1870 / 155 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2620

W 0 0 b 8 0 [. 8180111131111"['rsoritäts-Üktieo 111111 0b1igationen. [3111111- 111111 [näustrje-Üktleo. 011018011]. [.it. [1 ......... ZZ 1/1ä11.7. ZYX 8 ] Yi?! 1110 1868|1869 " * . [inn. -- (10. "1.101... 0. 00.5. 11.1“. *- *" "_ WxttT'äam . ZZZ 5:1. 2 Ut. "- "" (10. (€0881-00.). . . 5 (10. 97YZ (10, 4111121111111“, 4 YÜZZ 11.151.111 3001111. 111111. - - 110. (13.153-101...) . 44; 10. 8775112 11... 13.» (11.011) 4 141 .1 Z.“) .... 3001111. 2 1111. - - 0.191.311... 05.11.1115 ...... 5 110. 941.13 8211130110 11.51. 4 11713180 [101111011 ....... 1[-.8tk1. 3 1111. "- -- 8110111130110 ............... 4 (10. 83.30 [301]. [(1138011- 17. 4 13311 [):ris 3001713 2 [111. _ *"- 110. x'. 81. garant ...... HZ (10. -- - 110. 8200-14. 4 82 : Wi0umi65'8ß7 150 171. 813136. "- -- (10. Z. [*.*-111. 7. 58 11. 604? 110. 9015 (10. [1011101111100 5 9 Wien , 051: W. 150 ["'1. 2 „7112. “- '" (10. 110. **. 62 11. 64 41; 1/4u.10 908 110. ['f011101). .. 5 1127138 zu 51,2..- z'üzz 10. 110. .. 1885 "41 110. 9013 8000000017013, . 4 1 5, "2er 100 81. 2 1111. *- *- 110. x'. 81. Zataot ...... (10. 9861 8000101 ........ 4 1:27:13 krwkfuééx-"U, 8110111-82110 o. 81. at.. . 4-1; 1/111.7. 901112 0110111, 1111150111", . _ ;) Zb;

311.111 11751 t . 100 171. 2 111.. 56 225: «- -- 00. 115. 1.11.1141 110. 9021,- 0055, „1.1.0111. 4 181.1.- [.e' xi “1471111. ' Üubrort-Lr.-Ü.-01ck.l.80r. 45 (10. - --» 03112. rwnt-Z. 4 . 0750

11138, 10071111“ 8'1'130. - - (10. 11.801". 4 T0. -- -- 0201114113010; 111 T . 1311???“

- * """" 110. 111.8... 4 0. - - 0. . 0 .

1.01 [.:-:I, 14111111. 10017111 2 Ut. - - 8011108171 4801810111131“ ..... 4? 110. 157be 0005. [(r0äit- [Z. . 0 1115be

1.01.5875. . .. 100 8.11. 311.11. - - ZtarZarä- ...-.:. .......... 4 1/411.10 .- - 10. 0a. ....... 130sz (10 . . 100 8.11. 3 [111. -- -- 110. 11. [2111.41 (10. 900- 110. baoäeg-Z. 4 9

W 011211 . . 90 8.8. Z'kQth. *- -- 110. [U. ['Im-1.5 (10. 9001 [3011180110 8111111. 4 100th 0

11.311.801. ('I Z. 1001051»... - -- 11.11-11.30. 1. 801- ...... 4 1/1.n.7. _ - 01.10515-11551. . 4 14.11)-

.1 " ' 1001.11. 3 111. - *- .10, 11. 801 ...... 41; 59. 921,0 1280111.[-12.[5101111. 5 951;

