?.
amburg. 12. Februar. (W.T.B.) Petroleum. Standard Wetterbericht vom 13. Februar 1908, Vormittags Nahr.
whitZHloko fest, 7,55. ff ( Z - Name der uf * - D r i ,t t e V e i l a g e amburg, 13. Februar. (W. T. B. Ka ee. Vormittags- der Wind- „ Witterungs- e tun _ d ' ' „ , , ' ' " „_ 23.3333.“33132nt3.M35233323.233333433: «W.....YZH 3134er „33:31. VW“ '" zum Deutschen Nexchßanzexger und Komgltch Preußtschen Siagtsmxzetger.
(Anfang!bericht.1 Rübenrobzucker 1. Produkt Basis 880/0 Rende- station 5833 24 Stunden ] . ; , Z .DE 35. „ Berlin, Donnerstag, den 13. Februar 1908.
, i (1 Bo d mburg Februar 19,80, Mär] 1979117113131 s201,20, flIrleugustn20,55r, ktober 19,45, Dezember 19,35. Rubi" . . 7723 b deckt * !- . OÖUdapest, 12. Februar. (WTB) Raps Anga“ 16,60 Gd" FWW ' ' «0,5 bLWbed' 1 Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Januar 1908. MoncTtWLZanuar Jm ZoUJEbketi) find in den freien Verkehr gesetzt worden
16,7 B: _ _ _ London, 12. ebruar. W. T.B. 96 o/oJavaxucker prompt, Hamburg . . 772,2 Nebel tub , 10 sb. 9 d.FVerk. übenroZzucker Februar matt, 9 "" Swinemünde “7690 bedeckt , gegen Entrichtung der steuerfrei Zahl der Ver- . Zikckersteuer“) ucker- fe ie __ Zuckerabläufe
M CFML“ 12. Februar. (29. T. B.) cS-kluß-) Standard- NWWW“ bedeckt Verwaltungs- fabxjken, arbeitete andere " er bezirke die Rüben- Rob- kristalli- (oZne das ÖMWÜM
Kupfer kaum stetig, 59 , ver 3 Monat 595/z. münde . . R"ben „ 1) ne n fierxeÖowie Gewicht undenatu é [) idF
Riga . . . * beiter
meist bewölkt_ Wilna . WUÜMl- Nchchm.N1edeescör". Pinskj, . . _ bedeckt meist bewölk Yambmg_,_ __ wolkenl- meisi bewölkt _ Wien 6411be- HUK Nebel
vorwiegend beiter Rom . . . wolkenl. 1121111ka bkktek Florenz . bedeckt vorwiegend beiter WW _ ; wolkenl. weiß bewölkt Wax"*schau _ _ bedeckt meift bewölkt Tborsbavn . " bedeckt NacmeiiedersÖx Seydisfjord . " , . bedeckt meist_b_ewölk1 Cherbourg _ wolkig Nachinederstbl- Clermont . . " * wolkenl- Vorm.Niedet1ch_i. Biarritz , _ wolkig vorwiegend beitxr Nina . . ,. ' wolkenl. meist kewökkt Krakau. . . Regen
92 047 105 500
579 213
108 916 11 9351 1430 612
3 162 292 951 3 905 401 867 448 852
4 188
2 021 422
andere
Z YHÄOH
[ ,
! 743
2 420
14 405, 2 009 825 15 056
10 500
693 72] 10 868
[ Speise- firup. Abläufe.
sicb Zucker. waren)
JG
f |
vol, 12. : ruar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsav Neusabrwafser wolkenl- 5000UBy5l1311, davon Ffür Spekulation und Export 500 Ballen. Memel _ . wolkenl. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Trä e. Aache____n * wolkig men n ebruar 583 ebruar - Mär 5,81, März - A eil 581, Av - ' ' ' __ (Steuerdirektiv- verarbeitet ge zucker fius ge 5. Denatu- "rt ew
ai 580“ MÉIuni 579 uni-Juli 5,76, uli-Äugust 5,72, Hannover . __ bedeckt bezirke) haben ZU er rierun s_ rte Den August 1 September 5,62, “September-Oktober 5,51, Oktober-No- ___Berlin „ '_ bedeckt . . * . m rungSmittel) vember 5,42. Dreöden _ „ „„ Regen
Glasgow, 12. Februar. (W. T. B.) (SMW) Nobeisen Breslau . . Nebel
ts 48 3 . .___, stetigx'pY1dsdkes12kou315§TTkan(W. 11323. («!:-3) Robzucke; BkaekY bedeckt
880 Ko dition 251-26. eißer Zucker rnbig. Nr- Me . . . balbbed- 51111? i100 kg/ÜFWZU 2181, März 285/1, Mai-Augusi 29%, Oktober- FLrankfurt,M- Nebel Januar 28% (W. T. B.) Iava-Kaffee good KarlsrubeB." , wolkenl.
