bisher Prokuriü der GesellsÖaft, Zum stellvzrfretenden VorstandSmitgliede.
Die Prokura des Richard Petermann in Berlin ist erloschen.
Bei Nr. 656:
Deutsche Volksbau-Aktiengesellschaft mit den! Skye zu Berlin. _
Der Kaufmann Hugo Paschke in Berlin ist nicht mehr Mitglied de! Vorstands der Gesxuscbaft.
Bei Nr. 3425:
Deutseh-Galizisthe Petroleum-Aktiengesellschaft Herklowa mit dem Sise zu Vertu.
_Inso'ge Durchführung des Generaldersammlungs- be1chlufses vom 27. Sxptember 1907 ist das Grund- kapital um 200000 „44 auf 1700 000 .“ erhöht.
Der Direktor Camillo Siegl zu Berlin ist zum Vorflandßmitgliede ernannt.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Auf die Grundkapitalßerböbnng werden außgegeben 200 je auf den Inhaber und über 1030 .“ lautende Aktien zum Nennbetrage, die seit 1. Juli 1907 gewinnanteilsberecbtizt find. nebst 4 Prozent Stück- zinskn [eit 1.Iuli1907. Das aesawte Grundkapital zerfällt jest in 1700 je auf den Inhaber und über 1000 .“ lautende Aktien.
Berlin. den 6. Februar 1908.
Königliches AUthericbt Berlin-Mitte. Abteilung 89
!!orlio. Handelsregißer [92023] des Königlicheu Amtsgerichts Verliu- Mitte. Abteilung lk.
Am 7. Februar 1908 ist eingetragen:
bei Nr. 457
Preußische Pfandbrief-Bank
mit dem Siße zu Berlin:
Prokurist: _ Walther Krohn? in SÖöneberg-BZrlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit etnem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede (Direktor) rie Gesellschaft zu vertreten.
bei Nr. 1574
Gothaische Kohlensäure-Werke
_ (Soudra-Quelle) mut dem Sitz: zu Gotha und Zweigniederlaffung zu Berlin:
Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 11. Mai 1907 beschloffene Aenderung der Satzung.
bei Nr. 516
Aktiengesellsehaft [ür Biervertrieb
mit dem Siße zu Berlin:
Prokurist: Karl Koch in Berlin. Derselbe ist er- mächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor- standßmitgliede_oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die1elbe zu vertreten.
Berlin, den 7. Februar 1908. Königliches Amtögernbt Bekkkn-Mitte. Abteilung 89.
vorlio. Handelöregifter [92027] des Königlichen Amtsgerichts Verlin-Mitte. Abteilxmg *. _ Am 8 Februar1908 111 in da? HandSlSregiyter einaetraaen worden: Ne.31601. Firma: vx Eruft Eating. Schöne- berg. Inhaber: CrnstÉuting, Kaufmann, Schöne-
ber . Fkk. 31602. Offene HandeléZeseUTchxft Franz
Kaiser & Co., Berlin. Ge ellschafter: Franz Kaiser, Kaufmann, Berlin, W1lbelm Ernst, Reisender, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 he-
gonnen.
Bei Nr. 13 087 (Firma John Craveu-Burleinh, London, mit Zweigniederlaffung Berlin): In- haber jest: Alfred Siéman Reason, Kaufmann, London. Die Prokura des Kaufmanns Iosef Müller in Berlin ist erloschen. Dsm Kaufmann Woldemar Hermann Baum in Berlin ist Prokura xrteilt,
Bei Nr. 30 890 (Offene Handels esellxcbaftAlex. Fischer & Co., Cbarlottenhur : Der bißberige Gesellschafter Kurt Winckler 111 (: einiJer Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelö .
Bei Nr. 31 315 (Offene Handelsgeseaslbaft Ascher & Co.. Berlin): Der Kaufmann Iulius Weber ist aus der Geseklscbaft außgescbieden. Gleichzeitig ist der Ingenieur Bruno Oehme, Berlin, in die (Geseklfcbaft als pkrsönlich haftender Ge1el1schafter einaetteten.
Bei Nr. 29 269 (OffeneHandelsgefellscbaftCölu- Deuser Automobil-Gejellschaft _Vraudt * Co., Berlin): Die (GeseMcbaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloychen. _
Gelöscht Nr. 26337. (Fama Americanisthes Caffee-Lager-Haus I. Carl Striebel, Berlin.)
Berlin. den 7. Februar 1908.
Königliche! Amwgeriebt Berlin-Mitte. Abteilung 90.
kerllo. Handelsregister [92026]
des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung *.
Am 10. Februar 1908 ist in das Handelöregifter eingetragen worden:
Nr. 31 603. Firma: Otto Löffler, Berlin. Inhaber: Otto Löffler, Architekt, Berlin.
Nr. 31604. Ftrma: Ludwia Maucks- Berlin. Inhaber: Ludwi Maucks. Kaufmann, Berlin.
Nr. 31605. Firma: Gerson Rector. Berlin. Inhaber: Gerson Rector. Kaufmann, Berlin.
Nr. 31606. Firma: Frau Dora Schaaf Eisen u. Producteuhandlmtg. Berlin. Inhaberin:
rau Dora Schaaf, geb._ Möller, Berlin. Dem
tto Schaaf zu Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 31607. Firma: Haus Nepke, Berlin. Inhaber: Hans Nevke, Kaufmann, Berlin.
Nr. 31608. Firma: Prager-Säjiuken und Fleischwaren on eko- _Geschäft Eliesabeth
. Berlin. Inhaberin: Ehefrau Eliesabetb aner, geb. Kröder, Berlin. D.:n Rudolf Hutter in Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 31609. Firma: Jean Sklarz. Berlin. Inhaber: Jean Sklarx, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 640 (Firma A. Ml Levy, Berlin): Die Niederlaffung 10 nach Charlottenburg verlegt.
Bei Nr. 1054 (Fitmx Arthur Wachkmmm. Berlin): Dsr Kaufmann Richard Willing, Berlin, ist in das Géschäkt als persönlich haftender Gesell- schafter eingetreten. Offene Hmdelögefellschaft Die Gesellschaft hat am 1. sbruar 1908 begonnen. Die Prokura des Rickard iUing ist erlo1chen.
Bei Nr. 2099 (offene Handelögeseascbaft Carl Simon Butterbandluug. Berlin): Der Kauf- mann Friedrich Hermann Wollschina ist aus der Ge-
seüsckpast aussesckyieden. Gleichzeitig 18 der Kauf- mann Franz Simon. Berlin, in die (Gesellschaft als personlxch haftender Geseüscbafter eingetreten.
Bek Nr. 3796 (Firma Waren & Möbel
Cbuloittnburg): Inhaber jekt: Paul Man- dowskv, Kaufmann, Betlm. Der Uebergang de: in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten ifi bei dem Erwerbe des Gejlbäfts durch den Kaufmann Paul Mandoway außgejcblopen. Bei Nr. 11947 (offene Han esel! cbaft Puh! & Co., Berlin): Der 5le ge Gesellschafter Paul Natber ift alleiniqer Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 15 846 (Firma Fein Weener, Berlin): Dem Albert Netzband zu Cbxrlottenburg und dem Gustav Johann Otto Schulße ju Friedenau ifi Gesamtvrokura erteilt.
