“
_ _- * Nr. 55 990 aukgeftellt am 17. Juni 1881 auf da! [92158] Aus 5 t . G 1151 b t * ' " , _ 5 , e o . er an eraum en Au ebotstermine u melden, Na la laub er kennt erkannt werden daß u. a. das Moza'rlscbe Trio in Wetterberktkt vom “* Februar1908, Vormittags 91115! '; Wk 5 “Z Z' Wilterungl- Leben des errn Christoph Ludwig Heinrich Wkeaudt. Die Lebrerin Sophie Jahr zu Schwerin hat das widrigenfallsdie Todeserk rung erfolgen 1wird. An diertigße'rJt, deingen eine rFKdZngYaßdxerZMhFe Y) [97,071 an is it viel L1ebreiz vorgetragen wurde. Außerdem . „,s-"ck . Name der Y Z " " *? verlauf :Bäckermei er in KönEgsberg 1. Pr, Aufgebot des Hypothekenbriefes v. 22. Januar 1884 alle. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- des enannten Erblassers zustebgt hierdurch - G' ur edenwéx "i' A-Mou von Tschaikowsky auf dem Programm. - Witterunas- Beobachtungs- K.;. r tung, Weiter H der levten Nr. 131061, aussestellt am 5. Februar 1901 auf über 1500 .“, eingetragen unter Folium 9-des Haus- s ollenen -zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- eforßert, ihre Forderungen bei dém unterzeichneten stand nochAF tik nWolfskill die von Herrn Georae Mc. Name der' "M' 'J- verlauf stativ z E jkr'kd" 3! S “das Leben des Herrn Carl Wilhelm Stolbrluk- rundsiücks 210 an der Bergstr.z'u Schwerin für den I'!)- spätestens im Aufgebotstermlne dem Geriibt Berichte spätestens in dem Auf ekvtstermine der auf Fräulein Isnvi a be leitet n:;ischeä beiden Kammermu kwerken BeobaÖtMgs- tung. Wetter der le en n “FZ; stä e “5 Postbote, ikst Postschaffner kn Raesfeld in Westfalen, rcbivregistrator E- Ikabr, den verstorbenen Vater meiae zu machen. Dienstag, den 91. MLU 1908, Vor- Mantés ?9.111 a 8; mxcbte 11111 ibrer etwas manierierten „„Was, - , _ , d- ; 24- den _ _ '" b. e epo tenscheine: der Antragstellerin, beantragt. Der Inhaber der enhalbensleben, den 5. Februar 1908. mitm ? 11 Uhr. anberaumt wird anzumejden- die einige kk »? [(WK-ä er bre Stk me ist obzwar 111M- besonders W W .I . _ . - - * vom 24. Juni 1905 über die Verstcherungsschekne Urkunde wird aufgefordert, f ätestens in dem auf den Könialicbes AmtSaericbt. Nacbchß läubiger, welche sich nicbémelden kön'nen weise nicht zudetx Ksmenétb'i ck. der esanq ,leldet aber unter einer _ " Riga _ 769,0 VW 1 wolkenl. -3,4 0„ *“ _ Nr. 34398 und 94 632, lautend auf das Leben des 14. September 1908.. Rittags 19 u r, vor [92161] » Aus ebot. unbescbaßet des ts, vor den Verbindlichkeiten aué umfangrelch,T o bymp d Jickot einwandfreien Textbebandluna. " . : ' the 5 Wilna 7692 W 1bedeckt -40 (Y . rrn Karl Moritz Eduard Naumann, Amts-resp. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au qebotS- Gegen die am 31 Ja?:uar 1830 zu Arnstein e- PflichtteilSrechten, ermäcbtniffen und Auflagen be- ftackernden SWE qu dunvo Kurt Liessmann in der Sina- Borkum M S MMI?"- __1.9 0' ""if w [kt 7?“ _77_S_1*NW 2 bedkäj" ";;-917 "0 » _ ezirksschornstrinfegermeister in Tharandt, ' termine seine Rechte anzumolden und die Urkunde borene Ursula Haho'ld von Arnstein die vor unge. " tigt zu werden von den Erben nur inwweit Z'Td YR? braechetrea 511111 Morrlttag beinahe ausschließlich musTkalisdche M- .,7668. SSO 1 _ Z(Z) ((; i Sléaukxxü Yexxrsbuts 763,0“W 1 Schnee “ICF ““z"" """"".I"'""'““ s chk31m 917? katZSLme SFZZÜZHeFUYe-Z ZerÉYunZess- v:;YuHFZexéfokviedlriJinLalls die Kraftsoöerkläruna der fab: 50 Jahren nach Amerika auégewandext sZjn Befriedxßung verlan “er!, als nach Befriedigung , .___-„_, _, - _..,_ ...» - , r . ' " qustböpfungen' GM“ VÉYWÜ YM? MgeeirkerliJe-chx bZ-Éareer? W ÜL“?- JZO-L WÜ- --Z“-§. „ M's, “?„sz Wien _ 763,1 O 150161203). 1.0 __0, „. '.;Herrn Adolf Alexander Julius Bauer. Fabrikant Schwerimg den 6 ebruar 1908. LZUÄxkjsjxteißuLaZnÄ-P KFF SYwest“ AY“ .???st Ferbersrxué «:?-u? FÜÉMZZM laZt-beiZeÉrbYoZoh Jie? IFR Hgglßübssexxw efredixäpnt unÉ'UZÉÖ-anisck; anspretbend 'auxgefFaZtet, RSPÜMLT 770-'8 SSO 2Dunst * Prag . 773,1 Winds?“ Nebel 21 Z “' __ Ölastndeal 5- C3!" a- Rhein, isst Kaufmann in 1 Großhe'rzo UW Amtögericht. Todeserklärung ein?;eYitTt. erFufrgeenbokxttteTmiXSist area? Willms des achl'affes nur für Jen seinem Erbteile nnen enw - _ „. , «K . . . _ sagt?" aber' ckckck neueS- eiAnlelZ ?x?xanY AelxxxxkckfichAujl1 lebens- Zünd: 771,6 SS.O 3 wolkig "048 0 ÜWÜÖ beiter_* RUM - 774.1“? N 3 MIT"! 114? 0 ck 11, bekreffend Vexfichemngen auf den LSÜSUSfaÜT [9 ZZZ Kötner GLOkALUngZTTFLS früher in MVB“ JLU";chüb2euaZZäHßpteerTrKFKTTe You?