joojm. Einiraguug in das Handels- [90510] Degwer des Königlichen Amtögerichts Bochum am 31. Januar 1908:
Die Firma Apotheke in Weimar Robert Brinkmann in Weimar und als deren Inhaber der Apotheker Robert Brinkmann in Weitmar. .J.-R. 4 928.
noed". Sintra ung in das Handels- [90511] register des König ichen Amtsgerichts Bochum am 31. Januar 1908:
Die Firma Apotheke in Harpen Carl Dithmer in Harpen und als deren Inhaber der Apotheker Karl Ditbmer in Harpen. H.R. 4 929. [“ok"-. Eintragung in das Handels- [90512] regißer des Königlichen Amtsgerichts Bochum
am 31. Januar 1908:
Die offene HandengeseUscbast H. W. Kersten Söhne in Werne und als deren Inhaber dre Kaufleute Max und Kunibert ersten in Werne. Die Gesellschaft hat am 1. Jul: 1906 begonnen. .I.-R. 4 930.
"*kein-. Eintragung in das Handels- [90513] regifter des Königlichen Amtögertchts Bochum am 31. Januar 1908:
Die Firma Glückauf Drogerie - Paul Kat- ageu in Vochum und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Katbagen in Bochum. H.-R. A 931.
___-__-
ooedu. Eintra uns in das Handels- [90514] register des König! chen Amtögerichts Bochum am 31. Januar 1908:
Die Firma Carl Franken in Bochum und als deren Inhaber der Schlossermeister Karl ranken in Bochum. DaS Handelsgeschäft ist eßne Kun jschlofferei und Werkstatt für Feineisenkonstruktwn. H.-R. A 932.
[“ab-_. Eintragung in das Handels- [90515] register des Königlichen Amtsgerichts Bothum am 31. Januar 1908:
Die Firma Christian Stiner in Bochum und als deren Inhaber der Koblenbändler Christian Stiller in Bochum. H.-R. A 933.
130631111. Eintragung in das Handelö- [90516] register des Königlichen Amtögerickjts Bochum am 1. Februar 1908:
Die Firma Wilhelm riemann in chhum und als deren Inhaber der 5 kenneretbesißer Wilhelm Friemann in Bochum. .S.-R. A 934.
noob". Eintragung in das Handels- [90517] register des Königlichen Amtsgerichts Bothmu am 1. Februar 1908:
Die Firma Wilhelm Horstmann in Werne und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Horstmann in W::ne. .S.-R. A 935.
koeklt. Eintragung in das Handels- [90518] register ves Königliäxen Amtögerichts Bochum am 1. Februar 1908:
Die Firma Gebrüder Craemer, Gesellsckjaft mit beschränkter Haftung in Langendreer. Gegenstand des Unternehmens ist: Ausfuhrun von Foch- und Tiefbauten, An- und Verka'uf von rund-
ücken, Verwertung derselben und dre Uebernabxne einschlägiger Gescbafte. Das Stammkapital betragt 53000 .“ Geschäftsführer find: der Bauunter- nehmer Rudolf Craemer und der Kaufmann Paul Bott, beide in Langendreer. Dem August Craemer in Langendreer ist Prokura erteilt. Der (Gesellschafts- vertrag ist am 8. Januar 1908 festßestelli. Die Dauer der GeseUsckpaft ist auf fünf Ia re festgesetzt. Falls nicht sechs Monate vor Ablauf dieser Zeit eine Kündigung erfolnt, läuft der Vertrag auf_die- selbe Zeit (fünf Jahre) weiter. Iedßr Geschafts- füb19r9 vertritt für [1:17 allein die Gesellkchaft. H.-R. ]3 .
votkej, «pott. [90522]
In unser Handelskegister Abteilung 4 Nr. 23 1st bei der Firma Carl Gans in Borken i. W. ein- gstragen, daß die Firma in eine offene Handels- esellscbaft, welche am 28 Dezember 1907 begonnen Jar, umgewandelt ist. Die GeseUscbafter find die Kaufleute Carl und Alfred Abraham Gans z_u Borken i. W. Zur Vertretung der EeseUschaft ijt jede: Gesellschafter ermächtigt. '
Gleichzeitig ist vermerkt, daß die dem Kaufmann Abraham Gans erteilte Prokura erloschen ist.
Borken i. W., den 31. Dezember 1907.
Königliches Amtßaericht.
vorkam, "eser. [90519]
Bei der unter Nr. 48 des Gesellschafwregksters eingetragenen Handelßgesellschaft: Mehr. Böning in Borken i. W. ist heute vkrmerkr worden, daß an Stelle des auSgeschiedenen Fabrikanten Franz Bining in Borken i. W. der Fabrikant Carl Böning zu Boxken i. W. getreten ist.
Jeder GeseUfchaffer ist zur Vertretung der (Gesell- schaft ermächtigt. 1eichzeitig ist die Gesellschaft nach Nr. 32 des; Handelsregisters 4 übertragen.
Borken i. W., den 10. Januar 1908.
Königliches AmtSaericbt.
vorkam, "outs. [90521] Bei der unter Nr. 2 des Handelöregisters 4 ein- getragenen Gesellschaft: Jos. Grüter zu Borken i. W. ist vermerkt, daß an Stelle der ausgeschiedxnen WitWe- Fabrikant Aloys Lück, Hedwig geb. Grnter, zu Borken i. W. und deren Kinder der Fabrtkant Alo Lück zu Borken i. W. getreten ist. 1eichzeitig ist die daselbst eingetragene, dem Kauf- mansrthloys Lück in Borken i. W. erteilte Prokura elö t. " Borken i. W., 25. Januar 1908. Königliches Amtögericbt. kortex, Konf. [90520]
In unser HandelSregister 8 ist beute unter Nr. 9 die Gesellschaft: Th. Küster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Borken i. W. ein- etra en. a Geggenstand des Unternehmens ist der Handel mit Lob und Erzen ni en daraus, die AnlaFe und der
etrieb von EJnr cbtungen zur Beard tung von Holz sowie die Beteiligung an anderen Unter- nehmungen. _
Das Stammkapital betragt 150000 .“ Ge- schäftsführer ist der Kaufmann Theodor Kuster xu Feldmark Borken i. W. 19938“ Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Januar
Bönen i. W.. 25. Januar 1908. Königliches Amtßaertcht.
