Lebrers Adolf Taub, ebenda, Pro1eßbevoilmächtigtm Ju [rat Yoox Geißler iu Cleiwik, klaßt egen ,. W : KlataxHo „mann,.ge ,. 15 UH, in _ 2) die-nnvet (bx: Maxie mann in Mio, 3) dxn gro] Max Ho mann in B:», 4) die vo &“ ige unvexebeli te Anna mm, in Wars 9 _ nähere Adresse un- nnt -, unter der Behauptung, daß ihr 1) e Be- klagten 50 .“ Zinsen für “die Zeit vom 1. Juli 1907 bis 1. Januar 1908 von den für die Klägerin auf dem Grundstücke der Beklagten, Blatt 78 Gleiwiv Stadt in Abt. 111 unter Nr. 17 und 19 ei l[;letragenen Hovot ken;- von 900 und 1100 .“ verscZ1 den, mit “dem ntrage, die Bekla ten als Gesauztschuldner kostenpflithtig zu verurtei en. an die Klagerin zur Vermeidung der Zwangsvollstreckxn in das Grund- stütk Blatt Nummer 78 Gleiwi iadt 50 .“ zu da en und das Urteil für vorl ufig vollstreckbar zu _ ;n. Die Klägerin ladet die Beklagte zu 4 me mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köni liche Amthericbt in Gleiwikl auf den 10. AprTl 1908, Vormittags 10 hr. Zum Zwecke der ö-Xentlickyen Zustellung wird dieser Außsug
der Klage bekannt gemacht. - 2 () 128/08.
.loiwiß, den 4. eibrxxtr 1908. r ner, Gerichtsscbreiber des Könialieben Amtsgerichts.
91653] Oeffentliche Zuftelluu . [ Die ndlung E. Ebner in Tawekningken, In- haber wma Ebner in Tawellningken, vertreten durch den Agenten Elfert in Seckenburg, klagt gegen den roßjäbrigen Befißersobn Fran] Luttkus in Tawe ningken, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihc Darlehn und Waren ir. Höhe von 44,40 .“ schulde, mit dem_An- trage, den Beklagten kostenpflichti zu verurteilen, an sie 44,40 .“ nebst 4% Zinsen ]eit dem 23. Ok- tober 1905 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kaukebmen auf den 18. April 1908, Vormittags 10 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ung der Klage bekannt gemacht. Kaukehmen. den 21. Januar 1908. Peicber, Sekretär.
[91670] Oeffentliche Zustellung. 1 () 167/08.
Der Leopold Ebstein,'K1ufmann zu Metz, Prozeß- bevollmächti ter: Rechtéanwalt Braun hier, klagt egen den miner Mxngeuot, früher in Woippy, evt obne bekannten Wobn- und Aufenthaltßort, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte für u seiner Entlastung an das Verkehrssieueramt 11 in Me? für die Uebertragung der auf einem hiesigen Hause astenden MietSrecbte bezahlte Verkehrssteuern den Betrag von 260,40 .“ verschuldet, mit dem An- trag: auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung des Betrages von 260,40 .“, zweihundertundsechzig Mark 40 e!- nebst 40/9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor da! Kaiserliche AmtSzerickvt in Metz, Saal Nr. 52, auf Samsmg. den 4. April 1908, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- stexläiing wird dieser Außzug der Klage bekannt ge-
1
m . Reh, den 7. Februar 1908. er], Aktuar,
H Gerichtsscbreibxr des_Kaiserlichen Amtögerißts.
[91669] OeffentliGe . ellmu.
as K-Amto _MMZMf-F hat in Sather! ram» MPF Amt dienen: efrau in K rob tjxandersackerstra vertr, :: durch ihn;]; ** „ ann Johann. ramm Am nichts. diener allda gegen Schneeber er., ar:un Anna, Schreinersekeleute, früher in ittepfsls nun unbe- kannten Aufenthalts, we en Darle nsforderung, Termin zur mündlichen Ver ndlung über die unterm 6. Februar 1908 gestellte Klage auf Dienstag, den 81. März 1908, Vormittags 9 Uh
r- im Sisungssaale des K. Amwgericbts Mitxkrfels anberaumt und wegen unbekannten Aufenthalts die öffentliche ustellung der Klage bewilli t. Die Klagspartei adet die Bekla ten zur müudl en Ver- handlung des Rechtssjreiu iemit in den anberaumten Verhandlun stermin vor das K.Amt6gericht Mitter- fels und w rd im Termin den Antrag stellen, K. Amthericbt wolle Urteil erlassen: 1. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klägerin zweihundert Mark nebst pier Prozent Zinken seit 7. Mai 1907 zu bezahlen und haben die Kos en des Rechtsstreits zu tragen bezw. dem lage- teil zu erstatten._ 11. Das Urteil wird für vor ufig vollstreckbar erklart.
MitteriieW. den 8. Februar 1908. Ger-cbtsscbreiberei des K. Amtögxrichts. Leichtenstern, K. Sekretar.
[916541 Oeffentliche Zufteanus. 0.73/08.
Der Dampfbrauereibesiver Ernst Hkußer xu Kirch- remda, vertreten durch RechtSanwalte Justizrat Sommer und Fambach in Rudolstadt, klagt gegen den früheren Gastwirt August Baer. früher in Unterwellenborn, später in Leipzig, je t unbekannten Aufenthalts, wegen Löstbung einer ypotbek, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, in Löschung der zu seinen Gunsten auf dem Grund- befiß des Klägers im Grundbuebe von UnterweUen- born, Hpt.-Nr. 479 eingetragenen Hypothek“ von 42,19 .“ zu willigen und die dazu erforderliche Löschung§bewilligunJSerklärung Vor dem zuständigen Herzogl- Amtsgericht Saalfeld abzugeben, auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Saalfeld a. S. auf Mittwoch, den 25. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zusteilung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht.
