1908 / 38 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Anspruäp xu nehmen, p[sponible Varmiiiel aussu- leiben oder durch DtIkontieruF von Wechseln, Ankauf oder Beletbung von ertvavieren aller Art, oder durch Anlegung bei Bankbäuftrn nußbar zu machen, Unternehmungen, welche nach dem Ermeffen des Vorstands und des Aufsixthrats ihre Weka [öxdsrm zu begründen und einzurichten oder

an solchen Unternehmungen zu beteiligen und überhaupt aUe Maßmbmen zu ergreifen, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dkm Auffich16rat zur ereicbung des Gesellsäpaftheckes angemeffsn er- , 11611.

Das Grundkapital beträgt 4500000 ..«1 und _ift eingekeilt in 4500 auf dén Inhnber la_ntend: Akurn yon je 1000 .“ und :war m [wet Gattungen, nämlich in 3000 Aktien Lit. _.4 x_nd 1500 Aktien Lit.13, deren ver[chiedene rech111che Steünng fich aus den Beßimmungen dex §§ 6, 39 und 32 17er Satzungen 619101. Samtliebe ?_lkiten smd zum Nennwert ausgegeben. Der Vornand besteht aus einer oder mehreren Personen, we1chx Dom_Auf- [1ch§Sra1 ernannt werden. _Dn Aufsichtsrat bsstrmmt auch die Zahl der Mitgl:edern kes Vyrßands und kann Steryrtrc-ter der Voeétandxmrtglieder er- nennen. Zu VorstankSmit-glikder find bestellt: der Direktor Dr. jur. elix Reinkrt nnd der Ingenieur Robert Behrends, de xu annkfmt a. M. Dem Kaufmann Wilhelm Demond ist Ge[amwrokura derart erteilt, daß er bkfugt ist, rnit 8111le drr beiden Vorstandkmitglisder die Gsse111chaft zu ver- treten. Die Gesellschaft wird vertreTcn &. Wenn der Vorstand aus einer Person besteht, yon dieser oder yon zwxi Prokuristen, _ 1). Nun der Vorftand aus zwei oder mehreren Perwnen besteht, von zwei VorüandSmitnlkedern_oder von einem Vorstands- mitglied in Gcmeimchaft mit einem Prokuristen oder von zwei kokuristen. DLL Auffickotxrat 111 berechtigt, auch ei dem Vorhandensein mebxerer Vorstandßmitgliedex ein VorstandImitglied zur AÜein- vextrefung zu ermächtigen.

Die Generawersnmmlnnß der Aktionäre wird be- rufen von dem Vorstand oder dem AusfiÖiSrat durcb einmalige Bekanntmachung wenigstens 3 Wochen Vor dem Tage der Vetsammlung, krn Tag der Berufung und der Versammlung nicbt mitgerechnef. Alle Von der Gesellschnst aussebknken Bekannkmachnnqen er- folgen durch den „Deutschen Reichs- und _Königlicb Preußischen Staatsanzeiger“ _un_d 11: .Frank- furter Zeitung“. Gründe) der GsxelUcbx-[t find _die Internationale Baugesechaft zu Frankfurt a. N., die Deutsche Vsreknsbank zu Frankfurt n_. M., der Direkwr Dr. jur. Felix Reinert zu Frankfurt a. M., der Direktor Rudolf Wolkacbl zu Frankfurt a. M. und d:r Direktor Sigmund H. Woxmstn zu Frank- furt a. M. Die Gründer babm [ämTltcbe Aktien übernommen. 1: Mitglie'xkern des erstkn Auffickyts- rats smd beste 1: der Direktor Lukwég Halm, der Ingenieur Wilhelm Holzmann, derMajorMaximilian Kremkk't, der Architht Hkrnxann 9111121." und der Direktor Rudolf Wobskebl, 1ämt1ich in Frankfurt a Main wobnhaft_ Von den mit der Anmewung eingereichten Schriftßücken, insbesondere dem Prü- fungsbericht, kann bei dem unterjxichnxtxn_Gcrich1e, von dem Pxüfunnsbxrich auch bei der HandeWkammer zu Frankfurt a. M. Cinßcht (xenommen werdkn.

Frankfurt a. M.. den 7. Februar 1908.

Könkglichks Amtsgericht. Ahteilung 16.

(;leiott. K.!mtögcritht Gaildorf. [91716

In unserem Handelsregister für Cinnlsirmen [,t heute einsetranen worY-xn:

Nr. 81. Ewing Johs. in Gaildorf: Die Firma ift erloschen. _

Nr. 114. Röck Theodpr _11'. Fichtenberg: Die Tochter Maria Röck kakelb!t [95:1 das Geschaft unt-xr dsr bisherig-n Firma weint.

Nx.131. Hartmann. J.. Konditorei :c. 13". Ober- sontheim: Di.? Firma i'! exlosckysn.

aner als neu: Finnen:

Nr. 182. Hartmann, Emil, in O!:erfontheim: Inhaber: Emkl Hartmann, Kaufmann und Kwndüor

Nr. 183. Merkl:iu. Friedriäj, mechanix'cbe Schub5abrik i.". Mittelfisämäx: Inhaber: rjekricks Mexk1ein daselbst; de'm SoÖnß Friedrich Z.,;Crksein jung, Kaufmann da[:ldst, 17151329an :rteiLT.

Ten 6. Fcbruar 1908.

Oberamtsricbter Burger.

Eeextemüuüe. Bekanntmachung. [91717] In das Handelsregister ist zu der Akkiengxseüscbakt in F'mna „Erfie Dcutsche Heidekulmr-Aktien- gescasckjast“ mit 52:21 Si 11! Geeftemünde l::ute eingetragen, da[; dsr Ban trekwr Karl Frakemann zu Ceestemünde aus dem Vorstand ausßescbieken nnd statt [ciner der Bankdirkkwr Karl Wasch in Geene- münde zum VorstandLmikaliede bestellt ist.

Geefiemünde, den 6. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. - (;oroobxeb, Uarxtx]. Haudelöregkker.

Zu O.-Z 66 des Hankclxregkséers .“. - F?rma Julius Lorsch in Gernsbaaj - wurde beute eingetragen, das; dem Kansmann EUER" Lorsch in Gernsbach Prokura extcxlx ik't.

Gcruöbach, 8. Februar 1908.

(Irons). Amtsgericht.