12 F bruar vorwiegend beiter Lemberg J warten!. ordianZ" 37TdLmBan'kaexinn "772. München . . wolkenl. vorwiegend beiter Herm__a„stadx Nebel
, 12. b uar. W. T. B) etroleum- _ (WMSWMÜ') Triest ' “ * * wolken!- Ra YirxrttZeYyY weiß Fro: 22 béz- Br. do. e war 22 qu Stornowav - bedeckt - meist bewölkt BWM - * wolkenl- do. än 221qu do. Apül-Mai 221- Ér- Fes "- SÖUMU (!(161) Livorno . . ' ("LLM Februar 931- Malin Head wolkig ' meist bewblkt Belgrad - . bedeckt" (WWW)"? 1- U-) H"e1_singfors . - ; wolkenl.
1 bewölkt Verdingungeu im Auslande. Valentia , wolkig (UMabg-MQ) Kuopio wolkenl.
Italien. Seillv _ bedeckt vorwiegend heiter Zürich , . . ___ wolkenl.
Generaldirektion des KöniLlichen Arsenals in Spezia. 17_. Fe- (WU) Gens wolkenl.
bruar 1908, 11 Uhr Vorw.: L efetuna von Lärchentannenbolz fur die Aberdeen wolkig „ meist bewölkt Lugano. . .“ wolkenl-
Königlilben Arsenale. in Speziaä und FaFnltio. iscI!;812r1S56a2c5He0 [?er ' ' (U äsb )_ Säntis. . _ wolkenl- SÉYWJFJLM 5625 Lire. N beres n a en er P Shields . bedeckt a;?st beIFUZ Dunroßneß „- =* Windst. Nebel
' B r a s ilien. (GrüanksW) Portland Bill O 4 bedeckt
11.März 1908, 12 Uhr. Intendantur der Brafilianiscben Zentral- HUMAN) - ' bedeckt MYZMÉF Die Depression über Nordosieurova bat sicb ostwärts verla ert.
i Rio de Janeiro: Lieferung von einem Preßlufta parat . t 740 mm liegt je 1 über Nordrtz land; on 531511an Éteinbobrapparaten. Sicherbeitsleisiung 1000 ilreis- JSle d'Aix . balb bed. vorwiegend beiter ÉYthYiTiZMrJJZM über Europa, de en Maximum 11 er 774111111
Näheres beim „Reichsanjeigex'. (krjsäriabsbaf.) sich über Süddeutschland befindet. J„ Deutsäoland herrscht im Süden, St. Mathieu ' bedeckt
WWW beiter i s teilwei e heiteres rostwejter, sonst trübes Tauwetter bei _ (Zamborg) ZYvaZn Westnxinden; der sten batte Niederschläge. Griönej . . wolkenl. Nachtrag. . Paris . . . wolkenl.
vorwiegend beiter Deutsche Seewacte. Mitteilungen des KöniglichenAöronautiscben Vlissingen . Nebel
Helder . . bedeckt Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, «___ wolkig
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Christiansund Nebel Drachenaufstieg vom 10. Februar 1908, 81 bis 10 Uhr Vormittags: Skudeönes _ , Dunst Station , " „ „ _ wolkenl.
