2566 V __ __ ___ __ __ ci mder und na m zahlreiche er a ungen vor. zur eu AFan sind umfahssende Vorsichtsmaßrxgeln _getr_offen worden. Sachsen. Dresd en, 30. Zum- Dle seit fieb_cn_Wochen in PiÜniH zum Besuche anwesende Tochter (zes Königs von Sachsen, die Herzogin von Genua, verlaßt heute Abend Pillnih und begiebt sich zum Kurgcbrayche nach Schwaxbach. Weimar, 30.3ur1i. Die Abrcxse _ch K_msers von Rußland und des Großfürsten Wladtmtr lst fur heute Nacht
t. , - MILCH Gestern Mittag traf Prinz Wilhelm von „Hessen
““*“- “'““' "' *“ ' ““""-""" zum Besuch in Bel_vedt*3re e_m. _ _ _ Bern: 1 61:32. “Ze. M..“:ch x..“- 1391» .*“ -5nig haben „ WWW?“ ,30.__ItZ1Z__§l_U_chch h_c_t_t_t_e FnZYrFFF FWW AÜergnädigj? 9-31'11191: TilT-éi'hÖ-Y;1*Ki;x§177: “***-“1133231, Jem _(_Se_ncral- FeFe-Zshelt ? Prinze , * . “* ' *“"--' Z' . *I-“é' . 5) ' . ;;xzt des GUYS." CHN???“ _)____31___*_T____1;c _____Z31_1___13__1_ß_?_1_1_? Schmarzk-urg. S ondersl)azt_sen', 28. JymSDcr ftir? AUWUUJ de , “Z'“ T.“ ;; “..,-„...,.„xx...«.»... oejter Kläffe, Jannar vertagtc Land tag hat_am 2_/. d. M_._ seme_ i_hunge *.*-crljxheLen_S_k_x_Yt_T._ HWKJL. .5-1éZ*,.,*-7JÄZ»; “ZW,"; ' mch die Er- wieder auf enommcn. _Ncben__cmerL_B_0rlagc _Uber EmßuhCr_m_1_g To wlex-ÉLUWÉCZYMZI "“'-“ZZZ Ü." LTL “7x. Großh .;... ; von Heffen der preußtßchen Y_oxsxhrrften uber Umlversongtngb Pts Md- “(“W“-““)“ )M '2'11chL*Zé'7'“(«§'§ ?.x'Y-Cx ex-„q: «.;-(W.) “u Comthur. anstellung der Mtlttarersonen von_1_ Jeldwchc (1 nur _wxr "UW"? W RHTMMKTULL““;ZÜx.'-““Ü"Ü-Ä:ÜSXYYJZ, 1T * “(len ihn der Antrag der Negwxung befchafttgen, seme Genehnugung MWB WM WMC M* * U * “**-“*** “ck T'“ Z' " ' zu einer projektirten Priorttäts-A11lcthe_der Nordhausen-Erfurter “ 7 “' "“"" Eisenbahngesellschast zn ertheilen. Diese hat die Yusßnghme ““ ' eincr Anleihe von 500,000 Thlr. bxschlossen, deren lchtx. sunftel M lchtakUtlt ckES' nur begeben werden soll, wenn d1e_ Gerante_n der Bahn, unter Pryußmx. chlin, 1. JM. _Dic 29 J _ KAFFEE? auch dre schwarzburgtsche chxerung befindet, es _ ' T". “k“.“ “ «* ";-r: in Nr" memxcr; 2.3.3 V."]: . um g n _ _ . _ _ _ _ _ ZLF]! ÖZYZXc-l kas 9651.th - A*axzc€x*;c*csa_ _üh-x- den Post- _ Wurttembe__1g. ___StUttZer t_,__30.___Ze§_?::11_.___rDee_r___Fh;x_1_c__1_zeen NRWZ Mt CMWW WZLthck-É ÖWD (1;th :? ?_crszFan ZMeLYMeÖénaFDÉmx ?r11_1_;1__ed_4__ 1M?Nisker Dcr auswärtigen "5 '- -* ÖW “"“? NMUN --Oi*. OS MUZCU . * _. _ _ _ _ _ TTHeÉkaxYst-.“17É.?TZsßDmÜ ÉÜUchw|ckngz ÜhexYan-zzz-x 1) daß _fÜr Angelegenheiten, Jrhrn. von Vambüler, m Betreff der Gott CTrkuML'c, 5117-51Pkkte, 1167174116761)? Anz-ngn, ]xcder **..rt, brochtrte
