Lektüre leichterer Texte. _ Baensch: Einleitun in die Philosophie. Beobacbiun en an ftrumenten der Sternwarte. _ Schär: schen Institut. _ Wellstein: Einleitung in die Invariantentbeorie. .
_ UebunM über Kants Kritik der prgkll'? n Vernunft. _ Pharma sche Chem e. _ Ankgewäblte Arzneistoffe der Indier _ Ultraelliptiscbe auktionen. _ Uebungen des mathematistbeu Qualität Wundt: uffeau. _ Im Seminar (für Auf ngM: DeScartes. un iasiaten. _ nischen Milthsäfte in pbarma- Unterseminars. '_ Ue ungen des mathematisZen Oberseminars (ge- - Durchschnitts-
__ _ Hartnäanäi: _ 9,9175 unä __die Veyßzeiémisöbebnde _alerei s_eln_e_; ko nostiscb -_chem1Ls__-1_;_er___ Yeziehxöng. - neb_._mgen- un_k__ __Unter. ;u_einscha_fZli ?_11 WFer,1_T__Tim_e_rdi3_g und "'1885'0' - 9_:_1m er- “"ins mittel aui Verkaufte Verkaufs. p.... Marktkau- ,_ 1) Z . _ un gecbcb che eun en 11 uscbe __Yas [ or o um es pbarmaeu schen Ins u . _ ng. nav sche come e ck aumes._ ungenCYauü. _ Gezahlter P_______„__ _ Doppeldentnek Menge ___M _ D'1'3'1'3pel- nach uberscbläglicher
Am vorigen Außerdem wurden am arkttage
ck 1335. Teil_b11.___ Kßise§_P Fxoßrapkyiexskchßpätßren it__t_el- K __ __aktikaiJsYasbrunM-Jittel ;mikex 1(_ge'_1;_1e_i_nsém1 u_1it Techäx'itbe "'f'ä'baI'Z'T _ :?r_x_u_ß___ G_e_richt_liche Fbemie. it_S eäm ckck __ Schävun verkauft e _ re. on er or en: e e erneueen reu._ arm o e t um .un .e emen- amn r arunmeemer gemenamm r._ il 'opbie seit ca. 1850). _ Uebungen (für Anfänger) über aus- „sam mit Rosenthaler). _ eber: Bestimmte Inte take und annig: Ueber die estalt der Bäume und träucher un dk: sie niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigsier höchster Doppelzentner “"t"“ ck dem DMZ)? '8'8'n't' aewäbte historische Tbemata. _ H. Gillot: 19 186 919019. _ Einleitung in die Funktionentbeotie. _ Enxfklopädie der lementar- edin enden Faktoren. '_ EntwicklungSgeschichtliche Uebungen. _ „46 __,z _“ _“ __“ _“ _“ __“ (Pre s un e ann) Uebungen im romanischen Seminar. 1. taktischer Kursus. 2. Prak- mathematik. _ Uebungen des matbemati cben-Oberseminars, mit Koh s ütter: Chemie der metallis en Clemente. _ Praktikum tischer Kursus. _ A. R. Skemp, . A.: 1111311911 1136110111110» Wellstein, Timerding und Epstein. _ Braun: E periment l- für aganalyse. _ Uebungen :! physikalisch - chemischen Noz: Hafer. 83-51-6111. _ 'kr81181aßjon of Zrorm's 1111111911866. _ '1'1'81191851011 physik, ]. Teil (MWnik, Molekular bvfik, Optik). - Hb!) alische Meßmethoden. _ Praktis Uebungen in der anorgani- ' ildeSbekm . . . . . . . . 15 00 1560 .- - _ of .)61'01116'8 '1'111-96 14911 111 & 1309.11._M16 1211311511 Üumourjßbß. Uebungen. _ Uebersichtskursus für ediziner. _ W ffens ftliche, [ en Abteilung des Unive sättlaboratoriums ( emeinsam mit mden . . . . . . . . . . . . | 1400 1600 16,20 16,80 8100 16,20 . _ Debenedetti wird _Lpäter anzeigen. _ K. Statömann: bysikalische Arbeiten. _ pry kaliscbes Kolloquium (gemein- T iele). _ Epstein: Einführung in die Fa lentbeorie. _ Ma en . . . . . . . . . . . “_ „(. 