rmaTed Owld' ist erloscbeY. ho or ß a m

oder Kolbenbolzen- Der bisherige Vertreter bat M dessen

Motoren-Gesellschaft G. 13 625.

Die Prokura

Bei Nr. 8785 babxrin jeU-t: Weblon, Bexlin. Prokura erteilt.

Bei Nr. 21460 Berlin): Der Kau

17. 2. 05. 1 G 3 5 re 11 to , e . Dem August Groß zu Berlingkst

(Firma Wohl & Heymann, fmargx Arthur Wohl, Cbar1otten- ist in das Gescbast als persönlich haftender chafter eingetreten. Okkene Handelssesc esellscbaft 11.11 am 3. Fxbruar 1908 he Die Gesamtprokura des 21er Wohl und

Dem RiÉard Lachs ist Einzä-

Wilhelm Mück!- Wxtwe Marie Misch, Firma lautet jest:

251 674. Ib. 309 517, 259 583. Farbkastm usw. 321825. Klemme usw. 306 929. Tropenkoffer usw. 304122. Ladentifch-Konsole usw. pplunannordnung usw. mmi:ichtungßr1ng.

ugsabrik E 4. 1

313 740. Ka 323 804. Eu 200 209. Regulier-Habn usw. 308 875. Kegel usw,

316 421.

Lachs ist erloschen. vrokura erteilt. Bei Nr. 26 592 (F1rma Inhaberin j-Zt: risd1änder, Berlin, Wil klin Misch Jah. Marie M Bei Nr 27 474 (offeve Handels, Hahn, Reeser & Specht, nisur Henri Reeker ist aas d

Bsi Nr. 28 294 geschäft für Bab mit Zwsignisderlo

Kreisscbwkngfieb usw, «**; In unser

. 26. 1. 05. Spielzeugfigur usw.

den 10. Februar 1908. KaisUlickZs Yatentamt.

eibesißers mit ke tragen worden. Velgard, den 3. Februar 1908. „Kön'ßgliches AmthcrichT. 1101-5011, Küken. ] Zn drm HandelSregister Abt. 6 ist untsr Nr. 82 Handelsseselljchaft Magnus Küster Der bishériae Ge- , aus Saßnis ist Dre GeseUschaft ist

Bergen a. R., 3. Fehruar 1908. Königxéxkxes AmtSJericbt. _ Handelsregister des Königltcheu Amtsgerichts Berlin- _ Abteilung o.

Am 1. Fekruar 1908 11": eingerragen: BeiSZZTr. 152:ck H A

emeus alske ktisu cseUsckxaft mit dem Skye zu Berlin ua g zu Wien und zu Frank Der Regierungsbaumxi ter Heinrich Kreß in Berlin :| zum [tellvertxetenden VorstandSmithede ernannt.

Emil Marold Aktiengesellsckjast mit pkm Siße zu Verlßu. Dre Ernennung des Kan zu Berlin zum Vorstandßm

chaltungsvor- , Aktenburg, S-A.

Stickvorricbtung usw. . O. Dietrich, Altenburg, S.-A. 11. 1. F5. O- 9524. 3. 1. 08.

, 244864. Vorrichtung des SÖ1ff-Fubtungsr1nges usw. Grißuer Akto'Gess, 14. 1 08. '

.esellscbaft Luisant Berli!) Der JnJe- er Gesküscbafk aus-ge-

(Fcrma Tü- Schmidt Spezial- ubau & Vahubedars. Berlin

; [[ng i_n Posen): Dem Robert Nowakqka: 'zu Vcrlm 11t Prokura ertéilt. . Eelö1cht dre Firmen zu Berlin:

Rudolf Roßbach.

Nr. 28 749. Wilk) Meinhardt.

Berlin. den 5. Februar 1908.

Könileiches Arntx-Zericbt Werlkn-Mitte. Abt. 86. oowborx. ') [ Bei der Firma: „Chemiskhé Fabrik Friedri hätte mit beschränktcx Haftung“ in Leopolds- Nr. 26 des Handelschisters Abteilung 8 -

ck uxtd Richard Lohmann

Handelsregister.

1140111107011. JM Handelsregiséer ist Walzeumühle Ewald und als deren Jxababsr Bittkau in Cöln 8111901100811 worden. Aldcuhoveu, den 4. Februar 1908. Königliches AmtSaericht. 1140111107011. Im Handslörcaister ist die s zu Linnixh und als deren Inhaber der Kun mann Gottfrted Schillings daselbst ein- getra0en worden. Aldenhoven, den 5. Febxuar 1908. Königliches Amthericbt. Qlteoa, "satt". [ '0 In das Handelskegister 14 ist bei Nr. 31 Rudol Fabrikcxnt in Altena, als ' av Rasche, Altena, ein- Dte Prokura desselben ist erlosckyen. den 1. Fxbruar 1908. Köäizlicbks Amt611e11cht. Qiteubure, 8.-.4. In das Handelßregisfe: Nr. 451 116 offene Weigelt 111 Persönlkcb haftmde Gesxüsch.» Ernst Banck)

bei der offenen in Saßnitx eiugstragen morden: sellschafter Kaufmann Malte Küsker

alleini-ger J11haber der Firma.

zur Befestigung Maschine::fabrik Durlach. 19.1.05. M. 18 695.

