1908 / 36 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Wund Mftk.

Ini KönigliÖen Opernhause wird morgen. MittwoÖ, Ooieldieus „Johann von Pariß' in der neueinfiudierten Form wieder- holt. Die Damen Herwg, Kauffmann, Nothauset, die Herren Kirch- hoff, Knüpfen Krasa find in den Hauptrollen beschäftigt. Dm Abend eröffnet Mascagnis 24(Irrr'rrUczr'ia kugejaaua“, mit Fräulein Destiny als Santuzza, Herrn Sommer als Turridu, HerrnBaämann als Alfio und den Damen von Scheele-Müüer und Paths als Lucia bezw. Lola.

Jm Königlichen SÖausvielhause_ wird morgen Erni! von Wildenbruch Schauspiel ,Die Rabenstxrnerin', nut äulem Wacbner in der Titelrolle, gegeben. In den ubrigen Hauptro en find die Herren Matkowskv, Kraußneck, Zeisler, Staegewann, Patty, Pohl und die Damen von Arnauld und Buße beschäftigt. ' _

Jm Deuts en Theater wird als nächste Neuheit dre, funf- aktige Trazödie . onnenfinsterniS' von ArnoHolx vorbereitet, m den !ammerspiLeelerreriftophaneF .Lyfifirata' in einer neuen Ueber- tr un von v er.

ag EYnfi Arndt ist auf, seinen Wunsch von seinen Verpflichtungen dem KöniJichen Schauspielhause gegenüber en_ihoben worden urzd hat “wit dem irekwr Halm einen neuen mehrjahrigeu Vertrag fur das

Neue Schauspielhaus abgeschlossen.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)

Maunigfaltiges. Berlin, 11. Februar 1908.

Der unter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisxrs stehende Verein zur Besserung der Strgfgefangenen blklt gestern, Monjag, im Königlichen Jusinpalafi in der Grunerstraße unter dem Vorfiß des Gennalsiaaikanwalis Dr. Wachler seine Monatswer- fammlung ab. Was die Unterbringung von Strafentlaffenen in Arbeitsstellungen heirifft, sq wurdxn im Monat Januar von 372 NachsuÖenden 312 Personen in Acht gebracht; es, er._tspann ficb'hi'er- über eine längere Diskussion wegen der augexibltckltcben Schwtertg- keit, bei der Arbeitslofizkeit im qllgememen Straßntlaffrne in Arbeit zu bringen. Im Korridor d:s Arhnißnachthi_e- bureaus stehen täglich über hundert Personen, und die Polizei muZexn Anspruch genommen werden, um die Ruhe aufr'eÉt _zu erhalten. : Nede emvfahl, daß s1ch das Bureau do_ch an dre fruheren GuißbesiWr wenden möchte, die auf ihr Ansuwer) langere Zeit keine Arbeitskrafte vom Verein erhaxten haben; der Pastor Diestel schlug dor, daß sich das Bureau mit den Arbeitsämtern der érovmz in Verbindung seyen möge. Von [eßtgenanntem Herrn Wurde odann auf Grund hesyndxrer Fälle ein Antrag eingebracht: „daß der Verxtn a_n xustandrger Stelle dahin vorfjeliig werdcn möge, daß mrtielloxen, don aus- wärts zur Wahrnehmung eires Termins nach Beritt) kommenden Yi“.- geklagten oder solchen Verurteilten, welche auf 118er Fux? beldnen werden, von Staats wegen die Geldmittel zur Rückreise in dtxémmat bewilligt werden.“ Nach erfolgter Aakklärurzg durch den Prq identen und den Geheimen Justizrat Barscbdorff, daß der Verein nicht befugt sei, in diesem Sinpe vorzugehen, wurde. der „Antrag zuruck- ezog-n. Eine gleichfalls längerx Drskusfion rm xine Anregung, ßeireffend die Schu5aufsicht uber gefallene Madchen, hervor. Hierin bemerkte der Dr. Rosenfeld, daß bereits Besttmmrmgen wegen einer milderen polizeilichen Handhaburg erganaen sxien, dre den Aufsichtsorgaren noch nieht enügend in Fleisch und Blut ubérgeZangen find. Uebri ens mü"e der erein sich vor c:[l:m mehr der Schus- aufsicht der ugendl en annehmen. - Hauptgegenstand der Tages- ordnung war der Jahresbericht der Frau_Landger_icht§rat La'nger- hans über ,die Tätigkeit der Abteilung mr Familien- fürsorcze“. Diese ist im steten ' 'Wach'en hegrtffen. Im Jahre 1907 wurden 269 neue Famrlten untersiußt, zu denen eine Menge Familien und einzelne Personrn _aus fruheren Jahren hinzukraten; an Geldmiiteln wyrden hierfur 2076 _.x aufge- wendet. Das Geld gelangte meist m Form vqn Lebetzk'mrttxln durch die Firma Damaschke in Paket::r zu 3 .“ an'dr: Fam:lt€_n, ferner in Milchmarken, die zum Bezug eines halben Liters .Voümrlch an den Boüeschen MUÖwaaen berechtigten. Zu_ Weihnachten konnten 111 Familien, mit 121 Knaben und US Wadchen, _hestbevkt werden. zu welcher Bescherung von Gönnern 715.“ rn hat, ferner vrrschudene Gegenstände und mehrere Ballen Stoff beigzsieuert worden waren. Die Berichterstatterin wies auch ggf ubergus' traurige

amilienverhältniffe hin, die der Abhtlte bedurfttg find, eraß der Vorfisrnde bat, dme chlie _ der Obxrfizxats- anwaliscbaft einzureichen, damit drm Vormiindichartsrtckytxr Mtttnlung gemacht werden kann. Es handelt sich hrxr um, _silee erßehen von Vätern an ihrén eigenen Kindern, nicht Stresftndxrn. Dre he. treffenden Väter wurden zwar bestraft, aber fie kamen wieder zu ihren Kindrrn zurück, die in erneute Gefahr gerieterr. Des weiteren berichtete Frau Landgerichtsrat Langerhans Über 118 Ergehnme der

Verdienßanteilruheröen, von denen 240 gemacht worden sind. und über die Besuche in den Frauen efängniffeu und die Unterbringung der weiblichen Gefangenen nach "Free Enklaffung.

