Theater und Musik.
Im Königlichen Opernbause wird worgen. Mittwoä, Boieldieus „Johann von Paris“ in der neueinsiudtertm Form wieder- holt. Die Damen Herzog, Kauffmann, Notbauser, die Herten Kirch- boff, Knüpfer, Krasa sind in den Hauptrollen beschäftigt. Den Abend eröffnet MaScagnis ,08731161'13 rugtjcaua“, wit räulein Destinn als Santuzza, Herrn ommer als Turridu, Herrn mann als Alfio und den Damen von Scheele-Müüer uud Parbs als Lucia bezw. Lola.
Jm Königlichen Séausvielbause wird morgen Errxft von Wildenbrutbs Schauspiel .Die Rabenstxinerin', mit räuleta Waäner in der Titelrolle, gegeben. In den ubrigen Hauptro en sind die Herren Matkowskv, Kraußneck. Zeisler, Staeaemann, Patty, Pobl und die Damen von Arnauld und Buße beschäftigt. _
Jm Deuts en Theater wird als nächste Neuheit die sunf- aktige Tragödie . onnenfinsternis' von Arno Holz vorbereitet, in den !c-mruersyiLeclerrs AvrjistopbaneS' .Lyßfirata' in einer neuen Ueber- tr un von 9 re er.
ag ETnfj Arndt ist aus. seinen Wunsch Von seinen Verpflichtungen dern Königlichen Schauspielhaus: gegenüber en_tboben worden uyd bat nit dem Direktor Halm einen neuen mehrjabrigen Vertrag fur das Neue Schauspielhaus abgeschloffen.
(Der Konzertbericht befindet ßcb in der Zweiten Beilage.)
Manuigkaltiges. Berlin, 11. Februar 1908.
Der unter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisxrs siedende Verein zur Besserung drr Strgfgefangenen btelt gestern, Montag, im Königlichen Justnpalafi in der Grunerstraße unter dem Vorsitz des Generalstaaisanwalts Dr. Wacbler seine Monatswer- sammlung ab. Was die Unterbringung von Strafentlaffenen in Arbeitsstellungen bejrifft, so wurden tm Monat Januar von 372 Nachsuchenden 312 Personen in Arbeit gebracht; es'enrspann fich birt- über eine längere Diskussion wegen der auger-bltckltcben Schwierig- keit, bei der Arbeitslofizkeit im allgememen Strafentlaffene in Arbeit zu bringen. Im Korridor dxs ArbxitSnackpwxisx- bureaus stehen täglick; über hundert Personen. und die Polizei mu&m Anspruch genommen werden, um die Ruhe aufreckt _zu erhalten. rr Neve empfahl, daß sich das Bureau doxb an die fruheren Gutsbesißer wenden möchte, die auf ihr Ansucber] langere Zeit keine Arbeitskrafte vom Verein erhalten haben; der Pa!ior Dieftel'fcblug por, daß sich das Bureau mit den Arbeijsämtern der Frodinz tn Verbindung seYen möge. Von leßtgenanntem Herrn wurde odann aujGrund besynderer FäUe ein Antrag eingebracht: ,das; der Verein an zustandiger Stelle dahin Vorstellig werden möge, daß mitrellosen, von aus- wärts zur Wahrnehmung eires Termins nacb Berknz kommenden An- geklagten oder solchen Verurteilten, welche auf _sretxm Fuße belassen werden, von Staats wegen die Gelkmitte] zur Ruckcetse in die_ eimat bewilligt werden.“ Nach erfolgter AMklarung durch den Prq denken und den Geheimen Justizrat Barscbdorff, daß der Verein nicbt befugt sei, in diesem Sinne Vorzußehen, wurde, der Antrag zuruck- ezogen. Eine gleichfalls längere Diskusfion rref xine Anregung, Jeireffend die Schuxzaufsicbt über gefallene Madlben, bervvr. Hierzu bemerkte der Dr. Rosenfeld, daß bereits Bestimurungen wegen einer milderen polizeilichen Handbabur-g erganaen sxien, die den Ausficht2orgaren noch nicht Henügend in Fleisch und Blut ubergeLangen find. Uebri ens müsse der erein sich dor allxm mehr der Schuß- aufficbt der ngendlichen annehmen. - Hauptgegenstand der Tages- ordnung war der Jahresbericht der Frau'Landgeriwtérat anger- bang über ,die Tätigkeit der Abteilung fur Famtlien- fürsorge'. Diese ist im steten ' Waehlen Yegrxffen. Im Jahre 1907 wurden 269 neue Familien unterstußt, zu denen eine Menge Familien und einzelne Person'en _aus fruheren Jahren hinzutraten; an Geldmikteln wurden hierfur 2076 '.“ aufge- wendet. Das Geld gelangte meist in Form von Lebeykzntttxln durch die Firma Damaschke in Paketrn zu 3 .“ an ,die Famtlteen, ferner in Milchmarken, die zum Bezug eines halben Liters „VoümtlÖ an den BoUescben Milcbwaaen berechtigten. Zu_ Weihnachten konnten 111 Familien, mit 121 Knaben und 1(*6 Madchen, beschenki wirken. zu welcher Bescherung von Gönnern 715.“ in bar, ferner yerfcbtedene Gegenstände und mehrere Ballrn Stoff beigzsteuert worden waren. Die Berichterstatterin wies auch ayf ubergus traurige
amilienverbältniffe bin, die der Abdilfe bedurftig find, Zdafz der Vorsißsnde bat, "0131? FaUe der Oberstaats- anwaltschaft einzureichen, damit dem Vormusndschaftßwchte'r Mitieilung gemacht werden kann. Es handelt silb btxr um, sxnltcbe Vsrgeben von Vätern an ihren eigenen Kinxern, nicbt Stiefkindxrn. Dre be- treffenden Väter wurden zwar bestraft,_aber sie kamen wieder zu „ihren Kindern zurück, die in ernerxte Gefahr _gekieteq. Des weiteren berichtete Frau LanigerichtSrat Langerbans uber die Ergebniss der
Verdienfianteilruberzen, von denen 240 gemacht worden Hud, und über die Besuche in den Frauengefän niffen und die Unterbringung
der weiblichen Gefangenen nach ibrer utlaffung.
