1908 / 35 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Achtwe Beilage . .

" ' ' ä ts " ti Grä in Persönlitb haftende Geselxscbafter find: ['on-lun. [90578] . ' 359139919139. 39.9293939999 9.22.2911 *“ M* "ck“* O“ ff **Y-.W****.*§? **???“9 ??..x ***-***- ..9939 .?.73*9*“92.?.??..?3:*912.33“.“. D - . . . . , - . 3. 1908.- o anna ge . eunzg, n err , , . . . *el9»?::.:*9:???9 ......«H ***-?. «999.399 «...... CJYFHY»; 9339999933999»9999-9997; zum eutschen Nenhsa zerger und Komgltch Preußtschen Staatsanzetgek. - lo- [.:-nashor- UFD?" [905631 " *k- . “. * “**“ "““) * "“ r ' * ' 1 id [ i * ' Handelögesxbaft ist auf den Kgukmann Adolf Ho ' i (Gerresheim. Cöln a. Rh. und mit 'Zwe gne er assung n , * YYY? énovérYrdgetxs'r dFiéuZaquZYßFYöt.weY§ einYterYKaFYFßegÉsithitstt Ferriukertktmxtxs; Nr. 67 Léien Zes-lesxbaft Yat ÖmslüsLZaYmirsZZYrbeanÉT. BYéndam erteilte Prokura t[t„durch deffen Tod er- ; M 35. Berlin, Montag, den 10. Februar 1 908, ' - ' . ur ecreung er ee a u - .. .

Uebergang der in dem Betriebe dks (Geschafts br; ]) die Witwe AMP Huhn, geb. Kranz, i.1Lands- [ Mb ft i W'twe Charxes AM]]: Dreher er- Potkdam,-den 30. Januar 1908. Der Inhalt dieser Beila in w [cher di Bk tm d " ' - - -

_ , . . d E or e a er n _ : e, e e e ann achungen aus en , andels-, Guterrechts- Vereinö- Geno enscbafts-, ei -, Muster- und Börsenre tstern, der Urheberre tZemtra s olle, uber W . Z:!!!)FexsetnaYZFZlYZTnWMW auf den netten J “YZF “Hi? KLZZZTFrbjFZ-t (ZYXEL HdlYnFFW feind? mYnüFkouliu de Cant) Gemeinde Buxlioncourt konhTö'nxgl. ALWMUUW ]. [90579] WM.“ Patente, Gebrauchßmufter, nkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekann acbungen der Eisenöabnen enthalten Ud- erscheir§ QW in einem besonderen BlYtt unter dem Titel ck 9 r aren

Homx'ZZ'TMY'AYsYLiZ? ZHJJFYZYM' YYMFYZJZZ'W Ag"“ Hub" “M" ““ V““ ist em: Zweigniederlaffung errichtet. _Jn unser Handelsregisterz ist beute unter Nr. 775 entral- and elsre i t ' r d s D R ' .“ 9055? M*) *.*; F***?“*§:.*****??**?.?**????“ Me““ ** *..?§?k9ch.*?29..... 99993,-993992979999393:92:39 - g er et en „e U . (Nr. 35 9.)

M MMM Handelsregisters“ die Firma sc“ ax Zo" *" “"Wergdeß“ 3. ' TZxZaxeYzoz'. Usuoolmta. [90179] (IM: Apotbeker Friedrick; Bacmeister 1" gswwans) Das Zentral- andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin "r Das ntral- delsre 'ter " t; s D Ri ' t ' d R [ t" [“ _ P" “"n“?" ti" Z'FZYUPJZFifxxxtjstbeextxjf'chY: Land ergééniglixes AmtsFericht. In das Handeleegister Abteilung 13 ist beute ekxaetraaden wokrzden.4 F bruar 1908 Selbstabholer auch dur die Kömglicbe Ex edition des Deutschen NeichSanzeigers und Königlich Preußis en BezugspreisZFcßäZt HFM,“ 861 fck; ffle; Jas TRYYejahx-é ch_erYte11zrxlnetheHme§e ckck.?th HDF istJxeletäueulzgeeorréeuftadt- d'en 6. Februar 1903- [.tv-lohnt. BMW. [90564] [YFZJKULk]!eLHrYJZYrYYYFZgYnPMZUYeFT Pots .IN-iglktxélm'tsxerkcbt. Abtéilung 1_ StaatSanzeigers, Isk Übelmstraße 32, ezogen werden. Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 „_3.

Königlich Säcbs'isrbes Amtszeriobt- „Landshuter Eisengießerei und Mühlbau- , . .. ., „. «..» „MWM „;D-_- [90580] “- , «* _ „»»-«„» «..- „M „-_--.«M- _ * _

lieb“. [90555] “"|“" Jos. Häuser“ Mit dem Sitz in Lands ut. e nFHeeZYFtTndordees Unternehmens ist Erwerbung und In unserem HandelöregisterA ist bei der Handels- Handelsregister. Angegebene: Geschäftßzweig. Mabl- "" SWN“. Der Kaufmann Berthold Graus zu Dortmund ist zoeban'eubnrx. Bek machuug. [

Jm HandelSregister Abt-Ü ist heute ""t" Nr.85 LaZiseblYrxsquFOQSMKAZFUYUIYYZKKOYLZBÜL: Fortbetrieb ,der unter der Firma Meuselwkßer gxseUschast Wagner et Appel in Rastenburg muble und Holzhandel.

als Geschäftsführer auSgeschieden und (Ju seine Stelle Tiefenthaler Spar- u. Darlehenskaffeu-

