- „ . bead ti e ihm aber keine disziplinaren wicklung meistens den Ortsstbulinspektor mit dem Vorü bejrauen. Der Ausbru der Maul- und Klauenseu ? ist dem berechtigt sondern verpfiicbjet, ihren Standpunkt einzunehmen gibt, unter den heutigen Zeitverbältniffen den fast uberall ge Vorgesetzte sein muß Ick sich 9 3
. „ Darauf erklärte Graf von der Groeben von der konservativen artei aus- Kaiserlichen Gesund eitsamt gemeldet vom Schlacht
5 diese Auswahl der Bücher sei nicht eine solche, steigerten Anforderungen seiner Arbeitsleistung entsptecheu m Befugnisse zu UbektkasM- Wenn in dies“ iBeziketbunL s:“thcb'xxeiL drück1ich, daßseine arteivon dieserEtklärung Kenntnis nehme und das München am 11. Februar 1908. _ Fnß Zit: Ö.? 81:1 , raten könne das; Lehrer und Schulen von diesem können Wenn man nun steht, wie die einzelnen Schulen keiten ergeben, mag er an den Kreissthul nfpe or “ ck “" r Vertrauen zu der egierung babe, daß fie in diesem Sinne vorgehen Material Öebraucb macheé. Ick) bedauere da der Regierungs- teils “wegen ihrer 11 üllung, t eils aber auch deswegen, richtig 1) Das ist aber nur das erste Bild. Ich kann Ihnen nur werde. Daraufhin stimmte die konservative Partei dem Kompromiß ,in,
_Berlin 12. Februar. Marktpreise nach E“" „. un en d“
. . ' _ 50. Dr. Friedberg hat selbst die Stelle vorgelesen, in der ck ' Handel umb Guverbe. . Königlichen Poli eiprä diums. (Höchste und niedri ste eiseZ Der
t i Li i us Grunden, die ich nicht arakterifieren will, „ t. dankbar fur die Gefichtspunkte sem, die Sie bente in das Game Der A " " * . g .
PFfidßkran'kaßtegße eYen hat, diese Verfügung wieder aufzuheben. weil die Lebkkkäfte vielleicht nicht gadm LTL YHYFYFUMZYÜ hineingeworfen haben; seien Sie überzeugt, daß ich fie positiv und IIZ Yer“ ZTTÜÜYLügessek-ffkrb Tei? kJFYsaLFFOYbTaYlTYbYoIYK (Aus den im Reichsamt des Innern usammen.gesteslten Ko FUZZI sorZÜÉYWÉZ1FM-ÜYLÉYF'eri1-34So“ _
ch freue mich, daß der Minister in der Kommission auch emeint sprochen haben oder noch aus diesem 0 " „ und mit dem Wunsche, entgegenkommen zu können, 0 lt meine Érklärun damals an ' -Nachkkchtkn für Handel und ndufirie .) - , , , z , g nge ortef) bat, daß man den Verein bei dieser Auswahl des Materia nicbt Schüler nicht genügend durchgebildet haben, so werden Sie es der eingehend S f g
von der liberalen Seite
21,16 e“; 21 10 .“ - Rog en. gute Sorte1') 20,30 .,.; 2028 .“ . „ . wi d äter herausstellen, was aus dem verstanden worden, denn der Abg. Mün terber sa te, da aus den Ein- und Ausfuhr von Tafel- und Robglas in Deutsch- _ Ro gen, Mittelsorte'f) 20,26 „; 20,24 _ , auxern ixxnnnkaxbrxoirénekFeLnFFsHaYLsYI“GdeFurerxz Fisrfgéuqudne? sieben, wenn der UnterrichminißlerZYT anaZäZ-Y TIW- ZY FÄ" ?Éé und es r fich sp Verbb audilungein Fer NKoanidss'tonL khervor,?ebeLda die U?Negierung land während der Monate F etdruar ?is D itexexmbex: 19 Z ?- FNF“ 20,22 „& tt20,20 't“ .. Yel'tterr? .te,1 ute SWR)“?ÜZZWR; Frage der Schulaufsicht finden die Yusführungen des deinifieirs ßnden, wie der Voälksstebxle ?ck,"le K'reissäoulinspektoren nottvendig Abg- Eickhoff (st_ Volköp): Wir haben auch keine VekanlaYunß, L:“ m"? g:: "Juekunsßßxr ÄÜSfoFWYWJeeisu? I'M" FPM??? schsk§ächde§eé§nt§10stßüßatx§ixeorm'.,YnReRngFsxx FYZFZFS aux , er “_, g MKÉRÉ.) 15, so 7 15 „70 .“,- 16 fer .“Ute nicht meinen vollen Beifale.d ???"ng ©12th YTYJYFZMF zeugungg,zz daß SkiundeVaUP nbeit betrachten so finden Sie, daß dem Minister mit Mißtrauen zu begegnen; wir werden die Entwi lung geschichtchliex n Cn! i cklung in der e brzabl der rovimen wird es g pt, unter Nr. 741dchn des ßaüfjis " axenvnxeichniffes nach_ Z" : ““slMo ; "MW Mi- Hax“, , asorte.)0017,?:g ; ZZÜYÜYM dYZtteFer onrfißTnedje 13011 der Schulauffichlsbebörde stltljxiäbl em.), de e b ergange Nonarlbké mit “hauptamtlichen Kreis. Zéattän. dJchÉrffrFickrKiY, ??Läverzixxn LZdebFeansa TNF??? F?: entsprechen, meistens den Ortsschulinspektor mit dem Vorst be- gew esen. Um festzußteuen, welchen Anteil Tafelglas auf der einen 16,90 .“ - Hafer, (; n : Sorte") 16,80 .“; 16,00 .“ _ Ma
, " a 5 ' n ere e er e e , “ zu bestimmen sei, aber wir hatten uns doch uberzeuxzt, daß es ck G? iets der ck
zu is
. _ traum. Das ist eine. zweckmäßi e und selbstverständlitbe Maßnahme. und Robglas auf e'r anderen Seite an der Ein- und Unofubr (mixed) ute _Socte 7,60 .“; 17 30 .“ - Mais d
" r d im Interesse der Geistlichen elbst sweck- sobalknspektoren beisst W- und swat "***". “"S “***)-"kiss?" R"“k“ Kre16schulauffichtfübren mußxe. Die :beinisobe'ZzGÄWeUYbe" Der Minister hat mit Recht geZagt, die Regierung wolle fich an das haben, ist die nachfolgende Statistik nach Kerkunfts- und Bestim- eringe- orte -,- .“; -,- .““ - Mais (rundUZMiZÜtZ YFZ'desereYannanYeÖn" der Geistliche nicht unter aaen Umständen |ck)... nicht deshalb, um irgendwie die Geistlichen aus der Ver- erklärt, daß fie davon befke" sein möchten- “ 59- F' “ "9 halten, was historisob b
ist b . "ck d 8 V |Z d im Schulvorstande im vorigen Jahre ist s d O tSfcb [????ZFM ist, Fb F [LebereincséimmUÖJ dämixx mungcßltänderzt für die Monate Februar Dezember 1907 auf- MFGFMN 172%) .F- - RÉchtrob H,;ZH) .“; TFH .“ t d n lediglich dem Orange der Not ezug ? 01! en en . . me en en r u n e or zum 011 eu en ma en. am gema wor en: - , ; , - t en, ge e zum en den orsiß babe_n muß. Wer wollte leugnen, daß er fich nicb waltung berauözubringen, son er „ v t Sell , enuber den Erklarun en des RegierunJS- i W [ d j t g [ „ i R i k j t 50,00 ; 30,00 „“ - S ei [) , - unter allen Umstanden dazu Sign“? Es hat M7 zwar so historisch folgend. Weil nun die Schule in ihren ganzen (Fmrichtungen, in etwas zu er rauen f YFU? euen uns, daß in beinland und West- :::etketItYen,a1daeßreirrgennF elßu ÉLFeksTTÜch zweistbeäß JFUJLUÉYWLZ Einfuhr Ausfuhr .“ y se ohnen weiße 50,00 .“.
