2602
mann und dem außerordentlichen Professor Dr. Rammels- berg zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Italien Majestät ihnen verlreheyew Cdmmandeur- Kreuzes resp. Ritterkreuzes des Ordens der [taltcmschen Krone
zu ertheilcn.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 4. Juli. Ihre „Majestät die Königin, Allcrhöchftwelche vorgestern Vornnttag Badetrvex- ließ, besuchte gesternVormittag von Coblcnz arts, Sc. Maxestczt dej1 König in Ems, wosclbst heute Ihre Kdmglichr Hybrrt'dte Großherzogin von Baden ebenfaus erwartet wird. Dre Komgltche Tochter wird in Coblenz übernachten und morgen nach Y_aden zurückkehren. - Der Königliche Kammerherr Graf LOS hat
den Dienst übernommen.
- Am 1. Juli, als am zehnten Jahrestage der Ueber- nahme des (Hencral-Kommandos des 3.jArmee-Corps durch Se. Königliche Hoheit den Prinzen Frtedrtch K,ar„l,„hatte eme Deputation des Armee-Corps dxe Ehre, _,Se. Köxzrgltck)? Hoheit im Jagdschlossc Glinike, untcr Ueberretchun rtnes stlbernen Tafelaufsayes und einer Namenliste des Corp , un Namen „des leßteren zu beglückwünschen. Der Generql-Lirutenant v. Stulp- nagel, Commandeur der 5. Division, wtes m rmer Ansxrache auf die in den Raum von zehn Jahren zusammengedrangten großen Begebenheiten hin , an denen das drandenburgtsche Ar- mee-Corps unter der Leitung Sr.. Kömgltchen „Hoheit zmd m zwei Kriegen unter dessen unmittelbarer und nachfter Fuhruyg einen so bedeutenden Antheil , genommen. Se. 516ng- liche Hoheit dankte in herzltchen Worten. Demnachst hatte die Deputation die Ehre, zur Tafel gezogen zu werden. Der 3 Fuß hohe, monumental gehaltene, aus dem Atelier von Sy u. Wagner horvorgeganZTne Tafelaufsaß zeigt, auf einem kräftigen Fuße ft'ßend, ein en rtilleristen, Kapallertften, Infan- 1eristen und Pionier. Auf dem Fuße ruht eme flache Schaale, auf deren breitem Rande in bandartigem Ornament die Namen und Daten der Gefechte und Schlachten, in welchendas 3. Armee- Eorps unter Sr. K. H. Führung gekämpft hat, emgravirt find. Die sich aus der Schaake erhebende, mit entsprechenden reichen Ornamenten und in Bezug auf die auch zu Wasser ftattgehab- ten Kämpfe mit der Nostra geschmückte Säule trägt als Be- krönüng eine Viktoria.
Wießbaden, 2. Juli. Dem Kornmrtnql-Landrag ist folgender „Entwurf eines Gcseßes, betreffrnd dre naffamsche Brandverficherungs-Anstalt«, von dem Kömgltchen Landtags- Kommiffar zur Verathung mitgetheilt worden:
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c., verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt: Z. 1. Vom 1. Januar 1871 ab geht die Verwaltung der durch die Nassauische Brandaffekuranz- Ordnung vom 17. Januar 1806 gegründeten und durch die Verordnung vom 14. September 1867 (Ges.-Sammlung Serie 1551) erweiterten Nassauischen Vrandverficherun s-Anstalt als eines fortan kommunalständischen Instituts an den Kom- munal-Landta des Regierungsbezirks Wiesbaden m_1d dessen Organe Über .2. Der Konnnunal-Landtqg beschlteßt über die Einrtchtungen der Anstalt und erläßt nut Königlicher Ge- nehmigung die zu diesem Behufc erforderlichrn reglementari- schen Bestimmungen. Durch leßtere dürfen 1edoch dre Vor- schriften der Brandaffekuranz-Ordnung vom 17. Januar 1806 und der dazu ergangenen ergänzenden und abändernden Ver- ordnungen nur insoweit abgeändert werden, als stch diese Vor- schriften auf die Organisation, die Verwaltungsgrundsäßr und die Geschäftsformcn der Brandversicherungs=Anstalt bez1ehen. Urkundlich 2c. „ „
Hamburg, 2. Juli. Weitere Konflikte zwtschcn den strikenden Arbeitern -und der Polizei sind nicht vorgekommen. Wiederholte Versuche, Versammlungen in Eimsbüttel abzuhal- ten, wurden sofort nach Erscheinen der *Poltzet aufgegeben. Eine kleine Anzahl strikender Arbeiter hat sich nach dem hol- steinschen Orte Pinneberg begeben. “ „
Sachsen. Altenburg, 2. Juli. Gestern Nachnnttag traf der Erbprinz von Schwarzburg-Sondershausen mit Gemahlin hier em.
