1908 / 39 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Wiiienserklärungen Und Zeicbriiingr). für die Ge- noffrnschaft sind abzugeben von mindeitexs drei Vor- iiaxxdsmiigiiedxrn, unter denen [ich der Vzreinsvorsteber orer deffen Sieiivettreter befinden muß.

Die von der Eencffensckafi aussehenden öffent- lichen Bekannimachunqeri erfolgen in dem „Land- wiriicbaftlicben Gerioffenscbaftsblait in Neuwied".

. Die Einsicht der Liste der Genoffxn ist während der Dixnfifiunden des Gerichts jedem gestattet.

Mey, den 10. Februar 1908. _

Kaiserlikbes Amtsgericht.

Uüldol-,n1br. Vekamxtmaäung. [91923]

In unser Genoiienscbaftsreaiiter ist bei der Ge- noffenicbaft: Gewerblicbe Vereinigung in der Sameiderinuu-g e. G. m. b.H: zu Mülheim- Ruhr beute eingetragen, daß die Vertretungs-

bkiuznis der Liquidatorxn beendet ist. Die Firma ist drmzufolge bier geibicbt wordcn. Miiiheim-Ruhr, 5. Februar 1908. Königliches Amtscrerrcbt. Uckihnueo. [91924]

In das GenoffensÖaftsrrgist'er ist bei Nr. 14 -- Läudliche Spar- und Darlehnskaffe Groß- berudteu. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht U Gryfzberxdten - beute eingxtraqen: Die_G€nonenschasi ui durcb Be- srbluß der Generalverxarnmlung vvm 11,24. De- zember 1907 aufgelöst. L=quid2wren sind der Gait- wirt Oiw Tbielo und der Landwirt Paul Berges in Großberndten.

NordbarLeu. den 11. Februar 1908.

önigi. Amthericbt. Abt. 2.

ountou. _ [91925] In das hiesige Genoffcnsckprtsre'gister iii zu Nr._8, Molkerei-Geuoffenscsmft, e. G. m. u. H., in Verschweiler, beute folgendes eingetragen: Durch Vzsxblufi der (GkneraLVersammiung Vom 21. Januar 1908 ist das Statut dabin geändert. daß die Be- ka-mtmachungen in der Lmdwirischafilichen Genossen- schaftszeiiung in Bonn zu erfolgen baben. Oberstein, drn 29. Januar 1908. Großberwalicb-s Amtsgericht.

oberseiubaek. _ [91926]

Im Genossenschaftskegiiier ist zu Nr. 2, Konsum- verein zu Deesbackx, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, beute ein- aetragen worden: An Stelle des Porzeiianmaiers Hermaxn Dans ist dcr Porzellanmaiec Hermann Bärs-«bneiker 11. in Deesbacb in den Vorstand ge- wäbit worden,

Oberweißbach, den 7. Februar 1908. Fürsiiiöes Amthericbt. oberselubzev. [91927]

Zu: Gencffzüscbaftxregister ist beute zu Nr. 7, Konsum- und Produktivverein iu Oberweiß- bach. eingetragene Geuoffeuschaft_ mit b_e__- schränkter Haftpflicht; eingetragen worden:_§ 53 Saß 1 des Stators iit_ in der Werse abgeandcrt wordrrr, daß das Geschäftsjahr am 1_. Oktober be- ginnt und am 30. September des nachste_n Jahres endigt, und § 67 derart, daß die Geboffenjcbaft sich zur Bekanntmachung ihrer Veröffkntircbunsen außer der Rudolstädter Zeitung auch des Saalfelder Voits- blaiis bedient.

Oberweißbach, den 8. Februar 1908.

Füriilicbes Amtßaericht. l'un", Bekanntwaehung. _ [91811]

Im Gsnoffensckyxftsreiiiier für Panau Bd, 111 Nr. 44 wurde unterm Heutigen beim Darieheris- kaffeuvereiu Engensham e. G. m. u. H. ern- getragen: _ __

Für. die aussescbikdenrn Ludwig Fuchs und Beue- dikt Kumvfmüller wurden Frank_Danncr, Oekonom in Wertmanninz und Michael Hir1chenaue_r, Oekonom in silbub, ais Vorstandsm'xtqlieder gewahlt. _

orsteber iii:_Ferdinand Wimmer, Oekonorn m Engertsbam, déiien Sieiirxrtreter: Jo[ei Binder, Oekonom in Dobi.

Paffau, 4. ebruar 1908. _

K. mthericbi, Registergericht.

kunt. Bekauutmqäxuug. [91812]

Im GenoffenscbaftSregisier tür Paffau Bd. 11 Nr. 23 wurde beute beim Darleheuskaffenvereiu Neu- kirchen b/Pik. e. G. m. u. H. eingeiragrn: _

Für den auSgefcbieienen Michael Maier, Bauer in Willing, Wurde Josef Fraunhofer, Bauer in Neu- kirchen b. Pfr., als Stelivzrtreier des Vereins- vorsiebers gewählt.

Paffau. 5. Februar 1908. _

K. Amthericbt, Regiiiergericbt. ['zu-1. Vekaummmhuug. [91813]

Im GsnoffenschaiTEreaister für Passau Bd. 111 Ziff. 40 ist in Spalte 17 beim Darlebeuskaffeu- verein Mauth e. G. m. u. H. beute folgendes eingetragen worden:

In der Generalverfammlung vom 7. Januar 1908 wurde die Annahme eines neuen Statuts brscbioiien und enthält dasselbe unter Anderem folgende Be- stimmung: _

Able Bekanntmachungen außer der beir. dre Be- rumng der GeneralVersammlung und die Bekannt- gabe der BeratungSgegensiände werden unter der Firma des Vereins mindestens bon drei Vorsiands- mitgiiedern unterzeichnet in der Verbandskund- gabe in Müncbrn veröffentlicht.

Passau, 8. Februar 1908. _

K. Amtsgeriibt, Registergericht. Bruggey.

keine. _ _ [91928] In das Genoffensebaftsregiiier ist ber dem Kou- sumvcrein Gr. Solschen, eingetragenen Ge- noffensäjaft mit beschränkter Haftpflicht, _in Groß-Solschen beute eingetragen, daß Kari Mun- iiedt aus dem Vorstqnd ausgeschieden und an seine Steile der Schmiedeweistcr Enzil Riechers in Groß- Solscben in den Vorstand gewahlt ist. Peine, den 5. Februar 1908._ KönigiiWayi. ]. Roxana, |U. l'on". Bekanntmathixug. _ Zn unser GenoffenschafiSregUier isi beute unter Nr. 6 bei der Firma: Spar- und Darlebuskaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Poiajewo. folgendes eingetragen worden:

[91929]

Der Besißer Otto Krenz aus Polaiewo is_i_ aus dem Vorstands ausseichieden und _an [einer «teile der Wirt Ignis Slsga aus Paiaxcwo in den Vor- stand gewählt worden.

Rogasen, den 6 Februar 1908.

