2594
In unser Firmenregister ist unter Nr. 293 die Firma Zohan Schenk zu Vcneschau und als deren Inhaber der Kaufmann ohan
Schenk daselbst heut eingetragen “worden. Ratibor, den 25. Juni 1870. „ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
]) Das Kapital der Kommanditisten des Magdeburger Bankvereins Klinckficck, Schwanert & Comp. zu; Magdeburg isi mz) 250,000 Thaler, zerlegt in 1250 Aktien 3. 200 Thlr., „erhoht durch Statutnachtrag vom 12, April 1870. Vermerkt bei Nr. 462 des Gesell a tLre i ers.
2) Der Kuffmaßixt Johann Gottfried Genz, Mitgesellschafter der offenen Handelsgesllschaft Genz & Schumann hier, ist verstor- ben ; seine Erben find aus der Gesellschaft ausgeschiedeii und diese dadurch aufgelöst. Der VTitgeseUschafter, Kaufmann Hilmar Schumann, scßt das Geschäft fur alleinige Rechxiung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren alleiniger Jnhabxr unter Nr. 1253 des Firmenregisters eingetrqgen, dagegen die Gesellschaftsfirma Nr. 134 des Gcsellsckoaftsregtsters gelöscht.
3) Der Kaufmann Carl Eduard Weinopff zu Neustadt-Magdeburg ist als Inhaber der Firma Carl Weiswpff daselbst unter Nr. 1254 des Firmenregisters ein etragen. , '
4) Der Kaufmann Carl ducati) Weiskopff ist aus, der zu Neu- ßadt-Magdeburg unter der Firma Stange & Weiskopff bestan- denen offenen Handelsgcsellschaft ausgeschieden und, diese dadurch aufgelöst. Der Mitgescllschaster Kguimann Heinrich August Stange scßt das Geschäft für alleinige Rechnuxig unter der Firma August Stange fort und ist als .deren alleiniger Jnhabxr unter Nr. 1255 des Firmenregisters emgetrq en, dagegen die Geseüschaftsfirma Nr. 450 des GeseUschaft§regt ers gelöschi. ,
5) Der Kaufmann Adolph Gustav Otto Gottfried Meyer hier ist als Inhaber der Firma Otto Meyer hier unter Nr. 1256 des Firmenregißers eingetragen. „
Zu 1 bis 5 zufolge Verfugung von heute.
Magdeburg, den 28. Juni 1870. . Königliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregiiier ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage 5111) Nr. 90 Nachstehendes eingetragen: » Firma der Gesellschaft: vGebrüder Ahlburgc, ' Siß der Gesellschaft:
Danßedt, _ m; .y-oocxyanntme oer Gesellscyast.
Die Geseüschafter find; , 1) der Kaufmann chnklxh Ahlburg, 2) der Kaufmann Friedrich Ahlburg, beide zu Danstedt. „ Die Gesellschaft hat im Jahre 1842 begonnen. Die frühere Firma war bis zum 1. anuar 1870 vWittwe Ahlburg 613 Söhne:.
Halberstadt, den 29. Juni 1870. Königliches Krengericht. ]. Abtheilung.