DerHauptausstbuß fürBerlin und dieMarkBraud"en- burg des Deutschen Flottenvereins vermrfialiet aur Damms- tag, den 13 d. M., Abends 8 Uhr, eine Besichtigung dy Instituts für Meereskunde (Georgenfiraße 34-36). Dix Fuhrung bei den

haben die Herren des Instituts ubetnommen. Teilnehmer versammeln |ck um 8 Uhr Abends im großen zrsaal des Instituts, woselbst der Dr. Brubl .U_eber die deut (be orbit;- ßscberei" sprechen wird. Eintrittskarten (fur Mixglreder 50 „93, fur Nichtmitglieder 75 „ck) find auf dem Gesckäfißztmmer des Haupt- ausschuffa (Bernburger Straße 35 1) und, soweit der Play reicht, Abends im Jnstiiutßgebäude xu hahrn.

Der am Sonntagvormittag auf dem Gelände deroegeler GaSwerke eutflogene Ballon .Tschudi' des Berlmer Ver- eins für Luftschiffabrt, mit dem drr Vorfivende drr Bredlauer Luft- schiffahrtSJeseUstbaft Abegg aufsteigen wolire, ist, der .Stblesistbxn

eitung' zufolge, amSonntagnacbmittag um R Uhr in Aitrognrs ei Trauteuau in Böhmen geborgen worden. Dre Ballon- hülle wies einige Riffe aus.

Der Deutsche Tierscbußverein zu Yeriin (gegründer 1841) Veranstaltet unter dem Protektorat Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin in den Geyamträumen des Neuen Köni - lieben Operntheaters am Sonnabend, den 22. d.„M., Aden 8 Uhr wie alljährlich, ein Winterfest. Die Königlube Kammer- sänge n rau Emilie Hrrzo kie_Königliche deopernsängrrin Frau Lieban-G obig, der Köni li : Horopernsänger tek9_n, _der Balladep- sänger Dr. Brause, der iauifi Dr. Krone, die 12threge szitatortn Miß Radford, der Nexitator Ado Conrad haben rhre Mitwirkung zugesagt. erner werden die Damen Rosa und Hxnnv Porten eine Duett jene mit Tanz aufxühren; arzßerdem wrrd Supyés Operette „Flotte BursÖe', von dem Overnsangcr Franz Portrn em- studiert, dargestellt werden. Nach der Vorsfellung werden von der Jnternatioralen Kinematrgrapben- „und Lichteßektgefellscbast lebqnde und finaende Bilder vorgeführt. Em Bali mit Tombola beschließt Das Fest. Einlaßkarten zum Preise Von 5, 3 und 2“ „Fl (nuuzxriett) sind durch das Vereinsbureau (Bellevusstr. 4), das Tterdevot (Stadt- bahnhogen 79-80), durch die Herren Robert Winkelmann (Haus- vogteivißß 11a) und Ziehm (Steglis, Humboldtstr. 23) sowie an dsr Abendkane zu haben.

Aus Veranlaffung des „Deutschen Verrins für Volks- hygiene', Ortegmvre Berlin, und _des Zweigvereins Berlin des Vaterländischen Frauenvererzis !pricht an Stelle des der: swrbecen Professors Dr. Hoffa am Frettag, den 14. d. M., Aiends 8 Uhr, im Büraersaal des Rathaxxses zu Berlin der Pro- fcffor Dr. Joachimsthal über ,Ah'rrercbungey von der normalen Gestalt des menschlichen Körpers und rbre Verhu'tung'. Der Vortrag wird durch Lchthilder erläutert. Der Zutritt steht jedermann unentgeltlich frei. *

Zu den billigen Koch- und Haushaltunqskursewd'es Vereins .Jugendschuß“ in Berlin köunZn fich noch emrge junge Mädchen meiden. Eltern und _Vorwunder werden dgrauf aufmerksam gemacht, daß die jungen Madchen außer 'der Naktricben und gründlichen Anleiturg im Kochen, . uObalten, Zimnzer'reimgen, Wäschebehanklung, Ausheffern, aucb For rldungkunterrtcht zn Deutsch, Gesundheité- und Erziehungslehre, Anstanrslehre, Korperrfsege, auf Wunsch auch Schneidern und Paß erhalten. _- Unhemtttelten wird Ermäßigung gewährt. Die jungen Madchen von qußerhalb finden billige Pension _in den Heimen des Vereins, ach wird ihnen jederreit Rat und Beistand durch den Vorstand geleistet. Paffende Stellen werden ihnen unentgeltlrcb vermittelt. Anweidunaen werden im 11. Heim des Vereins „Jugendschutz' (Benthin. 14111) an die Vorstehrrin daselbst erbeten.

Ein Komitee, bestehend aus ersten Kräften des _Teutscben Theaters, veranstaltet am "29. Februar, euren Kostum- und Maskenball, deffen Reinertrag für eme tn ;:rößté Not ge- ratene Künstlerin bestimmt ist. Der Direktor Rxmhardt hat zu diesem Zwecke sämtliche Räume der Kammerspiele zur Ver- füaung Estellt, deten dekorative Auggefialtung der Maler Ernst Stern a S künstlerischer Leiter der Veranstaltung übernommen hat.- Teilnehmerkarten zu 20 .“ find geaexr vdrberige Anmeldung durch das Ballkomitee (Deutsches Theater) rrhaltluh.

Königsberg i.Pr., 10. ebmar. (W. T.B-)' Von justärldiger Seite wird mitgeteilt : Am 10. ebruar, 3 Uhr 30 Mtnuren Vorm_rttags, fuhr eine Leermaschine von Bartkowen b.“! der Einfahrt in den

Bahnhof Neuendorf auf den dort im Schnee feßßxxorbne:

menen Zug 361. Die Maschine und sämtliche Waker! di t. wölf ersonen sind verleßt, ein Re sender und F1? Zeiz§r schwér. Die Strecke Lyck--Jobauuikbur

ifi bio weiterck durcb Schneevrrwehung esperrt. Die Darer Let Verkehrs- fjörung ist vorerst unbestimmt. * ie Verlxhten wurden rnit Hilsßxug nacb Lyck übergeführt. Die Untersuchung Ui eingeleitet.

