10 Abs. 1 (Aenderung derMitgliedenabl des Auf- [icbtöratö] und 11 Ab. 2 (Aenderung der Bestimmungen über die Beschlußfäbigkeit d_es Aufsicbwrats) der Statuten geandert. Coch, den 3. Februar 1908. Königliches Amtögeritht.
ürl-ja. [92042] Auf Blatt 30 des Handelkregisters, die Firma iedrick] deyde .in. in Grimma betreffend, ist
eute eingetragen worden, daß Frau Emilie Marie verw. Heyde, geb. Daberkow, als Inhaberin aus- geschieden und die Prokura des Carl Friedritb Heyde erloschen, sowie daß der Kaufmann Carl Friedrich Heyde in Grimma Inhaber der Firma geworden isi. Königl. Amtsgericht Grimma, am 12.Februar19_08.
6r.-§a1-o. [92043]
In unserem HandelSregister 13 Nr. 5 ist bei der Patroneusabrik Saxonia in Gr.-Salze beute folgendes eingetragen: _
Bernhard Castenbolx ist aus dem Vorstand aus- Yschieden und an seiner Stelle der Fabrtkbei] er
iktor Iulius Krantz in Bautzen zum Geschats- führer bestellt.
Gr.-Salze, den 8. Februar 1908.
Königliches Amtßgxricbt. Uaxeo, "out.
In unser HandelSregister ist heute bei der Kont- manditgeseüschastIAll-ert ck C“: M Hagen ern- etragen: Dem Kaufmann Gustav Albert zu Hagen [st Prokura erteilt.
W.. den 2. Januar 1908. Königliches Amtönericbt. liallo, Jule. [92044]
Im Handelßre isier Abteilung .4 Nr. 1942 in beute die offene ande!Sge[el1[chaft: Bt_rsaudhays St. Rybicki offene Handengesellfchast mit dem Stse zu Halle a. S. eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1907 be- gonnen. Persönlich baktende Geseilscbafter sind die Kaufleute Stanislaus Rybicki und Otw Panecke in Halle a. S. _ _ _ _
Zur Vertretung der G_esel[[chast ift nur der Kauf- mann Otto Panecke ermackttgt.
Hane a. S„ den 8 Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
valle, Jule. [91409] Unsjere Bekanntmachung vom 30. Januar 5. I, betreffend: Hallesche Isolirwerke. Winker. Kommanditgeseüsehast zu Halle a. S.. wird dahin ergänzt: _ Persönlich haftender Geseüschafter ist der Ingenieur Ernst Winßer zu Halle (1. . Halle a. S.. den 8. Februar 1908. Königlickyes Amthericbt. Abteilung 19.
"a-bju'x. [92015] Eintragungen in das Handelsregister. 1008. Februar 8.__
WE Volckeus & Co. Prokura ni erteilt an
Robert Niemeyer.
W. Schleu & Co. Diese offene Handelsgesellscbait ifi aufgelöst worden; das Geschaft ist von der_n bisherigen Gesellschafter R. C. A. Rademann mit Aktiven und Passiven übernczmmen worden und wi_td Von ihm unter unveranderter Firma fort- ge evi.
Martin ooft. Friedrich Carl Joost, Kaufmann, zu Ham nrg, ist als Gefelljcbafter eingetreten; die offen: Handelögesellschaft hat am 6. Februar 1908 begonnen.
Die an F. C. Ioost erteilte Prokura ist er- loschen. _
Louis Ritz & Co. Die VermögenSemlage des Kommanditisten ist erhöht worden.
Der Wohnort des persönlich Haftenden (Gesell- schafters L A. Riß ist Wohltorf bei Reinbek. Herm. Henn & Treudler. Dieseoffene Handels- geseüscbaft ist aufgelöst worden; zum Liquidator ist Emil Moriß Treudler, Zimmermeister, zu Hamburg, besteUt worden. _ _
P. Theeffen. Prokura isterteilt an FranzHetnrnb Max Boldt. _ _
Misthou Fréres. Geieilsckoaster: Alexi Mi1chou und Constantin Mischou, Kaufleute, zu meburg.
Die offene Handelögeseüscbast hat am 6. Februar _1908 begonnen.
Albert Thode & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Hermann Hendel; je zwei aller (Gesamt- prokuristen [ind gemeinschaftlich zeichnungsberecbtigt.
Hartscheu Gebr. Diese offene Handelöaeseüscbgft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt
"“und die Firma erloschen.
Westphalen & Pless. Diese offene Handels- geseüscbaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist Von dem bisherigen Geseüscbafter E. A. C. West- phalen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an H. M. L. Nathan erteilte Prokura ist erloschen. aufen. Harms & Wagener. Diese offene Handelßaesellschaft ist aufgelöst worden; die Liqui- dation ist beendigt und die Firma erloschen.
Chr. Adolff. ]u Altona. Die hiesige Zweig- niederlaffung isi aufgehoben und die Firma hier
erlosäsen, Februar 10.
Carl Herm. Foerster. Bezüglich des Inhabers C. H. G. T. I. H. Förster ist ein Hinweis auf das GüterrechtSregister eingetragen worden.
Wilhelm Sandlebeu. Diese Firma ist erloschen.
Garlef Nine. Diese Firma ist erloschen.
I W. N. ru
[92125]
Hagen i.
. ll & Co. Gesellschafter: Iulius Wilhelm Rudolf Krull und Johannes Kocher, Kaufleute, zu Hamburg. _
Die offene Handels,]:[eMcbaft hat am 7. Fe- bruar 1908 begonnen. _
Peter & Co. Persönlich haftende Gesekljcbafterin: Frau Catharina Christina Peter, geb. Bock, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellscbaft hat einen Kom- manditisten und hat am 1. Februar 1908 be onnen.
Prokura ist erteilt an Heinrich Carl C ristian Friedriib Peter.
Bezüglich der persönlich haftenden GesellsÖc-fterin ist ein Hinweis auf das Güxerreckatsregister ein- getragen worden.
H. S. Cramer Filiale Hamburg. Zweignieder- laffung der Firma H. S. Cramer zu Berlin. anäber: Hans Siegfried Cramer, Kaufmann, zu
er n.
Bloxx 9“- Co. Diese offene Handelßgeseliscbaft isi ausgelost worden; das Geschäft ist von dem bis- herigen Gesellschafter I. H. Biom mit AktiVen
und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter a fortgeseßt.