entwickelt, es s'md daher aber auch Persönlichkeiten darunter, kommiffars gewesen. anweisung und dem Geseß besteht L änder Tafel- Rob- ZU- Tafel- Rob- Zu- 30,00 .“ - Linsen 90,00 .“; 3000 .“ - Kartoffeln 9,00 _.44;
Die Preisnotierungenkkvom Berliner Produktenmarkt ebbofe zu befindenßebin deerörsenbeilage.
. i rem Le r an verfeinert ist, und weil fie wegen der außerordentlichen falen der Bür ermeister_oder Amtmann, wie bisher den Vorfiß fuhren . glas glas sammen glas glas sammen 600 .“ __ Rindfleisch von der“ Keule 1 kx 2 00 ckck; 1,40 “__ die fich nicht fur den LTZrtfiB diLeigntYéiftliFY kensFdFrYÖ (ZW:: YunabmkngdeI Schulsiellen auch einer Viel Mit?! gebenden, in MW Koll. Der MJmifter halt den Liegmßer Fall fUr erledigtleFÖ Abg- Ernst Li"- V9») bezeichnet es als durchaus falsch, daß 02 05 62 412 07. äs _ dito Bau fleisch 1 1 60 .“; 1,10 .“ - Échweinefleich 1 1: Regierun shezirke, MB 11 i Sebulvorstaäde beruxen sind- i balbd sBe irks unebmenden Mebraufficht bedarf, so ergibt, as Entgegenkommen des Vorfißenden der Gesellschaft fur _9 9" seine Freunde die chule von der Kirche trennen onten. - Der Helgoland . . . . . -- -- - “29 - 29 1,80 .“; ,20 .“ alßfleisch 1 kg 2,10 „“; 1,20 .“ - mmels- Yersönu Wen Mm bVMB ß JmmsMinister eine derar1'ige Ver- Jab“ mm “ * * i ib H tamte höhere bildung, ich möchte sagen, durch das 3" Mitsebknd? Entokge'" Gesells aft zur Verbreitung von Volksbildung gehörten- auch viele Badische Zollausscblüffe - 0 ' 20 "ck kann auch nicht zugxten, dai ollen Fällen der Geistliche berufen fich, weil zudem an die Geistlichen “"ck " rem aup kommen. Der Fall hat aber prinzipielle Bedeutung. Der erste Geistli e und Lehrer an. Sogar im Evang. Gemeindeblatt [für den Bel en. . . . . . 224 IRL:? ?ZFffLYNYZrTTÜrZs“ Yß dtxraRegel !) Warum soll es nicht in Anforderungen als früher herantreten, daß eine Vereinigung beider Erlaß JES?" die Gesellschaft ist geheim gewesen, die (Gesellschaft Kreis
bi dis ß d t d ck 3 f a day Kenntnis erhalten Man hätte , "sck'beY; 'F'ZYYYWYUNFUW süß" d.“; Liegnivtsr Fk ads?i “(*F- Yy sarierz- . . . . - -12 - 12 Y 10.953 YT : " a ren möglich war, € ? M an eror en " hatte nur U U a M * ge pro en. - er e ra e e e rer nnen e en vte geeigne er ür e r- anemar . . ngYelenseIKerTsY FZZ:YYUYZnYchmYFJYave-ZÜUZYMeizu ????B??- JmeFiingenx: YYY? Licht mehr gut möglich ist- Diese meine fich doch von Anfang an Mit der GeseUscbaft in Verbindung seven ziehung als unverheiratete, und deshalb sei es zu bedauern, daß jene
. . Frankreich . . Z Z Z "211- 84 295“ 308 1237 1545 - - - „ - ollen. In der Budgetkommisßon ist der Geschaftsfubrer der Gesell- immer noch nicht angestellt würden. In der Kommission seien 3233 Großbritannien . . . 11238 167 11405 819 209 1028 Die Frage der SchulinZL'kÜan wollen sFÉLbFYL adsaSemeei UWLYMT Ansicht findet eine Bestätigung "in den BMW?" der Re Zchaft unberechtigterweise angegriffen worden; Herr „Tews ist ein voll- unbese te Lehrerstellen genannt worden. Durch die Vermehrung der Italien . . . . -- - 668 189 857 ! frxxge beZachÉeZulerbennercbersßnZeetäeigekt daß die VIrwaltung der gierungspräfidenten und der Oberprafidenten, die auch ihrerseits kommen einwandfreier Schulmann, freilich ist er em ltberaler Mann
w € an e ,
, Lehrer ildungSanstalten allein werde dem chronischen Lebrerman el nicbt Niederlande . . _158 15 173 4947 306 5253 ' t " den Geistlichen vielfach nicbt darauf hinweisen daß bei sehr vielen einficbtigen Geistlichen und hat das Volksstbulgese9_ bekampft, aber gerade den Religions- abgeholfen, dazu gehöre eine Verbefferung der ganzen Lage dergLebrer, Norwegen . . 22 1 23 FLFYMFSYZ ?äeisxsxékxlladlxxfsizxchallmuärblich die hauptamtliche SchUl' auch bereits die ,Ueberjeugung durchgedrungen ist, daß fie, obgleich unterricht hat Herr Tews fur unentbehrlich gehalten, und deshalb _ die wirtschaftlich „ne Ausnahmestel1ung einnäbmem
In der Frage der Oesterreich-UngarJ _160 3 163 7207 2108 9315 . k an ihm keine antichristlichen Tendenzen unterschieben- _Dk? Schulinspektion mü 8 er daran festhalten, da nur die fa männi : ortu al . . . . . - 1 3 4 Berlin, 12- Februar. Bericht über Speisefette von tnspextion zur Rege! werdlenßvirds- FiderLabT-r? dYYsHTMYUÖLYÉ ibnen dies Nebenamt lieb geworden ist“ doch nicht in der Lage Leien, ÖFÜPWÜ verschickt die Kataloge, _UUd dk? Auöwabl der_ Bucher Schulaufficbt eine a:!!zemeffene und zweckentsprecsépende Aussies? darsteslY. umäIÜen . . . . . 5310 3797 9107 Gkbk- Gause. BMZ": Die Zufubren gem"! ten nicht zur Deckung aUmahlicb, wo die Verba tmi gte er ori t , s [] din s in diesem die Pflichten dieses Nebenamts i" der richtigen Weise 3" erfullen. bleibt also den einzelnen Bibliothexen ubexlafsen-_ In einer B,lblkotbkk Ein Zusammenarbeiten der Geistlichen mit den Lehrern lehne er niZt Europäisches Rußland . 111 27 138 des Bedarfs, die Ankunfte wurden schlank zu er öbten Preisen geräumt. YZWZMWZNZTF ZZaYeLlsexuWseeä uLls acesr nßtwendig "Lsk- (Hört, hört! links.) für Volksbildung find rein chkis111chk BUÖ“ uberhaupt mcht am ab; es dürfe jedo e
