1908 / 37 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

..»;Xß-x-«x-J-«zk "“ "

: Pinseläuftrag zu hervundern, der ein maleriscbes Können von Wer Kraft zeigt Das zweite Gemälde .Die romantische FFW bedeutenden Bauwerkes gefunden. Auch dort erschwerte das Grund- - e

ägt e17en111ch Fre'skocharakter; groß in Linien und Umrifsen

und ent

augenscheinlich von Böcklin beeinflußt.

Réicber als Friß Erler ist sein Bruder Erich Erler vertreten. wal) Heinisch mit Er ibt in der a a mmun svolle Landscka en, die alle in sei. uch die aden der Odyssee pa en nach seiner Meinu sehr 8 H upts che sti g " wobl zu dieser Yam, besonders bezügli der Entfernung des G udes der Luft ganz an! e- vom Meere. _ - zeichnet ' egeben ist, ist der „Garten am alde' im Frublinasli t, den eine rau durchwandelt. Aber auch in den anderen Bildern finden wir überall diesen Zusammenklang von Mensch und Natur, 06 6061 8.- 010- 6010 60010. 90 a m neea“m em weren emer neaen ; iar aner Éebäudes, das ein Fuchs umsch1e1cht, das Bild „Um Weib- YZZYYY" “"PR Wied"! “"W““ ** W nacbten', ein Kirchturm über den beschneiten Dächern einer Stadt, Kraus s„ der sich hoch in den abendlichen immel heb

irgend einer Beziehung zum Mensiben geseßtKnd. Ein räumliib be-

sonders schönes Bild, in dem auch die Fri

und weißen Tüchern, s warze Männerge einem licbjen, blauen H mmel, fie alle haben an ihnen allen spürt man ein starkes, inner0s

von or ängern, in eigener neuer Ausdrucksweise, die stark genug ; uns das klebte mit suggestive: Kraft zu übermitteln. Seine Farben

d stum f und tief. seine Linien klar, weit, groß. Vielleicht seine chönsie rbeit is! das Gemälde .Feierabend', in dem die reine Luft überaus klar alle Linien und Einzelheiten erkennen läßt. Von starker Stimmung erfüllt isl auch das Bild „Grauer Ta den kräfti betonten arben und Schattierungen, e

Frühlings timunxng . neeglocken'.

Adol Munzer und Leo Pu haben eine Reihe von Bild- - niffen angTsteUt. Beide lockt das Prxblem der Li t- und Luftwirkung WW“ “*

im Freien, beide haben denselben breiten, nassen nur weich. angedeuteten Umrisse, die fich

dies Gemeinsame, und Erleben. Der eigent- liche Landschafter der Gruppe ist Gustav Bechler aus ensee.

erst auf eine ewiffe Ent- fernung für das Auge zusammenxéließen, dieselben li ten,_ zarten Töne, die oft von einer wunder ren Delikatesse find. Munzer ist der vielseitigen von beiden. Vorzüglich nd die beiden Bildni e reitag zum ersten N H;?kerxkd“; Ferd'mHGaZtTß L;“; Mrz 1878" : gzuaener an rente , - risiert und von rößter Wahrheit in der un ejwungenen Bewe ung ein Six;kxaulsikaisFZsZZrc-nstaltung deren Reinertrag fur und dem scharf ercanßten Außdruck. Vortreffli find auch die ald- studien des Künstlers, „Aprilsonne', eine Dam: in brller Kleidung

ßend dargestellt i 1.

