' ' - lle bei jeder Vorftellung zu berücksichtigen. wird die _ z be 6 Genu möchte ck aber ba- Stunde betreten dürfen, vollständig freien IWM bieten und ibnelk kk- fik “ . tl illett vertell d | B e i l a Mbebieftn“, M aus??" FERM MFMwesm in Europa nur mit den ständigen Heimbewohneriunen Gelegenheit zu fröhlicher Unter MJWYYUZTFUQÉFRW? „»Le-i'," YF alle i:? L:?“ E r „ e g e
von Schweden und Norwegen übertroffen wird, wo das Telwa 111 haltung und Fortbildung gewähren. des Winters in gleicher Weise beteiligt werden. Ein Veskauf an D * N o . * „ o o , . _ * . _;- ...ckck ""' ...... ' «am......d... zum euisthxxn ., e1chsquzetger und „„ngxckx Pxeyßtsckxen Staatsanzeiger.
_ , „ , i K t batte ofeffor Hans Meyer als Einzelpersonen nicht berücksichtigt werden können. _ _ _ _ , . __ Auf der T0 egordnung fur dre eunge P.),Stsung TbeméiselercFZxTZew udrxé König" Akademie „, Künste an. . __ “ ZZ, Berlin, DUUULTSWJ, den 13 Februar 1908- des Hanses der A geordneten- M1 97 der „WM der läßlicb derFeier vonKaisers Geburtstag ewäblt. DerWortlautdieset t ftüb m 61 uhr wurde, wie W T B' „,n , Mf “_ * öffentlichen Arbeiten BreiterZach "[Ul Y YÜÜUFJ NekeSwérdet YYYf-Yn MTW „It)(VYaJWTUUCÉe-isYUYF dm NZ„“ Füxexbaznhof der 20'Ja'hre ati: St.:“cken. ' „ ' ' ' . wo , . , er n . - .
?ZYWYÉQUYngMJxmt-es Z.eranurxs, beZZeffend Eebüéén,BnaWntÖiZ be1swKunsdtxtrtef1§detd1ie“AiF??eöiAenSdZistBuL: TI.?“LFZFÉWZYMM von einem Sebtxellzuse erfaßt . _ Berichte von deutschen Fruchtmärkten. - die Herstellun einer Eisen abn-Dampffa ren- ewxr “B u tane fin?) n-. Der anaffer behandelt die ' _“
' i en Sa ni und Trelleborg.“ 9" ere each ""I ' “ * _ ""*"-""""“ YYYYSD verbÖFFJlazxx IWM ZZV?!» «457 WW" für dle bm“ JZRYÉMVZÜÜZZ YZF YZUZRYUY LMI Fi? IMF. Bei einer am Sonntag, den 16. d- M. Mitte!» 12 Ubr- im OWM - '
' ' "" * dem wurden * ' ' - " lottenburg !Xatsfindenden Matinee 1908 ! s m, Am vorigen MÜ“
11 en Anlagen m Saßmßz afen 4300000 *“ und fur dw Arbeiten, die "ihren Ursprung der Verzierung und Tauscbierung Schillertheater zu Char g g el gut Durch M 6 am Béschaffung von 2 Fährscht ck 4510000,“ verwendet werden von Waffen verdankten, führt er den Leser schnell 513 in die Mitte zum Westen des CbaTetrlsMeernzbkÜgZankxkrdev'ZLendlYiZßijUm "*" W [ Wm „, arkttao MWM
1) . d di : . als Solisten der K_am ebam "b" “[ kk" sonen“ B ründun des Geseßentwukfs nahm der Minister 37.111117 “Z'- TMNT“ Ze“? FerZÜMx-“Ö'ijnaet? [ck;le :! Op“- d“ KMMUMÜ'ÜZ'WMSUYMLU)? "W611 1" UF BYR“ sM F G;;aßblm Preis für 1 Dkfoppenentn“ Mm“? YFM“ «Ü- WU?“!ÜY der öékaFtlicFU ArbeZen Breitenbach das Wort, déss-Y Nähe einJeheu? [!)-okt? die YkVZFtYFeoJFF!)JWJJTÜYFMZXÉKFYY ZKYZKWÜHWHM bestreiFt daxsöxsmblllxmdesekSchiamFmtm Tag [» er niedrigste: bö uiedrigsiet Doppel er . er preis dem Dopp : eutn )„ . e 7 . ' .