hardbahn verhandelt hat, Wilder abreisen. Das Referat 1:61) '*„MMNDN'W 935er 761“ka für ZUÜUNIM UW"? Band (“"ck
Bayern. München, 29. Zum. (N. K;), „ _ [ fÜr du: »V?.?.i'tOUQlanUUUg-c), Mithin für DSU hej «_Veitem über- des Abgeord_11eten Kolb uber _Pen E'tat'deÉ'MhlleLaZFeZFUYYz: Zvicgéxxdkn “;(,th «xeer Drsxxésmhen, 70:33er für dxx _.:r_oße Anzahl tung, sow1e_ die Protokolle uh_e_r___d1? ?ter Éxzerrxnghun elaZgie dcr in1§ckmxd€161chkkc§9r ?» w€chtiget1 PWUMWW im Durch- ausschUffes- M wclche." der M' ' a“ “ z1_1r “ * Es ?stgdaraus, 7 627211: “Me 6717211613191“:xe cinfxitt, Wicht? fUr dtxPyftverwax- wurdey heute an dte Abgeordxeten p_er held.en Anträ __ Kolbs tM-Z 21anEinmahmc-Ansfall “oon Hz;?»(«hczxexnxcährlxcky h_erbet- erstchtltch, daß, der Ausschtzß „ie wctgehen _______ an ___ führt, "n;“;d 2") daß M PostverwaltuW;;3117112211cßter Zett an :mx uywescntlxchen Modifikatwnex YgenzZn, s_V-_____st__ sab anhländWem Porto fÜr avonmrtc: _„3;*'«*.*1:n_ge*;1 mehr gezahlt xnetst emstimnng angcn_on1men__ ha. __ er rtdegs- e__________§_4_ _ 5.6. «16 Je yon den Abhnnsmcn srhybx -.-m Zustanh, dessen m der ersten Slyung dre Erklarungß aß er IT; gegt __ an (;e VL'ZÜxikigUng 1721abkveisltch1vau Axxßsrdem nmßtsehen dieGle1ch-_ SM?!“ 11qu verlassen und fichdz" kan vom __eferen_e_ g steÜUUg mk? dcn andsyhn chträgeu erolgcu, _ strebten Mtltzsystem nicht wen en m_1_e_, ',v“ er ? er nt WFK
“1431? Hkahc-nak-Zeit-Mg [;ck-ck héryor, daß cZVOmnatwnalen Gefahr fur „Bayern sehe. „ An dem zthxahrtgen ZörZsenzsQalnse Stak-OPUUTZE 6.1.11? WÜNWQÉWML) gcan MM, eme Verthetz- d_er Infanterie, als dem K_ußexsten __Mlmmum, xve che zuH _u - 4:1an dw: (1131331811321"T»;kcitnUgen zu DLW'.“?ÖL*“-. Wenp dre btlpqng absolutnoxhwendtg sec, 111uffe„erfesthal en. Dcr „rtegs- ck31ar*19x1al-Ézc§xé*..xx. “.I-5521113131511; WLchN--;: „'N-Ng verdtenen- thster betonte wwderholt, daß er ptchrxexztwortung _f_ur de_n 27931S7.*.-;-:-:-"-.»;..xéxx *, damx WLW 33167217: . ' Vertheurung guten Instand der Armee nur unt, zwe11ahrtgex Prasenzzett ;!»rcr Cxcxnpwrc dx-u-x'." 