1870 / 152 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2574

Die 8111» Nr. 132 unseres Firmenregisters ein etragene Handels- niederlassung des Kaufmanns Iulins Grams zu ydtkuhnen, Ferma YGrams, ist aufgehoben und dre Firma zufolge Verfugung vom

. Juni “01'. gelöscht. _ Staüupönen- den 25. Zum 1870. _ Königliches Kreisgericht. 1. Abthetlung.

Der Kaufmann Albert Grams zu Eydtkuhnen _ift als Inhaber der zu Eydtkuhnen unter der Firma_ A. Grams errtchteten Handels- niederlaffung 8111) Nr. 151 unseres Ftrmenregisters zufolge Verfügung vom 25. Juni 1870 eingetragen worden.

Stallu'pönen, den 25. Juni 1870. _ Königliches Kretsgertcht. 1. Abthetlung.

Nachdem am 27. Inni 1870 der hiefige Kaufmann Paul Carl Ulrich Rißmann als Thetlnehmer in das unter der Firma Emil Neumann (Firmenregister 806)_bisber von dem Kaufmann Emil Oscar Hugo Neumann zu Danztg hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten ist, ist zufolge Verfügung vom 27. am 28. Ium 1870

1) die Firma Emil Neumann in dem Firmenregister gelöscht; 2) die am 27. Juni 1870 unter der Firma . Emil Neumann von den Kaufleuten Emil Oscar Hugo Neumann und Paul Carl Ulrich Rißmann zu Danzig errichtete Handelsgesellschaft in das Gcsellschaftsregifter unter Nr. 194 eingetragen worden. Danzig, den 28. Juni 1870. _ Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Koklegtum. v. Groddeck.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 116 als Firmeninhaber: Hermann Franz Laabs zu Wollin in Pommern, als Ort der Niederlassung: Wollin in Pommern, als Bezeichnung der Firma: „Hermann Laabs, _ zuTolge Verfügung vom 24. Zum 1870 am 24. Juni 1870 ein- ge ragen. Cammin, den 24. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Der Buchhändler Herrmann Heyfelder hier hat für sein hierselbft Unter der Firma »Mittler'sche Buchhandlung H. Heyfeldera geführtes Geschäft eine Zweigniederlassuug in Schneideu1ühl errichtet.

Dies ist unter Nr. 430 unseres Firmenregisters eingetragen zu- folge Verfügung vom 27. Juni 1870 an demselben Tage.

Bromberg, den 27. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. ]. Abtheilung.

Unter Nr. 232 unseres Firmenregistcrs ist die Firma »E. Mischke- zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Mischke zu Glogau heut eingetragen worden.

Glogau, den 25. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. ]. Abtheilung.

In unser irmenregifter ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage 8111) Nr. 349 (.,01. 6 folgender Vermerk eingetragen worden: Die zu Nordhausen bestandene Firma: Andreas Boffe, vormals Albert Berlin, ist erloschen.

Nordhausen, d_en 24. Juni 1870. Kömgliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser FirmenreÉister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage 8111) Nr. 432 folgende intragung bewirkt: 001. 2. Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Kaufmann Carl Ed. Hecht zu Nordhausen. 001. 3. Ort der Niederlassung: Nordhausen. 001. 4. Bezeichnung der Firma: Carl Ed. Hecht. Nordhausen, den 24. Juni 1870, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei der die Firma Heinrich Schliephacke 01; C0. in Dedeleben betreffenden Nummer in Col. 4 fol- gender Vermerk emgetragen:

Der Oekonom Heinrich Knackftedt zu Zilly hat seinen Gexchäfts- antherl an_den Ackermann Christoph Schade zu Vogelsdor abge- treten und tft als_o der Leßtere an die Stelle des Oekonomen Heinrich Knackftedt von Ztlly als Gesellschgfter in die Gesellschaft eingetreten.

_ Ferner h__at der Ackermann, ]eßt Altvater Andreas Klaus 8011.

samen Geschaftsanthetl an den _Ackermann Christoph Klaus „]“1111. zu Vogelsdorf abgetreten und 1st also der Ackermann Andreas Klaus 8011. aus der_ Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle d_er Ackermann Chmstovh Klaus zu VogelSdorf als Gesellschafter in dte Gxsellschaft emgetreten.