[91718]

Kloxau. [917191 In: Hmkelöregister 131 Nr. 14-1 ur-d 1C0, betr. die Firmsn E17. Krause & C9; und Robert Krause, Slogan Mrd: (ingetrogen: DW Prcknra des Wallsr Kauffmann ist erloschen. Amtszeréärt Glogau, 8. 2 08. Solina". _ [91720] In das Handelsxk-giféer Abtsilung 4 111 bei dcr kaa „Julius Fubr's WAY“ in O_olluow (Nt-31 kes Registers) am 1.Februar1908[o1gendks einHetra n worden: _ le essÜécLaft 111 durch grnenseitine Uebereinkunst mu 29. Januar 1908 anfaelöst Der Spediteur Richard Fakt bietselbst [881 Das Handengeschäft unter unveränderte“ Firma smt. 'on-ww. den 7. Februar 1908. Königliches Amtögcricht. Goldt. [91721]

In das Hande'xregiktkr ist bei der Firma: F.Th. Bockerodt in Ohrdruf eingetragxn :_ Die Gcseüscha7t Yufselöst. Der biesberége _Ee1ell[chaftkr Friedr1ch

odor Vockerodt in Obrdru] ist aUelniger Inhaber der Firma.

Éotka, den 8. Februar 1908

Herzog[. «. Amtsgericbt. com. “" _" "" " [91723] _ In das Handelötegister ist bei der Aktiengeseütäyaft 11 Fixma: Goilxaer Waggoufabrik vorm. Feil;

Abt. 6.

Gotha ÜURÜFT'J: Dem Ingenieur Ludwig Tbeumert in Gotha [mutprokurg _m der Weife erteilt worden, da[; er gsmeinscbanlub mit dem Vorstand oder mit einem der besteüten Prxkuristen depFirma zur Vertratung dnsekben befaßt :11. Gotha, den 11. Februar 1908.

Hmogl. S. Amjßgericbt. Abt. 6.

(:"-01113. [91722] In das HändeLSregiLer ist bei der Firma Friedrich Hartuxg in Ohrdruf eingetragen: Die Firma lautetje tFriedri [Hartung Winse. Inbabkrin ist die ftw: Rosa eHarjung, geb.F1nk,in Ohrdruf. Gotha, den 11. Februar 1908.

.Henogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

(;rauäeu. 91724] Im biefigen Handeörxgister Abteilung & r. 391 ist die Verlegung des Hives der Ftrma Albrecht Krayuik nacb Roudsen eingetragen. Trauben» den 7. ebrnar 1908.

Königlé s Amthericbt.

(:*-reitung". [91789] Im Handelßresiüer Abt. 4 ist zu “der unter Nr. 68 verzeichneten Fixma „Heinrich Deltmum“ mit dem Orte der Niederlaffnnn GreifswalY als jeviger Inhaber die Witwe des Kaufmanns Heinrich Dett- mann, Minna geb. Meyn“, zu Grethwald eingetragen. Greifswald. den 8. Februar 1908.

Königliches Amtkgericht. (;rolturam. _ _ [91788] Im Handelskegilfcr Abt. 4 ist bei der unter Nr. 44 vsrze1chneten Firma „Bierhandlung Carl Heyden Inh. Alma Lüder“ mit dem Orte der Niederlassung Greifswald eingetragen worden, daß die Firma jest „Bierhanylung Carl Heyden Inh. vou Boltenfteru“ hetßt und daß der Kauf- mann Franz von Voltenftern zu Greifervald Inhaber derselben ist, sowie da[; die dem Kaufmann Hugo Lüder ju (Greiwaald erteilte Prokura erloschen ist. Greifswald. den 8. Febrnar 1908.

Königliches Amtßgericht. (;rou-üorxo. [ 91864] In unser Handelskegiftcr wurde beute eingenagen: die Firxna Theodor Hebestreit zu Groß-Geeau ist e1101chen.

Groß-Gerau, 11. Februar 1908. Großb. Amtßgericbt.

namely. [91725] In daI Handelsr-gister & ist unter Nr. 386 ein- aeirxgen Tie Firma Hamelner Smyruateppieh- fabrik Louis Schalk in Hameln mit dem Nieder- laffnngßorte Hameln und als Inhaber Louis Schalk in Hameiu. Hameln, den 7. Februar 1908.

Königliches AmtSaericbt. 4. llama, senf. [91726] HandelSregifter des Amtsgerichts Hamm. Bei der unter der Firma Selurich Ochk ein- aetxagenen offen-„n HaanSxeseÜschxkt (Abteilung 11 Nr. 273) is! am 7. ebruar 1908 eingetragen nxorden: Der biOberige_ esellschafter Theodor OÖs 111 (estorken. kie_©e[ell[ch3ft ikt aus.;klöst, der bis- herige Gesellsehaft“ _Karl Ochs ift alleiniaeranaber der Firma, der Ehefrau Kaufmann Kaerchs, Anna gxb. Leifing, in Hamm ist Pwkura erteilt. "monzr. [91727 ; Im hiesigen Handelöregister ist Heute in Ab- teiLung 13 eingetragen: Zu Nr. 357 F1 ma Deutsche Packuugs und Isolierwerke Geseqsämft mit _bes_chr_änkter Haftung: Dnrck: Bewhluß dsr Gewalchafteroer- sammlung vom 3 Februar 1903 151 das Stamm- kapital um 30 000 .“ e:[;öbt und betragt jest 80000 .“ Hannover, den 8. Februar 1908.

Königlichs AmtSaeriÖt. 4.4. Uauv.-!lümlov. [91728] In das Handelsregisier & Nr. 69 ist zur Firm:- (Kebrüder Vaurmeifm: in Münden einxetxazen als Mitänhaber: Fabrikant WfW Baurmcißer in Carlsbafen. _ Tie Freifrau v. Haxthausen_in C.):lxbnren ist durch den Tod aus der Ge?“_€11[ch071 ausgeschieden, der Fabrikant Alfxed Banrmeifter in Car12537en ift als persönlich haftende: Gkselxscbafter in das Geschäft einnetreten.

Hauu.-Mündeu, den 4. Febxuar 1908. KönigxiZJ-cs Amtöaericht. llarbth. Elbe. [91729] In das hiesige Handeléregisjer 2151. „4 Nr. 388 _ J, Heitmann Söhne in Hnrbuxg -- ist heute eingetragen, daf; dix Gesellxäoasi aumßlöst und ker bixberige Geseüsäßafter Kaufmann Heinrich Heitmann in Harburg alleiniger Inhaber der Firm:: in. Harburg, den 7. Fehruar 1908. Königlickoes Amwnericbt. 1T. nejlbko-o. 87. Amtsgericht Heilbronn. In das Hankklsrenifter, Abiexlung 1111: Einzel- firmen, wurde beute eingetraaen: _ Apotheke Kirthhauseu Emil Thoma m Kirib- hauscn._ Inhaber ist Apoxbeker Emil Thoma in Kkrchbau1en _ _ Wilh. Wecker hier. Dem Kaufmann Fred von Wenßkv ist Prokuka in dcr W811? etteilt. dns; er in Gemeinschaft mit_ einem andersn chkuriyten zur Zeichnunq befugt ist. Den 7. Februar 1908. Sw. Amtßtichter: Kopp. normeol, llol-xo. Vekuntuaä-mtg. [91730] In das HandelßrxgisterAbteilung 13 is! bei der Gesellschaft mit be1chränkter Haftung Ehemische Werke br. Paul Richter & C3; in Heringen (Helme) (Nr. 1 des RegisterS) am heutigen Tage eingettaaen worden: _ __ Der Fabrikant Karl Hoppe 111 als Gesckoasts übrer auszesebwen. Für ihn ist der Kaufmann ustav Enele in Nordhausen alk; Geschäfxéfübrer e_ingetreten. _ Fi: Prokura des Kaufmanns Gustav Eüele ist er- 0] 811. Heringen a. H.. am 7. Februar 1908. Königlkcbzo AmtdneriÖt.

