auf beiden Seiten ein Negergefirhl in': i, [ „Erzeugnis, miguemeldet am 30. Januch 197178723??? mitt 11,30 hr, Sikuvfrift 3 Jahre. RM. 5. Februar 1908. Königliche0 Amtßgericbt.
Flächenerzeugniffe, Fahriknmumer 107, Schußfrifi drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1908, Vor- mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr 5100. Firma Theodor Mam in Dresden. ein Umschlag. verste elt. mit 1 bezeichnet, angeblich enthalten 44 Sfr“: Abbildungen von Rohrmöheln, Muster für plasti che Erzeugniße, Fabrikaunuuem
1908- "R s 5 Uhr, das Konkurs Y 96.39""§...5935WW «833- «"'-061.2“ YÉMZZÉUMJIW' 2165-66-39 ...»: «« "" 10. M d, J„ WsGli-klith. A' M W" W- . . Vormittage 9 Uhr, vor nun BYR: d.J. chxchuchuch EFZ; AWMF Offe-ZFÜ lichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 10.
Firmath Dusa- ' kenntni- mw:- W i *- erstraße'ZZGUe, wird
8279, 8280, 8295, b. 23409, 20109, 22337, 20464, H'UWZ“ L o' 18 be Konkurs eröffnet. -
20568, 23259, 22353, 22354, 23390, 20430, Schuvo frist drei Jahrekßngxxieldet Fe? 8. Januar 1908, V mittags r Minu .
o in Dreöben,
N . 5083. a Akty" Reihe ein : aket, vcrfiYFtk, angeblich enthaltend a. 31 Muster
ormen und Dosen, b. 16 Muster für Flächen-
Der Kaufmann Albert Tornow in_ Spandau ifi aus dem Vorstande auSgeschieden. Fur ihn ifi der Kaufmann Karl Thomas in Spandau in den Vor- stand gewählt worden. . Spandau- dm 8. Februar 1908.
Königliches Amtkgericki- Abt. 5.
('Wo-W, um;, [9,597]
naschen. “:x: &..?“sm-“M'xxw m- a 1: en der Firma 8. a. «...?-I:“ . Februar 1908, Nachmittags 11a U'harTÉZF
Lollar". [91802] In das Geuoffensehaitöregister ist bei der Winnekendonk": Molkerei eingetragene Ge-
ntit un Örinkter i t in ckWo!!! folgxhses eingetragen: !lge-dkstand
des Unternehmens ist ferner, nach jeder Riebtmcibg bin die Wirtschaftlichen Intereffen der Genoffens afts- mitglieder zu fördern.
Beiden. den 30. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. (i].kll. [91803]
Im GenoffensckoaftSregisier Nr. 64, betr. Land- wirtschafter Bezugs- und Absaß-Geuffm- schaft Koqemeustbel. e. G. m. b. H. in Hexe- meuschel, wurde heute einaetragen: Die Genonen- schaft ist daz? Ye Besbchlüffe der Generalveriamm- lungen vom «"e-:x 1907 aufgelöst. Zu Li-
uidaioren [ind Alois Hoppe urid Josef Drescher i_n
oßemeuscbel bestellt. Die Zeichnungen der Liqin- datoren für die Genossenschaft erfolgen durch beide Liquidatoren geveinschaftlich.
Amthericht Glogau. 10. 2. 08. [!!!-un, 8611103. [91805]
Im Genoffensckoaftßregifier ist bei dem Rerfichter Spar- und Darlehnökaffeuvereiu e. G. m. u. H. in Reificht - Nr. 10 des Registers - folgendes eingetragen wordsn:
An Stelle des aus den;: Vorstands angeschiedenen Gemeindedoritehch Henrichel ist der Steilenhrsißet Gustav Meißner in Reisichi in den Vorstand gewahlt.
Hahuau, den 30. Januar 1908.
Königliches Amtßgericht.
1111110“. [918971
In dem hiesigen GenossenschaftSreghter Nr. 8 Düntherser Spar- und Darlehnökaffeuvxreiu, eingetragene Genossenschaft mit uubeschrankter Haftpflicht LU Günthers ist folgender Eintrag be- wirkt worden: _
Der Wagner Adam Marth ju Neuöwarts iii an Stelle des außgchhiedrnen Georg Braun ju Neus- warts in den Vorstand getreten.
Hilders, 22. Januar 1908.
Königliches Amtßaeriäot. löoiss-"nztorvaoseo. [90669]
Bei dem Gräbeudorfer Darlehnökaffenvxreiu, eingetragene Genossenschaft grit uubefsehsraukter Haftpflicht zu Gräbeudorf, Ui heute in das Ge- noffenscbaftßregister unter Nr. 2 eingetragen: .
An Stelle des angeschiedenen Vorsiandßmitglieded Au ust Ruben iii Büdner und Schuhmachermxister Ju7ius Lehmann zu Gräbendorf m den Vorstand gewählt. _
Königs-Wufterhausen, den 5. Februar 1908.
Königliches Amißgericht. Qaneoburc, komm. _ __ [91808]
In unser GenoffensckoafWregiiier 111 am 8. Februar 1908 bei der unter Nr. 4 verzerchneten (Hemmen- schait in Firm:: Ländliche Spar- und Darlehns- kaffe, e. G. m. b. H. 'in Chottsckww, eingr- tragen, daß der Moiksretderwaiter Sandberg rn Chottscbow aus dem Vorsiand ausgeschieden u_nd (rn seine Stelle der Sattlermeister Carl Raietke m Chottschow getreten iii. ,
Königl. Amtßgericht Lauenburg r. Votum. U-rjeu'ekaek, «next. [91809]
Bei der Molkerei-Geuoffeuschaft Gaxusee, eingetrageneGet-offeuschqft mit _unbesckjrankter Haftpflicht, zu Garusee 111 heutem das Genoffen- schaftsregister eingetragen: An Srellr des (zus- gefchiedenen B. Kornhlum ist Oberinivekwr Linke in Seubersdorf zum Vorstandsmttglied bestellt.
Marienwerder. den 6. Februar 1908.
Königliches Amtßaericht.
oplaaeu. Bekanntmaaxuug._ [91810]
In Unser Genoffen1chaf19reai1ier_ iii hxuie bet der unirr Nr. 22 eingetragenen Senonenfchait Launen- felder - Bezugs- uud Absay-Geuoffeusäjaft e. G. m. b. H. f61gendes_einge1rage_n worden:
.Der Sis der (Gencnrnschaft iii auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 1. De- zember 1907 don Langenfeld nach Monheim vrcTrgt.“
Opladen, den 3. Februar 1908.
Königliches Amdsgerichi.
l'tlob-o. „ [91814] In unser Genoffensäxaftkregister find heute her der unter Nr. 2 eingetragenen Spar- und Darlehn?- kaffe zu Gräfenhaiu e. G. mxu. H. Oßwald Wißmann und Gustav Preuß an St_eüe destPtav Wißmann und Carl Kochzius als Voritandömitglteder eingetragen worden. . Amtsgerichr Priehus, 7. Februar 1908.
