Theater und Musik.
Friedrich Wilbelmstädtisches Stbauspielhaus.
Eberhard König, dem Verfasser des S uspiels „Meister Iosseph', das gestern im riedrich Wilhelms! tischen Schaukpiel- bau e zum ersten Male aufge ührt wurde, möchte man mahnen die Worte zurufen, die im Vorspiel von d'Alberts Oper .Tiefland' sieben: „Ins Tiefland gehst Du!“ und wiederum ein Wort, das aus einem von Jahren im Königlichen Schauspielhause aufFführten tiefsinniaen
ichtung .Gevatter Tod“, und das da lautet: . könnt ich mit Euch auf die öhen ziehn!“ Schade, daß er seine junge dichterische Kraft, die ehrliches Wollen und tüchtiges Können dießmal an einen dramatisch wenig ergiebigen und wenig er uicklicben Sto ver- schwendet hat. Zwar ist er als Dichter und eelenkünder u das Tiefland menschlicher Verkommenheit hinabgestiegen, ni tetwa aus Gefallen am Gemeinen, aber es ist doch ein Gang an dem man ihm um so widerwilli er fol 1, weil manche Schwichen der drama- tischen Arbeit das Heinvo e ihres Inhalts stärker _empfinden lassen. Meister Ioeph, ein hoUändischer Bäckermeii'ter, hat ein böses Weib. Sie verleitet ihn dazu, das Brot, 1728 er für die Soldaten zu liefern hat, unterwertig zu backen; nur ein s urkischer Korporal weiß um das Geheimnis und bevußt Leine itwiffenschaft zu Erpressungen. Da erschlägt eines Tags der B cker seinen Peiniger im Streit. Völlig faffungölos über diese in der Erregung begangene Tat willigt der Meister Joseph auf Zureden seiner Frau ein, die Leiche im Keller seines Hauses zu vergraben. Der Korporal wird nicht vermißt, weil man der UeberxeugunLBist, daß er desertiext sei. In einigem Zusammenhang mit diesem er- brecZen aher iteht ein anderes, ein zu dzrselben Zeit began ener Ein rquiebstahl, an dem der Korporal beteiligt ewesen war. E ni e Spuren weisen auf das Haus des Bäckermeiters hin aber d e Frau versteht sie, um einer ussuchun zu entgehen, ge cbickt zu ver- wischen und den Verdacht au einen Un chuldigen zu len en, und zwar so, daß ein fast lückenloser Indizienbeweis jenen als den Täter brand- markt. Da erwacht in der verkümmerten Seele Meister Josephs das Gewissen. Um jeden reis will er den Unschuldigen retten, der durch ihn das pfer eines In tizmordes werden soll, und stellt sich zuleßt selbst dem Gericht. s ist dem Dichter leider nicht immer gelungen. die sich vielfach kreuzenden Fäden dieser komplizierten Handlung straff Z: spannen; ein Vorspiel und drei sehr wenig ökonomisch geführte kte oder .Vorgän e' _ im zweiten ;. V. geht garnichts weiter vor als daß Meister osepb durch das Gerede der Nachbarn über den Gang des Prozesses aufgeklärt wird _ braucht er dazu, um zum Ziele zu gelangen. Hinzu tritt eine arge Stillosigkeit des Dialogs, der. obwohl die Handlung um die Mitte des 18. Jahrhunderts in Holland spielt, von modernen und modernsten Redewendun en, zuweilen unverkennbar herliniscber erkauft, wimmelt. Nur in und wieder sucht unvermittelt ein archai- erender AuSdruck dem Zeitcharakter Rechnung zu tragen. _ Die Darstellung des Schauspiels war xo gut, wie man das im Friedrich Wilhelmstadtisehen Schaufpielhau e gewöhnt ist. Als Spielleiter batte der Direktor Oskar Wagner die unheimlichen sowie die greilen Stimmungen des Stücks liebevoll berauSJearbeitet. Die Einzel- leistun en waren durchweg gut nur zuweilen durch Uebereifer eWas beeintr chtigt. Das scheue Wesen des Bäckermeisters brachte Herr Lettinger vortrefflich zum Ausdruck, und zeichnete die Wandlung in seinem Charakter mit sicheren, überzeugenden Strichen; Gertrud Korn hatte die Gestalt der Meisterin richtig angeles? hielt aber nicht immer das gebotene Maß inne; weniger wäre me r gewesen. In den umfang- reichen Nebenrollen zeichneten fich Iulius Eyben, Marie Mallinger, Paul Kaufmann, Friedrich Holthaus u. a. aus. Der Beifall war nicht nach allen Akten gleicbmä ig stark, blieb aber unbestritten und rief auch den Verfaffer mehrma s vor dre Rampe.