, _ . , _ _ . Wasnngeu, den 6. Februar 1908. der Kaufmann Aloys unke in Unna um Ge ' ts- bereit:. ein etra eue Geuoff diedFiixrlßlYZ/ZrYJÖZZUFFBKYLYTJF ZZZ. FLY? Philipp ?ck it:; LFUJSHM. 1908 YYYZXLUHTZUHÜÉYZFUÖJFZYYÜZfZYFZLÉMYY fOlFinsdejsurejÉYtWYäng des Rechtsstreits Appel ctr, gtathkaItx-saeruiÖ-kttzttttotitgart- CannßaäéZLZ] "o"." HUMAN«Umksaex__k,_chx-_ Abt“ 1“ [90 90] fübkkkmbeeßkuxé 4 F F 1908 * z schaf' beFxäZktéxgßxstgxfiliKt Zn bTiYej-IFHIlidmiust un. un_ Lands ut, - ? ruak - ' ' ' d "hnliche Unter- it d E ? usch fte: Alwin Wa ner die In das diesseitige Handelskeaister Abteilung für 1"- 5 - n - ? ruar - (1 or an m g e o ann e wa aus- Guntber daselbst eingetragen worden. “_ Amtsgerjxßt. gießerei, forme gletcbarttge 9 er (: Wagner [ em „Lk 9 Cseüscbaftsfirmen Bd ][ Bl 288 ist b t In Abteilung 3 Band 1 Nr. 127 des hiesigen Königliches Amthericbt. geschieden. An seiner Stelle ist der Bauer Michael

Geschäftßzweia: Fabrikation medizinischer Kyni- ____ . nehmungen zu erwerben oder ['ich an solchen zu be- Befugnis zur Geschaftsfubrun und Vertretung der e N 1 i - ll . [) eu e ande19registers ist bei der offenen Handels [sls st Zsulein in Tiefenthal" in den Vorstand ein et et . ld v ä arate und Handel MMÜ- 1.91 U:. [90955] teilt en. 9 enen andelkgesellschaft agner et Appel durch unter :. d e Gesc schaft mit escbränkter gee cha "ineo. "*"-*" [90595] g r en. [UIWLZT YaYYYeZTUZXW. Jnvdas andelSregksteristbeuteeingetragen worden: DIW Stammkathal beträxzt 282000 ““ _eifrfxstweilZe Verfügung des Königs. Landgerichts in éaxungsxätekeitd? TMZ:- "Z(Fgseluns'xkft Feli]; ZIYFU Schleyer in Weimar beute eingetragen Die unter Nr. 124 des Handelßregisters & MJ; Aschaffenburg.KdeZFZééaFeerkxIFr 1908.

Herzogl. Amtöaericbt. Abt. 3. 90692 1 ULM ; latt ÖTFHZLaZifYKTMZosZfosYKY„J bDseHlYsTstTmÖaftvvettrag | am 18. Januar 1908 BYYZJZUTW d1e*n TebFer "290? WWW Bksckjränktero fotuug“ m'i't dene: eSiß “:" FIU- Frau Henriette Alma Elisabetha Rosa Charlotte ?!"??? ;?ZeTirma „Gust. Buchholz in Witten ""k"“t BeWkanunnachu-ug, ,- [90660] [(attosltx. 0.-§. ik t] Lui ie Ts? * haber (Angegebenér Gesckoäftshiwekg: a F scththsf'übrer sind a OKönjal: Amthericht. ' bach, eingetragen wvrden. Emilie oselt, eb.Sch[eyer, ist aus der Gesellschaft Witten, den 4, Februar 1908. 1) Darlehenskaffeuvereiu Himmelkron. eiu- NJYIUFZ ZMFÉYJULJ ZWÉJFUZHÉWJ ie; BeeYiIb eineZ Vaésandgeschästes von Manufaktur- „_eder Kaufmann umd Fabrikant Ernst Pilz jn ["no-oo BekMaSmmatbuus 90581] [ éegexstanÉ des ?ntÄrnekbmfens- isZidie [Herstellunß “YTLzskasT-Lkii 514“thngGießellkszcelxafiKaulfsannsöKKY Königliches Amtögericht. Zetß-Jsfleijxt Genossenschaft mit unbeschränkter

'*'" _ * . . öbl " [j, , -' ' “owe er n- un erau von egewarenun _a _e; n, _Y :| ' TFF!- (HKLMFLBTLFYYZIZÜIFKYFZ?“ waZanaxFZZYtt 59199,“ betr. die Firma Friß Flelskh- MENÜ? Znaenieur Louis Schäfer in HaÜc a. S. I" das b"??? ?ZYdZYIVZdT ZYFQWZUY sonstigen Baumaterialien, insbesondere die Ueber- Fastender Gesellschafter eingetreten. ' "W "H' *“ Tabou. Handelsregister abern. [90595] Albrecht WUß aus dem Vorstande auSgescbieden,

mit dem SYM Laurahütte eingetragen worden. bauer in Leipzig: Johann Friedrich Christian Dem Gustav Weinbrecber und Oskar Wößold, ZWFKTYFLStock-uar, Kirsäj &Compaguie in nahme der von den Herren Jakob Schuster und Zur Vertretung der Geseuschaft find nur beide In das Firmenregister 23913 r. 935 wurde heute dafür Adam Kaupper,