Seehöhe. . . .. 122 111150011111000111115001111200011112740111 MJ,“. bedeckt , s eratur (0 s) _" 4,5 _ 5,9 _ 8,5 _ 11,6 _ 15,8 _ 21,4 Kopenhagen . , jRegen |
5 951 4 507 474
455 681 316 438 2 772 119 2 865 762 664 173
rein
- ß“ Zuckerabläufe
Zu- sammen (einsÖliEÜ-
| 2
]
1 223 1 001 718 8 306 “3 203 817 -9 529 4 205 535
e
1223 1 603 506 8 306 6 038 321 9 529 7 641 827 5 951 8 066 957
Oskyreußen . . . . . _ 11 Weitpreu en . . . 27 31534 Branden urg . . . 16 2473 ommern . . . . _ 6 24349 oen . . . . . 742 219] 21 16 631 l en . . . . 786715 101966 Sa en . . . . . 1 169276 125 097 Sch eswig-Holsiein . _ 25 226 nnover . . . . 100 20 040 tfalen . . . . 5 346 5640 en-Naffau. . . _ 495 beinland . . . . 59 887 12135
Summe P r e u ß e n 2 698 210 412 560 392 729
45 681 5 960 31 443 42133 46 144 163 195 9199 30 704
sst na
zucker- simps-
ein
fL s [. des Invert-
99
QQQDQ ||1|1| “ve
OQQOO-“k-Oi-“QOQQO SOSE
9 046 45 908 54 954 64 579
2 777 3 315 60 942
229 505
...-1 )-4 W CO
51 716 181 000
Farin. 414 159 232 716 382 150 202 633 290 447 270 527
111
72511
73 799 57 028 292 268 341 648 120 264 244 875 971 496
568 515 602 638
9 mablener Melis
ck
26 062 233 697 24 406 254 703
83 857 331 029 448 251
1
807 015 1 216 371 793 366 1 239 491
366 067
350 898 414 886 418 062
160 979 646 036
Ba ern . . . . . 62445 70503 _ _ 8462 S sen. _ 7510 1010
Württemberg . . . _ 14491 6303
Baden und Elsaß- Lotbringen . . . _ 23 889 4799 _- 4 139 7 410
en . . . .
ecklenburg . . . _ _ 2999 9071
Thürin n . . . . 29 944 34 550 5154 BraunsFweig .
5'
gemahlene Raffi- nahen
|||00000|0chYYch |x|
el-
30 256 87 284 60 626 27 228 168 833 196 061 161 055 21 258 7 925 62 475 242 128 304 603 229 606
Stücken- und zucker
..
11. Es find gewonnen worden:
VerbrauchSzucker
Platten"- Brot- Stangen-
. . _ 38 570 23 689 Anbalt . . . 127 947 42 3191 26570 Lübeck . . . . . _ _ 1 _ Hamburg . . . . _ 251 351 _ Summe deutsches [ - Zollgebiet 3) 63 2918546 2873 651882 2344 2251] 485197 1591 1) Außerdem Proviant für deutsche Schiffe und Verbrauch in den Freibafengebieten: 1112
Roboucker, 695 (12 Verbrau Szucker. 7) Außerdem: Zachbaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 378 (12, Gewicht des darin
enthaltenen Zuckers 158 112. _ 3) Nach den Angaben der Fabriken sollen noch 3 Fabriken in Preußen 36 000 (12 Ruben verarbeiten.
Berlin, den 13. Fxbruar 1908. . , Kaiserliches Statistisches Amt. , van der Borghjt.
50 992 50 830
67 769 182 244 250 013 246 485
184 872
520 191
705 063
695 958 741 402 993 273 & | 1 | | | | |
und Würfel- zucker
151 222 264 666
428 598 579 820 1 006 068
44 379 117 143 664 255
161 522
172 129 28 144 25 507
100 815 390 154 466 619
zucker.
Mitteilungen des König1ichen Aöronautischeu Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufsiieg vom 12. Februar 1908, 82 bis 91 Uhr Votmittags:
Station Seeböbe..... 122m|500m|1000m|1340w| |
Temperatur (00 4,0 2,0 * 3,1 3,7 Re1. 556,1 1. (()/01 92 95 100 90 Wind-Ri tung . W 97 bis MM MM
. Geschmmpa 8 18 „| 19 19bi820 i [ li t bedeckt, eiwas Regen, untetsie Wolkenfeßen bei etwaJIUÖ HeblY. Zwischen 740 111 und der erreichten größten Höbe Temperaturzunahme von 0,9 bis 3,7 0.
[ |
14 582
40 260 289 339
54 842 66 568 14 582 40 260 54 842 66 568
_ _. _- _
Kandis.