Im Köni lilben Opernhause wird morgen „Mar arete' egeben. Fräul n Easton singt die Titelrolle, Herr Kirchho den ausl. rr Griswold den Mephistopheles, den Siebel Frau Goeße,
den Va enfin Herr Berger, den Brander Herr Krafa. _ Am Mon- tag findet auf Allerhöchfien Befehl der erste Gesell- !(haftöabend statt; aufgeführt wird .Der Roland von Berlin', 11 den Hauptrollen durch Fräulein Destinn, die Herren Jörn, Hoffmann, Knüpfer, Lieban, Berger und (Griswold beseßt. (Anfang
Königs eigenen Werken stammt, aus der vor einigen
8 Uhr.) Zu diesem sowie zu dem für den 24. d. M. auf Aller- böchsten Befehl angeseyten Gesellschaftsabend („Zar und Zimmermann“) werden die Billette für den 1. Rang. das Parkett und den 11. Ran nur unter der ausdrücklichen BedingunK ver- kauft, da die Besucher im Gesellscha teamug (Damen 11 au!- geschnittenen, hellen Kleidern, erren in einer Uniform bezw. rack und weißer Binde) erscheinen. * esucbern in nicht vorschriftSmä iger Kleidung kann der Eintritt nicht gestattet werden. Diese Vorschrift erstreckt sich auch aux die Inhaber der Abonnementsbillette. Das Foyer bleibt an eiden Abenden geschloffon.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, Sonntag, Shakespeares .Hamlel“, mit Herrn Malkowsky in der TitelroUe, dariiestellt. Im übrigen lautet die BeseZung: Claudius: Herr Pohl;
:) onius: Herr VoUmer; Horatio: err Geisendörfer; Laörtes: err Staegemann; der Geist von mlets Vater: Herr außneck' erster Schauspieler: Herr ann lädt; Gertrude: rau Meyer; Oxhelia: Fräulein Wa ner. _ Am ontag wird Rudol Herzogs Schauspiel „Auf Ni ensko “, mit den Herren Kraußneck, Staegemann, Voamer, Pohl, Ge sendör er, Ei(hhol und den Damen Buße, Wachner, von Arnauld und Orloff, aufgeführt. _ 'am Besten der Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger wird morgen, Sonntaix, Nachmittags 3Ubr im „KöniTleichen Sebauspielbause Ernst dowWidenbruchs Schauspiel .Die Ra nsteinerin' ou ermäßigten Preisen gegeben. Im Deutschen Tb Donnersta Sonnabend und nächsten Sonntag Schiüers Schauspiel .Die Räu er“ aufgeführt. Montaß, Mittwoch und Freitag wird Shakespeares .Was ihr wollt' wie erholt. _ In den Kammer- spielen des Deutschen Theaters wird am morgigen Sonnta in Ab- änderung des Spielplans „Frühlings Erwachen“ gegeben. asselbe Stück wird Dienstag, Donnerstag und nächsten Sonntag wiederholt. Für Montag ist .Erdgeist', für Mittwoch und Sonnabend „Evges und sein Ring“, für Zreitag .Liebelei' angeseßt. Im Neuen chauspielhause wird morgen, sowie am Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und nächsten Sonntaa das phantastis e Lustspiel .Die Dame mit den Lilien“ von Rudolf resber w ederbolt. Am Montag und Freitag wird .Wolkenkraßer', ittwoch (neu einstudiert) „Web dem, der lügt!“ gkgeben. Am
annabeFchictbmittc-g wird zu volkstümlich ermäßigten Preisen „Zar e er“ ge :; e . .
Das Les Lingtheater hat für nächste Woche folgenden Spiel- plan aufgestell : morgen abend Dienstag, Donnerstag und Freita : „ ohn Gabriel Borkman'; M,ontag: .RoSmetholm“ Mittwocß: . ie Stüßen der Geseilschaft'. Am Sonnabend wird a Dreyers Schwank: .Das Tal des Lebens“ zum erßen Male aufge übrt und am darauffolaenden Sonntagabend wiederholt. Als Nachmittags- vorstellung ist für morgen .Die versunkene Glocke“, für nächst- folgenden Sonntag das Schauspiel .Die Weber“ angeseßt.
Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) wird morgen nach- mittag .Das Glück im Winkel“, Abends „Auf der Sonnenseite“ ge- eben; dieses Blumenthal-Kadelhurgsche Lustspiel wird Montag,
ittwoch und Freitag wiederholt. Am Dienstag wird .Der Revisor“, Donnerstag „Gebildet: Menschen“, Sonnabend und nächsten Sonntag- abend .Der rote Leutnant“ aufgeführt. Für nächsten Sonntag- nachmittag ist .Der Kaiserjäger' angesetzt.
Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, den „Richter von Zalamea', morgen abend sowie Montag, Mittwoch und Freitag den „Roten Leutnant“. Dienstag und Sonnabend wird „Kollege Crampton', Donnerstag .Der Hexenkessel“ und „Jungfer Immergrün" Sonnabendnachmittag „Web dem, der lügt" (Schülervorstellun , nächsten SonntaJahend „Auf der Sonnenseite“ gegeben. _ Jm k-«billertheater Char otten- burg findet mor en, Mittags 12 Uhr, eine Matinee zum Besten des Charlotten urger Studentenheims statt. _ Im Büraetsaal des Berliniscben Rathauses wird morgen ein „Franz Schubert- Abend' Veranstaltet.
eater wird morgen sowie am Dienstag,
Maunigfaltiges.
Berlin, 15. Februar 1908.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besichtigte gestern das Evangelische Magdalenenstist in Teltow.
Im wissenschaftlieben Theater der .Urania' wird in ' ortrag „Kairo und die Pyramiden'ktabwechselnd '
nächster Woche der V mit dem Vortrag „Eine Nilfahrt his zum zweiten Katara , gehalten, und zwar wird der erstere Vortrag am Montag, Mittwoch und Freita
der leytere am morßigen Sonntag, am Dienstag, Donnerstag un
Sonnabend wiederho t. Am Mittwychnacbmittag wird der Vortrag „Frühlingstage an der Riviera“ zu kleinen Breisen, und am Sonn. a ndnachmitta der Vortrag „Ueber den renner nach Venedig", ebenfalls zu kle nen Preisen, gehalten. _ Im Hörsaal werden nach. stehende Vorträge gehalten: Dienstag: Dr. C. The ng': „Ueber An. passung“; Donnerstaßé Professor Dr. Rathgen: . agne um Zink, Quecksilber" Sonna end: Profeffor Dr. B. Donath: . dditive und subtraktive Farbenmiscbun '. _ Im großen Hörsaal der Stern. warte in der Invalidentraße spricht der Dr. Ristenpart über den Planeten Jupiter.