17,00 17,00 986 17,00 17,00 Theorie und Praxis des ar itektonis en Zeichnens nebst Uebungen im chaftlich mit Cohn). _ No e: Chemische Teanologie der Uebun en des mathematischen Oberseminar! Lgemein am mit Weber, Cre eld . . . . . . . . . . . ' 1600 1600 17.00 17.00 Aufnehmen älterer Bauwerke. _ ntwerfen, Studien über Bau- eicbten Metalle. _ Die Mineralfarben. _ T iele: All- 2861181 ein und Timerding. _ Breß au: Einführung in die Neuß . . . . . . . . . . . . _“_ “_ 15,80 16,80 934 . --1640 1650 konstruktionen. Zeichneriscbe Freisiudien nach der Natur. _ W. gemeine Experimentalcbemie, organischer Teil. _ Kolloquium über S stematik und Biologie der einbeimis en Wirbeltiere. _ Wirk: Trier . . . . . . 1820 18 60 18,80 19,00 ' ' ' Geist: Uebungen des Männerchores der Universität. Rednerische organische Chemie. _ Chemisches Praktikum für Anfänger und Vor- Ue er aironomis e Aufnahmen und eobacbtungen auf Reisen. _ ' “ Stimmbildung. ge ri1ktene, gemeinsam mit Koblscbütter. _ Holzapfel: Erd- Rosent alex: eue Arzneimittel. _ barmakognostisches raktikum 6) Mathematische und naturwissenschaftlicbe akultät. ge ichte.-Geologische und paläontologische Uebungen.-Geolo_gisch- Eemeinsam mit Schär). _ Krau e: Pfianzenleben n Elsa - _ Reye: Geometrie der Lage. _ Uebungen des mat ematischen paläontoloÉscbes Kolloquium. _ Iost: Grundzüge der Botani . _ otbringen. _ Straus: Chemie der enzolderivate. _ Maude - Seminars. _ Bücking: Die nu baren Mineralien, mitExkurfionen. Simon: eschichte der Mathematik im Altertum in Verbindung mit siam: Die Resonanzerscbeinungen und ihre Rolle in der modernen _ Uebungen im Beétimmen von ineralien und Gesteinen, gemein- Kulturgeschichte. _ Cohn: Theorie der Elektrizität. _ Wiffenscbaft- vasik. _ von Seidliy: Geologie von Südwestdeutscbland, mit. schaftlich mit Bry ns. _ KristalloLrapbische und mineralogische liche pbysikgliscbe Arbeiten. _ Physikalisches Kolloquium (_gemein- xkurfionen. _ Yes,?unßfe." YZ“ AWMF“ " PZWJltogs Z“"? ZÜZ'YMYJ 11"? Ja"? F'YschrZUYY, "“ DMKN „AZUW'I “"" Y“ “Y"?" Siraßburg i E den 7 Februar 1908 Sk Avol - - - . - - 18 60 1980 2880 19,20 19,50 7. 2. . en ur ocge r "“' _ oe e: oo oge ' e * r e oe on “" em en ne “""" eo og e rat um. "" ru " : ' " ' ' Bemerkungen Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel tne d v V' ' 11 Mark ab erundet mit eteilt D D chsch itts ': id 9 d b u die Z bl b ck 1 Tiere. _ oologiscbe Uebungen für Anfän er. _ Leitung von Arbeiten Kristallographie. _ Uebungen im Bestimmen von Mineralien und Der Rektor der Universität. " _ , LM k UU er erkaufswert auf vo e 9 9 . er ur n pre: w 1 an en una ger n e n _a en ere ne_. Geübterer ___ zoologisckän Institut- _ _ck___ Spbäriscbe Astro- Gest __ __ ___ (gemeinschaftlich mitVü ck,n )_ _ Hergesell: Meteoro- (___ F- Knapp. Ein liegerZ-LÜUSTY 15'F'x'br'1'1'88 FWW fur Preise hat die Bedeutung. daß der betreffende Preio_nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den levten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. nomie, 11. Teil. _ stronomiscbes Kolloquium. _ Astronomische logisches Koquuium. _ Meteorologisxe Uebungen im meteorologi- ' ' ' Kaiserliche! Statistisches Amt van der Borabt-
5-4 :*“ p-
._.x - 747174717“) 99 74!“
Saarlouis . . . , . . . 18,50 18,80 18,90 1920 19,30 19,50 1305 19,19 19,29 Landshut. . . . . . . . . . . 17,74 18,28 18,82 19,35 19,89 20,43 1435 19,05 19,14 Augsburg . . . . . . . . . . 17,00 18,00 18.20 18,60 18,80 19,00 5040 18,60 18,74 Giengen a. Br. . . . . . . . . . 18.00 18,20 18,40 18,40 18,60 18,60 369 18,43 18.67. Bopßngen . . . . . . . . . . . 17,20 17,20 17,40 17,40 18,20 18,20 1334 17,55 18,21 Mainz . . . . . . . . . . . . 18,50 18,50 _- .- 19,60 19,60 - . .
