1908 / 36 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1" bekannt gemacht.

Tilsit. den 5. ebruar 1908.

Der Gerichtsscbre ber des Königlitben Landgerichts.

[91062] K. W. Amtsgericht Balingen. Oeffentliche Zustellung.

durch den Vormund Johannes Sättel

Endingen, Prozeßbevollmääytigter: echtSanwal

Pfeiffer in Balingen, klat gegen den Thomas

Vrobeil, Trikotweber, bis er wohnhaft in Geis

lingen, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend,

wegen Unterbalts, mit dem Antrag, durch ein vor läufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen

der Beklagte sei kostenfäliig schuldig, an die Kläger ihrer Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus am Ersten jedes Kalendervierteljabrs fällige Geldrente von vierteljährlich je 45 .“ bis zum zurückgeleaten siebenten Lebensjahre und von da ab vierteljährlich je Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Baliuoeu auf Samsmz,

6

als Unterhalt von

50 .“ zu bezahlen.

90. Mai 1908, Born. 9 Uhr. Zum Zwe

der öffentlichen Zusteüung wird dieser Auszug der

Klage bekannt gemacht. Den 7. Februar 1908. Amthericbtssekretär S t i e :.

[91065] Oeffentliche Zustelluu

Die minderjährige Emma Ilse Gra?! in Dresden, vertreten durch ibren aeseßlicben Vormund Stadtrat _ Dresden, Prozeßbevoilmäcbtigier: Rais- ekretar Gottschaldt in Dresden, Waisenamt, wieder vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Arnold Cohn bier, klagt gegen den Bildhauer Iobann Fey, juleßt

upt in

in Berlin, Köpenickerstr. 114, bei Hauk, jetzt unbe-

kannten Aufenthalts, 15 (3. 1041. 07, unter der Be- der

bauvtung, daß der Beklagte ihrer Mutter, Schne_1derin Klara Helene Grahl, innerhalb der Empfangniszeit vom 9. Juni bis 8. Oktober 1906 beigewohnt babe, mit dem Antrags, den Beklagten vorläufig Vollstreckbar zu Verurteilen, daß er die Unterbaltunaskosten für die Klägerin von ihrer am 7. April 1907 erfolgten (Geburt an bis zur Vollen- dung ibres 16.Lebensiabres vierteljährlich mit 60.“ im voraus an den Vormund sable. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das KöniFZiche Amthericbt Berlin- Mitte, Abteilung 15, eue Friedrichstraße 15, Zimmer 217/219, 1 Treppe, auf den 22, April 1908, Vormittags 91 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin. den 3. Februar 1908. Fries e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilun315.

[91063] K. W. Amtsgeritht Balingen. Oeffentliche ZusteUnng. (3. 77/08. Der Zuckerwarenfabrikant Johann Jakob Alber in Onsimettingen, Prozeßbevoümächtigter Rechts- anwalt Pfeiffer in Balingen klagt gegen den Conrad Zobel. Bonbonskocber, bisher in Onstmettingen wohnhaft, nun mit unbekanntem Aufenthalt in der Schweiz abwesend, we en Forderung aus Darlehen, mit dem Antrag, dur ein vorläufiq vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen der Beklagte sei kosten- fäilig schuldig, an den Kiäger die Summe von 119 .“ 30 .,5 nebst 4 % Zins hieraus vom Tage der Klagzusiellung an zu bezahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Balingen auf Samstag, 30. Mai 1908, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Den 6. Februar 1908. Amtsgerichtssekretär S ti e r.

[91077] Oeffentliche Zuftelluug. 30. 0. 66/08. 1, Das Fräulein Emma Langhoff in Yblendorf bei Liebenwalde, ffProzeßbevoUmäcbiigte: ecbtsanwälte Justizrat Me ow und Dr. Julian Jacobsobn m Berlin, Burgstraße 29/30, klagt gegen den Kaufmann Fri Bergmann, früher in Berlin, Dresdener- tra e 132, jest unbekannten Aufenthalts, aufGrund der Behauptung, daß der Beklagte als Erwerber und eingetragen ewesener Eigentümer des zu Neu- Ruppin, Schinkeltraße 2, belegenen, im Grundbucbe des Königlichen Amtsgerichts von Neu-Ruvvin Bd. 13 Blatt_Nr. 378 verzeichneten Grundstücks die fur sie, die Klagerin, auf diesem Grundstücke in Ab- teilung 111 unter Nr. 16 eingetragene Darlehns- hypothek von 6000 .“ in Anrechnung auf den Kauf- preis als persönlich haftender Schuldner übernommen babe, von ihr jedoch nach erfolgter Kündigung der- ßeblicb zur Zahlung aufgefordert worden sei, sowie sie auch bei der auf ihr Betreiben erfolgten Zwangsversiei erun des oben bezeichneten Grund- ftucks ausgefa en ei, beantragt: 1) den Beklagten kosienpflichiig zu verurteilen, an sie, die Klägerin, 611053 .“ nebst 4% Zinsen seit dem 8. Oktober 1906 zu_zablen, 2) das Urteil gegen Sicherbeits- lei[iun fur vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klagern ladet den Vexla ten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstre ts vor die 13. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 16/18, 11. Stock, auf den 4. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu ela enen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der b ent ichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin. den 6. Februar 1908.

R ein bo [ d , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1.

[91068] Oeffentliäxe Zustellung. 13 ()J. 1485/07. Der Kapellmeister Hermann Brandts in Elberfeld, roze bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Sattler in lber eld, qugt geqen Herbert Ling. früher in

Dresden, Vartété Viktoriasalon, unter der Behaup-

tung, daß er im Auftrage des Bekla ten die Noten

zu einem Musikstücke zu dem verein arten Betrage von 60 .“ angefertigt babe und ihm 1 .“ Porti entstanden seien, mit dem Anfrage, den Beklagten dur Zahlung von 61 .“ nebst 49/9 Zinsen seit dem

Tage der Klaqmstellung zu Verurteilen, 061111610611 die

Kosten einschließliä) derjeniaen des Arrestverfabrens

zur Last zu legxn und das Urteil für vorläufig voll-

streckbar zu erklaren. Der Klägrr ladet den Beklagten

elaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der entliehen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

0. 70/08.