. kein Abhängigkeitsverhältnis entstehen. Deuts A atiscbes Nu land 8 _ 8 Bine Sorten fehlen noch sehr, die Forderungen für ruf sche Butter Wir haben Bedenken gegen die im Etat vorgeschlagene Teilung N hben fich sämtliche Parteien des hohen Hauses für die De- Play. In dem Hauptkatalog befinden fick) die beanstandeten Bucher Kulturath im Ofen könne am besten durch einen tüchtjgen und ß 49 5 54 sind abnorm hoch. Die heutigen Notierungen find: Ho . und Ge- un 0
nnland . . . . . . . - - _ b a t nicht. Allerdings gibt es Mb?" dem Hauptkatalog außreicbenden Lebrerstand geschaffen Werden. _ Mö e es dem neuen weden . . . . . 188 223 411 noffenschaftsbutter [k QUUUM 135 bis 137 .“, 119. Qualität 129 bis yon Krexssckyulinspeknonen “oundTwexdendisYrtexßnTJiackulLKUWTYZYFQ zentralisation der Volksschule aUSJes rothen, und als ich die Verhand- 3,53? upchtalo einer ypulären Wanderbibliothek, in dieser Mini**'ter gegönnt [ein, den Lebrerstand zum Segengdes Vaterlandes SLweiz . . . . 9770 1032 10802 134 .“ -_- Schmalz: Der Auftrieb Von Schrveinen an den Haupt- er möchten "nid“, daf?) asdaßeéxoficb Tm die Entwick ung anlebne lungen darüber las, babe ich mi dieser Ansicht angeschlossen. Cs find die beantandeten ueber, aber es find Bucher, kdie 2ZeuZe ju belöen und zu kraftigen! Serbien . . , , 772 975 1747 stbla ipla en Nordamerikas ist infolge der hohen Maispreise, welche FFÉiT-UYFÜZYMSÉ sFFstergnefunden haben. Warten wir ab, wie dié kommt darauf an, die Volksschule den örtlichen Verhältnissen mehr der gebildete Mann nicht mchr entbehren kann, Wk? 1- V- i? U ? 375 382 die uf u t unrentabel machen, noch immer groß, und die amerika-
Abg. von Ditfurth (kons.): Meine Freunde werden daran feft- Spanien . . . -. d . „ de hand lie t kein Grund zu be- 1) V w lt „ mö lichst von NiEBLÖL- Cs find Mä) die MWM?" des (Generals von Kretsch- halten, daß die ragen der Beamten- und Lebrerbesoldung bei der Euro äiscbe Türkei . 138 25 163 nischen rovifionSmärkte sieben unter dem Druck der großen Packer- sVoxxéengÖxftlerItourFxxgther ex) ,e r ?Trskitxister ha? in der Kommisfion anzuvaffen und das Bureaukratiscbe aus er er a u g g 27 27 firmen, welche die fich ansammelnden Vorräte so niedrig als möglich on -
darin“ die Herausgeberin dieses Buches ist “Ü"di" s die Etatsberatung ncht erörtert werden. - Das Schulunterhaltungs- Afiatsche Türkei. bt i U errei en, wenn ich den mann ' w , di k WM“ Eb? Mit dem ozial- “ iSd i " u erwerben suchen. Der Konsum in Deutchland it ut, di N - erwähnt, daß die Küche ebenso wie die Schule an der Erziehung des berauözubringen, und dies Ziel glau e ck 1 ck Tochter des Generals e esen ? n z Jessy bat fich nach dem Ergebn er b Sberigen Ausfuhrungen durchaus Aegypten ZZZ 342,1 Frage kann aber infolge zu kleiner Lager nurslangsamsbe iedi fewerFYt.
. . - ie Kreisinstanz legte. Dort ist es demokxaten Braun ver eiratet ist. Aber was tut das“? Bildgng ewabtt. Wir legen die Ministerialverfügung dahin aus, daß Britisch-SÉdaMkd V lkslebens arbeiten musse, und das tft ziemlich selkxstverstandlicb. Die Schwerpunkt der Verwaltung in d , . i t , t ts alle Tendenzen zuruck- . . ; Die beuti en Notierun en fi1d: Choke W t St 47b 47 „, Lich "natürlich ist- sobald das Wort Kirch?“ faut- 7979" bet?“- der hauptamtliche Krelsjcbulinspektor, der in der Lage ist, die Lehrer macht frei! Ick bitte den Mm sek se nach den historischen Verhaltnissen der Geistliche als Britisch West“ rika- 556 52 amerikanißches Tafelsch911al|(Borusfia)e49 Ice BerleiTF Stadtschéualx
w ' e die am le ten Ende kulturfEkndlkch find. Ortsscbulinspektor resp. als Vorfi endet des Schulvorftands Deuts -Osta r“ a . . bildungsfekndlklbe Tendenzenb TU WKtFiY-AFZM dsTJÉk-Frtixeiäee ZZZ; in der Gestaltung des Unterrichts und bei der Frage, Vb fie auch die zu LILLY Freiherr jzyon Zedliß und Neukirch (frelkons;): Der in rage kommen soll. Bei der Zrtssckpulaufficht handelt es Deuts -SüdTvestafrika. 319 346 (KWK?) 43 bis 536 ck5- BUÜUU Bratenscbmalz (Kornblume) 49? bis von Anlaß volk“ SY? KilxxtMDiTsenZeiten find län'gst vorüber und es er- genügenden Erfolg? “"NRW 95 R m“ den Kind“" in der richtigen Minister bat erfreulicherweise auf das Privile? neuer Mintster„ eine sich _auptsägblicb darum, daß junge unexfabrene Lehrer, die aus der Kamerun . . . . . 27 27 56 ““ "" peck. Lkbhast- “ FeZiFFFÉthsenn wZnn folche gegen die Kirche gerichteten Strömungen Weise verfahren, fachmännisch anf Grund seiner [MQMFTWÜUTFM Schonzeit zu beaknspxxéethFrzickpktet undb uns ch§nßk2uxks§exaxeesM UFZJLYKZÜSYFIZML'ÉBYZTU géveitsjsjemYFYitY edrefrcxbéänLßü s7311111cxrdijxrtZßch Zi???“ . . . . 18 - 1? .