[91488]

notas. [91731]

In unserem Handelskeglster ALieüuna & ist beute unter _Nr. 262 die offene Handelßgesellsäjaft unter der Firma „Herren u. Knabeu-Coufection. Maasanfertiguug sowie sämtlicbe Herren- artikel u. Berufskleidung sie alle Gewerbe zu Herne mit einer Ziveiguiederlaffung iu Marxloh, Rhein., Friedrich und- Paul

beide in Herne, eingetragen. Die Gesellschaft hat am Gefeüschaft ist jeder Gesellsckakter ermächtigt.

_I__ul_i__u9 geän '"

Hankelkregksters Abteilung & eingetragen worden.

1. Febrx'ar 1907 begonnen. Zur Vertretung der Herne, den 4. Februar 1908.

Königliches Amthericbt.

[lerne. [91732] Das unter ker Firma C. Hövels, Herne Nr. 88 des Handxlsregisters Abteilung .4) Derselbß [Lebende Handelsaeychäft ist auf den aufmann zvels in Herne übergegangen. Die Firma Y C. Hövels Inh. Iulius Hövels“

Die neue Firma ist beute unter Nr. 263 unseres

Herne, den 5. Februar 1908. Kön alicbes Amißgericbt.

Uiuokdokx, 8eblea._ [91734] Im Handelsregister 4 111 unter Nr. 10 bei der offenen Handekögeseüscbaf! in Firma Numvelt & Meierhoff das Erlöftben ker Prokura res Hugo Lebmer eingetragen.

ebruar 1908.

Hirschberg. Mäc", den 5. Könkg'äches Amtsstri t.

Duesberx, Soil“. [91733] Bei der Firma Rumpel! & Meierhoff. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung hier, - Handelsregister 13 Nr. 18 -- itt eingetragen, da den Kaufleuten Paul Beilen und Ernst Hentschel hier (Gesamtprokura erteilt ist. Hirschbers,_S-ch1effeu, den 5. Februar 1908. Königlichs Amtkg-richt.

.sütorbok. Bekanntmachung. [91736] In unserem Handelsregister Abteilung 4 ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Nr. 104 Firma Otto Schwarze in Jüterbog. Inhabxr Kaufmann O1to Schwarze daselbst. Jüterbog, den 29. Januar 1908.

Kön'ml. Amtéaer1cht.

Iüterbox. Bekannnzmazuug. _[91737] In unserem HandclSreJixter Abtcilnngz tst beute folgend: Eintragung bcwirkt worden: _ Nr. 105. Fir_ma: Vobxrt Kausch tn Jüterbog. Inhaber: Schl§116rmchter Robert Kaasck) da[elbst. Jüterbog, 30. Januar 1908.

Kt"); 1,11. AmtSaericbt.

kaiurslauna'u. [91738] 1) Betreff: die Firma „Julius Rotberg“ mit dem Eis: zu Kirkbheimbolaudeu: Der men- inbaber Iulius Rother,), Hotelier, bat den 18 der Firma sowie [einen Wobnfiß von Kirchbkimbolanken nacb Kusel verlsgj.

2) Die Firma „W. Ritterspach & Comp.“ mit dem Si e zu kirchheimbokandeu ist xrloscben. 3) Die auéleute Karl Ewers in Ktrchbcim- bolanden und Karl Göttcl, in Tbxisbergsiegkn wohn- haft, bechiben seit 1. Ianua': 1906 mit dem Srse zu KiMeimbolanden in offener Handelégesell- [cbaft unter der_ Firma „Eivers & Götte1“ ein Steknbruckxgeschäyt.

Kaiserskauteru, 10. Februar 1908.

Kgl. Amtögericht.

klose. _ 5 917 39] In unser Handelxregiüer 4 - Nr. 179 - ist heute bei dsr Firma „F. Kleindorp“ in Kleve die Witwe Franz Kleinkorp, Johanna geborene Ubing, in KleVe als alleiniße Inßaberin und die “rem Architekten Franz Kleindoxv in Kleve erteilte Pro- kura eingexragen worden.

Kleve, den 3. F::bruar 1908.

Königliches AngerkÖt.

lötlndoke, kk. Handelsregister [91740] des Königlithen Amtsgezickxts Königsberg i. Pr. Am 8. Februar 1908 171 eingstragen Abxeilung 13 bei Nr. 2: Für die Gruudftücké-Verwertungs- geseüsäjaft Mittelhufen, Gesellsehaft mix be- schränkter Haftung hier. 111 dem Archtxekt€n Emil Reineke: in Königsberg [. P;. Sesamwwkura erteilt Worden mit drr Maßgabz, rnß _dsrselbe ke- r-“cbtint ist, zusammxn mix kinsm GeJcbäktsfähxer di: Gessüscbaft zu vertrsken und deren ana zu zetcbnen. bei Nr. 10: Nack) bkkndeter anUidation ist die Firma Terrainge!el![chaft am Bahnhof Iudittev, Geseüsckxast mit h_eséhräukter H9ftmtg. und damit die Vertretnngsbefusnis der Léqutdatorxn erloschen. bei Nr. 153: Für die Terrain-Aktieugesellsabast am Tiergarten in Königsherg i. Pr. ift rem Architekten Emil Réineke in Königsberg 1. Pr. Ge- [amtprokura erteilt :nik dsr Maßxabe, daß e_r berech- tégt ist, zusamwnn nxit einem Voxstanksmi_tglreke_oder einem anderen Gesamwr-„kuristen die (Gexeüschaxt zu vertreten und deren Firma 1:1 zeichnen.

Rondus. Bekanntmachung. [91741] Die Bekanntmachung vom 23. Dezxmbn 1907, betreffend die Firm:: C. Vogel, Große Mühle zu Mahlow - Lausitz - 6eseüschaft mit be- schränkter Haftung. wird dahin [:eriebtkgt, daß der Lquidaxor Hmye „nicht in Kottbus, „sondern in Magdeburg wohnt. Kottbus, den 8. Fe'oruar 1908. König1iches Amtsgericht.

l-üb tbeen. [91866] Zum hiesigen Handelsrézisier ist zur Firma „F. L. Rustica“ in Lübtheen heute die Aenderung der- [elben in „Louis Namen“ eingetragen. Lübtheen, 2. Januar 1903. Großvenozliäxes Amtöxeriobt.