54g. 246 807. Züzdhobbeéältsr usw. Manoli- Cigaretteu - Fabrik J. . M. 18 907. 245 748. Guilleaume. Müxbeim a. Rh., G. 13 541. 5611. 245 749. Guineaume, Mül G. 13 542. 24. 1. 08. Auslösevorricbtung usw. Optische csi, ()Zciedenau b.

Verschlußauslösevorrichtuna usw. Aft-“Gcsop 3. 4. 1. 08. iff an pbotoqrapiscben

* z 5. O. 3234.

[öscvorriebtung usw. Optische , (Friedenau b.

die Firma Settericher Bittkau in Setterich der Kaufmann Ewald

audelbaum, Berlin. 1 08.

Zugsattel usw, Bahnstr. 94.

SicherheitSbaken usw. Rudolf Bahnstr. 94.

Firma Gottfried

57a. 244 288. d Zwekgn1ed€rlaffungen

Anstalt C. P. 570. 244289.

eingenaaen : Die dem Dr. Emil Distri erteélte Gesamtprokura ist e Veruburg._den 5. Febaxar 1908. Herzogläches Amtögericht. konbnrx. [ ] Bei ker Firma: „Vereinigte chcmische Fabriken zu proldShaU.Actieugesellschast“ in Leopolds- hall _ Nr. 8 des Handel?:e-zistcxs Abteilung 13 - ist heute eingetkagen: Tie Tem Tr. Hokobm erkeilfe Prokura ist er-

Bernburg, 11511 5. Februar 1908. Herzoglicbes Amtsgerich

Goerz Aktas

Rasche, Kaufmann und Inhaber der Firma Gus

. - - z Frickenau b. Berlin. 21. 1.05. O. 323 getragen worden.

57a. 244 290. Han Kameras usw. 4lelt.-(1§Zes., Friedenau b.Berlin, 21. 1.0

57a. 244 092. Aus Anstalt E. P. Goc

244 693. Optische Anstalt Friedenau b. Berlin. .

fma'nns Gustav Meinecke 11911de ist_ widerrufen. xneralVerammkung der 1907 befch10ffene 16006) ohne ken AbsaßL der

uftalt C.

Aktionäre Vom 16. Nove AendcrurU der S-ßung, neuen Fassung 56.4 § 7 der Satzung. aufgehoben dke _Bemimmung:

Alle Urkunden, Bkkanntma-quen und [ckck?- 10 für die GeseUschaft 11er- , mkt der Firma der Gxseüschaft unTerzetcbZWt 017.-r untexséempcl! smd und, sofern der Vorstand 0118 Link]." Person besteht, deren Untsrscbrift, [0119 abrr d-r Voriwnd aus mehreren Personen besteht, 1:16 Unterschriften zweéer Vor- stmkSmit-Zlkeder 0087. eines VorftUZDF-mitgkiedes undeines Prokuristen tragkn, und von der Eintra geschlossen die Besti

vorhanden ist

. [9 Aöteilung 14. ist heute 1111101: H.]ndelsgesellx'ckyaft Bauch & eingetragen Der find die Hutmachxr _ _und Robert Weigelt in Die Geselljcbast hat am 1. März 1906 5 Altenburg, dkn 6. Febrwxr 1908. Herzogl. Amtsgsrickyt. altona, 151110. Eintragung in das Hnudelöregifte 5. Februxr 1908. Depofiteukaffe der Dreöduer Bank, (zweigniedrrlaffung der Dresdner Bank, Dresden). Der G-nkralkonsul, Geheime Kommerzienrat Georg Wilhelm Arnstaedt in Dresden Albert Fctedricb Dalcbow in urg find aus dkm Vorstands aus;;eschieden. Königliches 910115027311, Abt. 6, Altona.

Bekanntmachung. „Die, Firma „Carl Clé axs Emzelfirma erloschen,

rz Akt.-ées. Darmes; ist

Momentversckolußkamera usw.

21. 1. 05. O. 3232. 4. 1. 08. 57a. 271 304. Einr1chtung zur EinsieUuna der

anwerscblüffen usw. Optische [L.. oinedenau 5.

