1870 / 153 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[2248] Monats-Usbkzrsjobß [2242] Monats-Uebersicht Befon d ere Beilage

(181' der 1101111 (108 1101111101' 11088011-1101'01118. _ Cölnischen Privat-Bank. des Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

8-0ßiya.

Qkkjfa: ESprä-ZWZ (;(-ck10 uncl ZÜWSU ------------------- "[*]111'. 439,990. Gemünztes (_Held ...... d N . td ......... ' ...... B....k Thlr. 37É,(1)008 . . Kaffcn-Anwetsungen un o en er Preußischen aU : 2,733:300 M 26 vom 2. IUU 1870,

1 ZZ ÜWZSU-ÜUWÄZUUJSU, 1101011 unt] (311011ij- " Jungézn (181' ];)1'8118815011611 Uaupt-Zank ...... : 2,429,834. Wechselbeftgtxde .................. . ..................... 1,735,999. Lombardbenande ...................................... ; 193,100 «-----_--«*

Z 1276011561-13681ßan06 .............................. » . ' » 1,724,700. DiVerse Forderungen und Immobtlren ............... , 478-600 ? l t 5 , _ - , Juha s'Berzeichn'ß' Das L“hr'Infamer'“'Batai"9"' " Di“ "9" MMWUW Sammlung. _ ])1'. Rudolf Köpke _ Die Bewe

T Z0mZaF-Z65räUä61-Ükä' . . . . [P . . (1 .............. („l 1) Z 5 j 7 3 . run Z "0 Wk» "0 6116 01" Gruygsn un & ,. _ _ ) 202,500. Banknoten im Umlauf ............................... Thlr. 1,000,000 gung der Bevölkerung m den größten Skaaten Europas 1861-1860,

thisa .......................... _ ................ » , . . 6) SWW" WWW WSKWPUPLSW ------------ » 57,545. Guthaben von Prtvatpcrsonen mtt Einschluß des * Giro-Verkchrs..................,..,.,.. .......... , 90,100

9385170:

1 1330151410160 jm1111t11131r1f....„(j 1). "k ......... M11]: 834,770. Verzixtsliche DePTlsixZn-KKayitdalim: sfr | hl 73 800 "TT

2 (1111 1) n 7011 115-111 611 uu 1173. (WWW mi zweimona i cr un igung i T r. ' , . _ - _ . _ _

LYWÜÜZSUZLUUZZ (168 Ejro-USrKSUrZY ........ » 4,540,971. mit “dreimonatlicher Kündigungsfrist. » 1,383,Z00 17457'100 Z: Das Lehr “Infa11kkkle Bataillon. Es ist dies" di-e Fahne, Welche während des aachener Kon-

13011111, (100 30. „10,111 1870; . Cöln, den 30. Zum 1870. . _ Das Lehr-JnfantertezVathon wurde vonKönig Friedrich greffes vom FUNKWBÜWÜUM Kaiser-Franz-Grenadier-Ne j.

]) 1 S ]) 1 1' 6 k 15 1 0 11- Dle Direktion- Wik elm LU- durch Kabmets-Ordre vom 30. De embcr 1819 ments, deffen Fahne mit einem Detachement zum Kon rZß

WSIS“ WMIWÜUM' ÜMUS' “""-“"*"“- gestt et, espbestand demnach am 30 Dezember WZ?) fünfzig nach Aachen gerückt war, zu den Uebungen bei Berlin betJUYt

«- . Iz'lhkx- Wie 51xle_andercn Truppenthetle der Armee das Ereig- wqrd, UUÖ WLW? fich noch heute im Besiß des “Bataillorjs [2236] M ts U bersicht ' [2237] R ZÜYS * 8 " ;)nßb 1hres§ ZRHUJMchVZstZthZ c?_iurch besondere Feier geehrt befmdSecth

ona, " e . ;: 0 en„ ur e ax: a „e r- nfanterie-Bataillon mit Ge- 011 am 3- April besichti te der '

d“ WMW Frack ',FluknxerzsYnank 0läsobur§1§0b0n 1-3m108baok nebnngung Sr. Ma1cstat des Königs, dessen besonderen Inter- Hecken tm Lustgarten die einzelnYn KommanndL-Js “&? h;?tet?

e 110311170. ' pro 30. 10111 1870. ;" effes und Wohlwolle'ns fich das Bataillon seit seinem Entstehen hrerbet streng untersagt, vorher Aenderungen an den Monti-