Jm Gesellschaftsregifter des unterzeichneten Krengerichts ist 5111) Nr. 10, bei der Firma Brandes & Comp., folgende Eintragung
bewirkt: Aus der Firma find ausgeschieden2 der Ackermann Jacob Bockmann zu Offleben, der Falbspänner Andreas Grabenhorst zu Jevensleben, der lckermann Andreas Barnbecf zu Alversdorf, der Ackermann Jacob Gerccke 8611. zu Alversdorf- dic Heinrich Andreas Jacobs'schen Erben zu ReinSdorf, als: die Wittwe Jacobs, Marie Dorothee, geb. Wagenführ, zu Reinsdorf, „ die jeßt verwittwete Halbspänner Jaeger, Marie, gcb.Iacobs, u Honsleben,
z die Dorothee Elisabeth Jacobs, jeßt Ehefrau des Acker-
manns Denccfe zu Wolsdorf, der Oefonom Feinrich August Jacobs zu Reinsdorf, der Oekonom riedrich Andreas Jacobs zu Reinsdorf,
die unverehelichte Marie Elisabeth Friederike Jacobs zu
Reinßdorf- dcr Ackermann Peter Franz zu SommerSdorf, der Halbspänner Heinrich Duckstein zu Honsleben, _ der Halbspänner Andreas Jaeger [. zu Honsleben. Etngetrcten sind in die Firma als Gesellschafter:
die Ehefrau des Oekonomen Heinrich Julius Jacob Wagen- Friederike Dorothee Elisabeth, geb. Bockmann zu
führ , O [eben, der utspächter Gottlieb John zu Schöningen, der Ackermann Jacob'Gerecke jun. zu Alversdorf, der Oekonom Heinxich August Jacobs zu ReinSdorf, dcr Ackermann Friedrich Franz zu Sommersdorf, der Oekonom Jacob Jyanz zu Honsleben, der Halbspänner Heinricv Duckstein jun. zu Honölebcn- der Oekonom Heinrich Hundertmark zu Bamberg,
die Erben des Halbspänners Andreas Jaeger 1. zu HonSleben,
nämlich: . dessen Wittwe Marte, geb. Jacobs,
deffen Kinder, die minorennen Geschwister Alwin, Hermine,
Otto und Franz Jaeger. - Eingetragen zufolge. Verfügung vom 24. Juni 1870.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage 5111)
Nr. 780 eingetragen: Die Firma Otto Bredenheck und als deren, Inhaber der Kaufmann Otto Heinrich Bredenbeck m Neustadt.
Kiel, den 30. Juni 1870.
Königliches Kreisgerickzt. Abtheilimg“ ].
11 das ier e andelsregister ist 110110 188 zur Firma I h sg H Georg Muftert
Die irma ist erloschen. Das Geschäft wird fortaeseßt von Georg MustZrt und Johann Heinrich Hellberg als Gesellschafter seit dem 1. Juni 1870. .
Vergleiche 110110 195.
Weener 30. Juni 1870. _ , Königliches Amtsgericht. Abtheilung [.
Munster.
In das hiesige Yudelsregister ist 5111) 1701. 195 eingetragen: die Firma ustert & Hellberg, Ort der Niederlassung: Weener, Firmeninhaber: Georg Musicri und Johann Heinrich Hellberg,
heute eingetragen:
welche einieln die Gesellschaft vertreten.
Rechtsverhältnisse: Offene Gesellschaft.
Weener, 30. Juni 1870. , . Königliches Amtsgericht. Abtheilung ].
Munster.
Zn unser Handels- (Prokuren-) Register isi zufolge Verfügung vom heutigen Tage zur laufenden Nummex 17 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmann Jacob Wertheim zu Borken dem Kauf- mann Salomon Wertheim daselbst für das zu Borken unter per Firma »Salomon Wertheiina bestandene Handelsgeschäft eriheilte
Prokura erloschen ist. . „ Borken, den 17. Juni 1870. , . Königliches Kreisgericht. Abtheilung ].
Zn unser Handels- (Geseklschafts-) Register ist zufolge Verfügung
vom heutigen Tage eingetragen worden: , .,
a) zur laufenden Nummer 19 der Vermerk, daß die bisher unter der Firma Weyl Sb Cohcn zu Rhede bcftan_dene Handelsgesell- schaft nach dem unter den bisherigen Gescll1chaftern „getroffenen Uebereinrommen als „ offene Handelsgeseüschaft zu eFtTfiiren auf-
ehört hat und die bisherige Firma von der unter ' r. 33 des
ZHeseUschaftsregisiers heute eingetragenen Kommanditgesellschaft
fortgeführt Wird, , .