["Web-ole. [90483]
Bei der im hiesigen Handelöregkster Band 111 der Fir
siti d das Wort .thdrfaörir“ bianLesetztgeist,ch]uodaßuut-ie Firma Yt
Wort Branntwein" Wil elm Miiller the Korubrnmerei ck 21! - [abr ! Braunschweig lautet. Beams wei , den 6. Februar 1908.
og icke! 21?mtssxerkkt. 24.
ony. n (:S an e reg er er! e ragen wor en: Am 4. Februar 1308:
Edu: ck Reuther. Bremen: Die offene Handels- gesellscbaft ist am 1. Januar 1908 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen. Robert Fremerey, Bremen: Inhaber it hiesige Kaufmann Carl Robert Fremerev. W. Kellner ck Co.. Bremen: Kommanditgesell- schaft, begonnen am 1. Februar 1908 unter Be- teiligung eines Kommanditisten. Persönlich haftender Geéeüschafter ist der hiesige Architekt Diedrich Wil elm Kellner. Liebermann, Vellftedt ck Co.. Bremen: Die an Heinrich Friedrich Runge erteilte Prokura ist am 31. Januar 1908 erloschen. Müller ck Otto, Bremen: Dix an Diedrich Wilhelm Kellner erteilte Prokura tft erloschen. Europäische Petroleum- Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Kom- ;nßrz'tenrat UsTÖiinYard Steffens ist als Geschäfts- ü rer aus e e en, Diederich gv. Reiners. Bremen: Inhaber ist der btefige Unternehmer “:Diederich Bernhard Yieirßers. Angegebene: Geschaftözweig: Hoch- und
2 an. NheiLisch-Westfälisches Cemeut-Shndikat, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen, als Zweigniederlaffung der unter gleicher Firma in Bochum bestehenden Hauptniederlaffung: In der Gesellschafterversammlung vom 12. Dezember 1906 ist eine Erhöhung des Stammkapitals um .“ 4500, also von .“ 359 500 auf .“364000 be; schlossen worden. Rickens, Möner ck Co., Bremen: Offene
andelsgesellscbaft, begonnen am 1. Februar 1908. Zesellschafter find die hier wohn aften Unter- nehmer Johann Gerhard Schmidt, Iobannes * Wilhelm Rickens und Ludwig Ernst Möller. An- egebener Geschäftkzweig: Ausfuhrung von Schiffs- 0ntrollen und Betreibung sonstiger HilfSJewerbe der Reederei.
Bremen, den 5. Februar 1908.
Der Gerichtsschre15er des Amtögeticbts: Fürbölter, Sekretär.
Iris:, o:. oro-lau. 90485] In unser Handelskegister 13 ist am 6. ebruar 1908 bei der unter Nr. 1 eingetragenen Brieger Stadtbranerei Aktiengesensrhaft in Vries mit einer Zwei niederlaffung in Tichau eingetragen worden, daß am 1. Februar 1908 der Brauerei- direktor Max Gaußscb in Kattowiv aus dem Vor- stand auSgeschieden und an seine Stelle von jxnem Tage ab der Braumeister Karl Kretschmer in T!chan zum Vorstandömitglied bestellt ist.
Königliches Amtögericbt Brieg.
samba", Jule. [90486] In unser Handelöceglster Abt. ]3 ist unter Nr. 2 heute die VerkaufZ-Vereiuiguug Deutscher Leim- uud Knoäxemnebl- Fabrikanten, Gesellschaft mit be chräukter Haftung in Berlin mit Zweignieder- la an in Oberneu'sulza einaetra en worden. Der Gesell]chaf150ertrag it am 30. Okto er 1907 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der gemeinsamen Intereffm der zu dieser Gesellschaft vereinigten Knochen verarbeitenden Fabrikanten, ins- besondere durch gemeinschaftlichen Verx-uf ibrer Fa- brikate, ferner der Betrieb von Geschaften aller Art, welche mit dem Betrieb chemischer Fabriken, ins- besondere von „Knochen verarbeitenden abriken' zu- sammenhängen, die Beteiligung an glei en oder ver- wandten Unternehmun en, Kauf, Pacbtnn , Verkauf und Verpachtung von ewe lichen und _un weglicben Sachen, wenn ein solches erbtsgefchaft direkt oder indirekt ju dem Vettragßgegenstand in Beziehung lebt. Stammkapital 100000 „“ Gesckpafufubrer nd Kaufmann Willi Stöve in Berlin, Direktor Max Odenbach in Breslau. Vergrat August Wunder- wal-I in Oberneusulza, Kaufmann August Dobr- mann in Hamburg, Direktor Peter Zander in Cöln, Kaufmann Carl Schäfer in WieSbaden, Direktor und Prokurist Otto Fränkel in Wien. 'Stellver- tretender Geschäftsführer ist Kaufmann Fraß Behnke in Hambur . Gesamjvrokura ist erteilt dem Kauf- mann MorFZ Salomon in Berlin, dem Kaufmann Gerhard Meyding in Berlin, dem Kaufmann Robert Epstein in Berlin, dem Kaufmann Iosef Blau in Berlin, derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäfts- führer oder einem Prokuristen vertritt Jedem der derzeitigen Geschäftsführer [1th die selbstandige Ver- tretung der Gesellschaft u. Die Dane; der Gesell- schaft ist bis 31. Dezem er 1917 beschrankt.
Camburg. den 6. Februar 1908.
HersZcL-„WM-
Obristburr- Bekanntmachung. [90487] In unser Handelßrkgister Abteilung A Nr. 49 if beute bei der Firma P. Fast eingetragen worden: Die Firma lautet jest „P. Fast's Nachfol er“ und ihre Inhaber find die Kaufleute Erich und aul Krebs. Die Firma ist eine offene Handelögeseu chast und bat als solche am 1. ebruar 1908 begonnen. Chriftburg. den 3. Fe ruar 1908. Königliches Amtsgericht.
(.*-öl], Übel". [90216] In das HandelSregister ist am 4. Februar 1908
eingetragen: 1. Abteilung 4. Nr. 4519 die offene Handengesells aft unter der Firma: „Amerikaner ck Co.“, C lu. Persön- lich haftende Gesells fter find: Albert Amerikaner und Ludwig Kahn, aufleute, Cöln. Die Gesell- schaft hat am 24. Dezember 1907 begonnen.
der
Nr. 665 bei der o enen Handels esellscha unter ?elrls irma: „Mickxael Maas“, öln. ie Ge- e
ft ist auf elöst. Li uidator ist der Gesell- schafter Leopold Maier xu öln.
Nr. 2628 bei der offenen Handels esellschaft unter der irma: „Walter Schön“. C lu. Die Ge- sells ft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Schött, jetzt in Cöln, ist alleiniger Inhaber
ma. Nr. 2733 bei der Firma: „ . Ströme!-
Nr. 3918 bei der Firma: „score Kaimann“. Cöln. Die Firma ist erloschen.