Bei Nr. 30 303 (Firma Ida Lorenz. Berlin&: Der Rentier Heinrich Ucbtorf zu Rummelsburg in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellfthaft. Die Ge- sellschaft hat am 8. Februar 1908 beaonnen. ur Vsrtretung der GeseMcbaft ist nur Fräulein da Lorenz ermächtigt. Dem Hermann Uchtotf, Berlin, ist weiter Prokura erteilt. Die Firma ist geändert in: „Lorenz ck Uchtors“. (Gelöscht die Firma zu Berlin: Nr. 3036. Rudolph Quitmanu. Berlin. den 10. Februar 1908. Königliches Amtsimiebt Berlin-Mitte, Abt. 86.
oorllu. Handelsregister [92025]
des Königlichen Amtssu-iehts Beelin-Mitte. Abteilu *.
Am 10. Februar 1908 it in das Handelskegkster
eingetragen worden:
Nr. 31610. Firma: Hermann Bott, Char-
lottenburg. Inhaber: Humann Bott, Kaufmann,
Charlottenburg. Nr. 31611. Firma: Paul Fechnee. Schöne- Paul Fechner, Zimmermeister,
berg. Inhaber: Schöneberg.
Nr. 31612. OffeneHandengeseliscbaft Berliner Kunstgewerbliaxe Werkfiatt Kgrfmtkelstein & Brämtlith, Berlin. Gefellsckpaseer: Carl Kar- sunkelftein, Kaufmann, Berlin, Roberx Bräunlicb, Fabrikant, Weißensee, Die Gesellschaft hat am 7. Januar 1908 begonnen. Zur Vtrtretung der Ge- seÜscbaft find beide ©e1ellschxster nur gemeinschaftlich
ermächtigt. Nr. 31613. Firma Centrale r Handel & Inhaber:
Industrie Martin Wilde, Ve lin. Martin Wilde, Kauftmnn, Berlin.
Nr. 31614. Kommanditgxseüschaft I. Errera ck Co.. Berlin. Persönlich haftender Gesell- schafter ist der Kaufmann Isano Errera, Berlin. EineKommanditistin ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.
Nr.31615. Firma: Heinrich Drethsel, Berlin. Inhaber:_ Heinrich Drechsel, Fabrikant, Berlin. Dem Emil Ziebnert, Berlin, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 9516 Firma August dedick. Berlin): Dem Wilhelm 5 öbmer, Berlin, 111 Prokura erteilt. Bek Nr. 2407 (Firma: F. W. v. d. Herberg Nachf.. Charlottenburg); Die Niederlassung i': nach Wilmersdorf verlest. _ Bei Nr. 27303 (Offene HandeeseUWaft Deutsche Marschallit-Sesellschaft Casyui & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqu1- dator ist der In enieur Walter CaSvaxi, Grunewald.
«löscht die innen zu Berlin:
„„ Nr.20568. Berliner Backpulver- mheristhe Ole- uud Effnzen-Fabrik Paul Schubert.) Nr. 17 573. (J. Keßler jr.)
Berlin, den 10. Februar 1908.
Königliches AmtögeriÖt Berlin-Mitte. Abteilung 90.
uerutait, Sachsen. [92221] “Auf Blatt 83 des biefigen HandeLSregistcrs ist beu_te die offene Handclßgefellscbaft Adam & Weber tn Kmmerödorf a. d. Eigen und weiter eingetragen worden, daß die Fabrikanten Ernst Edmund AHIm und Anton Josef Weber in KunoerSdotf a. d. Eigen die Gesellschafter find sowie daß die GeseUscbaft am 1 _Okcobxr 1907 errichtet worden ist. Angegebener Gestbäftßzweig: Betrieb einer mechanischen SHeuer- tucbwebere'p Bernstadt. den 12. Februar 1908.
Königlichas Amtögeticbt.
biolotola. [92029]
In unser HandrlSregister Abteilung 13 ist bei Nr.9 (Firma Ceutrifngeuwerk „Helioö“ Tebbe & C": Gesellschaft mit bes räukter Haftung zu Bielefeld) und bei Nr. 14 ( irma Bielefelder Schraubew und Metallwareu-Fabrik Gesell- [Qast mit beschränkter Hafen:! zu Bielefeld) beute folgendes eingetragen: Der abrikant Walter Wittenstein in Bielefeld ist zum Geschäftsführer b?- steUt. Die dem Nobert Bräunlich in Bielefeld er- teilte Prokura ist erloschen.
Bielefeld. den 6. Februar 1908.
Königliches Amtögericht.
vielen". [92028] In unser Handelöre ifier Abteilung 14 ist bsi Nr. 718 (Firma H. ade in Bielefeld) beute
folgendes eingettagen: Dem Theobald Hsnkel in Bielekeld ist Pro- kura erteilt. Bielefeld, den 8. Februar 1908. Königliches AmtßgeriÖt. [no. Bekanntmaebmt . [92102] In unser Handelkregister Abte um; 11 ist heute unter Nr. 931 die Firma Golthilf Brewing zu Bonn und als deren Inhaber der Ingenieur Gott- hilf Breining ebenda eingetragen worden.
Von. den 10. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
[konv- Bekanntmachung. [92103]
In unser Handewregifter Abteilung 13 ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen hlerorts domizilierten Geseüfchaft mit beschränkter Haftung in Firma Bleek, Clason & Cie., Gesellschaft mit be- sthräukter Haftung in Bonn am 10. Februar 1908 eingelragen worden, daß der Geschäftsführer Oskar Clason, Rentner in Bonn, gestorben und an seiner Stelle der Pfarrer Philipp Bleek in Malstatt- Burbach zum zweiten Geschäftsführer besteUt ifi.
Bonn. den 10. Februar 1908.
Königliches Amtögericbt. Abt. 9.
vrauu-borx, octpr. [92030] Handelsregister.
In unser Handelsregister A ist unser Nr. 102 die Firma Hermann Alm's Nachf. Inh. Theodor Wermke kn BraWöberg eingetragen worden.
Braunsberg. den 7. Februar 1908.
kramek'ojx. Seite 215 eingetragenen kaum ist heute vermerkt, da
Richter und Emil Bosse beselbst für die vorbex. Firma Gesamtptokura erteilt ist.
Heuristhe Waschu|alt „u-ion“ Non & Co.
von den bisherigen Firmeninhabern Färbereibesiser
[92031] xndelkregifter Band 111 irma: Hebt. Dumm- den Kaufleuten Eduard
.Bei der im biefigen
Brauns „ den 11. Februar 1908. eroJXichesDAmtSJericbt. 24. - o n y.
unmok'olx. [920321 Bei der im hiesigen HandelSregifter Band 17111 Seite 95 eingetragenen Firma Douvffärberei und
ist heute vermerkt, d.“. das unter dieser Firma bisher betriebene Handelkge chäft nebst Aktiva und Pasfiva
Christian Rost und Kaufmann Ger ard T 1er bier- [ selbst, mit dem 1. Januar d. Js. an den aufmann lebelm Pape bierselbst abgetreten ist, welcher zu i der ihm mit übertragenen vorbez. Firma den Zusaß „Méfi.“ angenommen und gleiebjtitig den darin 1 enthaltenen Zusaß „& CY“ gestrichen bat, sodaß die Firma jeßt lautet; Dampfsärberei ck chem1sche Waschanstalt „Union“ Raft Nachsl.