Deutscb-Eylau, 10. Februar. (W. T. B.? Amtlié wird gemeldet: Die StreckeOfierode-Thorn, zwicheudeuStati-meu Deutsch-Evlau undIamielnick,iftvorauk tlichauf12Stuuden, die Strecke Soldau-Lautexrhurg voraus chtlich auf 48Stunden durch Schneeverwehung gesperrt.

Grindelwald, 10. Februar. (WTB) Der Direktorial- ftellvertreter Eugen Wolff der Oefterreichiscben Inglo- bank in Wien, der in Begleitung mehrerer und zweier Führer den Weg von der Loetfchenlucke nach Grindelwald auf Skischneeschuhen machen wollte, ii? beim Aufstieg zum oberen Mönchjoch, die Ski traLend, durcb Veclaffea _drs gehahnttn Weges in einen 70 m tiefen ' eisÖerfpalt gesinnt uad tot ge- blieben. Eine Bergungbervedition von 12 Fuhreru begibt fich heute nacht auf den Weg.

amhurg, 9. ehruar. (W. T. B.) Dem heim vierten Elb- feuer (biff liegenden d nischen Dampfer ._Simsah' brach die Ankerkette. Er vertrieb bock) auf Klernvogelsaud. -- Die Jnfiruwente der hiesigen Hauptkiation für Erdbeheuforséung zeichnejen gestern abend um 77 Uhr ein F_ernbeben vou mäßiger Stärke auf. Die Entfernung Betrug ungefahr 8000 km, die Dauer etw.“- 1i Stunden.

St. Peteerurg, 10. Februar. (W. T B.) Der Polizei ist es gelungen, einen räuberischen Ueberfall auf die Kasse einer St. Petersburger Behörde zu vereiteln, der von dem in Wibora lebenden Abaeordneten der ersten Nerchsduma . Dr. Kornilieff und mehreren Miigliedetn der sozialrevolutiouareu Partei geplant war. Die Polizei verhaftete in St. Pejershurg und Wibotg 14 Personen, die bei dem grplmten Anschlag beieiltgt sind; hri einer ron ihnen, einem Grndarmerieyntewffiziet. wuxdrn 4 Spreng - geschosse und bei einer anderen Pmon 12 kg Dynamit gefunden.

Baku, 10. Februar. (“W. T. B) Als gesiern um Mitternqiht der neuernannte Polizeimeificr Duschen das Theater derlxeß, wurde eine Bombe geworfen und Waschen leicht verwundet. Der Täter, ein Eymrasiast arts Tiflis, wurde von der Begleit- mannscbaft niedergeschossen.

Brüssel, 9. Februar. (W. T. V.) Infolge eines Bahn- fredels entgleiste in der vergangenen Nacht 'auf der Strecke Spaa-Landen bei dem Dorfe Wamant dre Lokomotive des gegen 7 Uhr ron Svaa abgegargercn Personenzug“ und stürzte in den längs drs Schienenweges'gezogenen Graben. Der Maschinist wurde getötet, dre: andere Zug- heawte tödlich verse» zwei ' Reisende erlitten er- hebliche Verleßungen. Zyg geriet in Brand, der jedoch bald gelöscht werden konnte. Die Uniersuchung ergab, daß die Schienen auf einer Strecke von etwa 100111 von Verhrrcberistber Hand auf- gerissen worden waren. Die Werkzeuge. deren fich die Bahnfrevler bedient halten, find in der Nähe des Bahnkörpers aufgefunden werden.

Konstantinopel, 11. Februar. (W. T. B.) Nach einer Meldung des „Wiener K. K. Telegr-Kmesu-BureauO' herrsöt _seit Sonnabend auf dem Schwarzen Meere Sturm, der zahlreiche fSlchiZchTtUNfällk mit Verlust von Menschenleben im Ge- oge e.

Belgrad, 10, Februar. (W. T. B.) Gestern früh schoß in der Belgrader Festung der auf Posten stehende Infanterist Jlic auf eine Patrouille und verwuxdete den die Patrouilie führenden Leutnant Nikolic schwer vnd einen Infanterisxea leicht. Die Patrouille zog fich sofort zurück. Jlic wurde water neken d-m Schilderhaus tot aufgefunden. Den Blättern zufolgx soli Ilie das Losungkwort dergeffen und aus Anaft vor Strafe aus die Patreuiüe gefeuert haben. Hierauf habe. er Mb selbfi erfchoffen. Der König suchte gestern Nikolic im Spital auf.

(Fortseßung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage,)

_- _ „___-|___-

Theater.

haus. 40. AdonnementSoorsiellung. Johann von Paris. Oper in 2 Abteilungen, nacb dem'Fr'an- zöfiscben des St. Jail. Musik von_ Boxeldtcu. Musikalische Leitung: Herr Kadellmersier Blech. Vorher: (:aralloki- ['raus-[n. (Bauern; ehre.) Oper in einem Auszug VN] Pietro Maxcagm. Text nach dem gleichramigen Volköjirxck von G. Versa. MUÜkalische Zeitung: Hkkt Karellnzeisier von Strauß. Rdgie: Herr Regisseur BtMnsÖMlg. Anfang 77 Uhr.

Schauspielhaus. 43.Abonnementöoorstel]ung. Tre

Borrman,

Nabeufteiueriu. Schausyicl in 4Akten von Ernst Mittwoch Abends 8 Uhr: Frau Wartens Ge-

von Wildenhruch. Regie: Herr Ncgiffeur Keßler. Werbe.

Anfang 711 Uhr. Oprrnhaus. 41.

