1908 / 40 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufleute Ludwig, Ma Essen sind aus der Geseäs Baumeister Heinrich Bakes ZrtirlÉYUbaftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein

krutmrt, Usain.

1) Ludwig Schneider senior,

aufmann Ludwi Schneider zu ein Handengeschät als Einzelkau mann.

2 Seideahaus M. Hotslieb. Das (Geschäft Furth zu Frankfurt a. M. ubergegangen und wird von dieser unter der Firma Gottlieb Nachf.“ fortgeführt.

r Ueberaanq der im Betriebe des (Geschäfts be- gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist aus-

Ysi auf die 'ledige Alice ZTeideulmus M.

geschlossen.

3) H. Gieser & Co. Die Firma ist erloschen.

4) Ludtmg Schivab. Die Firma ist erlosch:n.

5) M. Bohmann & Co. Unter dieser Firma ist mit dem _Siß zu Frankfurt a, M. eine offene HandelSqesellichaft errichtet worden, welche am 6. Fe- bruar 1908 begonnen bat. Gesxllscbaster Mid die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute ax Vob- mann und Reinhold Gläsel.

6) Frankfurter Verkaufs-Vereiu fiir Ziegelei- Fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haf- W277 Kaufmann Richard Schmelzer in Frankfurt a. . ist zum weiteren Geschäftsführer besteÜt.

Frankfurt a. M., den 11. Februar 1908. Königliches Y_YtsJericbt. Abteilung 16. krexdokk, !Jo-trut. [92431] Im Handelöregister 13 ist folgende Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Dampfmolkerei Freyburg mit beschränkter Haftung in Freh- burq (Unstrut). Der Geseüschastsvertrag st am 4. Juli 1907 angscblossen. Gegenstand des Unter- nehmens ist Fortfubrung der Geschäfte der Dampf- molkerei Freyburg eingetragenen Geno enscbaft mit beschränkter Haftpflicht, insbesondere 11 e MilÖder- wertunk] auf gemeinsxbaftliche Rechnung und Gefahr, gemein chaftlicher Einkauf landwirtschaftlicber Be- darfSartikel, Verwertun landwirtschaftlicher Pro- dukte sowie der Betrie einer Badeanstalt. Das Stammkapital beträgt 193 000 „ji Die GeschäftS- fubrer sind Ritterguisbesißer Bernhard von eÜdorff, Gleina, Rittergutabesißer Max von Biela, Z cheipliß, Stadtgutsbesitzer Otto Laddev, Freyburg Die WillenSerklärung und Zeichnung für die (Gesellschaft erfolgt durch 2 Geschäftsführer, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden der irma der Gesel]- [chaft ihre Namensunterschrist be fügen. Bekannt- machungen geschehen im Querfurter und Naumburger Kreisblatt unter der Firma der Geseilscbaft, gezeichnet von 2 Gesehaftsfubrern, die vom Aufsuhtßrat aus- gehenden unter dessen Benennung und Unterzeichnung

durch den Vorsißenden. Freyburg (Unstrut), den 8. Februar 1908.

Königliches Amtßgericht.

Earielokoo. [92432] Die in unserem HandelScegister 3 unter Nr. 26 JingdetrcFeZed ZÉiJniZeFffung derBFirma I. H.

.. ee Y onvon rau ifi gelöscht worden. h nschweig Gardelegen. den 6. Februar 1908. Königliches Amtögericht.

Stoaaoolmlo. [92433]

Im Handelskegister ist heute das Erlöschen der auf Blatt 419 eingetragenen Firma Saechfische Konservenfabrik Hugo Kirchhoff in Priestewiß bei Großenhain eingetragen worden.

Königliches AmtSaericht Großenhain, am 12 Februar 1908.

Skioboke, 8211103. [92434]

Bei der in unierm HandelSregister Abteilung 13 unter Nr.2 eingetragenen AktiengeseÜscha7t in Firma Englische Woneuwaareumanufactur (vormals Oldroyd & Vlakeley) in Gründer ist heute vermerkt wotdrn, daß dem Hauptkasierer Emil Schnxtder in Grünberg dergestalt Gesamtprokura erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem andern §kanrisien oder einem Vorsinndßmitnlied oder Stellvertreter eines solchen die Firm: der (Gesell- sch3ft zu zeichnen befugt ist.

Grünberg, den 10 Februar 1908.

Königliibes Amtßaerickot.

Zuboo. HandeWregister. [92435] In unser HundelSrsgister Abteilung 13 ist beute bei Nr. 15 (Berliu_8ubeu'er Haarhmfabrik, G. m. b. H. zu Guben) folgendes eingetragen woZden:K __ _ H B (bb _ ( en au eu en ermann u 0] und riedri

Ehrlich in Guben isi Prokura erteilt. F ck Guben, den 11. Februar 1908.

Königlickoes Amtsaericht.

uadol-ehvsorat. [92436] In unser Handelöregister Abteilung 13 ist am 10. Februar 1908 unter Nr. 4, die Betriebsgeseu-

scha_i_t=Bad Langenau, GeseUsthast mit be-

schrankter Haftung Nieder Langenau mit dem

Sitze in Nieder-Laugeuau betreffend, folgendes

eingetragen worden:

Spalte 5: Der Vorstand besteht aus: 1) dem Rentier Franz ElOner zu Bromberg, 2) dem Kaufmann Max Schmidt zu Danzig. Spalte 7: Dur_ch die Statutenänderung vom

18. Ixnuar 1908 iii der am 12. März und 21. Mai

1906 fesig-„stkllte Gesellschaftsvertrag bezüglich der

§§ 3, 4, 11, 21, 22 u. 31 abgeändert worden. Habelschwerdt. den 10. Februar 1908.

Königliches AmtSaericbt.

[lauern. "uit. [92437] In unser HandelSrcgister Abteilung B ist beute

unter Nr. 3 bxi der Firma: Halterner Lippesand-

l_daggerei Ges. m. b. H. in Haltern folgendes eingetragen worden:

__ ?nkSÉeFe des LWirtes AnÖorälHathkamp ist der

73 ct an ran] tmper zu c in an en um (Ge-

[chäft-Ifübrer bestellt. 9 s z Die Vertretungsbefugnis kes Anton Haderkamp ist

beendigt.

Haltern, den 6. Februar 1908. Königliches Amtßgerichi.

Ua-bnkk. [92438] Eintragungen in das Handelöregifier. 1908. Februar 11.

Jonas Ying. Max Bing, Kaufmann, zu Ham- burg, i't als _Gesellichafter eingetreten; die offene “Tandelsxzeseüxchxft hat am 8. Februar 1908 be-

g nnen.

und Wilhelm KöHnen zu (haft ausaeschieden, und der zu Essen ist als per-

92430 Veröffentlichungeu aus dem Handelsrxgifteré Unter dieser Kirma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte

raukfurt a. M.

ist aufgelöst worden; das Geschäft ist

unter unveränderter Firma fortgeseßt. Rahlstedt.

