1908 / 37 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

"Wasen“. Bei der im hiesigen

91378]

Richard Klöckner in Cölu ifi Prokurz dqhin-etieilt, andelöregister Hand 7 ' in Gemein

daß sie entweder zusammen„oder-je.einer - Seite 43 eingetragenen F rma Dreuüahn & schaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu Fus op Hift [)B-1:15 MeFstfdaßdidie db?! Lb? vergtkreteriob5exug§lfindÉ sellschaft ' ter der Firma v ne e r. e : un : “e" . "““ *" e " „s. Vorneu ck Co. Geselsrhasi mit ke- schräukter HaftunlJ'ß Cölu. Gegenstand des nternevmen: ist Vertrieb von iilzrinaxsotpMm &?Étr'ieb kallercbdarlritéirt sin |Y“- nun e er eoweau a on en Geschäße, die “zur Förderung der Gesellschafmwecke

Firma erteilte Prokura auf Antrag gelöscht ist.

BWW. den 8. ebruar 1908. noglitbekD ericht. 24. on!».

"FÉMY. .. .. .. «(.?-“3.3.7.- r en n regt er Seite 60 eingetragenen Firma Conrad Nolte- WJ?“ EkksÖLÉUTU 41000 ““ !?!??? ift Zeautxekoerusrcheräkftt, WWeYtZoddleestJij-Za «YMMD Chemiker Siegfried Vormü- e e ene n ge - ' herigen Invaders Kaufmanns Ludwig Friedrktb Nolte- Cöltx-meLGJYYYYMYaYF 21- Januar 1908- meyer auf d en EFFI!“ [, N lt bieselbß ur teilweisen bezw. vollständigen Deckung ibrer 1; dessen itwe, e ge ' o emeyer, “- Stammeinla en yon 31000 bezw 10000 »“ bringen 2 "*",“ ?ck"“ '“" Kaufman" Konrad Nom“ die Gesellscbß er ... HandengLseÜskbaft S. Bornett "“““sZneestlTsYm, n. Ehefrau des Kaufmanns ÖiFZJWYt iimiÉeZ-lin L""ZZÉZÉ'MMYÉ' , n n zum on - . ZYXEL Anve, Emma geb. Noltemeyer, ju Oster 10e000 Z:" in die Gesellschaft ein: sämtliche gegen- wärtigen und zukünftigen Rechte aus den in Deutsck- land erfolgten Pallentanmeldungen Nr. 13 43645 117/12 (1 2, betreffend Verfahren und eine Vor- richtung zur Filtration, und Nr. 13 k46928 17/12 (1 2, betreffend eine Vorrichrung an Filterscbalen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im Deutschen Rüchöauzeiaer. 111. GesellschaftSregifter. d NZ'3121 beiJkZerbxffenenéHaÉdsTgesechöbirft mÖtxr _ck er tema: . e user “, a. te ""_"ku'o-“ „Handelsregister.d [95382], Liquidation ist,izeendigt und die Firma erloscben, I" das HandelSregtster ist heute zu er F"""Ö' Nr. 3667 bei der offenen Handelögesellschaft unter DMW“ DWMÖMWMUWM “NW,“ - der irma: „Lindemann & Goebets“. Cölu. Hauptuiederlaffung Bremen, Zweigrrieder- Die iquidation ist beendigt und die Firma erloschen. lassung Bremerhaven, eingetragen worden. ng Amthericbt Cöln. Abt. 24_ Die Zweigniederlaffun ist aufgehoben und die ___ ()!-eto“. 390]

irma damit ier erlos en. [91 F Bremerhruyen, 7. Februar 1908. Im hiesigen Handelöre ister ist heute zu der Firma Der Gerichtsscbreiber des Amtßgericbts: W. Neuen üskes ck *; Gesellschaft mit be- Lampe, Sekretär. sehränkter asuma in Crefeld eingetragen, 5? an Stelle des verstorbenen Geschäftofubrers, Ka - manns Fritz Sinn in Aachen, der Kaufmann Albert Kamphausen und Appreteur Wilhelm Neuenbüskes zu (Geschäftsführern bestellt worden sind, mit der Maßgabe, daß beide die Firma nur in Gemeins ft zeichnen können. Die rokura des Kaufmanns il- belm Neuenbüskes in refeld ist erloschen. Crefeld, den 31. Januar 1908. Königl. Amthericbt.

4) [eine Tochter, die Ehefrau des Kaufmanns Albert Koch, Agnck geborene Noltemeyer, bier übergegangen ist._ welche das Handelögefchäft jest in offener HandelgeteÜsÖafi. ju deren Vertretung und irmenzeicbnung jedoch nur der oben unter2 genannte aufmann Konrad Noltemeyer berechtiat ist, fortführen. BrannsÜjyeig. den 8. Februar 1908. HerzoglichesDAmtsgericht. 24.

onv.

orüuo'. [91385]

Isi unser Handelöregifter 4 ist heute eingetragen wor en:

Nr. 9: Kaufhaus Mori!) Rosenow Nachf., In . sebr. Jospe. Inhaber stnd Kaufmann Lou Iosve, Brüffow, und Kaufmann Hermann IoWe, Vrüffow. Die Firma ist eine offeneHandels- gesellschaft. Die Gesc schaft hat am 24. Januar 1 beconnen.

Brüssow. den 25. Januar 1908.

Königliches AmtSaericbt.

(:“-el. Handelsregister Caffel. [91386] Zu Otto Vogt, Cassel. ist am 7. Februar 1908 ein etragen:

em Kaufmann Heinrich Vogt in Cassel ist Pro-

kura erteilt. Kgl. AmtSJSrkÖt. Abt. Rll].

sun]. Handelsregister Cassel. [91387]

Zu H. Credé, Caffe! ist am 8. 2. 1908 ein- getragen:

Die Firma ist übergegangen auf die Kaufleute Iobann Heinrich Hartung und (Georg Heinrich Schäfer in Caffel; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. 1. 1908. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und er-

0?“ijng del! ist iftb t ei [91389] n das e n reg er eu e n etragen worden bei der Juen HandeUgeseUsÖaft Heisen- berg & C9; in Crefeld:

Die Gesellschaft ist ausgelöst. Der bisherige Ge- sellschafter, Kaufmann Robert Reifenberg in Crefeld, ift alleiniger Inhaber der Firma.

Crefeld, den 31. Januar 1908.

Königl. Amtsgaiakt.