Der am 29. Oktober 1904 geborene Wilhelm Eppler und der am 6. Juni1907 geborene Hermann ckck Johannes Eppler, beide von Endingen, vertreten & Bauer in

28. März 1908. Vormittags 9 Ubr, Loib-

ringerstraße 1 11 kZiimmer 161. Der Gerichtsscbr ber des Königlichen Amtsgerichts Dresden, am 3. Februar 1908.

Die Damenkonf YWÜÜ 12“ kl t 05 ft ei r. emy zu en, ag gegen e an n- Imß. artba' geb. Laubschneider", Zube- kannten Au enthalt], früher in Essen, Kurzestraße 18, unter der Behauptung, 502 !]1e dielser am 23. De- t zember 1904 ein rotes Plüs eid ae iefert, wofür sie noch den Resikaufpreis von 75 .“ 11a fordern babe, . mit dem Anfrage auf vorläufi vo streckbare Ver- urteiluna der Beklagten zur Zahlung von 75 .“ . nebst 40/. insen seit 1. Januar 1905. Die Klägerin ladet die eklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Essen, Zimmer 46, auf den 24. April 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum wecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 6. Februar 1908.

H a a r d t , Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[91083] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Frau Luise Jensen in Hamburg, vertreten durch echtsanwälte Dres. R. Coben und Bliv, klagt gegen den Gottfried Simson aus London. zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wYen Provisions- forderung, mit dem Antrage, dm eklagten kosten- pflicbiig. eventuell gegen Sicherheitslxistung, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klagerin 500,_ .“ nebst 4% insen seit der;: 25. November 1907 zu bezahlen. lägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Re(btsftreits vor die Zivil- kammer 7111 des Landgerichts Hamburg ( iviliustij- gebäude vor dem Holstentdor) auf den . April 1908. Vormittags 9] Uhr. mit der Aufforde- rung, einen bei dem gedachten Geri te zu elaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke er 5 entliiben Zasteclilp'img wird dieser Auszug der Klage bekannt gema . Hambur . den 8. Februar 1908. Der ericbtsscbreiber des Landgeriibts: Biebl, Gerichtssekretär.

[91084] OeffentliZe Zustelluu . 8. 0. 24/08. 7.

,

Die Firma Alex erzfeld_ in annover, Georg- siraße 24, Prozeß vollmacbtigte: Re(btsanwälte Dr. Stebmann, Dr. Paul Meyer 17. und Julius Müller 111. bier, klagt gegen den Kaufmann Emil Kaeferle, früher in Hannover, zur Zeit unbekannten Aufentbaxts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für kauilich gelieferte Kleidungsstücke xc. 665 .“ 60 „z schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klä erin 665.“ 60 .z nebst 5% Zinsen seit dem 24. ezember 1907 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleisiung für vor- läufig volisireckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handels- sachen des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 14. Apri11908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderuna. einen bei drm gedachten Ge- richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. mn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zug der Klage bekannt emacbt.

Hannover, en 7. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[91085] Oeffentliche Zufiellmm. 2. 0. 774/07.31. Der Möbelfabrikant Heinrich Milde in Ostrowo, Proießbevollmäcbtigter: Rechtsanwalt Goldschmidt in Oftrowo, klagt geaen den Leutnant Schmidi- Hellewart, früher in Ostrowo, juleßt in Nieukerk bei Geldern, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebguptung, daß der Beklagte am 10 Mär] 1907 von ihm verschiedene Möbelstück gekauft habe und bieriür 332 .“ verschulde, mit dem Antrags den Beklagten kostenpflicbti zu verurteilen, an den Kläger 332 .“ nebst 4% Zin en seit dem 10. Mär] 1907 xu„zablen, und das Urteil obne eventuell gegen Sicher- beitsleisxung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Klager ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Recthsireits vor die zweite Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts in Ostrowo auf den ?. Mai1908, Vormittags 9 Ubr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelgffenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus::xg der Klaas bekannt gemacht.

Ostrowo, den 6. Februar 1908.

Der Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts.

[91072] Oeffentliche Zustellung. 2501581/07. 3. Die Lack- und Firnisfabrik Heinrich Brinken, Firma in Düffeldorf, Prozeßbedoümächtigter: Justiz- rat Heinßmann, klagt gegen den Ingenieur Gustav Hilgers, früher in Wiesbaden, jeßt abwesend, unter der Behauptung, daß Klägerin dem Beklagten Waren geliefert, mit dem Anfrage auf Verurteilung von 225 .“ n_ebst 5% Zinsen seit 11. September 1907. Die Kiagerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtssireits vor das König- liche A tsqericbt 21) in Wiesbaden auf den 1. Apri 1908. Vormittags 9 Uhr, immer Nr. 92. Yun Zwecke der öffentlichen Zu ellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 3. Februar 1908.