11. Abteilung 13. Nr. 132 bei der Aktiengesellscbaft unter der Firma: Siuzi er Mosaikplatteu- uud Thouwaren- abril“? Sinzig mit Zweigniederla ung in Cöln. ie weigniederlaffung in Cölu st aufgehoben. Die rokura des Peter Lenßen ift erloschen. Nr. 461 bei der*Gesellschaft unter der Firma: „Kölner Emaille-Plaüeu uftrie Gesellstha nit befthränkter haftung . Cölu. Die Liqu - dation ft beendet und die inna erloschen. Nr. 981 bei der Gesc chast unter der irma: „Wirtz ck Busse 0 ellschast mit veschr nkter haftung“, Cölu. as Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbescblu es vom 25. Januar 1908 um 5000 .“ erhöht und eträat jekt 35000.“ Der Gesellschaftsvertrag ift bezüglich der Höhe des Stammkapitals und des Reingewinns abgeändert. Nr. 1052 die Gesellschaft unter der Firma: „Fortuna Aktiengeseusthaft für Braunkohle» berng und Briketfabrikatiou“. Cölu, wohin der Si von Grube Giersberg Fortuna, Gemeinde Oberau em, verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb von Braunkohlenbergbau, Brikettfabrikation und Ziegelei, sowie Erwerb und Veräußerung von Kuxen und An- teilen von Ver werken. Grundkapit : 9000000 .“ Vorstand: Dr. Paul Silverberg, Direktor, Cöln, Paul Prescher Direktor, Horrem.
Dem Jakob Außem zu Quadrat!) und Johann Paar zu Bedbur ist Prokura erteilt derart, daß jeder bereebtigt i , die Firma gemeinschaftlich mit einem VorstandSmitglkede oder einem anderen Pro- kuristen der Gesellschaft zu zeichnen. GesellsÖaftsvertrag vom 22. November 1902, ab- geändert durch die Beschlüsse vom 3. Juli 1903, 31. Juli 1905 und 4. Januar 1908. Besteht der Vorstand der Gesellschaft aus mehreren Perlonen und hat der Aufsichtßrat nicbt _einzelnen von hnen die Befugnis erteilt, die Geselbcbaft allein x_u ver- treten, [0 wird die Gesellschaft durch meiVorjtands- mitglieder oder ein Vorstandßmitglied und einen Pro- kuristen gemeinschaftlich vertreten.
Durch Generalversammlungsbescbluß vom 4. Ia- nuar 1908 ist: a. die Firma geändert in „Rheinische Aktien- gesells-haft fiir Brannkohleubergbau und Briketsabrikatiou“, b. das Grundkapital um 17 Millionen Mark er- höht; diese Erhöhung ift durcbgeführt. Das Grund- kapital beträgt nunmehr 26 Millionen Mark, 0. der Gesellschaftsvertrag bezüglich Firma und Sitz, Höhe des Grundkapitals, Vergütung des Vor- stands, Auffichtßrats geändert. erner wird bekannt gemacht: ie neu außgegebenen 17000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 .“ find zum Nenn- betrage auSgegeben.
[U. Gesellschaftkregikéer. Nr. 980 bei der offenen Handelögesellscbaft unter der Firma: „Oberreieh ck Schwarzer“, Cölu. Die Liquidatwn ist beendith und die Firma er- loschen. Die Prokura des briftopb Oberreich ist
erloschen. Kgl- Amtßgericbt Cöln. Abt. 24.
Okotola. [90523] In das biefige HandelSregister ist beute eingetra en worden die irma HH; Wilhelm Grüters. rt der Niederla ung: Crefeld. Inhaber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Grüters in Crefeld, Crefeld, den 3. Februar 1908.
Königl. Amtßgericht.
Orosela. [90524] In das hiesige Handelskegister ist heute eingetragen worden bei der Firma eiur. Overlook in Crefeld: Die Prokura des rchitekten Leopold Wilde in Crefeld ist erloschen. 'Crefeld, den 3. Februar 1908.
Königl. Amtßgericbt.
(:rotola. [90525] In das hiesige Handelskegister ist beyte eingetragen worden bei der offenen Handelsgeselljcbaft Kotheu ck Mori in Crefeld: [ sTZie Ge eUschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- 0 en. Crefeld, den 3. Februar 1908. Königl. Amthericht.
Crossla. [90526]
In das hiesige HandelSrYist-Zr ist heute eingetragen worden die Firma Franz otheu, Ort der Nieder- laffun : Crefeld. Inhaber: Samt- und Seiden- warenZabrikant Franz Kotben in Crefeld.
Dem Kaufmann Nbabanus Nau in SanctHubert ist Prokura erteilt.
Crefeld, den 3. Februar 1908.
Königl. Amtögericht.
Orotola. [90527] Die Firma Crefelder Malzfabrik H. W. Grüters ck Cx; in Crefeld ist im hiesigen Handels- register beute gelöscht worden. Crefeld, den 3. Februar 1908. Königl. Amtsgericht.
voexooaorf. Bekanntmachung. [90528] In das Firmenregister für Deggendorf Wurde beute eingetragen: Firma „Maurer'sche Dampfziegelei Jul]. Georg Maier“. Inhaber: Maier, Georg, Dampfziegeleibefißer in
SFcbinn- iy: Schaching. K. Amtsgericht Deggendorf, am 31. Januar 1908.
Registergericht.
voxcooaort. [90529] In das Firmenregister für Regen wurde heute ein- getragen: Firma: „Wilhelm Jahr“ Zweioniederlaffuus Gi eufteiu. ie Zweigniederlaffung ist erloschen. Deggendorf. den 31. Januar 1908. K. Amthericht, Registergericht.
bostooaokf.
In das Gesellschaftöregister für Deggendo beute eingetragen
Firma: „Kaufhaus Merkur“, O. nr. 5. H.- Zweiguiederlaffuu Deggendorf.
Die Zweigniederla ung in erloschen.
90530] wurde
biuletyn. 31]?-? In unser Handelöreglfter Abt. B Nr. 9 heute“ ein etragen: eim ck Terbräggeu. B - m "eeibenz- druckerei, Gesellschaft mit bes “Mr Hainan: in Dinklakeu. Ge enstand des Unternehmens ist die Herstellung
von uch- and Akzidenzdruckarbeitem der Verlag einer Zeitung und alle direkt oder indirekt mit einem solchen Unternehmen verbundenen Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 20000 .“ Geschäftsführer find der Vu - und Kenßdmcker Theodor Nein: und der Kaufmann inticb !ctdrlggen, beide in Dinslaken.
Der Gesell cbaftsvertrag ist am 25. Januar 1908 estgeftellt. ie beiden Ces äftSfübret Nein: und kaßüggö? [WZZJM "“ F““ “Mä". 132133313 m er e rma un ter n er , - jeder allein, teils nur in Gemeinschaft mit einander gemäß § 5 des Gesellschaftsvertragv.