Emgetragcn 011 (10010150 vom 23,Iuni1870 am 24,Iuni1870.

_ . Lampe, Sekretär.

Ofterwwck, den 23. Juni 1870.

Königliche Kreisgerichts-Devutation. *“

_“

Y das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. eingetragen: Prinzipal: Die Handelsgesellschaft Arterner Darlehnsverein, Firma: Arterner Darlehnsverein, drt der Nicderlaffung: Artern, Prokurist: Der Zimmermeister Hugo Woldcmar Günßel zu Artern. _8K0Eingetragcn zufolge Verfügung vom 22. Juni 1870 am 23. Iuni ! . Sangerhausen, den 23. Juni 1870.

Königliches Kreisgerickn. ]. Abtheilung.

Im Gesellschaftsregifter des unterzeichneten Kreisgerichts ist 5111 Nr. 11 bei der Firma »Zuckerfabrif Marienstuhla folgende Eintragung '

bewirkt:

getreten: dcr Amtsratb Hans Reuter zu Westeregeln, der Jabrifbefißer Hermann Kücken zu .1" oetenßleben, dagegen ist aus der Gesellschaft 'am 30, Mai 18 0 der Jabrikbefiyer Hermann Rußbach ausgeschieden. Zur Vertretung der Firma ist al1ein befugt der Oberamtmann Auguß Bansa zn Marienstuhl. Eingetragen zufolge VerfügunZ vom 24. Juni 1870. Wanzleben, den 28. Juni 187 . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die unter Nr. 750 unseres Firmenregisters eingetragene Firma

»P.Iensencz11Sonderburg, Inhaber Kaufmann Peter Jensen d

Sonderburg, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 25. d. heute im Register gelöscht.

Flensburg, den 27. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In das hieYZe Handelskegißer ist auf 1.701.107 heute eingetragex Firma: .Haynel's Buch-, Kunst- und Mufikalien-Handlung. Ort der Niederlassung: Aurich. Firmeninhaber: Buchhändler Ernst Eduard Woldemar „Halme

_ zu Emden. . .,

Aurich, den 28. Zum 1870.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Handelsregister des Amtsgerichts Celle.

In dem btefigen „Handelsregister ist eingetragen: auf 1101. 238: die Firma Schumann & Dassel, als deren alleinige Inhabc dj_eh h__i)esi e1_1 Stockfabrikanten Wilhelm Schumann und Hein 11 a e , und als Ort der Niederlassung Celle. ZZZ Celle, den 25. Juni 1870. ' Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung 1.

„H. Lesche11,1)1'.

_Da die neue _Mitt_eldeutsche Zeitung mit dem 1. L. M. zu er- schemen aufhört, wrrd fur die im Laufe dieses Jahres aus dem Han- delsregtster u_nd Genossenschaftsregxster zn bewirkendenBckanntmachun- )““Z gyn dj_e dqhter erschemende »Hesnsche Morgenzeitung- bestimmt und dres bterm1t gemäß Art. 14 des Handelsgeseßbuchs veröffentlicht. "

Cassel, den 25. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Nr_. 41. Firma _(ng. Helmuth in Cassel. Dte unter der Ftrma Gge. Helmuth dahier bestandene „Handels gesellschaft tst d_urch den T0_d des Mitinhabers Kaufmann August Helmuxh aufgelöst und die ana nebst AftiVen und Passiven seit 1111 1.Iun1 d. I. a_uf den Kaufmann Johannes Seyd von hier übergeganxjx“ gen, laut Anznge vom 18. Juni 1). I.

Schultheis.

Eingetragen am 22. Juni 1870.

Nx. 704. Firma Dallwigk & Braun in Cassel. 7,5 Dre Kaufleute Eduard Dallwigk von hier und Luitpold Osca Braun von Handelshauscn haben seit dem 1. Juni d. I. dabier ein ,'," offxne Handelsgesellschaft unter der Firma Dallwigk & Braun gc__ grundet, laut Anzeige vom 20. uni 1870. Eingetragen am 22. Juni 1 70.

