11 WL en i von dem Ab . "b . en. entr. nd. Doge en muß Front ema t und verlangt werden, daß anstrengung zumuten sollte. Die übermäßi e Sebnellfabrerei ist zur ' fol ??dezr Jsléändeßun SNÜWI zu FÄZtreargeudeé PriFen zl? ßnxweder d ? Automobilbefißger chdie k»? kapitalkräftig find, örderung des“ Automobilwesens nicbt erfot “erlich; dle Wettfahrten! , SZ be!ondere Straßen dafür bauen oder eine Enden Grenzstraße ein- der die öffentlichen Stra en müffen wegfallen. Der Mißbrauc? - » „Z w e t t ' V '
urt a. M soll 1 im des Automobils zg sportli Zwecken darf nicht länger gedulde - e e t l a g e
önaich:Carolath eJngegangen: riébten- Nach einem Tele „amm aug Fran . a baldtunliäost einen Taunus eine Rennbahn e chtet werden. Jedenfalls müffmbecanY werden- ' o „ , , .“ zum Deutschen Reichsanzetger Wld Komgltch Preußischen Staatsanzeigér
© f “Dite mW???" YYY" '" Wterfsuch?“ bi v B t i b „ eeenwur, re en e (; ür en e em ere “ w . . . . . w VNÜÖW'ZWÜWÜU etwffe" WULFÄWSYKU "sfxe'ßetxZMde Nacb- Staatssekretar des Retchswsnzamts Dr. Nieberdmg:
MK b ZsftfaZUI-JY Zntstebendien De FY R%die JEM"; kes Nennen, uber das w r in den e? W Wer Z | d e m aatxeugenm u n ee. em 8 ag it en. willositsiune uan,wenn Herre vorleJanx Käaleokxji' FLZ ZeelYiee? von Kraftfahrzeugen entstehenden ZTFÄFTFÉS ÉZskZesZirkFedFß den Tchésxyéen sdxe kxine über 7,"thpr könnteMneJ: Annabtxe ZXLYWYMFIH? dFRYMTLUZY M 38. Berli . , e n rre un eu e - . Hege" Äxlef ck aß man atuSetT'aßene mußgda ür gesorgt der Außenhaltung der Grundzüge des Gesetzentwurfs, der von Wir in W Füblung mit gewissen boden Stellen gesucht "RÄ
Fersonen- und Sachschaden der Betriebßunternebmer zu haften bsck, usdruck Jibk- [) ff dem Bak! neueÉchüti [ t id J o ine e ere und si rkere erung ange eg w r - n Aussicht ISÜEUÜ iß, Preußischer Land ag , t o ' Wette vorhandene Kirche benußt werden soll. Die Staatsregierung schaft aufz kl" ! w'“ U akk", o z lugt man ste dazu zu jener L' , „ :tekatur zu
fern er nicht beweist, das; der Unfall durch höhere Gewalt o “ werden, daß e IMPFEN? Verschulden des Verlevten oder des SaMubesks YHZLF!"TbrTFrfejÖeYndiikeYoItsWx-erxlrn ::Mrbeßfeeixlffxxt ZYXEL: hätte, die völlig außerhalb des Bereichs der Verwaltung liegen,_oda , 1: Erhaltung der Sicherheit auf den entwicklung vorz'ubeugen, so muß zu anderen Mitteln gegriffen auch daß diese hoben Stellen ihrerseits den Versuch gemacht batten, Haus der Abgeordneten. stand auf lkhte das Benzin kaum noch. Licht Einfluß auf die Entschließungen der Relchöinftamen zu gewinnen. 29- Sißung vom 12. Februar 1908 Vormittags 11 Uhr daräuf hingewiexx ?;andpxnxztxdds 2211715?)th Herr Abgeordnete grekfén, die in ein eitiger Weise von der So: ld k - . Fördern n g katbolis (l,;er Kirchenbauten ven?sendet Wer-dzeén auch für die ZZJekoen wird. „In den Katalogen der EeseütsTbaLfFo katie beraus- MÖÖtS. In mmm objektiver Welse zablxeiche Gegens kisten Fxxenauä) in Haeckel
2) abrer, welcbe den zu öffentl en _Straßen und Pläyen erla enen polizeilichen An- werden. Der Automobilist riecht ordnungen uber den Verkehr mit Kraftfa rzeugen zuwiderhandeln, und Schatten muß jedenfalls für [33in TeiZe Autxzmboliwxlfaxeretrr zasad Ich muß dem Gedanken bier auSdrücklicb widersprechen; sonst könnte (Bericht von Wolffs Tl bisch " mu “" "" e e ' a "“ er auf eine tendenziöse und agitatoriscbe Weise in der Preffe oder in e egrap em Bureau) Ueber den Be inn der Si un i ' ' “ae“ Fälle", in denen es sick) um katholisch.deut “Ufükfübkk- Wir haben es lb ? s g, n der die zwetteBeratung des auch nur um mit Deutschen gemischte (HemelndenschkxanGZFtleitkckxx1 OT:: Mixe? FUDIUFUYYYMM VW:"???OYFZrtäuxsYraTr &YFWWF
, un er 11 an. Nach d - a
mit wirksamen, bei Verfehlungen im Rückfall gesteigerten Geld- Publikum, richtig verteilt werden. i Si t und wir werden uns vertragen, wenn auf den eten der gu : Versammlungen später verwertet werden. Meine Herren, ich kon- Staats an S k) a t s e ta t s f" d R ck ur as e nungsja r190 ' k) 8 Fonds helfend eintreten. Da er bekanntlich ein Fonds zur für den Minister kein Anlaß .;?! sxkcßlerxgerex kMaterial liegt € en en dor. Z'Die
und Freiheitsstrafen bestraft werden; aen nur solchen Personen ge- Wille da ist" Als die Fabrräd aufka en, f w ain ZS ithlLE-nt staiiere deshalb formell daß bei der Außarbeitung der Grund b au eng : e - , ' Li dem at des Ministerin ' ' cb ms der gerstltchen Unter. - Förderung des Deutschtums ist, k ' f önnen wir kein polnisch“ SWL bat (me prinzipielle Vds 7' * „ordentlich bedauern, . u.mg, denn ich Wurde es außer-