Eilers, Kaufmann, zu Neu-Rablsiedt. aus Brendel. Diese Firma ist erloschen. arl Hesseumümr. Diese Firma ist erloschen.

beschränkter Haftung zu Danzig mit wei -

niederlaffung zu Hamburg. An Stelle de? auß-

geschiedenen H. Kuhn ist Walter Iwannow, zu

Danzig, zum Gesamtprokuristen bestellt worden. Hoff & Thomsen zu Altona mit Zweignieder-

lassung zu Hambur . Diese irma ist erloschen.

Fritz Dissmanu. nbaber: ried'ri Wilhelm DisSmann, Kaufmann, ju Ober-Wieb . Gesamt- prokura ist erteilt an NobertDisSmann und Friedrich Kaspar Heuser.

Telephou-Fabrik Actiengesellsthaft vormals I. Berliner zu Hannover mit Zweianieder- laffung zu Hamburg. Die an Dr. L. Rellstab erteilte Gefamtprokura ist erloschen.

Richard Willner, Regierungsbaumeister a. D., zu Hannover, ist sum Gesamtprokuristen mit der

' Befugnis bestellt, in (Gemeinschaft mit einem Vor- siandkzuitgliede die GeseUfchaft xu Vertreten und in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

I B ck Di _FFeF-ruakk 1_2. . e er. e„e rma owe die an A. . üd e erJltleoknvra cs;r_1_d_erlo[cl_Z-.n._ J L 9 . . . er o h. ro ura ist erteilt an

Eduard Bernbxrd Carl Berckholß.

Bock & Co. Diese Firma ist erloschen.

E. Bullermaun & Co. Nachf. Diese offene

Ha_nde[9gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge-

schaft ist von dem bisherigen Gcsellschafter C. H.

T. A. Bauermann mit Aktimn und PasfiVen über-

nommen worden und wird von ihm unter unver-

anderter Firma fortgesetzt.

M. Süss olz ck Co. Prokura ist erteilt an

Ehefrau Clara Süßholz, geb. Lichtenbein.

Gebcö. ?aepcke. Prokura ist erteilt an Albert roe er.

Dose & Middendorf Inh. C. Dose zu Altona

mit Zweigniederlafsun zu Hambur .

Die an E. B O. . W. Rudolp erteilte Ge- samtprokura ist erlnscben. Gesamtprokura ist er- teilt an Pau_l Friedrich Wilhelm Man elsdor , zu Altona, unt der Befugnis, in Gemeins aft mt deni Gesamtprokurisien Möller oder mit "einem [p_Fer noch zu bestellenden Prokuristen die Firmazu ze nen.

E. Braune & Co. Bezüglich des Gesellstbafters

K. E. Braune ist ein Hinweis auf das (Güter-

"relckpZSresgistZ eiZYtragen ivoZdeni

o u ' er erungs- kt en-Iesell aft.

Wilhelm Rudolf Heinrich Bothe, |U HaTUYMZ,

ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden.

Dampfschifförhederei „Union“ Aktiengesell-

schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre

vom 28. Januar 1908 ist die Aenderung des § 2

deS_Gese[lschaftßoertrags beschloffen und nunmehr

bestimmt worden: Gegenstgnd des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Dampfschiffen, der Betrieb aller diesem Zwecke dienlichen Handelßgescbäfte, sowie die Beteiligung an diesem Zwecke dienlicben

Unternehmungen.

Hamburg - Altonaer Lohubeutel - Gesellschaft

Eduard Freuödorff. Diese offene Handels-

gesellsckyaft i_st aufgelöst worden; das Geschäft ist

yon de_m bisherigen Geerschafter M. E. Frens- dorff mit Aktiven und Passiven übernommen worden

xml; 1_v_i__r_d Von ihm unter unveränderter Firma

or ger .

Lebenöläugliäxe-Eisenbahuunfall- und Dampf-

schiffsuugl_ück-Affekurauzmarkeu -Gesel1schast

mit besgjräukter Haftung.

Der OiZ der Gesellschaft ist Hamburg.

Der GeseÜfchaftSvertrag ist am 6. Februar 1908 abgeschloffen worden.

Gegenstand drs Unternehmens ist der Vertrieb Vyn Affekuran marken, die zum Erwerbe lebens- langlicher Ver cberungsn, zunächst gegen Eisenbahn- unfalie und Dampfschifföunfälle bestimmt sind sowie dcr Betrieb sonstiger Handelögescbäfte irgend welcher Art. Eine Auödebnung auf Versicherungen anderer Art ist znläsfig.

Das Stammkapital der Essenschait beträgt .“ 100000,_.

Zu Geschäftsführern [ind bestellt:

Iobxnnes Heinrich Hans Isernhagen, Kauf- mann, zu Hamburg,

Conrad Bos, Kaufmann, zu Berlin, und

Hans Carl Kut1cher, Kaufmann, zu Paris.

Dre Vertretung der Geseüschaft erfolgt dureh den G_eschc_rftsfübrer Isernhagen allein, durch die Geschaftsfubrer Voß und Kutscher gemeinschaftlich oder _durch einen von ihnen und einen Prokuristen gemetnschaftlich.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der_Gescllscbafter Isernhagkn bringt auf seine Stammeinlage das yon ihm erworbene Sysienx de_r Affekurammarken zum Zwecke lebenSLannltcber Unfallversicbzrunßen ein. Der Wert dieser Einbringung ist auf .“ 50 000,- festgesevt; dieser Betrag wird dem genannten Geseüscbafter als woll eingezahlte Stamm- einlage angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefeüscbaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten.

_ Berichtigung:

Die in der Nr. 37 4 dieses, Blattes bekannt-

gemachten Eintragungen sind nicht am 6. Februar

und 7. Januar erfolgt, sondem am 6. und 7. Februar.

Amts ericht Hamburg.

