1870 / 155 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das Abonnement beträgt ! Thlr. AU: poß-Ilnßanen des Jn- und

' ' ' (' ' " . o der früheren Jahrhunderte steh erworben, find allgemem an- Retsende auf der Fahrt Nil aufwarts noch vor der Ankunft für das Vierteljahr. K o nt glt Auslandes ne men oeaet-mJönM

erkannt. Nächst dem Lesebuch wird unter Wackernagels größe- bei den Namen Thebens gelangt, des Tempels von Dendera. MUMM“ für dm Kaum einer KYFWdZ-etaaÉ-YJYZ:

- 11 von den a 6110 en am meisten eschäßt »Die Ufntex der „Herrschaft der Ptolomäxx begonnxn, unter den M eie . = . . ZZFichYueder deutscheé1F ZZeraLr-c , von welcherg jedoch nur röjmschcn Kazsern erst vollendet, gehort er m1t 'zu den best- "' “**" ** S9" Ziete-n Play Nr :: Heft1.im Jahre 1848,- Heft 11. 1850, Heft 111. , bis zum erhaltenen dteser Kolossqlbauten, von, deren mnerer An- Anfange des 17. Jahrhundérts reichend, 1855 erschienen find. lage und Raumyerthetlyng er “(nut dem von Edfu) Wackernagels kleinere Arbeiten, über das ganze 'Gebiet der den klarsten Begriff," dte genaueste Anschauung giebt, deutschen Alterthumsforschung , aber auch zum ThLll Üher das yachdem dte , Leh111huttcn eines Fellahdorfes, welche Alterthum anderer Völker fich verbreitend, findso zahlreich, daß 1hn ehedem völ1_tg ' bxdeckten ' und verbargen, auf Befehl ihr Verzeichnis; an 100 Nummern umfaßt. Wackernagel em- des regterenden Vtzekömgszxrstört tznd p_oanach'und Umkreis pfing Rufe nach Berlin, München und Wien, zog es jedoch vor, entfernt worden sind. Freilich umgtebt 1th äußerlich der Schutt. dem stillen Wirkungskreife treu zu bleiben, den er sich geschaffey. dex Jahrtausende noch blsßu bedxutender Hohe; Zusemer Gruyd- -- Er hat sich auch mit Glück als lyrischer Dichter versucht m ftache gelangt manpom Et11ga11gsjhorzu dem1mposqntenv1elfgu- mehreren Sammlungen , die zwischen den Jahren 1828 ynd ltgen Saal er'st, mdcm man ,eme hohe Treppe hmunterstexgt. 1840 hervorgetreten. Die Art und Weise seiner Dichtung bietet Die Saulqn dtßsesyYolyftvlos smd dadurch.!)esondxrs merxwur- in der Erschloffenheit für den poetischen Inhalt des Lebens ver- dxg, daß 1hr Kapxtal nach aklen vier Sexten semes'Wurfels schiedenartiger Völker, so wie in dem tiefgeistigen Hintergrund hm gertchtct, das vom Kopftuch umrahn1tc_ Antltß zeigt, , , ' , Vergleiche mit der Poesie von Friedrich Rückert, ebenso : xve1ch6s11111xx als das dex Göttm Hathoyzu bcze1_chnen pflegt.- ; Berl 111 , D1enstag den 5. JUll Abends ] in der durch Reichthum dcr Sprachkunde getragenen Bc: , Yklt„d€111 ytcrtetx Bilde [| *The-ben erreicht. Die ob auch hoch ,

herrschung der Rede. _- Wackernagei war Mitglied der von bis gber dle Mztte der Hohe _111 Schytt bcgrabenen Pqunen König Ma von Bayern gestifteken historischen Kommissiyn. des eznst gewa1ttgen Tempels nn_hcuttgen Dorx Luxor zetgxn _ _, _, . Nach dem ode von Jakob Grimm empfing er die Insigmen sich hter. Vorxhnen haltenxdte drei kolossalen “schußenden Gramt- Se. Wkajeftat der Komg haben Allergnadtgft, eryht: 11. Die Handelskammer zu Frankfurt cx, O, be- des Ordens ])0111' ]S 111€)er welchen Jakob Grimm getragen. Statuen Kömgs Ramsq's 11. Wacht, zwei Hayon zuck „von DemGeneral-Major a. D, yon DorpowSki , bx hertgen treffend; 1) Der ch Stadt, Frankfurt a. O. unsd die zu der- Er starb am 21. Dezember HI., tief bctrauert in weiten Krei- der Brust ab, die dritte nur nut, dxr K'omgsmuße uber Commandeur der 27, Infanterle-Brxgadx, den Stern zum selben gehörrget) Kämmexetdörfer umfassende Beztrk der Han- sen Wk Allen aber von den Seinen wie von den Lehrenden ÖM jeßigen BVÖ?" hkaWMkUd- NÖkdllch von 1h_11M erhebt Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Etchenlaubx dem Ge- pelskammer'bletbt unverandert. 2) DteHandelskaxnmer behält U11Z Studirenden der Anstalt, an der er 36 “jahre ununter- sich heut noch ungestört UNd UMWELT der Obelisk, dessen heimenJustiz-Nath und Provmzia1-Landjchafts-Syndtkys Nyll HFM _Siß m _der Stadt rankfurt a. O. 3) Die Zahl der brochen gewirkt hatte. * Zwiklingsbruder, VM Mahomed AU ÖM Franzosen geschenkt, „u Posen, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse nut Etchen- ttglteder beträgt vom 1. anuar 1871 ab zwölf.

bekanntlich ÖM CMWMPWZ zu Paris sch111üchk- "- DSL) langen aub; dem Provinzial-Schulratb Schmalfuß zu Hannoyer, 111. “Velde HandelSkammern betreffend: 1)

mittleren SÜUUUJMI/ WWW? sick) WU diesem Eingangs: die Schleife zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse,“ dem Bür- der Zett vom 1. Ok . ezember 1870 erfo gt

thor in südlichkk RWUMA hinzieht, WWU“ dem leufer, germeister, auptmann a. D. von Velsen zu Rheydt, bthss-„ ' , ' '

. zeigt das fünfte Vild- Die HMD bis" nahe an die ge- im Kreise Gadbach den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,“ wahl sammtltcher Mttgltxder nach Maßgabe des Geseßes vom

Bild er großer Bau- U"? Sku'lpturWerke “Fler ZeLt-É" schlössen?" Knospenkapitäle heran verschüttet und beson- dem Schullehrer Beyer zu Kemliß im Kreise Iüterbog-Lucken- 24. Februar 1870. 2) Die netz Gewähxxen treten vom 1. Ja-

1m Concertsaal des Kömgltchen Schausprelhauses. ders die seitlichen SäUWUhaUM vollständig von daxan walde und dem Strandvogt Deck er zu Westerland auf 'der mxar 1871 a,b an Stell? de_r fruher gewahlten, mit diesem Ter-

-- - - - [' geklebten, dazwischen angenisteten Fellahhütten, sogar emer ZnselSylt das Allgemeine Ehrenzeichenxsowie dch_mPhotographe11 mme ausschezdenden Mctgltqper und Stellvertreter in Funktion.

Im Concertsaal des K0111glxxhen Schausptelhauses zu Ber m kleinen Möschke/ Verbaut. _- Von dort führt das ike„ls en , ehenfaus zu Westerland, die Rettungs-Medatlle am 3) Im Uebrtqen treten dle uber dre Verfassungen und Einrich-

findet seit dem 10“ Mal“ wahrend. der Abendstunden _von sechste Bild zu der nördlichsten Pforte, dem riesigen, unter Bande,“ und __ .. tungen derHa11de1skan1mern früher ergangenen Bestimmungen

779,11hr, eme Ausstellung von xnxereffanten mzd ettgen- den Ptolomäern errichteten, freistehenden, ersten EingangSthor Dem Inhaber der E, S.Wittlerschen Verlagsbuchhandlungz von demselben Zeitpunkt ab außer Kraft.

thumllche" KowffalWar-steüunge" . “mg“- der “FHW List“" des Tempelkomplcxes von Karnak, ? Stunden nördlich von hierselbst, _1'. Theodor Toeche, das Prädikat eines KWP» Berlin, den 51. alt „1870. -

archttektonischen und plasttschen Denk1nale„ besonders es 21 er- Luxor, mit den noch erhaltenen Resten der langen Allee von . [WMHÄOYUÖÜMHWZ zu verlexhey. , «- _ » ;D“; ___“;wljsxer-fur andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

thUmÖ- statt, eranftaltet dUkch FWU ZN)? aus Kopenhagen. steinernen ruhenden Widderu, welche darauf zu leitet. -- Das * '“ ' W * ' * - ' Wf-“VM IBMPUS- *

Es smd Vexgrößexungm von ungewo'hnltchen Dtmenstoyen. siebente Bild gewährt einen Gesammtüberblwk über den west-

ZU Grunde [tegen lhnen Glasphotographten, welche durch emen lichen Theil jener Trümmermaffen, aus denen überall Säulen,. No rd d eutsch er Bund.

der weißen Bildwand gegenüber angebrachten Apparat ver- Pylonen, Obelisken anfragen, während die Höhen des am B e k a n n t m a ck u n , Bekanntmachung , betreffend die Allerhöchste Genehmigung

““x',*'“'*“* * 1 , «_ ,

kößekt an diese übertragen UNd durch Drummyndsches Westufer des Nils jenseits fich erhebenden Cibyschen Gebirgs d Vi en na RU [ÜUd degBe immun Kort der unter der Firma: »Aktiengeseklschaft Unionsgeftüt [Pye- Zicht “? e"" effektvoue B““"chtung geseßtzperdenj- 9?“ PY“): das Ganze abschließen.- Es folgt ein Bild aus dem Innern in résZlTélcheClruxSchrrjfetfausgeYrückt Z|, empfiehlt esststch, dagß'der gartena mit dem Siße zu Berlin errichteten AktiengeseuHschast. logravblen selbst sind Aufnahmen- durch MSW WW des vielsäultgen (134) Saales des großen Haupttempels Absender denselben noch in deutscher oder französischer Des Königs Majestät haben mittelst AllerhöchstenErlasses

logische Gesellschaft "“ÜUÜÜW Das Bild- der- dargeste-Üte" von Karnak, mit den bis zum Ansaß ihres offenen d en 11 er S rejbwej e in u Ü t da die W t- en vom 18. Juni 1870 die Errichtung einer Aktiengesellschast unter Monumente , welches aus der Lemewandlsxch We austemek? Kelchkapitäls sechszig Fuß „hohen zwölf Säulep feinxs _ OSerjstzügT dsecth; NordFeutschensPZstZnsßaYén njcht hinlzsjLsKjch der Firma: »Aktiengesellschaft Unionsgestüt Hoppegartene mit Nxbel 3," eptw1ckeln scheint, Wird m s') cher 'ahrhet UZ] mittleren Ganges und der sett Jahrhunderten. 5ere1t§ schräg bekannt sind, Es ist ferner wesentlich, daß bei. den nach dem SWL zu Berlin, sowie deren Statut vom 10. Mai 1870 KererltchkeLt hervorgerufen, dgß 13er Beschauxsr ßch sward er gegen ihre Nachbarn gesunkenen Knospen-KapttalzSaule des mittleren und kleineren Orten iki Rußland gerichteten zu genehmigen geruht.

Tquschung «wehrt„ sich,der erkllchkel't gegetxuber 315 ffm' M* seitlichen Säulenwalpes. Z“," Reltefbtlder UNd Hleroglyphen,. Briefen die Lage des Bestimmungsorts durch zusäßliche Angabe Der Allerhöchste Erlaß ULbst dem Statute wird durch das Dteser Eindruck wtrd emmal Hurch dle Scharfe un bp astYchZ welche jedes SÜW dreser _Stemmaffxn hedecken, dle Thatxn d.“ ' des Gouvernements außer weifel gestellt werde. Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Rundng des'photographtschen MMZ, dann abeyauch eson ers Namessidcn schildernd, zeigen sich 111 1hrer ganzen Schärfe m ? Berlin, den 2. Juli WZ). Stadt Berlin bekannt gemacht werden.

durch die Größe hervorgebracht, zu welcher ww es, vor Alm dem Bilde diefer gewaltigsten Ruine der Welt. - Jm neunten »x General-Poftamt. Berlin, den 2. uli 1870.

sehen. Y'M der gxoßen Zahl deraxttgex Aqfnahmen, ubex we che Bilde erhalten wir eine Ansicht von Nordwesten, von der In Vertretung: Wolff. Der Minister für „andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Fray LLM vxrfugx, brachten dre thhertgey MWD? M xrste Nähe des dortigen Todtensees her aufgenommen, über =T:-_F.' Im Auftrage: Herzog.

SLM- dtese WLW“? zn dm GWPPM abgethetlt. DW wxchttgsxe welchem sich in näherer Und weiterer ,Ferne die vereinzelten Das 23 Stück des Bundes=Geseßblattes des Norddeutschen

ZerxssiertxndTiesZYYZonteel, ÉäYftemuZFr YZFZYR Zftxäßorxtarilgmmj? ten Tempelsyftenre WWW" _Itdtekalextgen FARM?" Denxxna e Nr, 522 die Bekanntgmgachung, be,?treffend das Betriebs- Medizinal:Angelegenheiten.

zuvor in einer so treu und voklkommen das Gepräge der YYYMvZFZZkM YiezwßiisenjeétathYF YFZJLYZYPÜJF Reglement fur dle Etsenbahnen tm Norddeutschen Bunde. Der btshertge Buchhalter der Generalkaffe des Munstertums

Realität in allen T eilen tragenden Weise künstlich zur An- -- - - ,: . . = ,; Vom 10,“ Juni 1870. ' ' der geistljchen, UntexrichtZ- und Medizinal=Angelegenhejten, schauung gebracht wohrden, wie es hier geschieht. - Das mäch- ZLUWZYÜWZYBZRX JZTAYZ YAM??? eXépleselreJT Zn Zbuu Berlm, den 5. Iult 1870. Cla us , ist zum Quastur-Asfistenten und Kaffen-Controleur an

tige Grabmal des Pharao Geops, richtiger GUfU- die Simbal, und [zwar die FaFade des kleineren derselben Zeitungs-Comtoir. der Friedrich-Wilheln1s-Universität in Berlin ernannt worden,

größte Pyramide der Gruppe von Gizeh, eröffnet Mit Fug mit den aus der Felswand gemeißelten siHenden Statuen des **

als die älteste uns bekannte Vauktsmftschöpfung “vgn ,s d das 11. Bild einen Tl eil der a d des . . . . * . Menschenhand diese Reihe. Wie dort m der Wlklechkelt ZraBsIrÉUMZT/„eßnpels, wochi dcr mdeheure KprFJereauch - -Mmiftermm fur Handel, Gemerkte und offent11che Akademtc der Uktsscnfckmften.

selbst das Zurückweichen der Seitenflächen d“ rixhtxge ier wi en den Ein an s orten aus dem Ge ein earbei- * Arbetten. Zur Feier des Leibyizischen Jahrestages wtrd die König- Taxirun der Höhe übex dem Wuftenbopen fast unn10gltch.. ?eten,z SZckFuß hohen KJUiÉxsxofloffe zur schönsten unYmäckJtigsten, - Der biSherige Baumeister Herschenz zu Gnesen ist,zun'1 liche Akademie dex Wtssenschaften a1n_D9nner_|ag, den macht, ?!) kann auch em sl) treffendxs Bild mcht den 04,113?“ mit dem höchsten Schein der Wirklichkeit täuschenden Wirkung ' Königlichen Kreis-Baumeister ernannt und mit der komm1ssart- 7. Jul:, Nachmtttags um 5 Uhr, eme offentltche Sigung Begriff des UUJSÖOUWU geben, das_ dtesexn WLZL Web? als 1r- kommt. , schen Verwaltung der dortigen Vau-Inspekwr-Stelle beauftragt , veranstalten“, zu welcher ,der Zutritt, auch ohne besondere Ein- gend Wm ander" ,DMxmal WLW" USMWUWUÉ) lst- „Vor Die zweite Abtheilung dicser Abende bringt eine in der- worden. . ladung durch Karten, fretsteht.

der PUMUÜÖL- dk? s1ch,„1hrer ÖLÖLÜUÖM glatten Platten jaygst selben Weise hergestellte Gallerie Von Bildern berühmter Werke , ' , , Das Sekr'etarmt '

entkleidet, als 6111 in Stxtfenabsaßen, den Lagen per MWM der antiken und modernenPlaftik, ch denMarforio , danil, , Erlaß, die Reorganisation der in der Provtnz Vran- dcr Kömgltchen Akaden-ne der Wissenschaften. Jalkquadcrn thres Matermlks entsprechxnd, ZW" SPM hm yer- die Laokoon-Gruppe, den Moses Michelangelo's, die . denburg bestehenden Hande1skammern betreffend. jungter Bcrg_darfte[lt, erscheint das rtestge Steznbxld der Sphmx, Statuen des Thorwaldscn Museuzms, das Relief der Vom 4- JUN 1879“ Angekom men: Se. Excellenz der Staats: und Minister MU Ö,?m UNIMET) Außen schaucnden „ARMY ,ist es'aus Jem Nacht, Bläsers Schloßbrückengruppe u. A, In auen Auf Grund des Z. 35 des Gesehes uber dte qu1de1skam- für Handel Gewerbe und öffentliche Arbeiten Graf v IBM- skbMdlch Fels ZMMJM- MW“ MFM mysemer “IWW ist wieder der Schein der körperlichen Wirklichkeit vollkommen ' WEM vom 24. Februar 1870 (G- S- 1338- 134) Wlkd M Be- p[jß von ,Cunchorf bei Wrießen a O , *

"ck?" BURMA ÖM „140 FUL [MIM Lowcnletb hcrgab. "" D““- erreicht. _ Die dritte Abtheilung endlich führt eine reiche stehung auf die in_der Provinz Brandenburg bestehenden Äb g er eist: Se. Excellenz der SkaatZ-Minister und Erster zwextgroßc Pyram1de_ der" Gruppe vpn GLZLH, die des Folge von effektvoljen photographischen, täuschenden' Kolossal. Handelskammern bestnnmt: Präsident des Ober-Tribunals Uhdcn nach Karlsbad Gerken zmd "„We“ khr sUdÜch .d“ kchxc des Menkena, bildern vieler Monumente der Architektur aus Rom, Syrien, 1. Die Handelskammer zu Cotxbus betreffend: , * JUN Ms zwctte VW 'An LMM glanzt am SOM“ Palästina, England und Deutschland vor, unter denen ]) Der den Kreis Cottbus umfassende Veztrk der Handelswm- _ , , ' , [KWT UW ÖW Plattenbckletdung, WW W" de?" großeren besonders die der antiken BÜU-Dcnkméllé? an Schönheit und mer bleibt bis auf Weiteres unverändert. 2) Die Handels- Bexhn, 5. Iult. Seine Majestät der Komg haben MUMM Therl, WZE VM dem gatzzen „Körper, der, beide:) andern Größe des Eindrucks mit denen jener ägxxwxjsckxn wetteifern, kammer behält ihren Sig in der Stadt Cottbus. 3) Die Zahl Allergnädtgst geruht: Dem Gesandtey des Nordderxtschen Bun: Verschmd- *" EMÖUUSL.B*!?AWNUM theilweiseAUficht Ws _....________ * der Mitglieder beträgt vom 1. Januar 1871 ab zehn. des in Florenz, Grafen von Brasster de St. Stmon, und berühmten, verhältmßmaßtg ]ungcren Tempels, zu welchem der . 3,274