Falxkonoo. Bekanntmazimg. [91930] Bei der Molkereigenoffenirbast, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nathschuß- pflicht xu Salzkotteu iii heute in das offen- [cbafrsregisier eingetragen: Der ,Gqsiwkrt- Franz Henßxn. zu Salzkotten ist aus dem Vorfkand aus- geicbiedxn. An [eine Stelle ist der Administrator HerFYU Vutbe auf Gui Dreckburg bei Salzkotten cw . g Saizkotien, deu'Z. Februar 1908.

KönigliÖes Amtsaeriikt-

ßeksolotari. Vekauatmatbiina. (91816; Diiiifiadier Spar- und .O __ehenscaßn- verein. eingetragene Genoffeus ' mit unke-

schränkter Haftpflicht. Unter dieser Firrua wurde mit Staiut vom 18. Dexember 1907, _aeandrri am 18. Januar 1903, eine Genossenstbaft mti dem_Siße in Dällfiadi, Amtsgeritbts PolkrrÖ, gestundet. (Gegenstand des Unternehmens rii dre Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aUer zur Erreichung dieses wrcks ae- eigneten Maßnabmen. insbesondere Vorteibafte Be- schaffung der wiriichaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absav der Wirtschaftserzeugnifse. Willens- erklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindesi-ns 3 Vorstandsmitglieder, unter denen [ib der Vereinsvorsteber oder__deffen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung _sur die Genbffenschafi erioizt, indem der Firma dre Unterschriften der Zeicbnendxn hinzugefügt werden. Alle Bekannt- machungen d:s Vereins_sind _m dem zu Neuwied erscheinenden .Landwirtxcbaftitcben Genossenschafts- blatie' zu veröffentlichen und sind, wenn sie xechtsa verbindliche Erklärungen entbalien, in der fur die Zeichnung der Genrffenscbaft bestimmten Form, in anderm Fällen aber vom Vereinsvyrstebxr zu unter- zeichnen, Den Vorband des Vereins bilden: Oiio Raubenzabner, Ritterguksbesißer, Vereinsvorfteber; Johann Pauly, Landwirt, Vorsiebersixlivertreter; Franz Schwab, Lmdwirt, Beisiizer, samtlicb in Diiiisiadt. Die Eirzsiäpt der Liste der Geuoffen ist während der Dienstriunden des Gerichts jedem ge- iattet.

s schweiufurt„ den 8. Februar 1908.

K. Amisziericbt _ Reg.-Amt.

Segebekx. Bekanntmachung. [91818] Heute Wurde in umser Genossenickoaftsngisin unter Nr. 23 die Wafferleitunas-Genossenschaft, eiu- getragene Genoffeusrhast mit_ unbesäjräukter Paftpfliäjt, za Fahreukrug eingetragen. Das Statut ist am 12. Drzember 1907 festgesteiit. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitgiieder mit gutem Waiser auf_ gemeinschaft- licbe Rechnung und Gefahr. Die WilienSerklärun und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur zwei Vorstandsmiigiieder erfolgen, wenn sie Dritten ,;exenüber RrithOSrbindiiÖkezt haben soll. Die Zeichnuna geschieht in der Weije, daß die Zeichnenden xu der Firma der Genosensrbait ibre Namensunter- schrift beifügen. Die Bekanntwacbungea der _Ge- noffrnscbaft erfolgen unter der Firma der Genonen- schaft, gezeichnet von 2 VorstandSmitgliedern, im landw. Wochenbiatt für Schleswig-Holstein. Dxr Vorstand besteht aus Augurt _Ylöcker, _Eduard Séba- mann und Willi Srbnzöicke, 1amtlich in_Faernkrug. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden drs Gerichts jedem gestattet. Segeberg, den 28. Januar 1908.

Königlickoes AmtSaerirbt.

Italy, ['on-. [91931] In das Genoffenickpaitsreaisier ies unterzeichneten Erricbts isi beute das Statut der „Molkerei- geuoffenschaft Vietkow, eingetragene Geuoffeu- schaft mit beschränkter Haftpflicht, Vietkow“ Vom 2. Dezember 1907 eingttragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver- wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Mitglieder des Vorstands sind: August Srbiewer, Hofbesiser, Vieikow, Gustav Schiewer, Hofbesißer, Vietkow, Karl Rodemerk, Eigentümer, Vircbxnnn. Die Von der Genossenschaft auSgebenden Vékanni- macbungen erioigen unter der Firma _der_©enoffen- schaft, gezeicknet Von 2 Vorsiandömttglredern, im Pommerickoen Genoffrpichaftsblait. WilienSerklarung und Zeicbxunq für die Genossenscbzft erfolgt durch xwei Vorstandsmitaiieder. Dre Zeichnung _gescbiebt in der Weise, daß die Zeiebnenden zu der FikMZ der Genoffenscbaft ibrc NxmenSrtnterschrifi_beifugen. Haitfumme 300 „is, böcbiie 3151 der GeschaftSInteile eines Genoffrn 61“). Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend dxr Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stolp. den 3. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

'l'eopllu. [91932]

In unser Genoiienséoafisregisier ist beute unter Nr. 14 bei dem RingeuwaLder Spar- und Dar- lehnökaffeuvereiu, eingetragene Geuoffensehaft mit unbeschränkter Haftpfiiäjt. foigenies einge- tragen worden: _

Nach vollständiger Verteilung des Genonsnscbafis- vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er- loschen.

Templin, den 3. Februar 1908.

Königliches Amtssxericbt.

11-181". __ __ [91826] In das Genoffensckpaitsregnier in 56518 unter Nr. 33 die dureh Statut Vom 12._Januar 1908 er- richtet: Genossenschaft unter der Firma Spar- und Darlehnökaffe. eingetragene Genoffensthajt mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Stse m Allershausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Svar- und Dar- lebnskaffe. Bekanntmachungm erfolgen unter der Firma in den Soliinger Nachrichtean Die Willens- erklärunqen des Vorsta5ds erfolg-n durcb zwei Vor: standSmit-ziieder, die Zeichnung ßeicb'ebi, inde_m zwei Mitgliedxr der Firma ibre NamenSuntersehnfi bei- fügen. VorstandSmitglixrer smd: Aaeni Georg Hois- Landwirie Wilhelm und Christian Ma1cher, [amtlich in Allershausen. Die (S_ixisicbt der Liste der Getroffen isi während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. uslar, den 31. Januar 1908. Königiicbss Amtsaericbt. 1. “eiae". Bekanntmachung. [91933] „Darlehenskaffenverein Walbeuremh und Umgebung, e. G. m. u. H. in Liquidation.“ Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Alois Lindner und Josef Daubenmerkl iii durcb Be- endigung der Liquidation erio]chen.

kundgabe' in Müntben. Rechtsvsrbindliche Zeichnung

"ünb-ra. [91934] Darleheuskafseuvereiu Neuses a/Berg. em- getrageae Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpfiieht- _