Abteilung (Für das HandelSregister.

nana". Haudelöregifter. [92439] irma: J. Rosenber in Hanau.

er Kaufmann Iakob osenberg in Hanau ist aus der Gesellschaft aus;;eschieden. (Gleichzeitig ist der Kaufrnann Harry Goldschmidt in Hanau in die Gesell1chaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die Geseüschaft wird von dem seitherigen weiteren Inhaber Kaufmann anni Rosenberg und

Die an M. Bing erteilte Prokura ist erloschen.

dem Harry Goldschmidt als offene Handelögesellsäjaft

Dette & Eilers. Diese offene Handelögesellscbaft von dem

biSberigen Gesellschafter Dette mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm Der Wohnort des Inhabers Dette ift Alt-

C. Wilhelm Eilers. Inhaber: Carl Wilhelm

Baltische Commissious-Bank Gesellschaft mit

Prokura erteilt. Hanau. den 6. Jebruar 1908. Königliches mthericbt. Abteilung 5. uauofor. Im hiesigen HandelSregisier ist heute teiiun & eingetragen: zu r. 3222 Firma

aufgelöst.

mit Niederlassung Hannover und als Ka_ufmann Bieme Bargeboer in Hannover. schaftszwxig ist Vertrieb patentierter Neuheiten. in Abteilung 13: zu Nr. 82 Firma Lindener Zünd ütcben- und Thouwaareu-Fabrik: Das Aufsi tsratmitglied Rittergutsbesi er, InHenieur Friedrich Bartsch zu Linden-(Frichs of ist ür die Zeit bis zur nächsten ordentlichen Gxneralversammlung der Aktionäre der Yesellscbaft, langstens aber bis zum 1. Juni 1908, Stellvertreter des zur alleinigen Vertretung berech- tigten Direktors Rudolf Haase zu Linden. Dem Dr. Paul Koecb xu Linden ist zur Vertretun der Geseüscbaft Gesamtprokura derart erteilt, da er nur in (Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellsehaft fur letztere handeln und zeichnen darf. unter Nr. 459 die Firma Automateu-Vertriebs- Gesellschaft mit beschränkter Haftung Buffon & Sauerland mit SW_Hauuover. Gegenstand des Unternehmens ist Zerstellung, An- und Verkauf und Reparatur von utomaten jeder Art Auto- mobilen, Fabrrädern,_ Nähmaschinen und Zubehör- teilen dicser Gegenstande. Das Stammkapital be- tragt 20 000 .“ Geschäftsführer [ind Kaufleute Leon Buffon und Gustav Sauerland in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1908 festgestellt. Die Gsseüscbaft endigt, wenn einer der Gesellschafter vor dem 1. Januar 1922 sie aufkün- digt, am 1. Januar 1923. Erfolgt jedoch von kxinem_der Gesel11chafter vor dem 1. Januar 1922 erne_Kundigung, [o ist dieser Gesellschaftsvertrag sitl11ch:veigend aux we tere 10 Jahre als verlängert. Beide Geschaftofubrer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Hannover, den 12. Februar 1908, Königliches Amthericht. Abt. 44. Uolllkooboi]. [92441] In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 48 eingetragenen offenen Handengesell- schaft Weruin & Ehmer vormals Laubskhat & hecke: in eiligenbeix eingetragen worden: Dre Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell- schafter Maurer- und Zimmermeister Fciß Werning isi aÜeiniger Inhaber der Firma. Heiligenbeil, den 12. Februar 1908. KöniglicheW Abt. 1. llojoklebnsalae, 051111“. [92442] Die in unserem HandelSregister Abt. .4 Nr. 21 eingetragene Firma Gruft Fiel: in Neukirch Oftpr. ist erloschen. Heinrichswalde, den 29. Januar 1908. MUMM-

!lokoualxa. Bekanntmachung. 92443] In unser anchßre isierxz ist heute unter r. 375 die Firma unix ornaszewski, Hoheusalza. Inhaber ö_ elbandler Iérnaß Kornaßxewski in Hdbenialxa, mtt dem Berner en eingetragen, daß die ;)ideÜlaffung Von Strelno nach Hohensalza v:r- eg . Hoheusalza, den 6. Februar 1908. Königliches Amißgericht.

!!oheusaljx. Bekanntmackpung. [92444] In unser Handelsregister 14 Nr. 92 ist heute ein- getragen, daß die Firma F. Peters Nachf. J. Korugszewski Hoheusalza erloschen isi. Hoyeusalza, den 8. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

[lahou-alxo. Bekanntmathung. [92445] In unserem Handelöregiiier 13 Nr. 10 ist beute bezuglich der Firma „Robk= Suermoudt et Cie., Gesellsäjafc mit beschränkter Haftung“ in Montwh eingetra en: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren und d e Firm: ist erloschen. Hoheusalza. den 8. Februar 1908,

Königliches Amtsgericht.

Ge-

.koua. _ [92446] In unser Handrlsregiiter Abt. 8 Nr. 574 ist heute eingetragen worden die Firma Fritz Döpel ena und als Inhaber Friß Wilhelm Döpel, Fleicher- meister in Jena. Jena. am 13. Februar 1908.

Großherzogl. S. Amißqericht. 11.

Reblaus. Bekanntmachung. [92447] Im Handelskegtster 13 wurde bsute bei der Firma Lokal Dampfschifffahrt Cobleuz-Oberlahuftein. Gesellsckjast mit beschrankter Haftung unter NBLZÉMÉIÉ? P

er e tsü rer biliyv Weller ist esiorben. Die Gxsellscbaft ist aufgelöst. Liquidatorg ist der Kaufmann Hermann Kriens zu Oberlabnsiein. Kobler-É. den 11. Februar 1908.

öniglicbes Amtßgericht. Abt. 5.

köUj-bskk, l'!"- Haudelöre i er 92448' des Königlicher: Amtsgerths Köugigsxxberx i. Pr., Eingetragen ![1 am 11. Je cuar 1908

t N 1671 Kbtxziéung 91: un er r. e rma ichard Schulz mit Niederlassuna zu Königöber i. r., als n (1 er Kaufmann Richard Schulz bißr. P I b b bei N 9 Di _lebteiiuing 13:

r. : e erra uverwertuugs-Gesell- schaft „Wefteud“ Geseaschaft mit be Gränkter Haftung in Königsberg 1. Pr. ist na beendeter Liquidcztion und damit auch die Vertretungsbefugnis de? _ thuidators Bankdirektors Ernst Michaelis ero en.

[(Jun-DÜW? 0-8. n das an e Sregister .4. ist heute unte N „382 die Firma „Karl Lublinski Nachf.: Inh. Ludwig Stosch“, Königshütte und als deren In- baber Kaufmann Ludwig Stosch in Königshütte ein- getragen worden. Königähütte. den 6. Februar 1908.

Königliches Amtßqerichi. liolbort. Bekanntmachun . [92451 In unser Handelßregisier Abteilung & Nr. 133

bei der Firma F. Ackermanu“ it 10 1908 folgendes,2ingetraaen: s am Februar

[92537]

unter underänderter Firma fortgeführt.