Nr. 705. Firma G. A. Hendeler in Cassel. : Der Kgufmann Gustav Adolf Hendeler von Magdeburg ist In- haber her Jtrma G. A. Hendelcr dahier laat Anzeige vom 23. Juni d.I Emgetragen C_aff_el, am 25. Juni 1870. Kömgltches Kreisgericht, 1. Abtheilung. **

Schultheis.

Zufolge Verfügung vom 27. uni 1870 1 an An ei e von 31. Mai resp. 27. Juni d_. I. die FIma | f 3 g

_ Etsemann & Tutteur, dahter, p_eren Inhaber_sind

1)B1]_oute11e-Fabnkant Eduard Eisemann aus Lichtenfels, jcß

dab_1cr w_ohnhaft,

2) Biwaterre-Jabrikant Michael Tuteur ebenfalls dahier wohnhaft unter dem heuttgen Tage 111 das Handelsregister mit dem Bemerke ungetragen, daß die zwischen den beiden Inhabern bestehende Han delsgesellscbaft nach Angabe derselben am 28. Mai d.I. begonnen hat.

Hanau, am 28-._Iuni 1870. Köntgliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- Gesellschafts- Register unter Nr. 1051 ein tra ' » unter der Firma: ge gen worden dte Han elsgesellschaf

_ »Herrmann & Keile welche thren Siß in Cöln und mit dem 11. Juni 1870 begonnen hat

In die Gesellschaft find am 30. Mai 1870 als Gesellschafter

, bestellt.

[2164]

257 5

Die Gesellschafter sind die 111 Cöln Wohnenden Kaufleute Ru- dolph errmann und Johann Ketl, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge ellschaft Zu vertreten.

Cöln, den 8. Juni 1870.

- Der Handelsgerichts-Sekretär Weber.

_Auf Anmeldung ist heute in 1115 hiefige Handels- (Profuren-) Regtßer unter Nr. 607 ungetragen worden, daß die HandengeselLschaft

unter der Firma: 171110le & Helmricha

; in Cöln dem daselbst wohnenden Louis Heuer Prokura erthcilt hat.

Cöln, den 28. Juni 1870. Der Handelsgerichts - Sekretär Weber.

Der_LederfaYrikant Guftav Pictte zu Malmedy, welcher daselbst cin Handelsgeschaft unter der Firma Gustav Piette führte, hat

_ seinen Wohnsiß von Malmedy nach Würzburg verlegt, jveshalb ge- dachte Firma heute unter Nr. 329 des Firmenregisters gelöscht worden ift. - Aachen, den 28.

Juni 1870. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Der Kaufmann Leser Speyer Emanuel's Sohn, zu Aachen Wohn-

haft, führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma E. Speyer

ohn, _was heute unter Nr. 2892 des Firmenregistcrs eingetragen orden lst. -- Aachen, den 28: Juni 1870. Königliches Handelsgericyts-Sekrctariat.

Die Handelsfrau _Antonia Herding, nunmehrige Ehefrau von elsr IcZse'ph Zander, m Aachen wohnhaft, welche daselbst ein Han- clsgeschaft unter der Firma: A. Herding M. L. Eisenhuth Nach- f olger führte, hat dieses Geschäft ihrem genannten Ehemannc über-

tragen, welcher dasselbe unter der Firma: Zander-Herding M. L. Eisenhnth Nachfolger betreibt.

Derselbe hat für diese Firma seine Ehefrau zur Prokurißin

Es wurde daher heute die crftgcdachte Firma unter Nr. 1866 des

Firmenregisters gelöscht; dagegen die Firma Zander-Herding M. L.

iscnhuth Nachfolger unter Nr. 2893 desselben Registers, endlich die Prokura unter Nr. 501 des Prokurenregisters eingetragen.

Aachen, den 28. Juni 1870. Königliches Handelsgericbts-Sekrctariat.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichtc hier-

selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 2037 des Firmenregisters. Die Firma Ferd. Jürges in Elberfeld, deren Inhaber der Bau-Unternchmcr und Ziegeleibcfißcr Ferdinand Iürges daselbst ist.

Elberfeld, den 25. Juni 1870. Der Handel____s_gcri_ckts-Sekretär tn .