Böhmen]. [89534]

In das bkeßge Handel-kregéstrr ixt heute unter Nr. 80 einaenaaen wordxn:

Firma: A. Schumaäxer & Sohn. Ort der Niederlaüung: Lübtheen [. M. Firxneninkaber: 1) Maurermstr. AuguK S umacber zu Lübthken, 2) Mnurernnistsr Adoü S umacher zu L_übtbren.

Rechtswerbältnéffe rer EeseUsÖaZt: Die Handel?- gefellscbaft ist eine offene, welche am 27. Januar 1908 begonnan but.

Lübtheen. 30. Januar 1908. _

GroßberWSJericbt.

[„üaensevsia. Bekanntmaäjuug. _[91841]

Im Handelsregisier Abt. & Nr. 39 111 zu der offensn Handelögefcllstbast untcr drr Firma Node- manu ck Lübold zu Lüdenscheid eingetragen, "da[; der Fabxikant Hexmann Rodtmann ans der Gesellschaft ausgeschieken und dicse durch Emtrkxt eines Komtnanditiéten in ekne Kommanditgesellscbaxt umaxwandclt worden ist.

hattet, oarubork. [91743 Bei der im hiesigen HandelSregkslerZ unter Nr. eingetragenen Firma: Harzer Sandßeitbrüche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist beute folgendes eingetraqen: Durch Beschluß “OY: GeseüsÖaftet vom 30._Ianuar 1903 ist die Auxlömnq der Gesellschaft be!ch1of[_en und der Kaufmann Richard Giebel in Hildesheim zum Liquidator bestellt _ _ Der bisherige Geschäfts.!übrer Bernhard Jung tft abberufen nnd hat [ein Amt niedergelegt. Lutter a. nge.. den 3. Februar 1908. Herzoglicbes Amtsgeritbt. Uaxiobjtr. [91744] 1) Bei der Finya „Cranüwerke, Geselsehtft mit beschränkter Hamma“, hier HandelSregifier 13 Nr. 112 eingetragen: Die_ Vertretungybefvgnis ?e_r___Liqa1datoren ist beendet. Du Gesellschaf: [?'i et- o en. 2) Bei der Firma „Ferd. Bohuenßiel Nach; folgen“ unter Nr. 1497 des Handejsyxgifiers & 111 eingetragen: Die bisherkgen Gesellqcbaftee smd aus- geschéeden. Dagegen 111 1er Kaufmann Frqnz Sabzßkv in'Magdeburg. dessen Prokuia erloscben ist, in 'das Gestbäst als reksönlich haftender Geseüfchaf_ter eingetreten. Die_offeneHankengeer[chaft ist in eme KommanditgeselUcbast umgewandelt. _ Ein Kunzman- ditist ist eingktrttkn. Die Kommanditge[ell[chatt Bat am 1. Januar 1908 begonnen. 3) Die Firma „Beck Brose“ zu Maghe- burg und als deren persönltcb haftende Geseustbaxter dke Kanffeute Bruno Beck und Otto Brose, 5:152 zu Mag'ceburg, sind unter Nr. 2289 desselben Regtsters eingeuagen. Die offene Hxndelßzeseüschafk hat am 1. Januar 1908 begonnsn. Magdeburg, den 10. Februar 1908. _ Königlicbxs AmtS-gericbt .4. Abt. 3 Uarjeo'ekaer, "eur". __[91749] In unser HandelSregister A51€11u11g 14 m denke bei der Firma „Payl Matern“ eingetragen worden : Die Firma ist e1101chen. Marienwerder, dnn 4. Februar 1908. KönLgliebeS Amisgericht. Uaumburs, Jaan. [91753] In ra? Hancelsrxgisje: 8 ist 5-21 der unter Nr. 330 eingetragenen Firma Elisabeth Neugebobru 1.“ Naumburg a. S. bent? eingetragen worden: Du

Firma ist erlosÉEn. _ _ Naumburg a. S., 15611 5. Februar 1908.

Königliches Amthericht. Uaowdvkx, Jule. _ [ 91754] In das HandeTSregister 14 111 heute Unter Nr. 369 die “irma: Nordsee-Halle. Inhaber Hermann P oth, Naumburg a. S. und 919 dexen In- babex: der Ka::fmann Otto Hermann Adalbext Pickrojb in Naumburg a. S, große Salzsémße Nr. 40, ein;,xtraßen worden.

Naumburg a. S.. den 6. Februar 1908. Königliäxes AmtsgkÜÉt. Ueubruiooburx, Axel». _ _ [91755] In das Handelßrkgister itt beute dre Ftrma „B. Ahrendt, Hofbmhdruckerei“ hier und als ihr Inbabsr de: Buchdruckereibefißer Albert Abrcndt

hierse;5:“1 singetragen worden. _ Neubrandenburg, den 10. Februar 1908. Großherzogs. Athß-„eklÖk. 2. Foum-rkt, Iekloz. [91756] Im HandelSregifter Abteilung 8 Nr. 1 - B. Schauer! Nchfis.„ O_ber - Stephansdorf -_- ist am 7. Februar 1908 ungetragen wolden: Dxe Firxka is? er[o[chen. , Kgl. AmtheriGt Neumarkt i. Schl. Xousuu, Izobsoo. _ [91757] Au? Blatt 151 885 bießgsn Handelßregrüers, 1:1e Firma: Sälbfislbe Dachziegelwerke, De_[ensthast mit beschräulter Haftung in Liqu. tn Lang- bnrkersdorf [::-tr., “nt beute verlautbart worden, daß die Firma etlokcben ist. _ Neustadt. Sackzfeu. am 10. Fxbruxr 190). Könislicbes Amtsgericht, njejernbouejo. Bekanntmachung. [91758] In Unser Handelkregistcr Abt. 13 in bei dcr untkr Nr. 4 einaetragenen Aktiengesellschaft der Löhn- berger-Mühle zu Niederlahnfteiu kent: em- getragen worden: _ _

Spalte 5: Vorstand: Dxrektor Kaufen zu Dutéburg.

Spalte 7: Durch Beschluß dex Generalvxxéanxm- lung vom 30. Nonber 1907 111 dxt Ge[2111ch_a__715- vertrag mehrfach, und zwar bezügltcb der YMM- mungen über die BesteUnng und Befusnm; Yes Vorstands, den Aukfichksrat, das Recht der Akttcnnre und über den Reinnew'xnn akgeänke-t:

Direktor Carl Simon ist auI dem Vorßand aus- neühieden und an deffxn Stelle Direktor Kaulen von Duisburg zum Vorstand bestellt.