11 0 b 1 7 a. stets_ «freute, nach dem _Zusannnentritt im Jahre 1870 die rungen, Armaturen 2c. vorzunehmen, vielmehr sollten die Leute

' Iub1läumsfe1er skmer Stiftung begehen. - Wenn das Lehr- so vorgestellt werden , wie sie von ihren Regimentern bekleidet

Geprägtes Geld ................................. Thlr. 334-470. “[h] 127 645 9

Noten der teu- Bank und Kaffenanweisungen » 7900. KWZSWZÜMÜ ---------------------------- 1'“ . : ' ' , _ _ „_

Wechsel ...Pmß ................................. » 1,650j300. 1776011581 ------------------------------------- ' IT?,ZTZ- F) - Infanterxe-Batc1111011 auf seme Fahne keine Namen siegreicher UNd ausgeruftet IWW"- In Bezug auf Auswahl der Leute » . 5: : - Gefechte, kerne glanzenden Waffenthaten aufzuzeichnen vermag, Anzug und Ausbtldung derselben, gab es in der ersten Zeit,

Lombardbestände ................................ , 392.190. WSW“. ------------------------------------- ' , , 7,740 01510110th «01100510 111101x100 ------------ » 122,572- 6 so [regt das 111 ldcr Natur jeiyer Vcstjmmung. Sicherlich aber Ml IU MUMM- doch suchte man die Verschiedenheiten zunächst _ verleihen 1hm .)0 Jahre eifrigen Flerßes und reger Thätigkeit Promsortsch auszugleichen, erst mit der Zeit sollten die an dem

Effekten ......................................... » 7 Grundstück und diverse Forderungen » 107,1]0 FZZÉYJJFLÉF ----------------------- - “;;-YYY R " , """""""""""""""""""" ' , . das, echt, Mit (?Ze'tiugthuung auf seine Ver an en eit urück- -Batai[lon gemachten Erfahrun en den An IWM?“ g g h 3 Normen für die Armee gewähZen. * laß zu entschetdenden

Noten im Umlauf....,...Xé.3.8.8.1.7.a. .......... Thlr. 1,000,000. Uibe,BST1n§6k0rä€rbS 60 % (165 MÜSU- 300 000 t ............... , 7310 . 8,91 Z, Z ................................... , -:_ _ , . ' ' , oerd-FFRYIOIWZYZMZWFÜndigung „„„„„ , 277,800. 0170130 ...................................... 11,280. 19. . , Als "“ck ?ZLMÖlgUUg der_ Kriege vonx Jahre 1813-15 MU dem 6. April konnte dte Formation des Bataillons F '7111r.1,363,432. 8. steh durcb dteßlufnahme bergxscher und sachsjscher Truppen alTbeendet betr_achtet werden. Alle Vorbereitunqen zum Ge- M ÖM Preußlsckyln Armceverband große Verschiedenhejten schaffs“ und Dtenstbctriebe waren fertig, der Géw. und Ver-

osen, den 30. Juni 1870. _ . , Die Direktion. KSZUZMZWUZWUÜ (105 ZbMt§p8„p18rZ0106§: _ , War """ MW" 667-000“ ""' "' 1" Bezug auf Bekleidung , Außrüstung und namentlich pflegungs-Etat des Bataillons stand fest, es fehlte nur noch

Hill. ______ 776011501 .. . 1,012,126. 8. 8. Aysbildurzg der Infanterie bemerkbar machten, crlie wie (W der Befehl zum Einrücken in die Communs die " -

[2240] M o n a t s _ U e b e r s i ck t , 1)_ !( ULFSUJÜ "1; ' 396-160- -- “% _rctts exwaynt, _Kömg Friedrich Wilhelm 111. am Z0.߀Öezcmber zl! Kavallerhäusern in großartigem Styl gégemxtebeYrsdFuZYF

der Magdebur er Privatbank. lZsxYéßngSr 005 6 7600 __ __ 1819,eme KabmetZ-Ordre _zur Bildung eines Lehr-anantcrie- “ck des ,NLUM Palais von König Friedrich [[ angelegten

Ac iva. .......... , . . . 2082 6 8 8 .. Vatmllonß. Der chck Ölksks Bataillons war in der WUCH- Bauten, 016 das Bataillon fortan aufnehmen“ solltc'n und deren

Gemün tes Geld .................................... Thlr. 342,035. » , _,8?8_§__._:; netenKabm'ets-Hrdxe Hahln ausgesprochen: zweckgemaße Emrichtung hier u der König aus seiner Privat.

