1870 / 153 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2596

* Der zu Aachen wohnende Nähnadelfabrikant Iosevb Zimmer- Z mann, wclchcr bisher ein Handelsgeschäft unter der Firma Jos. Zimmermann betrieben hat, hat seinen Sohn, den Nähnadel- ' fabrifantcn Ioswh Zimmermann 11111101, daselbst wohnend, m1t der_n _. heutigen Tage als Theilhaber in dicsts Geschäft-aufgenommcn. Die ; dadurch entsiandcne Handelsgesellschaft behält _dce Fama Ios. Ztm- mermann bei und kann von jedem der bctden Gesellschafter vcr- tretcn werden.

Die bisherige Firma warde daher heute unter Nr. 1101 des Firmenregisters gelöscht, während die Gesellschaft unter Nr. 893 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden 1st.

Aachen, den 30. Juni 1870. , . Königliches Handelsgerxckyts-Sekretartat.

Der Kaufmann Peter chcrs zu Vluyn hat das von ihm da- selbst unter der Firma Wewers & Schmidt geführte „Handelsgeschäft unterm 29. d. M. aufgehoben und ist die gedachte Firma demnack) auf erfolgteAnmeldung heute bei Nr. 170 des Handels-Jirmenregisters des biefigcn Königlichen Handelsgerichts als erloschen vermerkt worden.

Crefeld, den 30. Juni 1870.

Der Handelsgericbts-Sekretär EnSboff.

Zwischen den Kaufleuten ]) IsaacRüdenherg, 2) Ioscph Koenigs- berger, beide zu Crefeid wohnhaft, 3) Isaac Ret'ffcnberg und 4) qud Masthaum, beide 81131111 zu Cöln wohnendx, tft unt„erm 29. Ium 0. eine offene Handengesrllschaft unter der ana »Rudenberg, Mast- baum & Cie.: mit dem Siße in Crefcld errtchtet worden. Auf An- meldung der Betbciligten wurde diese Handelsgeseljscbaft' am h'euttgen Tage 8111) Nr. 684 des bei dem Königlichen Handelsgerichte hterselbst geführten Handels- (Gesellschaftso) Registers ungetragen.

Crefeld, den 30. Juni 1870. _

Der HandquerWW-Sefretär Ensboff-

Auf Anmeldung der Handelsfrau Maria, geb. DJ:, Wittwe des u Kevelaer verlebten Schub- und Stiefelfabrikantcn ilhelm Arns, te daselbst w:)vnhaft, wurde dieselbe als Inhaberin der Firma W. Arns sel. Wwe. heute 8111) Nr. 1774 des Handrls- (Firmen-)Re- gifters des hiestqen Königlichen Handelsgerichts eingetragen. Crefeld, den 30. Zum 1870. Der Handelsgerichts-Sekretä1 Enshoff.

In das Handels-(Firmcn-)Register hiefigen Königlichen Handels- gerichts wurde heute auf Anmeldung eingetragen 8111) Nr. 1775 der Kaufmann Andreas Herold zu Neuß , als Inhaber der Firma An- dreas „Herold F1". daselbst.

Crefeld, den 30. Juni 1870. " Der Handelsgerichts-Sekretar

E1tshoff.

Der Kaufmann und Färbereibefißer Gustav ter Schüren zn Cre- feld hat dem daselbst wohnenden Heinrich Friedrichs die Ermächtigung ertheilt, die von ihm geführte Firma «Heinrich Reinersa 1101" 1110- 01110 zu zeichnen, wclche Prokura beute gemäßjAnmeldung 8111) Nr. 462 in das Handels-(Profurcn-)Register des hxefigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden ist.

Crefeld, den 30 Juni 1870. .

Der Handelsgertchts-Sekretär EnEhoff.

Die von dem Kaufmann Johann Wilhelm Ioseph Feodor Ack- ternbusch zu Crefeld für das von demselben am hiefigen Plaße errich- tete Handelsgeschäft angenommene Firma xAchternbusch -Häußler- wurde in FolgeAnmcldung deffelbcn heute in das Handels- (Firmen-) Rxgister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts 8111) Nr. 1776 ein- ge raacn.

Crefeld, den 30. Juni 1870.