Saalfeld a. S , den 10. Februar 1908.
G e n ß le r , Geriihtsschreiber des Herzoglichen Amtögerichts. 1.
3) Unfall- und nvaliditäts-xc. Verfi erung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
Keine.
5) “Verlosung rc. von WZthapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[91856]
Die im Auftrage der Creditkauzlei des Russischen Finanz-Minifteriums
halbjährlich erscheinende Liste der bis zum 1. Dezember 1907 gezogenen, jedoch noch nicht zur Einlösung eingereichten Stiicke Russischer Staatsfonds kann von heute ab an unserer Effektevkasse unentgeltlich entgegengenommen werden.
Berlin, den 12. Februar 1908.
Bank für Handel und Industrie.
[91560] Bekanntmalhuug. „
Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39 und 47 des Gesetzes vom 2. Mär] 1850 wegen Errichtung von Renteannken sowie des § 6 des Gef es vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung er Er- richtung von Rentengütem, im Beisein eines Notars und der Abaeordneten der Provinzialvertretung statt- gebabten öffentlichen Außlosungeu Pommersckxer uud Schleswik-Holfteinsckjer 3? %iger Renten- kriefe sind ie in nachfolgendem Verzeicbni e aufgeführten Nummern gezogen worden. S e werden den Befißern mit der Aufforderung ge- kündigt, den Kap talbetrR gegen Quittung und Rück abe der aUSJeloften entenbriefe mit den dazu FHH en Zinsscbeinen Reihe 111 Nr. 2/16 nebst
meuerungst einen vom 1. Juli 1908 ab in den Vorm agsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kaffeulokale, Au usiaplav Nr. 5, oder bei der 96111 lichen Renten aukkaffe zu Berlin, Klosterstraße 6 ], in'Empfang zu nehmen. Vom eaannten Tage ab hört auch die Verzinsung dieser
MMM" s lst d r" dit R t
von an ge o en un ge un g en en en- d en können die einzulösendxn "Rentenbriefe unter Bei gung xiner vorschriftsmaßigen Quitnmg durch diePoft an unsere Kaffe einsenden, worauf auf Ver- langen die UebYendung des Barbetra es'arzf gleichem Wege auf Gef : und Kosten des mpfanßers xr- folgen wird. -- In dem Verzeichnisse b „ nd ie Nummern der bereits seit 2 Jahren rückstandigeu Reuteubriefe, welche noch nicht zur Zahlung vor- Wt find, “abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden tenbtiefe werden zur Vermeidung ferneren Zins- verlustes an die Erhebung „ihrer Kapitalien erinnert. s. Auslosung am “7. Februar 1908.“ Auszahlung von: 1". Juli 1908 ab bei den Königluhen Reuter:;auxikxffen zu Stettin und " er
1) Rentenbriefe der Provinz Pommern.
Lit. [. m 8000 .“ 15 Stück Nr. 28 109 134 667 728 * 842 1032 1110 1850 1937 2516 2527 2546 2611 2889.
Lit. |! zu 1500 .“ 8Stück Nr. 222 527 1193 1295 1607 1685 1719 1828.
Lit. 1! su 900 .“ 11 Stück Nr. 46 349 428 440 602 1003 1118 1135 1771 1794 1904.
,Lit. 0 zu 75 .“ 14 Stiick Nr. 181 370 416 508 558 572 737 759 764 847 849 870 915 918.
Lit. [' zu 30 .“ 11 Stück Nr. 155 163 176 190 198 216 286 295 300 311 318. i). Rückftäudi find: seit 1. Juli 1902 Lit. 1). I r. 162. seit 2. Januar 1903 Lit. 1) Nr. 129 161. seit 2. Januar 1904 Lit. 0 Nr. 41 158. seit 1. Juli 1904 Lit. ]- Nr. 1074. seit 1. Juli 1905 Lit. 1. Nr. 138, Lit.0Nr. 548, Lit. 1) Nr. 211. [eit2. Januar 1906 Lit. 1:1 Nr. 918, Lit. 17 Nr. 1232, Lit. 0 Nr. 49. 2) Rentenbriefe der Provinz Schleswig- Holstein. Lit. 1- ]u 9000 .“ 2 Stück Nr. 18 392. Lit. 1! zu 1500 .“ 1 Stück Nr. 173. Lit. 1! zu 390 .“ 4 Stück Nr. 340 348 358 375. Lit. 0 zu “75 .“ 4 Stück Nr. 93 171 260 270. Lit. [' zu 30.“ 5Stück Nr. 68 69 84 107 136. Rückftäudi sind: seit 1. Juli 1903 Lit. ]? . 49. seit 1. Juli 1905 Lit. () Nr. 163. seit 2. Januar 1906 Lit. 1? Nr. 190 191. Stettin, den 7. Februar„1908. Königliche Direktion der Renteubauk.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsrh.
Die Bekanntma ungen über den Verlust von Wert- papieren befinden ck) ausschließlich in Unterabteilung 2.
[91543] Re eusburger Brauhaus vorm. Zahn ctieugeseklsthaft in Re eusburg.