In Folge Verzugs des Kaufmanns Carl Philipp Stumm von

Saarbrücken nach Trier ist auf ergangene desfallsiqe Anmeldung vom

heutigen Tage die Firma 770). P. Stumme mit dem Siße in Saar- brücken im diesseitigen Handels- (Jirn1cn-) Register unter Nr. 636 ge- löscht worden. Saarbrücken, den 28. Juni 1870. Der Landgerichts-Sekretär Koster.

Das von dem zu Prüm verstorbenen Lederfabrikanien Iohann

Alff-Becker daselbst unter der Firma »Alff-Bcckera geführte Gerberei-

aeschäft ist auf seine Kinder und Erben Johann Nikola Alff und Carl Caspar Peter Alff, beide Lederfabrikantcn wohnhaft zu Prüm, über- gegangen, wclche dasselbe seit dem Todestage ihres Vaters, 15. Juni d , in einer offenen Handelögcscllschaff untcr derselben Firma zu

111111111 für ihre Rechnung fortführen.

_ Ieder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft zu Vertreten und die Jtrma zu zeichnen. _ Der Uebergang der Firma ist heute unter Nr. 407 des 11mm- regifters und unter Nr. 136 des Gesellschaftsregisters des hie gen K. Handelsgerichts eingetragen worden. Trier, den 27. 11111 1870. _ __ , er Handelsger1chts - Sekretar Hasbron.

Konkurse, Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Auxforderung der Konkursglänbiger _ nach Fest eßung einer zweiten Anmeldungsfrtst. _ _ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ioachnn N1colaus Heinrich Pechascheck, Inhabers der Firma: Hemrtch Pechn- sch_eck zu Potsdam ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- glaubiger noch eine zweite Frift _ _ _ bis zum 2831111 1870 etnschlteßltch feßge eßt worden. _ ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch mcht e_mgemeldct bgben, werden aufgefordert, dieselben , sie mögen berens recht_s- ban ig sein oder nicht, mit dem dafür Verlangten Vorrecht bts duwem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu- me en. _ Der Termin zur Prüfun aller in der Zeit vom 18. Mäxz d.Is. bis zum Ablauf der zWeiten Frist angemeldeten Forderungen tft auf den 8. August 1870, Vormittags 10;, Uhr, _

in unserem Gerichtswkal, Terminszinnner Nr. 1, vor dem Kommtssar Herrn „Kreisgerichts-Ratl) Scharancr anberaumt, und werden zum

[2206]

Erscheinen in diesem Terxnin dic sämmtlichen Gläubiger aufgefordxct- Welche 1hre Forderungen mnerhqlb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer se1_ne Anmeldung sxhrtftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen betzufügen.

Jeder Gläubiger, Welche1_nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung ferner Forderung einen am hiefigen Orte wohanaftxn oder zur Pra is bei uns berechtigten auswärttgen Bc- vollmachttgten bestellen un zu den Akten anzei en. Denjenigen, Welchen cs hter an Bekanntschaft fehlt, werden ie Rechtsanwalte, Iust1zrathe Ltcht, Stoepcl und Kelch, und die Rechtsanwaltc Naud0 und Engels hterselbft, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den_13_. Juni 1870.

Kömgltches Kreisgericht. Abtheilung 1.

[2211]

Uebex das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Hammel zu Seelow ist heute um 12 Uhr Vormittags der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 27. Juni 1870 festge_s_éßt 1vor_13_cn.___ V __ d „N __

um ein We gen erwa er er 5 a e i der .Bei eordnete o .

W. Dietrich hier bestellt. ft J I h

Die Gläubiger des Gemeinschuldners Werden aufgefordert, in dem

auf den 11. Iu11 d._Is., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Krersgertchts-Rath Theune , im Terminszimmer

