1908 / 36 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Gummi, Gummiersa stoffe und Waren daraus für teäniscbe Zwecke.

34 104 539. Sch. 9754. 38. 104 543. C. 7337. 19'Sckp1rme, tSZölcxe, Re segeräte. . W . 208: ZIM?! 8952191116, BYR“ Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. stein 6 & a' Kerzen, Nackptlicbte, e. ' 1 bei Elfenbein. Perlmutter, Bern , . Ko "„ orn. Schtldvatt- F [ck n, , || 3 aa] 0 YM-MM 21. YYYÖTZIUHZFAMÄJ äbnÉiYser? StTkffen, Drechsler-, Schnis- und Flechtwaren, ahmen . _ . Co ius, Leipzig, -e'Konfektions- und ri eurzwe e. . d Geräte, B en, es ! 31/3011?" 28/9390st 63-- iaareltenfabrik- 22.. MWF“ gesundheitliche, Rettunßs- und Feuerlösch-Apparate, Instrumente un andag i errxen'„J1nport und Tabak- und Zigaretten- kün tlicbe Gliedmaßen, Augen, ne. ti utiscbe elektrotechnische Wäge-, Signal-, Kontroll- egKandgescbäft. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, 5. Physikalische, chemische. optische§§ejodä sc?:,un13, ' r,c'xte, eßinstrumente. " , " ' 1 Wiekbaden Kau- und Schnupftahak, Zigarettenpapier und und photographische Apparate, . is rumenSchläuck/e Automaten, Haus- und Kuchmgerate. Stalb, 1159 1907. Berthard SYZÜFZ'j's'e'urqescbäft unk; „hülsen sowie sämtliche andere Tabakfabrikate, 23_ Maschinen, Masä'wenteile'sz/WFYYJ' , ' . Jauxuxxßrrilen130n81éxxk; “ZZZ", „KLoÖf-wasser, Parfümerien. Zigarren. und Zigarettcnspißen, Tabakpfeifen. 24 ZFR“ ÖLAZZMZMTFNMe Tapexiérdekoraüonsmaterialien, Betten, Sarg; ar " ' . ' , ! , 884. 104 540. V. 3111. 38. 104 545. G. 7951. 28" MTXnstrnXmetFe 18331111 YiielleÉYrFtéuéßnstrven Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. . _ 2 “' e ' u '" ne. _ , marine, Speiseöle und e , L." KLFKWYZMWYYÜZYU,[Zucker, Sirup, Honig, ebl und Vorkost, Teigwaren, Gewurje (! FHTWÉYo “[ZYUZUFTYTÉZ, Ltztack-ittxtn? E?xditorwaren, Hefe, Backpulver. . - 5 van der s'. Diäteiisobe Nährmittel, Matz, Fu erm :, . d Halbstoffe mr infabükaüou, tm- 9/12 1807. Wilbk-km HÜUÜÖ Gkkhak , 6, Karton Papier. und Pappwaren Rob- un Dm &, st- xseujl'YCTsAT-ÜYM FU FFK "J KITTY??? 278. FKKT/WYWÉ? und Druckereierzeugniffe, Sp/elkarten, Schilder, Buchladen, ckstö YU me 1 c , " 1 * egenstände. . t [. , li mer und Waren daraus. , T:; e 104 *“1' L. 9012. 93 YFZFÜYYeélaLSZärYeréBesavérFikel, Knöpfe, Spißen, Stickereien. ' - erwaren. . 