- ZietlsxxßcxenhdxF dYeilendngeVdZHFTZYFQdWJYd 2:3 kéäefsäxéiee? ?thtchsWrIWx Regers schon bekannte LiZdFr; troy ihrer Neufahrjvqffer “771,4 SW___1 wolkenl. -0.5 0 vonmegend beiter Florenzi ZIL Y ZQTterg 9-2 0 “ „..... 1 35: ZebrejxchlexFZgSsckfpein Nr. 8811, aOutstgesltixlllbt iam weihen, jest jn Sto] ck, „„ckck; durch den Recbtk- fordérung: 1) jan die Veéscbollene, gfich s ätefteng Grundes„der Forderung zy enthalten. Urkqndliche größeren Fische in der Stinömtxkng nianden ßéexonßerSaMerdx-HYWZZ Memel 769,9 YYWZ bedeckt Z? Z voriwielIJd [:teiter JITE . _, _ _ _ __ __ _“; E 1th kkßslk- ' an Herrn He nr ck o " cht JFF:[YFMeiYsHZJinßwaZeZtbat zunÄZwßckx JdeYUFJoMYYU diu "JUL", winigeleWAdie FZFYÉUYZ siZUd Kkt141/TZ'Lszkhrlft oder in Abschuß bet- “'ne?! halb verträumtlen WTF" w e e geg ' Aachen MÜ SSW 4 ?ck“ “ zem he er rsb „ 754 1 WM Regen 6,0 .,. , „-. der Versicherungsscbein Nr. 15 824, ausgestellt am der in der*gGrundsteuerLuäZroJeesdexasGemlFe seth- ku?1ft eZhu: l:Lnegbena „:I; “M rchr )TZYrjßchZÜYeFezu F. Leipzig, den'10: Febéuar 1908. .:. GesaLTÖgiTnHFHFXsW erxlein Émma Korb und der chkJamxte ©5111? Hannover _ 768.9 TSL WEZ... HT 8 ZZZ KFZ:; deisfßoxd 748,2 Windst. wolkenl. 4,9 .. «- " RYFFZY'S ÖZrZZ-orchméeYFt YTLUTU YpÖiIÜäß bezirks0 Moswet en eingetragenen Parzelle Artikel teilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem KÜWÜÖLS Amthericht. Abt- UWE“? Kerr YM e or WalYélJrlrsoYteeTetryerTxtitxxl ZFetxtuFlnterFebans, 15109 W “77??- ÉO 2 beiter 20 1 VoWdersckol. Cherbourg 757,8 SSWZW ___ZY „L ___.„____"_*„'„..„„„„ eit von § 21 unserer Allgemeinen Verficherungs- DTMF, (YZYFYL *grYßarzYÜnY tHoFJUIerke-Y: ""WZFQZT: YYY)“ AIFFYZYWWM' [92232] Aufgebot. inrtYZF ???ZYLDWY in diesem Winter, auSgefübrt wduérxdéeitt DI YZF: 7730 SÖ LNebel 2,7 1 Nacthiedetseb-s- Clermont . "772,74" WNW1§_edeckt 20"§" - . _ VZTZFZJFNYUYMUYU ZeéxngufrxtilereLaYFulYiiYsdjilxxx da?,szätae PLYMOU- welche, das (Siggeritum an dem - K.. Amtöq'e ck Weigmait't. Séébeetrretßfo'n YIZLaß F5? ' oZZTnFersNFZYz Xatx; Sonaten wurden in xweiKonzerten, die am MMSU'S "" wo ' 7738 W 2Nebel --40 0 ziemlich heiter Btarriß .' 773,0 S _ "ZRV?" __L-L __ ____.___:-._._.___ hiermit unter der Bedeutun 13 „au ge :) enen_ rundstuck in Anspruch nehmen auf- [91661] Bekanntmachung. ' " “ ? "m'a „ „ - __, g ekannt, daß wir die efoxdett s t | i kp „„ Lettenbauer in Deggendorf werden die Nachlaß- imBechsteinsaalstattfanden,kn chronolo isch“ForgedargeZOtßntiDas Bromberg W 2 lkenl 30 0 ziemliäp'beiter Nina 7711 ONO 1wolqu 5-1 0 _, „.___, obigen Scheine für kraftlos erklären und Ersa 9 * pae ens " dem auf den 30- eil Die in Biedenkopf am 7. September 1907 ge- [" bi d t i . , . _ __ „ . _ __ . .... . 908, Vorm. 10 Uhr „ 17 U si en Ge- . au ger aufgefor er, bre Forderungen gegen den ist im bistorisiben JUtkkeff" gewiß das M tigste, "nd voms ftSe scLen W 7712 S wo " i“ K kau 7732-Windst. bedeckt 1.6 2 urkunden ausstellen werden wenn si innerhaxb lj ' or em e “ storbene, uber 90 Jah" alt gewordene Witwe des achlaß des am 25 November 1906 Mskorbenen Standpunkte aus ist nichts dagegen einzuwendxn, zumal te ona en Frankfurt,M- 771,0 W 1Nebel -18 0 ziemlich be.:r ra . , WNW2 lk ! --36 0 «» dreier Monate vom unkengeseßten e ab ein rcht, !Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine Lehrers Wilhelm Köhler, Dorothea qebor. R3sch, olzbändlers FWW. Xav-r Sieber in R bei der Reichhaltigkeit ibkks Inhalts Ü"? EkWUdUW oder Abspannung KarLSrube,B- "7712 SW 1 wolkenl. -1,3 0 ziemlich beiter Lemberg 773,0 wo M- - . Inhaber dieser Scheine bei uns nicht meßden some ibre erbte „anzumelden, widrigenfalls ihre“ Aus- hat in ihrem hinterlassenen Testament, nacb Aus- Zätestens in dem auf Diepusta den 28 IT??? beim Hören "Wk aufkommen Isst" Md i" der ganzen Folge von ; “ ck; 7728 SW Zheiter -4,3 0 vorwiegend beiter Hermanstadt 772,6_S 1bedeckt 1,8 0 ** Leipzig den 14 Februar 1908 ' WÜÉUUS ""t ihren Rechten erfolgen wird. skang verschiedener Léaake- ihre Geschwister zu 1908 Vormitta ? 11 libro“? Si ' ss ? der ersten bis zur letzten Sonate eine schöne Steigerung s1ch Run 71 . , (9711801111953?) Triest 771.9 Windft. wolkenl- 2,4 0 Leipxiger Lebénsvel-"icberun sÖGesellscbaft Heiunchswaxde, de" 24“ Januar 1908“ gleichen Teilen zu (Erben eingeseßt, mit der Bestjxm des untjerferti ten Georichts (: b - itn Twin,? aa 8 entwickelt. Der Vortrag wurde den Werken im ganzen sebr - N 4w lkZl's 647 0 f G sit“ k“t ) [ 0 i Königliches Ythn-«fj 3 );. 15/07_ mun , daß der Erbanteil vor ihr verstorbener Ge- 9 n eraum en ermme an- bestimmtk, St oway 7583 WSWZ Regen 5,0 - ziemlich beiter“ Brindisi , “771,8 o - - .