DerHauptauo s(buß fürBerlin und dieMarkBrand'rn- burg des Deutschen Flottenvereins veranfialtet aur Datums- tag, den 13 d. M., Abends 8 Uhr. eine Besiebtwung dxs Instituts für Meereskunde (Georgenstraße 34-36). Dix Fubnmg bei den Besichtigungen haben die Herren des Instituts ubernommen. Die Teilnehmer versammeln ßcb um 8 Ybr Abends im großen örsaal des Instituts, woselbst der Dr. Bradl .U_eber die deut che achse;- fiscberei' sprechen wird. Eintrittskarten (fur Mitglieder 50 „3, fur Nichtmitglieder 75 44) sind auf dem Gestkäftsümmer des Hauvt- ausschuffes (Bernburger Straße 35 1) und, soweit der Play reicht, Abends im Instituthebäude zu babrn.
Der am Sonntagvormittag auf dem Gelände der'Tegeler Gaßwerke entflogene Ballon .Tschudi' des Berliner Ver- eins für Luftschiffabtt, mit dem der Vorfißende der Breslauer Luft- schiffabrtheerichaft Abegg aufsteigen wollre, ist, der „Schlesischen Zeitung" zufolge, am Sonvtagnachmittag um R Uhr in Axtrogniß
ei Trautenau in Böhmen geborgen worden. Die Ballon- bülle wies einige Riffe auf.
Der Deutsche TiersÖuvverein zu Ber1in (gegründer 1841) veranstaltet unter dem Protektorat Jbrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin in den Gefamträumen des Neue n Köni - lieben Operntheaters am Sonnabend, den 22. d._M., Aden : 8 Uhr wie alljährlich, ein Winterfest. Die Königliche Kammer- sänge n rau Emilie Herzo die Königliche Lyfopernsängerin Frau Lieban-G obig, der Köni li e Hofopernsänger tebgzi, dcr Balladen- sänqer Dr. Brause, der ianist Dr. Krone, die 121czbrige Rizitatorin Mxß Radford, der Rezitator Ado Conrad haben ihre Mitwirkung zugesagt. erner werden die Damen Rosa und Hxnny Polten eine Duet! jene mit Tanz auffübrxn; arzßerdem wird Supyäs Operette „Flotte Bursche“, von dem Opernsangcr Frank Porten ein- studiert, dargestellt werden. Nach der Vorstellung werden von der Internatio-"alen Kinemat apben- „und Lichteffektgesellschafi lebende und sinqende Bilder vorge übrt. Em Bal] mtt Tombola beschließt das Fest. Einlaßkarten zum Preise don 5, 3 und 2 .“ (numeriert) sind durch das Vereinsbureau (Bellevu:str. 4), das Tierdepot (Stadt- babnbogen 79-80), durch die Herren Robert Winkelmann (Haus- vogteivlcgz 11a) und Ziehm (Stegliß, Humboldtstr. 23) sowie an der Abendkane zu haben.
Auf Veranlaffung des „Deutschen Vereins für Volks- bvgiene', Ortkgruvre Berlin, und _des weigvereins Berlin des Vaterländtsckpen Frauenveretns pricht an Stelle des ver- storbenen Professors Dr. Hoffa am Freitag, den 14. d. M., Akends 8 Uhr, im Büraersaas des Ratbarxses zu Berlin der Pro- fcffcr Dr. Joachimsthal über .Adrrercbungey von der normalen Gestalt des menschlichen KörZMs und ihre Verbuiung'. Der Vortrag wird durch Lchtbilder e: äutert. Der Zutritt steht jedermann unentgeltlich frei. _
Zu den billigen Koch- und Haußbaltuugskursen des Vereins .Jugendsebutz' in Berlin könnZn fich noch eunge junge Mädchen melden. Eltern und_Vorwunder werden darauf aufmerksam gemacht, daß die jungen Madchen außer der prakttschen und mündlichen Anleiturg_ im Kochen, _ uObalten, Zimnzer'reimgen, Wäschebebanklung, Ausbenern, auch For tldungsunterricbt zu Deutsch, Gesundheité- und Erziehungslebte, Anstandslebre, Korperrflege, auf Wunsch auch Schneidern und Puy erkalten. _- Unbemtttelten wird Ermäßigung gewährt. Die jungen MadÖen don qußerbalb finden bislige Pension in den Hkimen des Vereins, azacb wird ihnen jederxeit Rat und Beistand durch den Vorstand geleistet. Paffende Stellen werden ihnen unentgeltlich vermittelt. Anmeldungen werden im 11. Heim des Vereins .Iugendschuß' (Veutbftr. 14111) an die Vorsteherin daselbst erbeten.
(Fin Komitee, bestehend aus ersten Kräften des _Teutschen Theaters, veranstaltet am 29. Februar. eirxen Kostum- und Maskenball, deffen Reinertrag für eme tn arö'ßtk Not ge- ratene Künstlerin bestimmt ist. Der Direktor Reinhardt hat zu diesem Zwecke sämjlicbe Räume der Kammerspiele zur Ver- füaung Cstellt, deren dekorative Außgeftaltung der Maler Ernst Stern (: s künstlerischer Leiter der Veranstaltung übernommen bat.- Teilnebmerkarten zu 20.“ find geaext vyrberige Anmeldung durch das Ballkomitee (Deutsches Theater) rrbaltltch.
Königsberg i. Pr., 10. ebruar. (W. T. B.) Von zustäpdiger Seite wird mitgeteilt : Am 10. ebruar, 3 Uhr 30 Minuten Vormittags, fuhr eine Leermascbine von Baitkowen b.“: der Einfahrt m den
Bahnhof Neuendorf auf den dort im Schnee feßZekom- menen Zug 361. Die Mastblne und sämtliche eu nd be- schädi t. Zwölf Personen sind verleßt, ein Re sender und ein Zeizer schwer. Die Strecke Lyck-Jobcmnioburg ist bis auf weiteres durch Schneevnwebung espern. Die Darer der Verkehrs- störung ist vorerst unbestimmt. ie Verlxhten wurden mit HilsSzug nach Lyck übergeführt, Die Untersuchung M eingeleitet.