Die an erordentliche Generalver ammlung unserer (Gesellschat vom 27. Januar 1908 bat die Fusion mit der Obermünster-Brauerei Actiengeseiiscbaft in ReJendburg beschlossen, und ist die Eintragung dieses Be chlufses in das HandelSregisier erfolgt. * Gemäß § 306 fordern wir die Gläubiger der Obermüufter- Brauerei auf, ihre Forderungen an dieselbe bei-uns anzumelden.
Regensburg. den 8. Februar 1908.
Regensburaer Brauhaus vormals Zahn.
Fritz Schricker. Brunninger.
[91888]
Actim-Gesellschaft der Gerres eimer“ WüttenWerke vorm. Ferd.hßeye.
Die Herren Aktionäre.unserer Gejellscbaft werden zu einer ordentlicheu euernlversaumlnng auf Dienstag. den 10. „_ ärz“ 1908, Mor?“ 10.] Uhr, im Hotel Breidenbaihék Hof in D [sel- dorf hierdurch eingeladen. «; - „;„
" '“ Ta ekorduuug:' 9 . "“'-“***,?"
1) Vorlequng der ilanz, 'der Gewinn- und Ver- lustrechnung Bericht des Vorstands über den Vermögens and und die Verbältni e der Gesell- schaft nebftdenBemerkungen des ufficbtörats.
2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Divi-
dAenfiäÉztdaFntlastung des Vorstands und des u r . 3) Aenderung des 33 Absaß 4 des Statuts zum Zwecke der Fest eßung einer Höchstgrenze für die antieme des uffichtörats. 4 Wahl zum Au siethrat. er Geschäftsber cbt des Vorstands mit den Be- merkungen des Aufficht8rats sowie Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung lie en im Geschäfts- lokal der Gesellschaft zur Ein t der Herren ktionäre aus.
Hin chtlich der Vereibtigung zur Teilnahme an der eneralversammlung wird auf § 24 unseres Statuts verwiesen.
Als Annahmestellen bezeiibnen wir:
das Yuraku unserer Gesellschaft in Gerres-
b m- Herrn C. G. Trinkaus in Diisseldorf, A. Schaaffhausen'stber Bankverein in Cöln- Düffeldorf und Berlin, die Nationalbank für Deutschland in Berlin, die Herren C. Sehlefiuger-Trier & Co.. Kommandit-Ges. in Berlin. . die VergischeMärkische Bank in Elberfeld und Düsseldorf. Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg, die Deutsche Nationalbank in Minden. die Rheinisch - Weßsäiische DiZeonto-Gesell- schaft Bielefeld !!,-(8. in Bielefeld. Gerresheim, den 12. Februar '1908. ' Der Vorstand
der Actieu-Ge'sellfthaft der Gerresheimer Glashütteywerke vorn:. Ferd. Hehe.
[91896]
ZWirnerei & Naehfadenfabrik
Goeggingen.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zur dies- jährigen ordentlichen Generalversammluug ein- zuladen, wexcbe Samstag. den “7. Iter 1908, Vormittags 10 Uhr. im Börsengebaude dabier stattfinden wird.
Tagesorduuup :
1) Bericht über das abzelau ene Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz und Enilastung der Gesell- schaftWrgane.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Nein-
Xwinns. 3) silZstxjiiangs- und Erneuerungswabl in den Auf- : . 4) Beschlußfaffung über Auslosung von Partial- obli ationen der Anleben von 1879 und 1883. Die uSweise, ' welche zur Teilnahme an der Generalver ammlung berechtigen, sind gemäß § 12 des Gesc schaftsvettrages bis pätefteus Mitt- woch, den 4. März, bei dem ankbause Friedr. Sckmid ck Co. hier zu erheben. Augsburg, dm 12. Februar 1908. Der Aufsichtsrat der Zwirnerei aNaehfadenfabrik Goeggingen. Der Votsivende: Ernst Schmid.
[91887] Mechauische Treibriemeuweberei und Seil- fabrik Gustav Kunz. Aktiengesellsthaft,
Treuen . .
Unsere Aktionäre werden bierdurch zu der Soun- abend, den 14. März a. e.. Nachmittags 2 Uhr, im Siyun Szimmer des Geschäftßbauses der aenannten Aktienge[elischaft in Treuen i. Sa. statt- findenden 14. ordentlitheu Geueralvusamm- lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberiebts und des MsÖäfts- abschluffes für das Jahr 1907.
2) Bericht über dix Prüfung der JabreSrechnung und der Bilanz für 1907.
3) Beschlußfassung über den R8chnung6adsch1uß und die Verteilung des Reingewmns.
4) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf- fichtSrats und des Vorstands.
5) Antrag des Vorstands und AuffichtSrats auf Er- höhung des Aktienkapitals mu .“ 400000,-, sowie Be lußfaffung über die zur Ausführung dieses Be rbiuffeo zu ergreifenden Maßnahmen.
6) Aenderung des GeseUscha-ftsvertrags in olge Er-
öbung des Grundkapitals.
7) Wahl zum AufsichtSrat.
Ueber Punkt 5 und 6 der TageSordnung kann nur mit einer Mehrheit von mindestens drei Vierteilen des in der Generalversammlung vertretenen Grund- kapitals Bes luß gefaßt werden.