Schwerindi. Mecklbg. . . . . . . . _ 14,80 14,80 15,50 15,50 15,70 15,80
Berichte von deutschen Frmhtmärkten. Großhandelspreise "'"BYÉs'Z-ÜZM deutscheu und fremden Budapest. Hafer englischer weißer€ alm- * - - - - - - YZF 17949 N , . . . . 185,27 202,37 “ ' neuer 4 , 15 ,29
fiir den Monat Januar 1908 W888 Mittäwa" 211,63 218,39 148,42 140,31 125,67 125,22
_. _ Odeff a ............ Qualität Am vorigen Außerdem wurden n e 5 st e ntspr : the 11 den An (; a be 11 für de n V or m o n a t. Hafer, ' ' ' 141,58 145,74 Gerste, FMO“; __8 amerikanische .........
Durchschnitts- am Markttag: 1000 1 M . Gerste, : ' ' . . . 131,41 134,72 e a
gering „ mittel [ gut Verkaufte preis Markttage (S palte __ (Preise ____ reifbare _ 's'Fwü'x ___ Y_rkwas __ ___» __“) Mais, __ _ _ _ _ _ _ 117,59 123_02 Mais €amerikan., bunt ........... 122,75 124,75
Marktort Gejablter Preis für 1 Doppelzentner M 1 Har el Durcb- UW überstbläglicber " " ' "" "' "' ' La Plata, gelber 122/75 117-85 niedri sier höchster niedri ster böchster niedri ster höchster“ """ zen1"18'e'1': ' s??_ixs- dem Pop??? entnet Monat Da- Roggen, 71 bis 72 kJ das 111 . . . . 158,93 _ Chicago.
9 g “ Doppelzentner (Preis 11 kannt); J gegenjm Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das 111 . . 176,50 172,92 Mai _________ 159 97 159 74
„75 .“ „FC „76 .“ ..;- „44 MW Vor, Riga. WW"- Liefekungswa" 1 Juli . . . ...... 151j57 150s16
W e k 3 k "- Königsberg. 1908 monat Ro gen, 71 bis 72 kg das 111 . . . 171,61 165,04 Mais - Mak --------- 100.53 94.95 . 195,75 192,75 W sen. 75 . 76 . . . . . . 186,67 184,23 NeuYork.