3) das Führen von Kraftfahrisu _ „ . ““MZFYM WFM ÜÖ-d7'ck' Z""?oeruW "b“ d“ Befabigung ?“ “"ck rsähr KWÉMZW “'I Fah???“ ds id 9 ck ichen Ges f zum u ren or nung ma g an ge e en „ a en; ernung nge & e g 118 d ? e- "" 9 w ' e “" Züge des in der Vorbereitung befindl eßentwur s' daß vor der ri ts- "Nd ' ' ' lasfig erwiesen haben, durch mit den Automobilen der Fall sein. Eben o wie die Radfaer AUSarbeitung und daß auch “ck dem Abschluß der Arbeiten, ift k?nIderd gestkiMeteldethYeTndg e*«xzelgßtxrchehltxteijkkrzYe eßt wird, katholischen Gemeinden aus diesem Fo ds [ck w n d Mi ist nera . ,o . ' „ _ " „on s . ener ner di .'" gememen Dtskusfion, dre bei dem ersten Titel rechtlichen Grunde" kek“ Beihilfe Skbkn- In d::r:1 FWT iYaYÉZsthZLÖ' FteordeTYthllskYi-xnxixjes? FsFxftéhmßFßeIYgFoYlkTäFr“Yi? - en ge alten find. Man sÖricbt
4? Jahrern, _welche ?) Als lu"??? "l) v Kr U w Sch E en en li : Verfugung de Cr an n zum u ren on a “ werden auch die Automobilfabrer JewaäYeZier eÜn'eine JL; kiki? will ich binduseßen, um mich jedem inwand LU tzleb - irgend der dau d N ern en us ' ' LU ? gaben, „Ge alt des MinisterS“, in den Polen und DMKN in einer Kirchengemeinde gemischt davon, daß man einen Unterschied machen "fs fck am e zwi en den Ge-
oolize fabrzeugen mit Wirkung auf das ganzeReicste iSt MULL?" MÜ)?" m" en wir auch daran denken, da es .- !an." Di Erkl d St tsek t" baYzeltit Jef Fanseere i WK Akrbeßern ??sÖKftigztA 131l1d dbisbierl ck wexcbde YYTW m;:scben xt; léösxellevn, Fi; iZcbmk'geZeuttiet bTbeß, üblich ist klä e ärung es aas re ars an 111 roa au ene on unenz m m U an ? ena en un er WMV“ ung n e an en “' on a ere, “ - “ er rt in Erwiderung au die d elb ' wh " mttgeteilten Ausführungeü der Ab as „ft „lm Auszuq " "M- mufsen, wenn Zuwendun en aus diesem F d bildeten und den U bi -
gg. Dr. Dame!) (Zentr) von der zuständigen kirchlichen Bod o" 9 “folgen sonen“ "" ' nge lde'ten' die diefeBucher lese" D d " . e örde aUSreichende Garantien dafür Vr ""e-weite“ tiefe Erbttteruna bew ' a urch wurde - olksschtchten haben ein sehr lebhaft “FMK" "“M"" D*“ ""W" es estreben nach Bildung, und
Abg. von Dirksen (Rp.): hat uns insofern befriedigt, als die kaglichkeit einer Gesc ebung konnte. Zu rigorose Maßregeln auf dem Grenzgebiete don Rbein- vor Weihnachten |von dem Inhalte der Vorlage, mit der wir be- Ff dixsem Gebiete in greifbare Nabe aeruckt ist- Danxbar sißn wir land und ElksJß-Lotbrzygen Laden das Uletberschreitent der Gäenze zucxktx schäftigt waren,Zniemand außerhalb des engsten Kreises der Verwaltung und Dr. von Jazdzewskx (Pole) der zn fur die Unfallstatistik des letzten Jahres, die allerdm 5 sehr h_e- Teil so vere e t, daß te Fa rer von 'we eren Fahr en zuru geschre i i b , bt t Di ! Mi . _ geboten werden, daß die Abhaltung re elmäßk trublicb ift„und ein gesetzliches Vorgehen auf diesem ebiete _fur sind, wodurch unsere Leute wirtschaftltch gexcbädxgt wurden. Es darf de mt der Aufga : befaßt war, Kenntms geba ba - ? Ver- mfter der geistlichen 2c. Angelegenheiten Dr H [( - *" einem der deutsche B 9 ger dentstb“ Gottesdienste sagt man ihnen: das ist für uns ut b ' " die aüernachste Zeit als dringend notwendig erscheinen laßt. also von beiden _Seiten der BoJen nicht 3211: ttraffblejszpann;we_1:den. Zlä waltung ist absolut selbständig gewesen; es ist auf ße in keiner Weise Meine Herren! Die beiden Herren Vorredner bab - o e. is. In der Be i b n evölkerung entsprechenden Umfange gesichert bald “Ues Vertrauen zu den LbZdéte: SKM?“ fur euch, so werden ste zugeben ist, das gerade die Berliner u omo rosch enfubrer m ein Einfluß geübt worden. Was bis jest gemacht ist, beruht einfach _ Ausdxuk Legehen, daß die Zahl der katholischen OrdeneSTileKsxFZ Ick brauche wdb-ledilxnIinLelTeeétneYälTeir n:;iker gr,;ßßn Schwierigkeiten. F;)ZLUMIJLYIMYME dkxx Ygéinifter seine ebrxivexlerierkxeréstxj I(Ztatxr “ me k “ s isber gefördert werden möge. Die e vorgekommen d anzu ü ren. Es ist aber aufsicht Wesentlich , ! arxm über die fachmännische * s Frage ist bereits mehr. , aß wir in verfibiedenen Fällen erst um!; jahrelangen Frage abhängig seieYFZsYanagé' dFYttÖeZFTraleitsZleß FFF Fefe er-
, r erne, man kann über die
at edes a r von neuem mit nre un en ervor etreten ist; ich Vors kisten erla en werden, Ls j Jitkt allgemeinen auf den gBcéden l)seinexcrz Anschauungen &???deth uYrdßoffethdxsTgrÉe YOYZLÜY ?:FZYUFFWFFUFTMFL Resorts stattgefunden haben. wied tri , _ er Abg. Werner (D. RsP- : Wir möchten hoffen. daß der neue wordm.gesZx; Feth FLZYÉZ btex'xtiethtdeir:1 s efvangexiscbens Diakoniffen gezogenck TäsekeFJXreguxgen Liner Ablehnung begegnet find. (Hört bört ') In Ausgestaltung der Dezentralisatkon fo verschi d Mi o ern : n we entlicber Unterschied en a en a er, in denen man uns entgegenkam und ,k . wenn also die Frage der SÖ e ez1er e nung sein , , n denen die soll so mu das die Int ulaufficbt bis dabtn verschoben wed , ereffen der VolkSscbule durchaus schädir en gen.