Deutsch-Evlau, 10. Februar. (W. T. B.? Amtlich wird gemeldet: Die Strecke Ofterode-Tborn, zwi eben dw Stationen Deutscb-EvlauuudIamielnick,iftvoraus tliäauflLStunden, die Strecke Soldau-Lautexrburg voraus chtlich auf 48Stunden durib Schneeberwebung gejperrt.
Grindelwald, 10. Februar. (WTB) Der Direktorial- stellvertreter Eugen Wolff der Oesterreichistben Anglo- bank in Wien, der in Begleitung mebrererHerreu und zweier Führer den Weg von der Loetschenlucke nach Grindelwald auf Skiscbneeschuben machen wollte, ist beim Aufstieg zum oberen Mönchjoch, die Ski traLend. durth Verlassen _des gebabnwn Weges in einen 70 m tiefen O etscherspalt qefiurzt und tot ge- blieben. Eine Bergungskxvedition von 12 Fahrern begibt sich heute nackt auf den Weg.
amburg, 9. ebruar. (W. T. B.) Dem beim vierten Elb- feuer (biff liegenden d nischen Dampfer .„Simsab' brach die Ankerkette. Er vertrieb bock; auf Kletndogelsand. - Die Instrumente der hiesigen Hauptstation für ErdbebensorsÖung zeichneten gefjern abend um 7? Uhr ein F_ernbeben von mäßiger Stärke auf. Die Entfernung betrug ungefahr 8000 km. die Dauer etwa: 111 Stunden.
St. Peteerurg. 10. Februar. (W. T. B.) Der Polizei ist es gelungen, einen räuberischen Ueberfall auf die Kasse einer St. Petersburger Behörde zu vereiteln, der von dem in Wibora lebenden Abaeordneten der ersten Rekcbsduma . Dr. Kornilieff und mehreren Mitgliedern der sozialrevolutionaren Partei geplant war. Die Polizei verhaftete in St. Pejersburg und Wiborg 14 Personen, die bei dem gcplaxten Anschlag beteiligt sind; bei einer ron ibnen, einem Gendarmerieynteroffizier, wm den 4Svreng - geschosse und bei einer anderen Pmon 12 kJ Dynamit gefunden.
Baku, 10. Februar. (“W. T. 23) Als gestern um Mitternqcbt der neuernannte Polizeimeisier Duschen das Theater verl=eß, wurde eine Bombe geworfen und Waschen leicht verwundet. Der Täter, ein Eympasiast aus Tiflis, wurde von der Begleit- mannschaft niedergeschosfen,
Brüssel, 9. Februar. (W. T. B.) Infolge eines Babu- frevels entgleiste in der Verganqenen Nacht „auf der Strecke Spaa-Landen bei dem Dorfe Wamant die Lokomotive des gegen 7 Uhr von Span abgegargemn Personenzug“ und stürzte in den längs des Schienenweges gezogenen Graben. Der Maschinist wurde getötet, dre: andere Zug- beawte tödlich vrrle t, zwei, Reisende erlitten er- hebliche Verleßungen. r Zug geriet in Brand. der jedoch bald gelöscht werden konnte. Die Untersuchung ergab, daß die Schien en auf einer Strecke von etwa 10011) von verbrrÖerischer Hand auf- gerissen worden waren. Die Werkzeuge, deren KG die Babnfrevler bedient barten, find in der Nähe des Vabnkörpers aufgefunden worden.
Konstantinopel, 11. Februar. (W. T. B.) Nach einer Meldung des .Wiener K. K. Telegr.-Korresp,-Bureaus' herrscht _seit Sor-nabend auf dem Scbwarzen Meere Sturm, der zahlretche fSlclyixFTtunfälle mit Verlust von Mensekenleben im So- oge a e.
Belgrad, 10, Februar. (W. T. B.) Gestern früh schoß in der Belgrader Festung der auf Posten stehende Infanterist Jlic auf eine Patrouille und verwundete den die Patrouille führenden Leutnant Nikolic schwer und eineanfanterisxen leicht. Die Patrouille zog sich sofort zv'rück. Jlic wurde water neken dcm Sexildcrhaus tot aufgefunden. Den Blättern jufofge sol] Jlic das Losungkwort dergeffen und aus Anaft vor Strafe auf die Patrouille gefeuert haben. Hierauf babe, er Jeb selbst erschoffen. Der König suchte gestern Nikolic im Spital auf.
(Fortseßung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Theater. Königlirhe Ichauspiele. Mittwoch: karn-
haus. 40. ALOInementStoorstellung. Johann von Paris. OVer in 2 Abteilungen, nacb demßran- zösiscben des St. Ju'st. Musik von, Boreldicu. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech, Vorher: Qasallokn tuation". (Bauern; ehre.) Oder in einem Aufzug do:] Pistro Mascagm. Text nach dem gleichnamigen Volksstrßck von G. Berga. Musikalische Leitung: Herr Kaveünxetster von Strauß. Re ie: Herr Regiffeur Braunschweig. Anfang 711 Uhr.
Ééauspielbaus. 43.Abonnementsoorstel1ung. Tie
Donnerstag, Borrman,
von Wildenbrucb. Regie: Herr Negiffeur Krßler. werbe. Anfang 711 Uhr.
Doanerstag: Oprrnbaus. 41. Abonnements- vorfteüung. Dienst- und Freivläße sind aufgehoben. Zur Erinneruna an ' und Isolde. In 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. “Abonnementsvorstellung. Die
Braut von Messina, oder: Die feindlichen
zügen von Schiller. Anfang 7? Uhr. _ ,
Schauspielhaus. Preise der P_l_aße fur die Vor- fieaung zum Besten der Genonensrhaft Deutscher Bübnenangeböriger am 16. Februar: Die Raben- ßeinerinr Fremdenloae 6 „46, Erster Rang Loge 5.4. Erster Rang Valkon4-4é, Orcbssterfeffel !).-Fi, Parkettsefiel uud Loge 4 „FC, Parkett 3 .“, Balkon und Loge 2,50 .“, Zweiter Balkon 1,50 „S, Galerie 50 „3. Ein Aufgeld wird nicht erhoben.