13) unter der neuen Nummer 33 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Weyl Si; Cohen mit„dem Siße zu Bocholt, deren Gesellschafter der Kaufmann Ißtg Weyl zu Haltern und der Kaufmann Aron Grünebaum zu Lippstadt find, und zwar Ersterer als persönlich haftender „Geseljschaftcr, Leßterer als Kom- Yandlitist mit einer Vermögensemlage von Jünfzehntausend
a ern.
JerZer ist zufolge Verfiigung vom heutigen Tage in unser Pro- kurenregister unter Nr. 35 Folgendes eingetragcionrden: Bezeichnung des Prinzipals: Die Kommanditgesellschast
Weyl 61; Cohen (Zu Bocholt.
irma: Weyl Gb ohen.
rt der Niederlassung: Bocholt.
Bezeichnung des Prokuristen: Samuel Weyl zu Bocholt.
Borken, den 20. Juni 1870. Königliches Krengericht. [. Abtheilung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zu- folge Verfügung vom 27. Zmzi 01'. Folgendes cingetragcn: „4. in das Firmenregister ac] Nr. 317 betredffend die Firma Georg Bader der Vermerk, daß die Firma auf die Wittwe Georg Bader, Anna Maria ge- borne Biercnfcld übergegangen ist. Nr. 562 Georg Bader, als die Firma des zu Münster bestehenden Geschäfts der Wittwe Kaufmanns Georg Bader, Anna Maria, gcbornen Birkenfeld zu Münster. 13. in das Profurenregifier Nr. 65 Kaufmann Johannes Bader zu Münster als Prokurist der Wittwe Kaufmanns Georg Bader, Anna Maria, gc- borenen Bierenfeld, für die Firma Georg Bader. (J. in das Gesellschaftsregister 36 Nr. 80 betreffend die Jirquebrüdcr Raven der Vermerk, daß die Firma erloschen ist. Münster, den 28. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. ]. Abtheilung.
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 163 folgende Eintragung erfolgt: Bezeichnung der Firma: H. W. Gerdes & H. Sohn. Ort der Niederlassung: _ , , Flchwelm , als Zwetgmederlassung der Hauptmederlassung zu tena.
Inhaber der Firma: ' ' _ der Reidcmeiüer Heinrich Wilhelm Gerdes zu Altena.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1870 am selbigen
Tage. ' SchWelm, den 28. Jun: 1870.
Wanzleben, den 28. Juni 1870. . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
_“
Königliche Kreisgerichts-Dcvutation.
. . «_ «,. *. ....» »; -..-_« . . «., «.*-*.*“ „ - ...-“ -*„ * *» é? . .*. --.-'.. * «: *-' ** ?M-«x: “.?-xx , * * IW" . 342-4211. -;*.,-,_..-4-„,;-_:x„ ...;.,. „7. .. . ;; ,. „ _
...-445.95 ?KMÉ-MÉQTMQJv-
“*“?W'MW". * „„.- „"..-„„, ., -
.*: „:?-* ***-“=-
*-.'"-*“.*.-.*„ . «';-.';k« .: „x...
* «:.-;ck . .; -* &»xf-k“, ...,» p,. , .* «».-M.
"2595
kJ Nach Anzeige" vom ]. bezw. 13. d. M ist in das ' IHUYYFM ddzprJirZichnYToWsBClenche dahier und alZJYYFZFJF heutigen Tage eingetragen ivorden. a be a. S., dermalen dahter, am MarburF§1_k,(_5id,e11l„Z9.s Yini 1870. mg: e reisgericht. Er e Abt ' K ra u s h a a rst heilung.