Dem Kaufmann Iakob Rosenberg in Hanau ist

[3324423

ii: Windhaüsen ck Co.: Der bisherige Gesells after Friß Windbausen ist alleiniger Inhaber _der Firma. Die GeseUschaft ist

unter Nr. 3260 die Firma Vierne Var elmer nbaber

mann Hermann Bro und der Kan mann ZeiSdler1 tin 6Kol_?erg. La d ls f Alfred pa e :) ene n : eseliscbaft. Der Kau- mann Alfred Zeidler in Kol erä ist in das Geschäxt als persönlich haftender Gesc schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell- schafter ermächtigt. Königliches Amtsgericht Kolberg. kolben“. Bekanntmach g. 92449 In unser HandelSregisier Abteilung 4 r. 21 ist am 10. Februar 1908 eingetragen, daß die irma

fidor Landeck, Inhaber der Kun mann o Fandeck in Kolberg, erloschen ist. f fir r Königliches Amthericbt Kolberg. [(aller-. BekanntmaMmg. [92450] In unser ndelSregifter Abteilung 4 I r. 228 ist bei der irma Liebmann & Meyer am

12__)Febéuarf 1908 (eFinYtMgen: er an mann en eyer, Kolber i m der Geseüschaft auSgeschieden. g, H Königliches Amtsgericht Kolben. Ronin, "sann“. [92452] In unser Handelöregister ist die Firma Klemens Sadowsti in Czers! und als Inhaber der Kauf- mann Klemens Sadowski in Czersk eingetragen. Konitz, den 1. Februar 1908. Königliches Amthericbt. [„an-labert, "'n-ibo. [92453] Im Handelöregisier 13 ist bei Nr. 12 bemerkt, daß die Kaiser-Automat-Gesellschaft mit be- schränkter Ha tung in Landsberg a. K. auf- gelöxt und die irma erloschen isi. LandSberg a. W., den 7. Februar 1968.

Königliches Amthericht. [.eu-u:. [92499] 8

Auf Blatt 108 des HandelSregisiers, die irma Bruno Gerlarb in Klosterbmb betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber BFrzoßGderlaM_anoxgßsAbleens auslgesxieden ift un (1 er u en: er runo ei erl in Klosterbucb Inhaber ist. F x "ck Leiönig, 11. Februar 1908. Königliches Amtögericht.

[.in-, lu. kauen. Bekanntmachung. [92454] In unser Handelßregister .4 ist bei Nr. 232 ein- getragen, daß die Firma Urania, Meckauisckje Filzsthuh- uud Pantoffelfabrik IoseJDleder- ezyk in Liffa, Inhaber Kaufmann Josef lyderczvk, erloschen ist. Liffa i. V., den 6. Februar 1908. Königl. Amtherichi. [.o-lau. [92455 Nachdem die bislang im Handelßregister 13 des Kgl. Amtßgericbts ] zu Berlin unter Nr. 2432 ein- getragene „Rybniker Steinkohlen-Gewerksthast“ ihren «is von Berlin nach Radlin verlegt hat, ist sie am 10. Februar 1908 in unser Handelöreqisterß unter Nr. 3 eingetragen worden. Der Repräsentant der Gewerkschaft, der Generaldirektor Rudolf Waibs- mann in Radlin, berechtigt und verpflichtet die Ge- werkschaft durch die in ihrem Namen ab eschloßenen YeYHgÖscbästeö [oereit nkicht durch _die &aßéaeng die n e ung er ewer enver amm an vor alten ist. 11) H.-R. 13 Nr. 3. g b Königl. Amtögericbt Loslau.

["clio-"salad. Bekanntmachung. [92456] In unser Handewregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. _267 zufolge Verfügung vom 27. Januar 1908 dre Firma Reinhold Springer mit dem Sitze zu Luckenwalde und als deren Inhaber der Schank- wirt Reinhold Springer zu Luckenwalde, Iütetboger- straße Nr. 42, eingetragen worden. Luckenwalde, den 27. Januar 1908. Königl. Amwgericbt. hübbqeko. [92457] _ Im hiesigen Handelßregister Abteilung 4 Nr. 122 ist heute eingetrage.1 die Firma Kröger & Lieber L Luiibble? öund alsddexéen _Inbaber S_cbloffermeisier m nue r ger un au mann r ed ' beidÖeffzu Lbeecke. _ _ck F rich LW“, ene andeiSZe ell aft seit 1. anuar 1908.

Lübbecke. den 12. Februar 1908.J

Königliches Amtherich.

.___-„_

[idee]:- Haudelsre ister. 92493 JMHZZ F__ebrua_; 1908Hist e_ngexragen: [ ]

e er 0 enen ande gecüfchaft in irma Tremser Eisenwerk Koch & Co. in TrTrns: D_er Kanfmann August Gxorg Thomas Thomsen in Lubeck ist durch [einen am 13. Januar 1908 erfolgten Tod aus der Gesellsckyaft außgeschieden und seine Witwe_C[ara geb. Koch in das Handengeschäft als persönlich haftende (Gesellschafterin wieder eingetreten, und zwar unter Ausfckpluß Von der Vertretung der GYUFW ff

e er 0 mm Handelögeseüscbaft in irma Lübecker Teerprodukteufabrik Gustav Frick- hubu ck Co. in Lübeck: Die Gesellschaft ist auf- gelJt _1_1n_d _die FFixma “Fiche";

e er kam ern ard Grevsmü [ in Lübeck: Die Firma ist erlos en; * 4) bei der Firma Otto Inversen in Lübeck: Die dem Hermann Georg Franz Ernst in Lübeck erttheb Prerura _i_[i erloY-xn;

ei er 9 emen ndengeseUsebc-ft in irma Sal. L. Cohn in L_iibeck_: Dem Isidor gJannt Iulius Hzinberg in Lubeck ist Prokura erteilt; 6) bei der Aktiengesellscbaft in Firma Dressuer Bank in Dresden. Zweigniederlafiung in Lübeck unter der Firma Depofiteukaffe der Dreöduer Bank in Lübeck: Dxr Geheime Kommerzienrat, Genkralkonsul Georg Wilhelm Arnftaedt in Dreßden und der Direktor Albert Friedrich Dalebow in Ham- burg sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Lübeck. Das Amthericht. Abt. 711.

[„üaouzebol-l. Bekanntmackjuua. [92458] In unser Handelßregisier 14 Nr. 29 ist beute zu der offenen Handelsgkselischast Brücker und Rüben- ftrunk zu Lüdenscheid eingxtragen:

_Der (Gesellsehaftxr, Fabrikant Karl Brinker zu Ludenscbéid, ist geziorben. An seiner Stelle ist die Witwe Fabrikant ;Karl Brinker, Margarethe ge- borene Fieber, zu Ludenscheid als persönlich haftende Gssellschafterin in die Geseüschait eingetreten. Lüdenscheid. dxn 6. F-“bruar 1908.