(Unterstbrift)

([.. Z) , Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts. 21). [91087]

Bekanntmachung. Nr. 299 71. Zur Ermittlung bis jetzt unbekannt gebliebener Teil- nehmer und zur esistellung der Legitimation der Beteiligten wird d e nachstebende, bei uns anbän ige Auseinanderseßung öffentlich bekannt gemacht: 50er- teilung einer Kaufsumme von 3000.“ aus dem Verkauf einer 25 8 groZen Fläche des im Sevara- tionsrezeß von Möser, reis erichow 11, bestätigt am 24.; Januar 1872, im § 7 bschnitt11 lfd. Nr. 1 aufgefubrten Planes Nr. 55 _ Schafwäsche mit Vleicbsielle _. Allen den enigen, die bei dieler Aus- einanderseßung ein Intere e zu haben vermeinen und bis jetzt WF nicbt zugezogen worden sind, wird es uberlassen, ck spätestens in dem auf den 19, April 1908, Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienst- gebaude bier, Wilhelmstraße 10, Zimmer Nr. 31, anberaizmten Termine zu meiden, widrigenfalls der Ausbleibende, selbst im Falle der Verleßun, die AuSeinanderseßung ge en sich gelten [affen muß. Merseburg, den . Februar 1908. -

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden auf den

[910691 Oeffentli e ZasteUmta. 5. (3. 96/08. 6.

onsnäberin H. Schmidt zu Cöln,

roseßbevoamäebtigdtier: Rechtsanwalt e

3) Unfall- und nvaliditäts-xa Verfi erung.

Keine.

4) Verkäufe, Verparhiiungen, Verdingungen xc.

[91198] Bekanntmathung. Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Tier-

ärjtlicben Hochschule an: ungefähr 250000 1:3, 100000

Braunkohlen . 2) Steinkohlen . .

3) Kiefernklobenbol . 150 rm, 4) Kfer . . . . , 100000 kg, 5 iesenbeu . . . 180000 , , 6) Haferschrot . . , 5000 „, 7) Roggenricbtstrob . 180 000 , 8 Weizenschalenkleie . 2 500 , , 9) Roggenkleie . . . 5000 ,

10 Biertreber, getrocknet, . 15 000 , soil ür die Zeit vom 1. April 1908 bis 31. März 1909 öffentlich vergeben werden.

Die Lieferungsbedin ungen können in den Vor- mittagssiunden im Ges ftszimmer des Administrators der Hoch cbule, Luisenstrcxße 56, eingesehen werden.

Die ngebote_ sind s riftiicb für einzelne oder mehrere Gegenstande mit der entsprechenden Auf- schrift (AnJebot auf usw. bis zum 5. März 5. Is. an den Un erzeitbneten e nzureicben.

Bei den Preisangaben zu 4 bis 7 ist der im Amts- blatt der Königlichen Regierung zu Potsdam für die Stadt Berlin veröffentlichte Monatsdurcbschnittspreis mit Auf- oder Abschlag zu Grunde zu legen. Der Termin zur Eröffnun der Angebote ist auf Dimötag, den 10. M rz 5. II.. Vom. 10 Uhr, im Geschäftszimmer des Administrators Faneßrsaumt. Der Zuschlag erfolgt bis zum 24. März Berlin. den 5. Februar 1908.

Der Rektor der Königlichen Tierärztlichen Hochschule. SchmUH

[89968] Bekanntmachung. Der Bedarf an Beköstigungsgegenständen fiir die

beiden Militärwaisenbausansialten auf die Zeit vom 1. Av_ril d. Zs. bis Ende März 1909, bestehend in ungefahr: F P t d F P ür os am ür re Ymiscbtem Backobst . 2400 kx 300 kgßstb ackpftaumen . . . 300 . 300 , Buchweizengrüße. . 4500 , 1500 afergrüße. 3500 . 1200 , irse . . . _ , 400 . insen . 1750 . 200 Nudeln . . . . . 150 , 100 Bohnen als _ 20 Möhren Dörr- _ . 30 , Weißkobl gemüse _ . 40 , Ringävfel . . . . 900 , _ . soildim Wege der öffentlichen Ausschreibung beschafft wer en.

Ver egelte Angebote, wel e mit der Aufschrift „An e ot auf Lieferung von V: östigungsgegenständen' ,verse en sein müssen, werden bis zum Freitag, den 21. Februax 5. ZZ., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der hiesigen Anstalt entgegen- genommen und in Gegenwart der erschienenen Unter- nehmer geöffnet. Die in beiden Anstalten ausliegenden Bedingungen sind von den Unternehmern zu unterschreiben oder in den Angxboten auSdrücklicb als maßgebend an- zuerkennen. Potödam, den 6 Februar 1908. Königliches Militär-Waiseubaus.

[89967] Verdinguug. Beim unterzeitbneten Depot liegt ein Bedarf an folgenden Packgefäfßen vor:

108 _ Kasten ür Sternfignaivatronen, 72 _ 5,2 0111 Salutvatronenkasten, 60 _ Zünderkaften für 5,2 0111 Granaizünder, 60 _ Holokasten für 5,2 0111 Sprengladungen, 12 _ Zünderkasten (3/83 Nr. 1. Außerdem an Black» und inkkasten: 24 _ Y_leäobüchsen für 4 ackelfeuer, 24 -- tnkkasten Nr. 11 für Fackeifeuerzünder, 84 _ „Patronenkasien, zinkene, 114/80. Verdingungsunteriagen liegen im (Geschäftszimmer des Depots aus. Die „Allgemeinen und besonderen Bedingungen“ werden ?egen portofreie Einsendung von 0.75 .“ portofre verabfolgt. Zeichnungen können nicht vxrabfolgt werden. Angebote mrt der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Packgefäßen' find vdrtofrei und Verschioffen bis zym 15. Februar d.Js., Vormittags 10 Uhr, einzureichen. Eröffnungöiermin 11 Uhr. Mnuitiousdepot. éieZiKté/dorf b. Neumühlen . o .

5) Verlosung :e. von Wert-

[911971 Königlich Rumänisches

Fmauzmrmftermm. Direktion der Generalbmhhalterei. Qefferulithe Schuld.

Die 10. Verlosung der Obligationen der 5 % Rumänischen amoriifierbaren Rente von 1903 _" Anleihe von 185000000 Fr. _ wird am 19. Februar/l. März 1908, Vm. 10 Uhr, im Finanzministerium in einem zu diesem Zwecke be- sonders ber eri teten Saale, in Gemäßbeit der im Moniteur ific el Nr. 15 vom 19. April 1903 ver- öffentlichten Bestimmungen des neuen Verlosungs- reglements, fiatthden.