Roppen. _ „_ ' [91815]
In unser GenoffensckaitSregister 111 bei Nr. 1, „Creditbauk zu Meppen, e. G. m. u. H.“, folgendes eingetrzgkn worden:
An Stelle desir-iolae Aufkündiauna aus eschiedenen itelldertretenden Direktors August Barni el ist der Zimmermeister Hermann Schöfisch in Reppen_als steUVertretender Direktor in den Vorstand erwahlt.
Neppeu, den 7. Februar 1908.
Königliches Amtßgeriäoi.
Seeion'. [91817] Oeffentliche Bekanntmarhng. Ju unser Genossenschaüßrrgisier ist bei Nr. 4, den Zechiuer Darlehnökaffeuvereiu. eingetragene Qeuoffensäjaft mit unbeschräukrer Hasipfiirht betr., heute eingetraaen worden: Der Koionift August Heffe und der Gutshefißer Julius Rohde sind aus dem Vorstand außaesthieden und an ihre Stelle die Gutsbefißer Paul Kniehase und Wilhelm Wolff zu Zubin gewählt worden. Seelow, den 7. Februar 1908. Königliches AmtSaericht.
Stow, kau.
Da-vwnuuenoffnstha t tragen ss ,
pflicht. zu Saleöke eingetragen worden: Heinriib von Below , aus dem Vorftand aukgesehteden.
Görli _ Penne ow sind in den Vorstand gewahlt.
Only, ['n-_. Arash agener Molkerei. eingetragene Geuoffeu- schaft mu
hagen eingetragen worren: in der Zeiiung für Hinterpommern
ltraloui. Nr. 14 die „Gemeinnützige Baugeuoffenxthaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpfliäjt“ mit dem Sitz m Stralsund von gesunden und
ine
91821] In das Geaoffenstbaftsre isier ist heute 1 der beschränkter Haft- Landrat
und Administrator Haase sind rstleutnant
in Cufferow und Administrator Bülow in
erschuf! mit
Stolp- den 3. Februar 1908. .
Königliches Amtsgericht. [91822] In das GenossenschaftSregisier ist heute bei der
bes ränkter Haftpflicht. xu Arus-
ch Bekanntmachungen sind
zu veröffentlichen.
Stoip, den 3. Februar 1908.
Königliahrs Amtßaericht. Bekanntmachung. [91823]
In unser Genoffensrhaftsregister ist heute unter
gemäß Statuts vom 22. Januar 1908 ringeiragen.
Gegenstand des Unternehrrxens ist dir VrrfÉaffung jweckmäßig eingerichteten Wyh- nun en zu billigen Preisen für unhemrtielte Familien iigeris erbauten oder ansekauften Haufern._
Die Bekanntmachungen der Genoffrnschcnten er- folgen unter der von 2 Yoritanddmitgltederg ge- zeichneten Firma der Genonenschast in der Stral- [undischen Zeitung. Die_H,aftsamme heiräzt 200 ._44; die höchste Zahl der Getcvaftsxnteile eines Genonen
ist 50.
Vorsiandßmitglieder sind: Dr. Hxinrieh Höpker, Christian Peters und Max Wxiheim, [amtlich in Stralsund. Mündliche und 1chrtitliche erklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vor- standSmitglieder. _ _ . Die Einsicht der Liste der Gendnenwahrend drr Dienststunden des Gerichts iii ]cdem geitaUet. Stralsund. den 8 Februar 1908.
Königliches Amigaericht. Strub-rx. sssztpr. _ ,_ * [91824] In unser GenoffensÖafköregiiier Ut heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Malken'er Darlehus- kaffeu-Vereiu, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des Brüsers Erdmann Pehlke im Deutschental der Gutébefi'ser Fraqz Walter_ in Deutschental zum VorfiandSmitglrede gewahlt worden ist.
Strasburg W.-Pr.. den 10. Februar 1908.
Königliches Amthericht.
!!!-zou, Slo:- _ __ „_ [91827] Im hiesigen Genoffenschartsregiiier 111 heute zu Nr. 5 der Genoffenschait: Gebhardshaiuer Dar- lehnskaffeu Verein eingetragene Geuoffen- schaft mit unbesäjräukter Haftpflicht za Koßxu- roth eingriragen worden: Carl Rötter 31: Sterne- berg ist Verstorben. _Das an seine Steiie gewählt; Vorsiand9mitglied Joief Vitt __zu HommelSh-xrg iii und ist an denen Steile Brrnhard
ausgesckziedrn, _ KoZenroth in den Vorstand gewahii
Selbach zu worden. Wiffeu, 8. Februar 1908. KöniWni-bt- s'uneu. [91828] Auf Blatt 4 des bissigen Genoffenschaftxreßtitrrs, den Böhlis-Collmeuer Spar- und Darlehus- kaffeuvereiu. eingetragene Geuoffeusesxaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Vöhlis betrrifend, wurde heute eingetkaaen, daß der (Gutxhefißer Hrr- mann Naumann in Coilmen aus dzm Vorstand aus- geschieden und an [Sine Stelle der Kirchsckmliehrer Paul Obenaus in Böhli zum Vyrsiandwitgiiede und striidertretenden Vor ißxnden heitelit worden ist. Wurzen, am 11. Februar 1908. Königliches Amtsherieht.
Mnsterregifter.
(Dic au-Ziändischen Muster werden unter ujockeae.
Leipzig Veröffentlicht.) [91843] Im Musterregii'ter iii eingetraaen: Nr. 1. Ludolf Stamer. Molkereibeßßer in Bleckede, 1Muiier_ für Etikeitx für Ka'e, ver- schloffen. Flächenmdnier, Geschä7t§r1ummer 190, Sckpußftisi 3 Jahre. angemeldet 30. Januar 1908, Vormiltags 10,35 Uhr. Bleckede, den 31. Januar 1908. Könialich-s Amtsgericht.
omaha. _ _ [91295] In das Musierrcgister 111 eingetragen worden: Nr. 5079. Kaufmann Curt Herjwig in Dreßden, ein Umschlag, vrrfirgelt, angrblich rni- haltend das Bildnis Sr. Majestat des Kaisers sowie dasjenige Sr. Majxität des Königs auf Kartonnagen, Packungen und Emballagen in geprägter Form, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1908 und 19083, Schußfrist drei Jahre, anarmeldet am 2. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr, 5080. Firma Florian Czockert's Nach- folger Ferdinand Wiesner in Dressen. ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend je eine Zeichnuna einer Reguliersiirnvlatte und einer Gitter- tür, Muster für plast'nche Erzeugniffe, Fabrik- nummern 301 und 290, thußfnst drei Jahre, an-
für dekorationen ju Dosen und Plakate, zu a: für plaitische Erzeugnisse, erzeugmffe. Fabri „ 6820- 6835, Schußirist drei Jahre, , 8. Januar1908. Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
cm 17 Muster für
Flächenerzeugnrffe, 460-471, _ 9. Januar 1908, Vormtrtags 10 Uhr
ir. Dresden. ein Umschlag, derfiegelt, mit „4. be- zeichnet, angeblich enthalxend von Beleuchtungsgegenftanden, Erzeugnisse, 2418, 2421. 2422, 2448, 2449, 2451-2453, 2455, 2457-2463, 2497, 2499, 2500-2502, 2504-2506, 2508, 2511-2515, 2523-2528, 2530, 2532-2534, 2536-2538, Jahre, angemeldet am 9. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
mit 13 heseichnet, angeblich enthaltend 50 Sxück Abbildungen Von Beleuchtungögrgenftänden, Mailer für plastische 2397, 2520, 2539, 6983-6985, 6987-6992, 6995, 6997-7000, 7006-7010. 7013, 7016, 7019, 7039 bis 7048, 7050-7053. 7080, 7082, 7085, 7087, 7089, 7090, 7096, 7100-7102, Schußirisi drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 25 Yiinutrn.
mit 0 bezeichnet. angeblich enthaltxnd 50 Stück Ah- bilduuaen von Beleuchtungßgegenstanden, Muster fur plastisch? Erzeugniffe. Fabriknummrm 6893, 6986,
6993, Willens- 7015,
Muster zu 1): Muster für Flächen- knummeru zu 8: 6789-6819, sub: angemeldet am Firma Donath & Co. in Dressen, veriegelt. angebiirh enthaltend Fläähendekorationen, Muster für Fabriknummern 455 a - 459 a und Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 35 Minuten. Nr. 5085. Firma K. M. Seifert & Comp.