Der Handelsgerichts-Sekretär EnsHOff-

In das „Handelsregister bei dem Königl. „Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 1761 und Nr 2038 des Firmcnregisters. Der durch Ver- trag mit dem heutigen Tage stattgefundene Uebergang des von dem Buchhändler Carl Gußav Imanucl Volkmann zu Elber- feld, unter der Firma Carl Volkmann (trüber Rcinhardt'scbe Buchhandlung) daselbst geführten Handelsgcschäfts, mit Aktiven und Pasfiven, sowie mit der BerccHtigung zur Fortführung der Firma, an den Kaufmann Hermann Farenholß- früher in Goslar, jeßt in Elberfeld wohnend, welchcr solcbxs unter der Firma: chtxrl'szZolfmann Nachfolger, mit dem Stße zu Elberfeld fort-

eret .

2) Nr. 1201 des Gesellschaftsr«*gißcrs. Die vermöge Uebereinkunft der Gescüschaftec Johann Müllcr, August Storsberg nnd Frie- drich Wilhelm Klaas, Fabrikanten und Kaufleute zn Merscheid bei Ohligs, mit dem heutigen Tage erfolgte Auflösung der Han- delsgesellschaft unter der Firma Müklcr, Stoererg 01 Klaas daselbst; Sto-rébcrg und Klaas find als Tbcilbabcr aus dem Geschäfte ausgeschicdcn und ist Letzteres mit Aftivm nnd Pasffven an den Theilvabcr _Müüer übergegangen, welchcr solches unter der Firma Ioh. Müller fortbctreibt; die Firma Müller, Slots- berg 01; Klaas ist erloschen.

3) Nr. 2039 des Firmenregisters. Die Firma Iol). Müüer zu Merscheid bei Ohligs, deren Inhaber der Fabrikant und Kauf- mann Johann Müller daselbst tft.

Elberfeld, den 27. Juni 1870. , Dcr Handelsgertchts - Sekretär

'I ist heute auf Anmeldung eingetragen worden;

Mink.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbft

Nr. 2040 des Firmenregisters. Die irma Enno Haarbaus in Solingen, deren Inhaber der Kaufmatm

nno Haarhaus daselbß ift. Elberfeld, den 28. Juni 1870. Der Handelsgerichts-Sekretär Vkink.

In das „Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: _

Nr. 722 des Prokurenregtsters. Die von dem Kansmanne Engel- bert Wilhelm Friedrichs in Kronenberg füx sxine Ftrma Wilhelm §Z'xzriexrich daselbst, dcm Kaufmannc Otto Frtedrtchs ebendort, ertheilte

ro ura.

Elberfeld, den 30. Juni 1870.

Der Handelsgerichts-Sekretar Mink.

Auf Anmeldung der Kaufleute Marx und Jacob Marx zu Dier- dorf ist die Firma vGebrüder Mar - daselbst Nr. 90 de,s (Hefen- schaftSregisters eingetragen. Beide Ge ellschaftcr vertreten dte Firma.

Neuwied, den 24. Iuni 1870.

Königliches Kreisgericht. ]. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [2232] Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Mchlhändlers Ferdinand Friedrich Iulius Gems, Inhabers der Firma Iulius Gems zu Potsdam, hat der Mühlenmeißer A. Tiede zu Brandenburg nachträglich cine Wechselsorderung von 143 Thlr. 10 Sat. und 2 Thlr. Protcftkoftcn angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 14. Juli 1870, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslofal, Terminszimmcr Nr. 1., vor dem unter- zeichneten Kommiffar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet bakxen, in Kcnntniß gcscßt werden. Potsdam, den 17. Zum 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Scharnweber.

[2234] Bekanntmachung. (Konkurs-Ordnung Z. 182; Inst. Z. 31.)

Nachdem in dem Konkurse über dgs Vermögen des Kaufmanns Gustav Peisach zu Soldin der Gemeimcbuldner dte Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm- berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben find, ein Termin

auf den 11. Juli 1870, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Kreisrichter Krause im Terminszimmer Nr. ] anberaumt Wurden. Die Bethciligtcn, welche die' erwähnten Forde- rungen angemeldet oder bestritten haben, Werden htervon jn Kenntniß ?ieseßt*ff Der Akkordvorschlag liegt in unserm Bureau Wa. zur Ein- cht 0 en. _

Soldin, den 30. Juni 1810. , ,

Königliches Kretsgertcht. Der Kommissar des Konkurses.

