1908 / 36 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

9L1101 [ Gewinn. Gewinn- und VerlustreÜ-umq. Verlufi. ““""“ :“ 41 ** * 6 Vortrag von 1906 . . . . 174814 Unkosten: , Gewinn: Gehälter. Steuern, Miete, Utenfixien. Siempel, an Zinsen ...... 256 657 67 otto 2c. . . ............. 117 570157 an Prov11'1911G ..... LZ FINL NYM Gewinn: .“ 317 875.1_T ' a dioer en e ten . ' ervon: "___""- n “W“ &. Tantiemekonto . . . . . „Fi 21 059,06 1). Dividende: 4000 Aktien 9 .“ 70„- (70/9) , 280 000„- _ Uebertrag auf das Jahr 1908 , 16 816,11 317 8c5 17 435 445 74 435 445 74 *

Hamburg, den 31. Dezember 1907.

Der Aufsuhtsrat der Waaren-Credit-Anstalt in Hamburg.

Theodor Dill, . Vorsitzender.

Gustav W. Tietgens,

stellvertretender Vorsitzender.

Der Vorstand.

Otto Krauel.

Aktiva.

aki 277 838 18

Guthaben bei Banken und Kaffa . . Wechselkonto . . . Effektenkonto

(Effekten des Reservekontos ..... 399 900 39 Inventarkonto, biefiges ...... 1 _ Inventarkonto. Speicher Altona . . 1- Sveichergrundstück Altona ..... 400000 _ Diverse Debitores . . . ..... 5934 98013

7 168 410 86 Hamburg. den 31. Dezember 1907.

Bilan der Waaren-Credit-Unstalt in Hamburg.

Jobs. Wittenbecber. Vasüva.

Aktienkapitalkonto ........ 4 000 000 - Reservekonto ........... 400 000 - Aksevtenkonto .......... 818 (300 Diverse Kreditores ........ 1 631 905 69 Dividendenrestanten ....... 630 - Dividendenkonto pro 1907 ..... 280 000 - Tantiemekonto ........ 21 059 06 Uebertrag auf 1908 ........ 16 8161_1 7 168 410 86

Der Auffithtsrat der Waaren-Credit-Ansialt in Hamburg.

Theodor Dill, Vorfißender.

Gustav W. Tietaens,

stellvertretender Votfißender.

Der Vorstand.

Otto Krauel.

[91111]

Waaren-Credrt-Außalt m Hamburg.

In der beute stattgebabten 36. orkentlicben Generalversammlung wurde die Abrechnung pro 19.17 genehminé .

Zum itgliede_des Aufsichtsrats wurde gewahlt: Herr Paul Sachje.

Hamburg, den 8. Februar 1908.

Der Vorstand.

[91112]

Waaren-Tredtt-Anßalt 111 Hamburg.

Die Außzablung der DiviYende pro 1907 mit «40 70,- 7 9/0) pro Stück erwlgt von Montag, den 10. ebruar d J.. an in den Stunden von 10-12 Uhr Vormittags in unserem Bureau. Plan Nr. 5, gegen Einreichung der Ertragsscbein: mit arithmetiscb geordnefem Nummernverzeichnis.

Abschteibungen per Bank erfolgen am nächsten Werktage. Der Vorstand. [91113]

Waaren-Credtt-Anualt m Hamburg. In der heute stattgebabten Sitzung des Auf- fi israts wurden: rr Gustav W. Tietgens zum Vorsitzenden- H-rr Thomas Morgan zum fteuvertreteudeu Vorfi enden für das lau ende Geschäftsjahr gewählt. Hamburg, den 8. Februar 1908. Der Vorfkand.

[91114]

Wir machen bkermit in Gemäßbeit § 244 H.-G.-B. bekannt, daß Herr Theodor Dill durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Geseüschaft auSgeschieren ist.

Hamburg. den 8. Februar 1908.

Waaren-Credit-Llnßalt in Hamburg. Der Vorstand.

[91233]

Tiergarten Synagogengesellrthaft.

Zu der am Montag, den 2. März 1908, Vormittags 10 Uhr. im Bureau des Rechts- anwalts Alwin Elsbacb zu Berlin, Mohrenstr. 6, stattfindxnden ordent1ichen Generalversammxuug der Aktionäre der Ttergarten Synagogengeseüjckjast werden die [eßtexen bierduxch eingeladen.

Die Gewinn- und Verlustxecbnungen sowie die Bilanzen für die Jahre 1905, 1906 und 1907 sowie die dazu gehörigen Geschästsberichte liegen im Ge- [cbästslokale der Gesellschaft zur Cinficht der stimm- berechtigt-xn Aktionäre aus.