.Obsnbezeicbneie Genossenstbart mit dem Sitze in Rense? 11. Berg bai durcb Vesebluß der_Generai- versammlung vorn 2. Februar 1908 an Stelle des bisherigen em neues vam Bavxrixchrn Landesverband in München entworfenes Statut angenommen. Mensiand drs Unterricbmens ist nunmxbr der Be- trieb eines S_var- und Darlehensgesäxifts zu dem werke. den Vereinstnitgliedern: 1) die zu ihrem esrbäfis- und Wirtschaftsbetriebe nötiacn Geidmitiel zu beschaffen, 2) die Aula e ihrer Gelder nr er- leichtern, 3) den Verkauf 1 rer landwirisäaftiichen Erzeugnisse und den Bezug Von ihrer Natur nach ausschlirßlich für den landwirtschaftlichen Vetrieb be- stimmten Waren zu bewiran und 4) Maichinen, Geräte 1th andere Gegenstande ies iandwirtnbaft- lieben Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Bekanntmachungen des Vereins mit Ausnahme der Berufung der Generalveriammlungen erfolgen unter desen Firma mindestens von drei Vor- siandsmitgiiedern unterzeichnet, in der .anands-

für den Verein erfolg! durch mindestens drei Vor- standSmitglieder, die zu der Firma des Vrreins ibre Namensunterscbriit hinzufügen.

Am 6. ebruar 1908.

Kgl. mngcricbt Würzburg, Negifteramt. "ünburt. [91935] Darleheuskaffeuverein Werufeld. einge- tra eue_ch_Genoffenschaft mit unbeschränkter H | .

An Steile dés ausgeschiedenen VorfiandSmit- mitgliedes Michael Reusch wurde durch Beschluß der Generalvusammiung vom 23. Dezember 1907 Adarn Dotter, Bäckermeisier in Wernfeld, ais Beisißer m den Vorstand gewählt. Am 6. Februar 1908. _

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Regiiierami.

"ündurx. _ [91936] Laudenbach'er Darlehenökaffeuveremß ein- getragene Geuoffeusäjart mit uubesthrarkter Haftpfiickjt, _ _ _ _

An Stelle des ausge1ch1edrnrn Vereinsvoritebers Joseph Zübm wurde durch Beschluß drr Emergi- versamruiung vom 29. Dezember 1907 Valtm Gut- ling, Bauer in Laudenbach, ais Bxisißer in den Vorstand gewählt; ferner von denbisberigen Vor- standSmiigiiedern Michael Marschall ziLm Vrreins- vorsieber und Georg Stumpf zu desen Stellvertreter bestellt.

Am 8. Februar 1908. __

Kgl. Amngericbt Würzburg, Registerami.

Lahoo. _ _ [91937] Im Genoffenscbaftsrzgiiiec Zarßrri Band 1 Nr. 20 wurde heute bei dem KramergexsbermuDarlehvs- kaffeuvereiu e. G. m. u. H. 1:1 Krautergersheim einqetraaen:

An Sieiie des aus drm_ Vorstand: ausgescbixdenen Jebl, Aloys, ist durch Beicbiuß der Eeneraiverxamm- lung vom 29. Januar 1903 der Ackerer Geib, Josef, aus Krautergersbeim zum Stellvertreter des Vereins- vorsiebers gewählt worden.

. Zaberu, den 8. ebruar 1908.

Kaiferli AmtsgeriQL-

Buuk. _ [91938] Nach Statut vom 15. Januar 1908 ist eine Ge- nossenschaft unter der Firma „Landliebe Spar- und Darlehnkkaffe Vaukuiu, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Pankain gebildet und am 27. Januar 1908 m das GenoffenicbaftSreqistcr eingetragxn worden. (He- gensiand des Unternehmens ist Gewabrung _von Dar- leben an die Mitgliedsr fiir ihren Geichafts- und Wirtschaftsbeirieb, die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns der Mitglieder, - für Ecrcibung des Zwecks können auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen - sowie die gemeiyfcbaxtitebe Beschaffung landwirtsGaitlicber BeinsbSmtttei. Dre Haftsumme beträgt 250 .“, die hochste Zahl der GeschäftSanteile 25. _

Di: VorsiandSmiigliedec find: der Halbbauer Gustav Marei), der Molkereiverwaiter Ott? Zawvich und _dex Bauerbofsbesitzer Gustav Ties, iamtltcb in

an mn.

PDie BekanntmaÖungen erfolgen unter_der Firma, gezeichnet von zwei VorsiandSmiigiredern, im „Pommerschen Genossenschafisbiqtt'. Stettin. Beim Eingeben dieses Blattes haben die Bekanntmacbungen bis zur nächsten GeneralVertammiung durch den ,Deuistheu Reichsauzeiger“ zu erfolgen. Das Éescbäftsjabr beginnt mit dem 1. Oktober und endiqt mit dem 30. September.

Die Willenssrklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. O_ie_ Zeichnung geschiebt durck) die Firma unter Verfugung der Unterschriften zweier Vorsixndsmitgiieder._ Die (Ein- sirbt der Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Zauow, den 27. Januar 1933.

Königliches Amthericbi.

Mufterregiftec.

(Dic ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) ajolotola. _ _ [92015] In unser Musierregister iii folgendes emgziragrn worden: Nr. 401. vorm. Louis Aug. 5 Muster für leinene

Firma Struukmaun & Meißer Heidfie! zu Bielefeld, Jacquardgewebr, Fabrik- nummern () 3. (3. (ck. 8, 4. 13. 9, 1T. 13. 10, 4. 13. 11, Fiäcbenmusirr, versiegelt, Srbusfriii 3 Jabre, angemeldet am 7. Januar 1908, Vor- mittags 11 Uhr 25 Minuten. _

Nr 402. Firma Bertelsmann & Niemarrn zu Bielefeld, 5 Musier für Möbeiplüscbe, Fabrik- nummern 255, 256, 523, 524, 543, Fiacbrnmuster, versiegelt, Schuyiriii 3 Jahre, aagemeidet am 8. Januar 1908, Nachmittags 31 Uhr.

Nr. 403. Firma Bertelsmann ck_ Niemann zu Bielefeld, 9 Muster für Möbelpiüicbr, Fabrik- nummern 257, 525, 526 .527, 528, 529, 531, 532, 533, Flächenmusier, beißegeit, Schußsrisi 3 Jabre, an emeidei am 17. Januar 1908. Vormittags 11,1 Uhr.

919404. Firma Bertelsmann & Niemann

versießeit, Scbußstisi 3 Jahre, angemeldet am 28. Janurr 1908, Vormittags 10 Uhr. _

Nr. 405. Firma A. W. Kißkex zu.Bieleseld„ 20 Muster für Webwarxn, GeschaftSnum_r_nern 137 bis mit 156, Flächenmunet, verßegelt, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1908, Nach- mittags 4; Uhr. _

bei Nr. 332. Firma Auoid Holße Wwe. zu Bielefeld hat für das unter Nr. 332 eingetragerze Muster. für Umbüilungerr für ._Kaiser-Nairon' mit der Fabriknummer 4237 dre Verlangerung der Schuß- irift um writere sieben Jahre angemeldet.

i-ei Nr. 335. Firma Arnold Home Wwe. zu Bielefeld bat für das unter Nr. 335 eingeiragene Muster für Etiketts zu Umbüiiungen fur Creme- farben mit der Fabriknummer 4241 die Ver-

längerung der Schußfrisi um weitere sieben Jahre angemeldet-

Bielefeld, den 3. ebruar 1908. Königli es Amtsgericht.