Ailenstein . . . . 21,00 22,00 22,00 23,00 23,00 . , . . Ro gen. 9uter, bc1esunde1r 714 g daS] . . . . . Thorn 22,10 22.60 22,41 22.38 - W *M- SUtek- Wer- 7'49 bis 754 s W] - - * 20840 2057-00 Paris. roter Winter- Nr. 2 164 89 16105
Sorau N'.-L' : Z ' Z Z . ' Z Z ,' 21,50 21770 2170 22,00 22,00 . . ufer guter gesunder 447 das] ....... 155,90 153,80 - osen. . . . . . . . . . . 22,00 _ .“- - _ 21,84 21,57 , Zersié, Brer'm-, 647 ßis 652g 3 das 1 ...... 146,95 146,20 YZ), :'e'8' ck lieferbare Ware des laufenden Monats F YYY YYY Weizen Nord Frubjabrs- 811868 F???? FFK? roo n . . . . . . . . . . . , , , ', „ , , „ , , Schneidemübl. . . . . . . . 19,00 19,50 19,50 20,00 20.00 19,50 20,50 , Y_Ygen, Mittelware 200,40 195,60 8888" mittel 18_1_.18 MZ? Mais . _ Mai. . . . . . . 115,71 109,84 Breslau. , . . . . . . . . . 20,60 20,70 21,60 21,70 22,30 , . 'M- - - - -- 217-10 21230 OY, „ " 18484 184753 Buenos Aires. Strebxen i. SÖl. . . . . . . . ' . 20,0) 21,00 21,00 22,00 22,00 21,00 21,00 . Hafer“ 153,50 154.40 Weizen KANAL Nl" 2 ' ' ' 175'98 175'69 Wei en 142 54 143 21 J'we'dn'v' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' AM "'1'00 21'50 ZZZ ZFUW ' 2129 2130 ' Gerste“ ' ' ' ' ' ' ' ' 18888 18888 La Plata ' 18484 18699 21138 7DUkchschWsware ' ' * 9408 93 “77 ogau . - - . - . . . . . . . "- _ _- , , , , . . 1 , . """""""" “ ' / 7 , Liegniß _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ]9_]() 21,60 21,60 22_00 2200 _ _ _ _ Mais ck russischer 160,00 161,00 Kurrachee ..... . . . . . . . . . 177,93 174,88 . . . . . _ _ _ amerikanischer 160-00 161-00 Amsterdam. Bemerkungen.
ildeSheim . 20,00 20,40 . . . 2025 20-50 ' - - Berltn- Roggen Y,“?wPet-ers-b__-_g-__- _ - ' * _ ; - YZF YYY 135158151 Quarter ist für die Weizennotiz von engl. Weiß-
Mden *: ' o o 1 1 . a - o - ""“ 20,25 20,25 _" _" ' ! Maven ' o - e 1 o o o | - . 1 _ _ _" * 20:66 20 66 20 66 20 66 o o ' ' Ro * o o ' d o " - - - ggen, guter, gesunde'r, mindestens 712 g das 1 208,48 208,60 . und RotMijen = 504 fur La Plata und Australier = 480 Pfund - - - - - - - _- 19,00 19,00 20.00 20.00 * Weizen, , „ „ 755 8 daß] . 221,00 218,41 Weizen aOuXr'T'k'aéisÖ-ZZ Winker; ' ' _ : BY,? F??“LZ engl. gerechnet; für de aus den Umsäßen an 196 Marktorten des
p_- *.*“
Crefeld . Neuß - - 19-20 19-20 2080 20-20 19-70 20-16 - - Hafer, , , 450 ,; das1 . 170,63 170,39 Königreichs ermittelten Durchschnittsvreise für einbeiwiscbes Getreide
.'ZJZZZ.:JZÜ „_ . . ' . ,25- 8.9.91“ . . . . . . . . . . . 31,39 31:33 33:3? 31:88 - .... . . . M...»... M51... 93:31 (_ck-«4448515984 W.,.._= 5.5 Augsburg . . . . . . . . . 23,20 23,40 23,60 23 80 24,40 23,42 23,51 . . . Ro gen. Pfälzer, russPber. bulgarischer mittel . . 215,65 212,58 , : Z32“1GB“ss*§ 1811483" YZF “JM,“; “FMN, ' ZUM JSI
. . . . . . _ _ 22,00 22,00 22,00 21,88 . . , Wesen, Pälzer, rufst cher, amerik.,rumän.,mittel 248,22 247,28 Z36' '1L"st'R a :2100Pé'8'8 'US-"8400 fur_10_éng fck _ 21,90 21,90 _ , Hafer, badscher, württembergiscber, mittel . . . 195,00 195,78 Produktenbörse- - L' “ OWM“- - cken"- - _as*2000 kx- . , . . Gerste _ badis e, fälzer, mittel . . . . . . . 214,79 208,28 175,72 173,57 Bei der Umr-ecZnung der Preise in Reich8wabrung find die
21.710 - _
_ en [. wei
_ 8383 8188 20470 21330 2165 2140 russ'ts & utter-, mittel. . . . . . . . 163,33 161.56 5531 Z' rotßck (““ck Ws) - - - * 171,81 169,09 aus den einzelnen agesanoab-n km MLLÖWÜW' "mittelt?" _ _ _ , . ezen La lata an der Küste _ (1391610) 177,45 monatlichen Durchscbnittöwechselkurse an der Berliner Börse zu