511rsis€rx*nééßigx'I.;; ür das Aus- behalten kc5_nne upd bemerktx, daß mcht_ AUT IML, IU)“ WU" länd béftitnmten Nummern, für welche sie ihren Preis gegcn- Ügnpig präsxyt sei?", Paß meln1ehr_zu_ Uner_ _v_o[1_stand1gxn zwej- über [".“-1 im Jnlande verbleibenden Zeitungen um mehr als jährigen Praxenzzett eme durchschmttltche szährige Praseuzzett 25 Prozent höher stellt, leicht vorbeugen können. _
2567
Paragraph erledigt, und naohdem beschloffen worden, die amen- [ 90000 Mann auf en ' _ _ ___ _ - _ ommen. Latou ' - ?_FteöYorHlW-eätm Ganzen am 5. „zul: vorzunehmen , vertagte L_?Ög diesY Béstanchs aus Gründen FeéprxoéitißthTuZaZeesLthl . .. _ _ arniéxr- ages bekäm te die Übertri [) . ' ' -* ___ T_Z-LrZZUZF YIYZZLEZFKZTJJTFYJF??rYJsxétrhaZUsees MZF gents FW forderte Vexcxfninderun?f derLÜLYißc-ZÖZFMLI , LKZZZÉL. _ . . W131! 3- tm er ' " ' -* -' - " schnttt 1711. gestellte Amendcments wurden verworfen. Ebenso _; ZZsJ-zengeral LFiochßzeslÖrxlcthgech'LwIicnztlY'füthFg§1rldeYY8321L§x ! 1 !
Minäjikrmux. Der geistlichen, Zéuica'kichts- und chdizinax - YUYYTÄkgs-"ULWXWU. ' An dcr LUUWIMULPWM. 15" 3» *.*“ erxx'xxrer ])1'. Volk- mam: 771111 PTHÄKFM hex-oxdcxx z- “* “en. 167 „“"-„::??13 = Prüfungs- FÄinbcrg, von
...-„ -.. --
A:.gekoxan. „M7 YTÉÉ_'***'§'ÄZT,. K;.meissionx Gehsxms *k. 7.'“.;U?'xk'-'.“M*9 "1 Té'ceSden.
, ging der nächstfolgende Abschnitt ohne wesentliche Vcränderun- *. " - - . , gen dnrch. __ In der Abend-S iZung suchte Lord Sandon xers und erklarte, daß M von Q.msellen verlangten Herab-
dxx Genehmigung dss Hauscs_t1ach, eine Bill einbringen zu duxfcn , welche den Pfarrgeifiltchen der Staatßkirche einen aus Laken gebildeten Rath zur Seite sehen werde, um den Einfluß dxé Latcnelcments bei der Leitung des Gottesdienstes mehr als b_w_h6r _zur Geltung zy hringen. Der Premier-Minister und 61316 Reihe anderer Mitglteder äußerten stch dikfcm Gedanken gunstxg unkcr_dcr Vorausseßung , daß Lord Sandhu nicht auf Exlcdtgung semer Vorlage in dieser Session dringen werde. Dxcselbe wurde schltcßlich eingebracht. Den ganzen Nést der _Sxßung nahmen _zwsi_1_n:ilitärische Erörterungen in Anspruch, m 1velchen ehemalige Offizrcrc der indischen Armee sowohl, als Mä.) anders vpn der englischen Armee ihre Beschwerden über eme Anmlgannrung der höheren Rangstufen mit großer Leb-
haftigkeitDbchand_c__§ten.