- “* ' „ w i e Ver- L 1) at wirken, der den er n en neue läne an e ün . er enne 0 er an, a , , . . . . Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner bret unter Verbaltmffen zum Ausdruck kommen 0 e n zu beraten- Neben ibm soll der an t P J 1 H lachtviebmarkt vom 12. Februar 1908. Zum Verkaufe
„ _ inister muß der Minister noch keine SteÜung nebmm ei alleinstehenden Landlebrern von einem fernab befindlichen Vor- Marokko . . anlassung nicht vorlxegt. Sie werden den kirchlichen Inter in den Gemeinden am nächsten steht und seinerseits in der Lage ist, Teilung des d t d s 1 - ' ' i , i t e 1, wenn kann; aber wenn eine Teilung stattfin e, muß (: tan en 363 Rinder, 2328 Kälber, 2035 S e, 13914 Schweinck Yen, du doch auch Ihnen (zur Lmken nahe legen 11 ck ger ck 1 Marktpreise nach den Ermittlungen der PrIethvuugÉNmi kon. gew
6 -- 6 *fteisch1k 2 .,“; ,] .Fi-Butter1ké 002 , 1 1 1
3 2306 24769 363 14 377 Eier 60 „60 .,- - Karpfen
,
Frei Wagen und ab Bahn.
|||!- |||!!! 111111
(!* ck 3- 0 ck ck
mtc U tet- ee ten nicht "ede eit eübt werden kann. Di S [ if i Ei - t .=Ot k" . - - K* “ f" t s fot ch dem Staat rufen. sowohl in ["MS auf die baulichen wie die sonstigen Verwaltungsfragen richtSwesen in einer Hand bleiben. Der Fall der ÖTZLÜscbaftnzur “Iicsbtvung des taZes, 9da kann der Gemeindee nuéudßr s(**Zienrfjlßß z:: PAIN Wßktxxrfiricka . Dil? quTZIngodYs YZFitstZrSUZT ÖrtZsZulxnsFthion ist mir nicht in der richtigen Weise einzuwirken. Ich glaubte mit diesem Gedanken Verbreitung der Volksbildung ist vom Minister zweckmäßig er- gestanden werden, der die Einheitlichkeit der StaatSschule nicht be- Britisch-Jndien .
. . * ' “ " inein- einträchtigt. China . . . .
. bttte : n um Auskunft, ob er die geistliche [) [ timmun mit diesem boben Hause zu befinden, und [(ckng In unsere Volksbtbliotbeken durfen keitxe Bucher b_ . ,
YMFFWFÉFYKTZY aufrebcht erhalten will; denn er erwähnte ;Uktb ineZZuebéteenkscb wir Ihn bei der ersten Lesung bineinzuwerfen. Ec kommen, deren Tendenzen nicht „anerkannt werden_konneYi. Wirkditxäxkn Darauf rmrd dle Beratung abgebrochen, Kiautschou . .
in der Kommisfion, daß er den EÉZJUß Zet YthZretnssfoilaKkkF; bßxuj? noch nicht definiiive Form angenommen. Es wird zu prüfen FßßxetisnxxukamYerxzteerelxebxrletleTn, HELFT" nyfxeerémnß LYÜrcbte-ttx Ab . Dr. Freiherr von Erffa regt als Vorfißender der Budget- FTFÉTlä'ndi'schÉÄdie'
xxTsfiYierIe SdFchZSLLWYYäZZFe'Cimic;UFJ-enUnse interesfieren be- sein, ob man an seine Ausführung denken kann,„1olange wir die Kreis- ein zu rasches Temko in der Umwandlung der Kreisssbulinspektion ?ZMUUMZÜ'ÄT YTBYYFKYZÉUÖL[TÜaÜZFLZ aW??? Argentinien . . _ .
sxnders die ländlichen Verhältnisse wo es meist mebrklasfige Schulen schulaufficbt noch in großer Zahl in den Händen von nebenamtlichen in ein Hauptamt; cb qla'ube, auch hier wird die Wahrheit indek räs'tdent von Krö ck er erwidert daß er nach einem Beschluffe Brasilien - - - - -
nicht gibt Hier ist der Geistliéhe am MWS; Wir legen Wert be Ick bin mir darüber noch nicht klar, ob man even- Mine liegen. Der Kreisscbulinsvektok soll “"ck nach der „FN des uses, den Etat in bestimmter Zeit zu erledigen nicht in der Canada. * ' ' ' '
.....„ W .. "M" O;,“"%.a"..dex (33338 332-989 32333 .::.... ..,. .... .... .. „,...,... «. ...... TYYÖWZZTMFQUH??.db2?.?"“9a3“m.§3“3§3? 88.327..." 3; ...I, „Z.,... Z)... ck,; zu, .. ...... .. , , “ , 823...- : ' “ . r u s , - - a ! , . . . . - ,
IFF YT UYYUÉWRZLY bereit ssein'; “filz? v,)xxiéere diesIr Auf abe amtlicher Steam, “an eine Dezentralisation wurde denken kömzen. der Geistliche. Die "nationalltberale Fraktio_n war im vorigen von EdliT) 11:1 0 N etxrtkcihrxh FLZ; DryFZoF Seragvktzln)y YYY) Cuba “R' LW"
11 JunterziLFen- aber dann muß ihre Stellung auch so ein, Eine Organisation die nur teilweise eingeführt werden könnte, nam- Jahre mit der Erklarung der Regiexung uber die Absicht dk; und r. von eyd eb r a nd und der Lasa (kons-) unterstützen Domin. epu
zdaf; fie es freudig tun können. Die geistliche OrktiSscbllixlauffi tteixt lich soweit die baufptamtlicbe KreiSsGulinspeMo" besteht, während sie éejeYrFZaüwnegeFrdFch[ZYZZYFWenUYTYkYÜchYnk;uzrchkéesZZir den Wunsch des bg. Freiherrn von Erffa. ZFJF. :
danleßteTbjTZJYtd' dYerdieRYFßsunnÜrth YYY rchbthvonudek in “:s-Kamil“) verwaltete" B“"ke" "“ck "W durch9efübkt werde" „YemndaY uns der Minister eine Vorlage darüber'macbén wird; in SchlUß 41/4 Uhr. Nächste Sihung Donnerstag 11 Uhr. Niederländiscb-Amerika
ebeuw [oggels'st werden und der Geistliche maß ibn bs“ kann, erscheint bedenklich. Es wird die ganze Volksschule einheitlich dieser schon so lange behandelten Frage soUten wrr uns nicht durch (Geseß, betreffend erstellung emer Eisenbahndampffahre Yanama . . .