Die Ers nmden haben ihre Aktien spätestens am 8. Gemäststage vor der Generalver- smmuluno, also bis zum 10. März :. e., bei der Gesellschaftskaffe oder bei
der Vogtläudischen Bank zu Planen und deren Filiale in Reichenbach i. V.,
derBDkxectiou der 'Diüouto-sesenschaft in
er u, "
der Allgemeinen Deutstheu Credit-Anftalt zu Leipzig und Dresden,"
der Sätbfi chen Bank zu Dreßdeu und deren Filiale n Reichenbach i. B.
zu hinterlegen, obne daß hierdurch die gesevlicbe Er- mächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar berührt wird. * '-
Die von der Gesellschaftkkaffe oder von der sonfi benu ten ?interlegunqsstene hierüber aus efertigte, die nzab der Stimmen bekundende rklärung legitimiert zur Stimmmfübrung in der Generalver- sammlung.
Treuen 1. Sa., den 8. Februar 1908. Mechauifebe Treibrierneuweberei und Seil-
[91545]ä Emmer - und Dikmto-Bauk. Gem ß 244 .-G.-B. machen wir hiermit bekannt, 1) Herr . Wella ?mburg, durch Tod! aus dem uffithtsrat aus§7ch edenkist. * Hamburg, Februar 190 . ' Dee Vorkurs. W Heinße. Lincke. [91897] eu esrllsthastElektrizitätswerkeDingolfing. Die erxrn Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierbur zur 111. ordéntlitheü Generalversamm- tung auf Montag. hen 9. März 1908, Nach- mittags 2 Uhr. im" Nebenzimmer des W „lr- burgerschen Sommerkellers eingeladen. Takekorvnmm: 1) Geschäftsbericht- es Vorstauot und Vorlage der “FWU; nebst Gewinns imd Verluftrechmmg für
2) Be chloßfaffung über die Genehmigung der B aus und Erteilung der Entlastung des Vor- stands und des Ausfichtßrats. *
3) Neuwahl des Auffichtörats. *
Dingolfing, den 11. Februar 1908.
Der Aufsichtsrat. . Der Vorstand.
Wasserburger, Vors. Hils,
[91893] . . . . Eammgarnspmneret und Weberei Eitorf
Aktwngrselisrhaft. .
Die cFetten Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdur zu der am Sonnabend, den 14. Mär 1908. Vormittags 10 U r, im Lokale des Schaaffbausen'schen Bankvere us in Cöln statt- finldednden ordentlichen Generalversammlmtg ein- ge a en.
Tagesordnung :
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage
der Bilanz und Gewinn- und VerlustrÜnung.
2) Bericht des Aufsichtßrats über die Prüfung der
Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustkubnung sowie Entlastung des Vorstands und des Auffichtßrats.
4) Vereinigung der Gesellschaft mit der Schoeller-
schen Kammgarnspinnerei in Breslau.
5) Aenderung der Gesellsckoaftsfirma und Verlegung.
Hauvtfi es nach Beeßlau mit Zweignieder- lassung in iiorf.
6) Erböbun des Grundkapitals um .“ 3 600 000,-
und Fest chung der Außgabebedingungen.
7),Statutenänderungen, und ]war:
a. die mit der Bestblußfaffung zu 4-6 zu- sammenbängenden Aenderungen der §§ 1, 3, 4 und 26;
b. Streichung der §§ 2, 4 Abs. 1 Sa 2, 5, 9 Abs. 3, 12 Abs. 2-5, 20 Nr. 7, [. 2-5, 25, 27 und 28;
c:.Aenderung der- § 9, 10 und 11 bexüglicb der Vesieüun . der ertretungsbefugnis und der Geschäftsführung der Vorstandömitglieder;
ä.Amderung der §§ 12, 13 und 14 bejgl. der abs, der Wahl, der Amtsdauer " derAb- timmung der Aufficthratkmitglieoer sowie bezügl. der Wahl der Vorsißenden; o.ErwÜterung der in § 15 vorgesehenen Ge- nebmigungöge enftände;
k.Wegfall der inimaltantieme in § 16;
& anderweiie Bestimmung des OrLSder General- versammlung in § 17; '
11.redaktione11e Aenderungen rierung der aragrapben.
8 Wahl von Au stchtSratSmitaliedern.
ur Ausübung des Stimmrechts in der General-
ve ammlunMnd nur diejenigen Aktionäre 5er welche ihre en spätefteus 4 Tage vorher der Gesellschaftskaffe in Eitorf oder bei dem !. Sthaasfbausen'stheu Bankverein in Cöln oder Berlin hinterlegen und bis zum Versammlungstage bklaffen. Die Hinterlegung eines Depotscbeins der Reichsbank oder eines deutschen Notars _ im levteren Falle, wenn der Depotschein mit Nummernberseicbnis versehen ist - bat dieselbe Wirkung, wie die der Aktien selbst, wenn die Dchonierung spätestens am 3. Tage vor der Generalvnsammluuz bei den oben genannten Stellen erfolgt ist.
Eitorf, den 12. Februar 1908.
* Der Borßm-d.
und Neunume-
[91891]
Süddeutsche Bodeucreditbauk.
Gemäß § 12 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre zur fiebeuunddreißigßen ordentlichen Geuerelversunulung ein, welche am Samstag- deu 21. März 1908, Vormittags 11 Uhr- im Bankgebäude zu München stattfindet.
Tagesordnung:
1) Vorle ung der Bilan], der Gewinn- und Ver- lustre nung und des mit den Bemerkun en des Aufßchtßrats versehenen Berichts der D rektion über das GeschäfiSjabr 1907.