ann mi stel] n. erine [iti n reunde aben mi bea tra t, u dem e po sche F b ck "f 9 z Interessen des Publikums und der Automobilfabrer gleichmäßig Gesetzentwurf Hand und Fuß t I gebe zu daß die Materie als _ , die Diakoniffenanstalten freie vom Ki A , rebenregiment unabhängige bbalxung deutschen Gottesdienstes sichergestellt wurde fi , nd aus dem Sollte au hierbei wieder der ' ktrchlicbe Einfluß zur (Geltun J
Antrage Stellung zu nehmen; ich tue das weil ich keldbier mitGeiäettn b 'MÖÜ t. esem ? e “ cru g wir haben den dringenden Wunsch, schwierig ist, aber die Stanftik bewei , “ned ZNS ZM? Zakk!) VFL i a U" "" ge S "e ' Verein gungen fiUd wäbrend die Ordenßniederl F W B en - affungen als kirchliche 9" kkbklfen gegeben worden. Ich kann nur wünschen d kom " , aß wir 111 wollen, so wurden mein [ Dezentralisation d e POitischen Freunde der anzen
Jubtomobil bxbaftetd [Zn und sxiröiged Eirfa riuygendmßt d 6 At bil Ab © öb (Z i ) A ck
ae. reuneun ener n arn cm, a a uomo . r er ent.: u _ g g ? diesem Gebiete endlich Ordnung einkebrt, und wir haben LFLUULYYVZYTYZYLYÉ !11:11? da keYYFoltist berWr eboben man
en (; u. g , Einrichtungen angesehen werden müssen. Wie wiederholt bier schon recht oft hierzu GSlegenbeit erbalt'en mötbten en schärfsten W'd | d
' hat der Minister erklärt daß *“ a" entgegenseven. eiter
- in der R el der Geistliche
im Ver ebrsleben ein Faktor geWorden ist, mit dem man skb a ""de" daß a" k diesem Wunsch schon 1904 in einem Ant ag Ausdruck gegebe “ er wolle die aufblühende Automobilindustrie s ige ke [) n d chäd n. Im E g “ von meinem Herrn Amtsvorgärger dar g. von Jajdzewski naber auf die Sprachen ? t s Ü ' e , s ekt sc! "r e Diese ?? ff “* ' . , nung Verstoßt
muß, den man aus dem Verkehrsleben nicht mehr ausscheidext kann. , _ , _ Die Automobile als FrachlkraZfabrzeuge YZ YK) furs l)den FFHaFthtUcht furldiebdur? [?llutoukxoZtldei an ierincjblxitxxe ??:de fi-thertes, teil wir wollen fie erhalten“ dadurch daß man den Leuten die : eeen, an aenun auen oen,a e n e e a , _ , , „ g g ach außen njchtyexfch1te dYß ?Ifliäpt vernunftigen Fahrens auferlegt, wird doch dre Automobil- der Okdknsseskßsebung eine der wesentlichsten G dl frage ei ' n [len uns auch nicht dadurch jenigen Vereinbarungen die v run agen der- ngegangm Ick kann mir wohl heute versagen dis egen dk" GSM d , on dem Staate in den Jahren eingehend zu behandeln; denn fie ist eigentlich in iSder,Se;fieox;Fr?§ Kommission WS'Malesge-féxßsteveßb v§nig1sét5726 thr haben in der " cbulinspektoren jm HauptatÉt „Nh en a, wo heute Orts. anden find, die Schulaufficht
KkiegÜauft vont, derMik'Éößte" [tedeuwnkt' 4 bis 5 Fb ' dis Sach ck ck W" we ra ü e er ärverwa un m a rzeu en in eer e au re rungen n " 5 9 g USM, fie insbesondere die Fahrer bestimmt hä?, Ech Yen däsi Pubfixum beYsWeÖiÜffYsWZZ-gßt' diZLirbaFTisckyen Automobilisten gegen 88 eue aer ren w von e " “ 1 r m 1 bis 1887 mit der päpstlichen Kurie und ihren Bevoll- Sprache gekommen- Der Herr Abgeordnete bat gewünscht daß s , man n unerem Sinne reformiert werden soll W . ir haben aber“ keine
quZtmeÉgetkfoppelt aufdiden LFtraßen _ecxtl1berfubkren,tum fesxzuftlx t s "ckficbtsv !] b b w e ueen onnen,un o e ewa ru oerzu enemen. „ n ernunaen ee uge zur (; Staatssekretär, daß nach der amtlichen Statistik die Zahl der Um die bayertscben Abgeordneten, die den Mut hatten, in ihrer qumee mächtigten zur Beil" Di FIM den Unfug auftutreten, in einer gar nicht schönen WUse fin politischen StreitigkeiteLJUTeroffTr wde;)mals bestehenden kirchen. in der Sprachenfrage entgegenkommen sollte soweit es nach L Antw-yt [ or en find. Man kann diese der Vérbältniffe möglich sei. Die Reälerung Prüft in “FI: RektoxätsJÜÉFm onstZZZeÜUYoZocheiÖZ-l LYZZZWÉZM Städte" “ L ulinspektion-
für den Kriegsfall geeignet wären. Trotzdem werden dix. aller- _ enragiertesten Freunde, und gerade diese am ersten, die Mißstande auf falle und Verleßungen sowie der Tötungen zugenommen hat. e _ _ diesem Gebiete verurteilen. Gerade der anständige Freund des Automobklrennen im vorigen Jahre haben eine besonders deutliche d kenAOtxßaneJl slodeztosensßndD SelbsixersleliÖ „.???ij Fri ur V i b Sprache geredet- Sind denn die Gemeinden einfach ver- zän S Zönch- Ö arokthuujjn Lacht eesm UN! Xbre,*kk§;'§ „? im Z'“ HZ:? SUTTfLHYFMDÜchZ? [“I-SY" Punkten ändern, ohne fie im ganzen Einzelnen Schule, bei welcher eine Aenderung der Ut i besteht, troxzdem der Mi ist 8 e tden Geseygebungen anderer, nament- angeregt Wird- auf das genaueste durcb Kommkfsarienn eLchanser; Z? ddiesen Schilke" ndixr dLeFkaFerjxt-MKUfgxstetthU hat, daß , en Ausführungsveroédnungen des Minis or (: en sol]. Urs zum Volksschur.
Automobils orts wird es sebr scharf verurteilen und bedauern müssen, _ ? pflichtet, fich solchen Unternehmungen zu sagen, ihre Straßen gegen die Ausschreitungen im Automobilunwesen auftritt aber mit “ lick au ! t ck (: boliscber Staaten erweist aucb, daß die preußischen Be- welcher Stufe die Kinder in der Beherrschung der deutschen Sprache unterhaltun S f 8 ist di 8 ge 6 : Bestimmunxx enthalten daß der ©,; “ stlicbe
Carolatb dankbar dafür sein, daZ
daß Fs Pu likum gef?)hrde?tl wird,b1ä1d dcttß dadurch eifneMi sÉithng d b b ck V rkb f k" d lä 3 it s _ e o er e und rregung gegen en utomo spot hervorgeru en wr an azu erzuge en ren e e : au urzer ng re e &???)er dem Wunsche, daß uns .baldtunlichst“ ein EUWÄÜÖ vor elßgxtWikds- stimmung "b dk N u w r e en u er a m e otwendigkeit siaatsseitiger Genehmigung der so we“ vorgeschtitten sind, daß diese auch beim ReligionMnterricbt der Vorfißende in den Sch lv st d s " Ok “" M ein so Diese Ve.