5 883
Öffentlichér Anzeiger. *
* _ _ 91047] Au gebot, 24. 14. 1/08. 3. 2) Aufgebote- VLklUft- U. Fund“ LiDÜrsFeraZFCLZTLbn-Ft es) &ACfo. bxutLZerlin W583; aue ira e , a (19 uge :) es ange
fathen, ZUstelÜmgen U. derglo verloren gegangenen, am 30. März 1908 fällig [91660] Aufgebot werdenden Weckxsels, c1. 6. Düsseldorf, den 30. D“- 233113358?" uns ausgefüllte Urkunden find in FFK; 5Y7beruxbeféx§0CYril TZHHZYFY YFZ; “ " : dorf auf ihren Ehemann, den rt Carl Faßbauer 1) Lebensversicberungsuxkunde Nr. 27 864 des zu Düffeldorf, ezogen und von diesem akzeptiert ist, YUMZFYYZUÉTMMÜ" Rößler, Geschäftsreisender und welcher alOYann durcb IFdoffameyt detr RbeiZitiksch- 2) Hiuterlegunßsschein über die Lebensverficherungs- YMYLFY YFÉLFFZL dYYrJYPZsOTFchk Lex; urkunde Nr. 118 858 des_ Herrn Izdr. med. Wilhelm & Co. zu Berlin übergegangen ist, beantragt. Der Pilgram: pr. Arzt, fruher in Bergheim a. Crft, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens jetzt 1" Jugesbeim, in dem auf den 27. Oktober 1908, Vormittags 3) LebenöderfiÖerungSurkunde Nr- 145 380 _des 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gkkichtk, Graben- Herrn Hermann Petersen. Steueraufseber, fruher stra-ÉSeJimmer 2, anberaumten Aufgebotstermine seine
71414
305 923 5 883 21 092
überhaupt (1 bis 3). 391544
230 24] 962 144 1751347 1621785
86 661 1004 301 18 791354 1851444 1 952167
531 967 320 130
377 337
granu- lierter Zucker
van der Borghi.
mgeretbnet.
t k- (('/3) Wind-Ii tung. MM; M U U R bis M Stockholm . wolkml_
. Geschmwps 5 16 17519181951920 21 | 23
Wisbv . ck wolkenl. i l w lk los, am Westlichen Horizont starker Dunst.
ZwisLeYYD u:?d en1100 m Höhe Temperaturzunabme von _9,0 HMösMd wolkenl. b .
67 460 227 900
295 360 305 943
626 627 1 399 108
572 966! 1238 565 3) MelasseentzuckerungSanstalten.
433 2651 918 435
43 837 839 184 918 874 139 701
Kristall- zucker
Haparanda . , bedeckt
_... 0
,
9 250998 5 1500 349 1
8 487 17 391 25 878 29 947
4 784 22 833
1 046 300j 27 617 30 418
4) Zuckerfabriken 74742 1721471
734 158 17 174 491
dit [[ au Akiien und Aktiengesellscb Komman gese scha ertscxxnoffensÖaften. e
6. 1. Untersuchun ssacben. . , . 7. EWerbs- und Wi ck 2. A bote, erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ' . v ts w"lten. 3. [1111138115 und analiditäts- 2c. Versicherung. en 1 er nzetger. Z. YFZLYM?2M on an (1
aller Art.
17 908 649 883 021
18 730 989 2) Zuckerraffinerien.
Rohzucker
5" YZFJFJKULT?wUZYLÖaTPZiFYJMJM W 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) R übenzucke rfabriken.
[ : ]
der 224 717 821 583 224 717 821 583
1 004 301
Stron- tian- verfahren.