Es soll über folgende Gegenstände verhandelt werden:

1) Erstattung der Geschäft_sberichte, Vorlegunq der Bilanzen für die Geschaétsiabre 1905, 1906 und 1907 nebst Gewinn- und Verlustreckmungen.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsicthrats.

3) Abänderung der §§ 19, 26 und 27 des Statuts und Streichung des 20.

4) Neuwahlen zum Au cbtuat.

Für die Teilnahme an der Generalversammlunq

ist der § 27 des Statuts maßgebend.

Berlin. den 8. Februar 1908.

Tieraarteu Synagogeugesellstbaft. Der Vorfilzeucxel dbeschuffiäjtsrats: s a .

91119] [ Generalversammlmtg der Geltinger Kredit- bank Aetieugeseusthast, Gelting, am 28. Febr. 1008, Nachw. 5? Uhr, in Bahnhof Gelting. Ta eßorduuug: 1) Erstattung des Jahresberichts, Vorle ung der Bilanz und Gewinn- und Verlusibere nuna. 2) Beschlußfassung über riese Vorlagen und Ent- lastung des Vorstands und AufschtSrats. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Gebaltöfeftseßung des Direktors. 5) Uebertraaung von NamenSaktien. Der Aufficbtsrat. I. A.: Trüller.

[910931 Münchener TerraKYellstb-rst Ostend A. G.

en.

Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Karl Kolb, München, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat auégeschicden ist.

München, 8. Februar 1908.

Der Vorßand.

Georg Lindner.

* - „“W“-«YM „& 144“ '

',- "**:-*!» *!*-"*““BMNF .- «...,

Jobs. Wittenbecher.

[91092]

Lt. §§ 6 u. 7 der Anleibekedingungen find 916 9000 unserer Schuldverscheeibuugen [um Kurse von 103 0/0 des Nennwertes für das Jahr 1908 zur Rückzahlung zu bringen. .

Dureh Herrn Notar Peter aus Haymgékp Wurde beute zur Anstosuug der Nummern gekcbntten und folgende Nummern ezoqen:

8 .“ 1000,- ennbetrag dEr SÖUldVerscbrei- bung Nr. 41 169 201 209,

8 „14500,- Nennbetrag der Schuldverscbreibung Nr. 307 361 374 375 561 590 615 621 643 645.

Jentsch. den 23. Januar 1908.

Mero: Fréres. Bierbrauerei 11. Wein-

großhandlung 21. G.

Der Vorstand. L. Dürr. §11.(_§,amvbausen.

[91201] Üammgarnspinnerei (Hantzsch bei Leipzig, AktiengeseU/chaft.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer (Gesellschaft zu der am 26. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. im Loka1e “act Allaemeinen Deutsäpen Credit-Anstalt, Leipzig, stattfindenden achtzehuteu ordentliäjen Generalversammluug ergebenft ein.

Tagesorduuug : 1) Geschäftsberickpt und RWnungßab/chluß für das Jahr 1907.

2) Entlastung der Verwaltungsorgane.

3) Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl in den Auffichlsrat.

Zur Teilnahme an der GeneralVersammxung find aUe diejenigen bexccbtiat, bie fich als Aktionäre c-der Vorzuqkaktionäre durcb den BcfiZ. von Aktien bezw. Vorzugsaktien der Geseüscbaft odkr durcb Depositen- scheine, in denen Von Behörden oder einem Nome die Hinterlegung von Aktien oder Vorzquktien mit Angabe der Nummern kerselbcn be:“cheinigt wird, bei dem Eintritt in die Geueralversammluug auxweisen.

Geschäftsbericbte liegen vom 12. Februar ab bei der Angemeinen Deu1schen Ckedit-Anstakt, Leipzig, sowie im Geschäftslokale der Geseüscbaft aus.

Leipzig. am 8. Februar 1908.

Kammgamspiuuerei Gaußstb bei Leipzig.

Aktien eseUsQast. Der uffichtsrat. Davignon, Vorfißender.

7) Ermerbs- und Wirtschafts- genoffenschaften.

. Keine.

““ 8) "Niederlaffunxj :e. von [91107] NechtZanWälten.

In die AnwaltSliste des Königl. Landgerichts Bausen ist heute der Rechtsanwalt Max Emil Euxler mit dem Wobnsise in Sebniß eingetragen wor en.

Bautzen. den 8. Februar 1908.

Der Präsident des Königl. Landgerichts.