(:ob-rt. _ [92007] In das Musiknegisier tft eingetragen:_ Nr. 418. Firma Max Noesler tn Rodach (H. Coburg). Ein verichioYener Umschlag, ent- haltend auf 7 Blättern die rbtabbtldun en ver- schiedener Gegenstände aus Steingut, aus 913 m_td aus Holz in Verbindung mit Steingut, Fabrik- resv. Modellnummern 2128 bis 2131, 4369, 4370, 4383, 4384, 4390 bis 4397, 4401 bis 4409, 4417 bis 4420, 4423. Das Recht auf Musicrscbuy wird in Anspruch genommen für ganze yder teilweiie Aus- führung doriejeichneier Ergensiaqde r-i jeglicher Größe, jxgiicbkm Material, jrgltcher Farbe_ und jeglicher sonftixen Ausstattung Muster plastischer Erzeugniffe, Sebußfriit Z'Jabre, angemeldet am 7. Januar 1908, Nachw. 5,35 Uhr. Coburg. den 5. Februar 1908

Herzogs. S. Amtherickt. 11.

()“-kb _ _ [92008] In das Musicrregiiier iri eingetragen: Nr. 419. Firma Rüping & Frits. Gesellschaft m. beschr.Hafiuug, in Coburg, ein verscbio ener Umschlag, enibaiiend auf 27 Viaitern die P oto- grapbien von 50 Holz- und Robrmöbein, Fabrik- nummern 1751 bis 1759, 1761 bis 1795. 1797, 5011, 50128, 50121), 5013, 5014, Muster plastischer Erzeugniffe, SÖußfriji 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1908, Vormiitags 91 Uhr. Coburg. den 5. ebruar 1908

Herzogl. &. Amthericbi. 11.

()ob-kk. _ [92109] In das Musierrrgisier iii eingetragen: Nr. 420. Firma Räpiug _ck Fritz. Gesel!- schaft mit beschr. Haftung, 111 Coburg,_ern ver- schioffencr Umicbiag, enthaltend auf 21 Blattern die Pbotosrapbirn von 50 Hoiz- und Robrmöbein, abriknummern 1760, 1796, 1758 bis 1837, 1838 is 1844, 5016, Mustrr plastischer Erzeugniffe, Sbußfriit 3 Jabre, angemeldet am 17. Januar 1908, Born:. 91 Uhr. Coburg. den 5. Februar 1908.

Herzogi- S. Amtsgericht. 2.

(2019-11. _ [92010] In das Musikrreaisier rst eingetragen: Nr. 421. Firma Niipiug und Fritz. 8. m. b. H. in Coburg. ein verschloffmer Umschlag, eni- baitend auf 17 Blättern die Pbotograpbien von 25 Holz- und Robrmöbein. Fabriknummern 1845 bis 1853, 1854 bis 1856, 5017 bis 5021, 50228, 5022 i), 5023 a, 5023 b, 50243, 50245, 5025, 5026, Muster plastiscbrr Erzeugniffe, Schußfxist 3Iabre, angeUmYldei am 18. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr 25 ' n. Coburg, den 8. Februar 1908.

Herzogl. S. Amtsiiericbt. 2.

(",ob-kx. [92011] In das Musicrregisier isi eingetragen: Nr. 422. Firma Derickxs & Sauerteig in Coburg, ein offener Umschlag, enibaitend auf 24 Tafein die Photographien von _58 Hoiz- und Robrmöbrln, Fabriknumruern 237 bis 269, 271 bis 295, Muster pixsiisiber Erz-ugmffe, Schußfrrft 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1908, Vor- mittags 11 Uhr. Coburg, den 8. Februar 1908.

Herzogs. S. Amtherrchi. 2.

slots!!- _ _ [92013] In das Musicrregister iji zu Nr. 108 beute folgendes eingetragen worden: Die Firma Villeroy & Both zu Merzig bai am 16. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, ange- meldet: In einem versiegelten Umschlag enthaltend die Abbiidung einer Mosaikplatte Nr. 10, plastisches Erzeugnis, _ Sckußfrist drei Jahre. Merzig. den 5. Februar 1908. Königliches Amtsgeriibt.

obersejubIaUeJ. __ __ __ ___ [92014] Im bieiigen u erregi! eri ng agen:

Nr. 264. Firma Porzellanfabrik Unterweiß- barh vormals Mun & Porzelius. Aktien- gesellschaft in Unterweißbach, ein verschloffenes Kuvert. enthaltend Abbildungen von 40 Porzellan- gegensiänden, für weiche in gqnzer oder teilweiser Ausführung, in jeglichrm Material, [?giicben Größen, Farben und [onstißer Aussiaitung Musterschus_be- ansprucht wird, F:: riknummern 4958, 4957, 4356, 4972, 4992, 4994, 4985, 4988, 4960, 4963, 4979. 4962, 4964, 4966, 4965, 4942, 4947, 4945, 4909, 4932, 4907, 4944, 4959, 4953, 4961, 4954, 4950, 4951, 4916, 4946, 4923, 4926, 4955, 4927, 4920, 4917, 4921, 4928, 4929, 4930, plastische Erxeugniffr, Schußfrist drei Jahre, angrmildet am 22. Januar 1908, Nachmittaß-s 4 Ubr. _

Nr. 263. Firma A.H. Henkel m Meuselbgch- ein verschloffenes Kuvert mit Pbotoarapbie.1, nam- lich: &. 9 Stück Abbiidungen von Wcibbecbern und Marierin, Geschäftsnummern 1865, 1877, 1916, 1917, 1887, 1321, 1926, 1820, 1690, und i). 10 Siuck A*biidungen von Rahmen, Geschäftsnummrrn 1946- 1942, 1949, 1939, 1947, 1938, 1944, 1943, 1950, 1945, für weiche: in allen (Größen 11115 Ausfuhrungen Mustrriobus beani rucht wird, plastische Erzeugniss- Scbusirisi drei Jahre, cmgemeldet am 29. Januar 1908, Vormitrags 81 Uhr.

Oberweißbach. den 1. Februar 1908.

Fürstliches Amtögericbt.

offenbach, "alu. _ [92012] In unsrr Musterregisixr wurde eingetragen: Nr. 4042. Firma Illert ck Ewald zu Groß“

Weiden, den 11. ebruar 1908.

Königliches Amissericht.

Kgl. Amther cbt - Registergericht.

zu Bielefeld, 5 Muster für Möbelvlüicbe. Fabrik- nurumern 258, 259, 535, 536, 538, Fläckknmusier,

Steinheim. Zigarrenetikrtten u. Konservenetiieiten-

mit eigenartig geformter Oberfläche.,

Geicb-Nrn. 5907, 8083, 8091, 8092, 8137, 8158, 8175, 8159, 8160, _8171, 8193, versiegelt, Flächen- erzeugnisis, Schutzirisi drei Jabra angsweidet am 9. Januar 1908, Vorm. 112 Uhr.