auffichtigen. Wenn der , Religionßunterricht die Grundlage der organisiert bleiben müffen. kleinliche Zweifel veruneinrgen, sondern sollten mit Frische?t Mute len zwischen Saßmß und relleborg; KultUSetat.) ULM - - - -
V...... ...,de 3393197)“ M 95699; 3833; So .. .. .. .. V...... .. D.........,.... 88.2? «57.88.3989939.FLZ 9.991.759 99,9“ .?; ...*.983. S...... ...;
gen. Das ist er net 8 zw en un un er „ne ; bi d Meinung wenn man die Dezen- - d Di t ische Schul-
' ' b von blo em Wissen an, kommen. Ick n _ kk - _ Ortsschulaufficht kein [08 mehr vor an M,- ? e "
F?r(fszZYxe dYZnUeFeYlanJlttzxxrr EÉJTÉHYLY unseres Folks, nicht nur txasjsatjon für gut halt und sie durchfuhren will, so muß, auf ck: soll nach den (Yrklarungen des Mimsters von der Ortsscbul-
m ka . . . . . lischekBund- - i d ichsfeld. Schwi . d k 1 kt . . - Gesundheitswesen Tierkrankheiteu und A errmt s- Auf"“ Fr e r e e ne un Fer e war am dur FaÖaUSbildUUg- Wir würden unsere ZextediYRYxügFs? abgesehen natürlich von einer gewiffen Andabl von Fallen, in denen die auf cht getrennt werden; darunter ist die padagogtscbe Aufficbk ' bsp 9 Deutsch-Auftralien . . a L e 7
. ma eln, _ . _ - Mittwoch, den 12. Februar 1908.
säumen, wenn wir nicht dafür einträten, ei t Verhältnisse vielleicht besonders liegen, notwendig die hauptamtliche zu veTtkstebM, ÜddazunichLst LÜFNLX Ex:!kralsYlliJsapéYiW? ixesxknßee- Einführung einer jwaTZäßigen Turnkleidung Zusammen ' ' 34286 2597 36883 35464 11758 47222" Auftrieb Ueberstand MisdliichiestGsZUFngiTsxrrYZ?" Yxlzt'stel???»eZöFerinalYnaeäeZ Ltßitjskex; Kreisschulinspektion eingeführt werden. Wann der Zeitpunkt ge- Die ebrer n
Wen (; , -
Schweine . . 3428 Stück -- Stück ' itli en nd, sondern fie glauben, daß es ihrer _Standes- für Schülerinnen in Sachsen. Ferkel . . . 721 . und alle Kultur. Wenn der Minister auf unsere Hilfe zählen kommen ist, UM Mit einer hierauf gerichteten Vorlage an das hohe ?FeenszinLufF üxerbaupt eine solche lokale Aufficbt uber fich
' . “ . _ „ Verlauf des Marktes: Geschäft etwas reY-bei' den Läu ern; wil], muß er hierin unseren Grundsäßen folgen- Haus heranzutreten, darüber bitte ich mir die Entscheidung noch zu zu haben, wie fie in keinem anderen Berufe Vorhanden tft- Dre Schul- Der sacbfifcbe Minister des Kultus Md öffentlichen Unterrichts 9 f
- - hat an die Bezirkssckpulinsvektionen den folgenden Erlaß betreffend die Konkurse im AuSlande. Ferkel schleppend. Preise unverändert.
' ' lv t nd uber eben, dann wird ein mel beffcres . „ , _ Es w ye e a [t km E os dl " :
Minister der eistlichen, Unterrichts- und Medtzinak überlassen. Ick babe nur den einen Wunsch, rechtzeitig einöugretfen' YFMIMRIJ dSeYUGZrsxsÜen un?) dem Lehrer hergesteütwerden- ZYMYFÉW “i"“ zweckmäßigen TurnneiduW fur SchUlerk'men- “Bukowina. LäuferschunroeinY:36b-7 M „J,? ablé'. “. fék Stück 34,00_54,00 _“
angelegenheiten Dr. olle: sobald es das Intereffe der Schule erfordert. Die natürliche Entwicklung bietet Gewähr dafür, daß wir ohne große Die zur Kenntnis des unterzeichneten Ministeriums gekommen _ Konkurs ist eröffnet uber das Vermögen des Holzmaterialien- 3__5 Mon a1e alt. . . . 22,00_31,00 .
Nun die Ortsscbulinspektion! Ich habe bereits bei der ersten Schwierigkeiten dieses Ziel erreichen können. Die Geistlichen in den ist vi'elfacb Kla e darüber geführt worden daß nicht selten Schüle; handlers Berisch Schef er in Czernowiv, mittels BeschluYes Ferkel: mindestens 8 Wo n alt. . . . 16,00-25,00 .
Meine Herren! Der Herr Abgeordnete Dr. Friedberézichxti *UZ Lesun des Etats betont daß ich auf dem Standpunkt stehe: Kirche westlichen Landesteilen find selbst schon 3-1! der Ueberzeygyngge- rinnen beim urnunterricht einscbnürendé und ausgiebi e Körper- des K. K8 LandeSgeriäätsÖW teilung ilyéiin CleknkaW vom 306112 unter 8 MdL:" alt. . . . 13.00-15,00 „. nächst dxchßrchebgeftßljthML ich zdu ders Zeilxxxezn de:):eY nix!," L?ck und Zehnte find zusamwengewaäpsen im Laufe der Entwicklung von kommen, daß die lokale SÖUlaufstcht fur N “in pr1711031um bewegungen binderndeKleidungsstücke tragen und deshalb n?cht in vor- nuar 190 _ ck70. 8" / '" Pro" so Wer Kon roma everw er.