Druisthez Theater.
wollt. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: D e Räuber.
Kmmerspiele.
Mittwmb: Was ihr trum.
Tiefland.
Donnerstag: Hochzeit.
Kent; Ithansprrlhauz. MittwoÖ, Abends 8 Uhr: Wolkenkratzer.
Donnerstaa, Abends 7) Uhr: Alt-Heidelberg.
Freitag: Wolkenkratzer.
Sonnabend, NaÖmittaqs Zabr (Schülervorstellung) : Iphigenie aus Tauris. _ Abends 7.) Uhr: Zum ersten Male: Die Dame mit den Lilien.
fessmgiheater.
Kaiser Karls Geisel. Abends 8 ch: John Gabriel
Freitag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz.
Üebdeltheater. (Königgräßer Straße 57/58.) Nabeuneiueriu. Schauspiel in 4Akten von Ernst Mikiwvcb, Abends 8 Uhr: Frau Wartens Ge-
. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Wagners Todestag: Tristan Komödie in 5 Akten von Gerhard Hauptmann.
Charlottenburg.
' . Der Hexenkessel. Schauspiel in 3 Akten von Brüder. Ein Trauersvikl mit Chören m 4 Auf Georg Engel. Hierauf: Jungfer Immergrün. Volksstück in 1 Akt von Ernst von Wildenbrucb, Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Auf der Sonnenseite. Freitag, Abends 8 Uhr: Kollege Cramptou.
Theater des Wettens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.
DonnerStag und folgende Tage: Ein Walzer-
üomisthe Oper. Mittwvcb, Abends 8 Uhr:
Mittwoch: Frühlings Erwacheu. Anfang 3 uhr. YYZFYÜZYYMS Erzählungen.
oanabend: Tiefland.
suuspielhaus. (Friedriehfrraße 236.) Mittwoch: Keine Vorstelluna. (Weiße Redoute.) Donnerstag, Freitag und Sonnabend: Panne.
MiiWockp, Abends 8 Uhr: Mittwoch, Abends 7? Uhr:
Thalialheater. Gastspiel von Alexander Girardi.
Buchbinder. Musik von Paul Lincke.
Gastspiel Von Alexander (Girardi. aus!
(Wallnertbeateu) Kollege Cramptou.
Residenztheater. (Direktion : RichardAlexander.) Bibi! 3 Akten don de Gorffe und de Marsan. Deutsch Klavierabend von Alfred L. Calziu. von M. Schönau. (Bretillot: Richard Alexander) Donnerstag und folgende Tage: Bibi!
Trum' outheater. (Georgensmße, nabe Bahnhof d * -thwo,AbendsZU: Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant. robewrichsraße) ck br Baron
Freitag, Abends 3 ÜN: Der rote LUUUMK- Donnerstag und folgende Tage: Baron Toto.
Wüthner-Zaal. W., Lützowfiraße 76, Ecke
Schwank in Magdeburger Plak. Mittwoch, Abends 8 Uhr:
Zirkus Zchumaun. Mittwoch, Abends 71 Uhr:
Brillante Vorstellung. Mr. Reksio, das elektrische Rätsel. Prolongiert: Kunstradfahrer-
Mittwoch, Abends 8 Uhr: familie Klein, 6 Personen, mit dem urkomischen
Immer “'ka Neger, und das bervorrageude neue Programm
"Uk ! Poffe mit Gesang in 3 Akten don Kren und ' 9 i den t W „ s_ Gesangstexte won Alfred Schönfeld. FQZTÜFATZÜÉÉSZ nnen Pracha ßa ung
Donnerstag und folgende Tage- Abends 8 Uhr: _
I““ "be" Famcktennachrichteu.
Verlobt: Adelheid reiin von Mal an mit Hrn. Faul fcbenburg- arnbagen (Mo ßow-Maru- agen). - Hertha Freiin von Bohlen mit Hrn. Hauptmann Gebhard Grafen von der Schulen- urg-Wolfsburg (Düffeldorf-Frankfurt a. O.).
Vereheliebt: Hr. Leutnant Wilhelm Ernest mit
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Konzerte.
von Dr. Ludwig WüUner.
Iingakademie. Mittwoch,
feffor Waldemar Meyer.
berger.
Augr-ß Scharrer.
Liederabend von Gustav Adolph Henckels.
Baal Orchar-in. Mittwoch, Abends 71 Uhr: 11. Beethoveu-Abeud von Emma Koch und Pro-
seethovru-Iaal. Mittwoch, Abenks 8 ab:: Einziger Klavierabend von Severin Eisen-
Frl. Anna Roedenbeck (Braunschweig). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat Dr. Kleiner ( Seelow, Mark).
Königliche chochschnle für Musik. Mitt“ Gestorben: Hr. Generalleutnant :. D. Otto von woch, Abends 8 Uhr: 17. (lehrer) Liederabend
Garnier (Menione). - Hr. Oberlandeégeritbtörat a. D. Emil Eichacker (Aachen). - Hr. Gebeirrter Hofrat, Frofeffor Dr. Ludwig Friedrich Wedekind (.Karlsru e i. V.) - Hr. Geheimer Baurat Berthold Schimon (Lkegniß). _
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutstbxm B druckerei und Verlag!- Ansialt Berlin ZW., W elmstraße Nr. 32. Neun Beilagen
(einschließlich Börsen-Beilage), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent- lichen Anzeigers (eluschließlich der unter
Abends 8 Uhr:
MVRÜBUÜÜ Mittwoch, Abends 8 Uhr: Nr. 2 veröffentlichten Vekantmaäungen). Konzert von Boris Kamisckxatoff (Klavier) mit betreffend Kommanditsesenschafteu aus Aktien dem „[Mark-OLGR?!- Dirtgent: Kapellmeister und Aktiengeseumjasteu, für die Woche vom
3. bis 8. Februar 1908.