Neue Operettentbeatcr

en. r die weiblichen

I am Achensee“ jn Günther und Louise Kartouscb gewonnen, die sie seinerzeit in Wim enso

wie die schöne gespielt haben.

dieser Vorstellung tritt Franz Beurlaubung wieder auf.

chauspielbause aufgeführt. ebenödoll charakte-

einer weiteren Stelle del Oetwarm wurden die Ma'ueen eines sehr

wasser die Untersuchung; es soll im nächsten Jahr durch einen Abzugs- chieden in der Farbe, obne Ein eben an feinere Nuancen, kanal ins Meer abgeleitet und der ganze Play freiqele werden. Faßüber- scheint es darauf berechnet, auch auf gr ere En ernung eine tatke resiqeinfaerZTMkDMObßdianme eru.a.baben ckandieserBaufielle vormittag die 7], Haushaltungsscbule und das

Wirkung hervorzurufen. Ausdruck und Haltung der Erst t ist Zefunden. tdieses Ge äude, deffen Außenmauern 1,5 111

d lehrerinnenseminar des Zweigvereins Ber ark nd, für ck te vordoristbe Haus der Ebene, das nicbt um 1,1 , cs" . Jemßaesucbten Palafte des Odysseus identisch ländischen Frauenvereins in der .Ubelmstraße 30/31

Aufführung von ,Trisian und Isolde“ statt. Herr

t den Tristan, au laicbknaer die Isolde, Frau Goeve *“ das Begräbnis ;" die Brananr, Herr Knöpfe?r den

Anfang 7 Uhr) Königlichen Schauspielhaus: wird morgen Schillers ck bl- .Braut von Messina“ in der bekannten Beseßung aufgeführt.

ck IF NeäeÖsScbausLkielbausei 39121; 1:1 dieser Spielzßit noch MÜYZFUU“ "' FMM Er gehört zu den wenigen Künstlern, die die klare Kra des 11 gr es 0 (be! We neu en U rer werden, un ]war Bahn

, Shakespeares T ödie „Julius Caesar“, die nach der Hebbelscben Gebir ck zu schildern vermögen, unvoreingenommen unbeeinftußz K ödie . D ant“ im Frühjahr in Szene geben wird. _ s durch?

Bendiner) wird am 5. Juni d. I. ein Gesamtgastspiel mit Leo Fs?!“ OFM? „Doll , zes nnen“ im Neuen Schaaf ielbaus er- raten ist, ist bisher unaufgeklärt. Die Untersuchung ist eingeleitet. n Ham

München, 11. Februar. (W. T. B.) In Harrlin kaeZnYurdeZeäier GeblÉetxdedercb eueärltjersFört. die ediine . n er ung“ me , an en ene ere rau un In der Komischen Oper findet morgen die vierhundersfie Auf- Oper „Hoffmanns Erzählungen" statt. Am Sonntag zehnjähriges Mädchen den Tod in den Flammen

;ckme dieselben kksÖÜUt die Oper .Die verkau e Braut“ auf dem SpiElplane, in

„Meister Joseph“ ein Schauspiel von Eberbard König, wird am 1“ ale im Friedrich Wilbelmstädtiscben

der Leitung des Vereins zur Förderung der Kunst am

den

ofs

findeballs tra Theater und Mfik. konzert, das von

Im KönigliÖen Opernbause findet morgen, Donnerstag, ferner, wie alljahrli

Johannisburg ist be li wo

en Eilzug

Maunigfaltiges. Berlin, 12. Februar 1908.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin keuchte heute

Das diesjährige Ballfesi des Schillertheaters, das Sonn.

nd, ?. Marx, in den Gefamträumen des Neuen Köni . lieben Operntheaters stattfindet, wird den Charakter tires

gen. Eröffnet wird der Ball durch ein Promenaden-

zwei Militärkapellm auSgefübrt wird; es finden

ck, humoristische Vorträge und eine Tombola statt.