- au egen (? t e (A te Le pjiger). ***» zumelden. Die Anmeldung hat Angabe des Gegrn- wobl gerecht. Das skisch zugreifendk- rhythmisch orn______ - r 56 0 -- Dr. Walt er. Riedel. [92230] Ansgebot. D' 108. 3. “hw st“ deren Nachkommen nach Köpfen zufallen standes und des Grundes der orde un - MWST?" etwas robustx, iab.rt tkchnzfclbiengetÖaetllxut; SJxchsTx ,. 3 bed 56 _ (123131 bewölkt ZW- -7-7-1-“-1-- NZ", t 1 LT:? 0'2 0 "";;"“'"'"*' Der. Ackerer Nikolaus Selmer in Pickließe/m bat ol]. Außer der Witwe dW Yovokaten von Kalden- halten; urkundliche Beweisstücke Tub 1.70.5059 Jett Yanistkn 5xachke ds" Klav “W S*" " „ bk , “*Die Temp, Malin Head 761,7 SGW balb - - .. Belgrad 773-6 W 1 - * “ - [91640] Aufgebot. beantragt, seinen verschollenen Bruder Peter bero- Julie gebor- Röfob, fruher in Meß. jetzt in in Abscykift bekzufügen. Nachlaßgläubiger welcbe ever ist ja als Meister seines I'llstktumenS ZankéxxMoll-Sonate (MUSEUM 1.111.) Helsingfors _ - -- ““ "" „__ Der Rechtßanwalt Dr. Meyer in Bremen bat Selzner, geb. 1. Sevtember 1858 zu Pickließem, “"is- und der Witwe des Schuhmachers Becker, fiel) nicht melden, können, unbeschadet des, Rechts wurden sehr flott genommen, ck11 “3 Zn HLX? ann gab am Valentia 767,8 WSW4balbbed- 7-3 "" Mist bszlkx- Kuopio _. _- - -- - ““" UW NWWÜPÜEJU das Aufgebot des anf den Namen jest obne hekannten Wobn- und Aufenthaltöort in atbarine Work"? Rösch, in Wiesbaden fiUd diese vor den Verbindlichkeiten aus flichtteilSrecbten, wohl etwas 5" schnell. _ A ex_an eer 1) ch" dm der diesen be. (Köniasbsqkk) . 7728 "SW 1wolkenl. -36 0 -- der am . Member 1907 in Bremen verstorbenen Ameera, zuleßt wohnhaft in ickließem, für tot zu GksÖwjskkk Mik Namen und Wohnort Ukcht IMM“ Vermächtni en und Auflagen berü chtjgt zu werden' Dienstag in der Singakademle UFH" L W en “a f der Höhe Seillv 7689 W 4bedeckt 83 - vorwiegend beiter Mä) - _ * 337 0 ___ '*'“ *unverebelichten Marke Ieukel-Ziethen lautenden erklären. Der bezeichnete Ver choüene wird aufge- Es ergeht daher an die Mit Namen und Aufent- von den Er an nur insoWeit Befriedigung verlangen, liebten Gxsangs- und VortragsmeV-r J"? “ bl "Mn Gab," - - (0.5.51) Genf _772,9_WNW1b«-kter - ,„ Sparbuchs_Nr.4029 der S9» und Leibkaffe zu fordert, |ck spätestens in dem auf den z. Oktober WWW Wbt bezeichneten Gescbwister und- soweit als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschroffenexi feines "M" KUW“ 5979“ A?)? [Z" *“ Ze „. Aras; „610 SW ZW„“ 50 - meist bewölkt Lugano 771,6 NW __1 wolkenl. „0,0 0 Ratzeburg uber 3122.88.“ beantragt. Der Inhaber 1908, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeicb- solche gestorben- an deren Abkömmlinge die Auf“ Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet unter denen, „ als * monuméätal" efielZ " ““Na," neue "Lieder Aberdeen * * “ “ „ ' (31936st3) SäW-K "FZH? WNW6wolkenl. -3,_9 _:_ der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem netenGericbtanberaumten Aufgebotöferminezumelden, forderung, fich ""th Nachweksibrer ErbeSlegitimation ihnen gegenüber jeder Erbe nach der Teilung des bald Douglas n cbt fel FZ," gf 11) [eher [eastere feine ek enen „- W 2 d ckt 3 3 .... meist &sz M"“ “7557' “S“]? MÜ“ _6 1. - auf d?" 29" Mai 1908- Vormittags U Uhr, widrigenfalls die Todeöerklärung erfolgen wird. An ck zum 1- Oktober 1908 bei dem unterzekcb- Nachlasses nur für den seinem Erbteil entspreckpenden von Hugo Rasch und Kat iam?) ,l itet Ibm esellte si zur Shields , . 163.2 SS 5? e * W..-. (- ---_2 *M- "74-87? _ vor dé!!! unterzeübneten Gericht anberaumten Auf- alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- neten Nachlaßgericht zu melden, als sonst der Nachlaß Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubi er aus Pflicht- Werkx am Klavier und Harmon mx! eg ? elfe. d Wi Jun bin schon (SrünbsrsRUo) Portland Bill 767,0 WSW wo 9 - gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur- schollenen zu erteilen vermö en, ergeht die Aufforde- an die bis dahin “MUMM EkbeÖÜgt?" M5“ teilSrecbten, Vermächtniffen und Au agen sowie die Ausfuhrung von PNtl EÜ?“ “Uf bre ergre "' .eKvl kn“ Tin aus den Hosyhead „ 764,9 W 3 Regen 7,8 - meist bewölkt__ Das Hochdruckgebkek hat sich ostwärts verlagert, sein Vkakaum kunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafjloserklärung rung, spätestens im Aufge otstermine dem Gericht gefolgt werden Mkd- Der zur Verteilung gelangende Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet werden mchrfalh rxnt ETUI erprobten „Wallfahrt "achd “Ta ff usammen- (UWbau&,WQ-) über 774 mm liegt über ungarn, ein Ausläufer über 765 mm erstreckt der Urkunde erfolgen wird. Anzeige zu machen. NaÖlaß hat einen Wert von 600 bis 800.