_ Bäckermeister in Himmelkron, - jd , Der ,- - . * * tit. Albert Hangleiter seither in Fellbach betriebenen Gesellschafter gemeinschaftlich ejmarbti t. die Firma René Lauth“ in Obermoderu und als Vorstandßmitglked neugewählt. Der Gesells TWFÜUJ LZ; YseYHYte'ejtsjtjblZufWY JYWZFUYÉFHFT “II)???FcetherangeLpresznist Jn- b'leietUGYFÉYZL,1FYdPJrFa eeirnxnl oder mehrere JFF!“ bei Idar beute folgendes eingetragen “2 iegelwerk . - i YiProkur; des Kaufmanns CMJ Friy Roselt als derex: IL,!)aber: René Lauth, Mühlenbefißer da- 2) Consumvereiu Wirsberg und Umgebung, ZZJeJiesllZLIHTchi-YTWU festgeseßt- Gegenstand baber. Er baFtet nicht für die im Betriebe !369 Geschäftsführer verxreten. Sind mehrere Geschätfts- Der 'bisberjae Kommanditist Jakob Wild „Im“- GXÖFTYZTZJL"betFYterLtWIZ?[“e-[ter junior nWéjZIisZeTlZPeZänuc-r 1908 selZsKl-TWÜFFÜ Februar1908 J:;YZTZTU Genossenschaft mit beschränkter des Unternehmens [st die JersYUYUJZYndETTLiFT- FXYXWJUXFFKUM Verbindlichkeiien des E- MTJHWH?MMF???GdßsreclésYTtrldÉeYYZZR??? zeitilebéns. Kaufnsminn Ft YYYZst ZFI?- 112151?!th lr??? *BaUWerkmeister in *S1uttgart und IZkob S (buster; GroßberjoMexicht. 17. . Kai[erliches Amthéticbt. Christof Kofer aus dem Vorstands aus escbieden, trieb von YissmifséävaTsTÜThaf? “befugt,“: gleickoartkgée; 3) auf Blatt 9145, bekr- die Firma Chromo- und eiäeü Prokuristen vcrtxeten. “EeTbvskaFn'g “Yes E(Zexoßhee:zoglje:hex:z Amtögeekcbts zu Zkakkibsskek *" Fellbach. "[du-(loo. Bekanntmachung. [90591] Tabus. [90597] dafür LUdWig Kormann, Stei'IsÖlkif" in iksbekg- d;)eseEYXlkich; Unternehmunßen zu erwerben, fich an Papier- und Cartou-Fabrik vorm, Gustav Nack) dem Gesellsehaftsvertrage überlaffsn dte Ge- Oberstein vom 16. Oktober 1908 (711 64/06) ie Stammeinlagen werden wie folgt geleistet: In unser. Handelöregifter ]; Nr. 138 ist heute Im hiesigen Handelskegistec Q Nr. 198, betr. die als Vorstandßmitglied neugewablt. oler aU trnemeWkn zu beteiligen oder deren Ver- Najork Actieugesellschaft in Leipzig: Prokura seascbafter als Erben der Maschinenfabrikanten 1) die WitweJakr-b Wild FUL, Louise geb.Klein, 1) von dem Gesellschafter Schuster. durch Ein- unter 7)" Firma: Firma Caesar Wollbeim in Berlin, Zweig. Bayreuth, den 3. Februar 1908. so chen n e"!) bmen Das Stammkapital bctlägk ist erteilt dem Kaufmann Gustav Emil Hörnkg_in Friedemann Victor Balduin Heymer bezw. Johann W der Kaufmann August Wild bringung des ibm und seiner Ehefrau gehörigen „Einkaufsverewjgung Deutsther Leim- und niederlaffung jn Zabor e, ist am 4_ Februar1908 Kßl- ämtögericht. tretung zu u eÉnfchästsMhrer ist Fabrikbefißer Max Leipzig- Er darf die Gesellschaft nur in GCMM' Wilhelm Pilz, weil. in Meuselwitz, die Maschtnen- 3) der Kaufmann Karl RudoléWild, ZiegekaS, nämli : _ Kuotbeumehl-Fabrikauteu“ Gesellschaft mit ein etragen worden, daß er Prokurist Max Böhm oorjjo. ** [90661] 100000i-“tL aehütte schaft mit einem Mitaliede des Vorstandes oder fabrik und Eisengießerei der von ihren Erblaffern sämtli xu Idar. Grundstucke: beschränkter Haftung mit dem Skye in Berlin ver?1orben und die Gesamjprokura des Emil Hedloff Jn unser Genoffenschafißregister ist heute bei FißneÄ Ts RTFM Kaitowiß 28. Januar 1908. einem anderen Prokuristen Vertreten; bisher betriebenen offenen Handel&xesellschaft eymer DieYisberige Kommanditistln Ww. des Kaufmanns _ Markung Fellbach: und einer Zwekgniederlaffung in Wießbaden eine erloschen ist. Nr. 119 - Dampfer enoffenschaft deutscher Strom- !(omFexIeruveio Vekäantmackjuns [90556] EDC anGchllltsxch]?1827,' tbétkfchd§fuk§txeimeaJYn YPUztmitßktlsnsqundYkkkkn- GkbälÉXÉNÉnFYL, Karl Moser, Rosette geb. Schmidt, zZitlebens xu FaYiFFIFF Yi? HBf beim Bahnhof 44 9“ 35 qm GSsFÜsÖUft mit beschränkter Haftung eingetragen . Amtsserkckot Zabrze. Zmd Vixnenscksiffer, e n etraqene Genoffenschaft mit ' ' - ' o. ee a un e r vkrar, emen, erzeugen, , - * ' , 02 t e; i - , woren. ___- " t t ' , tt _. * I" das HÜJdclMgiJ'tZ APITEL?“ YFUZMZLF in Leip igé Die Gesellschaft ist aufgelöst; Ayguß saxxjirr,l Außenständen, Wechseln, Kczffe, ferttqen und YYYWTZHÜIZLFY (Ff FFianErlJsZ-JZLS LesaÖrYZe-k . Nr. 3797 1 ha 01 a 71 qm Acker m den Gegenstand des Unternehmens ist: !?!?„änserem HandelSre ists Abt “1 4 FFW? [HILFT LÉZPFZZLL uZFrFZixFllngetYrWrY-J Nr. 265 die Frömr " I.baber der Koblenhänd'er OScar ilbelm FWW? ist “15 GÜÖastszbker halbfertiqen WNW ?ck“ LUÖ mat allen Pakfiven herzoglichen Amtsseliéhts zu Oberstein vom 1. August Techem „Förderunl? der gemeinsamen Interessen der du bei der unter Nr 249 v g ck t “FTW O eu e aus dem Vorstand außgeschieden; Carl Reiche zu a. Rhein und a F;" i n t * ausgeschiedM. um Liquidator ist bestem'der Kayf- als Sacheinlagen an dre Gexeüxcbaft zur Anrexlpnung 1902 (711 60/02) P. Nr. 3813 11 a 54 qm Acker [in der Falken- dre er Gesc schaft vereinigten Knochen verarbeitenden Kunst!] [[ S d letze une ert! era swald Fürstenberg a. O. ist in den Vorstand gewählt und JoZTYpYLZFihd-YPHLYZrYrijZ WM YUdIUstBlYU WZYZM JÜLJJZMHLFWYY F**f ißt"? SkYmeknlaseY ?*[xsckoesftbekkagen ["Mach 1) die Hedwig Moser, Ehefrau des Kaufmanns stanse- Mackung Schmiden ibkrikafnxzenMinFskZeschf-ndxre dach 3Yu;exnlxchaftliékpzen getragen“.oz§;'re KUZYMZFJSFUYYQ,Staalel'iecögäiZFS Julius Schulze zu Pollenzig a- O. zum Stell- ' „" ' bau en äern un , Lk- ieSammenaqender ee aer - L_, ; nau er :) oe, erner er ere von e- ' * - - vtt btllt. Bli,d 1. . t FZTQLÜFÖTIWMUWQ [90559] ernen International? Ynfauvierfiiéexusxgs- ]) Margarktb: vcrkhl- Franke, geb. HOMER EYLBFranL-l MZZYKÉYWU des Gerichtssekretärs 2) P' YF YYY F : YZ ZZ schäften aller Art,welche mit.dem Betriebe chemischer “be?thsRfitnbYZJIYYYZn'M YYZYY dtiscte HT KeöinxxexlFHesFJtSJeüchxYJItlin-Yßitte. FÄertMrunÉgLZ. lo-lk oo'ßaudelsrcgistoereiutrag- unLtiILZIFUHYeYÉerLZFZZZUYTMUZK ZYPZÉ; 94 22003; Zi,? Heymer 47 000 „FC FeKZpQZerJeYuLYQJMFÉL 1908. _ Nr: 3908 11 a 18 qm HuAnTer ?xxekixxmer FTM??? iWTxTTFXlFänZY ,KJ?xbet1*Bet)teeFitxszte1i1?nd;: Fllscbaft als persönlich haftender Gesellschafter ein- "'I-"?“kaf'ft' [ck sts ist 111 b 1 [190662] Kramer YH FZchthétheWZ" IFLÖYFJ Zweigniederlaffuna: Die iZweingiedetlaffung ist auf“ 3) Amalierzrw. Yil»,bgteb- Liclbmstedt. 36000 »“ ' Königliches Amtsgericht. P' J: FZZ Y : ZZ ZF ibnén gehört ei ten oder verwandten Unternebmungen-'Kan- FIZ???"KYLZZJÉLUJHÜ YZLKsYcth ÉÜWÉZ """? MY“) “JZUYSSFM ÉIWFMWÜLMUÉ'FZ . a, u - . , - ___-__ . . 5 . '