32 SchiLF): YWZ-T FLFnTUdUModFUierwaren, Billard- und Stgnierkretde, Bureau- und Kontor C01U m UZ . geräte (c,:u6genommen Möbel), Lehrmittel. itt [, Stärk und ' “wa en. " - li m e e . 92. SZFFmerfTen, koSmetiscbe Mittel, atbexisck): Oklz, S?;M'unYIYt elan???“ 028141) ?ßmittel, PW“ und 8,510 1907. G. Lesemeiftekp COIL" a. Rb-x Mßéal: 7"- Ytäckepräparate, FarHZUsaße dux WLaFes) FSeFlTTZUÜtel' , bäerßr. 50/5128 ZFUW??? FL:“ ZYZYanij/s. Ad [vb Eumnior jr Posen olielrmittel Xu 8999811819839in 1: e er , Mo . a!“- U . -- » 7 . ok. , ' , ur . , . . BTUYSZZTMZZE aller Akt. 7 44 24/211 / 1908/DZ,: Zixarejtenfabrik. W.: Zigaretten, ZZ. SYeMtF/Ye, fondwaren, andZZZerKTesuerZstsköFZ, GÄZRFJ YYY?- HolzkonservierUUZSmittel, “8 C'." ' ' MW M" 37“ 6331399639333“?......3...i.:.-......“S...... B......... . ' 13 ' . ' tt [) er. _ _ . 38. 104 546. K 39 WFZZK:TFYFXTJIYÉK:UT)), Decken, Vorbange, Fahnen, Zelte, Segel, Sacke use" | . 40: Uhren und Ubrteile. _ up|n8 [ 28" 41. Web- und Wirkstoffe, Ftlx. 7.7“ 20.11 1906. Fa. A. Coustauiiu,_ Hannover, 104 557. F. . "74/1'1908. G.: Tabak- und Zizxarextsnxabmk. W.: 11. Rob., Rauch, Kam, Schnupftabafe. 5810 2/11 1907.GKaZ?irt Ee YKYFYWW MaM; ck13. m“ " * * . .: art n . ., , . 38 104 544. E. ???K-KYZm-vftabakkZigarren und Zigaretten. ["-MZR WK 547. L. 9002. " ' [" () 88. 10: "UTM [1112015 & 0110111116, . n kl", "1111161, 00601157 9". 190". L o old Engelhardt & Co.. ' BIF“! 211218931991th“: VSÉYTiSÉLYakl/Wrxéxetrei 28/10'1907. M. ck . Liehhole,53 HZdelberg. ' (1811019017. trieb ron a a r a M“" *: * .: brikaticn. .: igarrev. nämlich: Rauch, Kau- und Schnupftabak, Zigauen 24023193)? © Zigarren a R und Zigarettsn. . 38. M602 1112 1318214402 8/11 1907. Waldo?- " Company m. . ' K.","mmburg. 24/1 1908. 7 * M & G.: abnkation ltund Ver, -2 [** K!] & & 1!!1'1'|x1 12 [x- 11 i- *, *. *. „* 5,1. 1x & k!- F 7871 , en. '- 787 . - ' * *** :“ : ' »““- **“ 0 . YIM?“ ZFI KW“ und ***-“L* 71 EU,“ (1.9 (“'S-CS . " 104 558. SÖUUPÜWQ Z'gqrxen, Zi. "(„Um-x 10710113: 1.11 |xxx_10ck_“'- - !xka» garroO,Zigaxi[_10€- ZtgFZ/T“ ZFJFJZLJUM Un *. 111 132781511117 W[[KLUUN'UOU 1041142“!le 8484901141525" (111.481) 1114645111 913". “134132405 Und?») 131“ 0163111311115 “10795142 Wl-Z/RWNI 42 104 549. R. 9177. * * 1 1907. Fa. C. Rohde, Ham. buZF/124/1 1908. G.: Imvmt- und EJortgescbäft. W.: t- . -, orstwirtschafts-, Ggrt- 1" YZF" un? T_ierzucbtuzeuamffe, Ausbeute vlon YORK "Ych-QY ' ' '!te, em ' 2" Yrrznetluaxaizinische und bvgtenisQe J. 7,78.