morgen im Wortlaut _Yredergßgebey werden wxrd. n er "ZeZJUJW “dm""deen Wäckk sten Widerstand leistenden Kupferftich„ den Rest des ProgrammS, und zwar wird [esteres dle „Dienftboten *“ ““ ““ ““ ' '“ *“ weiteren Diskussion betetltgten f1ch bts zun! Schluß des Blattes i da d "pfui ck täji :, selbständig von Benedix auffahren. - Kmten zu 3, 2 und 1 .“ find an der .
die Nbg . Malkewis (kons-)- Dr- KWS (ZEW) ""d YZZtZWqTYÖKZrsFÜÜß-n vie""Ör§51?oübr11bleibt“und niemals Kass,: des SMWWYW ""'“ “" SWMWW'" (CWWÜW “ ' * ' ' "' Lusensßl) (nl,) von der Photographie geschädigt oder gar verdrängt werden kann. Schtllerfiraße 5) XU b - ' ' 20-60 ' ' Er legt dann besonders den Unterschied zwischen Kunstwerk imd . 21:60 W'W 21,10
Photographie dar, die troß aller technischen Vervollkommnung ntemals Vom 18 _23. Juli findet in Frankfur t a M. W 21,00 21,10 21,10
. * kö & Er eulk sei es daher, _ F.? "M* YF: “33.12? aZJLIYFHftäMg ibre f1454e5ack11ken und Ein. Tl- Deutsche Turnfest statt. du dem uber 40000 Turner aus 22,30
' Deut land, Oeßerreicb, den Vereinigten Staaten und anderen Statistik und Volkskirtschafi. fä e *" vervielfältigen. DFNYTYXYMQNY YFdZUYZFÉn ke? Ländesrét erwartet werken. In dankenswerter Weise leihen neben
W der „ _ , . . Zur Arbeiterbewegung. . Holzschnilt, uamenkl j t dj intimen Gem": „, dj; dj: der gesczmten Burxecscbakt die fiadnfcben Behörden dem Fesx ihre Nach Verhandlungen, die geüern auf Ansuchen det auftandigen FILMck, KYD jYafLFVäHYTJ fich emit gutem WilleÜ mit ihr in Unterstußung. So wird vor allem die im Bau begriffene stadtisch:
beiter! ' UWÜ M des Verbandes ' Festhalle in ihrer Ausführung derart beschleunigt, daß der roße, ZrerlinZast MbeexalidquFxellewmitmdem Vorstands der ek"? "äh?“ Bekanntschaft einlaßt. 15 000 ersonen faffende Saal zu den Veranstaltungen des urn- Deutscben Waffen- und Munitionsfabriken §ogl. festes reits benuvt werden kann. Auch der unmittelbar um Nr 31 d Bl.) gevfiogen worden find, besteht, wie die Blatter Laud- mtb Forßwirtschaft. die Festhalle fich erstreckende eftplatz mit seiner monumenjalen meiden “gute Aussicht daß der Streik in wenigen Tagen „ t d di V ltun Eingangshalle wird zweckentsptx dbergerjchtet, sodaß tie turneriscben bee det“ sein wird Ti'e Vertreter der Arbeiterschaft, die unter Du Förderun? der Bienenzucb -urch e FFA dg Vorführungen von den Tribunen aus unbebindett verfolgt werden F'Frun eines Vertreters kes MetaUarbeiterVerbandes erschienen der PreußksÖ-be fischer! StaatSbabnen gesch id11 der können. Ein Fefjbuch, daz aUen Teilnehmern überreicht wird gibt die w:!" n Laden im Laufe der Verhandlungen den Stand unkt aufge eben Weise, daß in IMMER" Fallen den silk der Bkrexäenxucbt w Fe? Ul: wünschenöwerten Auskünfte über d_ie Stadt, Verkeßrömütel, da edi“ veränkerte Marktlage eine angemeffcne Hnabxeßung der Lgöbne Bediensteten der Besuch don Faehkursen unter Ge brung_voin k (imd Sehenswürdigkeitm W; ein beigefugter guter Straßenplan ißt eit fich bringen dürfte. und bei Arbeitern unter Fortzahlung des Lohnes ermogl chtlwk. erleichtert die Orientierung. Auch das Fefiprograuzm ebt in R ck 5113118 Malergebilfen in Frankfurt a. M. haben für den am Jm Jable [M wurd?" "“ck dem [WUK ÖMZ LÜUdFZF BYYiLk seigtm großen Zügen bereits fest. Vom 11___17_ Zak w. b die 1 April ablaufenden einen neuen Tarif aufgestelxch. 