- ; dx] - 17- -- »Die Gleichfornngkett und ).[cbereinstim1mn-1g im Dienst schatuue bezahlte. Am 7. pril bezog das Bataillon dies

Kassen- nweisungen und Noten der preußischen B 56,459 1) 3 5 5 1 y a. und den Exerctr-Ucbungen der Infanterie zu befördern, wie FWerYFdeth-n JJNAFÜJZ d?mxuf 1? Potsdam Kirchenparade . rt mt er geammten potsdamer Gar-

an We selbeftände ..................................... 1,740,400. ÜRÜMKQYZW] .............................. - Mür- 500z000- “"- “- dies bei der Kavallerie bereits dur die Reitm 1lt : ' o «N'- e. ' ' 322,340. ])0 0511011. -- schehen.“ ck M g mson m der großen Frühjahrspamde,

Lom ardbestände .................................... 81808 . 10 . , . SZlSkUUZZZS sr Und ferner hieß es: In dieser ersten Zeit seines Bestehens verging fast kein

Diverse Forderungen.„...,...P..,.,.s.' ................ ck ck 1) a tva. un 1] 3. 611 . . . * __ _ , ' '

Thlr.1000000. "011131101. 8055011 “11111: 562304.18. 2. *sz Divtfions-Connnqydems wahlen unter den Offiziers TW, der mcht nut eincr Ins iirun odcr .

, , , DULMLAM (Uls- WMH?- 1lch durch Anlagen und Führung am kUUPft war. Das junge, ech zerft ?n seinerPeoiFälkjélthinU

Eingezalthes Aktienkapital .......................... Bankno en in Umlauf .............................. , 999,720. Finlagczn Wu ( . , f _ , » 350,347. 3. 9. MUÜM ÜUslechn€Ux denn Ich have ber Formation dieses Kombmation auftretendeBataillon suchte von vornherein allen

GFhabY HYnstivatpersoncn Mit Einschluß des 40312 krisät-Sl] ------- Bataillons [. “ck d Als-ht d „o., e c r „„„„„„„„ ; ..... . ....... . ....... "... » , , ., 912,651. 2], 1], zug 61 tc vu , iejenigcn Offi iere enauor an dasselbe c ellten Anforde '“ ' VE:)?ZZZUM Depofiten unt zwetmonatl:cher Kun- 325 250 ])ijxZS ..................................... Y?- 339 666. 25. 8. TYAN zb? [ZFUW welche für die Folge zu gröZerengErWar- IWMU, dasgjkxn dauernd verYWFdMTÖZTJLEZFYLZLZLFFLZ » k, : . 1111“. 1,440 318. 17. 7. e' re 106an _ öxxiglichen Kris s erm ab ilm , - . RestMäFXérä'ß'eJ"80.311.011870 ................. , 180,627. Ztaatspapisrgsjä jm 111111311113 _____________ , 20003000, .___ „„ Jack) der Allcxhochfte'n Intention ward mm in Potsdam Der KÖUÜJ besithhigtc (ZU UZ. AMR! FX f-rkkxxsTlrgkßYkYtrle , . . “W. „“C., _ 17. _ Jas „ehernfanterxe-Batm(wn «05 den damals bestehenden 36 lxeß den Mannschaften ein kleines Fest arrangiren In noch Infantertc- und 4-Reservk-Regunc1ztern ]cden 15. April for- [15,529ka Maße aber erwies fick) die lebhafte Theiknahme des [2243] Stand der Franxfurter Bank ""“"-***"- mtrt, 11110 nut Ausschluß emos 1111-1le1de Stammes alljähr- KÖMAs für seine neue Scböwfung dadurch, daß er bei Gele en- «1580: tJim,)ta1870. [2247] 13 [ 1- 44 17. Z 110) abgcl0st. Dicscx „Stamm L" _ der Stärke _von 4 Offt- hett der Festfeier am Jahkestag der Schlacht von Gr Görsßyen . Wm 30_ Fun] 1870 Zilexcn, 10 „Unteroffizwren, 8 SPLEULUKU, 108 Gemeinen Ösis VUMÜÜVU ZUM Hauptträger der Festlichkeiten Mächte Für ('lbt fortwahrend m Potßdam zusammen, unterliegt aber NUM Tag, den 2- Mai, erließ der König folgenden Befehl:

Gemünztes Geld und Silber-Varren. Fl. 22,919,000 + Fl. 31,600 __ 011151358 Ute. 34 31111 2 (188 SWE 138 _

Diskontirte Wechsel ------------------ » 11-161-000 + * 1-003-200 ]ZrWrbsns 0111111100310 11- '11 1x ' 11 101€ 17 - all'" [' ' * " ' W ' ' -

Vor ü Ut . d ....... 3,348600 , 2 , 3001 0 01150 0 1111 sntsu- 0100- [ahrrch cinem 1egelnmßtgcn Echsel m der uam- Ich beabt 11 e beiGele ' " . ' ch fse Tegen nerpfan cr » , + 10 ,500 W„ S„ .................................... '1'1111'. 5,910,500 menscßung ssmcs Pcrsonenstandes. Außer diesem kItasmm Bataillon schsoY ?réiher zugeJOFcZYZdZTsFsé YxlrchTerMFkrllicg

We sel au auswärtige Pläße ....... . 4808200 _ » 245 500 - -_ Z - -- , . B&ILlnkktme111obilien und verschiedene “311-400 33-100 143111113101?) XUÜYÉYWY bsür10110116 unknnäbako » 5910 500 YFÉZLilYZg SYärfkc ddz's Kaxallloxts, Rach) Brhältnißmäßiger ZM Jahrestag der Schlacht von Gr. Görschen stattfindet, den tva .......................... , _ , , (, W 30 , . 1570“, """""""""""""" - ' , , U 1? MMM cr- au Offiziere 36 „eilten der Potsdamer Garni on. ' '“ ' Darlehen an den Staat (Art. 79 der 0 &: "310111550110 (;runäkrSÜjb-Zank. Unteroffizterc», 16 Spielleute, 432 Gemeine normirt. Hierzu WVHUVVUMs durch Theilnahmse anenxxsemBZésctles UMZMZ StStYZtUtm') .......................... , ]],MFZ , 7011 1101120000111; banäsky. ; gab als peraYancnten Stamm das Garde- nnd Grenadier- UNd damit ZUM GWächMiß der ÖkUkWÜkdiJM Bez LÖZUÖMZ aa pavtere ---------------------- - * „7042500 _ ' HYJFZLUTMfStaZscOffiUer als Commandcur, cinen Lieutenant eine religiöse FMB zu Verbinden. * g