Lyck, 12. Februar. (W. T.B.) Amtlich wird gemeldet: Die arke, Herr offmann deu Karwenal, durch den Unfall am 10. Februar 1908 in N

ck Samadra, ein einfach nüchternes Kit gemäuer von hellem Sonnen- . Schneeverwebun' ein etretene Betriebsftörun wi en ck und licht gebadet, ein schwarzer Trauerwagen, 'Frauen mit weißen Schürzen YrZJxÉZZYHYÜÜOY Herr Jörn den atrofen Dirigent ift Ho 9 g 1 stk Ly

alten, alles überspannt von

adewZY auf der Strecke Breölau-Hirschberg r. 68 ein Fubrwerk überfahren, kereent

in Hamburg (Direktion Wilb- Kutscher nebst zwei Pferden schwer verleßt wurde.

uptpartien wurden die en Mizi

ava! zum ersten Male nach seiner

egen belle Stämme. von dem etWas grellen, kalten Licht der April- YuxikM' im Konzertsaal der Königlichen Hochschule fur sfo- Die

onne bestrahlt, eine un ewöbnlich feine Farbenstudie, oder .der weib- liche Studienkopf im ald“ gegen lichtdurchfunkeltes, zartes (Grun gefeßt, oder .der Profilkopf im Wald“ mit goldenen Lichtfnnke

, die sich durch die Stämme "stehlen. Farbig reizvoll ist aua; "“W“" ““W“" ""ck“

das Gemälde „Vor dem Spiege '

[ grüne Gewand mit großer maleriscber Feinheit behandelt ist.

Der „Münchener Karnevalßzug' zeigt viel

YleUÖtYngÉ chbo Puts ist in ssceénen !)in aussgcösteUten Stilleben JW e en 11 e a r, zu verw'a en un ve1 wommen zu wer en. ; , . TKZ“ F| Fh hex ibm kin zitternde LYßkckechtaufd“ "Fir ebänckkekndein Hofmufikalienbandlung von Bote u Bock zu haben

en un mer, erennen nurn eu ene ar nee, e

i , t ck tj t d. Dgnnerstag, Abends 6 bis 7 Uhr, ZFI) iFiTcYFZÉFiTSZYFde ?MYYTnsoYeXéudYLYYYUf F?", Fraulein GertrudBiscboff(Sopran) und Herr JaschaSu mann(Violine) gewisse Entfernung zu einem Ganzen zusammenfcbließt, elegant und

Farbentönen.

Anzahl ziemlich unruhiger Studienköpfe und Landschaften gußgestellt bat. Augenscheinlich ist er ziemlich stark beeinflußt von Trubner, so-

Gutes in der

wobl in den gedämpften, tiefen Farben, wie in den breit bingeseßten ZMckM betimmt.

Stricben, die fast wie gemauert wirken. Es gelingt ihm aber nur

selten, eine einheitliche Wirkung zu erzwingen.

Professor Dr. Dörpfeld, der unter Mitarbeit des Dr. Goeßler und des Fräulein A. LiEco im vergan enen Sommer seine Aus-

dieser Gra das [este Grab war dieser _Umfriedigung Xndelt sich bei allen diesen (Grabern, wie auch

iryns, Orcbomenos und Zafer gefundenen, um kleine Plattengräber,

B e ck e r morgen, Abends 7

in denen die Toten als liegende Hocker bestattet waren. Als Vei- jUZendliÖÉk KMW mit erlebte. 1 !

gaben fand man in den Gräbern bei Nidri Vasen und Speerspiven

aus Bronze in einer Form, die kaHer nur in zwei Stücken schloß er sich an den rtragenen Stil der alten, Laubeschen Schule

an. Er-bat auch lyris eGedichte und ein geschichtliches Trauerspiel: .Der Winterkönig' (Wien 1884), geschrieben.

aus Sesko und Mykenä bekannt war. Aus allen diesen Um- ständen glaubt Professor Dr. Dörpfeld die Aula e des Be-

gräbnisplaßes in das zweite Jahrtausend vor

zu ollen, welcher Zeit er auch die ganze vorgeschichtliche Anfiedlunq, die sbomerisclbe Stadt Ithaka in der Ebene von Nidri zuschreibt. An

*WUÜMKM m . _ _. „WW felsiagtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Theater.