Nr. 5084. Umschlag,
50 Stück Ahhildunaen Muster für plastische Fabriknummern 2385, 2386, 2416 bis
2540, 2541, 2554, Schutzfrist drei
Nr 5086. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt,
Erzeugnisse, Fadriknummern 2396,
Nr. 5087. Dieselbe. ein Umschlag, verfiegelt,
6994, 6996, 7001-7005, 7011, 7012, 7014, 7017, 7018, 7021, 7022, 7023, 7025-7033, 7035-7038, 7049, 7054, 7055, 7066, 7070, 7079, 7081, 7083, 7084, 7086, 7088, 7091-7095, 7097, 7098, S:!)ußfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Ja- nuar 1903, Vormittaas 11 Uhr 25_Mmuten.
Nr. 5088 Dieselbe, ein Umwhlag, derfiegeit, mit 1) bezeichnet, angeblich euthaltend 50 Stiick Ab- hildurgen 55:1 Beieuhrunqszregenftänden, Maitre für vlaiiisckor Erzeugniffe, Fabriknummern 2387, 2388, 2391-2395, 2398, 2399, 2402-2405, 2413, 2414, 2420, 2424, 2425, 2427, 2428, 2468-2492, 2507, 2517, 2521, 2522, 2535, Schußfrift drei Jahre, an- gemeldet au: 9. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 5089. Dieselbe, cin Umschlag, versiezrelt, mit 13 bezeichnet angeblich entbaitend 50 Stßck Ah- hiidungen don Beieuchtungßgegenständen, Maiter für vlafiische Erzrugniffe, Fabriknummrrn 2389, 2390, 2400, 2401, 2406-2409, 2411, 2412, 2415, 2419, 2423, 2426, 2429-2447, 2450, 2456, 2464-2467, 2493-2496, 2493, 2503, 2509, 2510, 2516, 2529, 2531, Srhuy'riit drei Jahre, angemeldet am 9. Ja- nuar 1908, Vormittags 11 Uhr 25_Minuten.
Nr. 5090. Dieselbe, ein Umxchiaa, vxrfiegrii, mit 1" bezeichnet, angeblich enthaitxnd 25 Stiick "Yb- hildungen von Beleuchtungsgrgenjtanden, Muster tür vlaitische Erzeugnisse, Fabriknummern 7024, 7034, 7056-7065, 7067-7069, 7071-7078, 7099, 7103, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1908, Vormittass 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 5091. Firma Aktiengesellscbastfiir Kunst- druck in Niedersedlitz. ein Umschlag, Versirgrlt, angshiich enthaltend 8 AbhiiOUKgN don Vildwrrkzn iür Rxfiamezwecke', Muster für Flächenerzeuqnine, Fahriknummrrn 2869 8-2869 t", 2889, 40616, Sebas- frist drri Jahre, angemeldet am 11. Januar 1908, Vormittaxs 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 5092. Firma M. E. Zora in Körnchen- broda, ein Paket, offen, enthaltend 3 Muster für Kalenderrückwändr mit dem_Bildn_in_6 des Papstes, Muster Nr. 8073 und 8074 für piaitijehrErzeugniffe, Liiustrr Nr. 8075 für Flächxncrzeugniffe, Fabrik- nummern 6073 bis 8075, Schuxzfrist drei Jahre angrmeidst am 11. Januar 1908, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5093. Firma Hartwig & Vogel in Dresden, einPaket, versiegelx, angeblich enthaitxnd 3 Modelle und 3 Muster für Vzrprckangen für Pudorfchoiolade, Muster Nr. 4_bis 6_ für plastisgpr Erxeugniffe, Muster Nr 7 bis 9 fürFlahen-„rjrugnine, Fabriknummcrn 4 his 9, Schußfriit drei Jahre, an- gemeldet am 13. Jauuar 1908, Vormittazs 8 Uhr 30 Minuten. Nr 5994. Firma Aktiengesellschaftfür Kunst- druck in Niedersedlitz, ein Umscbiag, versiegelt. angrbiich enthaltend 9 Abbildungen wn Bildwerkzn für Reklamezwecke, Muster für Fläeheperzrugnine, Tahriknummern 4053 6, 4118, 4128 8-41'28 t', 4075, Ochuxzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1908, Vormiitags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5095. Firma Richard Klemm in Dresden. ein Umschlag, dkrfieaelt, angeblich enthaltend 22 Originalmustec zum Dekorieren don Porzeilxnknövfen verschiedener Größe in allen Farben, erhabenem oder fjachem Gold, Muster für Flächenerieuaniffe, Fabrik- nummern 16686 bis 16707, Schqurisi drei Jahre, angemeldet am 14.Januar 1908, ' achmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5096. Ingenieur Reinhard Bracht in Dresden.“ ein Karton, verfiegelt, angeblich entbcrlxend 3 wirlschthliche Gegenstände. Muster für plaittsche Erzragnine, Fabriknummern 19, 20 und 21, Schuss- frist drei Jahre, angemeldet am 20.J11mar 1908, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5097. Firma Richard Berger Nachf.,
s 9692 a-t', 9693 a-f, 9694 !*.-1. 96958-1', 9696 :).-f, 9698 a-g, 9699 a-s, Sibußftiß drei Jahre, an emeldet am 24. Januar 1908, Nacho mittags 4 hr 20 Minuten.