ecke, barmazeutifche Drogen und Zéäpacme, Pflaster, Verbapdftoffe, ier- und Pfianzeuverttlgunge- mittel, DesinfektiynSmittel, Kon- smierungßmittel fur Lebenßmittel. Z 9. Kopfbedeckun en, Friseurarbeiten, us, künstliZe Blumen. 1). ubwaren. c;. Strumpfwaren, Trikotagen._ cl. Bekleidungsstücke, Lekb-, Tijcb- und ButwäsGe, Korsetts, Krawanen,

Hosenträger. Handschuhe.

Härte- und Lötmittel, Abdruckmaffe für

d kte. Yckpltlungs- und Packungstnatetialieu,

7. ' Ut 1. 9a. JFILBd eteilweise bearbeitete unedle Metalle. v. Meffersamledewaren, Werkzeuge, 0. Nadeln, Fischaugeln. ä. Zafeiisä?,ZHUfn983411nnte Waren 9. um er e un . . d . trial, Klekn-Eisenwaren, Schlosser un f. YTRYYZYFFYÜZÉAWr,dKetten, Stahlkugeln, Reit- litt u e, en un YFFZUJWJKM gegoffene Bauteile, Maschinetxguß. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fabrrader,

*Wxti/vefke, Farben, Vlattmetalle.

1:14. elle, Häute Därme, Le 13. irni e, LaÉe, Beizen, und «M' BOHZMWUWM

, erwaren, 18: Zeasrxienftfasern, Polstermatetial, Packmaterial. 16 8. Vier.

T JuYalMeÉ/w 386.153: Getränke, Brunnen“ und Vadesalze. 17.

t 11 Cow, Silben, Nickel- Jbotflliteéer? etallegierungen, echte und

10.

* W *W-é,-...-.m„.o„.o-z-a* „.,-., .

t n s-, Heizungß, Koch-, Kühb, Trocken- 4 FiethYI-k SLMM und Klosettanla en. _ T il tt eräte ") Vorßen Bürstenwaren, Pinsel, ämme, Schwamme, :) e etg ,b 6. Cbemiséhe Produkte für industrielje, wiffeuscbaftlicbe und vbo ograv

zahnärztliche Zwecke, Zabnfüllm Wärmescbus- und Jsollermittel, Asbestsabrikate.

i i mwaren, Waren aus Neusilber "921319mSncbumucksach, leoniscbe Waren,

Sensen, Sicheln, Hieb- und SWMffen.

Oefen, Geldschränke uud Kassetten, mechanisch be Automobil- und Fahrradzubehör, Jabr-

ZZFMMY. Wichse, Ledervuß- uud LederkonservierunJSmittel, Appretur-

C

. ..«W.:;“„„“„.O,„„m„x ..,-«.pm- .«„.-,n.-4*„-*-,-- - „. . . „., .

und VentilationSapparate und Geräte, Wasser-

Pußmaterial, Stablkpäne

cke, Feuer ische "321, mineralische Rob-

öschmittel,

uri dearbeiten, Schlöffer, Beschläge, SUL) éabrgeschirrbesckpläge,

Rüstun en, arbeitete Fa on-

, Britannia und

11.

beistbaumscdmuck-

* . Meister Lucius & Brünin- 0 a ZMNU241F-19087kYIQÉZYJs-Yi FFalkrtikae: TFMbstoffe einschl. anige uad Indigo-

Höch . . - l . präparate- Beize" **" "“ F“ “" (Schluß in der folgenden Beilage.)

' ' ' ttenburg.

' edakteur. Drrektor Dr. Tyrol m Charlo VerantwortltchFng der Expedition (Heidrich) in Berlin. N 32. Druck der Norddeuxscben Buchdruckerei und Verlagßanstalt, Berlin IN., Wilhelmstraße r. _

.49' 30.

. Der die zeichen, PatenteJÉFblrtaucbssemen,

' ,Zeutral-Hmtdelsregister für das

Das Zentral- andelsre “ster für das Deutsche Re

Selbstabholer aucb dur StaatSanzeigers, 8T.

- Warenzeichen.

(Schluß)

2. 104 550.

* [311303

Fabrik von Heyden

5" 8/7 1907. Chemische 1"Fotzen";esellsthaft. Radebeul b.