Breslau, 15. Februar. (W. T. B.) Bei einem Brande ir Rengerödorf erstickten. wie der „Schlesischen Zeitung“ aus Glatz gemeldet wird, drei Kinder eines Arbeiters, während das vierte an Rauchvergiftung schwer erkrankte.
Hamburg, 14. Februar. (W. T. B.) Heute morgen wurde von den Instrumenten der hiesigen Hauptstation für Erdbeben. forschung ein Erdbeben von mäßiger Stärke aufgeseitbnet, d en Herd" eWa 3800 km entfernt sein dürfte. Beginn der ersten or. äufer: 10 Uhr 5 Minuten 16 Sekunden, der zweiten Vorläufer: 10 Uhr 10 Minuten 12 Sekunden, der Ha ibewegung: 10 Uhr 16 Minuten 11 Sekunden. Die Dauer der Au zeichnung beläuft sich auf etw“ über eine Stunde. (S. a. u. Tiflis.)
Tiflis, 14. ebruar. (W. T. B.) Heute früh N Uhr wurde hier ein starker rdstoß verspürt, der vier Sekunden dauerte.
New York, 14. Februar. (28.51.23. Auf deuistb-atlauiiscbem Kabel.) Ein heftiger Tornado suchte verschiedene Teile der Süd. staaten beim. Bei Tyler (Texas) sind mehrere Personen getötet worden. Auch in Hattiesburg im Staate MUMM ' richtete der Tornado große Verheerungen an. Die Ortschaft oßpx ville ist zerstört.
Pietermariyburg, 14. Februar. (W.T.B.) Infolge einer Explosion schlagender Wetterwurden 12 Europäer, darunter der Stellvertreter des Grubenkommiffars, und 49 Eingeborene im Steinkohlenbergwerk von Glencoe verschüttet. Da der Fördergöpel in die Luft flog, um im die Rettungsversuche zeitweise eingestelit werden. Es besteht die esorgnis, daß alle umkommen, da eine Wiederholung der Explosion droht.
Nack) Schluß der Redakiion eingegangene Depeschen.
Cöln, 15.- Februar. W. T. B.) Nach einem Tele- gramm, das der „Kölnischen? eitung“ aus Tanger ugeZangen ts_t, hat Mulay Hafid an das diplomatischoe orps emen Appell, gesandt, dem Blutvergießen bei Casablanca ein Ende u bereiten. _Er hoffe, daß Frankreich seine Operationen ernste en und sich 111 Angelegenheiten zwischen dem Volke von Marokko und Abdul Asis nicht mehr einmischen werde.
Paris, 15. Februar. (W. T. B.) Dem „Matin“ wird
emeldet, daß 150 Israeliten aus Furcht vor den Schauxa- Zämmen aus Senat mit den fran ösischen Truppen nach Berreschid flüchteten. Urxqefähr 50 IZraeliten, die sich den französischen Truppen méht anschließen konnten, wurden bei der Wiederbeseßung Senats von den Marokkanern medergemacht,
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)
Theater.
Königlnhe §chMsplklk. Sonntag: Oprrn- haus. 44. Abonnementsvorstellung. Dienst- und Frei- pläße find aufgehoben. Margarete. Oper in 5 Akten don Charlas Gounod. Text nach Goethes
ausi. von Jules Barbier und Michel Carré. * sikalisthe Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regiffeur Braunschweig. Ballett: Herr Bailettmeister (Graeb. Anfang 7k Uhr.
Schauspielhaus. Nachmittags 3 Uhr: 20. Billett- resrrvesatz. Das Abonnement, die ermanenten Re- serdate 1owie die Dienst- und Fr piäße sind auf- gehoben. Zum Besten der Genossenschafi Deutscher Bühnenangehöriger: Die Rabenfteiueriu. Schau- Yiel in 4 Akten von Ernst don Wildenbrucb.
egie: Herr Regiffeur Keßler. _ Abends 74 Uhr: 47. Abonnementsvorsteüung. Dienst- und Freipläye find aufgehoben. Hamlet. PrinÉ von Dänemark. Trauerspiel in 5 Aufzügen von bakespeare. Ueber- se t von A. W. Von Schlegel. Regie: Herr Re- gi eur Keßler.
Montag: Opernhaus. 45. Abonnementsvorftellung, Die permanenten Reservate sowie die Dienst- und FreipläÉe sind aujsgeboben. Auf Ailerhöchsien Be- ehl: rfter Ge ellsäjaftsabeud. Der Roland von Berlin. Oper in 4 Akten. Dichtung und Musik, unter Benüßung des gleichnamiaen Romans von WiUibald Alexis, von R. Leoncavallo. Deutsch von Georg Droeseber. Musikalische Leitung: err Kapellmeister von Strauß. Neaie: Herr Oberreai eur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeisier Graeb. Anfang 8 Uhr,
Schauspielhaus. 48. Abonnemenisvorsiellung. Auf Riffenskoog. Schauspiel in 4 Akten von Rudolf Roß Regie: Herr Regisseur Patty. Anfang
r.
Opernhaus. Dienstag: Die Walküre. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Der Barbier von Sevilla. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Aida. Freitag, Mittags 12 Uhr: Symphoniematmee. Abends 7i Uhr: “7. Symphoniekouzert der Königli eu Kapelle. Sonnabend: Siegfried. Anfang? hr. Sonntag: Madama Butterfly.
Schauspielhaus. Dienstag: Die Rabensteinerin. Mittwoch: Götz von Berlichingen. Anfang? Uhr. Donnerstag: Die ourualifteu. Freitag: Die Kabensteiueriu. onnabend: Köni Heinrich der Fäuste. Sonntag; Julius Cae ar.