Bei dieser ' erlosung werden Obligationen im

Gesamtnennbetrage von 930000 Fr. gezogen, und zwar 32 Obligationen zu 5000 Fr. = 160000 110 , , 2500 , = 275000 285 , , 1000 = 285000 420 500 . = 210 000

847 Oblißationeä zu'einem Geiamt- nenn etrage von . . . Fr. 930 000. Es steht dem Publikum frei, der Verlosung bei-

zuwobnen. 6) Kommanditgesellscbaften au Aktien u. Aktiengesellsch.

Die, Bekanntma ungen über den Verlust von Wert- papieren befinden cb ausschließlich in Unterabteilung 2.

Der Finanzminister.

[91101]

Vereinigte Breslauer Oelfabriken Akiieugesellschaft.

Gemäß §244 H.-G.-B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Kaufmann und Stadtältefier Gufiav Kopiscb zu Breslau durch den Tod aus dern Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Vreölau, den 8. Februar 1908. Vereinigte Vreölauer Oelfabrikeu Aktiengesellschaft. Der Vorüaud. Glaß.

[91214]

Spar- und Kredit-Vank MittWeida.

28. ordentliche Ieneralversammlu-g Soun-

abeud. den 7. März 1908, Nachmittags

2 Uhr, im Saale des Restaurants zum „Schiller-

garten' in Mittwüda.

Tagesordnung:

1) Vyrtrag des Geschäftsberi ts und der Bilanz mrt Gewinn- und Verlustre nung für das Jahr 1907, unter Mitteilung der darauf bezüglichen

rüfun seFebniffe und Beschlußfaffun darüber.

2) * eschlu fa ung über Entlastung des Horstands und des Aufsicthrats.

3) Beschlußfaffung über VeWendung des Jahres- reingewinns.

4) Erganzungswablen zum Auf chtsrat.

_ Gegen Vorzeiaung der Akiien 0 er der Depotscbeine

uber bei den Kassen der Gesellschaft in Mitt-

weida, Chemnitz oder Waldheim oder bei einem

Notar niedergelegten Aktien werden vom anwesenden

Notar Stimm- und Wahlzettel ausgearben. Die

JabreSrecbnung liegt vom 15. Februar 1908 ab zur

Einsichtnahme bereit.

Der Auffichtörat. Die Direktion. Otto Starke Büchner. Ulrich.

[91097]

Santa Catharina Eisenbahn Aktienßesellsckxast.

Den Aufsichtsrat lden gegenwärtig die Herren: Georg wilgmeyer, Rentier, Berlin, Vorsitzender. Maxtmi ian von Klising, Geheimer Obetfinanzrat, Bankdirektor, Berlin , stellvertretender Vor- sißender. Ludwig Delbrück, Bankier, Berlin. Dr. Otto Ecker, Direktor der Hamburg-Amerika Linie, Hamburg. Victor von Kranold, Wirklicber Gcbeimer Ober- szgielrungsrat, Eisenbabndirektionévräsident a. D., er n. Carl Mommsen, Bankdirektor, Berlin. Arnold Petzet, Direktor des Norddeutschen Lloyd, Bremen. Ernst Simon, Bankdirektor, Berlin. Richard Wittin , Geheimer Regierungsrat, Bank- direktor, Ber in. * Berlin, den 8. Februar 1908. Der Vorsinud der

Santa Catharina EiÉubczbu Aktiengeseilscbaft. oe .

papieren. Die Bekanntmachmgen über den Verlust von Wert- papieren befinden ck ausschließlich in Unterabteilung 2.

[91199] Bekanntmachung. Von den in Gemäßbeit der ministeriellen Ge- nehmigung vom 4. Oktober 1900 auSgeaebenen 40/0igen Anleiheickjeizxen der Stadt Thorn sind von uns zur dieSxabrigen Tilgung solche im Gesamtbetrage von 36 500 .“ angekauft worden. Aus früheren Verlosungen stehen noch aus: Giulösungszeitpunki 1. April 1909. ' Buchstabe ]) Nr. 270 über 500 .“ Einlösungkzeitpunkt 1. April 1904, Buchstabe ]? Nr. 349 über 200 .“ Einlösuugszeitvuukt 1. April 1905. Buchstabe 19 Nr. 350 1352 über je 2)0 .“ i

Buchstabe 0 Nr. 18 über 1000 .“,

Buchstabe 11 Nr 380 628 1642 über je 200 .“ Einlösungszeiipuukt 1. April 1907.

Buchstabe () Nr. 21 274 über je 1000 .“,

Buchstabe ]) Nr. 6 über 500 .“ und

Buchstabe 12 Nr. 344 486 über je 200 .“

Königliche Generalkommission. v. Engelbrechten.

Thorn, den 4. Februar 1908.

zu der am mittags 11 Uhr. im Hötel de Röme xu Bexlin 1677, Unter den Linden 39, stattfindenden ordentlichen Generalvnsammluug ergebenft eingeladen.

EinlösungSzeitpuukt 1. April 1906. d

deutschen Notars spätestens am 8. während der üblichen Geschäftssiunden

1912161111112“ Porzellan-Mauufactur Aktiengesellschast vormals Ed. Eichler.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit Montag. den 9. März 1908, Vor-

Ta ekordnunkx 1) Vorlegun? des escbäftsber chts und des Re- visionsber (bis; Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung und Fesifevung der Dividende pro 1907. 2) Entlastung der Direktion und des AufsiStSrats. YRevisorwabl. timmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, wel : like Aktien obne Dividendenscbeinhogen oder d : esbezüglicben Depotscbeine der Reichsbank oder eines März er.

bei Herrn Mori der Van! : 6 in Berlin 77., FrarirkzösischesYaße 32,9 fck

binierlegt baben.

Berlin, den 11. Februar 1908. Der Ausf! törat.