“ durch das Aufgebot nicht betroffen. “ Herren Gulzow, CavalleryS Freun]? tun Arkfrek: Simon Isle d'Ai 7710 Windst. Regen 8,3 3 vorwiegend beiter fich bis zum Bottnischen Meerbusen. Die Depression ist beran- Ratzeburg, den 1. Februar 1908. Bitburg, 5. 2. 08. Kal. Amtsgericht. Biedenkopf. dk" 6“ FLÜkUUk 1908- Regen. den 5. 11. 1908. «elf;VZZQJYYYYYÉM; muZßZxs'ZTme FYFerübx seines Amtes. "*“-"x““ "““-** """““ “"“““ (17.-196001151189) 99.5.1901, ihr Minimum vor; 748 vwd!" Yskdsübsr FkaYeYFFM KMRMW Amtssekkcksk- [92374] MMZ,“ [921'57] Fnkkkgk AWMÜÜ' Ksk- Amksserkckök» ' a 7 ' " - ,8 1 vorwie end beiter äu er na rankre un er or ee. n ' ,. e anutma uu . & KlavJYxkeYiiU FLOW? anRLanintérlessseajxttees,r gveierlseifllixzxessFTe-p? St" Mathieu “628 WNW 4 beiter __9___ _lW-* "Lin dkoéats AÉYteZEtox'odckL,TxelIfkacbdckZsTietnnb 327751"extleiZ'ibkxiTitYYrFleasYss; [WÖFZZchUTKemeiZkszFZZ-zan, vertreten durch berxagFäYer vZFsFoYWLKYYYMLTYÉY EZY? YZZQÖYJFÜGY ptlJi &Bxük uk;)tskkkläßt [9YFZZ]EZ:JFUZYY “???TFUFF YYMYJFZ " '- dal geschickt UNd W 3 N 5 l 58 0 meist bewölkt winden. m 11 en un or o - den Shölvorstand, weiter vertreten durch den Rechts„ KarlSäjult. geboren zu Heiligenbagen den 7. Au ust m o “ ra e - ge ' . * ' “ gramm ausgestrÜk Das fur Klav-Sk W" Ausust S““ K „. Orione] 7669 _S_S ___ e ? _., - _ __._____„_,--.. T wetter Deutsche Seewarte- „, [t M'!) i - t , 1854 [ t w b b | i Blk sek s Ert Ehlers, aus Grabau, Todestag 1. Januar 1900 Altona, Prozeßbevollmacbtigter: Rechtsanwalt Dr. ges mackvolL um eseßte,eigenartige Wilb- Fried-manxt Bachsche. HULÜS ___-ar“ "“'7(§'9",'8"SSW2bedeckt 2,7; 0 „.. au . an x,], [n r Fa m Jako fck; ", hat das Aufgebot - LU Ska o_ n r? n e ow au qewan é lebte zule 1 New York, soll 1861 dort verstorben, Wolff zu Altona, klagt gegen den Arbeiter Hinrich in Y-Moll “MYM“ dM AKT, Y:;defrlkßxsén kLFnZTiFMMLakIV- TMZ:- ÜZÖT SSWZNSU ZH 0 ' «** Mitteilungen des Königlichen Aöronautlschen ZF“. AF??? F?r.aYZZZ.SYYUYFYSNNZYEYFZ? YZFFF?Éirfdnaäfxefzxrxerrktsärséyb spYFfetkseiebijchY sein "“ck ?hren KÜUdSkU Henry Charles, Mimmie Christian Knaak, “Lb" at.!) 21“ August 1870 5" inale. unterbrotbsn VM“ md vornehm freilich in mehr sub- "_"7669W 2Dun't 3,2, 0- .- t i s Lindenberg bei Beeskow kaffe des Kreises Wreschen aésgestellt auf de auf Montag, den 14. Seétember1oog Vor- vor ihrem Mann Charles möglich auch Heinrich Sprengerbuscb. Kr. Kiel. WM in Altona, jest un- “ VortragSweise war W Uns'lti n vor; Beethoven Schumann Helder * "“ 2 eä't 717217'MZMW Observa or um 5 , Namen der Antragstellerin béantra t Der Jab bn mittags 10 Uhr vor dem untertekcbneten “Gerüst oder Henry Brandes. "" Aufgefordert wird zur A"" bekannten Aufenthalts, unter 'der Behauptung, daß jektiver Auffassung- Auch Fotmpo d "5“ Künstler voll undaanz gerecht, Bodoe FM SO bed ' veröffentlicbt vom Berliner Wetter ureau. des Buches wird aufaefordert spätFsths in be a e; anberaumten Aufgedotstermine zu melden wldrigen- meldung der anderen Personen zustehenden Erbrechte der BMW“ seit dem Jahre 1898- gegen deg Willen ?er 11911 MFKYWFKFF *eLtlseJserTLrnGeabee; seines gediegenen Könnens.- Christiansund 762-6 WILKE NTX: "ZLF! 1? : Drackenauffjjeg vom 13. Februar 1908. 81 Us 10? Uhr VWÜÜLS: den 14, Mai 1908 Vormittags 11muß: falls die Todeöerklärung erfolgen wird., An alle bis!) ? ATtaiElédoF. JTKeutscbland find Erbe" demelexerch YchböbeßrehZYchZ [ZM de;, YOUNG?"- . * _ _ - O6bee „: - „ “ ' - „“uncann. rmaeca. .“ nae,au n U- M" ““Mich“ P"M"6'd"1U“H“"667159.T“8.«7*ÖW???- MYZFM-"ÜÜJ S 555: «ZH! 500m [1000-1105001102000 ml 3070-11 vxbroxsetleiY'ZF? eÉIteJYJeKYFFÜYYZUSYZ MFÉMYUFMZUÉF ZYXg-ZdererM ZT: YFZ. Sthrzeubek bei Hamburg a. (;ck-, 9. F.. enthalt ncbt zu ermitteln geweseg sei, mit dem An- ZbkFFeuXL GIZesxavSängxr fersiZlY mehr durch die Kraft seines JZZTFW " 76720 SSO 2|bedeckt | 3,8 0 “ ' * “()-")- 4 4 2 4 _ 0 4 _ 3 1 -6 4 _ 4,4 ?affxnbucb vorzulegen, widri enfalls die Kraftlos- forderung, spätestens im AnfgebZtStermine dem Ge- bruar 1908“ Königliches Amtscxericbt tZTgedZUfsJYFZFYuÉIUMdZFFZYJMF JZZWFTL xllßngxxkelxn BZÜFFZUsundundSckkYiYg Tieck YYY eiéeTthngZé Kopenhagen „MW). SW 1]Nebel | 4 Z| 8 '" “* RMZ??? ((“/0) 97 96T UYU? UZH? 178€? UZ?" erkFxtejsng-Teldbe? Z.!)Zeektdjrujxrrd1908. ÜYZIYY Zu Ikaéxkeljk.. den 12. Februar 1908. [92151] Aufgebot. U" 3/07. YYZJTY .dxire m?:YleicZitdilTerbrYFlusjeZ WUFF Besonders ünstig liegen ibm Lieder bumordollein stJWcßlts'leiZ “Karlstad 767.6 ? ZKF _Z-z 0 WirJestßthZé ? EFS 14 17 15 14 1851919 KönkgWÜÖt- GroßberWSgeriÖt. Der Kaufmann Emil G. Meletta in Hamburg, Landgerichts WN Altona aufm Sonnabend, den Diepianisj" “"Lelstu"ge"v9n Alfred L(ZalkZitn' "thndxn nöobgnicht WEY Winds" “ ' .. ' - ' 2040 d 2500m Höhe Temperatur. [92149] NYM“. [91637] A.:,", ""'"“ ZystbofoongÄtj“YZ“"WMWZMYUW "“ “m 23. Mai 1908. Vormittags 10 uhr. mit faÜs am Mittwoch,_im Bluthne1saali ar i') “"-f ti keit wies zwar Wübv 769,1 SSO 4 bedeckt _:0.8 0_ .. Truhe und nebliß, zwischen. 