Nr. ]., anberaumten Termme ihre Erklärungen und Vorschläge Über

dze Beibehaltung dieses Verwaters oder die Bestellung eines andern

emsttveiligen Verwalters, sown darüber abzugeben, ob ein einstweili-

ger VerwaltungSrath zu bestellen und Welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemein chuldner etwas an Geld, Papieren oder anderm Sachen in Bek oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Zu yerabfolgen oder zu zaßlßn, vielmehr von dem Vestß der Gegenstän e 0111 zum 23, Jul: d. I. einschließlich dem Gerich1 oder dem Verwalter d_er Maffe Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt .ihrex etwatgen Rechte., ebendahin znr Konkurs- masse abzuliefern. Pfandmbabxr und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubi er_ des Gememschuldncrs haben von den in 1hrem Bcsiß befindlichen - sandftücken nur_Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an d1e_Maffe Ansprüche als Konkurs- läubiger machen wollen, wrxden hterdu_rch aufgefordert, ihre An- prücbe, dieselben mögen bcrctts xcchtshangig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vyrrxcht bis zum 8. August d. I. ein- schließlich bei uns schrtftl1ch__oder _zu Prytokosl anzumelden und dcmnächß zur Prüfung der sammtlxchen, tnnerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sonne nacb Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 5. Septe1x1ber_d. I.,_Vormittags 10 Uhr, 131513) Hern obengenannten Komm1ffar, rm Terminszimmer Nr. 1, zu c emen.

Wer seine Anmeldung schrixtlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufugen. _

Ieder Gläubéger, welcher mcht m unserm Amtsbezirke seinen Wohnfiß hat, muß bei der An1nc1dung_se1ner_ Forderung einen am hicfigen Orte wo nhaften oder zur Praxts bc: uns berechtigten aus- wärtigen Bevo mcichtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Dcnjenigen, Welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Werden zu Sach- Wallern vorgeschlagen: die Rechtsanwalte Zabel _und Lauck hierselbst, und Hünfe, Zenker und Instizratl) Schulße zu Cufirin.

Seelow, den 28, Zum 1870. _ _

Königliche Kreisgcrtchts-Deputatto11.

[2210] Bekanntmachung. _ In der Herrmann Scharnißkischen Konkurssacbe 1| dcr hiefige Rechtsanwalt Heinrich an Stel]: des Iuftiz-Rathes Scheller zum Kon- kursverwalter bestellt worden. - Elbing, den 23, Juni 1870. _ _ Königliches Kreisgemckn. 1. Abthetlung.

Bekanntmachung. Die Ferien bei dem Stadtgericht beginnen am 21. Juli und endigen am 31. August d. I. Wahrend derselhen ruht der Betrieb aller nicht schlcuntg_en Sachen. D_1e Parteren und Rechtsanwalts Werden aufgefordext, m mcht schleumgen Sachen während der Ferien fich aller Anträge _11nd Gesuche zu enthalten. Schleunige Gesuche müssen als solche_begrundet und als ;Fertcnsacheec bezeichnet sein. Berlin, den 21. Iu111__1870. __

Der Stadtgerichts-Prafident Kruger.

k) (1 )7 11 t.

0F1QZTQ, 20 151713 [3011011 1771110813 M7 00111 [101117161110Z0 23 11132 ])(ZF'Öcju, 110 (11110111 2. _817021113 1870. [1108110 0 1121131110 111312011113 817170Z0, 31111113 190110113, 1110137 11' 1717031110 12001117 ].)1'11831i0111 _j3110 8201'0Z01717100 6. 1101111131111 ]. 113131101111 30. 1111111 1110- (31101)7 131". 1713111111 117 111171710 1100 [3011010111 (93601 [)0c1 1301021113) 1717 (3200113011 113 (111111 26. (1201171703 1866. 1717 0111717111 102110020013 11731111 11g0112011)7 111113 117 g101717x", 2g11130 111131, -- 23 111113110Z0. 1772371173 810 1112010 1178278111101], 111012371137 0_ 2570111 11111 811110101 ._1311111131?011011)7 11713- 60111080 1111011, 3117 0 10111 1111038201113 0. 11. 8311017171 1111) 11113110117311011111 1111131201'017171 l)1'. K0111§1§1611111 1717 91'20013gu 101111 (101110811.

0 020111 13111111 90110113, 502011 [11237 2370111 [102081310 2 137111 (10113- 11110111 810 2311130311113, 12 1717 13210, gäyby 1717 [1120013Z11 [101717372820Z0 023811 1717 1111018257111 8311210 1110 8131131, 1111) 1111137111 811080110111 0 §R*0_]6_111 2)70111 831107171 1771360310801 1110 1111210111, 23 211131'10Z0 11211311)'111 208131110.

1101111131111.

2 0. 11. 831111 1113501701110 1171161717, (11113 14. 111313 1870.

C. 11. 8311 1113101777 110 111170171710

Z“)? 1 .

„..-5