"n'“- *.*-„„...,w“ *" ...:-:..";- ZMF;
am zu* . r ura an Al Krohn, ju ln, und Louis Dadidio, zu Frankfurt a. M.
Gesamtprokura iß erteilt an Hermann Schwerdt- feger und Adolf Heyer, beide zu Cöln.
Terrainsesellsthaft Klofxerlm. In der General-_ versammluna der Aktionare vom 29.Ianuar 1908 ist beschlossen worden, das Grundkapital um “ 160 000,--, also von .“ 1120000,- auf .“ 960000,-, zwecks teilweiser Rückzahlung an die Aktionäre berabzusetzen, und zwar durch Ankauf von 160 Stück Aktien nicht über pati.
Des_ ferneren ist die mit Durchführung der Herabje nn,: in Kraft tretende Aenderung des § 6 des Ge ellscbaftsvertxages beschlossen worden.
Kameryx Land- und Plamgu-kesens ast. A. Woermann, E. Woermann und J Thorn: blen sind aus dem Vorstande der Gesellschaft aus- geschieden; Carl Emil Ladewig, zu Berlin, ist zum Mitgliede ke: Vorstands bestellt worden.
l.:- [.nu-na Plantagen-GesellW-rst mit be- schräukter Haftung. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen L. F. W. Nölle ist Lenert Codwiee Nicolay-Sonderburg, zu Hamburg, zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
t Hamburg. Abteilung ': das Handelöregister.
u-M-Uüuaeu. [92046] In das Handelskegister 13 Nr. 3 ist zur Firma
Münden-Hildesheiuer Gummiwarensabriken
Gebrüder Weizen, Aktieug_eseUscha[t xu Münden
eingetragen: Oskar Witt ni durch den Tod aus
dem Vorstand angescbieden. Hartm-Müxden, den 8. Februar 1908. - Königliches Amtßgeritht.
[“nur“-, um. Bekanntmachuu . [92347] In das Handelsregister ist eingetragen; eFirma
Gebr. Zeiger & Co: in Hattingen ist erloschen. Hattingen, den 1. Februar 1908.
Königliches Arnngericbt.
list. Handelsregister betr. [91735] „Gustav Schübel Bierbrauerei, Geseksthaft
mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in
S warzeubath an der Saale. Nach dexn Ge-
[eli chaftsvertrage vom 1. Februar 1908 tft der
Gegenstand des Unternebmms die Uebernahme und
Ernst Fortführun der bisher in offener Handelßgeseilscbaft
unter der irma „Gustav Schübel" in Schwaersen- bach a. S. betriebenen Bierbrauerei nebst N en- betrieben. Zu diesem Zwecke kann die Gesellsäaft Immobilien erwerben, Zweigniederlaff_ungen err]: ten und sicb an allen in das Brauereigxschafteinschlag 3:11: Gcscbäften, insbesondere auch bei anderen Brauer beteili en, sowie Wirtschaf_ten erwerben und betreiben. Das tammkapital betragt 150 000 .“, und legen die Bierbrauereibesißer August und Louis Schübel als di: bisherigen Teilhaber der offenen Handelögeseli- schaft „Gustav Schübel" in Schwarzenbach a. S. deren (Gesamtvermögea nach dem Stand vom 1. Ok- tober 1907 - unter Einrechnung des samt dem Grundstück Pl.-Nr. 1256 und dem Bierkeller Pl- Nr. 4751)* auf 18027 .“ 63 z bewerteten Wirt- sekaftSanwesens .A.-Nr. 219 und P[.-Nr. 477 mit Gemeinderecht - im Gesamtwertanscblaqe von 143 848 .“ 83 45 und August Schübel das Brauerei- anwesen Hs.-Nr. 62] und P[.-Nc. 163 und 181 und Felsenkeller unter Pl.-Nr. 104 samt maschinellen Einrichtungen, beWeglichen Zugehörungen und den Grundfiücken Pi.-Nr. 1125] und 1126 um den Ge- samtanschlag von 136 714 “ 64 43 in diese neue Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesell- schaft, welche nach dem Geseße in öffentlichen Blättern zu erlaffen find, erfolgen durch den Reichs- anzeiger und Hofer Anzei er bezw. die jeweilige für Bekanntmachungen des egistergericbts bestimmte Zeitung. Die_Gesel1[chaft wird durch einen oder mehrere Geschäjtsfübrer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestelit, so find sie nur gemeinschaft- lich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Ze' nung der Firma berechtigt. Ais derzeitige GYM übrer wurden der BierbrauereibesiYer Louis chübel und der Braumeister Theodor Schübel in Schwarzenbach a. S. bestellt. Hof, den 10. Februar 1908. Kgl. AmtheriÖt.
Jena. [92048] In unser HandeiSregisier Abt. 4 Nr. 111, betr. die Firma Gretsch“ ck Hübscher m Jena, ist folaendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jena, am 29. Januar 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. 11.
Jena. [92049]
In unser Handelöregistec Abt. 14 ist folgendes ein- getragen worden:
1) auf Nr. 410, die Firma Otto Rößler Nath- folger in Jena betr.: .Die Firma ist erlosckoen; die kaura des Elektrotechnikers Hugo Friedrich Otto
ößler in Jena bat sich erledigt“;
2) auf Nr. 572 die Firma Elektra Inftallations- bureau elektr. Kraft- & Lichx-mlaseu _OUo Rößler ena und als Inhaber Hugo Friedrich Otto Rö? er, Elektrotechniker in Jena;
3) au Nr. 573 die WM Art ur Langner Lobeda und als Inba Max ustav Arthur Langner, Kaufmann in Lobeda;
4) auf Nr. 125, die Firma Hermann Langner Lobeda betr.: An Stelle des bisöerigen Inhabers Max Gustav Arthur Langner in Lobeda ifi der Kaufmann Otto Wolfgang Doebereiner in Lobeda getreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindiich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Wolfgang Doxbereiner außaeschloffen worden. Die Firma ist in Hermann Langner Raths. geändert.
Jena, am 4. Februar 1908. _
Großherzoal. S. Amthenebt. 11. .sütordox. Bekanntmaßmts. [92050]
In unserem Handelßregister Abt. 4 ist beute fol- gende Eintragung bewirkt worden:
Nr 106. Firma: HausQritk Flora Drogerie d __ __ Inhaber: Drogist Hans Brick,
a e .