Diuölakeu. den 6. Februar 1908. Königliches Amtöaericbt.
otaubUtc. [90488] Die in unserem Handelskegister 4 unter Nr. 13 eingetragene Firma Wilhelm Müller kn Golm' Mühle ist erloschen. Dramburg, den 30. Januar 1909.
Königliches Amwaeriibx.
kreolen. M90] Auf Blatt 11605 des Handelskeglßers ik beate die» Gesellschaft Verein Sächfischer Taselglakbktteu Gesensthaft mit beschränkter Haftung mit dem Sive in Dressen und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertraa ist am21. November 1907 abgeschlossen und am 3. Dezember 1907 und 11. Ja- nuar 1908 abgeändert worden. Den Gegen tand des Unternehmens bildet der Ver- kauf von insbesondere TafeFlas, sowie der Betrieb von diefen Zweck fördernden nternebmnn en, auch der Betrieb von Glashütten sowie der An auf und die Ewachtung von solchen.
Das Stammkapital beträgt einbundertvierund- drei igtausendvierbundert Mark.
enn mehrere Geschäftsführer beftelt snd, so-
wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proknriften gemeinschaftlich vertreten. In Geschäftsführern find bestellt der Utsfabrik- direktor Edmund Hirsch in Radeberg und der Kauf- mann und Fabrikbest er Paul Fuchs in Zwickau.
Dresden, am 6. ebruar 1908. Königliches mthericht. Abt. 111. bkuloo. "__" [90489]-
In das Handelöregisker ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 380, betr. die Gesekschafk Fahnauer ck Schwab. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Dreöden: Der Kaufmann Friedrich CarlSchwab ifi nicht mehr Geschäftsführer. 2) auf Blatt 2084, betr. die offene Handelkgesell- schaft Cthloesßtmauu ck Sehe [er in Dresden: Der Gesellscba er Karl Emil icbard Scheffler ist auögescbieden.
3) auf Blatt 11589, betr. die Firma Ang. Gruß Lehmann in Dresden: Der bisherige Inhaber Au ust Ernst Lehmann ist außgescbiedeu. Der“ Seknnedemeister Ernst Theodor Heuer in Dreöden ist Inhaber. Ein Kommanditist ist in das Handels- geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete Kom- manditgefellsckyaft hat am 1. Februar 1908 begonnen. 4) auf Blatt 7140, betr. die Firma Oswald Löffler Na f. in Dressen: Der bisherige In- haber Max angel ist aukgestbieden. Der Kauf- mann Carl Fliedrich Tamme in Dreßden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In- habers, es geben auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ibn über.
Dreßden, am 7. Februar 1908. Königliches Amtscxerikbt. Abt. 111.
hüten, 111101111. [90532] Im biefigen Handelskegister ist heute zu der Firma Geschw. Buschhausen, Düren. eingetragen, daß die Berta Buschhausen aus dem Geschäft ans- escbleden und die Iobanna Buschhausen das Ge- ?cbäft unter unveränderter Firma fortsevt. Düren, 3. Februar 1908. Kgl. Amtögericbt. 6. büro", nkolul. [90533] Im biefigen Handelskegisier ist beute eingetragen die Firma O8nabrücker Papierwamufabrik A. ck O. Formsteüjer, Düren, und als In- baber 1) Kaufmann Armand FomjeSer und 2) Kaufmann Otto Formstecber, beide zu Berlin. Offene Handelßgesellschaft. Die Gesells aft hat am 15. Januar 1908 be onnen. Dem Kan "ann Paul Ioschkowiß, Düren, st Prokura erteilt. Düren, 3. Februar 1908. Kgl. Amtögericbt. 6,
vüaaojaort. [90226]
Unter Nr. 2763 des Handelöregisters 4 wurde" heute eingetragen die Kommanditgesellschaft lnFirma E. Remy ck Comp. mit dem Skye in Düffel- dorf. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau des Kaufmanns Hubert Remy, Eugenie ge- borene Lohmann, hier. Der am 29.Iumae1908 begonnenen Ge ellscbaft gehört cin Kommanditist an. Dem Hubert emv, hier, ist Prokura erteilt.
Bei der Nr. 1250 eingetragenen Jima kati. Hölzer ck Co. hier wurde nach etra eu, dab jest die geschiedene Ebesrau Ernst Be er, atbllde ?e- borene MüUer, Kan frau bier, Inhaberin der Firma |.
Düsseldorf, den 3. Februar 1908.
Könialitbej AmtheriÖt. vüueliokt. MLS]-
Bei der unter Nr. 97 des Handelmgtjers Ab- teilung 13 eingetragenen Aktien esellschaft Dise!- dorser Röhreuiuduftrie in üseldu wurde heute nachgetragen= Dem kaufmännischen Beamten Hermann Hartjenstein zu Düsseldorf ist dergeftalt Yrokura erteilt, daß er in Gemeinschaft uit einem
orstandömitgllede zur Vertretung und m Zeichnung der Firma ber tigt ist.
Düsseldorf. en 3. Februar 1908.
Königliches AmtSaeritbt. dnnliort. »0222]
Unter Nr. 2764 des Handelskegijers 4 wurde heute eingetragen die Firma Iohm "es mit dem Sikk: in Dkffeldo . als Inhaber der Kaufmann Io nn Nef und als okurist Eduards? . beide bier-
Seite166 eingetragenen Firma Wilhelm Mäüersée Korubranumein-Brennerei BraunschOveig st beute Vermerkt, daß das in derselben enthaltene
Sckjomers“. Törn. Der Sts der irma ift uach Wiesbaden verlegt.
De eudors, 4. Februar 1908. " K. Amwgericht, Reakstergerbzt.
Na etraaen wurde bei der Nr. 818 getragenen RWK. C. Berkant ck Co. mi! dm Sisxder
':ichts Abt. 4 ist unter N
Hauptnlederlaffung in Rotterdam und einer Zweig- uiederlaffun hier, daß das Geschäft der hiesigen wei nieder a ung unter Ausschluß der in dessen ebe begr ndeten Forderungen und Verbindlich- keiten auf den Spediteur ubert Eilery, hier, über- gegangen ist der es unter isberiger Firma fortfübrt, und daß dk: hies! e Zwejgnjederlaßung jest eine selbständige Nieverla une? ist.