Herzogliches Amtögeritht. 24.
Donv.
o-ud-ek. Bekanntmachung. [92104] In unser Handelskeaister Abt. 4 wurde heute bei Nr. 46 bezüglich der irma I. A. Weidmann in BuybaÜ folgendes e ngetragen: tIR:: Wilhelm Bramm in Bußkacb isi Prokura ere . Butzbach, dsn 30. Januar 1908.
Gr. Amthericbt.
()x-dar:, Jane. [92033] In unser ndeUr-gifter Abt. 13 ist unter Nr. 3 beute dke' iukaufs-Vereiuiguug DeutsÖer Leim- und Knochenmethal-rikxuteu, Gesell- schaft mit beschränkter Haftuun m Berlin mit Zweigniederlaffung _in Qberueusulza eiu etragen worden. Der Gesellsckzxftsvertrag 111 am 30. ktober 1907 errichtet. Stammkavjtal 200000 .“ Gegen- stand de: Unternebmsns in Förderung der gemxin- samen Intereffen der zu dieser Geseüschast ver- einigten Knoehen verarbxitenden Fabrikante-x, ins- besondere durcb gemeinschaftlichen Einkauf der Rob- [toffe, ferner der Betrieb von Geschäften aller Art, welche mit dem Betriebe (bemiscber Fabriken, ins- besondere von Knochen Verarbeitenden Fabxiken xu- [ammenbängem die Beteiligung an gsekcben oder ver- wandten Unternehmungen, Kauf Pachtung, Verkauf und Verpachtung von beweglichen und unbewe lichen Sachen, wenn ein solches Nechtßgefcbäft dire t oder indirekt zu dem VertragSgeZenftand in Beziebur'g steht. Geschäftsfübrer [ind aufmann Willi Stöve in Bexlin, Direktor Max Odknbach in Breslau, Ber rat August Wunderwald in Obemeusulzx, Kau ann August Dobrmxnn in Hamburg. Direktor Peter Zandu in Cöln, Kaufmann Carl Shäfer in Wiesbaden, Direktor und Prokurist Otto Fränkel in Wu. Stellvertretendxr Geschäßsfübrer ist Kaufmann Friß Behnke in Hamburg. Gesamt- vrokura 11t ertelt dem Kaufmann Moki leomon in Berlin, dem Kaufmann Gerhard eyding in Berlin, dem Kaufmann Robert Epstein in Berlin,
jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, einem fiellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokurist-n dix Gesellschaft vertritt. Jedem der der- zeitigen Geschaftsfübrer steht die selbständige Ver- tret_ung der Gesellschaft zu. Die Dauer der Ge- sell'cbaft ist bis 31. Dezember 1917 beschränkt. Camburg a. S., den 12. Februar 1908. erzogl. AmtsgeriÖt.
(:]-omnes. [92105] In das Handeléregifter ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 5951: Die Firma Eivald Dold- amuer in Chemnitz und der Kaufmann Friedrich Ewald Go1dammxr in Cbemnig als Inhaber. An- gegebener EcscbäxtSZweig: ertrieb don Mühlen- produkten.
2) auf Blatt 5952: Die Firma Sächsische Privat Telefon Gesellschaft, Gesellschaft mit besckxräukter Haftung in Chemniß und als deren Geschäftsführer der Kaufmann Si,;mund Gutmann in Stuttgart.
Der Geseüscbaftwertrag ist am 25. November 1907 abgeschloffen worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Vertrieb und die Installation von Telephon.“- paraten und von allen in die_ Schwach- strombran e fallenden Anlagen. Die Gejellscbaft ist für 50 Jahre eingegangen. Das Stammkapital beträgt 30 000 .“
Weiter wird bekannt gxmacbt, daß die Bekannt- mackungen der Geseuschast im Deutschen Reich0- anzeiger erfo1gen.
3) auf Blatt 5953: Die Firma Kugelbereifung Elastic, Geseasckjaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz. _
Der Gesellscbanettrag ist am 29. Oktober 1907 abgeschloffen wordxn. Gegxnstand des Unternehmens bildet der Erwetb und die Außnützung der Erfindung „Bereifung von Automobilen und anderen Fahrzeugen durcb Gummikörper in Kugel: oder dergleichen Formen oder Reisen", welcbe zwecks befferer Federung teils aus VoUgummi bestehen, teils mit gepreßter Seide oder anderen Faserstoffen gefüllt nd und nach dem beim Kaisers. Patentamt angeme im Verfahren in
elgen mit seitlichen Hohlräumen eingelagert werden.
abrikation von Bereifungen, Errichtung yon Tochter- gesellsebaften und Beteiligung an verwandten Unter- nehmungen.
Das Stammkapital bxträgt 500 000 .“. Zu Ge- scbäftßfübrern ßnd bestellt der Kaufmann Ma Krevjcbmar in Dresden und der Ingenieur Friedri Reichenbach in DreSden, Köni Ewald.
Zar Vertretung der Gesellschaét find befugt 2 Ge- schaftsfübrer oder ein Geschäftsführer in Gemein- schaft mkt einem Prokuristen.
Weiter wird bekannt qegeben: Der Geseklschafter Herr Arno Börner in Dresden bringt in die Gesell- schaft ein [eine beim Kaisetl. Deutschen Patentamte angemeldete Erfindung für Deutschland „Bereifun von Automobilxn und anderen Fahrzeugen“ du: aneinander geretbte, zum Teil mit gepreßter Seide oder äbnlicben Faserstoffen gefüllte, in Felaen mit seitlichen Hobsraumen einqelagerte Gummikörper in Kugel- oder dergleichen Formen oder Gummireifen zum Preise von 450 000 „14
Von dieser Einlage werden Herrn Börner
(:“-, nino.
Hofmann und Salomon Hofmann, Cöln. seUscbaft hat am 18. Januar 1908 begonnen.
Börner von der Gesellsehaft in barem Gelbe ge- währt werden.
5 Die Bekam: tmalbun en der Gesellscbaft erfolgen durch
elumecxlige Veröffentli ung im Deutschen NW- n
z ser- „ 4) auf Blatt 5954: Die Firma Curt Igel in
CFW": und der Kaufmann Curt William Igel in (5an
als Jababer.
latt 3201, betr. die irma .ebr.Suß-
5) aaf
man in Cbeuuih; Prokura it erteilt dem Kauf- mann Arthur Sußmann in Cbemuiß.
6) auf Blatt 3169, betr. die Kommandktgeseü-
schaft in Firma Dürr & Co. in Chmnih: Ein Kommanditist ift ausgeschieden. Cin Kommanditist ist in die Gesellschaft ein etreten.