Der Magißrat.

Motiv Herz, orsißender.

[91184] , Berliner

folgende Herren ausgeschiedem

Herr befiizer R.

: Fleckptkanwalt Dr. M.

Hotel Gesellschaft.

Aus dem Aufficknörai unserer Gesellschaft sind

KJitäu zur See von Stumme, rik Müller

Ölrschch

. Rentier Felix Simon,

und nen eingetreten sind:

Generalkonsul E. Landau,

, Barthold Axons.

Berl den 10. ebruar 1908. i", DT Vorstand.

F. Eberbach. H. [91096]

Werner.

“Breunabor, Aktiengesellsthaft

fürVraunkohleuinduftrie, Cromlau.

Der Aufficht8rat unserer Gesellschaft besteht lt. Generaiversammlungsbefcbluß vom 25. Januar 9. o.

rauck, Berlin, riedmann, Hamburg, Berlin

aus den Herren Rentier Jacob Bankier Franz Kaufmann Alex Stein,

Bergwerksdirektor Paul Vollatidt, Kottbus. Der Vorstand.

Emil Jung. E [91212]

Zuckerfabrik

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General- versammluug auf Donnerstag. den 27. Fe- bruar 1908, Nackjmittags :! Uhr. im Saale des Gasthofes zur Weißen Taube in Kleinbaucbliß

bei Döbeln eingeladen.

d. Zenner.

Doebeln.

Tagesordnung:

1 Aktienbesi wechsel. 2)) Statuten nderung § 23

Ziffer 4.

Zuckerfabrik Döbeln, den 6. Februar 1908. Zuckerfabrik Doebelu.

M. Schroeder.

[91120] , Hotel-Aetieu-Gesenschast „Hamburger Hoi“ . Siebenundzwamigfie ordentliche Generalversamm-

Nach-

lung Donnerstag den 27.

mittags 28 Uhr, 1) Bericht des Vorstands

P. Mathe.

A. Schade.

Februar 1908,

im „Hamburger Hof“.

Tagesordnunß: ü er das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage drr Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1907; Bericht

des Aufsichtsrats und Dechargeerteilung.

2 Bei 111 faffung darüber, daß an Stelle der )beidecK Fatutenmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, nämlich der Herren (General- konsul Ed. Behrens und Job. Witt nur ein neues Mitglied gewählt werde, und die Wahl

desselben.

3) Wahl eines Reviso'rs in Gemäßbeit des § 16

der Statuten.

B'lam, Gewinn- und Verlustrechnung und Be- richtlliegen zur Verfü?ung der Herren Aktionare im

Bureau der Gesellscha t.

Die Stimmkarten, welcbe gleichzeitig als Einlaß- karten zur Generalversammlung 20. bis 26. Februar 8. 0. bei den Herren Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Rems &. Ratjen, bier, gegen Vorzei ung der Aktien in Empfang zu nehmen. Len 9.DFebruar 1908. _

Hamburg,

dienen, sind

er Vorstand.

[91231] Geseker Kalk n.

„Monopol“ Aktiengesellsthaft zu Geseke.

Die Herren Aktionäre unserer (Gesellschaft werden hierdurch zur vierten ordemlitben Generalver- deu 14. März 1908, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Midden- dorf in Dortmund, Brückfiraße Nr. 10, eingeladen.

sammlung auf

Samstag,

Cementwerke

Ta ekordmma:

1) Bericht des Au sichtsrats über die Lage des Geschäfts im allgemeinen. __ visoren über die GeschäftssUbrrxng und die Bilanz des abgelaufenen Geschaftsjabres. _ Beschlußfassung über die Genehmigung der

Jahresbilanz und der Gewinnverteilung.

2 3 4?) bel der Revisoren.

Zwecks Teilnahme an der Generaldrrsammlung Ind bis spätestens zum 19. März dieses abres, Abend? 6 Uhr. die Aktien oder eine mit Nummern derselben versehene Hinterlegungs-

bescheinigung

der Bergisch-Märkistben Bank in Paderborn, oder der Deutschen Nationalbank in Dort-

mund, oder eines Notars

bei der .esellsehafiskaffe in Geseke zu hinter-

le“Z"]! 1 Fb 1908 e e e. . ? ruar . Der Au fitbtsrat.

Rath, [91215]

Die neunte ordentlickxe Generalversammlung wird am Montag, den 9. März 1908, Nach- mittags 4 Uhr, im Gescbaftslokale der Gesell- schaft, Rennwegerglacisstraße 7, parierte, stattfinden.

orsißender.

Ta esordmmg:

1) Beratung und legte Bilanz nebst Gew

3 81 ck a Aktionäre

Verschiedenes. stimmberechtigt,

Gesellschaft spätestens 2 sammluu sraxe der Depo Jeder st mm ere

Stimmen enthält.

eschlußfaffun

am an

§ 14 der Statuten sind nur diejenigen mindestens 9 Tage vo: dem Versammlungsmge tbre Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei dem Vankbause A. L. Ankbackjer in Frau oder bei der Bayr. Vereinsbank Filiale Würz- burg oder bei einem Notar hinterlegt haben. Er-

folgt die Hinterlegung bei einem Notar, so isinxr

welcbe

Tage vor dem tschein vorzulegen.

Ötigte Aktionär erhält eine Legi- timationskarte. welche die Zahl seiner Aktien und

Würzburg, den 8. Februar 1908.

Sectkellerei

J. Oppmarm

Aetieugesellschaft.

Der Vorstand.

Jos. Strobel.

vom

Bericht der Re-

über die vorge- Verlustrechnung. 2) Entlastung des AufsichtSrats und des Vorstands. Wahlen zum Aufficthrat.

kfuri a.M

[906

Reincke in Hamburg aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

[91203]

091. ein:. b. I., Nachw. 8x Uhr. im Rasieder sa, !) -

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats." Wahl von AufsichtsratSmitgiiedern.