Königliches AmtSaericbt. bölerßnduebt. Bekanntmachung. [92459] Im hiesigen Handelöregister Abteilung 13 Nr. 6 ist beute eingetragsn die Firma: „Lüderiybucht- geseUschaft L. Scholz & Cy; mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweiguiederlaffmtg in

Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Kauf.

Lüderiybmht.“ Der Gegenstand des Unternehmens

ist die Uebernahme, Fortführun und Erweiterung des Geschäftsbetriebes der Swa opmunder Handels- geseüschaft mit beschränkter Haftung in Berlin in Lüderißbucht und Umgegend, insbesondere der Erwerb, die Ein- und Ausfuhr von Naturprodukten, Waren sowie Gegenständen aller Art nach und von Deutsch- Südweßafrika sowie der Handel damit im Schuß- ebiet, ferner das Landungs-, Speditions- und ommisstonSgeschäft und der Betrieb verwandter GesMftszweige.

Stammkapital beträgt 500000.“ Geschäfts- führer M der Hauptmann a._D. Richard Volkmann in Charlottenburg, Biomarcknraße 81. Dem Kauf- mann Robert Stolz in Lüderi bucht ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag [t am 19.Dezember 1902 errichtet.

Liderihbutht, den 19. Januar 1908. Der Kaiserliche Bezirkörichter.

biUe-bjte. [92460]

In das bizfige Handelskegister 4 ist eingetragen, und zwar:

1) am 22. Januar 1908:

a. zu Nr. 48. Firma Brauerei D. H. Boll CY. Vol! in Lütjenburg.

ie Firma ist erloschen.

b. zu Nr. 49. Firma Brennerei D. H. Voll L. Vol! in Lütjenburg.

Die Firma ist nach Löschung der Zusäße „Breu- uerei“ und „L. Voll“ als Firma D. H. Voll neu eingetragen unter Nr. 50 des HandelSregisters Abt. 4. Die rokura des Buchhalters Karl Boll in Lütjenburg it erloschen..

6. als Nr. 50. Die Firma D. . Boll in Lütjenburg. Inhaber: Max Karl Bo ,Vrennerei- und Vrauereipäcbter in Lütjenburg.

2) am 28. Januar 1908 zu Nr. 50 Firma D. H. Dok in Lütjenburg:

Dem Buchhalter Karl Boll in Lütjenburg ist Prokura erteilt.

Lütjenburg, den 10. Februar 1908.

Königlickyes Amtögerickpt.

bukolm. Handelöregifter. [92461] Zum Handelskegister 13, Band 17, O.-Z. 37, Firma „Süddeutsche Discouto - GeseUschaft Aktien- gesellschaft“ in Mannheim wurde beute einge- tragen: Adolf Cohn, Fris Moos, Max Najork und Friedrich Schmid, alle in Mannheim, sind zu Prokurislen besteüt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vorstandßmit lied: oder einem anderen rokurisien der (Gesellsckoat diese zu vertreten und die irma zu zeichnen. Die Prokuristen Max Baer, udwig Schöffel und Jakob Stefan Loeb sind gleich- falls berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vor- standSmitgliede oder einem anderen Prokuristen der (Gesellschaft diese zu Vertreten und die Firma zu zeichnen. Dr. jur. Max Heffe in Mannheim ist zum weiteren Mitgiiede des Vorstands bestellt. Mannheim. 3. Februar 1908. Gr. Amtsgericht. 1.

Uarkraoaläat. [92462]

Im Handelskegisier ist auf dem die Firma A.Tunger Nachf. in Markranstädt betreffenden Blatt 28 heute ein etra en worden, daß dem Kauf- mann Christian mil üller in Leipzig-Lindenau Prokura erteilt worden ist.

Königliches Amtöaericbi Markranstädt, am W908-

Uünunroo, 1215. [92463] Handelsregister Mülhausen i. G. Ins Firmenregister wurde heute eingetragen: 3. in Band 7 Nr. 125 die irma R. A. Scri- vener in Mülhausen. Inh:: er ist der Hanxels- agent Raymond Scrioener in Mülhausen. b. in Band 117 Nr. 804 bei der Firma Julius A. Simouet in Mülhausen: Dem Iulius Bernardy, Kaufmxnn und dem Kamill Hemmerlin, Ingenieur, beide in Niedisbeim, ist Prokura erteilt. Die ßcokurr von Alfons Kuntz ist erloschen. Mülhausen, den 10 Februar 1908. Kaiserl. Amthericht.

Uvekov. Handelsregister. [92464] 1. Neu eingetragene Firmen.

1) Sidonie Louise Salis, Holz- und __Spiel- warenfabrik. Geseüschaft mit besthrankter Haxtuug. Sitz: München. Gesenschaft mit be- schr nkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar und 5. Februar 1908 abgerchloffen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort- führung des in München, Gabelshxrgersir. 59, unter der Firma Sidonie Louise Salis betriebenen Unternehmens (Vereinigte Werkstätten für Muncbner "Spielzeug). Stammkapital: 50000 „sé Sachein- lagen: Die Geseüs afterin Sidonie Louise Salis, Kaufxannswitwe in ünchen, legt zur Deckung ihrer Stammeinlage von 6000 .“ zu gleich bybem An- scbla werte das vorgenannte Geschäft mit Aktiven und Tassiven ein. Der Gesellschafter Friedrich Dreger, Kan mann in München, legt zur Deckung eines Teilbe- tra es von 5000.“ [einer 6000 .“ betragenden Stamm- ein age seine Gebrauch9musierschußrechte Nr. 320133 und 320134 ein. Der Gesellschafter Dr. jur. Kurt Zander, Rentier in Berlin, legt zur Deckung eines

eilbetrages yon 10 000 .,“ [einer 38 000.44 betragenden Stammeinlage eine ihm gegen Frau Salis zu- stehende, mit dem von ihr einßelegten Geschaft als Pasfwum auf die (Gesellschaft ü ergebende Forderung zu 10 000 .“ ein. Geschäftsführer: Sidonie Louise Salis, KaufmannSwitw-, und Friedrich Dreßer, Kaufmann, beide in München. Beim Vorhanden ein mehrerer Geschäftsführer ist jeder von ihnen be- rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten._

2) Anton Karwastheski. Sts: Miinchen. Inhaber: Kaufmann Anion Karwascbeski in Munchen, Fahrrad- und Nähmaschinenbandlung, Kurfürsten-

raße 59.

3) Hermann Benet. Sin: München. In- baber: Hermann Beller, Schubmachermeister in München, Sportartikelbandluna, Wilhelmstr. 32.

4) Jacob Spaeth. Sitz: Müuäxeu. Inhaber: Jakob Spaetb, Bankier in München, Kunst- und Aniiquitätengesckpäft, Maximiliansplay 13.

11. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Münckxener Hefe-Konserven-Fabrik Aktien- gesellsthaft. Siy: Miinchen. Rudolf Ströble aus dem Vorstands außgeschieden. Stelldertretendes Vorstandßmitglied: das Aufsichtßratßmitglied Karl von Perrot, Privatier in München. _

2) S. Ba mann. Sig: München. Prokurixt: Augustin Haa e in München.

3) Gerl, Eiseumenger ck Herlinger. Siß: Miinchen. Gesellschafter Iosevb Eisenmenger aus-

“.

4) Cigarreu- & Cigarettensabrik Skutaei Anton Hoehgesaug, Sis: Gräfelfin . A.-G. Munchen 11. Verle ung des Si es der F?rma und Zea ßWanfißes des Inhabers naFMünchen, Wörth- ra : .

5) M.A. Hartl. Sitz: Miinchen. Geänderte Firma: [. Dieuftmanu-Inftitut M. A. Hartl. 6) Gebrüder Braun Baugeschäft Parten- kirchen. Sky: Partenkirtheu. A.-G. Garmisch. Offene Handelßgefellscbaft 'aufFlöst; nunmehrige: Aaeininbaber: der bisherige eselischafter Bau- meister Anton Braun in Partenkirchen.

7) I. Lindauer'sehe Buchhandlung Schöp- kwg. Si ;_Müucheu. Prokurist: Fritz Franken- erger in uncben. " , 111. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Sidonie Luise Salis. Sky: Miinchen (siehe oben 1 1).

2) A. Rees. Si? Müuthen. (Vereinigung mit dem unter der irma „I. Höcbtl' betriebenen Geschäfte.)

3) Franz Wieser. Sig: München. 4) Münchener Zentralheizungs- und Appa- ratebauauftalt Burghart & Fränkl. Sitz: MrzüuYÉiuö ich M n S! Münch . r e r a aey. : eu. Ziüuckxeu, 13. Februar 1908.8 K. Amthericbt München 1.

Uouuaat ;. nüdeobokso. [92465] In das hiesige Handelsregister Abt. 14 ist unter Nr. 1 zu der Firma Wunstorfer Dampfmühleu- uud Sägewerk, vk-Henrh Schmidthuftors eingetraaen : Die Firma ist erloschen. Neustadt a. Rb e., 1. Februar 1908.

Königlj es Amthericbt. 2.

!iuptaob. [92466] In unserem HandelSregister Abteilung 4 ist die Firma Hermann Bath. Sitz Nimptsth (Nr. 50 des Reg.) beute gelöscht. Nimptsck- den 11. Februar 1908.

Königliches Amiögericht.

Jorahanuu. [92467] In das Handelöregister 4 ist beute bei Nr. 114 _ Firma M. Blumenthal zu Nordhausen _ ein- etragen: Dem Kaufmann Dirck Clasen zu Nord- ßausen ist Prokura erteilt. Nordhausen. den 12. Februar 1908.

Königl. Amtherirbt. Abt. 2.

0071111311813", [ua. [92468] In da; Handelßregister Abteilung 13 ist bei der unter lfd. Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschast Schützenhof. Oeynhausen,- beute eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversamm- lung Vom 6. Februar 1908 aufZelöst ist und daß die bisherigen VorsiandSmitglieder iq xidatoren sind. Oeynhausen, 12. ebruar 1908. Königli es Amtßgericbt.

oikoodaob, alain. Bekanntmachung. [92469] _JZl unser HandelSregifter wurde eingetragen unter 13 Z : Die Firma „Friedrich Heim & Co.. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“ zu Offenback] a. Main. _ Gegenstand des Unternehmens ist die Jrstellung und der Vertrieb sowie der Handel mit ascbinen für die gesamte Papierindustrie, insbe- sondere der Fortbetrieb de] in Offenbach unter der Firma . riedricb Heim & Co.“ beitebenden, [either Ios:f He 111 gehörigen Fabriks- und Handelssescbäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft be- fugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sick) an solchen Unternehmungen zu be- teiligen oder deren Vertretun zu ükZernebmen. _ Das Stammkapital der Gesells aft betragt 536000 „“ _ Die Stammeinlage des Iosef Heim wird in der Weise geleistet, dF derfelbe das von ihm unter der Firma „Friedrich eim & Co.“ in_ Offenbach a.M. etriebene Fabrik- und HandelE-gsschaft rnit der Firma und mit (Jen Aktiven und Passiven in die neu e- gründete eseilschaft einbringt, mit der Ma ga e, daß das Geschäft vom 1. Sepieznber 1907 a als für Reckonung der Geseüfckoait mit bxschrankter Haf- tun geführt angesehen wird. _ Diese Sacheinlage isi Jewertet anf 420000 .“ Der (Gesellschafts- vertrag ist am 4. d. Mis. errichtet worden. - Zu Geschäftsführern find bestellt: IosefHeim, Fabrikant, wohnhaft zu Frankfurt a. M., und Heinrich Landauer, Kaufmann zu Offenbach (1. M. _ Ieder derselben ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnun der Firm.“- befugt. _ Die Zeichnung der Firma ge?chiebt in der Weise, daß dxr Zeichnende zu der ges riebenen oder auf mechanischem Wege (Stempel, ruck u. dergl.) bergesteüten Firma der Gesellschaft seine NamenSunterschrift beifügt. Dem Kaufmann Wilhelm Ioffeaux zu Offenbach a. M. ist ?)rokura erteilt worden. _ Geseßlicb vorgeschriebene Be anntmcxhungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutsckxeu Reichöanzeiger“. Offenbackj a. M., 10. Februar 1908. Großherzogliches Amiögericht.

kocau. [92470] Auf Blatt 288 des hiesigen Handelskegisters, die irma Paul Rouneberger & Co. in Pegau

[EQ, wurde heute eingetragen: Die Firma ist er- 0 en.

Pegau, am 11. ebruar 1908. König iches Amthericbt.

[“it-a. [92471]

Auf Blatt 405 des Handelöregistets für den Land- bejirk Pirna ist heute die Firma Volkmar Hönig ck Comp. in Heidenau und als deren Inhaberin Marie Wilhelmine verw. Hänig, geb. Marbach, in Dresden sowie als Prokurist der Diplomingenieur Walter Volkmar Hänig daselbst eingetragen worden. Die HandelSniederlaffung, die unter der gleichen Firma bisher in DreSden bestand, ist nach Heidenau verlegt worden.

Angegebener Geschäfthweig: Fabrikation von kupfernen Apparaten und Keffelschmiedearbeiten sowie Bau von anpen und Metaügießerei.