Neues O erntheater. Sonntag, Nachmittags 21- Ubr: Au Ailerhöchsten Befehl: Dritte Vor- :eaung fiir die Berliner Arbeiterschaft. Wie
ie Alten sungen. Abends 7é Uhr: Mignon.
Deutsrhes Theater. Sonntag: Die Räuber. Anfang 71 Uhr. Moniag: Was ihr wollt.
dem. der lügt! Freitag :
Dienstag, Borkman.
werbe.
Winkel.
Dienstag: Die Räuber. Mittwoch: Was ihr wollt. Donnerstag: Die Räuber. Freitag: Was ihr wollt. Sonnabend: Die Räuber.
Kammerspiele. Sonntag: Frühlings Erwathen. Anfang 8 Uhr. Montag: Erdgeist. DienStag: Frühlings Ertvalbeu. Mittwoch: thes und sein Ring. Donnerstag: Frühlings Erwachen. Freitag: Liebelei. Sonnabend: thes und sein Ring.
Neues Brhausmelhaus. 8 Uhr: Die Dame mit den Lilien.
Montag: Wolkenkratzer.
Dienstag: Die Dame mit den Lilien.
MitMoch, Abends 7i' Ubr: Neueinstudiert: Web'
Donnersta : Die Dame mit den Lilien, olkeukraher.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr; Zu volkstümlich ermäßigten Preisen: Zar Peter. _ Abends 8 Uhr: Die Dame mit den Lilien.
fejsngtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Glocke. _ Abends 8 Uhr: John Gabriel Vorkmau.
Montag, Abends 7i Uhr: Rosmersholm. Abends 8
Hebbeltheater. (Königgräßer Straße 57/58.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Frau Wartens ke- von
§ch1Uertheater. 0. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr- Schauspiel in 3 Akten von Hermann Sudermann. _ Abend! 8 Uhr: Auf der Sonnen- seite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumen- auf ! thai und Gustav Kadelburg.
Montag, Abends 8 Uhr: Auf der Sonnenseite.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Revisor.
Charlottenburg. Matinee zum Besten des Charlottenbur er Studentenheims. _ Nachmittags 3 Uhr: er Richter von Zalamea. von Calderon de la Barca. Für die deutsche Bü überseßt und eingerichtet von Adolph Wilbrandt. - Abend! 8 Uhr: Der rote Leutnant. in 3 Akten von Eduard Goldbeck und Hermann Kienzl.
Montag, Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton,
Montag : Tiefland. Dienstag: Tiefland.
Donnerstaa : Tiefland. Freitag: Carmen.
Sonntag, Abend. onnabend: Tiefland.
tag, Nachmittags 3 Uhr: Abends 8 Uhr: Panne.
Sonntag,
Hierauf: Der selige Octave. Montag und folgende Tage: Der selige Octave.
Uhr: John Gabriel
Die le ander Girardi. J
(Wallnertb Later.) Paul Lincke.
Das EM! im Girardi. Immer oben auf!
Dienstag und folgende Tage,
Sonntag, Mittags 12 Uhr: ÜcdkiÖstkaßQ
Theater des Drums. (Station: Zoologischer
Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags Zi Uhr: Zu halben Preisen: Die lustige Wirkve. _ Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.
Montag und folgendeTage: Gin Walzertramu.
Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Carmen. _ Abends 8 Uhr: Die verkaufte Braut.
Mittwmh: Hoffmanns Erzählungen.
Tunspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn-
Ein tollxr Einfall. _ Montag und folgende Tage: Panne.
Keßdmztheater. (Direktion : RichardAlexander.)
Nachmittags 3 Uhr: gemahl. _ Abends 8 Uhr: Bibi! Schwank n 3 Akten von de Gorffe und de Marsan. von M. Schönau. (Bretillot: Richard Alexander.)
Bibi!
Thalimheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
elbe Gefahr. _ Abends 8 Uhr: Gastspiel mmer oben auf! Poffe mit Ge ang in 3 Akten von Kren und Buchbinder. Gesangstexte von Alfred Schönfeld.
Montag, Abends 7F Uhr: Gastspiel von Alexander
Abends 8 Uhr: Gastspiel von Alexander Girardi.
Montag, Abends 7i Uhr: 7111. Philharmoni- sches Kon ert. Dirigent: Arthur Nikisch. Solist: Os Gabrilowitsth.
Baal Dethaem. Lebte Soiree von Sven Scholander.
Montag, Abends 8 Uhr: 11. Klavierabend von Alexander Stoffregeu.
Mozart-Iaal. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Populäres Künstlerkonzert. Mitwirkende: „Das Russische Trio“ ZVera Maurina- reß _ Profeffor M. Preß _ Josep Preß), Frau ertrud Fischer- Yarixykxx (Mezzosopran), Herr Richard Koeunetke
ar on .
Zirkus Irlmmann. Sonntag, Nachmittags Zi Uhr und Abends 7? Uhr: Zwei roße brillante Vorstelluu eu. Nachmittags aux (: en Plä?en ohne Außna me ein Kind frei. Jedes weitere Knd unter 10 Jahren halbe Preise (außer Galerie). Nachmittags: Pantomime: Die lustigen Heidel- berger mit der Regensxene und neuen komische- Einlagen. In beiden VorfiellUngen: Debüt: Clavmaure-Gordoue. ( In einer englisMnKaserne.) Refifto, das elektrische Rätsel. Kunßradsahrer- tru pe Klein :c. " Abends: Amerika. Pracht- aus taitupgspantomime.
Familiennackzrirhten.