stehe. gau e, e erren wer en e egr ,
- ' wo den it. Mit der eit wird der dürre Ast der lokalen - . Advokat Dr. Karl Kinsbruner in Czernowiß. Wabltagfa rt (Termin
" kt meiner Ver- Jahrhunderten, und ich halte es gerade in der heutigen Zeit fur er- (YWKLFfiYt 0:1 dems Baume der chule von selbst abfaUen. Wenn YYYFY? ig,;rijLéxsse TY YeFesTZYsQthlxgéxant'tYFxtebYesndiTerfFKjY zur Wahl des de KUW?“ KonkurSmaffeverwalters) 18- ebruar 1908- Kursbericbte von den auswärtigen Fondsmärkten.
heute zu dieser Frage nicht außern ickkxznn. ?ssZLieri en Resorts forderlich daß Kirche und Schule weiter zusammen atbeiten, um die m.:? vorwärtS, nicht rückwärts kommen will, soUte map diese Frage normale Kötperentwicklunß und aufrechte altxxng wichtigen Rumpf- Vormittags 93 hr. Die Forderungen nd bis zum . März 1908 Hambut 12 Februar (W T B) (Gold in Barren das FÄLLT;ST:?UTTßeZFdTnxfxickxcbuYaFFsTr Trag?“ bereits häTte Stellung Erziehunx'; unseres Volkes zu leiten und zu fördern. Von diesem möglichst wenig prinzipiell erörtern,VsIsFrTMdxchéFZlschxgbexZY übuugkn nicht oder nur in bes xänktem aße zuläßt, bei dem genannten Gericht anzumelden; n der Anmeldung ist ein in 9- - - - - -
' W W - Czernowitz wobubafter ustellungsbevollmääptigter namhaft zu machen. Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm Gesichtspunkte aus habe ich den Wunsch, die Ortsscbulinspektion in tbren e? gebein ZÜTM'OrtsRFleiLspektor gewählt worden; das ent- _ Das LandeSmedizinalkoUeg um, das hieruber um sein Gutachten Liquidierungstagfabrt ermin zur Feststeüung der Ansprüche) 8. April 78,00 Br., 77,50 Gd.
nehmen können. . k l i "bi aber so ist viel ach n ck Lk „ ersucht worden ist, hat insbesondere betont, daß das Korsett schon bei
Sodann ist die Rede gekommen auf die Gesellschaft zur VW dem Maße zu erhalten, wie es fur die Vol sschu e m u r gen spricht auch der Vorschrift des Gesetzes, daß er nur in der Regel b
. . i d d ruhiger Körperhaltung und gewöhnlichen Körperbewegungen einen 1908“ Vormittags 9 r. _- Wien, 13" Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W'T'B') breitung von Volksbildung. Es ist das richtig, was Herr Dr. Fried- auch bei einer rein sachlichen Erwagung zweckmaßig ist" Wenn w r en dazu gewählt werden soll. DaVon kann also abgewichen wer en, wo schädj
Leanden Einfluß auf die Gesundheit ausübe daß sich dieser aber * Iian4 0/0 Yen??? 79534931. pr. UFH. 9É7l55 ??st1eF2'6f? %u Rente4 ai/n ., . - * ' „ .. “ r.- . p. U . , , ngar. () 0 ten e , , "gar. o . i der Kreisinstanx haben, am Orte selbst aber die Verbaltmffe es erfordern. Jedenfaüs mussen, dre Gemetnkxen voll anz sonders bei den Turnubungen geltend mache und zu tiefgreifenden Wa en efteslung für Kohle, Koks und Briketts .. . " _ „ „
TUI ZeiktkktsdéktFLYU ibastl' JT? ??bxu ??CÉÉUFUZWTTXYZ TZ KIFFKYTLZFYTÖ?F?:chmann, so ergibt fich daraus, wenn nicht kommenfreieWablbaben. Ich bedaure,daß dxemmxsterieueAusfuhrungs- &törungen des juAendliÖen Organiömus führen könne. (; g am 12. Februar 1908: Rente in Kr W M““), Turkische Lose p" M d M 185-75- em 8 er eic eren m er m n ,
t lt at, na dem es scheint, als babe . Buschtierader Eisenb.-Akt. Lit. 13 -,-, Nordwestbabnakt. Lit. 13 gegenüber bereit erklärt, diejenigen Bücher, die die Unterrichts- kollidierende Anforderungen und Anmisungen an den Lehrer auf dem YZSYZZFÜZYUYFZFY xirrkuHanwollenéwas wir beim Volksschul- Die Bezirksschulinspektwnen werden daher veranlaßt, soweit dies
. p“ t ' . l s nicht bereits geschehen ist. auf Beseitigung des Korsetttragens beim RubrrFKZbl dOberschlesiscbes Revier ust. -,--, Oesterr. Staatsbahn per alt. 676,75, Sudbabngeseklscbaft verwaltung nicht für geeignet hält, in den Volksbibliotheken fpezialtechnischen Gebiet herantreten sollen, das; nur dem bauptam - Jessy glücklicherweise besextmt haben. Was das Lehrerbeso dungögeeß
Turnuntertichte und auf Einführung einer zweckmäßigen Turnkleidung 2 8 er Wagßn491 FIJI“ FiRZaLZarükverein ?]36“?(-)Z“6 5FredLi§andstaéhkO4€1sft§eZ8 Y _ult. sin aus seiner Sammlung auszumerzen und den zweiten lichen Kreisscbulinspektor dle Aufficht über das speziell Facbmännische etrjfft, so könnten meine Freunde nicht die Lösung gutheißen, welcbe hinzuwirken, sowie die Schulärzte anzuweifen, _daß fie diesem Gegen- Gestellt - - 23 8 _ . , , re n , ngar. a g. , , n er an , , ruxe: zu c - -
“ ' ' ' " . Nicht gestéllt . - Koblenber werk ---, Montangesellscbaft, Oesterr. Aly. 624,50, . . - „ i ti ! etwa nach dem Muster der OervrSeintetluna" der Orte dte Geba[ter stande ihre besondere Aufmerksamkeit zuwendenj. .“ ' . . besonderen Katalog, der diese beanstandeten Buch?“;3 allZin entLItt, ?iUTS ;Tecbnische der Volksschulen ubertragen wird (Sehr rch g abstuft. Wir bedürfen eines Gesepes, das moglichst gleiche und aus- Was die Turnkleidung anlanZt, soempfieblthas Landeömedizinal- Deutsche eichsbanknoten pr alt 117,65, Unionhank 550,00, Prager nicht weiter zu verbreiten. Bei der Kritik dieses orge 8118 m e n .