Jüterbog. den 3. ebcuar 1908.
König . Amtsaeticbt.
liatln'ubo, v-aou. [92126] Bekanntmachung.
In das Handelöregisier 14 Band 111 O.-Z. 311
ist zur Firma Gebrüder Lewandowski in Berlin
in üterbog.
mit einer 3 iederla un in W ?. tragen: Die o ene Han clsxeßiisebckft K auf M; das- G1 ft übergnFntgen auf den biséjeriäßn Gesell] _ er Haus Da se, Kaufmann in Ber , und wird von diesem als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weitergeführt. Kulieuhe. 10. Februar 1908. ' Großb-Amtögericbt. 111. “"aus, vaio!- [92127]
Vekmnnuhuuz.
In das HandelSregister 13 Band 11 O.-Z. 45 Seite 379/80 ist eingetragen: Firma und Siß: Zigarettaisabrik Bock & Co:, Geseüsäait mit beschränkter Hastuuz, Frankfurt-Karlsn-he mit dem Hauptsi in nlkruhe und einer Zweig- niederlaffung in ruksurt a. M. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten und sonstigen Tabakfabrikaten, insbesondere
ortbetrieb _des zu Frankfurt a. M. bestehenden
abtik_ eschäits Bock & (CL; Stammkapital110000.“
escbaßtsfübrer: Wilhelm Kreis, Kaufmann Frank- furt.a. M., demnachst in Karlßrube wobnba[t. Der Geseüscbaftsvertrag ifi am 15. Juni 1907 festgesteüt und am 20. Januar 1908 bezüglich der §§ 1, 5, 6, 7, 8, 10 11, 12, 13, 14, 15 und 16 geändert und demzufoéae der Hauptsiv der Gesellschaft von Frank- furt a. M. nach Kariörube verlegt worden.
Karlsruhe, 10. Februar 1908.
Großb. Amtögericbt. 111.
[(o-pink, Scksadoa. [92128] Handelßregifterei-trag.
Josef Stein auser in Kempten. Dem Kauf- ;nglnn Johann roß in Kempten wurde Prokura er- er .
Kempten, den 11. Februar 1908.
K. Amtögeticht.
ketxlocot. [92051] Nr. 1372. In das Handelskegister Band 1 wurde heute zu O-Z 6 eingetragen: Firma C. B.Steiger, Riegel. ie Firma ist erloschen. Kenzingen, 8. ebruar 1908. r. Amthericbt.
lilo]. [91413] Eintragung in das Handelsregifter.
.4 853. Firma Rub. Otto Meyer. Hamburg. Zweigniedeelaffuug Kiel.
Gesamtprokura ift erteilt an Martin Simonsen isnd Friedrich Hermann Wittenburg, beide in Ham-
urg.
13 62. Commerz &. Diöeouto-vank Ham- burg, Zweigniederiaffung Kiel, Aktiengesellscbait unter der Firma: Commerz & Diäento-Bauk. Abteilung Kiel. _
Die Prokura des Adolf Laffen ist erloschen.
Kiel, den 4. ebruar 1908.
Königlches Amtßzericbt. Abt 5. klkebei" u. “keck. [92222] Königl. Anstößerichi Kirthheim-Teck.
In das Handelskegister Abteilung für Gesell- schaftöfirmen wurde bei der Firma „Gebrüder Ulmer“ offene Handelssesellsthaft in Weilheim
eingetragen :
Mit Wirkung vom 1. Januar 1908 ab ist der [eitherige Gesellschafter Andreas Ulmer aus der Ge- ]eliscbaft aus- und an seiner Stelle Christof Ulmer, Gärtner in Weilheim, als Gesellschafter eingetreten.
Dem früheren Gesellschafter Andreas Ulmer, Gärtner in Weilheim, ist Prokura erteilt.
Kirchheim-Teck, den 10. Februar 1903.
OberamtßriÖter Wider.
[(all-3111. Bekanntmachung. [92129] Im Oandelßregister & wurde beute bei der Firma
Iran M. Nikolai geborene Faßbender zu oblen unter Nr. 314 eingetragen:
Das eschäst ist mit Ausschluß der im Geschäfwo betriebe begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten auf die Ehefrau _des Kaufmanns und Wild- bretbändlers Karl Nikolai, Margarete geborene Schönberger, ju Koblenz übergegangen.
Koblenz, den 5. Februar 1908.
Königliches AmtSneriÖt. Abteilung 5. kömj-küne, 0.-§. [92226]
In unser Handelsregister Abt. 14 ist beute unter Nr. 381 die irma Willi Miiller Königshütie- Inhaber Kau mann Willi Müller in Königshütte, eingetragen worden.
Königshütte, den 3. Februar 1908.
* Königliches Amtsaericht.
lsöoljsbütto, 0-5. [92228] Vekanutmatbung.
In das Handelskegister „4 ist unter Nr. 383 die Firma Anton Iazkoivöki. Kreuz- Drogerie, Königshütte, und als deren Inhaber der Drogist Anton Iazkowski in Königshütte eingetragen worden.
Königshütte, den 6. Februar 1908.
Königliches Amtßqeticht. kö-jeobütto, 0-8. _ [92227]
In das Handelßregisier 14 in unter Nr. 384 die Firma Karl Slotosch. Königshütte, und als deren Inhaber Karl Sloioscb, Möbelkaufmann, Königshütte, eingetragen worden.
Königshütte, den 6. Februar 1908.
Königliches Amthericbt. listicabütto, 0.-§. [92229]
In das Handelskegister Abt..4 wurde heute unter Nr. 385 eingetragen die Firma , Bau- und Kunst- glaserei Reinhold Züchuer Königshausz und als deren Inhaber der Glasermeister Reinhold Zücbnerin Königshütte.
Königshütte, den 7. Februar 1908.
Königliches Amtßqericht. köolxorjntor. [92130]
In das Handelötegisier Abteilung 3 ist unter Nr. 126 die Firma: „Centralwarenhaus, Wil- helm Dix je.“, mit dem Sitz in Holmes. und als deren alleiniger Inhaber Wilhelm Dix jr., Kauf- mann in Honnef, eingetragen worden.
Königswinter. den 10. Februar 1908.