Kernen (enthiilster Spelz, Dinkel. Fes München- Auf ralier 190_77 189,30 Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, sur London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und
Giengen. . . . . . . . . . . . 21,20 ,' 21,40 21,40 ;1 21,60 21,60 21,43 21,77 . . . Ro gen, bayerischer. gut mittel ........ 209,00 206,50 W , . , Bopfingen . . . . . . . . . . . 20,40 21,00 21,00 I 21,40 21,40 20,92 21,12 . . W zen, , „ „ 235,50 230,50 k zen engltscbes GÜMÖS- 16_5-62 1152-84 Neu York die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse R Zafer- _- _. . ......... 193,00 192,50 Zafer MÜUWWW aus 196 Marktorten 132-71 132-35 auf St. Petersbur , für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse _ _ o g g e 11. erste, ungarische, mahrilche mittel „„„„„„ _ _ Ust? ((M-WU;6 87Sk9-ZSI) 151,65 152,38 auf diese läye. reise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Allenstem . . . . . . . . . . . * 17,00 18,25 18,25 19,50 19,50 . . . . . . bayerische, gut mttei 203,50 199,00 Liverpoo[_ Goldpräme. Thorn . . 19,70 19 90 20,10 20,40 19,96 20,07 . . . Wien. rusßsckper ....... . . . . . . . 191,59 187,49 Berlin, den 15. Februar 1908.
Sorau N.-L. .' .' .' .' .' .' .' .' ) Ö 1 19750 19,70 19,70 20,00 20,00 . - . Donau, _ _ ofen. . . . . . . . . . . . . 19,00 19,20 19,20 20,10 20,10 18,79 19,22 Roggen, Pester Boden 198,22 211,95 ' ' ' ' ' Kai'erli es Statisii es Amt. WWW Tbei _ 230,48 230,60 roter Winter- Nr. 2 ......... 177,28 175.08 ' M'? __" Bor'T'bt.
iffai. P. . . . . . . . . . . . 18,80 18,90 19,00 19,10 19,20 18,92 19,21 . . Krotoschin . . . . . . . . . . . 19,00 19,40 19,40 19,80 19,80 19,40 19,50 _ Hafer, ungarißcber 1 ............ . 147,71 149,64 YYY,“ 18888 18888 Gerste, slovakische . ------------ . o 174,45 176,34 AUstralier ......... . . ' . 199j06 1W'42
Schneidemübl. . . . . . . . . . 17.60 17,80 17,80 18,00 18,00 17,80 18,20 _ . Breslau. . , . . . . . . . 1900 19,10 19,50 19,60 20,20 - , Mais, ungarischer 130,31_139,38 Kurtachee „„„„„„„„„„„„ 178,05 179,08
Strehlen 1. Sch'l. ( . . . . . . . . 19:40 19,70 19,70 20,00 20,00 - 19,70 19,66 , - Schweidniß . . . . . . . . . . . 19,30 19,30 19,70 19,70 20,10 . . Glogau . . . . . . . . . . . . . _ 19 20 19,20 19,80 19,80 19,50 19,55 . .LH'i'lgn's'Z _, , , _ _ _ _ _ „ _ , _ ]9_30 18 88 1888 20 30 2030 _ „ _ Deutscher Reichstag. YiädebnkHerTen in Ter Bt_kgeTYonxxniYoYurF Vorlegung des Andi_ts- F der Betriebsbeamten darstellt, so, glaube ich, hat doch eine solche de 1: m . . . . . _ _ , _ _ _ . _ _ a s e ann gewor en i , s e ei potverwaltung dazu 11 r- ariegung, die 51119 1'1'8. Sk"- Jtuäjo erfolgt, eine gewiffe Berechtigung. ZYX?! ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ; "'I" 185» ZZZ? FZZ? ZZZ FZZ? ' * * 101- S1ßung Wm 14- FLÜkUÜk 1908, Nachmittags ] Uhr- gegangen, die Klasse der gehobenen Unterbeamien weiter außzubildrn Da werden auch die Freunde der Resolution, von denen ja viele mit Crefeld ' ' ' ' _" _' : : __ 18,70 1870 1920 19:20 “ “ ' ' * (Bericht von Wolffs Telegrapbischem Bureau.) und durch Einführung eines Examens sich die Sichsrbeit zu Ver- den inneren Verhältnissen der Verwaltung nicht so eingehend bekannt ' Auf der“ TageSOrdnung steht die Fortsetzung der zweiten schaffen, daß nur Unterbeamie, die den gesteigerten Ansprüchen 98- sind, um sie ganz sicher beurteilen zu können, zweifelhaft werden, ins.