Z:? YeusJkanthLten: Johannes qumer, Kaufmann geYjYng'xddY.“ KYLLÉÜZJYM" ZZ (YFZ PF?!“ Ursa eb P x 5? ""Z"“ HandewdrYiestiesTZr 13 HMM] . N„ 3911 „W. YÉWZÉZ' ZxYétJYnnvoxnbesrxleZleiFeZkergeWYt eruZckiotigtb 4 5 1908 , KMZ? ÖM» u. H. zu Ochtrup folgendes ZZWhntaék“ Ww 23?bexe JFFFÜZFearüYsTJssecFsftÉ KönigliÖW-ÄNAMMÜM' Abt“ U 8" 6) YFÜNZDHPÉU je 17 500 49 OY. 5139271émaLJcYelÖ-(lx'x1 !kkurrlFaus St Blasten, 3) N 3319s4 77 8- H (zu?),[ Freiktboderstinlxtirekt mit dem Vertragsgegenstand in ' ß“ “" KöanglrÉers Amt'sgéricbt In Metelen ist eine Zweigniederlassung errichtet . ar ara ramer 7) uar iz " ' ' . . r. 3 qm exe ung e . ' ' '

. 1.1 (]]-n'. Bekanntmachung. [90556] - llsckm t, wurde heute eingetragen. . K_- Burgsteinfurt, den 29. Januar 1908.