Königliches AmtSaericht. kolberx. Bekanntma g. [92052]
In unser Handelskegister bteilung 5. Nr. 100 ifi bei der Firma Carl Ueberseheer am 10. Je- bruar 1908 folgendes eingetragen:
Spalte 2: Carl Ueberstheer's Möbelmagazin, Ni ard v. Germar, Inhaber Richard v. Germar, Kau mann in Kolberg.
Königliabes Amtsmricbt Kolberg. [(o-ol, ().-8. Bekanntmaaxung. [92053]
In unser Handelßregister 8. ist beute bei der Firma: N 1)3,5Cosel'er Hafeuziegelei or: Lattermann“,
:. ,
2) VU .. Eo el“. Nr. "“Zeit-„*,? “ 17-19":de ' “ Na ist erloschen. Kost , den 31. Januar 1908. Königliches Atujsgeriöt.
makers, "artis. 920542Z In das ndelsregister 8. 111 sind unter 4 die Firma döberaer Tmspoet-seseks Pitten! ck Röhl und als deren Inhaber der Sie - machermeister Paul ittack und der Kaufmann Paul Röhl, beide aus Lan berg a. W., eingetragen Offene Handelsgesellscbaft. Die Gesellschaft bat am 15. Januar 1908 begonnen. Landsberg a. D., den 10. Februar 1908. Königliches Amtögerirht.
bano-bjkk, Ilko. [92055] Im Handelßreqister & ist bei der Firma Sekr. Oblhaver in Büchen _Bahuhos einaetrageu: Der Sitz der Firma in nach Hamburg verlegt. Die Firma ist daher hier gelöscht. Lauenburg (Elke , den 10. Februar 1908. Königl Amthericht.
l-divilt- [91742] In das ndelSregifier ist heute eingetraqen worden: 1) auf latt 13 556 die Firma Max Goldberger
in Leipzig. Der Kaufmann Max Goldberger in
Leipzig irt Inhaber. (Angegebener Geschäftsweig:
Agenturgescbäft der Textilbrambe); 2)an Blatt 13 557 die Firma Mode-salou
Wanda Miner in Leip ig. Wanda unverebel.
Müller in Leipzig ist Inba erin- (Angegebener “_Se-
schäftSzweia: Modewaren- und Konfektionßgescbä't);
3) auf Blatt 801, betr. die Firma J. K. Bon in Leipzig: Louis Goldsebmidt ist _ infol e Ab- lebens -_als Gesellschafter außgescbieden. n die Gesellschaft ist eine Kommanditistin eingejreten;
4) auf Blatt 7282, betr. die Firma Auguß Braun in Leipzig: Die Prokura desEmil Meisel ist erloschen; _
5) auf Blatt 11133, betr. die Firma Leipziger Filiale der Deutschen Bank in Leipzig, Zwei - niederlaffung: Ludwig Roland gen. Lücke ift 5 Mitglied des Vorstands au!geschieden;
6) auf Blatt 11342, betr. die Firma Nödler ck Körun- in Leip ig: Max Paul Rödler ift als Inhaber außge] ieden. Gesellschaftxr sind der Dekorationßmaler Arthur Emil Seifert und der Maler Leonhard Paul Gebde, beide in Leipzig. Die Geseüslbaft ist am 25. Januar 1908 emchtet wordm Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es sehen auch nicht die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf sie über;
7) auf Blatt 12 908, betr. die Firma Margulies & Co. in Leipzig: Wilhelm Keller ist als Gesell- schafter außgesckpieden;
8) auf Blatt 9069, betr. die Firma Wagner &. Lauge in Leiyzig: Die Firma ist, nachdem sie auf eine Gesellkchast mit beschränkter Haftung über- gegangen ist, erloschen.
Leipz den 11. Februar 1938.
öniglicbes Amtögericbt. Abt. 1113.
[.eu-n:. [92056] In das HandelSregisier ist heute eingetraqen worden; 1) auf Blatt 13 558 die Firma Adolf Ramiu-
baud in Leipzig. Der Kaufmann Adolf Mantia-
band in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge- schäftSzweig: Betrieb eines Kun- und Galanterie- warenexvortgeichäfis);
2) auf Blatt 13 559 die Firma Revifions-, lier- mitteluugs- uud Finanzirnnzk-Jnßitut Treu und Glauben im Handel Roberx Leb- mmm & Co. Kommandit esellsehast in Leipzig.
(Gesellschafter sind der Bü evisor Rudolph Hugo Robert Lehmann und der Kaufmann Eugen Wilhelm Victor Kubner1,_ beide in Leipzig, als per änlich baf- tende Gesellschafter und ein Kommanditi . DteGe- sellschaft ist am 1. Januar 1908 errichtet worden.
rokura ist erteilt dem Kaufmann Ernß Richard
elker in Altenburg. Er darf die Geseüschaft nur gemeinschaftlich mit einem der beiden persönlich baf- tenden Gesellichaftex vertreten. Eugen Wilhelm
Victor Kuhnert dars die GefellsÖaft nur in Ge-
meinschaft mit dem Gesellsebafier Rudolph Hugo
Roberj Lehmann oder gemeinschaftlich-mit dem Pro-
kuristen Ernst Richard Welker vertreten;
3) auf Blatt 699, betr. die Firma A.Lieberoth in Leiv ig: Prokura ift erteilt deux Kayfmann August ermann Hans Liekerotb Leden in Leipzig;
4) auf Blatt 3611, betr. die i_rma Kon- Bredt in Leipzig: Eduard tlbelxn Tbkokok Emanuel Korn ist als Gesellschafter - infolge Ab- lebens _ ausseschieden;
5) auf Blatt 5432, betr. die irma Otto Wal in Leipzig: Die Prokura des riedrich Emil Augu[t Trunz ist erloschen; _
6) auf Blatt 8737, betr. die Firma K.Kuspaeh & Co. in Leipzi : Elise verw. Rothmann, geb. Jakobowitz, ist :: Inhaberin aUSISsÖieden, Kaufmann Hermann Cohn in Leipzig ist Inbobn;
7) auf Blatt 9848, betr. die Firma ?rauz Wippe: in Leipzig: Carl ran: Wippe: ft als Inhaber außgeicbieden. Der aufmann Oskar Payl Zipfel in Leipzig ist Inbaher. Er_baftet nicbt fur die im Betriebe des Gescha ! begrundeten Verbind- lichkeiten des bisheriaen In , es geben auch nicht die im Betriebe entftandenxn Forderungen auf ibn über. Die Firma lautet tuning: Franz Wipper
Nachf.