(G. : pbarmazeutisJer rodukte, pharmazeutiscbe wecke.

' 104 551.

“* 3111061118 7110|

19/6 1907. F. Schacht. Braunschweig, Bütten- G.: Fabrik cbemls -technischer Artikel. W.: DeSinfektionSmittel, Impr gnierungs- robuste für industrielle Zwecke, Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärmescbu -

weg 21. 24/1 1908.

mittel, (bemiscbe P

und Jsolierma e, Beizen, Harze,

Asbesifabrkkate.

104 552.

Zum Deutschen

avrikation und Vertrieb chemischer und W.:Silberpräparate für

?irniffe lebstoffe, Kine, Rost «!).-351951.

Sech'ste Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeigék.

Berlin, Dienstag„ yen 11. Febrüac

:, in welcher die Bekannduacbun en aus den

onkurse sowie die Tarif- und Ja rplanbekann

9 t. C. 7219.

30/10 1907. 24/1 1908.

gußstücke,

Dresden. 24/1

eiseneinlagen. 10.

Sch. 0522, 21/10 1907.

103.

La e,

W. 8490.

Höchst a. M. 24/1 1908. radficherungen. W.: Fabrradficherungen.

104 5 00.

-kann durch alle Postanstalten, in Berlin "r die Kön gliche E edition des Denis? n Rei Sa ei 9 d i l' ' ilbelmftraße 32, ezogen werden. ebe ck nz ger un n g tcb PWM en

Dkabtscbneider, Reben- und Gar: , Steigbügel, Sporen, Gebisse, MWM" Hauer,

104 555.

» 1 - *, “.“ ,- . . U", !* „.; . ,'“;- , _ , ; * „'t. * ..“. _" ..... „* -.-.“,'_ .. -'.'.-_'. -“ w“; x., , ' :::-_.. ' . * // **“.- * * ."..- / „**,-.* / **- ,. . , „. . . . ... * *„- *, ',1- --' *" ' « - »“ ***-' ., ;; -“ 's ; 1 „, *'- ' !* * '- , . 1- // / / . / ,-

Stabl- und Ei _ hausen. Aktiengeseunhaf senwerk Dahl Sch idst"ck (?":SxSZTbl' FY, .

m e e u e n a - . scheiben Radreisen, un ten- A!!)/en, Rad Grubensch börte'kle, und war:

104 550.

11/11/30

Jean Müller G.

t, Dahlhausen a. d. Ruhr.

komplette Radsäve, ienennägel, Hufeesen Griffe, Stollen, Nägel,

: Vertrieb yon Fabr-

dels-, Güterre ts- Verelns- Gen

“ÖUUIen der El Usabnen en alten enschafts-, ?W-MMMM

nd, erschein au

entral- ndelSre “ter eträ f?.“ 80th

104 724. Schnallen.

St. 4074.

' ' /-**1t“._.._

U|"...„2-ol'1.) 'LH-'*',“

Eisenwerk. W. '

Stablsafsvn.

und ube- au-

M. 11 299.

U- Josef Gruukkv,

*»x:-

11!" 1 * 1! ).

173-

' ...!" W . --:.*-r:- :.:-*.*„-':;-':= * "" .. _. sub„'.'.“-- *..*""*'.'-"" '. ' ".'

und Börsenreg tern, einem besonderen Bl unt

Deutsche

QI: das Deuts ' "r das Vierte jabr. erttonspreis "r den Raum einer Druckzeile 30 e!-

M. 11 174.

P. 0098.

19/91907. Fa. Arnold Otto Meyer. Ham- burg. 29/1 1908. G.: Import- und Exportgeschäft. W.: wre 104 549 mit Außnabme aller Waren der Kl. 22!) u. 25.