“' """" 110. 111. 801- ...... 4 115. _ - 111....11111115011... 5 149st (1 (10. 117. 801- ...... 41, 110. -8- 30. (:*-YYY? :1 ZH?! . - - " . ob. ((Insel-00018. 4 (10. 81 0. 01 . ,1 »; FZsenbabn-kriokit'äßs-Utwu 111111 0b11§11110110n. 7711110111110. [1]. 143111. 4 110. 888 0011k.[(1*0 (1.ju[.jq. . „_ [71139 60. 17. 12111. 4? 110. 87Z0 §0ralfkck....jz.k.. 7 4 YF?!) E ' " " . * : 11.7 180 . 011.- .. 4 - : QMMÜZYWWW. [[ FL.? ?1/1 . ' .8.80111181.11. (ck. 7 4 [08Z8 (10. [[l: Zw.; :.“; ZotFFriJvattthnk ?? 1 [04 10128 - ' .1 11100 ...... 4“? [Foxtsl-Weaä ........... 4; "- _- 0t 201' 0 0 .. z ?. 0 nx ““DDR“!" 0 [[. [Im. 5? 0081011". 8011111708111 ...... 5 1/3.11.9. “; _- 110. 01-11.-['r.-kf. -- .* 915st 110. [U. Lunö ? [)ux-Zoäsobaeb ...... . . 5 1/1.11.7. 7110 11011111.[(0111.-[3[1. -z 4 [QMM 301318011-111'111'11. [. 80110415] 801g. 011]. .]. 110 ['I-“01. .. 4 -- -- **- 11211110110130110. . 5 /s 4 53513 (10. 11. 8011042); 110. 8011111. 11. [1101100 4 -- », - [[arpzzuZZ'bNeg. -- 5 100 110 111. 801“. v'. 8tut 3-1; 331"- 3351 könkküaben-Zarca ........ 5 1/4.1110 777 8 0001101181111110 '," *- 5 105? 9 . 110. 1.11. 8.3? 08.112. 031111111171381121111. 5 1/1.11.7. 85.178 (100111. 1111114. -- 4 [202.058 17. 80110425 110. ' (10. 11.0110 5 110. 825 9 [11,1]. (1111111101) . 10 4 / [05sz (3 *17. Zsl'jk-KÖZ: 89-17b7-(7k 1101111111]. 8132181101111 ...... 5 (10. 938031; („„ Lertjükaie "? 4ZL/4U.1097111. 71. 80110 41,71 [[ascbau-0äerb0rg ....... 5 (10. 7621128 110, z.],l'nzngg, (); 4 950

'131135014.-1-;11,1.11.1.1114 ? 11.11... 0atb01111.........5 10. 7525.11 110. 01.15.1101. - 4101111940

. 110, 11. 80110141 110. 8011108111ij ..... 5 1/1.11.6. 757112 8 (10.110.410, ['omm. _- 5 RWF);

: ])01t1m111ä-8008t ..... 4 1 0Itrau-krieälanä..... . . . 5 1/4.1110 7-1wa [(0'1113011. 111.-[Z. 535 4 107 8 110 (10. [[. 801104421 bomberß-Osornowitxz. . .. 5 “511112959 [.011111 01" [(r0ä1t 8 /, 4 116111! 0 äs. Fort"). kkkW ....... 5 ; 996117023 (10, 11. 121115 (10. ck91)! [„Üb, 0mm„-Z: ]“ --- _- 4 10386 3.51.4550». . . . z1 ' 110. 111. 111... 5 (19. 7711-13 (4111101111). 10.111110 12 4 125.071.-