' i mis Nr. 142, wegen Fabnenflucht, wird die Nr. 4822 zur Zeit der Eintragung des Versteige- 1) Untersllfhllngssakhen. [91834] ouJxsFlfY-ILFTZXYWO 15811111. 302 pro 1906 des Deutschen ReichSanzeigers InLQ-ZireYeerksn YTÜFULYYYFLJFZ YUMYUTZ [91899] In der Untersuchunassache gegen den Rekruten veröffentlichte Fabnenfiuchtserklärung wieder auf- ??rApril 1908, Vormittags " Uhr, durch
- b , d di Gr"nde der elben weggefallen sind. Landgericht Hamburg. 1).17.Nr.165/07. [YiilrßexFuxarFMt Fm§.9§xeit? FYbsnerFfechbéaxYeYäf gel?(“;reetiburagi.eB.,Udtxn11.sFebruc1r1908. das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle,
I" d“ S"“"“““ ““I““ de" Kaufman" C““ Grund der §§ 69ff des Militärstrafqeseybuckos sowie Königliches Gericht der 29. Division. Brunnenplaß, Zimmer Nr. 32, _linker Flügel, ver- . - . . _ , , , it Gustav Christian Jobst. geboren am 20 August der §§ 356, 360 der Militarstrafaerickptsordnung der [91829] YFYLÖZXMMUDFH LYFÉstZFmstZFYFstFe.
1871 zu Hamburg, wegen Betruges, bat die Straf- Beschuldi „ „ . , . gte hierdurch fur fabnenfluchttq erklart und E [ di un der a neu uchtserk1ärung. il bl 1122, lä _ 3:23.“.x,33.33333133333„33333... 3.33.3233" Re»- ,...,... V...... 357214375. .. ZZZ .::,yzrkxnthex 3334333333, “13“. 2233 “32.33.33 di V 6 en des An e ul- ' 11. a e o ann er r e er_a e un 380 5 li em Nu un gwext unter r. Deuts en Reick; befin 1che eim g 3 sek) Frankfurt a. M.. den 11. 2. 1908. Ehrenbreitstein erlaffene FahnenfluchiSetklarung __ zur Ö-ÉbZUYe'stZerroUe 3661 lagt. Eingetragen ist ck
bl t,d drAn es uldite in
- : Engel . u e en 1 nVerda ts runde vorliegen, welcbe die Der Gerichtsberr “ mit aufgehoben. rolle des Gemeindebezilks Bexjm, Ter Versteige- FßrF: ußq exnes afébefgebls rechtfertigen würden. Frhr. v. GUL_LÜUSJMMNU' Koblenz. den 8. 2. 1908. rungsvetmerk ist am 1.Februar1908 in das Grund- Dieser Beschluß it gemäß §§ 333, 334 der Straf- [91831] Beschluß. Gericht der Kommandantur v. Koblenz buch ein etragen. Das Nähere ergibt der Aushang prozeßordnung durch den Deutschen Reichsanjeiger Der Infanterist Heinrich Gruß der 8. Kompa nie u. Ehrenbreitstein. an der erichtstaftl_ bekannt zu machen und der Vormundschaftsbebörde K. 5. 8. Jnfanteriere iments, geboren am 3. o- [91838] Verfiigung. Berlin. den 8. Februar 1908. IUÄWHW mitzuteilen. . VWL)“ 1885 3" Furt" 1“ W" K.BezirkSamts Cbazn In der Untersuchun ssache gegen den Rekruten KöniglichesAmtsJericbtBerlm-Wedding. Abteilung 7. amburg. den 11. Februar 1908. (Bayern), wird gemaß § 360 M--St--G-'O- fur Ferdinand Eisen vom andwehrbezirk Mes, JEÖNM [91665] "__ Die Strafkammer 111 des LandgeriÖts. fabnenfiuchiig erklärt. 7, November 1885 zu Suffienbeim. wegen Fabuen- Nach beute erlaffenem, seinem gan en analie nach Unterzeichnet:) Hasche. Kemntß. Sieveking: Meß, 10.Februar1908. flucht, wird die unter dem 18- Dezembér 1907 “' durcb Anschlag an die Gerichtstael bekannt ge- eglaubjgt; Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Gericht der b. 8. Infanteriebrigade- lassene Fahnenflucbtserklärung hiermit aufgehoben“ machtem Proklam finden zur Zwangsversteigeruna (].. 5.) Fotb- S_"Wtssekkem' [91835] Garnison Ulm. Mey, den 10. Februar 1908. der Häuslckei Nr. 23 zu Dorf Roffow mit Zubehör [91832] Bekanntmaajlms- Fahneuftuchtserklärung und G6k1cht Der 33. Division. Termine Der Tapezier- und SattlergeseUe Heinrich Schuck], Beschlagnahmeverfüguus. _ 1) zum Verkaufe nacb zuvoriger endlicher Regulie- geboren am 11. Juli 1865 zu Euskirchen, zuleßt In der UntersuchunJSsacbe gegen den am 16. 6. 86 rung der Ve1kaufsbedingungen am Montag, den