Doanerstag: Ahonnemmts-

und Isolde. Ju 3 Akten don Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. “Abonnemsntsvorstelluna. Die Braut von Mesfiua. oder: Die feindlichen

zügen von Schiller. Anfang 7? Uhr. _ _ Schauspielhaus. Preise der PZM: fur die Vor- fteüung zum Besten der Genonenscbaft Dkutskber

leineriur Fremdenloae 6 „li, Ersier Raxg _Loae 5“. Erster Rang Balkon 4.44, Orchestersénel :).“, Parkétjseffel uud Loge 4 „46, Parkett 3 .“, Balkon

5-9 „3. Ein Aufgeld wird nicht erhoben.

deutsches Theater.

wollt. Anfang 7k Uhr. Donnerstag: Die Räuber.

Kammerspiele.

Mitth: Was ihr trum.

Tiefland.

Donnerstag: Hochzeit.

Krue- Irhausptelhaus. Mittwo-b- Eberd- 8 Uhr: Wolkenkratzer.

Oomerstaa, Abends 7i Uhr: Ali-Heidelberg.

Fwitag: Wolkenkratzer,

I Sthnahiend,Zaé-thittéxgs ZUthSÖÜLUFVUTLÜUZS) : . . . , “p genen aurs.- ends? :: um MUM §chansp1elc. M:ttmoch: kakn' ersten Male: Die Dame mit den Lilien.

tessmgtheaier.

Kaiser Karls Geisel. Donnerstag, Abends 8 Uhr: John Gabriel

Freitag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz.

vo ! UkJJ- M17- U"' I""; k ". “U I' 9 e"- Mittwoch, Abends 8 Uhr: Kollege Crawpton.

Zur Erinnerung an W:;znerß Todestag: Tristan Komödie in 5 Akten von Gerhard Hauptmann. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant. Freitag, Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant.

Charlottenburg.

' ' ' 4 . Der Hexenkessel. Schauspiel in 3 Akten von

Brüder. Em Trauersvrrl mit Chören m Auf Georg Engel. Hierauf: Jungfer Immergrün. Volksstück in 1 Akt Von Ernst von Wildenbrucb.

Donnerßtag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male:

. . _ ; i [, Auf der Sonnenseite. Buhnrnangehoriger am 16 Februar T e Na eu Freitag, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton,

. . - Theater dex- Keaeus. (Station: Zoologischer . 5 und Loze 2,30 .“, Zwrrter Balkon 1,50 .“, Galerie Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.

Donnerxtag und folgende Tage: Ein Walzer-

ßomisthe Oper. Mittrvoch, Abends 8 ab::

WW: Frühlings EMW“. Anfang 3 Uhr. ZYYÜYMZTTUMZ Erzählungen.

onnabeud: Tiefland.

sußspielhaus. (Friedcizüraße 236.) Mümoch: Keine Vorstelluna. (Weiße Redoute.) Donnerstag, Freitag und Sonnabend: Pane.

Mitnvocb, Abends 7? Uhr;

Thaliaiheater.

BWbinder.

auf! (Wallnertheatep)

Rrsrdeuztheajer. (Direktion :NiÖardAlez-ander.)

Mittwoch, Akends 8 Uhr: Bibi! 3 Akten von de Gorffe und de Marian. Deutsch Klavierabend von Alfred L. Calzin.

von M. Schönau. (Bretillot: Richard Alerander) Donnerstag und folgende Tage: Bibi!

rater. (Georgensiraße, nahe Bahnhof riedricbsiraße.) Mittwoch, Abends 8 Uhr; Baron

oro. Donnerstag und folgende Tage: Baron Toto.

Zlüihner-Zaal. «*., Lützowftraße 76, Ecke

Schwank in Magdeburger Play. Mittwoch, Abends 3 Uhr:

Zirkus Zchnmann. Mittwoch, Abends 71 Uhr:

Brillante Vorftellrmg. Rr. Resißo, das elektrische Rätsel. Prolongiert: Kunftradfahrer-

Mittwoch, Abends 8 Uhr: - - - --

JsttspiZOI-on iIt!.lrÉrcrsnder STRÖH K familie Klenk, 6 Personen, rmt dem urkomnchen : m e “"S in M von k?" Md mit der um 9? Uhr beginnenden Prachtausfiattungs-

. , Gesan Ste te von Alfred “' ön eld. '

Hebbeltheater. (Königgrayer Straße 57,58.) Mug; „o„ Paul AZ.; ? pantomtme Amerika

Donnerstag und folgende Tags, Abends 8 Uhr:

Gastspiel Von Alexander (Girardi.

Immer oben Neger, und das hervorragende neue Programm

I“" "b“" Famrlreunachrtchten. Verlobt: Adelheid reiin von Mal an mit Hrn. Faul Eschenburg- arnhagen (Mo sow-Marn- agen). - Hertha Freiin von Bohlen wit Hrn. Hauptmann Gebhard Grafen yon der Schulen- urg-Wolfshurg (Düffeldorf-Frankfurt :. O,). Verehelicbt: Hr. Leutnant Wilhelm Genest mit

Mittwoch, Abends 8 Uhr:

von Dr. Ludwig Wüllner.

fessor Waldemar Meyer.

berger.

Anus! Scharrer-

Konzerte.

Königlithe ÜochschUlk für Musik Mitt“ Gestorben: Hr. Generalleutnant ;. D. Otto von woch, Abends 8 Uhr: 17. (letzter) Liederabend

Iingakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Liederabend von Gustav Adolph Henckels.

Saal Betharin. Mittwoch, Abends 71 Uhr: 1!- Veethoveu-Abend von Emma Koch und Pro-

inthoveu-Zaal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Einziger Klavierabend von Severin Eisen-

Frl. Anna Noedenbeck (Vrauvscbweig). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat Dr. Kleiner (Seelow, Mark).

Garnier (Mentone). - Hr. Oberlaudekgericbtßrat a. D. Emil Eichacker (Aachen). - Hr. Geheimer Hofrat, ?rofeffor Dr. Ludwig Friedrich Wedekind (Karlsru e i. V.) - Hr. Geheimer Baurat Berth01d Schiwon (Liegniß). .