2) Beschlußfasung “üöer “'dié Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung sowie über die Entlastung der Direktion und des Auf-
Stats. 3) «rag des Aufsichtskats auf Erhöhung des Aktienkapitals um .“ 3000000,- durch Aus- abe von 2500 Stück voll einbezahlten, auf den nbaber lautenden Aktien zu .“ 1200,-- mit Normierung des Stimmxechts für diese und entspkleuéende Aenderung der §§ 5 und 13 des
Stat . 4) Aufsichtöratswablen nacb §§ 9 und 14 Abs. 2 des Statut *
Q- „»
Der Abdruck der Bilanz, der Gewinn- und Ver- lustrechnung und des mit den Bemerkungen desAuf- fichtsrats versehenen Geschäftsberi ts d_er Direktion wird vom 24. Februar an in _dem escbafwraum der Bank zur Einsicht der Aktionare ausgelegt.
Die Anmeldung der Aktien erfolgt spätestens 4 Tage vor dem für die-Geueralversammlmts bekimmen Terminkauf dem Bureau der Bank zu Miinchen oder bei der zur Vermittlung der An- meldung bereiten Bank 1: handel ck Industrie Jxkrlin FadFrF-tékfuu :::: a.IK Fur dlixetin
:: un : a. . angeme en Aktien können die Ekbtrittskarten von: 19. März ab bei den bezeichneten Stellen in Empfang ge- nommen werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar hat der vorzulegmde notarieUe Hinterlegungsscbein die Nummern der hinterlegten Aktien zu enthalten.
Miinchen. 12. Februar 1908.
fabrik 0 ab Kun . Alti !! . nik Dkk'“v: euaese schaft
'Guftäv Kunz,.
Süddeutsche Bodenereditbank. Dr. Keller. . Gareis,
zum Deutschen Neichßan
.Mo: FZ.
1. Untersuchun ssacben. 2. Na gebote, 3. Un axi- und Invaliditäts- :c. Versicherung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Vcrdingungen :c.
5. Verlosung :e. von Wertpapieren.
erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
VierteBeil-age
zeiger nnd Königlich Preußischen
Berlin, Donnersmg, den 13. Februar
Staatsanzeigek. * 1908.
Kommanditgesell HFW auf Aktien und Aktiengesellscb.
. an aztswei e. _10.- Verstktedene Bekanntmachungen.
.. 6. ' Öffentlicher Anzeiger, Z: MMM .. 8.8“ .; 885888?"-
6) Kommanditgesellsthaften auf_ Aktien u. Aktiengesellsch. [NZ]]ürkstädter Dampfschiffs-
Aktiengesellschaft.
Generalversammlung am Donnerstag, den 5. März 1908. Nachmittags 6 Uhr, bei M. D.]jens hrsrselbst.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsbericbts, der Bilanz und
der Gewinn- und Verlustrechnung.
2) Entlastung des Aufficbtßrats und des Vorstands.
3) Wahl, von 3 Aufsicht§rat9mitgliedern und
2 Revisoren. Glückstadt, den 9. Februar 1908. Der Vorstand. Seidel.
[91895]
Porzellanfabrik Schönwald.
Dis Aktionäre werden hierdurch zu der am DonneXLtag, den 12. März 1908, Vor- mittags 9] Uhr. in Meiningen, Georgstraße 1, stattfindenxen x. ordentlichen Generalversamm- lung ergsbenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung und Festseßung der Dividende für 1907.
2)E11tlasiun,] des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahl zum AufsichtSrat.
Zur Teilnahme an der (GeneralverscnnmlunFl sind diejenigen Aktiouäre berechtigi, die ihre ktien spätestens am dritten Tage vor der Versamm- lung bei dem Vorstand angemeldet haben.
Bci Beginn der Generalvetsammlung find die angemeldetcn AkiieK odxr Bescheinigungen über ihre Hintxrlxzung zum Nachweis der Berechtigung zur Tekluaßme vorzulegen. - Zur Entgeaennahmc dsr Hjmkcipgungen [md Ausstklluna Von Bssckxeinwnngen darüber sind der Vorstand, ein Notar. die Bank für THÜriugen vormals V. M. Strupv Aktien- gesetlschaft in Meiningen und deren Filialen, :e Mitteldeutsche Creditbauk in Berlin, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dreödeu, die Allgemeine Deutsch:: (Trcdit-Auftalt in Leipzig und deren Abteiluu in Dressen und dixjenigen StSUen, die Vom Au?“ chL§rat alI gcxignet anerkannt werden, zuständig.
Schönwald, den 5. Februar 1908.
Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzknder.
[91894] Deutsche Hyppthekenbauk
m Meinmgen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu d;r am Donnerstag, den 12. März 11. Js„ Nachmittags 5 Uhr, in unserem Bankgebäude hier abzuhaltenven 46. ordentlichen General- versammluug eingeladen.
Gegenstände der Verhandlung find:
]) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn-
Verlustrechnung für das Jab: 1907.
2) Verteilung des Rcingewinns.
3) Entlastung
9. dcs Auffichtsrats, 1). des Vorstands. _
4) (Frböhnng der jähalichen Beistsuer znr Beamten-
penfionskaffe.