- Die feierliche Beiseyung der irdischen Ueberreste des Prinzen Friedrich in der Herzoglichen Familiengruft findet am Dienstag, den 5. Juli, Morgens 8 Uhr, statt.
Hessen. Darmstadt, 2. Juli. Die Prinzessin Anna von Mecklenburg-Schwerin ist gestern Vormittag wieder nach Schwerin zurückgereist.
Baden. Karlsruhe,2. Juli. Se. Königliche Hoheit der Großherzog wird morgen früh 9 Uhr sich nach Mannheim
- Die Abreise Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Großher- ogin nach St. Moriy im Engadin, welche den 1. Jul: statt- "ndcn sollte, ist in Folge eines Unwohlseins des Prmzen Lud- wig Wildclm bis zur nächsten Woche verschoben worden.
- Gcneral-Lieutcnant von Hartmann hat sich gestern ddr seiner heute erfolgten Abreise bei Ihrcn Königlichen „Hohelten dem Großherzog und der Frau Großherzogin verabschiedet.
Bayern. München, 2. Juli. Dre Abgeordneten- kammer beschloß bezüglich der Advokatendrdnung , daß Jeder, welcher die Richterprüfung bestanden und drei Jahre her emch Advokaten praktisch gearbeitet hat, zur Advokatur zugelaßcn
werden könne.
Oesterreiäz-Un urn., Wien, 1. Juli. Dre »Wtcn. Za veröffentlicht folgende aiserltche Handschrctbrn:
Lieber Graf Potocki! Indem Ich den Minister und Leiter des Ministeriums für LandeZverthcidigung Victor Freiherrn v. Widnmnn über sein Ansuchen seines Amtes in Gnaden cnthebc, üvcrtrage ch) Ihnen die einstjveilige Leitung dicses Ministeriums.
"Ischl, den 28. Juni 1870. *
Franz Joscphm. 1)- _ Potockt m. 1).
Lieber Graf Potocki! Ueber Ihre Anträge ernenne Ja) den Minister und Leiter des Finanz-Ministeriums Ludwig Freiherrn von Holzgethan zu Meinem Jinanz-Minister, den Minister und Leiter des Ackerbau -Minifieriums Alexander Freiherrn v. Petrinc“), zu Meinem Llckerbau-Ministcr und den Hofrath des Obersten Gerichtlwfcs ])1'. Karl v. Stremayr zu Meinem Minister für Kultus und Unterricht, indem Ich Meinen Iuftiz-Minister Adolf Ritter v. Tsxhabuschmgg von der Leitung des Ministeriums für Kultus und Unterrtcht cnthcdc.
Ischl; den 30. Juni 1870, Fraanoseph m.]m . Potockt m. p.
- Die Großfürstin Konstantin vorrNußland ist mit dem Großfürsten Wratislaw Konftantinowttsch am 29. Juni in Innsbruck angekommen. , „
» Der Erbprinz und die Erbprtnzessrn von A'n- halt sind aus Dessau in Marienbad zum Kurgebrauche cm- etro en. *
g Tf- Der Minister-Prästdent Graf Potocki hat die Leitung des Ministeriums für Landesvertheidigung übernommen.
- Nach einem der »Abendpost- zugegangenen Teleßramm aus Warschau wurde der Erzherzog Albrrcht „an der "sterrei- chisch-russischen Grenze von dem Gcneral-Adxutauten des Kar ers von Rußland, General Kndring, und mehreren Offizieren empfangen und traf in deren Begleitung am 1. d. M. um 10 Uhr in Warschau ein. Der Kaiser erwartete den Erzherzog am Vahnhofe und geleitete denselben zum Absteigequartier m das Schloß Lazienki. „ ,
- Das »Rcichsgcseßblatta enthalt eme Verordnung des Handels-Ministeriums vom 29. Juni 1870, betreffend die Er- mäßigurxg des inländischen Telegraphentartfs. ,
Pesth, 30. Juni. Jm Unterhausebegann heut dle De- batte über das Munizipalgesey.
-- In der Oberhaussiyung wurde das Geseß, betreffs Ab- lösung der Kettenbrücke und die Kandidatenliste des Unter- hauses für die Stelle des Präsidenten des StaatZrechnungShoer,
angenommen.
Schweiz. Bern, 30.311711. Dcr Bundesrath hat in außerordentlicher Sißung die Botschaft und die Anträge an die Bundesversammlung, betreffend den Vertrag mit Italien vom
den St. Gotthard, die Uebrreinkunff, durch welche der Nord- deutsche Bund dem Vertrag beigetreten, endlich die Verpflich- tungsscheine der Central: und Nordostbahn für die von ihnen übernommenen Subventtonsbeträge und die daran zu knüpfende Aenderun dieser Geellschaften durchberathen und endgültig festgesteklt. Die Veröffentlichrmg der Botschaft soll in thunlichster Bälde fOlFth; die Anträge smd in nachstehenden Beschlußentwürfen ent a en.
Die Bunde'sversammlung' der schweizerischen Eidgenossen- s-chaft, nach Emsicht des zwtschen den Bevollmächtigten der schweizerischen „Erd enoffenschast und den Bevollmächtigten der Königlich ital1emche11 Regterung unter Nati “kationsvorbehalt abgeschlossenen Staatsvertrages , dat. Bern, 5. Oktober 1869, betreffend die Erstellung emer Alpenbahn durch den St. Gott- hard; der Zw1schen_denselben Bevollmächtigten in Bern am 26. Aprtl 1 70 verembarten Zufaßartikel zu obigem Vertrage,“ der zwischen dem Bevollmächtigten der schweizerischen Eid- genoffenschaft und dem Bevollmächtigten der Königlich italieni- schen Neßterung und des, Norddeutschen Bundes abgeschlossenen Ueberein mft, dat. Verlm, 20. Juni 1870, betreffend den Bei- tritt des Norddeutschen Bundes zu dem zwischen der Schweiz und Italien abgeschlossenen Staatsvertrag vom 15. Oktober
begeben, um daselbst „dem Musikfeste anzuwohnezy und gedenkt Dienstag, den 4. Iult, nach Baden zurückzukehr'sxx.
„“t;- .,
2:1
1869,“ der hierauf bez'ü lichen Botschaft des Bundesrathes vom 30. Juni 1870, beschlte t:
der Genehmigungsbeschlüffe zu den Konzesfidncn
.? „ “,k „ck
Z ck
15. Oktober 1869 Über die Erstellung einer Alpenbahn durch
2603
]) Es wird dem erwähntenStaatsvertra e vo
“„man-Z chg ZysaßZrttfrln vom 26. April 1870,gsowi:nd3r5 UOcFFrZTäkYS? OOMZJ0DZJBUYUYJ,Z dit?) Grnzhmignng crthcilt. [ “. , rc ra, wn" erst dann ur Aus '- ftfatzondzxrkundcn schrctten, Wenn die ganzze von dércckÉscWrgizdvecrrtYW- ÄWFß Udernonzmcne Subvention von 20 Millionen Franken dnrch dmr-thdécOYcRfttcvtj-mgcn Dr_ittcr vol'lständig gedeckt sein wird.
N " ) er„„1tndrsratl) wrrd ermächtigt, den später abzuschließenden _K.o:1“on1u1mffcn_mtt anderen Staatcn Über dercn Beitritt zum Staats- drrtmge vom 10. Oktober 1869 die eidg. Ratifikation zu erthcilen,
Yofcrn dieselbrn keine von dem erwä nten * " 57 _ztmxmunqcn enthalten. h Vertrage WWUMUDM He-
4) Der Bundesrath wird eingeladen über die ra ' 3
b;.qutt von Dtssercntxgltarifrn im intern,en und i11?sct§]jT*xi:?r2islxzjécT§§- 1a1151schx11 Verkehr der A111aß seiner Vorlage über das Polftulat vom 24. Jul: „1869, betreffend dre Bundesfompetcnzen in Sachen des Eisen- daanZethrsBBcrtcdt zu erstattcy und Anträge vorzulcgen.
!).-a::eragtL undesrath 11t Mit der Vollztehung dicses Beschlusses
ir undcsvrrsajmnlung der WWU eris en Eidre
42.155 Emscht dcr Verpftichstqussäwine dcr sßhwecibßcrischenICMLYYZEF gryc'llscd'aft, und der schwetzcr1schcn Nordoßbahngcsellscbaft für die von 3,6-14311rzbrrndnmcnnc Srzbvention an das Gottharduntcrnehmen, (] (1 ZZ“ Yrgrz m_ld 23. Marz1870; und der bczüglichen Botschaft “des «?rmrzzxrathes don .. Junk 1870," in Ergänzung der Ratifikätions- drxchlu11cßzu dcn Konzesjwncn dcr gcnanntcn Gcseüschaftcm beschließt“ *“ ]) zInsofern der Bund auf den 1. Mai 1888 den Rückkauf dcr srdwmz. )tordos-dahn oder der schweiz. Ccntralbahn oder beider erklärt “geljtcn m Bezug anf djcSudchtionssumnn, welcbe dicse Bahnen au- G)x)1(tndlagc _ch sahkvctzertxrh-italicnischcn Vertragés vom 15. Oktobcr 186.) In das__(yotthard = E11cmdahnunternchmcn bczahlt haben werden fdlg_ct1.c Bejxnntnyngrnzj Ü.) Bci der nach Mitgabe des Art. 2 der be; xreßcxden Bundesbrjchlusse vorzunehmcndcn Ausmittlunq der Rück- YJxxsssuxmne wrrd von dem Rcinertrag dcr Durchschniäsjahre dcr- ]xxrxgr .)Tcttdgcwam abgezogen, Welcher den genannten Bahngesell- Läwstrjr aus dem durch die Eröffmmg der Gotthardbahn erzielten .).)chrdxrkrhrc cntßandcnnscm wird. 13) Ueber die nach diesem Grund- satz (11155) f'cstgcthztc Ryckkaufssummc hinaus bezahlt die Eidgenossen- Wafr dm dctdcnBahngrchschaftcn dasjenigeSuddentionskapiml ohne 3341111110131: Welchem ste „ck dcm Bunde grgcnüber zn Gunßcn des »dtthatdunternehmcns verpflichtet und inschit fie dasselbe wirklich
zrusbczalst haben. 2) Der Bundesrath ist mit der Voüziehung dieses Beschluffes
beauftragt.
„Belgien. Brüssel 3.Juli. Dcr Moniteu p::"blxzn't die Er_11cnnuxrgen,Ancthans zum VZkinistrr dcerbeckßes: xxartigczr Angricacyhexten, Corneffe's zum Iustiz-Minifter MILES) YnnmetfterNdes Innern, Tacks zum Finanz: cr, Racd s' zum emister der '5 cntli ' Grnljamnc's zum Kriegs-Minister. [ff chen Arbctten Md
Großbritannien und Irland. London 1. u ' Zu .der gcstrxgcn Styuyg drs Oberhauses wurdc dicVoZaéxle. IW dtrGebuhrenregultrung desunterenAdvokatcnftandcs zum dklM'n Male gelesen. Darauf wurde die Bill behufs Amendi- 113110131?de MUM? Bdestunmungen über das Studium der Me- . 1 c 11 or erun en ' " ' PNY? berathen. g und die Zulaffung zur arztltchen
_ m Unterhause wurden wieder dieUn älle beim drr7chtcdcnrr Regimenter, die auf dem Wegx nacb AKTIEN IZZO? ,) 1"[lvcjproc-hcn ,K undtdmxwf die Verathung Über die Unter-
a e 1111 dnn
Rommen. g e rs ganzen Hauses wieder aufge- _ - Dic vierteljährigen Auchisc über die St - eElnnahxnen liegrn heute, vor und zeigen im Ganzen focllFQtLe rgebmße": Zurmchst 541er sich der Gesannntbetrag der Ein- Yadmen fur dass Quartal auf 16,308,594 Pfd. St., was einen Ausfall von 2,538450 Pfd. St. gcgen denselben Zeitraum im §vdrexxen Jahre darstellt. Wendet man sich zu den einzelnen Yostcn, sd fmdet stch, daß die Accise 295,000 Pfd. St., die Post 50,000 „Pfd. St., dre Telegraphcn 140,000 Pfd. St., dic Kron- zßyderetm 1000 „Pfd. St. und vermischte Einnahmen 16,550 I'M“ St. mehr embrachten als in den entsprechrnden drei Mo- JWen drs Jahres vorher._ Andererseits weisen die Zölle eine .))1111decrcn11mhxne von 482,000 Pfd. St., Stempeleinnahmrn YM 224,000 Pfd. St., abgexchäßte Steuern von 721,000 Pfd. Z'Wl- nnd Emlormycnfteuer von 7,599,000 Pfd. St. auf. „Timm; ma!) das nnt_ dcm Quartal endende Jahr zusammen, ]0 bclauft slch dre Einnahme auf 72,895,802 Pfd. St. odcr 259,230 ZIPJ Ft. chngrbalsh im Jahre vorher.
- . ux. m » cr aufe ging die Vorlage behufs Abschaffrmg der Akte über kir [1 c err't ' ' StadIdeerhKortnitcberathungéh ck T torralntel durch das „ te a mit agSstHung des Unterhauses wurde durch die Berathung der Unterrichtsvorla e im K 1'
Hauses in Anspruch genommen. g M lte des ganzen
Frankreich. Paris,2-Juli. Der geseßgebende Körper
Prinzen von Orleans. Dic Kommisfion beantra te "üb ' Petttton 'zur TageHordyung „überzugehen. Gegeng dLn AKUT? der Pettnon ,und, fur dte „Petttion sprachen die Abgg. Kératry u„nd Cstancelnz, mdenr dteselden namentlich hervorhoben, daß drr Prmzen steh zu kemerZett auf Konspirationen eingelassen hatten. Namens des thsteriums erwiderte Ollivicr dem lVorredner, daß sozmle und politische (Heseye. dem Ver- angen der Vtttsrellcr, entgegenständen. Mitglieder einer gesturzten „Dynastie kdnyten aber nicht, in das Vater- l_and zuruckkchren, ck Wie einfache Bürger, denn in tbrer ' Eigenschaft als Erben vergangener Größe könnten ße srch Hdffnungen (1sz die Zukunft hingeben. Ganz esdnrcrs set auch zu berucksichtigen, daß kein AuZdruck: in der Prtttwt) eme offrne Anerkennun der gegenwärtigen Lage der Dinge m Frankxetch m stel) schlie'c. Es sei daher zu befürch- ten , 'daß dte Ruckkehr der Prinzen gewisse Bestrebungen wie- der 1119 Leben rufewund 'zu lebhaften Agitationen führen wurde. Wenn „auch,dte Regterung in keiner Weise eine Gefahr befurckzte , so, musse ste doch vor Beunruhigung und Bedrohung drr offentlichen Ordnung auf der Hut sein, da fie dle, Aufgabe habe, dtese Ordnung sicher zu stellen. Fußes Favre wendete sich gegen die Ausführungen Olltvters, namentltch so weit es fich um die sozialen Gesrße handelt,"mxd sagte, es sei einzig und allein ein dynasti- sches und persdUltches Interesse, welches die Aufrechterhaltung der YuZnahmsgesrße veranlasst,“ er müsse sich gegen die Doktrin erklaren,'welchr eme Familie außerhalb des Geseßcs stelle, und nasmcntltch, auch das Verhanmmgsgesey von 1848 heute ent- schieden„rmßbtlltgcn und sem Bedauern aussprechen, daß er da- mals fur daffrlbe gesttmmt habe. Die Abstimmung erfolgte durch Nan1cx1€4aufruß und wurde die Tagesordnung mit 174 gegen 31 Sktmmen angrrroxnmen und die Sißung geschlossen. r ich FnFchtaxlFZurnal OFFUZF vchffzntlicht den zwischen Frank- e am *. ai 7 ' - rungsvertrag. abgeschlossenen Authefc - Der Hof hat um
den rin e _ Paterson achttägige Trauer P zu Jerome Bonaparte
angelegt.
Spanien. Madrid, 2. Juli. Prim ist wieder ein etro en „ _, 3. Juli. Wje (dcr »Jnxparcial- versichert, wurdxe gcsßertr nn Munsterrathe dte Frage uber einen neuen Thronkandi- date 6151 stangerÄgt. e ern bend sind wieder von Neuem Unru en in der YYILTYFU deis ZkstnßchvochTMmend Zahlreiche Vervundun- , en cn e' € WL? 6 - tungen fanden statt. g : , und mehrere Verhaf
' Jtalren. Fldren, , 2. Juli. Die »Economistaa meldet dte Unterzeichnung elner onvention zwischen Italien, Baden und Wurttejzwrrg 'zum gegenseitigen Schuße der Autorenrechte.
Ndm„3. Jult. Dastonzil votirte gestern die Vorrede ZL?) ZFerbedPej1Uerijtl1bKM?“ Fs Entwurfs über den Primat , _ re ne are:. ie DiSku ion " ' Kapttel wxrd noch fortgescßt. ff uber das vterte
Rußland und Polen. St. etersbur 2. uli Der Großfürst Konstantin NikolZJjewitsch it?, aquder Reise nach de111„Kasptschen Meer am 21. Juni in Ssimbirsk und der Großfurst_ Alexei Alexandrowitsch auf dem Dampfer vCesarewttycha nur 30. Juni inWologda eingetroffen.
- Graf Chotek hat fich nach Warschau begeben.
Dänevnark. Kopenhagen, 1. Juli. Die rin r m Loturse und Prmz Julius von Glücksburg kame?13 gezstsesrn Mxttacz von Frrderjsbttrg nach Kopenhagen, von wo sie ihre Reise uber Korsör nach'JZchoc gestern Abend fortseyten. Nach Kopenhagen wurden, ste vdzn Prinzen Hans begleitet. In ZMF? aFhloß ftch thnen dle verwittwete Königin Caroline
C .
„_Amertka. Washington, 2. Juli. Das Re- pjrascntantenhaus beendete heute die Berathung Über die Schenksche Konsolidirungsbill und nahm dieselbe mit 129 grgen,41 Stmnnen an. Nach gegenwärtiger Faffung bestimmt dle Bill dle Artsgahc von 1000 MiUioneu-Doljars vicrprozen- tiger “Bonds, die m" [maker Münze in 30 Jahren 31 pzrj zuruckzghlbar und abgabcnfrri sind. Die neuen Bonds sind 31 MU umtauschbar gegen die bereits im Verkehr befindlichen Bonds, oder verkaufttch gcgerrGoldzahlrmg. Der hieraus resul- ttrende Erlös soll zur Etnldsung der fällig werdenden 5/20 Bonds verwendet werden. Die Aquührung der Bill bleibt drr Dtßkretwn des Schatzamts-Sekretärs überlassen. Wie es heißt, durfte qbcr d1e_52lnnahme der Vill Seitens des Senates un- wahrschemltch sem. Auf Aytrag Buttlers nahm das Reprä- sentantenhaus eme Resolutwn dahin lautend an, den Präsi- denten aufzufordern, daß er an die großbritannische Regierung
Vorhandene in der heutigen Siyrmg über die Petition der
die Frage richte, mit welchem Rechte und auf wessen Befehl
“K.". „ 040"