.

[91204]

Égihneider & Hanau Act.-Ges.

Hierdurch zeigen wir an, daß Herr “Hermann

Frankfurt a. M., 5. Februar 1908. schneider & Hanau Act. Ses.

1094 wGe-Zäß § 244 des Handels efeßbucbes machen wir bekannt, daß HerrSenator Nefardt in Hamburg am heutigen Tage zum Mit- glied unseres Aufficbtsratk gewählt worden ist.

Hypothekenbank. in Hamburg.

obann Friedrich Carl

Hamburg. den 8. Februar 1908. Die Direktion der u

Rasteder Bankverein. 18. ordentliche Oeueralversammlung am

ierselbst. 1) Vorlage des Ab cbluffes p. 1907. Genehmigung

[91118]

§ 306 bs. 5 H.-G.-B. aufgefordext, ihre Ansprüche Ta ekordrumg: anzumelden.

Aufforderung. Die .läubiser der Nitterbrauerei A. C. in 4 w ingen werden hiermit im Hinblick auf

[91238]

Drahtseilbahn Dnrlarh-anmberg. Die Aktionäre werden zu der auf Freitag, den

28. Februar d.I.. Nathm. ! Uhr, in Schöbels

Lokal, Hauptstraße 73, hier anberaumten „30. orb.

GeneralverYn-tmlmtß. unter Hinweis auf Art. 20 uten, ie

nd 23 der tat rmit höflichst eingeladen. TageSordnuna: 1) Geschäftsbericht und Bilanz.

2) Bericht der Revisionskommission, Genehmigung

der Bilanz, Direktion. 3) Wahl der nächsten Revisionskommifsion.

Entlastung 586 Aussicbtnats und der

) Neuwahl des Aufsicthrats. Durlach, den 10. ebruar 1908.

*“ Der 1ficht8rat. J. F. Leußler. Vorsißender.

Säjwehiugen, den 8. Februar 1908.

H. zur Windmühlen.

Leipziger WerkzeUg-MaWinenfal-rik vorm. w. von Wittler,

Aktwngeseüsrhast Wahren vet Kerpzrg. Die Aktiorkäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 14. März 5. I., Vormittags 101 Uhr, im Bau! ebäude der“ Credit- & Spar-Bank. Leipzig, Schiller ir. 6, part., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Ta eJorduuug: 1) Vorlesung des eschäftsberichts und des Jahres- abschlufses für 1907. 2) Beschlußfaffung über die Jahresbilanz und Ge- winnverteilurxg. 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und ZuxßYtSraXz bl 4 u tsra wa en. ur Ausübung des Simmretbis in der General- ver ammlun sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welcbe ihre ktien oder die über hinterlegte Aktien don öffentslxckoien Behörden oder Banken auSgesteilten Depositen e ne bei der Gesellschaftskaffe. Wahren. bei der Credii- & Spar-Bank, Leipzig, bei der Commerz-uudDiskouto-vank.Berlin und Hamburg, bei dem Dreödner Baukbereiu, Dresden, bei den Herren Gebrüder Arnhold, Bank- geschäft Dresden, oder , bei einem deutschen Notar, spätefteus am dritten Tage vor dem Taße der Oeuexalkversammlmtg bis Abends 6 u r i terle t a en. . anm Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die von demselben auszustellende Bescheinigung gemaß § 13 unseres Statuts bis zum leichen Tage bei unserer Gesellschaftskaffe zu interlegen. Wahren bei LeipziZUden 10. Februar 1908. Der fürhtsrat. Robert Rötbig, Vorfivender.

90297 Bekanntmarhuug. [ Die ]Gläubiger und Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt, daß die General- versammlung vom 19. Dezember 1907 beschlossen bat, das Grundkapital der Geieilsthaft dureh Zu- sammenlegen von je 4 ?ewöbnlichen Aktien zu einer und von je 2 Vorzugsakt en zu einer auf .“ 200 000,- crab u e eu. h Denégexnß fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. In Gemäßbeit des ergangenen Beschluffes ergeht sodann an die Aktionäre die Aufforderung, bis spätestens den 15. März 1908 ihre_ Aktien bei an erer Direktion einzureichen, um fur je 4 ge- wöbnliche Aktien eine mit entsprechendern Steinbei- aufdtuck, sowie für je 2 Vorzugsaktien eme zuruckzu- erhalten.

Insoweit sicb hierdurch die usammenlegun? und AuSreicbung nicht durchführen [ ßt, ersuchen w r die Herren Aktionäre, zimlls die Aktien zur Verwertung ur Verüun zuje en. ' ' Aktieuf, !1111210): in der vorbezielxen Frist und Weise nicht eingereicht und x_ur Verfugung gestellt find, werden für kraftlos erklart werden. An deren Stelie werden für je 4 gewöhnliche Aktien bezw; 2Vorzugs- aktien eine neue ausgefertigt und diese fur Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert werden.

Gesellschaft des Thouwerks zu Friedrichssegen a. d. L.

Heberle.

-„*

[907351 . . _ Schlesimg-Holstetmsche Bank in Tönning. Generalversammluug am Sonnabend, den 14. März 1908, Nathmitiags 2 Uhr, im

„Bahnhofs-Hotel' in Tönning. Tagesordnung :

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1907 zur Genehmigung.

2 Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 31Neuwabl für den Aufsichtsrat 14 der Statuten).