Grote". [91391]

In das hiesige Landeskregister ist bxute eiFetragen worden bei der :) enen Handelögesellscbaft eschw. Michels in Crefeld mit Zweigniederlaffung in

Berlin: - Dem Kaufmann Max Kallmann in Crefeld isi ebruar 1908.

Prokura erteilt.

Crefeld, den 3.

Kön [. Umagericbt. _

value, karl. [91392]

Bei der in unserem Handelsregister Abtei un 4' unter Nr. 58 eingetragenen offenen Handelögesells in Firma Robert Weber Dahme (Rat? ist heute folgendes eingetragen worden:_ Der bis erige Geseüscbafter Vuchdruckeretbesißer Alfred Weber ifi allfeinlixär Inhaber der Firma. Die GeseUscbaft ift au ge .

Dahme (M.), den 29. Januar 1908.

Königliches Amwaerickxt.

dual!- Beka-nmnmhuug. [91393] In unser Handelnegifter Abteilung 13 ist heute unter Nr. 129 die Firma „Danziger Automobil Centrale Stielow ck Foerßer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz: in Danzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) der Ein- und Verkauf von Motorfahrzeugen, Fahrrädern und Schreibmaschinen sowie sämtlichen einschlägigen Artikeln,

2) der Betrieb einer Garage, mit Reparatur- werfstätte. Das Stammkapital bekrägt 20500 .“

Der Gesellschaftsvertra ist am 4. Februar 1908 festgestellt und aui die eit bis zum 31. Dezember 1912 geschlossen. Erfolgt sechs Monate vor Ablauf keine Kündißoung, so giit er auf stets drei weitere Jahre gesch ffen.

Zu Geschäftsführern find der Maschinenmeister Ono Stielow zn Oliva und der Kaufmann Max Foerster zu Danzig be-tellt.

Danzig, den 8. F&bruar 1908.

König]. Amt8aericht. 10.

V bind1ichkeiten auf die GeseUscbaft isi ausgeschloff . Die Firma lautet jeßt: . Credé NaN.“

Kgl. Amtög cht. Abt. Rll].

Omv]. handelsregister Cassel. [91388]

Zu Gebrüder Cramer. Cassel ist am 8. 2. 1908 eingetragen:

Der Kaufmann Ernst Göttina in Ca el ist aus der Gesellschaft aus escbieden. Gleichzeitg ist der Kaufmann Ernst E bardt in Casei in die Gesel]- schast als versönlicb haftender GeseUschaf1ec einge-

treten. Kgl. AmtSaericbt. Abt. 74111.

Oölu, 1110111. [90914] In das Handelskegifter ist am 7. Februar 1908

eingetragen : 1. Abteilung 4.

Nr. 4520 die Firma: ,Ludols Marx“, Gäste, und als Inhaber Ludolf, Marx. Inhaber eines Immobilien: und Hypotheken escbäftS, Cöln.

Nr. 4521 die Firma: ,Jo ann Josef Stbmih“. Cölu, und (116 ana r Johann Josef Schmiß, Kaufmann, Cöln. Dem Heinrich Fuß in Cöln rst

Prokura erteilt. . Firma: „Wwe. Joh.

Nr. 1083 bei der Schumacher“. Cöln. Die Prokura des Heinrich „August Wegelin“,

Schumacher ist erloschen.

Nr, 2222 bei der Firma:

Rondorf (am Bahnhofe Kalscheureu) mit einer Zwei niedkrlaffuna in Cölu-Sülz. Die Firma ist erlos en_infoig_e Uekergangs des Geschäfts auf die Aktiengewllscbait „August Wegelin. Aktien- esellschaft fiir Rußfabrikation und chemische Industrie“ in Kalscheureu. Die Prokura ves [TFK Wegelin und des (Gottfried Wegelin ist er- r)! n.

Nr. 2496 bei der Firma: „Iulius Schuur“- Cölu. Die Firma ijt erloschen.

11. Abteilung 13.

Nr. 664 bei der Gesellschaft unter der Firma: ,.Haudelögesellsckxaft deutscher Apotheker rnit beschrägkter Haftung“, Berlin, mit Zweig- niederlanung in Cöln.

Durch Vesebluß Vom 26. Oktober 1907 sind die Bestiaxmungen des (Gefeuscbaftsvertrages über den Ge enstand des Unternehmens, die Aufnahme von Ge[ellschaftxrn, über die Veräußerung und Teilung von (Hestbästöanteilen und die der Genehmigung des Aufficbtßrates unterliegenden _Geschäfte, über die Form der Erklärungen des Aussichtörates und über die Verteilung des Reingewinns abgeändert. Gegen- stand des Unternehmens ist fortan: Einkauf und Herstellung von chemischen und pharmazeutischen Präparaten, medizinischen Verbandstoffen, Speziali- täten usw. für Apotheken. Das Stammkapital isi um 1 840500 ..“ auf 2535000 ..“ erhöht.

Nr. 797 bei der Geseksschaft unter der Firma: ..Liudlarer Steintoerke Gesenkchaft mit be- schränkter Taktung“- Cölu. D e Liquidation ift beendet und ie Firma erloschen.

Nr. 1032 bei der Geseafchaft unter der Firma: „Kölner Automobil-Drosthken-Gesellsthast mit beschränlter lFastnake“, Cöln.

Durch Gesc schafter schlu vom 3. Februar 1908 ist das Stammkapital um 250000 .“ erbö t und beträgt nunmehr 300000 .“ Kaufmann elmar Solaris in Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Friedrich Franz Böttcher und dem

orea-lon. [91394]

Auf dem die Firma Otto Jahn Nachf. in Dresden betreffenden Blatt 11367 dw Handels- registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Bruno Erms Finsterbusch ifi auSgeschieden. Tas Handelégeschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Carl Emil Bauer und Alfred Louis Treppenhauer, beide in Dresden. Die hierdurch be- gründete offene Handengeselljrhc-ft batKam 6. Februar 1938 begonnen.

Dresden, am 10. Februar 1908.

Köning Amtsgerilkt. Abt. 111.

hüten, Kiosk!. [91396]

Im hiesigen Handewregister ist heute zu der Firma Albert Wehe], Gesellschaft mit besänäukter Haftung, zu Düren eingetragen, daß die Gesths. führung des Albert We el widerrufen und der urb- balter Gottfried Mau in Düren zum Geschäfts- führer bestellt ist.

Düren, 31. Januar 1908. *

Kgl. Amtsgerirbt. 6.

küren, Kdol-l. EUR)]

In unser Handelskegisier ist zu der irma ejek Dürener Partiewaareuhaus, Ges w. Kuhne: in Düren eingetragen, daß das Ges ft unter un- veränderter Firma auf den Kaufmann Max Kauf- mann in Düren übergegangen ift.