Y'Ußl' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' 2010 8888 8808 8888 89 88 ""'" ""'0 kö 1 51 s (8 it öß P bs aar ouis . . . . . . . . . . . . , ,4 ' , “0, . Beratung des Entwurfs eines Geseßes, betreffend die Fest: nügen nnen, n e : ruppe 111 gr eren flicbten eintreten eondere Wenn auch die Verwaltung erklärt: eine solche Maßnahme LMdstt 18,93 19.29 19,64 20-00 20.36 19,76 20.15 - * - stellung des Reichshaushaltsetats für das Rechnungs- können. Ick darf die Herren daran erinnern, daß diese Frage, die ja ist nicht zweckmäßig und nicht nötig; der Weg, den die VerWaltung
1 . ÖYYFFYJM Br: "_ : : FZS? 20_-_00 20420 ZZZ?) ?Z-LZ FLY YFZ J _ ]ahr 1908, __und zwar: „Etat der Reichsyost- und Telegraphen- selbstverständlick) die Verwaltung sehr ernst beschäftigt, mich veranlaßt einschlägt, kommt zu demselben Ziel, und zwar ohne Belastung Bopfingen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 18,40 18,60 18 60 ]9_00 19,00 18,61 18,79 _ _ _ verwa"'""'_8)lk' __ _ _ hat, im vorigen Herbst eine Konferenz Von Bezirkspostchefs und von Post- des (Etats. Mainz . . . . . . . . . . . . _ 19,80 19,80 20,20 20,20 „ D1e_ ehe des UntJrstaatssekretars lm ?)Ze1ch!3_skk)ÜHÜ„mt und Telegrapbendirektoren,also vonsolchen Beamten bierzusammenzu- Nun ist gestern von dem Herrn Abg. Kopfch und auch von Schwerin i- MLUÖJ- - - - - - - - 18.00 18.60 18.80 19.00 19.00 - . Twele rst m der gestrigen Nummer d' Bl" veroffentlicht berufen denen die Leitung und Beaufsichtigung des praktischen Dienstes anderer Seite angezweifelt worden ob die Belastun d 9 Ei ts bi St- WWW - - - - - - - - - - - " 19-90 20-80 " " 19-90 20-00 * WM"- _ zunächst' obliegt, die besondexs dafür verantwortlich sind, daß der Ausführung der Resolution wirklich so stark sein we1'x'de,'wie T's Ve;- _ _ G e r | & Staatssekretär des Reichspostamts Kraetke: praktische Dienst so auSgefübrt wird, wie es unser deutsches Volk waltungsseitig dargestellt ist. Die Zweifel sind bereits in der AÜLUÜUU - 14,00 15.00 15.00 16,00 1600 - Meine Herren! Der leßte Herr Redner von gestern hat die gewöhnt ist und wie es geschehen muß. Bei dieser Konferenz ist kein Vudgetkommission zur Sprache gekommen, worauf mein Herr Y_Y_: NFL: ' : 1650 YZF) FLY Z.?ZZ F.?“ZZ 16“_09 WW ' ' ' Tekephongebübrcnreform berührt, ich habe ihm gestern bei der_ vor: Zweifel darüber geivesen, daß_ wir unter den Unterbeamten Kommiffar die Verhältniffe eingehend dargelegt hat. Man hat dann *Lposen. . . . . . . . . . . . . 14:80 15:50 15:50 _ _ 14,61 14,96 -„ „ ' gerückten Stunde nicht gleich geantwortet, ich halte es aber geeignetes Material zur Genuge finden werden, um den gewünscht, daß diese Erklärung auch zu Protokokl gegeben werde. In iffa i. . . . . . . . . . . . . 14,10 14,20 14,30 14,40 14,50 _ 14,22 14,70 . . für nüylicb, und ich glaube auch, daß es zur Verein- gesteigerten Anforderungen Rechnung tragen zu können. Dieser dem Bericht über die 46. Sißung der Kommission ist den 'É'c'1'1'11'8'i'8'e1'1'1ü51 . . . . . . , . . . ZZZ ___30 1780 Y? ZZ F?.ZZ F?,ZZ YZF . . faxlxmg der c§._k_)isku;s'1m; de_itralgen _annZ MTH ic?) beute gl1_e_i_ch W_e_gistvbonde_1_1sä_§t1i_cheneanerufenenHerren alsder einzig praktische Herren _?iese E_r_klärung auf __Seite 3 zugänglich gemacht worden, Breslau „ ' ' ' 15“30 15,40 15'70 1580 1600 “_ _“ _" ' kk are, daß 1 an d? enze nen M e ?