- em » Mang Argusa zufolgé ist eine inci e Dschunke auf dem Wege von Penang nach LMYWU. sSZch Tonnengehalr, heißt »Tung
fexzungen des Kontingents und der Dienst eit unvereinbar eien Mit den ge_b:et2r1schen __Anfordcrungen dcrznationalen Vcrthseidi- gung. Thtxrs unterßußtc die Regierung. Jules F.“. ::c ver- langte Exklgrungsn uber die' artsjvärtige Politik" und ["IT-„ÜNPstL das _Mtlttärgcsch von 1868, indem er die Wiederherßang der Natwnalgarde__vcrlangte. Hierauf sprach Ollivier, der sich be- sonders gegen Havre; wandtL, um zu erklären, daß die Regie- rtzng m _lemxr WSUS bexmruhigt sei, er köm1e erklären, daß zu keiner Zcxx dic Exhqlxgng des Friedens Mehr qeséchcrt wäre", als gxgenwartlg. _Schltcßltch_98rlc1ngtc die Linke' namcmtliche Ab- , x_tmmzuug daxuber, Ob dl? Dkbatte geschlossen werden sokle. Es
kam jedoch mcht zur Ahsimnmmg, da ein großer Theil der De-
putirten inzwischen den Sa1l Verla" - „„ wurde vertagt. * "M hatta DW CMMI
Porxugal. Lissabon, 28.Juni. Der neue ran 61“ e Gesandte 111 Portugal, Graf Armand, ist 41ngekonTxthz.ssch
_ Griechenland. Athen 29. uni, D ' stch heut nach Korfu begeben, , I er KNM] hat
_ __Nxtleand und Polen. [tvlandtscher Landtag, der
SSZhifx ift eind Dr_ei_r_na_ster yoTnL 357; ue)“ un wxr einen * 6 unter amerikmi 6 durch den Suezkanal nehmen. g * sch r Flagge
-N*ational-
_ NYga. _ Ein _außerordcntlicher __ _ _ _ s1ch ausscolteßltch mrtWahlen zu be- schäftigen haben wxrd, [| am 27. d. Mts. zufammcx1getretcn.
Dänemark. Kopenhagen 28. Juni. Wie»D1 «Tela meldet, wzrd die Priyzcssin Alexa,ndra am 10.IuliLaneir*w Woche spater dcr__Pr_mz von Wales zum Besuch hier ein- trcffcn. Das Furstltche Paar gedenkt sich 4-5 Wschen hier ZLFZZZÜFJZ. «YF _G_roßfur_sx _Thrtoolger wird zuAnfang
. r 6 um nn emer em1 [' ' * ' Oktober hier zu Verw,eilen. chm bls gxgen Mitte
Amerika. Washington, 28. Juni. (Kabeltclc ramm Jm S_cnate gelangte heute dFe Bill behufs Aulggech ZFUW») RKJÜWZM.„“B.-YMMWJ Ekfeü'föékk kn den Vereinigten Staa- _. ten gekauft werden soll.
_ 30. Juni. Der Senat hat den Vertrag wegen Er- Werbung von Gebietsthetlen des Staates St. Domingo mit 28 gegen 28 Stimmen verworfen.
Frankretck). Parts,-2_9.Juni. Jm SenathatDuruh gxstern emen Gcschßntwurf emgebracht, der die Freiheit des höheren Unterrichts 111 Frankreich bezweckt.
_ »Dtevomgeseßgebenden K örper bewilligte Oeffentlich= kext de_r Generlexathsvcxhandlungen ist von der Sénatskommifsion als mcht zulasstg bezeichnet worden.
- Der Antrag GlaiZ-Bizoins, _zuhcben, _1st von der Kommission, m_1 Prmz1p angenommen und der Budgetkommisston über- w_tescn worden. Es wxrd vorgeschlagen, die wenigen Invaliden, dle x_wch vorhandxt) smd, auderswo unterzubringen und die Gebaude anderweitig zu verwenden.