Nr. 5101. Dieselbe, ein Umsihlaa. versießilt, mit 13 bezeichnet, angeblich enthaltend 43 Stück 5- bildungen von Rohrmöheln, Muster für vlaftische Erzeugnis:, abriknummern 9700 a-f, 9701 a-i'. 9702 8-3, 9 038-f, 9704 !*.-1", 9705 a-f, 9706 bis 9711, Sibi: frist drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1 , Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Nr. 5102. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, mit () bezeichnet, angeblich enthaltend 35 Stück Ab- bildungen von Nohrmöbeln, Muster für plastisÖe Erzeugniffe, Fabriknummern 9712 6-1, 9713 81-1, 9714 8-1', 9715 a-Z, 9716-9719, 97208-1', Schußfrift drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1908, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 5103. Firma Aktiengesellschaft für Kanü- druck in Niedersedlih, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 17 Abbildungen von Vildwerken für Neklamezwecke, Muster für Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 38743, 4100, 4136, 4134, 4137 bis 4147, 4053 6, 4120, Schusiriii drei Jahre, an- gemeldet am 25. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr
10 Minuten.
Nr. 5104. Malschüler Bernhard Julius Martin Hagemann in „Dresden. ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Klischeemusier, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2301, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 28. Januar1908, ach- miitags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 5105. Firma Wilhelm IeUHsÄ in Dresden, ein Karton, offen, enthaltend 1 Käfiihen und 1 Prospekt für Sodener _Paiiilien 1 Kästchen und 1 Prospekt für Emser Paitillen und 1 Karton- umhülluna für Jhrmt-Waffeln, zu Nr. 341 und 342 Muster für vlaftische Erzeugniffe, zu Nr. 3418, 3428. und 339 Muster für Flachenerzeugniffe, Fabrik- nummern 341, 3418, 342, 3428. und 339, Schus- irift drei Jahre, angemeldet (1111 28. Januar 1908, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten. Nr. 5106. Firma Aktiengesenfäaft fiir Kunk- druc! in Niedersedli , ein Umschlag, versiegelt, angrblich enthaltend 17 bbrldungen von Bildwerken für Reklamezwecke. Muster für Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 4133. 4148 -4158, 4160, 0728 bis 0730, 07303, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1908, Vormittaas 11 Uhr 5 Minuten. Nr. 5107. Firm:- Kent & Young, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dreédeu, ein Um- schlag, offen, enthaltend 34 Syiyrn- und Einsazz- muster, Master für Flächenerzeugniii'e. Fabrik- nummern 1283 bis 1317, Schußfrisi dreiJahre, an- gemeldet am 29. Januar 1908, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Bei Nr. 4210. Firma Aktiengesellschaft für Glasinduftrie vorm. Friedr. Siemens in Dresden hat für die unter Nr. 4210 des Musirr- re,;iiiers niedergelegten, mit dan Zabriknummrrn 2 bis 7 _hexeirhnetxn Muster dir erlängerung der Schußirisi bis auf zehn Jahre angemeldet. Bei Nr. 4215. Dieselbe hat für die unter Nr. 4215 des Mustertegisiers niedergelegten, mit den Fabriknummern 8 bis 12 bezeichneten, Muster die Verlängerung der Shußfxist bis auf zehn Jahre angrmrldrt. Bei Nr 4209. Firma Aktieugcfeüschaft fiir Kuufrdruck in Niedersedlitz hat für die unter Nr. 4209 de! Maitrrregisters niedergelkgten, mit den Fabriknuxnmern 1573 und 3036 bezeichnxten Muster die Verlangerung der Schußfrtst bis auf zehn Jahre angemeldet. Dreöden, am 5. Februar 1908.
Königliches Amthericht. Abt. 111.
aa-uoser. „ [91844] Im hiesigen Musterregqier ist ringeir2*rn unter Nr. 978 Frau Anna Dette, geb. emna. in Hannover, ein Paket,_enthalter.d Notiztaiel mir Rekiamergnd mit der (ZeichäftSnumzuer 100, Muster für vlastiirhe Erzrugnine, Schurzfriit 3 Jahre, ange- meldet am 3. Januar 1908, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 979 die Firma _Günther Wagner in Hau- nover. ein Paket, onen, enthaltend 1 Flasche und 3 Holimodeiie rnit den Fahriknummern_64, 64a, 641), 640, Muster für plasiixchr Erzeuznine, Schus- friii 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1908, Nach- mittags 1 Uhr 45 Mimuten.
Nr. 980 die Firma Rollwäude u. Jalousien- fabrik C. Behrens in Hannover, ein aket, enthaXten': zwxi Roüschußwandmußer aus Ho; mit den Fabriinummern 1:17 und 118, Muster für plastische Erzeugnisse, Skhusfriü 3 Jahre, anae- meldet am 6. Januar 1938, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 931 die Firma Rob. Leunis &. Chapman in Marmont, 1 Briefumschlag, offen, enthaltend 2 after für Etiketten für Verbandstoffe mit den Fabriknummern 40 und 41, Muster für Flächen- erzeugniffe, S:!)ußfiiit 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1908, Vormittaxs 10 Uhr.
Nr. 982 die irma J. H. Benecke in Hannover. ein Paket, ent altend 7 Wachdtuchdeckenmuster mit den Fahriknummern 1311 .). 211. 4, 1306 .1. 1.. 3, 1313 .]. K. 1. 1294 .). U. 1, 1295 .). U. 1, 219, 216, Musjer für Fläehenerxeugniffe, SchußfriftZ Jahre, angemeldet am 23.Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 45 Vkinuten.
Nr. 983 die Firma Hannoversche Cakes- abrik H. Bahlsen in Hannover, ein Paket, ent [dend
Konkurse.
*nur-io- Konkursverfahren. das Konkursverfahren eröffnet.
allgemeiner Wi“ : 11 Uhr dem ag , vor unterjei neten eri t. Apenrade. den 10. Februar 19087, G ck Königliches Amtsaeritht. Abt. 1. *!*-oder:. Konkmseröff-un Durch Beschluß des Königlichen wurde heute, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Winke Kaufmauys A. Spindeldreher- fruher in Arnsberg, xevt in Paderborn. der Konkurs eröffnet., Konkursverwalter: Kaufmann Nrthan Schwarz in Arnsberg. Frist zur Anmeldung der_Kynkursforderungen bis 3. März 1908. Erste Giaudigervrrsammlunq sowie Termin zur Prüfung der Forderungen am “7. März 1908. Vormittags 101Uhr. an der Gerichtsiielle, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. März 1908. Arnsberg, den 11. Februar 1908. Berrnfänger, Aktuar, Gerich191chrether deo Kal. Amtherichks. vielotolj. Konkurs. [91590] Ueber das Vermögen drs Tifchler- und Zimmer- xueifterk Wilhelm Wilhelm!) in Heepen Nr. 145 ist heute. am 10. Februar 1908, Nachmittags 51 Uhr, der KonLurs eroffrzet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred _S_chröd_er in Bielefeld. Offener Arresi mit Mzeigesrtsi his zam 29.Fehruar1908. rist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 7. Marz 1908. Erste Gläubigerversammlung am '7. März 1008, Vormittags 1011 Uhr. AU,;emeiner Prüfung?-
termin der angemeldetsn Forderungen am 21. Mär 1908, Vormittags 101 Uhr, Zimmer Nr. 18? im Amtßgerichtßgebäudß Gerichtfiraße 4. Bielefrld, den'10. Februar 1908. Trr Gerichtsschrnher 2Liebst éZnigiichen Amiögrrich19
voejruu. Kaufmanöffnung. 91604 Gemeinschuldner: Kaufmann Salli) Ba[um zii Eickel, Markt 6. Tag der Eröffnuna: 10. Fe- bruar 1908, Nachmittägs 12 Uhr 6 Minuten. Konkursverwalter: 'RechtSanwalt Dr. Marienthal in Bochum. Frist _ für die Anmeldung der Forderungen: 16. Marz 1908. Erste Gläubiger- vermmmiung: „5. März 1908, Vormittags 11 Uhr. Zimmer“ Nr. 46. Prüfungstermin: 2. April 1908, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Alixn Personen, welche eine zur Kon- kurSmaffe gehoriqe Sache in Besiß haben oder zur Konkwrxmaffe etwas schuldig smd, wird auf- gegeben, m_chts an den Gemeinschxldner zu verahfolgen oder zu seinen, auch die Verpflichtung auéeriegt, von dem Besiße der Sachx und Von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache ahgesondrrte Befriedigung in Ansvruch nehmen, dem Konkuröverwaltrr bis zum 24. Februar 1903 Anzeige zu machen. Kremer, A.-G.-Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amigaerichts Bochum. !!!-eau". [91567] Ueber das Vermögen des Ziaarrenhäudlers Heinrich Cador m Breölau, Tiergartenstraßr 3, wird brate, am 10. Fehruar 1908, Nachmittazs 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahrrn eröffnet. Veerlter: Kaufmanrx Hermann Koffack in Breéiau, ßnderitraße 18. Friki [Uk Anmeldurg der Konkurs- sorderungen bis einjchließlich den 20. März1908. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstcrmin arr. 22. Avrii 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Komgliehen Amngericht hierielhst, Museum- siraßr Nr; 9. Zimmer 275 im 11. Stock. Offener Arreti mit Anzeigepflicht bis 20. März 1908 ein-
schließlich.