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. DruckderNdd Budckerei dVerlagi- Anstalt ÖFFN, M' MMM. 32. Neun Beilagen

(einschließlich Börsm-Beilage), sowie die Inhaltsangabe Zu Nr. 6 des öffent- lichen Anzeigers (einm ießlith der unter

MUM'ZUU]. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmaqungeux Konzert von Boris Kamtschawff (Klavier) mit betreffend Kommanditgesellschafteu aus Aktien dem RozarbOrchefter. Dirigent: Kapellmeister und Aktiengeseasärasteu. fiir die Woche vom

3. bis 8, Februar 1908.

Erste Beilage

zum Deutsthen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

«W 36. Yurtliches.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts: und Medizinalangelegenheiten.

Der Charaktxr als Professor ift verliehen worden: den Oberlehrern er elm Günther an der Wilhelmsschule (Realprogymnafium in Wolgast, Ferdinand Not en am Realgymnafium in Duisburg, Dr. Edmund Günt er am Gymnasium in Meseriß, Paul Kaupisch am Gymnasium in Stade, August Hiltenkamp am Gymnasium in Gelsen- krrchen, Jakob Evers an dem in der Entwicklun be "Zerren Progymnafium in Berg.-Gladbach, Martin Ne elki? an der Oberrealschule in Hanau, Lourß offmann an der Realschule.,in Diez, Dr. einrich Wtes hälter an dem in der Entmcklun begri enen Realprogynmafium in Goch, Konrad JasZke an dem Realgymnafium in Ratibor, Nobert Wittrien an der Nealjcbule nehft dem in der Ent- wrcklun „begriffenen Real nmafiym m Lennep , Karl Dorn erm an der Rea chule m HYord, Dr. „Helmux Selk am Gymnafium neb Realg uma um in Flensbur Dr. August Volkmar am chil1er ynmafium nebY “Real ymnaüum in Gr.-Lichterfelde, Dr. T eodor Schwarz an Realschule in Gevelsberg, Hermann Germel- mann am Realgymnafium nebst Gymnasium in Hagen, O_tio Wolfrum am Gymnafium in Steglrs, Hermann “Loffke am Gymnasium in Mörs, Dr. August Otte an der Realschule nebst dem in der Entw1chlung begriffenen Real- Zymnafiuur in Jßehoe, Dr. Bruno Eggert am Wöhler-

ea_lg wnafium in Frankfurt_a. M., _Robert Knott am KngZadtischen Gymnafium m Berlin, Ernst und!;- dorffer am Gymnasium in Bartenstein, Erick) etscher am Gymnafium in Raßeburg, Anton Mein am Kaiserin Auguste Victoria- Gymnasrum in Euskirchen, Dr. Felix Kolde an der 1. Realschule in Berlin, Dr. Max Fuchs an der 6. Realschule in Berlin, (H„eor Frenzel am Real; gymnasium nebst Realschule in Krel, r. Paul Schweden am Luisrnfiädtischen Realgymnafium in_ Berlin, Oskar Deype am Gymna um in_ Duderstadt, Johannes Stoltirrg an der in er Eniwrcklung begriffenen Oberreal- schyle m Sonderöurg, Dr. Wilhelm Gebauer am Lerbniz = Gymnqfium in Berlin, Hermann Kunze am Realgymnasium in Caffel, Dr. Max Grollmus am Gymnafium nebst Rcalgymnafium in Thorn, er: mann Brassai an der Realschule_ in Charlotte ur , Alfons Lipperheide am Gymnaimm in Anderna , iJohann Louis am Gymnasium nebß NealprogZLmnafium in un. rg, Ernst Gaedke am Gymnanum nebst ea1schule in S_olmgen, Joseph Hoffmann am RealgymnafiummNerm- hrckren, EuZern Braun am Gymnafium nebst Realgrgnnaüum m Thorn, . Gotthold Merten am Realgymnaßum nebst Realschule in Lippstadt, Paul Opis am Luisen:Gy_mnafium in Berlin, Gustav Gerlach am _Gymnasrum nebst der in der Entwicklung begriffenen Rra11chule rn Schneidemühl, Axel Boldt am Gymnasium m Neufiettm, 5Zaul Milan zm der Realschule in Kreuznach, Rudoli KZSpotl) an dem rn der Entwicklung begriffenen Realgymnanum nebst Real- schule in Unna, Adolf Simonis am Gymnasium in Treptow a. R., Otto Wöhlermann am Marienstifts- Gymnasrum in Stettin, Alexander Marquardt am Gymnaüum nebst der in der Entwrcklung be riffenen Ober- realschule in Stow i. P., Ferdinand Hiel cher an der Realychule 'm Kottbus, Joseph Bonse am Gymnasium in Bochum, Dr. Arthur Weiße am Gymxrafium in Zehlen- dorf, Otto Seeger an der 11. Regl1chule in erlin, Robert Rudolph am Bismarck-Gymnasrunr in Pyriß, Dr. Heinrich Schmidt am Johannes-(Hywnafrum in Breslau,

r. Wilhelm Freese am Realgymnasium _] in Hannover, Dr. Emil Bünger am Nealavrnnafrum m Sprember , Karl Buddeberg am Kaim Wilhelms-Gymnafium nc-b Realgymnaßum in Trier, Wilhelm Grebe am Real- gymnafium in Cassel, Dr. Otto Kurth am ComeniuKGym- nasium in Lissa, Dr. Iulius Schönemann am Lessing: Gymnasium in ankfurt a. M., Dr. Georg Ludewig am Realgymnafium in Hannover, Felix erke an der Kaiser Friedrichschule (Gymnafium nebst Realschyle) in Charlotten- burg, Franz Werner an der Vorstädnscherr Realschule in Königsberg i. Pr., Karl Todt am Gymnasium in Stegliß, Dr. Georg Knies; an der Klinger:Oberrealschule „in Frank- furt a. M., Paul Meyer an _der .Klofierschule m Ilfeld, Clemens Florin am © mnasrum m Dorsten, Dr. Ernst Jrihe am Kaiserin Augußa-Gymnaßum i17 Charlottenburg,

arl Gomolinsky am Gymnarurrr m _Wattenscheid, Theodor Cruse am Gymnafrum m Brilon, GUY