5) Ersaßwablcn zum Auffichißrat. _
Die Akiiowäre, wclche an der Géneralverjammiung
und
*teilnebmen wollen, hakzcn spätestens Freitag, den
6. März d. II., ihren Befis an Aktien, bin- s1chtlich deffen sie ein Stimmrecht in der General- Versammlung ausüben w:)iien, bei einer der nach- genanniw Stellen:
in Meiningen bei der Bank,
in NBeZlin bei unserer Filiale. Bebrensiraße
k x in Dresden bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank. in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen Creditbauk-
in Gotha bei der Bank für Thüringen vor-
mals V. M. Seraph Aktiengesellsthaft.
„ Filiale Gotha.
in Leipzig bei der Allgemyineu Deutschen
„ Credit-Anftalt, Abtheilung Becker 4 Co..
in München bei der Pfälzischen Bank oder
bei Herrn Georg Müuziug,
in Nürnberg bei der Mitteldeutschen Credit-
bauk Filiale Nürnberg oder bei der Pfälzischen Bank,
in Stuttgart bei der Württembergischeu
'Bankauftalt vorm. Pflaum & Co. schriftlich anzuknelden, bis zu demselben Termin diese Aktien mit einem doppelten Nummerntnrzeicbnis bei der Stulle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist. oder bei einem Notar zu hinterlegen und bei
eginn der Generalversammlung die Hinterlegung durch, das abgestempelt: Duplikat kes Nummern- verzetchniffes oder eine sonstige Hinterlegungs-
scheinigung nachzuweisen.
Formulare zu den Nummernverzeithniffen sowie der Ges äftsbericbt und die Bilanz nebst Gewinn- Und Ver usirecbnuu sieben vom 20. Februar d. Js. ay bei jeder der 9 en bezeichneten Stellen zur Ver- Uaung.
Meiningen, den 12. Februar 1908.
Der Uke“, der Deutschen Hypokheleubank. Hermann Köhler, Vorfisender.
[91546
] Hochseefischerei J. Wieting 21.8.-
Di Bremerhaven. e Mitokeder des Aufsichtsrats Herren Dr. jur. Chr“. Clauffenqin Bremrrbaven und Wild. Rabien m Geesxemunde find verstorben. An ihre Stelle wurden in der Generalversammlung vom 8. Februar 1908 gewahlt die Herren Dr. jur. Ad. Bargmann in Bremerhaven und Kaufmann Bern- bard Onken in erstemünde. '
Bremerhaven. 11. Februar 1908.
Der Vorstand. Reepen.
[918704
A. L. Mohr, Actiengesellslhaft Altona-Vahrenfeld.
Ordentliche Feueralversammluug am rei- iag. dcn_ 6. Marz 1908, Vormittags 11 hr, rm Geschaftéßlokale Vereinsbank Hamburg.
_ Tagesordnung :
1) E;]txttung dss Jahresberichts und Vorlage der chiariz und 1186 Gewinn- und Verlusikontos. 2)E11811Ung der Entlastung des AufsickxtSrats und
deö Vorstands.
3) WAY zum Aufsichtsrat.
Aktw:1.1rs,„ welche an dieser Versammlung teil- zunehmen wunkhen, b.ben [115 über ihren Befiv an Aktien der Vereinsbank in Hamburg gegenüber au-mwcisen.
Hamburg, den 13. Februar 1908.
A. L. Mohr. Actieugesellschaft. Der Vorstand. G. Fell. O. Franck.
[91875] Rostocker Geiverbebank.
Generaxversammlung am Donnersmg. den 12. März 1908, Nachmittags 4 Uhr, im Bankgxdäude, Latmsstraße 74.
Tagesordnung :
1) Vorlage Tes Geschäftsberichts. Genehmigung der Bglanz und des Gewinn- und Verlusikontos. E,:xlcUiung des Vorßands und des Aussicbmats.
2) Beycblußfassung über dre Verteilung des Rein- gewinns.
3) Wahl von Auffiäßisraismitgliedern.
ZWc-cks Teilnahme €*" der (Generalversammlung baden die Herren Aktionäre spätestens bis zum Tage vor derselben ihre Aktien im Geschäfts- lokale der Bank. bei der Mecklenburgiscben Bank in Schiveriu oder einem Notar zu depo- meren,
Rostock. dxn 12. Februar 1908.
Der Aufsichtsrat dar Rostocker Gewerbebauk. Ludwig W. Steiner, Vorsitzender.
[89635 ] , Bremer Vauk-Verem
Bremerhaven.
Ordentliche Generalversammluug Donners- tag, den 5. März 1908. Nachmittags 4 Uhr, in 11111676111 Geichäftsbauxe, Am Markt Nr. 1.
Tagesordnung:
1) VoriaZe der JabrSSrecbnun , Genehmigung der-
selßxn und Beschluß über - ecbargeerteilung,
2) Be1ch1uß über die Gewinnverteilung.
3) Neuwahl von zwei Auffichtöratsmitg1iederm
Die Hkrren Aktionäre wolien ihre Cinlaßkarten bis spätestens am 2. März gegen Vorzeigun ihrer Aktien in unserem Kontor, in Bremen be Herrn E. C. Weyhausem in Hamburg und Veeliuxbei der Commerz- uud DiZcomo-Bauk in Empxang nehmen.
Bremerhaven. den 6. Februar 1908.
Der Auffiäjtsrat. Aug. Wevbausen. Vorsitzender.
[91091]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, deu_14. März er., Nach- mittags 5 Uhr. im Gejchäftsldkale der Gesellschaft Berlin W., Mohrenstr. 47, abzubaltenden sieben- undvicrzigfteu ordentlichen Geueralversamm- lung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschästsbéricht des Direktors und des Auf- sichtSrats.