8) auf Blatt 13 552, betr. die irma Josef Schießl in Leipzig: Josef Schießl 1 als Inhaber auöge1chieden. Der Kaufmann Albin Bauen in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Josef Schießl Nails. _ _
9) auf Blatt 10 709, betr.-dte Firma Leipzigex Lederfabrik, Aktiengesenschast in Leipzig: Dre Firxia ifi - nacb beendeter Liquidation - er- los en; _
10) auf Blajt 13385, betr. die Firma Re- leuchtmigs-Iudußrie Saxonia-Licht derilk Thiem in Leipzig: Die Firma ist erlos 11.
Leipzig, den 12. Februar 1908.
Königliches Amthericbt. Abt. 1113.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidricb) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-
Anstalt Berlin 877, Wilhelmstraße Nr. 32.
M 39.
' Der Inhalt dieser Beil e, in welcher die Bekanntmacbun en aus d rse sowie die Tarif- und Ja wlanbekaan
zeichen, Patente, Gebrauchßmufter,
Siebénte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeigér.
Berlin, Freitag, den 14. Febri'mr
190J.
delsi, Güteknäkw- VW Gen ens -, - Mster- uud Bz enk istem, der U WU M' üb . cUbungen der «Warn mlßaltenoßd, ckck.? Mb 111 einem besonderenrsBl unter WTZFÜMÖ WSW er Waren
Zentral-Handelsregifter fiir das Deuische “Reich. (Nr. 390.)
Das Zentral Sekbstabholer auch du StaatSanzeigers, 877.
Handelsregister.
mama. [92057 In unserem Handelßregister Abt. 13 Nr. 10 ist b der Firma Gd. Seiler, Pinokortefabrik, Ge- sellschaft mit beschränkter haftung. Liegnih.
einÖeeicmeen worden: : schäftsführer Fabrikbesißer Johannes Seiler iß gestorben. Liegnitz, den 7. ebruar 1908. Köni WWWQ
l-öktaek. Handelsregister. [92131]
Ins bissige Handelßregisier Abt. 14 Band 11 wurde zu O.-Z. 82 (Konfektionshaus Freund & Comp.. Lörrach) eingetragen:
Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Gesell- schafter mit Wirkung vom 21. Januar 1908 auf- gelöst. Das Geschäft ist aufden Kaufmann Berthold Stern in Lörrach übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergefübrj.
ilbelmstraße 32,
Lörraé, den 6. ebruar 1908. Gro 1). Amtsgericht.
bibeknt. [92239] In das hiesige Handelöregister ist heute unter Nr. 78 eingetragen worden: irma: Paul Buckow. rt der Niederlassung: Lübtheen i. M. _ irmeninbaber' Kaufmann Paul Buckow xu Lu tbeen. Lübtheen. 28. November 1907. Großherzoglicbes Amtögetiöt.
Uaslob-re. [92058]
1) Bei der Firma „M. L. WieseKihal & Co.“ unter Nr. 2209 des Handelxregifters 14 ist ein- getragen: Die Gesellschaft ist ausgelöst. Der bisherige Eese111chafter Maximilian Wiesenthal ist alleiniger Inhaber der Firma.
2) Für die Jimi: „Menzel & Kappmeyer“ unter Nr. 440 desselben Registers ist dem Lucian Menzel in Magdeburg Prokura erteilt und ein- getragen.
Magdeburg, den 12. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht „4. Abteilung 8.
"unbel-. Hudelöregifter. [91746] Zum Handelöregifter 13 Band 17 O.-Z. 7, Firma „Diamantiruverke Rheinfelden Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Der Siß der GeselLscbaft ist nach Badiseh-Nheiuseldm verlegt. Mannheim, 31. Januar 1908. Gr. Amtögerikbt. 1.
["Les-. Handelsregister. [91748] Zum Handelskegifterß Band 71 OZ. 48 Firma
„Badische Verlagsanßalt Gesellschaft mit be-
esFritiukter Haftung“ in Mannheim wurde beute ge ragen:
Max Ihm ist als GesÖäftsfübter der Geseüschaft außgesebieden. Louis Jacobi, Kaufmann in Mann- N;!!Ütist als weiterer Geschäftsführer der Gesellschaft
e e . Mannheim. den 31. Januar 1908. Großb. Amtsgeriebt. 1.
Unlust". Handelsregister. [91747] Zum HandelSregister & wurde heute eingetragen: 1) Band 71 O-Z. 212, Firma „Marx Maier“
_i_1_1 Y_isxxxxeim: Tie Prokura des Otto Appelius er 9 .
2) Band 711 O.- . 199, Firma „Mannheimer Eaudfteia- und ranUverke Georg Hart- mann“ in Mannheim: Die Firma ist gkändert in
Mannheimer Saudftein- uud Granitwerke Wilhelm Vusam“. Die rokura des Wilhelm Busam ist erloschen. Das efchäft ist mit Aktiven und Passiven auf Wilhelm Busam, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, der es unter der Firma „Mannheimer Saudftein- uud ßwuittverke Wilhelm Busam“ weiterführt. -
3) Band 7111 O.-Z. 84, Firma „Leopold Levi, Hopfeua eutur“ in Mannheim: Die irmg ist geändert n: „Leopold Levi ook.“ efcbafts- zweig: opfenagentur und Zigarrenbandlung.
4) and Zl]: O..“Z 159, Firma „Friedrich Riegger“ in Mannheim: Die irma ist erloschen.
5) Band LU O.-Z. 206, Firma „Eberhard Fehn“ in Mannheim (115 Zweigniederlaffung mit dem Hauptsiye in Stati art: Die weignieder- lalfflBg Mannheim ist au gehoben, die irma dabier er 9 en.
_ 6) Band FU1 O.-Z. 91, Firma „L.EN. Böhler“
m Mm ein:: Als GesckpäftSzweig tft vermerkt:
Baugeschä , Beton und Eisenbetonbau.
7) Band Till O.-Z. 93, Firma „Morton & Co.“, Raunheim, Gontardftraße 4. Offene Handel esell- [ckan Persönlich haftende Geseüschafter find: rtbur Morton, Kaufmann in Mannheim, und Phil p Schifferdecker, Kaufmann in Mannheim. Die e- sellstbaft hat am 30. Jan. 1908 begonnen. Geschäfts- zweig: Handel mit (bemiscb-tecbniscben und koSmetisthen
: en.