“WWU? Ichansprele. Donnerstag: Opern- Zaus. 41. Abonnementsvorsteüung. Dienst- und reipläve find aufgehoben. Zur Erinnerung an an die 25. Wiederkehr von R. Wagners Todestag: Tristan und Isolde. In 3 Akten yon Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister YZF. Regie: Herr Oberregiffeur Droescher. Anfang r.

Schauspielhaus, 44. Abonnementsvorstellung. Die Braut vou Mesfiua. oder: Die feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel mit Chören in 4 Auf- HTML?!) von Schiller. Regie: Herr Adler. Anfang

r.

Freitag: Opernhaus. 42. Abonnementsvorstellung. Dienst- und Xret'pläse find aufgehoben. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Zenn) Meilbac und Ludovic Halévv, nach einer

ovelle des Prosper Merimée. _ Anfang 73: Uhr.

SÖauspielbaus. 45. Abonnementövorstellun . Wil- elm Tell. Schauspiel in 5Aufzügen von chiller.

nfang 7; Uhr.

Deutsthez Theajer. Donnerstag : Die Räuber. Anfang 7; Uhr, Freitag: Was ihr wollt.

Kammerspiele.

Donnerstag: Hochzeit. Anfang 8 Uhr. Freitag: Frühlings Erwachen.

Nene; Ickanspielhans. Donnerstag, Abends Uhr: "[t-Heidelberg. Abend! 8 Uhr: "onenkraher. nd, Nachmittags ZUbr (Schülervorßellung) : higeuie aufTanris. _ Abends 7; Uhr: Zum en Male: Die Dame mit den Lilien.

auf die

C ristus seßen

John Gabriel Borkmau. Freitag. Abends 8 Uhr: Der Biberpelz-

onnabend, Abends 8 Uhr: John Gabriel

Borrman,

Hebbeltheater. (Königgräver Straße 57/58.)

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Maria Magdalen. FW;?UMS Trauerspiel in 8 Akten von Friedrich : e.

Irhillerlheater, 0. (Wallnertb ea ter.)

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant.

Schauspiel in 3 Akten von Eduard Goldbeck und Hermann Kienzl.

reitag, Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant. onnabend, Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant.

Charlottenburg. Donnerstag, Abend- 8 Uhr: Zum ersten Male: Auf der Sonnenseite. Luft- sviel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg.

Freitag, Abends 8 Uhr: Kollege Frampton.

s i onnabend, Abends 8 Uhr: Auf der Sonnen- e te. '

Theater des Weams. (Station: Zoologischer

Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Watzertraum.

Freitag und folgende Tage: Ein Walzutr-uuu.

Kamikaze QTek. Donnerstag, Abends 8 uh:- o aus Er hum eu.

H Mag: Tieslztmd. '

onnabend: Tiefland.

snßspielhaux. (Friedrizfiraße 236.) Donners-

ta AbendSZUbr: Me.,

" 2 *" ' “'*' „Wm.-&4«W«-Ü»»ck„ “T*-

statt. Das ozramm beginnt mit einem Cboralvorspiel auf der Orgel .Stbm cke dich, 9 liebe Seele' von Bach worauf der

farrer Nitback-Stabn em Bild des Leben! und Écbaffens des Dann folgt das Streichquartett in . E-Moll (Op. 59 Nr. 2) von Beethoven und das Klavierquintett in in dem besonders das =Mol1 (Op. 34) von Brahms, von den altbewährten Mitarbeitern

, akultät in Wien 11 ml ten „edenk. Die italieni osepb Ioacknms, Barth, Halit, Wirt!) und Hauömann, vor- F und orgarztisch chn dF: WC.... UnivnfitäthZU ommen

hen.