* 18/12 1907. Fa. “' 194 815- C' "("' ' Franz Popp. Ham- - : Ia 3617111] burg-Ienischftr21/25. 241/Ö? WHF. dl G.: er r a . 7/10 1907. Vruno'Wolfsohu. Berlin, H.:. W.: 8in. " "ng mannpl. 9. 24/11908. G.: Apotheke. W.: Ein Eisenpräparai für medizinische Zwecke. 311. 104 553. St. 4121. W 42. 104 723. A. 0270. CbF/rZ 137-9976"- Import- & 26/11 1907. Steinbach & VerYr, Wittgens. Vauk-Cou- ; dorf, Bei. CHLUUW- 24/4 1.908. . Handschuh. 24,5 1907. Fa“ pasniek ' fabrik. W.: Handschuhe. Henry 31/1H191/8MI'G . 05. 104 554. B. 14 850. D“ A'“- Export- urid Ini; HambUkÉ _ 29/1 portgescbäft. W. * _-,-, 1903- -- „In" wie 104540, ' ;... * e * .: ' . 'N'-LP §0|1ng0n ")?? 1A045hxo 57 „U.., . , Sna me * * 2/3 1907. eiur. Böker & Co.. Soltngen. m u ' 24/1 1908. .: Herstellun? und Vertrieb von YérZ-ZVZYY ZZ! Stablwareu aller Art. W.: Tschmeffer,Brotmeffer, ' _ ' ' Schlachterme er, Gemüsemeffer, Tranchiermeffer,

Rafierbobelflngen, ars neidemaschinen, Dolche, Ha treichtiemen, Wevstähle,

Hleb- und Stichwaffen,

J- SÖäfer. Berlin.)

1908.

der Urbebe1j'recht6einfra99rolle, über Waren-

ex dem, Tire NEU!). (Nr. 368.)

Reich erscheint in der Regel li . - D r _ Einzelne Nummern koste? ck20 43. Ö-

Inhaber: Schuhfabrik Hajsta Emil Liebuxänn, O enbaeb a. M.) Gelöscht am 7/2 1968.

36 28 330 (H. 3622) R.-A. v. 11. 1. 98. 7/2J1t9k1118ber: Otto Haberland, Erfurt.) Gelöscht am 4 28 433 (Sch. 2491) R.-A. v. 18. 1.98.

(Inhaber: F. Schuebbardt & Co., Spiritußglüb- licht (G. m. b. H., Berlin. Gelöscht am 7,2 1908. 6(J2b9bl08 (OC.t WWZCa .-A. v. 8. 3. 98. k

n 0 er: c ave rtS, atis," ran rei .

Eslöscbt am 7/2 1908. P F ck) 6 30785 (K. 3262) R.-A. v. 3. 6. 98.

(Inhaber: H. Jos.Kloos, Caub a.Rb.) Gelöscht am 7/2 1908. 10 28 224 (R. 2142) R-A. v. 4. 1. 98,

30 424 (N. 2143) , . 20, 5. 98.

(Jnhaber:Rbeiz1.Maschinen- Fabrradwerke Schiffers & Stinshoff, Duffe'ldors.) Gelöscht am 7/2 1908. 10 28 355 (H. 3691) R.:A. v. 14. 1. 98. 7/.§Jln9b0c1816r: Alfred Hupfeld, Caffel.) Gelöscht am

10 20 449 (M. 2580) R.-A. v. 25. 3, 98, (Inhaber: Maatscbappjj tot Exploitatie der Rij- wielenfabriek .Wilbelmina“, Zeist, Hou.) Gelöscht am 7/2 1908. 208 28 248 (M. 2694) R.-A. v. 7. 1. 98, „(IIbsb251O(M'„H-26Z)Ze) [[ r ! b! ! 5 "

n a er: no . 11 er, am ur . Gels t am 7/2 1908. H 9) fck * 13 29 041 (C. 1911) N.-A. v. 1. 3 98. (Inhaber: Colloid Limited, GlaSJow, Engl.) Ge- löscht am 7/2 1908.

13 29 821 (W. 1846) R.-A. v. 19. 4. 98. (Inhaber: Alarich Wiedemann, Berlin.) Gelöscht am 7/2 1908.