_ " Im »Jrangajs- giebt dcr Sekretär der Redaktiox7, Herr Huber; emen Beruht uber dxe Beschlüsse des Großhanchqu-O- ““"““ “'“ selbe seine Untersuchung "'-bo: duo stallsvlllaxx unzsystem vom Gefichtöpunfte des internationalen wie des-nmeren_Verkchrs rxaxh drciundzwanzig Sißungcn geschlossen hat. (d;?- find_st_ebenunddre1ßtg kompetente Saxzverfiändige theils mündlich, theils sthklfklla) vernommen worden, sowvhl franzöfische als fremde ,' untcr lcßtcrcn waren Groß- brimnmen, die Schweiz, Italien, Spanien, Schweden und Norjvxgcn vertreten. Der zu lösenden Fragen waren drci : Ist die Schaffung emes Goldstückcs von 25 Frs. nüleich? Ist das System der Goldkrahryng nicht derkoppcltcn Währung vorzuziehen ? Und wenn [eßtcrcs bejaht kvtrd, welcthaßrcxxcln find zn treffen wegen der Silberstückcvon5Jr§, welche allkin noch die doppelte Währung im franzöfischcn Münzwneme rc-
_das_ Invalidenhaus auf- die ihn zu Prüfen gehabt,
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-VUreau.
Dresden, Freitag, 1. Juli. Der Kaiser von Rußland ist mit “ dem Großfürsten W[adimir heute früh 23; Uhr hier
Wien , 30. Juni. Die bißher
gehören würde.
Königsberg, 29. Juni. Die heutige 5. Sitzung _dcs Oesterreich =.Unqarn- Pro vinzial-L an d ta gs hatte m_n' die Neuwahl der Provtnztgl-
Chaussce-Bau-Kommisfion nnd dre Beschlußnahme uber 4 Pe- titionen zum Gegenstande. _ _ _ _
Breslau , 1. Juli. (W. T. B.) Se. Kömglxxhe Hohett der Kronprinz von Preußen _trak heute fruh 6_ Uhr, 32 Minuten mit dem Courierzugeahter em und begab S_1ch so- fort nach dem Königlichen Schlone. _Um 7 Uhr 47 Mtnuten traf der Kaiser von Rußland mr_ttelst Extrazyg_ cm_ und wurde vom Kronprinzen und den Sp_1_*§en der Mthtarbshöxden am Bahnhofe empfangen. _Der _Ka1e_r trug _dte preu_ß1sche Generalsuniform, der Kronprinz dteUmform Semes rusfischen Husarcn-Regiments. Nach dem De1cu_ner auf _dem Bahnhofe setzte der Kaiser Um 8 Uhr 50 Mmuten dte Retse nach Warschau fort. _ _
WTecklenburg. Schwerm, 28. Zum. (H.N.)_ Der nach Güstrow cinhernstne Landschaftskonvent hat fich gestern dahin cntschiehen, daß die neue Besteuerung sofort ms Leben treten ?oll; jedoch will die Landschaft dem Landtage emen Ve- schkuß Über die Abrechnung der Bundes-Stempelsteuxr __von dem Aversum, welches die Stände zu den Matrtkularbettragerz gus Landesmitteln bewiljigt haben, vorbehalten. - Das MlUlste- rium hat den hiesigen Magistrat mit seinem Verlangen , emen Strafftempcl von 84,000 Thlr. zu dem Verkaufskontrgkt der Mkcklenhurgisckycn Eisenbahn zu kassi-ren, abgewiesen. DteSache ist auch auf dem gestrigen Konvent in Güstrow zur Sprache gekommen. _
Hamburg, 30, Juni. Gestern fanden hier Ausschret- tUNgen dcr strikcnden Arbeiter statt, bei welchen es zu Kon- fli-kü'n zwisahen dsnéelben und Pol,?zeibeamten kam. In Folge 8111?!“ Seitens dor Polizeibehörde (klaffenen Vorladung des Stxikckomites v:;é1**4,'a:x:1«.1clten sich heute an 2000 Arbeiter wäh- MNd dss VerhöW XM Komitemitgliedex vor_ dem Stadthause; „dic Polizci schrxxt'x mit blanker Waffe em, trieb die Mengeaus-
_-
xITi
ange
hat
liche
“Son leistt
Ihre
irisch
stattgchabten Wahlen der Städte Ober-Oefterreichs thcns sind in liberalen: Sinne ausgefaklcn. Bei, der Wahl des fidcikommiffa- xischcn Grundbesitzes fiegte die Verfassungspartci. Die amerikanische Dampf-Korvette ; Smonds, Kommandant Mulam) , mit 300 Mann u_nd 15 Kanonen, ist nach zweitägiger Reise von Brindisi heute hter
Triest, 28. J
theilt unter Vorbehalt folgende Miniftcrliste mit: Aeußcres, Kervhn Inneres, Jacobs Finanzen,
Besuch des Herzogs_von Aumale, Za1e_rno (Erzherzogm von Oesterreich) und des Herzogs von - Ul
Brünn, 30. Juni.