Niederlahuftein. 8. Februar 1908.

Könißl. Amthericbt. korabauseo. [91760]

In das Handelskeaisixr & i_ft beute unter Nr. 544 die Kommanditgeßüscbaft tn Firma „Robert Kaestner & Cix„ Com-Ges.“ zu Nordßausext eingetragen. Penöniicb haftender Geseüsebaster Ut der Kau1mcmn Robert Kaestner in Nordhausen._ Es ist ein Kommandit'st vorhanden. Die GLÜWÖCM hat am 1. Januar 1918 begonnen.

Nordhausen, ren 4. Februar 1908.

Königl. Amtßnerikbt. Abt. 2.

Forak-uev. _ [91761] In das Handxxsregisfer 3 ist keule [Jet Nr. 418 _- Firma D. ck M. Kolb [n Nordhausen _ en:- getragen: Di: Firm; lautet ikst: ?. ck M. Kolk Inh. Fritz Hartmann. D_1e Gejellschaft 171 LU." gelöst. Alleiniger Inhaber “nt der Kaufmann [ms Hartma'n zu Nordhauskn. " Nordhausen. 12116. Februar 1908. 1155141. JmtIncricbt. Abt. "2. Formel-, in_ua. [91759] In das biefige [):nkclöregistex Abteilung A csi z:: dcr unter Nr. 73 ekngetxagenen Firma A, d. Milka- in Northeim eingetragen: _ _ Dem Bankixr Iabe Hermann Muüer :r'. Noxt- beim ist Prokura erteilt. Neuheit!, 8. Februxr 1908._ Königliches Angencbt. 11.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol 'm Charlottenburg.

Verlag der Expc'dition (Heidrich)1n Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla»

Tavhorn“ und als deren Inhaber: 1) Kaufmann

Usthmanu & Gjück, Aktiengesenfchaft in

Friedxich Tépborn, 2) Kaufmann Paul Tapborn,

Lüdenscheid. ken 30. Iannar 1908. Könkgliches Amtégcricht.

Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.

KZng und als Ort der Niederlassung Schö-

zum Deutschen

.J./é 38.

Der Jubalt dieser B e, in die .- - - MWM“ Bekanntmacbun en aus den "ZIM" Guderreckfts-

.Ze- . al-Handelsregister fiir

ter für das Deutsche Re'

' zeichen, Patente, GebrautbSmn ter,

Das Zenrral- andelSr Selbstabholer auch du die Kön C d'tio Staatöanzeigers, 897. ilbelmstraßYZeZ, pe 1 n

Handelsregister.

vto-bub, slain. Bekanntmalhm! . 90573 In unser Handelskegister zu Nr. 1519gaktl wurdZ Firma Hirsch & Kaufmann“

eingetragen zur

Aron: & Lév N _ Offenbach a. MZ,: '"" *" Liquidation

Die Liquédation ist bkendet und die Firma erloschen.

Offenbar]: a. M., 5. Februar 1908. Großberjoaliebes Amtszzericbt.

oseobaob, Univ. Bekanntmachun .- 91763 In unser HandelSregister wurde eingetrßgeL unter]: 4/520 zur Firma Schneider ck Kumpf zu Offen-

bach a. M

Ludwig SZneider - der bisheri e ab - ' am 2. Januar 1). I. verstorben. LIFO eöestbälß und die Firma find auf den Fabrikanten Wilhelm Schneider zu Offenbach a. M. übergegangen, welcher

solche unvxrändett fortfübrt. Offenbaéj a. M.. 6. Februar 1908. Gcoßberzoglicbes Amthericbt.

vteu'daeb, "aja. Vekanutmachun . 91762? In unser Handelsregister wurde eingeatrcxgen 311

141241:

Die Firma M, Satin zu Offenbach a. M. ist

erloséen. Offenbach a. M.. 6. Februar 1908. Großherzoglicbes Amthericht. ["im-looo. Bekanntmachung. Handelörkgisterekntrag.

mann von deffen

und dessen Kindern: 1) Katharina

2) Magdalena, 3) Georg und 4) Anna Hoffmann

alle in Pirmasens, Nr. 1 mit 4 no mi d “' ri , Die Geseüschaft ist aufgelöst. in Erbengemeinscbaft unter der ___Y_____k_1__ek1Fa_b____9__ offmann ift allein ver-

_ O

Kandelsszeselvchaft infolge Ausstheidens des (fo131? cka,ters Ludqu Volk) aufgelöst; das Geftbäft wird von Ludwi Gern, Schubfabrikant in Pirmasens, unter der irma „Ludwig Gerst“ weiterbetrieben.

xvexteerricbZrä _ W__i_twe re ung ere g. roku t: Ludwi Kne t. „Gerft ck Volb.“ Sitz PirmJseuskb

Pirmasens, den 10. Februar 1908. Königl. AmtSaericbt. krönt.

BeZW-m.

bei der offenen Handclögeseüscbaft . M. Die!

Stadtkyil_einge1ragen: Die Eeseüschaf? ist aufgelöst;

das Geschaft wird unter unveränderter Firma durch

TxnßisberndéeZeüsébsastÉr Y_nwn Iosef Dick, Kauf-

zu a y , (7 ne weit ' .

Prüm, den 6. Februar _j___f_i_1ma ergefubrt Königlitbes AmtSaericbt.

kräu- Bekammnaaxun . 91765 In das HandelSrcgifter Abt. QoNr. 76 istlbei be!]: Firma Hermann Adolf Vati, Tenkborn, heute ein e_traan: ___ _ ____ e :rma er o en. Prüm. den 6. ebruar 1908. Kön gliäzes Amtögericht. katko-o". __ [91766 _In unser Handewregister Abteilung 4 Nr. 3 [ bet der Firma Friy Maeß ck Müller in Rathenyw folgendes eingetragen: „88131119 31111111? “8171?" F“? W" eno a e n er r d . Die Geseüschaft ist aus elöst.g da er irma Rathenow, den 5. ebruar 1908. Königlichs Amtsgericht. Ileijkß? ___" [91767] ' m n e Steg er 8 wurden folgende innen Nr. 128. Privileg. Apotheke vou Jerzozl. sofapotheker- ox 11111]. Karl Biedermann in Sthtveina. Nr. 129. Filiale der privileg.Apotheke von Herzogs. Hofapotheker ox phil. Karl Bieder- mann in Bad Liebeußeiu - Zweigniederlaffung der (;_[eichaJmF et_1___äx_;_otxeke_1n Schweina -- una a einer rol.o oteker Dr.phil. Karl Biedermann w&i aHeixfrFtrYgen. Salzungen, den 31. Januar 1908. Herzoglttbes Amwgeticbt. 11. ““sich-iki. [91768] In das Handelßtegisier & Nr. 181 ist beute die irma Chrißiue Weinhold mit dem S1 in neidemühl und als deren Inbabnin die auf- frau und Gaßbofbesißerin Christiane Weinhold bier einaetragen worden. Schneidemühl, den 8. ebruar 1908. Königliches m18gericht. “"was-Ü]. [91769] In das Handelsregister 11 Nr. 182 ist beute die Zi.“:„s-M“:*o 151.8.“W* en n a r er ndler Hönig bier eingetragen. Hermann Uueidemihl. den 10. Februar 1908. Königliches Amtsgerüt. Qobs-s-tot. 91771] In das hiesige Handewreckister Band & att 258 16 beute eingetragen d Firma Kaufhaus P. Iaeobowiy, Inh. Paul Iaeokoviß, als deren Inhaber der Kaufmann Paul Incobowiß in