Nr. 4043. Frau: Hinkel & D'Qrvilie zu Offenbach a. M.. ein Nchiaire mit Falten. E19ch.-=)_irn. 50, 8, offen, plaiiritbc Erzeuaniffe, Schuß- irni drei Jabre, angemeldet am 10. Januar 1905, Nachw. 3 Uhr.

Nr. 4044. Firma Offenbacher Celluloidfabrik, Schreiner & Sievers zu Offenbach a. M.- Scbixmgriffe, Gesch.-Nrn. 1676-1680, versiegelt, plastische Erzeugniffe, Schußsrift drei Jabre, an- gemeldet am 13. Januar 1908, Vorm. 111 Uhr,

Nr 4045. Firma J. Rothschild in Offenbach a. M.. Flärbenmuster. Geich.-Nrn. 1467, 14671r, 1468, 1469, 1470, 1472, 1473, 1475, 1476, 1478, 1480, 1482, 1483, 1490, 1493, 1504, 1516, 1517, 1518, 1522, 1523, 1524, 1524, 1525, 1526, 1458 q, 1458-11.145821. 1458 2, 1385 Z. 1385 "17, 1385 7, 1385 T', 1408 U, 1408 “L', 1408 E, 140817, 1410 ?, 1410T, 14102, 141017, 14114, 2, 141113, 2, 14114, '1', 141113, ?. 1423 Y, 1423 Z, 1423 1.1, 142317, 1426 U, 1426 2, verklebt, Sebuyfriii drei 1011:be angemeldet am 14. Januar 1908, Vorm.

Nr. “4046. Dieselbe Firma, Jiäcbenerzeugniffe, 65th = Nrn. 1392 4, 139214) 1392 (3, 1395 4, 13951), 1410-1, 141013 1410 (1, 14114, 141110,

1411 (3, 1413 (11, 1431) (3, 1477 .4, 1481 11.

14124, 1412 (1, 1412113, 1413 4, 1413151, 1422 4, 1422 Z, 1422 (31, 1430 4, 143013, 143214, 1432 Z, 1432 (3, 1448, 1449, 147714], 1477 (3, 1479 3, 147913), 1479 (31, 148111), 148113, 1486 4, 148612, 1486 (:1, 1499 4, 1499 b), 1499 (31, 1500 „4, 1500131, 150013, 1502 4, 150213, 1502 (3, verklebt, Schaßfrist drei 1111211), angemeidst am 14. Januar 1908, Vorm. r. .

Nr. 4047. Dieselbe Firma, Flächenerzrugniffe, Ge1ch.-Ntn. 1380, 1381, 13821385, 1388, 1389, 1390, 1391, 1396, 1397, 1400, 1401, 1403, 1404, 1405, 1406, 1408, 1409, 1410, 141013, 14101), 141011, 1416, 1419, 1420, 1421, 1423. 1424, 1425, 1426, 1427, 1428, 1429, 143 ), 14301), 1431, 1434. 1436, 1452, 1453, 1454, 1455, 1456, 1457, 1458, 1460, 1462, 1463, 1465, 1465 14, verklebt, Sibi! - frist drsi Fabre, angemeldet am 14. Januar 190 , Vorm. 10 Uhr.

Nr. 4048. Dieselbe Firma, Fiäcbenerzeugniffe,

Gesch - Nrn. 1426 7, 1426 1', 1430 2 1430 1), 1430 1“, 1430 17, 1430 1), 11, 1430 14. 1), 1430 12,11, 1430 1), 7, 1430 Q, 7, 1430 13, 17, 1430 1), Y, 1430 4, 'I, 14301“). ?, 14301), 2, 1430 „**-1, Z, 1430 b), 2, 14311), 143117, 14311', 14312, 1479 14, 1), 1479 b), 11, 1479 I, 17, 1479 XI, 7, 1479 4, 1", 147917), 7, 1486 .4, 1“, 148612, 1), 1436 14, 17, 1486 13, 17, 1486 4, 7, 1486 i'). T', 1486 14, 2, 1486 1“), Z, 1504 1), 1504 17, 1504 N',

15041", 15047- vrrklebi, Schutzfrist drei Jahre, anaemeidet am 14 Januar 1938, Vorm. 10 Uhr.

__ Nr._4049. Firma C. Feuß_znOffe1-bach a. M., [in Zecchnuv_gen) Ubrba'itgr. GeiQ-Nrm 10561, 10562, 10563, 99.112910, piasiiicbe Erzeugnisse, Scksuvirisi drei Jahr.“, angemeldet am 23. Januar 1938, Nachw. 4,25 Uhr.

Nr._ 4050. Dieselbe Firma, (in Zeichnungen) Schrerbzeuge mri Meising-Vand-Einfassung, G_-sch,- Nrn. 11567, 10568, 10569, 10570, 10593, 10591, verfiegeit, plastische Emugniffe. Schußfrisi drei Fabre, anaemAdet am 23. Januar1908, Nachm. 425 Ubr.

Nr. 4051_. Dieselbe Firma, (in Zeichnungen) SÖwek-ensiander mit Messing - Band = Einfassung, G:[ch.-N_ch. 10571, 10573 Leuchter mit Meising- Band-Emsg ung, Gesch.- rn. 10572, 10574, ver- siegelt, piaii [ebe Erzeugnisse, Schu frist drei Jahre, ana-meidet am 23. Januar 1908, iacbm. 4,25 Uhr.

Nr. 4052. Firma E. Pb. Hinkel zu Offen- bach a. M., (in Z:ichnung€n) pkaiii1che Erzeugnisse, Gesch.=Nrn. 8063, 8066, 8023, 8065, 8070, 8084, 8082, 8036, 8015, 8083, 8087, 803511, 801411. 8018, 8015]; 8019, 8020, 8021, 8034, 8072, 8173, 8912, 8013, 8086, 8388, 8089, 8090, 7062, 7088k, 499917, 7062/15, Versiegeit, Schußfrisi drei Jahre, angemeldei am 23. Januar 1908, Vorm. 11 Uhr 55 Min.

Nr. 4053. Firnza Gebr. K_xiugspor zu Offen-

bar!) a. M.. Flachenerzeugnine, Gefch.-Nrn. 776 519 779, Verklebt, Schu frist drei erre, anqrmsidet am 25. Jath 1908, orm. 11 Uhr 55 Min. _ Nr. 4054._ Firma Roth & Jans zu Lämmer- svtel, Trewrscbioß aus Messing odxr sonstiqkm Melua, Gesch-Nrn. 1554, 1555 1559, 1560, 1561, 1562, 156 i, 1564, 1565, 1566, 1567, versirgelt, vlasttxcbe Erxeugniffe. Schußfrisi drei Jahre, an- gemeldet am 29. Januar 1908, Vorm. 9 Uhr 20 Min.