609 Bezahlt wurden für 100 fund oder 50 kg n art 85 (bezw. für 1 Pfund in P J.): . 19 Käl : 1) feinste Maßkälber (Vollmilchmaft) und befte
489 Saugkälber 87 bis 92 .,.; 2) mittlere Maftkälber- und gute Saua-
23 kälber 72 bis 80 „& 9) eringe Saxögkälber 44 bis 51 .“; 4) ältere,
.161 gering enäbrte K ! Éreffer) - io - .“
S afe: 1) Ma ämmer und jün7gere Mastbammel 80 bis
82 .“; 2) ältere Maftbammel 70 bis 3 .“; 3) mäßig genährt!
mmel und Schafe (Menschafe) 57 bis 61 .“; 4 Holsteine: kekeixungstafe - bis - .“, für 100 Pfund ebendgewiét
Schweine: Man jablie : 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20% Taraab ng: 1) voll ei chige, kernige Schweine feinere! Rassen und_deren euzungen, öch en! 11 Jahr alt: 8. im Dewi“ von 220 bt! 280 Pfund 56 is _ .“; 5. über 280 Pfund lebend (Käser _ bis - .“; 2) fleischige Schweine 53 blk 55 .“; gering entwi elte 49 bis 52 .“; Sauen und Eber 52 bis - .“
)- K..:I»
)... VUWRLW
||||l|||||||||[|]_||||l[|||||||||| |||!||||||][l||||[||||||||||||||| [||!||||l]|[|||[||||]|[[|'|||||||!
Amtlicher Marktbericht vom Magerviebbof in
Z ... OF» NLP
. - “ Eisenlndustriegeseüscbaft 2520. - reichende Gebalter festssst- W"; werden_ ""S bemztben, den be- kollegium den in Leipzig und an in anderen Städten vielfach zur . . d , 12. b „ W, , _ e- „ 0 (.; [ . ! Volksbibliotbeken und Nachdem aber der Ortsscbulinspektor seitlanger Zeit besteht. ware rechtigten Wünschen de_r Lebrxr zu genlzgen. L_)te Frgge des Einführung gelangten, nacb Matrosenform gefertigten Turnanxug, der dun Dde B §.1Ye23 ,;HaxadßelkseinérleelelAlksz KTefthxikslFrrtkaYxngfFr KonsZlTnZF SUK; ZFH" (PrithYsZonLCT-Fxxß.) _RL/Önkechschx ich doch zu bedenken bjtten, daß es ?ck b er um i ti ! «hrs es unvorsichtig wenn man bei einer Neuorganisation von yornberein Elementarschulwesens mussen wrr aber wetter sorgfaltig kprufeln, um nicht nur als S chulkleid, sondern auch als Haus- und Straßenkieid die Skopenbägener Grunöejexhank unter ihrer Haran“: oder gegen ihre 76 Pfd. “Stekl. , nicbt umeiTsensclJaftlLiiée BixlioxxekesjxhbfY'Yt'BéZYZexeY Häkeln so auf seine Dkerkste verzichten wollte. Selbst wenn es fich zunächst nur die beffernde Hand anlegen zu können. Unser V9! Isch" wesen benußt werden kann und weZen seiner Zweckmäßigkeit und Billigkeit und im en rum. enn e w en a t e , 000
. 0 19,12. b . , , , , 3. _ t 5 st dt d i 1) um die nächste ZUkunft handelte glaube ich müßte Wert darauf LU üffen ir so 0 00115) "L"“ daß es an in dteser * eziebupg bereits weite Verbreitunßtge unden bat. Depots in Umlauf find Par F8 ruar (W T B) (Schluß) /0 Franz Ren e wäre die Aufnahme der Werke, die jest ean an e wer en, a e- . , , m w er mm ck
' - Der Aufstehtßrät der Aktien esellschaft Thiederball 96,87, Suezkanalaktien 4495. eißt: Preußen m Deutschland voran! „ Dieser Anzug beste aus einer unter dem Knie geschloffenen . _ .', d id, 12, b . . ; 15,00. rechtigt Da es fich aber um eine Volksbibliotbek handelt, und zwar legen sein, an Ort und Stelle noch einen zweiten VertrauenSmann b Ministerialdirektor 1). S ckwarßkopff: B ck der Frage des dunkelfarbigen Hose, aus warmem, aber durchlässigem Stoff, die M) hat, laut Meldung des .W T B Eescbloffen nacb Abschreibungen Ma r Fe ruar (W T. B Weck) es auf Pari]
- von 344 928,57 .“ sowie von 50 903,05 .“ ": Aufschlußarbeiten, Lis s 05011, 12. Februar. (W. T. HZ Goldagio 9. V U Ü "" " haben. VIU es im Schulvorstande muß man unterscheiden zwlfchen de_n unmittelbar in ein Leibchen Mit &“th Achselbeben und tief “"s" der Generalver ammlun die Verteilun von 50/ Dividende an das New York, 12. Februar. (W. T. . Feiertag. um eine solche, die vom UnterrichtslmchinisUtZr ?MYLTYF ißéesomxufjxezx zur A::fdeesegÉarantie darf obne triftigen Grund nicht verzichtet VorYtYnden in Gesanxtschulyerbßnden upd in einzelnen éesmYFroeth geschnitteöwn Achsell§chern fortseßt, daruber 0113 einemimtt ??ke-ZckHose Aktienkapital „Huus taggen. g 0 f Rio de Janeiro, 12. Februar. ( . T. B.) Wechsel auf JAZZ? darauftilegeln, BFME) ??krichzs wirke? :nd nicht,zu Anstoß Ver- werden demgemäß wird der OrtSscbulinspektor zunächst bestehen bleiben die Gesamts ulvetbande ist uber dre Ernennung ck nicht ver undenen Jackchen und als drittem Stu aus e nem chen.
ung na ona un ,
- _ Die deuts en Kaltwaljwerke haben laut .Kölni cher London 15'/1z. Weder im Ge etz noch in der Außfubrungßanwejsung etwas gesagt, Schnittmuster können von August Polich, Verlag der „Deutschen Zeitun “ ein Syndikat eschloffen, um die bloßer sebr gedrü ten, . - en. I bin auch der Meinung, daß ßch ganz von selbst aus b ti mt, da nach den örtlichen Verhältnlßen MOde-Zeitung" in Leipzig, Schloßaaffe, zum Preise von 50 _ck für , , i MTÄTLJ FZZüchéxa22522x§2221§re§1§33OZYenxset stdér YZFLFZTT'“ TFL: SKULL ein gewiffes Vorgeseytenverbältnis ergibt, stehe aber KFJY; e UFSMÖLFM ist, ßder am zweckmäßigsten die Geschaffe das Stück und bei Abnahme von 100 Stück zum Preise von 30 «! teilweike unter die Selbstkoßen gebenden MY; aufzube ern Ein ge mer !