nitheZYcebÖng-en 6. Februar 1908. ?; unser Hand-ler-„gister Abteilung & Nr. 26 ist (84? ZOFnFUa Z)?)naantYÖllePilz AY'JYeBEsMUZ der Generalmkrsammlung Vom . YT, ZJJY (? : YZ (LF YFsschttthtt'i'chrPYF'bMagt 200000 .“ LLZYJK-Sre ister Abteil n 3 N 11 Fl [90346] Königliches Amtsgericht, , K. AmtSaerich am 1. Februar 1908 eingetragen worden: Dethma M lltlvi den 5 Februar 1908 28. November 1907 ist der letzte Saß des von den ' Nr“ 3896/1 7 a 49 qm Kaufmann Willi Siöve in Berlin Doepuer it? Zint n u g r. rma Hugo Llebztätt. Ver aaxung. [90664] ! ***-_ - 7 Friedrich W. Keuutemiäd“ in Engelskircßeu. euse HU ' . - "dt 3 (Gebühren des Auffichtsrats handelnden § 16 des ' " q x ' Betreff: Einkau euoffenschaft der Sämb- “““"“ '*'-" “"“-"" [9035 ' anabeün ist die Wijwe Friedrich W. Kenntexsxiéh, He139811chW- A * ' GesellsckxaftKvertrags aufgehoben. ' Nr“ 3896/2 13 73 qm Direkt“ Max O““"bacb *" BMW“ Die Firma "* "“W"“ macher Weißenbur s i B und Um ebuu Jm HandelSregixter & ist zu Nk- LZ," FÜMU A t - ck13 eb Wester iq Enaelsfikchen. Den Kauf- Ueubalüo-Qlebou. [90571] St Vlaxsien den 5 Februar 1908 _ . Nr. 3897 7 9. 06 qm Bergrat August _Wunderwaldip Ober-Neu-Sulza, Zitaten. den 31. Januar 1908. e G m b schr H3 * ' Ü 9“ ZUÜUZUFL Disehkx YZFJWZFFKZA emzYTFJZ?" [.HWUY .Écnntemiéb 11111) Emleenntkmilh, 5315e- Jn unserem HandZSrégxstse; bs UZ; sbeklsckxekfn ' Gr. Amtsgericht. .' P- J; IWL 144 8 ZZ qm YYYIYYFYZFKZYFJÜU Hamburg, Königliches Amthericht. *Dchh “SYM. 'von'1 12 Januar 1908 hat sich em **" ""I qe ' em n wohnhaft in Engelskirchen, ist Einzelprokura erteilt Elektricitätsweré S a eu e eu, e e at Iehluke yomMmachuug. [89866] * * 3 Am . unter der Firma: Einkäufsgeuoffenschaft der istZX-FYiärtéYÉ-CUNW ds" 24“ Januar 1908“ Mit der Maßäabe“ daß WF) p'ojl'ibnendmZYaÜYg FZYMÜZÉ" Husum“ zu Schackenslcben In unser, Handelskegister Abteilung A ist als . YT: FZ? 1? T 1? ZZ ZTYZIMKFlOStIakFerrä-lxlkelLYesFW' E s ' SWÜWÜU Wekxenbms'“ ** "* “'“ nm- Königliobxs Umtßgericbt. vom andekrcn die Firma [6 [tarmg un g g Das SZammkaÖkw-l ist laut Beschluß der Generas- Inhaber der ""t?" Nr. 54 eingetragenen Firma F' Nr. 3902 8 a 31 qm Stellvertretende): Geschäftsführer ist: enoffenfthaft regtftero gebtämk, “"SMYNSFF ?enoffenisthaft mit be- 90558 vertreten ann. 908 v [ lun vom 13 Jamxar 1908 auf 26000 «16 Pumplun der Kaufmann Hermann Pumplun *" P Nr. 3903 8 a 31 qm Kaufmann Fris Behnke in Hamburg. 411 fck“ U ter Haßpfi chl m t dem S 32 in Weißen- lijeyo. _ [ ] Lindlar. den_1. “Februar 1, 'i t kerJCYM 9 ' Schlawe am 1_ Febrtxar 1908 eingetragen worden; P Nr. 3904 7 8 57 (1111 Dem Kaufmann M orks Salomon in Berlin, rn'oilor. Bekanntmachung. [90656] burg i. V. eine Genoßen[chast gebildet. Gegen- Jn Unser Handeléregksterxx _ N.. 90 _ 1st beute Ko.“.i.xl:ches Amis.1crch- UN ühaldeuslebeu den 6 Februar 1 91) 8. die demselbkn erteilte Prokura ist erloscbew P- Nr. 3905 11 9 36 w dem Kaufmann Gerhard Me ding in Berlin, I*In unser Genoffenschaftßregister sind heute bei stand des Unternehmens Ut der Lemeinschaftlicbe bei der offenen HandelßgeseÜsÖJFk ,k" Firma. „„qu- hüneburx. Bekanntmachung. [90567] e KönixliTÖ-cs AWtsZe-ricbt Königliches Amtsgeriäzt Schlawe. WFM!“ auf de dem Kaufmann Robert Cyste?" in Berlin, «r. 5 (Walporzheimer Spar- und Darlehns- Einkauf an Rohmaterialien uyd A gabe derselben brüder Peereuboom Söhne m Wissel em.,e- I das HMdesgU-gjstex 4 ist unéer Nr. 318 die x._ __„ - 8911170111111". ___ [90583] 1 . q m dem Kaufmann Josef Blau in Berlin kaffeuvexxiu. eingetra eue Genossenschaft mit an die Mttglieder und Nichtmttglkedn. an [estere tragen worden: . " it Z ? oikoubzeUWlailY Bekanntmachung. [90572] P “29 ""d“ ULM “UM ubebör, namentlich allen Mk ; uubeschraukter Hastp län in Walporzheim) nur gegen Barzahlung. Alle Bekanntmachungen er- Der Kaufmann_ Heinrich Peexcnboom in Misc! JTYZQZZ ITZ" LLViioulFFégéuYYYkaan JanebIZ Zn unser Handelsrkgkster Wurde eingetragen unter [„Ind4Yn§TmZaÉcl§eegÉFZlY irksxDxättäruzeQZZTZen; iegxtlsecilpacfxxböri'gefn d: LastFYYF- Eksnkicibtxngsn tiund YHYFFWZZUYUTY*JFJYÉWFL “ZIEL" [FF: folgende Statutänderungen eingetragen worden: gehen unter der Firma und werden von2Vorstands- ** ** ***-***“ «***-F**- . «.. .. «...... «.... «. «.... .»: «...... . . - .. «.. .. «...... «...... .. «...s...» » «ex». » ..?“.9...;7.-..? *«2.::*...*?.?. 9.9.79?- 99 «...... ...-. «...... ..MYYWW ??. ??**.??***.**. ***??? F***?“ ""?““? *** “***?