14 32 021 (N. 938) R.-A. v. 16. 8. 98. (Inhaber: Norddeutsche Wollkätkmkrei und Kamm- garnsvinnerei, Bremen.) Gelökcht am 7/2 1908.

168 28 704 (B. 4123) R.-A. v. 8.“ 2. 98. (Inhaber: Bergscbloßbrauerei und Malzfabrik C. L. thh. Brandt, Akt. Ges., Grünberg i. Schl.) Gelöscht am 7/2 1908. 161) 28 211 (D. 1608) R.-A. v. 4. 1. 98. (Inhaber:, Deicken & Behrmann, Hamburg.) Ge- löscht am 7/2 1908»

160 27 888 (G. 1980) R.-A. v. 14. 12. 97. (Inhaber: Dr. Richard Gerstner, Ettlingen.) Gelöscht am 7/2 1908. 17 28 590 (M. 2658 R.-A. v. 1. 2. 98. (Inhaber: Müller & eichling, Cöln.) Gelöscht am 7/2 1908.

201) 28 913 (N. 872) R.-A. v. 22. 2. 98, (Inhaber: Norddeutsche Woükämmerei & Kamm- garnfvinnerei, Bremen.“) Gelöscht am 7/2 1908,

229. 28 298 R. 2140) R.-A. v. 11. 1. 98.

(Inhaber: gar Paul Richter, Dreßden-A.) 20 102 (u. 221) R-A. v. 11. 3. 98.

(Inhaber: Universal-GaSzünder-Gesellscbaft, Ges.

Gelöscht am 7/2 1908. 23

m. b. ., mbur .) Gelöscht am 7/2 1908. 2. ..?-.O“ 9

17 (M. 2587 N-A. v. 7. 12. 97. (Inhaber: Richard Dresden - Löbtau.)

aunY

Gelöscht am 7/2 1908. 24 20 603 (Sch. 2435) R.-A. v. 1. 4. 98.

(Inhaber: Beerdigun s-Jnftitut „Thanatos' A. elöscbt am 7/2 1908.

. *“ '“ 24 29 879 L. 1991) R-A. v. 19. 4. 98. 101 104561' (Inhaber: A1win Löwe, DteSden.) Gelöscht am Aenderung in der Person 7/21908- ' des Inhabers 26(1)I2b?b425H(eV. 4221314) NOA. i1p8.i 1). 989. köscht * n et: un. er mann, e . e 34 03 359 (O. 1650) N-A. v. 23. 10. 1903. am 7/2 1908. g zg Zufolqe Urbmde Vom 1/1 1908 um escbrieben am 261) 28 473 (P. 1444) N-A. v. 21. 1. 98. 5/2 1908 auf Oowaua Soap & udle Com- (Inhaber: Richard Paulsen, Hamburg.) Gelöscht pan . Limited. Lyndon; Vertr.: Pat.-Anw. Hein- am 7/2 1908-

10,7 1907, mou") B, Cimuz, tich eubakt, Berlm ZW. 61. 261) 28 847 M. 2599) R.-A. v. 18. 2. 98. Hamburg. 241 1908. G.:] Export- 2 75 265 (K. 9548) N.-A. v. 10. 1. 1905. (Inhaber: arstaller, Haußmann & Co., Bari 9047511. W-k Bier. Zufolge Urkunde vom 30/1 1908 umgeschrieben am [Italien].) Gelöscht am 7/2 1908.

32 „1.901? “"7 M*"MW ““""“ “““ 267371?" 33" 3313 33" 61/362)" 980 136".

. . . ,. erm. naer: e , re . e 42 73 82x'(E. 3989) NU. v. 29. 11. 1904. am 7/2 1908. ep g Zufolae Urkunde vom 4/1 1908 umgeschrieben *am 260 34718 (V. 4203) R--A. v. 30. 12. 98-

6/2 1908 auf Georg Engelhardt, Cassel, Sedan- Inhaber: N. & I- BWG & fils- Tomblaine

straße 10. b. fancy.) Geköfcht am 7/2 1908. 6 8 141 (B. 16 N.-A. v. 27. 8. 95. 2811 29 081 (V. 807) N-A. v. 4. 3. 98.