8) Band 11111 O-Z. 94, Firma „Otto Ferber“ in Mannheim. X' 7, 19. Inhaber is!: Otto Zuber, Kaufmann in Mannheim. Geschäftsiws192
vekialbaus für Löffel- und Mefferwaren. -
Mannheim, 1. Febr. 1908.
Gr. Angericht. [. "!!-bel- Handelsregister. [91745]
Zum Handelöreaii'ser 13 Band 1 O.- . 22, Firma ? ellftoffsabrik Waldhof“ in ein- wurde
cute eingetra en: Die Prokura des :. Wilhelm Helwig und d des Rudolf Fischler ist erloschen.
Mannheim. 1. Februar 1908.
Tr. AmtSJericbt. 1.
delSre ister für dasDeuts N ' f d all „ _ die KönTJliche E edition dHeDe an" “ck “ Postanstalten- m Berka! : ezogen werden.
chen Reichßanzeigers und Königlitb Preußks
"onna. [91750]
Im delSregifter des unterzei neten Amts- erichis M beute auf Blatt 611 folnzende Einträge
Eiitxt wandßn:Co
ume: svig & Maschinenbau Cal- berla Aktiengesxllsihafi in Coswig iuSaäseu.
Der Gesellkchastsvertrag ist am 11, November 1907 feügesiellt. -
Gegenstand _des Unternehmens ist:
&. Wxünsubrung der bisher unter der Firma Ed. Schumann Eisenwerk in Cosw i, Sa. und Xingscbian GDM“? Gesell] t mit [)?-i-
ka" er er uns es en enden a kations- und Handelsgeschäfte, befieb F
i). teilung, Handel und Infiallation von Eisen- und etaiiwaren, msbesondere auch von Maschinen,
0. Errichtung von Zweigniederlaffun en, Ueber- nabme oder_Errlchtung von Anlagen, ehemabme von Grundüucken, die zur Erreichung des unter a. und i) gedqcbten Zweckes dienen, sowie Beteil 6 an _solcben in jeder Form, nicht minder deren - VerämßFe-runghoderd WiedercéxtfgaGize, Go-
_. rwn an erer in e eschäftözwei e der [eilßcbajt ein[ch1agenden Geschäfte, deren Fßrtfübrnng unter ihrer [Utberigen Firma mit oder ohne einen die _Nacbfolge andeutenden Zufaß sowie deren Wieder- veraußerung oder_ Wiederaufgabe.
Faß ?_rundknxtt?! betchtßt aTkundefrttausenW unt ngeet na an an den lauZende YM zz: je _ttausMd _;Ukark. kbesi
um _ ane i tet der Fabri Eduard _Emil Iulius Schürmann in Kö schenbroLT
Zu WiUMrklärungen der Gesellschaft, nsbesondere zur Zeichnung der Firma bedarf es, wenn der Vor- stand aus mehreren Personen besteht, der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vorstands oder eines solchen und eines Prokuristen Der Vorstand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter (Gescbcxfte ermacthiZen. Der Aufsicbwrat kann einzelnen oder_samtltchen ' ijgliedern des Vorstands die Be- fugnis erteiien, die Gesellschaft gliein zu vertreten". Ein Prokurxft darf die Gesellschaft nur in Gemein- schaft mit emen) Vorstandömitgliede oder mit einem anderen Prokuristen Vertreten und für sie zeichnen.
ur Vollziehung vqn Postbescheini ungen über den
mpfang chn Briefen oder son tigen Postfiückm, aucb Wertbnefen und eingeschriebenen ostsendungen, deIgleichen zur Vylijiebung anderer ebändiaungs- scheine genugt die Unterschrift eines Vorstands- m_t_t_§l_ied_s oder eines Prokuristen oder eines Bevoll- m ig en.
Lima wird noch folgendes bekannt gemacht.
ie Aktien werden zum Nennbetrage aus.;egeben.
Der Vyzstand besteht aus einem oder mehreren vom Aumcbtörate ju ernennenden Mitgliedern (Direktoren). ?]ur Bestellun eines Vorstands- mitglieds bedar es der Zufsiimmung von zwei Drittxln der im Amt hefindlicben Aufsichtsrats- wttglteder; sie hat zu gertchtlichem oder notariellen: Protokolle zu erfolgen. ,
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsauzeiger. Die von dem 'Aufsicbtörate aussehenden Bekanntmachungen werden von dem Vorsißenken dW Aufsichtörats oder seinem Stellvertreter unterzeichnet.
Die Generalversammlungen der Aktionäre werden durch öffentliche Bekanntmachung, die späxesiens sechzehn Tage vor dem Versammlungstage, diesen und den Tag der Veröffentlichung nicht mitgerechnet, erscheinen muß, von dem Vorstande oder dem Auf- fichtSrate berufen. Die in der Generalversammlung zu verhandelnden Gegenstände werden bei der Be- rufung bekannt gemacht.
Eduard Emil Iulius Schürmann in Kößscbenbroda
legt in die Aktiengeseilscbaft ein die sämtlichen Aktiv- werte des von ihm unter der Firma Ed. Schür- mann, Eisenwerk CoSwig i. Sa. betriebenen Fabri- kations- und Handels.;efcbäfts mit der Firma und allen Firmenrechten, insbesondere mit dem Rechte, diese Firma unverändert oder in abgeänderter orm oder mit beliebigen Zusätzen fortzuführen. ie Aktivwerte umfaffen die in der Flur Kötitz b_elegenen Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Cupolösen, Wasserleitung ZweiaJTeisinventar, Modelle, Werkzeuge, Patente, Effekten (b nterlegte Kautionen), Kontykonentkonto, Debitoren, ferti und balbfertige Fabrikate, Rohmaterialien, Formkathen und Gießerei- ute_nsilien, Kantinenbeftand, bare Kaffe und eine Gartnereianlage. Die Einlegung erfolgt zum Ge- samtpreise von 1050 901,74 “ Dieser Kausvreis wird dadurch gewährt, da Cd. Schürmann 697 Stück voUgezablte, auf den In aber lautende Aktien zum Nennbetrage von je1000“ und 200000“ in Teil- [cbyldverstbreibun en einer von der neuen Gesellschaft aufzunehmenden nleihe erhält und daß die neue Gesellsäxaft 153 901,74“ Geschäftsscbulden der Firma E. Schumann ubernimmt. Der Betrieb [amt Nu ungen und Lasten ist bereits ab 1. Januar 1907 an die Aktiengefeiis ft über- geeZczngen und für ihre Rechnung geführt jedoch geben [ Zehntel des Reingewinns des Jaßres 1907 zu Gunsten _Ed. Schürmanns.