Veröffentlichung aus dem hiesigen and s '
l 1470) Die 2lktic11-Gcseü[chaft „Deutsch: meriZelmFchestZim- de sgxfegscbaft suf Akxten“ ((J-Srman-Ümezrjoan-(3011111161513!- QTFGFYZKZHYZZVYM Sts 315 Frankfurt a, M. und ist gegründet
' vo . * " ' " LilleerOöchßÉ1 Erlass; vozng25.n§lprilx1,k8?713 1870 und konzessiontrt durch er egen ay" des Unterne mens u t [1 Bank-' und,Kommimonsgeschäften, slZwie AnznsZZd aVeeerchieix1 Zoot? Wagrm) init Aussthluß der Ausstellung von verzinslichen oder un- verzmsxichcn Wcrthzeichen oder Schuldverschreibungen auf den Inhaber (» Dre Zertdauey des Unternehmens ist auf 50 Jahre voni 789795 ?cerstilxthsleI(he'lclhtG€"chmjgung der Statuten, den 25. April , ( Ul " " ÜatUkÉ'ZmzÖßÉéZ) (,'kdsckYYM wieriéie fxuhere Auflösung oder Verlangerung te „) o, e _ryndkapitals beträ tvorer ' ' ' Gulden oder Bier 'NUÜWUM. Thaler; wirdgdurch 2ft0,S0(t)l0b(“(:que 5311??? ZWFUFMFZZJFYM'detL ]YOdreillZundert undfiinfzig Gulden oder , e 1 e . a ' ' oderÖ2nV§llioZen ZhJcrÉrböhtffievexdem auf 21 Militonen Gulden e or an er eseUschaft bildet die Di ' von d'em Aufsichtsrßxh ernFintktwird und naeh VeftiYeixitMchsMkvé; eren tre or ' zahlzöon „?uiWrcktczren beßeht. en und der etwa erforderlichen An- rov: ori un vorer ' DikakOkisnÄkksYZi- | Wird der Aufsichtsrath die Geschäfte der _ „er. u tsrath besteht aus 9 Mit lieder einschließlich zu der ersten GenerachrsaminlunZ des 113015st YYY (Z:? fVanJenrrLchtZY L?lendKonzÉsfilxl)m'iTren bezeichneten Personen" ; n reae- () *; “[[ - ' . 2) [Hann F?“,ISSWWZ- thiele-i )abci des Bankhauses „Io. errn „u wtg imon 5 coriß Freiherrn von B t '- 3) YYY dÉsduxYadnYuLF „„GZbriider Bethmantikk),mdaati)?ér,Thell - 1 er eim * c'll * “ '- 4) 2er SYJlslkferZ YHÜÖU , h 1 )aber des Bankhauses „Gebrü. erm o . . oidschmidt T eil b 5) “X' HW,??l'lldsYUZidtN dahier/ h ha er des Bankhauses rn 1 c m o enem cr T il 6) ZohenFsmsEYZ dahier, )' , he haber des Bankhauses „M. errn _ aac nigswarter T. eil aber d s - 7) cHus KJHnisgstilYtelx“, dcéhier? h c Bankhauses „Mar- errn utav o de Neufviüe T(eil ab r R s 8) “Yin Tl).dde Yetufvilleß dahier, ) h e “e Bankhauses c eo or ern Theil abcr d s 9) . HoHSskZMNdeiYZ u.“.dTh e Bankhauses „Jacob crrn tr . aco ci cr heil aber desB DFsach Feld erdéöanZi/, dahielZ'. ankhauses„Jacob er ori enje c uichksraths ist dermalen err FZZ". de Neufvrlle, der Vizepräsident Herr Augu t ALAN?