[91195] Der Rechtßanwalt Dr. Erich Weigert zu Berlin ist auf seinen Antrag in der Liste dsr bei dem König-

lichen Landgericht 11 Berlin zugelassenen Rechts-'

anwälte beute gelöscht worden. Berlin, den 6. ebruar 1908. Königl (bes Landgericht 11.

[91105] Bekanntmachung. " Der Rechtßanwalt Karl Wagner ist in der Liste der bei dem hiesigen Amthericbt xu elasse9en Rechts- anwälte ivfolge seiner Zulassung bx dem Königlichen Amtheti t in Pudewiß gelöscht worden. Deuts Krone. den 6. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

[90395]

In der Liste der beim biefigen Amtögericbt zuge- .

laffenen Rechtöanwälte ist der Rechtßanwalt, Justizrat

Howahrde gelöscht worden. knnmerkkaé. den 6. ebruar 1908. Königl. A OgeriÖL.

„...... .. .... ,.... .

NWqUMx“ --.--- ...,-„-

9) Bankausweise.

Wocheuüberficht

der - R e 1 ck] 8 b a u k vom 7. ebruar 1908. ktiva. 1) Metallbestand (der- Bestand an ckck kursfäbi em deutschen Gelbe oder . an Go d in Barren oder aus-

[91121]

ländischen Münzen 1709 Kilogramm

Ja zu 2784 .“ rechnet . . . 897 351000 2 estand an Reichskaffens inen , 73 869000 3 , , NotenandererBanken 20740000 4 , Wechseln . . . . . . 967 299000 5 , . Lombardforderungen. 83 668000 6 . . Effe . . . . ,. 27196000 7 . , sonstiaen Aktiven . . 118 652 000

Passiva. _

8 Das Grundkapital ...... 190000000 9 Der Reservefonds ...... 64 814 000 10 Der Betrag der umlaufenden _

Noten ........... 1 411 171 000 11) Die [onsti en täglich fälligen

Verbindlich eiten ....... 450 189 000 12) Die sonstigen Pasfiva ..... 82 601000

Berlin, den 10. ebruar 1908.

Reichs aukdirektorium.

Kavenstein. von Glasenapp. Schmiedicke. orn. Maron. von Lumm. von Grimm. Kauffmann.

10) Verschiedene Bekannt- machungen.

[91104] Bekanntmachung.

Der Korbmacher Friedrich Ronnenberg in Vuchbolz bat beantraat, seiner am 29. Dezember v. Js. geborenen Tochter Karoline Minna Mathilde Hiade nachträglich noch den Vornamen Auna beizulegen.

Einwendungen Dritter geaen diese Namens- änderung find innerhalb 3 Monaten 581 dem unter eichyeten Ministerium zu erheben, widrigen- falls e unberücksichtigt bleiben.

Bückeburg, den 7. Februar 1908.

Fürstlich Schaumburg-Lippischxö Ministerium. Frhr. von Feilißmh.

[85423] Ausruf.

Auf folgenke Reuteusckxeiue find neun hinter- “?thde fällige Jahresbezüge uncrhoben ge te en.

1) Jabreögesellschaft 1853 Klasse 1 Nr. 199 für den am 14. Noyember 1852 zu DreSden geborenen Hugo Max Meister-

2) Jahres,;esellsäpaft 1877 Kkaffe [ Nr. 296, 303 11115 JabreMeseÜscbaft 1878 ,Klaffe 1 Nr. 550 für den am 14. März 1876 zu Lkipzig gc'borenen Fried- rich Otto Willhöfft,

3) IabreSgesellscbast 1886 Klasse 111 Nr. 1214 für den am 2. April 1874 zu Weimar geborenen Wilhelm Bachmann.

Gemäß § 7 der Saßungen unsrer Anstalf werden diese Verstchexten hierdurch aufgefordert, fick) bei der Anstalt zu melden, widrigenfalls ihre Mitgliedschaft am 31. Dezember 1908 erlischt.

Dresden, am 8. Fcbraar 1908.

§ächfi1ch9 Nentenverßchernug52ußalt zu Dresden.

[91115] 80010111 1711210111110 [101' 111111181110

01] 1111111080 [!*-1063110110

111 tiqnlaaxlouo. Die Herrén Aktionäre werden hiermit zu der am 20. Februar 1908, Vormittags 10z Uhr, in den Lokalen des 01061120 1159118110 111 Mailand,

Piazza Cmdufio, stattfindeaden ordentlichen Generaivetsammlung eingeladen. Tageöorduuug:

1) Bericht der Liquidatoren.

2) Bericht der Rxchnungkrvisoren.

3) Beschlußfassung über die (Genehmigung der

Bilanz 1)cm 30. November 1907.