7) auf Blatt 4642, tr. die Firma Friedr.
Paul Voigt in Chemnitz: Die Firma ist er-
osÖen.
8) auf Blatt 843, betr. die Firma Wilh. Richter n Ehemals: Die Firma ist erloschen.
9) auf Blatt 2281, bxtr. die Firma A. I. Fränkel n Chemniy: Der bisherige Inhaber, der Kauf-
maIn Schimon Maaß, ist ausgeschieden; Marianne verw. M::a , geb. Epstein, in Cbemnkß ift Inhaberin.
10) auf * [att 3231, betr. die Fikma Franz Flori aufmann Jacob Franziska
Matterßock ist als Gesellschafter außgescbieden.
11) auf Blatt 4669, betr. die Firma Emil
Bolmder in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Johannes Emil Bolenker ifi ausgeschieden. In- haberin ist Frau Ida Volender, ged. Irmi! _ Cbemniß, an die der Verwalter im Ko-.kur1: über das Vermögen des bisbnigen Inhabers das Handels- geschäft samt der Firma mit Zustimmung res bis- herigen Inbabns veräußert bat. __ baberin haftet nicht für die im Betriebe des Ges [15 beoxxündeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inba ers, n
Forderungen auf fie ükergeqangen.
cher. in
Die neue Jn-
find die im Betriebe des Geschäfts begründeten 12) auf Blatt 2712, betr. die Firma Marcus
Viertel in Thema"]: Die Firma lautet künjtig: Marcus Viertel Nachfolger, Arno Keeß. Der bisherige Inhaber Marcus Alban Viertel ist aus- gescbisden. 1907 ab auf 2 bere verpachtet. der Kaufmann Arno Kceß in Cbemniß Inba_'-3er; er haftet nicht für die im Betriebe des Gesekafts b:- gründeten Verbind1ichkeiten des bisherizen Inhabers, noch find die im Bettiebe des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen auf ihn übergegangen.
Das Handels.;escbäft ist vom 25. Juli Als Pächter ist
Chemnitz. den 10. Februar 1908.
Königliches Amtögericbt. Abt. 13. [92106] In das Handelßregkster ist am 11. Februar 1908
1. Abteilung 14. Nr. 4522 die Firma: „Joseph Boll“. Cölu
eingetragen :
und als Inhaber Iosepb Boll, Kaufmann, Cöln. Der Ehefrau Sofia Boll, geb. Meier, tn Cöln ift Prokura erteilt.
Nr. 4523 die offene Handelsgesellscbaft unter der irma: „Bebe. Hofmann“. Cöln. Persönlich aftende Gesellschafter find die WeinhändJ AÖon
e :-
Nr. 4524 die irma: „Julius Lüdemann“- Cöl- und als In abetin Witwe Gertrud Lüdemann,
dem Kaufmann Joseph Blau in Berlin derart. daß Feb“ Einsen, Inhaberin eines Mustkknftrumenten-
abrikat1onsxxeschäfts in Cöln.
Nr. 1630 bei der Firma: „Samson Seligmum“, Cölu. Dem Georg Seligmann xu Cöln ist Pro- kura erteilt._ Die Prokura der Ehefrau Rosalie Seligmann 111 erloschen.
Nr. 1715 bei der offenen HankelscxeseUsÖIft unter der Firma: „Weiden & Schaaf“. Ehrenfeld. Der Siv der Firma ift nacb Cöln verlegt.
Nr. 1771 bei der Firma: „W. Wolf“, Cöln. Die Kaufleute Paul Hager, Cöln, und Wilhelm Sanner, Kalk, find in das Geschäft der Witwe Hager als persönlich haftende Gesellschafter ein- etreten. Die nunmehrige offene Handengesellscbaft at am 1 Januar 1908 he onnen. Die Gesellwbast wird durch zwei GeZeUscba er gemeinschaftlich ver- trätxn. Frau Hager vertritt die Geseüscha1t auch a etn.
Nr. 2579 be1 der offenen Handelégesellscbaft unter der Firma: „Wildberg & Noll“, Cölu. Die Geseüsckoaft ist durch dxn Tod des Kaufmanns Adolf N01] aufgelöst. Der bisherige Geselischafter Arthur Iulius Oppenheim iü alleini er Inhaber der Firma. Nr. 2768 bei der offenen ndelßgefcllscbaft untxr ker Firma „Stein & Kahenßein“, Cölu. Dte Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloscbxn.
Nr. 3955 531 der irma: „Josef Schmitz Agruuaria“. Cölt. sönlich haftende Gesel]- [cbafter find: Artur Zimmermann und Ernst Budde, Kaufleute, Cöln. Die nunmehrige offene Handels- aeseüscbaft hat am 1. September 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geskbäfis begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus:;escdloffen.
11. Abteilung 13.
Nr. 6 bei der Aktiengesellschast unter der Firma:
Kölnische Immobilien-Qeseüsehafi“, Cöln. Ernst Leybold csi infolge Todes aus dem Vorstande außgescbieden.
Nr. 260 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Maria Hilfgesellsthast uri! bes änkter daf- tung“, Cöln. An Stelle des orbenen Peter Haas ist der Pfarrer Heinrich Ensboff, Cöln, zum Geschäftsiübrer bestellt worden.
Nr. 323 bei der (HesellsÖaft unter der Firma „Clio Werke AktiengeseUsÖast“. Cölu. Durch Auffich1§ratsbeschluß vom 31. Januar 1908 ist die Bestellung des Leo Hirsch zum Vorstandömitgliede widerrufen.
Nr 597 bei der Geseüscbaft unter der irma: ,Cölm Seifenpulversabrik August kues äeseus-kaft mit beschräckter Haftung“. Cölu. Durch Geseüschxfterbescbluß vom 4. Februar1908 ist das Stammkapital um 37 000 .“ auf 79000 .“ erhöht. Der Geseüschaftsvertrag ist bezüglich der Höhe des Stammkzpitals und der Verteilung des Gzscbästsgewinns geändert.
Nr. 914 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Verwaltung des Josef Paull'schen Grund- bcfiqes oeseustbaft mit beschränkter haftuu “, Cöln. Datch Geseüscbafterbeschluß vom 23. a- nuar 1903 ist das Stammkapital um 200030 .“ auf 509000 .“ erböbt. Ferner wird bxkannt ge- macht: Die auf das etböhte Kapital zu leiüende Stammeinlage von 200000 .“ ist durch Aufrechnung einer aleich hoben Forderung des Gesellschafters
400 000 .,“ als voll eingezahlte Stammeinlage an-
Credit Hauk Paul Neugebauer Nachf.,
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
gerechnet, während die restlichen 50000 .“ HMn
Josef Pauli [m., Gutsbefixzer in Cöln gegen die Gesellschaft gelüftet.
Nr. 1054 die Gesellsätft unter der Firma: W - Vertriebs - "ese“isqeafftt
Gegenstand erstellung und Vertrieb von
en pharmazeutischen Prä-
deutsehe ohmiktee- uit besaß: kter des Unternehmens ist Jobannißtee und ander paraten.
Stammkapital: 20000 .“
tuts“. Cola.