Altenburg

Altenbnrg. lichen Exklärun21n [1

1310101010. bkndlécb, wenn sé:

In unser HandeTSregister 5215181111111 14 ist beute folxx'nkks eingetkagen :

Zei N:. 454 (Firma Warenhaus für Lebens- mittel Gebrüder Wolff in Bielefeld):

Die Firma ist erloscken. _

0111er Nr. 875 die offene P.'ndsksZcscllscbaft unter der 7711317 0 Gebrüder; Wolff in Bielefeld, parsön- lich baktcnde 7131.16111cha?tec 010 Kaufleutx Robert _ ff 11:10 Wilxekm Wolff in Doxtmanx. GsssUsckxaft hat am 4. 9100681517 1907 bkgonnen. Bielefeld, den 4. Februar 1908.

Königliche: Amtsaericht.

130121111111. Eintragung in das Handels- [90508] register des Königlichen Amtsgerichts Bockxum ' am 24. Januar 1908:

DW Firma Josef Vlömcke in Bochum und als 181611 Inhaber der Manrxrmeister und Bau- Altenbochum.

Schlißbreite von Noule Anstalt C. V. Goetz Akt.-Ge

4. 645. 245317. Eknweickpapparat fü? 8art, Eugenstr. 3.

247 455. Vorrichtung für gleichmäßige von LagberfäÉseritZ usw.iRZzimann & Cie., eorgen . re ur . . 21.815 10443 sg

a. 2 510. Ver chlußsch1eker u ZäfKueFZAktaGeß Lsipzkg.

ssb." 248 504.

G. 13 543. gung in das Hand:!ßrsgéster aus-

all',_ 1201“; um; ein VorséandSmitglied , 01 der Aufsichtsrat befugt, zu be:- [timmem da[; das (1112111111? Mitglied des Bow. stande? zur Vsrtrenxug der Gesellschaft nur aemekn- schastltch m1_t einem Prokurimn berechtigt ist. EUR.?) 111 noch :ingxtragen:

Ein jeder der Pxokuristen Emil WSWS! und Otto Marold ist fortan cxmächtigt, 111 Gsmcinschaft mit emem anderen Prokuristen und, Wenn der Vor- stxxd aus mxbrxren Miigliédem bestth, 1:11:11 111 _ “aft 11111 e1113111 V01stak.06m1tgliedk. die Ge1e11schaft zu vertreten.

B*i N . 3 1:

A. ?chaaffäaufeu'scher Bankverein mit ldiem (.*-ive zu Cöm und waigniederlaffm .; zu

Dsx Prokura des Joseph EÜSUBT in

Berlin, den 1. Februar 1908. Königlicbes ?!mthertcbt Berlin-Iintte. Abie17u11g89. " Handelsregifter des Koxiglikhen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilyng „4. 111 in das HandelSrezZster

Offsne Handelsgesellsckpaft: GkseÜf after:

10. 2. 05. und der Bankdirektor

9. 2. 05. K. 23 690,

Versch1ußvorrichtung usw. (1. scLaJZTLiuter, Hannover. 16.2. 05. W. 17 822.

686. 265169, Fensterricgelslange usw. Albert Kiekert, thlégek bLUS. 18.1.05. K. 23510. 11.1.08 Bakexlcriegelverschluß usw. 16. 1. 05. K- 23 512.

Schloßk feti * . Cbemniß. 48. 2. JIS usw

249 356. Gurtting usw. Anstalten für Exterikultur Wilh. Anhalt G. 24. ?. (Z.- Ostseebad Kolberg. 14. 2. 05. A. 7939.

247 009. Ziaanenwickelklapvform usw. Zabu, Hanau. 20. 2.05. Z. 3495. 25. 1. 08. 243 326. Lackier-

mesrs.

meueou“ in Cham ist , „509111632211 auch die dem („'on 1011. fur 51011- Fi-ma erteilte Prokura. -. ' Firma „Carl Clémsneon“ mix'kem Stße 111- Cham betre:ben die: Dampfsägewetks _C1_6“u:211ch;0.1scn. U;!) erl Cléxxxxn dafélkyst _1811'1.Febr11ar 1308 111 offkner gese111chast ern Dampfsägewerk und ist jkdkk der Ge- xeüscbafnr zur ertretmxg der GesSÜsHaft erm Ambexg, den 1. Februar 1908.

Konigl. AWIgericbt _ Registergericht.

T:andtlskegiftereinträge. [90690] M. Winter. Sitz: Ansbach. Nun- ger Inhaber: Josef Wassermann, Kaufmann in 3031erklbandlunß).

2) Fkrma: M.Sckmlden ucker. vom. SV: Ansbach. Schulkenz11cker. S dexte Firma: M. Ansbach, den 6.