[2235] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Peisach von hier ist der Rechtsanwalt Nestmann hierselbst zum defi- nitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Soldin, den 30, Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[2233] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns I. Mar- cuse 311 9151011111111 ist der bisherige einstweilige Verwalter Iustiz-Rath Steprulyn von hier zum definitiven Verwalter der Masse beßcllt wor en. Sensburg, den 24. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung,

[2231] Auf den Antrag der Vormündcr der Klempnermeister Gebrüder Ferdinand und Friedrich Vrauckizoff Söhne & Comp. hierselbst, sowie des Klmnpmrmcistcts Hernmnn Braucfhoff von hier werden die Gläubig-cr der Gebrüder Braucfhoff, dercn Forderungen aus dem Akkorde, Welcher vor dem unterzeichncten (Hericvte in dem über das Gesellscéxaftsvcrmögen dcr 111101111111 Handelsgescllschaft durch Beschluß vom 26. Juni 1876 eröffneten faufmännischm Konkurse am 6. Sep- tember 1866 geschlossen und am 17. September 1866 bestätigt ist, un- berichtigt gcblteben sind, aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unter- zeichnetcn Gerichte bis zum 15. September d. Is. einschließlich anzuzeigen, widrigenfqlls die auf dem Hause des Klempnermcistxrs Hermann Vrauckhoff Nr. 166 bierselbst _- 70]. 17. 1701. 141 11. des Hypotlxxfcnbuchs verzeichnet -- 1111111100 111. 8111) Nr. 6 für die Er- füllung des gedachten Akkords. 011 11001010 vom 26. September 1866 1111011111genc „Hypothek gelöscht wird. _ Wernigerode., den 28. Juni 1870. Königlrche und Gräfliche Krengerichts-Deputation.

2597

[22331 on der Handlung Müller und Schwager u (Hie en i eine Forderung 'von, 156 Thlr. 18 Sgr. an die Konfuzrsmasseß desftKauf- manns Emtl 1ckmann zu Braunfels nachträglich angemeldet worden. Jux Prü ung dtesxr Forderung ist Termin auf Mittwoch, den 6. Iult [. I., _Vornnttags 9 Uhr, im hiefigen Gerichtsgebäudcvor dem Herrn Kretsgenchts-Rath Schumann anberaumt worden. Weßlar, den 30. Juni 1870. Königliches Krengericbt. ]. Abtheilung.

[1461] Bekanntmachung.

Im ?ypothekenbuche des Grundstücks Chriüburg Nr. 286 stehen Rubr. 11. Nr. 24 fur den praktischen Arzt131'. Ludwi (cht) in Hagenow, auf Grund dxr Verpfändungsurkunde vom 4. ärz 1865 011 11001010 vom 6. Marz 1865 2000 Thlr. verzinslich mit 4 Pro- zent eingetragen. Von dieser Post hat der Bcfißer des verpfändeten Grundstücks 500 Thlr. [aut Quittung 11. 11. Hagenow, den 12. März 1870 br _ablt. Diese Summe [011 gylöscht werden. Das über die ganze ost gebtldete Dqkuxnent rst ]edoch verloren gegangen. Es Werden Yeshalb aUe Diejentgen, Welche an die zu löschende Post und das daruber außaestellthofumcnt als Eigenthümcr, Cessionarien, Pfand- oder sonßige Brnxf-Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, fich 111 t01'1111110 '

den 3. Septemher 01'., 10 Uhr Vormittags, zu melden, wrdr1g111fal1§ dre quittirte Post gelöscht und das verloren gegangene Dokument fur amortistrt erklärt werden wird.

Christburg, den 26. April 1870.

Königliche Kreisgerichts-Kommission.

[1965] Ediktalladunq.

In Sachen der Handlung Simon M. Rauenberg zu Berlin, Klagers, wider den Gutsbefißcr I, Gcrschow zu Rathstube, Beleten, und den Luutenant a. D. Paul v. Sydow, Adcitat, wegen 1818 „yhlr. 25 Sgr., rst zur Beantwortung der Klage ein Termin auf den

6. Septexnbefr d. I., Vormittags 10.1 Uhr, Vor dem Herrn Kretsgertchts-Rath Ulrici anberaumt. " Zu diesem Termm wird der Adcitat Paul v. Sydow hierdurch offentltch vorgeladen, unter der Verwarnung, daß im Falle seines Vlusbleibens gegen ihn 111 00111011100111111 verfahren Werden wird. Dirschau, den 3. Juni 1870. - Königliche Kreisgerichts-Kommission [.