Düren, 3. Februar 1908.

Kgl. Amthericbt. 6.

viren, Khon]. [91397]

Im hiesigen ndelSregister ift beute zu der Firma Papierfabrik [hoben b/Düreu «»Wo. Hohen b/Düren eingetragen,«daß*der Architckt

N-F-o-«U-UM"RZ§ “. Z"“ 724- .““?ÉYÄM-„MM-Lx. «W-44"«-....-,..„.....,„_. .. _

die Geschäftsfübruns

ertotbniker "7119 Stehle in Birkesdorf als Ges sführer abber en ist. Düren. 10. Februar 1908

Kol- AW erübr- 6.

' be d D' , 37.247.333 ..

UI [ Handelöregisi A ist heute ter591389982 n un er er an r.

bei der daselbst verzeichneten offenen Handelßgesell- [ebaft in Firma Job. Kerle-um Nachfolger 11 Erfurt eingetragen, da d Gefellxßaft ausgeer't und der bisherige Ge easchaftxr obert W! e alleiniger nbaber der Firma ttt, sowie daß das Handels es ft in eine Kommandit esellskbaft mit dem Ro rt Wille als persönlir?) ba nden Gesell- [ [ter und mit einem Komman itiften umgewandelt is , die am 1. Oktober 1907 begonnen hat.

Erkan?!- den 5. Februar 1908. Könialicbes Amtsaerirbt. Abt. 3.

Quoc, nuit. [91399] Eintr , in das Handelskegißer des Königlichen AmtßgnT-Éts du Esen-Rubr Abt. A zu Nr. 767 am 6. Fe war 1908: Die Firma „Gagelapotheke Edmund Renan“ zu G en isi geändert in „Eugelapotheke .eorge ange“ und der Apo- theker Geor e Lange zu Essen Inhaber der irma eworden. er Uebergang der in dem Betrte : des schäfts begründeten Forderungen und VerbindliG- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den George Lange außgescbloffen. kkukoutolu, seu“. [91400] Bei der in Abteilung 4 des HandelSregisters unter Nr. 85 eingetragenen Firma P. Reder, Silber- berg Kr. Frankenstein i/Srhl. ist heute ein- getragen worden: Die Firma ist erlosch. Frankenstein. den 8. ebruar 1908. Königliches mtherirht. ktaotoutou, Sekloa. [91401] In Abteilung 4 des andelSregisters ist heute bei Nr. 97 „Firma Scharl t und Stade“ eingetragen worden: Dem Referendar Hans Stade in Leipzig ist Prokura ertnlt. Frankeußeiu, den 8. Februar 1908. Königliches Amtögericht. Kora, Roux. Vekmtmarhrmg. [91404] In das Handewregister Abt. 4 Nr. 745 ist beute die Firma Engelmann ck Keßler in Gera (Svnialgescbäft baußwirtscbaftlicher Maschinen, Fahrräder, Motorkutscherei und ReparaturWerkstc-tt) als offene Handewgeseilschaft, welche am 1. Februar 1908 begonnen hat und als deren versönlich aftenke Gesellschafter die Kaufleute Karl Otto Paul Engel- mann in Gera und Franz Eugen Franklin Keßler in Poblitz eingetragen worden. "era. am 8. Februar 1908. Fürstliches AmtSJericbt.

6.101!!th [91405]

In unser HandelSregifier 4 Nr. 153 ist heute bei der Firma Hugo Feig“ in Gleiwitz eingetragen worden: Öfie Prokura des Arthur Eisenberger ifi erloschen. Die Gesellschafter der nunmehr als offenen «ntewgeseüschaft unverändert fortgeführten Firma

5: die Kaufleute Arthur Eisenberger und Friv Weißenberg in Gleiwiß. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter er- mächtigt.

Amtsgericht crew“. den 5. Februar 1908.

“tut!. [91406]

In unser HandelSregifier Athilunf 4 ist unter Nr. 1126 bei der offenen Handengesell cbaft in Firma Gokiirh é. Benthin, vorm. Emil Schulz, Kottbus, mit Zweigniederlaffung in Görlitz fol- gendes eingetragen worden:

lDär Gesellschaft ist am 1. Februar 1908 auf- ge 6 .

Die ?eweigniederiaffung in Görlitz ist als solche aufgebo n.

Der bisheriJe Gesellschafter Goslich führt das Hauptgeschäft n Kottbuö. der bisherige Gesell- schafter Benthin fübr_t das Geschaft der Zweig- niederlafsung als selbstandiges Geschäft in Görliß jeder unter der bisherigen Firma Goklirh & Benthin fort.

körliy, den 7. Februar 1908.

Königliches Amtkgericht.

4361-11“. [91407]

In unser Handelsregister Abteilung 13 ist unter Nr. 14 bei der Aftiengcseüsckaft in Firma: Aktien- gesensthaft fiir Fabrikation von Eisenbahn- Material zu Görlitz mit dem Sitze in Görlitz fol endes eingetragen wordrn:

Sem Disponenten Albert Schmidt und dem Diplomingenieur Gustav Bock, beide in Görliß- kst Gesamtprokuta derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem bereits bestellten Pro- kuristen oder mit einem VorstandStuitgliede die Ge- sellschaft zu vertreten ermächtigt ist.

ßörlih, den 10. Februar 1908.

Königliches Amtßqericht. üuuenb-eb. [90694]

In unser Haudelßregisier Abt. 4 Nr. 186 ist bei der Firu'm „Wwe. Johann Fuchs in Gummers: bash“ beute eingetragen worden, daß der Buch- händler Iobannns Graus in Summers ach jest In- baber der Firma ist.

Gummeröbach. den 3. Februar 1908.

Königl. Amtsgeriét. 11.110, Jule. [91408]

Im ?andelSregisier Abteilun 4 Nr. 1941 ist heute d e offene YandelßgeseÜsZe-ft Silbentrenn- ck Co. mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Yaelrlnbard S ann und Julius Münzer in

e a. . AWgebener Geschäftszweig: Arbeiterkonfektion

en a . Halle a. S., den 7. Februar 1908. Königliches Amtsgerirbt. Abteilung 19.

“bar:- [90952] Masman: in das vndelkeeaißer. 1908. Februar 6.