5 i funk Abnahme der Feuchtigkeit Der Kaufmann H. einbardt, Berlin, Lychener- Der Büdner Nr. 1 oacbim Malzow IU Vrese- ' Okto er 1 "B sexachdxxrsä'r ""bent Rextners der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte auf neLnFljisctkéertZrtthctkslerrZsF; HdieTcY t1e1§2crkjjgebélleerb ?rocken und der Hernösand 768,3 O 2wolkenl- "10.0 0 “ „„ tukßame? UZI" "“I-TMT“; 0-4 “ sar “ straßekLlLZBtZEFreteLni durch den RechtSanwalt xxx BW als AbwesenheitspfieYeZat beantragt, die ver- Edmund Kar von orr es ufge o sver abren zugelaffenen Anwalt zu bestellen. eine er e e n n - ___-"""""ß :" "““" --- un una me * rasne, r n, e i ra e 42, - recht unklare Ausdruck gleichfalls. Haparanda „ 767,0 Windst. wolkenl. 17,9 0 F pz Jersk ß bat das n
ck der ? oUenen drei fle ebefob um Zwe _ I im Hanch Kusine; der Klage
um wecke der Aus ließung von Nachlaßgläubigem Zeantéagt. Die MatM-
öffentlichen Zustellung wird dieser gebot des von dem Kaufmann R. Wiener in Berlin 1
ßgläubiger werden daher auf- bekannt gemacht. zur Zahlung an eigene Order auSgestellten und 2? Kat axine Marie eu mn gefordert, ihre Fordecun en gegen den Nachlaß des Altona (Elbe , den 6. ebruar 1908. __________„-__------- ck 6, Kommandjtgesellschatxten auf Aktien und Aktiengeselxscb- FriFithvkn dier Ybiaberin einer Tischlerei, Frau 3) YFYYYMW F Fus B(ch-TFU) FJYFYUZURFYÉF M*"YZNFWYZFJ Der GWtssÖreéYg des öniakicken Landgerichts-
1- Unter uchuanssachew d l . .* . 7. Erwerllss- und WTKYYYYFYZJÜM- iIerteen “va diem FZFYMPYYYMZYÖY Christian Vormitta ? 9 Uhr. vor dem unterzeichneten [92235] „ Oeffentliche Zustenuns-
2. Au 98 ote, erlust- UUd Fundsachen, Zustellungen u. erg ' 11 er n e er. 8" Nieder assun “' ' eibeébofer in Berlin Prenzlauerstra e ] ak ck geboren zu 1: 12. Juli 1818, zu 2: 22. September Gericht an eraumten Aufgebotstermine bei diesem Die Naherin Frau Elisabet Hande, geborene
3- Unéall- und Invaliditäts- “' Versicherung. e 9" Bankausweie- k t ck en tierten Wechsels vom ]“5 Juni 1905 ü 1: 2,001 “M' 1826, zu 3: 17. Januar 1833, zule t wohnhaft in Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat die An- Reinicke, in Berlin, Chodowieckkstraße 8, Prozeß-
4_ Verkäufe, Verpachtungen, Yerdingungen :c. 10. Verschiedene Be ann ma ung ' fällig am 14.0ktober1906 beantra 1 Der anabeé Brefeaard, für tot zu erklären. I)ie bezeichneten gabe des G enstandes und des Grundes der orde- de_vollmächtigter: RechtSanwalt Croner in Berlin,
5. Verlosung :e. von Wertpapteren- b , des Wechsels wird aufgefoxßmt spzßes'xens zudem auf Verschollenen werden anfgefordert, sick; spätestens in tun zu miesalten; urkundliche Beweisstück nd in Lußowstraße 7, klagt gegen ihren Ehemann. den
_, 1 N F i drichstraße 13,15 [92371] Zwangsverneiugeruno- 1 [WWW Adung i7b0fi er Ernst Graeb in den 14. Oktober 1908, Éormittags " Uhr. dem auf den 8. November 1908, Vormittags Urs rift oder in Abschrift beizufugen. Die Nachlaß. Buchbinder Wilhelm Haube, unbekannten Aufent-
das UUMIÜÖUM Ger “bt“ “"e re “ I We e der Zwangsvo streckuna soll das 11 Der Kaufmann un Fa r s 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an- [äubjgex welche sich njcht melden können unbe- halts, früher in Berlin, in den Akten 34325/08,
1) untersuckungssacheno immer Nr. 11Y115ÉllldsLYkÉtYZofé-FJFYUYL: Verötn, Fädricbstraße 101, belegene, im Grundbucebitt! ._Halle 0. S- b? k??? dA?tfgieboxürderHYxtlxererr't191?ng- “ - TxßedY-Ykeräkhééttßnck EFRE ZZÉÜFZÜIZ' beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen- cbadet d,es Rechts vor den Verbkndlicbkeiéen aus _unter der Behauptung, daß Beklaßatßr arbeitsscbeu *92211] Fahneufluckxtserkläruns- (FrecZJter11veYÜTZeaeaZer.?*0'05/25 _ ist nach Artikel vo" d“ "rotheénftYt FMH? FIÖYSQ M éZen YZFnZJLYs'c/Fft F DMmZKd beantragt. Der Jn- * raumten AMeb-„tstermine eine Rechte anzußxexden "771114 dire TÄ'deZerkxFruyZ eer-Fgen dwird. An „ftiebttäiltsrecbten,dVermaobtxissenE *an AUM?" [)J Y.?ékLngx".kfIsb?an.sYkn§Y Wk ekZTÉZJHaZZ' [ der Untersuchungssakhe gegen den MUMM" N 6098 der Grundsteuermutterrolle 7 a 87 m der Eintragung “ er 69251 C Eberbatk *" b b der Urkunde wird auf efordert, spätestens in und'den We el vorzulegen widrigenfalls die Kraftlos- a e, we ck? "9 utn u er e " o “ Tod der ruckstcb “ zu wer en, von em r en nuri nowe seit April 1897 w„ e Di bst bls 9 d wid b ck