' Erkl" " eitxijt Kursberitbte von den auswärtigen .arenmärkten. [ di t d 9 w den nach wie vor die Bibliotheken dieses Vereins im übrigen auf dem Standpunkt, daß Geistlicher und Lehrer fiel) in des Schuldorstandes wahrnehmen kann. In den Einzelgemeinren für das Stück bezogen werden.“ Firmen haben fich die endgultige aruna k ihren noch e g , un e er
. - bebalten- Ma debur 13. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericbt.
.. ' “ © m G devorsteber und der vor . 9 9,
V tenverbaltnis W Geltung wetden d“ außeren eschafte von de emem ln _ Laut MÜUUL des „W. T* B' bkÜUÜM die Einnahmen der Kormucker 88 Grad 0. S. 9,60-9 70. Nachprodukte 75 Grad 0. S. lt weiter em foblen werden. der Regel “"ck ohne daß ein orgeseß - d v txt n wahr enommen, und neben diesem kommunae i- b i d 1. . .
von dIerWnuZerdreirÖLYeeYTdeIlTä) schwierigYn Frage der Dezentralisalwn kommt, freundlich finden werden und finden sollen, UM in gemem- OGTFTknfieehetrdaesuGgeseß er, daß für die Aufgaben der inneren Ver- Malta. LuxemburJischen Prince enr Eisen ahn n er Fe 785 „8,00. Stimmun .Rubig. Yrotraffinade ] „„ 9,62k 19,87
.1 . , . bruardekade 908: 155 540 Fr. 16 860 r. weni er als i. V.). ' érit [[ ck 1 _,__ .R d F 19,37 -19,62 . d B lksschulverwaltungv Ick) bitte deffen gewiß zu sein, daß für samer Arbeit die Jntereffen und Ansgaben der Volksschule IUfördew- waltung ein Schulvorstand gebtldet wird. FurddieseZ OOrFxfthFlk Nach eim, Mitteilung der Gesundheitsbebörde in Malta v"" Wien, 12. Februar. (W. T. B? Der altungsrat der G UL a 32:9er 11:10qu Sack ZfYé-YKFÉMStimmungz: Rubix. Hitch [:diglich die sachljchén Erwägun-gen und das Jntereffe der Volks- Es mögen ja Verbältniffe vorkommen, wo dieses CinVerständnis nicbt inneren Verwaltung sah der Geseßentwurf vor, aß er 5 d M llt B etw
“ i A eben in dieser gelingt" aber man sollte meinen, das; meistens, wenn ein junger inspektor den Vorßvlbax)?" &II-UKE! YYJÉYTFF NWWB? .R-Änzk'voZn 30.9701vebr.nvi.chJt., ZLerMZW verseucht. (Vergl. YYÜQFFQFQI erQYtY ZZZ d-baé. ji'xattfisrxdrxjden b;?dieYtt: FYZUYKK] I?,qutzqura-nßé [,I-l YzYoFZNFaZFUÖQFZbJ“ Yuilse TTT;FLF,"WZTJJTTMFLZÉZW niYJTKTnLUESnzeléeiten fest- Lehrer ,in eine Gegend kommt, in der er noch nicht gewesen isi, es Y,??JZYÉ YxxxxnviseanbaFsese Bedenken, und9 es wurde eine Ver- Türkei. “. lieben Generalversammlung vorzuscbla en, eine Dividende von dreißig e e .
rk, "__-_ beko, April 20,05 Edo, 20,15 Bra, _,_ bez. Mai 20.20 Gda- . . , Kronen er Aktie ür das Jahr 190 zur Verteilung zu bringen, 2030 „, __ „ „, „, __ „ _ stehender Plan“ es muß anen ja später noch die geseßliche Vorlage, ihm da von großem Werte sein muß, MY; GeisZichetn, derfisckx stänngung “suf dt?! GruÖdlsaZeeanTYgefuxersx'rickxxt? dexnßebordkkxe VC??- cordYet: ixxeßrnadtiixnaxflszsKxibseitserxt FläZoFftcdnetxnochwar z«ent; 1460000 Kronen n den allgemeinen Reserve onds zu hinterlegen Ruh „Br , bes, August 20,55 Gd 20,60 r , be] ' . ' en un en eraerzu n , e e au em ee _ , _ . _ . „ in rkvelcbex ?Yetmand die f;;tfxßemOriTnilx:;iYntTiZTZZYZYlTTbsY YZF: leLtikst?de:?xgzeuvZZlaTskfioIgeseßtenverbältgnis oder nicht, zunächst 1t-1iqxßntl11ung des Vorfivenden der Schulauffiädtsbebörde ubertra en wurde. eeres mit PYWM" oder YM Faffagiere ankommenden konto des laufenden Jahres zu übertragen. Die Resultate der K om Mai 7ZZZ, 12 Februar (W T B ) Nüböl loko 77,00, dent,unerr eweren. a e - ,
, &" ti , die an diesem Kompromi beteilik S i e nur 110 einer är tli en nommen batte habe ck geglaubt, den größten Wert auf die Förderung für mich nichts Weséntlicbes, wetl kb der MÜUUUS bin, daß M ""i A"“ Wunsch der Par e en erklärt, daß-es ziemli ck ff *
ntersuöuua un erliegen. sortial escbäfte sind soweit le tere am 91. Dezember 1907 vollständig B„“„,;.„ 12 ebruar (W T B) (Börsenschlußbericbt) !- d als von der Regierun die im ersten türkischen Hafen, in dem skcb ein Sanitätsarzt befindet, “ ck b _ “ ' ' ' ' ' ' der Volksschule behufs befferer Erziehung der großen Volkswaffen Männer, aiich Ohne im Vorgesetztenverbältnis 1" stehen, 5" gemeinsamer FTianß'ülFxrseT, oksmdas Gesetz den Ortsscbußinspektor zum Vorst enden zu erfolgen bat- (Vexgl, .R.-Anz.' vom 5, d.M., Nr. 31„). abgewkckelt waren, '" dieseu1 abr a schluß verrechnet Womo oterungen. SZ-vald. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 40,
, die ckck eleimer 40F. Ka ee. Ruhig. - Offizielle Notierungen der . ' A beit nden können. Anderseits aber ergibt fick aus dem Begriff ma 8 oder die Sckoulauffirbtsbebörde ihn ernenne, denn Baumwollbörse. Baumwolle. Nubig. Upland loko middl. Wk 48. Leg?) ÜTOÜZßreKYvFaÄÜLeksTMÜg ess“??? ZZZ?“ djißdeZköYY de: OrtTsÖUlauffiät, daß ihr Träger formell in gewiffem Maße der aufchtsbehörde werde in Uebereinstimmung mit der historischen Ent-
ur
und den Betrag von 674 000 Kronen auf das ewinn- und Verlust-