Nr. 3759. Firma Inert & Ewald zu Groß- Stxinbeim, Ztgarrrnetiketten und Tabakumscblägy, verriegeii, Fiächenerjeugniffe, Schu fristverlängerung Jm drei Jahre bezüglich Ge1ch.- rn. 7055, 6846, 1006. 7028, angemeldet am 9. Januar 1908, Vorm. 11 Uhr 45 Min.

Offenbach a. M.. den 1. Februar 1908.

(Großherzogliches Amthericbt.

Konkurse.

nauerkltx. Konkursverfahren. [91951] __Ueber den Ngchlaf; des am 3. August 1906 zu etolzmiiß veritorbenrn Güterdirektors Emil T_oeriag wird heute, am 11. Februar 1908, Nack:- mritags 5 Uhr, das Konkursvsrfabren eröffnet, da der Nachlaß übecschuldet ist und der Königl. Preußiscbe 9191119 als geseyiicber Ehe, vertreten durch die Ronix]. Regierung *Abteilung für direkte Stku'rrr, Yonxanen und Forsten 13 - zu Oppeln die Er- Mnung des Konkursverfabrrns beantragt bat. Dsr Prozeßagent Langer zu Vaucrwiy wird zum Konkurs- Yxrwaiier ernarrnt. Konkursiordrrungen [ird bis zum --_ März 1903 bei dem Gericht anzumeldep. Es Mrd 1:11: Beschlußfassung über die Bribebaitung des ?rnqnnxen oder die Wahl eines anderen Verwaitérs 'owre uber die Bestellung eines (Gläubigeraussibuffes UW eintretenden Fxlis über die im § 132 der K:!Jkurstyrdnuna bezeichneten Gegenstände wwie gieicb- WTI zur Prüfung drr angemeldeten Forderunaen M7 den 14. März 1908, Vormittags 10 Uhr- ro: dem unterzeichnetén Gerichte Termin a11beraumt. Wilen Personen, welcbe eine zur Konkursmasse gehörige CWS lm Besiy haben oder zur Konkursmaffe eiwas 1411-[dig find, wird guigegeben, nichts an den Gemein- __:b_uidner zu verabsolgen oder zu leisten, aucb die »“;wffiäotung auferlegt, von dem Besiß der Sache

und von den Forderungen, für wei : aus der Sache abaesonderte Vefrixdigung in AYULch nehmen, dem _Konkuerxrwalter bis zum 29. Februar 1908 Anzeige zu matben.

Könißlicbes Amisgrricbt zu Bauérwiix. ootllj. “"___" 191969]

Ueber das Vermögen der offenen Handels ell- schasi Manel & Holstein in Berlin, Ybasder- siraße 10, t beute,_ Nachmittags 1 Uhr, von dem Köni ichen Amngerr t Berlin-Mitte das Konkurs- vsrfa ren eröffnet. Malter: Kaufmann Kicker in Berlin, Bergmannstraße 109. Frist zur mel- dung der_ Konkursiorderungen bis 10. April 1908- IÄTUYMHIRYFHMÉMJ W. März 1908,

o ag r. fur" stermin am 80. April_ 1908. Vormitta s iso], „Uhr, im _?YMdebaudeäYFöeoYried'O ftra e 123/14, 111.Stock-

, immer ener rr“ t mit An- zeigepflicht bis 10. April 1908. es

Berli!!- den 11. Februar 1908.

Der Gerichtsscbreibn drs Könialithen Amtsgerichts Berim-Mitte. Abt. 84.

ookllu. 191970]

Ueber das Vermögen des Uhrmackjermeifters Ka Toll zu Berlin, Bredowstr. ?, ist heute, Na mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts- aerichi Berim-Mitte das Konkursverfahren eröffnet- Verwaitsr: Kernfmann Dieiiß in Berlin, Klopstock- siraße 57. Friii zur Anmeldung dsr Konkursforde- rungen bis 20. März 1908. Erste Gläubi erdersamm- lung am 11._ März 1908, ormittags ck“* 1.2“ MMW... 9.9 “13.99.19

orm ag :, e is a , : FriedTiIftcher 1O3_-“__14, [__11. _ Stocisiverk, MF- mer - 5. cncr rre,i r.:ii Anti i 1 bis 20. März 1908. ! gepfi

Berlin, den 11. Februar 1908

Berlin-Mitie. Abt. 84.

uerllu. Konkursverfahren. 191967]

Ueber den Nachlaß des am 6. Juli 1907 ver- siorbenen Kriminalkommiffars Walter von Bacckmann, 3111th in Berlin, Beilermannsir. 89, wobnbaft gewesen. wird beute, am 11. Februar 1908, NJcbmiltags 1 Ubr 5 Minuten, das Konkursverfahren eroffnst. Drr _Kaufmann Lebmberg bier, Alt- Moabii_103, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurswrdxrungen sind bis zum 26. März 1908 bei dem S_encbidnzumelden. Es wird zur Beschluß- fczffung uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Veerters sowie über die Besieliung eines Glaubigerausicbuffes und eintreten- den_FaUs über die_im § 132 der Konkusordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. März 1908, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. April 1908, Vormitmgs 11 Uhr, vor dem unter- zkichnsten Gerichte, Brunnenplatz, Zimmer 30 1, Termm anberaumt. Offener Arrest mii Anxeige- pfiicht bis zum 26. März 1908.

Berlin, den 11. Februar 1908. Königliches Amtsgericht Beriin-Wedding. Abieilung 6

[“koln-kt. Konkursverfahren. [91973]

Ueber das Vermögen der Wikive Emma Fisäjer in Güsten. Nruestraße 32, anaberin der Firma „Aua. Fischer Witwe“ daselbst, isi beuie, am 12. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Tscheniieber in Güsten. Offsner Arrest mii Anni e- und Anweidefrist bis 4. Marz 1908. Erste Gl u- bigerveriammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1908, Vormittags 10 Uhr.

Herzogs. Amtsgericht Bernburg.

violetvll. Konkurs. [91966] Ueber das Vermögen des Kleiuhändlers Carl Temme zu Bielefeld, Uimenstraße Nr. 4, ist beute, am 11. Februar 1908, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bürbrrrevisor Heinrich L_emke zu Bielefeld. Offener Arresi mit Anzeigefriii bis zum 29. Februar 1908. Frist zur An- meidung der Fordsrungen bis zum 7. März 1908. (Erste Gläubigerversammiung am 7. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 21. März 1908, Vormittags 91 Uhr. Zimmer Nr. 18, im Amtherichtsgebäude, Gerichtsira e 4. Bielefeld. den 11. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber ZZ .?Znigiicbrn Amngerichis.

kriegen, ""ihr. [91948] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen drs Kaufmanns Paul Radtke, tn Firma Gebr. Radtke. in Briefen wird heute, am 12. _Februar 1908, Nachmittags 1 Uhr, das ankurSverfabren eröffnet. Der Rechts- anwalt Schmidt in Briefen wird zum Konkurs- verwaiier ernannt. Konkursiorderungen sind bis zum 7. Marz 1908 bei dem Gericbü anmmelden, Es wird zur Beseblußianung über die Beibehaltung des ernannxen oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie uber die Besieiiung einss Giäubigeraussrbuffes und eintretenden Faiis über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9._Marz 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufuna der angemeldeten Forderungen auf den 80. März 1908, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, Welche eine zur KonkurSmaJe gehörige Scribe in Besix baben oder zur Konkuröma 12 etwas schuldig sind, wird aufgegebrn, nichts an den Gemeinschuldner zu vrrabfsigen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für weiche sie aus der Sacb! ab- seionderie Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Korxursberwalter bis zum 7. März 1908 Anzeige zu ma en. *

Briesen, den 12. Februar 1908.