Geschäftsführer: Johann Marx, Kaufmann, Cöln.
He ellschaftzver1ra vom 3. Februar 1908. d KHL? __?de ar_1_ntl gemacht: er ee :: e o
Neithkanzeigklrl. gen dureh
ken Gefeilschaftsregister.
Nr. 362 bei der offenen Hankewgesellschaft unter
der Firma: „Fried. Bü “, Cöln. Die L' ai ' isi beendigt und die Fira?a nloschsn. tq datum Nr. 4155 bei der offenen Hankengesellscbaft unter der Firma: „Jordan & Hauschildi“. Cöln. Die Gesellschakt ift aufgelöst und die Firma er- loschen. Die Prokura des WUhelen Sebenk ist er-
loschen. Kgl. Amtögericht Cöln. Abt. 24.
(201-113 !?!-. Mehta . 9210 In das Firmenregister_ Band 1,1 wurlde 172 Nr. _541_I. Saal)? fils m Manske: eingetragen: Dje Ftrmx ist erloschen. Colmar, den 10. Februar 1908. Kaiserliebes Amtégericht. Otero". [92034] _Im bi-stgen Handeluegkster ist beute ei etra en dte Yama Gebrüder Krön, GesellschaftnL-it Ze- schr ukter haftung, mit Eis in Crefeld-Liu. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Herstellung und d_em Vertrieb von Gärtnereiattikeln [Zwar der Fortsubrunz der von Jakob Kröll ge- fuhrten, zu Crefeld-Lmn bestehenden mechanischen qujt_fchlexei. Daö Stammkapital beträgt 20000.“ Geschaft9fubrer find Kaufmann Josef Kröll und Schreiner Iakob Kröü, beide in Crefeld-Linn. Für Bank- und WechselvnhindliÖkeiten ist die Genehmi- qung beider (S_esckpäflsfubrer erforderlich. Der Gesel]- chY§oxrtdrkxg txtsbc1mtt5Y IFP]! _1908 festgestellt. „un aun a er ee ti lei der Deutsche Reiebäauzeiger. ckck ft dglick, Crefeld. den 5. Februar 1908. Könialubes Amtßqerieht. vamomt. _ [92108] In unser Handelöreginer 13 wurde heute einze- tragen hinsichtlich der Firma: Reithégeuoffen- sehnstöbank Akt:engeseüschafi, Darmßadt. Durch die Generalversammlung vom 27. No- vember 1907 wurde die ErböbunZ des Grundkapitals um 3000000 .“ beschloffen. iese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapttxl beträgt jest 5 000 000 „46 _ te Aussabe der Aktien erfolgt zum Nennwert MMF .“ B _ den e (blaß ker Generalversammlun vom 27.5 YoveYFZtYNZ [anAbF-ie Bestimmungeng über .: run ta, a 1 des [ " : vertrage, geändert. 8 Ge„e11_chafts Darmftadt. den 12. Februar 1908. GroßberzoglfchAmtsxzericbt Darmstadt 1. veu-iv. [92035] Die in das HxndelSregkfter 14 unter Nr. 81 ein- getragene Firma „Johannes Wit!“ zu Demmin lautet Mt: „“Johannes Witt Nachfis., Otto Schul . Iesiger Inhaber der Firma ist dxr Kaufmann Otto Schmidt 31 Demmin. Demmin, den 5. Februar 1908. Königliches Amtögericbt.
])as-oli. [92036]
In unser Handelsregister Abt. 13 ist zu Nr. 10, Wechselstube uu Depofitenkaffe der Dreßdner Bank in Detmold eingetragen:
Die Mitglieder des Vorstands, Geheimer Kom- merzienrat Arnstaedt zu Dresden und Direktor Dalcbow zu Fmburg stnd außgeschieden.
Die 13cm nkbeamten knrich Blechen zu Det- mold fur die Zweianieher assung, Wechse'fiube und Devofitenkaffe der Dreßdner Bank in Detmold er- teilte Prokura ist erloschen.
Detmold, Yen 6. Februar 1908.
Furftliäoes Amtöaericbt. 11. brevis» [9203
Auf_Blati 11608 des Handelsregisters ist heute die Firma Union Denistbe Verlagsgesellsebaft Zweigtiederlaffung Dreödeu vorm. Steinkopff _ck Springer in Dresden. Zweigniederlaffung der tn Stuttgart unter der Firma Union Deuts Verlagsgeseaschast bestehenden Aktiengeseusccht, und weiter folgendes eingetragen worden:
_ Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1890 seügestellt und am 31. Deember 1895, 31. Mai 1900, 12.Februar 1902, 21. ai 1904 und 24. April 19F abgfxanxekt wärden. b
egen an es nterne mens ist der Betrieb von Verla s- und Druckereigeschäften sowie von 119- JUÖäZen jxder Art. H f
Das Grundkapital beträgt vier Millionen fünf- bunderttausend Mark, in viertausendfünfbunkett Aktien zu je taujend Mark zerfallend.
Zu Mttgliedern des Vorstanks find bestellt:
3. der Buchhändler Theodor Freund in Stuttgart,
1) derVerla sbuchbändler JeelixLehmann in Berlin,
e:. der Dir tt_xr riedricb bmann in Stuttgart,
(1. der Buchband er Emil Sigleur in Stuttgart,
6. der Direktor Iulius Sttßel kn Statt art.
Die unter a, b, (1 und 6 Tenannten dür eu nur je gemeinsam mit einem Vorstandßmitgliede, der unter 0 Genannte darf nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokur'ssten dle Geselljcbast vertreten.
Prokura ift erteilt an Hugo Baumgärtner in Stuttgart, Gustav Feller in Stuttgart und den Buchhalter Peter Mommsen in DreSden. Ein jeder O_on ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstmdömitglude oder mit einem anderm Prokuristen vertreten.
MYM dßmlstFtllschftsverQage Ynfdes? cksonstigen
n e re er engere ten 11": en wit WW ende! bekannt gegeben:
erstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die dureh den AufßchtSrat ernannt Werden. Auch können für den Verhinderungsfall Stellvertreter der VorstandSmitglieder durch den Auf- stkwaat ernannt werden.
Die Generalversammlungen werden durch den Ansficthrat, außerordentliche Generalversammlungen JW durch den Vorfiand in der Weise berufen, daß dt? Bekanntmaebung mindestens siebzehn Tage vor er Vnsgmmlun zu erfolgen bat, wobei der Tag er Veroffentli ung und der Tag der General-
Bekanntmacbungen Dre Akt Deutschen
8] befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu
im Deutsejen Reiz-
Vorstand ausgeben, erf Wenn
anzeiger.
erklärun en erläßt. M1“ tr amen : veneter durch ihre N Sunterschr1fi dem, Bei'aß „Auf ts t ' lagsqesellsthaft'l ___ÜFUQÜZZFÜM DMMK Ver ten au en auf de . Dresden. am 11. Februckr FFII“ Königlkbee Amtögeritht. Abt. 11].