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
«W 36.
Berlin, Dieusmg, den 11. Februar
1908.
Ymtliches.
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
Der Charakter als Professor ift verliehen worden: den Oberlehrern Wilhelm Günther an der Wilhelmsschule (Realprogymnafium) in Wolgasj, Ferdinand Not en am Realgymnasium in Duisburg, Dr. Edmund Günt er am Gymnasium in Meseriß, Paul Kaupisch am Gymnafium in Stade, August Hiltenkamp am Gymnasium in Gelsen- kirchen, Jakob Evers an dem in der Entwicklung be rigenen
ogymnafium 'm Berg.:Gladbacb, Martin Nebelße an der Oberrealschule in Hanau, Loutß offmann an der „Realschule'in Diez, Dr. einrich Wies hälter an dem in der Entw1ck1un begri enen Realprogymnaßum in Goch, Konrad Jaser an dem Realgymnafium in Ratibor, Robert Wittrien an der Real1chule ne_bft dem in der Ent- wrcklun begriffenen Real mnaßum m Lennep, Karl Dorn eim an der Rea ßchule in HÜord, „Dr. Helmui Selk am Gymnasium neb Realg mna urn m Flensbur Dr. August Volkmar am chiller yumafium neb Realgymnasium in (&.-Lichterfelde, Dr. T eodor Schwarz an der Realschule in Gevelsberg, Hermann Germel: mann am Realgymnafium nebst Gymnafium in Hagen, Oxto Wolfram am Gymnasium in Steglis, Hermann 53 offke am Gymnafium in Mörs, Dr. August Otte an der Realschule nebst dem in der Entwicklung begriffenen Neal- Ziymnafium in Jßehoe, Dr. Bruno Eggert am Wöhler- ea1g mnafium in Frankfurt a. M., „Nobert Knott am Kßmg ädtischen Gymnafium in Verlm, Ernst unds- dorffer am Gymnasium in Bartenstein, Erick) etsch er am Gymnafium in Raßeburg, Anton Mein am Kaiserin Auguste Victoria - Gymnasium in _Euskirchen, Dr. Felix Kolde an der 1. Realschule in Berlin, Dr. Max Fuchs an der 6. Realschule in Berlin, (Hwk?) Frenzel am Real: *gymnafium nebst Realschule in Krel, r. Paul Schweden am Luisenstädtischen Realgymnafium in Berlin, Oskar Deype am Gymna "um in_ Duderstadt, Johannes Stolting an der in er Entrotcklung begriffenen Oberreal- schyle in Sonderb'urg, Dr. Wilhelm Gebauer am Lethniz = Gymnqfium in Berlin, Hermann Kunze am Realgymnasium in Cassel, Dr. Max Grollmus am Gymnasium nebst Realgymnaßum in Thorn, er- mann Brasfat an der Realschule _ in Charlotten ur , Alfons Lipperheide am Gymnaimm in Anderna , Johann Louis am Gymnasium nebß Nealprog mnafium in Limburg, Ernst Gaedke am Gymnanum nebst ealjchule in Solingen, Joseph Hoffmann am Realgymnasiumm Neun- hrcben, EUZU Braun am Gymnasium nebst Neal mnaßum m Thorn, . Gotthold Merten am Realgymna um nebst Realschule in Lippstadt, Paul Opis am Luisen-Gymnastuur in Berlin, Gustav Gerlach am Gymnamm nebst der in der Entwicklung begriffenen Realschule in Schneidemühl, Axel Boldt am Gymnasium in Neufrettm, Paul Milan an der Realschule in Kreuznach, Rudols Kgspoih an dem in der Entwicklung begriffenen Realgymnanum nebst Real- schule in Unna, Adolf Simonis am Gymnasium in Treptow a. R., Otto Wöhlermann am Maricnstifts- Gymnafium in Stettin, Alexander Marquardt am Gymnafium nebst der in der Entwicklungde riffenen Ober- realschule in Stow i. P., Ferdinand Hrel cher an der Realjchule in Kottbus, Joseph Bonse am Gymnasium in Bochum, Dr. Arthur Weiße am Gymyafium in Zehlen- dorf, Otto Seeger an der 11. Regljchule in erlin, Robert Rudolph am Bismarck-Gymnastuur in Pyriß, Dr. Heinrich Schmidt am IobanneS-Eynrnasmm in Breslau, r. Wilhelm Freese am Realgymnasrum ] in Hannover, Dr. Emil Bünger am Realanmnasmm in Sprember , Karl Buddeberg am Kaiser_W11helmS-Gymnafium nc-b Realgymnaßum in Trier, erhelm Grebe am Real- gymnasium in Cassel, Dr. Otto Kur_th am ComeniuS-Gym- nafium in Lissa, Dr. Julius Schonemann am Lessing- (Hymnafium in Frankfurt a. M., Dr; (Heqrxt; Ludewig am Realgymnasium in Hannover, Felix er e'an der Kaiser Friedrichschule (Gyumafium nebst Realschrile) m Charlotten: burg, Franz Werner an der Vorstädnscherr Realschule in Königsberg i. Pr., Karl Todi am Gymnafmm in Stegliß, Dr. Georg Knieß an der Klinger:Oberrealschule _in Frank- furt a. M., Paul Meyer an ,der Klosterschule m Ilfeld, Clemens Florin am (8 mnastum _m Dorsten, Dr. Ernst Krise am Kaiserin Auguta-Gymnasxum ir) Charlotienburx, arl Gomolinsky am Gymnasrurxr m _Wattensche' , Theodor Cruse am Gymnasium m Bulon, GUY