wohnhaft zu Preev und Steinbergkirche (Schleswig- t i , O.-A. L ci , eborenen Kanonier *" _ „ 4. i 1908, Holstein), wird in einer Untersuchungssache als Zeuge 88TY§§559TR6 49 JaousYfb Ösilger wegen abnen- 2) Anfgebote, VerlUst- U. FUUd- YYJZLM Ueberbot am Freitag. den 29, Mai flu
esucht. Es wird ersucht, von seinem Aufenthaltwrt wi d (H d der 69 ff_ des ilitär- 1908, Lkekber umgkbend Nachricht zu gkbkk- rafxtxeseß[FuchcsmfsowireU 111er F 356, 360 der Militär- sachen, Zastellungen U. dergl. 3) zur Anmeldung dinglicber Rechte an das Grund- F'Msburs“ de" 9" FSW“ 1908" Zrafgerlcbtsordnung der escbuldigle hierdurch für ' stück und an die zur Jmmobiliarmaffe desselben ge- Königliches W.?" Division. fabnenflücbti erklärt und sein im Deutschen Reiche [SFT]]We e YKZLYLAMFYFYSDÜ dag Mir- hörenden Gegenfiände am Montag. den 4. Mai 191830] FKÜUMUUMZUUUWUS befindliches Hermögen mit Beschlag belegt. _ bacbstraße 56 belegene, Jim Grundbu ck e von Lichten- 1908, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im
und Bequaguah-ueverfüguug. Den 22' 1" 08 berg Band 48 Blatt Nr. 1485 zur Zeit der Ein. hiesigen Amiögericthgebäude statt.
n den Rekruten . .' ' td r 27. Divi on. : d Verkaufsbedin un en vom 14. April In der Unterf ungswcbe gege K W Geric!) e fi tra des Versteigerungsvermerks auf den Namen anAÜfagßer“Gerichtsfcbreibeßei 9und bei dem zum
Edwin Kujawa aus dem LandWebrbezirk Hobensalza 91840 Verfa ZUM , ' sung. des aurer oliers Albert Altermann, Mirbach . 333121339.3332.21 8.29.3635 39.1- 13 181312105323“ 1.9.98 393 d?“ 393? 3333436332925 23232 ,a» 3321 F?; 2323799333333???9393131333 “ am 11 er er . om agn e . - „ orm ag r, ur a = , 3933333913333“ 3212313223333 euä1312nch,3".13“*"«*""1333.112 “3313“ «3,233- Yéxe3731ch2a1e1315-,M;r 33328333333233333 ;? 93383913: a nen U Se arung, ver en m ' r, , m _ wer , er er r . , RJ»: bexindlichßanjeZmZßJULitL§§schlag belegt. anßiger Nr. 30 vom 4. 2. 1908, ist gemäß § 362 Das 8 a 2 qm große Grundstück, Parze e 1759/160 MFI b [ (Merkl ) den 6. Febr. 1908. rom ““E eicht 18er 4 Division. Abs- 3 M--Sk--G--O- erledigt. vom Kartenblatt 48 der Gemarkung Berlin, bat in ? Großhérz'ogli ck es Amtsgericht. er . . Colmar i- E.. den 8- Februar 1908“ der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 22998 .___ [91833] KahneufiUchWerklämns- Nek t Königlkches Gericht der 39- Divifion. und ist mit 4,371 “ Reinertrag zu 46 48 Grund, [92148] BesÖluß. 5 K. 50. 07.19. In der tersuchungssache geßmddmgz Mesa [91839] Verfiigung. Fuer, zur Gebaudesteuer noch nicht veranlagt. Der Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsvetsteigerung Gustav Paul Stübuertau? ddemfÉn wß'dexeßß ggeff“ Die gegen den Rekruten Heinrich Runter vom ersteigerungsvermerk ist am 24. Januar 1908 in des in ijßensee beleßenen, jm Grundbuckpe 117-m FeWWYYsYYFsYYKÉWschiY lJerru11§§ 356 360 Landwebrbezirk Eisenach am-9.iJanuar1908 erlassene daSBJerdeZ eöin YYY" 190887 X(. 8. 1908. YYiYlesseeKéan 24 (FK: FéißaeTfsekeTiYMxme? . “ . . . - r n HW der MixitärftrafgerzaotSordnuLg_ der Beschuldigte bier- FaYrefntflrutétdoeerkam 1!FgebiI-Kctßrr [179118 Königliihes Amtögericbt Verlin-Mitte. Abteilung 87. Gryndstückz wird aufgehoben, d_a „die betreibenden duJ-TYMZUTÜU tig deernkert2 1908 Gericht der 38- DMÜM- [91632] ZwangsverfteMterzmg. s ll das i GLYbiger die Versteigerungöantrage zurückgenommen , .. . . . ___-_ v o n a . Gericht der 21“ Division. 12.144118" Nr. 83/07' [91837] Verfügung. BIK; LFE e?exxf YaFkuxdbur-beunßon den Um- Wei eusee, den 10. Februar 1908.