Wenn fie voa! Aufßcbncat aus-
vtoUQo. ' [92037] In das udelsregkfter ist heute eingetr en worden: 1) auf latt 11609: die offene Hand esellstbafl Molitor Compagnie Müller & Co. in Dreßen. _ Gesellscbgfter find der Kxufmaml Fri_edrtch Wilhelm Muller und die Geschäftsinbaberin ledtge_Meta Ella Lauer, beide in Drekden. Die Geselljckpaft hat am 1. Dezember 1907 begonnen. 2) auf Blatt 9332, betr. die offene Handengesell- [Fast Gebrüder Ic_dicke in Dressen (Traüau): Der Kaufmann _Frts Carl Gotthard Stolle in xexden ksk 1" M Gesellscbaft einge1reten. Die an ?rMcbeéarl Gotthard Stolle ectellje Prokura isi 3) auf Blatt 4538, betr. die o'"ene ndels e ell- scbaft Eugen Uhlemann in DrTödeuHF Derg kG6- seUschafter Eugen Uhlemann ist ausgeschieden. Der Fabnkant_ Heintze!) Hßrmann Theodor Uhlemann in YreTtSYilTstdteTnktZ? ijell'cbaft _eingetreten. Ptokura _ au mann ' MFNUTLZ 1 Frtedrtch Max Schmidt au ' _att 8689, ketr. die o ene andels : ell- scbaft Heitsch Miltenberger 1T DZÜUF TRS Gese111chaf1 nt aufgelöst; Dkk GeseUschafter Heinrich Ludrv'g Mjltenberger ixt ausaeschieden. Der Kauf- wann Albert Louis_ Wéüy Rudolph, der jekt Hos- scbnstder und__Königltcher Hoflieferant ist, führt das Handelsxzesebakt und die Firma fort. _ 5) an Blatt 169, betr. die Firma H,O. Weise !" Dresden _:_ Der Kaufmann Paul Kurt Jähnig FieDTdZU I;)" b:" _kastHarßdMgesÜft einaetretxn. er ur grun e e o ene ndels ck hat am _1. Februar 1908 begonnen.Ha ges llscbafi _ 6) au! Blatt 4930, betr. die Firma H. G. Dom in Dressen: Prokura ift erteilt dem Kaufmann FeFtnandBUZosteszTZZn Fresden. au at , str. die o ene „md - schaft Steinkopff ck Epriu Tr ir? DZM: Nach Uebertraguna _de Hxnde des-häfts auf die Aktiengesellscbaxz Unton Deutsche VerlagSJesellsebaft 1n_ Stuttgart_ Ut dte (_Geseüschaft aufgelöst und die Frrma und dre an Pzter Mommsen erteilte Prokura erloschen. Drekdexx,_ am 12. Februar 1908. Kontgliches AmtsgeÜÖt. Abb 111.
biuelaors. [92039] _Bei der un_ter Nr. 412 1355 Handelskeqifiers Ab- teilung 13 etnaetragenen Firma „Rheiuistbe Feunxuxgs-Gesellsehast mit beschränkter Haf- tung _xu_Düffe_1dors wurde heute nachzetragen: Dte Ge12111chaft Ut durch Beschluß vom 5. Februar t119.0"3 angelJstP _?)er FisherixxleeMZfFfch Kauf- n ugu 1) am er zu er e 1 i uidator. Diisseldorf, den 6. Februar 1908. q Königliches Amtheticbt.
vu-but. [90227] In das HandelSregister 13 ist unter Nr. 119 die Duiöburger Dampfkeffelfabrik H. Keiper, Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung zu Duis- buÉg eirs1tgetZrcndzen.u egen an ck nternebmens ist die er"1ellun
und der Bertrich von Dampfkeffeln, Bléchatrbeiter? aller Art, Blesbijweißarbeiten und der Betrieb ver- wandter Indußnezweige sowie die gewerbliche Ver- wertung der fur dte Fxrma Duisburger Dampfkeffel- fahr]! H Keßer, G. m. b. F). anzumeldendxn und zu ertetlmden Patente und son tigen Schutzrechte, endlich der Forthxtrteb des unter der Firma Duksburger Dampfkenelfxbxik H. Keßer bestehenden Fabrik- gefcbäfts- „ „
Zur Enstehung dieses Zwecks ist die Geseüschaft
enverben, sich an solchen Unternehmun en u betei 1 e oder deren Vertretung zu ü5ernebmen? ! lg n D_as Stammkapital _beträgt 300000 „44 E1n_1eder der Gesellxcbafter, näm11ch: 1) die Witwe Hermann Keyxr für ["ck Und ihre Kinder, 2) Kaufmann Alois Oert en, 3) Kaufmann Felix Sch te-Stemmerk machtseine Einlage dadurch, daß er seinen bisbuigen Anteil an der unter der Firma Duisbur er Dampf- keffelfabrek H. Keßec betriebenen GeseJsÖaft, wie solcher per 1. Juli 1907 zu Buche steht, einbringt, sodaß vom genannten Datum an alle Geschäfte für Rechnung der Geseüschft mit beschränkter Haftung geben, dieser alle Aktiva gehören, fie all: Passiva zu
decken hat.
Diese Anteile stehen nämlich zu Buche und werden al_so angenommen: bei Witwe Hermann Ketzer und Kinder zu 89 697,61 „“, bei Alois Oertgen zu
bei Felix Schulte-Stemmerk 3a
92 493,53 .“, 92 549353 37 m enn nen werden ei br t
_e__1_)ch§__s ÜKZWWUMTW hnge (:ck und von Ge-
a_ zu u urg- an eimerort bele ene abrik- grundstuck nebst Zubehör im Werte von 253 211?90 .“, auf welchem an Hypotheken und Grundschulden ins- Ysamt 19000 „44 haften. Diese Hypotheken und ___ruzxfxsckxnädsen Zeßst den dein l_e_:_r_a__?_e_nen__e,?_,_5Pen sowie e en enaenun ' tk“ «1415151352925 " "
: tgen an e en Waren bewxg- lieben Maschinen, Gerät WZLZYM L_?7b93F-3! e__séclzafien und Utenßlien im
te aus 2 en en ordnungen eins lie 1 der Wechsel und baren KUF.“- deten Wert LzüJiZ der Jynvoébecke GeseHlYastdstzbäJommen, nicht durcb
: 11 un run e USAF _“ ___?th _ Ein ge e ten Vuchschulden
er eamw eer nlaewirdna Abu dn _sfiven auf 274 684,67.“ [est eseßt, dle? Ankei] der ttwe Hermann Keßer nebst Kindern an dieser Einlage auf 89692614, der Anteil des Alois dOkrtAgen __and ZiesernEinla e_tauf 92493,53 .“ und er n e e e :“"t EYKZFYLÜÉZZ4 ___5x3 _“ u e H emmerk an dieser : a,! s rer nd: Herm -
beide zu Duißburg. ann und Max KB", Der Gesellytbaktsmrtrag ist am 8. Januar 1908
Msammlung nicht mitgerechnet weröen.