Amtöqericbt Breölau. (:]-emol". [91624] Ueber das Vermögen des Badehoseufabri- (anten Karl Hermann Haase, Inhabers der .*.icht eingetragenen, Firma „C. Herrn. Haase“ in Schönau ber Chemniß, wird heute, am 10. Februar 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursvkrfahren er- öffriet. „KonkurSvcrwaltxr: Herr Kaufmann Otto Howl hier. Anmeldefrist bis Hum 8. Apr111908. Wahltermin aur 9. März 1908, Vormittags ck11 Uhr. Prufunastermin _qm 23.Apr111908, Bormirta s 10 Uhr. Offener Arrest mit An-
znaevfiiÖt is zum 8. April 1908. Chemnitz, den 10. Februar 1908.
' Königliches Amtsgericht. [*]-10", "eatp7.____ 91570 Ueber das Vermögen des Schuhmacheruéeiftersi Theodor deder in Flatow ist am 10. Februar 1908, NQÖMLUÜJS 4Uhr 40 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Isidor Kahnemann in Flatow. Erste Gläubiger- MiammÜMÉ den 5. März 1908, Vormittags 11 Uhr. rufungstermin den 25. März 1908, Vormittag; 11 Uhr. Offener Arresi mit An- zeigefrisi bis zum 1. März 1908. anmeldefrist bis zum 5. März 1908. Flatow, den 10. Februar 1908. WWW- Qloj'ln. Konkursverfahren. [91563] Ueber das Vermögen des Pfefferküthlers und
13.
Forderungs-
[ 15 Ueber das Vermögen des Landmarks undgßoizsjti wirts Jürgen Clausen ia BehrevK Frs ist heute on roverwalter: Agent Heinrich Höck in Apegrade. Anmeldefrist bis 14. Marz 199308,f EKU Yauhigervérsamrrälung uud ru ung erm und o ene i it efrift bis zum 24. März 10:08?“er-
& „ [91609] mtsgertchts hier
Prüfungstermin : mittags 114 Uhr.
Allgemeiner Prußmg' 6 Vom. 10 Uhr. Hamburg. den 11. Februar 1908. *;lmthericbt burg. Abteilung fur onkurssachen. llolnrlek-kalio, onyx. Konkursverfahren. , Ueber das Vermögen der verw 916.66 96 «69937757 “““““ „ r.. t . V 6 11 Uhr 46 Ma: :. am 8 Februar 1908
mittags 91 Uhr,
zeichneten Gerichte, Zimmer raumt. 83.11.583318'35
r.:na, e : as uldig sind, wird aui : eben. nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgengoZer 111
der Sach: und von den F m: der SÜÖF abzesonderte Befriedigunß in Anspruch 1908
meigx zu machrn. (U. 1/08.)
Ahteilnng 3. [1011114131117th 91573
Konkursverfahren. [ ] Uebrr den Nahlaß des am 9. Dezember 1907 in Neukirch derstorbenen Fleisesrermeifters Paul Blankenstein isi hkute, am 8. Februar 1908, Vor- mittags 11 Uhr 48 Minuten. das Konkursderfahren eröffnet; Der NechtSanwaltSckoimansky in Heinrichs- walde ist zum Koni'ursverwalter ernannt. Konkurs- fordxrungen sind bis zum 21. März 1908 bei dem [_cker «111wa1. Es ist zur Beschlußia ung uber die Bnhehaitung des ernannten oder die ahl eines anderen- Verwxiters sowie über dir Besteliung ÉKÜ'EJUbiZKaWsÖi-ifsks und einirrtenden Falls uber die_:n § 132 drr Konkursordnung hexeiÖr-etrn Gegenstande auf den 5. März 1908. Vormittags 104 Uhr. und zur Prüiung der ;ngemerrten Forderungen auf Montag, de113.Apri11908, Vormittags 9.1 Uhr, vor dem unrerzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, Termin anheraumx. Allen PeksIriet'i, welche emr :ur KonkurdmaFe gehörige Sache tn BSM haben ddrr zur Konkurs.".rane etwas'sthuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein! uidner ju verahfolgen oder ;ck leisten, mchxie * rrpßichrun; auferlegi, von dem BÜZ: der Sache und von d:n_§orderun en. für wxlxe Ze aus der Sach: ahgzwnderte Befrirdi an,.- i.“. Anspruß nehmen, der:: Konkursverwakier is “166: 21_. Miirz 1908 Anzeige zu machen. Komgltches Amügericht in Heinrichswaide. Oftpr. Abteilung 3.
!(:ttoyjti, 0.-_8. Konkursverfahren. [91849] Ueber das Vermogen des Kau anus Rikhard Waldmann in Kattowitz. Jo annessir. 4, wird heute, am _10. Februar 1908, Mittags 12 Uhr, daS Konkursverfahren eröffnet; Konkursverwalter: Rechts- ariwait Reich in „Kattowts. Konkursforderungcn find bis zum 31._'Marz_ 1908 he_1 dem Gerichte anzu- melden. Erxte Glaubigrrverxammlung und Termin zur Beschlußfaffung über den Verkauf des Geschäfts oder Warenlagers des (Gemeinschuldners im ganzen aur 6.„März__1908„ Pormittags 114 Uhr. Aügememer Prufungstermm am 14. Apr111908, Vorzuittggs 111] Uhr. Zimmer Nr. 3. OFe-er Arreit_m112[nzeigehfiicht bis zum 8. April 1908. 6. F. 5308. Königliches Amiögericht Kattowiy. [(ie]. Konxursverfahreu. [91564] Ueber das Vermogen der offenen Handels- gesellschaft Karl Schulh & Kramer in Kiel (Inhaber Yrchttekt Karl Schals und Maurer- und Zimmermeister Ludwig Kramer), wird heute, am 10._Februar„1908, Vormittags 92 Uhr, das Konkurs- verfahren erdffnet._ Konkursveerter ist der Bücher- revisyr Max Eckstein in Kiel, Lerchenstraße 7. Offener Arrest unt Anzeigefrist bis 9. März 1908. Anmeld?- fnjt bis 21. Marz 1908. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 12. März 1908. Vor- YkitttZgFli? Jghxjß Yigemeiner Prüfungstermin . r , ormitta 8 11 . Kiel, den 10. ehruar 1908. 0 & Uhr “1 1. Königli Amtögeriadt. Abt. 16.