Verlobt: Ada Freiin von Syberg-Sümmeru mit Hrn. Hauptmann Friedrich von Lettow-Vorbeci (Wiesbaden),
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Geheimen Ne- gierunqsrat Frhrn.von Ziller (Cbarlottenbur ).- Hrn. Hauptmann Georg von Görne (Alleniein) _ Eine Tochter: Hrn. Oberpräsideuten vou Trott zu Solz (PytSdam).
Gestorben: Hr. Senatspräsident des Ober- verwaltungsgertchts, Wirklicher Geheimer O_ber- re ierungörat Fuistkna (Berlin). _ Hr. Geheimer
edizinalrat, Professor Dr. Petersen (Kiel).
Der Prin - Deutsch
Hierauf :
Musik von
Immer oben
Trmnontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof „. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: vvriemte. _ Abends 8 Uhr: Baron Toto. Montag und folgende Tage: Baron Toto.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Sabauspiel in 3 Aufzü en Sue Konzerte.
Schauspiel
nischen Konzert. Dirigent: Solist: Osfip Gabrilowitsth.
Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr:
Oeffentlickje Hauptprobe xumflll. Phil armo- Arthur
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin-
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlag.“ Anstalt Berlin ZW., W elmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen
ikisth. (einschließlich Börsen-Beilage).
Sonntag, Abends 8 Uhr: '
'Erste Beilage „. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
M 40. Berlin, Sonnabend, den 15. Februar ' ximtuxhes.
Deutsches Reil!)-
Doktoringeuieurpromotionen an der Herzoglichen Technischen Hochschule Carolo-Wilhelmiua zu Braunschweig in der Zeit vom 1, Jun 1907 bis 31. Dezember 1907. '
Staatsanzeiger. . 1905.
ndliche Datum üfung._ des .O“ Prädikat. Doktor- ingenieur. diploms.
Diplomprüfung. Dissertation.
Fachrichtung. Hochschule. Datum des Diplo'ms.
Name
des Promovierten. Studiengang.
B t [ (TeXYFckßeJFsJtseiijge eins [. der Universitäten). eit des Besuchs.
Reifezeugnis. MPI
Titel. Verlag bezw. Zeitschrift. Referent und Korreferent.
Anstalt. Datum der Ausstellung.
Vor- und Zuname. ' Ort und eit der Geburt. He matSort.
Datum.
23. Juli 1907.
Ma cbinenhau ,Wirbelsiröme in massiven „Gut bestanden.“
' s ez. lektrotechnik. Polschuben.' _ erw [. Technische VerlaH: Ho schu e Braunschweig. Köbner u. Co. :: Altona. 10. Februar 1905. Referent: Profe or Dr. Peukert. orreierent: Professor Dr. Zenneck. .Die selbsttätige Regulierung der 19. Novsmber elektrischen Generatoren." 1907.
erlag.
Friedr. Vieweg u. Sohn, Braunschweig. Referent:
Professor Dr. Peukert. _ Korreferent : rivatdozent Dr. Mosler.
. in Beitrag zur Theorie der Nebenspannungen.“
Verla : _“. Dinglers Polvte n. Journal, Groß-LickUerfelde, West. Referent: Geheimer rfrat, Profeffor örner. Korreferent : Geheimer «stat, Pcofeffor seler.
Königl. Technische Hochschule Berlin-Cbarloitenburq vom Oktober 1893 bis Oktober
1897, „ Herzogl. Technische Hochschule Braunschweik; vom Oktober 1903 b 9 Februar
1905. Herzogl. Technische Hochschule ] Braunschweig vom Oktober11388895 bis Oktober
Gymna um zu Konitz. 21. ärz 1893.
... iLauiende Nummer"
Wilhelm Siebert LFDYU Pagelkau, Kreis Schlo au, 26. November 1873. Hamburg.
19. November
„Mit Außzeitb- 1907.
i ba . Masch nen u nung bestanden.“
seä-zokzl.TZZecbnisi-cdhe i ne raun we . Ho 16. Juli 1907. g
Gymnasium Martino- Catharineum zu Braunschweig. 29. März 1884.
F riedrich Natalis, Braunschweig, 16. April 1864. Charlottenburg.
Ingenieurbauwesen. YZZoFL'ZENWÖ i u e rann : g. Ho 8. August 1906.
11. Dezember „Gut bestanden." 11. Dezember erzogl. Technische Hochschule Catharineum H Braunschweig 1907. 1907. zu Braunschweig. vom Oktober 1902 bis 31. Juli
21. Februar 1902. 1906.
Paul Müller, Gymnasium Martino-
Broißem, Kreis Braunschweig, 17. Januar 1884. Braunschweig.