Bei der Nr. 2019 n rirggenen Firma Alfred Tapkui Nachf.. hier- da ! das Geschäft unter Aus- schlußyder in dessen Betriebe be tündeten Forderunaen und erbindllcbkeiten auf die aufleute Karl Winkel- mann und Fri Breiting, bier, übergegangen ist, von diesen als 0 ene Hnndelögeseüschaft, welche am 1. Februar 1908 begdonnen bat, unter bisheriger Yuna fort eführt wir , und die Prokura der Ehefrau
ilbelm aum jr. erlo eben ist.
Bei der Nr. 2402 e ngetragenen Firma Manu ck Co., daß die Fortsetzung der Gesellschaft be- schlossen ist und dée Prokura des Arnold Frings be- stehen bleibt.
Düsseldorf, den 4. Februar 1908.
Königliches AmtSaerieht. vüuoliokf. [90221
Bei der Nr. 377 des Handelöregifters 13 ein- Hetraqenen Gesellschaft in Firma Judußeie-Gesell- chax" Kliugen ck Co., Gesellschaft mit be- schr lter sastun . hier. wurde heute nach- getra en, daß Yer Ka:?mann Paul Penners in Dülken als escbäftsfubrer (: beru7m ist.
Diisseldorf, den 4. Februar 1908.
Königliches. Amthericbt. vüuolLOtj.
Bei der unter Nr. 200 des andelSregisters 13 eingetragenen Gesellschaft in F rma Adam ck Schau]. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Z? txflxsrf, LrxvusrxeSlFutef FackYZcmgen, daßider Get-
rer oe au ur vans: edeni.
Düsseldorf. den 4. Februar 1908. 9 stk s
Königlicbes Amtsgericht.
vüuoljokt. [90225]
Bei der unter Nr. 28 des Handelsregisters 13 ein-
etragmen Gesellschaft in Firma Düsseldorfer
seubahnbedarf, vorm. Carl Weyer ck Comp. in Düsseldorf, wurde beute nachgetragen: Das Grundkapital ist auf Grund Beschlusses der Generalversammlun vom 1. Februar 1908 um 900000 .“ erbö t worden und beträgt jest 3 600 000 .“ § 4 Abs. 1 des Gesellsckpaftsverlrages ist wie folgt abgeändert: Das Grundkapital der Ge- sellschaft beträgt 3600000 .“ und ist ein eteilt in 3600 Aktien, welche voll eingezahlt sind. ußerdem
[90224]
wird bekannt emacbt: Die neuen auf den Inhaber lösch
lautenden Akt en von jx 1000 .“ werden zum Kurse von 150 Prozent, zuzuglich 4 Prozent Stückzinsen vom 1. Juli 1907 ab, außgegeben. Düsseldorf, den 4. Februar 1908. Königliches.Amthericht. [*)-elo. 90148] In das Handelskegistxr ist heute die irma ugust Lehmann, E eln, und als deren In aber der Kauf- mann August ebmann daselbst eingetragen. Egeln, den 5. Februar 1908. Königliches Amthericbt.
BissUL. [90536] In Abt. 13 des HandelSregisters de's unterzei neten Gerichts ist heute unter Nr.1- Firma rock- Oberwiuder Kohlenbauvereiu, Aktiengesell- schaft in Eißfeld _ eingeiragen worden, daß das Er_undkapital der Aktiengeerschaft auf 50600 .“ (Funfzigtau m_d Mark) erhöht worden ist.
Die 20 ich Aktien zu je 1000(tausend)Gulden rbeiniscb, welche auf den Namen lauteten, find auf je 1000 .“ (tausend Mark) berabgeseßt und als auf den Inhaber _lautend abgestempelt worden und es sollen 30 Stuck neue Aktien zu je 1000 .“ tausend Mark), welche auf den Inhaber lauten, zum
ennwerte außgegeben werdcn.
Eisstld, den 5. Februar 1908.
Herzoglicbes Amtßgericht. Abt. ]. 101-“1-1. [90534]
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abt. 4 ist unter Nr. 33 - irma H. Löwenherz in Eisfeld, offene andenge eÜschaft _ heute ein- Jetragen worden, da der Kaufmann Richard Löwen- erz in Coburg als_persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschaft eingetreten ist.
Eisfeld, den 6. Februar 1908.
Herzoglicheo Amtßgericbt. Abt. [.
Isakoli. [90535] In das Handelöregister des unterzeichneten Ge- r. 30 -* Firma Loben- stein ck habermmm in Eisfeld - beute einge- tragen worden, das; der Kaufmann FranzHabermann in Eisfeld aks pxxsönlicb haftender Gesellschafter in das Handelßgescbaft eingetreten ist und daß die offene Handelßgeseüschaft am 1. Ianuar1908 begonnen bat.
Eißfeld, den 6. Februar 1908.
Herzogliches AmtSaericbt. Abt. [. Drink. _ [90491]
In unser Handrlöregister A ist beute eingetragen worden:
8. bei Der unter Nr. 543 verzeichneten offenen Handelkgesellsäpaft in irma Eisenhardt ck Mahlinn in Erfurt, da die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Alfred Rüger alleiniger Inhaber der Firma ist;
b. bei der unter Nr. 438 verzeichneten offenen &ndelögesellschaft in Firma Rudolf Bütjuer in
furt. daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis- KeriY-i GeseYchafter Alfred Rüger aUeiniger Inhaber
er rma ;
0. bei der unter Nr. 975 verzeichneten offenen Handengesellschaft in Firma Rebenswcf ck C2 in Erfurt, da die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell chafter Alexander Rebenstorf aUeiniger
babxr der Firma ist.
Erfurt. den 3. Februar 1908. KÖNNEW. Abt. 3. Iris". [90492]
In unser HandelSregifter A ist beute bei der unter Nr. 684 verzeichneten Firma Hinze ck Kalz in Erfurt eln etragen: Die Firma ist erloschen.
Erfurt. en 4. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. lünen, uur. [90538]
Eintra ung in das Handelöregister des Königlichen Amtögeri ts zu Effeu-Ruhr am 28. Januar 1908 Abt. 21 Nr. 1294. Die Kommanditgesellscbaft in Firma „Wil elm Herzbru . Kommanditgesell- 14474“- 11! [sen. Die Ge ell (haft hat am 1. Ja-
] heute zu der
(bafter ist der K D elm &ffen. Es ist ein ZYFJIditistilßorbaYkrW m
“U.:? "']"Zas Hand ls ist des Kö YFZ] n a ung n e reg er n n Amtöaerlth m Effeu-Ruhr am 29. Januar 1908 Abt. A zu Nr. 394, betr. die Firma „H. von der Deppen“, Essen: Das Geschäft ist übergegangen auf die Kaufleute Heinrich von derWe pen jun. und Wilhelm von der Weppen, beide zu E en, welche es unter unveränderter Firma fortse en in offener Zandelkgesellschaft seit dem 1. Okto r 1902. Die rokura der jeyigen Inhaber ist erloschen.
kjojod-rt. [90493]
Eintragunße in das HaudelSregifter vom 3. Fe-
bruar 1908 1 der Firma Flenswtrger Dampf-
mühle ck Brodkabrik F. A. Chrißiausm, FYÜYM A' Fidicb C
cm an mann ndreas te r ritiane
in Flensburg isi Prokura erteilt. b s sn
FleukburgWAmthericht.
korn, [!!!-lll. [90494
Im -biesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 207 is] Firma G. Kabra in Forst einge- tragen, daß dem Kaufmann O1to Haupt in Forst (Laufi ) iProkura erteilt ist.
du gliches Amtsgericht Forst (Lausitz)- 7. Februar 1908.