[150693 OeffentlicheVorladung. te Handlung Iacoby 00 Gründler in Berlin hat gegen A. Link, früher daselbst wohnhaft, aus den Original-Wechscln vom 18. Sep- tember 1869, 3 resp. 41md6 Monate 11 11010 zahlbar, über je 49 Thlr. 10 Sgr. - rvelche der Kgufmann E. Zodick in Berlin auf den 21. Link gezogen und dieser acccpnrt hat, auf Zahlung der Wechselbeträ e von 311fammen 148 Thlr. -- nebst 6 pCt. Zinsen von 49 Thlr. 1 Sgr. fett 18. Dezember 1869, _von 49 Thlr. 10 Sgr. seit 18. Januar 1870, und 49 Thlr. 10 Sgr. 110 18. Februar 1870, sowie 10 Thlr. 16 Sgr. Protestxostcn 2c.„ d1e„Wcchselklage angestellt.

DteKlgge ist exngelntet, und da der jeßigeAufenthalt des A. Link unbekannt rst, [0 Wird dteser hterhurck) öffentltch aufgefordert, in dem Yk KlagebeantWortung und werteten mündlichen Verhandlung der

ache auf den _22. August,1870, Mittags 12 Uhr, er dcr unterzctchneten Gertchtsdcputation im Stadtgerichtsgebäude, Iudenstrqße Nr. 59, Ztmmcr Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich Y erschemen, dle Kla e zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur

Felle zu„brmgen und rkundcn im Original einzureichen, indem auf spätere Etnredcn, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rückficht ge- nommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, 0 werden dre in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden an den An- trag dcs Klagers 111 aontumaojam für zugestanden und anerkannt er- achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berltn,_d1n 29. April 1870. Kömgltches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß-Dcputation 11.

[1521] „Bek„anntmachung. le15._Aprtl1808 tft zu Dünnow dcr Krüger Peter Papke ohne leßtwinge Verfugung verstorben.

Als nächße Verwandte desselben haben sich gemeldet:

14. Kinder aus 1. Ehe:

]) Joachim 1110110 dessen Kinder: Carl Wilhelm, Friedrich Herrmann, ZU deffen Wittwe und Kinder, Auguste Albertine verehelichte oll, und Ludwig Papke,

2) Anna, verehelickxte Heidemann 111000 deren Kinder: Joachim, Chr1stian und Martin Heidemann 1110110 dessen Kinder,

3) Charlotte, verehelichte Kalf1110110 deren Mann und Kinder: Friederike, vereheljchte Herzog., August, Alwine verehelichte Schmidt, Carl und Auguste Kalf,

4) Dorothea verwittwete Heidemann,

8. Kinder aus 11. Ehe:

]) Martin Pavke, -

2) Krüger Michael Papke in Dünnow.

Es werden alle Diejenigen, Welche nähere oder gleich nahe Erb- anfprüche als die Vorgenannten auf den Nachlaß des Peter Papke zu haben vermeincn, aufgeforderty ihre Ansprüche bis zu oder in dem

auf den 1. September 0., Vormittags 11 Uhr,

im hiesigen Gerichtsgebäude anberaumten Termine bei uns anzumel- den unter der Verwarnung„ daß nach Ablauf dieses Termins die Ausstellung der Erbbcscheinigunq nach Lage der Akten erfoigen wird.

Schlawe, den 28. April 1870. ,

Königliches Kreisgericht. 11. Abthetlung.

Bekanntmachung. Die Ferien des Kammer erichts des ie- figen Stadtgerichts, der erisgerichte des diesseitigIn DepßrtemeZts 11110 der zu densexhens gehörigen Deputationen und Kommisüonen [*r-„.Ztnnen in Gemgßhett 'der allgemeinen Iustiz-Minifterial-Verfügung vom 16. Aprtl 1850 xmt dem 21. Juli und dauern bis zum 31ften August d. I. Dzes wwd dem Publikum mit dem Eröffnen bekannt gemacht, daß Wahrend der Ferien der Betrieb aller nicht schleunigen Sachenxuht, weshalb Hie Parteien und Rechtsanwalte fich Während der Fertenzett m dergletcben Sach1n aller Anträge und Gesuche zu enthalten, haben. Sch1eunige Gesuche müssen als solche be ründet und als »Fenensachea bczezchnet Werden. Gehen andere Gesu c ein, so 1]? deren Exledtgung Während der Ferien nicht zu erwarten.

Berlm, den 30. Zum 1870. Königliches Kammergericht.

[2206] _ [*) 0 )- 11 t.