“ ** in YieerZZsÜY-YtYZUsPeYZTlLiZOtheLder GeW- und der Kaltfmann Hugo IVW NW" OWM NZZ; )FzrxéaOZfY-ÜY-h a M - Inhaber- Jo- Kaufman? FZS WLW "'REM-PIMP führt dem Stand vom 1. Januar 1908, dkeDGesJsschässcth vfetrtritx. ist 30 Okt b 1907 *1) d-YÜZÜYYMUZY [“*ÖZYÜX Wi ZWD:- K&Mv?x[cisFeYexngFläßcttgeY [STYLE Mn Yff- ' eingktragen. _ * ,"- ' „,' „54 ,x, ' die kiébsr qe rma (: nze rma we er. De G [dw 1 dl s.r St ei [ b [* t er ex :: sver rag am . 0 er *--- WITZ!eeznZeLtYrYénFebrna: 1908. FÉZÉTITÜWJL ZatFZYYYchÖY 16" Jun! 1906" It?!" KTYZÜYFYYZFÉHZcOmTynnrénXaßelÖHÉ“ ,Péßlkéxx SchweidmKHTYÜFÉLZYIJYL? WZ HkaßeßabeeZHssÉeZsllxxhaafFFertnlrcchse auZZZHYj-iK festIFtheFe'rjretung der GeseÜscbaft erfolgt entweder WZ? Fee? FTFIZZZ von Darlehen an die Genossen ZYSÖYZffJittlickYFuFlrne? ÄHFaZFLZYFLYYtFZFFt . , =- - vonem ee*aeeaneer:ur - " . bm" KöniW“*cht* [90561] KönigltWckkk- M* 6] Crthikftfertaä- a. M., 5. Februar1908. Jesumbi fi H d 1- ift V W 231995312! bringunj des ihm gecZörigFtYiegIlwerks, nämlich:" FYYJYZY.ResÉÜ'etisanlekZ-YtudZeZ'rtertAYÉÜchWF fuBZZeYSZthtsRaYFM am 23. Dezember1907. LZUJZUZWLYYFUduet??- bTeZZYatFeißenbmg“ 0 - , . 12: mm un . 9-25 8 (ck - l' -s Wer! t. In das e gc cm ? rkg er an run " c= * - ' * * Di W'U ? kk" d ' d - k" UJÉFZÜYZYYFIÉYYJLZUNUMMU 31 „Casino QZYTYYZTMYFUYÉ 9 !?st *?"Wk Nr. [Öl? dk“ onsubm'waßLFWsiregci-[ten [89201] isiÉéuteFeiingktraJn: schw ! ische Conserveu © d N MarkuxngeÜbFÖZ bi B b b [ ?:?“YFZÉXYJt:;i;)deeßnTrYÖPTiotZTtTintxchtzFYZF "OffenesÖÉflt erznörß YYY) UFMZÄZMZZNFZWW (er d"YiTYsYYsrÉWJMmIIFU-diZFeiZIUFHL YSLY? z _ 9- _ . - * tsLüucbxjr,UUdas 9an „'.-751,7 __ . p, rma man es - e ne r. (: un 1 em ano deen thtt d idt si it 1 " s FlsRYiireT-LFTYÜFYWFixthTtngkFY' JLFZZZJYUQYHHÜ,August PKW in Lüneburg KÜMY-sxiXKZZFZFZMMYA::OmZLZx-ULftgrzuwFéxTé bFakriklsTskcßtZüaxner & Comp. in Seesen ist 99 ;; €928 33115 TZobnYTUS, zinkbrikix;telZäudFe ltknitsiHOf, LWJSYKUYIWHYYÉ-M Ges äftsführer steht die Mfistglibed HTS ZorrLstZdSUIeergxn,es;tYnn est,; FUEL]: YFZ, ??ertZteTur M2"UHFrstaYedFHiFFeixFrnckxxxtlgeX ' * . , , . -- * „- .; «. eu 93 , . r. 3 qm er n er (: en ange, . egenü er e tsver i dl chkeit ab 11. O 9 ' ts b i t it d 1. Y FxéslxxßnOZFhZ-Y“Sauerborn “YFZFFM- YMÉ; FÖbruar 1.9428-111 YFZILWMY (ÉYUZJÖYTWYM 1:53:050 ".'-lx. Seesen, denH 4-WFWZ1É1rAWZ-e ri cht. lände Nr. 3946 15 a 36 qm Acker in den Schaf. selYFiInYZ-Zc??erZsgeu'ZJaFeFWF"NZZ. 31 De ZZ“ ?eichnYng gesHieht id" hdÉnÉfoÉiseNh Fuß"?“ MZLtéjeisthcsziaZ; YUM? DißmHaftJÜFrÖÖJ - Köngl 93 :ntsgerxcix.. .. böbt Jst undth 850000 .“ bcträ.t_ er g _ rn, . ' e nen en zu der rma er eno en at re an 300 .“ eigesetzt. 4) Professor Dr. Wilhelm Heidfick, „___ kk „. , . 000“ .. „. O. Muller. P. Nr. 3950 13 a 51 qm Acker in den Schaf- IWM 1917 beschrankt. Namenßuntetichrift beifügen VorstandSmit lieder find' 5) Rentncr Emil Küvper, Uemel. _ [90569] Cs r'vurden 100 “U?" M " IWW“,- anvgegccen. giegou, *“ [90585] ländern, Wiesbaden, den 25. Januar 1908- Ahrweiler dén 5. Febrx'xar 1908. 1) Karl Manger Schubémchermei 1er in Wei en- auéKZLlFFFleFZnWHÉnZFuar 1908 JTZUZZlÉnseerinYZFTFZHMZFSUTY FanYdeFchrkpaÜ Offmbuxg. UÖFLÄZYZYM. & * Unter Nr. 34 m;;seizres HZ:;dTlSregiétFYbftteilÉ-Lg 13 - [(AZ-“?Kt- 3956 7 8 40 (1111 Acker in den Schaf- KlosbaTTLgüFYTk-ZYFJTTÖUIU- 9" [90592] Kößiglkches Amtherkcht. 111. 2) Zint“ sithBölle VZrfibyender, sist i W ' ' ___-_- 'tkt biber ru'a tenßee a W , ' * , .___ uu ües,Suma ermeern een- Königli______ches Amtheticht. 5" . YabatiYZrTUYTTKUWY :???«ichtxkx: [JKU ("YUM , 9, . “'*[9015T4] llsotteeäheüttee in Niederstheldm eingetrggm worden: samt aßen! Zubehör, namentlich allen zur Zikgelei Zn unserHandeWregtstersist bLute bei dsr Ftrma zmbokg. Bekanntmachung. [90657] bar?; 1. B., als Kasfter, ck ß [(Oklsklk- [99360] GMFZ]. auf *[ös] und djs FirmZ €rlZsÉ€n ist, I" ""s“ HÜNÜMWÜU “NRWZ Ä YF“ er Die dem Kaufmann Peter Dohm in Stegen erteilte gehörigen Maschinen und (Gerätschaften sowie_ den Mitteldeutsche Creditbank Filiale Wiesbaden, In der Generawersammlung des Darlehens- 3) Adolf Weisel, Schubmachermeister in Weißen- - Im Handelsregkskkrß Wurde beute 5“ der FW“; "* ', . “Z ck , 1908 "***“ N?“ 17 „“““-WWW" FW“ * '“ 3" Prokura ist erloschen. fertigen und halbfertiqen Waren und den AUSstanden Zwekgniederlassung in WieSbadeu zu der Haupt- kaffeuvereius Kemnath [:./Nan. e. G. m.u.H. bur i. B., als Lagerbalter. Veitscber Magnesitwerke Aktiengesellsaxnft in MMVR“. 