uni.
langk
«eZFWeiz. Bern, 29. Juni.
Belgien. Brüssel, 30. Juni.
Arbeiten, Corneffe Justiz.
nabend im »Moniteuxa um _am Sonntag stattfinden werde.
Gryßhxitauniyn und Irland. Ma1estät die Königin empfing auf _ der Prinzesjin Maria von
London, 29.
c. _ In der gestrigen Siyung des Oberhauses wurde die
e Landvorlage berathen. Kurz vor 1 Uhr war der leßte
und Kärn- _
Die badische Regierung dcm schweizerischcn Bundesrathe die Mittheilung zugehen _“ lassen, daß Nach der von dem badischen Gesandten im Haag . eingegangenen Meldung „die niederländische Regierung beabsich- ; tige, dcn Gcneralstaaten in Uebereinstimmung mit dem (von „: der Zweiten Kammer abgelehnten) Mannheimer Fisxhereivertrage vom _27. NOVember 1869 einen Gcsehentwurf über die Fischerei ;; vorzu egen. .
Die »IndSpendance-c Anethan Valisaux öffent- _ Die Annahme des Portefeuilles * Seitens Balisaux soll noch unentschiedcn sein. “ck Man glaubt , daß die Ernennung des Ministeriums am ' erscheinen und daß die Eides-
Juni. Schloß Windsor den ,.
präscntércn? Von den befragte)" SNÉWcrständigcn hahcnscl) dreißig für die Ausgabe des Stückes von 25 Frxs. entschicdkn; fm; dic _cira- zige Goldwährung drciUndzwanzig, zwölf dagegen und drcx zzvetfcl- haft, Die Mitglieder des Großrathcs haben fich ebeqfalls_ 1:1__der Mehrzahl für diese beiden Lösungen ausgesproxhcn. Fur _dte (Vold- Währung haben fich die .Herren d': Layenay; I.)?!chel Cthaltcr, Mar- schall Vaillant, Barbet, Bonnet, Ozennc, Picard, Bordct, Andtbcxt dc Paricu, Vim, Darimon, Ames“ entschieden, denn_stc betrc_1_chtcz1 dt_e- selbe als unerläßlich nöthig für die zukünfttgc Mynzemhcxt. Dcr Handels-Miniscr Louvct _hat fich ebenfalls__ dicser _An- sicht günstig gezeigt, in sc) sem fie nöthig ware zu enter Annäherung zwischen England, Framkrcich und den _ Vcr- einigten Staaten. Nur die Herren Dunms, Cornudet, Zoeppsl und Clerc haben fich für die Beibehaltung der bestehenden_ Wahxung Rt" schieden, und Horr Magnc hat sich schriftlich aucb dqfitr erklart. zur die Schaffung c5nes Stückes von 25 Frs. bgbcn s1ch ebenfalls zahl- reiche Stimmen erhoben, auch unter den anhanqern dcr Doppylwah- rung. Dic Herrchhcvalicr, Barbet, Cornudet, Bonnet mxd Adebert haben jrdoch dagegen gestimmt, hauptsächlich aus Bcsorgmß, d9ß es dadurch nöthig werden könnte, die Zahlzmg 11_ach Jranxs alH mr_er- nationale Münzeinheit aufzugsben. Herr Chevaltcr hatck 111391"?th e_m- znwcndcn, daß das Stück von 25 Frs. nicht sxrcng 111ctk1sch 16311 _1vtr_d, wie 3. B. eine ideale Münze von 10 (Hrammcn Gold. S_orxnx ist dtc Goldwährung und das Stück von 25 Frs. von der Mawrttax ange- nommen. Was die Abschaffung der silbernenFünfsratxkcnstuckchc- trifft, so hat sich der Großrath dahin cntsehiedcy, daß dresclbc ntxht plötzlich statt findcn kann. Die große Majorin'it dcs Rathhs hax nch dafür ausgesprochcn, daß die Prägung der Jx'mffrankcnxmcke cnxzu- stellen sei, so daß fich dcr Vorrath davon allmahlich erschöpfen Wlkd. Herr dc Lavmay hat vorgeschlagen, den geschlichen Couxs der_selben auf die Summen unter 100 FW. zu beschränken, aber_d1c Mxmung hat Vorgeherrscht, daß der unbeschränkte Cours vorzuziehen set, um Schzvierigkeiten zwischen der Bank und dem Staatßschaßc zu ver- me1 cn.