4) Schlußooqckoläge der Liquidnoren.

Um an der Generalverfammlung teilnehmen zu können, haben die Herren Aktionäre ibre Aktien bis spätestens 21. Februar bei dem Creativ juliana in Mailand zu hinterlegen.

Im Falle die Versammlung am 29. Februar uicht beschlußfähig sein sollte, wird die zweite Generalversammluug am 10. März, 10; Uhr, im alxkcben Lokale dex? 01011190 [08119110 stattfinden.

Mailand, den 7. Februar 1908.

Die Liquidatoreu:

91108 Beka. [ EMIäÜ § 15 „des Ges es 11 er die Handels-

kammern machen wir biermt das Ergebnis der für den Wahlbezirk Berlin am 5. mear 1908 voll- zogenen Ersa 10451 mit dem emetken öffentlich bekannt, daß i-sprkthe gegen diese Wahl inner- halb zlveier Wockxex bei der unterzei neten Handelskammer (Dorotheenstr. 7/8) anon ringen

nd. ““ Es ist gewählt worden: fiir den Wablbekirk Berlin: von der 111. Wablabte lung in Gesaßwahl

rr aul Eggebrecht. Jul:?t. den 8. Februar 1908.

Die Handelskammer zu Berlin. Wm. Herz.

1202]

Die ordentli-be Generalversammluug des Zentralvereins Deutscher N eder e. V. findet am 20. Februar 1908, 2 hr NaQUangs.

in Berlin, Continental-Hotel, statt.

[91102] Reklame & Patentvertriebsgesellschast

m. . . ist in Liquidation getreten.

Liquidator: Geschäftsführer H. Schmidt, Friedrichsfelde.

91109

[ Wegxn erfolg. Liquidation find Ansprüche bei mir anzumelden. Uerdingen. Rh., 15. Jank. 1908. Gesellschaft fiir Abwafferreiuigung u. Rück- ßandverwertuug mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: J. Hornung, Sangerhausen.

[91950025 G [ llscb ft befehl ß v 5 F 5 ist ur ee aer u om . eruar die irma Gustav Schulz & Co. Ges. f. chem. Jndutrie m. b. H. - infolge Uebergangs derselben an die neugegründete Aktien-Gesellsckxaft: Gustav Schulz &. Cie, Akt.-Gesellfchaft für chem. Industrie - aufgelöst worden. Die Gläubk er der Gesell- schcht werden hierdurch aufgefordert, 111; bei uns zu

MS en. Bochum 7., den 5. Februar 1908.

Guano Zrhulz & Cie. Gesellschaft *

[. them. Indußrie m.b,H. i.L1qu. R. Boer, Liquidator.

[89639] Mitteilung.

Die quuidation der Gesellschaft Niederdeutsche Verla Sanftalt, G. m. b. H., Hannoder._ ist beendet. Nach 65 des Ges. werden etWaige Glaubiger auf- gefordert, sich zu melden.

Hannover, den 5. Februar 1908.

Der Liquidator: W. Preiser.

[90347] '

Die Verwertlmngs Gesellschaft der Kirsthuiug- scheu Patente G. m. b. H., Berlin, hat lt. General- versammlungsbesthluß v. 25. 1. 08 liquidiert. Die Gläubiger Werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

[90313] .

Die Baugeseusckxa?! Augusta Str. 20- Gesell- sehaft mit beschräuiter Haftung zu Schöneberg„ Stierstr. 22, ist ausgelöst.

Etwaige Ansprüche an die Gesellschaft find bei der lesteren anzumelden.

Berlin- den 7. Februar 1908.

Der Liquidator: Paul Meyer. [90377]

Durch Besebluß der Generalversammlung am 5. Februar d. J. soll das Stammkapital unserer GefeÜscbaft um den Betrag von .Esnbunderttausend Mark“ herabgeseht werden.

Gemäß § 58 des Gese?es über die Gesellschasten mit beschränkter Haftung ordern wir die Gläubiger unschr Gesellschaft hierdurch auf, fich bei uns zu me en.

Sorau N.-L., den 7. Februar 1908.

Porzellanfabrik Sorau 0. m. 5, H. F r. V 1") b m e.

[899381

Die GeseUsÖa/t Kortmau ck Co. Sure. Straß & Vogel, G. m. b. H. in Düsseldorf, ist durch Beschluß der Gesellsäoafteroecsammlung vom 31.Ian. ds. J. aufgelöst worden. _ uLiqnldatoreu wurzen ernannf. 01: Herren: Jos. ebefeld, Kaufmann, und M. Frischling. beeidigter Bücherrevisor, beide zu Düsseldorf wohnhaft. Die Gläubiger werden bikrdurcb aufgefordert, sich zu melden. Die Liqui- datoren find zur Einzelzeicbnuna berechtigt.