Itanium, Ualo. [90241] Veröffentlichungeu aus dem Handelsresiller.
1) Mitteldeutsche Großbu-hbinderei Ditt- mann ck Sckjwarz. Der Buchbinder Wiegand Dittmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Emil von Gil (: zu Oberingelbeim als persönlich haftender Gesells after
eingetreten. 2) Koch ck Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die offene Handels-
Die Firma ist erloschen. 3 Peter Weil ck Co. schaft ist aufgelöst. Die Firm:: ist erloschen. Einzelprokura des Kaufmanns Sally Wormser
ZZ“ ie ist erloschen.
4) H. Schwur scbild. Das Handel§geschäfi ist auf den zu Tran urt a. M. wobnbasten Kaufmann Iosepb Wen elin Becker übergenangen, der es unter der Firma „Mitteldeutsche Papier Industrie Joseph W. Becker, vormals H. Schwarzschild“ als Einzelkaufmann fortfübrt.
5) Victor Mann. Die Firma ist erloschen.
6) Chemische Fabrik Mainau Emanuel Weinberg ck Co. Die Einzelprokura des Kauf- manns Hugo Weinberg zu Frankfurt a. M. ist er-
en. 7) Süddeutsche Kuuftsteiu-Jnduftrie Aw! Heinrich Salm. Unter dieser Firma betreibt de! zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Adolf Heinxich Salm zu Frankfurt a, M. ein Handels- geschaft als Eknzelkaufmann.
8) Heinrich Herby?) ck Co. Der Kaufmann Hermann Zink ist aus er Gesellschaft auSgescbieden.
9) Friedrich Bischoff. Das HandelSZeschäftist auf den zu ranlfurt a. M. wohnhaften aufmann Jean Friedt cb Bischoff übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortfübrt. Die Einzelvrokura desselben ist erloschen. Die Einzelprokura der Witwe Margarete Bischoff geb. Laux bleibt bestehen. Der_ Ehefrau Katéarine Biscßoff, geb. Briel, zu Frankfurt a. M. ist Einzel-
prokura exteilt.
10) Warteberlag, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Befchluffes der Gesellschafter:)» sammlung vom 18. Januar 1908 um 10000 .“ erhöht. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ar_chitext Leonhard Heunisch ist zum weiteren Ge- ] aftsfubrer bestellt, er ist berechtigt, die Gesellschaft a ein zu vertreten.
11) C. G.Schock, Buchdruckerebßesellschast mit beschränkter Haftung. DerDirektor Hermann Dieke zu Frankfurt a. M. ist als Geschäftsführer auSgeschieden und ist demselben Einzelprokura erteilt worden. Infolge Bxschluß ker GeseUscbaftetver- sammlung vom 18. Januar 1908 ist das Stamm- kapital um 20000 .“ erhöht. In Anrechnun auf das erhöhte Stammkapital haben der Gesells after Kaufmann Iacob Latsch; folgende Gegenst nde: Zcheinen Walzenscbrank, 2) ein Regal, 3) einen
rank, 4) Schriften, 5) Farben und der Gesell- schaf1er Kaufmann Albert Hamel folgende Gegen- stände: 1) eine SchneUprcffe Planeta mit Schußvor- richtung, 2) eine Tiegeldruckpre e mit Ersaßteilen, 3) eine Vostonpreffe, 4) eine A zu sprcffe, ) eine eftmaschine für Hand- und Fußbetrieb, 6) eine tanzmascbine für Fuß- und Krafibetrieb, 7) Se er- reJale (Seßkasten) eingebracht. Für dieses in- br ngen find dem Gesellschafter Latsch; 5634,40 .“ und dem Gesellschafter Hamel 10000 .“ in An- rechnung auf die übernommenen Stammeinlagen gewährt worden.
12) Blei- ck Silberhütte Braubach, Actien- kesensihast. Der Kaufmann August Anton Wil- elm Rowoldt zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorßankßmitglied bestellt. Durch Beschluß der Generalverfammlung der Aktionäre vom 29. Januar 1908 find die §§ 12 und 13 des Gexeüsehafjsvertra s abgeändert woxden. Die Geseüschat wird nunmeßr vertreten: 1) wenn der Vorstand aus einem Mit- glied besteht, durch diesen alleinigen Direktor, 2) wenn der Vorstand aus me reren Mitgliedern besteht, ent- weder &. durch zwei irektoren, oder b. durch einen Direktor in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtskat kann jedoch auch einem Direktor vor anderen die Befugnis beilegen allein die Gesell- chaft zu vertreten und rie Firma zu zeichnen. Die ertretung durch rokuristen ist nur in der Weise statthaft, daß ein olcber mit einem Direktor gemein- Ychaftlich h_andeln kann. Dem Kaufmann Waldemar udwig Kubnau zu Frankfurt a. M. ist Gesamt- rokura in der Weise erteilt, da er 5er t ist, zu- ammen mit einem Mitgliede Gesellschaft zu vertreten.
13) MYrr oliv, Gesell] astmit beschränkter
da tun . er Kau ann vol Wild 1 als Ge- schä tsfü rer auSgescbiean. f | mtkfurt a. M., den 4. Februar 1908.
Königliches Amtögericbt. Abteilung 16.
["klein"-, Look". [90599] In das Handelskegifier des unterzeichneten Amts- geri ts ist heute die Firma Wilbelm Thiemann mit em Sive zu Friedland i. M. und als deren
Inhaber der Drogist Wilhelm Thiemann daselbst eingetragen worden
uuar1908 begonnen. Persönli haftender Gesell-
idl d Mtklb..6. b 1908. Fr e %ck»:szan AYWMQ
' Qörjltj.
es Vor tand! die “
“:*-"J""o'u-h ; xc to erieht Fri 8 [92540] v er e m g e oyt e. In das MelSregister des hiesigen Amtsgerichts Abteilung 4 ist beute unter Nr. 70 eingetragen: irma: Ern Meierkord. Si : Bösel. In- ba : segel her Er tüHelnri Meierkord in Bösel; escbäfmweig: Hern ung von Ziegelwaren.