_1 ?UJSJMJM 11 un 94109 are eze ne wor en. a_us der ervorge t, daß eine se r bedeutende Mehrbelastung bei Aus- _ , „ , , „ _ „ _ .F. ' “ 7_00 17:50 “ _ weil eine Vorlage dieses hohe Haus demnachst, wie ich hoffe, Daß die Assistenten den Wunsch haben, eine bessere Stellung zu fahrung der Resolution eintreten würde. Strehlen i. Schl. . . . . Léra_uge_rft8 15,70 18 88 88,88 17,50 17,50 16,60 16,50 . . _ beschäftigen wird. Es ist ja allgemein bekannt, daß die Reichspost- erlangen, wird ja jedem Verständlich erscheinen; aber etwas Ungewöhn- Nun hat, glaube ich, der Herr Abg. Dröscher gesagt, in dieser Schweidnitz * - - - - - - - - - 15,90 15.90 16,70 16,70 17.50 . . . . verwaltung sich mit der Frage beschäftigt, und durch den Bescheid des liches liegt in dem Verlangen, ohne Erfüllung der Bedingungen des Erklärung sei ein Loch, 89 fehle die Berücksichtigung der eintretenden YZF" - - ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' : : : 8888 1888 ' 1565 1665 ' Herrn Reichskanzlers an Buchdruckervereine ist ja jedenfalls in der Reglements Stellen zu erreichen, die nur durch Ablegung eines Ersparnisse; und der Herr Abg. Kopfcb bat Zweifel darüber aus- Mnc'1y88 _. . _ "" _ 19,00 19,00 19:00 19:00 - _ Kreiten Oeffentlichkeit bekannt geworden, daß ""'l erar_t_i_x_1e Vo_rlag_e E__x_ax_nens erreich_t u_1_erden_soUeF __We_m marx vor; diseser Bestimmung gesprochen, ob bei der Berechnung auch in Rücksicht gezogen sei, daß Crefeld . . . . . . . . . . . _ 15,80 15,80 16,00 16,00 . . ier zur Beratung gestellt werden soll. Daher (; an e , an de a e en würde 11 em e nen 0 e, o wür en elbtversiändlicb Be- das Dienstsiundenmaß der Beamten niedriger sei als das der Unter- Landshut - - - - - - - - 18.85 19.23 19.62 20.00 20.38 19,48 ]9-52 - - - Punkte, die der Herr Abgeordnete Kopsch angeführt bak, heute nicht rufungen anderer Beamtengruppen nach dkLser oder jener Richtung beamten, daß also durch Einstellung der le teren in den Beamtendient YASÖUU 'B - - * - ' ' ' * * HILL YFZ ZL-ZZ Z? ZZ YZF YZ YT? ' ' weiter eingeben zu sollen, und ich möchte mir nur den Vorschlag ge- hervortreten, und es würde sehr schwer sein, solche Berufungen abzu- eine größere Leistung erzielt werde. Ichßerwikere darauf, daß al;: BZFZF' _ r_. ' ' ' _ : ' 2020 2060 2060 21'00 21:00 20'55 20'86 statten, diesen Gegenstand vielleicht bei der weiteren Diskusfion weisen. Den Herren ist ja auch aus den vielen Denkschriften und diese Gesichtspunkte bei der Berechnung berücksichtigt fin'o. Bei dieser Mainz . . . . . . . . . . _ _ '- 21:50 21,75 '. .' . . auSzuscheiden, da sich ja um!; ausreichende Gelegenheit bieten wird, Eingaben, die fie bekommen, bekannt, daß die ganze Bewegung der _ Berechnung stellt sich die Sache so, daß für die nächsten 10 Jahre _ __ , e ___ den Gegenstand bei Beratung der Vorlage zu behandeln. Ich möchte ich möchte sagen: Herunterfeßung der Postsektetärsteüen, die jest nui ich glaube, die Herren werden damit zufrieden sein, daß ich nicht die All M„ ein _ _ _ _ _ _ _ 14_00 14,80 14,80 15,60 15,60 _ _ _ dann weiter auf einzelne Punkte zurückkommen, die der Herr Abgeordnete durch Ablegung eines Examens z_u erreichen sind, unter den Beamten ganze Erklärung aus der Budgetkommission, die ja den Herren Thorn . . . . . . . _ 15,90 16,10 16,30 16,60 16,17 16,17 _ ' Kopsch berührt hat, und zwar bat er sich besonders mit der Resolution selbst nicht ohne Gegnerschaft is!, UNd daß die weitere Idee der zugänglich ist, vorlese, sondern bloß das Resultat _ über- Sorau N.-L. . . . . . . . . . 15,50 15,70 15.70 16.00 16.00 . Ablaß beschäftigt, die der Reichstag in der leßten Tagung angenommen Schaffung einer niederen Beamtenlaufbabn auch von anderen Gruppen haupt keine Ersparnisse eintreten, sondern daß eine ganz be. YYY. . . . . . . - . - - - FZZ FHF YZF ___-“50 ___"0'0 - YF YZF hat. Diese Resolution verqujckt zwei Fragen, erstens die Frage der eifrig und, wie i_i) sagen muß, mit Recht bekämpft wird. Die deutende Mehrbelastung des Etats bis zu 37 Millionen jährlich Krotos'ch n' : _" _" : ' ' : 15:00 15:30 15_'30 15:60 15:60 15:30 15:30 ' ' _ Beförderung und Befferstellung der AssistentengruppY und zweitens die Gruppe der gepruften Sekrexäre bat skb ja auch an dieses hohe eintreten würde; und dann ist im weiteren dargelegt, daß nach Schneidemübl . . . . . . . . 15,00 15,50 15,50 16,00 16,00 15,50 16,50 , Frage der Ueberweisung von einfachen Beamtengescbafken an eine USUS Haus gewandt und die Grunde dargelegt, aus denen fie gegen weiteren 10 Jahren die Mehrbelastung immer noch 20 Millionen Breßlau . . . . . . . . . . 14,70 14,80 15.30 15.40 LL.M * . _ - Gruppe von Beamten, die woblfeiler bezahlt werden soll. Was be- eine solche Maßnahme ist- Den Herren find auch Denkschriften jährlich betragen würde. Nun könnte vieUeicbt noch eingewendet ZLIÉMÉ Scbl. * - - ' - - FLZ FZZ YFZ YL-ZZ 1688 15-80 5-80 * “(büßt an der Sache ist, die Ueberweisung von einfachen Beamten- der Militäranwärter zugegangen, worin diese ihre sehweren werden, ob sich denn das Resultat nicbt günstiger gestalten werde, ' ' ' ' ' ' ' " ' ' “ “ “ “ ' ' Seschäften an woblfeiler bezahlte Beamte, ist von der Reichspost- und "- ich muß sagen: berechtigten Einwände dagegen er- wenn eine Aenderung in den Besoldungen eintrete. Den Einwand-
Glo au . . . . , . , . . . . _ _ _ 15,60 15,80 15,70 15,90 _ _ Liegr'Ziß _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 15___0 ck50 15__,_,_ 16,00 16,00 _ _ _ _ _ verwaltung seit Jahren eingeleitet und weiter außgebildet worden. beben. Wenn man berucksichtigt, daß die Gruppe der Militäranwärter möchte ich gleich vorweg nehmen und darauf erwidern, daß der Unter--
Giengen a. Br.
Mainz . . . . . Schwerin i Mecklbg. St. Avoid . . . .
. [ . [ ' k . k . ' . . . | ' . | ' k . . . .
p-Q *.*“
5-4 !“
"UKQKQÜ'KKÜLUKQYKKTIKKÜ
p.- ".“
“"'-.T-Ü-UUQÖKQQT!
,- !*“