13111“th Ver- YUWYJFJUYZU1112132E?xnfwäYeYtgüxquZFCgew-Frt unde30n0 Ick: TumeßYaft FÄMMY Yufd xn? FeftleatzBetUL-JZUÜ ZWHWFF * ' -“ 7 , ? "ds?“ mmer- , “ veran en. tu . ne ann e gru ng . - sWFlY; t "cha?“ TF F?:WYtgbet-YSÄZ; dejk5é88rebruar einen neuen diensteten wurde der De_such von Kursen erleicbtnit. Am Schluss des wärts eingeiroffenen Gäste und eine Jabn-Gedenkfeter in der - T:?isentwürf vorlegen wollen. Er Verlangte eine Verkürzung der Jahres 1905 bettieben uber 2000 BMUKK? BMMUÖ- Paulskirche, rem SißunÉraume der Nationalvetsammlung von Arbeitth auf 9? SUM?“ Md Eine Erhöhung des Stundenlobns 1848, statt. Am 19. Jul (Oo'nntag) bewegt sicb der Fefizu durch um 5 4. In einer Resolution erklärte fick) die Versammlung mit Theater WZMfiko die seraßmde StZTxipsAßn dixiesmä Faß? wideeranKrdeel7e „ej fo FWF - ' weenauem aeeeunn „Wet: , dieserÖZFeorÖelereFäseiLUFerißaYe:scba und Steinbeid, die wegen Jm Königlichen Opernhaus e “wird morgen, Freitag, Sp ele usw. in bunter Reibe. Mit einer Turnfabtt nach dem F „ eines reisaufschlags in Streit mit den Glashütten liegen, haben, wie „Carmen' mit Fräulein Deftinn in der Yttelrolxe ausgefuhrt. Den berg und der Verkündigung der Sieger in der Festhalle ndet die die öln Ztg.“ erfährt, dieErricbkunJ eisxencx'c GlaSbüUM beschloffen. Don José singt Herr Philipp, die, Micasla Fraulein Hempel, den eier ibren Abschluß. Bemerkt sei noch, daß an drei A nden m; Die'Geméinde Steinbeid gibt den Bauplav unentgeltlich ber. EScawillo Herr GriSwold, den Zumgg Herr Bachmann. Jm Ballett chauspielbause das von W. Hemm gedichtete Iahn-Festspiel auf- UUI Charleroi wird der „Köln. Z'F' telegrapbiett: Am des vierten Aufzuges isi neken Fräulein Deu Era das gesaxnte Solo- geführt wird. 1 Januar d- J- steUte eine Schicht Arbeiter der Glasfgbrik personal und Corps (16 JUST der Königlichen Oper beschaftigt. v.!)n Lovelinsart obne Kündigung die Arbeit ein. Der Arbeugeber Jm Königljchen chauspielbause wird morgen Schillers . verklagte die Feiemden auf 26 000 Fr. Schadenersaß, docb machten „Wilhelm Tell“, mit Herrn Matkowsky in der Titelrolle, gegeben. Warschau, 12, Februar. (gg T. B.) Zwischen Ljubljn und die Beklagten geltend Baß der Arbeitsvertrag am 31- DMMK]! ab- In den anderen Hauptrollen Hyd die Herren Mylenar, Eggeling, Janow wurde ein Postwagen von Räubern uberfallen; der elaufen sek UUd daß eine andere (Glasfabrik dortiger G? end Wk? Werrack, Kraußneck, Zeisler, Eenmdörfer, Mannstadt, Vollmer, und Postillon „vd 5 Soldasen. die den Wagen begleiteten, wurden Arbeiter obne Kündigung MUMM babs. Das Gewerbegeri t bat die die DMU" BWH WWU“ und Poprc beschaftigt. von den Räubern getötet. 2 Soldaten wurden verwundet. Klage der Arbeitgeber abgewiesen. Den Räubern, denen 10 (:00 Rubel in die Hände fielen, gelang ck, zu
Mmigsaltiges- entkommen.