2) Bericht der Revifionskommiffion über die Prü- fung ds? NxclynergsabsÖluffes pro 1907.
3) Besch1ußfas1ung über die Bilanz, den Rechnungs- abschluß, die GewinnVerteilung und die dem Aufsicthrat Und dem Vorstand zu erteilende Entlastung.
4) Wahl von drei Revisionskommissaren für die Jahresrechnung pro 19.8.
5) Wahl von AufsichtSräten und AuffichtSrats- stellvertretern.
Die Jabreßrccbnung nebst Bilanz sowie der Vor- standsbericbt werden vom 29. Februar 8. 0. ab in unserer Hauptkafse zur Einsicht unserer Aktionäre aUSqelegt.
Die Einirittskarten find vom '7 März 1. 0. ab in unserem Bureau gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.
Die Vertretung nicht persönlich erscheinender Aktionäre darf nach § 29 des Statuts nur durch solche Aktionäre erfolaen, welche durch schriftliche Vollmacht legitimiert find.
Berlin, den 10. Februar 1908.
Deutsche Feuer-Verstcherungs- Aktieu-Gesellsthaft.
Der Direktor:
Halter.
[91118] Aufforderung.
Die Gläubiger dec Ritterbrauerei A. G. in Schwetzingen werden hiermit im Hinblick auf §306 Abf.5H.-G.-B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Schwetzinger), den 8. Februar 1908.
Brauerei zum Zähringer Löwen. Der Vorstand.
[91553]
Die Generalversammkung unserer Geselischaft vom 20 Januar1908 bat “xie Herabsetzung des Grund- kapitals um .“ 1000 000,- in der Weise be- schlossen, daß je fieben Aktien zu zwei Aktien zu- sammengelsgt wérden soÜen.
Dieser Bsschluß ist am 25. Januar 1908 in das HandelSreIister eingetragen worden.
Unter Hinweis auf diese beschlxssene Herabx'eyung ,
des GrundeP-itals fordern wir gemäß § 289 H-G-Bs. unsere Glaubiger auf, ihre Ansprüche bei uns an- zumelren.
Frankfurt a. M.-Niederrad.den 11 Februar1908. Frankfurter Gummiwareu-Fabrik. Actieuqesellschaft.
Oloff.
[915211 Neheimer Bankverein Aktiengesellsthast.
_ Unsere Herren Aktionäre ladan wir zur ordent- ltchea _Eencralvxsammluug auf Montag. den 9. Marz 1908. 10 Uhr Vormittags, in unserem (Gefckyastslokal ein. _ „_ Tagesordnung: 1)©e]chasts_bertchi und Genehmigung der Bilanz und 980 Ésxvitxn- und VLslUstkOZ-Uos. 2) Enllasiumg für Vorstand und Aufsichtßrat. 3) Neuwahl zum *L'xfoptskat. Neheim, 11. FeSrUar 1908. Der Vorstand Küpperék. Dc. Deymann.
[91872] Porzellanfabrik _ Triptis. _
,Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der “am Sonnabend, den 7. März l_908- VoriZt. 121161". in Dresden im Sißungs- zimmkr der Nexrsn Gebr. Arubold. Waisenhaus- straße 20,staits1nde:1den zwöZsten ordentlichen Gene- ralversammluug ergebenst eingeladen.
Tagesordnung : 1) Vorlequxtg des. Geschäftöbeciebts für 1907. 2) (Genehm139n4 Oék Bilanz und Fesisieüung der vaidende [Ür 1907;
3) Cntiastung des Au111chtSrats und des Vorstandß.
4) Wahl zum Aufsichtskat,
5) Statutenänderung, § 15 Abs. 3, Zeichnungs-
berecbtigung betkkffSnd.
„Di? Aktionäre, wxlchc in der Gknsraiversammlung stimmen oder Anträge stellen_wollen, müffen ihre Aktien oder dke HinterlegungNckzeine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 29.Fe- bruar 1908 bei ds_r Gesellschastokasse in Triptis odrr bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden oder 531 der Bank für Thüringen, vormals V. M. Struvv, Aktiengeseüschast in Meiningen und deren sämtlichen Filialen oder bei dem Bankbause „Abraham Schlefiuger in Berlin oder bei dem Yankhause Bayer &Heinze in Chemnitz bintcxle'gen.
Tripiis, den 10. Februar 1908.
Porzellanfabrik Triptis. C. (Gretschel. Urbach.
[91884] Elberfelder Bankverem.
Die Herren Aktionäre unskrer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 9. März d. I., Nach- mitmgs 4 Uhr, im „Deutschen Kaiser“, Hof- kamperxtraße bier, stattfindenden Generalversamm- lung ergebenst eingeladen.
Tagesorduun :
1) Bericht, Rechn11ngsvorlage ür 1907 und Ent-
lastung.
2) Gewinnvckteilung.
3) Ergänzungswabl des AufsickytSrats.
Bxbufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens am 4. März 9. I. bei uns in Elber- feld oder bei unsern Zweigauftalten in Cronen- berg und Wald oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei einem Notar in bintkrlegen Und Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. ' Voli- machten sind gestempelt einzureichen.
Elberfeld, den 12 Fébruar 1908.
Der Vorstand.
[97885] F. H. Hammersen Aktien-Gesellschasi,
Osnabrück.