1?" .? ,ZL'WM Äbteklun ] OMX" [Wie “"““Wge" worden, das; das H;“"dels' Siegen. den 4. Februar 1908. nach dem Stande vom 1- Januar 1908, (Geldwert niederlaffung in Frankfurt “* M.. eingetragen vom 1. Dezember 1907 Wurde § 32 des Statuts Die E nstcbt der Liste der Genossen ist während Wien. Zweiqniederlassung mit der Beieicbnung K ** 9 “W -'"***_*- 9 ' ??soba" MF dZn VMFWMMWI OSWYWF Königliches Amngerichi. 195 000 :“ worden: dahin geändert, daß die Bekanntmachungen der Ge- der Dienßstunven des (Gerichts jedem gestattet. „VerkaufsfteUe 5,“ Veitschcr Magn-sittvecke- Uk": Handelsxegifter M“?“ _ [90"*I,4k] X.OYLM DFKI)???“IFLZYYFZFUÉQZ a gwxes Jjogsn, [90586] k Jitn ZUXÖZURQFZZZÜZCEMWS Wird als Stamm- K 1) daiß dk? ZFUUYLFSHJ[fredstLV-ÉZULHLFLF EJID nossenscbaft nunmehr in der ._Verbandskundgabe' des Eithstalt, den 6. Februar 1908. Aktiengesellsckxaft“ in Koblenz, unter Nummer 54 Nakyxem das "Lot-Ymßer-Z;anspox-JYÄYZ ORLY? (ML:.Ess [31:15 Stadtblßxttes“ “pekindert ist- In der HandelörkgistkksQÖL der Firma Apotheke NZN“: Fiesettbeildet eine Gesellschaftsschuld staIrFYietrlizeYern Ystell? finJu er e en r- baZZr. Zandeößerbchds in Munchen erfolgen. W. eknastraßenk, , PM“ KULWU'L“ „abloxx „a" “" Op“* «» . ' . t- N 140 -g in Grombach bei Siegen. Paul Carney in * .; - i E R m erg. en .J,anuar1908- [:lol:-tüte. Bekanntmaaxuna. [90663] ***“ «.... ?******?** ***-S??“ ***. ** «. «.... ** “***" *****?**.**§*=.?. ***.“ M?*- ? **? ???? .?? x...“... 9.939 «...... ...... «...... 9339.39 3?.“?"*?*1*9?"J**. ???Z??? G?217?.F9*.???x?99 ???.??.??ff..." ..*:?;V*.?* ...... «...... - ............... «.... M..............,«. «...... ". :* tws Ini“: QUanä-km * x- x-?;' *„n uner anere*.er „. - , _ . ren e a rkaa -anar e- e k e „- ' "***-“_ Yr'xtxilxxn?ZTSYJYTWYZÉU : ' 8 8 ZZ. YZZOLLJXÜZNYYZYI a n U _ dr.:ckzrejhe'xqßex Oswald Rxchtgx zu Oblau ejnxzetxßgen YiJaFarBT-UIZ-ÜKLYÖ[ÖFYY'JQ YFFYYÜZY gestellt ist, erfolgen im „Schwäbischen Merkur“. tretung der Gesellschaft in (Gememscbat mit einem .Und-oh. [90658] TIFFÜUJZ1190?w?§ck?nYÜFZLZYYFHFFTFF Wilbelu; Trcpp, K;;xfmam in Koblan, ux-_d Der U-bxrganq dsx in dc-U Yxtrixbe des Geschärxs worden. 1 © "51 Sißgen, den 5“ Februar 1908. Den 30. Januar 1908. , VorstandSmitglied ,oder steUVertretenden Vorstands- ] DGenoffeuschaftsregiftereiylräge. stand auSJescbiedenen Leonhard Gutmann der Post- H... ** .* ** .___ ___?“ .. .“...“ ...-...... .. GeisaÜwrtéieradeirete([H-TWIN: r H-theten und Fi?- Ztixxbdxkxsd-LHsnchkcjsksv-T ““ e a *“ .. “* bei “dem ErWerbe dstesckyäfts durch OswaldRichter 80178", "a""- [90587] “!*-urn“. [90588] Kön'igl. Amtsgericht. Abt. 9. J.. der Generalversammlung vom 9. Januar 1908 UF“ d 6 [. 1908 mx: n M'“ k" ***". fwd WZ" die Prokura «Uf r"?" “d LIMOUZ Freese Spediis“ in Montigny au-Z'arfcbloffen. * ZU der im Handelsregister & unjer Mo 2 kin“ Auf Blatt 170 des HandelSregisters, die Firma ___ wurde an Stelle des au9geschiedenen Johann Strauß ck"Klik. en . Fe ruar . JTMBZZFZMDLFUZMZMK wakstCkeklaffUk-J [*G* «télxltc JFIesch Prokura ift erioscherx * , Oh!.au, den Z'KFTHYart WOZ)? ItßaßlxenMÉxisrtR ?ZGZUXL'FMMZZZ SÖYYIZ Gustav Weimer?) in JabmauZetr.,R list beuZté eiF- "LYRA" unter Nr 65 des Handagxegjstexg[é53Y Y kOtekonomäbkztriedrich Fickel in Gerolfingen als Elvis'"- Mt" [90665 '.,“ 51, . .„ «er. naerar wd: a tt d ' reorew. ' MMM“ den 24 Ianuar1908- wJF?dYZußxJYTJZisZZr-ÖZWZZirxkÖÖteßoZZTiZZZZ közaoook M [90576] und EM MMW ** S*UM- *“ W“ 791999 ZZZZÜÉZM aus" deTuZesÜYschaf7 «YYYMYY ““"“?"m" "W“" HandelsgeseWast "AWMF 2)Dar'7ehenskaffeuverein L......shezm, .,(9, In unserem Genoffenscbaftßregister it beute 5.1 o enz. K" ili*ches Amtsaeächt 5 Tur s tßcschäftWeter Käeppert“§iachfolskr IK upfsr ' Bardclsrr ister Abteilung 14 unter ?knsktkasknx . Tharandt, den 6. Februar 1908. Glassabrik, Utermamt & C=!" “' Janek m. u. H. in Lentersheim. der unter Nr. 20 eingetragenen enoffenschaft " on IF"- . . [90693] O;?TrYFich inSablou“ und als ,deren Inhaber 511111911181: “116*“ist* *bkutge "591 ker Firma Otto „Offene HMWSLÜÜWÜ" seit12.November1907- Königliches Amtkgericbt. MKM1 beutigYIinaSe fklltgendes eiingetraYenK. f I" dkk GeneraLVersammlung vom 22. Januar „LandwirtschastlicheBezugs mAbsaßgeuoffen- ,. “YYYYYZHZUUZW: Abt. „4 ist am 30. J'a- der Spediteur Oskar Tritscb in Sablon. Spc-udxl. landkM-aschineuhandlun-Zt, Pößneck. “SUM“- JöJJYÉTÉ YYWW ] „;.