Schaulager. den 31. Januar 1908, Heuvel Amtsgericht.

zogen werden.

[91865]

Georg Hoffmann.“ S1 irmae . Gyschäft wird nach dem am8 3P Ianusaru1908DeT? folgten AbXeben dxs _Fitmeninbnberß Georg Hoff- mee Katharina Feb. (Engert

ne 1, 5. Hoffmann, Ehefrau dxs Kaufmanns LudwicéKnecht,

91764 In das Handelöregifter Abt. & Nr. 16 "1 beatz

Seck|e

Reichsanzei-ger und Königlick) Preußischen Staatsa

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 13. Februar

die Tarif- und Ja rplanbekanné achungen der Ek

kann durch alle Postanstalten__in Berlin "

dns Deu chen Reich5anzeigers und König ch Preltßis

Iokäolosou.

ist bei der vermerkt, da Müller,

offenen Handels diese von___den maurerme er Friedrk R' E__________________ ___________18 emecke und un eran er 10: ge 251 wird. Schöningen. den 31. Januar 1908. Herzozlicbes Amthericht. Schömers. Nikolaos“. Im Handelskeg. Abt. 4 ist bent bei

_ N. betr. dae,- Ftrma Primus Schiktauz, r 29

Damp

Dorothea, Elisabstb, Gertrud und *u “' Zur Vertretnng der Gesellschaft undKzrltT Schiktan der Ftrma 111 nur Fräulein Dorothea befugt. Schweidnißé 8_. Februar 1908. öntglkcbes Amtögericbt. Sebnelaolu.

SchWeibuitx,_ 8. Februar 1908. Koniglicbes Amtßgerikht.

Salinen:-

Soliugen, beute folgendes eingetragen worden:

Der bisheriae Gesellschafter Wilhelm Iordan

Firma.

Solingen. den_1. Februar 1908. Königlubes Amtög-ericbt. 71.

Fou-xoo.

mann, Solingen, beute folgendes ein et a : D1e Gesellschaft ist aufgelöst. ' ge"

unter unveränderter Firma fortfübtt. _Der Usbergang der im Betriebe des Geschäfts be- grundeten orderung§n_und Verbindlickxkeiten ist bei dem Eer_ des Genbafts durch den David Reichen- berg außgercbloffen. Solingen, den 3. Februar 1908. Königliches AmtSaericht. 171. Stokbekk, Rhein]. [91776] In das Oandeléregister ist heute bei der Firma Caftner & Hennig in Stolberg, Rhld., ein- gexragen worden: Dem Baumeister Robert Gcünzkg tn Stolberg, Rbld, ist Prokura erteilt. Stolberg (Rhld.), 4. Februar 1908. Kg!- Amthericht.

“[r-nonsto- P muttmachung. 91777 Im_ dieSamtlicben Handelsregister wurde einxxetragerZ die Ftrma: Lourad Fischer jr. Holzßoff-Fabrik JL ___d_e_1_1_1__ OIL?) _Tn ?_Karklschellenbers. A-G. . . n a : " ' Marktschellenberg. er onrad Ft]cher, Ingenteur in Traunstein, 10. Februar 1908. *kübl Kgl. __UmtsgeriÖt, Registergericht. uten. „Amtsgeeiaxt Tübin eu. 91842 Im HandelSregi[1_e_r wurde heute eingßiragelnx ] 3. sur Einzelfirmen: I__d__er___߀rm_e_1__?_i_§h._§?mid in Tiibingen: : nr mt , - ___ P_________ F________ aufmann in Tubingen, zu er ma manuel k , - waareufabrik in TIübiugen: Zan er Metall ?)kedßirnzjcz ist ensloskbekxs u er ma : aer, L. A ' Msg. in Tübiuzex: “'“an s Der Inhaber ift am 5. Mai 1907 gestorben. Recbténgcbfolgerin _ist dessen Witwe Iulte Baer, eb. Kruger [n Tubingen geworden. Die letztere ___? FFMFefZaftd_mitherfiBTfugÖisnnxr Foröfübrung te au eu : o 1 Richard Brilangex in Tübin en ______?_ß:__é_3e er und Die im btsbert en Ge_s äftsbejrieb begründeten Forderun en und bkndlubkeiten [175 auf die Er- ILYÉÉZBWUYÉM' „ZT: E88“ "ck"" t er nua t er vorm. J-rilx__v_a__er*:G YFM ___ “m“" . r e e firmen: Die Firma Zeller & Brillinger vorm. riß Baer- Siß TübinÉen, offene Handelsgesen cbaft zum Betrieb eines pezialßesädäfxs feiner Herren- uud Sportartikel und eines Sanitätsbazars [eit 1“ 831173911901 e xt nd: Gotthilf [] d R1 d Brillinger, bude Kaufleute in T_Ze____e_r___un char Den 11. Februar 1908. Amtsüktet Bauer.

onkok-ujo. [91778] In unser HandelSre ster Abt. 13 ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen weiLniederlaffuua der Ver- einigten Netaqwarenfa eilen A. G. vormals Haller & Co. in Torgelow eingetragen worden: Der Kaufmann Weichand Johannes Heinrich Eber- bard in Hamburg ist zum Vorstandömit jede bestellt

n Beéugspreis

91770 Im hiesigen HandelSresister & Band 1 B1at1198 irma Reinecke & Buchholz heute d_er _GeseUschafter Architekt Konrad jetzt in Brubl am Rhein, mit dem 31. De- zu zember 1907 aus der unxer dieser Firma bestehenden

e_[el]sch_ast_ausge[chieden ist und daß ]) ejden ubrtgen Gesellschaftern, Kreis- _ Maurermeister unter der b1sbetigen Firma

[91773]

eichnung ZSchiktanz

91772 Im HandelSreg. Abt. 13 ist bei Nr. 12, bletr. diL Firma Kayser & Scholtz. Guhlauer Granit- werke Gesellschaft mt beschränkter Haftung in Schweidniß, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

_ __ [91774] _ In unser_.x)ande[Scegister Abt. 4 111 bei der Unter Nr. 914 etngetragenen Firma Wilh. Jordan,

Kaufmann zu Solingen, ist alleiniger Inhaber der

91775 In das HandelSregister Abt. 4 ist bei de[r unte? Nr. 212 eingetragenen Firma Bazar H, Helme-

Das Handelögescbäft ist übergegangen an den Ka - mann David Reichenberg zu Solingen, welcbfer _______U__f_

VnMG enfchafts- 3eichen-, Muster-

nen alten

x Das ettätjnzsoz

In ertionßpreis "

Prokuristen oder einer Prokuristin u 1 Ueckexmüude, den 27. Januar j____§_e__chnen. KöniglkÖe! Amtsgericht. "1141181111.