Zu der am 2. März d. I.. Nachmittags 5 Uhr, im Sißungssaale der OSnabrücker Handels- kammer stattfindenden ordentlichen General- versatumjuug werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erjtattung des GeschäfiSberichts über das Ge- schaftijbr 1907. '
2) Vorlage und Genebmi un der Baan] und der Gewinn- und Verla tre nung pro 31. De- zember 1907.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein- gewinns und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtßrats.
4) Neuwahl für den AUNXÖtSrat.
Okuabriilk. den 12. Februar 1908.
Der Borst ende des AUffitbtkr-us: A. We lenkamp, Iustimt.
[91873]
Aktienbaugeseklschaft Krotoßckzin.
Generalvexsammlung Krotoschin, Mittwoß, den__1_1.__Marz 1908. Vormittags 11 Uhr, im Kretsstandebause.
Tagesordnung : 1) Vorlage des Eefckäftsbericbts und der Bilanz pro 1907,
2) Beschlußfassung über GewinUVerteikung. '
3)Erte11ung der Entlastung.
4) Wahl zweier Auffichtsratsmitglieder.
5) Wahl des Vorstandes.
Krotoschin, den 4. Februar 1908.
Der Aufsichtsrat. ahn, Landrat, Vorfissndkr.
[91892] Bielefelder Baugeyellschaft. Die Herren 211110115"? der Bielefelder Baugesell-
schaft weiden hierdurch gemäß § 12 der Staiuten
zu Sonuaheud, den 14. März, Mittags
12 Uhr, 1m Lokale dcr Ressomce stailfixxxenden
Generalversammluug ergeber-st eingeladen.
_ Tagesordnung : ]) Geschaftxbertcbt des AufsiQtératI und des Vor- siands von 1907. 2) Jahresbilanz, (Hewinn- und Vexlusirccbnung so- wie Beschlußfassuug_üker die (Hewinnderteilung. 3) Entlastung des Vorstands und AusfichtSrats. 4) Ne.-wabl der QUI]ch€TL€nken Mixglicder des Anf- fichtSratS. - V'ielcfeid. den 13. Februar 1908. EmthUsel. ArnolO. H. (H. Bsrtclsmann.
[91886] Hornberger Creditverein
A. G., Hornberg.
Die diesjährige Rix. ordentliche General- versammluug findet am Moutag, d. 9. März. Abends [5 Uhr, im Hotel zum Bären in Horn- berg statt, wozu unsere verebrl. Aktionäre unter Hin- weis auf Saß 27 des GeseUschafTI-Vertragsz hiermit böfl. eingeladen Werd?»
Tagesordnung:
1) Vorlagß dx? EcsÉäska-ericbts für das Jabr1907.
2)YL]ch1UJ[Ü]1UUJ “über die Vertéilung deI R61"-
3) *eéwins' d (811 't" * I 1
r (1 ung er n a] :!:“:-* a.". .cn «Isr'and un Aufficht§rat. " 1 d 4) Wahl yon 2 AuffichtératSmitgliedern.
Der Geschäftiberiävt, die Bilanz nnd Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 15. d. M. an zur Em- sicbt der Aktionäre im 5191110: der Gesellschaft auf.
Hornberg, Baden. dm 11. Februar 1908.
Der Ausücht8rat. Vogel, VorfiZe-der.
[91890]
Bank für Handel und Gewerbe in Bremen.
Einladung zy; nebenuvdzivanzigften ordentlichen Generalversammlung am
Mritwoci], den 4. Mar; 1908, Uarhmlttags 4 Uhr, im Bankgebäude, Langsnstraß: 4-6, in Bremen. Tagesordnung: 1) Bericht und Re:!)nungsablage, Frstsiellung der Bilanz und der (stinnverteilung 2) Vornahme von Wahlen in den Aufstchisrat. Diejenigkn Aktiowärx, welche an dkr Ökpsraivu- sammlung teilzunebmm_ wän'schsn, werden ersucht, ibre Aktien oder die B81chcinigung über die Hinter- legung derselben bei einem Notar bis spätestens den 25. Februar 1908 bei unserer Bank zu deponieren. Bremen, 5. Februar 1908. Der Auffichlsrat. Job. Friedr. Wessels, Vorsixzer. [91889]
Aktiengesellschaft für Keller's Patent-Ladebalken zu Köln.
Auf Antrag _mm 2 Ahionären steklen wir folgende Punkte nachtraslich am die Tagesordnung der außerordentlicbeu Generalversammluug unserer Geseüscht azn 21. Februar 1908:
4) Be'xcblußsaffung über eine Entichädigungsforde- rung des Herrn Josef Kälin zu Basel im Be- trage oon .“ 50 000,-.
5) Die nach § 240 Abschn. 1 ]u machrndxn Mit- teilun en.
6) Redu ion des Grundkapitals von 400 300 000 „FC
7) Ueber Leistung der auf die Aktien noch aus- stebenden Zahlungen.
8) Schlichtung der Diffcrenzxn mit dem früheren Vorstand Emil Keller.
9) Ausscheidung der Patente, welche nicht unbe- strittenks Eigentum der Aktiengesellscbait Had.
10) Verkauf der laut Gesellschafisstatut der Aktien- Xsellfchaft gehörenden Auslandspatente.
11) rrennung einer Kommission hierfür.
12) Aufhebun der nachträglichen Bestimmungen, wonach de Bestellung eines Aussichtörats bis zu 7 Mitgliedern verunmöglicht worden ist.
13) Abberufung des Vorstands.
14) Aktienaus abe.
Tönt, den 2. Februar 1908.
Der Vorkaud. Hilgers.
auf-