[89638] Bekanntmachung.

Die Firma Iserlohner Broueewareufabrik vormals Gebr. Eichelberg Gesel", ast mit be- schränkter Haftung zu Iserlohn 11 auf ejöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden- ausge ordert, |ck) zu melden.

Iserlohn, den 4. Februar 1908.

Ernst Gerlingbaus, C. Schaefer,

] ' Potsdam, den 31. Dezember 1907.

C. Kapp. G. Pfizmajer. gerichtlich bestellte Liquidatoren. [90768]

Aktiva. Vilanx am 81. Dezember 1907. Passiva. Kaffenbestände .......... 10 958 63 Stammkapital .......... 150 000 - Sorten ............. 821 23] Depofiten ............ 99 386 15 Wechsel ............. 27 537 50 Kreditoren ............ 143 481 05 Effekten ..... ' ........ 44 42205 Kautionen ............ 16 01.5 16 chicoren ....... 210 964,25 Delkredere ........... 2 483 TZ

Rückstellung . . 3 847, - 207 117 25, Gewinn ....... 24 009,70 Hypotheken_ . . . . . . . 54 015 16 '";akFthkW vom Vor“ 1 010 83

. Hausnundstücke Tn Potßdam 11. Werder """" ' . ö _ inkl. Gxschäxte , . . 154 053,90 „3 2.- 020.53 Zugang ..... 2 542.15 ab: Abschreibungen und - __M Rückstellungen 5 822,30 ; ' 1 566'.- 19 198,23 ““ A““““““““""“ 155 030 03 Dividende 12 0/0 . 18 000- 18 000 .- , ab: Hypothekénscbuldm 76 000',- 79 030 05 Gewinnvortrag pro 1908 1198.23 1198 23 Tresoranlage und Inventar 5 479,- Zugang . . 1592 65 * 7 071,65 ab: Abschreibung . . 409,30 6662 35 * 490 564 22] 430 564 22

Potsdamer Bank Nübsam & Wapler. .esellsthaft mit beschränkter Haftung.

Rübsam.

Wapler.

_ zum Deutschen Neichsanzeiger und Köni

M 36.

* Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels-, Güterre

zeichen, Patente, Gebrauchömuster, onkurse sowie

S lbstabh F““ ““I“?“ d K 1 (9 e 0 er an ur ie ön i e edition Staatöanzeigers, 897.Wilbelmftrc“1“ße“?;2, 5“)

Warenzeichen.

(Ts bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag B' der Anmelqu, das hinter dem Namen den Tag der

Eintragung. Geschäftsbetrieb W. = Waren, 1/51907. Carl Bestbr. = Der Anmeldung ist ene Beschreibung Long. LUMI-

beigefügt.) Reißenbainer- 4. 108 070. G. 8019. straße 23" 22“

Füane

Beilage

Berlin, Dienstag, “den 11. Februa'k

ts-,

die Tarif- und Fa rplanbekanntmachungen der Ei enbabnen entöalten

Zentral-Hand elsregiftek für da

andelsre ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür ]

des Deutschen Rei San ei e s d K" ' [* . ezogen werden. ck 3 9 k "" omgtcb Preußtf en

glich Preußischen Staatsanzeiger“;

1908.

Vereins- Geno ZÉYW“ Zeichen- Muster- und Börsenregistern, der Urbeberrechtöeintragsrokle, über Waren-

Vekugspreis beträgt 1 .“ 80 In

mittel für Menschen und Tiere mit A s von D„esinfektion8mitteln).( " nahm

104 478.

1908. G.:Fabrk- kation und Ver- kauf von Spiri-

«YYY /Y-:7„-;.;,.:„«.ä„

L. 8309.

e 165.

Spirituosen-Fabrik und -Handlun . Spiritus und Sprit, Likör- und

die Spit tuo

24/6 1907. Fa. F. I. Mampe. Stcxrgard 1. Pom. 22/1 1908.

emt auch n einem besonderen Blatt unter dxm Titel

Z Deutsche Reich, (Nr.361.)

Das Zentral-Handelsregister für das Deuts

e Reich erscheint in der Regel täglich. _ Dec

- . für das Vierte' . - E' _ ertton8prets für den Raum e er Druckzejle 3013? tnzelne NUMMM kosten 20 Ö"

Vom „Zentral-Haudelsregister fiir das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 364, 36 Z.,

360. med 361). ausgegebei. ' 104 480.