4).Neuwabl der Revisionskommission 20 der Stajuten). 5) Anträge des Vorstands und des Aufsichtsrats auf Aenderungen des Gefeufibafjsverirags, und zwar: AenderunLez der §§ 1, 16 und 21 (Ver- le ung des ives der Gesellschaft, der Auf- siZtsratssi ungen und der Generalvrrsamm- lungen na Husum), der §§ 8 und 10 (Vermehrung und Zeich- nung der Vorstandsmitglieder)

und des § 30 Yenderungen der Vor- schriften über die erwendung des Rein- gewinns)

Di enigen Aktionäre weLcKe an der Versammlung teilne men wollen, haben i re Aktien obne Divi- dendenscbeine und Talons vor der General- versammluug auf dem Kontor der Bank in Tönning spätefteus am Tage der General- versammlung bis 11 Uhr Nachmittags ]u de- poweren oder bis dahin daselbst eine Bescheini- gung, daß die Aktien bei unseren ZweiJJescbaften deponiert sind, beizubringen, wogegen Eintr ttskarieu verabfolgt werden.

Der Auffiäjtsrat.

wart eines Notars bewirkten Verlosung der 4 % Vriorijätsobligatioueu derBrauustbweigischeu Eisenbahu-Geseusthaxt

(1. Emission) sind worden;

464 485 487 488 490 513 524 563 626 651 655 698 702 703 719 793 803 808 870 949 965 977 992 1015 1023 1091 1098, zusammen 38 Stuck 14 3000 .“ = 114000 .“

1297 1302 1318 1390 1450 1460 1483 1509 1562 1632 1647 1658 1706 1726 1886 1888 1899 1941 1952 2030 2047 2078 2104 2123 2141 2151 2185 2191 2285 2291 „2343 2373 2379 2434 2462 2562 2577 2616 2762 2778 2795 2851 2954 3006 3043 3061 3087 3104 3124

Bei der am 2. Januar 1908 öffentlich in Ge en-

vom Jahre 1874 olgende Nummern gezogen

5 3000 .“ Nr. 28 62 91 99 230 292 325 383 390 414 430

5. 1500 .“ Nr. 1106 1139 1153 1176 1180 1248 1256 1286 1494 1505 1730 1814 2052 2055 2194 2225 2464 2534 2860 2940 3127 3152 3221 3252 3291 3302 3313 3351 3353 3354 3419 3484 3498, zusammen 82 Stück 5. 1500 .“ ==

5 300 .z- = 92100 „74 Diese Obligationen mit den Zinsscbeinen Reibe 17 Nr. 8 bis 20 und Talon find vom 1. April 1908 ab bei dem Bankbause Lehmann. Oppen- beimer & Sohn in Braunschweig, denz Bankbaufe Mendelssohn & Co. in Berlin, der Berliner ndels- (Gesellschaft in Berlin und der Staatsjchulden- tilJungskaffe in Berlin, Taubensiraßr 29 (716 Zab- luna bei der Staatssckould:ntilgungskaffe erfolgt werk- täglich von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach- mittags. mit Ausschluß der lesten beiden Geschäftstage jedes MonatS) zur Einlösung sum Nennwerte unter Vergütung der Stück-insen für die Zeit vom 1. Ja- nuar bis 31. Mär] 1908 einzureichen. Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs- bauptka en und in Frankfurt a. M. bei der Kreis- kaffe. u diesem Zwecke können die Obligationen einer dieser Kassen schon vom 1. März ab einge- reicht werden, welche fie der Staatsschuldentilgungß- kaße zur Prüfung vorzulegen hat und nach Fest- ste ung die Auszahlung vom 1. April 1908 ab bewirkt. .

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscbeine wird vom Kapital zurückbehalten.

Vom 1. April 1908 ab hört die Ver- zinsuu der verloften Obligationen auf.

ungck) werden die bereits fruher ausgelosien noob

standigen Obligationen:

Aus der Verlosung zum 1. April 1905.

Abzuliefern mit Talon und Zinsscheine_n Reibe17 Nr. 2 bis 20 unter Vergütung der„Stuckzinsen fur die Zeit vom 1. Januar bis 31. Mac] 1905.

S 300 .“

Nr. 6282 9038 10054 10512.

Aus der Verlosung zum 1. April 1906.

Abzuiiefern mit Talon und stschein_en Reihe 17 Nr. 4 bis 20 unter Vergütung der Stuck-insen fur

die Zeit vom 1. Januar bis 31. Mär] 1906. * 1500 .“ Nr. 1455. S 300 .“"

Nr. 7174 8022 8150 8760 10191. Aus der Verlosung zum k.April 1907. Abjuliefern mit Talon und Zinsscheinzn Reibe 17 Nr. 6 bis 20 unter Vsrgütung der _Stuckzinsen fur die Zeit vom 1. Ja§uar bis 31. Mar] 1907.

1500 .“ Nr. 2331 2654. S 300 .“ Nr. 4345 4397 6837 8283 8808 9095 10045 wiederholt aufgerufen. Magdeburg, den 9. Januar 1908.

d Bilanz. Brauerei um 11 ringer Löwen. - [91234] , , 25É3t5“ft"1'§08“8250rst13ds und Anfsicbtsms. er Zorhftaud. ' VaumWollspmueret Erlangen. k e- - ? r* ' ili 63 tv 1 lun findet Der Vorstand. [82135] amDDieoreredrext-tgé12,ésiek::z 1e00YmVor-Ztittags

11 U t. im Direktionsgebäude der Baumwoll- spinnere Erlangen statt, und werden die Herrekji Aktionäre, welche an derselben teilnehmen onen, unter Hinweis auf § 16 des Statuts Zingeladen, ibre Aktien spätestens bis zum 6. Marz 1908 bei dem Vorstande der Geseilsthaft, bzi einem Notar oder bei einer der nachveryeicbneten HteUen:

Kgl. Württemb. Hofbank in Stuttgart, Berliner Handelögesellstbaft in Berlin, Kgl. Hauptbauk in Nürnberg und deren

Filialen in München und Augsburg- Vaver. Vereinsbank in Miinchen '

zu hinterlegen, um sich durch die Von diesen Anmelde- stellen zu erteilende Bescheinigung zur Teilnahme an der Generalversammlung ausweisen zu können.

_, Tagesordnung: _

1) Beschlußfassung über die'Bilan] nebft Gewinn-

und Verlustrechnung für das Jahr 1907.