1908, Januar 24._______
Sora, lum. Bekanntmachung. [90495]
In unser ?andelSregifter Abteilung 4 Nr. 744 ist heute die Frma Curt Au er in Untermhaus - Entölungßanstalt und Wäs erei - und als deren alleinkger Inhaber der Kaufmann Curt Friedrich Albert Anger in Gera eingetragen worden.
Gera, den 6._Februar 1908.
Furstlicbe! Amtsaerkcbt. 611-1111], erkkbs-ov. [90541] ik. Amtsgericht Gmünd.
In das Gesellschaftlfirmenregister wurde beute ju der irma Josef Stieger, "esensHast mit be- schr utter Haftung ln Smünd. eingetragen:
Die Gesamtprokura des Iosef Stieger jr. von EFM und des Ernst Wanner in Stuttgart ist er 0 n.
Den 6. Februar 1908.
Stv. Amtöticbter Welte.
[90496 In unser HandelSregisier Abteilung 4 ist untex Nr. 1229 die Firma Agentur Silefia August
Rößler in Görli _und als deren Inhaber der Kaudmann August ußler in Görliß eingetragen wor en.
Eörlih den 1. Februar 1908. Köninliche| Amtsgericht.
66111". [90497]
In unsev Handelßregister Abteilung 4 ist unter Nr. 1230 die Firma: Karl Lindner Mas inen- bauaustalt in 8317111; und als deren Inba er der MeFaniker Karl Lmdner in Görlitz eingetragen wor en.
Görlitz, den 1. Februar 1908.
Königliches Amthericbt.
66111". [90498] In auxer Handelskegister Abteilung 4 ist unter Nr. 303 ei der Firma: Eichborn ck Co. Filiale Görlitz norm. Hegemeifier ck Co. in Görlitz folYndes eingetragen worden: em H(rrn Alfred Klemm in Götti ist Prokura dahin erteilt, . daß er in Gemeinscbaf mit einem Gesamtprokurtsten zur Vertretung und Zeichnung der Firma der Zweigniederlaffung berechtigt ist.
Görlitz, den 3. Februar 1908.
Königliches Amthericbt. (;relseyborx, Sevi“. [90499]
In unjerm Handelöregkster Abteilung 13 ist bet Nr. 3, betreffend die Firma KarlKoethen Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Freiberg, eingetragen, daß die dem Kaufmann Karl Fliedlich Schwe in Leipzig erteilte Prokura erloschen ist.
Gre ffeuberg i. Schieß, den 5. Februar 1908.
Königl. AmtSaerkcbt. Grimma. [90500]
Auf Blatt 393 “des Handelßregisters ist die Firma: Verlag „Der praktische Landwirt“, Gesellschaft mit bes räukter Haftung in Borsdorf bei Leipzig ngettagen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Heraußgabe und der Vertrieb der unter dem Titel .Der praktische Landwirt“ in Borsdorf erscheinenden landwirtschaft- licben Zeitschrift. .
Das Stammkapital beträgt 20000 .“ Es besteht in dem Werte des die; genannte Zeit christ bettekfenden Verlagßrecbts. Dieses Verlagßre t wild yon den Eigentumxrn, Redakteur Curt Tränkner und Elsa Klara Trankner, geb. Grabn, beide in Borsdorf, mit 1:510Ö0t00 .“ Wertsanteil in die Gesellschaft ein- ge ra .
Der GesellschaftSVertrag ist am 29. November und 30. Dezember 1907 abgeschloffen worden.
Zum Geschaftsfübrer ist der Redakteur Curt Trankner in Vorßdorf bestellt worden.
Königliches Amtsgericht Grimma, am 6. Februar1908.
ürou-üokaj. [90542]
In unser Landelsregister wurde beute folgendes eingetranen: ie Firma Georg Schick xu Raun- heim is? «loschen.
ßroß-Gerau. den 6. Februar 1908. Großherzogs. AmtSaericht. nathan", Luo. [90543]
In das bießge Handelsregister Abt. 4 Nr. 48 - A. Wagener in Harbur - ist heute eingetragen, datß die Liquidation dur geführt und die Firma er oschen ist. Die Vertretungsbefugnis der Liquida- toren ist beendet.
Harburg, den 3. Februar 1908.
Königlth. 12T. narbart, Ulbe. [90544]
In das hiesige HandelIregisker Abt. 4 Nr. 506 - Carolina Vlumann Inhaber Robert Hof- mann - ist heute eingetragen, daß die Firma jest „Pfandleihsesthäst Carolina Vlumann In- haber Robert Hofmann“ lautet.
Harburg. den 4. Februar 1908.
Königliches AmtSqericbt. U(- Uelllcoobatoo. [90545]
Handelöreaistereintragung vom 3. Februar 1908, betreffend Meierei Heiligenhafen:
An Stelle des Landmanns Wilbklm Möblmann in Heiligenhafen ist der Meiereiverwalter August Greve in Heiligenhafen zum Geschäfxsfübrer, es ist ferner der Landmann ermann von Rehn zum stell- vertretenden Geschäftsfubrer bestellt worden.
Königliches Amtögericbt Heiligenhafen.
now-aors, !(!out. [90546] Die irma Hotel Marienthal, Selma Alex- Srhrei erhau, ist in Hotel Marienthal, Rein- old Klose, Sthreiberbau, eändert und als deren nbaher der Hotelbesitzer einbold Klose zu Schreiberbau im Handelskegister eingetragen worden. Hermsdorf u. K., 29. Januar 1908. Königl. Amtögericht. llor-oiort, Rxnut.
Im Handelsregi ter ist bei der Firma A. eks- Petersdorf i. ., eingetragen, daß die Wltm Christiane Krebs, geb.-Haiuke, zu Petersdorf der Ingenieur Willy Krebs, Spandau, und die m nder- jährigen Erich und Elisabeth Krebs zu PetetSdorf i. R. Inhaber der Firma sind und die Witwe Krebs die alleinige Vertretungsbefugnis bat.
ßermkdorf u. K., 4. Februar 1908.
Königl. Amtsgericht.