M. 10 888.

G. : Großdeftillation, Likör- und

cbnapse, Bittern, Liköre, Branntwein und andere Spirituosen,

ranntweineffenzen, r t'ft, Frucht., leiZch-, Gemüse-, &»qu Kakao-, SchokolaJe-“ZchKsa e alkoholbaltige und alkoholfreia-Extrakte,

affee-, Tee- und Malz-Extrakte, (Extrakte für

en- und Parfümfabrikation sowie für diätetische, dix 's ' zweck“ WWI“- Krüse- Fäffer- Dauben, Körbe. KästenSKistenZUZaZtZLkYkénéosmeWe“ SW“ “““““Gmuß'

Kistenbretter und Emballagen

ablonen_ aus Papier, apve, Baßbeflechtungen, Zrabt-

H. 15 148.

t . . , „ck aus B oder Eisen, Etiketts, Einwickelpapier, aukarten d "5121121717“, YFU ““*“-“ €“ Holz, Bech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen 0118chStroh 00:62BF1cshen, Mediziniscb-diäte. “I/ék-“s-Ié-«7-«7“.“-«“*“(*)-«““ neve- Spundblecbe, Kapseln und Korke- Flaschenverschlüfse, Gläser und Seidel. tisches Mittel. «“*“/“"N““;“*5““““““ 100. 104 487

&ck&/',“, „„,-„ ck/„,'_ “;,-„„ '

11/11 190; Gum ck WMW“- Berlin. 38. 104470. 0.15200. “UU“ (|L ÜÜZQQK 31/1 1908. G.: Spezialfabrik für Petroleum-Glüb- “““"'J““““""“" “H' ““M““ KM" licht und Heiz: und Kocbapparate. W.: Beleutb- . tungs-, Heizungs- und Kocbapparate und Geräte.

38. 104173. H. 15117. 1- 1131-11: “V“Miv [tomexs-hkßniaxsé r 10 er a un 11 e'

13/11__1907. Hofmann Hesse. Goslar. 22/1 !1908. Gz : Ge- WSÖFZldJiH amburg. winnung und Vertrieb von Mineral- / - -- IMMI" 13/12 1907. Halban & Damask, Wien; was““ W7=Mknekalwaffek-_Beschk-

fabrik und Taba ebneiderek. , „W. : Zigaretten, Zigaretten- '

Vertr.: Pat-Anwäln G. Dedreux u. Weickmann

!

jahake_ nup 81]. 104 480. L. 9168. ! 18. 104 471. M. 11 181. ZZ, U fit 10 v. 104 485. H. 15 150. -- ' 28/111907.CsLd &&. 9. " ' „Ö. ()| [1 33 | () [1 S. .. I.- .I“ I13W3"§I.I931§ Z““,“[“Y“"-“ “["ZW' ““?“/““M"“ ““““ . “.uns ar = .... r o ., 111 9 11111 9111919 0111 1111119191 _ S 1 51 tt , . . 152019 1907. Fa. Josef Miiller. [[.-Barmen, SKZZHFÉ H„?ZZZ'YYWYNMYUUWYH;

Elberfeldetsir. 1. 21/1 1908.

©. : abrikation von

Riemenscheiben - Bandagen. W. : iemenscbeiben- Bandagen. 18. 104 472. M. 11 199.

1011181810011

21/9 1907. Fa. Josef Müller, Elberfelderstr. 1. 21/1 1908. 'Riemenscheiben - Bandagen. W.: Bandagen.

O8.

Riemenscheiben-

104 478. G. 5717.

611118“

17/91907. Fa. Friedrich Eberts. Hombur v. d. Höhe. 21/1 1908. (G.: Metaüwarenfabri. W.: Knopfbefestiqer, Knovfbefestigungszangen, Knopf- befesiißunZSmasckpinen Knöpfe aus Pappe, Stoff und Meta , esen und Äaraffen, Oesen- und Agraffen- einseßmascbinen, Maschinen und Werkzeuge für die S_cbubwarenfabrikation, SÖubmacherbedarföartikel, ngmlkcko : Schubanzieber, Schubknöpfer, Stifte, Draht- stifte, el, Niet-“n. Schrauben, Schnallen, Absaß- schoner; eißbrettstiste, Teppicbnäqel; Draht- und Blecbklammern für Papier- und Kartonnagewaten; Haußbaltunasmasäpinen, Haus- und Küchengeräte.

2. 104 474. B. 15 566.

„6at'anttängo“.