2) Besichlußfaffung üb r die Verwendung des Rein-

ew nns.

35?) ntiasiung des Aufsichtsrats und des Vorstans. ie Einsicht event. Empfangnabme der gedruckten

VorlaFen wird den Aktionären auf dem Bureau der

123 000 ““ Gesell cbaft vom 21. Februar an freigestellt.

Nr 3543 3572 360000 36-63 3735 3739 3742 FFrJnsY-ÉFZÉ FHNW WJ" V MW

' a : er o .

3811 3828 3854 3869 3875 3878 3895 3917 3938 " “' „r _ u _ 3950 3951 3966 3978 3996 4010 4028 4029 4053 DJ; BHKW“ N" Kran“ R W 4095 9,8 43583133. 83 83 3...- 4307 4319 434 4 8' 4 * , 447381833133 33 83 33 133 831 Acttm-Gesellstbast der Gerresheimer * 474 ' *- 4936 4983 5047 5078 5089 5109 5145 5155 5169 GlashuttenWerke vorm. Ferd. HLM. 5392 5390 5407 5425 0420 5493 5542 5567 5007 Notars stattgefundenen Auölosuu unserer Teil. 5859 5878 5888 0906 5941 5908 0W7 0055 0089 Nu47mern gezogen worden; 6120 6131 6141 6197 6261 6268 6283 6288 6350 15 31 65 239 268 305 337 383420 466 534 540. 0360 0377 6378 0383 6391 0432 0007 6020 0522 Ferner in der am 1, Februar Vor Jtotar stattge- 6602 6654 6700 6734 6737 6769 6822 6838 6847 fundenen Auslosung don Teilschuldversäjreibungeu 7065 7070 7089 7113 7134 7175 7201 7211 7219 63 76 19] 277 294 350 359 369 382 387 389 7225 7229 7282 7306 7368 7410 7435 7443 7455 390 451489 536 571584 610 613 616 838 868 894. 7494 7504 7032 7536 7560 7610 7641 7705 7716 Die Verzinsung dieser Teilschuldverschreibungen 7749 7765 7767 7829 7866 7886 7890 7904 7919 endet mit dem 30_ Juni 3 g„ 8505 8513 8701 8731 8799 8800 8811 8812 8818 „“ 1030„_ für „vez Stück, bei; 8892 8905 8917 8941 9010 9011 9049 9053 9110 „_ der Kaffe unserer Gesellschaft in Gerres- 9124 9183 9185 9252 9263 9267 9340 9351 9427 beim, ' 9428 9533 9554 9761 9798 9805 9806 9817 9918 ]„ dem Bankbause C. G. Trinken:? in Düssel- 9938 9945 9962 9998 10022 10030 10055 10164 dorf, 10200 10268 10278 10301 10340 10406 10416 L_ dem BankhauseC,schxefingerchcher & Co, 10446 10455 10476 10518 10681 10682 10702 Komm, Ges, in Berlin,

10707 10743 10807 10839 10855 10898 10962 (1.de A Schaaffhausen7scheu Baukherein in 10997 11037 11061 11113 11161 11172 11211 CW, Düffejdoxf „nz Berna,

11290 11291 11305 11352 11519 11537 11607 außerdem für die Serie 11 b.];

11619 11630 11643 11662 11755 11773 11813 der Rhejujsch.Weßsä[jschen DisconwOZseu. 11825 11831 11850 11870 11874 11886 11910 schaft Bielefeld A.-G. in Bielefeld vorm. 11951 12061 12062 12086 12097 12136 12159 Westfälische Bank

12167 12186 12211 12222 12242 12304 12338 und für die Serie [ hej;

12367 12378 12459 12469, zusammen 307 Stuck Deutstbe Nationalbank in Minden i/W,

vorm. Mindener Baxkverein gegen Einlieferung der Stuxke nebst Erneuerungs- scheinen uwd den nach dem Ruckzablun stage fälligen Zinsscbeinsn eingelöst. Der Wert _fe lender Zins- scheiae wird vom Kapitalbetrage gekurzt. Gerresheim, den 7. Februar 1908.

Der Vorstand der . . Aetieu-Gesellschaft der Gerresheimer Glas- hiittenwerke voÖm. Ferd. Hehe.

. eye.

[91217] . . _ Nanchwaaren-3ur1chteret und Förderer

Actien-Gesellschast vorm. Monis Walter's Uachfolger Markranßädt.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend. den ?.März 1908, VormittaJö 11 Uhr, im Kaiserhof zu Berlin, Eingang W [- belmsplaß, stattfindenden uxunzehuten ordentlichen Geueralversammluug eingel-xden.

Aktionäre, welche an der Abstimmung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Dépotséeine der Reichsbank über ihre Aktien spätestens bs Mitt- wo? den 4. März er., Abends (! Uhr,

be der Geselisckxastskafse in Markranstädt-

oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Auftalt in Leipzig. oder

bei A. Busse & Co. Aktiengesellsthast in

b Jrun'dOBetrsa; N t

e nem eu e:: o ar , zu deponieren. Die Emviangsscbeine gelten als Em- laßkarien zur GeneralVecsammlung.

Der Geschäftsbericht. die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 21. Februar 8. 0. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Ta ekorduung: _

1) Bericht des Vorlands über die Gefcbaftslage unter Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustreckpzmng und des Geschäftsberichts für das Ges ä,?!sjabr 1907. _ _

2) Bericht der evifionskommission uber die Pru- fung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust-

rechnung. 3 Be lu faffung über die Genehmigung der Bilanz )]Ywsiie) (?ber Entlastung des Vorstands und des ufsicbtsrats. 4 Revisorenwabl. arkxanftädt- den 8. Februar 1908. Der Aufsichtsrat.

H- I 5 n s , Vorfißender.

Königliche Eisenbabudirektion.

Richard Lindner, Vorsivender.