Für den Vorstand zeichnen vorerst je Wei Mit [ird r d - fichtsraths kollektiv; für den, AufstehtNathzdesscn Forsißeendce? YZF 1[icctlzitsréttlxxlvertreter, unter Kontrasignatur eines Mitglieds des Auf-
Di.- Gesellschaftsblätter, in Welche alle die Gesellschaft betrf fenden Bekanntmachungen ein uriicken md d 'e- nären als mitgexheilt gelten, |de f un dadurch den AMO
&) dxr Königl. Preußische Staats-Anzeiger, b) die Frankfurter Zeitung, 0) das Frankfurter Journal und 147131) ZertLilzktwliär'J 1 i em . u i d. J. tritt Herr Ale ander Strau - mann, hier wohnhaft, in die dahicr unter der Firma „S. Ißéößßrzfr „ Co..“ bestehende Gcseüschaftshandlung als Tbeilhaber ein und ftihrt die gedachte Handlung mit den seitherigen Tbcilhabcrn, den da- bier wohnhaften Kaufleuten Herren Siegmund Rößncr und „Hermann Mezger unter der ohengenannten Firma fort. „ 1472) Herr Friedr.,Aug. Schneider, Kaufmann, bier wohnhaft, ubermmmt am 1. Juli [. I. die bisher von Herrn Jol). Georg Stephan Kempf unter der_ Firma „Adolph Kempf“ betriebene Zyxxuxtogétsammt allen Aktiven, und scßt dieselbe unter der seitherigen
1473) 'In der am 9 d. M. ftattaefundenen Generalver ammlun der Aktionäre der „Frankfurt-Hanauer Eisenbahns-GesellZ schaft“ find die Herren, Kommerzien-Rath Leister, Prokurator G. Th. Osius und H. F. Ziegler, sc'iinmtlich zu Hanau, I. G. „Henrich und J. A. Varrentravpy zu Frankfurt a. M. Wohnhaft, zu Mitglie- dern des Verwaltungsrathes erwählt und in der Sißung des Ver- LletunngrlatYs dert obengedach§n s(?esellschaft vom 10. d. M. find
r . . arrcn rapp zum räi enten und err . . ' zum14,7i25pr24'iO11de-Ztcndlernanné ;vorsi-Zex. & K H I G Henrich
zie an ung en e d “ aß“ hat den errn ulius LandÉFI, (Fir nFo-hnhaft/ÉimPPerßuristenl bestellt. H I
e irma . . en e “ n . rr .
Wenzel) erlischt mit Ende„d. M. 3 (I h He Carl Phil
1476) Die Herren Carl _Miinch, Schneider , und Christoph Kammerer, Kaufmann, beide hier wohnhaft, haben mit dem ]5. d. M.
ihre Handelsgesellschaft unter der irma Mü ' . n & kk Jyfgelßft mid wird _dte Handlung Yquidirtl,.§5err Münch§cij§ijktexcheri te obige Firma mit dem Zysaße „in Liquidation“. n K 1477) Mit dem ]. Jultsl. J,. tritt Herr Friß Aua. Carl Jung laufmazin, hier'ivohnhaft", m pte Handlung „Philipp Forster“- a s Thxilhaber ein und fuhrt dieselbe mit dem seitherigen Inhaber Herrn4xhil. erm. Forster untxr der obigen Firma fort. , Ph'l1C/8) 0Mit End_e d.,M. !osen die .Herren Christ. Lud. Weber und bestia'n d xx:xx ZFZYTZRFÉLFW?“ mZter ?er Firma „C. L. Weber“ „» „aauuner't'“ " PwTYFPfurDUÖ-QZ'ZTUMMÉ chér, geb. Ésanéelié. Firma, so wre die . e' ! crige .hcilhaber der andlun . ZTÜYZUXFFL LUFT). FMM, führt dicsFbe vomg ],?ulLt ZLF??? NWWB 79T?“ „ . . Weber Nachfolger“ für eine alleinige . ie .Herren Ferd. Scheib u d ' ' 31,3; ZvFZnYZÉ aerrYtY Zi,]ät, dHniB 1. Fu[iAdkékxäneZeFYLZ-MZMYMLYZ e m e ure * ' FrankfuZt LADY dend 29. Juni 18721)?l Scheib & Co.“. 111 u rag es Königlichen Stadt ' Das Wechsel-Notariat, in dessen MWF“ Dr. Jucho.