Ottawa, 11. Februar. (W. T. B.) Im Betrieb der In der Kaiser Wilbelm-Gedächtniskirche findet morgen, Standard Explosives Company in Vaudreuil bei Montreal

ein Orgelvortra statt, bei dem ereignete sich heute eine heftige Explosion, bei der das Nitro- alvcerinbaus und die Mischräume in die Luft flogen. Neun mitwirken. Yibeälérgel Ilex? dexikOrganIiL't Zßxltedrééisscher. ckDas Personen wurden getötet und viele verwundet. - " rogramm en u.a. rg um von en 0 ua ar ran „_ anmutig m der Zeichnung, vornehm und weich in den schonen, warmen YFIMYZM “F 1T.“ (S*FÜZYNMMBN"M“ÖM§ "",? FZ ?? i“) - r a un mporen n oje u. o un er e 11: Endlich "* "och Walt“ PWW '" “Mähne“ “" “"“ (Leipziger Straße), in der Küsterei (Achenbachstraße 18/19) und Abends am Eingan der Kirche zu haben.

In der alten Garnisonkiere veranstaltet der Organist Otto 1"-

Aus Wien meldet „W. T. V.“ den heute erfolgten Tod des angegliederx. s HOfsÖauspielers Friedrich Krastel. Krastel war am 6. April1839 bei den jungft in 11 Mannheim geboren und gehörte seit dem Jahre 1865 dem Hof-

urgtbeater an, deffen Glanzveriode er als hervorragender Darsteller

Populärer Liederabend von Susanne Deffoir.

Wagen wurde zertrümmert. Wie das

G t i nd e lw ald, 11. Februar. (W. T. B. bestehende Bergun gskol onn e, bei der sl der verunglückten Expedition, fanden, hat heute nachmitta

ark zusammen.

i gejragen. Liedervorträge von Schubert hat Frau Anna Stephan LIFESTYLE),

übernommen. _ Billette sind im Warenhaus Wertheim und in der

aus altungi- in des Vater-

euendorf und du

ben. Die Verleßten befinden sich sämt-

(W. T B.) Amtlich wird ge. ern, Nachmittags 54» Uhr, wurde am westlichen Ende des

zum Deutschen Reichsanze 212 317.

Erste Beilage , iger und Königlich Preußischen Staa

Berlin, Mittwoch, den 12. Februgr

Qualität

Berichte von deutschen erhtmärkteu.

Fubrwerk auf das Gleis ge-

g Nieder-

Die aus 12 Fübrern auch zwei Teilnehmer die Führer Amatter und Rabatte! be-

2, wie von Station ElSmeer telephoniert wurde. die Leiche des a gestürzten Bankdirektors Eugen

Wolff aus Wien geborgen. (Vgl. Nr. 36 d. Bl.)

Hamburg, 11. Februar. (W.T. B.) IMM!!! bestimmt ist, KUW unter Zzinia' der Hamburg-Amerika-Linie stieß im Kanal mit einer

Infolge des Zusammenstrßes sank das Segel- _ Mannschaft wurde von der .Virginia“, die un- beschadigt geblieben ist, gerettet.

Wien, 11. Februar. (28- T. B.) Der Unterrichtßminisier Dr. Marchet teilte beute, wie die .Neue Freie reffe' meldet deutschen Neunerausschuß mit, daß er eine iLal eniscbe jurißiscbe

akultät

Der Dampfer „Vir-

dem

Der Reinertrag ist zu wohltätigen

eine geistliche Musik- Paris

auffübrung, unter Mijw un von Fräulein Helene Peschel(Alt), richtet, daß 5 räulein Margarete Rawack ( rmann (Bariton). Vorgetragen werden Orgelwerke von Sebastian fassenden

chkFriededmaÖm BFL,“ Gesän ej 301; Hänsxteil, !!)iendelkZZcxlmZi ?llbe? rabuu en auf Leukas-thaka ortgeseßt hat, hat über deren e " "" ranz gner, :) "MP9 onen v“)" at n' U" an e - i rgebnisgjüngft Mitteilungen gemacht, aus denen hervorgeht, das; in BÜ“ Programme mit Text (M 10 43) berechtigen zum Eintritt. d rer Ute w rd gemeldet, daß

der Ebkne von Nidri in Tiefe des Grundwafferbereicbs ein vorgeschicht- licher Be räbnisplaß mit neun Grabern aufgedeckt'wmde. Acht Zstätten waren durch Steinplatten rechtwinklig umfriedi t,

Panik he

Kendenztheater. (Direktion : NichardAlexander.)