Id? d Mechelke 5-/65 gkbok?" W 10'7-1886 r. nd ur Grundsteuer nicbt veranla t- ZZ“ Namen des Kaufmanns t"cko I; d Zwobnbaus mit da erauf den 29 SeptemLer 1908, Mittags erklarung des Wechsels ero n wi d, Verschollenen zu er eilen vermögen, ergeht die Auf- Befriedigung verlangen, “„U sich "“ck Beftied I"" der we en Bettelns best Tf? si “ dai duns t “ Tito ?erSkTßl-urg 1.1.6. wegen, ahnen ucht, wird der F?:ßndléiück zist ausweislich der Katasterbü er auch Berlin “"NRW-"JESU“ ubäudeoxmed unterkellerten! [? Uhr vor de*m unterzeichneten Gericht, Zim- Berlin, den 4" Februar 908" f?rdterÉng,ispätestens im Aufgebotstermine dem Ge- nichi§tausÖTsch§ Win Glaubt eerinYeilexn UtLHLrZUß keitIe feste Wobnunr babe? :?:?d YitnTxisee menObedaecJ Äcschulbigte hierduécb fur faFnenflü KL “M“" nicht zur Gebäudesteuer veranlagt. Dkk BUMI?“ rechtem SMAX“! Üerrgejoos Vormittags mer 115 “anberaumten AufgebotStermkne seine Rechte Königliches Amthericht BkklkU'Mkttk- Abteilung 85- r J„ IZKF, zin MMF“, 3 5 1908 er?,ztßxffen Sund Au (Tr nmxßwje de «&;be 3-1“ deutet,; nächtige mit dem Agntrage die (5812 der arteien zu
Cölu. 12“ & (TTL der 15 Division ZU'YWFWTÜ ist W851YITMFZ 1908 i" das Grund- Kolb Uljaru.1 durcb, dasZ unterzesitcaneÉ/1YkkLY-SYZS ?UZUUFWJ Md, deäuxkaneex F,?LFTL „FIJI [92160] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. g GrößberZZalkcbes' etsrxearlicbt. ' KZ Erh?hunbesÖsrfänkt eaftet, werden durchgdad Auf. scheidekt1: und deHiBexkxi-Yteéti fax tkzetn tTeHu Weft; Tteil
U ___-_ ' u e nac ragen. _ - * ' Friedrichstraße 13115, immer r. , . - a s :! ra 0 er ru Aufgebot. 17'576/08. [92231] K AmMildors ge ot „j t betro en. zu er _aren. e ge n a e en : ag en
. töerkläruus Berlin, den 1. rebruar 1908. , - . Das 9 a 55 m große b mit auf!) der Anspruch aus den noch nk t fälligen * - . . . zur mundli Ver andlun des R ts eits vor
[92213] und FZLFZYQYHmeverfüguus- Königliches AmtheZcbt Berlin-Mitte. Abteilung &. ZJZNYÉÜ Ttrzejäxrtzettämmer 847/163 d:]s Karten- (Zewjnnanteilscbeinen auf Ten JnkHFZr erlöschen Wd- BFFesLclbnätfrtTgitkdeLZin'kjlxlo,r lérrdarjekteerä F?r?)axieerßkest Nachstebende Personen ZkebtkttszsAufgebotsvexfabxen YFZYMZF" Éä äbrXItsFZZt. Abt. 71. die 17-Zka ammer Yes KÖULJWM LYÖJYÖU Tk" 30JnOktd11lc ?YZZMZMÖYNaebgtFZLetken YUÉY [92147] Zwangsverftei erung Zlatts ZAdLZKSYJFZYUYZYYLWanH-Fr FUF, DUWUUBTKZYJZÖY ?Ytrsßericb't FxxäalkjengßtséeHYZnYauser & Juzmeléblezkbrießl isst zur? Zercküdxr TYeserkkärunglbeantraat: [WZMFB iAnfgebot- ck KlixÖiéiruFZ-FJWZßrSnTTUaFÖMYJ1511)?“Ii?
. oer ' euermuerr - ' rn um ee er a o- . - -
- Architekt -- HFV Stockmann aus de? Im Wege 5“ Zwan sväu'Ftré-eckungbslollmkxas i:; Gebäudesteuerrolle die Nummer 2804 und ist bei [73090] erklärung des dem Antra “Zeller abhanden gekommenen, 0. ZZ., eZenb us euste “ Ho zmacher in Sulzbach hat 518 PYJFMJY ffxxj IaFFbZYTrZFY iir? LLeTk, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Landwebrbezirk 111 “[in“ wegen inbkalF- Charlottenburg an derSt Ft FZYTFÜUZFJ“BUÜU einem N" ungöWert von 49 000 '*' jährlitcb Zit Die verwitMte Zivilingenieur HLW“! Walks")?- . UM Fk- Hörnle am 1- ' 'käki 1907 auf errn L. R. a. seLnen verschoUenen Onkel Heinrich Neustes, einem Wohnorte,verstorbenenPenstonärs undRentiers *" lacß'enen Anwalt zu bestellen. AZum Zwecke der FFS asuTviG rdmr1d§k§e35é5§366§9ff5ex LMYZHYLLZZL et?"- (ZKFYYUYZL 211; Zei;l der Eintragung des Ver- YFZ“ j bkxßkmzllxkGixéäxxjesYerIKFxxrlaJßgz je; geb. Bayer, in blIiskagdebturg-Rerderb iZelt :???“ YY- FLYYMLÉUZCUÄTTUWZZWTFM- Von dels? alkzkkv- Yb'ilßm 2. Juni 1826 zu Suljbach a. K, O.-A. d orIiitz Hitixicbsen das AytxfgekotSFrföxbren FLZ!!! Zweck € JTtntchx3nZZstkeaung wird dieser uSzug der Klage u o ee , „ . - er gerung - eweneen een o , . n errn :. rnen , us v tr . YFM dsdk B;ejsth"JgtZJFTrsYernckprkleLirchLabbneTZ?iZÉJ ZZFZUUSZYYYS YTgxternagénaemenGYnkFsxtYmaW dastrlebxÄ FUNKY?" 190887. Z' 13" 1908" «(fest?äprenaMßnÉiefTLezöSüélesxWeRLankdxsÉfo FtUtMtéuguTWraße 1chjanxndarsxn Zrixuazvechséls 11). sZirfnen verschollenen Halbonkel Jakob Friedrich KedNaxJß'egßxWigeTUwerJZt “1?th cxißxxforFY, ? re Berlin, den 4“ FFYÉYZK r un „en er , en . e - „ 111 . 4 er un . er we ur o amen es t- e nder eunter , b. 10. tb.1824 o e d N [ ds v ben “ MZF "'ng BÖYl? beleelYixc-r 1908 &?“uYrchhUYériYkrYYea ZleQsYßre“ 1971? Königlk'b“ AMW ___ÖtéerTU'MW FLUZYF 8:79." ISTU? KY. 4970 üLer i1ch00 ;;- chxntZMZthi; Y; ;?