Max Eschweg . Prokuraisterteiltan eitelHirsck. Rafael M. liva. Inhaber: Ra ael Maria

Oliva y Palomino, Kaufmann, zu amburg. Gebrüder Seyderhelrn. Der Gesc Sevderbelm ist am 25. Oktober 1907 durch Tod aus dieser offenen Handeersellskkaft außgeschieden; W?W[Yft [Ft d von den verbleibenden Gesell- ern ge . Krekeler Gebrüder Nack". Prokura ift erteilt

SRB «kön Otto Baresei, zu Meieudorf bei Alt. a e . Beuöhr ck Hein. Prokura isi erteilt an Robert

Otto Baresel, zu Meiendorf bei Alt-Rablftedt. Karl W. Rösler. Hugo Otto Carl Redeker,

Z“]"UM ""Zu FtpYWöieÜffHWZZWr-Ugefftsalis

: e er 9. re en; ene n e - [ ft hat am 4. Februar 1908 de ca.

C. Asb'é So“ zu Berlin mt Zweignieder- lassung zu amkue . Percy Claude Matchwick Ash und ofepb Zempeft Ash, Kaufleute, zu London, find als Gesellschafter in diese offene Handeltgesellfckaft ein etreten.

Johannes eidom. Inhaber: obannes Heinrich

. Ludwig He orn, Kaufmann, zu mburg.

“l'ho "orion (Zorn! (:o-pa-x, zu Chica . Die an R. E. Bridge erteilte Voll- macht tt erloschen.

Hamm???der Filiale der Deutschen Bank. Zweign lassung der Aktiengesellstbaft DeutsÖe Bank, zu Berlin.

Ludwig Roland gen. Lücke ist aus dem Vor- stand aussescksieden.

Jeder der Prokuriften H. E. I. Harms, A. E. I. Lange, B. Schwer und H. W. R. Kahn ist auch berechtigt, in Gemeinschaft mit einem ordent- lichen oder stellvertretenden Vorstandömitgliede der hiesigen Zweigniederlafsung die Firma zu zeichnen.

Schlich & Fricke. Nicolaus Wilhelm Körbel, Kaufmann, zu Altona, ist als Gesellschafter ein- getreten; die offene Handengesellscbaft bat am 4. ebruar 1908 onnen.

E. orquigtumä o. Diese Firma ißgeändert in Genf! A. Forqnignon.

Filiale der Dressur Burk in Hamburg. Zweigniederlaffung der Aktiengesellstbaft Dressur Bank zu Dreßdur. Die Vorstandömitglieder G. W. Arnstaedt und A. F. Dalchow sind aus dem Voriiande außgescbieden.

I. Frerichs ckCo. Aktiengesellsthaft zu Oker- holz (Overholz-Schambea) mit Zweignieder. lassung zu Hamburg. An Stelle drs aus;;escbiedenen B. Vosyka ist Friedrich Weber, zu Bremerhaven, zum Gesamtprokuriften bestellt worden.

N. Buer & Sohn. Bezüglich des Gesellschafters L. H. W. Rebwoldt ist ein Hinweis auf das

Güterrechtöregister ein etra en worden. makler! & Co. eschäft ist von Gustav obannes Schemalleck, Elektrotechniker, xu Ham-

burg, übernommen worden und wird von ihm

unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- iichkxiten und Forderungen sind nicht übernommen wor en.

Die an E. I. Schemalleck erteilte Prokura ift erchben. '

ezüglich des Inhabers ist em Hinweis auf das

Güterrecthregister eingetragen worden.

Januar ?.

Leuuiugs & Co. Diese offene Handelsgefellfcbaft ist aufge1ös4 worden; das Geschäft ift von dem bis- herigen (Gesellschafter O. E. A. Lennings mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Hansen & Küstler. Diese offene Hmdelöqeseli- schaft ist aufgelöst worden," das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter E. A. C. Küstler mit Aktiven und Passiven übernommen worden unsd wird von ihm unter unveränderter Firmafort- ge eh .

S. Rehfisth Nachf. Das Geschäft ck von Friederich Adolph Hatß, Kaufmann, zu Ham g, übernommen worden und wird von ibm nnter unveränderter Firma fortgesetzt.

Friederith & Anmut. Diese offene Handels-

gescllsrhaft ifi aufgelöst worden; das Geschäft

ist von dem bisherigen Gesellschafter I. Amann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Joseph

Aman: fortgesetzt.

. F. Heinsou. Diese offene Handelögesellscbaft

ifi aufgelöst worden; das Geschaft ist von dem

bisherigen Gesellstbafter A. G- H- Heinsou UU

Aktiven und Passiven übernommen worden und

wisrdtvon ihm unter unveränderter Firma fort- e e .

ISH.v Mühl. Diese offene Handrlögesellstbaft isi aufgelöst worden; das Geschaft itt von dem bis- herigen Gesellschafter I. H. Mäbl mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ibm unter underändetter Firma fortgesevt.

Hotel zum Weidenhof Schröder & Michaelsen. Diese offene Handengesellscbaft ist aufgelöst worden; di7chLiquidation ift beendigt und die Firma er- 0 en.

Berliner Hof, von Carl Heckel. Diese Firma ist geändert in Hotel Berliner-Hof & Weidenhof, Schröder & Michaelsen.

Heinrich Steffen. Inhaber: Heinrich Wilhelm Johannes Carl Steffen, Inhaber eines Geschäfts für ZentralheizungL-anlagen, zu Altona.

Prokura ist erteilt an Hinrich Amandus Gäbrs.

CiftAhlresxs. Die an C. Ahrens erteilte Prokura

er 9 en.

Der Wohnort des Inhabers Neuss isi Blankenese.

Isernhagen. vou Roeder ck Co. Diese offene Fandelßgesellschaft itt aufgelöst worden; das Ge- chäft ist von dem bisherigen Gesellschafter I. H,O. Isernhagen mit Aktiven _und Passiven übernommen worden und wird von tbm unter unveränderter Firma fortgese t.

Reichögeuoffen kbaftsbauk, Aktien estasrhaft Zweigniederlaffung Hamburg, weignieder- lassung der Firma N genoffeuschaft0buch Aktiengeseüsataft, zu armani.

Durch Beschluß der Generalversammluug von:

. November 1907 sind die §§ 19, 48 und 50 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.

Gesamtprokura für die ?iefiÉe Zweiguieder- lassung ift erteilt an Friedr cb mil Weiler und Heinrich Carl Emil Hollstein; .diefelben sind ent- weder gemeinschaftlich oder jeder mit einem nicht zur Alleinvertretung berechti ten Vorstandömitgliede oder mit einem anderen Zrokuristen der Zweig- niedetlaffun zeichnungsberecdtigt. . .