e Konkursverfahren. 91565 Ueber das Vermögen des Zimmerm[eifters] H„eiurick] Finck in Kiel-Baardeu, Gazellestr. 2, wird heute, am 10. Februar 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. KonkurSVerwalter ist der Kaufmann Nirls Jensen in Kiel, Königsweg 1. Offener Arrest 'mtt Anzeigefrifi his 9. März 1908. Anmeldefrist 519 21. März 1908. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 12. März 1908, Vormittags 114 Uhr. Allgemeiner den 2. April 1908, Vor-
Kiel. den 10. Februar 1908. Abt. 16.
verfcumnlung d. 11. Mär 5. I., Born. 11 Uhr. term1n d. 8. April d. I.-
[91577]
Homfeld.
inuten, das Konkursver- fahreq eröffnet. Der Recht§anwalt Schimansky in Heinrichsrvalde isi kum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 21. März 1908 bei dem Erricht anzumelden. Es iftxur Beschlchfaffung uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die VesieUrmq e_mes Gläubigertusßuffes und eintretenden Falls uber die in § 132 der KonkurSordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. März 1908. By:- und zur rüfun der an e- meldeten Forderungen auf Moura? dmg 30. MäCi'z 1908, Vormittags 911127. vor dem unter-
3 r. 2, Termin anhe- AUen Personen,.welze eine zur KMU"- in Befiß haben oder zur
leisten, auch die _Verpfiirhtixn-g auferlegt, von dem Bes .e ordnungen, [ür we1che : nehmeZ, dem Konkurödrrivalter bis zur:; 21. März Königliches Amtsgericht in Heinrichswalde, Qftpr.
Laubau. den 10. Umar 1908, Königliches Atheriöt. [„von-rx, ["a-_. Konkursverfahren.
,
Befchlußfchffung über die sowie über die Vesteüung eines Gläuhigerxusschuffe
Termin anberagmt. [ur KMkuerane gehörige S:.H; in
dem BÜZ: der Sa:!)- und von den Forderungen
1113621. März 1908 An:ei*e xu ma en. Kontgiichex Amtszrrieht insLauethrg i. Pama [„Uns-|, onnaxoro. [91623
dorf den onkurs eröffnet. Konkirréverwalter Rechtßanwait Wochinger in Laufen.
3. März 1908. stimmt.
Si ungßsaalr Nr. 6, brftimmi. aufen, den 8. Februar 1908.
!!“-11111811". Konkurs. "91625 Nr. 1348. Uehsrdas Vermögen des Lxudwig] Horn, Inhabers der Firma Ludwig Horn in Mann- heim, M. 4. 1, wurde heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursdrriahrrn rröffnx-J. Korknréverwaiter: NechtßrrxwaiL Dr, „Hartmann in Mannheim. An- meldewxi, Mader Arrrsi mit Anzeigefrist bis zur:: 6. Marx 1908. Erste Gl-äuhigrrdrrsammluns:
11 Uhr. AUgemeiner Prüfungsxermin: Freitag,
Nr. 113.
Mannheim, dkn 10. Februar 1908. Der Gerichtsschreiher Gr. Amtl.!aerichts: A. Spieß. Uarlensferaor, "eum“. [91575] Ueber ,das Vermögxn des Kaufmanns Emil Weyer rn Marienwerder iii hrute, am 11. Fr- hr'uar 1908, Nachmittxßs 12 Uhr 45 Mikuten, anf seinen Aytraz das KdniarSderfahrrn crökfnet. Ver- waitrr iyi“ drr anxixr Düster in Marienwerder. Anmeldefrist bis zum 25. März 1908 eiaschiießlich. Erste (YlaubigerVersammlung am 5. Mär 1908, Fxxxxmtßgs ;0 21111771 ZFFIeiner räfnnzs- : en . rr . V
10 Uhr, Zimmer Nr. 2. ormittags Marienwerder, drn 11. Februar 1908.
König!- AmtSqericht.
][ünobeu- VeWg. [91848 „Da? „Kgl. Amtßgericht München 1, Abteüung 11 fur Zivilsacheri, hat mit Beschluß Vom 11. Februar 1908,_ Vormittags 10 Uhr 31 Minuten, über das Vkrmogen, drs Spezereiwarenhäudlers Karl Traurig tn Miinäjeu. Wörthitrasze 49 '0, auf An- tt_az dcs Gemein'chgldmers den Konkurs sröknet und Merian Arrest'erlanrn; Konkursvrrwalter: Rechts- analt ,Heinrnh' Gebhardt in München, MaFei- Utax;- 6,1; „Anzeige- und Anmeldefrist bis 3. März 5171908,einschließlich. Emir Gläubigerdersammlung in „._zrrhmdung mit dem allgemeinen Prüfungstermin 111 auf Mittvoch, den 11. März 1908, Vor- mittggs 9 Uhr, “im „Si ungSjimmer Nr. 18 - Martahtlfplas 17/11, in er Vorstadt Au - an- beraumt. München, den 11. Februar 1908. Der Kngchmidt. 176181311, "“t-t. [91619] _ BekanntmaMmg. Durch Be1chluß dds Kgl. Amtögrrichts dahier vom 11. Februar 1908, des Vormittags 114 Uhr, ist uber das Vermögen von Karl Verk. Inhaber einer Holzhandlung in Maßbach. das Konkursver- fahrxrr eröffnet, der Rechtskonsulent A. Werdler in qunadt a. Hdt. als Konkuröverwalter ernannt, der Mxne Arresi erlaffen, die Anzeige- und Anmeldefrist auf „29. Februar 1908, der Wahl- und Prüfungs- termin auf Freitag, den 8. März 1908, Vor- uzittaqs 11 Uhr, un Kgl. Amtherichthebäude hier, Sitzungssaal, festgeseßt worden. Neußadt a,b.Haardt, den 11. Februar1908. Kgl. Athgerichtss reiherei.
treff mit Anxeigepstirht bis 10.'Mär11908.