Simons an der Ritierakademie in Bedburg Dr. Josep Sas e am Gymnafium in_ Ostrowo, Dr. Nobert'Klut am önig Wilhelms-G mnastum m „Höxtxr, Dr., Frtedri Walther am Franzöfi?chen Gymnastum_1n Berlin„Dr. Jo- [) a n 11 es B r öha 11 am Realgymnafium nebstRealschulern Altona, Dr. Ma Jacobson am Gymnasium m Allenfteuz, Yer- mann Axibbe am Realgymnasium nedst Realschule m lpp- stadt, Max Turnier am Gymnasium 1nSchweß,_ Dr. Hugo Oschinsky am Fchrichs-RealYmnasmm _m Berlin, Friedrich Wittig am Victoria: rnnafium m Potsdaw, r. August Beckmann am Gymna tum nebst Reals ule rn Mülheim Rhein, Otto Straub am Ludwigxs-(Hymna tum m Saarbrücken, John Domansky am Komglr enGymna mm in Danzig, Johannes Winierboff am ealgymnatum nebst Gymnafium in Münster, Albert ofrtchter _am Progymnasmm in Dt-Yu Bernhard Boke'am Paulmi- schen Gymnafium in "n er, Robert Mowtß am_Gym- nastum in Osterode, Oskar Pirrß am Karser Frtedn = Realgymnaßum nebst Realschule in Nixdorf, Felt Kron_e an der in der Entwicklung be riffenxn Oberreals ule 11 zu Kiel, Dr. Max Stock am rredrtchs-Realgynznasiurn m Berlin, Wilhelm Feise am Realg mnafium in Einbeck, Otto Mertner am Realgymna um in Bromberg,
Cöln, Dr. Geor Kalide am Realgymnasium nebst der“ rn der Entwick ung begriffenen Nealjchule in Sie en, Dr. Georg Eggers an der Klosterschyle M Ilfeld, Os ar Sachs e am Realgymnaßum nebst der m der Entwicklung be- grrffene_n_Re_als nie in Oberhausen, Dr. Robert Neumann am Komgftadti chen Real ymnaßum 111 Berlin, Dr. Max Liergu an der Oberrealchule zu St. Petri und Pauli in Danzig, Adolf Nöldeke am Domgymnafium in Verden, riß Schemmel am Wilhelms-Gymnafium in Berlin, rredrt Behrens an der Ver er-Oderre'alschule in Posen, ranz alther am Real ürüanum in Einbeck, Richard ademacher am Evangelichen Gymnasium in Glogau, Auggft_ Meier-Jobst am G mnafium in Bochum, Maxrmrliari Hol heimer am mnafium in Brom- berg, Dr. Felix S reiber an derKloZerschule in Roßleben, Dr. Oito Maaß am Gymnasium m GüterSloh, Dr. Friedrich Selmons an der Oberrealschule in Charlotten- urg, Dr. Alwin Wille an der Realschule in erford, Dr, thhe1m Korella am Realgymnasium St. Jo ann in Danzig, Wilhelm Vött er am Sophien-Gymnasrum in Berlin, Dr. Ern | B e e r am Zrogymnafium in Kempen, G u ft av Lack) art der in der Entwicklung b ffenen Oberrealschule in Allenstern, Paul Gizewski am Zmnafium in Dt.:Krone, Otto Gebrt amGymnaßum nebst ealgymnasrum in ster- bur , Dr. Otto Menze am Realgymnasium (Fran riert St) em)1n Magdebur , Dr. ran Auler an der der- realschule in Barmen: upperfe und Hugo Manstein an der Oberrealschule in Graubenz,
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: den vor enannten Professoren sowie den Professoren Dr. u () illrich am Gymnastxrm in Göttingen und Dr. [?red Heubaum am Gymnafium in Ratibor den Rang der Räte vierter Klasse zu verleihen,
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht:
_ den Rang der Räte vierter „Klasse zu verleihen den Direktoren Franz Uelentrup am Realprogymnafium in
Merzig, Dr. Ferdinand Kopka an der in der Entwicklung begrrftenen Realschule in Bromberg, Dr. August öfer an der m der Entwicklung b riffenen Realschule am ietenring
in Wiesbaden, Dr. Leon ard Buchkremer an der in der Entwicklung begriffenen Realschyle in Neuß und Dr. er- mann Bredtmann an dem in der Entwicklung begri " en Realprogymnastum in Wanne.
Personalberäudernugeu.
““le PLUM!“ Arme.
Offiziere, Fädnricbe usw. Ernennun eu, Be- förderungen, Verseßungrn usw. Hubertusfio ,7.Februar. v. Stunzner, Gen. der Kay. und kommandierender General dds Z. Armeekorps, in Genehmigung seines Abschiedkgesuches mit der Jelseßlicben Pen on zur Disp. und gleichzeitig auch 51a gujvs des
an. Regis. rin: August von Württemberg (Posen.) Nr. 10 gefieUt.
Hubertusstqck, 9. Frbruar. Herzog Ernst von Sachsen- Altenburg Hoheit, bisher Oberstlt. beim Stabe des 1. Garderegts. :. F. usw., aus Anlaß seines Regierunsßantritts zum Gen. Major befordert; derselbe wird als Chef des 8. Tbüring. Inf. Ne ts. Nr. 153, k 13 ZUR des 1. Garderegts. ;. F. und ax! ferner 13. 1a suits des 1. Seebais. in den Listen ge- fuhrt. _ v. Loewenfeld, Gr:). Lt. und Gen. Adjutant Seiner Majeßat des Kaisers und Königs, Kommandeur der 1. Gardediv., unter Belaffung in dem Verhältnis als Gen. Adjutant, mit der Füb- rung des R. Armeekorps beauftragt. v. Below, (Gen. Major und Oberquartiermetsler, mit der Führung der 1. Gardedio. beauftragt. Frhr. v. Willisen, Oberst, Kommandeur des 1. Garderegts. 3. .F., unter Belaffuna in „diesem Dienstverhältnis, zum Flügel- adxutanten Seiner Majestat des Kaisers und Königs er- ncznnt. Brecht, Oberst und Kommandeur der Offizier- re1t1chu1e des Militärreitinstituts, mit Beikebalt seiner bis- benpen Uniform und Anweisung seines Wohnsitzes in Hofgeiömar zu den Offizieren von der Armee verseßt. v. Alten, Oberst und Kom- mandeur des 1. Gardeulan. Regtß, wit Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs des Militärreitinsiituts beauftragt. v.Pe1et-Narbonne, Oberst und Kommandeur des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5, in gleicher Eigenschaft zum 1. Gardeulan. Regt. versest,
Evangelische Militärgeistliche.