Die Vo iandömi lieder Ibtig uud Sekmidt findvebxetrrecbtigt, jeder ür sich allein die Gesell (haft zu eten.

Das "iellvertretende Vorstandsmiiglied Haeutscbke ist bereäbtigt, mit einem Prokuristen oder mit einem zur AlleinvertretuF nicbt berechtigter: Vorsjandl- mitgliede oder sie vertretenden Vorstandsmitgliede die Gestus aft zu vertreten.

Der P 116 „Mit der selbsiändiaen und Geschäftsführung der Hauptniederlaffug- -

C

stadt ist Direktor Ibri . mit der der Zweignieder- [ ung Hamburg Dir or Schmidt betraut. beide m der besonderen Befugnis. für die Bank allein gültig zu handeln und zu xeickmen' ist von Amts wegen gelöstkt worden.

Ledemerke Winnt AktienFesenstbast.

Der Si: der Gesellszaft i Hamburg.

, WRseUstbaftsver-trag ist am 18.Ianuar 1908 fesiaeftellt word .

Gegenffand des Unternehmens ist

1) der Erwerb aller bisher der Ledernwrke Wieman

Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung

aebörigen Grundstücke, Anlagen und Segen-

stände mit der irma der Gesells-bqfi sowie der Weiterbetrie aller ibrer Ecscbäfte, nämlich die Errichtung und der Betrieb von Gerbereien und die Ausübung aller mit solchem Betrieb verbundenen Geschäfte. Zu den zu erwerbenden

Gegenständen“ aebören tnsbesondere um!; die

der genannten Firma gehörigen Patent- und

brautkömustetrecbte '

2) der Abschluß aller mit dem Gegenstande des

nternebmxnö in irgend einer Verbindung stehenden Geschäfte, insbesondere der Erwerb von Grundstücken.

Die Gesellslkaft ist befugt, gleichartige äbnlicbe oder [oni'i gese !icb zulässiae Unternehmen jederzeit in errrben, an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen sowie den Betrieb ihrer eigenen Unternehmungen anderen Unternehmungen zu übertragen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträat .“ 1200000,-, eingeteilt in 1200 Aktien zu je .“ 1000,-. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Besteht der Vorsiand aus mehreren Personen, so wird die Gesellsrhaft durkb je zwei Vorstands- mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und

en Prokuristen gemeinsebaftlicb vertreten.

Zum Vorstand ist Franz Arnold Carl Wieman, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Christian Scbumatber Paulsen, zu Nienstedten, und Georg Richard Büttner, zu Neumünster.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen und wird vom Auf- ficthrat zu notariellem Protokoll ernannt.

Die Einladung zu der Generalveksammiung erfolgt in dem für die Rekanntmacbunaen der Gesellschaft bestimmten Blaite unter Anaabe des Zweckes mindestens 19 Tage vor dem Ver- sammlunqstage, diesen und den Tag der Be- kanntmacbung nicht mitgerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folaen durch den Deutsöeu Reiebs-mzeiger.

Die Aktienaeselisebaft übernimmt das von der GesellsÖaft mit beschränkter Hafiuna Leberwerke Wieman Hamburg betriebme Fabrikations- aeschäft mit alket'n, was dazu aebört, und ge- schieht die Uebertraauna der Rechte, Grund- eigentum, Gebäude, Maschinen, Inventar, Ma- terialien nach der Bilanz vom 31. Dexember 1907, welche als Anlage 1 dem Gesellschaft§- vertraae angeheftet ist, aeaen Zahlung eines Enverbspreises von .“ 1196 000,- an die Ge- sellschaft. Die Berichtiaung dieses Enverbs- preises erfolgt durch Gewährung von 1196 Aktien, welche für voll eingejablt gelten, an den Liqui- dator der Gesellschaft.

Die Gründer der Gesellschaft, welcbe [ämt- chbde Aktien zum Nennwerte übernommen haben,

1) Frank: Arnold Carl Wieman, Kaufmann, zu m ura,

2) vl Eduard Offerrietb, Kaufmann, zu Ham-

ura,

3) Johanne] Richter. „Kaufmann, in Hamburg,

4) Gustav Helbing, Kaufmann, zu Hambura,

5) Cäsar Carl Heinrich Miedlmann, beeidigter Büzerrevisor, zu Hamburg, als Liquidator der Lederwnke Wieman Hamburg Gesellschaft mit beschränkier Haftunq.

Der erste Aufsicthrat besteht aus:

1) Dr. jur. Johannes Semler, RechtSanwalt, zu Hamburg.

2) Adoivb Goldschmidt, Kaufmann, zu Hamburg,

3) Paul Eduard Osterrietb, Kaufmann, zu Ham-

ura,

4) Richard Daus, Kauimann, xu Hambur ,

5) EdFd bOEccrr Heinrich AsSrnann, Kau?mann, zu m ura. *

Die Aktien werden zum Nennbetrage aus- aeqeben.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken. insbesondere von dem Prüfungsbericbte des Vorstandes, des Aufsicbwrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Hamburg Einsicht genommen werden.

Amtsgxxriekt Hamburg. Abteilung [ür das Handelöreaifier.

111311615011. Handelsregister, [91410] In das HandelSreqisier 4 Band 11 O.-Z. 108 wurde einaetraaen: das; das unter der Firma „Georg Dörsam“ in Heidelberg betrieb-ne (Geschäft auf Hkimitb Rüger, Kaufmann in Heidelberg, über- eaangen ist, der es unter der Firma „Ceorg örsau Nachfolger“ weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten wurde bei dem Erwerbe durcb Heinrick Rüger auSaeschloffen. eibelberg. den 5 Februar 1908. Großb. Amidaerirbt. 11.

Um.-l„lebtovao. [91411] In das Handelßreaister Abt. 4 ist unter Nr. 26 als Firma eingetragen: Leopold Hammerschlag. Harmuthsaäseu. Inhaber ist der Kaufmann Leopold Hammerschlag iu Harmutbsathsen. Heff.-Lichteuau. den 7. Februar 1908. Königliche! Amtsgericht.

nua. [91412]

Im Handelskeaifter ist bei der Firma sebrüder SÜUiyler iu Jülilh eingetragen, daß, nachdem der blaberige Gesc schafter Iakob Sebnisler aus der offenen Handelßgesellftbaft aus eschicden, die Gesell- schaft als solche aufgelöü und er Gesellschafter Leo JM]?! alleiniger Inhaber der jevigen Einzel-

a .

Jülich, den 8. Februar 1908. KönigliÖes AmtsgetiÖt.