S. 11. 8110 1113301117 1110111101110 0 188211, 20 131-111 13011011 1111110810 1117 00111 110111101110Z0 28. 11102 ponécia, [10 01110111 2. th-021110 1870. 11108110 0 1121131110 1111112011110. 8N'EJO, 1111111111 1)01101111, 11161“), 111 1717011110 1200111 9111851110111 53110 8261'6ZOW160 6. 110111 111111 ]. 110101101111 30, 11111 11 [118- 011017 131". 1108111111 11- 1111121110 [100 Z00010111 (911001 11011 801021110) 11" (3200118011 113. 011111 26. (7201111011 1866. 111 0111211111 1021100200111 171701111 ug0020117 1111111 1111 Z101110, 2Z111111': 111181, -- 20 1111111110Z0. NHMW 810 ])k28t0,W8.2)78-11L1011, 111612)er 0 270111 11111 811110101 331111118 130110117 11718.- 00111080 1111011, 1111)- 0 10111 tut0j820m11 0. 11. 8110011111 1111) 1111300113110mu 1111121010111 1)1'. K011'18k10n1u 1711 [112001111111 101111 001110811.

_ () 020111 1111111111 1701101111, _j02011 1112); 270111 1102081810 2 tym 00011- 11110111 810 2:1_12171110:1111111, 12 1711111210, Z0707 11,- 11120010 11 90My2820§0 020811 111 111101821111 8110210 1110 81111101, 11111 innym §[)080 0111 0 8111/21811] 210111 8000111 1910001110801 1110 110210111, 211 211131'10Z0 112113117111 2081111110.

. 1101111101111. 2 0. 11. 80011 1110101110110 1111701“, 01113 14. Naja 1870.

Verkäufe, Verpachtungen, Snbmisfiouen :e.

[2141] Bekanntmachung.

Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld-Erhebung zu Gcorgenthal, an d„er Berlm-Breslauer Kunstftraße , zwischen Frank- furt a. O. und Muncheberg belegen, vom 1. August 01". ab ver- pachtet Werden.

Wir haben hierzu einen Lizitationsmmin ' auf Donnersxag, den 7. Juli 012, Vormittags 9 Uhr, m unsxrem Geschaftslokale hierselbft anberaumt.

Dte Pachtbedtngungen liegen bei uns und dem Königlichen Steueramtgzu Muncheberg während der Dienftftunden zur Einstcht aus und wxrd bemerkt, daß nur diépositionsfähige Personen , welche vorher 100 Thlr. baar 0der-m Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelaffcn werden.

Frankfurt a. O., d,en, 22. Juni 1870..

Kömgltches HauPt-Steuer-Amt.

[2222], Bekanntmachung.

Dre Chauffec-Hebeftelle Ellingen auf der Prenzlau-Wolfshagener (Woldegker) Chaussee soll vom 1. Oktober d. I. ab unter den für die Staats-Chausseen geltenden Bedingungen verpachtet Werden,

Hierzu ßeht auf den 12. Inli 012, Vormittags 11 Uhr, auf der Kretskaffe zu Prenzlau em Termin an, wozu kautionsfähige Bieter eingeladen werden.

Prenzlau, den 30. Juni 1870.

Das Direktorium der Prenzlau-Wolfshagenschen Chauffee-Geseüfrhaft.

BeFanntmaÖung. Am Mittwoch, den 6.Iuli1870, Vormrxtags 10,Uhr, soll in unserem Magazin am Königsgraben Nr. 1.6 emeQuanzttät Fußmehl und Heusaamen 21. gegen gleich-baare Bezahlung öffentltcb meistbietend verkauft werden.

Berlin, den 28. Juni 1870. Königliches Proviantamt.

Verkauf von Makulatur. Es sollen circa 130 Centner Makulatur am 9. Juli 01., Vormittags 10 Uhr, in unsexem Hauptverwaltungs-Gebäude, Zimmer Nr. 3 hterselbst, öffentlich an den Meistbietenden ver- __ - kauft werden. Ebendaselbst können auch die Be- dingungen vorher eingesehen werden. Die Befichtigung vor dem Termine ist gestattet. Die Käufer haben im Termine 20 Thlr. Kaution zu erlegen. Berlin, den 29. Juni 1870. Königliche Direktion der Niederschlefisch-Märkischen Eisenbahn.

[2192] Bekanntmachung. Die Lieferung v201n f [ ca. To. 1 e - . und 60 To. Stück- S*“Wblm aus oberschlesischen Gruben für die biefigen und Charlottenburger Garnison- und La.areth-Anftalten 21. für ]. Iuli 1870,71, soll an Wege der Submiss10n verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum Mittwoch, den 6. Juli, Vorm. 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den“ 27. Juni 1870. Königlich; Garvisondmvaltung.