. Auf Anmeldun isi heute in das hie e and - ' J|“ unter Nr. 1960 eingetragen wordsejixij Kr ikilsCZFrévßaner aufmann_ Nicolaus Stoklwerck, Welcher daselbst eine Handelsnieder- lassung err1chtet hat, als Inhaber der Firma: Inhaber des M „N' thllwxrck, _ agazin cr Unser Felsen. uell n. [Sodann ist unter Nr. 608 des ProfurenregisteJS die Éintragung FMF, skäißc Te? Jaufxnaöm .IZicolaus Stollwerck für seine genannte c m vo ' " zur Prokuristin bestellt hatrien e Ehegattin Therese, geborene Krusius, Cöln, den 30. Juni 1870. Der Handelsgerichts-Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist untcr Nr. 1050 des biet en an - schaftsQ Registers, Woselbst die letiengesellschäfts'Znte*rH deZLFirÜZL-M „ ,)xhexmsch-Ponmrersche_Ackerbau-Aktiengese11schaft'. m Cöln vermerkt sieht, heute eingetragen worden, daß der bißherige Vorstand der Gesxuschaft,_ bcßehend aus 1) dem Gutsbesitzer Anton Devens zu Wellh_eim, Kreis Recklinghausen, und 2) dem Kaufmann Jxan ?amspohn, m Cöin wohnhaft, demAuffichtsrathe der Gesellschaft kerne (.ntlaffung aus dieser Jynktion eingereicht, der Aufsichtsratb die eEütjilejcasLixx? aÉgenommen und m seiner Abendstßung vom 18. Juni 1870 VFstaLndesn Morstand ernannt und als dte beiden Mitglieder dieses
ouis ackensen Ritter uts ä ' ' ' 2) [Zezirth-Zersebußg/und g p chter in Lindenau, Regierungs- o ep ocner ach, Kaufmann, bisher in Deus wohnhaft fich
ge enwärtig zu Gramen rovin ,
" da?elbst wohnend, 3, P 3 Pommern , aufhaltend und erwabli hat.
Cöln, den 30. Juni 1870.
Der Handelsgßrichts-Sekretär e er.
Der zu Cornelimiinsier wohnende Wollwä er Alo Neumann, w_elcher „daselbst unter der Firma ATF. Neuxisa It?]??? *hßchckisngtect-KYT? 62731265 hsatJHassclbc eingefteslt, Weshalb befaßte Firma
. . e irmenre i ers [" '
Aachen, den 28. Juni 1870. g | gc oscht worden 1 '
Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Unter Nr. 891 des Gesellschaftsregifters wurde eute ein etr daß der zu Cornelimünster iyohnende Wollwäschelt): Aloysg IMU), Neumann und Her zu Burtscheid wohnende Wollwäscher Anton Neu- mann am heutigen nge eme Handelsgcsellschaft unter der Firma G'ebr. Neumann errichtet haben, Welche zu Cornelimünster ihren Stk hat und von cdem Gesellschafter vertreten werden kann.
Aachen, den 2 . Juni 1870.
Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Unter Nr- 892 des GesellschaftSregifters wurde ente ein etr e daß die Kaufleute Eugen von Grand Ry und MatZieu HelchthIUtZ; Ersterer zu Eupen, Leßterer zu Kettenis wohnhaft,- am heutigen Tage eme Handelsgesellschaft unter der Firma Eng. v. Grand Ry & Hxllemanns errichtet haben, welche zuBuschberg bei Kettenis ihren Sts hat UUd von jedem Gcssllschafter vertreten Werden kann.
Aachen, den 28. Juni 1870. Königliches Handelsgerichts-Sckretariat.
, Der Kaufmann und Lederfabrikant Johann ubert Ble en c m Aachen, welcher„daselbst eiii HandengeschäftHunter dery 1th FOLKBF:)ueinhFixtlkTZhrtJßhhtIt FiescsKGefsckyäft mit NZ Firma einem , 8 en en au mann und e ' Carl Joseph Bleycnheuft, übertragen. derfabrtkanten ,Die gehachte Firma Wurde daher unter Nr. 18 des Firmen- registers gelöscht, dagegen wurde unter Nr. 2894 desselben Registers eingetragen, daß der vorgenannte Carl Joseph Bleycnheuft unter der Firma I. H. Bleyenheuft daselbst ein Handelsgeschäft betreibt.
325"
Aachen, den 30. Juni 1870. Königliches Handelsgerichis-Sekretariat.