Pirna, am 11. Februar 1908.

Das Königliche Amtsgericht.

koseo. Vekanutmaüjmtg. [92472] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist beute unter Nr. 1617 die YUM Ma Müller in Posen und als deren Inba der Kau mann Max Müller zu Posen eingetragen worden. Posen, den 11. Februar 1908.

[*ab-its, saekuj. [92071] Auf Blatt 43 des hiesigen Handelöregisiers, die Firma F. B.Gebler in Großröhrsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Herr Friedrich

als Inhaber ausgeschieden, Frau Marie Amalie verw. Gebler geb. May, daselbst Inhaberin und dem Geschäktsgebi1fen Herrn Friedrich Wilhelm Gebler ebendaselbsi Prokura erteilt worden ist.

Pulsnitz, am 11. ebr'uar 1908. Königli es Amthericbt. l'xklu. Bekanntmachung. [92473]

Im hiesigen HandelSregisier Abt. 4 Nr. 7 ist zu der Firma F. Hane als je ige Inhaberin die WitM Haile, Marie gcb.Holß, n yritz eingetragen. Pyriß, den 10. Februar 1908. önigliches Am„ts-' gericht.

katldor. [92474] Im HandelSregisier 4 wurde am 7. Februar1908 die Firma Robert Sterz Ratibor und als deren Inhaber der Agent Robert Starz zu Ratibor ein-

getragen. Amtßgericbt Ratibor.

nations". Im hiesigen Handelßregisier Abteilung 13 Nr. 31 ist heute eingetra en die Firma „Rheinische „Marmorwerke. esellschaft mit beschränkter Hastuu zu Rath“. _

Ge enXFand des Unternehmens ist die Hersteuung, Bear itung und der Vertrieb don Marmor, Granit und sonstigen Hartsieinen, der Abschluß aüer ein- schlä igen Rechts eschäfte sowie die Beteiligung an äbnlßcbkn Unterne mun en.

Das S*ammkapita! eträzzx 395000 .“ Geschäftsführer nd: ]) Steinmevmeister Conrad Harxheim zu Düffe dorf, 2) Kaufmann Florian Hagen zu Rath, Ingenieur Hugo Iacobi junior zu Düsseldorf. Kaufmann Franz Dahmen ju Düssel- dorf. Der eseüschafisvertrag ist am 4. Januar 1908 festgestellt und am 31. Januar 1908 ergänzt. Die Gesellschaft wird von zwei Geschäftsführern gemeinschaftlich Vertreten. _ Bekanntmachungen der GeseU1chaft erfolgen im Demscheu Reichsrat eiger. Ratingen, den 4. Februar 1908. KöniWerich

noekllugvausoo. Vekauutmathrmg. [ 92476] In unser Handelßregister Abteilung 4 Nr. 189 ist heute bei der Firma „Gesckjw. Eisenstein, Elberfelder Eugeos-Lager“ in Recklinghausen ein etra en worden: ie irma ist erloschen. Recklinghausen, den 5. Februar 1908. Königl. Amtöaericbk- Abt. 2.

neokljogbauuu. Bekanntmachung. [92475] In unser Handelöregifier Abteilung 4 Nr. 118 iit heute bei der Firma Gebrüder Borgard zu Reck- linghausen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neckliug aufen, den 5. Februar 1908.

önigl. Amthericht. Abt. 2.

nom-eheja. _

In das biefige Handelöregiiter Abteilung einaetragen :

Nr. 194 zu der offenen Handelögeseüschaft P. R. Zimmermann in Remscheid: _

Der abrikant (Gottlieb Zimmermann in Rem- scheid is aus der Gesellschaft 9u8geschieden, Gleich- zeitig ist der Fabrikant Kriedrtch Wilhelm Busch in Remscheid in die Gesells aft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Dem Fabrikanten Gottlieb Zimmermann in RM- scheid ist Prokura erteilt. _

Nr. 712 zu der Firma Müaer & Pflanz in Nemsrbeid: _ _

Die Firma in in Schmitz & Pflanz geandert und ist eine offene Handengssellschaft seit 1. Fe- bruar 1908.

Der Kaufmann Gustav Hugo Scbmi in Rem- scheid ist in das Geschäft als persönli haftender Geseüscbafter eingetreten.

Nr. 95 zu der offenen Handelsgesellschaft Carl S lieper in Remscheid:

em Kaufmann Ernst Albert Reyß in Remscheid isi Prokura erteilt.

Nr. 94 zu der Firm:: Johann Peter Müller Söhne in Remscheid: ' _

Das Gesckoäft ist auf den Kaufmann Johann Peter Müller in kascbetd übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsevt.

Die Prokura des Kaufmanns Johann Peter Müller in Remscheid ist erloschen.

Remscheid, den 12. Februar 1908.

KöniglicheW Abt. 5.

Iebm-jkalaoo. [92478]

In das hiesige Handelkregister Abteilung 8. isi iu Nr. 25 (Firma Gebrüder Happich in_Weide- brunn) folgendes eingetragen wvrden: Die _L qui- daiion ist beendet. Der Zangenschmied Wilhelm August HarpiÖ in Weidebrunn führt_nach Ueber- einkunft aller Intereffenten das Geschaft als nun- mebriger Alleininbaber unter der bisherigen Firma fort.

Schmalkalden. den 12. ebruar 1908.

Königliches Amtheri t. Abteilung 2. [92479]

Schönau, "108011111. Haudelöregisier.

Nr. 1146. In das Handelöregister Abt. & Bandl wurde heute unter O.-Z. 224 eingetragen;

Die Firma: „Vürften- uud Piusel-Fabriken

lebiugeu -Sickiugeu Carl Memwarth in

lehiugeu-Sickiugeu.“

ZweigniederlaLun in Todtnauberg. Inhaber der Firma ist ar August Memwartb, Brauerei- direktor in Bruchsal.

Sibönau, den 6. ebruar 1908.

Groß . Amugericht. Sonnenberg, [„zu-lu. [92480]

In unser Handelöregister Abteilung „4 ist heute unter Nr. 138 die Firma Dampfzie elei uud Sägewerk bei CoftebrauN L.Emilie chrödter. Coßebrau, und als deren nbaber die verebeiichte Mühlenbefitzer Emilie Schrödter, geb. Poster, zu Ortrand eingetragen.

Senftenber , den 11. Februar 1908. Königliches Amtögericht.

92477] wurde

Isekbnrt. [92481]

In das Handelßregist r ist eingetragen: Am 4. ebruar 1908.

Bei Nr. 60. Firma Goebbels und Kraeyer.

Rheinische Maschiueu-Mauufaktur in Sieg-

101411].

'l'llsll.

Am 7. Februar 1908.

Bei Nr. 120. Firma Hermann Moeres.