' sk ti Der GeüÖtsbm. KYYZYYMZQ M?xtinanIZezsuYrm8127ch§oT§5ZniTMIqutxri§ gebungen im Kreise Niederbarnim Band 128 Blatt öniglicbes Amtsgericht. Abt'kÜmÜ 5“
Frhr. v. Gay [.
echnet: 19 945 158 112. Szucker im Verhältnis von 9: 10 u Kaiserliches Statistisches Amt.
85 581 1 046 300 17
3 786 81 795 85 581 86 661
3 786 81 795
der Aus- ucker ber aucb
in Aldnngen, i' t in Uerdingen a. Rh" Reck te anzumelden und die Urkunde vorzulegen 4) Lebensver cheruugßurkunde Nr. 158 212 des : UHLUT jJFo? NÖifxsxir, Grenzaufseber, früher in 111121115153??? die Kraftloserklärung der Urkunde er ie s, e n e ngen. d L?csi er det: urlißndent weirden Ff efforbdeirt, lssiuueu affeldonanckpF' FFFIZÉYZ'Y re ona eu te 2 wa gen e e e un anzu- _R- melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls [91662] Auf ebot. 5.17". 2/08. 2. diese für kraftlos erklärt werden. Der Bauunternehmer ugusi Bonifer in Groß- Karlsruhe, den 11. ebruar1908. aubeim hat das Aufgebot x_nm Zwecke der Aus- Karlsruber Lebensversi erun auf © enseitigkeit schließung der unbekannten Glaubiger der im Grund- vormals Allgemeine Ver orgungs-Änstali. buche von Großaubeim Band 34 Blatt Nr. 1794 in Kimmig. Abt. 111 unter Nr. 58 eingetragenen Hypothek: .___ 291 .“ 41 .,] Darlehen, mit 5% verzinslich und [91630] nacb dreimonatiger Kündigung zahlbar, für Pilippine Der E fangsschein Nr. 45 790, auSgestelli unter MaYalena Dörr in Hanau laut Obligation vom unserer frü eren Firma .Lebmsverficherungsbank für 31. u ust 1841, Deutschland' über die Hinterlegun des Be che- gemä §1170 B. G.-B.beantragt. Die Gläubiger rungsscbeins Nr. 294 389, nach wel em eine er- der Hypothek werden aufgefordert. spätestens in dem ficherun auf das Leben des früheren Geschäftsführers, auf den 4. Juni 1908, VormittMs 9 Uhr, nacbmal gen Hotelbesi ers Gustav Emil Otto Rein- vor dem unterzeichneten Gericht-Hanau, arktplF 18, bold Ho mm in örlin a. Persante genommen Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermineibre echte worden 1 , soil abhanden gekommen sein. Wer sich anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung ihrer im Befive “der Urkuriide bekfindet axe: YZcbxeisan der ReZpte erfolxkzéxi1 ?irF'ebruar 1908 Ver erun n we en ann, m ge mu auau, . . 10.stck2xai911§38 ei uns melden, widrigen alls Königliches Amthericht. 5. wir ohne Vorlage des Empfan scheins an den nach [91055] Aufgebot. unseren Büchern Berechtigten Za lung leisten werden. Der Ubrmatber Hermann Dabncke zu Malchow G“ a. den 10- Februar 1908- Lat das Aufgebot des über den in seinem zu Malchow, otbaer WSVUÜÖUUUQSka a. G- ange Stra e Nr. 89, belegenen Wobngrundfiücke, Dr- R. Mueller- Grundbuch lait 91 Abt. 111 Fol. 4 für den Lob- _"""_ gerber Karl Steinlein daselbst eingetragenen Posten [91641] AU gebot. _ von 