[(su-let. - [91414] unerei Udkkrr. 11110 unsienrm' HMdeWkkäkksxk W[ÜKFQK _ : ge raqenen enge e

Anton & Alfred Lehmann in Berlin mit Fweignirderlaffung in Nieder-Scböueweibe ist cute eingetragm worden, daß den Herren Robert Lebmxmn und Hans Grannns n Berlin Prokura er- txilt rst. Ein rzedn ist ermächtigt, in Gemeinslbaft FILMck Vo andSmitglird die Gesellschaft zu ver-

Köpeuick, 31. Januar 1908. Königliche- Antikaericbt. [Köpenick, " [91415]

In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 342 bei der daselbst eingetragenen, in Friedrich§ha en domizilierten offenen Handels- gesellscbaft rn irma „Alexander Biester ck C" Colonialwaareu- und Delikatefxgesthäst“ en- gxtraqen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und dre Firma erloschen ist.

Köpenick, 1. Februar 1908. Königliches AmtsaetiÖt. lsöpotielc. K

Nr. 39 eingetragene Firma Fri Vumke. vorm. Otto Rühl“ in Köpenick iki beu?e gelöscht worden. Köpenick, 1. Februar 1908. KönigliÖQ-s Amtßgericbt. !irechb. P annimun . Bdei Jin. t206 Di ck . wur : enge ragen: * e Firma ,Rheiuhesfisöe gnak-Brenxerei. eingroéhaudlnu? h. ZFUW mit dem Eis: zu Kreuzuach [t er- 11. Kreuznach.“ den 7. Februar 1908. Königliches *AmtSJeriebt. [„a-gon, o:. [“t-unt. [91418] Bekannm-ehuug. Betr. die Firma Beck und Schröder ju Sprendlingen.

In unser ndelSregisier wurde beute eingetra en:

Der Kaumann Karl Beck zu Frankfurt a. .- Sachsenbausen und der Fabrikant Gustav Adolf Schröder zu Bucbsrbiag betreiben unter der Firma „Beck &. Schröder (früher Firma Starck und Gratl und Firma Gustav Schröder, Frankfurt am Main)“ als offene Handelßgesellscbaft eine ZuckWren- und Geleefabrik xu Sprendlingen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Laugen, am 4. Februar 1908.

Großb. AmtSaericbt.

[„als-burt, l'o-o. [91419]

In unser HandelSre ster Abteilun 4 ist am 5. Februar 1908 unter r. 174 die Frma Louis Baden und als ihr Inhaber der Kaufmann Louis Baden in Lauenburg i. Pomm. eingetragen.

Königliches Amwgericbi Lauenburg i. Pontus. [„a-oodnkx, ['s-_. [91420]

In unserem Handelskegisier Abteilung 4 ist die unter Nr. 73 einaetragene Firma Carl Katsäke in Lauenburg i. Pomm. am 7. Februar 1908 ge- löscht worden.

Königl. Amtssericbt Lauenburg i. Boum.

bedeutet!, lle-u. [91421]

Bekanntmachung. In unserem Handewregister Abt. 4 ist beute auf der die irma ['White-Brauerei Gu]! Sturm othra [; j. L. in Lothra be- treffenden Nr. 31 eingetragen worden, daß der Brauereibesi r und Gastwirt Gustav Adam Christian Stamm in otbra aus der Firma außgescbieden, da- gegen der Kaufmann Karl Ernst Stamm in Lotbra Inkabet der Firma geworden und diese le tere in Gustav Stamm mit dem Sitze in Lot ra ab- geändert worden ist. Lobenstein, den 8. Februar 1908.

Fürstliches Amthericbt. .at-u. [91422]

In unser Handelöregister wurde heute eingetragen: 1) K ffex & Co., Main . Die unter dieser Firma bestandene _offene Hunde Saesellsebaft ist auf- gelöst. Das Geschaft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter bilipp Strate- meyer, Ingenieur in Mainz, fortqe evt. 2) _Masthmamt & Pohlé, Mainz. Die Firma isi geandert in: Masthmaun. Rockeubach ck Cie. Der Kaufmann Emil Rockenbach in Mainz ist in die Ges-Üschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein;?)etxceetéi'éw &: r- M i ' Hei icb "kb 11 e s, a uz. nr „o ann Krebs, K im Alexander Iosef Krebs, Architekt, beide in Maim, sind in das Geschäft als persönlich haftende GeieUsebafter einaetreten. Die hierdurch entstandene offene Handewgesellscbaft, welche das Geschäft unter unveränderter Firmä fortseßt, hat am 1. Februar 1908 begonnen. Siß derselben ist ..Kaim“. Mainz, den 7. Februar 1908. Großb. Amthericbt. "Wbauoo, “l'iür. [91423] Im HandelSre ister 4 Nr. 175 ifi bei der offenen Handelsgesellseka in Firma Hermann Aemilius. Müxlhausen i. Thür., beute eingetraam, daß der Fab kant Hermann Gottfried Aemilius hier aus der (Gesellschaft ausgeschieden und der Fabrikant Karl Aemilius bier in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Mühlhausen i. .. den 7. Februar 1908. König Amthericbt. nale], notte. Bekanntmachung. [91424] In unser HandelSre ister Abteilung 4 ist beute unter Nr. 145 die ana „Leonhard Krüger. Lodzia“_ und als deren Inhaber der Besitzer Leon- hard Kruger aus Lodzia einaetragen worden. Rakel. den 23. Januar 1908. Königliches Amtögerirht. nato], notio- Bekanntmachung. [91425] In unser Handelkregisier Abteilung 4 is beute unter Nr. 146 die Firma „Paul Kaminski. Rakel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kaminski in Nakel eingetra en worden. Rakel, den 26. Januar [908 Königlitkes Amtsgeritbt. olaoobuc, Ursu“ [91002] In unser Handelsregister ifi beute die Firma Oldenburger Ludek-Viek-Verfißenmgk-Ge- sellschaft a.“. zu O eingetragen: Gegenstand des Unternehmens bildet die Versilbe- rung der Mitglieder gezetn Verluste im Viebbeftande. Di Versilberung erfire sich auf Pferde, Rindvieh,

[91417]

? Stbweine und erfolgt auf G en eiti keit. Der Jahresbeitrag wird durch Verlei un]; de“: Ausgaben

des 91416] Die in unserem Handelskegister Abteillung 4 MW

Abt. 4 unseres Handelsregisters kan

_ kama.