Simons an der Ritterakademie in Bedburg, Dr. Josep Sas e am Gymnafium in Ofirowo, Dr. Robert'Klut am önig WilhelmE-G nasium m Höxtxr, Dr._Frredri Walther am Franzöfi chen Gymnafium_1n Verlm,„Dr. Jo- !) an n e s B r öha n am Realgymnafium nebii Realschule rn Altona, Dr. Ma Jacobson am (Hn'mnafium m Aliensteuz, T?er- mann VZibbe am Realgymnasium nehst Realschule in lpp- fiadt, Max Turnier am (Gymnasium rn Schweß,_Dr. Hugo Oschinsky am FriedrichsMealqymnasmm 'm Berlin, Friedrich Wittig am Victoria-É „mnafium m Potsdarrr, r. Augusi Beckmann am Gymna rum pebst Reals ule xn Mülheim Rhein, Otto Straub am Ludwigs-Gymna nur 1:1 „Saarbrücken, John Domansky am Kömglr en Gymnafium in Danzig, Johannes Winierhoff am ealgymnafium nebst Gymnasium in Münster, Albert Hofrrchter _am Progymnafium in MFM" Bernhard Boke_am Paulmi- schen Gymnafium in ' ßer, Robert Mowrß am_Gr)m- nasrum in Osterode, Oskar Pirrß am Karser Frredrr = Realgymnafium nebst Realschule in Nixdorf, Feer Kro n.e an der in der Entwicklung begsxriffenxn Oberreals ule [[ zu Kiel, Dr. Max Stock am nedrrchd-Realgynrnafiurn in Berlin, Wilhelm Feist am Realgr'mnaürrm m Embeck, Otto Mertner am Realgymna mm m Bromber Dr. Alfred Habich am Friednch Wilhelms-Gymnafium n

Berlin, DienStag, den 11. Februar

Cöln,_ Dr. Geor Kalide am Realgymnafium nebst der m der Entwick ung begriffenen Realjchule in Sie en, Dr. Georg Eggers an der Klosterschrrle m Ilfeld, Os ar Sachs e am Realgymnaßum nebst der m der Entwicklung be- grrffene_n_Reals nie in Oberhausen, Dl" N05?" Neumann aur Komgftädti chen Real ymnafium m Berlin, Dr. Max Lrerzru an der Oberrealchule zu St. Petri und Pauli in Darrzrg, Adolf Nöldeke am Domgymnaßum in Verden, riß Schemmel am WilhelmS-Gynmanum in Berlin, rreer Behrens an der Ver :Oixerreblschule in Posen, ranz alther am Neal aucmZum m Einbeck, Richard ademacher am Evangelichen Gymnafium in Glogau, Auggft_ Meier-Iobst am Gymnasium in Bochum, Maxrmrlran Hol heimer am mnafium in Brom- berg, Dr. Felix S reiber an derKlo _erschule in Roßleben, Dr., Oito Maaß am Gymnasium m GüterIloh, Dr. Frredrrck) Selmons an der Oberrealschule in Charlotten- burg, Dr. Alwin Wille an der Realschule in erford, Dr. Wilheim Korella am Realgymnaüum St. Jo mm in Danzrg, erhelm Böttcher am Sophien-Gymna um in Berlin, Dr. Ernst Beer amProgyumafium inKempen, Gustav Lach_a_n der in der Entwicklxmg ffenen Oberrealschule in Allenstem, Paul Gizewski am Mnafium in Dt.-Krone, Otto Gehrt amGymnafium nebst algymnafium in "nfter- bu g, Dr. Otto Menze am Realgymnafium (Fran furter SYUM) m Magdebur , Dr. Franz Auler an der Ober- realschule in Barmen: upperfeld und Hugo Manstein an der Oberrealschule in Grandmz.

Seine Majestät der König haben Allergnädigii geruht: den vor enannten Professoren sowie den Profefforen Dr. .Zu o illrich am Gymnafixrm in Göttingen und Dr. [Fred Heubaum am Gymnafium in Nairbor den Rang der Räte vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majeßät der König haben Allergnädigft geruht:

_ den Rang der Räte vierter Klasse zu verleihen den Drrekioren Franz Uelentrup am Realprogymnasrum in Merzig, Dr. Ferdinand Kopka an der in der Entwicklung begrrffmm Realschule in Bromberg, Dr. August öfer an der m der Entwicklung riffenen Realschule am ietenring in Wiesbaden, Dr. Leon ard Buchkremer an der in der Entwicklung begriffenen Realschrrle in Neuß und Dr. er- mann Bredtmann an dem m der Entwicklung begri " en Realprogynmafium in Wanne.

Personalveräuderunaen.

““th Pkmskkstk Amn.

Offiziere, Fähnriche usw. Ernennun eu, Be- förderungen, Verseßungrn usw. Hubertusfio , ?.Februar. v. Stunzner, Gen. der Kad. und kommandierender General des T. Armeekorps, in Genehmigung seines Ahscbiedkgesucbes mit der ae eyltcben Pen on zur Disv. und gleichzeitig auch x'; 18 suits des

an. Regts. rim August don Württemberg (Posen.) Nr. 10 geftellt.

Hubertusstqck, 9. Frkruar. Herzog Ernst von Sachsen- Altenhurg Hoheit, bisher Oberstlj. beim Stabe des 1. Garderegts. ;. J. usw., aus Anlaß seines Regierungßantritts zum Gen. Major befordert; derselbe wird als Chef des 8. Thüring. Inf. Re . Nr. 153, 8 1a Mira des 1. Gardnegts. ;. F. und ay ferner 13 13 Jujts des 1. Seehats. in den Listen ge- fuhrt. _ v. Loewxnfeld, Gert. Lt. und Gen. Adjutant Seiner Majestat des Karins und Königs, Kommandeur der 1. Gardediw, unter Belassung in dem Verhältnis als Gen. Adjutant, rnit der Füh- rung drs Z. Armeekorps beauftragt. v. Below, Gen. Major und Oherquartiermetsixr, mit der Führung der 1. Gardekio. beauftragt. Frhr. v. Willtsxn, Oberst, Kommandeur des 1. Gardnegts. :. _F., unter Belanuna in „diesem Dienstverhältnis, zum Flügel- adxutanten Seiner Majesiat des Kaisers und Königs er- ncxnnt. Brecht, _ „Oberst und Kommandeur der Offizier- re1t'1cbule des Militärreitirzstituts, mit Beikehalt seiner bis- herrxxen Uniform und Anweimng seines Wohnßßes in Hofgeismar in den Offizieren von der Armee versetzt. v. Alten, Oberst und Kom- mandeur des 1. Gardeulan. RMS, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs des Militärreitinstituts bxauftragt, v. Pelet-Narbonne, Oherft und Kommandeur des Westsäl. Ulan. Negro. Nr. 5, in gleicher Eigenschaft zum 1. Gardeulan. Regt. versetzt,

Evangelische Militärgeistliche.