4. F e b ru ar. Kl in g e n b u rg, Militärbilfsgeistlickoer der 34. Div. in St. Arold, zum Div. Pfarrer Unter Belassung daselbst ernannt.
Katholische Militärgeistliebe.
30. Januar. Dr. Schmidt, bisher MilitärbilfMeifilicher zu Thorn, zum kathol. Div. Pfarrer unter Belassung bei der 35. Div. daselbst ernannt.
B eamie der Militärverwaltung.
Durch Verfügung der Feldjeugmeifierei. 30. Ja- nuar. Mit dem 1. Februar d. J. ernannt; opka, Meister bei der ulverfabrik Spandau, Resow, Meister i der Art. Werkstatt randau, - zu Obermeistexn, Cremers, Meister beim Feuerwerks- laboratorium Siegburg, Zado_w, Meißer beim Feuerwerkslabora- torium Spandau, - zu etatSmaß. Meistern.
«_ ck . Königlich CälbfisÖe Armee.
Offiziere, Fähnricbe usw. 29. Januar. v. Schönberg, ZFUW, bts_31. Januar d. J. Komp. Chef in der Kaiserlichen
ustruppe sur_Deutsch-Ostafrika, mit dem 1. Februar d. J. in der Armee als überzabl. Major mit einem tent vom 21. Mai 1907 01 wtederangestellt und dem 7. Jnf- gt. König Georg Nr. 106 aWregiert. Quellmalz, Lt., bis 31. Januar d. I. in der Kaiser- li en Schußtruppe für Südwefxafrika, mit dem 1. Februar d. J. in der Armee und zwar im 1. Trambat. Nr. 12 wiederangeftellt.
7. Februar. Berger, Lt. im 5. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 104, Stephan, Lt. im 2. Feldart. Re t. Nr. 28, Freude Lt. im 3. Feldart. Regt. Nr. 32. - vom 1. März d. I. ab auf zwei Jahre zur Dienstleistun beim Fu art. RRZ. Nr. 12 kommandiert. v. Abendrot!) ZOFUd nand), t. der s. des Gardereiterregts., kommandiert zur iensjleistung bei diesem Regt, in der aktiden Armee, und zwar als Lt. mit einem Patent vom 25. September 1905 im genannten Regt. angeftellt.
Beamte der Militärvervaltuuo. Durch Allerböck; en Bestblu ebruar. KoS,
Dr. Alfred Habit!) am Friedrich Wilhelms-Gynmafium in
6. Milijärbauiusp. und B and des Mllikärbaukrei es Freiberg. unter
dem 31. März 1908 auf seinen Anirag aus dem Dienst der Militär- verwalt. entla en.
Durch erfüguns des „Kriegsjuinisteriums. 23. Ja- nuar. “Posse, Obmablmftr. im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Laier Wilhelm, Köni von Preußen, auf seinen Antrag unterm 1. ai d. Zs. mit Pen n in den Ruhestand verfest.
1._ ebrrzar. Rommel, Wirtschaftsinsp. auf Probe, als Wirt- scbaefsttUäiQp. bei dem Remontedepoi Skaffa unterm 1. Februar d..._J. ang e
Prexßisthu Lubinu- Haus der Abgeordneten. 28. Sißung vom 10. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr. (Bericht von Wolffs Telegrapbifcbem Bureau)
Ueber den Be inn der Sißung, in der die zweite V- xaiung desStaqtsFaushaltsetats für das Rechnungs- kahr 1908 bei dem Spezialetat der Zentralgenossen-
chaftskas e forigeset wird, ist iw. der et ' en Nummer Bl. berithet wurde:? 9 srrg
d.
Abg. Meyenscbein _(kons.) fährt fort: Was die Genoffen- jchasten _aus den Ueberscthen und durch die persönliche Kraft ihrer Mitglieder auf dem ebiet der ländlichen Woblfab fiege geleifiet haben, ist so inhaltsvoll und umfangreich, XY ich daß Haus ermz'rden würde, wollte ich auch nur andeutungs- weise darauf naher eingeben. Diese Iznvonderabilien werden dank das Vorgehen der Kreissparkaffen zernört. Jeb erwähne hierbei noch einen Erlaß, nach dem die Gelder der Schulsparkaffen bei den öffeptltcben S'parkaffen angelegt werden sollen.__Ganz einwandsfrei ift a das Institut der Schulsparxaffen nicht; inde1en, wo man nichts Beféeres hat, soll man sie gewabren lassen. _edenfalls aber sollte die Verfügung nicbt dahin außgelegt werden dürfen, daß die Gelder der Schulsvarkaffen auch dort,__wo_ Spardarlebnskaffen vorhande- find, welcbe durch ihre Geschastsfubrung die nötigen Garantien bieten, nicht bei diesen angelegt werden können. Der Finanzminister hat selbst _in seiner EtatSrededie ländlichen Genoffenscbaften als seine besten Helfergerühmt; er hat glle Ursache, Zub diese Hilfskräfte xu erbalxen. Eine weitere Frage ist die der iquidität. Wenn das thnebskapital der Genoffens-Öaften in die Milliard-n gebt, und diese Nresensummen hauptsächlich aus Sparernlagm s1ch zusammenseßen, da. fragt sich der vorsichtige Volkswirt natürlich, ob denn diese Rtesegfummen den Einlegern auch jederzeit zur Verfügung stehen. Mir tft kein einziger Fall von allen den vielen Hunderten yon Genoffenscbafren, die ich kenne, zu Ohren gekommen, wo eine länd- -- lieYeKredirgenoffenÉcbaft jemals in eine Zablungödezlegenbeit gekommen ware. Diese, Pro e haben die ländlichen_Gmonenschaften glänzend bestanden; dre Organisation ibrer Liquiditat ist allen Ansprüchen ge- wachsen. Diese Organisation ist gerade das Mittel, beim Eintreten einer allgemeinen Panik, bei wirtschaftlichx S_türmen, die über