110. .. . . . . . . . 14151 Maiox-l-uäwi shaken ..... 5 1/1,11.7. 995518 15/130. [**„-s01'.-0.Z36 :- 5 8/0 0 110. lait. 13. . . 411) 00ßtr.-k1*a112. taatsbaku: . 3 1/3.n.9. 3()().;0 UZÜ- Zaukyßrgm „?; 4 1012158 Zerijo-Sörlitset .......... '.“) ,- (lo. 1101103 (10. 300150 UUFÜEÜ- ])kn'a't. 53 4 . 997111 0 Zoklju-anburxek ....... 4 Z 810111111111 [iuäolk-Zabn . 5 1/4.1110 78113 U0111111§00 01-00. [ 4 . .1205111 010. U. 8111. 4 Ö _ (10. 6901“. 5 (10. 7711)! 111111011711 [35-4.“ 0 5 . 571130 13 "k“ 01811.-11[1158.[.it.4.11.13. 4 155sz (:'- 811110811.-1321111 (l.0111b.) . . 3 1/1.11.7. 2451sz [7101113111311 111111 . 4 4 2:25 8 ' 1.11. 0. .. 4 40. 10mb.-1zona1870,746 1,3119. 10110 «1... „011.- - _ 7211 «1... . .. 5 Y «10. 40. 7,1825. 6 30. - - Y011ä§0thtFmä. 4 111211535- ?" -. ' 01“ [. 80110 4 1 . (10. (10. 11.187 . 6 0. - "- 01' 01150 0 . , ZUM AMW U. 80110 4111/41110 110. 110. ?. 1877/78. 6 (10. _ -- 0001011". . 11101111 5 l4908ch112 [Z. [[]. 80110 1 4 (10. 110. 01111130. . . 5 1/1.11.7. 78112 11.3.011111111118-0. 5 / . 7300111111. 110. 17.8. 7. 803111“. 4.111/1 ...“? 0112111017-800" ..... ..... 5 1/3.11.0. 851011711213 Z,-1„yxggaxs-(;sg, 6 , 98 (3 110. 110. “1 Z1/4u.1k ' 110. Zb".8tr1.36.24 5 (10. -- - ßx1.001111;31811.8. ? ??(?0 - 11170111-810111. . 4 Z11 11.7. 110. 01110 ..... ...... - - _ 61111! srxm. . 810311uä§0 [.it- 0. 4131 / . SbUkoF-Ur0m0ow0buz.. 5 (10. 8511128 (10. 110. [Z. 28111: 0610-010k01110!..... ...... Z (10. (10. 111 [171281113624 5 (10. _:_ ['01'11.-k'..]0rä.[1. ] , 4 - - Oölv-dsjvöeoer [. [Km. 411; (10. .[0102-010] ............... 5 1/5.1111 85513 00501101- 91017. . . .] 4 . 1040 , [[. 8111. 5 ' . 100be Z ]0102-W0r01108011 ....... 5 '1/3.11.9. 85 0 9001100130110 13. .. 441 . 1420117117. 11. 12111. 4 1 . [[oaloK-Woroueseb ..... 5 1/1.11.7. 85112 ['r.]30ck.01'.11.3. 4 [1055117sz [1]. 12111. 4 Z1/411-10 knrsk-Obarkoy .......... 5 1/5.u11 852,11: (10, [])-9001.81: 5 [001,1 [1]. [!“-111.4Zk 11 . [(ursk-[Ti017........ ..... 5 1/2.11.8.85Tb1 ' [';-. 0111124301100. _ 5 12911191)! [s. [Im. 4 ) . Moskau-[ij'äsao .......... 5 (10. 89V: (J- 40% [nt1'. [111012 ,' . 7. 12111. 4 *1/1 11.- 11108111111-811101011811 ....... 5 115.111 (1) 851112 Hk. 0011112811041 ;; - 55) . &???sz 9 -[§l-1b0wtöäter Z1 411.10 ['oti-“l'iüia ......... 5 / .11 - - 0111113821100 .ch - UYÜbUFm 17011 18651Y1-1 1. 7 Üjga-bünaburßer.. . . . . . . 5 13/1117 - -- 8111015011. ['m-, . 5 52/5 4 . 9] 111.8 (10. 1'011 18705 1 110. Üjäsau-RWWN .......... 5 ,1/4.u10 8611113 [1051001101 ...... SZ 65 4 . 115§0 110. 8718005015013 _ 1/1. 80111112-[1'211070 .......... 5 (10. . 85§b3 8110113180110 ...... 7Y 9 4 [30111 0 «0011-sz :. []]. Fm..§41;1/111.10 110. [1101110 ..... 7- - 820b.[1)-É1.1'1'11111'. - -- 5 . 47117. 1111511011111" - 1001100130 „(3121/1117 Warschau-Terespo] ...... 5 1 110. 841120 801005. ck17. ., 8 8 4 [1411110510110 1511011013011 .-Uärk. [. 8011-34 .“! . 110. 11101110. 5 f 110. 842.111.- 800108.80rxb.-0. 6 8 5 94711! [251111

110. [1.801'. 13. 62171111374 * (10. W210011.-771011.811b.-krior. 5 ;[1/1317. 842501 110. “thmm-kr. 6 8 4? . 95 117.