4. Februar. Klingenburg, Militärhilfsgeistlicher der 34. Div. in St. Arold, zum Div. Pfarrer unter Belassung daselbst ernannt.

Katholische Militärgeistlicbe. 30. Januar. Dr. Schmidt, biSher Militärhilfsgeifilicber zu Thorn, zum kathol. Div. anrrer unter Belassung bei der 35, Dio. daselbst ernannt.

B eamte der Militärverwaltung.

Durch Verfügung der Feldzeugmeifterei. 30. Ja- nuar. _Mrt dem 1. Februar d. J. ervannt: opta, Meister bei der Pulverfabrik Spapdau, Nesow, Meister i der Art. Werkstatt Skandau, _ zu Obermeiftexn, Cremers, Meister beim Feuerwerks- labdratorium Siegburg, Zadcw, Meister beim Feuerrverlölabora- tonum Spandau, - zu etatsmäß. Meistern.

_ _ . Königlich MME: Amer. Offiziere, Fähnriche usw. 29. Januar. 17. Schönberg, upim., his 31. Januar d. J- Komp. Chef in der Kaiserliihen ußtruppx sür_Deutsch-Oftafrika, mit dem 1, Februar d. J. in der Armee als uberzahl. Major mit einem tent vom 21. Mai 1907 ()* wiederangefiellt und dem 7. Inf. gt. König Georg Nr. 106 aWregiert. Quellmalz, Lt., bis 31. Januar d. J. in der Kaiser- li en Sebuvtruppe für Südwefiafrika, mit dem 1. Februar d. J. in der Armee und zwar im 1. Trambat. Nr. 12 wiederangeftellt. ?. Februar. Berger, Lt. im 5. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 104, Stephan, Lt. im 2. Feldart. t. Nr. 28, Freude U im 3. Feldari. Regt. N:. 32, - vom 1. är: d. I. ab auf zwei Jahre zur Drenftleifiun beim Fu art. RM Nr. 12 kommandiert. v. Abendrot!) Feri: nand), t. der s. des Gardneiterregts., kommandiert zur ienfileiftung bei diesem Regt, in der aktiven Armee, und zwar als Lt. mit einem Patent vom 25. September 1905 im genannten Regt. angefüllt.

Beamte der Militärverwaltuua.

Durch Allerhö en Bestblu 6. b (: Ko , Militärbauiusp. uud V,b and W MWH Zeiéero. ::qu

1908.

dem 31. Mär] 1908 auf seinen Antrag aus dem Dienst der Militär- verwalt. entla en.

Durch erfügung des'KriegUuinifierit-ms. 23. Ja- nuar. ' Posse, Oberzabimftr. rm 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kerker Wilhelm, Köni von Preu en, auf seinen Antrag unterm 1. YZai d. Is. mit Peväou in den uheftand versest.

]. ehrrzar. Rommel, Wirtstbaftsinsv. auf Probe, als Wirt- scbaeijsärpp. ber dem Remontedepox Stoffa unterm 1. Februar d..._J. ang '“:

Preußisther Landtag. Haus der Abgeordneten.

28. Sißung vom 10. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr. (Bericht von Wolffs Täegraphifchem Bumm)

Ueber den Be um der Stsung, in der die zweite B- ratung desStaqts aushalisetats für das Rechnungs- ZZHLTLkRZZ Yrtxéesmß SprzZaleith derd Zerxstralgenossen-