-„„, *- [90691] WJYFÜW i:: "Ännxzmäßß JPY: GRAF??? ÖPuY'rdeO Zn SKH: desSverLtorbj-xneéx ?x?x?riicb ZZIZÜkteeIUZ-MZR"? iKÉIYFtTs-Fxxteixyettraxe? "UN 1908 ""t“ .Nk' 377 die Firma: "BUMM!“ MW- den 3." Ye??? XZYMTÖT. sinÖe_trch-e_§3?9wolrkk[17:t . t“ V 715 old Luhn vorm storober: ÜeP [90500] In da! HandelSregister 11 wurde heute unter als Gesellszbafter eingetreten; jeder von ihnen itzur alseyVorsteberegTYcFlt. eorg an er n en er em worden: Die bisher gen VoestandSmitglieder ranx Koufitü:engeschaft, Karl YanmaunKKPÉgZ- Ka1.eU+L;7_ M 90972] On!;e ZIMMER» [FFA- 251.17 chiueuha1§dluug: In unser 'HandelSreaister ist heute Nr. 14 in Nr. 916 die Firma B. A. Schmitgeü mit dem (Geschäftsfubrung und Vertretung rer Gesellschaft 3) Molkerei Neunftetten. e. G;» u. H. in Nierichlo, Anton Kotitfchke, Bernhard Wiets orie, hätte und als der_en Jykaber aufmamx ar a - "Fm. _Hgvdelsxegxner eß. . 5[ „:ck; I 11.7591- 191 d-r Éausmameertbold Luhn in Pößneck: Spalte 5 zur Handelsfirma Franz Creuow zu Sitze in Trier-St. Mathias und einer Zweig- ermächtiqt. Neuuftetten. Johann (Hillmer und Karl Blum ÜUd ausIzesäpieden mann in Königshuttc cngtkaßkn worde... Im ?Jxsellm-a'Wrcsiöker Band [7 WU Nk-k k? TPößOeck Zen- 6 Februar 1908 St ernb er g folgendes eingetragen: niederlaffun in Bernkastel eingetra en. Inbabex Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Ufermgnn In der GeneralVersammlng vom 26. Januar und an ihre Stelle ßnd ]) Grundbesißer * ernbatd KönigshüttXörkiYkZZS ÄYYFYÜLZLZ' ZYxxüxßlrfderGFiYa(„“T-MZF KFFYJFYYTZK UHJ';39ÜUch1:5 A2112'99-1icht.' Abt. 11. Der Kaufmann Louis Crenow zu StFULTkkK- ZÜÉFÉ [ it der Kaufmann Josef mitgen in quSZXstAZLSKZTÖYFWY' vorhanden 1S9Z8 warde an FY“ Iss JFeschlxe-denen WIKHelm YFZYB TleYJxYNÉzkÉebJ-s Ls? YsäktTLLMFstekVund _“ ' . . . * * ' * __“- Sobn der eingetragenen Iubaberin, isi dur r ' ' - Mkßkk der Ü er oe kk" ard VM CU!!- " e "“' een er or- " . B ka utma uu . [900325 em etra9en- „__, koWÖam- [90577] 5. Dem Kaufmann Andreas Nattermann in Trier ist Die Handengesellsckzaft wird unter de_r bishengen - . steher, 3) Grundbefi er August Cimander,4 Grund- “ZU FHF;- Ha-kkelsxrjegisterlhg 1,1? am 6. Februar ie Liquidation ist beendxt. „2.18 Firma ist er- Der Geschaftéibeditieb (er in tznserm Haydelsé ?ZFZRWL ZXYYMYFFZasJYÖYrY-tnben au Prokura erteilt. Firma als Kommanditgesellscbaft fortgefubrt. ste-LZMMLXUJZYYIFJFTFY::XL-gßéaölé m. befi er IJkob Kotißtschke, 5) Viertelbaue)r Franz WOZ 117113“ Nc'dWFs Ye FLFUHYJÉFUZFKQFY [NJW den 3 Februar 1908 "ZicstiFriéh ZFHJAÉWI'WIFZ (ZUMTFY- YFZ," SternberÉ (Mecklb. , den 6. Februar 1908. Trier,;FixfickoTestJtsßYiZÉt Abt 7 WM?"- deFZÉixFileelZarAZYérich u. H.din (Fiat?. [ 3 b 1908 Jarkieeréersxkxxklcht Iorthcbönwald' als Vorstands- . a eren n a ; * ' " ' * * - - . Fska? L*e-delYff ebenda sknsskmssn worden“ KMWTLW' "“'"“ “|, auf M KMW“ Hans" Weiche "nd OHL" wßberzogu Amwgnich «“a-nn. ' [90589] "uten. " '" "' "" "' [90594] quje cl.: SM? FeesrsÜMhieMnFr? LeoYZaFaLrechner Amtsgericht MWF; Februar 1908- Könkslickes AMTSJUÖÖT Kolberg. Usu- .Haudelsregiftxr Metz. [90253] EbreßxlF'é- [FWT Y PFtleatsnÜsIngZYnYF'l Ja? Verantwortlicher RLÖUÜLUN _ Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Bei der unter Nr. 45 des HandelSreglsters 13 ein- der Bierbrauer Michael Bach in Stetten als Vora Ukoao-Itromlu. [89909] !irou-aaeh. Vekauvtmaäjuug. [89843] Im GeskWchastslkgistek Band 7 unksr Nr. 23? so ge 119088eb? 511113811 anDekegevZokurcI: des Hans Weiche Direktor Dr. Terl in Charlottenburg. Eingetragen ist die irma Otto Groß, getragenen Firma; „Isolierwerk, Gesellschaft mit standSmitglied geWäblt. In das Gen0ffenscha7tsr891ster ist beute bei dem Bei N" 9 Abt“ Z unseres Handelskeaisters wurde wu'de beute emqetragen die offene Handelsgssellscbaf nußrd s Ott gEhrerJtreich it erloschen Verlag der Expedition ( H eidricb) in Berlin- Wasuugen, mit dem üblenbefißer Wilhelm beschränkter Haftung in Witten“ ist heute fol- Aukbach. den 6. ebruar 1908. Rokmierz'er Darlehuskaffeuverein e. k. m. FUFUWW „F***«ZFTMF, YaJhlGßrTff ZsMckéfLZ AZ:??ZffÜK: YMMIUYJZTYIZ mÉTZIILe. ""Poxsdamo den 29 Januar 1908 ' Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag“- Otto Groß daselbst als Inhaber. gendes eingetragen: K. ngericbt. u. H. eingetragen worden: reu ua nr e u er_ es a - ' . - . .

vom 1. ebruar 1907 aufgelöst. Alleiniger Liqui- Vurlioncourt“. ? Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32- -