Königliches Amts-zerichi. Obervolta. [91995] Ueber das Vermögen des Kauimanus uud Zigarrcubändlers Hermann Albert Kühn. allein. Inhabers der Firma „Robert Lorenz Naas.“ in Chemnitz, wird heute, am 12. Fe- bruar 1908, Vormittags 411 Uhr, das Konkurs- vrrfabren eröffnet". KonkursVerwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Siegert bier. Anmeldefrist bis zum 1. Abril 1908. Wahltermin am 12. März 1908, Vormiilags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Axril _1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arte tmii Anzeigepflicht bis zum 1.Aprii 1908. Chemnitz, den 12. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Der Gericbtsscbreiber dss Könialiiben Amisgerickts

o-r-mut. Konkursverfahren. [91997]

Ueber das Vermögen des Bäaeemeifiers Adam Handsebulh in Darmftadt ist beute, am 10. Februar 1908, Naebmittags 51 Uhr, das Konkurßverfabren eröffmt worden. Der Gefängnisverwaiter i. P. Muib ist zum ter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrifi iii anf den 27. Februar, ordnungs- anmeideftist auf den 29. Februar 1908 best mmi; erste "Gläubigerversammlung „und allaemeiner Prüfungs- termin auf Kittwmh, den 11. März 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Cerirbie, Zimmer Nr. 104. anberaumt worden.

Dmkadt. den 10. Februar 1908.

Der Gerichtssebreiber Großb. Amthericbts 1.

„tokio!- [91980i Ueber das Vermögen des Mauerpoliers Gustav Emil Hamann, hier, Eisenacherstr. 40, wird batte, am 11. Februar 1908, Nachmittags 15 libr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuererwalier: Herr Kommissionsrat Bernhard Canzler, bier, Pirnaiscbe- [ira 33 Anmeldefrist" bis zum 4. März 1908. Da l- und Prüfungstermin am 17. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener Arresi mit Anzeige- pflicht bis jun! 4. März 1908. . Duve". din 11. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

brain. [92003]

Ueber das Vermögen der Comunuditgesellskhafi E. Wilke ck Co. hier (Dameuconiections- De_sßäst, Pragerfiraße 26), vertreten durib Johannes

:: Waldemar Richter bier, wird beute, am 11. Februar 1908, Nachmittags 26 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktio- nator WFeloer bier, Drebgaffe 1. Anmeldefrist bis zum 4. Marz1908. Wahl- und Prüfungstermin am 1'7. März 1908, Vormittags 110 Uhr. Offener Arreii miF Anzeigepflicht bis zum 4. März1908.

Dreödeu. am 11. Februar 1908.

. Kgl. Amtsgericht.

Abt. 11.

vraie". [919791

Ueber das Vermögen des Sthneidermeifters Friedrich Wilhelm Bergmann hier, Lilien- gaffe 81, wird heute. am 12. Februar 1908, Vor- mittags 111 115135411 Konkursverfabrerr eröffnzi. Kon- kursverwalter: Herr Kaufmann Alfred Carnier bier, Pitnais estraße 33. Anmxidefrist 615 111111 4 März 1908. bi- und Prüfunastermin am 17. März 1908. Vormittags 10 uhr. Offener Arre]? mit Au eigepfiicbt bis rum 4. März 1908.

Dre den, den 12. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

leottsli. [91985]

Ueber das Verwögerx des Kaufmanns Johann Peter Eberz. 111 Firma „Adolf Westin“, in Eberfeld, KleLblatnir. 1a, ist beute, am 11. Je- bruar 1903, Vorm. 10 Uhr 30 Min., das Konkurs- verfahren eröffnet worden. VerWaiter: Rechts- anwalt Conve, (Elberfeld. Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 21. März 1908 bei dem unter- zeichneten Gericht. Erste Giäubigerberiammlung am Dieuötag, deu_ 10. März 1908, Vorm. 10;- Uhr, L_omsenstr. 87a, Hinterqeb., Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 3. Avril 1908, Vormittags 10,? Uhr, da[elbit. Offener Arresi mit Anzeigepflicht bis zum 7. März 1908.

Königi-Amisgerickot, 13, Elberfeld.

Komobolo. Konkursverfahren. [91984]

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellscbaft Firma C. Nebel, Holzgroßbaudlung in Hilden, wird beute, am 11. Februar 1908, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkixrsverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Raffauk in Gerresbsim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1908 bei dem (Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfanung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausfckouffes und eintretenden Fglis über die im § 132 der KonkarSordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. März 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichnxtrn Gsricbxe. Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Wien Personen, welche eine zur Konkursinaße gebbri r Sache im Besiv haben oder Wk KonkurSma er etwas izcbuidig sind, wird aufgegeben, m_ck_)ts an den Gemeinscbuidner zu berabfolgen oder zu lctxien, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bsfiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abganderte Befriedigung m Aniprucb nebmen, dem Kon rsverwalter bis zum 7. Mars _1908 Anzeige zu machen.

Königlicbss Amtigericbt in Gerresheim.

anon, "ont. [91991]

Ueber das Vermößrn des alleinigxn anabers der Firma Gußnahlwerk Schulte, Paul Schulte„ zu Wetier ist am 11. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Holzenbauer in Hagen. _Offenxr Arresi ift erlaffen mit Anzeigefrifi bis zum 5. MTU 1908. Die Anmeldefrist läuft ab am 5. Marz 1908. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 10. März 1908, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31 anberaumt.

Königliches Amthericbi Hagen 1. W.

111116, Jule. Konkurseröffnung. [919781

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Preiß in Halle 11. S.. Geschäftslokal: große Stein- straße 58, ist beute, Vormittags 101 Uhr, yon der:: Königlichen Amisgericbt, 7, zu Haile a. S das Konkursvetfabren eröffnet. Verwalter: Bureau- vorsieber a. D. Max Knoche in Halle a. S., Her- mannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrisi bis zum 14. Marz 1903 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. März 1908. Erste Gläu- bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 17. März 1908, Vormittags 10 Uhr, 5Y_ofisZaße 13117, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer ' r

Hau'e_a. S., den 12. Februar 1998. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

11871111, Job!". Konkursverfahren. [91941] Ueber den Nachlaß des am 7. August 1907 ver- [torbenrn Gutsbesitzers Wilhelm Gerstmanu in T_ammendorf iii beute, am 5. Fcbruar 1908, Vormrttags 10 Uhr, das Konkursverfabrrn eröffnet und der Kaufmann Eduard Krämer in Havnau zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 5. Marz 1908. Erste Giäubignversammlung am

:. März 1908, Vormittags 9 Uhr. 211]-

gemeiner Prüfungstermin am 19. März 1008, Barmittags L_) Uhr. Offcner Arrest mit Anzeige- srtsibis 3_. Mar; 1908.