Wohlfahrtspflege“ Berlin- 13- Februar 1908- Brüssel, 12. ebruar. (W. T. B.) Der Gastwirt DUTY;
' U U “"I Ük uneheliche denne, einer der ei dem Eisenbabnunglück auf der S
M 'JHZBYYFT" "Y?“ démeerdTfiiH ZRH)" fv' I' vom Evan- ß JbrfmetTießYPTißealezils-Z :Tbxlnbda 1? szeniingkizxr FFrTTtéffiK S paa-Landén verleßten Reisenden, der durch seine AUOsagen Ver-
ÜLFÖM Frauenasylverein in Düsseldorf eröffnet. Es wurde FaZnuan unter;9 1 die Anstalt einer eingehenden Besichtigung. Heute dacht erweckte, daß er zu dem Eisenbahnfrevel in Bejikblen YS "est ßUt benth die Zahl der Betten mußte auf 22 1) im besuchte bre Majestät mehrere Abteilungen des Elis abetb- gestanden babe, hat sich erschossew (Vgl- Nk- 36 d- Bk) E ?
b'bjt werde" " 'Ein Kinderheim W“ W 8“ D““ kormk gh ses und zum Schluß das Feierabende für Schroestern bei ihm vor enommcne HaUSsucbung ließ den Verdacht gerechtfertigt er [13er 11 J in Ehrenfeld eingeweiht. *- In Hamburg „ZZF'MFY au ' erscheinen ardenr-e befneg den Zug auf der 460va Unfallort: ent- Mde ein'Heim für Telephonistinnen "“M““- das Mit seinen ' ' "“___"" serrten Station Overnas. Vor kurzem batte Dardenne als Cut- 33 Zimmern 107077 beseßt war. """ In Dortmund wurde “in , schädigung für einen kleinen Eisenbabnuufall 400 Fr, erhalten. E: L brlingsbeim eröffnet, das Jünglingen, insbesondere Lebr- Zu den auf Alletbötbfjen Befehl tm Neuen Kön1g_liche n hoffte vermutlkch, bei der du mvarlenden Zugentgleisung ein_e Vet- lk1e1 en katholischer Konfession zur Verfügung steht. In ken Par- Operntheater veranstalteten Tbeatervorstellungen fur die le ung zu erleiden, die ihm Anspruch auf eine große Entschadigung terrgeräumlicbkeiten find Einrichtungen für UntÜalftu-xé; undi Zeßnin- Beßrlixeßr FirbeiijteréchanzxttItlukjex JTdY1ZeZTchb eJYxÉitZthteMo geßeo würde.