269 22080 V. 304) 26. 2. 97. (anbaber: Veteini te Chokojaden- und Bonbons- , 25 403 . 3770) , , 30. 7. 97. Ja riken von EO. PJoser & Cie. & Wilh. Roth jr., 2 42 387 B. 6232) . . 13. 3. 1900. . m. b. H., Stuttgart.) Gelöscht am 7/2 1908.

“' ' :: 28: Z' 8332) ' ' 2?“ 11" 19988 28(IQKb84SA(Sc?t 2Sche4W)1RÖA'1iv')18GLX?8t

. . , , . . . n er: ugu :, ern. am 51240 (V. 7385 , , 19. 11. 1901. 7/2 1908.

, 51247 (V. 7354) , , , 32 28 077 (S. 1804 N-A. v. 8. 2. 98.

269 58 305 (B. 8726) , . 20. 3,1903. (Inhaber: F. Sonne en, Bonn.) Gelöscht am 6 08 293 B. 10137) . 10. 5. 1904. 7/2 1908.

266 133 T:: F. 1? ZZ . . Y Z 13377. 34(I2b9 1:83 G(E. UZ?) ?T-A. v. 22. 4. 98.. [

. . . . . nat: eor nnn Hamar. eöt Zufolge Urkunde vom 28/1 1908 umgef rieben am am 7/2 1908. g g, “) W

..9. “3117931913“? rg. . .: mpo - und 9 port e ck! t. „| wie 104 540 1911 Laonabme von: Chemische Produkte für industrielle, wisxenschafmche Zwecke, mineralische Ro produkt? der Kl. 6, Farbstoffe, arben, Blakmetalle der Kl. 11, krniffe, Lacke, Beim der Kl. 13 und alle: Waren der Kl. 34.

7/2 1908 auf M. Brockmann, Themis eFal-rik

Löschung Wegen Ablaufs der Schutzfrist.

2 28 090 (I. 786 R.-U. v 8. 2. 98. (Inhaber: Dr, Jo es, Lilienfeld & Co., Wien, Oesterr.) Gelöscht am 7/2 1908.

35 20 082 (C. 1861 R.-A. v. 4. 3. 98.

m. b. H., Leiv! aEutri ? . (Inhaber: Curn & feiner, Sonnebec i.T ür.

165 1370 ' ckck. 18)v Z-A. v. 28. 12. 94. Gelösädt am 7/2 19108. g b ) - 1:37: 3 919 - 23 z- 16.. ZAMIS'ÉKK2?)K916A'HT1.5'439637. . „, .. . n',er:n er 0, mur. : t 54493 E 3046) , 11. 7.1902. am 7/2 1908. g g

, 58 234 E. 3047) . . 13. 3. 1903. 38 29 008 (L. 2042) R.-A. v. 12. 4. 98. ZufoLge notarieller Verhandlung vom 7/31903 (Inhaber: A. Leicht, Betlin.) Gelöscht am

umgeschrieben am 8/21908 auf Erste Deutsche 7/21908.

Cognac Brennerei S. Schönau. Cöln. 41a 28 899 F. 3598 R-A. v. 18. 2. 98.

Inhaber: üb. ebebrand, G. m. b. H.,

El erfeld.) Gelöscht am 7/2 1908. 410 30 401 (L. 1996) !!!.-A. v. 20. 5. 98. 7,2(J11YYber: J. Lehmann jr., Cöln.) Gelöfckt am

42 02 701 (H- 3509) R,-A. v. 4. 10. 98.

(Inhaber: Hamburger Gummiwerk, Bischoff

31) 28 919 (W. 1821) N.-A. v. 22. 2. 98.

Propfe & Co., Hamburg.) Gelöstht am 7/2 1908.