Die Bekanntmachungen der Gesellstkaft erfolgen |: vom
[ welcher dieser“ für dico &]ellfjxecbaßj «FRA:?
nd sie von dessen Vorstvenden oder [einem unter
Widerruf der Vesiellnn Wut. Dersl i
Geschäftsfüb “& | ist befugt, vertreten.
mechankf Wege
dank den Deutschen Nei anzeiger- Der Gesellschaftsvertrag findet ißerakten. uisburg. Yen 23. Januar 1908. Koniglicbes AmWaericht. ])as-dar:. In das Handeluegister 13 ist unter
werk, xu Duiöburg, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens“ ist die und der ertrieb von Leifim-
Firma Pe "mich Schenkel gehörenden
befugt, gleichartige oder ähnliche
Das Stammkavital beträgt 47 500 .“
von ihm Duüblgg betriebene Petxr Schenkel nebsfZ
1998 schaft voxn 13. Januar 1908 ab als auf nung gefuhrt angesehen wird.
festgesexzt-
und Kaufmann Gottfried Hinze beide Der GeseUs aftsv ! j “ . festgestellt. ck kk rag | am 14
versammlung.
schaft aklekn zu Vertreten Die Z
und zu zsuhnen.
amenöunterscbrift beifügen.
D_e_r GeseUsÖaftSvertrag "befindet
Regnterakxen.
Duikburg, den 1. Februar 1908. Königliches Amtögericht.
v-uurk. In das Hmdelöregifter & ist unter Nr
eingetragen.
Duisburg, d_en_ 5. Februar 1908. Koatglccbks Amthericht
[)und-kk.
In das GeseUfchakFSregistec ist bei Nr.
tragen :
Duisburg, den 6. Februar 1908. Köntglitbk's Amwgericht.
[)und-t:.
In da!
berZzu Duisburg eingetragen.
uisburg, den 7. Februar 1908. Königliches Amthericbt.
ou-nn-n-kP
daß die Firma Ruhrort erloschen ist.
Königliches AmtherUt. kI-oo-u-ce-We 1 er. _ In das Handxlöregister 3 wurkxes ft eingetragen: Firma Heilbrunner & EFZɧ"""ch un ao Hei runner in Emmenan en. Handelögesellscbaft. Dieselbe bat amg]. 1903 begonnen. handlung und Vranntweinbrennerek. Emmendingen, den 8. Fxbruar 1908. Gr.AmtSaer1cht. 1. Lj-o-ls-re-M . In das da register - Firma
Emmendingen. den 8. Februar 1908. Gr. Amtögeritbt. 1.
[;D-0111117151. handelsregister.
dineyeu. Inhaber: Max H
das
und Braun nbrennerei.
Emmendingen, den 8. Februar 1908. Gr. Amtsgericht. 1.
!S-corlek. ___
die offene in Cölu. mit aufgeslöéxsunGd Qi)?“ gang : ' ts auf die S ditions- bauk-Aktiengeseüscbaft in Cöln.pe Emuerieh, 10. Februar 1908. Könialicbes AmtSaericbt.
Louvrjek. .
In das Handelsregister Abt. 4 ist eingetr
Emmerich“ : de52)O§Tte) ?Wfixpen ist erloschen.
festgefiellt,
Die VesieUung der Geschäftsführer und der geschehen durch den Auf- ugt, einen oder mehrere 7er zu h_estellen. Jeder Ecscbäfoübrer YTKZÜMM “7313177“? Fd *"
nung ge :- er e e, daß die eichnendea zu der geschriebenen oder (:suf
Ut i de „ [ck]] ib" NWenSunMIxft ebneifsik'xgrech r Gefell Du: Bekanntmalbungen der Gesellschaft erfolgen
fick; Blatt 3 der
.. 133.75 Firma „Duisburger Leiftmfabrik un: HobÉtlZ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
5 H bel Hk'rste11_ung un 0 waren, 5- besondere der Fortbetrieb des zu Duisburg unter Jer 1er Schenkel bestehenden, früher dem abrikanten Peter Schenkel und __jeZt [Y Kaufmann _ a r e fts. Zar Crrxttbung dieses Zwe es istgdie Gesellschaft Unternehmungen xu etw:rb:n, steh an solchen Unternehmungen zu be- teiligen oder dxren Vertretung zu übernehmen.
Herr Heinrich Schenkel bringt als seine Einlage unter der Firma Peter Sch
Geschäftsfübrer find: Kaufmann Heinrich Schenkel zu Duisburg. Januar 1908
Die Bestxllung der Gescbäftsfübrkr und der Wide - ruf ker Bejtellunz geschehen duxch die Gesellschaft;-
Auch wenn mehrere Geschäftsführer 5 st [11 ' d [o ist jeder Geschäft§fübxer b::echtigt, Jiee GMI
eichnung geschieht in der Wxise, da die eichnenden zu der geschriebenen oder auf meßbani- ckIm Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre
Die Vekanntmachun en der G a 1 nur durcb den Teutsxhgeu NeiehzT; Léäxrerfolgen ck V1. 3 der
192109] _ . 722 die Zuma Salomon Levy zu Duisburg und als deren
nbaber der Kaufmann Salomon Levy zu Duisburg
[92110] 527, die Firma Levy & Dannenberg betreffend, einge-
losY?! GeseUscbaft ist aufgelöst. Die Firma ist er-
92111 _ Handelßrxg'xster 14 ist unter Nr. [723 7:13 Ftrma Albert Dannenberg zu Duiöburg und als deren Inhaber der Kaufmann 21le Dannen-
92112 In unser HandeWregifter ist hxute einthragen? Hermann Unger Duisburg-
Duisburg-Nuhrort, den 7. Februar 1903.
[921141 unter Q-Z. 142 Cie. Geseüfchafter: Kaufleute Elias
Offene Februar Angegebener GsschästsZweig: Wein-
[9211
deXSregijter & wurde zu O.-Z. 8 ebrüder de_ilbrxumer in Emmen- dingen - eingetragen: Dre Ftrma ist erloschen.
92115 _ In das HandelSreaifier 4 wurde unter O.-[Z. 143] em,;ettagen: Firma: Max Heilhrmmer in Emmen- _ :tlbrunner, Kaufmann bst. Angkgebener GxschxstSzweig: Weinhandlung
[9211
In das HandelSregister Ath-ist eingetragen, da Handengefxllstbaft „Arthur Branken Zweigniederlafsung tn Emmerich- Fkrma erloschen ist infolge Ueber- und Lager-
[92117]
agen:
1) bei der Firma Su 1 : eim Sparbutjeesabrik ;o- Yi] QF ":swleßrisenF Die Firma ist gelöscht, die Prokura
_irma ,G. H. Sievers“ in Braun- sehweig rmteiner “Zweigniederlaffung in Emmerich,
_ enkel zu .. .. stud."..O-UFTWMY"
ut urg ge ge ari e 't L_bebör, obneAktiva und Passw.:, obne 8Waren und Ho.zbestand_nach dem Stande vom 13. Januar dergestalt tn die Gesellécbaft ein, daß das Ge- ibre Nr.9-
Der Gksamtwert dieser Exnl e wird auf 27 500 „44, in Worten : [izbenundzwanzigtau endfünfbundert Mark
als deren Inhaber der Kaufmann. Soft b ein Christoph gen. Gustav Siebers inBcauW H Lr? als Gesamtptokurjsten die Kaufleute Theodor xub und Hermann Muller in Emmerich. Emmerich. 12. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
121.01. _ [92118] Im bießgen ndelSre tsier Abt. 4 Nr. 59 wurde heute zu der irma . Ekerweiu mit Sitz in Herköthal sin&etragen: Die Prokura des Kauf- 73113“ Hektor exweduez zu Welkenraedt ist er- en. Eupen, den 6. Februar 1908.