auf die Mitglieder nacb Maßgabe ihrer Ver- mmue und des in Beke t kommenden eitabs nitro festgestellt und möql | als Vor- xrämie erhoben. Reicht die Vorprämie 11 aus, so ann eine Nachprämießhoben werden. Die eitrags- äfiixht isl unbeschrän Eine Kürzung der Ver- “.bernngsanfprücbe ist nicht vorbehalten. Ein Grün- dun onds tft nicht vorhanden. Direktion be-Febt aus: 1) dem Oekonomxerat Wilhelm Schröder, Norder- moor, als geschäftsfübrendem Direktor, 2) dem Gemeindevorsieber Johann Feldbus, ZYZschUbnÉalsei1'dexlflthnretF' din d T' s ' emnev er er cm-anen, Wann, als 2. Stellvertreter. or übt die der Direktion übertragenen Befuankffe selbständig aus. Jedoch bedarf es bei allen die Gesellschaft verpflicbrenden Ausfertigungen der Mitunterscbrift eines Stellvertreters, sofern nicht durch einen mit Zustimmung dck Aufsicbtkrats ge- faßten,Kollegialbe luß die alleinige uständigkeit des Direktors außge procben ist. Bei erbinderun Direktgrs geben [eine VefugniLe auf [einen Sie - u er. Eine etwa e iquidation erfolgt durch die Direktion unter Fkitwirkung des Auf- fickMats.

Der Aufsichtsrat besteht aus 7 Mit liedern 5 Gesellschaft: 9

1) dem Versickerungsdirektor Carl Kotben, Stuhr, 2) dem Hauömann Wilhelm Kloppenhurg, Klipp-

kl?-

3) dem HauSmann Stor Köster, Ofen

4 dem Hausmann BnnJard Cordes, Övbenberge, 5 dem Doppelmeier Carsten Ammermann, Garm-

U!- 6) dem Zeller Friedrich Berens-Hollrab, Holirab Löningen, bn7) dem Ziegeleibefißer Diedrich Garnbolz, Olden-

ki]

Direktion und AufsichtSrat werden von der General-

ammlung gewählt.

BerUfung der Generalveriammlung erfolgt mindestens 2 Wochen vor derselben durch eine Be- Nntmafeblung in dF; ?ZdesanrigisÖYanMgenHDur-b

ee erogen au te on gen anntma ungen der Gesellschaft.

Die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb ist am 19. De- zember 1906 mit Wirkung vom 1. Januar 1907 an erteilt. Die Sa ungen sind am 20. Juli 1907 gerichtlich festgeste &

Oldenburg i. Gr., 1908. Januar 29.

Großb. Amtögericbt. Abt. 7. oltotoie, narf“ [91481]

Im hiesigen Handelöregister4 ist die unter Nr. 12 eingetragene Firma Franz Haedecke, Cement- rnreufabrik zu Wulften gelöscht worden.

Osterode (Harz), den 3. Februar 1908.

' Königliches Amtßgericbt. 1. dolorosa, lian. » [ 91482] Im hiesigen HandelSregifter 4 ist unter Nr. 173 etragen die Firma Haedecke & Berger, S ? er Cemeutwareufabrik. offene Handels- ae ell M seit_ 1. Februar 1908 mit dem Sitze in [den, und als deren Inhaber der Fabrikant ] Haedecke und der Bautechniker Ernst Berger,

zu Wulften.

Oßmde (Har ), den 3. Februar 1908.

. - - König! es Umlageriebt. 1. omann, mommy» [91489]

Bekanntmaäuu. Eintrag zum HandelSregifier vom 10. Februar 1908. ermmm Eichstädt. Kaufmann in Osthofen.

H betreibt daselbst unter der Firma seines Namens ein [(da

Karp, Weiß- und Wollwarengesebäft. Großb. Amthericbt Ofthoseu.

Bekmmachuug. [91426]

Im irmenregifter für Paffau Bd. 3 Nr. 920 wurde cute auf dem Blatte der Firma F. X. Steißler in Passau ais nunmehriger Inhaber ein- ge ragen:

Geißler, Otto, Kaufmann in Passau.

Passau. 5. ebruar 1908.

K. mthericht, Reaistergericht. ['n-ou, fon].

Auf dem die Firma Filiale der Dresdner Bank in Plauen. Zweigniederlaffung der in Dreödru unter der Firma „Dresdner Bank“ be- stehenden Hauptniederlaffung, betreffenden Blatt 2079 des hiesigen Handelskeaistets ist heute eingetragen worden, daß Georg Wilhelm Arnstaedt und Albert Frieddricsli: I)alcbow nicht mehr Mitglieder des Vor-

an 5 n .

Plauen, den 8. Februar 1903.

Das Königliche Amtögericbt. klauen, son].

In das Handelöregisierift beute eingetra en worden;

[91007]

[91427] Er

Bek ." 91430 In unser HandelStFeZifter WUB]; 4 isst beatz unter Nr. 1616 die ma Severin: Wrzefiiski YKKFFWMK, alk? der?; sInlneriher der Kaufmann rzesiüs u o Pösn- den 7. e b:!mr 1938. ngetragen worden. Kön Wos Amtögerirkt.

yZWHandersr. ifierZ ist be 1 t [314331 u e an er r.

die Gesellsibaft mit schränkter Haftung „sein:, Caprouw“ mit dem Siße in Nowaweö-Nenen- dorf im Kreise Teltow eingetragen worden. „Der Gesellschaftsvertraa ift am 18. Ianuar1908 erriedtet. Gegenftand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb farbiger deer, insbesondere der Yrtbeteieb des zu Nowawes unter der Firma Heinr.

prano bestehenden, bisher der verwitmten rik- 569 _r Frau Aima Heimann gcbörrndcn ' - es sts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge- ellfcbaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter- nehmungen u erwerben, sich an solchen Unterneh- mungen zu eteiligen oder deren Vertretung zu über- nehmen. Geschäftsführer der Gesellschaft- ift der Fabrikant elix Morris Thompson in Berlin. Das Stammkay tal beträgt 395000 .“ Die Gesel!- [chafter brrngen zur Deckung ihrer Stammeinlagen ein: 8. Frau Witwe Anna Heimann, geb. La Nuelle, in Berlin das von ihr unter der rma ?He_nr. tano zu Nowawes betriebene abrikge Haft nebst Zubehör mit Aktiven und Pas-