[91566]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Art ur Wienhold in Lauenburg i. Votum. wird helixte, am 8. Februar 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Kon- kursveriahren eröffnet. Der RechtSanwait Romeyke TuxnaxxnhiZ-I 71:37de wird 1771? kTxmkursveruxalter
n or erungm zum 21. Mär 1908 bei dnn Gerichte anzumelden. Es wird zu: „ Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters
und eintretenden Fall! über die in 132 der Konkurßordnumq hexeichneten Gegeniiänd? auf den “7. Rä_rz 1908, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 28. März 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte - Zimmer Nr. 4a - Allen, Personen, welehe eine - . Wesir babe," oder [ur KonkurSmanc etwa! 'rhuldig [ind. wird art.?- gegehen, nicxrs ;m den Gemrinichuldner 111 dnxbfolgen oder zu leisten, aua“? dir Verpflichiung auferlegt, 56:
für welche [*:-.- .:115 der “SQ: «513163531: Beiriedi- gung in NnxdrU-“h nrhmen. der:: Lonkvchrvzalter his
Das Kgl. Arnis,;erieht Laufen a. S. hat über das Vermogen dx: Gebrüder Jfidor und Andreas Aicher, Hoi handler, in Kumpfmühle bei Teisen-
__ ' _ „ „ , _ Offener Arreü erlanen, Anzeigefrt?t_ m dteier Richtung bis zum ' Frist znr Anmeldimg der Konkurs- forderungen his 23. _Fehruar 1938 einschließlich he- ,Wahltermm zur Be'chiußfaffung über die WZhl'etres _andrrcn Verwalrers, Bestellung eines Glatherausychuffes, dann über die in §§ 132, 134 und 13- drr__K.-O. bezeichneten Fragrn aui: Frei- YYZLFPYac-MLQLT Po?.ilo uhr, 01102-
ru,ung erm n :111': retag, 20. Mär 1908, Vorm. 10 Uhr, je im dieSZCrichtlichex?
Gerichtsschreiherei. (1. Z) Schmitt, K. Sekretär.
Freitag. den 6. März 1908, Vormittags
den 20. März 1908, Vormittags 11 U r Vor dem Er. Amtsgericht, Abt. 13, 11. Stock, Zimriiei
Konkurs eröffnet. Verwalter“ Amt ' Carl _Wendt in Oranienbaum. ATIUYYYMF 2. Marz 1908; Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prufungstermin am 10.Kärz1908 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrefi mit Aa: zeiaefrifi bis um: 1. März 1908. * Oranienbaum, 11. Februar 1908. Herzogliches AmtheriÖi.
„ottorjioek 11:11. U b d 3 V K'oxtkurxesveksahreu. [91860] 8 er cz * erwogen aufmms er Sünder tn Osterwieck. Inhaber der FmemAalnl-k Michels Nachfolaer daselbst, wird heute, am . 10. Fehruar_1908 Nachmittags 5 Uhr, das Ko-kprs- Verfahren eroffneé? Der Kaufmann Otto Schmidt Lu Osterwixck wird xum_K6nkurSverwalter ernarmt. ITeldexmt 5:6 2.PMfar_z 1908. Erste Gläubiger- mm un.] und r. st " 1908._Zimmer Nr. xH-ung erwin am 12. Marz Konigliches Amtsaericht in Ofterwierk.
neekuoxluauu. [91613]
, Korrkursverfahren. errr das Vermogen des Bäckermeisters Io- hrmu GaSber in Herten. Ewaldstrcrsze Nr. 109, wird heute, am 10. Februar 1908, Vormittags , 106 Uhr, das KonkurSoerfahren eröiinet. Drr Rechts- anwalt Richter der_hier wird zum KonkurSyerwalter ernannt. Konkursforderimgxn sind bis zum 11. März 1908 bei de_m__ Gerichte “anzumelden. Es wird , zur Beschlußxanurig über die Beibehaltung des er- ] nanntxn 'odsr die _Wahl eines andern Verwal-
11er! 161131: uber, 11? Befieliun; eines Gläubiger- aus-chunes und etntretenden Fall über die in § 132 der KonkurSordnunq bezeichneten - egenstände auf den 28. Frbruar 1908. Mittags 12 Uhr, und zur Pru-iz'ng der anaemeldeten Forderu-gen auf den 20, Marz 1908, Mittags 12 Uhr,“ vor de_m urterzeichnetrn Erricht Termin anberaumt. 21an Pérxorrerr, welche eine zur Konkursmaffe ae- hörrqe _Sachx in Besi8_ haben oder zurKonkursmaffe etwa.?)Öukdxg sind, wird aufgegeben,. nichts an den GWYNsÖUidti-kr zu de_rahfoigen oder 111 leisten, auch „TIL VWNÖMUZ auxrrlegt, von dem BÜZ: der „Hach; und wir der Fordernngen, für welchéfie aus der STU)? :brewndertr kariedigung in Ansvrah Nehmen, de_m onersverwaTier his zum 28. Februar 1908 Inzeigs zu machen.
Kor.!gltches Amtsgericht in Recklinghausen.
(gez.) Alsberg. Brglauhigt:
Recklinghausen, den 10. erruar 1908.
Der Gerichtsschreiher des Kak. Amthericht§:
Holzmüller, Aktuar.
nemaekela. Konkursverfahren. [91569 Uehxr das Vermögrn der Firma Remscheiderx Maschinery Hufeiseux uud Werkzeugfabrik H. Wilke ck]. Corny. in Remscheid, alleiniger Jnhabxr Fahrtkani 2117135 Joh:nn Ferdinand Schuck- mann in Remscheid, ist heute nachmittag 5 Uhr das Konkurßderrzhren ?'erÖFnet wyrden. Verwalter: Nrchtxzcrrzwal: Dr. Heinemann in Remscheid. An- meldesrui und offener Arrest mir Anxeigefrift bis 26. Fehrxar _1908. __(Friie Gläubigeroersammlung urid all,;s'mernrr Prumnqsterwin am 6. März 1908, Nachmi1tags 5 Uhr, Zimmer 13. Remscheid. den 10. Fehruar 1908.
Königliches Amtsgericht. 3, Janson], Jule. [91628] Urbar das Vernzözen de§ Bäckermeisters Erie!) Winkler_ hier i!t heute Konkurs eröffnet. Vér- w:_lt:r: Kar'xmnéi G. H. Framz Schmidt hixr. O'Téer Arrc't mit_?1nzxige- urd Anmeldkfrist bis 28. zrhruxr c.__Er1tc Gläubizrrvrrsammlung und allgsme'xner Prurunsstermin: Sonnabend, den 7. Marz 1908, Vormitt. 10 Uhr.
Saalfeld. den 10. Februar 1908. Hrrzogl. Amthrickot. Abt. 111.
Zeb'en, "eleven. [91576] Kgukursverfahren. Uebxr das Yrruwgen dds Mauremeißers Anton Szvydowßkt m Sckjwey wird heute, am 11.Februar 1908V0rmtxtagz10Uhr.dadKonkurSoeriahreneröffner. Der Rechts::rwalt Htrsch in Schwes wird zum Konkurs- Verwaiter ernann'r. Konkursforderungen find 513311111 25.)Marz_19_08 het_dem©ericht anzumelden. Es wird zur Beichlyßrammg rider die Beibehaltung des ernannten oder dir Wahl eines andrren Verwalters sowie über die Brithunq _rmes Giauhigrrausschuffes und ein- trerrnden Fail; uber die im § 132 der Konkursordnung bezeichnetrn Gegenstande auf den 10. März 1908, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angrmeldeierr Forderungen auf den 24. April 1008, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter, zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Macy, welche eine zur Konkurömaffe gehöri e „ _rn Besiß haberi oder zur Konkurkma e etwa:,- 1ch11[d_1g und, wird aufgegeben, nichw an den Gemeinicbyldner ju _verahfclgen oder zu leisten, (ZYÖ dre Vervürchtunq auferlegt, von dem Bcfi : der HWS. und von _den Forderuxigen, für welche 2 aus der Hache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehxxien, dem Konkurßderivalter bis zum 3. März 1908 Anzetgr'zu' machen. Komglichds Amtögericht Schmid.