»" 30. Juni. In der heutigen Siyung des eseßgeben- den Körpers wurde die Diskussion _über den eseßentwurf, betreffend dieNor111irung des Kontmgents pro 1870 auf
cingstroffen. Auf dem Bahnhofs war Prinz Peter von Olden- burg und der russische Gesandte anwesend. Der Kaiser ist nach cinem Aufenthal_t von 10 Minuten wcitergercist, während der Großfürst Wladtmir mit Gefolge hier einige Tage verweilen wird. Dcréklhe ist im Hokel Bellevue abgetreten.
Weimar, Freitag, 1. Juli, Morgens. Der Kaiser von Rußland ist gestern Abend 10 Uhr mittelst Extrazugcs nach Warschau abgereist.
Paris, Freitag, 1. Juli, Morgens. In Folge eines Irr- thums in der Abrcch1mng ist der Lombardenauswcis hcnte noch nicht veröffentlicht worden.
- Das »Amtsblatt der Norddeutschen Postvcrjvaltung-c Nr. 47 enthält GcneraL-Vcrfügungen U0111_26.Juni: Wiederholte Bestellungs- versmhc bci Wcrthsendungcn u. 1.1V.,' vom 28. Juni. Debic der Preußischen Regierungs-Amt§hlättcr durch die Postanstaltcxx.
- Das »Armcc-VcroxdnungÖblakta Nr. 11 enthält: Die Acnhcrung dcr Benennung der Jeld-Fuß-Battcrien “- Dic Zurück- stellung der in Rußland bcfinélichcn norddeutschen Militärpfiilbtigen bis zu dem in ihrem dritten Konkurrenzjahre stattfindenden Departe- mcntZ-ErsaßgeWäft-x - Die Einführung dcs Bnmdes-chlcments vom 3. Juli 1868 auf den mecklenburgischen Staatsbahnen - Die Mit- gabe dcs Soldbuchs bei der Versetzung von Mannschastcn - Die Ueberficht dcr Vcrthcilung des Kommandos an Mannschaften und Pferden zu den Kriegssthulen _ Die höchste Loosnummcr dcs Krei- ses Freystadt pro 1869 _ Den Schluß der laufenden Kriegsschul- Course -* Die Verwaltungs-Ucbcrsichc ühcr das Vcrmögcn dcr Kron- prinz-Stiftung und der Elberfelder Stiftung, _gcgründct zur Unter- ftühung der Invaliden aus dem Fcldzugc von 1864 und der Hinter- bliebenen der in jenem Kriege Gefallenen, für den Zeitraum vom 1. März 1869 bis Ende “cbruar 1870 » Die Vergütigungssäße für Brod und Fourage und z"crgi'ttigungspreis für den aus prcußischcn Magazinen an Kadetten- Anstalten verabreichten Roggen pro 1]. Se- meßer 1870 - Die extraordinären chpfiegungSzuschüffe betreffend.
321?