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Bibi! Schwank in

3 Akten von de Gotffe und de Marsan. Deutsch

von M. Schönau. (Vretillot: Rickard Alexander.) Freitag und folgende Tage: Bibi!

Thaliatheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Gastspiel von Alexander Girardi. Immer oben auf! Poffe mit Gesang in 3 Akten von Kren und Buchbinder. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke.

Freita und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Gaxtsfpie von Alexander Girardi. Immer oben an

Trianontheater. (Georgenstraße, nabe Bahnhof Züräricbstraße.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Baron " .

Freitag und folgende Tage: Baron Toto.

Konzerte. -

Zingakademie. Donnerstag, Abend! 8 Uhr: Klavierabend von Marianne Wenzlihke.

Baal Nethaein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: !. Klavierabend von Alexander Stoffrem.

Beethoven-Zaal. Donnerstag, Abend! 8 Uhr: Liederabeud von Susan s. Metcalfe.

.Mozart-Iaal. Donnerstag, Abends 8 uhr:

Zirkus 811)an DonnerStag,Abend87kUbr:

reitaa und Sonn : kme.

“"Z“-Z'“ “»A-***»mmymz."„on-«4„-.....-4»-.«.„..,..» „. „.... - . .. .. .

Große auß deutliehe V eror erke

die Anhänger Abdul Afis' geblieben derung bedrohten, fans an Mula abgesandt werden soUte.' Die Stämme verständiTten glei zeitig den neuen Machxen dahin, daß sie schonungslos

niedermachen wurden, die eine derartige Akte an Mulay Hafid

Anfang der 1880er Jahre zog er überbringen sollten. ollen der älteren Helden Zurück. In seinem Vortrag

Nack) Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

12. Februar. (W. T. B.) Aus Fes wird be;- er Gouverneur Omrani dre „Kaufleute mit einer kollne) und Herrn Maximilian Steuer bele t habe, um die Kosten einer acht Personen um-

_ esaxtdtscbaft_ zu bestreiten, die demnächst Mulm) and dte HuldigungSakte überbringen soll.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und

Zweiten Beilage.)

Kuuftradfa rer amilie Klein, 6 Personen, mit dem urkomif en eger, und das hervorragende neue Programm mit der um 9;- Ubr beginnenden Prat!)tauSstattungSpantomime Amerika.

K

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Charlotte Kaernbacb mit Hrn. Hauptmann Richard Bauer (Breösau-Plauen i. V.). _ Frl. Annemarie don Stieglitz mit Hrn. Oberleutnant Walter d'Elsa (Leipzig_Marien- berg). _ Frl. Elfriede don Zimmermann mit

rn. Oberleuénant Walter von Kreuvburg

Göttingen-Jena). _ Frl. Adelheid Thomae unt Hrn. Obecstabsarzt Dr. Roland (Braun- schweig-Wiesbaden).

Verehelicbt: Hr. Landrat Kerfien von SÖenck mit Frl. Jenny von Stromberg (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Staatsanwaltstbafts- rat Krause (Breslau). _ Hrn. Landrat Grafen Clairon d'Hauffonville (Merseburg). _ Eine Tochter: Hrn. Re ierungßa effor Haro Frbm. von Fryda (Höxter? _ rn. Rittmeister von Broefigke Cassel).

Gestorben: Hr. Oberkonsiftorialrat', Pro essor 1). August Wiesinger (Göttingen). _ Hr. mt!-

geritbtsrat a. D. Iulius Schreiber Nordhausen).

_ Fr. Anna von Cerrini di Monte arcbi, verw.

von Schwerdtner, geb. von Eynard (DreSden).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrith) in Berlin.