300,44 außgestellten, angeblich verloren gegangenen Der Landwirt Anasta us v- StadtkUSki, fruber in Hypothekenscbeins beantra :. Der nbaber der Ur- Kanirslbkn. jetzt in Zoppot wvbnbaft- hat das Auf- kunde wird auf efordert, ?pätestens n dem auf den ebot des anaeblicb verloren gegangenen Sparkaffen- 12, August 903, Vormittags 10 uyr, vor Zuck)“ Nr- 9267 der Lauenburgcr Kreissparkasse über dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au ebots- 3179 .“ 50 es beantragt. Der anaber des Spar- termin seine Rechte anzumelden und die rkunde kaffenbucbs Wird aufgefordert, spätestens in dem auf vorzulegen, widrigenfalls die KraftloSerkläx-ung der den 2. uli 1908, Mittags 1, Uhr, vor dem Urkunde erfolgen wird, unterzei neten Gericht, Sitzun ssaal Nr. 9, an- Malchow, den 4_ Februar 1908. beraumten Aufgebotstexmine se ne Rechte anzu- Großberjoal- Amthericht. melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die [91056] W Kraftlo9erklärung desselben erfolgen wird. Der Zan enfabrikant Kithard Halscbeid in Rem- Lauenburg i. Parma., den 7. Februar 1908. scheid bat Idas Aufgebot des verloren gegan enen Königliches Amtsgericht. vvotbekenbriefes über die im Grundbuch von em- cheid Band 83 Blatt 3285 in Abteilung [11 unter
Zollgebieis im Monat Januar 1908 und in der Zeit vom 1. September 1907 bis 31. Januar 1908.
Fällung. scheidung. ] 3
“der Elution und
Zuckerabläufe
Hiervon wurden entzuckert mittels
ar 1908 in No
der OStnose.
5 485
3 195 5 485 3 195 8 680 9 345
acht und die Ver
1. Jana s gebt
1
717 1 100 307
9 271] 84 990 821 583
233 988 906 573 123 961 1 140 56
113 569
4 5
1. Es find verarbeitet worden:
8 750 1 046 300 21 266 1 004 301
1 839 224 6 911
40 259 60 533 26 31 97 646 ember 1907 bis 3
2027 wurfxucker in Abzu
5
4 734 845
. 134 828 667 6 370 . 141 704 542
Zuckerfabriken des beutschen
170 6 665 92] Sept
456 237 818 030 Zeit vom 1.
(als Einwurf usw.). 62 377 218 623 281 000] 328 073
6 1635 32
angegebenen Ein
[
Betrieb de r 2918 546 . 131910121 291854 für die
e unter
. 134 828 667 1 274 267 94 261 8 680 _ . 141 704 542 1 230 001 65 477 96 006 9 345 _
September erstellun ung sind
11
1 1 .:.Y
September 131 910 121 September .? Berlin, den 13 Februar 1908
Bei dieser B
anuar 1908 samt
Januar 1908 Zeit vom Januar 1908
I
aneitv-Fm'1""' Dagegen1906/07......
Zeitabschnitt, Mfweltken I 07 . . . . .
in der Zeit vom'
is 31.
11]. Ge
die BetriebSngebn : 615 knicken. der Zeit born 1 anuar 1908
6 17. 2/08. 2.
bis 31. egen 1906/07
Januar 1908. . . .
Januar 1908 . . . . . en1906/07. . . . . . denVormonaten . . . : usatmnen in der 1907
den Vormonaten . . .
dm Vormonaten
usammen in 1907 bis 31.
1907 bis 31.
Wen
3? 1907 b Daaeg n
mJanuar1908 . . . . . n dm Vormonaten . . Zusammen in
Das
Dagegen 1906/ Zu: Januar 1908 . . . . .