Zion» [91603] Ueber das Vermögen des Hndelömuus uud friiheren Kantinevwirts Adolf Sthöw in Salckxudorf hei Neunkirchen isi am 8. Februar 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Konkuröverfahren eröffnet worden. KonkurSderwalter: Verwalter FranjDeimel
ein CakeSmufier mit drr Fabriknummer 1108, Muster für plastische Erxeugmffe, Schuvftisi 3 Jahre, ange- meldet am 24. Januar, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 984 die Firma Hannoversthe Cakes-Fabrik H. Bahlsen in Hannover, em Briefumschlag, enthaltend 2 Etikettenmuster mit den Fahriknummern 1109 und 1110, Muster für Flächenerzeugniffe, Schusfrisi 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1908, Mittags 12 Uhr.
Hannover. den 10. Februar 1908.
Königliches Amtßgericht. 414.
!ilkol-, n-br. [91845] In unser Musterregifier isi eingetragen: . „Hamburger Kaffee-vaott-GesW Emil
Tengelmann“, Miiheim-Nuhr: 1 versiegeltes
Paket, enthaltend 1 Muster eines Bonbons, welches
gemeldet am 4. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr
50 Minuten. Königliches Amtsgericht.
konnt, "'s-tpk. [91574] Ueber das Vermögen drs Kaufmanns Hermann Falkextberg in Konitz 171 am 10. ebruar1908, Nachmittags 5 Uhr, das KonkurßvrrsaFren eröffnet. Verwalter Justizrat „Maschke-Koni . Anmeldefrist und offener Arrest unt Anzeigepfli 1 bis 20. Mär] 1908. Erste Gläubigerversammluna den 28. Je- 2112:er "YoH-Éftltiagsst 10 [Zehanimmer Nr. 19. n“ er , ! mittags 10 uhr.ieben?a7 " "peu“ V" Konitz. den 10. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amügerichts. “71733“... Vermögen ... v «.li-TM rauer e erk EUR Goebel in Holzkirch ist am 10. Februar
Iou-bakx. [91819] In unser Genoffenschaftßregisier. ist heute bei dem nnter Nr. 9 eingetragenen Alt-Ukta'er Darlehus- Nr. 5081. Firma Aktiengesellschast für Kunst- !affeuvereiu. eingetragene Genoffeufäjaft mit druck jn Niedersedlitz. ein Paket, versiegelt, an- unbeschränkter Hasipfiilkk 1" Alt-Ukta einge- gehlick) enthaltend 9 Abbildungen don Vildwerken tragen worden. drß 9" Stelle de6au6geschiedenen für Reklamezwecke, Muster für Fiäehenerzeugniffe, VorstxndSmitalieds. thsbestders thbelm Schmidt Fahriknummrrn 29398, 4041, 40536, 41153, 4120, der Beside; Iobann Nicksl zu Alt-Ukta in den Vor- 4126, 0730, 3898, 4135, Schußfrisi drei Jahre, an- stand gewahlt ist gemeldet am 4. Januar 1908, Nachmittags 2 Uhr Seuöburg. den 28. Januar 1908. 30 Minuten. Königl. UMWMch'- Abk- 1- Nr. 5082. Firma Dreöduer Gardinen- und Spaoaaj. [91820] Spitzeu-Mauufaetur, Actiengeseüsesxaft in In unserem Genoffenichaftöreaiiier ist heute he Dressen, ein Paket. versiegelt, angeblich enthaltend der unter Nr 20 eingetragenen Einkaussgeuffen- &. 40 Spißen und 1). 10 Gardinrnmuster, Muster schaft der Kolonialwarenhändler zu Spandau, für Flächenerzeuaniffe, abriknummern: & 78-90, ein etrageue Genoffeusckxaft mit besehräukter 942, 3036, 6768-67? , 6773-6778, 6781, 6791, Ha tpflirht in Spandau eingetragen worden: 6794, 6800, 6801, 68011, 6802-6806, 8249, 8271,
Kaufmann, K. Sekretär.
":*-bort. Bekannrm__a_a"su"n_g. (AuSzu .) [91595 Das K Amthericht Nürnberg. hat am 190. FebruaZ 1908, Nachmittags 6 Uhr, üher das Vermögen des verh- prakt. erte8_Dr. med. Emil Mock in Nürnberg. Lmdenastxir. 32, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursvxrwxlter: Rechtöanwalt Vern- hard Bergold in Nurnberg. Offener Arrest erlaffen uzit Anzeigefrift bis 3. März 1908. Anmeldefrist his 1. April 1908. Erste Giäuhigerdersammlun : 7. März 1908, Naämiüags 4 Uhr, und a - gemeiner Prüfungstermin: 10. April 1908, Nalkmipa 8 3x Uhr. jedeSmal im Zimmer 41 des Justug des an der Augustinerstraße. Nik“??- den 10. Februar 1908. Geri tsschreiberri des K. Amtherichts.
in Sie en. Anmeldeirisi bis um 8. M' Erste läuhigerversammiung uiid allgemeitrixr YZ"?- fungstermin ain 18. März 1908, Vormittags t?n7ere1111hxÉchZismmnO7ffér' 10Ades Amtsgerichts im * o :. ener his zum 8. März 1908. rrefi mit Anmeldefrist 6.763.533 53“?"“'Ki9?*i e r :S n (; ichen Amts eri Abteilung 5: Scheffer. Amtögeriehtssrkrgetäréts,
'til-lt. Konkursverfahren. 91568
Ueber das Vermögen des KausumklPaul] "nswindt in Tilsit, Inhabers der irma Friedrich Schmidt & Co. in Tilsit, ifi ute, am 10. Februar 1908, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kauf- mann Anduszis in Tilsit. Erste Gläubigerver-
Max Rieger in Dressen, ein Paket, offen, ent- haltend 1 Muster zur Verpackung von Bergers vräparieriem Rinderdünger, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9839, Sthußfrift drei Jahre, anaemeldet am 21. Januar 1908, Nach- mittags 4 Uhr 15 Minuten. ,
Nr. 5098. Ingenieur Reinhard Bruch! in Dreßden, ein arton, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Spielzeuge und 10 Photogravhien von Spiel- zeugen, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik- nummern 1 bis 18, Schuyfrist drei Jahre, anae- meldet am 22. Januar 1908, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5099. Firma E. W. Starke in Dresden. ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Muster eines un- zerrelßbaren waschbaren Bilderhuches, Muster für
Bektura-ten Johann Apfeld aus Gleiwi , Alter Roßmarkt 4, ist am 10. Februar 1908, Mittags 12 Uhr, ankurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Reinhold Neitsch in Gleiwi . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. än 1908. Anweldefrift bis zum 15. März 1908. Erste Glaubtgerversammlung am 4. Mär 1908, Vormittaas 11 Uhr. Allgemeiner Prü ngstermia m_u 24. März 1908. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr, 28. - 6. U. 38/08.
Gleiwitz, den 10. ebruar 1908.
Köniali AmtsgeriÖt.
[[K-butt. Konknrsverf een. 91598
Ueber das Vermögen des aufmuns[ Emii Amandus Wilhelm Dufü» früheren Gefell- 1chafters der offenen Haudelkgesellsthaft in