öurnße. defs YatzkatxchZlunkrsntZaÉt ämdkdesStArttttragx ZTYIW“ (F;- UnteYroZeOY. GaJck,r zu JexrkLLTMIT-c esZätesYeYsaßkn edexnerf-ZZFk dF: GÜÖMÖW“ Rd“ Königlich LWSWW [* ue er . - ' “ : Au e ot. . - - vrst ed eze mm an : er _e er an e ck an an e e n u ar e e ule wonatin lb „K. dvon 90. r 1908,Vormitta k 9 u r, vo 92234 ! . „12492007. Gericht der LandweFrinspektion Berlin. immer Nr. 113/115“ UHOridjste-USZTFTKÉ "“.". [SFF] Gutsbesttz-r WaLlaw von NiemoiorSkk in Y:?xxfOTTTrtd specjbte?tens in dem vor dem unterzeicb- ubertraaen von der letzteren protestiert und von em da in dezn 5(ß)er bekenf nacb ÉÉeKY: ?msgnöxndert; dem unter 3 neten Geri t anberZumterT 'Ilryfgcxbotsk [ In ]Sachen BÉaßMT-ZTS MYxrersfrau / in St. „L. Nr. 4/08. s eigert werden. DFS 20FYÜ5 11-111 nach rtikel Marchwac1 bei Kaliöz hat das Aufgebot einer Aktie neten Gericht, an Gerichtsftelle, Museumstraße 9, Antragstelker im Regreßwege eingelöst worden isi, 2) Elisabete Pfißer, ledige Dienstmagd von Josen- termine ei diesem erlebt anzumelden. Die München, Klägerin, vertreten dureh Rechtöanwalt Der Gerichts err: "t b ck Kartenblatt 11 arjedfet tterrolle 8 a 43 qm der Aktiengesellscbaft Bank iemski in POsen über Zimmer 254, 1. Stock, auf den 8. Juli 1903. gemä §73 W--O- und §§946 ff-- 1003 ff-C--P--O- bof, Gde. Frickenbofen, wohnhaft in Mulfingen, Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und Dr.M.Gän ler bier, gegen Bauer, Josef, Maurer, WYÉTYWÉLÉÉÉ und KréglzgeerxchSkÜ YTÜZIY ??: GZFZdstZFeekchht veranlagt, Aus. 1000 .“ [Z;Ztmicllgt,t Zvetltbe " deutscher ULÜUs'ßUUI Vormitt-Jgs Rlext Uhr. WbekauZMgerfskax 7223“ “23-1 UYSLÜZFYF YZJZMMÖKUÉZUY dee-bEÉinixgm, ge en ihr?:1 v§schou§te1rm1823uder Fs GMT,? dselr &?an :ifetntbazten'i UWYH? Züxler tin üncheÉ,b XZdunl-ekanntdendiAuöfkefnthilYe, * _ .. [genden or au 0: termine ire : anzum en, - . . rm a ao ger, qe . am . oben: zu ewe e n n r v er n e aq en, wegen e ung, wur e e en Inspekteur-.__ wsksxkcb dsr Katastekbuch" *“ "“ G'""d..*"ck '"Z fo .,4( - [... wm,. 11 Uhr, Saa155. Der In aber der Urkun : ose o,Gde. ckck 5 . 1 tb elbtw t. beizuü en. Dl N 1 ?ck bk r, wel i t d [ bewi it. 1) [92212] V""agung'be d Mt s KMPFZUYÜF ZMF 91901?) i? FÉKFYWZTH YZF KMZZMKJ Zir'sTJ-Äee'senstab'ÜsWtTöt . TY ITMTPMÜZiessxätYenischtim AufgréowterMe [?cbDYÉZWeian M:?FZUeYTZwerYse-J ÖUTFYY, ZeanTükMetn.“ uÉsaßYietTtxZ-Z NFIVFÜ Tdetn MYR Kk; eKicfxtgemitter YtbleZKZZMk-ZÜLZ " aroen ' e mae: . m er anzume enun e e t , , - ern e us , . "
Yeämxßkä; 56 Jéxcxrinzg (17 Äaéoseäßivifion- er- eingetragen. 85 Z' 3'1908'908 der Aktiengeseusibaft 92145] Verüstwknn- Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos- tober 19918. "NEUTZLKZZ ZasUhtk," vor dem nissen und Ann 0 fl" tigrtechzuenrverdßxjj,n Zn FsZivilklthexY ?:???“le ZMZFZYFDTFZYL 1,35: FFM e u:!) in “Nr.. 161 des deutschen Reichsamei ers Berlin, den 1“ FebtnFrZi Mitte Abteilung 85. „Bank Ziemski* [ Die Verlustanzekge über die 31 9/0 Obl. „ _ Bank erklärung erfolßen würde. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin den Erben nur in Welt Befriedi ung verlcm eu, als Montag. den 6. April 1908. Vormittags .. J... 1997 „„...... F“?"x" ." 7; Kö"*“"ch“ MW ' .. . .*".399 519.211; ...a... B.... . S. ...... L... 1) N.. 89716 -- 200 .. ... D'" F“9795.1?11........ *". 919"- 990929791999 99“? Y?»"“ch VWMF ."ißbt..x"“9“§k“191 .?."19, 9921. H9“ 97.997“ “"W“"
B lanabmeverügunqwr ermt . Jnaer ieer e, e “' _ - wr. nae,we_e un üer oer v er no en u erg u ae er en reerm er uorerunggeaen, ZELL"? 31:5er Mes t.!G aO. aukgebOZM- [thTtNWeqe ??YYZLFFZJMÖ soll das in von Eintausend Reichßmczrk eingebzakotlet YZ; "(ZWEI WHFZFIFZ 12_ ebruar 1908. [92163] Auf ebot. Fler Vedrscbollenen out erteiilen vermögen, er ebt die ibnenfü e?er Erz]: nach der Teilung des Nachlasses reebgtzeitig einen bei diesseitigen: Kgl. Landgerichte, zu- Kiel- den 12. ebruar 1908. Berlin Alte Jacobstraße 60, belegene, im Grund- Kühe dieser Aktie nac? Weml tub? Aktien esellscbaft , ie Direktion. Die Kaufmannswituw aroline Reich, geb. Nadel- Gufxor Yungi spätes ens m Aufgebotsterm ne dem Zub! Illex“? em Eribteil „en precbenden Teil der qelaffenen RechtSanwalt zu besteUen. Der klägertsche Ger! t [' Mgrineinspektion- buche Öon der Luisenstadt Band 4 Blatt Nr. 262 nteil an Gewxnn un er u r a [91324] "___" mann, in ofen“, vertreten durch den Rech15anwalt " cht "“ ge zu machen. “t " "ck Für de Glaub 9“ “u' PR ZMD“ Anwalt Wird WUWIM- *" erkennen: [* Die Ehe D“ Geri toberr: Dr. M Seemen, zur Zeit der Eintra an des Versteiaerungsvermerks „Bank Ziemski "' Posen. 