das Land bin- brausen, den einzelnen und die Gesam ert vor Kalamitätxnzu bervabren. Der kleine Vereinsbezirk, den wir in unserm Genoffenschaften haben, ist der beste Schuß egen solche Kalamijäten. Eine übel- berichtete, vielleitbt WJ übelwollende Presse hat ja in den leßten Jahren alles qetan, um in den Vereinen eine solche ik hervorzurufen. Die Erfolge waren sebr winzig. Wem! wirkli auf einen Artikel des „Berliner TageblattS' oder der „Frankfurter Zeitung“ bin einige gelaufen kamen, um noch schnell vor dem Zusammenbrutb ibr Grid zu retten, fo genügtx e'm verfxändiges Wort des Rechners dazu, die Leute wieder zu Verstand zu bringen. Die persönliche Be- kanntschaft ist in solchen Fällen_ mehr wert,„als die unbeschränkte
fwflzcbi; Die Zauptsache tft und bletbt eine Verständiqe
eschastsmhrung. ine sich ihrer Verantwortung bewußte Presse solxte_ aber in Fragen, in denen es fich um das Wohl und Web: von Millionen handelt, sicb ge enwc'xrtig halten, das; man durch üble Nach- rede den Kredit der aueréolidesten Geschäfte ruinieren und Verderben kcznn. Die Genoffensckzaften haben ja die Preffe nicht zu furchten, man sollte aber das Genoffenschaft§wefen mit einer solchen Belastungsprobe verschonen. Für die Liquidität bat die Preußenkaffe zu sorgen., Das ist nicht Ausgabe _der einzelnen kleinen Genofsen- schaften, die allerdings dabsi den Wei1ungen der Preußsnkaffe zu folgen haben. Man hat nu'n neuerdings auch_ die Forderung aufgestellt, daß die Genonenscbaften ihre Geschäxtsantetle erhöhen möchten. Für die landlicben Kreditgenoffenschaften hätte dieZ wenig Wert. Was würde erreicht, wenn eine solche Kreditgenonexschaft ihre Anteile Von 10 auf 20 .“ erhöhte? Die Betriebögenonenjcbaften mit beschränkter HQÜUUZ aber sind ihrem Wesen nach viel mehr Gejeüscbaften alsGe- noffens „affen. DIe !andlicben Genoffenschaften werden ihr Augenmerk darauf richten münen, daß bei der Erwerbun don (Grund und Boden keine Fehler ge_macht werden. Ich habe eine tatisiik aus meiner engeren *“crmat uber den freien Güterverkehr der leisten Jahre vor wir.
anacb sind bei dem Verkauf kleinerer GÜZU (Gewinne bis zu 90% erzielt worden. Was wia nun ein Mann aus einem so teuer erworbenen Boden beraxxßwirtschgften ? Mit allen Mitteln der Wissenschaft würde es ihm unmoglich fem, eine einigermaßen nennenSwMe Rente zu er- zielen. Damit iü nichts getan, daß man sagt, warum find die Kerle so dumm xmd kaufen so teuer. Wer die Verhältnisse kennt, weiß, wie dabei in der allerschändlickysien Weije die Unerfahrenheit der Leute außgenußd wird. Da müffen nun, wie gesagt, die Genoffen- schaften systematisch vorgeben. Zu solch einem Vorgehen ist auch Geld nötig, und die Preußenbank muß dafür for en, daß Geld für solche Zwecke, dorbxmden ist. Der Staat, der ich seiner Pflicht bewußt ist, wird daxür sorgen, daß der Grund und Boden, das wert- vollste Gut,_ nicht der Privatspekulation überlassen bleibt. Das GenossenschastSwesen hat sich in der lesten Legislaturperiode hier einer so artßge'debnten Besprechung “zu erfzeuen gehabt, wie nie zudor. Das ist fur dre Genoffenscbafter hier im Hause ohre Unterschied der Partei und fur die Tausende von Genoffenscbaftern außerhalb dieses Zauseß, seren es S_(hulje-Delisscbsckpe oder Raiffeisensche.bocherfreu1ich. , 2 zeigt die wach1ende Bedeutung, welche man den Genossenschaften m der Volksvertretung und au! seiten der Regierung beilegt. Die hohe Bedeutung des Genoffen cbaftéwefens liegt darin, daß die. Zorderungen Jesu aucb _au sozialem Gebiete steh immer mehr
eltung verschaffen. Es tft ocherfreulich, daß sich auf dem Gebiete des Handels und Verkehrslebens auch die unterften Schichten des Volkes rmt ebr1ichzn Männern zu gemeinsamer Arbeit zusammenfinden.
Abg. Dr. Cruger- Hagen (fr_. Volksp.): Troß des ausführlichen Berichtes des Hrrrn Referenten batte ich ewünscbt, es wäre uns ein schriftlicher Bericht e taitet worden, z . in bezug auf die Be- wertung der mündelsi eren Papiere. Auf das innere Gebiet der Genossenschaften einzugeben, babe ich bei diesem Etat keine Ver- anlaßung. Bedenklich wäre es, die Leitung der Preußenkaffe zu ver- anla eu, einen Druck auSzuüben auf die Genofsensehaften. e Preußenkaffe bat emen indirekten Einflu das genügt. Ick hätte nicht geglaubt, da mein Burk über das offenskbaftSwesen ein so lebhaftes ntere e erregen würde. Manche ab älli e Kritik wäre aber viellei t weggefallen, wenn man dasBuek w rkliT gelesen hätte. Manchen Fehler würde man vermeiden, wenn man von gewisser Seite nicht immer das chrisiliche undament der Gmoffmstbaften in den
Vordergrund stellv. Das C!) stumm hat nun einmal mit den Genossen-