, 12/8 1907. Franz Blech, Altenbögge, Kr. Hamm 1. W.. Zechensir. 22/1 1908. (G.: Herstellung und Vertrieb von Heilsalben, Haarvomaden und LebenSöl. W.: Heilsalben. Haarvomaden und Lekensöl.

“8 11111011 1

12./10 1907. Chemisthe Fabrik von Heyden Aktiengesellsthast, Radebeul b. Dresden. 22/1 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb chemijcber und pharmazeutischer Produkte. W : Kolloidaler Schwefel Ind daraus hergestellte Präparate für medizinische

2. 104 47 0.

1111101! | 84"

23/8 1907. Dr. Degen & Kath, Düren (Rhld.). 22/1 1908. G.: Fabxik mediz1n11cher Verbandstoffe ZXW“cxlzpliptcxxmazeuti[cher Präparate. W.: Mittel gegen

D. 6647.

:, 104 477. K. 13 538.

690341111101

30/7 1907. Knoll & Co . Ludwigshafen a. Rb.

[].-Barmen, (H.: Fabrikation von

Einlagesioffe Versteifungömittel für Kleidungsstücke,

_ mburg, Schaarmarkt 6,

Bekleidungsßucke, Leib-, Tisch- und Bettwäsche, &irituosenfabrif, Kombrennerek, Export- und

Krawatten, Handschuhe, Strumpfwaren, Trikotagen. prortgeschäft. W.: Liköre und andere Spirituosen,

- escbr. prit, alkobo_lfre1e „FruchtKetränke; Flaschen,

10. 104 431. S. 17947, Demijobns, Kruge, Ja er, isten, Kistenbretter, 114101042676 ., Emballagen aus Blech oder Eisen. Korken, Kapseln, Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und

2/12 1907. Société industrielle et com- Schablonen aus appk- ols- Vlech oder Eisen-

merciale de la Moto-Réve. Acacias b. Genf; Ve1tr.:Pat.-Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. .H- Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 897. 13. 22/1 1908. G.: Herstellun bezw. Vertxieb von Motoren, Fahrrädern und otor- fakrrakern. W.: Motore, Fahrräder und Motor-

fa rräder. 18. 104 482.

C. 7474.

1117111011911

2510 1907. I. W. Cleff. Düffeldors-Bilk, JmuÉelcxkxeisterstr. 44 52. 22/1 1908. G.: Lackfabrik. .: a .

13. 104 483.

17111on

25.11 1907. Flügger & Voeckin . mbur , Hammerdei'ch 60-70. 22/11908. Gk“: Zach ungd Farkenfabrtk, W.: Chemische Produkte für industtielle, wtffenscbaftlicbe" und photographische wecke, Feuer- löscbxnittel, Harje- und Lötmittel, A druckmaffe für zabnarztlicbe Zwecke, Zahnfüümittel, mineraliTcHe No_l)produkte. Dichtungs- und Packun ömaterial en, Warmescbuy- und Isoliermittel, [besifabrikatß Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. irniffe, Lacke,

eisen, Harze, Klebstoffe, Wichse, ederpu - und

F. 7381.

YdßrkonseräierUÖgSmititexH AppLettstr- 11“an (Ger Kittel, 203. 10k490- V' 16 066- o nerma e. umm, umme: o eund aren

daraus für technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, ““

technische Oele und Fette, Schmiermittel. Aetbetiscbe ZIT 0 01)

Oele, Wasch- und Bleichmittel, Rostschußmittel, "28/11 1907- H- Baumann ck Son. New Seifen. Zement. Pech, Asphalt. Teer, Holz- Castle upon Tyne, EWU; katk-T Pat.-Anw. Dk- konservierunJSmittel, Robrgewebe, Dachpappen und B- Alexander-Kav, Berlin 577-13- 22/1 1908- Baumatetia ien. - Vescbr. G.: Koblemxport. W.: Kohlen.

11». 104 484. 28. 104 491. L. 9158.

8/11 1907. A. D. The Conti- ueutal-Bode a-Compauh.

Frankfurt a. ., Kaiserstr. 38. 22/1 1908. G.: Herstellung und

18/ 11 1907. W. N. Helmers Wwe. & Sthu,

22/1 1938.

Kanister, Kisten!) [ser, F1? und Strobbüklen. - Be cbr

16 e. 104 488. N. 8661.

kpöb|in991|ua||

7/5 1907. Nothenbur er Obftweiu - Gro - Kelterei M. Fium- Üotbenburg a. O. 22?1 1908. G.: Fabrik alkoholfreier Getränke, Wein- bandlun und Kelxerei. W.: Alkoholfreie Getränke ags Obi, Fruchtsafte. Weine, Mineralwäffer. 17. 104 489. A. 6500.