Druck der Norddeutschen B druckerei und Verlag!- Anstalt Berlin ZW., W elmftraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

nung. Kr. . das elektrische Rätsel. Prolongiert:

(einschließlich Börsen-Beilage).

Von

in Fes eme wahre rrsche, da mehrere Stämme der Umgebung,

find, die Stadt mit Plün- y Hafid eine Huldigun Sakte

ie Karawanen

SaNgWünd ! ' '

Bemerkungen. Die verkau Ein liegender Strick (_) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

Berlin- den 12. Februar 1903-

w b auf volle Doppelxmtner und der Verkaufswert fte Meng? daß der betreffende Preis nicht

Kaiserliche! Statistisch“ Amt. 0611 der Vorab:.

' Außerdem wurden N ;! DurYschixiW“ Am vorigen rktt) 7 ; s- te _ gering “. mittel Verkauf , r «ckckng Marktort Gezablter Preis für 1 Doppeljentner wert 1W§Zch niedrigster höchster ;,;niedrigstn höchster niedrisfier höchster DoppexzenW ““ , „zz „46 ; „46 „46 «“ ““ W e i z e n. 11 Allenstein . . . 20,50 20.50 L,? 21,75 21,_75. YFZ 201 YFZ ZZ .. Thom . . . . _ 21-50 _; 227,0 22,00 22,30 219 ,50 7:2: ' YMMD ' ' 3113208 20300 Ü; 20.530) ??'ZZ YYY 615 20“ . . ' ' ' 19,40 20,80 :- 20. ' - ..“ - 8611861280 ' 0110 01-33 ; LIZZ MJ 6668 . , , - ' "' ' 20,50 2. , -. - .“ 2 22,40 - 91:3... 5:8: * : 0110 369.8 3368 6338 ??'?3 67 .... : ZMF“ - - - 204.40 “_ ; 18,65 18,65 YF 2070 - “2“ : 1011 - 20:90 20000 2378 0033 686 68:93 3:2. 115? ' : - - 96-18 90-38 6968 2,40 ; SIMYZWM . . 23400 23400 „5 21;00 22:20 21.55 5456 21.65 .*2' : chwerin i.d'Mch. . . - : FJ YZF ZYY 21:75 36875 21,69 4. . Saargemün - '" ' Kernen (enthülfter Spelz, Dinkel, Fesen). 8"0 2175 4. 2. «- . 22 20 1 - . . 00 20,00 * 22,00 22,00 1 22,81 4. 2. U Gunzbu'kg ' ' ' ' ZZR 22,60 ; 22,80 22,80 YZF “1532 22,30 4-2- MMÉZMW . . 22,00 2.200 5,1 92,30 22,30 21-50 3131 21,30 4.3 ' Wald?“ i. Wrttbx'z. . 21,10 21-10 S ZY-ZZ ZL-ZZ _'_ 888 21,66. 4. . : Pfullendorf . . - . "" "" R o g g e a. 7,00“ 18,25 | 18.25 19-50 . 20,07 7.2. 110000017000 1- 1010 = 10-00 66... „3,90. .. - Thor" ' 19.00 19,00 19,50 ; 19-50 „,-40 728 18,20 7. 2. ' FILMO ' ' 1800 WM LZ'ZZ ;Z'ZZ 2040 - - - ' ' ' 19,20 19. - - . - B***W' ' ' ' ' ' FZZ 19,40 19.50 ; 19-70 Z???) ' Freiburg i. Schl- - 19130 19.90 20,30 1 20,30 - 0 1564 19,55 7-2- . Glas - - - ' - ' 4. “_ 1950 ; 19,50 19.Z0 1248 20,80 4,2 ' ZlotYÖt "O'S' ' ' 2030 2040 ZZR ! YZF 3040 - 7 2 . eu „. . . o ' 0 . . , ,“ . * , ... ' Z“"Yov" WEO 1945; 17,35 ; MJ 1303 100 1920 1920 4 2 n , - . . ; HY... 1 . 