110. 011113. [. u. 11. 801.14 00. 110. 11101110 . . ' 8511113 'kbUl'lUZLl' ----- _. 4 4 4 . . 89-511: ([

«Jo. 111. 801.4 1:10. Rockkorä., [10011 181111111. . 7 é1/2.11.8. 68111 (71 [[a,-131". 01211701] " 102211! 0

(10. 17. 801. 41"; 110. 80utb-Uizaouri .......... 6 „41/1.u.7. 6713 1701011131). Ubg. . 9x, 4 11128 810001805100180110 21701211. 5 110. CaUkoroia-kaciüc ........ 7 110. 76-x13 13. [7928001170100 9 - UJZ

«10. [.it. 1). 5 ' 110. [(anaa-kuiüe ........... 6 ) (10. 7395 0 80011. (Yugostabl 8 4 /7. 1190 011018011]. 1.11. 8 ......... 4 ; . 111211111110 ................ 8 [ 110. 792€b2 «0111121180110... 41 4 1/1u.7. 9113

(10. [111. 13 ......... ZI; . 8111115171011 .............. 6 | (10. 777501 ' *

40. 1.11. (ck,. ...... 4 ? Chicago 8011111. Weakxar. 7 11/5.111[ 83713

(10. 1.11. 11 ........ 4 ? . 1155153111..- ............... 7 |1/1.u.7.|63-zb1.0

(10. 1.11. [I,.-.»- ZFI1.“411.10 [7011770 011101111010 ..... 7 1181111071113

“10. [.11. k... Y, 0103011- 0111" ............ 7 1 (]0- “003

010. 1.11. S..... . 4251/1117. [3011-8070] .............. 7 1 (10. *- "-

Redaction und Rendantitr: SchwiTg er.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei

“(R. v. Decker ).

“Beilage

HMM- RWV“ _"

., und 018 deren ' sm, Vexmerkax , ;_ - ***-D..“,

2621 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Dienstag" den 5. Juli ,

911 155.._

7/

O0ffentlicher * Anzeiger."

Steckbriefe un-d Untersuchungs : Sachen.

Steckbriefs-Erléd'izxuä'g. Der hinter dxn Handlungsgehilfen *WegenUnterschlagun'g iy den Arten 8. 609. 69 unter dem 16. Juli v. ;).-*alassene Steckbrief'wird hierdurch zurück;;

Carl Albert'Steinhof

“*"3'317'e110sBZ1i'thu1axt Mit 11170“ U t sch s S ch ng : a ger : u_ r *neru „un - 0 en ' * .;, Kommission, 11. f r V?xuntersuchung'en. g "',

., Steckbrief. ““Gegen detherichtSboten Karl Müllerkvon ?ilders ist wegen Unterschla ung gerichtliche Haft erkannt worden. es wird deöhalb ersucht, den elben im BetretungSfaüe zu verhaften und mit den bei ihm sich ndenden Effekten und Geldern in das hiesige Kreisgerichtsxxefängni abliefern zu lassén. Dem Vermut en Eller ,in der Gegend von Frankfurt a. M. ck umher. ulda , am 2. Juli 1870.

nach treibt “Lc. M

er UntersuchungSrichter Königlichen Kreisgerichts. Bekanntmachung. Am 20. Juni 1870 ist eine männliche

Leiche an dem Ufer der Spree, unweit der Berlin-Hamburger Eisen- ' bahnbrÜEe, angeschwommm» Die Leiche gehörte anscheinxnd einer

Person "im Alter von 25-730 Jahren welche etwa 5 Fuß 6 Zoll groß und von starkem Körperbau War. Öie aare waren röthlich blond,

der Bart 1var glatt rasirt, die Zähne vo ändig. Der Leichnam war völlig nackt. Jedermann, der über die Person, welcher obi e Leiche

gehörte, Ausrunft zu geben verma , “wird ersucht, spätestens b 0 zum

1. August d, J. an hiesi cr erichtsstelle, Ktrchbofftraße Nr.,Z, Zimmer Nr.8 in den Vorm ttaqsstunden von 9 bis 12, sich u mel- 1tlich zu unseren UntersuchungSakten [.. 59/70. nzeige

den, oder schri

zu machen. Kosten werden dadurch nicht verursacht. Charlottenburg, den 27. Jyni 1870. - Königliche Krengerlchts-Deputation. Der Untersuchungsrichter.

Au! Grund der Anklage vom 28. März 1870 und §. 110 des Strafge eßbuchs ist gegen 1) den Knecht Michael Stocki, 21108 Sztuk, aus Schwar wald, 2) den Handschuhmacher Julius Ernst Albert Hanne aus strowo , 3) den Konstantin Geil aus Ostrowo , 4) dm Schneider Julius Jonas aus O rowo, 5) den CigarrenmacherS mon Klapper aus Ostrowo, 6) den öttcher Wilhelm Samuel Kleemann nus Ostrowo , 7) den Schneider Salamon Krauskopf aus Ostrowo, 8) den Schneider Loebel Mortese Moékiewicz aus Oftrowo , 9) den Schuhmacher Leib Nossen (auch Nathan Lorbel genannt) aus Ostrowo, ]0) den StaniSlaus Pilarczyk aus Oßwwo, 118 den Schqeidergesellen Salim Rosenthal aus Ostrowo, 12) den Kar Joseph Zawada aus Ostrowo, 13) den Bäcker Joseph Unger aus Ostrowo, 14) den Adal- bert Wolnia aus Ostrowo, 15) den Arnold Trieber aus Raszkow, ]6) den Müßcnmacher Meier Urbach aus Salmler yce, 17) den Wirthssohn Paul Wieczorek aus Maffenau, 18) den agelöhnersohn Viktor GrabSki aus Karskie die Untersuchung wegen Verlassens der Köni lichen preußischen Lande, um sich dadurch dem Eintritte in den Dien dcs stehenden Heeres zu entziehen, eingeleitet und zur öffent- 11chen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 9. September 1870, Vormittags 9 Uhr, vor der Kriminal- Deputation der [. Abtheilung hierselbst angeseßt Worden. Da der Aufenthalt der Angeklagten unbekannt ist, so Werden dieselben hier- durch in Gemäßheit des Artikels 46 des Geseßes vom 3. Mai 1852 zu dem gedachten Termine mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, m demselben zu'erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mitzubringen,- oder solche dem Gerichte fo zeitig vor dem angeseßten Termine anzuzeFen, daß" sie noch zu demselben herbeigeschafft Werden können. Im J-a e des Aquleibens der Angeklagten wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache 111 0001001301201 vorgegangen werden. Zugleich wird zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden Strafen _und Kosten des Verfahrens». auf das im Inlande befindliche etwaige Mmögen „eines jeden derselben bis zur Höhe. von- drei Handert Tbalern hierdurch Arrest angelegt. 01". 210/70. Qßrowo, den12. April- 1870. . - :?“?Königliches Kreißgericht. [. Abtheilung. .

. * H'alx-dess..--N,'_0.gisi“e[r; » Handels-Register Ü KönigxxsjStadkgerichts zu Berlin. Unter -' Nr? 48473:10:00 Firmenregißeks, ,wo-111111110 hiesige

„»„

Die Gesellsch hoben. Zum ernannt.

* Unter Nr. 2894 un Frankenstein mit einer engesellscbaft, Firma:

, Aktiengesellschaft, Firma: Norddeutsche Grund-Kredit-Bank, H Aktiengesellscha

Der Rentier Hermann ausgeschieden und an se zu Berlin zum Direktor erwählt

Unter Nr. 157 un HandengeseUschaft, Fir

außgeschieden. Die änderter Firma fort.

eingetragen.

Unter Nr. 2647 unseres Handelögesellschaft, Firma:

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragm: Der Kaufmann Karl August schaft , ausZeschieden. Der Kau das Geschaft unter unveränderter

des Firmenregisters. Unter Nr. 5983 des

eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ' A. Beyer & Kuhn, _ Geschäftslokal: FriedrichSstraße Nr. 84, am 1. Juni 1870 errichteten offenen Handelsgesellschast find: ]) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Adolph Beyer, 2) der Kaufmann Hermann Rudolf Kuhn, beide zu Berlin. _ _ * Dies ist in das GesellschaftSregifter dcs_unterze1chneten Genchtz unter Nr. 2958 zufolge hxutiger Verfügung eingetragen.

r hierselbst unter der Firma: Gebrüder Goldschmißt, Geschäftslokal: Leipzi erstraße Nr. 33, am 1. Juli 1870 errichteten offenen _ 1) der Kaufmann Salomon Goldscymtdt, 2) der Kaufmann Joseph Goldschmtdt, beide zu Berlin. _ _ * Dies ist“ in das Gesellschaftsregiftcx des :znterzetcbneten Genchts unter Nr. 2959 zufolge heutiger Verfugung eingetragen, Berlin, den 1. Juli 1870. _ Königliches Stadtgericht. Abtheilung fur Cwüsachen.

Die Gesellschafter de

“In unserem Firmenregisier ift zufolge Verfügung vom h-mtigen Tage eingetragen:

bei Nr. 76:

001. 6. Die Firma ist durch Erbgang auf die vmvittwtie

Kaufmann Wunsch, Marie, eb. Wolf, übergeßangm.

(Vergleiche Nr. 282 des

Nr. 76): _

Wwe Wunscsp Maria, geb. W011. eurvde

' „Wunsch. * uni 1870. U)“ Krengerichts-Deputuüom

5.1 Nr. 221fckber

__".“j

_1870.

t ift durch gegenseitige Uebereink

ft aufge- iquidator ist der Kaufmann Arno

d Rocholl

ers wvselbß die zu erl n befindliche Han-

chindler_ &. Günther, fügung eingetragen: bst ift aufgehoben.

seres Gesellscha tSre Zweigniederlassunß zug

Siegmund S vermerkt steht, ist zufolge. Die Zweigniederlassung“

Unter Nr. 2538 unserés GeseUschaftsregißers, Woselbft die hiesige . Zpothekm-Versicherungs. ,

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

übner ist aus der Stellung als Direktor derb Kaufmann Georg Arnßaedt

wor en.

sm_s GesellschaftSregisters, ,woselbft die hiefige "Julius Spiegel

bermerkt steht ist zufolge heutiger Verfügung ein etra en: Der Kaufn10nn Ma David 9 g

ne Stelle

Spiegel 11? aus der HanHengesenschaft ittwe Spie el setzt das Geschäft unter unver- r. 5984 des Firmenregisters.

h für die vor 0

Vergleiche Die dem Ed. David Oberwart gesellschaftrertheilte Prokura ist zurüchgenommen an des Prokurenre isters gelöscht worden. Unter Nr. 984 des Firmmregisters ift mann Spiegel, Emmcline, geborene haberin der Handlung, F

Juli Geschäftswka _: H

eut die verwiitwete „Kauf- nger zu Berlin, als In-

us Spie el, eilige Ge ftftraße Nr. 52,

Geseuschgffsregifters, wofelbß die hießge I. Briües,

ermann Jermont ist aus der Gesell- mann Ignaß Izbicki Firma fort. Berg

11 Berlin fest eiche Nr. 5983

/. Jirmetiregisters ist heute der Kaufmann Jgnaß Izbicki zu Berlinals Inhaber der .Ha1s1dlung, Firma:

J. Bulle , Geschäftslokal: Alte Jakobsftraße Nr. 86,

andelsgescllschaft smd:

irmmregisters.)