en na dem Stande vom 11. Noyember1907 dergestalt; , das Geschäft vom 12. November1907 ab als fur echnung der'Gesellschaft geführt ange- sehen wird. Im etnzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: 1) das zu Nowawes, Gartenstraße, belegen: Fabrikgrundstück nebst Zubehör im Werte von 381000 .“, 2 die Robwarcn, fertigen Waren, beweglichen Mas inen, Gerätschaften und Utensilien und Materialien im Werte von 413 259,45 .“, 3) die ausstehenden Forderungen und die bare Ka e von zusammen 92 523,41 .“ Von diesen vorfie enden Aktiven geben ab und werden von der Gesexlscbaft ubernommen die auf dem vorerwähnten Grundstuck haftenden Hypotheken von inSgesamt 269800 .“ und die uchschulden von inSgesamt 468 982,86 .“, b., der Fabrikant Felix Motti Thompson in Berlin [eine am 11. November 190 bestehende Forderung aus einer Abrechnung gegen die Firma Heinr. Caprano in Nowawes im Betrage von 95000 .“. 6. Frau Witwe Klara Heimann, Zeh. Bel, in Cöln ihr: am 11. November 1907 be- ebende Forderung aus barem Darlehen ge en die Firma Heinr. Caprano in Nowawes im Zetra e von 152000 .“ Die Vertretung der Gesellscba ift wie folgt geregelt: Sind mehrere Geschäftsführer besteüx, [13 wird die, Gesellschaft, so-iange der erste Geschaftsfubrer Felix Morris Thompson im Amte ist, entweder durch diesen allein oder durch einen weiteren Gescbaftsfübrer mit einem Prokuristen ver- treten; N_ach dem etwaigen Ausscheiden des ersten Geschafisfubrers i't zur rechtégültigen Vertretungder Gesellichaft die _Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines GeschaMfübrers mit einem Prokuristen er- forderlich.

Potödaru, den 28. Januar 1908.

Königliches Amtögerichi. Abt. 1.

2101111151";

In unser Handelskegisier 4 ist beute Firma C._ N. Brinkmann in Quedlinburg folgendes etngetraaen worden: Der bisheri e Pro- kurist, Kaufmann Kurt-Scbulße in Quedlinßurg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell-

fter eingetreten.

Quedlinburg. den 6. ebruar 1908.

Königliches ' mthericht.

nsokjsoxuluo. Bekanntmachung. [91433 In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 7 ii bei der Firma Ad. Loher! in Recklinghausen einqetra en worden: Die irma ist erloschen. Recklinghausen, den 31. Januar 1908. Königl. Amtögericbt.

noetlioxkauuo. Bekanntmachung. [91434 In unser Handelskegiiier Abteilung 4 Nr. 91 i bei der Firma L. Lühnlng in Recklinghausen

einqeiraaen worden: Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 3. Februar 1908. Königl. Amtögericht.

noteboobaeb, Seiles. [91435] * In unser éandelSregifier4 Nr. 333 ist am 28. Ja- nuar 1908 e ngetragen worden:

Die offene Handelöaefeüscbaft August Klein'k ben und als deren Inhaber der Siebmacber Paul Klein und der Siebmacher August Klein, beide zu

n a .

['.-0.-

[91432] bei der

a. auf dem die offene Handelögefeüs ft Ntu- N cbe b ck

mmm, Cebulert & Co. in Plauen betreffenden Blatt 2345: Der Wohnsitz de_s Gesellschafters Franz Max Keilp ug in Annaberg iti jest Plauen i. V.,

b. auf lait 2604 die Firma Liddi; Riedel, Herrenwäsäe-Geschäft in Planen und als In- xasbFs-Z Liddy Ella verw. Riedel, geborene Rudert,

a e ,

c:. auf Blatt 2605 die Firma Ewald Ehrhardt in Planen und als Inhaber der Kaufmann Carl Ewald Ebrbardt daselbs .

Angegebener Geschäftözweig zu 1) Spezial escbäft für Herrenwäsche, Krawatten usw., zu eKomm [sions- und Spikenexportaescbäst.

Plauen. den 10. ebruar 1908.

Das Kön liebe Amtherickt.

['on-. Bekanntmachung.

In unser Handelöregister Abieilung 4 ist heute umer Nr. 1568 bei der dort vermerkten Zweignieder- laffung der Firma Rub. Otto Meyer in Harn- qugFeriknadeen worden, Ibs ttanbuxllkartiin .Sßkx'oétstn an : Hermann en rg n m urg Gesamtprokuta erteilt isi-

Posen, den 6. ebruar 1908.

Kön liches Amtsgericht. l'on!- Bekanntmachu- . 91429]

In unser HMdelSregifier Abteilkmg 4 iftl heute unter Nr. 1615 die offene Handengeerscbaft krass- mauu & joei! in Posen und als deren persönlich haftende Geselisöafter die Kaufleute Christian Graß- mann und Paul Kocik, beide zu ofen ein etragen, auch dort vermerkt worden, daß 1. (HasensZaft am Wehmut 1908 begonnen hat und zur Vertretung

ekben nur beide Gesellschafter gemeinsam er- mächtigt find.

Posen. den ?. ebruar 1908.

Kön gliches Amtsgericht.

[91428]

er Die Gesellsebaft hat am 15. Dezember 1907 he- gonnen. AmtheriÖt Reicheubach u. Eule.

[“jobs-back, 70:1]. [91012]

Auf dem die Firma Zill &Engler in Reichen- bach betreffenden Blatte 603 des hiesigen Handels- registers ist heute einaetragen worden:

1. der Kaufmann Karl Louis Zill in Reichenbach isi außgefchieden,

11. das Handengescbäft ist im Erbaange auf

a. Clara Hedwig_ verw. Zill, geb. Trömel, ebenda,

1). deren minderjabrige durcb fiegeseßlich vertretene Töchter, als:

1) Therese Frieda Zis],

2) Hedwig Hildegard ill,

beide bier wobnba 1,

zu ungeteilter Fand überae angen.

Reicheulm . am 8. e ruar 1908.

Königlich sches- AmtsgeriÖt.

|ek]onrlt- Bekanntmachung. [91436] In unser HandelSregißer Abt. 4 ist heute bei der irma Wiener Mode Salou, Rudolf Müller

n Schleswig eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Schle6migx den 5. Februar 1908. 9

Kön lichek Amtögeritbt. Abt. 2.

onnnrr-ouuun. [91439] K. Amtkßerirht Stuttgart- Emma“. In da! n elkregister für Einzelfirmen Bd. 11 Bl. 110 war e bei der Firma Fried. Lang. Wagen- fabrik in Cmßati, beute eingetragen: «Dex: ttFriifetdrith Langerjtrxtlixr, Wagenfabrikant in

nn a , Prokura

Den 4. Februar 1908.

Amtsrichter Dr. Pfauder.