Jm Handelskegister ist heute eingeiragen worden

Lange in Haribo;

Geschäfi§zweig zu 1: Zigarren ab ik tio Waldheim. Yen 8. Februa]: 1908. n. Koniqlicbes AmtögerkÖt. "alaskut. Besamung

1-

Die Firma wurde abgeändert in:

und Deglex in Säckingen betrieéenen (Grundkapital der Gesellkchaft ist um 360000 .“ dur_ch_A_usgak_ve von 360 auf ken Inhaber lautenden Yrtorttatsakxten & „(ck 1000 erhöht worden. Emil Schnurr, Bt_etbxaueretbefiser in Säckingen, ist weimes VoxstanSmttglted. Dkrselbe ift ermächtigt, gemein- scha-tltcb mit einem weiteren VorskandSmtthed oder

einem Prokuristen die Firma u ei . Waldshut, den 10. Februxr 1915288" Großb. Amtsgericht. 1.

Kilsäkvsk. 91440 4 Yeg.__29 08. Au] Blatt 98 des [biefiger]

Handelorenuterß ist heute die Firma Emil Wein-

holy in Wilsdruff und _als deren Inhaber der

Kaufmann Albm Emil Wetnbold in Wilsvruff ein-

getragen worden.

, Angxaebens- Gescbäftszkreig: Möbelfabrikation.

Wilsdruff, am 6. Fch5ruar 1908.

Königliches Amthericbt. “i]!äkvsk. [91441]

_4 Reg, 30,08. Auslatt 99 des ndelSte iters fur das unterzeichnete Amthericbt ist F"FIRE die isrma „Wilödrusfex Dachziegel- u. Klinken abril Richard Pratoriusk“ und als deren Inh : der Fabrikant Moris Richard Prätorius in Radebeul eengexragen worden. Angegebene! Geschäftszweig: Fabrtkatton von Dachzieqeln und Klmkersteinen. WilSdruff. den 6. Februar 1908.

__ Komgl. Amtsaericbt.

"* oma. 91442 .4 Reg. 33/08. Auf Blatt 100 des [hiesiger] HandelSregisters ist heute die am 1. November 1907 _enichte_te offene HandSTSZeseUsckpaft Louis Kii ue xn thsdruff eingetragen worken. Die Gsell- [chafter stnd 13er Kaufmann Ernst Louis Otto Kühne und der Mublcnbefiser Paul Bruno Kühne in Wilsdruff. Angegebene: Eescbäszweig: Handel mit Getreide und Juttertmtteln, Schroterei und Häcksel-

schneiderei. Wilödruff, den 10. ebruar 1908. mtögericbt. "'n-ak. [91790]

Königl.

In unser Handelskegisier ist beute ein est en ' Firma E. H.Böch1er &. Schröder, __a_,_g_____d':_e fahrik, Neparaturtverlftatt, Brunnenbau- uud Tjefboh-geszäft, x_nit_dem S e in WiZUar und deux Mafcbinxnsabrxkanten, afchinenbändler Ernst H::nrich _Cbrtstian Böckler und dem Ingenieur lebelm Ludwtg qul Heinrich Schröder, beide xu WUtnar, als Gesellschafter; ferner, daß die Gesell- schaft eine offene Handelögeseüschaft ist und am 1. Februar 1908 be onnen hat sowie daß bezüglich einzugebendex We [elvetbindlicbkeiten a e Gesell- schafter nur tn Gemeinschaft, in aüen übxigenZäüen jeder Essex] (h_after allein zur Vertretung der esel]- [chaft erma ttgt find bezw. ist.

Wiämar. den 10. Februar 19.78.

Großbeewglicbes Amtégericht. 17011111. [91781]

Im Handelöregister & ist unter Nr. 102 die JkarmJ 713% “Z'?"É'WHY“ WM“ "“ n a er an mann mann daselbst eingetxagen. Gumpriebt

Amthericbt Woblau. 31. 1. 08. "011-1011, v:. ['on-. 91782 In unser Handelßregister Abteilung 14 i]! beatz unter Nr. 133 die Firma Rudolf Zerbe-Nakwiq und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Zerbe in Rakwitz eingetra en. Der Geschäfmweig besiebt in Kolonialpoaren, ebl und Futtermittel. Woa- ftein. den 3. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. ""'-|. Bekanntmacknms. [91786] Die Fixma: „Michael Raik“ in Worms und deren Inhaber Michael Raiß, Fabrikant in Worms, wurden heute in das Handelöregiftet des hiesigen Gerichts eingetragen. Wonnk. den 8. Februar_1908. ' Großherzogs. Amtkgeriikt. ok-o. Bekmnuachua . 91785 Daß Erlöschen der Firma „Mahser und Sßifferx decker in _Liq.“ in Worms wurde beute in unser Handelsremfier eingetragen. Worms, den 8. Februar 1908. Großbenoglicbes Amthericht. "oma. Bekanntmachung. [91784] Die Firma: „Worm er Generalanzeiger, .. 9.11.12- 1" 219"; 1.77.“ 9" ck“*“ *“ 9 et un erm n en elö . Worms. den 8. Februar 1908. M g [cht

S ömers.

mit der Berechtigung, die Firma zu ammen mit

, d Bz d, erschebvt auch in einem bF'ondmäsWtem“

'das Deytsche “Reich. (Nr.3813.)

entral-Handelöregiftér ür das Deuts Reick erscheint in der Regel täglich. -- Dec

. d _ _ _ r den Raum einer ZFÉZFÖY Emzelne Nummern kosten 20 „5, ..

einem qndern Vorstandßmitgliede oder mit eénem

[91779]

auf Blatt 373 die Firma Gruß Lan [

und als Inhaber der Zégarrenfabrikant'eEtxlnFFZlaf Q 2) auf Blatt 196: Die Firma Skar Töge in Hartha ist nloschen. Angegebene:

_ chung. 91780 _ Nr. 2970. In das Handelsregtster 2151.13lO.-Z.11 __ __ t__st beute eingetragen worden 11: Firma Löwen- brenueret tn Schweiduih, einaetragen: Die Fitma raucrei Waldshut, A"G'“ M Waldshut:

ist in _eine offene Handengesell cbaft m ew dlt. Persönlich haftende GeseWchaftersfind __u_ Hescbaxiixter

Vereiui t anuereieu Waldshuter Löwenbrauerei uon: _ Jainger Trompeterbräu Aktiengesellsehaft in - __ aldshut. Weiterxr Gxgenftand des Unternehmens 11 der Erwerb der bisher unter der ?irma Schmut Brauerei. Das

blos.