1889 Die von uns unter der früheren Firma Lebens- eyserjn “[ck", at das Aufgebot des Hv otbeken- Gaildorf, den 10. ebruar 1908. rech enk erm chtniffen und Auflagen [owie ur die der Streitsteile wird aus Verschulden„ des Beklagten KKB? Z““r WWW“ ““ "" NW" "“ ““JA“" Fr?“ SW 1" B'?“ D„A.,«MM-HFZZ'SMZZ..ch 'Vorfivender- „. “"W“-WW" 3" M*“ “MMM 6176 “631“ 612“? "" GZMZTWZU“? ""'“" W..?“M'N 611"be dä:“".§“..9b91.9“9973. 6369“ 1376256969- YYYTM. 63.921132; “393" onera mra- 1) "ck, békteben aus or erwo n- " ' ' “ . : - r. n . 11 un er r. engetragene - “ " " ' _ “ “ ' " "- WMWMJ-lä?H991499." 99913931«.*-[9917939999999. DT-"F-Mend 21-99. 999" . «...?...cSRHstkaxgslxxs-rsem“ Veröff93939999.9199n9r- 13.-“992.99.9999979999999 “99... .... ...... 908. V mitta 3 1 k- Uk a U" ' . de er erung ene: , elner ene on em 0 r e ser tanz ' ' * * ' - - - _ [] te Verluft-U Fund= dlekcbnete Gexxt, an Fer GeriÖtSsielle, Neue Ftiedrkcb- Nr. 453" b b der Aktie Wird aufgefordert, Nr. 13 964? außqestellt am 1. April 1864 auf das Jaworski in Wrescben akzeptierten, über 300 „Fi [92379] spZEebcekndeetnFeleerULTerZJZlicbkeit haftet. Gerichtsscbreibertei des ngK ?arIgerxcbits Munchen [. 2) Aufge o , . str “ 13,15“ Zimmer Nr. 113-115(111.Stockwerk), ?? II? 0de auf den 5 November 1908, Leben des Herrn Karl Heinrich Ullrich. Abiturient laUkenden, am 1. Mai 1908 fälli werdenden Pcima- Der Kaufmann August Weinreich zu Neubaldens- “ 'Kö-firlißbes Am'ts ericbt Har WWW “ rat. sachen ZUstellungen U. dergh ver “911" Jeden. «Naéstin'oÉéanY-T iFQiil-Y; WMA“? 11 Uhr. voé dem UUteUkickmeten jn dKMFivi bei Bernstadt. jeßt Pfarrer Unkr- i" ZYsanZ-FérWFFSSFÉ-WHÉ 1310927111 JYJY Hecxve'nöaweclxcher1 8§§richtssYigh 1le slbeleger kl))es am [92154] g_____s ' [923188]S chOeskxeutxlcheéxxsßef112unz Chf d _ t roe ag run _ „ Nie! „, . „ , .“nur zu euaeneen georenen, ' n aen er emen ne.oyer, erau es
2146 , Zwan sverftei erung. sNEFFUrnaswert von 7200 „ji mit einem Jahresbetrag Geri?" i?axothsYYYwslZLeZRYYMZZJBTY; Uekr.r 19 4987, ausgestellt am 1. Juli 1867 auf_ das ZWftsns m dem auf den 2. Februar 1909. bis zum 28. April 1878 daselbst wohnhaft 06- Die Anna Ida verw. Häßler, geb. Uhlmann, in Fuhrmanns Eugen Colin in Veraaville, Klägerin [9 ]W Fwan svolltreckung soll das in von 288 „ki zur Gebäudesteuer veranlgat. In der raum ?" Aktigvorule en widrigenfalls die Kraftlos- Leben des erm Friedrich Wilhelm Preuß- Bakker“ "Mittags 11 Uhr. vor dem unterzeirbneten wesenen, seit dieser eit aber in unbekannter Ab: Leipzig-NeUsellerbausen für sich und als geseßliche und Berufunasklägerkn, Prozeßbehonmächtkatkr:
Jm tt Fe der der g.Fmtt-nstraße belegene, im Grundsieuermutterrol]: ist das Grundsluck nicht nach- und d e d “Wü: er?ol“en und damit auch der An- meister kn & erlin, je t in Französisch Buchholz, “ Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte wesenheit lebenden S mieds Ludwig Hermann Gut- Vertreterin ihrer merderjährigen Kinder Erich und Rechtsanwalt Cramer in Colmar, geaen ihren Ebe- Cba'lxb “" asg asker Stadt Charlottenburg-Bekskn gewiesen und zur Grundsteuer ist es nicht veranlaat- erklärung „"den um!) §icht fälligen Gewinnanjejs. Nr. 47 471, aUSJeteUt am 16. Februar 1878 an ?Ymelden und die_Urkunden vorzulegen widrigen- knechtbestelltist batbeantragt,dkesenfürtotzuerklären. Jobgnna Häßler, vertreten durch den Rechtsanwalt mann Eugen Colin, Fuhrmann, früher in Verga- ZLU'Z 192MB! "1? Nr 302 zur Zeit der Eintragung Der Ver-steiaerun svermerk ist am 13“ NMMO“ xprxxcb au f den Inhaber erlöschen wird. das Leben des inxw schen verstorbenen Herrn Heinri “WU? KraftloSerklarun der Urkunden erfolgen wird. Der bxzeicbnete Verschollene wird daher aufgefordert, Schafers in Leipzig, baben als Erbin des am 17. Sep- ville jetzt ohne bekannten Wobn- und Aufenthaltort,
("934561 ' a sver'metks auf den Namen des Kauf- 1906 in das Grund uch eingetragen. 85.](. 125. 06/50. ck? nen “"de" 7 November 1907 Casvar Hermann Winkelstraeter. Bäckermeister restheu, den 10, ebruar 1908, sich spatestens in dem auf den 9. Oktober 1908, tember 1907 in Leipzig-Neuseüerbausen verstorbenen Bekiagten und Berufungsbeklagten, in erster Instanz F"“ ZZYUYMM" eingetragene Grundstück am VUliu'dsZentZ (ZTrFr [YWIZMU Abteilung 85 Posen. KÖWÜÖM AWSJÜÖk- in Barmen, Königliokes Amthericbt. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kaufmanns Friedrich Otto Häßler das Aufgebot der 10, April 1908, Vormittags 11 Uhr. durch Königliches m W er n- e- -
nicht vertreten, wegen Ehescheidung, bat Klägerin
.:.-,-