1890 W“ ;ZÄZ ;812 18,28 M YYY YFZ (._2, So?. . . . __ __ 18,40 18,40 YFZ 9 177 20,82 4-2- Neu . - - - 20 60 20,60 20.80 20.80 “20 7 148 21,10 - YFMZZYMZ ' 21“00 21,00 211108 FHF 21- 904 19,23 4.2. wa - ' __ ] , "" . . . d . _ _ . - - 19,70 „2. : YFYÜMHMMW. 1200 18400 IFW ÜTZ 19,75 21 650 19,68 4 , Saargemün . . 13,50 * 14,75 14.75 * 16,03 . »". 16,16 7,2. 11. Yienstein . . . 13,570 __ 15,90 15,90 , FZZ I;? 15,40 ZZ . NU- - ' ' ' 14,00 _ - - 17,40 - - - K'Wschws ' ' ' 17291 17,20 17,40 17,40 LZ-ZZ 34,3 _ - ZMYWUU' ' ' ' 1500 15,30 [ZF F?.LZ ;800 r a - ' ' ' ' ' _“__ _ ] , , . . i 7 ' 11101110 0001" ' ' W“ 1000 193 1.768 833 10-38 „. ' . . . , - c 15,20 , ' ,. /. 1134 , KFZ;» “O.".S'. ' ' “"'-W M 863 863 . 26:33 . - : annover - 1538 16,00 16k50 16:50 L““'-()() ' 50 20,00 4. 2. 16, , _ 8 gen i. W. __ _ 20,00 20,00 * 27 5.21 19,60 4. 2. Ebeimmingen _ __ WZ? YZF - _33 4 332 18,59 4. 2. ngen . - _ .- 18,' . . "" Pfullendorf . H a ! e :. 13,00 1430 14,30 Z, 15-59 .' 16,17 7. 2. 11 Aaenstein - ' 13_00 _ 15,80 16,00 :: WF ZZ ZZZ; 15,30 7-2- . Tborn ,- - ' ' 15,00 15.00 115,30 1530 1 1?“00 40 660 16,50 7-2- . YZmeülil ' ' 1600 16,00 YFZ YYY .. ;610 _ . . ne em * ' ' “0 1 90 1, - - ' . BUW- “l' ' : ck03 16720 15,30 15,50 “€ YZF . _ . Fkkiburg i- - - ' 1400 14,50 15,00 15,00 ,! 16,09 477 15,90 7_ 2- . Glav- - ' - ' ' “„ .- 15,80 15,80 * „.,-00 1368 15,20 4.2. ' JWXY'O'S' ' 1420 1440 FW ;?LZ ; 1800 7 2 ?U- a 8 .- . . * f 6,50 , „2 * 1 16,40 _ _ - 00.000“ * * ' : “- 1- 1206 1613 98“) .. : YYY? 1. “W'- I T - 1789 "“_00 FZ? «52 » ;LZZZ ZZZ? T:??? 0:2: o c o c - ' . __ _ _ - :; ! . : Neuß - o o o o . ' 18,W 1820 18,40 ; 18,60 54.7 19,30 4.2" - Trier ' ' . YZZY 19,10 19,30 19,30 YZ-ZZ ?490 18,40 4.2. . YYMZZMW ' J 18.20 1820 FZZ FZZ? 1860 1314 1822 TZ ' a ' ' ,40 , , * , 8, ' . . - Walks“ ; WMI“ ' ' 184.40 18- 17,20 19,00 * 16_08 133.0 1 . . " quFr; “Moeck; : ' : " _ ZZZ ;?“Y ' 18:00 19500 17,73 4 2 '

den unabgerundeten volle Mark abgerundet mitgejeilt. Der Durchschnittsprei! wird aus anf vorgekommen ist, ein Punit (.) in den leyten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.

iSanzeig - 1908;

]Zablen Wart.