Die_Firma Feinmaschinenbau G. Calberla G. m. b._H. in Dresden bringt in die Aktiengesellschaft als Emlage ein die sämtlichen Aktivwerte ihres unter dieser Firma in Dresden betriebenen Fabrikations- und Handengeschäfts mit der Firma und aUen 'icmenrecbten, insbesondere mit dem Recht, diese 'inua unverändert oder in abgeänderter Form oder mit beliebigen usäven fortzuführen. Die gesamten Akikowerte um affen: Maschinen, Betriebswerk- zeuge, Kontorinventar und sonstiges Mobiliar, Modelle, Gasleiiungen, Patente, Fabrikate und Halb- fabrikate, Bandlager, KreiSme er, Tabake und
Zigaretten, Kontokorrentkonto, itoren,“bares Geld-
Das eniral-HmidelSregister für das Deuts
Be ugspreis trägt 1 .“ 80 In ertionöpreis für den Raum er Druckzeile
Wel und eine GaSkaution. Die Einlage “sägt nun Gesamtpreise von 399 204,20“ Dieser
w_ird der Einlegerin dadurcb'gewäbrt, daß sie 00 Stuck vollqezablte, auf den Inhaber lautende Aktien zum rage von je 1000 “ und 100000 “ in Teilschuldversöreibungen der von der neuen Gesellschaft aufzunehmenden Anleihe erhält und daß Fmrkeue Gesellschaft 199 204,20 “ Pasfiven
Der Betrieb sammt Nußungen undLasien gilt hereits ab 1. Januar 1907 auf die Aktiengesellscbaft ubergeßangen und für ihre Rechnung geführt, jedoch fällt er Reingewinn des Jahre! 1907 zu vier anxlbder Firma Feinmaschinenbau G. Calberla
lu. Krk ééunder der (IsseadsFftilßIle'usS _ indkrö Xchenbro ser ua: m 1 charmant:
tsanwalt Dr. . Ed d i ___ Königstein, jur Carl uar Henn ng Olga Elfriede Schürmann in Kö [ckMbroda, der Architekt Matthias Friedrcb Medias in
MZ]? und d i_rma keinmascbinenbau G. Calberla Gesell- schaft unt bes ]ränkter Haftung in DrUden.
Sie haben sämtliche Aktien übernommen.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
dem NeebUanwalt Carl Henning in Königßein, K_ZevrßeArcbxtrkten Matthias Friedrich Mebius in
un
dem Re ierungsbaoueifter a. D. Erni Mori Keller in reSden. s 8
Von den mit der Anmeldung der GeseUscbaft ein- ZuereiÖten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü-
für das Vi
ngsberichte des Vorstands, des Aufsichtßrats und er Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren ist auch bet der Handelskammer zu Dresden einzusehen. Meißen. am 8. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
solltet. _ _ [92059]
Im Handelskegtfter des unter etcbneten Amtögericbts ist heute auf Blatt 605, die irma Irundftiicks- & Industrie - VerwertuuÄs - Gesellschaft mit beschränkter Haftung in xißeu betreffend, ein- Ytragen worden, da der Geschaftsfübrer Ernst Iabn
Dresden ausgestb eben und der Kaufmann Georg Miekley in Berlin zum Geschäftsführer bestellt ist.
Meißen, am 12. Februar 1908.
Königliches AmtheriQ
Uo-usokoo. [91751] Hudelsregiftereiutrag. Firma Urban Schöner Krämer in Jensen. Die Firma ist erloschen. Memmingen, den 10. Februar 1908. Kgl. Amthericbt. lots. Handelsregister Reh. [92224] Im GesellschaftSregitter Band 7 unter Nr. 241 wurde bei der Firma „C. Pluöquin & Cie.- Champaguer-Kellerei. Gesellschaft mit be- stbränkter Haftung iu Chazelles und einer Zweigniederlaffung in Reims“ beute eingetragen: Der thöbesißer Georg Weis in Cbazelles ist als Ge] ftsfubrer außgescbieden; an deffen Stelle ist der aufmann Jakob Tanner in Cbazelles zum Ge- schäftsführer bestellt worden. Metz. den 10. Februar 1908. KaksWericbt-
]lou. Handelsregister Meß. [92223] Im GesellscbafLSregifier Band 7 unter Nr. 124 wurde bei der Firma „Griesba & Großmann in Straßburg wit Zweig" ederlaffuug iu Diedeubosen und Sablon“ beute einÉetr en: Die Prokura des Dekorationßmalers ar! eiger in Diedenbofen ist erloschen. Meß, den 10. ebruar 1908. Kai etliches Amtßqericbt.
!lobruxou. Bekanntmachung. [92060]
Die in unserm Handelöregister Abteilung 14 unter Nr. 13 eingetra ene Firma „ok. Albert Auheim Mohrungen“ st beute gelöscht worden. Mohrmann den 8. Februar 1908.
KSMWMQ [beken- Hmelöregister. [91752] 1. Neu eingetragene Firmen.
1) Resch & Co:. Sig: München. Offene
delögesellschaft. Beginn: 1. Februar 1908. botogxrapbiscber Kunstverla Landwehrstr. 52. Ge- ellscha*“ter: Iobann Rest!], P otoqrapb, und Sigmund Fräse? Kaufmann, beide in München.
2) ohmes Miller. S : München. In- haber: Kaufmann Johannes "11er in München, Handel mit Sethuch und rohen Leinwaren, Sene- feldeksik. 11 R. . 3) L. ck A. Volk. Siß: Miinchen. Offene Handelögesellscbaft; Beginn: Mai 1905. Fabrikation von renkleidern, Landwehrstr. 75. Ge ellscbafter; Leo olk und August Volk, beide Herrenscbneider in Müncßaen. Gesellschaft aufgelöst. Leo Volk nun- mehr Ueini haber.
11. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Papierfabrik Neumühle Chr. Au . Milet. Si : Nmmühle. U.S. Miekbax. Christian Anga Müller als Inhaber gelöscbx' nun-
mehrige: Inhaber: Heinrich Auauft Müller, abrik- besiövet in Neumüble, Emde. Wies; deffen okura WHU; neuer Prokurist: Simon Kobler 11 Neu-
e. 2 wist '8 V ck sni- (SiO):Io JKI“. FrokurisYQ-Andreas MMF
München. Gesamtprokura mit Gustav Steinlein.
3) Walchensee. döheukur- uud Usui“!-
Reicbers tw'derReltäl'.-D “ij. _ GYM Nummereng kosteYu-Zo .]. Z
Geseas-haft mit besäränkter hanmq.ISi : Walchensee, Gde. Kochel, 21.-G. Bad Tölz.“ Zn der Gesellschafterversammlun vom 29. Oktober 1907 wurden Abänderungen des eUscbaftsvertrags nacb näherer MaßÉZbe des Protokolls beschlossen. 111. [chungen eingetragener Finnen.
1) Weber & Hann. “ß: München. 2? Cl. Frhr.v.Bechwlsbeim. S58:Miiutlmt. 3 erm.Zaubel. Hauptniederlaffung: Cassel; Zweigmederlanung: Ninchen. Aufgabe der Zwei;- niederlaffung.
Münäjeu, 11. Februar 1908.
Kgl. Amtsgericht München 1.
Uiuur, "uit. vekmmaebuns. [92132 In unser HandelSregister 13 ist zu der unter Nr. 6' eingetragenen Aktiengesellscbaft „Zwei Löwen- brauerei Müußeé“ beute eingetragen worden, daß die rabseßung des_ Grundkapital] von 350000 .“ auf weibunderitaujend (200 060) Mark erfolgt ist. Münster. den 5. Februar 1908. Königliches Amtsaericbt.
UWHQAUOQ Bekanntmachung. [92133] In unser Handelsregister & ist zu der unter Nr. 327 eingetragenen offenen Handelögesellscbaft „Heinr. Sa Müußer“ beute eingetragen worden, OEL der Gese schafter Heinr. Sax [en. aus der Ge- [e schaft ausseschieden si. Münster, den 8. ebruar 1908.
Königli Amtsgericht.
Fenja“, orie. [92061]
In anker Handelsregister Abteilung A unter Nr. 53 ist heute die Firma Guthmmm & C": in Neu- stadt. Orla. und a_ls deren Inbgber die persönlich haftenden Geseliscbaster: Waagensabrikant riedri Ernst Entbmann und Waagenfabrikant riedri Ernst Erich Gutbmann, beide hier wohnhaft, einge- traÜn worden.
: Gesellschaft hat am 11. Februar 1908 he- gonnen. , Zur Vertretung der Geselischaft ist jeder Geseil-
schafter ermächtigt. Neustadt. Orla, den 11. Februar 1908. Großberzogl- S. Amtsseriibt.
nürodsrs. ßaudelöregiftereiutcäge. [92062] 1)_Sto_ck & GoldsYmidt in Nürnberg. SLDX. Firma wurde geandert in Confeetiou Adolf
o
Die bisherige Firma ist erloschen.
2) Michael Nagler iu Number .
Unter die ck_Firma betreibt der Kaukmann Michael Nc_1 l_ex:t in urnberg ein kaufmännisches Agenturen- ge .
3) Setz & Coqiu Nürnberg.
_Die Kunstanstaltöbesißeröwitwe riederike Sets in Nurnberg bat den Kaufmann ottlieb Wilhelm Setz ebenda als Gesellschafter in das von ihr unter o_biger Firm:; betriebene Geschäft aufgenommen und fuhrt es mit diesem in offener Gesellschaft seit 31. Januar 1908 unter underänderter Firma weiter.
4) Leo Schuberih in_ Nürnbers.
Die Firma wurde gelöicbt.
5) Eiseubuou-Baugeseusthaft Nürnberg mit bestbränkter haftung in Nürnberg.
In den _Geiellschafterversammlungen vom 3. Ja- nuar und 5. Februar 1908 _wur_de in Abänderung des Geseüschaftßvertragß be]ch[cnen, die Dauer der Geseüschaft zunachst auf weitere zehn Jahre, vom 1. Januar 1908 an gerechnet, zu verlängern und das Stammkapital um 50000 “ aus 100000 “ zu erhöhen.
Der Gesellschafter Ludwig Küchle, Diplomingenieur in Nurnberg, hat auf das erhöhte Stammkapital eine in Geld zu leistende Stammeinlage über- nommen. Sollte jedoch [eine zum Patent an- gemeldete Erfindung, betr. die Befestigung don TranSmisfionen an Eisenbetonkonstruktionen, durcb Patenterteilung oder auf sonstige geseßlicbe Weise gegen Nachabmung_durch Dritte gescbüßt Werden, so wird die Geerschast die Erfindung zur Außnüßung übernehmen geaen eine auf die Stammeinlage des
MilsÖaftexs Kücble anzurechnende Vergütung von
.“ 6) Carl Stbreiber Nachfolger in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durxb Beschluß der Ge- sellschafter aufgelöst; das Geschaft ist in den Allein- befiß des Kaufmanns Michael Fleig in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
ebruar 1908. gl. Amtögericbt.
0181-11-10", Isolat. [92063] K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In das bie ge Handelskegifier Abteilung für Einzelfirmen B att 203 unter Nr. 1 wurde heute eingetragen:
die Firma Adolf Lemperle in Oberndorf.
Inhaber: Adolf Lempetle, Kaufmann in Obern- dorf (Tal:). Gemischtes Warengesckpäft.
Den 10. Februar 1908.
Stv. Amtöricbter: Votteler.
occlusion» [92064]
In unser Handelkre ister 4 ist bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma A. Kemmlitz am 11. ebruar 1908 eingetragen, daß das Handels- es ft auf den Fabrikanten Otto Kremmling in Zamersleben übergegan ist und von ihm unter unveränderter Firma f efübrt wird.
Königliches Amwg t m Oschersleben.
octenie, [lau. [92237]
In das hiesige Handelsregister 14 ist beute unter Nr. 174 eingetragen worden die irma Leckaéer Rastbinexfabrie -Kilhelm . luer mit dem
Nürnberg, 8.