“' .- a. .anam.eruar ro,a em er -
same Swe“ getroffen'zwej?ennF'ZlarYkefiltlxrtinnenbeims statt. Es telle für Volkswoblfabrt (Dessauer Straße 14) gezwungen ist,
ZFFEZÖTIngeix-TF gxoßen Speisesaal, zwei Schlafsälen, Lese- den Verkauf von Karten an Einxeweksonen überhaupt
' Su e, Gemüse einzustellen. Nach Verteilung des grö eren Teils der (Fortseßung des Arptlichen und_Nichtauxtlichen in der Ersten, ZZMZZisFadkeZiftééeirm UYÖMUYZTt YttFeffdYs (Aberkxffen 15 „„Z- Karten an Al_rkeitervereine, Fabriken usw. Zieh __ nur 8131 so Zwmten und Drltten Bnlage.) Die Heimbewohnerinnen zahlen wöchentlich 1,6546?) MafselH f?r?“ xleiner stTeJl U&rig, FILMck?“ knficbkEiZZeTeirYeerlatYriZTn zxkswNacF , d Bdeutun, a eau 0 en rage an. a n „_ . YZenéaJxlckpxairranFFfstTeUsY bene;, die s?! erst zu einer späteren jablreitb als Riflektanfen gemeldet haben, daß es außgescbloffen
ck
- - r : ibi! i : . ., “ 76, «ck:
Theater“ YEMEN“? 13893235": ZW.?"Y DMKZÉZWÉZJ“ “ M““ " H ““"f MWM 3313“. YJWZTTTZZ 8 ab::
Königliche Zrhauspiele. Freitag: IPM“ Jrnéxxx, “ ' SMÜW' NWMÜWS 3 Uhr: Der Prinz- Einmaliger populärer Cbopin-Abeud von baus. 42. Abonnementsvorstellung. Dienst. und ' “_"- gemahl. Frédéric Lamoud.
Feeivlä fi ?) aufgehoben. Carmen. Oper in ' ente , 0. Wall e theater.) ' - . ' 4 Akten?: 0021 Georges Bizet» Text „von Henry JUWEL!" gr Uhr* D(er rot: rqeuwaxt Thalmtheater. Freitag, Abends 8 Uhr. ZU'W Schumann. Freitag,Abends 71 Uhr; Meilbac ""VMLUOVZ“ YWZYMJZ FFYZÜNYYZ YchaMyjet kn 3 Akten 'von Eduard Gokdbeck unk; YWFOFYJYJÜ F**ZarZJMJYFJMÄZ GroßekomistheVot-ßelluug. Sämu-hecwms . z U ; . „_ . - FWYYTFY "FmSetkauß' Regie: HM Regisseur HeJannbenzkkMds 8 Uhr* Der rote Leutnant Buchbinder. Gesangstexte Von Alfred Schönfeld. XHTMKIT KRK 71171321? IMÜYTe-u N32. Dabu. Ballett: Herr Ballettmeifier Graeb. Anfang S 011121149 ,Nacbmittags 3 Über Das klär! j". MÉYHYYUFYWAUÉZJMK Tage Abends 8 Uhr: Mr.Mefisto, das elektristbe Rätsel, Außerdem: 73 Uhr;.wiexhaus. 45. AbonnementsVOksteÜMJ- tsu- Winkel. - AbendeUbr: Auf der Sonnenseite. Gastspiel von Alexander Girardkk Jauner ohm JZzZFYW-t YYFFZYMZZYFJMJ «.:-Tea. Schauspiel in 5Aufzügen vsn Sebiüer- Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Ubr: “uk! __ Sonntag" Nachmitia s: Die lufti en Heidel- Nie: Herr Eggeljng, Anfang 7; Uhr. Kollege Crampton. Komödie in 5 Akten von _ berger Ein Kind „[ „„um Finder zahlen Sonnabend: Opernhaus. 43. AbonnementS- Gerhard Hauptmann. Trmnontheater, (Georgenstraße, nabe BahnbtÜ halbe Örejse. “ * JÉYM' MY??? HWIYIMLX YZ ;FZWW“ AW“ 8 m'" “"' “" “"m"“ Friedrichstraße.) Freitag, Abends 8 ab:: Baron en von 0 gang ) e ' Toto. _ Veaumarcbais von Loremo Daponte. Ueber- Sonntag, thtags 12 Uhr: Matinee zum Besten „. : Toto. . “ck Sonnabend und folgende Tage Baron Familteuuathrichteu.
setzung von Knigge-ICZZUYW. AannF/tkuUbk- Die 31615 WrYltLtHMbZUeZUZWZUZHÜÜZ - Schauspielbaus. 4 onnemen sv : ung. a m t: er er n a .- i v Erni : t Luta nt. Kon erte. Verlobt: Frl. Margot Hoepvner mit Hrn. Mußeüeriu. Schauwkel " 42mm on ' Abend; 8 Uhr Der ro e e a z Leutnant Max von Quednow (Dkedenbofeu).
m Wildenbrucb. Wr. philharmoni? FlikZÜYI-d Axende ZFUW“ Verebelichzza r. Faktxxathont NY; mit Frl. kater . Statio : ool i Zum Besten des uva enon 6 er r a eger: Nelly von ava an ur a. „
DMM"; Theater“ Freitag: Was "" GILT Kandtfeiéaß? 1? )MFFreLttag, Anbenst thsLXt: Konzert des Meuselveinstheu OWWLÜUUZ- Geboren: Eine Tochter: Hrn. Woldemar Anton
bolt. Anfang 71 Uhr. Si- Kaiserkult". Dirigent: Fritz Krüger. Rittergut Haus Mucbeln bei Wettin a. S.). -
Sonnabend: Die Räuber. Sonnabend und folgende Tags: Ein Walzee- . . ___-_ Hu. [ Oberleuthnt ÖTbbe-ZYT anxoZanFeliYZT Ft „ F üthZUMJYU Anfang 303: mmm ______ ngakadeune. Freitag, Abendk 7 us:: FSW???- _ "1- er ,"
: ag: '.: * . ' . ll- Aboueemeutskouzert. ßeorg Schumann. '; _ x jen-
SMMÖ'W' ""'““ """ “'" MW ' “ 3-1 Komsthe Oper. Freitag. Abend- 8 Ubr: Ruth. (Erstauffübmn6-) GZZfOZFiSÉamY. ZÜFSMYZré-UHYÄYN
- - TiM-"b- ** Lo Sta von Goltzbeim (Münster i. ..-
Kenes Zuhausmelhaus. F::rtag. Abend- Sonnabend: Tiefland. Baal Nethaein. Freitag. Abends 73 Uhr: Her. Cdend von Mylke (Berlin). - Frb
: lk kr er. ___-_ Marianne de Boot (Rothenburg, Hannover). 8 Uhr Wo eu mTttagsx-znbr(Sehr“:lekvorflellung): !. Kammermusikabeud von Sandra Duncker,
Sonnabend Nachm Eu , ao kay Wa Numer . 17,60 18,00 18,20 13,40 FW “ » _ : ' 236. reit , seu ? "' - * „ , - _ , Yhigenie aufT-mris. Abends 71 Uhr Zum tunsmelhans. (Friedricbsitaße ) F ag Ver i, R kt : ckck . . . . . . 16,21 16,34 . Sonnabend: Panne. Zeelhgveu-Zaal, Freitag, Abend: 8 übt: Direktor Dr. Tyrol m Charlottenburg. Waren . . 15,56 15,84 1500
m Male: Die Dame mit den Lilien. Abend! 8 Uhr: Pune. _ _ 15700 15750 FZZ 16:13
teWthr. Freitag, Abend- 8 Uhr: -_---- Bopuläree Liederabend von Umm Stephan. Verlag der Ewedition (Heidrich) in Berlin- Bewertungen- Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentne: und der Verkauflwert auf volle Mark abgerundet witaeteilt. Der Durchschnittsprei! wird aus dmkunabgemndeteanablm bmönei.
Der Werhelz. KLWWYMÜ (Dkrektiou:RkchardAlexauder-) ""___" Druck der Norddeutschen BMruckerei und Verlags- Eb! liegender SW (**-) in den Spalten fü: Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ifi- eiu Puuh (.) in den testen selbs Spalten, daß mtspreckmdnkBeIrickitTf'eblxx SonnLend, Abends 8 Uhr: John sakriel & WM 8' W, mm WW, „, aliudmorth-Iazarwenka-Zaal (Lüvow- Auftakt Bulk" M* W ““Make Nr“ 32 When 13. Februar 1903. S, „MM «ck..
““'-...... ...... ...... I'M“ .. . “"*"“.5“?.d5M“?“"ch..-D'".UZ 33.73.3333.(3.33.333156-3323 ...... Beilage" M““??WM '
Z““m-“n? * 8 ab" Ick" abriel WWP?"- YUKON ich“ a" ' (Violim)- (“MWM BWWMN *
I Z
FX 35" „».. 2111|
I.:"? , ZF 38.52»
ZZZZJZF
* c;! »
866" II 6
...-eooocovOK-ed W d-* _1“ V p_- D
|!F11
b-l Fo|| *] O Z “|| ...a
“36 YFZ» 3 ....
enk . . . Din elsbübl Rostock . . Waren . .
F.:?- 28 „II III
._- MMJF'IZP- . . - - - »»»»y
3- xa
Weißenborn Biberach . . Sto ckck . .
x»
» .'“ Z »» '“.“-
FZ 99» »»»
» T'“ I [ W ck ...
5-- »
Luckenwalde. . . Frankfurt a. O. Steuin ' . ' . Greifenbagen . . 1:3...»- - g vum. KöSlin . . . . . Lauenburg i. Pomm- Kisleijtjsc'b . . . Breslau . . . . ankenftein i. Schl.. üben i. Schl.. lberftadt . . ilenburg . .
|||§|1 X; [ixxt TTT; 6386
FL
'8
-*
_0000 »»»»»» » » »»»»»» » »
IZKF ZZ
IF
;;,ZTZK““ FF F FZZIZI ZFIIF ..IZ ZFZZJF
*
FI.; ZZZ YTYFF
1? ZZ. ZZZJZI
I 48.73
F8
LIZZ
»
" „....
"-
» F 141- Z
13 | “Z
rankfurt a.
tettiu . k . .
Greisenbageu . . tiv * . . | .
targard i. Pomm.
. ]-t ck * ]... 0 l
F"]
oislLiLsz ! . k ' Breslau) : Z ' 33373333 “S“ u en . . . . [Mstadt . o . ilenburg . . . Marne . . . . . Goslar . . Duderfladt . 3333-
en orn. Biberach . . Waren .
..,990 F8
IZZJFJZ
o-U-U-n-i k-lj-U- 6:32:30:
w ZU
*
““'-* wge-
U .V 'F
Y...................
7- » Z! »»»Z... »»»»
Elbing . . . . Luckenwalde . . otsdam . . rankfurt a. O. tettin . . . Sthenbagen targard i. Pom. Schivelbein . . .
“
15,00 16,00 14,30 15,20 15,90 15,20
16,00 15,60 , , 16,00 15,35 15,85 , „ 16,55 16,77 . .
16,00 17,00 . , 16,20 16,40 16,20 16,20 13,213 13,67
16,00 , 17,00
13.33 13,67 13,67 16,08 16,83 16,43 16,30
16,00 16,00 FZZ 17, 17.30 17,40 17,60 17:70 17,66 17,48 , 18,40 18,40 18,60 18,41 18,40
18,30 18,37
17,20 18,00
§1|1|§||| ||||F|1|
»
......'......'.".."..'-"..'Z „, ,; ; 3 8 ITZ; F'Z 88
Y 6
»»»»»»» » »»»
p-z .»w»»»»» »-»»w
! . . . . .
uit . . . " ' YrersaÄft .in . i. 'Fr- . LZFMUZ. eSchl. . .
Lalbersjadt . ilenbutg .
Marne . . „Goslar . . Duderßadt . Zadabom .
eu? . . . Yßelsbübl BibneY-Zom
Stockach .
...* A' F j-l .*»
;; FI F*** ZZZ
FZ 3
p_- ck ...-6
.“; Z w
ZH “3
p_- A* Z 5-1- _ww ZX
5-
w
I
p_-
(»
F »»ß»?§?»§.9--- »
...wxsjojoodotskZl'kkkkbb'kk
SQ -« „w FZHYZZYIK- F .»»»»»»»» »