___-___ 141111611, Feldwebel U1101Spielmann als Vatmllons- Diese religiöse Feier und der ganze Verlauf des durch

,

Diskontirte verlooste Effekténz..§.§..j. ypa . . * [2245] . . ' Tambour. * - .. , YMYZNÉYWWLL“.',",'.'.'.:;„*.* JJ“ LYÉYZY T F„l ZZRZZZ E„Allgemetne F? erlttn er OijZUTÖY6k1UÉn.GÉsEUschM . In diesxr Formation kW 008 Lehr 'J11fanterie-Bat0i110n ZYLYLIZZSZW [Tr]ÖKZZUFYZFUÉQMJM “WM Anwxse-UÖM Eingezthte§Aktien-Kapjtal „„„„„„„„„ , 10,000,000 , mnahme pro ona ZUM 1870 49,716 ler' 29 SYR _Z TFF- - 001,1. Aprxl 1820 zu;): ersten „Mgle unter ÖM Augen des Weise begangenen Festes ZMS1D715x231?Üftckyarzgktsmsttscher Unverzmsltche„Baar-Depositen „„„„„„„ , _ Durchschnittlich pr. Tag u.Wagen 1869 ! 10 , 6 9 » 0011ng FrtedAr'tck) Wilhelm 111. m PotSdatn znsammen. eine solche Anerkennung gefxmdcn auch Helick den M Herrschaften Unerhobene Dtvidende ................ , * 8,600 , . 1870 12 7 , 3 , JYYOZFUaYZWMLW? Erstten GYN-Reginwm 3. F. ward * Vethciligteu eine so dankbare Féeude hervorgefoYVFFßiüdoe? «__-_- Die Direktion. , m N eur„ U'U Man von Uddenbwch dcs nämlichen Köni. in den 111 en 1 ' ' , »“ '“ , Bekanntmachung. Vom ]. Ju l i d. I- ab werden folgende, Regtments zum Adjutauten des Batmüons ernannt. Daffclbe bcfah?, wobei es ([»YiaufZl:cFYeudtliZcYLYFZHZFÜY[»decxr UestfÉZLr biéher dk? Normalklaffe des Ostbahn-Tarifs angehörige Artikel in er- wurde dem Gardc- Md GrenakYLYr-Corps MÜMÜ/ ressortirte * Festtag für die Stiftungsfeier Öls Bataikl s 1 ist;“ ,er mqßigteKlasscn Verseßt und zwar: 1. In die Klasse 11.11. Alkohol ;“ Vom 15. Juli d. I. ab tritt direkte Personen- von der 1Gaxde'Infcmtckie-DMswn- bezichcntlich dcr1.Garde- vom Könige persönljck) nach der B _011 , “]“ther (xxxte Sptrttusz, Bletzucker, Boncfizc, Drell aller Artunverpackt, Eisen- " und Gepäckbeförderung in Kraft zwischen: JUfWWWBUWN/ UUÖ ÜÜUÖ zunächst MUST ÖM Befehlen des hat sich (111 emach u e" V Lsichngung lycstmnm, bktze- Farbsböxzek-„gemahlcnx Farbcxpurzeln, (Han1bier(wie Cutch), _. a) den Stationen Lauban, Alt-Kemniß, Langenöls RegUUknts-Kommandos vom ErstenGarde-chimeut z. ,; welchem (1118l weitexzr Umem dolksfest.“ hemUMkblldek/ ZU Hornspisen (wle Hörner), Kntcker (Marbel, Schaffer), Ressel, roh, ge- und GerSdoxf der Sch1e0schenGebirgsbabtr einer- , Der General v. Alvensleben, Conmmndet-tr der 1 (Härde- schaue'r hcrbeiströ ne anegen Thetlnchmer und ZU" - «. und sammtltchen Statwnen der Breslau-Schrveid- ijsion, theilte mittelst Schreibens vom 10. März 1820 dem békannten 5110111011 "desunxPFtZZmZTrr LFW'LYM? std§n all- , . rx en e e « _-

fäxbt und beyruckt- Most von Wxin und Obst, Papiermasse, trockene, __ Säcke, mm, m festen Rollen, Schtefertafeln, Schilf(Rohr), Stahlrohr, «*,-._- njß-Freiburger Eisenbahn andererseits,“ Bataillon mit: der Name rührt von ' V b l » , emem zur ert ei ung kommenden

BFH,?MYLZpFFkUw'T'ZnHZZZ)“ *X'Zd IEÖft'J'ieCYYLlZF'ÉiJMH DZTTTZUZJ *“ ZLTKTMFF ZW.. ""ZKVUMW WMW Eisenbahn wie des Königs Majestät in Ri'tcksicht- daß die «eme welche Gebük her _. bei 1 t - - '

„Vteazarn, Asphaxtbrei, Bast, Kokößnußtheile- Palmnußkßräer und Erd- dorf, Saarau, Groß-Roesjzn, Firjchzlfsdo?;1t9k2c,e1?l))?,fttktc:11§ F:;RZJJ in das zt; erricbtcnde Lehr-Infantcrie-Vataillon treter; WÜM- ZUsZMMMsLBUUJ ALLTAG thertLrYYx LTZ BTFYMWM Fett?“

nasse zur Oelgewmnung, Jlegme§Lutter), Holzzeuamasse, Seifenfieder- der Breslau-SMveidniß-Freiburger Eisenbahn andererseits, (FTU FLIRT,?“MithYZFéÉW'FZZIt“, whelcllék glxöxtentheilck? Vosltkes darstellt UNd war eine Vertretung “Ts zden WZRJKZL * - e er 0 en a en, au tig en Söhnen des aterlandes, gewinnt untcr Tbeilnahme

JUZ IXxhtalxn KblfäuTe vbon'StTeth-ohlenchér). 1,11. In die Klasse 713, Ystwaffer. d, s . . amo m r e re ern,_' re. ern. rom erg 25. uni 1870. erlin den 21. Juni 1870. 1? em Bataillon eine 0 ' ' " ' ' ' ' - Kömgliche Direktwn dcr Ostbahn. , I Königléche Direktion der HTicderschlefisch-Märkischen Eisenbahn. F hne zu bewültgen geruht haben. der Komgltchen Md Prmzltchen Herrschaften das “Schrtppen-

Hier folgt die besondere Beilage

_“