U111e111chx116r HM. 111 925. 1100111111]. Eintragung in das Handels- [90507] register des KönUliI-cn Amtsgkrichts Bochum am 24. Januar 1908:

Bochumer Srhirmfabrik Emil Müllex in Vochum und 013 reren Inhaber des: FYZJMÖÜÜU Emil Müer in Boäyum. H.-R.

27 4 338. be1rt05xiekert, H:iligenhaus. ' 248 171.

F G Die Firma . * Baum, 4 1. 08.

F B. 26 915.

Kolberger 111101311011. ____ 11001111111- Eintraguug in das Handels- [90506] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum _ , am 24. Januar 1908:

Dre Frrma Apotheke zum schWarzen Adler Bernhard Ebrecht in Bochum und als deren angber der Apothekenbefiser Bernhard Ebreckt in B0ch11m. .I.-R. A 927.

1100111110. Géntragung in das Handels- [90509] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum ' am 24. Januar 1908:

,Bél dsr Deutschen Ammoniak-Verkaufs-Ver- emigung. Gesellschaft mit beschräxtkter Haftung Bochum: Die (Gesellschaftewermmmlung vom 14. Dezember 1907 bat die _Erböbung des Stamm- 38 284 800 „16 aus 288900 „46 beschlossen.

Schlaffer. Nunme riger Inhaber: Andrkas chneid€:me1strr 111211195035. Geän-

und Trockenofen usw. S chu1d MP cker

Oeynhau1eni.W. 12. 1. 05. J. 5504. 247 093.

Am 5. Fsbrnar 1908 eingetragen worden:

Nr. 31579. Pilz & Co., Ptlj, Kaufmann, Berlin, 2) Ber? 015 Die GeseUfckyaft hat am 1. Oktober

Firma: Johannes Mummenthey. Inhaber: Johannes Mummenthey, Kauf- mann, Berlin.

Nr. 31581. Offene HandelPeseUschaft: Winkler H N Gekellscbafter;

Paul Irmer- 4 1. 08. ebtuzr 19:18. Uhrwerk usw. KZWeÜcht. Electrical Novelty & Mfg. Co. G. m.

8311. 217 094. Ubr usw. American Elec- trical Noveley & Mfg. Co. 63 A. 7947. 22. 1. 08.

830. 247 095. Uhr usw. American Elec- trical Novelth

American oautaon. [

[ Blatt 607 des Handelskegisters ist heute die Hugo Parbat!) in Bautzen und als deren Kaufmann Carl Hugo Pachaly in getragen worden.

Angegebeger (Geschäftszweig: An- Kletdungsstuckcn und Schubwarem Bautzen, den 6. Februar 1908. KöniWericbt.

il , Kan - mann, Basin. P s f

. m. b. H., Nr. 31 580.

Vaußen ein und V:"rkauf Von ck Msn. Co. . 05. A. 7948. 22. 1. 08.

* 262 376. Uhrwerk usw. Siemens & 2H;9,al1sk38Akt.-Ges., Berlin. 15. 2.05. S. 12078.

85e. 245122. Kanalformstein usw. Seiden- berger Thouwerke Beruhar 87 ":S-5415975120“ 1" 1) G

a. . o nangeu w. elmVutter- milch. Halle a. S. 20.205. B. 27089. 14. 1. 08.

G- m. bo Oo,

ck Leitner.

1100110111. Einf a i d s audelä- 90'0- Winkler, Kaufmanp, Schöneberg, 1“ gung n a H [ .) .,]

register des Königli kn Amtsgerich1s Bochum ' 7 anuar 1908:

Wer der Deutschen Theer - Verkaufs - Ver- einigung Gesellschaft mit besäxräukter Haftung Die (Gesellschaftewersammlung vom 14. Dezember 1907 bat die Erhöhung des Stamm- 37 122 400 .“ auf 124400 „ja beschloffen.

_ 2) Emil Leikner, Die Gekeüxcbaft hat am Zur Vertretung der kler ermächtigt.

aequxs thausohn. ngen tn Winterlingen

[nutzen. Auf Blatt 589

d 8 H d 18 ist s di [YFU] e an e re er, e . gesellschaft Depost ;; en

ten-Kaffe der Dresdner Bank in_Vautzen, Zweigniederlaffung des in Dresden bestehenden Hauptaefckoäfts der „Dresdner Bank“ ist heute einaetragen worden, daß der merzienrat, Generalkonsul Georg Wil-

3. Fehruar 1908 begonnen. Geseü1ch0ft ist nur Paul Win Bei Nr. 5616 (Firma Berlin, mit Zweigniederla und Kaiseringeu): Der Kaufmann AlbertNatban- sohn, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich . H R

? Bals, Görliß.

23. 1. 05. in Bochum:

in Bautzen, Geheime Kom