Königliches AmtSaeri-bt in Hahnau i. Sihl. [lerwki- Bekanntmachung. [91961]

Ueber den Nachlaß drs Schmieds Wilhelm Wächter in Siele Nr. 20 ist heute, am 11. Fe- bruar 1908, Voimiiiags 10 1151", das Konkursver- iabren eröffnet. _Verwaiier: Justixrat Brand bier- seibsi. _ Anmeldeirist bis 30. März 1908. Erste 'Gläubtgerbersammlung 11, März 1908, Vor- mitiags 114 Ubr. Ailgemciner Prüfungstermin 29. April 1908, Vormittags 11111“. Offe'ner Arrest mii Anzeigeirisi bis zum 6. März 1908.

Herforb, den 11. Februar 1908.

Königlirb-s Amtsaericbt.

Iosktollen. Konkursverfahren. [91971]

Uebrr den Nachlaß des Maurers Josef Herr- bach aus Schwiudraqheim wird beute. am 10. Fr- bruar 1908. Ji.7chmittags 6 Uhr, _das Konkursverfahren eröffnet Konkursvrrwalier: Getcbäitsagent Reinirank in Hochseidsn. Anzneidefrisi sowie offener Arrest.;m_it Anzeigefriii bis zum 8. April 1908. Erste Gläubixrr- versammlung am 2. März 1908, Born. 111 Uhr. Prüfungstermin am 22.Apri11908, Born:. 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgeriöi in Hochfelden.

Iob-uxeorxonsuu. 191999]

Ueber das Vermögen des Fxrbrikauten OÖkar Friedrich Srhäfer. ais alleinigen Inhabers der Firma Gustav Schäfer in Johnugeorgmftadt. wird heute. am 11. Februar 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursvixrfabren eröffnet. Konkurs- verwalter err Holzbändler Karl Hermann Gruner, birr. Anmeldefrist bis zum 15. April 1908. Wahl- termin am 6. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arresi mitAnzei-gepfiicht bis zum 15. April 1908.

Könix-iieb Sächfifches Amisgrricbt Johavnqeorgeustadi. !(aktlnuo, !!eatpr. [91956] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 1 Dezember 1907 zu Karthaus verstoxbxnen Kaufmanns Gregor Lemke ist am 8. Februar 1908, Nacbm. 6 Ubr, der Konkurs eröffnet. Als Verwalter in der Rechts- anwalt Weidmann in Karthaus besteiit. Anmelde- frist ist bis zum 8. April1908, eriie Gläubiger- versammlung auf drn 4. März 1908, Mittags 12 Uhr, aligemeiner Prüfungstermin aus dex 20. Mai1908, Mittags 12 Uhr, und offener Arrest mit Anzeigrpfiicbt bis zum 1. März 1908 bestimmt.

Karthaus, den 8. Februar 1908.

Königiicbes Amtsgericht.

köuixobütte, ().-8. [92191]

Ueber das Vermögen dss -Tischlermeifters Heinrich Grabowski in Neu-Heiduck wird heute, am 9. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten, das KonkurIVSrfabren eröffnet. Konkuererwalter ist der Kaufmann Bernhard Lomr-is bon bier. Konkurs- forderungen find bis zum 25, März 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammiung den 9. März 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneieLGericbie, Zimmer Nr. 58. All- gemeiner Prüfun'gstermin den 6. April 1908, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeiaeviiicht bis zum 5. März 1908. 9. U, 79108.

Königliches Amthericbt ju Königöhütte.

l-aoieek, 88111“. [91943] _ Urber den Nachiaß des am 18. Januar 1908 der- iiorbenen Schuhmachermeifters Wilhelm Bartsch aus Seitenberg ift _am 10. Februar 1908, Nach- mittags 31 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dinter zu Landeck. Anmeldefrist: 7. März 1908. Erste Gläubigcrversammiung: 9. März 1908, Vormittags 10T Uhr. All- gemeiner Prüfunastermin: 18. März 1908, Vormitt. 102 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frifi bis zum 1. März 1908.

Landeck, den 10. Februar 1908.

Köniaiicbes Amtsgericbt. U-rioobnrx, "ncht. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Hermmn Gian aus Marienburg, Dammstr. 1, ist beute, am 11. Febrnar 1908, Nachmittags 5,50 Uhr, das Konkurs- Verfahren erbffust. Konkursvrrwalter: Bürgermeister a. D. Sczndfucbs in Marienburg. OFensr Arrest mit Anzeigeirtsi bis 29. Februar 1908. Anmeldefrist bis zum 29. Februrr 1903. Erste Gläubigerversammiung den 22. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, Zimmrr 15. Prüfungstermin den 11. März 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 15.

Marienburg. den 11. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

111113on [92193] _Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteiiuns & fur Zivilwrben, hat aber das Vermögen des Schuh- machermeifters _Exnft Moos in Müuchen, Wohnung und Geicbaftslokai: Holzapfelsir. 610, am 12. Februar1908, Vormittags 114-1152. den Konkurs eröffnei._ Konkursverwalter: Rechtsanwalt Anton Bauer bier, Karxzixi: Bayxrsir. 25/1. OFener Arrest erlaffen, Anzeigestiii in diem Richtung und Frist Zur Anmeldung der Konkursforderungen, Tester: im Zimmer Nr. 82/1. Obergescboir des neuen Jusiiigebäudrs an der Luitpoidfiraße, bis SamStag, den 29. Februar 1908, einschließlich besiimmj. Wahltermin zur Befchuß- f.“. ung iiber dxe Wahl eines anderm Verwaliers, Be- sic ung sin&! Gläubigerausscbuffes, dann über die in F? 132, 134 und 137 K.-O. bxzeicbnrten Fragen in * rrbindung mit dem aiigsmeinen Prüfungs- termin aui Dienstag. den 10. März 1908, Vor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 8411 im neuen Juiiizxebäude an der Luitpoldftraße bestimmx. München, den 12. Februar 1908 Der Kgl. Sekretär: 111.8.) Dr. Wevie. neekjiuxbausoo. [91988] Konkursverfahren.

Ueber vgs Vermögen des Eisenhändlers Hugo Drewes tn Recklingbauseu-Siid wird beute, am 11._Februar 1908, Nachmittags 1Ubr, das Konkurs- vers_abren eröffnet. Der RrchtSanwa1t Dr. Böse dabter wird zum Konkursverwaiter ernannt. Konkurs- forderungen find bis rum 11. März 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung

[91942]

über die Beibehaltung des er.“.annien oder die Wahl eines anberen Verwalters sowie über die Bestellung eines GlaubigeraussQUffes und eintretenden Faiis über

die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen-