2612 8.8... Besondere Beilage
[2217] - krospekt. Grubenfelder, Grundbefiß oder in anderer W:ise Si
Deut e Grundkredit-Bank u Gotha. ““W“"- . ,. , „ .* . , , „ SFYTPtlion (FZZ)??? LZMZZÜ- Tkxlzk 2100 = Essen, den 28“ IMSL?YJeeralngssxsath. D M . des Konlgllkh PreUßlschen Staats- AUZUgers. 1". () 5 011111111 . Ernst Waldthausen. . uy en. . ortan. . ' Die Deutsch? Grundkkedit-Bank zu Gotha untcrstüßt F- W- Waldthausen. O-Höpker- _, NY“ 22 vom 4. Zum 1870, den Realfrcdit für 2Zädtisdchcs un'ddländlZMhÉHntleZstü'cskces) in:1O (ZM)??? dJ T Js“ b h * Norddextsch “U" L “'m "" "e "" “"'“ e““ . [2257] * auuu - t en a n. Inhalts-Verzeichniß: Die gemeinnüßi en Bau sll t ' D t 1 d- - - Grundchßcr odcr Korporatwncn nach den soltdeften und be Außerordentliche Generalversannnlunq. Bilder großer Bau- und SkulpturZoerke auegre HWY 3111 lÉoncTtrktsscéalchß KöZXickYFerSsYZsFieellJYs._ Wilhelm Wacker..-.1gel. _
wä rtcftcn Taxgrundsäßcp gewährt. * _ ' . hSie ist berechtigt, zu diesem Behufe Pfandbrrcfc mrt oder ohne Die nach Z. 34 der Statuten ftimmberechtigten Aktionäre “
Prämien inxttzwanzigfachcn Betrage des eingezahlten Akticn- Taunus-Eiscübahngesellschaft werden zu der ' * r 11. „ ' . . „ . , , kaPLtleZfzZtaZUZZUlefionirte Aktienkapjmr find ds_shcr 600,000 Thlr. Donnerstag, “den 4. August 1870, « Dre gemetnyußtgen Baugesellschaften Stadtthexlen Verltns ge„sunde und geräumigeWohnungen billig Zn“ WXGAEix1Lahlungt_au§gcg§bcy, VHB,)?“[%lIZFchPYZWZ-Ffand- Vornnttaqs 10% Uhr, * M Deutschland. MelCZFkMULLZ 1211de hdl?f behaulten Yrundstücke den Miethern, L-icft'n' uxyrcn xcm c111prc en ctrch _ 11 , „ „. . * 11 Main in dem in den Ejätrittskarten bezeichneten Lokale ab, Die Wo mm s ra e , , , , „ , l M , ? ue Linz? ne . cnoffenschaften bilden, 30 Dre fur das verflosscne Geschastsjah1 an die Aktwnmc gezahlte : Jaltendenz Z. außerordentlichcn Gcneralversaum1lung hierdurch „ den Vordergrhund Ye? ögffenltFÜYNUZliestéFsstZ-OLUgYFeTFFLLFZeÖL ZFLZUZJY UYYLÜTZZUÉ?FLYZZF1ÜLU['JBL]elZFZUÖkhtetk'eTexdexH sGlf-
. [gte er ee -
Dividende belief fich auf 89/ %, obgleich circg 40 % des Rein- . „ , , „ „ „ gewinmes zu den vexscbicchen Reserven gcschrxcben wurden. 1 geladen ltch hat dte Zsttfchrtft »Der Arbeiterfreund-c m zahlreichen mo- schaft ist Jeder, der séch entweder durchxlebernahme von Aktien
„_ ., . „ - . - ? Diejenigen Aktionäre, welche dieser Versammlung beiwohn . , , „. * ' cine YYY??? ZYZYZYXIFZF ZéxtlxcexéerkZMYhYFe-suchßn ZFS??? ZWEI", YYY cfrssué't', dfich “1111111332111?1211552131;ZUJÖeerWW LZYYYFMsoQlevliL'aFFFscFileedeTtFsazéxTnÖW[YedJYYxn dFermLxchtxz ZetTthlllgt oder psächchztu einem jährlichen Beitrage von mindestens „ . „„ V Herter Um an der Ges äte ur 1111 a n)_o ge au 11", zx: „an] 1 „11 ' «3111 „„ x „ ' _ „ „ a ern ver 1 et oder fortdauernd eme'mnü i e d'e : 212111811.“2110191111"...(...?...u...,xh.1w.hx....ch«f 8.12x.8.818.111;0.8.1221;81:13: K*ZYZZIZTI.TLLU"Z„M J.VZLXZKFnserFHtTHTH«8181188118111.811.811?111? 181111sts318ch18dcrnd6 A...... ....1....,.,., Ws 8th1?- höhUW dcr Dividende ZU “'REM-n“ umsoxnchr, als M Verwal- 1 tr1 cdrdnctcn doppelt ausqefcétiqtcn und unterschriebenen 9111111111 d'e Vereine u eben ' elch sich Ab "[ d a la ,“wc 6 nach und nach ausgegeben Wird, beträgt min- tungskcstcn fich über ein größeres Kapital Verthetlcn Werden. e _“ _g . “ „ * 0 'Ula'r'cn an den enanntcn Ort 1 , 3 g. / ,w- e zur hU se Lk W0hnungS- deste'ys 29,000 Thlr., höchsteUs 1Million Thaler. Die Miet s- . ve1361chnlffc Vcrschkw 11 ('zu F M ' I noth m Deutschland gebildet haben. betrage fur die gesammten Wohnungen der Gesellschaftshäu?er
Die Deutsche Grundkreditbauk zu GVU)“ offerirt dcm- * [» wd m [den ' 11 au" d*m We e der öffc11tlichcn Subskription _- ausgsgx 611 TUZ 11001181 1? - * „ , Von der Bevölkerung Preußens leben nach der ählun 9 '
“ck ' Z“].35 Sgtück Aktien von 2003800. 8 50 % * . FZÉUWJZYW“ZZ.JIYFFZLYYZFJZFF'ZZHUZ'Z I?.,“YFZYZFIY vom Jahre1867 bekanntlich in den 1271 Städten undZFtecs-eZ YTZLMYZÜYZZZJZMUFÜZÖÉZZYIiYZpWZßch „"J“? AWZ Einz01ckl1mg 111itAnrccht dcr v0l_1cn "Dtv'tdeqde [110 1870, gegey * Zurechlticcn W'cdocb nur pkfsönlick)? Gültigkeit Haben, werden an d 71430/Z15 Emwohner. Von diesen bewohnen aber 38561990 ist eine besondere von d M'“ t sz ' nr 16 e Hau YUMYUM?) FDOFUZOZFZZL (FFTINYMÉX Zeekcthxxxmdxé YZYrfiYZ ; Herten Zer,A1nmcldunq am 1. und 2. August, Vormittags v Odedk Fehkbals die hHälFte 13125 kStädte von 10-000 Einwohnern haltende Hauskaffé eingeriFtet [e LßiZenTsrsanscht JLUYYF
.»: 1:3._ „. _ - „„ „. , - „ ; , . („__12 Uhr ausg,q,'[,m„ un -ar1"t er, wä ren er leinere Theil 1146 Städte und d M't [' d "" von der c1e ltcben Haftung fur wertete Emzahlngcn uvex Hte em- „, . k * _ „ , , „ ' ' ' “er lgle er, den „Ueberschussen und den außerordent- acscthvssmIrxtßHG %f 1)ina§tsh bbefreit und lauten die Zu mutttrcnden ' «GJGUZÜUJÜ [[Glßsxxßxtljéxljilnllle-l JleeYJnS??!“FWWFYWLGYZO]ZÉYOKYZWFWU ZLIZÖYt'fannf ZHFFULEZTUWMM' gebtzdedter t RcserVLfonds tritt für rück-
n erim a' im an een n 0 cr. „ „ . x [ d r K'ni li r'u i „sn aa reg erung ?ZÜF . * ' ' " * “ - te M em un ien au 1 U '
J Die Subskription auf diese Aktien findet M1f§t1p0chx den" 6.1 ; Bl6?»“211221111601le dc? (Faxnxts-Eiscnbahn durch den Staat. L/ZZZ-ZZZ oder mehr als _der WU? Thßll sammtllcher Städte- ck79- WVÖUUUJ wechseln, als!) aus dk?GÉLTVFLUYFFTIZRKFYT und Donnersta ,den 7. Juli &. (31-- in den ublichen Gcschafks- rt a. 17, den 28. uni1870„ bewohner und auf vtcr Städte von mehr als “ * . -“ -- -
g Frankfu 21 , J „ „ „ „ wollen, 1hren Anthetl abzukaufcn. Von dm Remcrtragen wurd
» 100-000 Emw0hnern 1,105-831 oder bemahe em Sxebentel jährlich der dritte Theil zur Amortisation von Aktien ver-
stunden statt und zwar:. . s „ s „ „ „ „ in Berlin,]k'ki der B**l'l'm'k HandelchskÜsWst- "81 791 "“""-“ZF! at" der ÜKÖklschM Bevölkerung. DLL VLÖLUWUJ h- wendet. wei Drittel des Rcinertrags werden als Dividende
» Br681aubßicidéHcXäuÉch§cFLY?11, * ÖKB TÜUUU§=GÜerbahnge1ÉÜ1chÜsts xr?itxgsixkaFenstexgoelrktsrseiIhskeißrnZéteLütaZfr ZYLZeTLrhérÉ-Xe UFZ untexdetß YtiotnärF vertheilt, der Betrag von mehr als 4 pCt. , ' „ "_ . , - „ ro 1 „ ' „ » 6211HTchnIIZchaorbcFscjlz'xealLklÉn & Sohn, [2272] ])]19|[§§j§(3[]9 ZZ BMM kommen nach der Zählupg VOM Jahre 1867 M1 Yichtet Geebcfä'ltlxekFe ZeoxchiÉuYrRFKsxxxxlefSMlY 1ZQLTLL§YTYZTF Zire rankfurt a, M. bei Herrn 0. A. Hahn, , . „ . „„ . Durchschmtt 4-4 Bewohner auf 1e 1Wohnung; 49,1 „pCt. luftig, geräumig und bequem eingerichtet sind Kellerwohnun- okha bci dc“? Hanpkkassc der Deutschen Grundkrcdit-Bänk- ZFUWÜWRU] -1'Gk§16|19k111|§8-110§1011-[;(-3611801101 dex gesammten Wohnungen bestehen aber nur aus emem en werden nicht hergesteut Die Miethcr 111üffen weni stens ,Hamburg bei der Internationalen Bank, 8131115 1111110 .111111 1870. hetzbarcn Zimmer und 42,9 pCt. oder beinahe die Hälfte Fünf Jahre in Berlin wohnén in utem Rafe steh n g s , Stuttgart bei der WürtxembUgisclKen Vsreinsbank [) a 3 5 1 y a. | der berliner Bevölkerung sind in solchén engen Räumen Mobiliar [WWW und einen bes1imm?en Broderx e b e “ erge_ne untcr folgcvden näherewBengungm: _ 1111151011118pjt31. ............... 111111". 5,(00,000 | “* untergebracht, wobei zu berücksichtigen ist, daß in 24,7 PCt. der können Im Falle 5 trete - v rl, nachixelsen Su bskrrpttons -] Bedingungen. LUÜZFjF"W'Ü ()(311'Ü1Ü1KÜ13811, ])0001- 1630 (W ' berliner Haushaltungen Chambregarniften und Schlafleute mit an ihré Stelle , U 1113111; Uglfseß ichen rben UU WW]SU§01S1ÜS“““*""'" 7 " der Familie zusammcnwo'hnen. Als „übervölkerta betrachtet können einer Öde * ])1'. Schwabe (Berlin und seine Entwickelung, Städt. Jahrb der Übrigen das Grundstück allein " - , , , - uberne men wo
1869) in Berlm nur solche Wohnungen, wclche bLl emem Reservefonds die Achinanderseßung durch lÖewäßrungbesleiHeeZ
C'ffcktcn hinterlegt Werden. . , , „ - “Z- 0 1) 11" 1869 11111“. 77,010 .. » 90,511 heizbaren Ztmmer 5 und mehx, bei zwet hetzbaren Ztmmern Ant ej s - . § 6 SWG "856 ( ) 10 und mehr Bewohner aufwerfen,“ nichtsdestoweniger sind im h [ als 4prozent1ges Darlehn erleichtert.
d*r Subskribent cr ält über seine Zeichnung und die hinterlegte '1'111 _ 8.302.684 , „ „ „ , KauZZn*cine Beschcinigult)19- § „_ . 0 ,; i W .- Zahreh 1867 15,5161 übcrxölkerjtß WolÉnungen mit 111,280 dem YZYKFYÜFYU KYZYTWWZUhI'*1hZe§b§r1cht der jeßtfturFter , . _ .o. , „ _ , - __________ J __________ * „ „-. ewo nern ermi et 0 er 2 t. aller Wo nun e * l M 9 U ? WUPÜU M e en-
Die Subskrwtton smdet an den genannten Stellen glc1chze1t1g 111chb1011090011§01.. 11111“ 3,734250 waren übervölkert Und 16,5 PCt. ,der Einwohner lebtej? in HOF *FeeljkxeCFlsdexséZÉthZ (esZnNr. 264 Jahrgang 1869 1). Bl.) Zesaß die.
, „„ , . , , - 1ij 1.1 ............ : ................. » 105 725 „ _ „ . . . |““ und ""ck am 7“ IU“ Nachm'tmgs 5 Uhr geschlossen, lm Falle 74798011J100§mnchWL ................. „ 480Z008 chen Räumen. Die Stexgerung dex Miethen in Berlin ergiebt 994 Z““T - Vermögen vo„n ZÖ7/601 Jhalern, wovon stch aus folgender Vergletchung zMschen den Preisen des Jahres “"' / “ “ haler m ]9 Gesellschaftshausern 21 Wohnungen
der Ueberzcichnung tritt eine verhälétxnißmäßige Reduktion ein. 1101111121 (11701'501111556 ................. » 3527527
' ' ' ' ' ' ' ' ' ck WLW"- 6186116 - ------ " 1070-04? 1851 mit dem des a s 1 : ' ' angelegt waren. Das Aktienka ital betru 124 500 T aler
dcn XWYFMWZÜÜYMFF M'FffeYÜFFM der Berichte von M.M- W“ TMZZLWM ------- " 1Z530-9É56 ** 80 Thlr. jährlicher M*ÉizetlZerebildYY 181561TYYLÖYÉMFLUWY das. GUthabkn dsr MiekhWMOffxnschaften 189-261,Thaler? deé
. Ö 7 . . 5 . . FZFYOÜZGÜÉ1chÜSU .................... : ZZZ??? Wohnungen, 1867 nur 7,46 PCK,“ die Wthungen von 3]. bis RUÉrvefonds 62,547 Thlr. Die WVhUL'ZUJYU der GeseÜschaft
Die thgßtheiltenk'Akticn find vom 20. W 22. “Jul: an den' be- SFZÖÜCZKYÜ'110111LZ-0111'811011::::::::-': » 156-902 50 Thlr. 33,36 resp. 24,7 pCt. Dage en hat sich die Zahl der waren von 985 Personen bewohnt, naml1ch 180 Mäxmern,
treffenden Zetcbmmgsftellcn gegen Zahlung Von,50 /0 des_„Non1tL«1x. € .]! '11 K* 05.1100 um] 111178111331" , 1062357 Wohnungen von 5]_]00 Thlr. von . 4,56 pCt. auf 35,4 PN 195 J-r_auen, 51 Dlenstboten und 160 Einliegern.
betrages und Vergütung vm) 4 % Zinsxn a_Uf diese 52% fur die Zelt (;FZZUYUZWZIÉ ....................... » 285Z50x; der von 101-200 Thlr. von 13,70 auf 18 pCt. vermehrt und, D“ MWthngoffMschafxen haben sich nicbx als praktisch erwiesen
vom 1. Januar bxs 20. Jult 1870 611 Qmpsang zu nennen. 11 IZSUWr- urn] (105011511150118051011 .. __f» 13,327 sofort. Dix Zahl Her billigsten Wohnungen hat fich sogar ab- und smd mdneuexek Zett mcht mehr JLÖYÖÉ woxden, die _Woh.
Die von der Herzogléch coburg.gothaisch_en St0atsregierung ge. ; 111111: | 8,302,684 solut vexmmdert,“ 1111 Jahre 1851 waren 15,102 Wohnungen YYJYZHYEV en me mehr meist ohne Prannen fur dle Mtether nehmigten Statuten dcr Deutschen Grundkrcd1t-Bank, forme Prospekte J ])sz ])jr0](110n. Von 1»30 Thlx. Miethe porhandcn, 1867 nur 11,371. * _ ' ,
und Zeichnu11JSschcinefind bei den Subskriptionsstcklcn zu haben. 1 01: 0110 1111131101“. 3118112413111 Wollt: Von Berlin AML] d“ erste„Anregung aus, dem Woh- In enger Verbindung mxtt der berlmc'r gemeinnüßigen
GW“- i'" I"" 1870- 08 57811181'. 1081511011181- u. 1). nungsmangel durch vermute Krafte entgegenzuwirken, Nach- Baugesellschaft stehtf'dle durch em Geschenk des Kaisers Nikolaus
* dem schon tm Jahre 1841 der Land-Baumeister C. W. H0ff= von Rußland begrundete, am 31. Oktober 1856 landesherrlich
Deutsche Grundkrcdit-Bank zu Gotha. ., . “**-*- , [2263] Monats-Uebersicht mann„den Vorschlag „gemacht hatte, einen „äufer-VaUVcrein bestatlgte „Alexsndra-Stiftung „zu Berlin, welche nicht an [2202] d e r | Z 0 Z i [ c1h8§0n B a n k „ Y: grundeFZ sZvercansjgtcV JlchHmZ Jaihre A1 Slauf erneuerte Feb"?VÉFK1UÖLL[1chFPHORMS? thkdensNÉzinslxng/ 110ch 011 die
. , , - . * -. . " ro unt , _ nregung e roc or . , „U er ene n a von er onen e 97 VUUUS er 9 nungen M “ iM [UM der Miet
ALMbLlJ sche katle11ges?„[[sck)§11k UU Bergbau gcmaß Z. 23 des Banf-Stgtuts vom 18. Max 1803. zuBerathun en über die Wohnungsfrage UZdhim A§11s1847 gebunden ist UNd sich deshalb 011111110“ (Ils Jie JMWÜUUÜLYF und HUÜLU'MÜ leb 111 Cffen. K (ck t) 1 'U' Ü. T [' , r )( erlwß dcr LhL'Üne Regierungs-Rath Schröncr eine Aufforde= Baxtgescüschast enxwwkclt hat. Dikse Stiftung hÜtt? ENDE 1868 Außerordentliche Generalversammlung. „ ] Geprägtes Geld ___________________ 34632105 «28 ryng, eineBerliner gemeinnützige Baugesellschaft zu M ck17?" GkUUdstÜCkM 201/457„Th[7- 0110?le UNd 49/900 Thlr. ? """"" “" ' bilden. Die Konstituirung derselben verzögerte sich durch die AWM verausgabt. Ihk? GLWUÖL umfaßten 144W0h11U110M,
Unter.Bezugjm„k)1Ue “1,1er“- W 32 "W MUMM „unseres Stat-Uts 2 Köni [ Vank-Not'n Ka cn-Anw ' un “1 - ' '“ beehren ww uns, dre Aktionare unserer Gesellschaft b:erdurch zu etner und ZarlcknÖSchxinZWss _________ _ÄULÜ 250,633 m der Neuheit des Unternehmens liegenden Schwierigkeiten bis dre von 610 Personen, namlich 103 Männern, 114 Frauen,
am Samstag, den 23. Iuli'01'., M0_rget1s 10 Uhr, im 3 We elbe nde 1940541 ZZ); , Zum 13. September 1848, A1: im An an e j rer Wirkam- 237 Kindern, 22 Lehrlingen und Dient'boten und 134 Ci: =
|......d....„ “““"“ SW“ '" W" “J 8811228118123.“8.1.8.8... """"""""" 11178? ZH 1118?“ KZ. (1811171011111 1181 7113 111696"- .Msvohl "WH '“?“th “FWT? 0 s 1 „ „ . . , ------- , - „_ xte N 1 c m . e 1111 * ien un einem eit cm „0 re '5 i der Verein d r
. ÜUßéLOLÖLUkl'lÖLU GMWTJÜZLsaanmngl d „ 1) & 5 5 l 7 ä- Thlr S rP Ithe'Sbettrage 130.11 200 Thlr. beitrat und auch" andere Mit- Berlin bemüht, für gesunde„t zweckmäßigc erlkctterrOJZTZQgF
Zit dßekachäYFXF “"ZUladc", daß dle Wgcsor "ung so gm “" ] Banknoten im Umlauf _____________________ 940,000 Z' gllxedcr d'e's Kömgltchcn Hayscfs,daZLlytexnchmen forderten. Erst zu sorgen. Er hat„auf seinem Grundstück in dcr Ackerstraße
e1!)MA;11kauf dcs Skeinkohlcnbcrgwcrks Herzog Engelbert,- 2 Guthaben der Thxilnehmer am (Hiro-Verkchr 302-118 10 ] JIMMY chtt FLIMMO?" KÖUng Majestät nn Jahrcj1850 dgs txach und 11011) 4 HallsZr exbaut, m wslchxm gegen 60 Faxm-
2) Aufnahme eines Darchnkö namentlich zum Zchke diefes An- 3 Depofite11-Ka_p1taltcn 939-300 - ell) € „VW cr Goscllschaft ubernahznen UNd persönlich fur dle- lle" WVÖMZZW 3" M","UZ Thlr. odcr “MWM" SMN" für
kaufos, des Ankaufs von Grundstücken, der Errichtung von Ar- 4 Stamm-Ka ttal---; -------------- „- -------- 110001000 “"" e 101rkten,gcla11gte'ste ,HUx Enthckclung. . 14 Thlr“ ]ahrhch vermlcthct erhalten „WWU Der BMW;
beitcrl)äusern und eventuellen Anlage eines chitcn Schachtes; welches du: Stad -Gememde der Bank m Gemäßhext der » 4 u 1 Dre bexltner ge111xtt1nxxßtgeBaugesellschaft, welche 1hreStz1- welcher aus scmen Unternehmungen kcmcn Gewina für sich
t uten verschiedene Mal geandert hat, verfolgt den Zweck, m zu erzielen sucht, beabsichtigt gegenwärtig , fails er die erforder?
3) BcVoUmächtigung dcs Verwalxungsraths, dieses Darlehn duxch 10 des Vanf-Statuts überwiesen ha, ' " ' ' Emittirung von PrioritäLSOblYatwnkn oder in anderer Werse Breslau, den 30. Zum 1870. Ilmemnußtger Welse durch Bau-Ausführungcn in verschiedenen lichen Mittel erlangt, noch 9 größere Häuser auf seiuc-m Termin
zu beschaffen, “und für das arlebn durch Eintragung aus Die städtis che Bank.
„__-"_ck.“
Y 1
Bei der SUbskriptisn muß ett]? Kaution von 10 % Yes N0miz1al- DSPO§1BSÜ uml 0b1j§x0§ ............. ., 1914931386 betragcs der gezeichneten Aktien 111 Baar odcr m börsengangtgcn [)x5„ÜÜSU_]ZjUW]UW „„„„„„„„„„„„„„„ .. 25,390
KSZSKUSU ............................ „ 405,909
|O 113 KAWA
[“'" | ] STO»
]_ch WWÄWS
p_-
4:83"