Unholzhmsener Spar- Zaffeuveerxx _ S an er- eue n pa11e5 KarlAu ut eckl

zu altenbolxbausen als VereinWoßstbe KnFUR Spalte 6 eingetragen wvrden, daß der Vereinsvor- thxgexstYbilipp thbelm Gaul aus dem Vorfiande Karl August Heckelmann u K lt [

Vorstand gewählt wordeniift. a enbo zbausen in den

zekger. ' 1908.

______Fe§__1_1_r?_e_b__n_rechtschtttag9rolle, über Wateu- .

Babor“; Handels“ iftn b :

In das Firmenregistegr Bd. ?“ ern. getragen: __

8. unter r. 805 bei der ' * Marxe-Moser“ in ______________Ftrma Traugott ; __Dte _Fir_1;1_a i_[_t__xr[1_7_xchet§' _

.un er r. e irma Emilie M - Y_c__s_e_r“_;__kn__?_fo_11zk§?___unL ats“rere.: InbaFerk]; : . 0 er. ! t ' n -* Steinbruchbefiserin daselbsx. rango t N rre Möser, Zabert, den _8. Februar 1908. Katserltches Amtherichj.

Genoffenschaftsregifter.

413119111. Genoffeusehastsregifter 91792 Zu O.-Z. 3 des Eenoffensäwftßregisters _[FÜML „Vorschußvcreiu kappelrodeck eingetragene _Geuofsensaxaft mit unbeschränkter Haftpfliäxt“ tn Kappelrodeck - wurre eingetragen: Das [tell- _1__e_r_t_1_e_:_e__nde _V_o_r[tan_dsmi1ckalied, Kaufmann Iosef nn n . appsrode , wurde " ' ' *- Vorstand gewählt. endgulttg tn d.n Athen:, den 8. Februar 1908. Gr. Amtßgerickxt.

5'191787] wurde beute ein-

“DRellsk. [91793] : em unter Nr. 9 des Geno en a "" eingetragenen BWemer WinxerFerYnfTY.Ié n, H. zu Vackxem wurde an Stelle von Heinrich Kuxtb der Wanzen Johann Wershofen kn Bachem als Vorstandömttglted eingetragen.

Ahrweilex, den 10. Februar 1908.

Konigltches Amtsgericht. 111. *lto-a, Elbe. [91794] Eintragung in8 d_a_8__ Oen-FIZxsthaftst-esifter.

. : ruav . Nr. 61. Spar- und Darle uSka e. e- tragenx Genossenschaft mithmbßsckerer Haftpfl_1cht, Steakugen-Laugeufelse. Das Vor- fÉa_r_k_7_s_m_t_t_gl_Zed __?inxxch Zrögßr Kt geftorben'Éan [eine er en ter aco ro n ' in den Vorstand ewäblt. b in “UMP! Königliches mthekkcbf, Abt. 6, Altona. o_akt]. __ _ _ [91795] _ In unser Genonenscbaftsregtsier ist heute bei Nr. 9 („Spar- und Bau-Verein zn Barth, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfi:cht“)_ eingetragen woeden, daß die Ver- §r_e_t_1_x_r__gs__h_ef_1_xgms_d_er Li_quid_1_z_toren beendigt ist Die emzuo ? xm e - ___ch_ __________ g noffenscbafWregister ge Barth. den 24. Januar 1908. KönigliÖes AmtSaericht. vernu. _ [91796] In unser GenoffensÖthSre'gister itt beute bei Nr. 386 Ber_ltner Bank, eingetragene Genoffen- schaft mtt beschrankter Haftpflicht, Berlin - einge- tragen wordenz ans Knoll ist vorläufi seines Azores als Vontan smixglied enthoben; Art ur Hilz- FWF ZudeRÖUerYJ 11: 1,9108 St_e_l1_1)ert_reter bestellt. _ , _ . e ruar . ni i ck - gencht Berlm-Mitte. Abteilung 88. g ck Amts okujo-dth, 113701. [91797] _ _ Bekanntmachung. Bet _der m unserem Gxnosenschaftöresifter unter Nr. 8 etngetragenen Eenonenschaft Groß Kreutzer Milrhberkxernmgsgeuoffexsehaft, eingetragene Genossenschaft _mit [- chrankter Haftpflicht in Liquidation, unt dem M zu Groß-kreuh, ift beu_t_e__f_olge_1_1_d_e_s de_ingethen: ' a_ vo n ger ' erteilung des Geno en ' - vermogens seitens _des Konkursverwalter TFM]: VJmach d? LtqmdaIren erloschen. ran eu urg a. .. den 6. ebruar 1908. Königltchs Amtßgeert. kucke, "out. 91798] In unser Genoffcnscbaftsregifier Nr. 1 ist ei dem Bünder Spar- und Darlehuskaffuvereiu, eingetragene Genossenschaft mit unbesthränkier Hafipfikét zu Hunuebrock eingetragen: Der Kolon Peter Schwidde ist aus dem Vorstande

ausgeschieden und an seiner Stelle der Kolon Heinrich

Schwidde in denselben gewählt. Bünde, den 10. Februar 1908. Könial. Amtöqericbt.

91800 In unser Genossenschaftsregifier ist bei HT:. 12! und Dales“-

E. s. m. u. h. zu Kalkenholz-

eden und an seine Stelle der Landmann

Diez, 15. Januar 1908.

Königliche! Amtöaericbt. 11.

[91801] Smith Seim- In das Gmoffmschaftöregister Bau:?lo Blatt 73

wm“ beute zu der irma M [ker Böhmenkirch, ., T, eimonmsqan ein etragen:

m. u. H. in Böhmenkirch n der Generalversammlung vom 26. Januar 1908

wurden an Stelle der a e iedenen mitglieder Hyppolit AubeleutFids Vorstanks-

nton Vetter Bern- rd Freibalter, Bauer in Böb , al - bet der Geno enschaft, und IFFUÉÖWUZZF,

Wagner in Bd :uenkkrÖÖ in den otftand gewählt.

Den 10. ebruar 190 .

GroßbenogliÖes Amtsgericht.

tv. Amtßricbter: Hi nel.