Menstruation. _ Bartels: Ueber Augencrkrgnkunßen, in Beziehung zu anderen Erkrankungen des Körpers. _ Fracht c: Vor- und„Ur- geschichte des Menschen. _ Spinalnerven und Sympathicus. _ Mikro- skopischer Kursus für Geübtere. _ Anthropologische Kraniologie mit praktischen Uebungen. _ Pf e r s d o r i f : Allgemeine und spezieile Psychiatrie (mit Krankenvorsteliungen). _ Schumburg: Außgewahlte Kapitel aus der ygiene. _ von Tahora: Kursus der Perkussion und Auskultat on für Geübiere mit diaznostisäden Uebun en am Kranken- belt. _ Heubner: Arzneiverordnungslehre mit emonstrationen, Uebungen und Besprechungen. _ Baer: Die Medizin in ihrer Be- ziehung zur sozialen Geseßgebuna. _ Giidenreister: Ueber die Bewe ungen der Tiere und des Menschen (Ochwrmmen, Gang Flug). _ Étaraaridtf KÄUsfus der Augenoperationen. _ Kur us der tbalmo ko e ür n änger. Opbb) Pbislopsopbische Fakultät. _ Gerl'and: Landeskunde des Deutschen Reichs. _ Uebungen irn gWrayhtschen Segrinar fur ortgefcbrittene. _ Martin: Deutsche ' etrik und Erklarung der Zedichte Walthers von der Bo elweide. _ Metrische Uebungen an Heliand und Otfrids Evangelien uch. _ (Stöber: Erklarung der Chanson de Roland. _ Französisckpe Syntax. Petrarcas Rime Lm Seminar für romanische Sprachkunde). _ Ziegler: Logik und r- kenntnistheorie. _ Pädagogik. _ Im Seminar (gemeinsam mit Wundt): Spinozas Ethik _ Breßlau: Deutsche Verfaffun s-
ieni eBe re un en. _ ygieniscbe Arbeiten. _ Bakteridlogiicher ZZIsus scfhür ARänYer 9und ba teriologiscber Karius _fur Geuhtere im Verein mit E. Levy. - Bakteriologiscber Kursus fur Pharmazeuxen (Kultur, Sterilisation). In Gruppen. _ Hofnzeister:Grundzuge der chemi chen Patholo ie. _ Chemische Uebungen fur Mediziner (quan- titativer eil und Dariiellung vonxeräkaraten) im Verein mit Spiro. _ Arbeiten im physiologiscb- m schen nstitizt. _ Ewald: Experimental-Pbysiolo ie, ]. Hauxtteil. _ bvfiologie der Blut-
er
Verzéichnis der Vorlesungen,
an der Kaiser-Wilbelms-Universität Straßburg im Sommer 1908 abgehalten werden.
(27. April bis 8. August 1908.)
1 Evan elisch-theologische Fakultät.
Kleine) Prophetegn. b-t- i WYstamexitkliYe Tixxilieologie.Die Aufgabe der _ : , . e . _
LXW ex.; Avoleelii einn der o(lelxxixnwart. _ Spitta: Geschichte bewegung. _ Praktis Physiologis Kursus mit Ausschluß des
' _ e an bu , 11. Teil. _ Neutestament- chemischen Teils. _ Uebungen im hysiologischen Laboratorium. _ JAZZ SSMTP 3-13 k,aZoZilsetiigch éliturgifches Seminar (mit Zeh'ling: Frauenklinik mit Ein chlu der Toucbieriukklzimxgen. _d Smend). _ Evangelis e Kirchenmusik. _ Smend: Gemeinde- ynakologischer Oprtationskursus am P autom. _ Pol Zisch? u? pflege _ Einführung ain den evan elischen Religionsunterrirht. andere Besprechungen. _ Chiaki: Spezielle pathologische; natom e. _ Homiletisckoes Proseminar. _ &atechetisckves Seminar. _ _ Pathologiscb-anatomische Demonstrationen mit Sektionsubungen. _ Homiletisä) - liturgisches Seminar (mit Spitta). _ Ficker: Die menschlichen Para ten. _ Mikroskopischer Kursus FIZ ??tho- M'ck'mge'W" ... R“*"tm“ti""sii"“ii§s'DK KiMWWÖYÉM iogWHsYZY-lr'iiiß.Ziinir MYM ***-'NZFd'iTTZÉFZYTZZnF- 27.582.
_ "er r e enmaer. _ u uge erg: „_ . . YFStSitZJ-ilitrjrlri kirch111iFIrng§ieckTnixmäler ck Elsa Lothringen und Baden. in dem Laboratorium der medizinis en Klinik, gemeinschaftlichk mit _ E W. Mayer: Ethik. _ Systematiches Seminar. _ von von Tabora und Blum. _ Schir_mer:_ Klinik der Augrn Mimik. Dobichüß: Römerbrief. _ Geichichte der Bibel in der christlichen heiten. _ Kursus der Ophthalmoskopie fur Geubtere._Kohts. Kl n Kirche. _ Uebungen über Reute tamentliche Apokrvphen. _ Beer: der Kinderkrankheiten. _ Medizinisch? Poliklinik. _ Inrpfkursus; -t- Erklärun? der Genesis, _ Alttesstamentlicbes Seminar. _ Aurich: Ernst Fischer: Allgemeine Chirurgie. _ Stilling. Augenarz -
" _ ' i i li r Demonsirationskursus. _ Kursus der Ophthalmoikopie. _ . JÜÉÜJTÉWYS F€1YZ§YJchch§XQZYZZZFitkiLtrkéo-lksckÉnchTLibsern: V?xlff: Klinik und Poliklinik für Syphilis und Hautkrankheiten. _ Zeschicbte von der Mitte des 13. bis zum Anfan des 19. Ja r