90547]
"uo“ek-blekto-al. Im biestéen HandelSregifier Abteilung 4 4. ebruar 908 eingetraßen worden: „Z“ 1 unter Nr. 24 die F rma: Benjamin Lorne, Harmmhsathsenx- Inhaber ist der HandelSmann Harmmbsackosen. r. 25 die offene Handengeserchaft: Röder u. Hörith. ßes]. Lichtenau. Die Gesellschafter nd: 1. Bauunternehmer FrißRöder zu Heff.-Llchtenau, 2. Zimmermeister Karl Höricb xu Eitsrbagen. Die GeseÜfcbast hat am 1. Januar 1908 begonnen. 3) zu Nr. 9, irma Josep Large, Harmnth- sachsen: Die irma itt erlo chen. ' Königliches Amtkgericht Heff.-Lichteuau.
lletutoli- 90649] Im HandelSregister Abteilung 4 Nr. 71 t beute
[90548] ft am
die Firma ,Fr. Busch Nachfolger“ I haber Tauxmann s!kuguft Wiesel) in Siersleben( Özkan. or en. - ,
Hettstedt, den 29. Januar 1908. Königliches Amtögericht.
11111145811in. [90550] tAm 6. Februar 1908 ist im Handelöregkstenein- ge ragen :
H.R. 4 690: die Firma: Färberwoche Paul Schneider, Hildesheim und als Inhaber Kauf- mann aul Schneider in Hildesheim.
H,- . 4 691 die Firma: Heinrich Bock, Hildesheim und als Inhaber Kantinenpächter Heinrich Bock in Morißberg.
.I.-R. 4 689 zur Firma: Verlag des Inter- naziionaleu Wäsaherei-Zentralblatteö mit Farberwoche, Hildesheim“: Die Firma ist ge- ändert in „Internationales Wäschereizeutral- blu_tt Paul Schneider““. Hildesheim.
D.-R. 4 686 zur Firma: Adolf Garbeu,
ildesh'eim: Der Kaufmann_Rudolf Kunze in
ildesbetm ist in das Geschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels- gesellscbaft seit 1. Januar 1908. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell-
schaft ist außgescbloffen. H.-R. 4 578 zur Firma: Hildesheimer Tapetenmanufaktur Steinbach u. Thater.
Hildesheim: Dia Firma ist geändert in „Siriu- bach u. Thater“, Hildesheim. Der Kaufmann Emtl Tbater ist verstorbsn, seine RechtSnachfolger find aus der Eeseüfchaft außgescbieden. Gleichzeitig jst Kaufmann Otto Schmidt in Hildesheim in die Gesellschaft als persönlich haftender Geseusckpaster ein etreten.
.-R. 4 270 zur Firma: Aug. Baumgarten, Hildesheim: Der Kaufmann August Lütgerin hat das Geschäft an die Kaufleute Albert u. Heinri Remmert in Hildesheim vexäußert, diefe find in das- selbe als persönlich haftende Gefeüschafter der seit 1. Januar 1908 bestehenden offenen Handels- gesells aft eingetrexen. Der Ueber ang der in dem Betrie e des Gesckafts begründeten orderungen und Verbindlichkeilen auf die Geseüfchaft ist aus- geschlossen.
H. R. 4 196 zur .Firma: Franz Carl Rie- berg, Hildesheim: Der biLberige Firmeninhabkr Ludwtg Schale ist ausgeschieden. Die Fabrikanten Wilbelnz und Arthur de Laffolie und Johannes Stauff tn Hildesbkim find in das Gesebäft als per- sönlich haftende Gesellschafter der seit 1. Oktober 1907 bestehendsn offenen Handelßgesellscbaft eingetreten. Der_Usbergang der in dem Betriebe des Geschäfts bxgrundeten Forderungen und Verbindlickzkeiten auf dre Geseukchaft ist angeskblossen.
' «R 4 160 zur Firma: H, F. Dettmer. Haldesheim: Der bisherige Firmeninhaber Ludwig Schale rst außgescbieden. Die Firma lautet jest: Chemisäje Fabrik Hildefia Adolf Hammer- schlag, Hildesheim. Ießiger Firmeninhaber: Kaufmann Adolf Hammerschlag in Htldesbeim. Der UeYergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- grundeten Forderungen und Verbindlichkeiten ift bei dem Erwkrbe des (Geschäfts durch den Firmen- inhaber Hammerschlag außgeschloffen.
H-R. 4 605 zur Firma H. Voß, Hildes- heimZ Die Firma lautet j-ßt: H. Voß, Vau- nescha_st, Hildesheim. Maurermeister inricb. Voß tn Htldesheim ist aus dcr Geseüschat aus- gefchiedxn, Architekt Felix Voß in Hildeébeim als pe1sönltch haftender Geseüschafter eingetreten.
H.R. 4 368 zur Firma: Hildesheimer Kon- sumhalle H. Kuntze. Hildesheim: Die Firma lautetgxeßt: Hermann Philipps, Hi-desheim.
H.- . 4 132 zur Firma: August Dux u. Co.- Hildcshcim: Frl. LiUi Dux ist aus der (Gesellschaft außgefchieden.
H.:R. 4 215 zur Firma: Georg Fritsch, Hildesheim: Dem Kaufmann Ernst Mumme in Hildesheim ist Prokura erteilt. '
Die Firmen Carl Cobnbeim. Sarstedt (H.R. 4 79), Hildeshejmer Käsefabrik Tilo Brandis. Hildesheim (H.R. 4 183), Krieger u. lPsießoldt, Hildesheim (H.-R. 4 431) sind er-
0 en. H-R. 13. 21 zur Firma: Verkaufsvcreiniguug Hildxsheimer Ziegeleicn, G. m.b.H. Hildes- heim: Die §§ 4 und 13 find gemäß Bekehluffek vom 18. Januar 1908 abgeändert. AmtSnericbt Hildesheim.
nltsebberg, Jehlea. [90551]
Im Handelßregister 4 untkr Nr. 73 ist bei der offenen Handelögeseüschaft in Firma „H. Moellers Ww.“ eingetragen, daß die Gcseüschaft aufgelöst und das Geschäft durch Erbgang auf den Kaufmann Iobannes Möller bier übergegangen ist, welcher es unter bisheriger Firma fortfübrt.
Hirschberg, Schlefien, den 4. ebruar 1908.
KöniWri t- nöxtok. Bekanntmachung. [9052211
Im biefigen Handleregister Abt. 4 Nr. 58 t beute eingetragen zu der Firma F. L. Freise, Höxtxr. daß das Geschäft zur Fortführung unter unveranderter Firma auf den Me germeister Friedrich Freise xu Höxter übergegangen i .
Höxter, den 1. Februar 1908.
Königliches Amtögericht. [lombar's !. a. 116110. [90553] Verö eutlichungen aus dem Haudelkregißer.
1) . Schmidt. Homburg v. d. H. Das Handelögefcbäft ist auf die Kaufleute Kilian Müller und Friedrich Dischereit zu Homburg v. d. öbe
überg an 11, welche es unter unveränderter T mm weitet etre ben. Zur Vertretung der Gesc schaft
isi jeder der beiden Geseüschaftex für M WWW?-