Troiödorf_Oberlar, Vértrieb technis er Neu- heiten mit dem Sitze in Oberlar: Die rma ift Adolf Gebiet in Großröhrswrf infolge Ablebens erloschen.

Siegburg. den 7..Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

[92482] In unser Handelßregister Abteilung 13 ist bende

unter Nr. 1, woselbst die Neumärkische Ofen- fabrik Aktiengesensäxaft zu Giesenbrügge ver- merkt steht, folgendes eingetragen woxden:

An Stelle des Sattlermeisters Bernhard Sire low

ist der Drogist Emil Kaufmann in den Vor and getreten.

Soldin, den 29. Januar 1908. Königliches Amthericht.

Stat! kürt. [92483

] In das Handelßregister 14 98 ist bei der Firma

Gebr. Niemann in Staßfurt beute eingetragen__ worden: ' “'

An Stelle des am 30. Dezember 1907 verstorbenen" **

Gesellsibafters GeorHNiemann find dessen Erben: [92135] Kaufmann Hermann

iemann in Staßfurt und Frau auptmann v. Stocki, Margarete geb. Niemann, in ldenburg als persönlich haftende Gesellschafter in

die GeseUscbaft eingetxeien.

Hermann Niemann ist zur Vertretung der Gesell-

schaft allein berechtigt.

Staßfurt, den 11. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

[92484] In das Handelßregister Abteilung A ik unter Nr. 445 bei der Firma L. Varteuwerser beute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Paul Art-

schwager und Richard Roff, beide in Tilsit, Ge- samtvrokura erteilt ist. Tiifit, den 11. Februar 1908. KönigWiM- Traunstein. Bekanntmaaxuus. [92485]

HandelSregister: Eingetragen wurde_die Firma: Ludwig Harmer, Gsmischtwarengeschast, mit dem

SK: in Schnaitsee. A.-G. Trostberg. Ueininhaber: Ludwig Hauner, Kaufmann in Schnaitsee.

Traunstein, den 13. ebruar_1908. Kgl. Amtßneri t Reaiitergericbt.

Traunstein. Bekanntmachuug. [92486] Handelßregister. Eingetragen wurde die Firma Josef Fuchsbiichler Brauerei in Pulling, A.-©. Tittmoning. Alleininbaber: Iosef Fuchs- bücbler, Brauereibesißer in P;:Üing.

Gelöscht wurde die Firma Mathias Scherer in Paning, “!.-D. Tittmoninß.

Trauußeiu, den 13. Fe ruar 1908.

Kgl. Amthericbt Registergxrichi. [][-,“oooau. K.Amtsgerich!Ulm. [92487] In das Handelskegisier wurde eingetragen:

8. Einzelfirmenregister: Zu der Firma Richard Kauffmann in Ulm, Inhaber: Adolf Kauffmann, Kaufmann in Ulm, daß die Firma erloschen ist. _

d. GesellschaftSfirmenregiiter:

Die Firma Württembergische Metanaren- fabrik, Siß in Gei'sliugen a. d. Stg., weig- niederlaffung in Ulm. Aktien.]esellicbait zwe s Er- zeugung und Verkaufs von Metallwaren aller Art sowie Herstellung aller für den eigenen Geschäfts- betrieb erforderlichen Materialien. Dxe Gesellschaft ist berechtigt, auf Antrag des Vorstands und nach Beschlußfaffung des Aufsichtßrats, _ ilialen oder sonstige Zweigniederlaffungen zu err: ten und sich in "eder anderen Weise an Unternehmungen Dritter zu eteiligen, deren Zwrck mit demjenigen der Ge- sellschaft übereinstimmt. _

Gegründet art? unbestimmte Zett durch Gesell- schaftsvertrag vom 23. Juni 1880 mit Aenderungen Vom 18. Juni 1886, 27. Mai 1887, 27. Mai 1890, 1. Mai 1897, 7. Mai 1898, 8. Mai 1900, 5. Mai 1903, 3. Mai 1904 Und 3. Mai 1905.

Das Grundkapital beträgt 4500 000 .“

Vorstand im Sinne des_ Handelßgeseßbucbs ist die Direktion, welche aus einem 02er mehreren Mit- leedöxn, Direktoren oder DirektorensieUVZrtretern

e te .

Als Vorstandßmitglieder sind besteüt:

ngo Fahr,

agen Fahr,

Philipp UÜricb, Oskar Jetter, Hugo Debacb,

Als Direktorftellvertreter:

Reinhard Mumm in Göppingen,

Als Prokuristen nd bestellt:

Karl Fellmet , Adolf Breitsckpwerdt,

Groschopf, Oberwerkfübrer,

sämtliche in Geislingen. (Ernst Calwer in Göppingen. _

Zur (Gültigkeit der Firmenzeichnung i!! nacb den jeweiligen Bestimmungen des Aufsichtsrats die Unter- ichriit zweier vom Auffichtßraie mit dem Rechte der Yrmierung betrauter sY_ersönlichkeiten (Direktoren,

irektorenstellvertreter rokurisien) erforderlich.

Zur Zeit zeichnen die Firma ßültig:

1) Direktoren und Direktoren teÜoertreter in Ver- bindung mit einem zweiten Vorstandömitgliede oder Prokuristen, ' _ _

2) Prokuristen in Verbindung unt einem Vorstands- mitgliede. _ _

Die öffentlichen Bekanntmackpungen der Geseliichast erfolgen in dem Deutschen Neichöauzeiger._ dem Schwäbischen Merkur und der Frankfurter Zeitung. Die Generalversammlung wird von dem Auffixbtörate, unbeschadet der Rechte des Vorstands, berufen und die Einladung dazu erfolgt mindestens 20_ Tage Vorher in den Preßorganen der Gesell[chaft rnit An- gabe der Tageßordnung.

Die Aktien lauten auf den Inhaber, können aber auf Verlangen des Besi :ck auf den Namen des- selben eingetragen und w eder auf den Inhaber ge- stellt werden. _

Iede Aktie erster Emission berechtigt zu einer und jede Aktie zrveiter, dritter, vixrter, sanfte: und sechster Emission zu zw:i Stimmen.

Den 10. Februar 1908.

Hilfsricbter Rall.

sämtliche in Geislingen a. d. sig.

Karl

vnn". [92489]

In das Handelskegister 13 Nr. 1 ist bei der Firma Zuckerfabrik uslar in Liquidation folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die

Firma ist erloschen.

burg: Der Kaufmann August Kraever ist aus der

geschieden. Geänderte Firma: Gerl & Hettinger.

Königliches Amtsgericht.

Gesellstbast auögeschieden.

UZlar, den 10. Februar 1908. Königliches AmtSaericht.