' _ liSmus vom - - ' . i l i d T era ie der veneriscben Krankheiten. _ Ueber die undcrts. Geschichte und Kritik des Konstitut ML G“W“Kd3*-L§i§ii ?OVZ'M" F3- YM: &.st ZZ;.U.§.Z...Y.....ÉF. 7.393.293.- DM. JMFH1858993189398."233371238... ...... Kirchengescbichte der Neuzeii. ?- Elsässische _Kiräpengeschichie (Fort- tionen zur i1 a Zug et'iÜOkursuL-sMg-e- Cahn' ebU'nZn in der mann: Alle Länder- und Völkerkunde._Quel1enkunde der griechischen seßung . _ Dogmengeschtckjtliäxe Uebungen uber M Theologie der Geburtshilfl Ger vera (5:1 ine Kapitel aus den Grenzgebieten der Geschichte._Kaiser Justinian, das politische und geistige Leben seiner apostolischen Väter. _ uller: Theologische Anthropologie Krankenuntersuchung. "(8 mi _ E Levy' Hy iene der Schule. _ Zeit. _ Historische Uebungen des Instituts für Altertumswiffenschaft. (U. TEU), _ Kunstgeschichtliche Uebungen. __ Lang: A ologetik. '_ inneren“ Medizin und hirn? beit riolo ische "Arbeiten im Verein mit _ Dehio wird später ankündigen. _ Reißenstein: Tacitus. _ Christentum und Naturwiffenschaft. _ Z ahn: Katechetk Mit Em"- Baktxrtologischer Kursus & K asnes dergSÖwan erenuntersuchung _ Ciris. _ Henning: Geschichte der deutschen Lyrik von ihren An- schluß der pastoralen Pädagogik. __ Pa'sioral. _ Pastoraie Konfe- orjter. ; iH FreunM nlzrsse' Klinik dergOhren- Nasen- "und fän en bis zur Gegenwart. _ Literarhistorische Uebungen._Koeppel: renzen. _ Faulhaber: Biblische Archaologie. _ Erklarung des rauenkran bketeik _Ot si: ie RbinoskopieundLaryngoikopiefürAn- (He chicbte der englischen Literatur im 17. Jahrhundert. _ Inter- Buches IVb“ _ HSHräisché Sprachubungen. _ Fahrner: Allgemeine K_ehlkopfkran heilen._ i 0- OI? ,o rapbifcbe Anatomie _ Osteologie pretation mittelen lischer Texte in Zupißa-Schippers Uebungsbuch. _ Moraltheologie. _ Spezielle,- Moraltbeologie. _ Moraltheologisches fanger. _ We dente chBl top ?) Blutor ane _ "Mikroskopis er Im Seminar: hakespeares Hamlet. _ Leumann: Sanskrit- Seminar. _ Rohr: Erklärung des Römerbriefes. _ Einleitung in und Syndrömoiogie. “i Z; ui! mit Fguch's _ AnatomisYes rammatik mit Uebungen. _ Päli, Einführung und Lektüre. _ Rig- die Paulinischen Briefe und Geschichte des Texte8._ __ Exegetiscbe Kursus fur Anfanger m ere n _. . S ill da Interpretation. _Sprachwissen chaftliche Uebungen im Bereiche - " ' „_ s i - L b forium im Verein mit Schwalbe._ Ehret. peze e e , _ , _ . , Uebxingen.M thaosci Yi? oerftholEisleeZtrchenmsiéixiiéirltaFrteséFisJriTkn Paatchbalogie und Therapie. _ Klinifche_ Provadeutik mit Uebungen in des Sanskrit fur? Vorgeschrtsitenräblter Texeilie O_MOsItktineZhiJinsYT rech ' d_l_ “ d 'ersien Entwicklung bis Gregor d. (Gr. _ der Perkussion und Auskultation fur Anfanger. _ Allgemeine Werke mit E larung ax! gew M xdérfra mente _ Im philo- Grun &;qu d unstil rechten harmonischen Behandlung des deutschen Therapie. _ Römer: Pathologie und Therapie der Zahnkrankheiten Seminar: Interpretaiion ter netuettir LitWan m? Platbns Charmides Uebungen n eFd d Ye e orianischen Chorals _ Erklärung und Ein- und außgewählte Kapitel aus Patholo ie und Therapie der Mund- logischen Proseminar. In erp1r1e ? on FuggeZ st" ts für Altertums; JÖYZnWZIwYUeF kißcrhikicher Vokalkompositibnen. _ krankFFkitérJ.k_kFritxsus im Füllhen"kretiicheärbdesistKili'iixlwIFikedfilzlinZaerii wiffélntinflta-lisckÉxlerinsFFieckpis ZIFMI n er!; riftnen 1:1“ Geschichte des 3) Rechts- und siaatSwissenschLftliche Fakultat; _ und un ran : en"texis :rnaéursus _ Klein“ Praktische Hellenismus. _ Spahn: Europäische eschichte von 1555 bis 1740. Laband: Bürgerliches Recht, 'U' Teil (Sachenrecht) _ Burger- Uebungen. _ &th in ' Chemisckies Praktikum * für Medi- _ Uebungen zur Neueren Geschichte. _ Baeumker: (Geschichte der liches Recht, 111" Teil (Familienrecht ' _ Deutsches Reichs- und Geburtshilfe. _ i p WK sus für Mediziner (quantitativer alten Pbiloso hie. _ Metapbvfiscbe robleme. _ PsÖclßlogische LandesstaatSrecbt. _ SOWIE: onkursrechi und Zwangsvoii- ziner, _ Chem säher Hrn Präparaten) im Verein mit Uebungen. _ Im Seminar: Nikomacb che Ethik. _ egand: streckunq in Immobilien. _ Zivilprozeßprakttkum. _ Knapp: Teil und Darste una k [Osche Chemie für Mediziner _ Geschichte des Zeitalters der französischen Revolution und der Be- Ueber Kolonien. __ Ueber Geldwesen, __ Nationalökonomisthe und ofmeixie r. _R i Pl)Lyst a “oskopiscber Kursus (für Anfängér). _ freiungskriege. _ Uebungen im Seminar für neuere Geschichte. _ statistische Uebungen (gemeinsam mit "Wittich _ Sick“: thy": i Oto; «Zaki: YYM- und Ohrenkrankheiten (fürGeübtere). Littmann: Arabisch, 11. Kursus. _ Arabische Dichter. _ Syrisch DMW: Rechtsgeschichte nebst Grundzugen des deutschen Privat- Am ula or'um fmi t.,ll Ps cbophysiologie _ AuSgewählte Kapitel für Anfänger. _ Neuarabisck). _ Spiegelberg: "Aegypti ch, rechts. _ Deutsche Rechts nellen. _ Sartorius Freiherr _ Bethe. Expex mÉltedie tbr der Zabnhbilkunde _ Landolt: 11. Kursus. _ Koptisch 11. Kursus. _ Demonsch, frubdemotithe vo" Walterstse": Pr“ "' “ Nationalökonomje' _" FW“ der vafiolokgiie fur duAixßtwodationSanomalien niit Brillenbestim- erte. - Aegyvtiscbe Lautlebre. - Winter: Ueberblick wiffenschaft. _ vanCalker: Stra recht._ von Tuhr: Burgerliches Ueber Resta t Msi kmP tbolo ie des Wochenbetts. _ Sterilität der über die Gesckvichte der riechiichen Kun t. _ Archao- Recht, 1. Teil (All emeiner Teil und SchuldVerhältniffe)._Uebungen mung. "" FY-nAe's aäblte itel aus der physikalischen Therapie. logische Uebungen. _ uthg: R. Peta ia v. Regens- im bürgerlichen Re t für Anfänger. _ Kisth: ivilprozeß._ Urbeber- Ehe. i__Kraf i d" geäw rlichenYeruf und in die so iale Medi in. bur . _ Landauer: Aramäisches aus dem jerusaiemischen Tglmud. recht. __ Elsaß-LothringisäpeS Privatrecht. _ ehm: Hande», See- _ YUM sib in irzund Therapie der Hautkrankbe en. _ I)ie _ Zhrämer: Römische Numismatik. _ Horn: Persisch fur An- und Wechselrecht. _ Kirchenrecht. __ Handelörecthprc-ktikum. _ _rk r an. Pa o og eöh e und Blase mit besonderer Berückfichtigung fänger. Persisch für Vor eschrittenere. _ Türkisth. _ Polaczek: GWMWW: Einführung i" die ReÖtsw'ffmWast' _ System des E Friki" "* där iHasmru rometboden - Stolz: Chirur ie des (Geschichte der Kunst im [saß. - KunstgeschichtlicbeBe chtigungen und 'Hmffche" Privatrechts" "" Römjsck'“ Zivilprozeß" _ uebungen iZ der [ns “" "_“ " " : Kur :is der klinisch-mikroixko isch- Exkursionen. - Uebungen über Kupfer"tich und olf niit._ oly- buirgerlicben Nech-t LPrakitikaiji ZtsYscchixcbli? u_n_d YYZYZFYRZM- NeIinitemJntersuchiZkgÄe für s'*'ilnfänger- _ Rosen eld: manmGeschichteItaliensvomAuSgandgideßit-ben IliaiijeYiYY Iiijerk Z mmermann. .)iöm Fb? “;ck gUebun e'n im ooryus ,jnrjg. _ erichtlicbe Psychiatrie für Mediziner und Iurixten. „- Kongreß(1250_1815)._ Cavour und e in gunL Rudolph'Allge- InteZoerielthtciEtFFerriäin Y_iirgeFiZceh-n Éeseßbuchsé _ Wittich: Allgemeine Kursusb der YeUZlYgisctbeni DicbgnvsxskyxijxxriÜYnkJidriäwn "““;-1,113?“ ZirrerirrdjkrÉer-UJForifckZoieelleLleern erw)b FÜNF ??Zärforsäpun _ Seminar ' - r . _ : ._ . VMWÜWWWL'" Nationalökonomucbe "nd statistischeuebunge" DiArEeitenk '" “ JW ZZngc-Üe und ihre Behandlung mit De- fürAnfänger.-Kiener:GeschichtedesElsa es1648_18 0._Streck: (gemeinsam mit Knapp). _ Max Ernst Mayer; Strafprozeß'j est rtiran unge?) ertrischen Uebungen im Sondieren und Endo- Affyriscb, 11. Kursus. _A yris , RechtSurkundm-Syriscb, Brocke!- 4) Medizinische Fakultät. _ Schmiedeberg: Toxikolog_e mon ra MI uxöi Yat ro kopie und Cvstoskopie, ihre diagnostische manns Chrestomathie. _ rabi ch, [. Kursus. _ Kloß: Geschichte der Utib beYonderJekr BYuckfichüguM e?!“ uäbnthidÉZ?" ESTHER?" ü: FxxiFYäpeutisäje eVedkeeutbuncsx. _ S lesinger: Praktis er Kursus griechis n Literanxr seit (HMF? bils ztliuiscbéeiLtJYskJuYibY-ldxxiiiftéslxe ln; ieernisckß: UndaYejxickßtliFen ZLVLckI- _ Arbeiten im pbarmakologiséen der Säquingskrankheiten. _ PraktEkxjnbir YOYZKZrkrTFtiekiit-J' -_- _ Pr ische Einfuhrung n e p an n . Laboratorium. _ Schwalbe: Haut und HautsinneSorgane. "" "ck19: ntwicklun ögeschichte. Iueiir mit K! -
Übiigeizüßtixik "iii; (““W“ dk." Z“"'"mxxIÄU'ZY-ZZHWYZ; " ich. u ge e un en. _ e ungen
' ' _ 2 b atorium im Verein mit ikroskopischer Kur us fur Anfän er im . eidenre .
ITJYYÜU: TLQMadJFFrtioKiÉhéisrurßikcbe Klinik und Poliklinik. [Heß. _ Schickele. Die Geburts
_ : des Franzö- _ An 1 i des Ko s und Ha Notationen. oep ner Historische Formenlrhre *" Chirurgis Operationskursus. _ F orster: Hygiene, 1. Teil. _ hilfe FexmperaktischenpfeArzteS- _ Physiologie und Pathologie der ßschem *- FranotZ Vi on. _ Karst- Armenisch. Grammatik mit
_ N o w a ck: _ Hebräische