muß eine mittlere Linie ziehen zwiscbkn den etwas übertriebenen Um zu lasen? Ge e liche Bestimmungen, die fie dazu zwängen, , weiungen der Behörden und den Anforderungen der Freunde des nicht. Die Sta stik des Staatssekretärs sollte doch auch diejenigen k?nnen wir uns mcht einverstanden erklären. _ ' Automobilsports. Absolut berechtigt find die Forderungen des Publi- nachdenklich machen, die solche Unternehmungen Zefördert und in fur richtig, direkt an den Reichskanzler zu geben UNd, da es fur die Okdenömedexlaffungen nichts UULLWöbnliches entb lt Wählt
kums, daß Unglücksfalle mögliébst ganz oder, so viel wie querxd mögljch die Tat umgesetzt haben. Wenn eme Industrie si nur entwickeln Stgatssekretare gefabrvollist, aus eigener Initiatipe du handeln, unsere Oksterreich, in Ungarn und in Bayern (1 en. Auch in 9 Werden kann. Wenn nun auf Grund dieser Prüfun d' stimmung, wie überhaupt die ganze ko f '
vermieden “werden, und daß, wenn emma! Unglucksfalle em- kann auf Kosten von Leben und Gesundheit" der Bevölkerung, so ver- Wunsche und Beschwerden an seine Adresse zu UÖÜU- SUfübren, find die Ordensniedel , um nur einzelne Beispiel: an- d_kUksche Sprache auch in der Religion eingeführt wird so [ bg “ Vorstandes steht in direktem WidersprunchesLYWFe Fakhunß des Schyl.
treten, dafur die Haftung des Schuldigen eintritt. Diese orde- dient sie keine Förderung, sondern besitzt uberhaupt kßiéje (Ixistexu- AbZAblborn (Hosp- der fr. Volk"»): Das Wextfabren auf abhängig." Es wird [ "kaffungen ZU?" staatlicher Genehmigung ist es nicht angezeigt, dies allgemein als etwas Uns “ ti 9 an e ich, Hause mit, uns geschlossenen Kompromisses FLAT des bx“ W
ck “"ck " er s" en- offener andftraße ist entschieden zu verurteilen. Es ware auch uns darauf ankommen in a.sol fur die Wuroigung unserer Verhältnisse stellen. Wenn aber in dem einen oder anderen F,“:lléerecßi Res binzu- YZlsoeärxngusttmmng zu dem Geseß von rider Aerndeélunegn dseZUJszk
, we cher Weise die staailkche Genehmigul-tge. Härte in der Einführung gefunden wer„en sollte so bitteen'ech besTUdere In dergKFYZus olexnthesZJenZFiunk) ist ch UUch zugeft'anden worden,
' l “ m r da- bauptet, die, Regierung bättre erklrcjäirZerlFZeresxiteoßroScbwar kopff be-
rungen wird auch der enragierteste Freund des Automobilports berechtigung; die abriken dürfen fich dana NÜcksÖ ag nicht wundern. Unser Antrag VUlangt erwünscht, wenn internationale Besximmungen über das Auöweicben befu w GWH“ können wir ni tannebmen, gn gehandhabt wird. Dafür einige Zahlen:" von Kenntnis zu geber'. Ick) bin jedenfalls gern bereit diese Fälle des § 31 8 d d ' 1" ihrem Sinne verfahren würde un er L" erung “ d daß wir trotz
von Herzen unterschreiben. Zur Vermeidung von Unglücksfällewwird etretenen ' _ die VerkebrSordnung doch einer wesentlichen Nachprufung bedurfen. e elun adße:ab?:lxxelxtomkiélFxßmxeerrkeFsseßlitZFerReYFLWY (ITZ; getroffen dun"n:iklxltein.tiDten?lntraF1 il d i A t tll - 971 da er zu eta er sdwénrteTo en vemebr en n us ck» M 8 ten 30 EsMFgrledeeaneDY-Y ZNHMTY 922125 Niederlassungen mit Z"?“bend zu untersuchen. Ich muß aber darauf hinweisen daß ds dieser A d 000 . aten ie erlaffungen von Männer u ammenarbeiten von Eltern Kindern Ki * a " en erung dem GMB zugestim t " ' - , , rche und Schule gerade in dafur ist er uns schuldig gebltcben Wäm „batten. De" BWW ' " eme s01che Erklärung so
Es fragt sie!) namentlich, ob die Minitxtal- u_nd MaximalXschwindig- jen gen FIUMZ dx?! off??? LaJstrcFeb unsd diteUSkthtei indderSteroßrdman n;)twendiF erscheilniex) ; ? Ft als? prazisUelr tals de; ntÉcrrZCarolaW Geseßentwurf ruhig a 9 em en . e are wn ge n en raen er e wr zuge ur uneren nrag er arung e _ Städte, aber auch in den Ori cha en an der Landstraße und den Staatssekretärs unsere Billigung und Zustimmung ausgesprochen. ng- Dk- Görcke (nl,): NULL!)i den Näsfubrungen bkses Staaetis- orden, 1960 Niederlassungen von Orden5schwestern Di . den Landesteile it Die in unseren Antrag aufgenommenen Etnzelforderungen entsprechen Ekerseetaréabewjirdwieeseg dF)" LFZ, Ékitge; FFS HYMesmäewünsYturx-ird' "iedelassungen hatten im ganzen etwa 3900 die Schweéterniedeerékffannm z B bei dem n[ILK pÉFsYT Fkvölkerung dadutth gestört ist daß YYY “bg“?eben worden, so wäre*1 wir ja auch die aller “ßt ' ' über 26 , “ (: ungen ' ' n u re di .“ „ n geween, wenn w' ***“ . gro en 000 Mitglieder. Von den Ntedetlaffungen widmeten fichkbkex Wdisl: gegen die Lehrer geldandt “Y (leesééxlftteernZuiZinTxrunsgchaxxLF LTYZYÜnanb der Erklärunx; dlilxsd“FuéZkiFßeriledYxkrF-Yl?ürTBYYM e e- un el den Nationalliberalen), und daß ja auch leider vielfach die YeZierung hexxTTgek3922ls hJLsexstVZxsZlJegsagltl,nddavßoeüdie IZoélc-ge Ker e “ (r, a wa r-
Geistlicben (erneute lebhafte Zustimm "" i ' ung)“ statt die Lehrer '" ""t““ vorhankésn nseéßck-jlsYeeZstZeizsxéiucke;1 kWeiniellYTTLMWSUFiestPßanicl-Vkeü - te ort "en er-
Cbauffeen wird eine viel geringere ein müéßßn, wie auf den großen ' offenen Straßen. Es ist unpraktis , die inlmal- und Maximal- den Beschlüssen der 16. Kommission des von en Reichstages; nur , emeffen in den Städten, daß das enthalten diese gar nichts über die polizeili e eite der Sache, die M,? nfalle werden daher auch weiter ßchereignen. Solange die gro en . n den Antrag mit auf. Mittel nicht da find, wird man es mit kleinen Mitteln versu en Haupttatigkeit nach 1690 der Krankenpflege, 285 anderen Zwei eit v el- charitativer Tätigkeit der verschiedensten Art: Waisenpftege, Vetpflegunß?)
escbwindigkeit so ering zu b
utomobilfabren do eigentlich keinen weck hat, da man fich lieber wir für sebr wichtig halten und darum _ , , in eine Droschke zweiter Klasse seßt. Zei einer be eren Ausbildung genommen haben, indem wir die eventuelle Einziehung der abr- mussen. Dazu rechne ich die ZettungSarttkel, die in letzter 3 des Cbauffempersonals ist eine größere Geschwindigkeit sehr wohl zu- erlaubnis mit Wirkung für das ganze Deutsche Reich vorsch agen. fach erschienen_ find und die Aufforderung eptbalten, skb auf anstalten, Armenbäuser Arbeite kl i . läs g. Die Ausbildung der Chauffeure muß in erster Linie eine Wir onen ferner einen Unterschied für die Haftung machen, je nacb- der Straße mo "ck| VVLÜÖÜ AU bewegen- Die FZbrßesMVindiZ' 62 der Seelso d , r o o" "' usw., 2-5 beschaulich Leben, stußen (sebr richtig! rechts), diesen gerade die rößt - te nische sein. Der Chauffeur muß moralisch qualifiziert, absolut dem den Befiver ein Verschulden trifft oder nicht; das wollen wir keik,d?k Kaisericben AMW!) ile ist neuerding_s bktkakhtliib bera “ d t rge "" 92 dem UUÜMkcbt an höheren Mädkbknschulen machten. Ich wiederhole aber daß ich 9 en Schwkerigkeiten hältnisse Rücksteht nehmen so muß
nüchtern, nicht vorbestraft, (barakterfest und entschloffen sein, er muß bewiesen haben. Würde der Prinz Carolatb für unseren Antrag nicht gemmdert, ryie _man annehmen kann, m Nuckficht auf die zabl- (mm ck 32, welcbe dissen Unterricht neben anderen Täti kit , FäÜen entgegenzukom , gern bereit bin, *" einzelnen es der Regierung für ihre ,Zwecke a??!" es nicht nur dann tun, wenn seine Maschine kennen und seine Fäbi keiten als Fahrer nacb- zu haben sein, so sothe er auf die Zitierung der 16. Kommisfion in reixben Unglycksfalle in Berlin Md UMJLJMÖ- Dies Wild ficherlich teilen. Neu genehmigt find im leßten Jahre 76 Ni d g : en er- der V hält men,- sofern ßch bei einer eingehenden Prüfung wo bk9ber der Gemeindedorsteber Z) S 3 B' i" Schlest-Holstein, weisen. Die Art der Prüfun , wie fie bisßer hier in Berlin betrieben seinem Anfrage verzichten, denn es kommt darauf an, daß wir uns in LMLÖÜch Mkksn- Wenn_ die A"“ ""I von Automobilrennbabnen Ordensschwestern (hört bört' !) i d N e kklaffunasn Von er Uiffe das Bedurfnis und die Möglichkeit zu einem E t kunft auch der Geistliche den Schu'xe,r stchalvorsjand War, Wird in ZU- wird, ist durchaus unzurei end. Ick) weiß aus meiner ei enen der Abstimmung nicht spalten, sondern möglichst einmütig die un- angere k ist, um die Ungluckaäxle an der Landstraße zu vermeiden, zu charitativerT'ti k',* ' e en ationambekalén),ausschließlich gegenkommen zeigt. (Brady!) " “ hat ja auch gest?!" ein Vertrat? Orkaanilden. Zu unserer Freude Erfahrung, daß nach vierwörbiger Lernzeit der betre ende bedingt notwendige geseßgeberiscbe Aktion verlangen. so mu man dock; fragen, wobm dice Bahnen kommen sVUM- Die mit 20 a g ett, da:)on fiUd bisher errkchtet 56 Niederlassungen Missio" erklärt, daß nicht unterr ner 0n1eryatwen in der Kom- Cbauffeur mit einem Beauftragten des olizeipräfidiums sich in das Abg. Lede our oz. : Wir find durchaus derselben Meinung Anlegung ist, doch nicht eine reine Privatsaxbt, Ob eine sol : 4 Mitgliedern. Abg. Dk- Friedber (nl,): Wir können b t , der Vorsitzende des Schulvorstandex Px UMstanden ,der Geistliche Automobil seßte nacb Charlottenburg ubr und naeh einer halben und wünschen deshalb, da Keb die beiden Antragsteüet über den Babu eirxe Lange von etWa 25 km bar und fur weite KW"? 11 Meine Herren, diese Entwicklung des Orde Sw ' , KUltUSMknisksr begrüßen; Jaber ist beste Gele enb iet“e emen neuen vrsprün lichen Enlwurfe des Volksscb len soll. WU haben dem Stunde beim olizeipräsidium landete und das Zeugnis erhielt. Text des Antrages einigen. Der Staatssekretär hat sich Lehr aus- _Verkebrsbmdexms bildet. Man kann fragen, ob eine Notwendigkeit daß die beteiligten Ressorts d n esens dkakexetgen, ordentlich gr9ßen Um ang seiner Geschäfte binzéxweies “ auf de" außer. Oppositon emacbt und hatten [.ZUUerbalturzgs Cseßes schärfste Das ist wirkli kein genü endet Nachweis. Der Chauffeur muß fübtlicb über die vergeblichen Schritte anderer Staaten n dieser uberhaupt dafur besteht. In verschiedenen Aufsäven ist die MUMM charitativen Orden d er Preußischen StaaWregierung den fragen, yk) eine Abzweigung des gesamten Unterrichtsen und UJiLdek zu verxrauensvol? geschlossene KOMPWZU'LÖ i" BÜ" tung, daß das aUen Anforderun en gewacb en sein, die an ihn herantreten. Beziehung verbreitet; das ist aber sowohl für uns, wie für die Re- ausgesprochen, daß nur der Reiz der NFUÖSÜ das Automobilwesen so 8 "b "" Okdknsgemeinscbaften der katholischen Kirche trete'n konntx. Zunächst muß ich auf die bekannte STYLUS mehr ein. L?subtt werden würde. Die Erfahn; " cbt 1" UnsLrem Geiste aus- Sebr berechtigt | die Forderung, daß der Chauffeur nachweisen Zierung nur eit) sehr schwacher Trost. Eine andere automobilistiscbe kaökdkkt häk- Trifft das 111, so wurden wir do in einiger_ eit 99an er daSjenige Wohlwollen und Entgegenkommen [) t"ti Regieruyg m LWUÜH gegen die GeseÜschaft für Bellungnabme der Die GÉkSÖÜJkékL gebietet anzuexrkengen b§ben uns recht WILL)“:- muß, daß er mindetens schon 10000 km gefahren ist, utorität mul? uns die größten Bedenken erwecken. Es war dahin kommen, daß die Rennbahnen, Wie man k eupbemt fck welches von fast allen Parteien dicses b0ben H s ' ea gen, geben, Un Vorkommnis, das in weiten Kreisen roß („Y sblldUng kin“ Studt viel für die SemÜnare esckxnden, iaß unter “ZU inister und daß nicht nur die Chauffeure, sondern auch die Automobil- der Prinz «Ve nrich Von Preußen, der bei der Eröffnung der nennt, nur Versuchs- UUd Uebungsbabnen im INKU “ der Industrie sonders aber in der Plenarvkrhandl a? es Wiederholt, be- gerufen Hat. "Der Regierungspräfidgnt in LiegZi le) trre 1sz bervor- L-ebrermanßkl Web immer so großg daZ en st“ "Ww" rst “b" der befißer einer strengen Prüfung unterzogen werden. Wir begrüTen letzten Automobilausstellung den Hörern verkündete, man "sei pud- und es ist zweifelhaft, Vb IMD? diese Industrie eine befürwortet und dis i yng WMTMUMS Jahres 1903, ;ck)".de Verfugung, die von der Kirchen. Und chalkbk lart, daß er dre sogenannten Zwergklaffen auf,ubeb ma? au'ck) daran denken muß, aucb, daß neben Geldstrafen auch die Entziehung der Fa r- in der glücklichen Lage, dun kommenden Gesey mit a e„- olche Bevorzugung beanspruchen kann- Beim Taunusrennen haben wi r d e“" " so hohem Maße gemeinnüßig und sesenschz Behörde gegen die GeseUschaft erlassen „„Ja ““""I sem" kn zweckmäßk erer Weise verteät F"“d “m“ W Lkhkekmaterial Ruhe entge nseben zu können, denn das Damoklessckowert ZW Vorkommnisse zugetra en, die bei der Bevölkerun gr_oße Er. ten en Veranstaltungen gegenüber als gerecht und biÜig erachtt Kenintnis Sebabt babe, ebensowenig sein Stellßrelrt stei“ keine Hakkup des inisteriums in der Franz“?) kaÉn' D'“ bisbekége k f b Hält man Rennbabnmfur wunfcbens- wurde- Dieses Wohlwollen wird bei der Prüflmg der einzelnen Anträge? LéxbndlilesésfZTrdldrix ZZ? ??glen'Yn e Zustände zu bestehen. YIM MY Ysteyetffet i? deZJleeÜigl-eü“ witzuakbeitge" ienr dieYYaYFZT beesFegH U11 81 vermieden werden können so ist doch " “,k 0 s uke. Der Minis"? d - ., , nicht auf emzelne Parteikn stü : arf i" dlcskk BMW M)
“" woUSW kr mvs; sagen, die
berechtigung für kürxere oder längere Zeit angedroht werden d f [) LTL tw rf sch k icht b be d At bilist tte ung hervor eru en a en eSrüeren nus ween merürem uoo . k 9 - m en wert, so soll man fie dorthin verlegen, wo e niemanden hindern, . iUSÖesondere bei der Erörterung W V d" W € kanifses betätigt. Selbst- “kt &ckan zu le en, zu erörtern, wie die Schulverwaltung gegen Tb :) - ck : nen von re ts und links önnen für mich , Ulchk maßgekend
soll. Der Gereckßtigkeit wegen glaube ck aber Iaku?!) ?,"f D Pk Hi ich ist is 7 D b 1907 "b di A sicht een er er rnz enr aoam . ezemer uer e 11 en ' in die Heide, in den Osten Deutschlands wo d e Bewvbner die An- „ . ' erstandlicb muß aber in denjenigen Staatßgebieten, in denen nationake FYLÜGYYFM ront machen kann, die in voller Oeffent sein sod d F ' ' “ " "" nur je rage, wie eine wirksame Schulauffich 1 möglich
die andere Seite der Sache hinweisen zu sollen. Erziehung der Automobilfabrer muß auch die Erziebun der auf- der preußischen Regierung besser unterrichtet, als heute" lage noch beg üß n weil fle eine gewi e Erhöhung des V ckcker r e, e ringt. Aber Rmnbabuenim KämPf? stattfinden, auch aUßerordentliche Vorsicht b die v - , ek der Prüfung die Von Seiner Ma" " M den „Behörden unterstußt wird ' jestat dem Kaiser PErsönlicb einen Zusch , Und ist, du: nicht blos? eine Aeußkrlichk 't aß von ist e “ sek" soU- Eine solche Festigkeit
Chauffeen fahrenden Fahrwerke energjscher ins Auge gefa t werden. der Staatssekretär für gut befunden hat, dem Reichstag mitzuteilen. Wtr haben in den verschiedensten Provmzen Preußens, auch in anderen Um so dringlicher ist unsere Aufgabe, auf die verbündeten Re- xyxßxkellchjkulßxé EFZFFYYÜÜÖ falsch Den Antra 'der ei [ F 11 n n. . nze nen ä , e angewendet werden (lebhafte Zustimmung bei den 3000„j6 erhält. Man sollte erwarten daß Beschwerden gegen d“ imd IWW der Sache geboten und ich schließe it 1) “ rzngen en unsche, daß der Minister ,dtefen Stand m em * punkt einnehmen
Bundesstaaten, Tafeln gufsteUen [Yen mßt der Inschrift: „Rechts gierungen einen Druck auszuüben. Der Prinz s tach auch von , außweichen, links vorbetfabren!“ igentltch sollte dies überflüssig .lxnserer lieben _TageSprZffe“, die ülzer die Unglücks ällke berichte; er Schönmch-Carolatb werden wir annehmen, den Antrag Grö ? aber ' Konservativen und Nationalliberalen) d * ' sein, aber es wird beinahe niemals beachtet- Kutscher, die als Bauern- bali das also fur unsulasfigö DasilskPYsxathßlilstcb dfuritdie Hauxt- YYYMYYLZS "ns zweckmäßig “sÖeint- die Vorlesung des Ent" Anträge auf Niederlassungen in den, LÄUFT“? MUffFs “"ck die Z:?tdeeimsxlcbeVeéZcsxel-"Wstd im LiInstWWege gere elt werden die moge enn e e u am nur ene - en evan ung er “ - vi 8? chen Pro- , egniver Schulabt nun und Bezirken des Ostens und des Nordens von dem Geschtg, ZZJZÜMFÜZY" IZKF" HBteexhalZizgkesiXt undd ist eineeruskchatxxetn LY" was YJ'IYZOMKH vadebbirand und der Las a Zkons )* Das ' orsene d - „ eraen SMS [ " , er Schulabtetlung fie begebrlxch gemackot zu baben,chun?)2e8wekril1:ircehdt szésérlcstYItt.
knechte_bis 10 Uhr zu tun haben und um 3 Uhr Mor ens aufstehen matadore dieses Sports;
und be: Sonnenschein auf der Chauüe fabrxn, find fark der Ver- Pflicht. Wir haben allen Grund, uns ge en diese Einmischung Damit schließt die Debatte.
führung au!geseßt,elnzusch1afen. Au bierm liegt ein Uebelftand. eines Prinzen in eine öffentliche Angelegen eit zu verwahren, da . . punkt aus geprüft werden, ob nicht eine Gefähde d - .
(Ein weiterer ist, daß dre Fahrzeuge oft nicht vorschriftSmäßkg der Herr offenbar gar kein Verständnis für die (Gefahren des Zur Geschäftßordnung erklart s1ch der Friedens bei Zulassung der Niederl ss ng cs kc"'fesfttvnxllen FTU: fich mit dem Regierungspräfidenten bei d W beleuchtet werden. Ueberbaupt muß auf den Landstraßen größere Automobils orts und für die Pflichten der Preffe_ hat. _Da Prinz zu Schönaich-Carolatd im Interesse einer möglichst ZUstimmung rechts und bj a'ungm 3" besorgen ist- (Erneute IMi der SWS verständigen müssen und dieser“ “WKS“ Es scheint, als ob Herr Dr. Friedberg das a R
Y. von Dltkjen das uber- einmütigen Annahme seines Antrags bereit, die Worte ,uxüer Meine Herren wenne den UdkiathZaxliberalen.) MFK; (11?an frÖunxxiche NuSsPrache kann in solchen FTM n LM ZértSmirFstFtriumsdiré seinem Sinne umgsftIlttYF MZR? dEZrÜnterß-
or en - nun 6 nglicbe Staatsre' „ “ „kkugung, und ich bo e, da 9“ a e"“ “ Wik Lin ' ' mu
lafigem Jterung bier fahren, das der Wurde des Staats nicht FntsprißhtfinjxxexzaxFLFfst YH WiorgraZFZQWJ'T &?th vom MKT; dtIilxit "th VYÜYFFZF
. , U 8 ür ibn unendlich schwer ist fich , alle
Ordnung herrschen. Die E auffeen find oft so schmal, daß schon mgß es do Erstaunen erregen, da der A am ig sehne : Jahren der Automo ile enls uldigt und für gewiffe Berücksichtix7ung der von ?erßt RJTfMKämmifsfiXudes v nacb verfab b t eaen e ue“ oraenzu ren aunddb a ei doch in weitreichendem Maße den mehr vorkWMt- Was liegt nun eigentlich Légen die Gefeuschaft ra sj „ gen enes Re orts so rasch zu eigen zu machen abe ' , r wrr onen
zwei Fubrwerke kaum nebene nander vorbei können. Die Schwierig- keit wxrd "noch erhöht dadurch, daß Kies- und Steinhaufen (Z" Automobile ein Außnahmerecht verlangt. Der Pxinz Carolatl) hat den Reichstags n erster Lesung „ den_Randern aufgeworfen Lind, sodaß ei'n Außweichen schon r Janzen Zornf dessen seine sankt: Seele fabig ist,_ egen die um so mehr, als der Staats ekretär die Grundlagen des neuen Geseß- I3331111schen der katholischen Bevölkerung ent «? e k ' vor? Es ?)waYUÖJBYYWYÜCYJFU; YFYYHKSHTYÉUJF JF [ts ülxletrondFuFHfäbakeenfiFdYteIanbaTeelchÖdiFYutZLOkMtgéegsonrrx entwurf? bereits angedeutet bade. durften begründete Beschwerden über die AWMF"? "[KEIN? tft, so nannt, Meß?!) Öxn ibÖéxxck [KMÉW drei bis vier Bücher ge- alles vermeiden was - . ? Auch das ist'eln boch stehender ; erren anrichten., Gerade die Kraftwagen der hohen _Fur den AUÜUI ,GWbßk stimmen das Zentrum, die der OrdenSgefevgebung Umsoweniger erhoben werdg k" L.-.mmungen die kirchlich Anstoß erregen ekönntetrxaußÜ-Z Schell und Bölsche' Minister dränan Würd?"1 Zinem unfreundltchen Verhalten gegen den Soztaldemokraten- und em Tetl der Parteien von der Rechten. den wenigen jm levten Jahre b l en onnen, als unter erinnerungen des Generals von K ts ogar Je en die Krie s. richten, in Welchem GeisZe s ir 5???" ""sex Verhalten danack; ein- a ge ebnten Niederlassungen _ es sind wände erhoben, weil es von desen ToFteémTMr SackzkalKYok Elin“ Febalx ich mir vor, so die de? BYTJÖYTZÖÜPYZN EinigÖFraFn “ ra n, es klaffks der Liegnitzer Schulabteilun erklare ich ren. ezüg Z , daß auch na
da man in Zickzacksckplangenlinien fahren muß. ß Herrschaften riäpten durch ihr WWW Fahren nicht nur an und für Der Antraq ist damit angenommen Den verändertenJAntrag 1907 . . n s ! ur 11 abgelehnt worden - sich keine einztge aus dem Osten bekaUSJegeben tft, trotzdem dieses Buch sonst durchaus patriotisch ist i M . me ner einung solche Vereine segenörei wirken kön nen, aber nur
Unfug, der unterdrückt werden sol1te. Was die Entjchädigungspflickot skb U bil s d fi stift ck b U b il d ck d b ! ne an,onern e enno merne ur as öe Prin Schönaich nimmt das aus einstimmi an. b . z H g efindet. Wir muffen aber im Osten auch darauf Wert legen, daß Käse? TFF" YZYtsxchwurYZ afber überreicZ aufgewogen durch eine dann w fi [lt 0 er riten. Die esel1chaft für Volks “ enn e yo omme" KUW und einwandfreies Material „ geben.
für Automobilunfälle betriTt, so unterliegt es gar ke nem Zweifelsür uns, daß fie im auskeitbend en Umfange statuiert werden muß. In FeispiZl. UDF?) sdixSJainlZcben, ITTmilicheesn axmd AÉtomobile IIZ) eren po m e ne (: ren wr en ra en e empo erre , .. ni
Schluß 61/4 Uhr. Nachste Si ung Donnerstag 1 Uhr. ck durch neue Niederlaffungen vielleicht neue Reibungspunkte bildung gibt n mlich einmal unentgeltlichB"ch Es ist ein Fehler wenn slch V i
u er an alle diejenigen Anschauungen verireiben o e erene noch nicht Vöüig aus Mist
onen. Vor allem können fie nur Büchse
k
Firandéetkisochsolx ein Fall YZFFZFFMMU, in deim chat; dem GF tsdef ckck d P liku "ck fd St s; B li fk) ene n äd gung von r. wegen ener weren e ä - w es as u m namens au en ra en er ns geä rdet. . gung eines Fußgängers verbäfngt wilt"? fDasn maißhtja XF dens «Zile Dibe HFMSY: jelet File Haftpfiichb Lü; YuFmobilsYiäden fordern, (Brute Lesung des NachtragSetats; oftetat.) «(ben den versehiedenen Konfessionen“ entstehen. Ick teile im Volkshibliotbek di er 0 we ar ma n ge en, aß er ba en rer ck- a er nas sebr ge a e, 111 km fie e Haftpflicht bie;Lks'erthkZauFaxendSßtadndsprxkt, iden der Herr Abg. Dr. Dittrich Jßndkkxékßkwtbeäfen Tm (LindaZler bYÉrbLnÄbÉFdÉFstUgitbt dsxe Zettreiben, die eine patriotische und religiös christl'ch G - a a eme nsame der Ko U Wa er Bücher i t " ' k e aben, also , 1 S__ rundlage nfesfionen Möglichst b nch in den Handen der Gesellschaft, ondern Jescbloffen sein.WÉsre istvoxmbHJTFlgenYTndYke seYTil dYMn aus- egen, wenn
berechtigt gewesen sein, ab
Fetreffende Chauffeur oder AutowobiFefiver Ln sÉinerd Existenz für des Tierhalters erst vor wenigen Taßetn so außÉerentlicb abgeschwächt 3,mer,ch:i"*«St.-§*xd*:xxr chWs ,?7213699 1-32: „. aM-ZMZ"?_nfiLbLFZ„L„,ÉI'F-Zm TZTYFIMZYÉZF . x:;x-thasßfmda, ,ch§.d;»",92«wnen- ch .,.-«.,... «ck - schrift geregelt werden mUß, oder ob Zwang-sverficherungS- YFZJYfi YndJÉg :?“in_endikeeithrxltZMFMLsth: YYY“ NIMH; ZLfUdFMKYFFIM findé wo es irgend angeht. ge en YHZZZYÜYYWYÉKFYJ[La Zufddiesx Weise jäbrlché IF„YMFYHULTT?F“K,ÉÉZ ix)?" 57131?er daukin «ussuäpen können wir
- .___-_- a ungen “ beiden Herren Ab eo d t v li nichtinB t " € “" " en, o kann es ckck M s, S n € ä" iges Urteil habe" 7), d “Uf die bevorstehende neue Schulor (; r ne "'“ ie fich e ““ck" kommen, Wenn einmal 3 bis 4 Büch e" ck“ so Wie er ist, nimmt das was i " ' “ un er ganisation beziehen möchte ich jest naturwiffenschaft1jchem Stand unkte st !: W er auf modern Zur AUSWabl der Büch d ' “ " cht fur ck“ Ikeigkst kst-
, Ankmosität e en. eiter batß eine gewisse unter sich haben Wen“ fin diejenigen berufen die die Anstalt - n die Geseüscbaft zur VeZbreitun en 0 der Volks.
genoffenscbaften errichtet werden müssen, ist eine andere Frage. _ szoisKen Fist un?) ja der YbärFäxunngntragff GLX? zugeßatn F?. (lxie enFiefe BexastuxZgbverfi edu; YqunséhenAekxenfaléisl die rüind- . e e r w ver erun eno en a en a , " e er er uom “ so (werden 11:11;lg gutetun? baer;g Gesc enthérsg abzuwarten, eben H„: zu QuZlifixxtiY? Irdie aCßquLure erkönnentz nicht für di? (“Zchcrltletllig eri? ;?th kFinschen, da ich der Meinung bin, daß mir dazu später noch führer T gegen die Geseas aft geltend gemacht, weil i : (Gesch'fts b' dieser Frage Stellung nehmen. nf dieem Gebiete steht ja der der [YF „ZZR YanxvoktttuYsßeYYaZNYZAßßßkegIheFUM von JFFéexzeewZTUSHentbeit !_)gegeben werden wird. Der Herr Abg eine &th: YUYYMÜYL NZZ Faslßnbedes Lehrerstaßveé dledYZthttwäinF YeFetFknd Asl'kokkkäfts bekleidet ist die ihr duxch “ a a er einzelne Punkte bi ' beim Schul ' " ' a seine Agitation d 5 r * “) W M Wik unter ,aUen U st" auf die ich alsba , er vorgetragen, gesev nicht gerade angenehm empfunden, en Lk ßkky Wert darauf legen, daß an dj m “"den ld erwidern möchte. Er hat darauf binge- doch mit semer Tätigkeit als Geschäftsführer nichts FertuYs Y Zßltcheuxkkali? köstIZFrttra-ZY ?irdk, die YTZUTYMEYP odlkjéktFYkFeJ , ner e""M- a dW, was für den gereiften,
vermösZende Automobilbeßßer beffer da als der kleinere und der vonfi Ab irks b t ss !) b i hilt dß i Be ers. Der g.vonD en a un oneene entü , a de uk wiesen daß b rwa ' - ei Neubauten bei Erweiterun ve mt sem AW sit 2 ' , gsbauten von Kirchen Indexpolitik wi “ 0 Faber„“ m" EM“ Ek"? d kü , 9 sie jest ge die Essens ft era ge bocbßebildeten Mann verträglich ist auch für die breit * en Muffen des
Cbau eur. Der erstere kann sich durch eine Rückversicbexung gegen ?in irmBzsF Lastd faxßndeff Entjxéchigux ?pfdiiMMsiYu erö,fißder IW te l;:ufudsem L?snde Tm i110e1szlykßisck72§afet§exelxn urs1dlchum A? r nee e eroer «,aueur r n e e e en, eer era muen; (: n un , enno e agen- t führerauf der Chaussee zum Schlafe neigen. Jcbziebe aber nicht Wie er Unlichst den Wünschen der Bevölkerung Rechnun " g getr en we: , sou, k oeubt-wed . Mir ifi nut ein einziger Beschwerdefall bekannt, der sich If Schubdi; Yk BYÄkeratY Mr ZTZbeF HFYUbFZFMwieri (tben'R AZ::Z: d?! ZeFäkclbgaefttanvießfcbiYYn FILM" ü??? sTejtÉncbéxchberverzeichnis , 11 er a e ü er Politik und andere ähnliche Werke fieb !) ungMesckÜchte, t, so hatten diejenigen,
für dixst fiTntWäxigunß ZMF bieinzusprivYn, “YU nJäre 27?" d us di Fl das; s' ib M"di kit "b id ff wang ver erung geno en er am a & _em (4. ara e ogerung, te re_ 11 g e u erwn en mü en, ? Xtraßen fur Probe- damit fie den Automobilen nicbt aefabrlicb werden, sondern daß man JILL dur? Zandelte sich da um die Streitfrage, ob die vorband eu e a ULZFWL? orientieren, so find außerordentlich fcbädli Fol . nen Erwäterungsbau vergrößert werden oder ob' die nünftfger YIÜYink-ert man die breiten Maffen daran, sicb Jän YZ: ?xßeYberbYer KILLER“?SL:?aneneibabean-llerdings die Pflicht zu ' “' er " "j t auf richtigem Wde.
rinzen Carolatb bedaure ich, daß öffentli abrten benutzt werden, für die sie offenbar nicht gebaut den Leutén mehr Nachtruhe gönnen und ihnen weniger Ueber- über die A nschauungen der modernen Naturwiffen- Danach war die Königliäöe Regierung in Liegniß nicht nur