aSae etwrr,r*m-,ergt'euNummec d' Balbngxm WWS?“ (r s) fab ng . eyen : n on. ' rtfort: Was die Genoffeu- schaften *aus, den Ueherfchüffen und durch die persönliche Kraft rhrer Mrtglreder auf dem Gebiet der ländlichen Wohlfahrtspflege geleistet haben, _“ ift so inhaltsvoll und umfangreich, daß ich das. Haus ermxrden würde, wont: ich auch nur andeutungs- weise darauf naher eingehen. Diese erzvynderahilien werden durch das Vorgehen der KretSsparkgffen zerUOkt. Ich erwähne hierbei noch expert Erlaß, n_ach dem dre Gelder der Schulsvarkaffen bei den öffezitltcben Sparkanen angelegt werden sollen. Ganz einwandsfrei Ma das Institut der Er_hujsparxaffen nick_)_t; indestn, wo man nichts eres hat, soll man 11: gewahren lanen. _edenfalis aber fonte dre Verfugzmg n_icht dahin ausgelegt werden dürfen, daß die Gelder der Schulwarkanen „auch dort,__wo_ Spardarlehnskaffeu vorhanden sind, welche durch thre Geschastsfuhrung die nötigen Garantien bieten, nicht bei diesen angelegt werden können. Der Finanzminister hat selbst _in seiner Etatsrededie ländlichen Genoffenscbaften als seine besten Helfer'gerühwt; er hat Zlie Ursache, *ich diese Hilfskräfte zu erhalxen. Erne wertete Frage nt die der iquidität. Wenn das thnebekapital der Gmoffmjchaften in die Mtüiard-n geht, und diese Rresmsummen hauptsächlich aus Sparernlagen fich zusammenseyet, da. fragt fich der Vorsichtige Volkswirt natürlich, ob denn diese Rxeserzsumazen den Einlegern auch jederzeit zur Verfügung stehen. Mrr tft kein einziger Fall yon allen den vislen Hunderten von (Genoffens'cbafreg, die iw kenne, zu Ohren gekommen, wo eine länd- licbeKredt'tgenonen (haft jemals in eine Zahlungsverlegeuheit gekommen wäre. Dieke Pro (2 haben die ländlichen Genoffenschaften glänzend bestanden; die Organisation ihrer Liquidität ift allen Ansprüchen ge- wachsen; Diese O_rganisatiorz ist gxrade das Mittel, heim Eintreten eiuer allgememen Permk, ber wirt1chaftlrchxxz Stürmen, die über das Land hin- brausen, den einzelnen und die Gejanühert vor Kalamitätrn zu bewahren. Der kleine Vereinsbez'rrk, den wir in unserm Genossenschaften haben, ist der beste Schuß egexr solide Kalamüäten. Eine übel- berichtete, vielleitbt ubelwo reise hat ja in den leßten Jahren alles qetan, um in den einen eine solche ik hervo urufen. Die Erfolge waren sehr winzig. Wen wirkli auf einen ,rtikel des „Berliner TageblattS' oder der „Frankfurter Zeitung" bin einige gelaufen kamen, um noch schnell vor dem Zusammenbruch ihr Seid zu retten, so genügtx ein verfxändiges Wort des Rechners dazu,„dte Letzte wieer zu Verstand zu bringen. Die persönliche Be- kanntschaft ist in 1olchen Fällenamehr wert, als die unbeschränkte fwfitchx; Dre Zauptsache _ nt und bleibt eine Verständiae schastsmhrung. me sich ihrer Verantwortung bewußte Presse solite' aber in Fragen, in denen es fich urn das Wohl und Wehe von Millionen harzdelt, sich gegenwärtig halten, daß man durch üble Nach- rede den Kredit der aüerjolidenen Geschäfte ruinieren und verderben kcznn. Dre Genoffenschaften hai_den jc_r die Preffe nicht zu furchten, man jollte aber das GenonenschastSwesen mit einer solchen Belastungsprobe v_erschonen. Für die Liquidität hat die Preußenkaffe zu sorgen.. Das ist nicht Ausgabe "der einzelnen kleinen Genossen- schaften, die allerdings dahsi den Wenungen der Preußrnkaffe zu folgen haben. Man hat nun neuerdings auch die Fordemng aufgestellt, daß die (Yenomenscbaften _i_hre Geschärtsanteile erhöhen möchten. Für die landltchen Kreditgerwnenscbaften hätte dieß wenig Wert. Was würde erreicht, wenn eine solche Kreditgenonxmchaft ihre Anteile von 10 auf 20 .“ erhöhte? Die_Betriebögenonenschaften mit beschränkter Haftun aber sind thxem Wenn nach viel rnehr GejeUsÖaften alsGe- noffens „aftsn. Yz: landlichen Genoffenschaften werden ihr Augenmerk darauf richten munen, daß bei der Erwerhun von Stund und Boden keine Fehler ge_macht werden. Ich habe eine tatinik aus meiner engeren Zuma! uber den freien Güterverkehr der leyten Jahre vor wir. qnach find bei dem Verkauf kleinerer Güier Gewinne bis zu %% erzielt worden. Was wia nun ein Mann aus einem so teuer erworbenen Boden herarsztrtschgxrenF Mix allen Mitteln der Wiffenscbaft würde es ihm unmo'zlich sern, eme einigermaßen nenneannte Rente zu er- zielen. Damit ist nichts getan, daß man sagt, warum find die Kerle so dumxu rind kaufen so_ t_euer. Wer die Verhältnisse kennt, weiß, wie dabei rn der aller1chandltchstm__ Weise die Unerfahrenheit der Leute außgxnutztkwird. Da münen nun, wie gesaat, die Genoffen- schaften_sy:temanch vorgeben. Fu solch einem Vorgehen ist auch Geld noir,], und die Preußenban muß dafür sor en, daß Geld für solche Zwecke, dorhsnden isi. O_er Staat, der Zu!) seiner Pflicht bewußt rst, wird darür sorgen, daß der Grund und Boden, das wert- vol1f1e_ Gut,. nicht der Privatspekulation üherlaffen bleibt. Da! Genomenschaxtßwejen hat ch in der lesten Legislaturperiode hier einer so a_uSge„dchnten _Besvrechung _zu erf;euen gehabt, wie nie zuvor. Das ist fur dre EenoanWfter hier igr Hause ohre Unterschied der Pariet u_nd fur dre Tausde von Genonenschaftern außerhalb diesQs Lanny, 1et_en es Schulze-Delrßscbsche oder Raiffeisenstbe- bocherfreuiich. ' 5 zeigt dre wachsende Bedeutung, welche man den Genoffenschaften rn der Volkßvertretvng und au! seiten der Regierung beilegt. Die hohe Bedeutung des Genossen cbastkwesens ließt darin, daß die. Jorderungen Jesu auch „aux sozialen; Gebiete sich immer mehr eltung verschaffen. Es tft ocherfreuiich, daß sich auf dem Gebiete des Handels und Verkehrslebens auch die untersten Schichten des Volkes rmt ehrltchxn Männern zu gemeinsamer Arbeit zusammenfinden.

Abg. Dr. Cruger- Hagen (fr. Volksp.): Troß des ausführlichen Berichtes des Herrn Referenten hatte ich ewünseht, es wäre uns ein schriftlicher Bericht "LTM worden, z . in bezug auf die Be- wertung der mundelfi en Papiere. Auf das innere Gebiet der Genossenschaften einzugehen, hahe ich bei diesem Etat keine Ver- anla ung. Bedenklich wäre es, die Leitung der Preußmkafse zu ver- anla ca, einen Druck außzuüben auf die Genoffenschaftm. Die Preußenkaffe hat emen_ indirekten Einflu das genügt. Ick hätte nicht geglaubt, da mem Buch über das offenscbaftSwesen ein so lebhaftes ntere e erregen würde. Manche alei Kritik wäre aber viellei t weggefallen, wenn man dasBuch w i gelesen hätte. Mamben Fehler würde man venuei gewisser Seite nicht immer das Ökkflliebe Jundameui der GenoffmsÖaftnl in den Vordergrundstellte. DUCh nua hatmmeiumal müdensmoüea-