A1/1oh1907. CeLrüY-etr

urn ammer, reu -

lingen. 22/11908. G.: [)

Verfertigung und Ver- JL (;

trieb [eoniscber Waren, balbechter, echter, Nicke1-, Gold- und Silberwaren. W.: Gold- und Silber- dräbte,Plä11e Bouillon, litter, Ge[pins1e aus etaüfäden in Ver- bindung mit"Garn und Seide, Treffen, Fransen, Lkßen, Schnure, Spißen, Quasten, Sto e und Stickereien aus Metalb, Garn- und Seidenfäden.

- Beschr.

711111311

26/111907. August Loeveuickj. Polch, Nbld. 251/1 1908. G.: HerfteÜung und Vertrieb von land- wtrtschaftlicben Maschinen und Geräten. W.: Kar- toffelerntemascbinen.

104402. D. 6822.

[1311101311111

schenverscblüfse, Papier-

nadeln, Schalldosen, Membranen,“ Schalltti ter, Schal1arme, Christbaumständer, 2115111118 mit ckund ohne Musik, Drebcrgeln, Mufikwerke mit Stabl- zungen,"Konzert- und Akkordzithern sowie sämtliche dazugeborige Noten. Akkordeons, Konzertinen und deren Bestandteile, Mundharmonikas, Maultrommeln, Mandolinen, Gitarren, Trompeten, Violinen, Celli- Saiten, Harfen, Okarinen, Flöten. Pauken, Trommeln, Becken. Warenautomäten, Bilderautomaten, Ge- schicklichkeitsspiele mit " oder ohne Geldeinwurf, Notenschtänk Aktenschrank, Plattenscbränke, Bücher- schränke, fert ge und zusammenseßbare Notenständer, Jaloufiescbränke, Aktenständer, Briefotdner, alz- mappen, Y_riefheftex, Schreibpulte, Schreibmas nen- tische, Stahle, Banke, Regale, Schreibmas inen, Ko iermascbinen, Kopiermaschjnentische, Kopier- ma chinenschränke, Kovikrpreffen, Kopierbücher, Laden-

kassen, Kontrollkaffen, Geldscbränke, Numerier- mafcbinen, Datiermaschinen, Rechenmaschinen, Ver- vxelfältigunJSmascbinen, Tinten, Tintenfäffer, Farb- bander, Federbalter, Bleistifte, Farbstifte, Lineale, Radier ummi, Stablfedern, T1ntenlöscher,Tintentod, S rei papier, Briefwa en, Zettelbaken, Brief- bes werkr 'Halzbeine, ri_efanfeuchter, Scheren, Messer, Értef uverts, Gescbä/tsbücber, Tusche, Reiß- zeuge, Winkel, Metetmaße, Heftklammern. Heft- zwxcken, Siegell_acke, Oblaten, Federkästen, Zeichen- kretde Notizbucber, Schablonen, Gummistempel, Druckstöcke, AUengtapven, Bilder, Wandkarten, Schlösser und Schlaffel 00er Art, (81019, Etiketten, Plakate, Kataloge, Schilker.

26 b. 104 493. V. 6069.

ouis Vartenheimer,

25/11 1907. * Berlin, V“.“:n““ZVZFÖJYÜZYZW“111“;' Kaiser Wilhelmstr. 198. 23/1 1908. G.: Fabri. laarren, Zi aretten, Fiaschen: kati0n und Vertrieb von Fleisch= und Feltwaren. zff„,Kkst,„, JoanathampagW, 16/11 1907. Fa. G. Dienst. Leipzig-Goblis. W“ SÜW"- Trinkgläser,Rei/efia[chen und Körbe. 23/1 1908. G.: Fabrikation und Engrosvertrieb 269- 104 495“ Sch*9650*

Y/11908. G.: Chemische Fabrik. W.: Arznei-

von Mustkinstrumenten aller Art, Automaten, Uhren, Galanteriewaren, Möbeln," Exoort- und Import- geschäft. W-: Pianos und Flügel, elektrisch und mechanisch betriebene Pianos, Apparate zum Vok- seßen oder fest Einbauen in Pianos, Orchesirions mit elektrischem und GewiÖtSantrieb, Hatmoniums,

“[OK]/kb]“.

8/8 1907. Wilhelm Schupp, Bonn, Theodor euser, Koblenz. Marktstr. 5, Theodor Drone. riet. 23/1 1908. G.: Herstellung und Vertrieb

Sprechmaschinen, Schallplatten, Sprechmasckpinen-

von Nahrungs- und Genußmitteln sowie Verkauf