Königliches Amthekicht.
krauslkt, Yast. [92119] Veröffentlichuugen aus dern Hudelsregifter. Y_Y_ebx. Cassel. Unter dieser Firm: Ist mit dem _SW 111 Frankfurt 4.212. eine offeneHändels- gekxllnbast ernéket worden. welche am 1. Februar _ULZ beZZnnen __IZÜtGekJscFster fiÉd di_e xu Frank- :; a. ' . wo n „en au cut: ie rie) C2“ un? Bombold _Cöß'el. _ ,; nel
') euern - ern- eb der Kohleusparaula eu Bexteux „Sgallxe“ Eckhardt & Co. UTM dxexer Fxrma Ut met dem Sitz in Frankfurt a. M. eme onene Hankelsgesellychxft errichtet worden, welche am 1_ Fsbruar 1918 begonnxn bat.
__ FesellÉÖaxZertsindOtdie 811 _?rankfÉrt a. M. wohn- a en auf eue to 11 .Mi, Ouard e r C3" IMHO? Kb und
) . a ter ck Co. Das andels es 51 ist von dernErben Yes bisherigen InKbers, JZnYerTie-xr Georg leter bier, _dem Fab:ikanten Jacob leter bter_ an den zu Rodelbeim wobnbaften Schlosser Sunny Görltch yxrvachtet und wird von diesem unter der bisherigen Fam; fortgeführt.
4) C. Ash _ck Zons. Die Kaufleuts Percy C1aude_Matchw1ck 2111) und_ Joseph Tempest Ash. 13:15: in London wohnhaft, find als persönlich haftende Gesellschafter in _die Ge!“e[l*chaft ein etreten. _ 5) Reise; & Co. Die offene H;ndel§ge[e11fchxft tst aufgelöxt- Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Gustav Ado1f Reifer xu Frankfurt a. M. uberzeqangkn,_welcher es unter unveränderter Firma fortfubct. Dre Ernzelprokura desselben ist erlos en.
6) Heknrich St_bmitt & Co. Die H9n:_e_ng_e_1eÜsch;ft tst_ aufgelöst. Das Handels- ae1cha7t 111 auf den_1€itberi'en Geseüscbafter Adam Wetsbartb ju Frankfurta.'177.überge ungen, welcher es unter unverändertör Firma als forFüZrt. _ K
rank urter uustverein. Dem nsvzktor KarlMarch zu Jrankkurt a. M. ist GesaZWrokura MHktl'edrtxllQVth ek in GemeinsÖaZt mit einem tg te es ) or1qn s zur Vertretun ker esel]- schaft berechxizt ift. . g G Frauk_fu_rt_ am M., den 8. Februar 1903. Kontglxches Amtöaericbt. Abteilung 16.
krosb-rx, oreloxao. [92040] Hanhelsregifter. In dZ-s HandelSregnter Abt. 13 Band 1 O.:Z 55 wurde ungetragen: Depofiteukaffe de_r Dreßduer Bank in Frei- burg i_. B. als Zwetgniederlaffung der Dreödner Bau! m Dr_eödeu betr.: Generalkon1u1_ Georg Wilhelm Arnstacdt in Dreßden und Direktor Albert Friedrich Dalcbow in Hamburg find aus dem Vorstand angesÖieden. Freiburg, den 5. Februar 1908. Großb. AmtögeriGt.
___-_
krsesostke. Amt? ericht Friesohte. [92120] In das chndelsregtjer des hiesigen Amtßgerichts Abteilung 4 rst beute unter Nr. 71 eingetragen: Gerhaxd J. Nehus, Varßel. Inhaber: Backexxnenter Gerhard Johann Nebus in Barßel. Geschaxtßnveig: Backerei, Kolonial- und Getretde- handlung.
1908, Februar 7.
[**-li.. Bekanntma uu . 92l21 In das Handeléregister Ich ist" bei d:r[Firmc2 Germania-Drogerie Josef Spinnenhirn zu Fulda _ Nr. 227 _ beute folgendes eingetragen woZen:F_ [ t ' 1 G
e tkm; aute 1:3 : ervauia-Dro eric 1Io L_?xiueuhirn Inhaberin Therese Figschu u . Inhaberin ist: die Ehefrau des Kaufmanns Martin Ftscher, Therese geb. Spinnsnbirn, 111 Fulda. Dre _Ycokura des Kaufmanns Martin Fischer in Fulda 111 durch Uebergang des Geschäfts erloschen und b_m Von derErwkrberin wieder sowke dem bisherigen Zttrxäjxninbaber, Kaufmann Joseph Spinnenbirn, neu
: . Der Urbergang der in dem Betriebe des '" begründetxn Verbi*rlichkekten und FmdeYafitf] der dem EM!): des Geschäfts durch die Erwerberin aukgescbloffen. Fulda, a'n ]; Februar 1908.
KönigltcheW. Abt. 1.
Emn-üoao. Bekanntmachun . 92122
In das Handelöregister ist beute ein?;etragLn,
dke m Geeßemükde bxsjebxnde Zweigniederlaffung
der „Deutschen Dampffistherei - .eseascha
= Nordsee =“ mit dem Sts in Bremen aux-t
gehoben ist.
Seeftemüude, _den 10. Februxr 1908. Kömzlicbes Amtsxzericht.
(;obroo, “kbit. Vekuutma un . 92041 In das HandelStegister Abteian “4 1st auI 11. Februar1908 unter Nr. 160 die F?rma Niéard Haueiseu in Gehren und als deren Inhaber der Wollspielwarenfabrtkant Richard Haueisen daselbst einaetragen worden. Gehreu,_ den 11. ebruar 1908. Furftlicbu m184ericht. 11. Abt. QZ-YüÖ L_:ll'ol. __ [92123] n a! an e Sregi er 14 Wurde heute die o ene Handelßgeseüfcbaft Firma Kaiser und Löweufxfeiu zu Heawthal und als deren Inhaber die Kaufleute Kak! Kaiser und Alfred Löwenstein zu Hsnentbal eingettaJen. Gem ud, 8. Februar 1908. Königl. Amtögericbt. 2, (:*-ook. Bekanntmaaxun . _ In das biefige Hmdelöregister &bteikung 8 Nr.2 ist bei der Aktiengesellscbaft „Gewerbebau! in Goch“ beute eingetragen worden: Durch Beschluß dec Generaltxrsammlung vom 20. Januar 1908 sind die §§ 8 Abs. 1 (zeitweilige Ergänzung des Vorstandes
oene
inzelkaufmann
[92124]
im Fal]: des Ausscheidens eines Vorstandömitglieds),